kultur erleben veranstaltungen in oranienburg februar bis juli oranienburg-erleben.de oranienburg-erleben.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kultur erleben veranstaltungen in oranienburg februar bis juli oranienburg-erleben.de oranienburg-erleben.de"

Transkript

1 kultur erleben veranstaltungen in oranienburg februar bis juli 2019 oranienburg-erleben.de oranienburg-erleben.de

2 - Anzeigen - ausstellungen 2019»25 jahre oberhavel«ausstellung von Arbeiten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung Oberhavel Landkreis Oberhavel (bis Mitte Februar) von Tobias Voß Orangerie (bis 7. März) zuverlässig, engagiert im beruf«ausstellung zu Alleinerziehenden in Brandenburg Eltern-Kind-Treff (28. Februar bis 14. März) 7. artroom»lebens(t)räume«künstler*innen und Gäste des Kunstraum-Oranienwerk e. V. stellen Bilder und Skulpturen aus Oranienwerk (10. bis 24. März) Informieren Sie Ihr Publikum! Ob Flyer, Banner, Broschüre oder Plakat wir drucken Ihre Veranstaltungswerbung schnell günstig freundlich vor Ort New Quickprint GmbH Robert-Koch-Straße Oranienburg (03301) info@druckhaus-quickprint.de New»über den schlössern und seen theodor fontanes brandenburg«(fontane.200) Luftbildaufnahmen von Karsten Schirmer Galerie in der Tourist-Information (bis 28. März) verlassen verrottet«fotos von Michael Ahrendt Orangerie (12. März bis 7. Mai) neugebauer. zum 100. geburtstag eines oranienburger künstlers«aquarelle, Ölgemälde und Skulpturen Galerie in der Tourist-Information (9. April bis 6. Juni) 3 GMBH

3 4»im reich der nummern, wo die männer keine namen haben.«haft und Exil der Novemberpogromgefangenen im KZ Sachsenhausen Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (bis 31. Juli) zu 500 Jahren deutschem Bier-Reinheitsgebot Galerie in der Tourist-Information (12. Juni bis 8. August)»wer neue wege gehen will, muss alte pfade verlassen«plastiken und Gemälde von Marian Zaic Orangerie (3. September bis 29. Oktober) der urzeit emys orbicularis«wanderausstellung über die europäische Sumpfschildkröte Galerie in der Tourist-Information (13. August bis 28. November) von Patricia Simon Orangerie (5. November bis 14. Januar 2020) begehbare stadtgeschichtliche ausstellung Schlossplatz (bis auf Weiteres) offene kirche unter anderem mit objekten von wilhelm gross Kirche St. Nicolai (täglich offen von Mai bis September) wieland-förster-zimmer Grafiken, Plakate, Plastiken, Fotografien zum Schaffen des Künstlers Amtshauptmannshaus nach Anmeldung unter (03301) zentrale des kz-terrors. die inspektion der konzentrationslager 1934 bis 1945«Finanzamt Oranienburg/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten regelmäßige termine Presshausgelände in Eden eden-café und eden-ausstellung jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr (außer Feiertage und Ferien) Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen»sachsenhausen: konzentrationslager speziallager gedenkstätte«überblicksführung, Treffpunkt: Besucherinformationszentrum jeweils Sonntag, 14 Uhr, zu folgenden Terminen: 10. Februar/10. März/21. April/9. Juni Schlossplatz fit vorm schloss Vor der prachtvollen Kulisse des Oranienburger Barockschlosses leitet ein/e ausgebildete/r Übungsleiter/in bei Musik zu einfachen sportlichen Übungen an. Bei schlechtem Wetter findet das Angebot nicht statt, insbesondere bei Regen (wegen der Rutschgefahr). von Mai bis September sonntags um Uhr (außer am 16. Juni) Eltern-Kind-Treff projektarbeit Angebot für Familien: Im Mittelpunkt stehen Themen, die sich nach Jahreszeiten, Festtagen oder besonderen Höhepunkten richten. Dazu wird gebastelt, gebohrt, gestaltet, gekocht, gebacken, gehäkelt, genäht, geklebt und vieles mehr. Um Anmeldung wird gebeten unter (03301) jeweils Samstag von 14 bis 17 Uhr, zu folgenden Terminen: 9. Februar, 9. März, 30. März, 13. April, 11. Mai Eltern-Kind-Treff offene nähwerkstatt Anfänger und Fortgeschrittene erhalten Tipps im Umgang mit der Nähmaschine und bekommen individuelle Hilfe bei ihren Nähprojekten. Offenes Angebot, der Einstieg ist jederzeit möglich. Eigene Stoffe und Schnittmuster ausdrücklich erwünscht! wöchentlich donnerstags von 10 bis 12 Uhr 5

4 6 Stadtbibliothek»makerspace häkeln, stricken und mehr«die Bibliothek als Ort des Austauschs von Ideen zu Handarbeitstechniken. Bestmöglich sind benötigte Materialien mitzubringen. Ein kleines Sortiment steht bereit. Um Anmeldung wird gebeten. jeweils Dienstag, Uhr, zu folgenden Terminen: 26. Februar, 26. März, 30. April, 28. Mai, 25. Juni, 30. Juli TURM ErlebnisCity»bowling-strike-night«Bowlingparty mit Bahn-Turnier und DJ jeweils Freitag, 20 Uhr, zu folgenden Terminen: 11. Januar, 8. Februar, 8. März, 12. April, 10. Mai, 7. Juni, 12. Juli Kirche St. Nicolai orgelmusik mit wechselnden Organisten jeden Dienstag um Uhr Kirche St. Nicolai stadtmusik zum wochenausklang Klaviermusik im Kerzenschein mit wechselnden Pianisten jeden Freitag um Uhr Presshaus Eden grünes kino in oranienburg-eden jeweils am 2. Donnerstag eines Monats (ganzjährig außer im Juli und im August) Ladengalerie»Atelier Caroline«offenes atelier Seidentücher, Tassen, Grußkarten, Aquarelle, Acrylmalerei sowie Kaffee und Kuchen jeweils Samstag, 10 bis 17 Uhr, zu folgenden Terminen: 16. Februar, 6. April (mit Osterkarten), 4. Mai (bis 19 Uhr, mit Live-Musik), 15. Juni, 14. September, 19. Oktober, 23. November (Adventausstellung bis 18 Uhr) sowie am Sonntag, 5. Mai (bis 19 Uhr, mit Live-Musik) februar 2019 Freitag, 1. Februar, 19 Uhr, Kellerkind im Oranienwerk stand up comedy mit florian simbeck Florian Simbeck, bekannt aus»erkan & Stefan«, unterwegs mit seinem Solo Comedyprogramm Freitag, 1. Februar, 19 Uhr, Kaffeetante im Oranienwerk jazzabend mit jazzotic five Freitag, 1. Februar, 20 Uhr, Kulturkonsum brasskonsum mit schnaftl ufftschik»god Brass You«old tunes & new sounds Samstag, 2. Februar, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit john decoy & klaus kluge Samstag, 2. Februar, 17 Uhr, Kirche St. Nicolai peter orloff & schwarzmeer-kosaken-chor Das Wolgalied total emotional Jubiläumstour Samstag, 2. Februar, Uhr, Kulturhaus Friedrich Wolf jugendkarneval des lehnitzer karneval-klubs Infos: (03301) ; Karten: (0157) Samstag, 2. Februar, 19 Uhr, Kultursaal im Oranienwerk»80er jahre party«mit dj moonlight Sonntag, 3. Februar, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit freebird Sonntag, 3. Februar, 15 Uhr, Friedrich-Wolf-Gedenkstätte»dichter, ärzte und rebellen«lehnitzer Lesung und Gespräch mit Dr. Karl F. Masuhr

5 8 Sonntag, 3. Februar, 15 Uhr, Orangerie»die goldene zeit der ufa«charmante und nostalgische musikalische Revue mit dem Duo»Pariser Flair«& Joseph Schnurr Montag, 4. Februar, 9 Uhr, Stadtbibliothek»russische märchen«winterlichen Erzählungen lauschen & Schneeflocken basteln; für Kinder ab 7 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Dienstag, 5. Februar, 9 Uhr, Stadtbibliothek kamishibai:»benno bär«erzähltheater für Kinder ab 4 Jahren & Basteln; um Anmeldung wird gebeten Dienstag bis Donnerstag, 5. bis 7. Februar, jeweils 10 bis 14 Uhr, Schlossmuseum ferienworkshop:»zauberhaftes aus wolle und seide«führung durch das Schlossmuseum & Arbeiten in der Museumswerkstatt; für Schüler*innen ab 10 Jahren Dienstag bis Freitag, 5. bis 8. Februar, 10 bis 12 Uhr, Eltern-Kind-Treff winterferienprogramm:»abenteuer im winter-märchenwald«für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene; Anmeldung erforderlich Donnerstag, 7. Februar, 9 Uhr, Stadtbibliothek»emil im schnee«für Kinder ab 4 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Freitag, 8. Februar, 9 Uhr, Stadtbibliothek»möhrenklau im bärenbau«es wird aus der lustigen Wintergeschichte um Schneemänner, Freundschaft und die beste Möhre vorgelesen; dazu wird gebastelt; für Kinder ab 7 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Samstag, 9. Februar, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit peats party band Samstag, 9. Februar, 20 Uhr, Kulturhaus Friedrich Wolf karneval»mal anders«infos: (03301) ; Karten: (0157) Sonntag, 10. Februar, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit der alex band Sonntag, 10. Februar, 14 Uhr, Schlossmuseum museumswerkstatt:»zerbrechliche schätze«führung durch das Schlossmuseum & Arbeiten in der Museumswerkstatt; für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Mittwoch, 13. Februar, ab 10 Uhr, TURM ErlebnisCity youlab 2019 ausbildungsmesse Donnerstag, 14. Februar, Uhr, Orangerie red shoe boys»festival der travestie«farbenprächtiger Cocktail aus Gesang, Tanz, Verwandlung und Moderation. Ein Feuerwerk der guten Laune! Freitag, 15. Februar, 19 Uhr, Galerie Werkzeugbau im Oranienwerk kulturfreitag: lesung mit andreas ulrich Der Berliner Journalist und rbb-reporter stellt sein Buch mit den Lebensgeschichten der»torstraße 94«vor Freitag, 15. Februar, 20 Uhr, TURM ErlebnisCity»winterglühen«Sauna-Themen-Abend mit besonderen Aufgüssen Samstag, 16. Februar, ganztägig, TURM ErlebnisCity»17 jahre turm«turm-geburtstagsparty mit vielen Überraschungen

6 Samstag, 16. Februar, 9 bis 18 Uhr, und Sonntag, 17. Februar, 10 bis 18 Uhr, MBS Arena, TURM ErlebnisCity oberhavel handwerkermesse Handwerksbetriebe und deren Partner präsentieren sich Samstag, 16. Februar, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit dem duo h&p Samstag, 16. Februar, 15 bis 18 Uhr, Eltern-Kind-Treff faschingsfest:»aufruhr im zauberwald«für die ganze Familie Sonntag, 17. Februar, 15 Uhr, Kulturhaus Friedrich Wolf kinderkarneval des lehnitzer karneval-klubs Infos: (03301) ; Karten: (0157) Sonntag, 17. Februar, 15 Uhr, Friedrich-Wolf-Gedenkstätte»kam, sah und stolperte«lehnitzer Lesung und Gespräch mit Christian Grashof Sonntag, 17. Februar, 16 Uhr, Orangerie»seelenverwandt«Konzertlesung mit Gisela Steineckert und Dirk Michaelis 10 Samstag, 16. Februar, 17 Uhr, Kaffeetante im Oranienwerk griechischer abend mit lesung und buffet Samstag, 16. Februar, 19 Uhr, Kirche St. Nicolai gregory m. kelly & the best of harlem gospel Gospelkonzert Samstag, 16. Februar, 19 Uhr, Weidengarten olaf hoof & luz die geigerin Liedermacher-Konzert Samstag, 16. Februar, 20 Uhr, Kulturhaus Friedrich Wolf abendveranstaltung des lehnitzer karneval-klubs Infos: (03301) ; Karten: (0157) Sonntag, 17. Februar, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit der leo cober band Sonntag, 17. Februar, 14 Uhr, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen»das sowjetische speziallager nr. 7/ nr. 1 in sachsenhausen (1945 bis 1950)«Thematische Führung, Treffpunkt: Besucherinformationszentrum Dienstag, 19. Februar, 19 Uhr, Kirche St. Nicolai kernlieder des evangelischen gesangbuches Singen mit Kirchenmusiker Markus Pfeiffer und Pfarrer Arndt Farack Donnerstag, 21. Februar, Uhr, Stadtbibliothek bilderbuchkino:»gute nacht, carola«vorlesen und Basteln von Beschützer-Tieranhängern; für Kinder ab 4 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Freitag/Samstag, 22./23. Februar, 19 bis 8 Uhr, Eltern-Kind-Treff lesenacht:»die zeit ist ein schatz oder...«für kleine Leseratten von 9 bis 11 Jahren Freitag, 22. Februar, 20 Uhr, Cocktailbar manjana, TURM ErlebnisCity»après-ski-party«Partyabend mit DJ Phil.Harmonic Samstag, 23. Februar, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit for fun Samstag, 23. Februar, 20 Uhr, Kulturhaus Friedrich Wolf abendveranstaltung des lehnitzer karneval-klubs Infos: (03301) ; Karten: (0157) /

7 Sonntag, 24. Februar, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit der alex band Sonntag, 24. Februar, 11 und 16 Uhr, Takeda-Saal»klang und tanz im neuen jahr«konzert des Oranienburger Blasorchesters, begleitet von den»angels«tänzer*innen der Kreismusikschule Oberhavel Sonntag, 24. Februar, 15 Uhr, Schlossmuseum»prinz sein ein kinderspiel?«familienführung für Kinder ab 6 Jahren Sonntag, 24. Februar, 17 Uhr, Orangerie»seitensprünge, auch eskapaden genannt«konzert, Gastspiel der Operettenbühne Berlin Samstag, 2. März, 20 Uhr, Kulturhaus Friedrich Wolf abendveranstaltung des lehnitzer karneval-klubs Infos: (03301) ; Karten: (0157) Sonntag, 3. März, 10 bis 18 Uhr, Oranienwerk 1. kreativ- und bastelmesse oranienburg Um Anmeldung wird gebeten unter: kunstkate@t-online.de oder (03303) Sonntag, 3. März, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit vintage Sonntag, 3. März, 15 Uhr, Kulturhaus Friedrich Wolf kinderkarneval des lehnitzer karneval-klubs Infos: (03301) ; Karten: (0157) Mittwoch, 27. Februar, 9 Uhr, Stadtbibliothek kreisausscheid vorlesewettbewerb oberhavel II märz 2019 Freitag, 1. März, 15 bis 17 Uhr, Eltern-Kind-Treff»alleinerziehende in brandenburg«ausstellungseröffnung und Gesprächskreis über Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Rahmen der Frauenwoche Freitag, 1. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), Oranienwerk freisingen Samstag, 2. März, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit chili Samstag, 2. März, 19 Uhr, Kirche St. Nicolai die unbestechlichen und freunde Montag, 4. März, Uhr, Oranienwerk»frauen macht politik in oberhavel«auftaktveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Frauenwoche in Oberhavel Mittwoch, 6. März, 14 bis 17 Uhr, Regine-Hildebrandt-Haus»selbstständig ganz einfach«workshop-rotation und Präsentation eines Workbooks für Frauen der Unternehmerinnen in Oberhavel im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche Mittwoch, 6. März, 19 Uhr, Kellerkind im Oranienwerk stand up comedy mit toby käp und timur turga»ungesehen und ungehört Comedy mit Handicap« Donnerstag, 7. März, Uhr, Stadtbibliothek makerspace: zeitschriften-upcycling Schöne Kleinigkeiten schaffen aus Illustrierten, die sonst in der Papiertonne landen würden; um Anmeldung wird gebeten

8 Freitag, 8. März, 16 Uhr, Kirche St. Nicolai programm zum frauentag Freitag, 8. März, Uhr, Orangerie»paarshit jeder kriegt, wen er verdient«ausverkauft! Freitag, 8. März, 20 Uhr, Oranienwerk party zum frauentag mit dj moonlight Donnerstag, 14. März, 10 Uhr, Eltern-Kind-Treff lesung mit hans-joachim laesicke Der Altbürgermeister liest aus»du gehörst dazu Das große Buch der Familien«im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche Donnerstag, 14. März, Uhr, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen»der häftlingseinsatz wurde befohlen.«buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Dr. Roman Fröhlich 14 Samstag, 9. März, 10 Uhr, Kaffeetante im Oranienwerk frauentagsfrühstück mit märchenerzählerinnen Samstag, 9. März, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit hufnagel Samstag, 9. März, 20 Uhr, Stadtbibliothek premierenlesung:»kurt«von sarah kuttner Sonntag, 10. März, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit hot music Sonntag, 10. März, 14 Uhr, Oranienwerk vernissage zum 7. artroom:»lebens(t)räume« Dienstag, 12. März, Uhr, Stadtbibliothek frau erdmann liest»wieso soll nicht auch der mann der frau gehorchen?«ein Katharina-von-Bora-Programm im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche; um Anmeldung wird gebeten Mittwoch, 13. März, Uhr, Orangerie claus theo gärtner:»matula, hau mich raus!«detektiv Josef Matula ist Kult und hat ein Millionenpublikum vor die TV-Bildschirme gelockt. Wer aber ist der Mann hinter der Figur? Freitag, 15. März, 18 Uhr, Kaffeetante im Oranienwerk autorenlesung und gespräch Carsten Zehm stellt seinen Roman»Operation Romulus«vor Freitag, 15. März, 20 Uhr, TURM ErlebnisCity»duftreise«Sauna-Themen-Abend mit besonderen Aufgüssen Samstag, 16. März, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit for fun Samstag, 16. März, 18 Uhr, Kultursaal im Oranienwerk»paddy s day party«mit den stout scouts Samstag, 16. März, 20 Uhr, Orangerie sattmann & schöne»kennen sie den...?«liederliche Witze und witzige Lieder: ein musikalisch-humorvolles Programm mit Peter Sattmann & Reiner Schöne Sonntag, 17. März, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit den poorboys Sonntag, 17. März, 14 Uhr, Schlossmuseum»zauberhaftes aus wolle und seide«führung & Museumswerkstatt; für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

9 Sonntag, 17. März, 14 Uhr, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen»im reich der nummern, wo die männer keine namen haben.«thematische Führung durch die Sonderausstellung; Treffpunkt: Besucherinformationszentrum Sonntag, 17. März, 15 Uhr, Friedrich-Wolf-Gedenkstätte»buenos dias, kuba«lehnitzer Lesung und Gespräch mit Landolf Scherzer Sonntag, 17. März, 16 Uhr, Kultursaal im Oranienwerk»paddy s day party«mit den stout scouts Sonntag, 17. März, 17 Uhr, Kirche St. Nicolai cellokonzert mit lesungen mit Ludwig Frankmar (Violoncello) Donnerstag, 21. März, Uhr, Stadtbibliothek bilderbuchkino:»ein geburtstagsfest für lieselotte«für Kinder ab 4 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Samstag, 23. März, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit der leo cober band Samstag, 23. März, 16 Uhr, Mehrzweckhalle des Louise-Henriette-Gymnasiums frühlingskonzert der kreismusikschule Samstag, 23. März, 20 Uhr, verschiedene Lokale in der Innenstadt 12. oranienburger kneipenfest Die lange Nacht der Livemusik:»Nur einmal bezahlen überall dabei sein!«mit von der Partie sind unter anderem»no Age«in der Cocktailbar manjana der TURM ErlebnisCity sowie die»derailed Queens«(Kultursaal) und»stampede«(kellerkind) im Oranienwerk. Zwischen den einzelnen Standorten fahren Shuttle-Busse. Sonntag, 24. März, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit der alex band Sonntag, 24. März, 15 Uhr, Schlossmuseum»beste freunde schwan heinrich und sein prinz friedrich«familienführung für Kinder ab 6 Jahren 16 Freitag, 22. März, 19 Uhr, Orangerie benefizkonzert der bürgerstiftung oranienburg Verena Schluß (Violoncello) und Manfred Schmidt (Klavier) musizieren zu Gunsten des Projekts»Kinderträume«Freitag, 22. März, 19 Uhr, Galerie Werkzeugbau im Oranienwerk kulturfreitag:»duo inuso«harmonische Coversongs & Lieder aus eigener Feder, begleitet mit Gitarre, Akkordeon, Flöte, Ukulele und Kalimba Samstag, 23. März, 14 bis 18 Uhr, Eltern-Kind-Treff familienfest zum welt-down-syndrom-tag Sonntag, 24. März, 17 Uhr, Orangerie»orpheus in der unterwelt«gastspiel der Operettenbühne Berlin Donnerstag, 28. März, 17 Uhr, Eltern-Kind-Treff»emotionale intelligenz warum gefühle wichtig sind«workshop für Eltern; Kinderbetreuung nach Anmeldung möglich Samstag, 30. März, 20 Uhr, Orangerie l art de passage & streichquartett Weltmusikalische Kompositionen zwischen Europa und Südamerika traditionell, überraschend frei interpretiert und virtuos

10 Samstag, 30. März, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit freebird Samstag, 6. April, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit liberties 18 Sonntag, 31. März, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit den albrechts & the lucky strings april 2019 Montag bis Freitag, 1. bis 12. April, Musikwerkstatt Eden podiumswoche Die Schüler aller Instrumentalklassen präsentieren ihr Können täglich (Wochenende ausgenommen). Besucher sind herzlich willkommen. Genaue Uhrzeiten bitte erfragen! Donnerstag, 4. April, Uhr, Oranienwerk»fckup n8«hinfallen, Aufstehen und Weitergehen: Zur ersten»fckup N8«(»Nacht des Scheiterns«) in Oranienburg werden spannende Gäste unter anderem aus der Wirtschaft erwartet Freitag, 5. April, 15 Uhr, Stadtbibliothek großes oster-basteln um Anmeldung wird gebeten Freitag, 5. April, 16 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information»von der bibel zum amtsbuch«stadtführung mit Jennifer Bernard zum Einfluss Louise Henriettes und ihres Glaubens auf die Entwicklung der Stadt Oranienburg Samstag, 6. April, 9 Uhr, Treffpunkt Bürgerzentrum»oranienburg putzt sich!«frühjahrsputz der Stadt Oranienburg Samstag, 6. April, Uhr, Kulturhaus Friedrich Wolf basar für baby- und kindersachen Samstag, 6. April, 19 Uhr, Kultursaal im Oranienwerk»80er jahre party«mit DJ Moonlight Samstag, 6. April, Uhr, Orangerie schwarze grütze»notaufnahme«musikkabarett: Rasant, schräg und äußerst musikantisch präsentieren die beiden bösen Barden wieder eine Momentaufnahme unseres ganz alltäglichen Wahnsinns Sonntag, 7. April, 11 und 14 Uhr, Schlossmuseum museumswerkstatt:»vergoldete ostern«kurzführung durch das Schloss, anschließend kann jede/r ein eigenes Osterei vergolden; für Familien mit Kindern ab 8 Jahren Sonntag, 7. April, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit 6 richtige Sonntag, 7. April, 15 Uhr, Orangerie frühlingskonzert der»oranienburger schloßmusik«ronny Heinrich & Co. läuten das Frühjahr mit einem Strauß bunter Melodien ein Sonntag, 7. April, 15 Uhr, Friedrich-Wolf-Gedenkstätte»nenn mich november«lehnitzer Lesung und Gespräch mit Kathrin Gerlof Dienstag, 9. April, Treffpunkt Tourist-Information»bürgermeistertour«Bustour: Bürgermeister Alexander Laesicke und das Kurfürstenpaar sind die Begleiter bei diesem Ausflug durch Oranienburg. Anmeldung und Info zur Startzeit in der Tourist-Info!

11 Donnerstag, 11. April, 19 Uhr, Stadtbibliothek vortrag: ralf blauermel»oranienburg«der Zweite Weltkrieg und der Kalte Krieg haben Oranienburg geprägt. Über diese Thematik informiert der Autor Ralf Blauermel. Samstag, 13. April, 10 Uhr, Treffpunkt Schlossplatz neubürger-tour mit dem bürgermeister Kostenlose Radtour durch Oranienburg mit dem ADFC und Bürgermeister Alexander Laesicke Samstag, 13. April, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit peats party band Samstag, 13. April, 19 Uhr, Orangerie»tenöre 4 you«toni Di Napoli und Pietro Pato präsentieren die perfekte Pop-Klassik-Mischung mit erstklassigem Live-Gesang Sonntag, 14. April, ab 11 Uhr, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen 74. jahrestag der befreiung der häftlinge des kz sachsenhausen 11 Uhr: Generationengespräch, 14 Uhr: dezentrale Gedenkveranstaltungen, Uhr: zentrale Gedenkveranstaltung Sonntag, 14. April, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit megasixties Sonntag, 14. April, 17 Uhr, Orangerie»land des lächelns«gastspiel der Operettenbühne Berlin Montag, 15. April, 10 Uhr, Gedenkort Klinkerwerk 74. jahrestag der befreiung der häftlinge des kz sachsenhausen Gedenkveranstaltung am ehemaligen KZ-Außenlager»Klinkerwerk« Montag bis Mittwoch, 15. bis 17. April, jeweils 10 bis 14 Uhr, Schlossmuseum ferienworkshop:»königsdisziplin porträt zwischen abbild und ausdruck«nach einem Rundgang durch das Schlossmuseum kann jede/r ein eigenes Porträt seiner selbst erstellen; ab 13 Jahre Dienstag, 16. April, 9 Uhr, Stadtbibliothek»osterhase dringend gesucht«der Osterhase will ausgerechnet zum Osterfest Urlaub machen und sucht nun einen Stellvertreter. Wird er jemanden finden, der einspringen kann? Dazu wird etwas Österliches gebastelt; für Kinder ab 4 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Dienstag bis Donnerstag, 16. bis 18. April, 10 bis 12 Uhr, Eltern-Kind-Treff osterferienprogramm:»ostern ist nicht alle tage, sagt das huhn zum osterhase«es werden Geschichten vorgelesen und die Kinder helfen dem Osterhasen; ab 5 Jahre; Anmeldung erforderlich Mittwoch, 17. April, 19 Uhr, Kellerkind im Oranienwerk stand up comedy mit tim whelan Donnerstag, 18. April, 9 Uhr, Stadtbibliothek»frühling im holunderweg«für Kinder ab 7 Jahren; um Anmeldung wird gebeten 20 Montag, 15. April, 9 Uhr, Stadtbibliothek»ostern im möwenweg«österliche Geschichte von Kirsten Boie; dazu wird zu Ostern gebastelt; für Kinder ab 7 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Donnerstag, 18. April, Uhr, Stadtbibliothek schattentheater:»die ostergeschichte«warum feiern wir Ostern? Das wird im Schattentheater erklärt; für Kinder ab 4 Jahren; um Anmeldung wird gebeten /

12 Freitag, 19. April, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit frankie goes to liverpool Freitag, 19. April, 20 Uhr, TURM ErlebnisCity»heiße ostern«sauna-themen-abend mit besonderen Aufgüssen Samstag, 20. April, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit freebird Montag, 22. April, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit der alex band & dem männerchor gute freunde Dienstag, 23. April, 9 Uhr, Stadtbibliothek welttag des buches In den Osterferien ist der Welttag des Buches, und deshalb feiert das Bibliotheks-Team das Lesen! Passend zum Tag gibt es ein buntes Programm rund um das Buch»Ich schenk dir eine Geschichte«; für Kinder von 9 bis 10 Jahren; um Anmeldung wird gebeten 22 Samstag, 20. April, 17 bis 22 Uhr, Weißer Strand osterfeuer in lehnitz Samstag, 20. April, 19 Uhr, Kellerkind im Oranienwerk»dorfbums '19«Livemusik mit regionalen Bands Sonntag, 21. April, ab 10 Uhr, Schlosspark osterspaziergang Der Osterhase ist im Park unterwegs, und in der Orangerie können Kinder österliche Basteleien fertigen Sonntag, 21. April, 11 Uhr, Schlosspark»tulpen aus amsterdam«führung mit Vivienne Netzeband alias Louise Henriette von Oranien: 37 verschiedene Arten der zauberhaften Frühlingsblüher verstecken sich im Schlosspark! Sonntag, 21. April, 11 bis 14 Uhr, Landhotel Classic classic-osterbrunch Großes Feiertags-Buffet mit saisonalen Speisen und Osterüberraschung für die kleinen Gäste Montag, 22. April, 10 Uhr, Kaffeetante im Oranienwerk großer ostermontagsbrunch Dienstag bis Freitag, 23. bis 26. April, 10 bis 12 Uhr, Eltern-Kind-Treff frühjahrsferienprogramm:»warum tanzen wir vor glück und kochen vor wut?«geschichten, Spiele und Bastelangebote zum Thema Gefühle; für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene, Anmeldung erforderlich Donnerstag, 25. April, 9 Uhr, Stadtbibliothek»das rätsel um die bienen«wissenswertes über Bienen & Bastelangebot; für Kinder ab 7 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Freitag, 26. April, 9 Uhr, Stadtbibliothek»bist du der frühling?«im Winterwald lebt ein kleiner Hase, der noch nie den Frühling gesehen hat. Nun wartet er sehnsüchtig auf ihn... für Kinder ab 4 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Freitag, 26. April, 17 bis 22 Uhr, Innenstadt»koofen & schwoofen«die lange Shoppingnacht der Citygemeinschaft Freitag, 26. April, 19 Uhr, Galerie Werkzeugbau im Oranienwerk kulturfreitag:»duo jazztage«ausnahmevocalist Rudi Neuwirth und Gitarrenkünstler Andreas Willers»Geheimnisvolle Welt des Jazz«

13 Samstag, 27. April, 10 Uhr, Treffpunkt Schlossplatz»brandenburg radelt an«radtour mit dem ADFC; Sternfahrt zum»liebenberger Radlertreff« Samstag, 27. April, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit der leo cober band Samstag, 27. April, 17 Uhr, Kirche St. Nicolai osterkonzert des ökumenischen chores Bachkantaten»Christ lag in Todesbanden«und»Erfreut euch ihr Herzen«; Orchester und Solisten unter der Leitung von Markus Pfeiffer Samstag, 27. April, 17 Uhr, Galerie Werkzeugbau im Oranienwerk reisebericht:»8000 kilometer rallye berlin-gambia«samstag, 27. April, 20 Uhr, Cocktailbar manjana, TURM ErlebnisCity»single-party«Partyabend mit DJ Phil.Harmonic Sonntag, 28. April, ab 10 Uhr, Schloss & Schlosspark orangefest & europafest Oranienburg feiert seine niederländischen Wurzeln und den europäischen Gedanken Sonntag, 28. April, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit sabine brand Dienstag, 30. April, 17 Uhr, Weidengarten walpurgisnacht mit konzert mai 2019 Mittwoch, 1. Mai, 9.30 Uhr, Start an der TURM ErlebnisCity sachsenhausen-gedenklauf Mittwoch, 1. Mai, 11 Uhr, Schlosspark frühlingskonzert mit dem oranienburger blasmusikverein Mittwoch, 1. Mai, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit rock 59 Freitag, 3. Mai, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), Oranienwerk freisingen Samstag, 4. Mai, 10 Uhr, Stadtbibliothek star-wars-tag Vierter Mai, auf Englisch May the fourth das klingt nach»may the force be with you!«und damit nach Star Wars! Lichtschwerter basteln, Quizzen und mehr; um Anmeldung wird gebeten Samstag, 4. Mai, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit den albrechts Samstag, 4. Mai, 11 bis 18 Uhr, Atelier Verena Siol offenes atelier Sonntag, 5. Mai, 10 Uhr, Treffpunkt Schlossplatz kunstradtour vom ADFC und dem Kunstraum-Oranienwerk e. V. zum Tag des offenen Ateliers mit Besuch mehrerer Künstler*innen Dienstag, 30. April, Kellerkind im Oranienwerk tanz in den mai mit dj»al disco« Sonntag, 5. Mai, 11 bis 18 Uhr, Kesselhaus im Oranienwerk tag des offenen ateliers

14 Sonntag, 5. Mai, 11 Uhr, Orangerie orchesterakademie bei der staatskapelle berlin Konzert-Matinee, u. a. mit Klavierquintett A-Dur, op. 81 von Dvorák Sonntag, 5. Mai, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit liberties & hufnagel Samstag, 11. Mai, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit hot music Samstag, 11. Mai, 15 Uhr, Schlosspark»der lkk stellt sich vor«der Lehnitzer Karneval-Klub präsentiert sich im Dreiseithof 26 Sonntag, 5. Mai, 15 Uhr, Schlossmuseum»prinz sein ein kinderspiel?«familienführung für Kinder ab 6 Jahren Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr, Orangerie»der zigeunerbaron«gastspiel der Operettenbühne Berlin Freitag, 10. Mai, 16 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information»epochen im oranienburger stadtbild«stadführung mit Jennifer Bernard; Auskunft in der Tourist-Info! Freitag, 10. Mai, 19 Uhr, Schlossmuseum»gerade dadurch sind sie mir lieb.«theodor fontanes frauen (fontane.200) Lesung mit Christine von Brühl im Orangesaal Samstag, 11. Mai, 10 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Lehnitz (Birkenwerderweg) mit dem rennrad zum ziegeleipark mildenberg Rennradtour mit dem ADFC; bitte anmelden über oranienburg@adfc.de oder Samstag, 11. Mai, 10 bis 16 Uhr, HBI SportForum, TURM ErlebnisCity»fitschen meets oranienburg«workshop aus Theorie und Praxis mit Jan Fitschen, Olympiasieger über Meter von 2006; Anmeldung unter ugali@web.de oder (0151) Sonntag, 12. Mai, 10 Uhr, Kaffeetante im Oranienwerk großer muttertagsbrunch Sonntag, 12. Mai, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit der peter b. band Sonntag, 12. Mai, 14 Uhr, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen»im reich der nummern, wo die männer keine namen haben.«führung durch die Sonderausstellung mit der Kuratorin Dr. Astrid Ley; Treffpunkt: Besucherinformationszentrum Mittwoch, 15. Mai, 10 Uhr, Oranienburg, Treffpunkt Märkischer Sozialverein»adfc und märkischer sozialverein e. v. auf tour«die Radtour führt zur Künstlerin Masha Lofft in Hohen Neuendorf, mit Einkehr zum Mittagessen; bitte anmelden: (03301) (Märkischer Sozialverein e.v.) Donnerstag, 16. Mai, Uhr, Stadtbibliothek kamishibai:»elefanten im haus«erzähltheater für Kinder ab 4 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Freitag, 17. Mai, 16 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information»ick bin jette bath!«szenische Stadtführung mit Martina Dorn alias Jette Bath: Mit der stadtberühmten Pferdeomnibusfahrerin geht es durch Oranienburg. Auskunft zu allen Stadtführungen in der Tourist-Info!

15 Freitag, 17. Mai, 20 Uhr, TURM ErlebnisCity»wilder westen«sauna-themen-abend mit besonderen Aufgüssen Samstag, 18. Mai, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit freebird Sonntag, 19. Mai, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit chili Sonntag, 19. Mai, 12 bis 16 Uhr, Musikwerkstatt Eden tag der offenen tür Die Musikwerkstatt informiert über aktuelle Unterrichtsangebote Samstag, 18. Mai, 14 Uhr, Galerie in der Tourist-Information midissage zur gerhard-neugebauer-ausstellung Anlässlich des 100. Geburtstages sollen Schaffen, Wirken und Vielseitigkeit (Aquarelle, Ölgemälde, Skulpturen) des Oranienburgers Gerhard Neugebauer ( ) gewürdigt werden 28 Samstag, 18. Mai, 14 Uhr, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen thematische führung zum internationalen museumstag Treffpunkt: Besucherinformationszentrum Samstag, 18. Mai, 16 Uhr, Mehrzweckhalle des Louise-Henriette-Gymnasiums konzert der jüngsten der kreismusikschule oberhavel Samstag, 18. Mai, 16 Uhr, Schlosshof 55 jahre blasorchester oranienburg Frühlingskonzert mit Gästen Samstag, 18. Mai, Uhr, Schlossmuseum theater im schloss:»frau jenny treibel«von theodor fontane (fontane.200) Eine amüsante szenische Lesung des Fontane-Klassikers mit Christine Schmidt-Schaller und Frieder Kranz Sonntag, 19. Mai, 11 bis 17 Uhr, rund ums Presshaus Eden edener frühlingsfest Montag bis Freitag, 20. bis 24. Mai, 15 bis 18 Uhr, Musikwerkstatt schnupperwoche Interessierte haben täglich die Gelegenheit, den laufenden Unterricht zu besuchen Freitag, 24. Mai, 19 Uhr, Galerie Werkzeugbau im Oranienwerk kulturfreitag:»uncle key & smh«die fünf Musiker, bekannt als die FreiSing-Band»Oranienwerk«, stellen ihre musikalischen Projekte vor Samstag, 25. Mai, ab 13 Uhr, Festwiese TURM ErlebnisCity kinderfest Spiel, Spaß und Mitmachangebote für Kinder mit Bühnenprogramm und Radio Teddy Samstag, 25. Mai, 14 Uhr, Friedrich-Wolf-Gedenkstätte traditionelles frühlingsfest prominenter Gast: Gregor Gysi Gespräch, Musik und Kulinarisches vom Schweizer Hof Samstag, 25. Mai, 20 Uhr, Cocktailbar manjana, TURM ErlebnisCity 80er & 90er party mit dj phil.harmonic Sonntag, 26. Mai, 11 Uhr, Schlosspark»es war einmal ein musikus«kinderführung mit Vivienne Netzeband alias Louise Henriette von Oranien & Jennifer Bernard alias Elisabeth von Blumenthal. Wer ein eigenes Instrument hat, kann es sehr gern mitbringen!

16 30 Sonntag, 26. Mai, 10 bis 17 Uhr, Gärten im Ortsteil Eden offene gärten oberhavels Sonntag, 26. Mai, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit den megasixties Sonntag, 26. Mai, 14 Uhr, Schlossmuseum museumswerkstatt:»heißes eisen«führung & Schmieden; für Familien mit Kindern ab 9 Jahren Sonntag, 26. Mai, 17 Uhr, Oranienwerk»orange voices«&»gebrannte mandeln«konzert des Oranienburger Ensembles mit seinen Gästen, einem Berliner Jazz- und Popchor Dienstag, 28. Mai, Treffpunkt Tourist-Information»fahrt ins blaue«bustour: Alle einsteigen! Ein Tag voller Überraschungen. Teilnahme nur mit Voranmeldung in der Tourist-Info; dort gibt es auch rechtzeitig Informationen zur Startzeit Donnerstag, 30. Mai, ab 10 Uhr, Schlosspark spielefest Historische Holzgartenspiele wie einst am Hofe ein kniffliges Vergnügen für Jung und Alt Donnerstag, 30. Mai, Kellerkind, Oranienwerk herrentagsfeier mit Bratwurst, Bier und Livemusik Donnerstag, 30. Mai, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit checkpoint five Donnerstag, 30. Mai, ab 12 Uhr, Weidengarten herrentagsfeier mit»die männer« Donnerstag, 30. Mai, ab 14 Uhr, Kaffeetante im Oranienwerk waffelbäckerei am herrentag Frisch gebackene Waffeln, verschieden belegt und Musikprogramm im Hof juni 2019 Samstag, 1. Juni, ab 9 Uhr, Kaffeetante im Oranienwerk kinderbrunch mit Programm Samstag, 1. Juni, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit peats party band Sonntag, 2. Juni, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt kinderprogramm und live-musik mit der leo cober band Freitag, 7. Juni, 16 Uhr, Schlosspark»louises kräutermanufaktur«erlebnisführung mit Vivienne Netzeband alias Louise Henriette von Oranien: Essig und Öl aus frischen Kräutern selbst herstellen! Samstag, 8. Juni, Treffpunkt Tourist-Information»von spargelspitzen und warum der storch die babys bringt «Bustour; Teilnahme nur mit Voranmeldung in der Tourist-Info; dort gibt es auch rechtzeitig Informationen zur Startzeit Samstag, 8. Juni, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit vintage Samstag, 8. Juni, ab 12 Uhr, Festplatz am Weidengarten 100 jahre»kolonie zukunft«fest zum großen Jubiläum des Kleingartenvereins

17 Samstag bis Montag, 8. bis 10. Juni, 10 bis 19 Uhr, Schlosshof 10. schlossfest zu pfingsten Historischer Markt, Ritterkämpfe, Gaukeley und historische Musik mit»carnica Spectaculi« Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Juni, Schlossplatz/Bollwerk stadtfest mit drachenbootrennen Festmeile rund ums Schloss mit Rummel, großem Bühnenprogramm an drei Tagen und den Drachenbootrennen auf der Havel 32 Sonntag, 9. Juni, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit der alex band & dem männerchor gute freunde Sonntag, 9. Juni, 15 Uhr, Schlossmuseum»beste freunde schwan heinrich und sein prinz friedrich«familienführung für Kinder ab 6 Jahren Sonntag, 9. Juni, 15 Uhr, Friedrich-Wolf-Gedenkstätte»he, du glückliche«lehnitzer Lesung und Gespräch mit Monika Stenzel und Ulrike Jackwerth Montag, 10. Juni, 10 Uhr, Kaffeetante im Oranienwerk großer pfingsmontagsbrunch Montag, 10. Juni, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit der partyshowband sowieso Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr, Oranienwerk absolventenkonzert Langjährige Schüler präsentieren sich zum Ende ihrer musikalischen Ausbildung in der Musikwerkstatt Eden. Letztmalig mit dabei: die Band»Fly«. Freitag, 14. Juni, 15 Uhr, Oranienwerk kinder-kulturfreitag: kreativzirkel für kinder für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit den Oranienwerkern (Anmeldung erbeten) Samstag, 15. Juni, 10 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Oranienburg»auf zur brandenburger landpartie«radtour mit dem ADFC über Neuholland und Kreuzbruch Samstag, 15. Juni, 17 Uhr, Kaffeetante im Oranienwerk autorenlesung Einstimmung auf den Sommer mit Musik und Buffet Samstag, 15. Juni, 19 Uhr, Kultursaal im Oranienwerk 80er jahre party mit dj moonlight Sonntag, 16. Juni, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit frankie goes to liverpool Sonntag, 16. Juni, 14 Uhr, Schlossmuseum museumswerkstatt:»leinöl, ei und lapislazuli«führung & Malen mit Farben, die nach historischen Rezepten gemischt werden; für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Sonntag, 16. Juni, 14 Uhr, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen»die juristische aufarbeitung der verbrechen im kz sachsenhausen«thematische Führung; Treffpunkt: Besucherinformationszentrum Sonntag, 16. Juni, 16 Uhr, Kultursaal im Oranienwerk schuljahresabschlusskonzert Kammerorchester»Concerto«, Kinderorchester»Concertino«und andere Ensembles sowie Instrumentalsolisten musizieren zum Ende des Schuljahres und anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Musikwerkstatt 33

18 Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr, Orangerie»gräfin mariza«gastspiel der Operettenbühne Berlin Donnerstag, 20. Juni, 11 Uhr, Stadtbibliothek sommerleseclub Etwa 250 brandneue Bücher warten zum Beginn der großen Ferien auf die Schüler*innen der 4. bis 6. Klassen Donnerstag, 20. Juni, Uhr, Stadtbibliothek bilderbuchkino:»die kleine raupe nimmersatt«für Kinder ab 4 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Freitag, 21. Juni, ab 14 Uhr, Festwiese am Presshaus Eden musikpicknick unterschiedliche Musikdarbietungen auf der Bühne der Festwiese; die Besucher*innen verzehren selbst mitgebrachte Speisen Freitag, 21. Juni, 20 Uhr, TURM ErlebnisCity»sommernachtstraum«Sauna-Themen-Abend mit besonderen Aufgüssen Dienstag/Donnerstag/Freitag, 25./27./28. Juni, jeweils 9 Uhr, Stadtbibliothek»den wald entdecken«wissenswertes über Wälder; dazu wird etwas Passendes gebastelt; für Kinder ab 7 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Dienstag bis Freitag, 25. Juni bis 5. Juli, 10 bis 12 Uhr, Eltern-Kind-Treff»helden und rebellen unserer kindheit«sommerferienprogramm rund um neue und alte Kinderbuchklassiker; ab 5 Jahre; Anmeldung erforderlich Mittwoch, 26. Juni, Treffpunkt Tourist-Information»fontane trifft bollhagen«(fontane.200) Bustour nach Neuruppin und Marwitz; Teilnahme nur mit Voranmeldung in der Tourist-Info; dort gibt es auch rechtzeitig Informationen zur Startzeit Donnerstag, 27. Juni, 16 Uhr, Schlosspark»von rittern und prinzessinnen«kinderführung mit Vivienne Netzeband alias Louise Henriette: Bitte als Prinz/essin, Ritter/in oder König/in gewandet erscheinen! 34 Samstag, 22. Juni, ab 10 Uhr, Schlossplatz e/motion expo viii Fahrzeugmesse für alternative Antriebe Samstag, 22. Juni, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit chili Sonntag, 23. Juni, 10 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Oranienburg rundfahrt zum bauernmarkt Radtour mit dem ADFC Sonntag, 23. Juni, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit 6 richtige Freitag, 28. Juni, 16 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information»mit fontane durch oranienburg«(fontane.200) Stadtführung mit Jennifer Bernard auf den literarischen Spuren Theodor Fontanes. Auskunft zu allen Führungen in der Tourist-Info! Freitag, 28. Juni, 20 Uhr, Schlosshof in extremo Deutschlands erfolgreichste Mittelalter-Rocker beehren Oranienburg auf ihrer»burgentour«ein zweites Mal Samstag, 29. Juni, 10 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Lehnitz mit dem rennrad zum werbellinsee Rennradtour mit dem ADFC; um Anmeldung wird gebeten unter oranienburg@adfc.de oder

19 Samstag, 29. Juni, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt kinderprogramm und live-musik mit sabine brand Samstag, 29. Juni, ab Uhr, Garten der Seniorenresidenz Louise-Henriette von Oranien das große open air sommerkonzert der»oranienburger schloßmusik«mit Ronny Heinrich und seinem Orchester; Konzertbeginn um Uhr, ab Uhr Dinner Samstag, 29. Juni, 19 Uhr, Galerie Werkzeugbau im Oranienwerk»g-haus party«mit kultdisco»traumvision«samstag, 29. Juni, 20 Uhr, Schlosshof gregor meyle Sommerkonzert des sympathischen Singer-Songwriters Samstag, 29. Juni, 20 Uhr, Cocktailbar manjana, TURM ErlebnisCity»bbq-sommerabend«Partyabend mit DJ Phil.Harmonic und Frischem vom Grill Sonntag, 30. Juni, 11 bis 16 Uhr, Oberhavel Bauernmarkt live-musik mit lucky strings juli 2019 Dienstag/Donnerstag/Freitag, 2./4./5. Juli, je 9 Uhr, Stadtbibliothek»den wald entdecken«wissenswertes über Wälder; dazu wird etwas Passendes gebastelt; für Kinder ab 7 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Freitag, 5. Juli, 16 Uhr, Schlosspark»fontane & louise«(fontane.200) Parkspaziergang mit Vivienne Netzeband alias Louise Henriette von Oranien & Rüdiger Kaddatz alias Theodor Fontane Samstag, 6. Juli, 10 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Oranienburg»auf dem mauerweg«radtour mit dem ADFC Samstag, 6. Juli, 19 Uhr, Weidengarten folkfest open air mit den Stout Scouts, musikalischen Gästen und Tanz! Dienstag/Donnerstag/Freitag, 9./11./12. Juli, jeweils 9 Uhr, Stadtbibliothek»flüsse und seen erforschen«wasser ist der Quell des Lebens und das soll zusammen erforscht werden; für Kinder ab 7 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Donnerstag, 11. Juli, 18 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Oranienburg feierabendtour Abendliche Radtour mit dem ADFC Samstag, 13. Juli, 9 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Oranienburg»von bernau nach oranienburg«radtour (mit vorheriger Bahnfahrt) mit dem ADFC ab Bernau mit Besichtigung der Waldsiedlung Wandlitz; Anmeldung erbeten unter oranienburg@adfc.de oder Montag bis Sonntag, 15. bis 21. Juli, 19 Uhr, Oranienwerk theaterschiff»traumschüff«theater an der Landungsbrücke Oranienwerk Mittwoch, 3. Juli, 18 Uhr, Schlosspark picknick in weiß Ein stilvoller Sommerabend voller Genuss Dienstag/Donnerstag/Freitag, 16./18./19. Juli, jeweils 9 Uhr, Stadtbibliothek»flüsse und seen erforschen«

20 Mittwoch, 17. Juli, 10 Uhr, Treffpunkt Märkischer Sozialverein»adfc und märkischer sozialverein e. v. auf tour«tour nach Sommerswalde mit Besuch des Buddhistischen Zentrums und Mittagessen; bitte anmelden: (03301) (Märkischer Sozialverein e.v.) Freitag, 19. Juli, 16 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information»louise und luise«stadtführung mit Jennifer Bernard anlässlich des 209. Todestages von Luise von Preußen, die oft mit der brandenburgischen Kurfürstin Louise Henriette verwechselt wird; Auskunft zu allen Stadtführungen gibt die Tourist-Info! Freitag, 19. Juli, 20 Uhr, TURM ErlebnisCity»zauber der karibik«sauna-themen-abend mit besonderen Aufgüssen Sonntag, 21. Juli, 17 Uhr, Orangerie operettengala Konzert, Gastspiel der Operettenbühne Berlin Dienstag/Donnerstag/Freitag, 23./25./26. Juli, jeweils 9 Uhr, Stadtbibliothek»alte dinge neu entdecken«jeden Tag verursachen wir Müll. Doch was macht das mit unserer Umwelt und ist das alles wirklich zum Wegwerfen? Hier wird gezeigt, was für tolle Sachen man aus»müll«machen kann; für Kinder ab 7 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Donnerstag, 25. Juli, 9 Uhr, Stadtbibliothek kamishibai:»die schule ist ein großes haus«erzähltheater für Kinder ab 5 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Sonntag, 28. Juli, 11 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information»mit jette auf erkundungstour«szenische Kinderführung mit Martina Dorn alias Pferdeomnibusfahrerin Jette Bath: Für Jung und Alt wird dabei Geschichte lebendig. Auskunft zu allen Stadtführungen gibt die Tourist-Info! Dienstag, 30. Juli, 9 Uhr, Stadtbibliothek»alte dinge neu entdecken«wissenswertes über Müll & Basteln mit»müll«; für Kinder ab 7 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Mittwoch, 31. Juli, 11 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information»unterwegs auf historischen pfaden eine schnitzeljagd«kinder-stadtführung mit Jennifer Bernard. Ein kleines Highlight am Ende der Sommerferien: Die Kinder können bei einer geführten Schnitzeljagd viele interessante Dinge über Oranienburg erfahren. Auskunft zu allen Stadtführungen gibt die Tourist-Info! vorschau august bis dezember 2019 Donnerstag/Freitag, 1./2. August, jeweils 9 Uhr, Stadtbibliothek»alte dinge neu entdecken«wissenswertes über Müll & Basteln mit»müll«; für Kinder ab 7 Jahren; um Anmeldung wird gebeten Freitag, 2. August, 15 Uhr, Schlosspark»kaltes kochen«gemüse schnitzen mit der Kurfürstin: Kinder-Erlebnisführung Vivienne Netzeband alias Louise Henriette von Oranien; für Kinder ab 6 Jahren 38 Freitag, 26. Juli, 20 Uhr, Cocktailbar manjana, TURM ErlebnisCity»schlagerparty«mit DJ Phil.Harmonic Samstag, 3. August, ab 10 Uhr, Schlosspark zuckertütenfest Abc-Schützen feiern ihre Einschulung im Freien mit Spiel, Spaß und vielen anderen Kindern! /1./

21 Dienstag, 6. August, Treffpunkt Tourist-Information»das ist mir wurst und du musst immer deinen senf dazugeben!«bustour; Teilnahme nur mit Voranmeldung in der Tourist-Info; dort gibt es auch rechtzeitig Informationen zur Startzeit Samstag, 10. August, ab 18 Uhr, Schlosspark schlosspark-nacht Ein Funkeln und ein Leuchten: traumhafte Illumination, Feuerwerk und ein tolles Bühnenprogramm Freitag, 16. August, 16 Uhr, Schlosspark»wir bauen uns ein schloss«kinderführung mit Vivienne Netzeband alias Louise Henriette von Oranien: Packt die Bastelschere ein Freitag, 16. August, Uhr, Schlosshof saltatio mortis Die Mittelalter-Rock-Band präsentiert ihr Album»Brot und Spiele« Samstag 17. August, 15 bis 18 Uhr, Musikschule Klang-Farbe Orange sommerfest Sonntag, 25. August, 17 Uhr, Orangerie»melodien aus film, musical und operette«konzert, Gastspiel der Operettenbühne Berlin Sonntag, 1. September, 11 Uhr, Schlosspark»die freuden des höfischen landlebens. oranienburg & das preußische rokoko«parkführung mit Anja Fengler alias Madame des Morrien und Gerhard Vondruska alias Freiherr von Bielfeld Mittwoch, 4. September, Uhr, Orangerie»wenn overbeck kommt...«krimi-lesung mit Schauspieler Roland Jankowsky Freitag, 6. September, 19 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information nachtwächterführung durch oranienburg Szenische Führung mit Rüdiger Kaddatz als Nachtwächter:»Hört ihr Leut und lasst euch sagen: Unsre Glock hat sieben geschlagen!«auskunft zu allen Stadtführungen gibt die Tourist-Info! Freitag, 6. September, 20 Uhr, Schlosshof faun Mittelalterliche Musik trifft auf moderne Klänge 40 Samstag, 17. August, 19 Uhr, Schlosshof albert hammond Albert Hammond schreibt seit mehr als 50 Jahren Hits nun spielt er sie wieder live, etwa»down By The River«oder»It Never Rains in Southern California«. Sonntag, 18. August, 20 Uhr, Schlosshof radio doria Jan Josef Liefers und Band präsentieren ihr Album»2 Seiten« Sonntag, 25. August, 11 bis 18 Uhr, Gärten in Eden offene gärten oberhavels ww.eden-eg.de Samstag, 7. September, 20 Uhr, Schlosshof matthias reim Einmal mehr beehrt Matze Reim Oranienburg für eine Sommerparty voller Emotionen: authentisch, rockig, pur Sonntag, 8. September, 11 bis 18 Uhr, Ortsteil Eden kunst-tour in eden Edener Künstler öffnen ihre Werkstätten, Ateliers und Gärten Freitag, 13. September, 16 Uhr, Schlosspark»von rittern und prinzessinnen«kinderführung; siehe Termin am 27. Juni

22 Samstag, 14. September, 10 bis 13 Uhr, Kulturhaus Friedrich Wolf basar für baby- und kindersachen Günstiges aus zweiter Hand; der Mobilé Förderverein Kita Lehnitz sorgt außerdem für Hüpfburg, Grill und Kuchenbasar Samstag/Sonntag, 14./15. September, ab 10 Uhr, Schlosshof ritterfest Samstag, 14. September, 11 Uhr, Schlosspark»louises kräutermanufaktur«erlebnisführung; siehe Termin am 7. Juni Sonntag, 15. September, 15 Uhr, Orangerie»der stechlin«(fontane.200) Theodor Fontanes berühmter Roman in gekürzter Fassung, gelesen von Hans Jochen Röhrig, an der Harfe begleitet von Eva Curth Freitag, 20. September, 16 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information»als oranienburg noch bötzow hieß«stadtführung mit Jennifer Bernard; Auskunft zu allen Stadtführungen gibt die Tourist-Info! Freitag, 20. September, 20 Uhr, Orangerie peter vollmer»er hat die hosen an sie sagt ihm, welche«kabarett/comedy: Vollmer leistet Lebenshilfe. Für den Mann. Der wird nämlich schon bald auf der Liste der bedrohten Arten stehen, weil er für nichts mehr wirklich gebraucht wird Samstag, 21. September, 18 Uhr, Kultursaal im Oranienwerk lehrerkonzert der kreismusikschule oberhavel Sonntag, 22. September, 11 bis 17 Uhr, rund ums Presshaus Eden edener apfelfest Sonntag, 22. September, 12 bis 17 Uhr, Musikwerkstatt Eden tag der offenen tür Information über Angebote, Schnupperunterricht sowie Präsentation von Schülern und Ensembles im Rahmen des Apfelfests Sonntag, 22. September, 17 Uhr, Orangerie»walzerklänge«Konzert, Gastspiel der Operettenbühne Berlin Freitag, 27. September, Uhr, Orangerie»die bob dylan story«theater-konzert mit Rudi Rhode, der Bob Dylans spannendes Leben vollständig auf Deutsch singt und spielt Samstag/Sonntag, 28./29. September, ab 10 Uhr, Schlosspark regionalmarkt Ein Markt voller frischer und kreativer Erzeugnisse aus der Region, mit vielen Attraktionen für Kinder Donnerstag, 3. Oktober, 10 Uhr, Kaffeetante im Oranienwerk frühschoppen mit lesung und brunchbuffet 42 Samstag, 21. September, Treffpunkt Tourist-Information»käse trifft schoki«bustour: Teilnahme nur mit Voranmeldung in der Tourist-Info; dort gibt es auch rechtzeitig Informationen zur Startzeit Samstag/Sonntag, 21./22. September, ab 10 Uhr, Schlossplatz töpfermarkt Freitag/Samstag, 4./5. Oktober, ab 19 Uhr, Oranienwerk oktoberfest mit live-musik und buffet Samstag, 12. Oktober, Treffpunkt Tourist-Information»erntedank«Bustour: Teilnahme nur mit Voranmeldung in der Tourist-Info; dort gibt es auch rechtzeitig Informationen zur Startzeit 14./ /

23 Sonntag, 13. Oktober, 14 Uhr, Oranienwerk vernissage zum 8. artroom 2019:»mauerfall fallende mauern« Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr, Orangerie christine dähn & thomas natschinski»ei laf ju, bebi!«lovesongs und verrückte Liebesgeschichten Samstag, 19. Oktober, 11 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information»oranienburg zur kaiserzeit«stadtführung mit Jennifer Bernard: Von 1871 bis 1918 kam es zum Bau vieler neuer Gebäude in Oranienburg. Was zeichnete diese Epoche aus? Auskunft zu allen Stadtführungen in der Tourist-Info! Samstag, 19. Oktober, Uhr, Orangerie»sie könn' mich mal kreuz(fahrt)weise«kabarett & Comedy mit Michael Ranz Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr, Orangerie»vom roten drachen und zauberharfen«konzert mit Dagmar Flemming an der Keltischen Hakenharfe und der Walisischen Dreireihigen Harfe: eine Reise durch die rätselhafte Welt der vergessenen Kelten und ihrer geheimnisvollen Legenden. Mittwoch, 23. Oktober, Uhr, Orangerie wladimir kaminer»liebeserklärungen«sonntag, 27. Oktober, 17 Uhr, Orangerie»frau luna«gastspiel der Operettenbühne Berlin Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr, Orangerie lesung mit dem bürgermeister Alexander Laesicke liest aus seinem Buch»Mein Weg nach Jerusalem: mit dem Fahrrad nach Yad Vashem« Dienstag, 5. November, 19 Uhr, Mehrzweckhalle des Louise-Henriette-Gymnasiums benefizkonzert des heeresmusikkorps neubrandenburg Samstag, 9. November, 10 bis 18 Uhr, MBS Arena, TURM ErlebnisCity»3. gesundheitstag oberhavel«samstag, 9. November, 16 Uhr, Orangerie kammerkonzert der kreismusikschule oberhavel Sonntag, 10. November, 17 Uhr, Orangerie»vivaldi die vier jahreszeiten«konzert mit dem Ensemble Chamber of Lights Freitag, 15. November, 19 Uhr, Orangerie marga bach»mütterchen frust«44 Freitag, 25. Oktober, ab 18 Uhr, Innenstadt lichternacht Abendlicher Einkauf bis 22 Uhr und jede Menge Unterhaltung im strahlend in Szene gesetzten Stadtzentrum Freitag, 25. Oktober, bis Samstag, 23. November, Schlosshafen dinner for fun Samstag, 16. November, Uhr (Einlass Uhr), Kultursaal im Oranienwerk 5. muetzenball mit projekt muetzen und gästen Sonntag, 17. November, 17 Uhr, Orangerie»die fledermaus«gastspiel der Operettenbühne Berlin

24 Freitag, 22. November, 18 Uhr, Stadtbibliothek roland lampe liest»eine stunde mit fontane«(fontane.200) Freitag, 22. November, Uhr, Orangerie clara haberkamp trio Viel mehr als Jazz: intelligente und gut gemachte Musik einer vielfach ausgezeichneten Pianistin und Sängerin Samstag, 23. November, 15 Uhr, Orangerie»eine weihnachtsgeschichte«nach Charles Dickens; für Kinder ab 10 Jahren Dienstag, 26. November, Treffpunkt Tourist-Information»lichter in berlin«bustour; Teilnahme nur mit Voranmeldung in der Tourist-Info; dort gibt es auch rechtzeitig Informationen zur Startzeit Mittwoch, 27. November, 20 Uhr, Orangerie berliner kriminal theater»ein mord wird angekündigt«freitag, 29. November, 19 Uhr, Orangerie maxim kowalew don kosaken Samstag, 30. November, 14 bis 21 Uhr, Kulturhaus Friedrich Wolf adventsmarkt Samstag, 30. November, 16 Uhr, Orangerie»la cenerentola (aschenputtel)«märchenoper, Gastspiel der Operettenbühne Berlin Samstag, 7. Dezember, 14 Uhr, Kulturhaus Friedrich Wolf weihnachtsfeier für junggebliebene Samstag, 7. Dezember, 16 Uhr, Mehrzweckhalle des Louise-Henriette-Gymnasiums weihnachtskonzert der kreismusikschule Samstag, 7. Dezember, Uhr, Orangerie les troizettes Ein Trio wider Willen»Die Weihnachtsedition«Sonntag, 8. Dezember, 15 Uhr, Orangerie ballettgala mit»ballet blanc«ausschnitte aus den beliebtesten Ballett-Klassikern»Dornröschen«,»Giselle«,»Schwanensee«und»Nussknacker«Sonntag, 8. Dezember, 16 Uhr, Kirche St. Nicolai adventkonzert der musikschule klang-farbe orange Donnerstag, 12. Dezember, 20 Uhr, Orangerie»die pfeffermühle«freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Dezember, ab 12 Uhr, Schlossplatz weihnachtsgans-auguste-markt Weihnachtsmarkt vor barocker Schlosskulisse im Zeichen der berühmten Geschichte von Friedrich Wolf Mittwoch, 25. Dezember, 17 Uhr, Orangerie weihnachtskonzert Gastspiel der Operettenbühne Berlin 46 Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr, Orangerie»gala der tenöre«konzert, Gastspiel der Operettenbühne Berlin Dienstag, 31. Dezember, 15 und Uhr, Orangerie silvesterkonzerte Gastspiel der Operettenbühne Berlin

25 anschriften der veranstaltungsorte Amtshauptmannshaus Breite Straße 1, Oranienburg Atelier Verena Siol Wiesbadener Straße 29, Oranienburg (03301) Bahnhof Lehnitz Birkenwerderweg, Oranienburg OT Lehnitz Bahnhof Oranienburg Bahnhofsplatz 1, Oranienburg Eltern-Kind-Treff Kitzbüheler Straße 1a, Oranienburg (03301) Finanzamt Oranienburg/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Heinrich-Grüber-Platz, Oranienburg (03301) Friedrich-Wolf-Gedenkstätte Alter Kiefernweg 5, Oranienburg, OT Lehnitz (03301) Gedenkort Klinkerwerk An der Lehnitzschleuse, Oranienburg (03301) Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Straße der Nationen 22, Oranienburg (03301) Kirche St. Nicolai Havelstraße 28, Oranienburg (03301) Kulturhaus Friedrich Wolf Friedrich-Wolf-Straße 31, Oranienburg, OT Lehnitz (03301) Kulturkonsum Heidelberger Straße 22, Oranienburg (03301) Ladengalerie»Atelier Caroline«Speyerer Straße 56, Oranienburg (03301) Landhotel Classic Hauptstraße 66, Oranienburg, OT Wensickendorf (033053) Landkreis Oberhavel Adolf-Dechert-Straße 1, Oranienburg (03301) Louise-Henriette-Gymnasium Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 8, Oranienburg Märkischer Sozialverein Liebigstraße 4, Oranienburg Musikschule Klang-Farbe Orange Straße der Einheit 37, Oranienburg (03301) Musikwerkstatt Eden Struveweg 502, Oranienburg (03301) Kaffeetante im Oranienwerk Kremmener Str. 43, Oranienburg (03301) Oberhavel Bauernmarkt Bauernmarktchaussee Oranienburg, OT Schmachtenhagen (03301) Kellerkind im Oranienwerk Kremmener Straße 43, Oranienburg (0176) Orangerie im Schlosspark Oranienburg Kanalstraße 26a, Oranienburg (03301)

26 - Anzeige - Oranienwerk Kremmener Straße 43, Oranienburg (03301) Presshaus Eden Struveweg 505, Oranienburg (03301) Regine-Hildebrandt-Haus Sachsenhausener Straße 1, Oranienburg (03301) Schloss, Schlosshof & Schlossplatz Schloßplatz 1, Oranienburg Schlosshafen Rungestraße 47 (Hafenmeister), Oranienburg (03301) Schlossmuseum Schloßplatz 1, Oranienburg (03301) Schlosspark Schloßplatz 1 (Kasse), Oranienburg (03301) Stadtbibliothek Schloßplatz 2, Oranienburg (03301) Takeda-Saal Takeda GmbH, Betriebsstätte Oranienburg, Lehnitzstraße Eingang an der Dr.-Heinrich-Byk-Straße, Oranienburg Tourist-Information Schloßplatz 2, Oranienburg (03301) TURM ErlebnisCity André-Pican-Straße 42, Oranienburg (03301) Weidengarten Adolf-Mertens-Straße 1, Oranienburg Weißer Strand am Lehnitzsee Magnus-Hirschfeld-Straße, Oranienburg, OT Lehnitz

TANZMUSIK EVENTS ÖFFNUNGSZEITEN MI-SO 9-16 UHR KL. BAUERNMARKT MI-FR PROGRAMM FRÜHSTÜCK AB 8 UHR

TANZMUSIK EVENTS ÖFFNUNGSZEITEN MI-SO 9-16 UHR KL. BAUERNMARKT MI-FR PROGRAMM FRÜHSTÜCK AB 8 UHR PROGRAMM TANZMUSIK EVENTS 2018 FRÜHSTÜCK AB 8 UHR ÖFFNUNGSZEITEN MI-SO 9-16 UHR KL. BAUERNMARKT MI-FR Schmachtenhagener Bauernmarkt GmbH Oberhavel Bauernmarktchaussee 10, 16515 Oranienburg / OT Schmachtenhagen

Mehr

kultur erleben veranstaltungen januar bis juli oranienburg-erleben.de oranienburg-erleben.de

kultur erleben veranstaltungen januar bis juli oranienburg-erleben.de oranienburg-erleben.de kultur erleben veranstaltungen januar bis juli 2018 oranienburg-erleben.de oranienburg-erleben.de - Anzeigen - New GMBH www.druckhaus-quickprint.de liebe oranienburgerinnen und oranienburger, liebe gäste

Mehr

veranstaltungen august bis dezember

veranstaltungen august bis dezember kultur erleben veranstaltungen august bis dezember 2018 oranienburg-erleben.de oranienburg-erleben.de 2 ausstellungen 2018»bunte welten«acrylmalerei von Elzbieta della Rovere Tourist-Information (24. Juli

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

kultur erleben veranstaltungen august bis dezember oranienburg-erleben.de oranienburg-erleben.de

kultur erleben veranstaltungen august bis dezember oranienburg-erleben.de oranienburg-erleben.de kultur erleben veranstaltungen august bis dezember 2017 oranienburg-erleben.de oranienburg-erleben.de - Anzeige - liebe oranienburgerinnen und oranienburger, liebe gäste der stadt, vom Dorffest bis zum

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

kultur erleben veranstaltungen januar bis juli oranienburg-erleben.de oranienburg-erleben.de

kultur erleben veranstaltungen januar bis juli oranienburg-erleben.de oranienburg-erleben.de kultur erleben veranstaltungen januar bis juli 2017 oranienburg-erleben.de oranienburg-erleben.de ausstellungen 2017»die europa-caricade«karikaturisten zu Höhen und Tiefen der europäischen Einigung Schloss,

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Montag, 02. März 17:00 Uhr Festveranstaltung zu 25 Jahre

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz)

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz) Mittwoch 13. Februar 2019 10 12.00 Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel. 03991 633680 19.30 Uhr Toskana Italiens Traumlandschaft Multivisionsshow

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

Mittwoch 12. April 2017

Mittwoch 12. April 2017 Mittwoch 12. April 2017 10.00 Uhr Höhle, Horst und Beutel Ferienaktionstag im Müritzeum, Die Vogeleltern haben alle Schnäbel voll zu tun. Wie viele Insekten verdrückt wohl ein hungriges Meisenküken? Anmeldung

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region Das Osterfest steht vor der Tür, doch bevor der Osterhase seine bunten Eier versteckt, wird vielerorts der Winter traditionell mit einem Osterfeuer

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 Januar Februar 4. Januar 2013 16 Uhr Winterzauber in Hohenschwangau Wir besuchen Schloss Hohenschwangau und wandern dann mit Fackeln und Laternen in das Museum, zu Geschichten,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Evangelischer Kinderhort Haar

Evangelischer Kinderhort Haar Osterferienprogramm 2019 Liebe Kinder und liebe Eltern, es dauert nicht mehr lange bis zu den Osterferien. Mit diesem Schreiben bekommt Ihr alle Informationen rund um das Ferienprogramm. Wir werden in

Mehr

Oster ferien Ferienkalender der Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Oster ferien Ferienkalender der Kinder- und Jugendeinrichtungen. Oster ferien der Kinder- und Jugendeinrichtungen www.stadt-brandenburg.de der Stadt Brandenburg an der Havel - Osterferien (Stand: 12.03.2018) Eisleckereien- wir probieren mit euch eigene Eisvariationen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Interview mit den Kindern der OGS Matthias-Claudius-Schule Kind 1: Zur OGS gehe ich gerne, da kann man viele

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Unsere Themen im Überblick. Jessica Bleick. Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr.

Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Unsere Themen im Überblick. Jessica Bleick. Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr. Jessica Bleick Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr. 74 Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir wünschen allen Mitgliedern, Geschäftspartnern, Kunden sowie Gästen

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Neues von Buschdorf 800 April 2017

Neues von Buschdorf 800 April 2017 Heute: Zweiter Jubiläums-Talk: 2. Mai, 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Neues von Buschdorf 800 April 2017!!! NEU!!! Nähen für den Mittelaltermarkt 3. und 11. Mai jeweils 20.00-22.00 Uhr bei Lucky Luke e.v. Buschdorf

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Mitten im Leben Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Um unsere Veranstaltungen besuchen zu können, müssen Sie nicht vhw-mitglied sein Sie sind immer herzlich willkommen. Januar Do, 05.01.17 16:30-18:00

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018

Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018 Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Jeden 1. Samstag im Monat 12 18 Uhr 12 18 Uhr geschlossen 12 19 Uhr 12 18 Uhr 10 14 Uhr Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018 Stadtbücherei

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel fabriktag Sonntag, 18. September 2011 11 18.00 Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel Erleben Sie die kreative Vielfalt in der ehemaligen Tapetenfabrik Programm Fabikrundgang Start: Auguststraße 4,

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Qualitätsmanagementhandbuch. K Veranstaltungskalender 2017

Qualitätsmanagementhandbuch. K Veranstaltungskalender 2017 K..6 Veranstaltungskalender 17 Monat Stichwort Beschreibung Termin: Zeit / Ort Kosten Anzahl MA Sternsinger Zu Jahresbeginn werden die Kinder unser Haus besuchen 6.1.17 ab 15: Uhr 5 Spende 1 Konzert Musikalischer

Mehr

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

Sportverband Diözesanverband Osnabrück E I N L A D U N G Z U M R A H M E N P R O G R A M M Sportverband Diözesanverband Osnabrück Freitag, 18. Mai 2018 19:00-20:00 Uhr Wir stimmen uns langsam ein mit Musik von der Bühne ab 20:00 Uhr Offizielle

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Ennepetal Tääätäää

Ennepetal Tääätäää Jungschar - Junioren 12.01. Auf die Briefumschläge, fertig, los! Ein Spiel, in dem ihr im ganzen Haus nach Briefumschlägen suchen müsst und dann auch noch Fragen beantworten sollt. Wenn das passiert, dann

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Jahresprogramm Schloss Kyburg

Jahresprogramm Schloss Kyburg Jahresprogramm 2016 Schloss Kyburg Es war einmal... Märchenschloss Kyburg 25. März bis 8. Mai 2016 Rapunzels Zopf, des Katers Stiefel und die Tauben vom Aschenputtel. All dies und noch mehr können im Märchenschloss

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr