E l t e r n b r i e f 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E l t e r n b r i e f 2018/19"

Transkript

1 1 Grund-und Mittelschule Mühlhausen Schnecklein 6 E l t e r n b r i e f 2018/19 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Freunde und Gönner unserer Schule, Mühlhausen Telefon: /12 32 Fax: /80 63 Datum: im Oktober 2018 hi am 11. September 2018 hat der Unterricht für das Schuljahr 2018/2019 an der Grund- und Mittelschule Mühlhausen begonnen. Unter den insgesamt 235 SchülerInnen sind heuer 38 ABC-Schützen, denen alle älteren MitschülerInnen und Lehrkräfte Freude und Erfolg im ersten Schuljahr wünschen. Wir hoffen, dass sie einen schönen Start ins Schulleben hatten. Ebenso hat an der Grund- und Mittelschule Mühlhausen ein neuer Schulleiter seine Arbeit aufgenommen und ist Frau Boss nachgefolgt. Auf einer Extraseite in diesem Elternbrief stellt sich Herr Scharting kurz vor. Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, bitten wir um aktive Beteiligung am Schulleben. Informieren Sie sich bitte auch regelmäßig bei den Lehrkräften über das Fortkommen Ihres Kindes. Mit Ihnen allen, dem im September und Oktober gewählten Elternbeirat und dem Förderverein der Schule hoffen wir auf gute Zusammenarbeit. Gemeinsam wird es uns sicher gelingen, das Wohl unserer Kinder stets im Auge zu behalten. Den gewählten Elternbeiratsmitgliedern wünschen wir viel Schaffenskraft und natürlich Erfolg. Dank der finanziellen Unterstützung unseres Fördervereins konnten wieder etliche Projekte und Aktionen für die Schüler durchgeführt werden Bitte unterstützen Sie unseren Förderverein mit Ihrer Mitgliedschaft (1 pro Monat) oder vielleicht mit einer Spende. Es ist für Ihre Kinder! An unserer Mittelschule haben wir in diesem Schuljahr wieder fünf Ganztagesklassen eingerichtet. Auf unserer Homepage werden Sie auch über wichtige Ereignisse, Termine, Projekte und Veranstaltungen unserer Schule regelmäßig informiert. ( Den folgenden Seiten können Sie Informationen entnehmen, die für Sie im Laufe des Schuljahres 2018/2019 von Bedeutung sein können. Wir wünschen Ihnen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, unseren SchülerInnen sowie allen Mitarbeitern und Lehrkräften ein angenehmes und erfolgreiches Schuljahr. Es grüßen Sie freundlichst Christian Scharting (Schulleiter), Angelika Krodel (Konrektorin) und das ganze Schulteam

2 2 I. Informationen zur Schule Schulleitung: Sekretariat: Hausmeister: Schulverbandsvorsitzender Schulaufsichtsbehörde: Christian Scharting, Schulleiter Angelika Krodel, Konrektorin Gabriele Glück Bernd Kasparek Friedrich Gleitsmann Staatliche Schulämter in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt Henri-Dunant-Str Erlangen Tel / zuständig für die Grund- und Mittelschule Mühlhausen: Herr Schulrat Siegfried David Tel.: 09131/ Schülerzahlen (Stand: ) hi Grundschule insgesamt: 139 davon: Jungen 67 Mädchen 72 evangelisch 53 katholisch 49 sonstige 37 Klassenzahl: 7 Mittelschule insgesamt: 96 davon: Jungen 55 Mädchen 41 evangelisch 33 katholisch 43 sonstige 20 Klassenzahl: 5 2. Sekretariat in Mühlhausen Telefon: 09548/1232 Fax: 09548/8063 Schulort Wachenroth Telefon: 09548/1222 Das Sekretariat ist von Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr, Freitag bis 12:00 Uhr geöffnet. 3. Lehrkräfte LehrerInnen 16 Fachlehrer 4 Religionslehrkräfte 2 Förderlehrerin 1 Lehramtsanwärter 2 (GS und MS)

3 3 Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 wurden Frau Hertlein und Frau Karin Hofmann an die Ritter-von-Spix-Schule versetzt, Frau Adamski der Mobilen Reserve zugewiesen. Frau Teufel befindet sich im Erziehungsurlaub. 4. Sprechzeiten der Lehrkräfte hi Nutzen Sie bitte die wöchentlichen Sprechzeiten, um einen regelmäßigen Kontakt zwischen Schule und Elternhaus herzustellen. Die Fachlehrkräfte halten ihre Sprechstunde z. T. nach Vereinbarung ab. Die Sprechstunde soll dazu beitragen, dass Sie sich über den Stand der schulischen Leistungen, das Arbeitsverhalten und das Benehmen Ihres Kindes in der Klasse informieren. Auch lassen sich häufig Missverständnisse und Unklarheiten in einem persönlichen Gespräch leichter und besser klären. Ansprechpartner/in ist in erster Linie die Klassenleitung. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden und genügend Sprechzeit zu sichern, ist es vorteilhaft, sich ein oder zwei Tage vorher anzumelden. So hat auch die Lehrkraft die Möglichkeit, sich angemessen auf das Gespräch vorzubereiten und die betreffenden Unterlagen bereitzuhalten. Während der übrigen Unterrichtszeit können Sie Lehrkräfte nur nach persönlicher Vereinbarung sprechen. Telefonische Sprechzeiten in der Viertelstunde vor Unterrichtsbeginn sind wegen der Einhaltung der Aufsichtspflicht nicht möglich. Kurze Mitteilungen können zur Übermittlung an die Lehrkraft telefonisch im Sekretariat hinterlassen werden. In dringenden Fällen, z.b. Erkrankungen des Lehrpersonals kann eine Lehrkraft während der regulären Sprechzeit zur Unterrichtsvertretung eingesetzt werden. Bitte haben Sie Verständnis, wenn Sie hiervon kurzfristig in Kenntnis gesetzt und um die Vereinbarung eines neuen Termins gebeten werden. Klasse Lehrkraft Sprechzeiten Grundschule 1a Katrin Preißler-Soumagne Mittwoch 10:30-11:15 Uhr 1b Angelika Krodel Montag 11:30-12:15 Uhr 2 Bettina Lechner Freitag 10:30-11:15 Uhr 3a Andrea Lemke- Ballenberger Dienstag 12:15-13:00 Uhr 3b Esther Ernst Donnerstag 10:30-11:15 Uhr 4a Markus Stubenvoll Donnerstag 11:30-12:15 Uhr 4b Silvia Schlick Dienstag 08:45-09:30 Uhr Mittelschule 5 Ingrid Reichel Donnerstag 09:45-10:30 Uhr 6 Gerhard Batz Donnerstag 08:45-09:30 Uhr 7 Jürgen Treuheit Freitag 09:45-10:30 Uhr Beate Ehbauer-Dörres Freitag 08:00 08:45 Uhr 8 Peter Kittel Donnerstag 09:45-10:30 Uhr 9 Tamara Ignatzek Donnerstag 11:30-12:15 Uhr

4 4 Christian Scharting (Schulleiter) Donnerstag 09:45-10:30 Uhr Anette Joseph Montag 13:15-14:00 Uhr Dr. Regine Rempe Dienstag 09:45-10:30 Uhr Ursula Steger Montag 10:30-11:15 Uhr Katharina Caspari (LAAin GS) Mittwoch 10:30-11:15 Uhr Bastian Beck (LAA MS) Freitag 08:45-09:30 Uhr Fachlehrkräfte Johannes Kügel Mittwoch 10:30-11:15 Uhr Klaus Müllich Freitag 08:45-09:30 Uhr Petra Imhof Mittwoch 11:30-12:15 Uhr Birgit Hofmann Donnerstag 09:45-10:30 Uhr Silke Brehm nach Vereinbarung Religionslehrkräfte Anna Buchhold Gisela Sauer nach Vereinbarung nach Vereinbarung 5. Schulberatung Schulpsychologische Beratung Beratungslehrerin Frau Ulrike. Fechter, Beratungsrektorin Telefon: 09135/8613 Frau Sabine Neumann 6. Vertretung Bei gehäuften Krankheitsfällen oder bei Fortbildungen bitten wir um Verständnis, dass auch Unterricht ausfallen kann. In den Ganztagsklassen (v.a. Klasse 5 und 6) versuchen wir, den Unterricht zu vertreten, um Ihnen Planungssicherheit zu geben oder wir bieten bei Bedarf selbstverständlich eine Betreuung in der Schule an. II. Informationen zum Schulleben 1. Schwerpunkte in der Mittelschule Wir haben an unserer Mittelschule fünf gebundene Ganztagsklassen (5, 6, 7, 8 und 9) mit einem besonderen pädagogischen Konzept. Die Unterrichtstage haben wir für unsere Ganztagsschüler so rhythmisiert, dass die Schüler die zusätzlichen Stunden an der Schule nicht als Belastung, sondern als Bereicherung empfinden können. Über den Tag hinweg wechseln Pflichtstunden mit Übungsstunden, Essens- und Studierzeiten, Intensivierungsstunden, Praxisstunden bzw. Freizeitaktivitäten. Dazu hat unser Kooperationspartner, der Heinershof, zusätzliche externe Partner eingestellt. Am Donnerstag Nachmittag gibt es für unsere Klassen 5 bis 7 interessante Praxisangebote.

5 5 Die Schüler können somit am Donnerstag Musikkurse und Singeinheiten genießen (Frau Emery-Leyh), malen und Skulpturen erstellen mit Frau Gerschmann von der Kunstschule Höchstadt, mit Frau Kocurek Tänze und Bewegungsreihen erarbeiten, Theaterstücke einüben, Entspannungskurse und kleine Kochkurse belegen und weitere Angebote wahrnehmen (bei Frau Amtmann und Frau Müller). In den Ganztagsklassen 5 und 6 bieten wir zusätzlich Tastschreiben an, damit die Schüler schon früh und baldmöglichst Grundkenntnisse am und mit dem Computer erwerben. Die 7. Klasse ist eine Orientierungsklasse zur vertieften Berufsorientierung. Alle Schüler besuchen die Praxisfächer Technik, Wirtschaft und Soziales. Nach einer intensiven Potenzialanalyse gehen die Schüler in ein zweiwöchiges Werkstattpraktikum, um einen Überblick über die Bereiche Technik, Wirtschaft und Soziales und die berufliche Umsetzung zu bekommen. Sie erhalten einen Einblick in die Berufswirklichkeit durch ein fünftägiges Orientierungspraktikum und entscheiden sich in der 8. Klasse für einen Praxisbereich, der dann vierstündig angeboten wird. Weiterhin gibt es die Möglichkeit ein Zertifikat über den Europäischen Computerführerschein (ECDL) zu erlangen. Dieses Angebot verbessert die Chancen unserer Schüler (zusammen mit dem Quali) auf dem Ausbildungsmarkt ganz erheblich. Wir fangen mit dem ECDL schon in der 7. Klasse einstündig an. In den Jahrgangsstufen 8 und 9 haben die Schüler jeweils zwei Wochenstunden ECDL. So vorbereitet schafft ein Großteil der Schüler den ECDL-Profile. Mit dem QA und dem ECDL können die Schüler nach der 9. Klasse entscheiden, ob sie eine Ausbildung antreten oder im Anschluss an die 9. Klasse in die M 10 nach Höchstadt gehen, um den mittleren Bildungsabschluss zu erhalten. Zusätzlich können sie die Möglichkeit (ein Vorbereitungsjahr und dann M10) nutzen oder noch zwei Jahre in die Wirtschaftsschule nach Bamberg oder Erlangen gehen. Wir hoffen, diese Möglichkeiten erleichtern den Eltern der 4. Klässer die Wahl der richtigen Schule für ihr Kind. 2. Schwerpunkte in der Grundschule Schwerpunkt in der Grundschule ist weiterhin die Umsetzung des neuen GS-Lehrplans in den Klassen 1-4. Das gesunde Frühstück wird auch in diesem Schuljahr monatlich angeboten. Auch das Schul-Frucht-Programm wird weitergeführt. Wir sind Partnerschule der Brose-Baskets aus Bamberg, die sich sportlich einbringen werden. Unser Motto in Grund- und Mittelschule: Wir wollen in unserer Schule höflich, rücksichtsvoll und friedlich miteinander umgehen soll mit Projekten und Aktionen weiterhin belebt werden. Seit Juli 2013 sind wir eine Schule ohne Rassismus, d. h. wir haben uns verpflichtet, jede Form von Rassismus und Diskriminierung an unserer Schule anzusprechen und dagegen einzuschreiten. Wir führen in diesem Bereich besondere Projekte durch. Bitte helfen auch Sie uns dabei, indem Sie Ihre Kinder anhalten, sich an unser Schulmotto zu halten, um ein friedliches Zusammenleben - nicht nur an unserer Schule zu erhalten. Die Jahresschwerpunkte (Schulfest o.ä.) und die Veränderungen im Schulprogramm werden von der Steuergruppe besprochen, geplant und auf unserer Homepage veröffentlicht.

6 6 3. Schulwegsicherheit Kollegium und Elternbeirat bitten Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte, auf Ihre Kinder einzuwirken, erst nach erfolgreicher Ablegung der Fahrradprüfung in der 4. Jahrgangsstufe mit dem eigenen Rad und mit Helm zur Schule zu fahren. Tragen Sie bitte auch Sorge dafür, dass Ihr Kind stets einen sicheren Schulweg wählt. Zeigen und besprechen Sie mit ihm mögliche Gefahrenpunkte. Erinnern Sie Ihr Kind bitte daran, sich beim Warten an der Bushaltestelle, beim Ein- und Aussteigen und während der Busfahrt stets fair und kameradschaftlich zu verhalten. Die älteren SchülerInnen sollten hier den jüngeren Mitschülern ein Vorbild sein und Rücksicht üben. Den Anweisungen der Schulbusbegleiter, die ausschließlich der Sicherheit der SchülerInnen dienen, ist unbedingt Folge zu leisten. Es gibt im Schulbus kein Recht auf einen ererbten Stammplatz. Es sollte selbstverständlich sein, dass zuerst die Grundschüler die vorderen Sitzplätze belegen und die höheren Jahrgänge sich gegenüber den jüngeren und kleineren SchülerInnen beim Ein- und Aussteigen vorbildhaft und rücksichtsvoll verhalten. Die Jungen und Mädchen der Wachenrother Klassen warten in der Aula des Schulhauses Mühlhausen auf den Bus und werden rechtzeitig zur Bushaltestelle geführt. Es ist auch wichtig, dass Ihr Kind weiß, wie und wo Sie während der Unterrichtszeit erreichbar sind, falls dies einmal nötig sein sollte. Sollten sich Änderungen ergeben, bitten wir um Information. hi 4. Unfälle Wenn sich Ihr Kind auf dem Schulweg oder in der Schule ernsthaft verletzt hat, können Sie es von einem Arzt Ihrer Wahl behandeln lassen. Es ist erforderlich, einen Schulunfall unverzüglich in der Schule unter Angabe des behandelnden Arztes zu melden. Es ist immer sehr schwierig, bei Rückfragen durch den KUVB Wochen oder gar Monate später den Unfallhergang zu rekonstruieren und Zeugen zu finden. Auch beim Arzt ist unbedingt anzugeben, dass es sich um einen Schulunfall handelt. Bei der Behandlung eines Schulunfalls muss keine Versicherungskarte vorgelegt werden. Hinweise zum Sportunterricht Die Kinder kommen an diesem Tag ohne Schmuck in die Schule. Festsitzende Ohrstecker oder Piercings müssen mit Heftpflaster abgeklebt werden. 5. Unterrichtszeiten In allen Schulhäusern ist ab dem Eintreffen des ersten Schulbusses die Beaufsichtigung der Schüler gewährleistet. Fahrschüler begeben sich nach dem Eintreffen des Busses sofort in das Schulgebäude, das sie bis zum Unterrichtsbeginn ohne Genehmigung nicht mehr verlassen dürfen. Schüler aus dem jeweiligen Schulort bitten wir nicht vor 7:45 Uhr zur Schule zu schicken. Der Unterricht in den Schulhäusern in Wachenroth und Mühlhausen beginnt um 8:00 Uhr. Der Unterricht an der Schule in Mühlhausen endet täglich (außer freitags) um 15:30 Uhr.

7 7 6. Bücher und Arbeitsmittel Bitte kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Inhalt der Büchertasche sowie den Zustand der Bücher und die Vollständigkeit der Arbeitsmittel. Alle Schulbücher sind Eigentum des Schulverbandes Mühlhausen. Daher sollten alle von der Schule entliehenen Bücher mit Namen (im Ausleihstempel) versehen und eingebunden sein, damit sie mehrere Jahre benutzt werden können. Mutwillig zerstörte oder unbrauchbar gewordene Bücher (durch ausgelaufene Trinkflaschen/Wasserschaden!) müssen leider ganz oder teilweise ersetzt werden. Um Unstimmigkeiten beim Einsammeln der Bücher am Schuljahresende zu vermeiden, wurden Sie gebeten, den Ausleihschein gewissenhaft auszufüllen und bei der Klassenleitung abzugeben. 7. Arztbesuche Legen Sie bitte Arzttermine so weit wie möglich auf die unterrichtsfreie Zeit. Auch aus Gründen der Aufsichtspflicht können Schüler nicht während der Unterrichtszeit ohne Begleitung durch Eltern die Schule verlassen um einen Arzt aufzusuchen. Leider treten immer wieder Läuse auf. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Läusebefall meldepflichtig ist. Bitte informieren Sie uns sofort, wenn Ihr Kind betroffen ist. Nur so können wir eine Ausbreitung verhindern. 8. Betreuung in der Mittagszeit Alle SchülerInnen halten sich in der Mittagspause im Schulhaus Mühlhausen und auf dem Schulgelände auf und werden dort beaufsichtigt. Angemessenes Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme sollten auch hier selbstverständlich sein. In der Grundschule geht die verlängerte Mittagsbetreuung bis mindestens 15:30 Uhr. Die Grundschüler gehen dazu in die Ebrachtalhalle in Wachenroth. 9. Pausenverkauf Unser Hausmeister Herr Kasparek bietet in den Pausen Backwaren an. Getränke können am Getränkeautomat gekauft werden. Falls Sie Ihrem Kind ein Pausengetränk mitgeben, füllen Sie es bitte in eine nicht zerbrechliche Trinkflasche, die sich leicht und sicher verschließen lässt. Es häufen sich die Fälle, dass Pausebrot in Abfalleimern gefunden wird. Bitte ermahnen Sie Ihre Kinder, keine Lebensmittel wegzuwerfen. 10. Schulversäumnisse Ist Ihr Kind aus zwingenden Gründen (z. B. Erkrankung) verhindert, am Unterricht oder einer schulischen Veranstaltung teilzunehmen, so sind Sie verpflichtet die Schule möglichst vor Unterrichtsbeginn zu verständigen. Das Telefon ist ab 07:15 Uhr besetzt. Bei einer fernmündlichen Entschuldigung muss die schriftliche spätestens am nächsten Tag erfolgen. Die Entschuldigung kann auch über Fax oder vorgenommen werden.

8 8 Wichtig: Ab dem vierten Fehltag des Kindes muss eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt werden. Eine Entschuldigung durch die Eltern und Erziehungsberechtigten gilt bis maximal 3 Tage. In Sonderfällen kann von der Schulleitung auch ein ärztliches Attest und sogar eine Bescheinigung vom Amtsarzt verlangt werden. 11. Vorzeitige Unterrichtsbeendigung Soweit möglich, wird ein vorzeitiger Unterrichtsschluss, vor allem bei Grundschülern, rechtzeitig durch Eintrag ins Hausaufgabenheft bekanntgegeben. Alle SchülerInnen wurden belehrt, derartige Mitteilungen ihren Eltern und Erziehungsberechtigten zu zeigen. Bitte werfen Sie immer wieder einen Blick ins Hausaufgabenheft. Bei den Ganztagsklassen versuchen wir, einen Unterrichtsausfall, vor allem in den Klassen 5 bis 7, zu vermeiden. 12. Verkehrssituation vor den Schulhäusern Es ergeht an alle Eltern, die Ihre Kinder mit dem eigenen Auto zur Schule bringen bzw. von der Schule abholen. die dringende Bitte, die Verkehrsregelung zu beachten. Fahren Sie bitte nicht vor die Schule, um die Schüler nicht zu gefährden, die zum Bus gehen. Sie können jederzeit in der Sudetenstraße auf Ihr Kind warten, dort gibt es einen eigenen Parkplatz. Auf dem Lehrerparkplatz kann nicht geparkt werden. hi 13. Förderunterricht und Arbeitsgemeinschaften Die Schule Mühlhausen ist seit dem Schuljahr 2003/2004 Prüfungszentrum für den Europäischen Computerführerschein (ECDL). Auch in diesem Jahr können wir wieder Kurse zum ECDL anbieten und zwar bereits ab der 7. Klasse, so dass die Schüler durch diese zusätzliche Qualifikation bessere Chancen bei der Lehrstellensuche haben. In den Ganztagsklassen 5 und 6 wird zusätzlich Tastschreiben unterrichtet. 14. Übertrittszeugnisse In der 4. Jahrgangsstufe wird ein Übertrittszeugnis am 2. Mai 2019 an alle Schüler ausgegeben. Anstelle des Zwischenzeugnisses erhalten die Schüler der 4. Klassen eine schriftliche Zwischeninformation zum Leistungsstand. Näheres zum Übertritt erfahren Sie an einem Informationsabend zu diesem Thema. Dazu erhalten Sie eine gesonderte Einladung mit dem genauen Termin (ca. Mitte November).

9 9 III. Ferienordnung Bitte berücksichtigen Sie bei der Planung von Urlaubsreisen die amtlich festgelegten Ferientermine. Einer Befreiung über diese Tage hinaus zum Zwecke einer Urlaubsreise kann im Interesse eines geordneten Unterrichtsbetriebes grundsätzlich nicht stattgegeben werden. Bei Befreiungen auf Grund familiärer Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Schulleitung. (A = Beginn, d. h. erster freier Ferientag, E = Ende, d. h. letzter freier Ferientag): Herbst: A: Montag, 29. Oktober 2018 E: Freitag, 02. November 2018 Weihnachten: A: Donnerstag 27. Dezember 2018 E: Freitag, 04. Januar 2019 Frühjahr: A: Montag, 04. März 2019 E: Freitag, 08. März 2019 Ostern: A: Montag, 15. April 2019 E: Freitag, 26. April 2019 Pfingsten: A: Dienstag, 11. Juni 2019 E: Freitag, 21. Juni 2019 Sommer: A: Montag, 29. Juli 2019 E: Montag, 09. September 2019 hi Am Buß- und Bettag, 21. November 2018, 01. Mai 2019, Christi Himmelfahrt, 30. Mai 2019 ist jeweils unterrichtsfrei. Sommerferienregelung 2019: Sommerferien 2019: ab 29. Juli 2019 (Montag) IV. Termine/Veranstaltungen - vorbehaltlich etwaiger Änderungen Klasse Teamtraining in Feuchtwangen Informationsabend Übertritt (in Mühlhausen, mit Pomm.) Buß- und Bettag (unterrichtsfrei) Erster Elternsprechabend Wachenroth: 17:00-19:00 Uhr Mühlhausen: 18:00-20:00 Uhr mit Büchertisch Zirkusprojekt 8. Klasse Erster Schultag nach den Weihnachtsferien Zwischeninformation 4. Klasse Informationsabend Schulanfänger Werkstattwoche 7. Klasse

10 Ausgabe der Zwischenzeugnisse VERA 8 - Deutsch: Lesen, Orthographie VERA 8 Englisch: Leseverstehen, Hörverstehen VERA 8 Mathematik Anmeldeschluss für externe Prüfungsteilnehmer am Qualifizierenden Hauptschulabschluss Frühjahrsferien Schuleinschreibung für das Schuljahr 2019/ Elternsprechtag Betriebspraktum 8. Klasse /6. Klasse Schullandheimaufenthalt Osterferien Ausgabe der Übertrittszeugnisse Anmeldetermine Gymnasium und Realschule Orientierungsarbeiten 2, Deutsch/Richtig schreiben VERA 3-Deutsch I, Lesen VERA3-Deutsch II, Zuhören VERA 3 - Mathematik Elternsprechabend Probeunterricht Gymnasium und Realschule Schulfest Pfingstferien Betriebspraktikum 8. Klasse Vor den Pfingstferien (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben) praktische Prüfungen Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Schriftliche Prüfung zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule Entlassfeier für die 9. Klasse Schullandheimaufenthalt Klassen 2, 4a und 4b Ausgabe der Jahreszeugnisse

11 11 V. Klassenelternsprecher und Elternbeiräte Ergebnis der Wahlen im Schuljahr 2018/ 2019: Klasse Klassenelternsprecher/in Grundschule 1a Sabine Fries Oksana Gutberlet 1b Marion Malzer Sindy Brantz 2 Michaela Austen Christine Engelhardt hi 3a 3b 4a 4b Melanie Lau Ivonne Schüpferling Susanne Lang Kristin Bräuer Nicole König Lisa Heinicke-Preuß Friederike Döring Anna-Michelle Heller Mittelschule 5 Pia Schieborowski Thoralf Freigang 6 Christian Müller 7 Sindy Brantz Bianka Mailänder 8 Ivonne Wenzel Marion Hofmann 9 Rüdiger Schmitt

12 12 Mitglieder des Elternbeirates sind: Grundschule Vorsitzende Stellvertreter Weitere Mitglieder Mittelschule Vorsitzende Stellvertreterin Weitere Mitglieder Susanne Lang Nicole König Michaela Austen Kristin Bräuer Andreas Nöth Dr. Friederike Döring Alin Ciuta Raeda Bdewi Nermine Salam Marion Hofmann Melanie Hilpert Claudia Geiger Christin Schuster Heike Thiele-Böhm Stand: Schülersprecher: Verbindungslehrer: Schulforum: Leitung: Eltern: Lehrer: Schüler: Sachaufwandsträger: Anna Müller, 8.Klasse Darius Hofmann, 8. Klasse Eugen Strichenkow, 9. Klasse Beate Ehbauer-Dörres Peter Kittel Christian Scharting, Schulleiter Marion Hofmann Susanne Lang Melanie Hilpert Beate Ehbauer-Dörres Tamara Ignatzek Birgit Hofmann Anna Müller, 8. Klasse Darius Hofmann, 8. Klasse Eugen Strichenkow, 9. Klasse Vertreter

13 13 Kurze Vorstellung des neuen Schulleiters an der Schule Mühlhausen/ Wachenroth Verehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Freunde und Gönner der Schule, liebe Schulfamilie, ich darf Sie alle als neuer Schulleiter der Grund- und Mittelschule Mühlhausen ganz herzlich zum neuen Schuljahr 2018/19 begrüßen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage genießen, ausspannen, sich erholen und viel Kraft für die kommende Zeit tanken. Zum 1. August 2018 wurde ich zum neuen Schulleiter der Grund- und Mittelschule Mühlhausen ernannt. Mein Name ist Christian Scharting, ich bin 49 Jahre alt und wohne in Hirschaid im Ortsteil Juliushof. In meiner Freizeit beschäftige mich gerne mit meinem Hund, treibe ab und an Sport und bin leidenschaftlicher Angler. Meine schulische Laufbahn nach dem Referendariat begann in Mittelfranken in Ansbach. Danach wechselte ich in den Schulamtsbezirk Erlangen- Höchstadt und war an der Eichendorffschule in Erlangen jahrelang Mittelschullehrer. Nach meiner Versetzung nach Oberfranken war ich in Frensdorf beschäftigt und wurde dann zum Konrektor in Hallerndorf berufen. Dort hatte ich dieses Amt die letzten sechs Jahre inne. Meine Vorgängerin Frau Boss hat in ihrer langjährigen Tätigkeit als Leiterin der Schule Mühlhausen viele Prozesse angestoßen und tolle Strukturen geschaffen, die mir meinen Start sehr erleichtern. Andererseits ist es nicht einfach für einen neuen Schulleiter, eine so große Lücke gleich von Beginn an zu füllen. Dazu benötige ich Ihre Unterstützung, die ich gerne annehme. So freue ich mich natürlich auf meine neue Aufgabe, auf Menschen, die ich kennenlernen darf, ob Lehrer, Schüler, Eltern, Schulpersonal usw. Ich wünsche mir eine gute Zusammenarbeit zum Wohl aller Kinder, die bei uns an der Schule unterrichtet werden. Gute Schule kann nur gemeinsam gestaltet werden, indem alle an Schule Beteiligten zusammenarbeiten und sich in diesen Prozess einbringen. Wir alle müssen uns weiterentwickeln, uns den Gegebenheiten immer wieder neu anpassen und auf ein vertrauensvolles Miteinander bauen. Schule ist für mich nicht nur ein Ort des Lehrens und Lernens, sondern soll auch ein Ort des Lebens sein, mit gemeinsamen Unternehmungen und Feiern. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und den Kindern alles Gute und uns allen angenehme Begegnungen mit guten, konstruktiven und gewinnbringenden Gesprächen. Es grüßt Sie herzlichst Christian Scharting

14 14 Diese letzte Seite bitte vom Elternbrief abtrennen bzw. abschneiden und bis spätestens nach einer Woche an den/die Klassenleiter/in zurückgeben. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!... Name des Schülers/der Schülerin Klasse Von den Informationen der Schulleitung habe ich/ haben wir Kenntnis genommen...., den Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten

E l t e r n b r i e f 2016

E l t e r n b r i e f 2016 Grund-und Mittelschule Mühlhausen Schnecklein 6 E l t e r n b r i e f 2016 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 96172 Mühlhausen Telefon: 09548 1232 Fax: 09548 8063 Datum: im Oktober 2016 am 13. September

Mehr

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela Liebe Eltern, das Schuljahr 2010/11 hat seinen Anfang genommen und wir möchten Sie über einige schulische Angelegenheiten informieren. Wie Sie schon unserem Briefkopf entnehmen können, gibt es die Volksschule

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben.

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben. Grundschule Berglern, Erdinger Str. 1, 85459 Berglern An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Grundschule Berglern 7. Oktober 2015 Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, Pullach i. Isartal Tel.: 089/ Fax: 089/

Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, Pullach i. Isartal Tel.: 089/ Fax: 089/ Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, 13.10.2011 Pullach i. Isartal Tel.: 089/7930441 Fax: 089/7938093 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

Mehr

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir möchten Ihnen einige wichtige Informationen geben:

wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir möchten Ihnen einige wichtige Informationen geben: ADALBERT-STIFTER-GRUNDSCHULE Oberfürberger Straße 46 90768 Fürth Tel: 0911 97 27 96-0 Fax: 0911 97 27 96-17 info@gs-adalbert-stifter-fuerth.de www.adalbert-stifter-schule.net Adalbert-Stifter-Schule Oberfürberger

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Sprechstunde: Donnerstag 10:30-11:15Uhr Pieger Christiane Lin Klasse 2a Sprechstunde: Dienstag 11:30-12:15Uhr. Werken und Gestalten

Sprechstunde: Donnerstag 10:30-11:15Uhr Pieger Christiane Lin Klasse 2a Sprechstunde: Dienstag 11:30-12:15Uhr. Werken und Gestalten Grundschule Buckenhofen-Burk Elternbrief im Oktober 2017 1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 220 Kinder in 10 Klassen: Brunner Monika Lin Klasse 1a Sprechstunde:

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Großostheim, im Oktober 2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern, ich hoffe, für Sie und Ihre Kinder ist das neue Schuljahr gut angelaufen. Wir haben uns bemüht, Klassenbesetzung und

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Elternbrief zum Schuljahr 2018/19

Elternbrief zum Schuljahr 2018/19 An alle Eltern der Klassen 1 9V2 Elternbrief zum Schuljahr 2018/19 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie ganz herzlich im (nicht mehr ganz) neuen Schuljahr an der Grund- und Mittelschule Bayerisches Vogtland.

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule 68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule Am Heiligen Born Kleiner Ratgeber für Eltern Seite 2 Liebe Eltern, der 05.08.2017 wird für Sie ein besonderer Tag werden. Ihr Kind kommt zur Schule.

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 04.09.18 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

Grundschule Rain - Mittelschule Rain

Grundschule Rain - Mittelschule Rain G r u n d s c h u l e R a i n - M i t t e l s c h u l e R a i n Grundschule Rain - Mittelschule Rain Attinger Straße 10 94369 Rain Grundschule Aholfing Wirtsfeldstraße 4 94345 Aholfing Tel. 09429 94050

Mehr

Grund- und Mittelschule Adelsdorf

Grund- und Mittelschule Adelsdorf Grund- und Mittelschule Adelsdorf Adelsdorf, 23.02.2018 2. Elterninformation im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, das erste Schulhalbjahr ist bereits vergangen, und es hat sich Einiges getan in dieser Zeit.

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 Lappersdorf, Oktober 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, zu Beginn des Schuljahres 2015/16 heißen wir Sie in unserer

Mehr

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Weierhofweg 13 51674 Wiehl Tel. 02262-6379 Fax. 02262-717838 info@ggs-bielstein.de www.ggs-bielstein.de Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Bearbeitungsstand:

Mehr

wie jedes Schuljahr etwa zu dieser Zeit, wollen wir Ihnen nun ein paar Informationen zukommen lassen.

wie jedes Schuljahr etwa zu dieser Zeit, wollen wir Ihnen nun ein paar Informationen zukommen lassen. Oerlenbach, 21.10.2016 Schulstraße 10 97714 Oerlenbach GRUND- UND MITTELSCHULE OERLENBACH Elternbrief Tel.: 09725 710129 Fax: 09725 710134 Mail: vsoerlenbach@gmx.de Internet: www.vsoerlenbach.de Liebe

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

Grund- und Mittelschule Happurg

Grund- und Mittelschule Happurg Grund- und Mittelschule Happurg Pommelsbrunner Weg 13-91230 Happurg Tel: 09151/1480 FAX: 09151/71495 - Mail: schule@happurg.de 1. Elternbrief 2017/2018 Oktober 2017 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten A. Leitgedanken Fit fürs Leben MITeinander das Leitbild unserer Schule beinhaltet selbstverständlich auch das Miteinander zwischen Elternhaus und Schule. In den Leitsätzen - Wir stärken das soziale Miteinander

Mehr

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten. Martinschule Cappel Cappeler Stiftsallee 16 59556 Lippstadt Lippstadt, 25.08.2016 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich zum neuen Schuljahr und hoffen, dass Sie und Ihre Familien angenehme und erholsame

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017 Lernen fürs Leben Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum neuen Schuljahr 2016/17! Wir, das sind neben den Ihnen bekannten

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2018/19

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2018/19 -2-2 Lindenberg, im Oktober 2018 Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2018/19 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2018/19 und bitte Sie,

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. IX. Allgemeines Wenn ich krank bin, müssen meine Eltern oder ein Erziehungsberechtigter dies noch

Mehr

Grund- und Mittelschule Happurg

Grund- und Mittelschule Happurg Grund- und Mittelschule Happurg Pommelsbrunner Weg 13-91230 Happurg Tel: 09151/1480 FAX: 09151/71495 - Mail: schule@happurg.de 1. Elternbrief 2018/2019 Oktober 2018 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Grundschule Bad Steben

Alexander-von-Humboldt-Grundschule Bad Steben Alexander-von-Humboldt-Grundschule Bad Steben Kellermannstraße 2-95138 Bad Steben - Telefon: 09288/8341 - Fax: 09288/6738 www.schule-badsteben.de - info@schule-badsteben.de Elternbrief 01 Schuljahr 2013/14

Mehr

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi. Schulordnung Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule Regeln unserer Wiestorschule Wir achten den Anderen. Deshalb gehen wir so miteinander um, wie wir auch behandelt werden wollen: freundlich

Mehr

Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, Mittelschule Oerlenbach Schulstraße Oerlenbach

Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, Mittelschule Oerlenbach Schulstraße Oerlenbach Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, 19.10.2015 Mittelschule Oerlenbach Schulstraße 10 09725-710129 97714 Oerlenbach 09725-710134 vsoerlenbach@gmx.de Elternbrief Liebe Eltern, wie jedes Schuljahr etwa zu

Mehr

1.Elternpost Schuljahr 2018/19

1.Elternpost Schuljahr 2018/19 Personaländerungen, OGTS, Future Kids, telefonische Erreichbarkeit, Elternabende, Elternbeiratswahl, islamische religiöse Unterweisung, Ethikunterricht, Unterricht Werken/Textiles Gestalten, Sport-AGs,

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Wir möchten Ihnen die Klassenverteilung für das neue Schuljahr und einige wichtige Informationen für das laufende Schuljahr bekannt geben:

Wir möchten Ihnen die Klassenverteilung für das neue Schuljahr und einige wichtige Informationen für das laufende Schuljahr bekannt geben: 12. September 2017 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, zum neuen Schuljahr 2017/2018 begrüßen wir Sie herzlich und hoffen, dass Sie und Ihre Familien nach den Ferien wieder erholt sind und gestärkt

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich)

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Es begrüßen dich und Sie Rektor: Konrektoren: Heiko Last Andreas Lang, Bianca Flauger (Grundschulleitung),

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, dieses Mitteilungsheft soll den Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule erleichtern. Außerdem kann es als Merkhilfe für die Schülerinnen und

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Nutze deine Stärken zum Wohle der Gemeinschaft und versuche mit Hilfe der anderen deine Schwächen

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Unsere Schule Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Mittelschule München, Walliser Straße 5 Walliser Straße 5 81475 München Tel.: 089 790 860 89 31 Fax: 089 790 860 89 33 E- Mail: ms-walliser-str-5@muenchen.de Web:

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19 Bgm.Lechenbauer-Str.1 86956 Schongau Telefon 08861/4219 Fax 08861/200118 grundschule.sog@t-online.de 1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19 Schongau, 11.09.18 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Familien

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2018/2019

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen zum Praktikum der FOS-Schüler geben. Eine ausführlichere

Mehr

ELTERNBRIEF vom 4. Oktober 2017

ELTERNBRIEF vom 4. Oktober 2017 ELTERNBRIEF vom 4. Oktober 2017 Liebe Eltern der Grundschule Mühldorf-Altmühldorf, ich begrüße Sie alle im neuen Schuljahr und hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten angenehme Sommerferien. Mit diesem Elternbrief

Mehr

1. Elternbrief Schuljahr 2017/18

1. Elternbrief Schuljahr 2017/18 1. Elternbrief Schuljahr 2017/18 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Als neuer Schulleiter der Grund- und Mittelschule Oberkotzau darf ich mich Ihnen zunächst einmal kurz vorstellen: Mein Name

Mehr

Schulordnung der Abt-Knauer Grundschule Weismain

Schulordnung der Abt-Knauer Grundschule Weismain Schulordnung der Abt-Knauer Grundschule Weismain "In unserer Schule nehmen wir uns in unserer Vielfalt an, wie wir sind!" Damit sich ALLE an unserer Schule wohlfühlen können, halten wir uns an folgende

Mehr

Elternbrief Februar 2019 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter:

Elternbrief Februar 2019 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter: Elternbrief Februar 2019 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter: http://www.max-dauthendey-schule.de/download/ Terminverschiebung Elternsprechtag: 13.03.2019 Wegen

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Hausordnung Wie setzen wir das um?

Hausordnung Wie setzen wir das um? Hausordnung Unsere Schule ist ein Ort des Lernens und Zusammenlebens. Jeder soll entsprechend seiner Aufgaben, Fähigkeiten und Interessen zu einem vielfältigen und anregenden Schulleben sowie einer einladenden

Mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Städtische Werner-von-Siemens-Realschule 1. Elternrundschreiben Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Quiddestr. 4 81735 München Telefon (089) 233 35110 Telefax (089) 233 35133 E-Mail:

Mehr

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr:

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr: Schulweg 1 64753 Brombachtal Grundschule Brombachtal Schulweg 1 64753 Brombachtal An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brombachtal Tel.: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail:

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Werken und Gestalten: Werken und Gestalten

1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Werken und Gestalten: Werken und Gestalten Grundschule Buckenhofen-Burk Elternbrief im Oktober 2018 1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Pieger Christiane Lin Klasse 1a Wagner

Mehr

Mädchenrealschule St. Josef der Schulstiftung der Diözese Regensburg Dominikanerinnenstr. 1

Mädchenrealschule St. Josef der Schulstiftung der Diözese Regensburg Dominikanerinnenstr. 1 Mädchenrealschule St. Josef der Schulstiftung der Diözese Regensburg Dominikanerinnenstr. 1 92421 Schwandorf Tel. 09431/998004-0 Fax 09431/998004-28 mrsstjosef@t-online.de Elternbrief Schwandorf, 19.09.2018

Mehr

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Lindenberg, im Oktober 2015 Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2015/16 und bitte Sie, wie

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

1. Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Grundschule Oberasbach-Altenberg Kirchenweg 47 90522 Oberasbach Tel.: 0911 / 69 43 02 Fax: 0911 / 969 39 14 Mail:verwaltung@gs-altenberg.de September, 2016 1 1. Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Sehr

Mehr

SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg

SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Leitlinien Wir wissen, dass wir ein respektvolles und gerechtes Miteinander brauchen, wenn wir

Mehr

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Mittelpunktschule, Goethestr. 10, 65618 Selters/Ts. Tel.: 06483-7923 Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Jahrgangsstufe 5 Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund!

Mehr

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Mittelpunktschule Goethestr. 10, 65618 Selters/Ts. Tel.: 06483-7923 Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule Herzlich willkommen! Stellv. Schulleiter: Konrektoren:

Mehr

Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, Mittelschule Oerlenbach Schulstraße Oerlenbach

Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, Mittelschule Oerlenbach Schulstraße Oerlenbach Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, 21.10.2014 Mittelschule Oerlenbach Schulstraße 10 09725-710129 97714 Oerlenbach 09725-710134 vsoerlenbach@gmx.de Elternbrief Liebe Eltern, wie jedes Schuljahr etwa zu

Mehr

Volksschule Emmerting-Mehring (Grundschule)

Volksschule Emmerting-Mehring (Grundschule) Volksschule Emmerting-Mehring, Untere Dorfstr. 3, 84547 Emmerting Emmerting, 8. Oktober 2017 Sehr geehrte Eltern! Zum Schulbeginn des Jahres 2017/18 dürfen wir Sie sehr herzlich begrüßen und hoffen, Sie

Mehr

Grundschule Loiching

Grundschule Loiching Grundschule Loiching Loiching, 21.11.08 Geschwister-Scholl-Str. 1-84180 Loiching Tel: 08731/5170 Fax: 08731/4528 e-mail: rektor@gs.loiching.de www.gs.loiching.de Oktober 2011 ELTERN-RUNDBRIEF Liebe Eltern!

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr