ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Lagergasse Graz Sanierung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Lagergasse Graz Sanierung."

Transkript

1 ecoplan Baumanagement GmbH Kastellfeldgasse Graz ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Werbeagentur Reichert GmbH Quergasse 5/ Graz

2 Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Lagergasse Graz 1602 Baujahr 1897 Letzte Veränderung Fenstertausch Katastralgemeinde Gries KG-Nr Seehöhe 353 m SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO 2 SK f GEE B B B A HWB: Der Heizwärmebedarf beschreibt jene Wärmemenge, welche den Räumen rechnerisch zur Beheizung zugeführt werden muss. WWWB: Der Warmwasserwärmebedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. Er entspricht ca. einem Liter Wasser je Quadratmeter Brutto-Grundfläche, welcher um ca. 30 C (also beispielsweise von 8 C auf 38 C) erwärmt wird. HEB: Beim Heizenergiebedarf werden zusätzlich zum Nutzenergiebedarf die Verluste der Haustechnik im Gebäude berücksichtigt. Dazu zählen beispielsweise die Verluste des Heizkessels, der Energiebedarf von Umwälzpumpen etc. HHSB: Der Haushaltsstrombedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. Er entspricht ca. dem durchschnittlichen flächenbezogenen Stromverbrauch in einem durchschnittlichen österreichischen Haushalt. EEB: Beim Endenergiebedarf wird zusätzlich zum Heizenergiebedarf der Haushaltsstrombedarf berücksichtigt. Der Endenergiebedarf entspricht jener Energiemenge, die eingekauft werden muss. PEB: Der Primärenergiebedarf schließt die gesamte Energie für den Bedarf im Gebäude einschließlich aller Vorketten mit ein. Dieser weist einen erneuerbaren und einen nicht erneuerbaren Anteil auf. Der Ermittlungszeitraum für die Konversionsfaktoren ist CO 2: Gesamte dem Endenergiebedarf zuzurechnenden Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Transport und Erzeugung sowie aller Verluste. Zu deren Berechnung wurden übliche Allokationsregeln unterstellt. f GEE : Der Gesamtenergieeffizienz-Faktor ist der Quotient aus dem Endenergiebedarf und einem Referenz-Endenergiebedarf (Anforderung 2007). Alle Werte gelten unter der Annahme eines normierten Benutzerverhaltens. Sie geben den Jahresbedarf pro Quadratmeter beheizter Brutto-Grundfläche an. Dieser Energieausweis entspricht den Vorgaben der OIB-Richtlinie 6 "Energieeinsparung und Wärmeschutz" des Österreichischen Instituts für Bautechnik in Umsetzung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und des Energieausweis-Vorlage-Gesetzes (EAVG). v2014, REPEA11 o11 - Steiermark Projektnr :41 Seite 1

3 Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 GEBÄUDEKENNDATEN Brutto-Grundfläche 496 m² Klimaregion SSO mittlerer U-Wert 0,30 W/m²K Bezugs-Grundfläche 397 m² Heiztage 206 d Bauweise schwer Brutto-Volumen m³ Heizgradtage 3571 Kd Art der Lüftung Fensterlüftung Gebäude-Hüllfläche 693 m² Norm-Außentemperatur -10,5 C Sommertauglichkeit nachgewiesen Kompaktheit (A/V) 0,35 1/m Soll-Innentemperatur 20 C LEK -Wert T 18,7 charakteristische Länge 2,84 m WÄRME- UND ENERGIEBEDARF HWB WWWB HTEB HTEB HTEB RH WW Referenzklima spezifisch Standortklima zonenbezogen spezifisch [kwh/a] [kwh/m²a] 35,5 kwh/m²a , , , , ,2 HEB ,5 HHSB ,4 EEB PEB CO , ,5 PEB ,8 n.ern. PEB ,7 2 ern kg/a 17,7 kg/m²a f 0,80 GEE Anforderung Größere Renovierung 47,0 kwh/m²a erfüllt 96,6 kwh/m²a erfüllt 1) 1) kein Leitungstausch ERSTELLT GWR-Zahl Ausstellungsdatum ErstellerIn ecoplan Baumanagement GmbH Kastellfeldgasse Graz Gültigkeitsdatum Planung Unterschrift Geschäftszahl Die Energiekennzahlen dieses Energieausweises dienen ausschließlich der Information. Aufgrund der idealisierten Eingabeparameter können bei tatsächlicher Nutzung erhebliche Abweichungen auftreten. Insbesondere Nutzungseinheiten unterschiedlicher Lage können aus Gründen der Geometrie und Lage hinsichtlich Ihrer Energiekennzahlen von den hier angegebenen abweichen. v2014, REPEA11 o11 - Steiermark Projektnr :41 Seite 2

4 Datenblatt GEQ Anzeige in Druckwerken und elektronischen Medien HWB 37 fgee 0,80 Ergebnisse bezogen auf Graz Energiekennzahl Förderung Steiermark HWB 35,53 kwh/m²a HWB 45,18 kwh/m²a BGF, Förderung Gebäudedaten - Größere Renovierung - Planung 1 Brutto-Grundfläche BGF 496 m² Konditioniertes Brutto-Volumen m³ Gebäudehüllfläche A 693 m² Ermittlung der Eingabedaten Geometrische Daten: Bauphysikalische Daten: Haustechnik Daten: B Plan, Plannr. keine Plannummer Aufnahme vor Ort, Aufnahme vor Ort, BGF, Förderung max Wohnungsanzahl 6 charakteristische Länge I C 2,84 m Kompaktheit A / V 0,35 m B B -1 Ergebnisse am tatsächlichen Standort: Graz Transmissionswärmeverluste Q T Lüftungswärmeverluste Q V Solare Wärmegewinne passiv h x Q s Innere Wärmegewinne passiv h x Q Heizwärmebedarf Q Ergebnisse Referenzklima Transmissionswärmeverluste Q T Lüftungswärmeverluste Q V Solare Wärmegewinne passiv h x Q Innere Wärmegewinne passiv h x Q Heizwärmebedarf Q h h i s i Luftwechselzahl: 0,4 schwere Bauweise Haustechniksystem Raumheizung: Nah-/Fernwärme (Fernwärme aus Heizwerk (erneuerbar)) kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a Warmwasser: Lüftung: Stromheizung (Strom) Fensterlüftung Berechnungsgrundlagen Der Energieausweis wurde mit folgenden ÖNORMen und Hilfsmitteln erstellt: Bauteile nach ON EN ISO 6946 / Fenster nach ON EN ISO / Erdberührte Bauteile vereinfacht nach ON B / Unkonditionierte Gebäudeteile vereinfacht nach ON B / Wärmebrücken pauschal nach ON B / Verschattung vereinfacht nach ON B Verwendete Normen und Richtlinien: B / ON B / ON B / ON B / ON B / ON H 5055 / ON H 5056 / ON EN ISO / ON EN ISO / ON EN ISO 6946 / ON EN ISO / ON EN / OIB Richtlinie 6 Anmerkung: Der Energieausweis dient zur Information über den energetischen Standard des Gebäudes. Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. Bei Mehrfamilienwohnhäusern ergeben sich je nach Lage der Wohnung im Gebäude unterschiedliche Energiekennzahlen. Für die exakte Auslegung der Heizungsanlage muss eine Berechnung der Heizlast gemäß ÖNORM H 7500 erstellt werden. v2014, REPDBL2 o11 - Steiermark Projektnr :41 Seite 3

5 Projektanmerkungen Allgemein Die Verbesserungsmaßnahmen werden im Rahmen der Energieberatung erörtert Bauteile Bauteil: AW01-Außenwand 59 - U-Wert = 0,90 U-Wertmaxzulässig = 0,35 Bauteil: AW02-Außenwand 44 - U-Wert = 1,13 U-Wertmaxzulässig = 0,35 Bauteil: ZW01-Wand gegen andere Bauwerke an Grundstücks bzw. Bauplatzgrenzen - U-Wert = 1,36 U-Wertmaxzulässig = 0,50 Bauteil: AW03-Außenwand Dicke größer als 0,7 m Bauteil: AW04-Außenwand Dicke größer als 0,7 m Bauteil: AD02-Decke OG2 zu DG Dicke größer als 0,7 m Die Fassade auf der Westseite unterliegt Vorgaben der Grazer Altstadtsachverständigenkomission und kann daher nicht gedämmt werden Die Innendämmung der Wände gegen beheizte Betriebseinheiten ist nicht geplant Die Dicke der Bauteile ergibt sich aus dem Bestand Fenster Fenster: 1,20 x 2,80 - U-Wert gesamt kleiner 0,8. Fenster: 1,20 x 2,80 - U-Wert gesamt kleiner 0,8. Fenster: 1,10 x 2,80 - U-Wert gesamt kleiner 0,8. Die U-Werte der Fenster ergeben sich aus den geplanten Fensterwerten v2014, ANMERKUNG o11 - Steiermark Projektnr :41 Seite 4

6 Bauteil Anforderungen BAUTEILE U-Wert U-Wert max Erfüllt KD01 Decke zu unkonditioniertem ungedämmten Keller 0,15 0,40 Ja AW03 Außenwand ,12 0,35 Ja AW04 Außenwand ,12 0,35 Ja AD02 Decke OG2 zu DG 0,13 0,20 Ja FENSTER U-Wert U-Wert max Erfüllt Prüfnormmaß Typ 1 (T1) (gegen Außenluft vertikal) 0,74 1,40 Ja Prüfnormmaß Typ 2 (T2) (gegen Außenluft vertikal) 0,79 1,40 Ja Einheiten: U-Wert [W/m²K] berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 Quelle U-Wert max: OIB Richtlinie 6 v2014, REPBTUWERTE1 o11 - Steiermark Projektnr :41 Seite 5

7 Heizlast Abschätzung Abschätzung der Gebäude-Heizlast auf Basis der Energieausweis-Berechnung Berechnungsblatt Bauherr Werbeagentur Reichert GmbH Quergasse 5/ Graz Tel.: Planer / Baufirma / Hausverwaltung Werbeagentur Reichert GmbH Quergasse 5/ Graz Tel.: Norm-Außentemperatur: Berechnungs-Raumtemperatur: Bauteile -10,5 C 20 C Standort: Graz Brutto-Rauminhalt der Temperatur-Differenz: 30,5 K beheizten Gebäudeteile: Gebäudehüllfläche: Fläche A [m²] 1.966,34 m³ 693,41 m² Wärmed.- koeffiz. U [W/m² K] Korr.- faktor f [1] Korr.- faktor ffh [1] A x U x f AD02 Decke OG2 zu DG 165,42 0,128 0,90 19,07 AW01 Außenwand 59 5,76 0,899 1,00 5,18 AW02 Außenwand 44 39,26 1,130 1,00 44,37 AW03 Außenwand ,43 0,121 1,00 11,30 AW04 Außenwand ,20 0,125 1,00 19,24 FE/TÜ Fenster u. Türen 69,94 1,043 72,94 KD01 Decke zu unkonditioniertem ungedämmten Keller 165,42 0,151 0,70 17,54 ZW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundstücks 241,06 1,361 bzw. Bauplatzgrenzen Summe OBEN-Bauteile 165,42 Summe UNTEN-Bauteile 165,42 Summe Außenwandflächen 292,64 Summe Wandflächen zum Bestand 241,06 Fensteranteil in Außenwänden 19,3 % 69,94 Summe [W/K] 190 Wärmebrücken (vereinfacht) [W/K] 19 Transmissions - Leitwert L T [W/K] 208,60 Lüftungs - Leitwert L V [W/K] 140,38 Gebäude-Heizlast Abschätzung Luftwechsel = 0,40 1/h [kw] 10,6 Flächenbez. Heizlast Abschätzung ( 496 m²) [W/m² BGF] 21,45 Die Gebäude-Heizlast Abschätzung dient als Anhaltspunkt für die Auslegung des Wärmeerzeugers. Für die exakte Dimensionierung ist eine Heizlast-Berechnung nach ÖNORM H 7500 erforderlich. [W/K] v2014, REP036 o11 - Steiermark Projektnr :41 Seite 6

8 Bauteile KD01 renoviert Decke zu unkonditioniertem ungedämmten Keller von Innen nach Außen Parkett - Riemenparkett (genagelt, geschraubt) B 0,0220 0,150 0,147 Blindboden B 0,0300 0,120 0,250 Polsterhölzer dazw. B 10,0 % 0,0800 0,120 0,067 Schlacke B 90,0 % 0,350 0,206 Traversen dazw. B 10,0 % 0, ,000 0,001 Ziegel - Vollziegel B 90,0 % 0,700 0,399 Kalkgipsputz B 0,0150 0,700 0,021 Planarock 0,2200 0,041 5,366 RTo 6,7903 RTu 6,4154 RT 6,6028 Dicke gesamt 0,6770 U-Wert 0,15 Rse+Rsi 0,34 AW01 Außenwand 59 bestehend von Innen nach Außen KalkzementPutz KZP 65 B 0,0150 0,830 0,018 Mauerziegel voll + Normalmauermörtel (1500 kg/m³) B 0,5900 0,660 0,894 KalkzementPutz KZP 65 B 0,0250 0,830 0,030 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,6300 U-Wert 0,90 AW02 Außenwand 44 bestehend von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l KalkzementPutz KZP 65 B 0,0150 0,830 0,018 Mauerziegel voll + Normalmauermörtel (1500 kg/m³) B 0,4400 0,660 0,667 KalkzementPutz KZP 65 B 0,0250 0,830 0,030 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,4800 U-Wert 1,13 ZD01 warme Zwischendecke gegen getrennte Wohn- und Betriebseinheiten bestehend von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Parkett - Riemenparkett (genagelt, geschraubt) B 0,0220 0,150 0,147 Blindboden B 0,0300 0,120 0,250 Polsterholz dazw. B 10,0 % 0,0800 0,120 0,067 Schlacke B 90,0 % 0,350 0,206 Holzbalken dazw. B 36,0 % 0,1860 0,120 0,558 Schlacke B 64,0 % 0,350 0,340 Holzbalken dazw. B 36,0 % 0,0240 0,120 0,072 Schalung B 64,0 % 0,120 0,128 Holzbalken dazw. B 36,0 % 0,0500 0,120 0,150 Luft steh., W-Fluss horizontal 45 < d < = 50 mm B 64,0 % 0,278 0,115 Nutzholz (475kg/m³ -Fi/Ta) rauh, techn. getro. B 0,0240 0,120 0,200 Stukkatur B 0,0050 0,060 0,083 Kalkgipsputz B 0,0200 0,700 0,029 RTo 2,5095 RTu 2,3354 RT 2,4225 Dicke gesamt 0,4410 U-Wert 0,41 Polsterholz: Holzbalken: Achsabstand Achsabstand 0,500 0,500 Breite Breite 0,050 0,180 Rse+Rsi 0,26 Holzbalken: Achsabstand 0,500 Breite 0,180 Holzbalken: Achsabstand 0,500 Breite 0,180 ZW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundstücks bzw. Bauplatzgrenzen bestehend von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Kalkgipsputz B 0,0150 0,700 0, Vollziegelmauerwerk B 0,2900 0,640 0,453 Rse+Rsi = 0,26 Dicke gesamt 0,3050 U-Wert 1,36 Dichte Dichte Dicke Dicke l l d / l d / l v2014, REPBAUTEILE o11 - Steiermark Projektnr :42 Seite 7

9 Bauteile AW03 Außenwand renoviert von Innen nach Außen Kalkgipsputz B 0,0150 0,700 0, Vollziegelmauerwerk B 0,5900 0,640 0,922 Kalkzementputz, außen (1800) B 0,0250 0,800 0,031 RÖFIX Unistar POR Klebe-/Armiermörtel WDVS 0,0050 0,330 0,015 AUSTROTHERM EPS F PLUS 0,2200 0,031 7,097 RÖFIX 715 Edelputz Spezial 0,0050 0,540 0,009 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,8600 U-Wert 0,12 AW04 Außenwand renoviert von Innen nach Außen Dichte Dicke l d / l Kalkgipsputz B 0,0150 0,700 0, Vollziegelmauerwerk B 0,4400 0,640 0,688 Kalkzementmörtel B 0,0250 1,700 0,015 RÖFIX Unistar POR Klebe-/Armiermörtel WDVS 0,0050 0,330 0,015 AUSTROTHERM EPS F PLUS 0,2200 0,031 7,097 RÖFIX 715 Edelputz Spezial 0,0050 0,540 0,009 Rse+Rsi = 0,17 Dicke gesamt 0,7100 U-Wert 0,12 AD02 Decke OG2 zu DG renoviert von Außen nach Innen Dichte Dicke l d / l Fertigparkett 2-Schicht 0,0150 0,160 0,094 Zement- und Zementfließestrich (2000 kg/m³) 0,0700 1,330 0,053 Dichtungsbahn Polyethylen (PE) 0,0002 0,500 0,000 Holzspanplatten innen (650 kg/m³) 0,0180 0,130 0,138 Holzspanplatten innen (650 kg/m³) 0,0180 0,130 0,138 Zementgebundenes EPS-Granulat (99 kg/m³) 0,0800 0,047 1,702 Nutzholz (475kg/m³ -Fi/Ta) rauh, techn. getro. dazw. 15,4 % 0,1200 0,120 0,154 Glaswolle MW(GW)-W (24 kg/m³) 84,6 % 0,036 2,821 Stahl dazw. 1,5 % 0, ,000 0,000 Glaswolle MW(GW)-W (24 kg/m³) 98,5 % 0,036 2,735 Nutzholz (475kg/m³ -Fi/Ta) rauh, techn. getro. dazw. B 30,8 % 0,1640 0,120 0,421 Kesselschlacke (750 kg/m³) B 69,2 % 0,330 0,344 Nutzholz (475kg/m³ -Fi/Ta) rauh, techn. getro. B 0,0240 0,120 0,200 Nutzholz (475kg/m³ -Fi/Ta) rauh, techn. getro. dazw. B 10,0 % 0,0500 0,120 0,042 Luft steh., W-Fluss horizontal 45 < d < 50 mm B 90,0 % 0,278 0,162 Schalung B 0,0240 0,120 0,200 Stukkatur B 0,0050 0,060 0,083 Kalkgipsputz B 0,0200 0,700 0,029 RTo 9,3894 RTu 6,2235 RT 7,8064 Dicke gesamt 0,7082 U-Wert 0,13 Nutzholz (475kg/m³ Achsabstand 0,650 Breite 0,100 Rse+Rsi 0,2 Stahl: Achsabstand 0,650 Breite 0,010 Nutzholz (475kg/m³ Achsabstand 0,650 Breite 0,200 Nutzholz (475kg/m³ Achsabstand 0,800 Breite 0,080 Einheiten: Dicke [m], Achsabstand [m], Breite [m], U-Wert [W/m²K], Dichte [kg/m³], l[w/mk] *... Schicht zählt nicht zum U-Wert F... enthält Flächenheizung B... Bestandsschicht RTu... unterer Grenzwert RTo... oberer Grenzwert laut ÖNORM EN ISO 6946 Dichte Dicke l d / l v2014, REPBAUTEILE o11 - Steiermark Projektnr :42 Seite 8

10 Geometrieausdruck EG Grundform a = 12,88 b = 12,11 lichte Raumhöhe = 3,26 + obere Decke: 0,44 => 3,70m BGF 155,98m² BRI 577,27m³ Wand W1 47,67m² AW03 Außenwand Wand W2 44,82m² ZW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundst Wand W3 47,67m² AW01 Außenwand 59 Wand W4 44,82m² ZW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundst Decke 155,98m² ZD01 warme Zwischendecke gegen getrennte W Boden 155,98m² KD01 Decke zu unkonditioniertem ungedämmte EG Rechteck a = 8,66 b = 1,09 lichte Raumhöhe = 3,26 + obere Decke: 0,44 => 3,70m BGF 9,44m² BRI 34,94m³ Wand W1 4,03m² AW03 Außenwand Wand W2-32,05m² AW01 Außenwand 59 Wand W3 4,03m² AW03 Außenwand Wand W4 32,05m² AW03 Decke 9,44m² ZD01 warme Zwischendecke gegen getrennte W Boden 9,44m² KD01 Decke zu unkonditioniertem ungedämmte EG Summe OG1 Grundform EG Bruttogrundfläche [m²]: EG Bruttorauminhalt [m³]: 165,42 612,21 a = 12,88 b = 12,11 lichte Raumhöhe = 3,26 + obere Decke: 0,44 => 3,70m BGF 155,98m² BRI 577,27m³ Wand W1 47,67m² AW04 Außenwand Wand W2 44,82m² ZW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundst Wand W3 47,67m² AW02 Außenwand 44 Wand W4 44,82m² ZW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundst Decke 155,98m² ZD01 warme Zwischendecke gegen getrennte W Boden -155,98m² ZD01 warme Zwischendecke gegen getrennte W v2014, REPGEOM1 o11 - Steiermark Projektnr :42 Seite 9

11 Geometrieausdruck OG1 Rechteck a = 8,66 b = 1,09 lichte Raumhöhe = 3,26 + obere Decke: 0,44 => 3,70m BGF 9,44m² BRI 34,94m³ Wand W1 4,03m² AW04 Außenwand Wand W2-32,05m² AW02 Außenwand 44 Wand W3 4,03m² AW04 Außenwand Wand W4 32,05m² AW04 Decke 9,44m² ZD01 warme Zwischendecke gegen getrennte W Boden -9,44m² ZD01 warme Zwischendecke gegen getrennte W OG1 Summe OG2 Grundform OG1 Bruttogrundfläche [m²]: OG1 Bruttorauminhalt [m³]: 165,42 612,21 a = 12,88 b = 12,11 lichte Raumhöhe = 3,10 + obere Decke: 0,71 => 3,81m BGF 155,98m² BRI 593,99m³ Wand W1 49,05m² AW04 Außenwand Wand W2 15,67m² ZW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundst Teilung Eingabe Fläche 30,45m² AW02 Außenwand 44 Wand W3 49,05m² AW02 Außenwand 44 Wand W4 46,12m² ZW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundst Decke Boden 155,98m² AD02 Decke OG2 zu DG -155,98m² ZD01 warme Zwischendecke gegen getrennte W OG2 Rechteck a = 8,66 b = 1,09 lichte Raumhöhe = 3,10 + obere Decke: 0,71 => 3,81m BGF 9,44m² BRI 35,95m³ Wand W1 4,15m² AW04 Außenwand Wand W2-32,98m² AW02 Außenwand 44 Wand W3 4,15m² AW04 Außenwand Wand W4 32,98m² AW04 Decke 9,44m² AD02 Decke OG2 zu DG Boden -9,44m² ZD01 warme Zwischendecke gegen getrennte W OG2 Summe Deckenvolumen KD01 OG2 Bruttogrundfläche [m²]: 165,42 OG2 Bruttorauminhalt [m³]: 629,94 Fläche 165,42 m² x Dicke 0,68 m = 111,99 m³ Bruttorauminhalt [m³]: 111,99 v2014, REPGEOM1 o11 - Steiermark Projektnr :42 Seite 10

12 Geometrieausdruck Fassadenstreifen - Automatische Ermittlung Wand Boden Dicke Länge Fläche AW01 - KD01 0,677m 4,22m 2,86m² AW03 - KD01 0,677m 23,72m 16,06m² Gesamtsumme Bruttogeschoßfläche [m²]: Gesamtsumme Bruttorauminhalt [m³]: 496, ,34 v2014, REPGEOM1 o11 - Steiermark Projektnr :42 Seite 11

13 Fenster und Türen Typ Bauteil Anz. Bezeichnung Breite m Höhe m Fläche m² Ug W/m²K Uf W/m²K PSI W/mK Ag m² Uw W/m²K AxUxf [W/K] g fs Prüfnormmaß Typ 1 (T1) 1,23 1,48 1,82 0,50 1,00 0,050 1,41 0,74 0,50 Prüfnormmaß Typ 2 (T2) 1,23 1,48 1,82 0,50 1,00 0,050 1,23 0,79 0,50 ONO -112 B EG AW03 1 Tür zum Hof 1,10 2,20 2,42 0,97 2,50 6,05 0,62 0,75 T2 EG AW03 2 1,10 x 2,00 1,10 2,00 4,40 0,50 1,00 0,050 2,43 0,94 4,14 0,50 0,75 T2 EG AW03 1 0,70 x 2,00 0,70 2,00 1,40 0,50 1,00 0,050 0,81 0,87 1,22 0,50 0,75 T2 EG AW03 1 1,10 x 2,00 1,10 2,00 2,20 0,50 1,00 0,050 1,21 0,94 2,07 0,50 0,75 T2 OG1 AW04 1 1,10 x 2,00 1,10 2,00 2,20 0,50 1,00 0,050 1,21 0,94 2,07 0,50 0,75 T2 OG1 AW04 1 1,20 x 2,80 1,20 2,80 3,36 0,50 1,00 0,050 2,34 0,78 2,62 0,50 0,75 T1 OG1 AW04 1 1,10 x 2,00 1,10 2,00 2,20 0,50 1,00 0,050 1,41 0,91 2,00 0,50 0,75 T2 OG1 AW04 1 0,70 x 2,00 0,70 2,00 1,40 0,50 1,00 0,050 0,81 0,87 1,22 0,50 0,75 T2 OG1 AW04 1 1,00 x 2,80 1,00 2,80 2,80 0,50 1,00 0,050 1,85 0,81 2,27 0,50 0,75 T2 OG2 AW04 1 1,10 x 2,00 1,10 2,00 2,20 0,50 1,00 0,050 1,21 0,94 2,07 0,50 0,75 T2 OG2 AW04 1 1,20 x 2,80 1,20 2,80 3,36 0,50 1,00 0,050 2,34 0,78 2,62 0,50 0,75 T1 OG2 AW04 1 1,10 x 2,00 1,10 2,00 2,20 0,50 1,00 0,050 1,41 0,91 2,00 0,50 0,75 T2 OG2 AW04 1 0,70 x 2,00 0,70 2,00 1,40 0,50 1,00 0,050 0,81 0,87 1,22 0,50 0,75 T2 OG2 AW04 1 1,00 x 2,80 1,00 2,80 2,80 0,50 1,00 0,050 1,85 0,81 2,27 0,50 0, ,34 20,66 33,84 WSW 67 B EG AW01 1 Haustür 1,40 2,80 3,92 1,57 2,50 9,80 0,40 0,75 T2 EG AW01 4 1,10 x 2,00 1,10 2,00 8,80 0,50 1,00 0,050 4,85 0,94 8,28 0,50 0,75 T2 OG1 AW02 1 1,10 x 2,80 1,10 2,80 3,08 0,50 1,00 0,050 2,10 0,79 2,45 0,50 0,75 T2 OG1 AW02 4 1,10 x 2,00 1,10 2,00 8,80 0,50 1,00 0,050 4,85 0,94 8,28 0,50 0,75 T2 OG2 AW02 5 1,10 x 2,00 1,10 2,00 11,00 0,50 1,00 0,050 6,07 0,94 10,35 0,50 0, ,60 19,44 39,16 Summe 30 69,94 42,74 73,00 2,64 Ug... Uwert Glas Uf... Uwert Rahmen PSI... Linearer Korrekturkoeffizient Ag... Glasfläche g... Energiedurchlassgrad Verglasung fs... Verschattungsfaktor Typ... Prüfnormmaßtyp B... Fenster gehört zum Bestand des Gebäudes v2014, REPFEN1H o11 - Steiermark Projektnr :42 Seite 12

14 Rahmenbreiten - Rahmenanteil Bezeichnung Rb. re m Rb.li m Rb.ob m Rb. u m Anteil % Stulp Anz. Stb. m Pfost Anz. Pfb. m H-Spr. V-Spr. Anz. Anz. Spb. m Bezeichnung - Glas/Rahmen 1,10 x 2,00 0,120 0,120 0,120 0, , ,120 Kunsstofffenster 0,70 x 2,00 0,120 0,120 0,120 0, Kunsstofffenster 1,20 x 2,80 0,120 0,120 0,120 0, ,120 Kunsstofffenster 1,10 x 2,00 0,080 0,080 0,080 0, , ,120 Kunsstofffenster 1,10 x 2,80 0,120 0,120 0,120 0, ,120 Kunsstofffenster 1,00 x 2,80 0,120 0,120 0,120 0, ,120 Kunsstofffenster Typ 1 (T1) 0,080 0,080 0,080 0, Kunsstofffenster Typ 2 (T2) 0,120 0,120 0,120 0, Kunsstofffenster Rb.li,re,ob,u... Rahmenbreite links,rechts,oben, unten [m] Anteil [%]... Rahmenanteil des gesamten Fensters Stb.... Stulpbreite [m] Pfb.... Pfostenbreite [m] H-Spr. Anz... Anzahl der horizontalen Sprossen V-Spr. Anz... Anzahl der vertikalen Sprossen Spb.... Sprossenbreite [m] Typ... Prüfnormmaßtyp v2014, REPFEN2H o11 - Steiermark Projektnr :42 Seite 13

15 Monatsbilanz Standort HWB Standort: Graz BGF [m²] = 496,25 BRI [m³] = 1.966,34 L T [W/K] = 208,60 Innentemp.[ C] = 20 t tau [h] = 169,04 L [W/K] = V 140,38 qih [W/m²] = 3,75 a = 11,565 Monate Tage Mittlere Transmissions- Lüftungs- Außentemperaturewärmeverlustwärmeverluste C kwh kwh kwh Innere Gewinne kwh Solare Gewinne kwh Wärmeverluste Gesamt- Gewinne kwh Verhältnis Gewinn/ Verlust Ausnutzungsgrad Wärmebedarf kwh Jänner 31-2, ,24 1, Februar 28 0, ,32 1, März 31 4, ,44 1, April 30 8, ,71 0, Mai 31 13, ,33 0,74 0 Juni 30 16, ,63 0,38 0 Juli 31 18, ,16 0,19 0 August 31 17, ,56 0,28 0 September 30 14, ,32 0,75 0 Oktober 31 9, ,59 1, November 30 3, ,34 1, Dezember 31-0, ,25 1, Gesamt nutzbare Gewinne: Ende Heizperiode: Beginn Heizperiode: HWB = 37,49 kwh/m²a BGF v2014, MBILANZ1 o11 - Steiermark Projektnr :42 Seite 14

16 Monatsbilanz Referenzklima HWB Standort: Referenzklima BGF [m²] = 496,25 BRI [m³] = 1.966,34 L T [W/K] = 208,60 Innentemp.[ C] = 20 t tau [h] = 169,04 L [W/K] = V 140,38 qih [W/m²] = 3,75 a = 11,565 Monate Tage Mittlere Transmissions- Lüftungs- Außentemperaturewärmeverlustwärmeverluste C kwh kwh kwh Innere Gewinne kwh Solare Gewinne kwh Wärmeverluste Gesamt- Gewinne kwh Verhältnis Gewinn/ Verlust Ausnutzungsgrad Wärmebedarf kwh Jänner 31-1, ,25 1, Februar 28 0, ,32 1, März 31 4, ,45 1, April 30 9, ,75 0, Mai 31 14, ,49 0,67 5 Juni 30 17, ,29 0,30 0 Juli 31 19, ,04 0,10 0 August 31 18, ,76 0,17 0 September 30 15, ,49 0,67 4 Oktober 31 9, ,61 1, November 30 4, ,34 1, Dezember 31 0, ,26 1, Gesamt nutzbare Gewinne: HWB = 35,53 kwh/m²a BGF v2014, MBILANZ1 o11 - Steiermark Projektnr :42 Seite 15

17 RH-Eingabe Allgemeine Daten Art der Raumheizung Abgabe Haupt Wärmeabgabe Systemtemperatur Regelfähigkeit Heizkostenabrechnung gebäudezentral Raumheizung Radiatoren, Einzelraumheizer 60 /35 Raumthermostat-Zonenregelung mit Zeitsteuerung Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Verteilung kein Leitungstausch Leitungslängen lt. Defaultwerten gedämmt Verteilleitungen Ja Steigleitungen Ja Anbindeleitungen Ja Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser 2/3 2/3 1/3 Dämmung Armaturen Ja Ja Ja Leitungslänge [m] 26,56 39,70 277,90 konditioniert [%] Speicher Bereitstellung Bereitstellungssystem kein Wärmespeicher vorhanden Nah-/Fernwärme Heizkreis gleitender Betrieb Betriebsweise gleitender Betrieb Hilfsenergie - elektrische Leistung Umwälzpumpe 86,99 W Defaultwert v2014, REPRHEIN1 o11 - Steiermark Projektnr :42 Seite 16

18 WWB-Eingabe Allgemeine Daten Art der Warmwasserb. Warmwasserbereitung Warmwasserbereitung dezentral getrennt von Raumheizung Abgabe Heizkostenabrechnung Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Wärmeverteilung ohne Zirkulation Verteilleitungen Steigleitungen Stichleitungen gedämmt Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser Ja 2/3 kein Leitungstausch Leitungslängen lt. Defaultwerten Leitungslänge [m] 0,00 0,00 79,40 Material Stahl 2,42 W/m Speicher Art des Speichers Standort Baujahr Nennvolumen direkt elektrisch beheizter Speicher konditionierter Bereich Vor l Defaultwert Täglicher Bereitschaftsverlust Wärmespeicher Bereitstellung Bereitstellungssystem Stromheizung q = 4,82 kwh/d Defaultwert b,ws Defaultwert v2014, REPWWBEIN1 o11 - Steiermark Projektnr :42 Seite 17

19 Vermeidung sommerlicher Überwärmung Nachweis gemäß ÖNORM B Ausgabe Lagergasse Graz Werbeagentur Reichert GmbH Tel.: andreasreichert82@gmail.com Zimmer 14,8 Südwest erfüllt Güteklasse A Güteklassen: A+ = sehr gut sommertauglich, A = gut sommertauglich, B = sommertauglich, C = nicht sommertauglich, D = nicht sommertauglich v2014, REPSOM5 o11 - Steiermark Projektnr Seite 18

20 Vermeidung sommerlicher Überwärmung Nachweis gemäß ÖNORM B Ausgabe GEBÄUDEDATEN KLIMADATEN Katastralgemeinde Einlagezahl Gries 831 Normsommeraußentemperatur 22,3 C Tagesmittel 15,0 C min. Nacht Grundstücksnummer ,9 C max. Tag Baujahr 1897 Seehöhe 353m Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Planungsstand Sanierungsplanung Fläche m² höchste Raumtemp. C max. C niedrigste Raumtemp. C max. C Anforderung Zimmer 14,8 Südwest 13,77 24,5 27,0 21,1 25,0 erfüllt Voraussetzungen: Einhaltung der Sicherheitserfordernisse gegen Sturm, Schlagregen, Einbruch u. dgl. Einhaltung der Anforderungen an den Schallschutz lt. ÖNORM B Es sind keine wie immer gearteten Strömungsbehinderungen wie beispielsweise Insektenschutzgitter oder Vorhänge vorhanden. ErstellerIn Unterschrift ecoplan Baumanagement GmbH Kastellfeldgasse Graz Normsommeraußentempratur Die Normsommeraußentemperatur ist der 24 Stunden Mittelwert (Tagesmittelwert) der an 130 Tagen innerhalb von 10 Jahren überschritten wird. Die Berechnung entspricht der ÖNORM B Ausgabe: Wärmeschutz im Hochbau Teil 3: Vermeidung sommerlicher Überwärmung Nachweis mittels Berechnung des Tagesverlaufs der operativen Temperatur v2014, REPSOM3 o11 - Steiermark Projektnr Seite 19

21 Vermeidung sommerlicher Überwärmung Raum Zimmer 14,8 Südwest Nutzfläche Fensterlüftung Nutzungsart innere Lasten: Wohnen 13,77 m² Nettovolumen 42,69 m³ Einrichtung berücksichtigt: Standardwert 38 kg/m² Schlafraum Bauteile Ausrichtung Fläche m² Neigung Absorptionsgrad flächenbez. speicherwirk. Masse kg/m² ZW02 Innenwand 12 14,01 104,71 AW02 Außenwand 44 W 6, ,50 116,74 ZW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundstüc 15,81 118,65 ZW03 Innenwand 44 8,37 106,86 ZD01 warme Zwischendecke gegen getrennte Woh 13,77 47,44 AD01 Decke zu unkonditioniertem geschloss. Dach 13,77 48,47 Einrichtung 13,77 38,00 Fenster Anzahl Ausrichtung Fläche m² Neigung Anzahl Scheiben Ug g- Wert 1,10 x 2,00 offen 1 W 2, ,50 0,50 0,91 Tür 0,9 x 2 1 Innen 1,80 Solange die Außentemperatur geringer als die Innentemperartur ist, sind folgenden Fenster geöffnet zu halten: 1,10 x 2,00; Uw Verschattung Ausricht. Sonnenschutz von - bis t r F eb eb C F SC 1,10 x 2,00 W Innenjalousie, hell 8:00-19:00 0,05 0,50 0,74 1,000 Legende Neigung: 0 = Waagrecht, 90 = Lotrecht t F eb C F SC Fenster: zu = geschlossen, kipp. = gekippt, offen = geöffnet; Ug = U-Wert Glas; Uw = U-Wert Fenster r solarer Transmissionsgrad eb solarer Reflexionsgrad Abminderungsfaktor des beweglichen Sonnenschutzes in Kombination mit der Verglasung (wurde früher mit z bezeichnet) Verschattungsfaktor für Umgebung, auskragende Bauteile, Fensterlaibung lt. ÖNORM B v2014, REPSOM4 o11 - Steiermark Projektnr Seite 20

22 Speicherwirksame Masse AW02 Außenwand 44 Dicke l Dichte spez. Wk. von Innen nach Außen m W/mk kg/m³ J/kgK KalkzementPutz KZP 65 0,0150 0, Mauerziegel voll + Normalmauermörtel (1500 kg/m³) 0,4400 0, KalkzementPutz KZP 65 0,0250 0, U-Wert 1,13 W/m²K Speicherwirksame Masse [kg/m²] m w,b,a ZD01 warme Zwischendecke gegen getrennte Wohn- und Betriebseinheiten von Innen nach Außen Dicke m l W/mk Dichte kg/m³ 116,74 spez. Wk. J/kgK Parkett - Riemenparkett (genagelt, geschraubt) 0,0220 0, Blindboden 0,0300 0, Polsterholz dazw. 10,0 % 0,0800 0, Schlacke 90,0 % 0, Holzbalken dazw. 36,0 % 0,1860 0, Schlacke 64,0 % 0, Holzbalken dazw. 36,0 % 0,0240 0, Schalung 64,0 % 0, Holzbalken dazw. 36,0 % 0,0500 0, Luft steh., W-Fluss horizontal 45 < d < = 50 mm 64,0 % 0, Nutzholz (475kg/m³ -Fi/Ta) rauh, techn. getro. 0,0240 0, Stukkatur 0,0050 0, Kalkgipsputz 0,0200 0, U-Wert 0,41 W/m²K Speicherwirksame Masse [kg/m²] m w,b,a AD01 Decke zu unkonditioniertem geschloss. Dachraum Dicke l Dichte spez. Wk. von Außen nach Innen m W/mk kg/m³ J/kgK Ziegel - Vollziegel 0,0650 0, Schlacke 0,0800 0, Holzbalken dazw. 30,8 % 0,1760 0, Schlacke 69,2 % 0, Holzbalken dazw. 30,8 % 0,0240 0, Schalung 69,2 % 0, Holzbalken dazw. 30,8 % 0,0500 0, Luft steh., W-Fluss horizontal 45 < d < = 50 mm 69,2 % 0, Schalung 0,0240 0, Stukkatur 0,0050 0, Kalkgipsputz 0,0200 0, U-Wert 0,52 W/m²K Speicherwirksame Masse [kg/m²] m w,b,a ZW01 Wand gegen andere Bauwerke an Grundstücks bzw. Bauplatzgrenzen von Innen nach Außen Dicke m l W/mk Dichte kg/m³ 47,44 48,47 spez. Wk. J/kgK Kalkgipsputz 0,0150 0, Vollziegelmauerwerk 0,2900 0, U-Wert 1,36 W/m²K Speicherwirksame Masse [kg/m²] m w,b,a 118,65 ZW02 Innenwand 12 Dicke l Dichte spez. Wk. von Innen nach Außen m W/mk kg/m³ J/kgK Kalkgipsputz 0,0150 0, Vollziegelmauerwerk 0,1500 0, KalkzementPutz KZP 65 0,0150 0, U-Wert 1,87 W/m²K Speicherwirksame Masse [kg/m²] m w,b,a 104,71 v2014, REPBAUTEILESOM o11 - Steiermark Projektnr :42 Seite 21

23 Speicherwirksame Masse ZW03 Innenwand 44 Dicke l Dichte spez. Wk. von Innen nach Außen m W/mk kg/m³ J/kgK Kalkgipsputz 0,0150 0, Vollziegelmauerwerk 0,4400 0, KalkzementPutz KZP 65 0,0150 0, U-Wert 1,01 W/m²K Speicherwirksame Masse [kg/m²] m w,b,a 106,86 v2014, REPBAUTEILESOM o11 - Steiermark Projektnr :42 Seite 22

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnung 1. Stock Mehrfamilienhaus Karawankenplatz 2 9220 Velden

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude BEZEICHNUNG SKYLOUNGE Mondsee Central (06/2016) Gebäude(-teil) CENTRAL: 1.OG, 2.OG Baujahr 2016 Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung - Straße Mondseeberg Katastralgemeinde Tiefgraben PLZ/Ort

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG BM Ing. Otto Ettinger GmbH BM Franz Schopper MBA Bahnhofstraße 10 4550 Kremsmünster 07583/ 68 81-12 f.schopper@otto-ettinger.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Siefried Oder Hauptstraße 24 4550

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Col-Di-Lana-Str Innsbruck

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Col-Di-Lana-Str Innsbruck n o o n architekten Arch. DI Nothegger Grabenweg 68 Tel. 0699-10021265 office @ noon.co.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus WEG Col-Di-Lana-Str. 29 11.01.2013 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Teichweg BT II Mehrfamilienhaus Teichweg 5541 Altenmarkt

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude BEZEICHNUNG St. Egyden am Steinfeld Reihenhausanlage Gebäude(-teil) Reihenhaus REIH 1-3 Baujahr Neu Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Puchbergerstraße Katastralgemeinde Urschendorf

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnbereich im OG1 und DG Zweifamilienhaus Kreutzstraße 16 9330

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnungen 1+2 OG Mehrfamilienhaus Hauptstrasse 1 2333 Leopoldsdorf

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Konrad-Meindl-Straße 4982 Obernberg am Inn 26

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9 TKG Ing. üro Technische Konstruktionen Formann Gewerbrstrasse 5 2525 Günselsdorf 0650/8115085 energieausweis@tkg.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9 3 auherren GmbH

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Triester

Mehr

Badhausstrasse 11a B B B

Badhausstrasse 11a B B B BEZEICHNUNG WA Igls BT Süd Gebäude(-teil) Letzte Veränderung Badhausstrasse 11a Katastralgemeinde Igls 6080 Innsbruck-Igls KG-Nr. 910 m SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Einfamilienhaus Sonnberg 1 9334 Guttaring 873/2 Baujahr 1900 Letzte

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Wohnung Baujahr 1962 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Sedlitzkygasse 15/2/1/8 Katastralgemeinde

Mehr

Grundstück mit Althaus

Grundstück mit Althaus Grundstück mit Althaus Geitenedt Objektnummer: 2439/28153; HB: 482 Lage: Geitenedt 30 zwischen Lichtenberg und Kirchschlag nur 20 Autominuten nach Linz. Grundstück: ca. 765 m² mäßig steiles Grundstück

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus Bahnhofstr. 12

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Verkaufsstätte. GO LSI - Bestand

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Verkaufsstätte. GO LSI - Bestand Ing Norbert Breitfuß Hauptplatz 7 8572 Bärnbach 0650-68 357 68 03142-60 991 ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Verkaufsstätte LSI Leistungsgruppe von Installateuren / Herbert Reisinger Grazer Vorstadt 120b 8570

Mehr

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK BEZEICHNUNG Windmühlgasse 22-24 Gebäude(-teil) Energieausweis (Mehrfamilienhäuser) Baujahr Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Windmühlgasse 22-24 Katastralgemeinde Mariahilf PLZ/Ort

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 6020 Innsbruck

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans Baumeister Ing. Stefan Kaiserer Planungen - Energieausweise - Gutachten Haus 232c 6232 Münster 05337/93937 office@atelier-kaiserer.at ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² Eigentümergemeinschaft Unterdorf

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Planung OIB 2015 Gebäude(-teil) Baujahr 1900 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Peraustrasse 39 Katastralgemeinde

Mehr

A ++ A + A B C D E F G HWB SK BEZEICHNUNG. Reihenhausanlage Feuerwehrgasse. Baujahr. Gebäude(-teil) RH-Block A (1-2) in Planung.

A ++ A + A B C D E F G HWB SK BEZEICHNUNG. Reihenhausanlage Feuerwehrgasse. Baujahr. Gebäude(-teil) RH-Block A (1-2) in Planung. EZEICHNUNG Reihenhausanlage Feuerwehrgasse Gebäude(-teil) RH-lock A (1-2) aujahr in Planung Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Feuerwehrgasse 1-3 Katastralgemeinde Schwechat PLZ/Ort

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 12

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 12 Bmstr. Josef Panis GesmbH. CO KG Josef Panis Domplatz 11 2700 Wr. Neustadt 02622/21660 info@panis.at ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus WBV GÖD WOHNBAUVEREINIGUNG DER GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST Gemeinnützige

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16 Bmstr. Josef Panis GesmbH. CO KG Josef Panis Domplatz 11 2700 Wr. Neustadt 02622/21660 info@panis.at ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus WBV GÖD WOHNBAUVEREINIGUNG DER GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST Gemeinnützige

Mehr

MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE Wien

MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE Wien MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE 10 1020 Wien LAGEPLAN Eine gute Verkehrsanbindung an den Individualverkehr ist durch die A22 Donauuferautobahn gegeben. Auch durch öffentliche Verkehrsmittel,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung ETW Senftenbach

ENERGIEAUSWEIS Planung ETW Senftenbach SHB Systemhausbau GmbH Bmstr. Ing. Norbert Hofinger Vogelweiderstraße 9 46 Wels 65/92926 norbert@systemhausbau.co.at ENERGIEAUSWEIS Planung SHB Systemhausbau GmbH / Bmstr. Ing. Norbert Hofinger Vogelweiderstraße

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße Bürogebäude Erbaut im hr 29 Büroflächen Katastralgemeinde

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Kadettengasse Graz-Liebenau

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Kadettengasse Graz-Liebenau ecoplan Baumanagement GmbH Kastellfeldgasse 34 8010 Graz 0316 83 87 64 office@eco-plan.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Werbeunternehmen Reichert GmbH Quergasse 5/EG/1 8020 Graz 22.05.2014

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Pram Walcherweg 3

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Pram Walcherweg 3 GKL-Baumanagement Gerhard-Kurt Lehner Höhenweg 3 4972 Utzenaich 0660/3524797 gkl-baumanagement@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Walcherweg 3 4742 Pram 12.04.2015 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Pestalozzistrasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Linzer Straße 78 4310 Mauthausen 612/1 Baujahr

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Linzerstrasse 4550 Kremsmünster 7/2;.20/1

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 640m². MFH - Theresia Pampichlerstraße 26 - Stockerau

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 640m². MFH - Theresia Pampichlerstraße 26 - Stockerau EVN AG Ing. Roman Schöllbauer Grafendorferstrasse 14 2000 Stockerau 02266 / 600 17223 roman.schoellbauer@evn.at ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 640m² WEG 2000 Stockerau Theresia Pampichlerstraße

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik GEBÄUDEDATEN KLIMADATEN Brutto-Grundfläche 23.646 m² Klimaregion N beheiztes Brutto-Volumen

Mehr

NACHWEIS ÜBER DEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ ALS BEILAGE DER BAUBEHÖRDLICHEN EINREICHPLANUNG

NACHWEIS ÜBER DEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ ALS BEILAGE DER BAUBEHÖRDLICHEN EINREICHPLANUNG Österreichisches Volkswohnungswerk Gemeinnützige Ges.m.b.H. A - 1200, Brigittenauer Lände 50-54 ERRICHTUNG EINER WOHNHAUSANLAGE "SCHICHTGRÜNDE - BAUPLATZ 3A" A - 1210 WIEN, GEORG-SCHICHT-PLATZ NACHWEIS

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. WA Ossiach "Lebensraum Ossiacher See"

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. WA Ossiach Lebensraum Ossiacher See Ing. Clemens Heinricher Ringmauergasse 3 9500 Villach ++43 650 3 856 826 tbi.heinricher@aon.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Fertala Projektmanagement GmbH / BM Ing. Bertram Fertala Feldgasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Badstrasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg Projekt: 21 ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg Gebäudeart Pflegeheim Erbaut im Jahr 2010 Standort 6863 Egg Grundstücksnummer Katastralgemeinde Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. Ausstellung) Egg Gemeinde Egg

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Mühlenstrasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Sonstige Gebäude. Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen - Sanierung

ENERGIEAUSWEIS. Planung Sonstige Gebäude. Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen - Sanierung PLANSPIRIT Baumeister Ing. Marcella Stump Hofmayrgasse 2/3 4407 Dietach 0660 / 521 53 57 ENERGIEAUSWEIS Planung Sonstige Gebäude Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen Brandstatt 46 4533 Piberbach 20.07.2016

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Münzgrabenstrasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Mehrfamilienhaus. IL T241 (2457) Pfons Haslachsiedlung 40,41

ENERGIEAUSWEIS. Mehrfamilienhaus. IL T241 (2457) Pfons Haslachsiedlung 40,41 Alpenländische Harald Stöger Viktor-Dankl-Strasse 6+8 6020 Innsbruck 0512/571411-73 harald.stoeger@alpenlaendische.at ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus EG Haslachsiedlung 40,41,42,43 T241 Alpenländische

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus wohnen (Haus

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) gesamtes Gebäude Baujahr 2017 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Karl Spiesstraße 1

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus Eibiswald 23

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Linzerstrasse 4550 Kremsmünster 7/2;.20/1

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus BEBAUUNG ORTSKERN TRAUNKIRCHEN WOHNUNGEN im UG

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus BEBAUUNG ORTSKERN TRAUNKIRCHEN WOHNUNGEN im UG Hinterwirth Architekten Ziviltechniker OG Robert Gebetsberger Annastrasse 10 4810 Gmunden 07612/64425 office@hinterwirth.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus im UG Oberösterreichische Gemeinnützige

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Chalet Schartental

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Chalet Schartental Bmstr. Florian Hasenauer Florian Hasenauer Hinterkaiserweg 21 6380 St. Johann in Tirol 0664-1351160 office@bmfh.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Huetz Projekt GmbH / Bmstr. Ing. Leonhard Huetz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Ökodorf Neugablonz 12a

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Ökodorf Neugablonz 12a Johannes Maderthaner Sonnenstrasse 36 3322 Viehdorf 0664-8211552 jmaderthaner@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus ÖkO-Dorf Bauträger GmbH & Co.KG Karlsbach 56 3371 Karlsbach 05.10.2013 Energieausweis

Mehr

Smaq / Einreichung Haus A

Smaq / Einreichung Haus A Smaq / Einreichung Haus 3100, Sankt Pölten Verfasser Penzinger Strasse 58 1140 Wien EZEICHNUNG Smaq / Einreichung Haus Gebäude(-teil) aujahr 2014 Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Straße Angeligasse

Mehr

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK OI-Richtlinie 6 usgabe Oktober 2011 EZEICHNUNG Rotenmühlgasse 30, Haupttrakt Gebäude(-teil) aujahr Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Rotenmühlgasse 30 Katastralgemeinde Meidling

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/ OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 9863 Rennweg

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 1 - Haus Nr. 1

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 1 - Haus Nr. 1 Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 0664/5359932 schiefer@sbg.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 14.08.2013 Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Krenn

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Krenn Ing. Günter Schweyer Mariatrosterstraße 331 8044 Graz 0664/4356096 office.schweyer@aon.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Manfred Fochnitz 27 8654 Fischbach 08.03.2015 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

ArchiPHYSIK lizenziert für Brusatti GmbH

ArchiPHYSIK lizenziert für Brusatti GmbH BZIHNUNG Gebäude(-teil) Betriebsgebäude (G) Baujahr 1979 Nutzungsprofil Sonstige Gebäude Letzte Veränderung Straße Katastralgemeinde Siebenhirten PLZ/Ort 1230 Wien-Liesing KG-Nr. 01808 Grundstücksnr. 108/6

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. EG, OG, DG Veranstaltungsstätte Hauptplatz 1 8820 Neumarkt

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Pfarrhaus Baujahr 1910 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Preinsbacher Straße 8 Katastralgemeinde

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Kaiserer Architektur und Sachverständigen GmbH Dr. Prem - Straße 3 6330 Kufstein +43(0)5337 93937 energieausweis@kaiserer.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus home IMMOBILIEN M.H. Gmbh Gewerbepark

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus Stockerau - Hauptstraße

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus Stockerau - Hauptstraße A-W-B WIRNSBERGER Skodagasse 34 2531 Gaaden bei Mödling 0676/6278842 a-w-b@aon.at ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus A.M.S.M. BAU Gesmbh Herbststraße 63/7-11 1160 Wien 18.08.2014 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Friedhofswohnung St. Peter

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Friedhofswohnung St. Peter Architekturbüro Rapposch + Rapposch Rapposch Michaela Ortnerstraße 9a 8010 Graz 0316323723 arch.rapposch@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Wohnen Kupelwiesergasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Pfarrwohnhaus

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Pfarrwohnhaus Architekt Dipl.-Ing Konrad Grünwald Am Tasen 18 6464 Tarrenz 05412 / 66480 arch.gruenwald@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Evangelische Pfarrgemeinde Urtlweg 30a 6500 Landeck 02.03.2016

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 2018 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße August Göllerich Straße Katastralgemeinde

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 3 - Haus Nr. 6

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 3 - Haus Nr. 6 Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 0664/5359932 schiefer@sbg.at ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Baucom GmbH Dorfwerfen 13 5452 Pfarrwerfen 14.08.2013 Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Friedhofswohnung Neuhart

ENERGIEAUSWEIS Planung Friedhofswohnung Neuhart Architekturbüro Rapposch + Rapposch Rapposch Michaela Ortnerstraße 9a 8010 Graz 0316323723 arch.rapposch@aon.at ENERGIEAUSWEIS Planung Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus 4400 Steyr 331/1 Baujahr 2014 Letzte Veränderung

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Trattengasse 8 9500 Villach.414/1 Baujahr 1974

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 216 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Hilde Spiel Gasse 4 Katastralgemeinde

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIBÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: Oktober 2011 Niederösterreich BEZEICHNUNG Gzl.: 13037 WHA Göblasbruck Gebäude(-teil) Wohnen - Bauteil

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 216 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Dorfstraße 15 Katastralgemeinde Völs PLZ/Ort

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Mehrfamilienhaus, Mühlgasse 8, Stiege 3, 2183 Neusiedl an der Zaya

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Mehrfamilienhaus, Mühlgasse 8, Stiege 3, 2183 Neusiedl an der Zaya Firma Enconsulting Trupp Kottinger Ingeneurbüro En DI Werner Kottinger Alfred Feierfeil Straße 3 2380 Perchtoldsdorf +43(0)1 3245555 office@enconsulting.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus der

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Mühlgasse 21 Stiege 1

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Mühlgasse 21 Stiege 1 planen-bauen-wohnen und Energieausweis GmbH Ing. Herbert Leeb Schöngrabern 23 2020 Schöngrabern 0676/9249299 h.leeb.planungsbuero@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Gemeinnützige Wohn-

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 216 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Dorfstraße 15 Katastralgemeinde Völs PLZ/Ort

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhäuser BIS - Berg in Sicht - Leonstein

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhäuser BIS - Berg in Sicht - Leonstein ARGE ökologisch Bauen ZM Alois Krichbaum, EB Michael und Herbert Petter Steinfeld 17 4563 Micheldorf 699/1482898 michael@petter.co.at ENERGIEAUSWEIS Planung 4592 Leonstein 17.1.217 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE Wien

MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE Wien MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE 20 1030 Wien LAGEPLAN MARKHOFGASSE 1-9 Das Objekt MARKHOFGASSE liegt zentrumsnahe und äußerst verkehrsgünstig direkt an der U3 Schlachthausgasse! Zudem ist das

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 82 Graz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung WHA Aistersheim 6, WMU

ENERGIEAUSWEIS Planung WHA Aistersheim 6, WMU ENERGIEAUSWEIS Planung WMU Bauträger GmbH Taufkirchen 98 4715 Taufkirchen a. Trattnach 27.7.218 Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 218

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Einfamilienhaus u. Betriebsgebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Einfamilienhaus u. Betriebsgebäude Johannes Maderthaner 0664-8211552 jmaderthaner@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Michael Schmid Ybbsstrasse 12 3300 Amstetten 09.07.2014 Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Bürogebäude Rathausplatz

Mehr

Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Thalheim /1 324

Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Thalheim /1 324 Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Aigenstraße 29 Thalheim 4600 Thalheim 51237 288/1 324 980 m² N 0.42 W/m²K 784 m² 199 d schwer 2843 m³ 3621.5 K d KWL 1541.1 m² -16.0 C ja 0.54 m ¹ 20.0 C

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für autechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn FMZ Eisenstadt T 3 Verkaufsstätte

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Flurgasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Neubau eines Wohnhauses mit 3 Wohneinheiten

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Neubau eines Wohnhauses mit 3 Wohneinheiten Baumeister Dorner- Mandl BM Reinhard Dorner-Mandl Wimmfeld 11 4675 Weibern 068110521613 zentrale@baumeister-dorner.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus WMU-GmbH Fellhof 5 4741 Wendling 09.09.2016

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Größere Renovierung - Planung Mehrfamilienhaus 1133m². PA Gasthof-Hotel Laurin Gumppstraße 19 - Innsbruck

ENERGIEAUSWEIS. Größere Renovierung - Planung Mehrfamilienhaus 1133m². PA Gasthof-Hotel Laurin Gumppstraße 19 - Innsbruck ZT DI Alfred Oberhofer Olympiastraße 17 / 4.02 6020 Innsbruck 0512-890431-13 alfred.oberhofer@tivoli-office.at ENERGIEAUSWEIS Größere Renovierung - Planung Mehrfamilienhaus 1133m² Rufibau GmbH Josef-Stapf-Straße

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Margarethen Linz (18cm WDVS)

ENERGIEAUSWEIS Planung Margarethen Linz (18cm WDVS) Planungsbüro Schaufler GmbH Bmstr. Andreas Schaufler Gutauerstraße 14 4230 Pregarten 07236/62353 office@schaufler-plan.at ENERGIEAUSWEIS Planung Donaustrand Immobilien GmbH / Pilic Max Gewerbepark 30 4201

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Wohnhaus Hörschingergutstraße / Linz

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Wohnhaus Hörschingergutstraße / Linz TB Ing. Peter SCHEIBLHOFER Lifehaus-Straße 30 4111 Walding 07234-83 21 30 office@tb-scheiblhofer.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus ARTEX Bauträger GmbH Hopfengasse 3 4020 Linz 25.02.2015 Energieausweis

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus 121 Wien-Floridsdorf

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Einfamilienhaus Einöde Nr. 36 2511 Pfaffstätten 2166/9

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Zweifamilienhaus. Doppelhaus Peterskirchen. Bögl Hochbau GmbH / Herr Bögl Rudolf St.Marienkirchen/H. Nr.

ENERGIEAUSWEIS. Planung Zweifamilienhaus. Doppelhaus Peterskirchen. Bögl Hochbau GmbH / Herr Bögl Rudolf St.Marienkirchen/H. Nr. Zimmerei Bögl GmbH Herr Anzengruber Stephan St.Marienkirchen/H. Nr.8a 4926 St.Marienkirchen/H. 069911456929 anzengruber@zimmerei-boegl.at ENERGIEAUSWEIS Planung Zweifamilienhaus Bögl Hochbau GmbH / Herr

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Letzte Veränderung SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZFAKTOR

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik GEBÄUDEDATEN KLIMADATEN Brutto-Grundfläche 8.779 m² Klimaregion N beheiztes Brutto-Volumen

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnung Mehrfamilienhaus Jägerstraße 25 1200 Wien-Brigittenau 3255/5

Mehr