der Gemeinde Wain Amtlicher Teil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Gemeinde Wain Amtlicher Teil"

Transkript

1 der Gemeinde Wain Herausgeber und verantwortlich: Druck: Bürgermeisteramt Wain : / Fax: / info@wain.de Service Druck Bausenhart Laupheim KW / Nr. 33/2013 Wain, 16. August 2013 Amtlicher Teil Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinde Wain wird in der Zeit vom 2. bis 6. September 2013 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) während der allgemeinen Öffnungszeiten für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den 21Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften der Landesmeldegesetze eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wahlverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 2. September 2013 bis zum 6. September 2013, spätestens am 6. September 2013 bis Uhr beim Bürgermeisteramt, Kirchstr. 17, Wain, Zimmer Nr. 3 (barrierefreier Zugang), Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 1. September 2013 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Nr. 292 (Biberach) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtiger, 5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden, die Antragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 1. September 2013) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 22 Abs. 1 der Bundewahlordnung (bis zum 6. September 2013) versäumt hat b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist. c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.

2 - 2 - Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 20. Sep- mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt wer- tember 2013, 18 Uhr, bei der Gemeindebehörde den. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als ge- wahrt. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlbe- a) bis rechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlbe- der Hilfe rechtigter kann sich bei der Antragstellung einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und einen amtlichen mit der Anschrift an die der Wahl- roten Wahl- brief zurückzusenden ist, versehenen briefumschlag und ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterla- wenn die Be- gen für einen anderen ist nur möglich, rechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemein- schrift- debehörde vor Empfangnahme der Unterlagen lich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevoll- mächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Wain, den 16. August 2013 Bürgermeisteramt gez. Schlenk Sommerpause des Mitteilungsblattes Das nächste Amtsblatt wird in KW 36 ( ) gedruckt Geöffnete Michaelskirche Wain Liturgischess Abendgebet, Ev. Kirche Golftraining, GC Wain Jugendfußballtag, TSV Spanferkelessen mit Human-Soccer-Turnier, TSV Führung durch das Ulmer Münster, Ev. Kirche Restmüllabfuhr Blätterschale (2. Termin), OGV Kinderolympiade, TSV 07./ Clubmeisterschaft, GC Hockete (75 Jahre FFW) Unterrichtsbeginn Annahmeschluss für Amtsblattanzeigen ist jeweils diens- tags um 8:00 Uhr (info@wain.de). Wir bitten um Beachtung! Abfuhrtermin Restmüll Am Donnerstag, ist der nächste Müllabfuhr- Termin. Die Mülltonnen sind bis 6:30 Uhr bereitzustellen. Hecken, Sträucher und Bäume an Straßen und Gehwegen zurück- schneiden Eigentümer und Nutzungsberechtigte werden gebeten, die entlang der Gehwege oder Straßen stehenden Hecken, Sträucher und Bäume, deren Äste und Zweige in den Straßen- und Gehwegraum hineinragen, im Interesse der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von Scha- densersatzansprüchen zurückzuschneiden. Friedhofswege unkrautfrei halten! Die Wege zwischen den Grabreihen bzw. Grabstätten sind teilweise wieder sehr stark mit Unkraut bewachsen. Laut Friedhofssatzung vom Abs. 3 und 4 i.v. m. 19 Abs. 1 sind die Grabstätten bzw. die Wege zwischen den Gräbern von den Verfügungs- bzw. Nut- und von Unkraut frei zu zungsberechtigten zu pflegen halten. Da der Friedhof von unserem Friedhofspersonal sehr schön gepflegt wird und unsere Mitarbeiterin nicht auch noch zwischen den einzelnen Gräbern Unkraut jäten kann, bitten wir alle Verfügungs-und Nutzungsberech- und das Unkraut um tigten ihrer Pflicht nachzukommen ihre Grabstätten/Wege baldmöglichst zu entfernen. Terminkalender -Bürgermeisteramt Wain-

3 - 3 - Öffnungszeiten Rathaus Wain Montag Freitag Uhr Dienstag Uhr Grüngutannahmestelle in Wain (Stetter) Freitag Uhr Samstag Uhr Öffnungszeiten des Grüngutplatzes in Schwendi (Schwendi-Großschafhausen beim bisherigen Wertstoffhof) Abgabe von unbehandeltem Altholz Mittwoch Uhr Samstag Uhr Bereitschaftsdienst der Ärzte Ärztlicher Sonntagsdienst Am 17./ Dr. med. Reinmold/Glanz, Lindenstraße 1, Dietenheim, Tel.: 07347/ Am 24./ Dr. med. Schneider, Königstr. 57, Dietenheim, Tel.: 07347/96300 Am 31.08/ Dr. med. Weckmann/Pürzer, Mühleweg 9, Schwendi, Tel.: 07353/ In der Praxis erreichbar von Uhr und Uhr, sonst unter o. gen. Telefonnummer. Apothekendienst Am Neue Apotheke, Laupheim Am Kloster-Apotheke, Ochsenhausen Am Stadt-Apotheke, Ochsenhausen Am Schwaben-Apotheke, Laupheim Am Gabler-Apotheke, Ochsenhausen Am Rats-Apotheke, Schwendi Landesapothekenkammer Baden-Württemberg lak-bw.notdienst-portal.de Zahnärztlicher Sonntagsdienst Notdienstrufnummer Landkreis Biberach / Notdienstrufnummer Alb-Donau-Kreis / Notdienstrufnummer Ulm / Neu-Ulm / Notrufnummern Feuerwehr, Rettungsdienst & Notarzt 112 Polizei 110 Krankentransporte Ökumenischer Hospizdienst Schwendi Wain Handy / / Freiwillige Feuerwehr Wain Am Montag, um 20:00 Uhr findet eine Gruppenführerbesprechung im Gerätehaus statt. Am Mittwoch, um Uhr (Treffpunkt: Gerätehaus) findet wieder eine Übung statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. gez. Kommandant Bodo Stetter Altersjubilare Helga Reisenberger, Poststraße 16, 77. Geburtstag Rosina Fischer, Zieglerstraße 20, 77. Geburtstag Anna Kern, Kirchstraße 43, 81. Geburtstag Gerhard Schließer, Obere Dorfstraße 12, 75. Geburtstag Herbert Zimmermann, Amselweg 20, 81. Geburtstag Den Geburtstagsjubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche. In Wain - Kostenfrei abzugeben Gegenstand Couchtisch mit gekachelter Tischplatte (134 x 74 cm) abzuholen bei: Tel Im Mitteilungsblatt können wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenfrei veröffentlicht werden. Die Angebote bitte telefonisch oder schriftlich an die Gemeindeverwaltung (Fr. Härle, ) durchgeben. Sommerferienprogramm 2013 Evangelische Kirchengemeinde Geöffnete Michaelskirche Wain Vielfach ist der Wunsch geäußert worden, dass die Wainer Michaelskirche auch tagsüber geöffnet und besucht werden kann. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach. In der Zeit von Montag Freitag, August 2013 ist die Wainer Michaelskirche von 9 20 Uhr geöffnet. Sie können sich aus dem Alltag zurückziehen, beten, nachdenken, ein Lied singen oder lesen, das Gebäude kennen lernen, die vielen Details besichtigen, einen Brief an sich oder an Gott schreiben, und, und, und

4 - 4 - Mitzubringen: festes Schuhwerk, Regenschutz Teilnehmerzahl: bis max. 15 Personen Schläger und Bälle werden vom Club gestellt. Evangelische Kirchengemeinde Liturgisches Abendgebet Im lila Teil des Evangelischen Gesangbuches finden wir liturgische Morgen-, Mittag- und Abendgebete. Wir möchten Sie einladen, ein liturgisches Abendgebet kennen zu lernen (EG ) ). Wir stehen uns in zwei Gruppen im Chor der Wainer Michaelskirche gegenüber und singen uns die Liturgie gegenund schnell ge- seitig zu. Die Melodien sind einfach lernt. Die Texte und Melodien wiederholen sich an jedem Abend. Sie können an einem, an zwei, an drei, an vier oder an allen Abenden dazukommen. Wann: Montag Freitag, August 2013 jeweils um Uhr Wo: im Chor der Wainer Michaelskirche Turn- und Sportverein Wain Jugendfußballtag Spaß am Fußball Wann: Samstag, 24. August 2013, 13 Uhr 17 Uhr Wo: Sportplatz TSV Wain Wer: Kinder (Jungs und Mädels) von 6 14 Jahren Kosten: keine, Getränke und einen Snack gibt s kostenlos Anmeldung: Rathaus, Frau Härle, Tel oder mit beiliegender Anmeldung Info: Jochen Fromm Tel.: Mitzubringen: Sportkleidung und Turnschuhe Golfclub Wain Golftraining Vorstellung des Golfclub Reischenhof. Vorführung durch Golfpro Marc Vorberger. Einführung in die Grundschwungtechnik und Putten. Abschlussturnier, Putten, nearest to the pin. Anschließend Siegerehrung und kleiner Imbiss. Wann: Donnerstag, 22. August Uhr Treffpunkt Uhr am Golfplatz Reischenhof Wer: ab 8 Jahre Kosten: Keine Anmeldung: Rathaus, Frau Härle, Tel oder mit beiliegender Anmeldung Turn- und Sportverein Wain Spanferkelessen mit Human-Soccer-Turnier Auch dieses Jahr muss eine Sau dran glauben. Ein leckeres Schwein vom Spieß! Wann: Samstag, 24. August 2013, ab 18 Uhr Wo: Sportplatz Wer: alle Kosten: abhängig von Hunger und Durst Mitzubringen: Gute Laune

5 - 5 - Special Event: Erstmalig in Wain: Human-Soccer-Turnier Ein menschlicher Tischkicker im Großformat für jung und alt. Eine riesen Gaudi. Jeder kann mitmachen. Anmeldung nicht nötig. Turnschuhe sind von Vorteil, doch nicht zwingend. Das Spanferkelessen findet bei jeder Witterung statt. Turn- und Sportverein Wain Kinderolympiade Sportliche Wettkämpfe für alle Kindergartenkinder und Grundschüler Wann: Freitag, 6. September 2013, 16 Uhr ca. 18 Uhr Wo: Sportplatz Wer: alle Kinder von 3 Jahre bis zur 3. Klasse Kosten: 2,- Startgebühr Anmeldung: nicht nötig Info: Karen Fuchs-Wolf Tel.: Mitzubringen: Sportkleidung und gute Laune Sonstiges: bei schlechtem Wetter fällt die Kinderolympiade aus! Evangelische Kirchengemeinde Führung durch das Ulmer Münster Christlicher Glaube wird durch die Predigt verkün- Menschen- digt. Der Heilige Geist verwandelt das wort in Gotteswort. Unsere Kirchen sind Orte, in denen das Wort Gottes oft schon seit Jahrtausen- den Sonntag für Sonntag und auch an Werk-Tagen gepredigt wird. Aber das Wort Gottes wird nicht nur durch das Wort verkündigt. Auch die Kunst und die Architektur stehen im Dienste der Verkündideutlich. Sie gung. Am Ulmer Münster wird dies sind herzlich eingeladen zu einer Münsterführung unter Leitung von Pfarrer Ernst Eyrich, der in den Jahren Vikar am Ulmer Münster war. Wann: Montag, 26. August 2013 Gemeinsame Abfahrt mit PKWs um 15 Uhr am Evang. Gemeindehaus in Wain (wer bietet eine Mitfahrgele- oder genheit an? Bitte im Rathaus Wain melden) Treffpunkt am Westturm des Ulmer Münsters um Uhr. Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Sonstige amtliche Nachrichten Deutsche Rentenversicherung Information, Beratung und Auskunft über Renten Medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Versicherungsfragen Datum: Uhrzeit: 8.30 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Ort: Rathaus Laupheim Zimmer: 101 im Erdgeschoss Terminvereinbarungen unter Tel / oder Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. An diesem Sprechtag werden in allen Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenfragen Auskünfte erteilt und Beratungen durchgeführt. Die Beratung erfolgt mit einem Datensichtgerät. Es können deshalb sofort Rentenanwartschaften festgestellt und Rentenberech- nungen durchgeführt werden.

6 - 6 - Landratsamt Biberach Fördermittel aus dem Europäischen So- zialfonds für das Jahr 2014 Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Förderinstrument der Europäischen Union auf dem Gebiet der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Dem Landkreis Biberach wurden für Projekte im Jahr 2014 insgesamt Euro zugewiesen. Bis 30. Sep- in tember können Anträge bei der Landeskreditbank Stuttgart gestellt werden. Gefördert werden Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte im Landkreis Bibe- rach. Der regionale Arbeitskreis legte in der Sitzung vom 14. Mai fest, dass Anträge bestimmte Förderziele des vom Land erstellten operationellen Programms erfüllen müssen. Das sind Ziele, die die Stabilisierung von Lebensverhältnissen und die Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsmarkt von Gruppen mit besonderen Vermittlungshemmnissen verfol- ar- gen. Zielgruppe sind insbesondere arbeitsmarktferne beitslose SGB II-Bezieher mit mehreren Vermittlungs- hemmnissen. Informationen, insbesondere über die vom regionalen Ar- und das vorge- beitskreis festgelegten Ziele, Projektinhaltee sehene Projektrankingverfahren sind in der Ausschreibung enthalten, die kostenlos beim Landratsamt Biberach, ESF- Geschäftstelle, Herrn Harald Lämmle, Rollinstraße 18, Biberach, Telefon , angefordert oder im Internet unter abgerufen werden kann. Harald Lämmle steht auch für Auskünfte zur Verfügung. Anträge können ab sofort bis einschließlichh 30. September 2013 bei der Landeskreditbank Baden-Württemberg, Schlossplatz 10, Karlsruhe, eingereicht werden. Die für die Antragstellung erforderlichen Informationen stehen auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozia- Abruf bereit. les Baden-Württemberg ( zum Auf dieser Internetseite können auch das Operationelle Programm und weitere Informationen zum ESF abgerufen werden. Das Kreisforstamt Biberach informiert Borkenkäfergefahr hat zugenommen Die heiße Witterung der letzten Wochen sorgte dafür, dass die Gefahr durch Borkenkäfer wieder etwas zugenommen hat. Deshalb rät die Forstverwaltung den Privatwaldbesit- zern dringend die Waldbestände, vor allem die alten Käferkontrollieren und löcher (vom vergangenen Jahr) jetzt zu Bruch- und Käferholz umgehend aufzuarbeiten. Damit sich der Borkenkäfer (vor allem der Buchdrucker) nicht ausbrei- ten kann, sind befallene Hölzer entweder zu entrinden oder zu begiften für Rücksprachen steht der jeweils zuständi- ge Revierleiter zur Verfügung. Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Kräuter-Führung im Museumsdorf Kürnbach Am Sonntag, 18. August, lädt das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach um 15 Uhr zu einer offenen Sonderführung rund um Wild- und Gartenkräuter mit Irene Bänsch ein. Kräuter waren besonders in vergangenen Zeiten aus den Gärten und Küchen der Menschen nicht wegzudenken. Im Museumsdorf Kürnbach bei Bad Schussenried sind sie sowohl in einem angelegtenn Kräutergarten als auch auf den Wiesen des Museums zu finden. Am 18. August um 15 Uhr lässt Irene Bänsch die Besucher des Museumsdorfs in einer gut 90-minütigen Sonderführung an ihrem reichhaltigen Kräuterwissen teilhaben. Die Kräuter-Fachfrau aus Bad Waldsee führt durch den Museums-Kräutergarten und erörtert die unterschiedlichen Verwendungsweisen der Kräuter: im Garten sind Kräuter aus den Bereichen Aberglauben, Küche und Volksme- dizin angebaut während auf den Wiesen Wildkräuter jeder Art gedeihen. Was es mit Eberraute, Frauenmantel, Salbei und Co. auf sich hat, weiß Frau Bänsch auf unterhaltsame Weise zu vermitteln. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Museumskasse; neben dem Museumseintritt fallen keine weitere Kosten für die Führung an. Was sonst noch interessiert IHK Bewerbungsseminar Aufgrund des großen Interesses an den Seminaren im vergangenen Jahr für das Bewerbungsseminar für Ju- in den Sommerferien am gendliche, bietet die IHK Ulm 02. und 03. September erneut ein Bewerbungsseminar an. Am ersten Seminartag lernen die Teilnehmer, ihre eige- nen Stärken und Talente zu erkennen und erstellen aus- Am zweiten Tag sagekräftige Bewer-bungsunterlagen. geht es um die Frage, was sich Betriebe von einem Aus- zubildenden wünschen und wie sich junge Menschen in Vorstellungsgesprächen passend präsentieren. Hierzu stehen vielen praktischen Übungen auf dem Programm. Anmeldung, auch für einzelne Tage, nimmt die IHK Ulm unter Tele-fon 0731/ entgegen. Nähere Informa- Nummer oder per E- tionen gibt es unter der genannten Mail an schoena-cker@ulm.ihk.de. Das kostenfreie Se- minar findet bei der IHK Ulm statt (Olgastr ) und dauert an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr. Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Finanz- und Wirt-schaftsministerium Baden-Württemberg und dem Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg. Ansprechpartnerin für die Redaktion: IHK Ulm, Silvia Geppert, Tel / , geppert@ulm.ihk.de DRK Schwendi Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der nächste Lebensrettende Sofortmaßnahmen Kurs fin im DRK Heim, det am Samstag den 14. September Bahnhofstr. 25 in Schwendi statt. Der Kurs beginnt um 8.00 Uhr und umfasst 8 Stunden, wobei eine Unterrichtstundee 45 Minuten dauert. Dieser Kurs ist zum Erwerb der Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, M und T geeignet. Die Kursgebühren beträgt EUR 30,00. Eine Anmeldung beim Kreisverband Biberach, Telefon , info@drk-bc.de oder bei der Ausbilderin Sabina Rendl Telefon ,

7 sabina.rendl@drk-schwendi.de ist erforderlich. Programme der Volkshochschule Laupheim für das II. Semester 2013 Die Programme der Volkshochschule Laupheim können ab Donnerstag, 5. September beim Bürgermeisteramt abgeholt werden. Einschreibungen sind dann sofort möglich. Eine definitive Platzzusage können wir erst nach dem 23. September geben. Programm und Anmeldung auch unter Volkshochschule Laupheim Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Kräuter-Führung im Museumsdorf Kürnbach Am Sonntag, 18. August, lädt das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach um 15 Uhr zu einer offenen Sonderführung rund um Wild- und Gartenkräuter mit Irene Bänsch ein. Kräuter waren besonders in vergangenen Zeiten aus den Gärten und Küchen der Menschen nicht wegzudenken. Im Museumsdorf Kürnbach bei Bad Schussenried sind sie sowohl in einem angelegten Kräutergarten als auch auf den Wiesen des Museums zu finden. Am 18. August um 15 Uhr lässt Irene Bänsch die Besucher des Museumsdorfs in einer gut 90-minütigen Sonderführung an ihrem reichhaltigen Kräuterwissen teilhaben. Die Kräuter-Fachfrau aus Bad Waldsee führt durch den Museums-Kräutergarten und erörtert die unterschiedlichen Verwendungsweisen der Kräuter: im Garten sind Kräuter aus den Bereichen Aberglauben, Küche und Volksmedizin angebaut während auf den Wiesen Wildkräuter jeder Art gedeihen. Was es mit Eberraute, Frauenmantel, Salbei und Co. auf sich hat, weiß Frau Bänsch auf unterhaltsame Weise zu vermitteln. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Museumskasse; neben dem Museumseintritt fallen keine weitere Kosten für die Führung an. Bundestagsabgeordneter vor Ort MdB Gerster macht Hausbesuche in Wain WAIN - Der Biberacher SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster besucht am Mittwoch, 21. August, die Bürger der Gemeinde Wain. Am frühen Nachmittag wird er von Tür zu Tür gehen, um mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen. Gerster will auf diesem Wege auch Menschen treffen, die sich kaum oder nicht für Politik interessieren. Ich setze im Wahlkampf vor allem auf persönliche Begegnungen und möchte direkt in Kontakt mit den Wainern kommen, besonders auch mit denen, für die der Weg in mein Bürgerbüro gegenüber dem Biberacher Bahnhof zu aufwändig ist, teilte Gerster mit. Er hat kleine Mitbringsel für Kinder, die berühmten roten Rosen und Karten dabei, mit denen man eine Berlinreise für 2014 gewinnen kann. Tierheimfest und 25. August im großen Festzelt beim Pater-Agnellus-Schneider-Tierheim Biberach, Hubertusweg Samstag, , Beginn 10:00 Uhr ab 11:30 Uhr Vorstellung unserer Tierheimhunde ab 14:00 Uhr Wahl der schönsten Hunde mit anschließender Siegerehrung (Anmeldung 10:00 Uhr 13:30 Uhr) 12:00 Uhr und 14:00 Uhr Vortrag über artgerechte Ernährung von Kleintieren (im Kleintierhaus) Sonntag, , Beginn 11:00 Uhr ca. 12:00 Uhr Burgrieder Dorfmusikanten ca. 14:30 Uhr Benji Balloon Zaubershow ca. 15:00 Uhr Vorstellung unserer Tierheimhunde 12:00 Uhr und 14:00 Uhr Vortrag über artgerechte Ernährung von Kleintieren (im Kleintierhaus) An beiden Tagen - Vegetarisches Essen und Getränke, Kaffee und Kuchen in großer Auswahl - Tombola - großer Flohmarkt - Kinderquiz im Kleintierhaus (12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr) - Benji Balloon - Infostand Hundesalon Tierisch schön - Infostand des Tierschutzvereins - Süßwarenstand Benji Balloon Federseemuseum Bad Buchau Sonderausstellung Anno Dubagg em Ländle Ein Comic erzählt Geschichte! (16.6. bis ) 18. August 2013 (So): Rentierbraten, Hirsebrei und Dinkelspätzle eine kulinarische Reise von den Eiszeitjägern bis zu den Kelten. Der Speiseplan ist beeindruckend die Zutaten ein Genuss. Geräucherte Forellen und feines Rentierfleisch hatte die Küche bereits in der Altsteinzeit zu bieten, delikat zubereitet im Fellkochtopf, auf heißem Stein oder am offenen Feuer. Während die Pfahlbauzeit mit Gemüseeintopf, Getreidevielfalt und Milchprodukten aufwartete, brachten die Kelten gebratene Hühner nach Römer-Art auf den Tisch. Archäo- und Küchenprofis präsentieren Interessantes und Pikantes aus der Speisekammer unserer Vorfahren; beim Vorbereiten von Gemüsezutaten sind Helfer gerne willkommen. 14 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung Anno Dubagg em Ländle für Kids, Teens und Twens mit Denise Schramm vom jungen Museumsteam. 15 Uhr: Hanna Nuber führt in schwäbischer Mundart durch die Sonderausstellung. ArchäoTechnik prähistorische Handwerksvorführungen Vorschau 25. August (So), & 15 Uhr: ArchäoTheater KRONOS TRAVELS INC. Dreißig Jahre in der Zukunft ist das Federsee- museum ein szentrum des internationalen Zeitreise- Konzerns KRONOS TRAVELS INC., der hier seine Besucher für Reisen in die Vergan-

8 - 8 - genheit fit macht. Hier werden Sie innerhalb kürzester Zeit mit den Eigenheiten und Spielregeln der Vorzeit vertraut gemacht, damit Sie Ihre Reise in jeder Hinsicht genießen können. Ein ArchäoTheater mit interaktivem Rollenspiel. 26. August bis 1. September (Mo So): Lebendige Geschichtsvermittlung mit der Bronzezeitgruppe Tenaigos. Ihre Mitglieder sind Archäologen, Handwerker sowie Geschichtsinteressierte, die sich die Erkenntnisse der archäologischen Forschung zu Nutze machen, um Kultur, Tracht und Lebensweise der späten Bronzezeit dem Museumsbesucher live vor Augen zu führen. So werden die vielfältigen Aspekte der Bronzezeit und die einzigartigen Funde aus den Pfahlbausiedlungen am Federsee zu neuem Leben erweckt. 1. September (So): 14 Uhr: Spezielle Kinderführung durch Museum und archäologisches Freigelände mit den ArchäoKids eine Führung von Kindern für Kinder. 5. September (Do), Uhr: Vortrag Neues aus der Federseearchäologie mit Dr. Helmut Schlichtherle, Landesamt für Denkmalpflege, Regierungspräsidium Stuttgart. 8. September (So), Uhr: Tag des offenen Denkmals: Entführungen in die Steinzeit. Entdecken Sie die spannende Themenvielfalt der Stein- und Bronzezeit am Federsee. Über den Tag verteilt begleitet Sie das fachkundige Museumsteam mit Rundgängen, Themen- und Archäo-Führungen durch das Museum archäologisches Freigelände. 14 Uhr: Fahrradexkursion zu den Pfahlbausiedlungen und UNESCO-Fundstellen im südlichen Federseeried, Treffpunkt: Federseemuseum. 15 Uhr: Hanna Nuber führt in schwäbischer Mundart durch die Sonderausstellung Anno Dubagg em Ländle September (Sa-So): Europäisches Speerschleuder- und Bogenturnier. Die europäische Elite im traditionellen Jagdbogen- und Speerschleuderschießen trifft sich im Federseemuseum. 14 Uhr: Spezielle Kinderführung durch Museum und archäologisches Freigelände mit den Archäo- Kids eine Führung von Kindern für Kinder. Weitere Infos: Federseemuseum Bad Buchau,, August Gröber Platz, Bad Buchau Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Tel /8350, Bachritterburg Kanzach Am 18. August - Gut behutet durch die Jahrhunderte Von je her gilt der Hut als Symbol der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, ist Schutz vor Sonne und Regen, beschützt sogar bei Kampfhandlungen wie z. B. der Eisenhut, ist Statussymbol und nicht zuletzt, schmückt jede Trägerin und jeden Träger ungemein. Bereits zu Zeiten des Ötzi wurde sowohl Wert auf Schutz als auch auf Aussehen gelegt. Der Ideenreichtum der Kopfputzkünstler quer durch die Jahrhunderte war und ist unerschöpflich. Lassen Sie sich am 18. August verzaubern, wenn es einen ganzen Sonntag lang um nichts anderes geht, als um Hüte, Hüte und nochmals Hüte - angefangen von der Kopfbedeckung wie Ötzi sie trug, über die Römer hin zu den historischen Kopfbedeckungen des Mittelalters bis zu modernen atemberaubenden Hutkreationen. Ob Fascinators, kleine spektakuläre Modelle oder extravaganter Kopfschmuck wie bei den Pferderennen in Baden- Baden oder Ascot, ob verstrickt, vernäht, gefilzt, geflochten, als Kappe, Hut oder Accessoire, ja sogar aus Tageszeitungen werden phantasievolle und originelle Kopfbedeckungen kreiert. Sie können gegen einen kleinen Obolus, der einem karitativen Zweck zugeführt, erworben werden. Aber auch Besucher selbst, können sich ein dieser Kunst versuchen. Auf jeden Fall wird gegen Ende der Vorstellung das schönste Modell prämiert. Es darf bewundert, bestaunt und auch erworben werden. So werden internationale Modistinnen wie z. B. Sylvia K. mit Hüten und Accessoires, Constance Williams mit ihren Knithats und Julace West mit ihren Hüten für alle Anlässe sowie Fascinators vor Ort sein, ebenso wie eine riesige Auswahl von Damen- und Herrenhüten des Hauses Mayser aus Sonder- und Musterkollektionen. Natürlich darf auch eine Modeschau rund um den Hut nicht fehlen, moderiert von der ehemaligen Hutkönigin Conny Brendle aus Wilflingen, die auch ihre eigenen Hüte präsentieren wird. Zur Information wird es interessante Vorträge geben, z. B. von Manfred Röhrl, dem Direktor des Hutmuseums über die lange Tradition der Hutstadt Lindenberg und von Constance Willems, die über die Historie der holländischen Hüte referiert. Sie ist niederländische Designerin, mit Diplom Fashion & Textil der königlichen Akademie Bildende Künste in den Niederlanden. Sie lebt und arbeitet in Bayern; ihr Fokus liegt bei gestrickten Kopfbedeckungen, Hüten, Mützen und Accessoires. In diesem Bereich arbeitet sie auch für den internationalen Film, Oper und Theater. Ein farbenprächtiges Spektakel verspricht der Auftritt der Trachtengruppe Entlastungszug fährt am Samstag, 24. August 2013 Zusätzlicher Zug für die Heimreise vom Konzert der Toten Hosen in Neu-Ulm (Ulm, 12. August 2013) Die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) setzt anlässlich des Konzertes der Toten Hosen in Neu-Ulm und der erwarteten hohen Besucherzahl am Samstagabend, 24. August 2013, einen zusätzlichen Entlastungszug von Neu-Ulm über Ulm Hbf und Erbach (Württ) nach Laupheim Stadt und zurück für die Rückreise der Konzertbesucher ein. RB fährt am 24. August 2013 um Uhr ab Neu-Ulm mit Unterwegshalten in Ulm Hbf (an Uhr), Erbach (Württ) (an Uhr), Laupheim West (an Uhr) nach Laupheim Stadt (an Uhr). Die Rückfahrt erfolgt als RB um Uhr ab Laupheim Stadt mit Halt in Laupheim West (ab Uhr), Erbach (Württ) (ab Uhr) nach Ulm Hbf (an Uhr). In den Zügen gelten die Tarife der Donau-Iller- Nahverkehrsverbund GmbH (ding) sowie der Deutschen Bahn AG, zum Beispiel das Baden-Württemberg-Ticket, 1 Person zahlt 22 Euro und jede weitere Person nur je vier Euro (maximal vier Mitfahrer). Alle Preise gelten am DB Automaten, für nur zwei Euro mehr mit persönlicher Beratung in allen DB Verkaufsstellen. Mehr Infos zu diesen Tickets gibt es bei DB Reisezentren, DB Agenturen

9 - 9 - oder im Internet unter Weitere Informationen zum Fahrplan und den Entlastungszügen gibt es im Internet unter Gleisbauarbeiten auf der Südbahn (Kursbuchstrecke 751) zwischen Niederbiegen und Ravensburg Fahrplanänderungen in den Sommerferien von Samstag, 31. August, bis Sonntag, 8. September 2013 im Fern- und Nahverkehr Nahverkehrszüge zwischen Aulendorf und Ravensburg werden durch Busse ersetzt (Ulm, 12. August 2013) Die Deutsche Bahn AG führt von Samstag, 31. August bis Sonntag, 8. September 2013, Gleisbauarbeiten auf der Südbahn im Bereich Niederbiegen Ravensburg durch. Dazu wird der Streckenabschnitt Aulendorf Ravensburg an allen Tagen der Bauarbeiten ganztägig für den Zugverkehr gesperrt und ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Es ergeben sich folgende Fahrplanänderungen: Fernverkehr Ausfall der über Lindau verkehrenden IC-Züge 118 (Salzburg Münster) und IC 119 (Münster Innsbruck). Als Ersatz für die ausfallenden Züge fahren IC 2518 und IC 2519 ab/bis Ulm Hbf, die zu den gleichen Fahrzeiten verkehren. Die Halte in Stuttgart Hauptbahnhof entfallen. Zwischen Lindau Hbf und Ulm Hbf sowie in Gegenrichtung besteht Schienenersatzverkehr ohne Unterwegshalt. Nahverkehr Strecke Friedrichshafen Ravensburg Aulendorf Ulm Stuttgart Die Interregio-Express-Züge (IRE) verkehren zwischen Schaffhausen / Lindau und Ravensburg planmäßig. Zwischen Friedrichshafen und Ravensburg verkehren zusätzliche IRE. In Ravensburg besteht von den IRE aus Schaffhausen und Friedrichshafen ein direkter Busanschluss nach Aulendorf mit direktem Übergang auf die dort wartenden IRE in Richtung Ulm Hbf bzw. Stuttgart Hbf. Die IRE von Schaffhausen mit Halt in Biberach (Riß) entfallen zwischen Ravensburg und Ulm Hbf. Der Radexpress Bodensee entfällt an den beiden Sonntagen der Bauarbeiten. Strecke Stuttgart Ulm Aulendorf Ravensburg Friedrichshafen Kirchliche Nachrichten Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Wain Pfarramt Wain Kirchstraße 16, Wain, Tel , Fax: Pfarramt.Wain@elkw.de, Pfarrer Ernst Eyrich Internet: dort unter Kirchengemeinde Wain Vikariat Wain Obere Dorfstraße 34/1, Tel / , vikariat.wain@online.de, Vikarin Rahel Kießecker Sitzung des Kirchengemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates findet am Donnerstag, den 15. August um 20 Uhr im Pfarrhaus statt. Die Tagesordnung hängt im Wainer Schaukasten aus. Gottesdienste am 18. August 2013 (12. Sonntag nach Trinitatis) 9 Uhr Wain mit Taufe, Uhr Sophie-Weishaupt- Seniorenzentrum Getauft wird im Gottesdienst in Wain das Kind Jeremy Seidel aus Hörenhausen. Wir beten: Herr, unser Gott, wir danken Dir, dass Du diesem Kind das Leben geschenkt hast. Bewahre es zum ewigen Leben. AMEN Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, 3 Predigttext: Markus 8, Klinikgottesdienst Am Freitag, den 23. August findet um Uhr ein Abendmahlsgottesdienst in der Klinik in Dietenbronn statt. Gottesdienste am 25. August 2013 (13. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Wain Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, 40 Predigttext. Matthäus 6, 1-4 Gottesdienste am 1. September 2013 (14. Sonntag nach Trinitatis) 9 Uhr Wain, Uhr St. Anna-Kapelle in Schwendi Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, 2 Predigttext: 1.Mose 28,10-19a Urlaub von Frau Vikarin Rahel Kießecker und Vertretungsregelung Frau Vikarin Rahel Kießecker ist vom im Urlaub. Die Vertretung hat Herr Pfarrer Ernst Eyrich übernommen.

10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Schwendi vom 17. August 08. September Sonntag im Jahreskreis/ Hochfest Mariä Himmelfahrt in allen Gemeinden mit Kräuterweihe Uhr Schwendi/ehem. Kino: Eucharistiefeier ( g.jtg. +Ferdinand Macht/ +Erich Rohmer/ +Josef, Rupert und Wendelin Kötzer/ +Johanna, Raymond und René Schoenacker/ +Erich Hörmann/ +Adelbert Jöchle/ +Josef Ott) Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Uhr Schwendi/St. Anna: Rosenkranzgebet Pfarrer Ernst Eyrich Seelsorgeeinheit Schwendi Kirchliche Nachrichten der katholischen Kirchengemeindenn Pfarramt Schwendi Hauptstr. 39, Schwendi, Tel. (07353) 577, Fax (07353) , buero.schwendi@se-schwendi.de Pastoral-Team Pfarrer Martin Ziellenbach, Tel. (07353) 5 77 Vikar P. Johney Vellavalliyil, Tel. 0151/ Diakon Günther Rahn, Tel. (07353) Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel. (07353) Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel. (07347) Telefonische Sprechzeit von Pfarrerr Ziellenbach entfällt wegen Urlaub vom 12. August bis einschl. 1. Sept Öffnungszeiten des Pfarrbüros Schwendi: Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Das Pfarrbüro Schwendi ist vom Montag, 12. August bis einschl. Freitag, 23. August 2013 geschlossen. Das Pfarrbüro in Bußmannshausenn ist Mittwoch Uhr Freitag Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Montag der 20. Woche im Jahreskreis 9.00 Uhr Schwendi/St. Anna: Euch. Anbetung mit Rosenkranzgebet Mittwoch/Hl. Pius X Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier Freitag der 20. Woche im Jahreskreis Uhr Schwendi/St. Anna: Eucharistiefeier ( +Frieda und Peter Matits/ +Anna und Martin Matits/ +Walter Hößle/ +Willi Locherer/ +Franziska Schick und Geschw./ Jt. +Vincenzo Iuzzolini) Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier ( +Jürgen Laib und Angeh.) 9.00 Uhr Schwendi/ehem. Kino: Wort-Gottes-Feier Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Uhr Schwendi/St. Anna: Rosenkranzgebet Montag der 21. Woche im Jahreskreis 9.00 Uhr Schwendi/St. Anna: Euch. Anbetung mit Rosenkranz Freitag der 21. Woche im Jahreskreis Uhr Schwendi/St. Anna: Wort-Gottes-Feier Samstag der 21. Woche im Jahreskreis Uhr Schwendi/ehem. Kino: Eucharistiefeier ( Jt. +Konrad Botzenhart und Angeh./ g.jtg. +Hans Perzi/ +Gebhard Waibel/ +Hans Maier/ +Pfr. Karl Zink) Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Großschafhausen: Wort-Gottes-Feier Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Uhr Schwendi/St. Anna: Rosenkranzgebet Montag der 22. Woche im Jahreskreis 9.00 Uhr Schwendi/St. Anna: Euch. Anbetung mit Rosenkranzgebet Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis

11 Uhr Schwendi/St. Anna: Eucharistiefeier mit Euch. Anbetung und Gebet um Priesterberufungen Uhr Schwendi/St. Anna: Lichtreicher Rosenkranz Freitag der 22. Woche im Jahreskreis Uhr Dietenbronn/Klinik: Eucharistiefeier Uhr Schwendi/St. Anna: Eucharistiefeier ( +Anna, Franz und Günter Wanke/ +Arme Seelen/ +Vincenzo Iuzzolini v. d. Weberzunft/ +Kuno Barth und Fam. Glatthaar/ +Peter und Frieda Matits/ +Anna und Martin Matits/ +Walter Hößle) Sonntag im Jahreskreis/Bruderschaftsfest in Schönebürg Kollekte Welttag der Kommunikationsmittel 9.00 Uhr Schwendi/ehem. Kino: Wort-Gottes-Feier Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier ( Jt. +Luise, Franz und Maria Thanner/ +Ludovika und Rese Keller) Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Uhr Schwendi/St. Anna: Rosenkranzgebet Termine und Informationen für die Seelsorgeeinheit vom August 2013: Vikar P. Johney und Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel vom Sept. 2013: Pfarrer Ziellenbach und Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel /7387 Das Pfarrbüro Schwendi ist bis einschl. Freitag, 23. August 2013 geschlossen. Das Pfarrbüro in Bußmannshausen ist geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Nachrichten der einzelnen Kirchengemeinden ST. STEPHANUS SCHWENDI Innenrenovation der Pfarrkirche St. Stephanus Unsere Pfarrkirche ist wegen der Innenrenovation geschlossen. Die Gottesdienste finden im ehemaligen Kino (gegenüber der Sankt Anna Kapelle) statt. Bibelgemeinde Schwendi Gerberwiesen 3 Herzliche Einladung Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstags Uhr Gebets- und Bibelstunde Kontaktadresse: Daniel Walcher Tel / Vereinsnachrichten TSV Wain Karen Fuchs-Wolf ist neue Vorsitzende des TSV Wain e.v Die Generalversammlung ist zwar schon eine Weile her, dennoch möchten wir es nicht versäumen, unsere neuen Vorstandsmitglieder des TSV Wain e.v. vorzustellen. Für die Position der 1.Vorsitzenden zeigte die beharrliche Suche durch Daniela Osswald und Jürgen Klotz glücklicher Weise Erfolg und so konnte Karen Fuchs-Wolf als neue Vorsitzende gewonnen werden. Karen Fuchs-Wolf ist verheiratet und hat 4 Kinder. Sie ist Nachfolgerin von Knut Wehr, der nach 4 Jahren Amtszeit aus beruflichen Gründen das Ehrenamt niederlegen muss. Karen Fuchs-Wolf möchte vor allem die Jugendarbeit und das Angebot für Kinder und Jugendliche ausbauen. Der bisherige 3.Vorsitzende Peter Schuler stellte sich nicht mehr zur Wahl. Für diese Position konnte leider kein Ersatz gefunden werden und muss leider vakant bleiben. Anja Deutscher legte das Amt als Kassiererin nach 10 Jahren aus gesundheitlichen Gründen nieder. Als Nachfolgerin konnte Jessika Habdank gewonnen werden. Im Amt als Schriftführerin wurde Daniela Osswald bestätigt. Das seit der letzten Versammlung vakante Amt des passiven Mitglieds im Ausschuss konnte in diesem Jahr wieder besetzt werden. Hierfür konnte Frau Sandra Festag gewonnen werden. Die komplette Vorstandschaft des TSV Wain zeigte sich sichtlich erleichtert und hoch erfreut über diesen glücklichen Ausgang der Wahlen und gratulierte den neu gewählten Funktionsträgern herzlichst. Den scheidenden Vorstandsmitgliedern wünschen wir alles Gute und nochmals herzlichen Dank für Ihr Engagement im TSV Wain. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach bei uns an: Die neue Vorstandschaft: 1.Vorstand: Karen Fuchs-Wolf Tel: Vorstand: Ismar Wahl Tel: Kassiererin: Jessika Habdank Tel: Schriftführerin: Daniela Osswald Tel: Mitgliederverwaltung: Jürgen Klotz Tel: Turn und Sportverein Wain e.v. 1920

12 Vereins-Ausflug Ausflug des TSV Wain Am Samstag, um Uhr geht s wieder los zum TSV-Ausflug. Ausflug. Ein schöner Tag steht uns bevor: Besuch der Augsburger Fuggerstadt mit interessanter Führung. Die Führung dauert ca. 2 Stunden. Es gibt auch eine separate FühFü rung für Kinder. Im Anschluss werden wir den Autobahnsee zum MitMi tagessen und Toben anfahren. Hier kann das selbst mitgebrachte Grillgut gegrillt werden (bitte an Teller, Besteck, etc. denken). Getränke können kostengünstig kostengün im Bus gekauft werden. Nach unserer Stärkung besuchen wir den Augsburger Zoo mit seinen vielfältigen Tieren. Nach der Heimreise treffen wir uns am Abend zum gemütlichen Ausklang im Fußball-Vereinsheim. Vereinsheim. Weitere wichtige Informationen: Preise: TSV-Mitglieder Erwachsene 7,50 Kinder Jahre Nichtmitglieder Erwachsene 25,00 Kinder Jahre Kinder unter 3 Jahre kostenlos 4,00 15,00 Die Fahrt incl. Frühstückssnack sowie die Führung in der Fuggerstadt sind für TSV-Mitglieder kostenlos. Anmeldung: Bitte unbedingt bis zum anmelden: Daniela Oss- Tel wald Ismar Wahl Tel danielaosswald@tsv danielaosswald@tsv-wain.de ismar.wahl@tsv ismar.wahl@tsv-wain.de Teilnehmen kann jeder, der Lust hat! Wir freuen uns auf eure Anmeldung und einen schösch nen Tag! TSV Wain e.v Rückblick Sommerferienprogramm Waldtag Wir hatten, trotz nicht so guten Wetterverhältnissen, eie nen wunderschönen und kurzweiligen Waldtag. Dadurch, dass wir alle 200 Meter Spiele veranstaltet hah ben, ist uns der Weg gar nicht so weit vorgekommen. Von Tannenzapfenweitwurf, Slekline balancieren, WohnWoh zimmer bauen und Mohrenkopfessen, gab es noch viele Spiele mehr. Die Zeit hat mal wieder nicht gereicht. Wir möchten uns, für die kurzfristige Krankheitsvertretung bei Katja Stock und Senta Schäfer bedanken. Wir hatten viel Spaß mit den Beiden. Das T S V Team

13 TSV Wain - Abt. Fußball Bereich Jugendfußball Bambini: : Dienstag um 17:00 Uhr in Sießen, außer in den Schulferien Trainer: Elmar Ströbele, Markus Deutscher F-Jugend: Infos s dazu bei Daniel Duckek 0174/ C-Jugend: Ab der neuen Saison spielen unsere C- Jugendlichen als Gastspieler in Schwendi. Zur Information, und dadurch zur möglichen Unter- stützung ist der Vorbereitungsplan vorgelegt. Aktive: Bezirkspokal 1. Runde: So, : TSV Hochdorf TSV Wain 0:3 (0:2) Überzeugender Pokalstart für den TSV Wain!! Seit letztem Sonntag ist der Fußballalltag wieder in Wain eingekehrt. Der TSV Wain war zur ersten Pokal-KO-Runde beim TSV Hochdorf zu Gast. Bereits zu Beginn der Partie konnte man den Klas- und den senunterschied zwischen den Gastgebern Gästen erkennen. Auch wenn hier der A-Ligist beim B-Ligist zu Gast war, und sich der Klassenunter- zeigten schied demnach nicht so explizit darstellt, die Wainer ihre höhere Spielklasse deutlich auf. Nach einer etwas verhaltenen Anfangsphase sei- zu der ein tens unserer Jungs kamen die Gastgeber oder anderen aussichtsreichen Chance. Es war der Abwehr von Wain und unserem Schlussmann M. Rauscher zu danken, dass die zwei bis drei Torchancen seitens der Hochdorfer nicht verwertet wurden. In der 34. Min. war es dann soweit, von halblinker Position verwandelte Spielertrainer Sven Biberacher einen Freistoß aus 30m direkt im langen Eck, 0:1. Von nun an erhöhte Wain den Druck. In der 40. Min. bekam der TSV Wain nach einem dummen Foul- beherzter Einsatz spiel an Andy Zechel, dessen aber eben nur mit dieser Aktion zu unterdrücken war, einen mehr als gerechtfertigten Elfmeter zuge- Duckek trat an den sprochen. Spielführer Daniel Punkt, zog ab und verwandelte souverän halb links ins Netz, 0:2. In der zweiten Hälfte spielte beinahe nur noch der TSV Wain. Unsere Jungs kamen zu einer Torchance nach der anderen. In Min. 73 war es dann der heimgekehrte Neuzugangg Benjamin Kollmetz der seinen ersten Pflichtspieltreffer für den TSV Wain erzielte. Nach einer tollen Balleroberung marschiergegnerische Abwehr, spielte te er gekonnt durch die den Torwart der Hochdorfer aus und netzte zielsiein. cher zum 0:3 Endstand Das Einzige was an der Partie zu kritisieren wäre ist, dass der TSV Wain hier noch mindestens drei weitere Treffer hätte erzielen können (auch mehr als 100%ige), aber wenn`s nicht will, dann will`s eben nicht. Die Fans waren alle mehr als zufrieden mit der Leistung der Wainer Jungs. Am kommenden Freitag startet die Meisterschaftsrunde für den TSV Wain im heimischen Stadion gegen den SV Bau- 1:3 Sieg für Wain und stetten (Letzte Saison einen ein 3:3 Unentschieden). Die Mannschaft des TSV Wain freut sich bereits auf eine zahlreiche Unter- Es wird auch ein klei- stützung der Wainer Bürger. nes Rahmenprogramm zum Saisonauftakt geben, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bezirkspokal 2. Runde: Do, : SV Erlenmoos TSV Wain 18:00 Uhr Kreisliga A Spieltag: Fr, : TSV Wain SV Baustetten 18:30 Uhr Sa, : Spfr Schwendi 2 TSV Wain 13:15 Uhr So, : TSV Wain SV Sulmetingen 2 15:00 Uhr Fr, : TSG Achstetten 2 TSV Wain 18:30 Uhr Kreisliga B-3 1. Spieltag: Do, : TSV Wain 2 SV Baustetten 2 18:30 Uhr (wird voraussichtlich verlegt, wegen Bezirkspokal)

14 Vorbereitungsplan SFS C-Jugend Vorrunde 2013/14 Mi :00 Uhr Fr :00 Uhr Mo :00 Uhr Do :00 Uhr Sa :00 Uhr Altenstadt-SFS 3:3).Beide Mannschaften hatten eine intensive Vorbereisehen sein, wer einen Schritt tung, es wird spannend zu nach vorne gemacht hat und die ersten Punkte einfahren kann. Nach dem Spiel lädt der TSV ein, den Abend mit Musik und Barbetrieb, ab ca. 20:300 Uhr, ausklingen zu lassen. Anpfiff der Partie ist um 18:30 Uhr auf dem Wainer Sportgelände. Mo :00 Uhr Mi :00 Uhr SFS Schönebürg/Hürbel Do :00 Uhr Sa ?? Schemmerberg/Baltringen SFS (evt. 2 Mannschaften) Mo :00 Uhr Do :00 Uhr Fr :00 Uhr Sa :00 Uhr Turnier Bellamont u. Mo :00 Uhr Do :00 Uhr Fr./Sa. 13./ ?? Mo :00 Uhr Di ?? Pokal- o. Vorbereitungsspiel Do :00 Uhr Sa ?? Mo :00 Uhr Mi ?? Nachholspieltag evtl. 1. Punktspiel Do :00 Uhr Sa ?? Änderungen vorbehalten! Das Trainerteam Michael Kieselbach, Stockäcker Str. 26, Schwendi Tel.: 07353/ Mobil 0173/ michael@kieselbach.de Klaus Häußler, Am Huttenbach 13, Tel.: 07353/91132 Mobil 0171/ k-haeussler@gmx.de Punktspiel/ Lukas Rohmer, Kräuterbronnenstr. 26, Schwendi Tel.: 07353/3696 Mobil 0173/ lukas.rohmer@gmx.de 2. Punktspiel 3. Punktspiel Schwendi Saisoneröffnung der TSV bittet zum Tanz: Saisonstart mal anders, der TSV Wain eröffnet die Sai- zwei Tage son, wie in anderen Bezirken schon üblich, früher. Zu Gast ist der SV Baustetten. Die Mannschaften waren in der letzten Saison auf Augenhöhe (1:3 und TSV Wain Abteilung Turnen Zumba Fitness Zumba macht Spaß! Mit Freunden und Kollegen einen Kurs besuchen, ist immer wieder wie Party machen. Das Gefühl das entsteht ist einfach unbeschreiblich und macht regelrecht süchtig! Einfach! Die Tanzschritte sind leicht nachzutanzen und jeder kann sofort mitmachen. Aerobic gepaart mit heißer Latino-Musik. Die verschiedenen lateinamerikanischen Tanzstile wie Salsa, Samba, Merengue, Calypso, Reggaeton und Hip-Hop lassen die Hüften schwingen. Man hat Spaß und realisiert gar nicht, dass man ein solides Workout macht. Anders! Die meisten klassischen Fitness- und Gruppenkurse umfassen repetitive Bewegungsabläufe, die trotz verschiedener Frequenzen, irgendwann langweilig wer- Fitness-Programm ist an- den. Das dynamische Zumba ders, es ist sehr abwechslungsreich und zwischen den schnellen und langsamerenn Rhythmen bleibt Zeit zum durchatmen. Effektiv! Schon nach einigenn Stunden merken Sie, dass Zumba Ihre Ausdauer verbessert, denn es ist und bleibt bei all dem Spaß ein Workout. Einer der großen Trümpfe ist, dass der ganze Körper arbeitet: die Beine sind ständig in Bewegung durch die Basisschritte, die Arme kommen aus eigenem Antrieb hinzu und auch die Körpermitte kommt in Schwung. Kondition aufbauen und Gewicht reduzieren! Fettverbren- für viele Menschen der nung und Muskelaufbau sind Schlüssel zur Gewichtsreduzierung und Körperstraffung für eine gute Figur. Zumba hat den großen Vorteil, dass man nach dem Workout keinen Muskelkater hat, da man alle Übungen nach eigenem Tempo und eigener Kondition ausführen kann. Los geht s! Zumba = Party Time!!! Mitbringen: Feste Turnschuhe, Handtuch und Getränk Voraussetzungen: keine Mittwochs 19:00 20:00 Uhr oder

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Sommerferienprogramm der. Gemeinde Wain

Sommerferienprogramm der. Gemeinde Wain Sommerferienprogramm 2014 der Gemeinde Wain Hurra, endlich Sommerferien Anmeldungen werden ab Montag, 21. Juli 2014 entgegengenommen. Obst- und Gartenbauverein Wir basteln einen Graskopf Grasköpfe basteln

Mehr

der Gemeinde Wain Amtlicher Teil

der Gemeinde Wain Amtlicher Teil der Gemeinde Wain Herausgeber und verantwortlich: Druck: Bürgermeisteramt Wain : 0 73 53 / 98 03 30 Fax: 0 73 53 / 98 03 40 info@wain.de Service Druck Bausenhart Laupheim KW / Nr. 33/2013 Wain, 16. August

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Turn- und Sportverein Wain. Spanferkelessen. Auch dieses Jahr muss eine Sau dran glauben. Ein leckeres Schwein vom Spieß!

Turn- und Sportverein Wain. Spanferkelessen. Auch dieses Jahr muss eine Sau dran glauben. Ein leckeres Schwein vom Spieß! TSV = Turn- und Sportverein Wain OGV = Obst- und Gartenbauverein Wain FFW = Freiwillige Feuerwehr Wain MGV = Männergesangsverein Wain Kirche = Evangelische Kirchengemeinde Wain SKS = Schäfers Kultur Stadel

Mehr

Rund um die Feuerwehr

Rund um die Feuerwehr Übersichtskalender TSV = Turn- und Sportverein Wain OGV = Obst- und Gartenbauverein Wain MGV = Männergesangsverein Wain Ev. Kirche = Evangelische Kirchengemeinde Wain SKS = Schäfers Kultur Stadel MV =

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau 1. Jahrgang - Ausgabe August 2002 01.08.2002 Das neue Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 32 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 11. August 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

20 JAHRE

20 JAHRE www.tanzen-in-muenchen.de 20 JAHRE 1997-2017 TANZPARTY Fürstenried jeden Fr. 20.30 Uhr Harras jeden Do. 20.30 Uhr jeden Sa. 20.30 Uhr PAARE EINSTEIGER& & AUFFRISCHER AUFFRISCHER Welttanzprogramm Stufe

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019 Amtsblatt Gemeinde Senden, 3/2019 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.04.2019 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung-Fachbereich I Postfach 1251

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

München - Lindau. Gültig von Montag 22. Oktober bis Sonntag 06. Dezember 2018

München - Lindau. Gültig von Montag 22. Oktober bis Sonntag 06. Dezember 2018 München - Lindau Kursbuchstrecke: 970 Gültig von Montag 22. Oktober bis Sonntag 06. Dezember 2018 Geänderte Fahrzeiten und Zugausfälle an Tagesrandlagen Strecke: Buchloe München Arbeiten in Zusammenhang

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 147 15.08.2017 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 280 148 16.08.2017 Vollzug des Gesetzes über

Mehr

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bundestagswahl am 24. September 2017: Bekanntmachung über das Einsichtsrecht

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Oberleitungsarbeiten zwischen Biberach(Riß) und Biberach Süd mit Auswirkungen auf die Strecke bis Aulendorf am 03. September 2018

Oberleitungsarbeiten zwischen Biberach(Riß) und Biberach Süd mit Auswirkungen auf die Strecke bis Aulendorf am 03. September 2018 Oberleitungsarbeiten zwischen Biberach(Riß) und Biberach Süd mit Auswirkungen auf die Strecke bis Aulendorf am 03. September 2018 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Fürstenberg (Havel), 4. August Jahrgang Nummer 8 Woche 31

Fürstenberg (Havel), 4. August Jahrgang Nummer 8 Woche 31 Fürstenberg (Havel), 4. August 2017 27. Jahrgang Nummer 8 Woche 31 2 4. August 2017 Nr. 8 Woche 31 AMTSBLATT für die Stadt Fürstenberg (Havel) Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Gemeindebehörde über

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 1. August 2014 Ausgabe 11/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntmachung über die Einsichtnahme in

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember 2007 34. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 122 Festsetzung der Höhe der angemessenen Aufwandsentschädigung für eine Tätigkeit als Vertreterin oder Vertreter

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kempten Hbf Lindau Hbf

Kempten Hbf Lindau Hbf Kempten Hbf Lindau Hbf Kursbuchstrecke 970/971 So. 2. April 22:00 Uhr bis Do. 13. April 2017 5:00 Uhr Totalsperrung Schienenersatzverkehr Hergatz Lindau Hbf Ausnahme Samstag 8. April und Sonntag 9. April

Mehr