Geothermieprojekt Streitholz Bürgerversammlung am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geothermieprojekt Streitholz Bürgerversammlung am"

Transkript

1 Bürgerversammlung am

2 Projektbeteiligte.Auftraggeber.FG Geothermie GmbH.Bruderwöhrdstraße Regensburg Projektsteuerung Untertage Geoteam Technisches Büro für Hydrogeologie, Geothermie und Umwelt Ges.m.b.H Bahnhofgürtel Graz LOGO VERDE.Projektsteuerung Obertage.renerco plan consult GmbH.Herzog-Heinrich-Straße München Bauleitplanung Logo verde Ralph Kulak Landschaftsarchitekten GmbH Isargestade Landshut Immissionsschutz Müller-BBM GmbH Robert-Koch-Straße Planegg 2

3 Geothermie - Nutzung Stromerzeugung Wärmeversorgung von Gebäuden Nah- bzw. Fernwärmeversorgung (öffentliche Gebäude, größere Siedlungen, Gewerbe- bzw. Industriegebiete) Kühlung von Gebäuden und Industrieanlagen durch Umwandlung von Wärme in Kälte, z. B. durch Ab- oder Adsorptionskältemaschinen Nutzung in Thermalbädern 3

4 Geothermie Vorteile Effizienter und nachhaltiger regenerativer Energieträger Grundlastfähig durch Witterungs- und Tageszeitunabhängigkeit Dezentrale und lokale Energieerzeugung Geringe Geräuschentwicklung Geringer Flächenverbrauch Landschaftsschonend Beitrag zur Energiewende Steueraufkommen für die Gemeinde innerhalb von 20 Jahren: ca. 15,6 Mio. Euro Erdwärme ist eine erneuerbare, ressourcenschonende Energie. 4

5 Erlaubnisfeld Schnaitsee West 5

6 Kriterien der Standortfindung Geologie Planungsrecht Naturschutzrechtliche Belange Lage im Raum, Erschließung Topographie/Boden Landschaftsbild Flächenverfügbarkeit Art der Geothermieanlage Anbindung an das Stromnetz Immissionsschutz Eingriff / Ausgleich 6

7 Standort Streitholz Das Gebiet der Gemeinde Babensham ist zur geothermischen Nutzung gut geeignet. Die Future Water Energy GmbH (FWE) verfügt über das bergrechtliche Erlaubnisfeld Schnaitsee West, welches zur Nutzung von Erdwärme berechtigt. Für eine Thermalwasserzirkulation benötigt man mind. 2 Bohrungen, die idealerweise von einem einzigen Bohrplatz die geothermalen Bohrziele in ca. 4-5 km Tiefe erreichen. Das geförderte Thermalwasser kann je nach Abnahmesituation und Bohrungsauslegung zur alternativen oder gekoppelten Bereitstellung von Wärme und Strom dienen. Am Standort Streitholz ist eine Geothermieanlage zur Stromerzeugung geplant. Für das Geothermieprojekt Babensham / Streitholz sind aktuell 2 Förder- und 1 Reinjektionsbohrung geplant. 7

8 Lage im Raum 8

9 Grundstück Eigentum Bayerische Staatsforsten (BaySF) Fl.Nr

10 Betriebsphase der Geothermieanlage 10

11 Modell Betriebsgebäude 11

12 Immissionsschutz: Freiwillige Selbstverpflichtung 37 db (A) Grundlage: Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm Richtwerte für Bohr- und Anlagenbetrieb IO6: m IO5: m Geräuschpegel der Geothermieanlage: in ca. 700 m Entfernung 37 db (A); Entfernung zum nächstgelegen Anwohner: 760 m IO4: 970 m Grenzwerte Dorfgebiet: 60 db (A) tags / 45 db (A) nachts Anlage im Streitholz unterschreitet die Richtwerte deutlich IO7: m IO1: 810 m IO2: 760 m IO3: 760 m 12

13 Wasserqualität und Tektonik Die Qualität des zutage geförderten Thermalwassers entspricht der Wasserqualität der Therme Erding. Gefährdungen des Grundwassers sind bei professionell durchgeführten Bohrungen auszuschließen. Im Bereich des süddeutschen Molassebeckens ist nicht mit tektonischen Bewegungen zu rechnen. 13

14 Restriktionen: Wasserschutzgebiete 14

15 Ausblick auf die weitere Vorgehensweise Vorstudie.u. a. fachliche Beurteilung der geowissenschaftlichen Grundlagen, Potenziale für die energetische Nutzung, technisches Grobkonzept der Anlage, Kostenschätzung.Machbarkeitsstudie.u. a. Ermittlung der Investitionskosten, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Risikoanalyse, Aufstellung einer ökologischen Bilanz, Projektablaufplanung.Öffentlichkeitsarbeit.u. a. Abstimmung mit Bürgermeistern, Gemeinderäten und Bürgern; Grundstücksvorsondierung.Förderung.u. a. Recherche vorhandener Fördermöglichkeiten, rechtzeitige Beantragung.Exploration.u. a. Beantragung einer Erlaubnis beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (StMWi), Bohrkonzeption, Durchführung der Bohrung einschließlich der Tests, Entscheidung über Fündigkeit.Erschließung.u. a. Durchführung der zweiten Bohrung einschließlich der Tests, Errichtung der Übertageanlagen, Beantragung einer Bewilligung beim StMWi, Produktion) 15

16 Kontakt.FG Geothermie GmbH.Johannes Falk.Geschäftsführer Sparte Geothermie. Bruderwöhrdstraße 15 a Regensburg.Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Mobil +49 (0) Teil dieser Publikation darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm, Aufnahme oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Logo verde Ralph Kulak Landschaftsarchitekten GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. 16

Wie man ein Geothermiekraftwerk in Seebruck baut

Wie man ein Geothermiekraftwerk in Seebruck baut Bürgerinformationsveranstaltung am 06.10.2014 Projektbeteiligte.Auftraggeber.Geo Kraftwerk FG Seebruck I GmbH.Bruderwöhrdstraße 15.93055 Regensburg Projektsteuerung Untertage Geoteam Technisches Büro für

Mehr

Geothermieprojekt Amerang Projektvorstellung in der Gemeinderatssitzung am

Geothermieprojekt Amerang Projektvorstellung in der Gemeinderatssitzung am Projektvorstellung in der Gemeinderatssitzung am 07.10.2014 Projektbeteiligte.Auftraggeber.Geo Kraftwerk FG Amerang GmbH.Bruderwöhrdstraße 15.93055 Regensburg Projektsteuerung Untertage Geoteam Technisches

Mehr

Geothermieprojekt Gars Bürgerinformationsveranstaltung am

Geothermieprojekt Gars Bürgerinformationsveranstaltung am Bürgerinformationsveranstaltung am 25.09.2014 Projektbeteiligte.Auftraggeber.Geo Kraftwerk FG Gars I GmbH.Bruderwöhrdstraße 15.93055 Regensburg Projektsteuerung Untertage Geoteam Technisches Büro für Hydrogeologie,

Mehr

Geothermieprojekte - Von der Idee bis zur Realisierung - Vorstudie Machbarkeitsstudie Exploration Erschließung Produktion

Geothermieprojekte - Von der Idee bis zur Realisierung - Vorstudie Machbarkeitsstudie Exploration Erschließung Produktion Geothermieprojekte - Von der Idee bis zur Realisierung - Rüdiger Schulz Vorstudie Machbarkeitsstudie Exploration Erschließung Produktion Geothermietag Hannover, 30.10.2008 Vorstudie (Prefeasibility Study):

Mehr

Von der Idee bis zum Probebetrieb - Die Etappen eines geothermischen Projektes -

Von der Idee bis zum Probebetrieb - Die Etappen eines geothermischen Projektes - Geothermische Wärme- und Stromerzeugung Von der Idee bis zum Probebetrieb - Die Etappen eines geothermischen Projektes - Rüdiger Schulz Vorstudie Machbarkeitsstudie Exploration Erschließung Produktion

Mehr

Bauwirtschaft und erneuerbare Energien Strom und Wärme aus bayerischem Thermalwasser Das Geothermiekraftwerk Kirchstockach

Bauwirtschaft und erneuerbare Energien Strom und Wärme aus bayerischem Thermalwasser Das Geothermiekraftwerk Kirchstockach Bauwirtschaft und erneuerbare Energien Strom und Wärme aus bayerischem Thermalwasser Das Geothermiekraftwerk Kirchstockach HOCHTIEF PPP Solutions GmbH Dr.-Ing. Christian Jokiel 06. November 2009 1 Inhaltsüberblick

Mehr

Rahmenbedingungen für das Geothermiekraftwerk Landau

Rahmenbedingungen für das Geothermiekraftwerk Landau 2. Tiefengeothermie - Forum Erschließung und Nutzung vorhandener Potenziale 04. September 2007, Technische Universität Darmstadt Rahmenbedingungen für das Geothermiekraftwerk Landau 1 Gesellschaft Geschäftsführung:

Mehr

Geothermie im Kreis Groß-Gerau

Geothermie im Kreis Groß-Gerau Geothermie im Kreis Groß-Gerau Chance für die Region ÜWG setzt auf Erdwärme, weil sie versorgungs- und zukunftssicher ist sie grundlastfähig ist sie umweltfreundlich, da CO 2 -frei ist sie uns unabhängig

Mehr

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Tiefengeothermie in Hessen Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie Technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich

Mehr

Optionaler Projektstandort Schnaitsee / Gattenham 07.08.2014

Optionaler Projektstandort Schnaitsee / Gattenham 07.08.2014 Optionaler Projektstandort Schnaitsee / Gattenham 07.08.2014 Projektbeteiligte.Auftraggeber.Geo Kraftwerk FG Schnaitsee I GmbH.Bruderwöhrdstraße 15.93055 Regensburg Projektsteuerung Untertage Geoteam Technisches

Mehr

Klima- & Energiefonds Urbane Wärmewende GeoTief Wien. DI Peter Keglovic (Wien Energie) /

Klima- & Energiefonds Urbane Wärmewende GeoTief Wien. DI Peter Keglovic (Wien Energie) / Klima- & Energiefonds Urbane Wärmewende GeoTief Wien DI Peter Keglovic (Wien Energie) / 11.03.2019 Agenda Wien Energie Geothermie & Potenzial Forschungsprojekt GeoTief Wien Wien Energie 2 Wien Energie

Mehr

Dipl.-Ing. Immanuel Pache / SWM Services GmbH

Dipl.-Ing. Immanuel Pache / SWM Services GmbH Berliner Energietage 2018 Einsatz geothermischer Technologien im urbanen Raum Münchens zur Sicherstellung einer energieeffizienten Kälte- und Wärmeversorgung Dipl.-Ing. Immanuel Pache / SWM Services GmbH

Mehr

Geothermische Energie in Bayern - vom Potenzial zur Nutzung -

Geothermische Energie in Bayern - vom Potenzial zur Nutzung - Geothermische Energie in Bayern - vom Potenzial zur Nutzung - Rüdiger Schulz Geothermisches Potenzial im Molassebecken Exploration Fündigkeitsrisiko Vier Phasen eines Projektes VBI Praxisforum, Unterhaching,

Mehr

Geothermie in Erding. Einheimische Energie aus der Tiefe. Der Zweckverband Geowärme Erding

Geothermie in Erding. Einheimische Energie aus der Tiefe. Der Zweckverband Geowärme Erding Einheimische Energie aus der Tiefe Geothermie in Erding Die Ardeoquelle an der THERME Bohrung Erding 2 Seite 1 Der Zweckverband Geowärme Erding Der Verband besteht zu gleichen Teilen aus Stadt und Landkreis

Mehr

StMWIVT München, den VI/5a 089/

StMWIVT München, den VI/5a 089/ StMWIVT München, den 01.12.2011 VI/5a 089/2162-2451 Hinweise zur Antragstellung bei Bewilligungen zur Gewinnung von Erdwärme (hydrothermale Geothermie) Anträge auf Erteilung einer bergrechtlichen Bewilligung

Mehr

Geologie optimierte Erschließungskonzepte. Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH

Geologie optimierte Erschließungskonzepte. Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH Geologie optimierte Erschließungskonzepte Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH Inhalt Schwerpunkt: hydrothermale Geothermie zur kommunalen Wärmeversorgung Geologische Voraussetzungen hydrothermaler

Mehr

Erfahrungen eines. Geothermiepioniers

Erfahrungen eines. Geothermiepioniers Erfahrungen eines Geothermiepioniers Dr. Erwin Knapek, 1. Vorsitzender des WFG Persönlicher Einstieg in die Geothermie 1990 SZ Artikel Energie aus dem Orkus (Heizwerk Waren) 1994 Ringvorlesung WS 94/95

Mehr

Ein Lösungsansatz zur bilateralen Thermalwasserbewirtschaftung im niederbayerisch-oberösterreichischen Grenzraum

Ein Lösungsansatz zur bilateralen Thermalwasserbewirtschaftung im niederbayerisch-oberösterreichischen Grenzraum Ein Lösungsansatz zur bilateralen Thermalwasserbewirtschaftung im niederbayerisch-oberösterreichischen Grenzraum Seite 2 Gebietskulisse Gebietskulisse mit Thermalwassernutzungen Das niederbayerisch-oberösterreichische

Mehr

FACHSEMINAR ONG Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter. Oberflächennahe Geothermie. am 12. April 2016 in Celle TN 2016

FACHSEMINAR ONG Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter. Oberflächennahe Geothermie. am 12. April 2016 in Celle TN 2016 TN 2016 FACHSEMINAR ONG 2016 Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter Oberflächennahe Geothermie am 12. April 2016 in Celle ZIELE Titelmasterformat DES GEOENERGY durch CELLE E. Klicken

Mehr

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe!

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe! Energie- Leitbild Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe! Die Gemeinde Berg ist ein schön gelegener Ort auf einem Höhenzug im Schussental. Die Gemarkungsfläche beträgt 2.840 ha, die Höhe: 430-617,2

Mehr

Teil 3 Ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Bergbehörde. A 3.1 Ausbau der Tiefengeothermie in Bayern

Teil 3 Ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Bergbehörde. A 3.1 Ausbau der Tiefengeothermie in Bayern Teil 3 Ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Bergbehörde A 3.1 Ausbau der Tiefengeothermie in Bayern 1. Erschließungskonzepte Die Erschließung und Nutzung der tieferen Geothermievorkommen in Bayern

Mehr

Fernwärme aus heißem Tiefenwasser

Fernwärme aus heißem Tiefenwasser Jetzt STEAG New Energies GmbH Fernwärme aus heißem Tiefenwasser Das Geowärmeprojekt Erding Das Heizwerk Erde Schnitt durch das süddeutsche Molassebecken 1.000 m 0 m -1.000 m -2.000 m -3.000 m -4.000 m

Mehr

Chancen der Förderung Geothermie, Förderkulisse aus Sicht des PTJ

Chancen der Förderung Geothermie, Förderkulisse aus Sicht des PTJ Chancen der Förderung Geothermie, Förderkulisse aus Sicht des PTJ TIGER-Abschlussveranstaltung Saarbrücken 18.11.2015 Gliederung Ergebnisse der Forschungsförderung der letzten 10 Jahre Erfolgsbilanz der

Mehr

Geothermie in Erding

Geothermie in Erding eine nichtfündige Ölbohrung im Jahr 1983 erbrachte in ca. 2.35 m Tiefe Thermalwasser von ca. 65 C Stadt und Landkreis gründeten 1989 mit jeweils einem Anteil von 5% den Zweckverband Geowärme Erding Geowärme

Mehr

Die Geothermiebohrungen der SGG im bayrischen Molassebecken

Die Geothermiebohrungen der SGG im bayrischen Molassebecken Die Geothermiebohrungen der SGG im bayrischen Molassebecken Richard Baur HOCHTIEF Construction AG Energy Europe, Köln 1 EnergieAgentur.NRW; 13. Fachkongress Zukunftsenergien Neue Gesellschaft Seit Oktober

Mehr

AFK-Geothermie GmbH Interkommunale Zusammenarbeit in der Praxis. Thomas Fröhlich Geschäftsführer AFK-Geothermie GmbH

AFK-Geothermie GmbH Interkommunale Zusammenarbeit in der Praxis. Thomas Fröhlich Geschäftsführer AFK-Geothermie GmbH AFK-Geothermie GmbH Interkommunale Zusammenarbeit in der Praxis Thomas Fröhlich Geschäftsführer AFK-Geothermie GmbH 3. Informationsveranstaltung Regierung von Oberbayern 16.11.2011 Programmablauf Vorstellung

Mehr

Informationsabend Geothermie Puchheim, 8. Februar Herzlich willkommen!

Informationsabend Geothermie Puchheim, 8. Februar Herzlich willkommen! Informationsabend Geothermie Puchheim, 8. Februar 2018 Herzlich willkommen! Informationsabend Geothermie Puchheim, 8. Februar 2018 PROGRAMM Warum Geothermie in Puchheim? Geothermie: Die Energie unter unseren

Mehr

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Anja Wenninger Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt Ludwigsburg Informationsveranstaltung Abwasserwärmenutzung

Mehr

Seismische Untersuchungen in Franken - Herbst 2018 Kronach,

Seismische Untersuchungen in Franken - Herbst 2018 Kronach, Seismische Untersuchungen in Franken - Herbst 2018 Kronach, 24.04.2018 https://www.flickr.com/photos/danielchodusov/14078646050/in/pool-free_for_commercial_use/ GeoZentrum Nordbayern (GZN) Das GeoZentrum

Mehr

Flächenentwicklung und Klimaschutz in gemeinsamer Verantwortung

Flächenentwicklung und Klimaschutz in gemeinsamer Verantwortung Flächenentwicklung und Klimaschutz in gemeinsamer Verantwortung Landesplanerische Aspekte Rosenheim, 25.03.2010 Klimarelevante Handlungsfelder der Kommunen Energieverbrauch und CO2-Emissionen der kommunalen

Mehr

Der Weg Ismanings zur Geothermie

Der Weg Ismanings zur Geothermie Der Weg Ismanings zur Geothermie Erfahrungsaustausch kommunale Geothermieprojekte Michael Sedlmair GGSC April 2012 Ismaning zwischen Landeshauptstadt und Flughafen Ismaning in Zahlen kreisangehörige Gemeinde

Mehr

Geothermische ORC Anlagen Wirtschaftlichkeit und Flexibilität

Geothermische ORC Anlagen Wirtschaftlichkeit und Flexibilität Geothermische ORC Anlagen Wirtschaftlichkeit und Flexibilität Dipl.-Ing. Christoph Wieland Lehrstuhl für Energiesysteme Technische Universität München VDI-Tagung Stromerzeugung aus Abwärme mittels ORC

Mehr

17. Wahlperiode /6171

17. Wahlperiode /6171 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.05.2015 17/6171 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Stümpfig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 16.03.2015 Förderprogramm Geothermie Zum derzeitigen Stand der Geothermienutzung

Mehr

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne Andrea Kollmann Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz www.exportinitiative.bmwi.de INHALT 1. Der

Mehr

Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept. Dürr AG. Stuttgart,

Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept. Dürr AG. Stuttgart, Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept Dürr AG Stuttgart, 15.10.2008 1. Die Dürr-Gruppe: Marktführer auf allen Arbeitsgebieten Mit 47 Standorten in 21 Ländern vertreten Branchen Automobilindustrie

Mehr

Erneuerbare Energien in Bayern. Informationen zum neuen Förderprogramm Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen

Erneuerbare Energien in Bayern. Informationen zum neuen Förderprogramm Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen Erneuerbare Energien in Bayern Informationen zum neuen Förderprogramm Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen Energiewende welche Potenziale sollen aufgegriffen werden? Wasserkraft

Mehr

ENERGIE-ATLAS BAYERN

ENERGIE-ATLAS BAYERN Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie ENERGIE-ATLAS BAYERN MEHR ALS EINE KARTE www.energieatlas.bayern.de Im Energie-Atlas Bayern finden Bürger, Kommunen und

Mehr

Das Geothermieprojekt Groß-Gerau

Das Geothermieprojekt Groß-Gerau 4. Tiefengeothermie-Forum Das Geothermieprojekt Groß-Gerau Dipl.-Ing. (FH) Walter Gall, Überlandwerk Groß-Gerau GmbH Dr.-Ing. Horst Kreuter, 1 Inhalt Vortrag von Herrn Gall: Das Überlandwerk Groß-Gerau

Mehr

Grüne Wärme für Neubrandenburg

Grüne Wärme für Neubrandenburg Grüne Wärme für Neubrandenburg AEE Regionalkonferenz Rostock, 29.06.2018 Ingo Meyer Vorsitzender der Geschäftsführung Neubrandenburger Stadtwerke GmbH CO 2 Emissionen Kyoto Protokoll: 20 Reduzierung der

Mehr

Rehfelde-EigenEnergie + Kommunales Energiekonzept

Rehfelde-EigenEnergie + Kommunales Energiekonzept Rehfelde-EigenEnergie + Kommunales Energiekonzept Veranstaltung Möglichkeiten ökonomischer Beteiligung für Kommunen und Bürger an der Energiewende vor Ort Eberswalde 4. September 2014 Gemeinde Rehfelde:

Mehr

Tiefengeothermie. dezentraler Energieversorgung. Gemeinde Unterhaching. Dr. Erwin Knapek. SPD Fachdiskussion, Meiningen

Tiefengeothermie. dezentraler Energieversorgung. Gemeinde Unterhaching. Dr. Erwin Knapek. SPD Fachdiskussion, Meiningen Tiefengeothermie Ein Beispiel dezentraler Energieversorgung Gemeinde Unterhaching Dr. Erwin Knapek SPD Fachdiskussion, Meiningen 14.01.2014 Isothermen Top Malm 3 Wasserwegsamkeiten 4 Fündigkeit Bohrung

Mehr

Bundesstraße 15 neu: Mobilität für Vilsbiburg. Sitzung des Stadtrates Vilsbiburg, 25. November 2013

Bundesstraße 15 neu: Mobilität für Vilsbiburg. Sitzung des Stadtrates Vilsbiburg, 25. November 2013 25. November 2013 Bundesstraße 15 neu: Mobilität für Vilsbiburg Sitzung des Stadtrates Vilsbiburg, 25. November 2013 Fritz Colesan, Mitglied des Steuerkreises PRO B15neu Gliederung Unsere Bürgerinitiative

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Bevensen Workshop I Bewertung der Ausgangslage Programm 1. Eröffnung 18.00 Uhr Martin Feller (Bürgermeister Stadt Bad Bevensen) 2. Vorstellungsrunde und Visionen

Mehr

15. Brandenburgischer Energietag Thematik Energiemix Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien

15. Brandenburgischer Energietag Thematik Energiemix Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien 15. Brandenburgischer Energietag 2013 24.04. Thematik Energiemix Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thomas Guhlke 05.09.2013 Prenzlau Prenzlau in Brandenburg / Uckermark 100 km nördlich von Berlin

Mehr

Themenfeld Energie & Klima

Themenfeld Energie & Klima PROJEKTREFERENZEN Themenfeld Energie & Klima BUNDESLÄNDER Leipzig, März 2018 Projektreferenzen Leipziger Institut für Energie GmbH Büro Leipzig Lessingstraße 2 04109 Leipzig Telefax 03 41 / 22 47 62-10

Mehr

Freiburg: Klimaneutral. Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy Noetherstr Freiburg Tel.: 0761 /

Freiburg: Klimaneutral. Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy Noetherstr Freiburg Tel.: 0761 / Freiburg: Klimaneutral Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy Noetherstr. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen.de solares bauen GmbH Klimabündnis Freiburg / KWK-Studie Energiebedarf in

Mehr

Unser Know-how geht tiefer. Fernwärme auf geothermischer Basis.

Unser Know-how geht tiefer. Fernwärme auf geothermischer Basis. Unser Know-how geht tiefer. Fernwärme auf geothermischer Basis www.steag-newenergies.com Die Vorteile der Erdwärme Erdwärme ist im Gegensatz zu anderen alternativen Energiequellen witterungs- und tageszeitunabhängig

Mehr

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft?

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft? energy talk Graz, 17.01.2018 Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft? Bernd Vogl Leiter MA 20 Energieplanung Stadt Wien MA20/Fürthner 2% der Erdoberfläche wird von Städten verbraucht 53%

Mehr

Energiepark Parsdorf. Projektbeschreibung

Energiepark Parsdorf. Projektbeschreibung Projektbeschreibung Abgesehen von den zentralen Siedlungsbereichen Vaterstetten und Baldham ergeben sich im Gemeindegebiet kaum Möglichkeiten zentraler Energieversorgung. Einzige Ausnahme ist die Ortschaft

Mehr

Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München

Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München Mit Stephan Schwarz, Geschäftsführer Versorgung und Technik Ablauf 18.00 Begrüßung 18.10 Grundlagen Wärmeversorgung

Mehr

Tiefe Geothermie Strom und Wärme aus der Tiefe

Tiefe Geothermie Strom und Wärme aus der Tiefe Tiefe Geothermie Strom und Wärme aus der Tiefe Ein Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Wiesbaden, der ESWE Versorgungs AG und der Rhein-Main Deponie GmbH 1 Warum ist Tiefe Geothermie interessant?

Mehr

Energiekonzept. Ziele Projekte Visionen. Pfarrkirchen. Pure Energie.

Energiekonzept. Ziele Projekte Visionen. Pfarrkirchen. Pure Energie. Energiekonzept Ziele Projekte Visionen Pfarrkirchen Pure Energie. Energiekonzept Pfarrkirchen Was ist das? Für die Umsetzung der Energiewende und von Klimaschutzzielen in Deutschland spielen die Kommunen

Mehr

Seite 1. Geothermiebohrung Traunreut am / 11:00 Uhr

Seite 1. Geothermiebohrung Traunreut am / 11:00 Uhr Seite 1 Begrüßung / Anwesende u.a. Geistlichkeit: Pfarrer Thomas Tauchert (kath.) und Pfarrer Rainer Maier (evang) MdL Klaus Steiner Bezirksrat Markus Fröschl Bürgermeister Franz Parzinger Ehem. Landtagspräsident

Mehr

Bebauungsplan Biedenkopfer Straße Berlin-Tegel

Bebauungsplan Biedenkopfer Straße Berlin-Tegel S:\M\PROJ\125\M125308\M125308_01_BER_1D.DOCX : 19. 10. 2015 Müller-BBM GmbH Robert-Koch-Str. 11 82152 Planegg bei München Telefon +49(89)85602 0 Telefax +49(89)85602 111 www.muellerbbm.com Dr. rer. nat.

Mehr

Tiefengeothermie Berlin

Tiefengeothermie Berlin Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Tiefengeothermie Berlin Dr.-Ing. Klaus Freytag Präsident Veranstaltung Berlin-Mitte, 6. November 2013 Die Bergbau- und Geologiebehörde Landesamt für Bergbau,

Mehr

GEOVOL Unterföhring GmbH Betreiber Geothermieanlage Unterföhring. GEOVOL Unterföhring GmbH Etzweg Unterföhring

GEOVOL Unterföhring GmbH Betreiber Geothermieanlage Unterföhring. GEOVOL Unterföhring GmbH Etzweg Unterföhring Daten und Fakten GEOVOL Unterföhring GmbH Betreiber Geothermieanlage Unterföhring Stand der Informationen: Juni 2018 1.) Gesellschaft Kontaktdaten GEOVOL Unterföhring GmbH Etzweg 10 85774 Unterföhring

Mehr

Stadt Puchheim. Begründung

Stadt Puchheim. Begründung Stadt Puchheim Begründung zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 38 für den Bereich südlich der FFB 11, östlich der Staatsstraße 2069, nördlich des Wohngebietes an der Mitterläng-/Schwarzäckerstraße und

Mehr

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock Technik/Philosophie CO 2 -Einsparung mit erdgekoppelter WP? Wirtschaftliches Potenzial Anlagenbeispiele Gründung:

Mehr

Beispiele tiefengeothermischer Projekte in Bayern Anknüpfungspunkte für den Gartenbau

Beispiele tiefengeothermischer Projekte in Bayern Anknüpfungspunkte für den Gartenbau Beispiele tiefengeothermischer Projekte in Bayern Anknüpfungspunkte für den Gartenbau Die RENERCO Renewable Energy Concepts AG RENERCO auf einen Blick 2003 entstanden aus der Verschmelzung der Firmen ETAplan

Mehr

Bergamt Südbayern Regierung von Oberbayern

Bergamt Südbayern Regierung von Oberbayern Bergamt Südbayern Regierung von Oberbayern Umweltverträglichkeitsprüfung in der Geothermie - Workshop zum Geothermie Kongress Essen - 13. November 2014 1 Praktische Aspekte einer Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Das Geothermieprojekt der Überlandwerk Groß-Gerau GmbH

Das Geothermieprojekt der Überlandwerk Groß-Gerau GmbH Das Geothermieprojekt der Überlandwerk Groß-Gerau GmbH 10. Tiefengeothermieforum Darmstadt, 22.09.2015 Unternehmensstruktur ÜWG ist ein 100 % kommunales Unternehmen Stadtwerke Mainz AG 95% Zweckverband

Mehr

Energiekonzept Söchtenau

Energiekonzept Söchtenau Energiekonzept Söchtenau Bürgerversammlung in Söchtenau, 05. März 2013-1 - Ablauf Das Vorhaben Beteiligte, Ziele, Zeitplan Strom und Wärme in Söchtenau Bedarf, lokale Erzeugung, Finanzströme Mögliche Potenziale

Mehr

Kommunale Energiewende europäisch denken. Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thematik. Dr. Andreas Heinrich 2.

Kommunale Energiewende europäisch denken. Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thematik. Dr. Andreas Heinrich 2. Kommunale Energiewende europäisch denken Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien 24.04. Thematik Dr. Andreas Heinrich 2. Beigeordneter Prenzlau Bundesland Brandenburg / Landkreis Uckermark 100 km nördlich

Mehr

Erwin Knapek. Kraft und Wärme aus der Tiefe Das Geothermie Kraftwerk Unterhaching

Erwin Knapek. Kraft und Wärme aus der Tiefe Das Geothermie Kraftwerk Unterhaching Erwin Knapek Kraft und Wärme aus der Tiefe Das Geothermie Kraftwerk Unterhaching Geothermie warum? 99% der Erdkugel sind heißer als 1.000 o C und nur 0,1% ist kälter als 100 o C Daseinsvorsorge der Kommunen

Mehr

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014, Geschäftsführer, Projektmanager Agenda 2 ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014,

Mehr

BERGRECHTLICHE VERFAHREN IM BOHRLOCHBERGBAU

BERGRECHTLICHE VERFAHREN IM BOHRLOCHBERGBAU BERGRECHTLICHE VERFAHREN IM BOHRLOCHBERGBAU GLIEDERUNG! Einleitung - Bergrecht und Aufgaben des LGB! Allgemeine rechtliche Situation bei Aufsuchungserlaubnissen Erdwärmekraftwerk Krafla, Island (60 MW)!

Mehr

Planungssicherheit durch Information

Planungssicherheit durch Information Planungssicherheit durch Information Geothermiedaten aus dem Rüdiger Schulz Geothermietag 29.10.2009, Hannover Geothermische Energie Speichersysteme Nutzungsarten Petrothermale Systeme Gestein, Magma Hydrothermale

Mehr

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen Prof. Dr.-Ing. G. Förster Studiengang Energie- und Ressourcenmanagement Inhalt Probleme unserer heutigen Energieversorgung Möglichkeiten der regenerativen

Mehr

Der Energie-Atlas Bayern

Der Energie-Atlas Bayern Der Energie-Atlas Bayern Erneuerbare Energien gemeinsam ausbauen und sparen 3. Informationsveranstaltung Interkommunale Zusammenarbeit der Regierung von Oberbayern am 16.11.2011 Marion Lautenbacher Bayerisches

Mehr

Regionale Perspektiven und Energiewende. Die Wärmewende als Handlungsfeld räumlicher Planung. auf regionaler und kommunaler Ebene

Regionale Perspektiven und Energiewende. Die Wärmewende als Handlungsfeld räumlicher Planung. auf regionaler und kommunaler Ebene 20. Thüringer Regionalplanertag Regionale Perspektiven und Energiewende 01.10.2015 Bad Blankenburg Die Wärmewende als Handlungsfeld räumlicher Planung auf regionaler und kommunaler Ebene M.Sc. Susanne

Mehr

Handlungspapier Energieeffiziens in der Bauleitplanung

Handlungspapier Energieeffiziens in der Bauleitplanung Energieberatertreffen am 08.06.2015 Landratsamt Starnberg Handlungspapier Energieeffiziens in der Bauleitplanung Energiewende e.v. & Kreisbauamt Starnberg 1 BauGB (5) Die Bauleitpläne sollen eine nachhaltige

Mehr

Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS)

Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS) Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS) Thorsten Agemar J.-A. Alten, J. Brunken, M. Heber, J. Kuder, K. Kühne, A.-A. Maul, S. Pester, K. Schönhofen, W. Wirth & R. Schulz

Mehr

Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Rheinland-Pfalz für den Bau und Betrieb von Windenergie im Wald. Es gilt das gesprochene Wort!

Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Rheinland-Pfalz für den Bau und Betrieb von Windenergie im Wald. Es gilt das gesprochene Wort! Mainz, 17.10.2011 Vortrag des Staatssekretärs im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz, Dr. Thomas Griese, anlässlich der Informationsveranstaltung des

Mehr

Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit. Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption

Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit. Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption Prof. Horst Rüter Temperaturen im Erdinneren difiton Jünger Verlag Wärmebilanz der Erde Wärmequellen:

Mehr

BHKW-Kooperationsprojekt, Betriebsführungsvertrag, Erfahrungen. Stefan Böhler

BHKW-Kooperationsprojekt, Betriebsführungsvertrag, Erfahrungen. Stefan Böhler BHKW-Kooperationsprojekt, Betriebsführungsvertrag, Erfahrungen // Ort Datum Name E-Werk Mittelbaden 28. Oktober 2016 Lahr 27.10.2016 Stefan Böhler Folie 1 01.05.2012 00:00:00 01.05.2012 00:45:00 01.05.2012

Mehr

Potenziale der Energieversorgung. Balz Halter, VRP 6. März 2017

Potenziale der Energieversorgung. Balz Halter, VRP 6. März 2017 Potenziale der Energieversorgung Balz Halter, VRP 6. März 2017 Wir identifizieren Entwicklungspotenziale von Arealen, Grundstücken, Bauprojekten, Liegenschaften und setzen sie um. Kosten Die grössten Potenziale

Mehr

MISCHPULT»ENERGIEMIX BAYERN VOR ORT«

MISCHPULT»ENERGIEMIX BAYERN VOR ORT« Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie MISCHPULT»ENERGIEMIX BAYERN VOR ORT«IM ENERGIE-ATLAS BAYERN www.energieatlas.bayern.de DAS MISCHPULT IM ENERGIE-ATLAS BAYERN

Mehr

Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität

Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität Vortrag: Umsetzung eines Erdwärmeprojektes von der Idee zur Realität Einblick in das Genehmigungsverfahren 17. Oktober 2014 1 Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität Einblick in das

Mehr

Energetische Stadtsanierung in Stockach. Integriertes Quartierskonzept im Bereich Bildstockäcker - Kätzleberg

Energetische Stadtsanierung in Stockach. Integriertes Quartierskonzept im Bereich Bildstockäcker - Kätzleberg Energetische Stadtsanierung in Stockach Integriertes Quartierskonzept im Bereich Bildstockäcker - Kätzleberg Informationsveranstaltung am 3. Dezember 2012 Energiepolitischer Rahmen Integriertes energetisches

Mehr

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 1. Dezember 2008

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 1. Dezember 2008 Regionale Szenarien erneuerbarer Energiepotenziale in den Jahren / Dieser Fragebogen ist als qualitative Umfrage unter den LEADER-Regionen zu verstehen, in der es um die Abschätzung der Trends hinsichtlich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Viktor Sigl, Landesrat Rudi Anschober, Bürgermeister Albert Ortig und Dr. Leo Windtner am 13. Januar 2011 zum Thema "Heizen mit der Kraft der Erde:

Mehr

Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH

Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH Bedeutung der Geothermie in Schleswig-Holstein Vortrag zur 3. Fachkonferenz des SHGT Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen 27. September 2011 Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH Versorgungsmöglichkeiten

Mehr

3D-Seismik. Hintergrundinformationen zu den seismischen Messungen der RDG zum Projekt Ampfing

3D-Seismik. Hintergrundinformationen zu den seismischen Messungen der RDG zum Projekt Ampfing D-Seismik Hintergrundinformationen zu den seismischen Messungen der RDG zum Projekt Ampfing Wie läuft das Projekt grundsätzlich ab? 5 Seismik und Auswertung des Gesamtfeldes 6 Dauerhafte Förderung 4 Probeförderung

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Chancen und Hindernisse für die dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Energieträgern Maria Hingsamer Ressourcenmanagement und Umweltqualität

Mehr

Seminar GGSC: Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte. Kreative Energiekonzepte effizient umsetzen

Seminar GGSC: Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte. Kreative Energiekonzepte effizient umsetzen Seminar GGSC: Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte Energiekonzepte effizient umsetzen Augsburg, Referent: Dipl. Ing. KESS : Konzeption und Planung ökologischer Energiesysteme Erfahrungsaustausch

Mehr

EEG - Sicht der Umweltverbände Workshop Kleine Wasserkraft, Gewässerökologie und EEG

EEG - Sicht der Umweltverbände Workshop Kleine Wasserkraft, Gewässerökologie und EEG EEG - Sicht der Umweltverbände Workshop Kleine Wasserkraft, Gewässerökologie und EEG Berlin, 03. 12. 2008 Stephan Gunkel Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Friends of the earth Germany stephan.gunkel@bund.net

Mehr

Potenziale für regenerative Wärme durch oberflächennahe Geothermie

Potenziale für regenerative Wärme durch oberflächennahe Geothermie Potenziale für regenerative Wärme durch oberflächennahe Geothermie Holger Jensen & Sandra Pester Zentrum für Tiefengeothermie, Oberflächennahe Geothermie im Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Potenziale und Forschungserfordernisse zur Nutzung geothermaler Energiequellen für Heizen, Kühlen und Stromerzeugung Gunnar Domberger Graz, 13.03.2014

Mehr

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland Die EGG plant, auch in Zukunft die Fernwärmeversorgung in Gera auf der Basis von dem zukünftig erwarteten Fernwärmebedarf

Mehr

Mutbürger für Energiewende! 11. November 2013 Lutz K. Stahl, BE Geothermal GmbH

Mutbürger für Energiewende! 11. November 2013 Lutz K. Stahl, BE Geothermal GmbH 1 Mutbürger für Energiewende! 11. November 2013 Lutz K. Stahl, BE Geothermal GmbH Wer ist BE Geothermal GmbH? Tiefe Geothermie Entwicklungsgesellschaft, Geschäftsführer sind Anne Heigl und Lutz Stahl Gegründet

Mehr

Die intelligenteste Form der Energieerzeugung.

Die intelligenteste Form der Energieerzeugung. Geothermie. Die intelligenteste Form der Energieerzeugung. Grundlastfähig Zuverlässig CO 2 -frei Währungssicher EFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT Die Geothermie ermöglicht die gekoppelte Erzeugung von Strom

Mehr

Nord-Power. Innovationspark für f r regenerative Energien in LübeckL zur Demonstration, Produktion, Forschung und Bildung

Nord-Power. Innovationspark für f r regenerative Energien in LübeckL zur Demonstration, Produktion, Forschung und Bildung Innovationspark für f r regenerative Energien in LübeckL zur Demonstration, Produktion, Forschung und Bildung Projektunterstützung und Ziele Projektleitung /-unterst/ unterstützungtzung Stadtwerke Lübeck

Mehr

Geothermieland Niedersachsen

Geothermieland Niedersachsen Geothermieland Niedersachsen J. Fritz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Geothermische Potenziale Netzwerke Geschäftsstelle Geothermie im LBEG Resümee 2000m Ist Hannover ein Geothermie- Hotspot?

Mehr

STEAG New Energies GmbH. Verwaltungsstandort, Saarbrücken

STEAG New Energies GmbH. Verwaltungsstandort, Saarbrücken STEAG New Energies GmbH Verwaltungsstandort, Saarbrücken Beteiligungsstruktur g der STEAG GmbH KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH & Co KG 1 4 7 Stadtwerke 2 Dortmunder 3 Dortmunder Energie- Duisburg

Mehr

Gemeinde Margetshöchheim

Gemeinde Margetshöchheim Gemeinde Margetshöchheim Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz 1. Steuerungsrunde Dipl. Ing. (FH) Maximilian Conrad 22.09.2015 Gliederung 1. Vorstellung Institut für Energietechnik 2. Projektablauf

Mehr

Entwicklung und räumliche Steuerung der Photovoltaik in Niederbayern

Entwicklung und räumliche Steuerung der Photovoltaik in Niederbayern Exkursion Photovoltaik Entwicklung und räumliche Steuerung der Photovoltaik in Niederbayern 20.11.2012 Exkursionsroute Zusammenfassung Besichtigung von 4 Standorten zu Photovoltaik auf Freiflächen, die

Mehr

preisstabil Klimaneutral umweltschonend Neue Chancen für Unternehmensansiedlungen in der Metropolregion Hamburg

preisstabil Klimaneutral umweltschonend Neue Chancen für Unternehmensansiedlungen in der Metropolregion Hamburg preisstabil Klimaneutral umweltschonend Neue Chancen für Unternehmensansiedlungen in der Metropolregion Hamburg Standort Neustadt-Glewe MECKLENBURG-VORPOMMERN TEIL DER METROPOLREGION HAMBURG Neustadt-Glewe

Mehr