BLICK. Liederkranz erhält Conradin- Kreutzer-Tafel aus Händen von Winfried Kretschmann Schömberg, Seite 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BLICK. Liederkranz erhält Conradin- Kreutzer-Tafel aus Händen von Winfried Kretschmann Schömberg, Seite 17"

Transkript

1 SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt für unsere Region Schlussfeier der Lembergschule fällt familiär aus, Seite 5 Liederkranz erhält Conradin- Kreutzer-Tafel aus Händen von Winfried Kretschmann, Seite 17 Mit einem großen Kinderfest endet das SV-Jubiläum Dotternhausen, Seite 20 Nummer 15 Mittwoch 1. August Jahrgang uu KOPF DER WOCHE Blutspender sind gefragt Nicole Faulhaber ist von Dautmergens Bürgermeister Hans Joachim Lippus für zehnmaliges Blutspenden geehrt Nicole Faulhaber worden. Lippus betonte, es sei nicht alltäglich, dass jüngere Menschen bereits für mehrmaliges Blutspenden ausgezeichnet werden könnten. Faulhaber sei daher ein gutes Vorbild. Das Durchschnittsalter der Blutspender liege bei 44 Jahren, das der Erstspender bei 29 Jahren. Eda Bucher geht nach 34 Jahren Leiterin der Deilinger Grundschule verabschiedet sich in den Ruhestand n TERMINÜBERSICHT: l ab 5.8. Wasenfest, Open Air mit Ross Antony und mehr in Weilen l Gemeinsames Kochen und Essen für Kinder in l 9.8. Beachparty in Bubsheim beim Kinderferienprogramm l 7./8.9. Sommer-Nacht-Traum mit Schlager- und Tributeabend Seite 11 n IN EIGENER SACHE: l Liebe Leserinnen und Leser! Der Schlichem/Heuberg-Blick macht Sommerferien. Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen erholsame Wochen. Das nächste Mitteilungsblatt für unsere Region erscheint wieder am Mittwoch, 12. September. Vor sechs Jahren wurde Eda Bucher von Schulamtsdirektor Karlheinz Deußen zu ihrer neuen Aufgabe als Rektorin an der Grundschule in Deilingen beglückwünscht. Nun geht die Pädagogin nach 34 Jahren in Deilingen in den Ruhestand. Foto: rm Von Caroline Messick Deilingen. Eda Bucher war 34 Jahre lang als Lehrerin an der Deilinger Grundschule, sechs davon als Leiterin. Zum Schuljahresende hat sie sich in den Ruhestand verabschiedet. Plötzlich versetzt, mit Freude geblieben und dann die Leitung übernommen so lässt sich Eda Buchers Schulkarriere zusammenfassen. Jetzt ist die Rektorin der Grundschule Deilingen offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Kurz vor Buchers allerletztem Tag an der Schule hat die Pädagogin mit uns über ihren Schulalltag und die neu gewonnene Freizeit gesprochen. u Seite 2 Neu in Rottweil-Neufra auf 700m2 beim Wasen Open Air BIKEBOXvor Ort: in Weilen u.d.r. /Wasenstube Lose kaufen &E-Bike gewinnen! GmbH Stuttgarter Str. 72 Rottweil-Neufra uu IN KÜRZE Geführte Wanderung auf den Plettenberg. Eine geführte»plettenberg-tour«mit Wanderführer Dietmar Walter bietet die Touristikgemeinschaft Oberes Schlichemtal am Freitag, 24. August. Start ist beim Gasthof Ölmühle um 11. Über den Wanderweg Stöckenbild auf der West-Seite des Plettenbergs wird der Anstieg bewältigt. Nach Hausen am Tann geht es über den Steilabstieg am Felssporn. Dieser verlangt gutes Schuhwerk und Trittsicherheit. Abschluss:»Ölmühle«gegen 17. Elfmeterturnier für Teams Zimmern unter der Burg. Der Sportverein veranstaltet am Samstag, 25. August, ein Elfmeterturnier für Herren- und Damenmannschaften. Eine Mannschaft muss aus mindestens fünf Spielern bestehen inklusive Torwart. Interessierte können sich über an meldung@11meterturnier.de bis spätestens 23. August anmelden. Weitere Informationen gibt es auch unter

2 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 THEMA DER WOCHE 2 Zum Abschied gibt es für Eda Bucher Geschenke von vielen Seiten und natürlich haben sich auch die Schüler verschiedene Sachen einfallen lassen. Fotos: Privat»Hier hat für mich immer alles gepasst«ziel: Tag für Tag bewusst, gelassen und geruhsam angehen, ohne dass der Zeitdruck im Nacken sitzt Von Caroline Messick Frau Bucher, woran denken Sie, wenn Sie das Wort Abschied hören? Eda Bucher: Abschied verbinde ich immer mit ein bisschen Wehmut. Ein Abschnitt ist vorbei, gleichzeitig beginnt aber auch etwas Neues. Es erschließen sich einem neue Türen und Wege. Hand aufs Herz: Sind bei Ihrer Verabschiedung ein paar Tränen geflossen? Bucher: Bis jetzt noch nicht. Aber ich habe für mich auch ein Sprichwort entdeckt. Das sagt: Bei einem Abschied soll man nicht weinen, weil es vorbei ist, sondern lächeln, weil es so schön war. Mit einem bunten Bild bedanken sich die Schüler bei ihrer Rektorin. Sie waren insgesamt 34 Jahre in Deilingen»stationiert«, sechs Jahre als Rektorin eine ganz schön lange Zeit... Bucher: Vorher war ich ja acht Jahre in Bubsheim an der Schule. Als ich aus der Elternzeit dorthin zurückkehren wollte, hatte ich einen Brief mit der Versetzung nach Deilingen im Briefkasten. Ich war kurz enttäuscht, aber dann hat sich das als neue Weiche herausgestellt. Heute weiß ich, dass dieser Weg kein schlechter war. Während meiner Zeit hier in Deilingen hätte ich auch nie daran gedacht, mich wieder versetzen zu lassen. Hier hat für mich immer alles gepasst. Vor allem auch das Kollegium. Natürlich gab es auch schwierige Zeiten, aber wir kamen immer auf einen gemeinsamen Nenner.Wir sind hier ein sehr gutes Team. Schulleiterin wollten Sie ja eigentlich gar nie werden... Bucher: Als Dienstälteste musste ich die Schule beim Weggang meines Vorgängers kommissarisch leiten. Das Schulamt hat immer und immer wieder nachgefragt, ob ich mich nicht doch offiziell für die Schulleitung bewerben wolle. Nach einem Jahr kommissarischer Schulleitung habe ich dann doch zugestimmt. Ich habe gemerkt, dass mir diese Aufgabe doch sehr viel Spaß machte, mir einen zusätzlichen Motivationsschub verlieh und das Amt für mich eine Herausforderung darstellte. Und es war richtig so. Was werden Sie am meisten vermissen, wenn Sie nicht mehr in der Schule sind? Bucher: Den täglichen Umgang mit meinen Kollegen und auch mit den Schülern werde ich vermissen. Morgens war ich immer die erste hier in der Schule. Wenn dann die Schüler nach und nach kamen, steckten sie oft ihre Köpfe in die Tür und begrüßten mich mit»guten Morgen, Frau Bucher!«Können Sie die Grundschule ruhigen Gewissens verlassen oder brennt ihnen noch etwas unter den Nägeln? Bucher: Eigentlich war alles so, wie ich es mir vorgestellt habe. Allerdings gehe ich jetzt in den Ruhestand, ohne dass wir wissen, wie es hier nach den Ferien weitergeht. Wir haben hier momentan ein sehr hohes Defizit an Pflichtstunden, die Lehrerversorgung ist noch nicht geregelt und es hat sich auch noch kein neuer Schulleiter beworben. Gott sei Dank hat sich das Kollegium bereit erklärt, die Schule vorübergehend im Team zu leiten. Aber wir haben ja noch sechs Wochen Ferien vor uns da wird sich sicher noch etwas tun. Neben den Sorgen um die Zukunft der Schule, was steht sonst auf Ihrem Ruhestandsplan? Bucher: Natürlich Reisen; vor allem das Reisen außerhalb der Hauptsaison. Während der großen Ferien wollen mein Mann und ich zuhause bleiben und dann, wenn die Schule wieder losgeht, wegfahren. Und ich brauche jetzt erst mal Ruhe und Erholung. Mein Ziel ist es, Tag für Tag bewusst, gelassen und geruhsam anzugehen, ohne dass einem der Zeitdruck im Nacken sitzt. Das werde ich genießen.

3 Beste Beratung Faire Preise Guter Service elektrotechnik Mittlere Straße Wehingen Telefon 07426/ GUTSCHEIN Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie diskret und kostenfrei. Gern beraten wir Sie persönlich! Deilingen Lange Straße 20 Telefon clemens.kaleitzis@von-poll.com elektrotechnik@moosbrucker.dee Elektro Moosbrucker wünscht viel Spaß beim Wasen-Open -Air!

4 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 GOSHEIM Straßenfest lockt die Besucher zuhauf an Hauptstraße verwandelt sich drei Tage lang in einen großen Biergarten / Viel Live-Musik Von Gisela Spreng Viel Musik hat es beim 15. er Straßenfest gegeben. Leckeres Essen zubereiten und Spaß haben, das geht gut in. Fotos: Spreng. Straßenfest-Herrlichkeit bei Kaiserwetter: Drei Tage lang war die kleine, aber feine Festmeile in der er Hauptstraße für alle Fest- Hungrigen der Nabel der Welt. Vor allem in den lauen Abend- und Nachtstunden kamen die Besucher zuhauf auch aus den Nachbargemeinden und bescherten den zehn mitwirkenden Vereinen gute Umsätze. Das 15. Straßenfest war ein voller Erfolg. Der Musikverein unter der Leitung seines Dirigenten Kletus Cologna eröffnete mit einem schneidigen Marsch. Bürgermeisterstellvertreter Bernd Schuler stach das Fass so routiniert an, als gehöre Fass-Anstechen zu seinen alltäglichen Aufgaben: Bereits der erste Schlag mit dem Holzhammer saß. Er habe erfahren, dass es das er Straßenfest seit 1976 gebe.»ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit«wünschte der Musikverein allen Gästen. Die Hauptstraße verwandelte sich von Freitag bis Sonntag in einen großen Biergarten. Besonders gefragt waren die Zelte der Narrenzunft, des Sportvereins und des Musikvereins, wo Live-Musik in allen Variationen geboten wurde. Auch die Premiere des Musikvereins mit seinem»sauhaufa«am frühen Samstagabend klappte. Etwa zehn Blasmusiker-Gäste gesellten sich mit ihren Instrumenten dazu und musizierten zusammen mit den Aktiven des Vereins, dass es eine Freude war. Aber auch das DRK/JRK, der Gesangverein Liederkranz, die»er Freunde der Behinderten«, das Jugendreferat, das Musiktheater und der Skiclub hatten sich Originelles vor allem an Essen und Getränken ausgedacht. Denn die meisten Festgäste kamen wegen der kulinarischen Köstlichkeiten. Die Kinder standen Schlange am Bungee-Trampolin, um sich, gesichert mit den elastischen Seilen, in der Luft zu überschlagen. Außerdem lockte sie das Glücksrad und der Pool-Flash.»Freunde und Bekannte treffen, schwätzen, lachen, trinken, essen, Musik hören, den anderen Leuten zuschauen und ab und zu ein Spielchen machen das alles ist Straßenfest und das ist schön«, waren sich die Festgäste einig. Die Fünfziger feiern gemeinsam mit den Jahrgängen 1958, 1948, 1938 und 1928»The spirit of 68«hat die 29 Fünfziger-Jubilare bei ihrem Jahrgangsfest beflügelt, das sie kürzlich gefeiert haben. Nach einem Stehempfang auf dem»roten Platz«zum Auftakt und einem Fototermin vor der Heilig- Kreuz-Kirche haben sie zusammen mit 60 Jubilaren der Jahrgänge 1958, 1948, 1938 und 1928 sowie den Partnern zuerst in der Kirche und dann in der Jurahalle dem Anlass entsprechend weitergefeiert. Foto: Spreng

5 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 GOSHEIM 5 Ehrenpreise für sieben engagierte Schüler Schlussfeier der Lembergschule fällt betont familiär aus / Präsentationen der Klassen kommen an Von Gisela Spreng Beim Schulfest der Lembergschule erhalten sieben Schülerinnen und Schüler einen Preis (von links): Julian Hobig, Markus Binder, Christina Paul, Jannis Emmenecker, Stefanie Lang, Semih Öztunc und Dimitri Wirth. Foto: Spreng. In der Lembergschule spricht man sich für die individuelle Förderung der anvertrauten Menschen aus. So war auch die Schlussfeier kein spektakuläres, sondern eher ein familiäres Fest, das Kinder, Eltern und Lehrkräfte einander näher brachte. Schulleiterin Maria Luise Eberle ließ bei ihrem Willkommensgruß durchblicken,»wie es bei uns läuft, wie wir lernen«, und schwärmte von der»tollen Ausstattung der Lembergschule«. Auch Bürgermeister und Gemeinderat seien an der Förderung, die hier geleistet werde, interessiert. Der größte Teil der Feierlichkeiten bestand aus Präsentationen auf einer großen Bühnenleinwand. Die Klasse HS1 ließ die Zuschauer in Bild und Ton ihre Klassenfahrt nach Sonnenbühl-Erpfingen miterleben mit Ausflügen in die Nebelhöhle, ins Ostereier-Museum, zur Sommerbobbahn, zum Schloss Lichtenstein und in den Kletterpark. Die Schüler der Klasse HS2 berichteten begeistert von Berlin, wo sie das Olympia-Stadion, die Gedenkstätte Sachsenhausen, den Reichstag oder das Brandenburger Tor besichtigt hätten. Mit originellen Bildern von»madame Tussauds«, wo sich Lehrerinnen und Schüler mit Sportlegenden und politischen Größen ablichten ließen, brachten sie ihr Publikum zum Lachen. Der Förderverein hatte jede Klassenfahrt mit 100 Euro unterstützt. Die Vorsitzende des Fördervereins, Inge Moshashai, warb bei den Anwesenden mit»schwein Rosa«um neue Förder-Mitglieder. Vier Abschlussschüler bekamen von Klassenlehrerin Carolin Burkhart ihre Zeugnisse ausgehändigt. Für jeden Schüler gab s persönliche Worte samt Kurzfilm, in dem Mitschüler ihre Glückwünsche aussprachen. Drei der Abschlussschüler, Andranik Dilbaran, Markus Richter und Markus Lang, werden ein Berufsvorbereitungsjahr absolvieren, um sich für die Zukunft orientieren zu können. Vito Porcelli wird eine Ausbildung zum Maler und Lackierer machen. Nach der Ausgabe der Preise blickten die Gäste in einer Präsentation von Noah Bartoscheck aufs Schuljahr 2017/18 zurück. Ein gemütliches Beisammensein mit Imbiss schloss sich an. Wer wollte, konnte in einem Experimentier-Labor Versuche machen. Sieben Preise hat die Lembergschule zum Ende des Schuljahres verliehen: Religionspreis: Christina Paul, Kreativpreis: Stefanie Lang, Sozialpreis: Julian Holbig, Praktikumspreis: Markus Binder, Chemiepreis: Jannis Emmenecker, Mutpreis: Semih Öztunc, Sportpreis: Dimitri Wirth. Ihre Anzeige: Für Deilingen, Wehingen,, Reichenbach a. H., Bubsheim und Egesheim mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Ortsteilen buchen Sie Ihre Anzeige hier: Sabine Kandzia Geschäftsstelle Tuttlingen Jägerhofstraße Tuttlingen Telefon 07461/ Fax 07461/ anzeigen.tuttlingen@ schwaebische.de Lob und Dank für selbstlosen Dienst am Nächsten und den»stoff des Lebens«Für ihren selbstlosen Dienst am Nächsten hat Bürgermeister Bernd Haller fünf langjährige Blutspender geehrt: Für 10 Jahre Sebastian Nann und Kathrin Wenzler, für 25 Jahre Ulrike Amato und Martin Holewa sowie für 75 Spenden Andreas Mauch. Alle Blutspender wurden mit Urkunde, Ehrennadel und einer Flasche Wein geehrt und beschenkt. Haller und Hans Hermle, der Vorsitzende des er DRK-Ortsvereins, bedankten sich im Namen des DRK für den»stoff des Lebens«. Hermles Dank galt auch den Ortsgruppen im Kreis, die die Blutspende-Aktionen regelmäßig ausrichten. Im Bild: Bürgermeister Bernd Haller (links) und Hans Hermle (rechts) vom DRK bedanken sich bei Kathrin Wenzler und Martin Holewa. Foto: Spreng

6 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 GOSHEIM WEHINGEN 6 Die Abiturienten vor der Schlossberghalle in Wehingen am Abend des Abiballs. Foto: GGW Gymnasiasten verdienen sich viele Sonderpreise Abiturienten feiern Ende ihrer Schulzeit mit einem rauschenden Festabend in der Schlossberghalle /Wehingen. Mit einem rauschenden Festabend haben die Abiturienten des Gymnasiums - Wehingen den Abschluss ihrer Schulzeit gefeiert. Die Wehinger Schlossberghalle war passend zum Abimotto»Abiquarium«in ozeanblaue Farbtöne getaucht und freudige Erleichterung über das bestandene Abitur erfüllte die Gespräche und Aktionen des Abends. Mit einem in Gedichtform verfassten Rückblick auf die Gymnasialzeit erwies sich Leah Nlemibe als würdige Scheffelpreisträgerin. Über Auszeichnungen und Sonderpreise durften sich folgende Schüler freuen: Einen Preis für einen Notenschnitt bis 1,5 sowie ein e-fellows-stipendium erhielten Hanna Reichegger und Niklas Koch; Belobigungen für einen Notenschnitt bis 2,0 erhielten: Hannah Barth, Natalie Betsch, Robin Caputo, Madelaine Fölser, Jill Haering, Nadine Heinemann, Marcel Janker, Hanna Mattes, Luisa Mayer, Leah Nlemibe und Elina Stehle. Als Jahrgangsbeste wurde Hanna Reichegger auch mit dem Preis des Schulträgers, überreicht von Bürgermeister Bernd Haller, ausgezeichnet und vorgeschlagen als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Den Preis des Elternbeirats für die beste Gesamtleistung ohne Einzelpreis erhielt Elina Stehle. Für ihre herausragende Leistung im Fach Deutsch erhielt Leah Nlemibe den Scheffelpreis der Deutschen literarischen Gesellschaft, ebenso die Franz-Schnabel-Medaille für besondere Leistungen in Geschichte. Niklas Koch konnte gleich drei Fachpreise entgegennehmen: den Förderpreis von Südwestmetall für die beste Leistung im Fach Wirtschaft, den Preis der Deutschen Mathematikervereinigung, sowie den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Letzterer wurde auch an Marcel Janker verliehen. Sprachpreise des Fördervereins Gesellschaft der Freunde des Gymnasiums gingen an John Rodewald (Englisch), Madelaine Fölser (Französisch) und Anna Lisa Hass (Französisch). Die Schulsprecherinnen Hanna Reichegger und Madelaine Fölser erhielten einen Preis der SMV, Madelaine Fölser darüber hinaus den Sonderpreis der Kreissparkasse Tuttlingen für soziales Engagement. Eine Anerkennung für ihr langjähriges Mitwirken in der englischen Theater-AG erhielt Natalie Betsch, Pascal Grewin für seinen Einsatz im Orientierungslauf, Angelina Grimme, Julia Grcic und Pascal Grewin für ihren Einsatz am GGW als»schule ohne Rassismus Schule mit Courage«. Die langjährigen Chormitglieder waren zwei Tage zuvor beim Sommerkonzert geehrt worden: Mara Belfiore, Natalie Betsch, Madelaine Fölser, Julia Grcic, Jill Haering, Anna Lisa Hass, Nadine Heinemann, Marcel Janker, Isabell Mehr, Milena Skulec und Anna Sophia Weber. Festlicher Abschluss nach anstrengenden Jahren Bei Abschlussfeier der Realschule -Wehingen erhalten 78 Schüler ihre Abschlusszeugnisse Von Volkmar Hoffmann /Wehingen. 78 Schüler haben bei der Abschlussfeier der Realschule -Wehingen ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Motto des Abends:»Red Carpet Event«. Als Vertreter der Schulgemeinden und Wehingen überreichte Bürgermeister Bernd Haller eine Urkunde an Leon Schlecht für den Traumdurchschnitt 1,2. Der Paul- Schempp-Preis der Evangelischen Landeskirche wurde von Religionslehrerin Cornelia Bossert an Shania Maier übergeben. Die Klassenvertreter Luis Hoffmann und Pia Albrecht ließen ihre Schulstunden mit Dankesworten Revue passieren. Die Zeugnisausgabe oblag Bernhard Jäger und den Klassenlehrern Luise Danner, Gerd Romahn und Jessica Wilde. Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung bestanden (P bedeutet Preis, B Belobigung): : Lena Hauser, Mario Kleiber, Nikolina Knezevic, Luca Kümmerle, Luis Laudenbach, Julia Milles, Thomas Moor, Melanie Rempel (B), Die Abschlussschüler der Klassen 10a, 10b und 10c. Luis Rösner, Diana Schilke, Tim Schnitzer, Nele Thoma (P), Max Weber (P), Sebastian Weber (B), Markus Winz (B), Marc Zisterer. Wehingen: Anna Andruhovic (P), Felix Decker, Simon Decker, Erdogan Dogan, Jessica Falkus (B), Luis Hoffmann, Can Kalayci, Vanessa Kisner, Christian Schal, Marc Schulz, Brian Trepto, Leonie Völkle (P). Aldingen: Otto Olenburg. Böttingen: Moritz Flad (P), Lukas Lang, Aaron Mattes, Lisa-Maria Pridham (P). Bubsheim: Darya Garkuscha (P), Vladlena Kotko, Donata Leichner, Celin Moser (B), Leonie Zimmerer (B). Deilingen: Edwin Geschwentner (B), Hom William Koa, Alessia Palazzo. Denkingen: Sven Burkert, Luis Klaiber, Lars Lehnardt, Fabian Mattes, Raphael Wagner. Egesheim: Julia Loi (P), Nadine Reiser (P). Frittlingen: Anna-Lena Bucher, Leon Loncarek, Peter Maier (P), Roman Mischenko, Benjamin Roth, Robin Roth. Mahlstetten: Chantal Kloz, Aileen Rauschke, Leon Schlecht (P), Foto: Hoffmann Vincent Specker. Reichenbach: Noah Faustinelli, Janis Marquart. Rottweil: Shania Maier (P), Vivien Wittmann (B). Schörzingen: Leonie Haering. Spaichingen: Markus Honer (P). Wellendingen: Pia Albrecht, Gina Maria Götz (P), Vladimir Grinenko, Anna- Lena Hermann (B), Julian Huber (B), Bernd Klaiber (B), Leonie Koch, Marc Krampitz (P), Pascal Scheu (P). Wilflingen: Vanessa Braun, Sandra Hermle (B), Melanie König, Julia Stempel, Julian Zeller.

7 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 WEHINGEN 7 TTC Wehingen feiert in lockerer Atmosphäre sein 60-jähriges Bestehen an der Hütte am Turm Mit einem Gläschen Sekt und einem rustikalen Essen, das Beatrix Staiger mit Team an der Hütte am Turm servierte, feierten die Mitglieder des TTC Wehingen das 60-jährige Vereinsbestehen. Vorsitzender Winfried Fischer freute sich besonders, dass über 30 Mitglieder auf den Delkhofer Berg kamen und mit ihm im Beisein von Bürgermeister Gerhard Reichegger, Ehrenmitgliedern, Passiven, Ehemaligen und aktiven Spielern den»runden«zu feiern. In den 60 Jahren habe der Verein sechs Vorstände gehabt. Groß gefeiert sei vor zehn Jahren der»fuffziger«gefeiert worden, so Fischer. Bürgermeister Reichegger gratulierte dem Vorsitzenden und dankte für die aktive Vereinsarbeit. Der Verein sei nicht nur sportlich, sondern auch weit hinaus in der Partnerschaft zwischen Wehingen und Saint Berthevin (Frankreich) sehr engagiert. Reichegger überreichte ein Präsent und wünschte weiterhin eine gute sportliche Zusammenarbeit. Der TTC Wehingen ist ein kleiner Verein mitten auf der Schwäbischen Alb und gehört sportlich zum Sportkreis Tuttlingen, der zusammen mit den Sportkreisen Balingen und Rottweil den Tischtennisbezirk Oberer Neckar bildet. Foto: Hoffmann Verabschiedungen prägen Sonntagsgottesdienst Kinder und Erzieherinnen gestalten mit / Monika Buck feiert ihr 40-jähriges Arbeitsjubiläum Wehingen. Die Kinder und Erzieherinnen der beiden katholischen Kindergärten St. Ulrich und Christkönig haben kürzlich den Sonntagsgottesdienst in der Wehinger Pfarrkirche mitgestaltet. Mit Blick auf die anstehende Ferienzeit stand die Feier unter dem Thema»Du bist mein Schutz und Schirm Unter Gottes Schirm«. Dargestellt mit unterschiedlichen Schirmen und mit Liedern und Texten, stellten die Kinder und Erzieherinnen dar, dass alle Menschen unter Gottes Schutz und Schirm Sicherheit und Geborgenheit finden dürfen. Mit einigen passenden Liedern trug der Kirchenchor ebenfalls zur Feierlichkeit des Gottesdienstes bei. Am Ende des Gottesdienstes gratulierten die stellvertretende Vorsitzende des Vertretergremiums Nadja Fischinger-Befurt und Pfarrer Ewald Ginter zunächst Monika Buck vom St. Ulrich-Kindergarten zu ihrem 40-jährigen Arbeitsjubiläum. Anschließend verabschiedeten sie die beiden Erzieherinnen im Anerkennungsjahr, Nicole Rebstock und Theresa Schmidt. Schließlich wurden die langjährige Leiterin des Christkönig-Kindergartens Rose Linse und die Leiterin des Kirchenchors Friderike Martens verabschiedet. Mit Dankesworten, Geschenken und einem lang anhaltenden Beifall wurde ihre Arbeit und ihr Wirken in der Kirchengemeinde noch einmal gewürdigt. Verabschiedet wurden aber auch die Vorschüler der beiden Kindergärten, die nach den Sommerferien in die Schule kommen. Sie erhielten von Pfarrer Ginter und Diakon Fascia kleine Schirme mit einem Segensspruch überreicht:»ich wohne unter Gottes Schutz und ruhe mich in seinem Schatten aus. Wenn ich in Gefahr bin, ist er bei mir. Wenn ich traurig bin, schenkt er mir neuen Mut. Mit meinem Gott habe ich keine Angst. Bei ihm finde ich sicheren Schutz. Nichts Böses wird mir passieren. Gott beschützt mich vor Unglück. Gott hat seinen Engeln befohlen, mich zu behüten auf all meinen Wegen. Gott hat mir das Leben geschenkt und will, dass es mir gut geht. Gott liebt mich. Er freut sich darüber, dass ich so bin wie ich bin.«kinder und Erzieherinnen der beiden katholischen Kindergärten haben den Sonntagsgottesdienst mitgestaltet. Foto: Kirche

8 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 BUBSHEIM REICHENBACH 8 Das Bild zeigt (von links) die Bubsheimer Jahrgänge 1968 bis Foto: Hoffmann Schöner Gottesdienst für die»fünfziger«nach fünf Jahren Pause wieder festlicher Gottesdienst für Jahrgänger mit einem runden Geburtstag Von Volkmar Hoffmann Bubsheim. Der Bubsheimer Jahrgang 1968 hat seinen 50. Geburtstag gefeiert. Vorausgegangen war ein festlicher Gottesdienst in der Katholischen Kirche»St. Jakobus Major«, zu der Pfarrer Johannes Amann auch die Jahrgänge 1958, 1948, 1938 und 1928 mit Familienangehörigen eingeladen hat. Nach fünf Jahren erfolgte wieder einmal in der Bubsheimer Kirche ein Gottesdienst für die»fünfziger«und so hat Pfarrer Amann den Gottesdienst für die Jubilare vorbereitet und eindrucksvoll gestaltet. In seiner ansprechenden Predigt ging es um Türen. Viele Bilder von Türen gebe es im christlichen Leben, so auch eine besondere Tür im 50. Lebensjahr. Doch die wichtigste Tür habe einen Namen, nämlich Jesus Christus: Er öffnet die Tür des Lebens, habt keine Angst vor Christus, öffnet sie, denn Jesus Christus ist das wahre Leben. Der Jahrgangssprecher Bernd Moser bedankte sich im Namen aller Jubilare für den schönen Gottesdienst. Pfarrer Johannes Amann habe die Kirchentür feierlich aufgemacht und Moser hofft, dass hinter den aufgemachten Türen immer Licht und Freude aufkommt. Die Tür zum Gasthaus Bären werde anschließen für die Feierlichkeit auch geöffnet sein, sagte Moser. Pfarrer Amann wünschte einen frohen, gesegneten Tag und der Kirchgang endete mit dem gemeinsamen Lied:»Großer Gott, wir loben Dich«. Gemeinschaftserlebnis und Begegnungen gehören zum Pfarrscheuerfest in Reichenbach Vor den Handwerkerferien hat die Narrenzunft mit ihrem Vorsitzenden Uwe Junker zum gut organisierten, alljährlichen Pfarrscheuerfest geladen. Bürger, darunter Mitglieder der örtlichen Vereine, hatten das gemütliche Zusammensein bei Getränke und Grillwürstchen angenommen. Bereits am Freitagabend sorgten nicht nur anregende Gespräche, sondern auch Blasmusik vom Musikverein für gute Stimmung. Am darauffolgenden Tag gab es von den Besuchern viel Applaus, als die Gardemädchen der Narrenzunft ihre Auftritte vor der Pfarrscheuer aufführten. Die kleine Garde wurde von Madeleine Pau und Lina Quarleiter mit dem Thema»Polizeitanz«einstudiert. Sie hatten große Freude und tanzten ganz aufgeregt mit dem passenden Polizei-Outfit. Auch die Jugendgarde (Bild) unter Leitung von Anne Keller, Madeleine Pau und Claudia Miglo haben die vielen Zuschauer mit dem Thema»1001 Nacht«mit ihren bunten Kostümen zum Staunen gebracht. Die Tanzdarbietungen kamen so gut an, dass die Mädchen am Sonntag nochmals vor einem großem Publikum ihr Können zeigen durften wofür sie viel Beifall erhielten. Foto: Hoffmann

9 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 REICHENBACH 9 Berufe Kommt ein Sozialpädagoge zum Standesamt, um die Geburt seines Kindes anzumelden. Fragt der Standesbeamte:»Isch des an Bua oder a Mädle?«Da antwortet der Sozialpädagoge:»Lassad Se s mol offa. Des soll des Kend später selber entscheida!«aus:»die 30 x 30 besten schwäbischen Witze«erhältlich im Buchhandel Ihre Beiträge: Sie haben Berichte und Bilder, die Sie gerne im Schlichem/Heuberg- Blick veröffentlichen würden?! Wir freuen uns auf Ihre Mail unter: info-spaichingen@schlichemheuberg-blick.com info-balingen@schlichemheuberg-blick.com n Impressum VERLAG UND HERAUSGEBER Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstr Tuttlingen Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbh Kirchtorstraße Oberndorf am Neckar ANZEIGEN UND SONDERTHEMEN Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstraße 4, Tuttlingen Telefon 07461/ , Fax 07461/ anzeigen.tuttlingen@schwaebische.de Anzeigen: Steven Rückert Schwarzwälder Bote Medienvermarktung Südwest GmbH Kirchtorstraße 14, Oberndorf a. N. Postfach 1367, Oberndorf a. N. Telefon 0800/ , Fax 07423/ info@schwarzwaelder-bote.de Anzeigen: Hans-Dieter Meng (verantwortlich) REDAKTION Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Hauptstraße 90, Spaichingen Telefon 07424/ , Fax 07424/ redaktion.spaichingen@schwaebische.de Redaktion: Regina Braungart (v.i.s.d.p.) Schwarzwälder Bote Redaktionsgesellschaft mbh Kirchtorstraße 14, Oberndorf a. N. Postfach 1373, Oberndorf a. N. Telefon 07423/78-132, Fax 07423/ redaktion@schwarzwaelder-bote.de Redaktion: Steffen Maier (v.i.s.d.p.), Frank D. Engelhardt REDAKTIONSKONTAKT Schlichem/Heuberg-Blick Hauptstraße 90, Spaichingen Telefon 07424/ , Fax 07424/ info-spaichingen@schlichem-heuberg-blick.com Schlichem/Heuberg-Blick Herrenmühlenstr. 4, Balingen Telefon 07433/ , Fax 07433/ info-balingen@schlichem-heuberg-blick.com DRUCK Druckzentrum Südwest GmbH Villingen-Schwenningen AUFLAGE 8750 Exemplare VERBREITUNGSGEBIET Der Schlichem/Heuberg-Blick wird in, Deilingen und Wehingen mit den dazugehörigen Stadt- und Ortsteilen sowie in Täbingen,, Dautmergen, Dotternhausen, Zimmern u. d. Burg, Ratshausen, Weilen u. d. Rinnen,, Bubsheim, Reichenbach a. Heuberg und Egesheim an nahezu alle erreichbaren Haushalte verteilt. Mit Hammer und Meißel suchen die Grundschüler nach alten Ammoniten und anderen Fossilien.»Klopfplatz«ist ein besonderer Ort Grundschüler fahren zum Schiefererlebnispark und toben sich richtig aus Reichenbach. In diesem Schuljahr führte der Ausflug der Grundschule Reichenbach zum Schiefererlebnispark nach. Mit dem Bus ging es zuerst zum Holcim Werkforum und dem Fossilienmuseum nach Dotternhausen. Dort bestaunten die Schüler und Lehrerinnen die repräsentativen Exponate und erhielten Einblicke in die Geologie und Fossilienkunde. Nach einer ersten Stärkung mit dem mitgebrachten Rucksackvesper und Getränken machten sich alle gemeinsam auf den kurzen Wanderweg zum Schiefererlebnispark. Dort ist der»klopfplatz«, das Erlebnis für kleine und große Sucher und Entdecker. Auf ganz einfache Weise fanden die Schüler im Ölschiefer 180 Millionen Jahre alte Ammoniten und viele andere Fossilien. Diese durften sogar mit nach Hause genommen werden. Das Klopfwerkzeug, Hammer und Meißel, stand kostenlos zur Ausleihe Faszinierende Reise in die Welt der Schmetterlinge und Falter Die Kinder der Grundschule Reichenbach vom Schmetterlingsexperten Anton Paitz besucht. Er entführte die Kinder in die Welt der Schmetterlinge und zeigte ihnen, welche Vielfalt es an Faltern gibt.» Um uns herum lebt eine Vielfalt von Schmetterlingen und Faltern, die wir nur bei genauem Hinschauen erkennen können«, so»toni«, wie er sich den Kindern vorstellte. Er hatte eine Menge beeindruckender Fotos im Gepäck, die meisten selbst aufgenommen. Zu den verschiedenen Schmetterlingsarten konnte er eine Foto: Schule bereit. Viele der Schüler waren so eifrig, dass sie ihre vollen Tüten kaum noch tragen konnten. Ein idealer Platz zum Toben und Spielen war auch der Bergbauspielplatz. Er besteht aus einem Urweltbereich mit Holz, Felsen, Sand und Kies sowie acht Meter hohen Spieltürmen mit Klettermöglichkeiten und Rutsche. Dieser wurde natürlich in vollen Zügen genutzt und als der Bus zur Heimfahrt bereitstand, wären alle gerne noch etwas länger geblieben. Menge erzählen. Draußen im Schulhof entdeckten die Kinder tatsächlich einige Exemplare, die sie zuvor schon auf den Bildern gesehen hatten. Es war eine spannende Unterrichtseinheit für die Schüler, die sie sicherlich nicht so schnell vergessen werden. Foto: Schule

10 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 DEILINGEN 10 Motto:»Suche Frieden und jage ihm nach«ministrantenwallfahrt ist Thema im Gottesdienst / Vier neue Ministranten aufgenommen Anzeige Ministranten gestalten Gottesdienst mit Gebeten und Liedern mit und begrüßen vier Neue in ihren Reihen. Deilingen. Am 21. Juli versahen die Ministranten nicht nur den üblichen Ministrantendienst am Altar, sondern gestalteten mit Gebeten, Liedern und Gedanken den Sonntagvorabend-Gottesdienst in der Deilinger Pfarrkirche. Anlass dafür waren gleich zwei Gründe. Zum einen wurden die 36 Teilnehmer an der Internationalen Ministranten- Romwallfahrt aus der Seelsorgeeinheit ausgesendet und erhielten den offiziellen Reisesegen. So war auch das Motto der Ministrantenwallfahrt»Suche Frieden und jage ihm nach«thema des Gottesdienstes. Angeregt durch das Lied der Musikgruppe Silbermond»Krieger des Lichtes«machten sich die Teilnehmer der Romwallfahrt Gedanken zum Thema Frieden, die dann für alle sichtbar, an einer Wäscheleine im Altarraum aufgehängt wurden. Unterstützt vom Kirchenchor unter der bewährten Leitung von Hans Nikol sangen danach alle Gottesdienstteilnehmer das offizielle Mottolied der Wallfahrt»Suche Frieden«. Zudem gestaltete der Chor mit einigen weiteren Liedern den Gottesdienst mit. Gleichzeitig wurden im Gottesdienst auch ganz offiziell vier neue Ministranten in die Gemeinschaft der Deilinger Ministranten aufgenommen. In den vergangenen Wochen haben sie Foto: Kirche schon kräftig geübt und sich auf ihren Dienst vorbereitet, sowie einige Male in den Schüler- oder Werktagsmessen ministriert. Pfarrer Ewald Ginter und die beiden Oberministranten Lisa-Marie Hermann und Tim Stierle begrüßten die Neuen unter dem Beifall der Gemeinde und bedankten sich für ihre Bereitschaft, in den kommenden Jahren als Ministrant eine wichtige Aufgabe in der Kirchengemeinde zu übernehmen. Für den Ministrantendienst erklären sich bereit: Pius Kuolt, Matteo Portale, Wojchiech Szprync und Daniel Weber. Wir planen, entwerfen und bauen Ihren Heizkamin, Kachelofen oder Grundofen egal ob mit Warmluft oder Wassertechnik individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt. Aktuelles Angebot: CARA C03 Stahl-Design-Kamin Auch als Eckmodell erhältlich ab 4250,- U incl. 100 kg Speichersteine Der Design-Kamin CARA C03bietet Ihnen Außergewöhnliches. MagieFeuer im Gleichgewicht mit Ästhetik und Technik, klare Linien in Verbindung mit ausdrucksstarker Exklusivität. Dazu die 3-seitige Glascheibe mit modernster ROMOTOP-Hochschiebetechnik Silent Lift.Das macht den Design-Kamin CARA zum exklusiven Erlebnis für den anspruchsvollen Endkunden. mit Speicherringen für lang anhaltende Wärmeentwicklung doppelte Verblendung des Rückmantels ermöglicht wandbündiges Aufstellen Ausführung in edlem Stahl Schwarz Feuerraum ohne Rost Brennkammer mit echter Schamotte ausgekleidet Regulierung der Primär-und Sekundärluft mit einem Bedienelement erfüllt die Normen EN , DIN plus,15a B-VG von 2015, BlmSch V. 2 Stufe Nennwertleistung 7,8 kw,leistungsbereich 4 11 kw Höhe 1638 mm, Breite 924 mm, Tiefe 577 mm FLAD GmbH Böttingen Industriegebiet/Natostr. 3 Tel /2606 Fax Mobil0171/ info@flad-gmbh.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr , Mi. geschlossen, Sa oder nach Vereinbarung. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Sie feiern - wir machen den Rest! Für Ihr Firmen-Event, Ihre private Veranstaltung oder Vereinsfeier liefern wir Ihnen komple e Menüs und exklusive Feinkost-Zubereitungen. Und auch die Freunde von Fingerfood, Snacks, rus kalen Speisen und vegetarischer Kost kommen auf ihre Kosten. Unser Event- und Partygastronomie-Angebot Familienfeiern aller Art Vereinsfeiern aller Art Trauerfeiern Firmen-Veranstaltungen Tagungen Vermietung von Räumlichkeiten für Personen mit oder ohne Service Unsere Event-Abende im August und September im Landgasthof Paradies in Zimmern unter der Burg, Vaihinger-Hof-Str. 7 Schwäbisches Vesper-Buffet Wurstsalat-Buffet 19. August 2018 ab 16: August 2018 ab 16:30 Schlachtpla e vom Buffet Schnitzel-Abend 02. September 2018 ab 11: September 2018 ab 18:00 Wir freuen uns auf Sie! Anfragen und Tischreservierungen unter Telefonnummer oder oder Partyservice Sandra S er Vaihinger-Hof-Str Zimmern unter der Burg kontakt@partyservice-s er.de er.de

11 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 Termine & Veranstaltungen Mittwoch, 1.8. Bubsheim Pfarrgemeindesaal: Von 9.30 bis findet die Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren statt. n Diese Woche im Blickpunkt Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum Holcim Zement Frauensauna Familienbad Gemischte Sauna Baden für Allgemeinheit Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Telefon 07427/ (Stadtverwaltung) Warmbadetag Mütter/Eltern mit Kind 16 bis Öffentlichkeitsschwimmen Wehingen Jugendraum: Das Jugendreferat bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche unter Telefon 0173/ oder 0173/ an Donnerstag, Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum Holcim Zement Baden für Allgemeinheit Frauensauna Beachparty im Rahmen des Kinderferienprogramms in Bubsheim Der Männergesangverein Bubsheim organisiert am Donnerstag, 9. August, im Rahmen des Kinderferienprogramms eine Beachparty am Bauwagen mit kleinem Imbiss. Teilnehmen können ab 13 Kinder ab acht Jahren, Anmeldung bis 3. August im Bubsheimer Rathaus Katholische öffentliche Bücherei: Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Telefon 07427/ (Stadtverwaltung) Frühschwimmen 7 bis 9 (Wassergymnastik 8 ) Frauenschwimmen (mit Wassergymnastik und ) Freitag, Kinderspielbad Gemischte Sauna Baden für die Allgemeinheit Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Telefon 07427/ (Stadtverwaltung) Schwimmen Generation 50plus) Schwimmen für die Allgemeinheit Wehingen Jugendraum: Das Jugendreferat bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche unter Telefon 0173/ oder 0173/ an Samstag, Baden für Allgemeinheit Gemischte Sauna

12 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 Termine & Veranstaltungen Sonntag, Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum Holcim Zement Familiensauna 9 12 Baden für die Allgemeinheit (10.30 Aquajogging) n Diese Woche im Blickpunkt Weilen unter den Rinnen Wasenstube: Wasenfest mit Live-Musik Montag, 6.8. Baden für die Allgemeinheit Männersauna Rheuma-Liga 20 Katholische öffentliche Bücherei: Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Telefon 07427/ (Stadtverwaltung) Wehingen Jugendraum: Das Jugendreferat bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche unter Telefon 0173/ oder 0173/ an Dienstag, Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum Holcim Zement Baden für die Allgemeinheit Frauensauna Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Telefon 07427/ (Stadtverwaltung) 7 9 Frühschwimmen Schwimmen für die Allgemeinheit Mittwoch, 8.8. Bubsheim Pfarrgemeindesaal: Von 9.30 bis findet die Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren statt Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum Holcim Zement Frauensauna Familienbad Gemischte Sauna Baden für Allgemeinheit Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Telefon 07427/ (Stadtverwaltung) Warmbadetag Mütter/Eltern mit Kind 16 bis Öffentlichkeitsschwimmen Volxrock, Ross Antony, Claudia Jung und noch viele mehr gastieren in Weilen unter den Rinnen Gleich vier große Veranstaltungen bei der Wasenstube hält der Wasenwirt Heinz Koch in Weilen unter den Rinnen in diesem Jahr für seine Besucher bereitet. Neben dem 36. Wasenfest, bei dem der»mühle Express«aufspielt (5.8.), locken die Biraböhmische Blasmusik beim Kesselfleischessen (8.8.), Volxrock (10.8.) sowie das Wasen-Open-Air mit Ross Antony und Claudia Jung (17.8.). Auftakt der Festivitäten ist am Sonntag, 5. August, um 10 mit dem 36. Wasenfest. Zum traditionellen Schnitzelessen spielt der»mühle Express«zur Unterhaltung auf. Und natürlich wird auch Heinz Koch selbst vor seinen zahlreichen Fans zum Mikro greifen. Aber auch Nachwuchskünstler aus der Region sind eingeladen, ihre Künste vor einem großen Publikum zu zeigen. Weiter geht es am Mittwoch, 8. August, mit dem Kesselfleischessen. Für den richtigen Ton sorgen die Biraböhmische Blasmusik sowie Heinz Koch. Am Freitag, 10. August, ist die Gruppe Volxrock aus Südtirol zu Gast. Beginn der Tanzparty ist um 20. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe dürfte das Wasen-Open-Air am Freitag, 17. August, werden. Mit dabei sind Ross Antony und Claudia Jung. Moderiert wird das Open Air von Entertainer und Sänger Hansy Vogt. Beginn ist um 20. Foto: Schackow Wehingen Jugendraum: Das Jugendreferat bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche unter Telefon 0173/ oder 0173/ an Weilen unter den Rinnen Wasenstube:»Biraböhmische Blasmusik«beim Kesselfleischessen 10 15

13 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 Termine & Veranstaltungen Donnerstag, n Diese Woche im Blickpunkt Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum Holcim Zement Baden für die Allgemeinheit Frauensauna Katholische öffentliche Bücherei: Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Telefon 07427/ (Stadtverwaltung) Frühschwimmen 7 bis 9 (Wassergymnastik 8 ) Frauenschwimmen (mit Wassergymnastik und ) Freitag, Gemeinsames Kochen und Essen beim Ferienprogramm in Das Jugendrotkreuz veranstaltet im Rahmen des Ferienprogramms am Montag, 13. August, von 14 bis 17 im Vereinshaus, DRK-Gruppenraum, einen Workshop zum Thema»gesunde Ernährung«mit gemeinsamem Kochen und Essen. Teilnehmen können Kinder von acht bis 14 Jahren, Anmeldungen bei der Gemeinde bis eine Woche vor der Veranstaltung. Kinderspielbad Gemischte Sauna Baden für die Allgemeinheit Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Telefon 07427/ (Stadtverwaltung) Schwimmen Generation 50plus Schwimmen für die Allgemeinheit Wehingen Jugendraum: Das Jugendreferat bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche unter Telefon 0173/ oder 0173/ an Weilen unter den Rinnen Wasenstube:»Volxrock«Open-Air-Tanzparty 20 Samstag, Restaurant»Am Schiefersee«:»Love and Peace am Schiefersee«Hippie-Flower-Power-Party auf der Seeterrasse, mit DJs und Live-Musik, ab Baden für die Allgemeinheit Gemischte Sauna Sonntag, Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum Holcim Zement Familiensauna 9 12 Baden für die Allgemeinheit (10.30 Aquajogging)

14 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 Termine & Veranstaltungen Montag, Baden für die Allgemeinheit Männersauna Rheuma-Liga 20 Katholische öffentliche Bücherei: Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Telefon 07427/ (Stadtverwaltung) Wehingen Jugendraum: Das Jugendreferat bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche unter Telefon 0173/ oder 0173/ an Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Telefon 07427/ (Stadtverwaltung) 7 9 Frühschwimmen Schwimmen für die Allgemeinheit Mittwoch, Bubsheim Pfarrgemeindesaal: Von 9.30 bis findet die Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren statt n Diese Woche im Blickpunkt Dienstag, Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum Holcim Zement Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum Holcim Zement Frauensauna Familienbad Gemischte Sauna Baden für die Allgemeinheit Sommer-Nacht-Traum am 7./8. September mit Schlager- und Tributeabend Am 7./8. September geht der Sommer-Nacht-Traum in in die vierte Runde. Am Freitag, 7. September, gibt es dabei Schlager satt mit Marry, bekannt aus TV und dem»bierkönig«auf Mallorca, Achim Petry, der in die Fußstapfen seines Vaters tritt und dessen Hits sowie eigene Songs präsentiert, und Anna Maria Zimmermann (Foto). Die sympathische Sängerin wird das Highlight des Abends sein mit ihrer Mischung aus Pop und Schlager sowie Hits wie»scheiß Egal«und»1000 Träume weit«. Einlass: ab 19. Der Samstag, 8. September, steht dann der Summer-Night-Dream ganz im Zeichen von Tribute-Bands: Metakilla, Voltbeat und Motörblöck stehen auf der Bühne. Einlass ab 18, Beginn eine Stunde später. Foto: Thorsten Jander Baden für Allgemeinheit Frauensauna Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Telefon 07427/ (Stadtverwaltung) Wer sich für Zementwerke und Ihre Emissionen interessiert sollte sich den YouTube-Beitrag nicht entgehen lassen: "Giftschleuder Zementwerke" Einfach bei YouTube die 2 Stichworte: Zementwerke rtl" eingeben. Wie Harry Block sich im Filmbericht ausdrückt, die Menschen fallen ja nicht gleich tot um, aber es wird vermutlich wenig Bürger geben, die diese Luftschadstoffe über Jahre hinweg unbelastet überstehen. Diese Gesundheitsschäden sind dann allerdings irreparabel! Wir haben schon einiges erreicht- aber noch nicht genug! Wir bleiben dran! Bitte unterstützen sie uns mit Ihrer Spende auf unser Konto Nr. IBAN DE , BIC GENODES1EBI Eine Spendenbescheinigung wird erteilt(adresse auf Überweisung nicht vergessen). Verein für Natur- und Umweltschutz Zollernalb (NUZ )e.v. V.i.S.d.P. NUZ, Norbert Majer, Schulstr. 22, Dotternhausen Warmbadetag Mütter/Eltern mit Kind 16 bis Öffentlichkeitsschwimmen Wehingen Jugendraum: Das Jugendreferat bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche unter Telefon 0173/ oder 0173/ an Donnerstag, Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum Holcim Zement Baden für die Allgemeinheit Frauensauna Katholische öffentliche Bücherei: Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Telefon 07427/ (Stadtverwaltung) Frühschwimmen 7 bis 9 (Wassergymnastik 8 ) Frauenschwimmen (mit Wassergymnastik und )

15 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 SCHÖMBERG 15 Viele Preise und Belobigungen erarbeitet Realschule verabschiedet Schüler in die Sommerpause und eine Lehrerin in den Ruhestand. Die Realschule hat ihre Schüler in die Sommerpause und eine Kollegin in den Ruhestand verabschiedet. Das traditionelle Abschlussritual an der Realschule sah, neben der Verlesung der Namen derjenigen Schüler, die einen Preis erhalten haben, die Verabschiedung der Mathe- und Englischlehrerin Heide Neff nach 25 Dienstjahren an der Realschule sowie der Lehramtsanwärterin Sarah Herter vor, die ihren Vorbereitungsdienst beendete und dafür eine Schultüte von der SMV überreicht bekam. Die kurzweilige SMV-Veranstaltung unter Leitung des SMV-Lehrers André Angele war geprägt durch die Preisverleihung zum Schülerwettbewerb»Brückenbau«der Ingenieurkammern durch Gernot Beller und die Feier der Englischauszeichnungen für hervorragende Leistungen beim Wettbewerb»Big Challenge«durch Yvonne Kostanzer. Das Schülersprecherteam gedachte des verstorbenen Hausmeisters Rolf Seifert. Mit dem traditionellen Countdown und dem Lied»Another brick in the wall«von Pink Floyd verabschiedete Rektor Uli Müller die Schüler. Preise erhielten: R6a: Enzo Eggert, Laurin Meindorfer. R6a: Yannis Reiner, Jonas Schulz, Lara Polich. R7b: Jan Ackermann, Florian Ölschläger. R8b: Jannik Müller. R9a: Matthias Kiebler, Marita Kauerhof, Miriam Schulz. R9b: Niklas Binder, Alexander Huonker und Emelie Kerner. Rektor Uli Müller gratuliert den Schülern, die Preise und Belobigungen erhalten haben. Foto: Schule Belobigungen erhielten diese Schüler: R5a: Thilo Gauß, Timm Sauter, Vivien Banholzer, Paula Collerius, Mona Dinser, Tatjana Kiebler, Nele Krüger, Emilia Mock, Lena Maria Treciak, Tamara Zimmermann. R5b: Erik Feith, Cedric Hoch, Sam Koch, Leonit Rexhepi, Leon Weinmann, Celine Geidel, Katharina Ritter, Nele Schatz, Janine Steinacher. R6a: Julian Gießwein, Lorenz Stotz, Silas Trick, Marielle Bayer, Finja Roth. R6b: Jannik Banholzer, Jannik Bayer, Pascal Bayer. 7a: Josua Netzer. R7b: Isabelle Brandt, Laura Klein, Jasmin Link. R8a: Jannik Finkel, Mika Hannert, Manuel Koch, Maximilian Roming, Zeynep Özcan. R8b: Leon Birk, Max Heldt, Angelo Huonker, Maximilian Wiedl, Justine Eckenweber, Amelie Feith, Lena Märklin, Melina Semke. R9a: Angelina Kauerhof. R9b: Maximilian Ruoff, Nina Dinser, Nina Flad, Katrin Geiger sowie Noemi Schmidt. Albvereinler genießen herrliche Ausblicke er wandern von Sulz nach Horb / Vierte Etappe des Neckarwegs hat es in sich. Einige Mitglieder des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe, haben sich kürzlich auf die vierte Etappe des Neckarwegs gemacht und sind von Sulz nach Horb gewandert. Nach der Zugfahrt von Rottweil nach Sulz ging es zunächst über den Neckar, und dann nach einem kurzen, steilen und schweißtreibenden Aufstieg zum Gähnenden Stein. Von dort aus bot sich ein schöner Ausblick auf Sulz und über das Neckartal. Rechts des Neckars führte der Weg dann auf der Höhe über Holzhausen und weiter nach Fischingen ins Neckartal, um anschließend wieder zur Burgruine Wehrstein aufzusteigen. Dort lud ein sonniger Rastplatz zum Vesper ein. Ein herrlicher Ausblick mit Panorama über das Neckartal bot sich der bestens aufgelegten Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins aus mit Wanderführer Albert Banholzer. Albvereinler aus sind die vierte Etappe des Neckarwegs gewandert. Weiter ging es danach durch Wald und Flur, teils mit wunderbarem Blick, zurück bis zur Schwäbischen Alb, über Betra und Isenburg. Nach insgesamt 22 Kilometern erreichten die Wanderer die Neckarstadt Horb. Mit dem Zug ging es sodann wieder zurück nach Rottweil. Bei der anschließenden Schlusseinkehr waren sich die Teilnehmer einig: Es war Foto: Sproll eine lohnende Tour mit begeisterten Wanderern, bestens organisiert vom Wanderführer, der sich das Lob der Teilnehmer und der Vereinsleitung verdient hatte.

16

17 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 SCHÖMBERG 17 Die Liederkranz-Sänger mit Bürgermeister Karl-Josef Sprenger bei der Auszeichnung mit der Conradin-Kreutzer-Tafel in Lahr Foto: Verein Hohe Auszeichnung für den Liederkranz Sänger erhalten Conradin-Kreutzer-Tafel aus den Händen von Ministerpräsident Kretschmann. Aus Anlass des 175-jährigen Jubiläums wurde der Liederkranz vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann,»für herausragende Verdienste in der Musikkultur«mit der Conradin-Kreutzer-Tafel ausgezeichnet. Die Verleihung des Ehrenpreises und der Urkunde ist in einem Festakt im Rahmen des Landes-Musik-Festivals des Landesmusikverbands Baden-Württemberg in Lahr erfolgt. Im tollen Ambiente der Landesgartenschau zeigte der Liederkranz mit dem Vorsitzenden Hans Steiner und dessen Stellvertreter Bernhard Wuhrer sowie 20 weiteren Sängern fern der Heimat mächtig Flagge. Die Fahrt mit dem Reisebus erfolgte gemeinsam mit den Sängerfreunden des Männergesangvereins Harmonie Bubsheim. Den Liederkranz begleitete außerdem s Bürgermeister Karl-Josef Sprenger. Ministerpräsident Kretschmann ermunterte den Liederkranz, weiterhin seine ganze Kraft für den Chorgesang einzusetzen:»weiter so und viel Freude!«Der sichtlich berührte LKS-Chorleiter Oliver Bayer ist aus Sicht der Sänger bester Garant dafür. Und die begeisterten Sänger des Liederkranzes sind nach der hohen Auszeichnung weiterhin mit Leib und Seele dabei und fiebern dem Jubiläumskonzert am 20. Oktober in der Stauseehalle entgegen. Fingerspiel und Clown Kindergarten feiert sein 25-jähriges Bestehen. Der städtische Kindergarten hat mit einem Fest sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Bei herrlichem Wetter hatte der Kindergarten zum Tag der offenen Tür eingeladen. Die Kinder begrüßten die Besucher vor dem Kindergarten mit einem Lied. Nach der Begrüßung durch die Kindergartenleitung Katja Breitenbauch wurde der Kindergartenalltag gesanglich vorgestellt. Die Kinder, die an der Sprachförderung teilnehmen, zeigten einen Feuerwehrtanz und ein Fingerspiel. Bürgermeister Karl-Josef Sprenger lobte das Kindergartenteam für die hervorragende Arbeit im Hort. Als Geschenk überreichte er dem Kindergarten einen Gutschein im Wert von 500 Euro für ein Spielgerät. Nach dem offiziellen Teil war das Haus geöffnet, und die Besucher konnten sich ein Bild von der Kindergartenarbeit machen. Es fanden Aktionen wie eine Spielestraße, Kinderschminken und eine Tombola statt. Für die Bewirtung sorgten die Eltern im Zelt, wo man sich bei Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken stärken konnte. Clown Malu unterhält die Besucher beim Kindergartenfest. Foto: Kindergarten Zudem wurden die Kinder von Clown Malu unterhalten, der überall auf dem Gelände unterwegs war. Die Kinder und das Kindergartenteam bedankten sich bei allen Besuchern, die mit ihrem Kommen dafür gesorgt haben, dass der Tag zu einem ganz besonderen geworden sei. Empfang und Essen Traditionelles 50er-Fest in Schörzingen gefeiert Das 50er-Fest haben die Jahrgänger in Schörzingen gefeiert. Foto: Maier Von Stephanie Maier Schörzingen. Zahlreiche Jubilare haben sich beim traditionellen 50er- Fest in Schörzingen gebührend feiern lassen. Bevor die Jahrgänger vom Musikverein zum gemeinsamen Festgottesdienst in die St.-Gallus-Kirche begleitet wurden, versammelten sie sich zum Sektempfang am Bürgerhaus. Dort wurden sie von Ortsvorsteherin Birgit Kienzler begrüßt. Eine ganz besondere Ehre war es für sie, Stefan Hermann begrüßen zu können, der im Dezember seinen 100. Geburtstag feiern kann. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in den»löwenstuben«lud der sommerliche Nachmittag zu einem kleinen Spaziergang und gemütlichen Zusammensein ein. An diesem Festtag blieb Zeit, um alte Freundschaften wieder aufleben zu lassen sowie über Amüsantem aus der Vergangenheit zu lachen.

18 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 SCHÖMBERG 18 Die Abschlussschüler der er Realschule freuen sich mit Lehrern und Rektor Uli Müller. Foto: Schule 62 Realschüler erhalten ihre Abschlusszeugnisse Zwölf Belobigungen und 14 Preise / Jahrgangsbeste ist Annika Peter aus Weilen unter den Rinnen. Zwölf Belobigungen, 14 Preise und ein Gesamtdurchschnitt von 2,5: Die Abschlussfeier an der Realschule ist unter dem Motto»Real-High-School-Musical«gestanden. 62 Schüler feierten in der Stauseehalle mit Schulleitung, Lehrern und Eltern. Für ein Buffet sorgten die Neuntklässler mit ihren Klassenlehrern und weiteren Helfern. Die Schulband unter Leitung von Simone Conzelmann und Hanna Bischof gestaltete mit Sologesangseinlagen von Schulsprecherin Annika Peter (Klasse 10b) den musikalischen Rahmen. Musical-Charakter hatten die Programmpunkte»Wenn ich heute kein Schüler wär «der Klasse 10b und das Schlusslied»We re all in this together«der Entlassschüler. Durch das Programm führten Sandy Staiger (10a), Marc Munter (10b) und Alexander Huber (10c). Die Absolventen wurden von Rektor Uli Müller, Bürgermeister Karl-Josef Sprenger und dem Elternbeiratsvorsitzenden Joachim Wiedl verabschiedet. Die Schüler hatten mit ihren Klassenlehrern André Angele (10a), Christian Gillig (10b) und Gernot Beller (10c) ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Bezug nehmend auf das Lied»Dieser Weg«von Xavier Naidoo ließ Müller die zehn Schuljahre Revue passieren und betonte, dass die Entlassschüler sich im Gegensatz zur Fußball-Nationalmannschaft»wie Finalisten und Weltmeister«fühlen dürften. Müller erklärte, dass fast die Hälfte der Schüler sich für weiterführende Schulen entschieden habe, während 34 den Weg einer Berufsausbildung beschreiten würden. Bürgermeister Sprenger zeigte sich stolz auf die»gute, qualitativ anspruchsvolle Arbeit«in den Bildungseinrichtungen der Stadt. Elternvertreter Joachim Wiedl hielt es mit Mark Twain (»Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen«) und freute sich, dass sich mehr als die Hälfte der Schüler für eine duale Ausbildung entschieden habe. Die Rede des Schülersprechers Robin Schuster (10a) stand im Zeichen der Trauer um den verstorbenen Hausmeister Rolf Seifert, dessen Tod die Freude über den Abschluss getrübt habe. Dann folgen Beiträge wie ein Lehrer-Schüler-Duell der Klasse 10a. Die Klasse 10c gewährte Einblicke in ihre Streich bei einem»wetten dass?«-quiz. Jahrgangsbeste war Annika Peter aus Weilen unter den Rinnen mit der Gesamtnote 1,0. Preise gingen an Robin Schuster, Tabea Brolde, Amelie Mager, Annika Peter, Luka Päsch, Jonas Schröter, Carina Rebhan, Linda Holzer, Tim Bauer, Lyan Maier, Julie Weissgerber, Johanna Wahl, Lara Ruf und Joana Koch. Belobigungen: Johannes Matthäus Koch, Elisa Kiene, Lea Alf, Nina Frommer, Jonas Bachmann, Duran Aron Sensoy, Saskia Bantle, Hannes Maurer, Marc Munter, Jana Ruoff, Luke Bayer und Lara Koch. Den Holcim-Preis im Wert von 250 Euro für hervorragende schulische Leistungen erhielt Annika Peter von Frank Schlotter. Der Preis des Partnerschaftsvereins Oberes Schlichemtal-Val d Oison für die besten Leistungen im Fach Französisch ging an Peter. Er wurde von Irmingard Homrighausen überreicht. Die Absolventen 62 Absolventen haben ihre Zeugnisse erhalten: Klasse 10a: Hakkican Acartürk, Jonathan Biesinger, Lars Hahn, Fabio Haug, Luca Hermes, Johannes Matthäus Koch, Marcel Kreuter, Tim Mocker, Leon Rheker, Robin Schuster, Felix Thäsler, Max Thäsler, Philipp Walser, Lea Alf, Tabea Brolde, Sophia Haile, Elisa Kiene, Amelie Mager, Jennifer Schopp, Sandy Staiger. Klasse 10b: Jonas Bachmann, Tim Bauer, Kai Borblik, Manuel Hahn, Daniel Kramer, Hannes Maurer, Marc Munter, Luka Päsch, Jonas Schröter, Manuel Semke, Aron Sensoy, Maurice Trick, Saskia Bantle, Cansu Evren, Nina Frommer, Linda Holzer, Lyan Maier, Jessica Müller, Annika Peter, Carina Rebhan, Elisa Rieble, Jessica Schlotter, Sarah Schlotter. Klasse 10c: Luke Bayer, Julian Häring, Fabian Hauschel, Alexander Huber, Tobias Koch, Leon Ogrzey, Ivan Gabriel Pavic, Tamino Pfriender, Markus Uttenweiler, Vanessa Jung, Joana Koch, Lara Koch, Lara Ruf, Jana Ruoff, Dunja Sieg, Paula Späth, Johanna Wahl, Julie Weissgerber, Lisa Zechmeister. Schüler gehen hoch SMV der Realschule besucht den Kletterwald Die Realschul-SMV hat mit Lehrern den Kletterwald bei Titisee-Neustadt erkundet. Foto: Angele. Der SMV-Ausflug der Realschule hat in den Kletterwald in Titisee-Neustadt geführt. Eingeladen waren alle Mitglieder der SMV sowie Schüler, die im laufenden Schuljahr durch ihr außerunterrichtliches Engagement in der Schule positiv auf sich aufmerksam gemacht haben. Insgesamt 22 wagemutige Schüler der Realschule trotzten zusammen mit den Lehrkräften Elisa Becker und André Angele der unangenehmen Witterung und nahmen die Herausforderung an, die teils anspruchsvollen Kletterkurse und den rasanten Flying-Fox-Parcours trotz strömenden Regens und rutschigen Untergrunds zu bewältigen. Die gesamte Gruppe verhielt sich tadellos, und somit ist der Verbindungslehrer bestrebt, auch im nächsten Jahr wieder mit dem SMV-Team auf Reisen zu gehen.

19 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 SCHÖMBERG WEILEN U.D.R. 19 Mountainbike-Tour rund um den Walensee Leichtathleten sind in der Schweiz unterwegs / Nachtquartier im Kloster Neu-Schönstatt. Acht er Leichtathleten machten sich auf den Weg in die Schweiz, um die Gegend rund um den Walensee mit dem Mountainbike zu erkunden. Am Samstagmorgen ging es in Trübbach, südlich von Vaduz, ohne langes Warmfahren gleich in einen rund 13 Kilometer langen Anstieg, auf welchem satte 1250 Höhenmeter gesammelt wurden. Weiter ging s zum Berghaus Palfries, wo die Maximalhöhe von 1675 Metern erreicht wurde und man sich in der Berghütte für die anschließende Weiterfahrt stärkte. Nach einer schönen und langen Abfahrt, gespickt mit zahlreichen tollen Singletrails, erreichte man nach rund 43 Kilometern wieder den Ausgangspunkt in Trübbach. Mit den Autos fuhr man zum Nachtquartier in das etwa 100 Meter über dem Walensee gelegene Kloster Neu- Schönstatt in der Gemeinde Quarten. Nach einem gemütlich-besinnlichen Abend im Kloster ging es am Sonntag nach einem reichhaltigen Frühstück wieder auf die Räder, allerdings zunächst etwas entspannter als Tags zuvor. Die Gegend rund um den Walensee haben er Leichtathleten erkundet. Die Strecke führte anfangs auf der Südseite des Walensees mit einem tollen Blick auf die Churfirsten in einer moderaten Steigung das Murgtal hinauf Richtung Murgsee, bevor sie wieder hinunter zum Walensee nach Murg führte. Die Fahrt ging weiter nach Weesen und brachte die Foto: Privat Gruppe zur Burgruine Stralegg sowie zu den Seerenbachfällen. Nach Besichtigung der Wasserfälle und einer kurzen Einkehr in Weesen fuhr man auf dem Walensee-Radweg wieder zurück. Auf dem Rückweg wurde noch ordentlich an der Form gefeilt, indem man sich noch zahlreiche, intensive Sprintduelle lieferte, ehe man nach rund 47 Kilometern am Ausgangspunk Quarten zurück war. Der Abschluss einer wieder einmal schönen und von Walter Schempp super organisierten Bike- Ausfahrt fand nach der Rückkehr in der»waldschenke«statt. ANZEIGE Unser Buchtipp Sommerkonzert der Flötengruppe des Musikvereins Weilen unter den Rinnen Die Leiterin der Flötengruppe des Weilener Musikvereins, Jenny Roming, hat Eltern, Omas und Opas und alle interessierten Kindern zum Vorspielnachmittag in die Begegnungsstätte des örtlichen Rathauses eingeladen. Der Vorsitzende des Musikvereins, Max Hummel, begrüßte die Zuhörer sowie die Kinder der Flötengruppe und bedankte sich für deren eifriges Üben. Vorgespielt wurde in Gruppen und gemeinsam. Die Zuhörer waren begeistert vom Können des Musikverein-Nachwuchses. Der nächste öffentliche Auftritt der Flötenkinder wird übrigens bei der traditionellen Weilener Kirbe im Oktober sein. Foto: Verein "WIE MAN DIE ZEIT ANHÄLT" von MattHaig , dtv, 20,00 Tom Hazard ist Geschichtslehrer in London und sieht aus wie 40. In Wirklichkeit ist der Mann allerdings über 400 Jahre alt und wie Tom bereits sehr früh feststellen musste, macht eine derartige Langlebigkeit sehr sehr einsam... Tauchen Sie ein in diesen faszinierenden Roman voller Geschichten aus der Geschichte und erfahren Sie, ob Tom es schafft, sich mit Hilfe der überaus charmanten Camille aus der Isolation zu befreien und sich dem Leben zu öffnen. Perfekter Sommerlesestoff! Buch Greuter, Hauptstraße 29, Rottweil, Tel rottweil@buch-greuter.de

20 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 DOTTERNHAUSEN 20 Ein regelrechtes Feuerwerk brennen die jungen Akteure auf der Bühne ab zur Freude der vielen Zuschauer. Fotos: Schatz Junge Akteure bieten ein tolles Programm Mit»Kinderfest wie in alten Zeiten«endet das SV-Jubiläum / Biraböhmische Blasmusik zum Vesper Von Rolf Schatz Dotternhausen. Zum Abschluss des Jubiläumfests des SV Dotternhausen zum 100-jährigen Bestehen sind die Kinder zu ihrem Recht gekommen. Ein buntes Treiben herrschte beim Kinderfest, für dessen Organisation Diana Hofer, Laura Hoch und Aurelia Mustafic verantwortlich waren. Das Motto lautete»ein Kinderfest wie in alten Zeiten«. Für Unterhaltung war bestens gesorgt. So gestaltete die Schloßbergschule Dotternhausen mit der Realschule ebenso das Programm wie die Klasse 3 unter der Leitung von Martina Schwab, die Bläsergruppe mit Dirigent Michael Bach, die Band AG der Realschule, der Kindergarten unter der Leitung von Myrta Wocher und ihrem Team, das Eltern-Kind-Turnen mit Anne Schneckenburger und Christine Türk. Show und Tanz unter der Leitung von Frank Schlosser und Anna Die Turner haben beim SV-Jubiläum im Festzelt gezeigt, was sie können. Maria Menne gab es ebenso wie den Auftritt einer weiteren Gruppe mit Nathalie Albert und Alina Riedlinger. Das Kinderturnen unter der Leitung von Sabrina Scherer, Christine Eichstädt und Andrea Schatz übernahm einen Programmpunkt sowie die Turnerjungs unter der Leitung von Bianca und Thomas Hoch. Auch das VfB-Maskottchen»Fritzle«stattete einen Besuch ab. Die musikalische Umrahmung übernahm die Biraböhmische Blasmusik, während sich die Gäste bei einem Handwerkervesper und einer Wurstsalat-Aktion stärkten. Diese rundete die viertägige Mammutveranstaltung des SV Dotternhausen ab, wobei ein großes Dankeschön an die Hauptorganisatoren Thomas und Daniel Ritter sowie an Turnabteilungsleiter Peter Seifriz ging, der mit Peter Zinnecker und Gerhard Wochner für die gesamte Technik verantwortlich war. Der Festsonntag hatte mit einem Jubiläumsgottesdienst mit Diakon Stephan Drobny begonnen. Im Anschluss spielten die Musiker aus Gößlingen. Am Nachmittag zeigten die Aktiven und die Jugendturner spektakuläre Auftritte im Festzelt. Die Choreografie hatte Sibylle Schatz einstudiert. Unter der Regie von Maren Mendler zeigten die Aktiven unter dem Motto»SVD-Turner 1918«eine Show am Barren mit Spezialeffekten. Pizzaofen für Kugler Balinger gewinnt bei Aktion des Pelletwerks Siegbert Kugler (Mitte) aus Balingen kann sich freuen, er hat einen Pizzaofen gewonnen. Standortleiter Sven Antica (links) und sein Stellvertreter Egon Weldle vom Pelletwerk Dotternhausen gratulieren da gerne. Foto: ECB Dotternhausen. Die Otto-Hahn-Straße 4 in Dotternhausen gilt als eine der Adressen in der Region, wenn es um den Kauf»ordentlicher Holzbriketts«geht. Siegbert Kugler ist auf alle Fälle dieser Ansicht. Der Balinger hat nun allen Grund zur Freude, hat er doch im Rahmen einer Holzpellets- und Brikett-Einlagerungsaktion der EC Bioenergie GmbH einen Pizzaofen gewonnen, der mit Holzpellets betrieben wird.»mit Bio-Briketts direkt vom Werk heize ich am liebsten. Da weiß ich wenigstens, wo sie herkommen«, meint Kugler bei der Gewinnübergabe. Der Balinger schafft nun gerne noch etwas Platz in seinem Keller für den neuen Ofen.

21 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 DOTTERNHAUSEN DORMETTINGEN 21 Zeltlager auf Plettenberg Dotternhausen (rs). Sonne pur und laue Sommernächte hat der Wanderwart des Dotternhausener Albvereins, Wolfgang Schwenk, zum Anlass genommen, kurzerhand für die Vereinsjugend auf dem Plettenberg ein Zeltlager zu organisieren. Zahlreiche Kinder und deren Eltern folgten der Einladung und schlugen auf der Hochfläche ihre Zelte auf. Nach einem gemeinsamen Grillen und gemütlichem Beisammensein am Lagerfeuer stand für die Teilnehmer ein Nachtgeländespiel auf dem Programm. Nach kurzer Nacht rundete ein Frühstück vor der Hütte das Programm ab, das Wolfgang Schwenk bestens organisiert hatte. Spontanes Zeltlager für die Dotternhausener Albvereins-Jugend auf dem Plettenberg. Foto: Schatz Neue Wärmebildkamera Feuerwehr freut sich über gespendetes Gerät. Technik begeistert umso mehr, wenn sie hilft, Leben zu retten: Mit einer Wärmebildkamera ist nun die Feuerwehr ausgestattet. Das Gerät wurde von Holcim gespendet und von Werksleiter Dieter Schillo an Bürgermeister Anton Müller sowie den ersten Kommandanten Stephen Mocker und seinen Stellvertreter Klaus Uttenweiler überreicht. Die Wärmebildkamera ermöglicht den Einsatzkräften beispielsweise auch bei dichtem Rauch die Orientierung im Gebäude und unterstützt somit die Einsatzkräfte beim Vordringen unter Null-Sicht. Ebenfalls ist die Wärmebildkamera ein wichtiges Instrument zum Identifizieren von Brandstellen, Wärmequellen oder verdecken Bränden in Zwischendecken. Außerdem bietet die Kamera die Möglichkeit, bei einer Personensuche im offenen Gelände die Einsatzkräfte zu unterstützen und Personen auch bei Nacht auf weite Entfernung kenntlich zu machen. Die Feuerwehr freut sich über die neue Wärmebildkamera (von links): Kommandanten Stephen Mocker, Bürgermeister Anton Müller, Dieter Schillo, Leiter des Zementwerks, und Klaus Uttenweiler. Foto: Schädle Quietsche-Enten schwimmen um die Wette 20. Brunnenfest beim Wanderverein Dautmergen / Gesellige Stunden im Bürgerhaus Dautmergen (mj). Der Wanderverein Dautmergen hat das 20. Brunnenfest gefeiert. Wem die Wetterlage zu unsicher war, hatte die Möglichkeit, gesellige Stunden im Bürgerhaus zu verbringen, wo die Bauernkapelle aus Geislingen für die musikalische Unterhaltung sorgte. Auch in diesem Jahr hatten die Gastgeber wieder alle Hände voll zu tun, die Besucher mit Essen und Trinken zu versorgen. Auch die Quietsche-Enten für das Rennen auf der Schliche wurden fleißig gekauft. Auf dem Wasser stellten sie dann ihre Schnelligkeit unter Beweis. Trotz des einsetzenden Regens war das Interesse beim Start an der Brücke groß. Zahlreiche Zuschauer verfolgten gespannt den Start und wie sich die Enten den Weg in Richtung Ziel erkämpften. Bei der Siegerehrung durften sich die Sieger über Wertgutscheine und weitere Sachpreise freuen. Spannend: das Quietscheenten-Rennen auf der Schlichem im Rahmen des Dautmerger Brunnenfests. Foto: Jetter

22 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 DAUTMERGEN TÄBINGEN 22 Jahresauflug führt Narrenzunft in die Berge»Allgäuer Skywalk«in Scheidegg beeindruckt / Abschluss wird beim SV Dotternhausen gefeiert Dautmergen (mj). Bei ihrem diesjährigen Vereinsausflug haben sich die Vereinsmitglieder der Narrenzunft Dautmergen pünktlich um 8.30 auf den Weg gemacht. Ziel der 28- köpfigen Gruppe: Allgäu. Um die Mittagszeit erreichten die Ausflügler dann ihr erstes Tagesziel: den»allgäuer Skywalk«in Scheidegg. Hier durfte die Natur von einer neuen Seite entdeckt werden, nämlich von ganz oben. Bei strahlendem Sonnenschein bot der Baumwipfelpfad eine traumhafte Aussicht in die Allgäuer Berge bis hin zum Bodensee. Beim dortigen Abenteuer-Parcours wurde anschließend die Geschicklichkeit der Narren auf die Probe gestellt. Nachdem eine kurze Pause mit kleiner Stärkung im angrenzenden Biergarten eingelegt wurde, ging es weiter in Richtung Opfenbach. Dort angekommen stand in der Schaubrennerei Fink eine Besichtigung mit anschließender Schnapsprobe auf dem Programm. Von klassischen Likören und Bränden wie Schlehenlikör oder Willi wurden auch außergewöhnlichere Sorten wie ein Heuschnaps oder Eierkirschlikör ausprobiert und verkostet. Direkt im Anschluss freuten sich die Dautmerger auf ein deftiges Abendessen im»weinstadl Rimmele«in Wangen. Der Jahresausflug führt die Narrenzunft Dautmergen in die Berge und zum SV Dotternhausen. Gesättigt und zufrieden machte sich die Gruppe wieder auf den Weg in Richtung Heimat. Zuhause angekommen, war der Ausflug allerdings noch nicht zu Ende. Der SV Dotternhausen feierte abends seinen 100. Geburtstag mit der Wasen-Band»Volxx Liga«. Die Ausflügler ließen es sich nicht nehmen, zum fetzigen und stimmungsvollen Sound der Partyband zu Foto: Jetter feiern. Zur abschließenden Krönung gewann die Zunft noch einen Preis für die zweitgrößte Gruppe an diesem Abend. Bei guter Stimmung ließ man den Abend ausklingen. Ihre Anzeige: Für, Dautmergen, Dotternhausen, Zimmern u. d. B.,, Ratshausen und Weilen u. d. R. mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Ortsteilen sowie Täbingen buchen Sie ihre Anzeige hier: Wanderfreunde Täbingen stellen neue Liege auf dem Rundwanderweg Hörnle auf Die Wanderfreunde Täbingen haben das Vorhaben umgesetzt, eine Liege auf ihrem Rundwanderweg Hörnle aufzustellen. Nachdem eine so genannte Albliege der Lebenshilfe Zollernalb beschafft und die Genehmigung eingeholt war, wurde die Liege auf der Gemarkung Zimmern u. d. B. montiert. Danach fehlte nur noch die passende Einweihung. Diese wollte der Lauftreff übernehmen. Die Überraschung war groß, als die Lauftreff- Frauen bei ihrer Laufrunde vom Ausschuss der Wanderfreunde mit Getränken und Gebäck empfangen wurden. Für Wanderer bietet sich nun die Möglichkeit zum Ausruhen und eine herrliche Aussicht. Foto: May Nathalie Roth Geschäftsstelle Balingen Herrenmühlenstraße Balingen Telefon 07433/ Fax 07433/ nathalie.roth@ schwarzwaelder-bote.de

23 Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 TÄBINGEN ZIMMERN U.D.B. 23 Neues Schwalbenhotel erwartet seine Gäste Naturschutzprojekt in Täbingen wird mit einem kleinem Festakt und Dorfhockete eingeweiht Von Klaus May Täbingen. Mit einem kleinen Festakt ist das neue Schwalbenhotel in der Olgastraße in Täbingen eingeweiht worden. Mit von der Partie waren der Nabu und der Kindergarten. Ortsvorsteher Erhardt Sautter sowie der Vertreter des Naturschutzbunds, Herbert Fuchs, waren voll des Lobes für den nützlichen Naturschutzbeitrag. Sehr gelungen waren die Auftritte der Kindergartenkinder, die sie mit dem Leiterteam einstudiert hatten. Es wurden einige Vogellieder gesungen, die die Kinder mit Gesten veranschaulichten. Die Eltern durften bei einem Lied mittanzen, und am Ende des Auftritts gab es sogar für die Besucher selbstgebastelte Schwalben. Die Zuschauer waren hell begeistert vom humorvollen Auftritt der jüngsten Täbinger und spendeten am Ende viel Beifall. Ortsvorsteher Sautter erinnerte daran, wie die Idee für das Schwalbenhotel zustande gekommen war und an die erste Schritte. An 17 Arbeitstagen war im vergangenen Oktober das Projekt umgesetzt worden, und dank der 23 fleißigen Helfern sei schnell viel erreicht worden. Der Dank des Ortsvorstehers ging an die Dorfbewohner, die sich dabei eingebracht haben, und an etliche Sponsoren. Ganz besonders habe sich Manfred Buk für dieses Naturschutzprojekt eingesetzt. Begeistert zeigte sich auch Herbert Fuchs von diesem Projekt. Sechs Schwalbenhotels seien jetzt im Kreis eingerichtet, sagte er. Dank des großen Zuspruches sei mehr als geplant umgesetzt worden. Da es kaum mehr Mit Gesang und Tanz haben die Kindergartenkinder das Schwalbenhotel in der Täbinger Olgastraße eingeweiht. Foto: May Baumaterial für den Nestbau gebe, könnten Mehl- und Rauchschwalben sowie Mauersegler kaum noch Nester bauen, und die Anzahl der Schwalben habe sich stark reduziert, sagte der Nabu-Vertreter. Laut Herbert Fuchs ist ein solches Schwalbenhotel eine Ergänzung zu den gewöhnlichen Nestern der Schwalben an der Hauswand. Der Nabu-Vertreter wies dabei auch deutlich darauf hin, dass Schwalbennester im Herbst nicht ohne Genehmigung von den Häusern entfernt werden dürfen. Eine kleine Überraschung hatte der Wanderverein parat: In einem kleinen Interview versuchte Horst Sautter, den Vertreter vom Nabu etwas in Verlegenheit zu bringen. Doch die Fragen konnten allesamt beantwortet werden, und am Ende lachten die Zuhörer. Für jedes der 58 Schwalbennester im Hotel konnten Patenschaften übernommen werden, und wer wollte, konnte für sein Eigenheim eine Nisthilfe für Schwalben kaufen. Der Wanderverein bewirtete im Anschluss, und es gab noch eine nette Dorfhockete. Zum elften Mal ein»sommernachtstraum«beim Musikverein Zimmern unter der Burg spielt dieses Mal auch das Wetter mit Von Carolin Baasner Zimmern unter der Burg. Den elften»sommernachtstraum«des Musikvereins Zimmern unter der Burg hat die Jugendkapelle unter der Leitung von Timo Scheible am Dorfbrunnen eröffnet. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, und rechtzeitig zum ersten Taktstock-Schwung spielte auch das Wetter mit. Aus einer großen Auswahl an Märschen, Polkas, Schlager, Rock und Pop stellten sich die Zuhörer an diesem Abend das Konzert selbst zusammen. Denn vorab wurden Wunschzettel ausgefüllt und die aktive Kapelle unter der Leitung von Mario Scheible erfüllte diese dann. Wie jedes Jahr ging auch ein Pokal auf Wanderschaft und die gestellte Schätzfrage»wie viele verschiedene Personen haben bereits in der aktiven Kapelle des Musikvereins gespielt?«ob Regen oder Sonnenschein unterm Zeltdach ist die Stimmung fein. löste Niclas Rieble. Nicht nur musikalische Wünsche wurden erfüllt: Kulinarisch wurden die Gäste mit Leckereien vom Grill und sommerlichen Cocktails verwöhnt und somit auf die kommende Urlaubszeit eingestimmt. Foto: Baasner

24 Suchtprobleme? Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, Selbsthilfegruppe in Wehingen, Hallerareal, Wörthstr. 31 Montags, 14-tägig (ungerade Woche), von Informationen unter / Genießen Sie bei einem abwechslungsreichen Urlaubstag im Museum unser leckeres Speisenangebot. Lassen Sie sich verwöhnen mit Speisen und Getränken. Wir sind auch für Firmen und Familienfeiern Personen für Sie da, gerne auch im Schafstall. Ochsen Museumsgaststätte Museumsweg 2 D Neuhausen ob Eck Telefon 07467/1241 ochsen@freilichtmuseum-neuhausen.de ochsen.neuhausen Landgasthaus Bleiche in Spaichingen Telefon / Gartenterrasse Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag Jeden Sonntag Frühstück Modehaus Hugger-Hermle Hauptstr Tel./Fax 07426/2410 Herren-Shorts verschiedene Farben, Gr.s-xxxl 2Stück nur 59,- 3 Herren-Polo-Shirts Gr.s-xxxl, versch. Farben 2 Stück nur SSV 20-50% reduziert!!! Hosen Hosen Hosen für jeden die richtige Hose!!! Malerwerkstätte Unsere Leistungen: Wärmedämmung Altbausanierung Stuckateurarbeiten Gerüstbau Foto: H. Geiselmann Trockenbau Malerarbeiten Farbmischmaschine AMS Malerwerkstätte Reuthof Deilingen Telefon 07426/ info@ams-malerwerkstaette.de

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag 43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag Auskunft: SBG, Verkaufsbüro Rottweil, Tel.: 0741/15191 TUTicket: 07461/926-3500 Gültig ab 06.02.2017 Fahrt-Nummer: 7443100

Mehr

Sonderpreise, Preise und Belobigungen für die Abschluss-Klassen Sonntag, 16. Juli 2017 um 10:49

Sonderpreise, Preise und Belobigungen für die Abschluss-Klassen Sonntag, 16. Juli 2017 um 10:49 Alle 62 Schülerinnen und Schüler haben es geschafft: Sie konnten am vergangenen Donnerstag, den 13.07.2017 bei einer festlichen Abschlussfeier ihre Zeugnisse der Mittleren Reife von Rektor Albrecht Binder

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

Taufe Kommunion Konfirmation

Taufe Kommunion Konfirmation Kommunion Konfirmation Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 15 Anzeigen für D_001 D_002 Für die vielen Geschenke anlässlich meiner möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste Teilnehmerliste Bambini weiblich 6 10 8 4 0 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x 4 FETZ Christina 2007 WSV x x x 3 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x 3 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x 3 OBRIST Lara 2007

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) "Wachsen lassen!" Konfirmationen 2009 in der St.Marienkirche Konfirmation am 26. April 2009 untere Reihe von links: Sarah Quandt, Marcella Schlette, Julia Peters,

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Zunft Präg KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Fritz... Rennleiter A.Schwietale... Bezirk V Trainer-Vertreter A.Lais... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Herausgeber 11.12.2009 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Samstag 6. August 17.00 19.00 Uhr Saunazeit Frauensauna Im Großen Haus OD 19.00 22.00 Uhr Saunazeit gemischte Sauna Im Großen Haus OD 22.00 23.00 Uhr Saunazeit Männersauna

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Sonderplan Ostern 2006

Sonderplan Ostern 2006 Sonderplan Ostern 2006 09.04.2006 - Palmsonntag Festgottesdienst: 10.00 Uhr Kreuz: Kathrin Schweizer Rauchfass: Andreas Beinder Schiffchen: Beatrice Beinder Jonas Paech Aurea Gold Jennifer Schramm Jasmin

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

4.Oktober Uhr in Hannberg. Euer Pfarrer Lars Rebhan

4.Oktober Uhr in Hannberg. Euer Pfarrer Lars Rebhan VERTEILER: Bauer Jennifer, Bäreis Alisa, Bäreis Jessica, Bock Rebecca +Janina, Büttner Leonie, Dengler Lisa, Dengler Ronja, Geinzer Anna, Mattea Ghinda, Gimberlein Anne, Gimberlein Leon, Junggunst Lena,

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Konfirmation und jetzt?

Konfirmation und jetzt? Konfirmation und jetzt? Du bist konfirmiert! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein wichtiger Tag für dich. Du hast Gäste eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst, zu deinem ganz persönlichen Fest. Deine

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

ADAC Jugendtrial MSC-Köngen Wendlingen am Lauf zur Baden-Württembergischen Jugendtrial-Meisterschaft 2015

ADAC Jugendtrial MSC-Köngen Wendlingen am Lauf zur Baden-Württembergischen Jugendtrial-Meisterschaft 2015 Klasse 2 - Jugendliche Experten Fahrer : 3 genannt, 3 gestartet, 3 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 202 Heller, Felix MSC 'Falke' Sulz 5 2 2 19 7 1 0 9 20 2. 205 Stallecker, Timo MSC Köngen-Wendl. 20 13 8

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Ministrantenplan für Ergoldsbach

Ministrantenplan für Ergoldsbach Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach Ausgabe Nr. 08-09/2016 31.07. 02.10.2016 Download auf www.kirche2punkt0.de Unser Bischof kommt Am 2. Oktober 2016 besucht

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 125 (vom Januar 2015)

Gemeinde aktuell: Archiv 125 (vom Januar 2015) Gemeinde aktuell: Archiv 125 (vom Januar 2015) "Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein!" Gemeindeversammlung und Neujahrsempfang Der Gottesdienstkreis trägt Segensgeschichten vor Es ist mittlerweile

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Abiturgottesdienst und akademische Feier. des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen

Abiturgottesdienst und akademische Feier. des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen Abiturgottesdienst und akademische Feier des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen Das Leben ist eine Bergwanderung war das diesjährige Motto des ökomenischen Gottesdienstes. Am Freitag, den 10.06.2016, begann

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017)

Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017) Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017) "Du bist wertvoll!" Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen Gemeinsam mit unserer Gemeindepädagogin Marlene Tiessen und unseren Teamern Julia Bielenberg,

Mehr

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen:

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen: Ministranten-Einsatzplan vom 13. Sept. 2011 bis 31. Dez. 2011 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Bezirkstestrennen SC Wieden e.v. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirkstestrennen SC Wieden e.v. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE e.v. Organisator: e.v. KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme A.Lais... Bezirk V R.Trojan.. Bezirk V K.Walleser... A.Gutmann...

Mehr

Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8.

Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8. Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8. April 2016 Sehr geehrte Frau Dittmann, liebe Angehörige der Familie Dittmann,

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr