März - Mai Weltgebetstag , 19 Uhr in St. Marien Seite 23. Abschied von Hermann Tipke , 16 Uhr Seite 10-11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März - Mai Weltgebetstag , 19 Uhr in St. Marien Seite 23. Abschied von Hermann Tipke , 16 Uhr Seite 10-11"

Transkript

1 März - Mai 2019 Weltgebetstag , 19 Uhr in St. Marien Seite 23 Abschied von Hermann Tipke , 16 Uhr Seite Johannespassion , 17 Uhr Seite 6 Konfirmationen Seite 16-17

2 Was für ein Vertrauen - das ist die Losung für den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Er ist vom zu Gast in Dortmund. Ein Großereignis, das bestens geeignet ist, um für den eigenen Glauben aufzutanken und mit neuem Schwung ins Gemeindeleben zurückzukommen. Fünf Tage lang kommen Menschen nach Dortmund, um sich in Vorträgen, Konzerten, Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen dem Thema Vertrauen zu nähern. Was für ein Vertrauen ist eine Losung, die Zuversicht und Ermutigung gibt ohne Fragen und Zweifel auszusparen. Staunend. Fröhlich. Widerständig. Davon ist die Generalsekretärin des Kirchentages Julia Helmke überzeugt. Diese Losung hat ein hohes aktuelles Potenzial, meint Annette Kurschus, die leitende Geistliche der gastgebenden westfälischen Kirche. Die Losung stammt aus einer eher unbekannten Geschichte im Alten Testament der Bibel. Es geht um Gottvertrauen. Darum, wie es zum Leben hilft. Wie es darüber hinaus Politik beeinflusst und gesellschaftliches Handeln. Kirchentagspräsident Hans Leyendecker sieht deshalb in der Losung eine Chance, der Vertrauenskrise in Politik, Kirche und Gesellschaft zu begegnen. Nur wer bereit ist, anderen zu vertrauen, kann auch Vertrauen bekommen. Die Losung ist also bestens geeignet, um darüber zu reden, in welcher Welt wir leben wollen und in welcher Welt nicht. Informationen gibt es jetzt schon unter www. kirchentag.de und auch bei der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Winsen. Kreisjugendwartin Lena Schäfer, Tel , bietet wieder eine Gruppenreise für Jugendliche an.

3 Andacht Zeit für Freiräume um des Menschen willen Sagt Ihnen das Wort Eyjafjallajökull noch etwas? Das ist ein isländischer Vulkan, der 2010 ausgebrochen ist. Die Asche in der Luft hat bewirkt, dass die Luftfahrtbehörden den Flugverkehr tagelang gestoppt haben. Am dritten Tag habe ich mich gefragt: Was ist anders? Es hat eine Weile gebraucht, bis ich es verstanden habe. Die Geräusche der Flugzeuge fehlten. Es war stiller in Winsen. Seitdem höre ich die Flugzeuge. Ich kann sie manchmal sogar bei geschlossenen Fenstern hören, wenn sie über Winsen den Hamburger Flughafen ansteuern. Seitdem stört mich der Fluglärm und ich wundere mich, dass hier in Winsen so wenige gegen ihn kämpfen. Denn die Stille war schön. Ein kleiner Frieden. Ich habe es genossen. Zeit für Freiräume hat unsere Landeskirche als Titel über das Jahr 2019 gestellt. Mir kommt es nachträglich so vor, als ob der Ausbruch damals ein Zeichen zu diesem Jahr war. Ich stelle mir vor: Gott hat den Eyjafjallajökull ausbrechen lassen. Er sah, wie wir Menschen gehetzt durch die Welt rasen und wollte uns sagen: jetzt mal bisschen langsam, liebe Menschen! Ich schenke euch einmal einen Moment mit etwas mehr Stille. Übrigens hören wir das von Gott nicht das erste Mal. Der Sabbat ist eine uralte Unterbrechung der Arbeit. Reisen soll man da auch nicht. Einfach Ruhe geben. Das war damals für die Bauern schwer, heute ist es nicht leichter geworden. Stellen Sie sich doch einmal vor, es gäbe bei uns ein Fahr- und Flugverbot für Sonntage: was für eine Ruhe und Entspannung würde entstehen! Apropos: Wie feiern Sie den Feiertag? Pastor Ulrich Hahn Inhaltsverzeichnis S. 4-5 kleine Kirchenkunde S. 6-8 Musik S Aus St. Jakobus S. 13 Aus St. Marien S Kinder, Jugend, Konfirmation S Gottesdienste S. 25 Internationales Café S Freud und Leid S Gruppen und regelmäßige Termine

4 Kleine Kirchenkunde Traditionelles Bemerkenswertes Verwunderliches von A bis Z aus dem kirchlichen Schatzkästchen stellen wir in jeder Ausgabe anhand von drei Buchstaben vor. Testen Sie doch einmal das Wissen Ihrer Mitmenschen. Dornenkrone. Ein König trägt eine Krone. Das weiß jedes Kind. Doch was ist das für ein König, der eine Krone aus Dornen trägt? Römische Soldaten nehmen stachelige Zweige, setzen sie Jesus auf den Kopf und kleiden ihn in einen alten roten Soldatenmantel. Damit verspotten sie Jesus noch kurz vor seinem Tod. Denn dieser König ist in ihren Augen an seinem Auftrag gescheitert. Doch es wird anders kommen als die römischen Soldaten es erwarten. Nach Ostern wird die Dornenkrone zum Zeichen, dass Jesu Macht eine andere ist, als die der Könige, die eine Krone tragen. Evangelium. Die Bibel kennt vier Evangelien: Matthäus, Markus, Lukas, Johannes. Sie beschäftigen sich mit Erzählungen aus Jesu Leben. Besonders ausführlich wird Jesu letzte Woche in Jerusalem beschrieben. Dort liegt auch der Schlüssel zum Verständnis all dessen, was Menschen über Jesus weitererzählt haben. Die Evangelien wurden Jahrzehnte nach Jesu Tod aufgeschrieben, als die letzten Augen- und Ohrenzeugen starben. Jedes Evangelium hat eine eigene Deutung des Geschehens, denn es richtet sich an jeweils eine andere Hörerschaft. So erreicht die Gute Botschaft (= Evangelium) verschiedene Menschen an verschiedenen Orten. Fasten. Sieben Wochen vor Ostern am Aschermittwoch beginnt die christliche Fastenzeit. Das Wort Karneval kommt aus dem lateinischen und heißt so viel wie: Ohne Fleisch. Denn in der christlichen Tradition wurde in der Fastenzeit vor allem auf Fleisch und andere Genussmittel verzichtet. Der Gedanke des Verzichts ist auch heute noch aktuell. Die Aktion Sieben Wochen ohne... macht deutlich, dass ein Verzicht eigene Gewohnheiten und Laster bewusst machen und verändern kann. Offene Kirche nach Ostern Nach dem Osterfest ist die St.-Marien-Kirche wieder verlässlich dienstags bis sonntags von bis Uhr für Besucher*innen geöffnet. Die Kirchenhüter*innen nehmen dann ihren Dienst in der offenen Kirche wieder auf. Die Kirchengemeinde braucht Menschen, die Zeit und Lust haben, die Kirche für Besucher*innen offen zu halten. Wir versuchen den Kirchenhüterdienst sehr flexibel zu handhaben. Melden Sie sich gern im Gemeindebüro, oder schauen Sie am Freitag, den , um Uhr in der St.-Marien-Kirche vorbei. Dann stimmt sich die Gruppe der Kirchenhüter*innen auf die neue Saison ein. Ihre Pastorin Ulrike Koehn

5 Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen Die Fastenaktion der evangelischen Kirche 2019 beginnt am Aschermittwoch, den Laut einer Umfrage glauben fast zwei Drittel der Deutschen, auf Fragen wie Hat es geschmeckt? oder Wie sehe ich aus? dürfe man mit einer Lüge antworten. Die evangelische Fastenaktion 7 Wochen Ohne widmet sich mit ihrem Motto 2019 dem alltäglichen Umgang mit der Wahrheit. Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen soll zum Nachdenken darüber anregen, wie oft wir in der alltäglichen Kommunikation kleine und große Notlügen nutzen oder sogar falsche Aussagen machen. Die Aktion will zur Wahrheit ermutigen in der Fastenzeit 2019 und darüber hinaus. Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben, spirituell aufzutanken und neue Lebensorientierung zu finden. Millionen Menschen in ganz Deutschland lassen sich darauf ein, den Blick auf den Alltag zu verändern: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Der Eröffnungsgottesdienst der Aktion findet am Sonntag, , 9.30 Uhr, in der Evangelischen Kirche in Oestrich-Winkel statt. Das ZDF überträgt live. Ein Kalender der edition chrismon begleitet die Teilnehmer durch die Fastenzeit und die Ostertage. Zu jedem Thema gibt es eine Bibelstelle mit einer Auslegung. Die Wochenthemen lauten: Die Wahrheit suchen Psalm 25,4-7, Die Wahrheit erkennen Genesis 3,1-7, Ehrlich zueinander sein Kolosser 3,8-11, Sich selbst nicht belügen 2. Samuel 12,1-7, Wahrhaftig leben 1. Johannes 3,16-18, Für die Wahrheit streiten Apostelgeschichte 17,16-24 und Die Wahrheit erwarten Johannes 14,1-7. Aktuelles und die Möglichkeit zum Austausch finden Sie unter: Am Sonntag findet in St. Marien um Uhr ein Abendgottesdienst zum Thema Mal Ehrlich! statt. Texte und Musik stimmen die Gottesdienstbesucher*innen auf das Thema der Fastenaktion ein. Das Gottesdienstteam mit Pastorin Ulrike Koehn freut sich auf einen Abend, der mit einem gemeinsamen Punsch ausklingt.

6 Kirchenmusik St. Marien Johann Sebastian Bach, Johannespassion Am Sonntag, um Uhr wird in der St.-Marien-Kirche die Johannespassion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Die Kantorei St. Marien wird begleitet von namhaften Solisten und dem Kammerorchester Winsen, das auf historischen Instrumenten spielt. Die Gesamtleitung hat Kantor Reinhard Gräler; Karten sind zum Preis von 24, 16 und 10 erhältlich bei der Touristinformation im Marstall oder bei Optik Maack. Die Johannespassion hat die Kantorei zuletzt 2003 in der St.-Marien-Kirche aufgeführt. Sie ist neben der Matthäuspassion eine der bekanntesten und eindrucksvollsten Passionswerke Bachs. In den gesungenen Bibeltext der Passion nach dem Evangelisten Johannes werden dramatische und betrachtende Elemente eingefügt, in denen sich die hörende Gemeinde in das Geschehen hineinnehmen lassen kann. So schlüpft der Chor an einer Stelle in die Rolle der Menge, die dem Pilatus ein aufgeheiztes Kreuzige entgegenschreit, ein andermal lehnt der Chor in der Rolle der Hohepriester Jesus mit den Worten Wir haben keinen König, denn den Kaiser ab. Zum dritten übernimmt der Chor stellvertretend für die Gemeinde die Rolle des erschütterten Betrachters: In gleichermaßen schlichten wie überaus kunstvollen Sätzen verarbeitet Bach bekannte Liedstrophen und nimmt damit die Zuhörer mitten in das Geschehen hinein. Die Kantorei Winsen besteht aus 60 Sängern*innen aus dem Gebiet des Kirchenkreises Winsen bis hin nach Lüneburg. In den letzten Jahren hat sie viele große Oratorien aufgeführt und hat dadurch ein enormes Repertoire, das von den Oratorien und Passionen Bachs über klassische Werke wie die c-moll-messe Mozarts und Haydns Schöpfung, Mendelssohns Elias und Paulus bis hin zu Frank Martins Oratorium In terra pax reicht. Marktmusik am ersten Samstag im Monat um Uhr. Weitere aktuelle Informationen unter dort können Sie sich auch für einen Newsletter anmelden, der Sie rechtzeitig über Konzerte informiert.

7 Konzerte in St. Marien Gospelchors Kiel-Holtenau Ein Konzert, das Sie so schnell nicht vergessen werden Die Kirchentür steht offen. Leise hört man ein Lied: Walk in the Light of God Lebt im Licht Gottes. Der Gesang wird deutlicher und in der Kirchentür erscheinen die ersten Sängerinnen und Sänger des Gospelchors Kiel-Holtenau. Beschwingt ziehen 40 Sängerinnen und Sänger in die Kirche ein, tanzen und nehmen die Zuhörerinnen und Zuhörer gleich zu Beginn ihres Konzertes in die Musik hinein. So oder so ähnlich wird auch das Konzert in der St.-Marien-Kirche in Winsen am 25. Mai um Uhr beginnen. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden erbeten. Veranstaltet wird das Konzert von der St. Marien-Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kirchengemeinde und ihre Arbeit tatkräftig zu unterstützen. Der Gospelchor Kiel-Holtenau singt seit 1995 afrikanische und nordamerikanische Gottesdienstmusik mit Rhythmen, die mitwippen und oft sogar ausgelassen tanzen lassen. Gospellieder sind mehr als nur schöner Klang: Sie drücken Emotionen aus. Entsprechend wird in den Konzerten auch viel gelacht, manchmal geseufzt oder geweint und laute oder einfach stille Freude empfunden. Das Publikum darf mitklatschen, tanzen und jubeln. Niemand in den Kirchenbänken sollte sich wundern, wenn Chorleiter Hauke Petersen zum Mitsingen auffordert. Eine besondere Rolle spielt für den Gospelchor Kiel-Holtenau seine Verbindung zum Partnerchor der Martin-Luther-Kantorei aus Lebowakgomo in Südafrika. Südafrika ist ein faszinierendes Land, das wir auf unseren Chorreisen kennenlernen durften, strahlt Chorleiter Hauke Petersen. Uns faszinieren die Musik und das Lebensgefühl dahinter. Man muss es einfach selbst erlebt haben! Weitere Informationen gibt es unter www. gospelchor-holtenau.de Kammerorchester Uelzen Junge Solisten ausgefallene Musik um Uhr in der St.-Marien-Kirche Winsen. Für dieses Konzert konnte das Kammerorchester Uelzen herausragende Solisten gewinnen: Die einfühlsame Mezzosopranistin Marlene Gaßner von der Staatsoper Hannover singt Lieder eines fahrenden Gesellen von Gustav Mahler, in einer Bearbeitung von Arnold Schoenberg. Im Concertino für 4 Posaunen und Streichorchester von Jan Koetsier bringen vier Blechbläser rund um Neele Hülser von der Musikhochschule Detmold mit mitreißender Verve ihre Instrumente zum Klingen. Umrahmt werden die Stücke von Werken, die im weiteren Sinn einen Bezug zum Thema Marsch haben. So erklingen der Radetzky-Marsch von Strauss sowie ein Marsch von Mozart. Im Kontrast dazu stehen Märsche, um den Sieg zu verfehlen von Kagel. Von Eisler wird die im Marschduktus gehaltene Orchestersuite Niemandsland aufgeführt. Mit dem Danzón No.2 von Márquez wird ein fulminanter Schlusspunkt gesetzt.

8 Konzerte in St. Marien Freies offenes Singen mit Joachim Goerke - für jede und jeden Nach dem gelungen Auftakt im Reformationsjahres 2017 kommt Joachim Goerke auch 2019 wieder am und von bis Uhr in die St.-Marien-Kirche Winsen. Dieses gemeinsame Singen ist ein offenes Angebot. Jede und jeder kann einfach mal zwei Stunden in der schönen Atmosphäre der St-Marien-Kirche den gemeinsamen Klang der Stimmen erleben. Die meist deutschsprachigen Lieder haben kurze Texte, die sich leicht über das Hören aufnehmen lassen. Man kann sie auch als Herzenslieder bezeichnen, da sie zentrale menschliche Themen in offener Weise aufgreifen. Durch das Singen können heilsame Schwingungen in uns wirken. Auch einfache Kanons und spirituelle Mantren aus aller Welt werden gemeinsam gesungen. Joachim Goerke ist seit mehr als 19 Jahren Chorleiter des von ihm gegründeten Lüneburger Chor für freies Kreissingen, Lieder des Herzens, Heilung und Stille. Er ist Mitinitiator der Lüneburger Nacht der spirituellen Lieder, die seit neun Jahren im Glockenhaus Lüneburg stattfinden. Für seine Singkreise und Seminare hat er selbst zahlreiche Lieder zum Mitsingen komponiert, die zu einer wertvollen Wegbegleitung für viele Menschen geworden sind. Darüberhinaus ist er als Pianist und Sänger mit eigenen Konzertprogrammen unterwegs. Wir laden Sie ein, sich zu entspannen, mit Freude einfach singend in die Gemeinschaft einzutauchen und durch die heilsame Kraft der Lieder aufzutanken. Weitere Informationen zu Joachim Goerke: oder Prof. Höfs Meisterklasse in St. Marien Viele Winsener werden sich noch gerne an das Konzert im Mai 2016 erinnern, als Professor Matthias Höfs mit einem Trompetenkonzert seiner Meisterklasse in der St.-Marien-Kirche begeisterte. Am Sonntag, , um Uhr wird der Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit seiner aktuellen Meisterklasse wieder zu einem Konzert festlicher Trompetenmusik in die St.-Marien-Kirche kommen. Es verspricht ein musikalischer Hochgenuss zu werden. Das Konzert ist eine Benefiz-Veranstaltung des Rotary Clubs Winsen (Luhe). Der Erlös ist bestimmt für den Jugendförderpreis, den der RC Winsen jährlich vergibt. Die Karten kosten 10 / 15. Der Vorverkauf ist bei Buchhandlung DECIUS und in der Tourist-Info im Marstall.

9 Aus St. Jakobus Vergnügt, erlöst, befreit Chorprojekt in St. Jakobus Ich bin vergnügt, erlöst, befreit (Hanns-Dieter Hüsch) hat Hedwig Voss mit uns im Chor zum ersten Advent gesungen. Das gibt gut die Stimmung unserer Proben wieder. Wir starten eine zweite Runde, um zu Pfingsten zu singen. Denn vom heiligen Geist kann man eigentlich nur singen. Gesprochener Text reicht da nicht aus. Unser Chorprojekt trifft sich wieder zum Proben am Dienstag ab um Uhr und bereitet den Pfingstgottesdienst vor. Steigen Sie mit ein! Wer Chöre kennt, weiß: besonders Männer werden gesucht und bei denen ganz besonders die Tenöre. Pilgerwochenende für Frauen Wir machen uns wieder auf den Weg auch in diesem Jahr findet im Herbst ein Pilgerwochenende für Frauen aus den Kirchenkreisen Winsen und Hittfeld statt. Vom 27. bis sind wir auf dem Harzer Klosterwanderweg unterwegs. Unsere Pilgerherbergen sind kleine Hotels auf dem Weg von Goslar über Wöltingerode und Drübeck bis nach Ilsenburg. Dort sind wir in Einzel- bzw. Doppelzimmern untergebracht. Wir unternehmen drei Tagestouren von Kilometern mit kleinem Gepäck, begleitet vom Pilgerführer-Ehepaar Lundbeck. Wir pilgern auf den naturbelassenen Wegen des Nationalpark Harz, kehren in Kirchen und Klöster ein und lassen uns inspirieren von diesen Stätten der Ruhe und des Gebets. 16 Frauen können teilnehmen, die Kosten betragen ca. 245 Euro. Mehr Informationen gibt es bei Christina Torrey. Anmeldung nur telefonisch ab bei Pastorin Christina Torrey, Fotoausstellung 2019 In diesem Jahr soll wieder eine Fotoausstellung in der St. Jakobus Kirche gezeigt werden. Die Ausstellung ist im letzten Jahr leider aus terminlichen Gründen ausgefallen. So gibt es jetzt die Möglichkeit für weitere Fotograf*innen, ihre Fotos einzureichen. Die Fotos werden wie üblich im Gemeindesaal aufgehängt. Das Thema der Ausstellung lautet: In Bewegung Bitte geben Sie Ihre Fotos im Format 20x30 cm (DIN A 4) bis zum 30. Mai 2019 im Gemeindebüro St. Jakobus ab. Die Ausstellung wird von Mitte Juli bis Ende September 2019 in der Kirche zu sehen sein. Brigitte Schmidt und Team

10 Aus St. Jakobus Verabschiedung Nach gut 32 Jahren in der St. Jakobusgemeinde ist für uns die Zeit des Abschieds gekommen. Damals startete gerade die Aktion Neu anfangen im Kirchenkreis. Genau das war unser Thema. Neu anfangen tauchte immer wieder auf. Dazu ein paar Rückblicke: Unvergesslich bleiben mir die Sommerfahrten z.b. nach Norwegen und England. Es entstand ein gutes Miteinander durch intensiven Austausch, Gemeinschaftsaktionen und Abendandachten, die Herz und Verstand berührten. Äußerst spannend war für uns die erste Familienfreizeit. Wie werden sich die verschiedenen Familien verstehen und wie wird das Programm angenommen? Danach haben wir uns mit Familien fast jedes Jahr bis 2015 auf den Weg gemacht. Wir hatten abwechslungsreiche Gesprächsabende wie z.b. Eine Entdeckungsreise im Land des Glaubens. Allzugern erinnere ich mich an lebendige und inspirierende Gottesdienste: bei Kinderbibelwochen, an Heilig Abenden in der Scheune und beim Dorffest Buntes Roydorf. Und natürlich an die Jugendgottesdienste mit Band, die durch Eigeninitiative der Jugendlichen entstanden das ist wunderbar! Sehr dankbar sind wir für alle, die durch ihre Mitarbeit, ihr Gebet und Feedback zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben und für die zahlreichen Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Familienarbeit, in den Gesprächsgruppen, bei den Fußballübertragungen und bei dem großen Taizétreffen. Dem Kirchenvorstand danke ich für seine Unterstützung, besonders für Foto Wilfried Staake die Zeit, in der meine Arbeit neu organisiert werden musste, weil meine Arbeitszeit in der Jakobusgemeinde um 50% verringert wurde. Mein und unser gemeinsames zentrales Anliegen war es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in abwechslungsreicher Weise die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben und zum Glauben an ihn einzuladen. Und wir wollten dabei Einzelne und Gruppen unterstützen den Glauben zu leben und wiederum an andere weiterzureichen. Uns ist klar, dass wir dabei nicht allen gerecht geworden sind. Wir freuen uns aber darüber wo z.b. aus kleinen Anfängen etwas gewachsen und geblieben ist. Nun heißt es für mich nach der Arbeitszeit wieder Neu anfangen. Wir freuen uns, wenn wir uns am von Ihnen und Euch verabschieden können. Friedeborg und Hermann Tipke 10

11 Aus St. Jakobus Diakon Hermann Tipke geht in den Ruhestand Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus knapp 20 Jahren Jugendarbeit in St. Jakobus kamen, als Hermann Tipke zu einem Danke-Abend eingeladen hatte. Es war ihm wichtig, all jenen zu danken, die ihn in der Jugendarbeit begleitet hatten. Fotos von Freizeiten, aus dem Konfirmandenunterricht oder den Jugendgottesdiensten dekorierten die Wände. Eine Präsentation von besonders ästhetischen Aufnahmen sorgte zusätzlich für allgemeine Erheiterung. Foto Daniel Winkler Bei Essen und Trinken war dann Zeit, sich zu erinnern und alte Geschichten zu erzählen. Dabei wurde schnell klar, dass es nicht nur Hermann ist, der dankbar sein kann. Zwischen aktiven und ehemaligen Jugendmitarbeitern liegt ein Altersunterschied von bis zu 15 Jahren. Einige haben sich an diesem Abend das erste Mal gesehen. Dennoch sind sie alle verbunden in der Erinnerung an eine einzigartige Zeit in der Jugend von St. Jakobus. Aber nicht nur die Jugend ist dankbar. Auch all diejenigen, die Teil von Hermanns Familien- oder Männerarbeit waren, blicken zurück auf eine bereichernde Zeit. Sie alle sind dankbar für Freizeiten, auf denen enge Freundschaften entstanden sind, dankbar für Andachten und Gottesdienste, die einen berührt haben, dankbar für viele Momente und Erlebnisse, die unvergesslich bleiben. Und nicht zuletzt dankbar für eine Reise mit Jesus Christus, die alle geprägt hat. Danke Hermann, für diese gesegnete Zeit! Zum geht unser Diakon Hermann Tipke in den Ruhestand. Am Samstag, den 25. Mai 2019, wird er in einem Festgottesdienst um 16 Uhr in St. Jakobus verabschiedet. Anschließend gibt es eine Feier, bei der für einen Imbiss und Getränke gesorgt ist. Zur Teilnahme laden wir herzlich ein. Angebote für Senior*innen in St. Jakobus Viele Jahre gehörte er dazu: Der Seniorenclub am Donnerstagnachmittag. Kaffee, selbst gebackener Kuchen, interessante Themen, Lieder und Musik. Das Format ist in die Jahre gekommen; in der Woche vor Ostern findet der Seniorenclub zum letzten Mal statt. Vielen Dank, Susanne Hintze, für das Engagement, die Ideen, die Zeit über so viele Jahre. Viele Beziehungen sind gewachsen und der Seniorenclub war ein verlässlicher Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren in St. Jakobus. Wie soll es weitergehen? Welche Angebote soll es in unserer Gemeinde geben für Menschen, die im Ruhestand sind? Wo können wir als Gemeinden in der Stadt zusammen arbeiten? Und vor allem: Wer hat Interesse, mitzudenken und Angebote zu entwickeln? Wir freuen uns auf Ideen und auf Menschen, die Zeit und Lust haben, sich einzubringen. Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich gern bei Pastor Ulrich Hahn 11

12 Für Winsen HUNGRIG Ein stiller Tag in der Kirchengemeinde Guter Hirt, Winsen (Winser Baum 2) Samstag, von bis Uhr Hungrig sind wir: nach Leben, nach Sinn, nach Stille, nach Freude, nach Liebe. Manchmal greifen wir in unserer Not nach schnellem fast food, auch geistlich. Doch wir merken: Das macht nicht satt. Wir brauchen mehr, andere Speise. In der Bibel werden viele Geschichten erzählt von Menschen, die hungrig sind. Hungrig nach Essen und Trinken, hungrig aber auch nach Gott. Auch Jesus verspürte diesen Hunger. Daran werden wir gerade in der Fastenzeit erinnert. Und viele Menschen, nicht nur in der Ferne, haben nicht genug zu essen und zu trinken, müssen hungern. Daran erinnern uns die kirchlichen Hilfswerke wie Misereor und Brot für die Welt. Für einige Stunden wollen wir aus unserem Alltag heraustreten. Wir wollen nach geistlicher Nahrung suchen und uns von Gottes Nähe füllen lassen. Der Tag wird geprägt sein vom Stundengebet, von kurzen geistlichen Impulsen, Zeiten der Stille und einem gemeinsamen, einfachen Mittagessen. Der Einkehrtag ist offen für alle Interessierte. Anmeldung bis bei Burkhard Conrad OPL unter 04171/ oder Das Erbe des Krieges wie es mit seelischen Verletzungen weitergeht. Der Förderverein Lebensberatung lädt zu einem Vortragsabend ein am Freitag, den um Uhr ins Gemeindezentrum St. Marien. Fast 75 Jahre ist der 2. Weltkrieg zu Ende, aber seine seelischen Folgen sind immer wieder zu spüren. So lautet die These von Silvia Linz. Als Psychotherapeutin erlebt sie bei ihren Klienten, wie seelische Verletzungen über Generationen weiter vermittelt werden. Erlebnisse tauchen wieder auf, von denen man dachte, sie seien abgehakt. Warum wirken solche Verletzungen nach so langer Zeit? Was hilft im Umgang mit ihnen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende für die Arbeit der Lebensberatungsstelle des Diakonischen Werkes der Kirchenkreise Hittfeld und Winsen wird gebeten. 12

13 Aus St. Marien Tagesausfahrt Elbdörfer und Sammatzer Gärten am Wir besuchen Dörfer im Bereich Amt Neuhaus. Dort essen wir zu Mittag. Die Weiterfahrt führt über die Dömitzer Brücke und dann in die Sammatzer Gärten bei Hitzacker. Diese Anlage ist ein besonderes Projekt mit sehr schönen Gärten. Nach einer Führung trinken wir dort Kaffee. Abfahrt 9.00 Uhr Bleiche, Kosten 57 für Busfahrt, Mittagessen, Kaffeegedeck. Kati Filter und Pastorin Ulrike Koehn freuen sich auf viele Mitreisende. Info und Anmeldung direkt bei Kati Filter oder im Gemeindebüro Frauenfrühstück in St. Marien Köstliches für Leib & Seele Am Sonnabend, findet wieder von 9.30 Uhr bis Uhr ein Frauenfrühstück im Gemeindehaus von St. Marien statt. Ehrenamtliche Helferinnen bereiten ein leckeres Frühstück vor. Einlass ist erst um 9.20 Uhr, da vorher die Zeit noch für den Aufbau benötigt wird. Für jede Karteninhaberin ist ein Platz reserviert. Als Gast werden wir Nikola Laudin aus Stelle begrüßen. Sie bringt aus der Bu cherei Stelle Launiges und Unterhaltsames unter dem Motto Mit Humor in den Tag. Karten gibt es ab Montag, , für 10 im Gemeindebüro. Auf einen fröhlichen Vormittag freut sich das Vorbereitungsteam mit Pastorin Ulrike Koehn. Hilfe für Trauernde Jeder Trauerfall ist ein schmerzhafter Einschnitt in unser Leben. Oft werden wir sprachlos und ziehen uns zurück. Irgendwann merken wir, dass uns das nicht gut tut. So wie Ihnen geht es vielen Menschen. Kommen Sie doch am ersten Mittwoch im Monat von bis Uhr oder am zweiten Mittwoch im Monat von bis Uhr ins Gemeindezentrum von St. Marien Winsen (Luhe), Kirchstraße 2. Die Gruppe für trauernde Angehörige steht jedem Menschen offen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie brauchen sich nicht anzumelden. Alle Teilnehmer*innen verpflichten sich zur Verschwiegenheit. Nähere Auskünfte bei Sonja Grote, Leiterin der Trauergruppe, Heilpraktikerin für Psychotherapie 04185/

14 Kinder- und Jugendseiten Kinder- und Jugendseite Jugendgruppe für alle nach der Konfirmation, montags und donnerstags von bis Uhr im Jugendkeller St. Marien. Beim Betreten des Raumes mit geheimen Machthabern, gefährlichen Werwölfen, verrückten Bohnensammlern und viel Spaß rechnen. Kinderkirche und MiMaGo für Kinder ab 4 Jahren bzw. die Großen ab Klasse 5. Wir treffen uns in zwei Gruppen am ; ; von bis Uhr in Kirche und Gemeindezentrum St. Marien. Zum Kindergottesdienst in Hopte im Clubheim, direkt am Sportplatz, am 3. Sonntag im Monat um Uhr, , , Jugendgottesdienst in St. Marien am um Uhr im Gemeindezentrum St. Marien Die nächsten Jugendandachten in St. Jakobus sind jeweils sonntags um Uhr im Jugendraum. Neuer Teamer-Kurs für junge Leute ab 14 Jahren. Du hast Lust, in der Gemeinde mitzumischen? Du möchtest anderen Kindern und Jugendlichen Spaß an Kirche vermitteln und mit jungen Leuten im Team tolle Projekte und spannende Gruppenstunden auf die Beine stellen? Dann ist der Teamer-Einsteiger-Kurs ab März genau richtig für dich! Komm zum ersten Treffen am um Uhr in Gemeindezentrum St. Marien. Weitere Termine vereinbaren wir gemeinsam. Infos bei Tanja Homberg: evju.marien.winsen@web.de Die Kinder- und Jugendbücherei St. Marien Gemeinde hat wieder viele neue Bücher angeschafft. Serien wie Woodwalkers, Luzifer, die Schule der magischen Tiere und viele mehr, Bilderbücher, Bücher für Leseanfänger, Tiptoi-Bücher und auch CDs. Die Kinder und Jugendbücherei bedankt sich ganz herzlich bei dem Yogazentrum Winsen für die großzügige Spende. Wir freuen uns auf viele Leser und Leserinnen. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von Uhr, Sonnabend wenn Kinderkirche ist, Uhr. Das Büchereiteam 04171/ So ein Spielkram! für Kinder ab 6 Jahren am von bis Uhr im Gemeindezentrum St. Marien. Zum Spielen ist man nie zu groß und für Spiele auch nicht! Es muss ja nicht Mensch ärgere dich nicht sein. Wir bereiten für euch einen tollen Nachmittag vor, bei dem wir uns ordentlich austoben und neue Brettspiele testen wollen. Vom Blinden Kapitän bis zur Werwolfjagd, Pantomime raten und Connect ist vieles möglich. Lass dich überraschen! Wir freuen uns auf dich! Viele Grüße von Reke, Victoria und Nils, den Teamer*innen der EvJu St. Marien Anmeldeschluss: keine Kosten. 14

15 Kinder- und Jugendseiten Kinder- und Jugendseite Bücherwurm-Bastelalarm von bis Uhr im Gemeindezentrum St. Marien. Wer braucht sie nicht richtig schöne Lesezeichen? Wir werden einen ganzen Schwung malen, falten, gestalten und vielleicht bleiben auch einige zum Verschenken übrig? Wir freuen uns auf kreative Kids? Viele Grüße von Diandra, Gina und Josie, den Teamer*innen der EvJu St. Marien. Anmeldeschluss: , Materialkosten: 1,50. Kinderbibeltag in St. Jakobus Von der Angst zur Freude für Kinder von 5 bis 12 Jahren am von bis Uhr. Beim Kinderbibeltag gibt es viel zu erleben: eine Mutmachgeschichte, frische Lieder zum Mitsingen, spannende Spiele, interessante Workshops und natürlich ein leckeres Mittagessen. Anmeldeschluss: Kosten: 3, Anmeldung bis im Gemeindebüro St. Jakobus oder Hermann.Tipke@st-jakobus-winsen.de. Mit Mose unterwegs Kinderferientag in St. Marien für Kinder von 6 bis 12 Jahren am von bis Uhr. Wie konnte ein ganzes Volk aus der Sklaverei fliehen? Wieviel kann sich ein Mensch zutrauen? Warum sind wir im Team am stärksten? Spannende Fragen und ihre Lösungen in einer Bibelgeschichte! Meldet euch für den Ferientag an, dann findet ihr es heraus! Anmeldeschluss: Kosten: 3 inkl. Mittagessen. Die Siedler von Bosau Aufbruch ins Ungewisse Kinderzeltlager am Plöner See Der König von Plön hat auf der anderen Seeseite Siedlungsgebiet freigegeben. Aus allen Teilen des Reiches werden abenteuerlustige Menschen gesucht, die diesen weißen Fleck auf der Landkarte mit Leben füllen. Bodenschätze, Wasser, grüne Wiesen, gute Luft und Sonne sind vorhanden und bieten eine super Grundlage für die Zeit bei den Siedlern von Bosau! Und jetzt kommst du ins Spiel! Wir suchen junge Leute von 8 bis 14 Jahren, die mit Witz und guten Ideen in den verschiedenen Stammesgruppen die große neue Siedlung mit uns aufbauen. Wir gehen auch baden, feiern Gottesdienst, hören biblische Geschichten von Entdeckern und Wundern, machen Stockbrot am Lagerfeuer, basteln und spielen. Hier warten große und kleine Abenteuer auf Dich. Die Siedler bauen ihre Zelte in Bosau am Plöner See auf. Untergebracht seid ihr in kleinen Zeltgruppen und werdet von netten Teamer*innen der Ev. Jugend begleitet. Das Kinderzeltlager findet vom statt. Die Kosten betragen ca Weitere Infos bei Tanja Homberg per mail erfragen. Achtung! Wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen frei. Schnell sein lohnt sich! 15

16 Aus den Kitas Viel los in den Kindergärten von St. Marien! 250 Kinder feiern monatlich Gottesdienst in den Kindertagesstätten, die zu unserer Kirchengemeinde St. Marien gehören. In den drei evangelischen Kindertagesstätten Matthias-Claudius-Weg, Fuhlentwiete und Hort Hanseschule gibt es neun Kindergarten- und vier Krippengruppen. Wir feiern zusammen Gottesdienst in der Turnhalle des Kindergartens, in den Krippengruppen oder in der Kirche. Es ist immer laut und fröhlich. Die Kinder bringen eine Kerze oder selbstgestaltete Kreuze mit. Wir singen Lieder, falten die Hände zum Gebet und sprechen das Vaterunser und den Segen mit Bewegungen. Oft kommt an mich die Frage: Was hast du uns heute mitgebracht?. Die Kinder wissen genau, dass eine biblische Geschichte oder ein christliches Thema zum Gottesdienst gehören. Dafür habe ich immer etwas dabei. In der Mitte stehen mal Holzfiguren, ich habe das Erzähltheater aufgebaut, wir spielen die Sturmstillung oder verkosten Essen aus Israel. Regelmäßig finden Bibelwochen zu Themen wie Martin Luther, Erntedank oder der Ostergeschichte statt. Dann feiern wir Gottesdienste und die Kinder singen, basteln, spielen und hören Geschichten zu einem Thema. Auch die Geschichte von Kontakt zu den evangelischen Kindertagesstätten in Winsen (Luhe) Ev. Kindertagesstätte Matthias-Claudius-Weg 1, Winsen Susanne Reul Tel.: 04171/3113 St. Martin wird in der Kirche erzählt, manchmal auch mit Geräuschen. Das Traben des Pferdes und Zerreißen des Mantels von St. Martin waren aus vielen Kindermündern zu hören. Beim Familiengottesdienst am 1. Advent haben die Kinder einen Stern mitgestaltet. Gemeinsam mit den Erzieherinnen sind schon die nächsten Aktivitäten in Planung. Es ist wunderbar zu sehen, wie die Kleinsten mit einem Jahr die Hände zum Segen nach oben strecken und zu Gottes Liebe ist so wunderbar tanzen. Wenn wir die Kinder mit einem Segen in die Schule verabschieden, sind das Vaterunser und unsere Kirche ihnen vertraut und wir hoffen sie zum Einschulungsgottesdienst wiederzusehen. Pastorin Flore Duda Ev. Hort Hanseschule Fuhlentwiete 17, Winsen Kerstin Petersen Tel.: 04171/ Ev. Kindertagesstätte Fuhlentwiete 21a, Winsen Gabriele Albrecht Tel.: 04171/ Kita Unter dem Regenbogen Lüneburger Str. 237, Winsen Almut Clasen, Kindergarten 04171/ Krippe 04171/

17 Kinder- und Jugendseiten Konfi-Vorstellung und Passionsandachten Auch in diesem Jahr stellen sich die Konfirmand*innen der St. Marien Gemeinde im Rahmen der Passionsandachten vor. Sie haben sich auf der Konfirmandenfreizeit und im Unterricht mit der Leidensgeschichte Jesu beschäftigt. Außerdem hat sie das Thema Weg begleitet: Pilgern, Lebenswege von anderen Glaubenden, mein Blick in die Zukunft, Zu folgenden Terminen laden sie die Gemeinde zu einer Andacht herzlich ein: donnerstags um Uhr im Gemeindezentrum am , , , , und Neues Konfi-Konzept Es ist wieder soweit. Die Konfirmationen werden gefeiert und neue Konfirmand*innen tauchen in den Gemeinden auf und begegnen Ihnen im Gottesdienst. Aber ab diesem Jahr verändert sich etwas. Die Kirchengemeinden St. Jakobus und St. Marien gestalten die Konfizeit der Jugendlichen aus Winsen gemeinsam. Im alltäglichen Leben der Jugendlichen gibt es keine Grenze zwischen den Kirchengemeinden und auch in den Schulen sind die Grenzen fließend. Mit unserem gemeinsamen Konzept können wir den Familien ein flexibleres Angebot machen. Die Jugendlichen können nun aussuchen, ob sie in einer Gruppe mit monatlichem oder wöchentlichem Unterricht mitmachen und ob sie eine Woche in den Ferien oder zweimal ein Wochenende zusammen wegfahren. Das KU-Team freut sich auf das neue Projekt. Wir haben wieder die Chance, neugierigen Jugendlichen mit ihren Fragen zu begegnen. Es ist schön, wenn sie sich in den Gemeinden willkommen fühlen. Das Projekt startet am mit einem Konfi-Begrüßungstag und dem Willkommens-Gottesdienst am Sonntag, in St. Marien. Waltraud Brinkmann:

18 Konfirmationen in St. Marien Samstag, , 10 Uhr Mädchen Beecken Fois Hagemann Hoyer Klein Ludewigs Möller Morrison Zakarjan Gläser Haan Hartl Heidenreich Hetebrügge Homann Koops Kuk Meinke Sell Thießen Weikert Jungen Laura Letizia Celina Lilly Marleen Alexandra Ann-Sophie Josina Akina Elisa Chiara Emilia Lucas-Wolfgang Erik Miguel Alessandro Luca Valentino Max Anton Lukas Laurin Björn Ricardo Keno Ole Phil Jonas Samstag, , 14 Uhr Mädchen Bier Blödorn Giese Hartwig Henning Holdorf Keller Laade Müller Poppinga Alina Lina Julie Emily Celine Sophie Kim Lara Jule-Marie Chiara Sophy Emilia Sophie Stine Marie Natalie Rössner Schulze Stracke Bardowicks Blank Braun Heyer Kalmbach Kiel Meiners Römmer Schilke Speerschneider Wakileh Jungen Lea Marie Esther Lotta Malin Claas Oke Leon Maximilian Jacob Lasse Johannes Philip Jakob Beneke Johann Maximilian Felix Florian Till Johann Marcel Elia Sonntag, , 10 Uhr Mädchen Beese-Taudor Chlupka Dieckmann Dörksen Jürgens Kok Sieling Sieroux Wenk Ziegler Bolk Clarfeld Hoffmann Jürgens Kok Langmack Sieb Jungen Emily Sophia Alyssa Marie Greta Anne Marie Finja Ronja Svea Katharina Mia Mirjam Janina Maren Vivienne Erik Magnus Tim Maximilian Torben Lasse Benjamin Lukas Kasimir 18

19 Konfirmationen in St. Jakobus Samstag, Mädchen Bahlmann Bahlmann Deutschendorf Jochimsen Neumann Neumann Niehaus Rösing Siebels Siebenbrodt Böer Bornemann Carstens Jungen Sophie Charlotte Helena Erika Charlotte Lia Rieke Melina Marlene Laura Ludowika Bennett Jonah Levin Lennart Samstag, Mädchen Ferri Filbert Heinrich Klejman Röpke Scheffler Melina Alexandra Melissa Vanessa Lisa Amy Sonntag, Mädchen Bathel Baumann Gaus Grauel Hübel König Stein Meier Bittmann Grauel Pettelkau Jungen Mia Yara Kristina Maibritt Belana Theresa Joalina Carina Kevin Finn Yannick Die Abendmahlsgottesdienste in St. Jakobus finden jeweils am Vorabend um Uhr statt. Doncenko Lenk Peschke Sasse Wagner Jungen Michael Julian Ben Mario Max 19

20 Gottesdienste in St. Jakobus und St. Marien St. Jakobus St. Marien Abendmahl Für Kinder Chor Musik Taufe Jugendgottesdienst Feiertag Wann Wo Wer Was Sexagesimä Esthomihi Invocavit Reminiszere Okuli Lätare Judika Palmarum Grün donnerstag Schilling Pommerien Duda Koehn Koehn mit Team Hahn Kalmbach mit Konfirmanden*innen Koehn Tipke mit Konfirmanden*innen Homberg Hahn Schilling KiGo-Team mit Konfirmanden*innen Gesine Hahn Koehn mit Konfirmanden*innen Berndt Koehn Homberg mit Konfirmanden*innen Hahn Duda mit Konfirmanden*innen Torrey Kalmbach Duda Duda Schilling Hahn Duda/Kalmbach Taufe Abendmahl Mini Kirche Abendgottesdienst Weltgebetstag für Frauen Abendmahl Passionsandacht Konfirmand*innen-Vorstellung Passionsandacht Kinderkirche Examensgottesdienst Kindergottesdienst Hoopte Passionsandacht Taufen Passionsandacht Abendmahl Krabbelgottesdienst Passionsandacht Passionsandacht Kitakirche MCW Kitakirche Fuhlentwiete/ Hanseschule Abendmahl im Altarraum Abendmahl Tischabendmahl 20

21 Gottesdienste in St. Jakobus und St. Marien Feiertag Wann Wo Wer Was Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Quasimodo geneti Misericordias Domini Jubilate Kantate Rogate Himmelfahrt Torrey Uhlemeyer-Junghans Schilling Duda Hahn Kalmbach KU Team Uhlemeyer-Junghans/ Schilling/ Homberg Uhlemeyer-Junghans/ Schilling/ Homberg Tipke Torrey Uhlemeyer-Junghans/ Schilling/ Homberg Berndt I u. Team Duda Tipke Homberg Torrey Tipke Torrey Koehn Uhlemeyer-Junghans/ Duda Schilling Hahn Homberg Hahn Koehn KiGo-Team Hahn Kalmbach Berndt Abendmahl Osternacht anschl. Osterfrühstück Abendmahl Abendmahl und Taufen Tauferinnerung und Taufen Konfirmanden*innen-Abendmahl Konfirmation Konfirmation Abendmahl zur Konfirmation Konfirmation Konfirmation Im Klostergarten beim Tulpenfest Mini Kirche Abendmahl zur Konfirmation Kinderkirche Konfirmation Abendmahl zur Konfirmation Konfirmation Abendmahl Begrüßung neuer Konfirmanden Taufen Taizé Jugendgottesdienst KiGo Hoopte Verabschiedung Tipke auf der Stadtfestbühne 21

22 Besondere Gottesdienste Familiengottesdienst am Ostermontag mit Tauferinnerung Als St. Marien-Gemeinde feiern wir in kirchlicher Tradition am Ostermontag, den 22. April 2019 um Uhr in der St.-Marien- Kirche einen Familiengottesdienst mit Taufen und mit Tauferinnerung für alle Kinder, die 2014 getauft wurden. Unsere Kinder können sich in der Regel nicht an ihre Taufe erinnern. Mit dieser besonderen Feier wollen wir sie in das Taufgeschehen mit hineinnehmen und ihnen Gottes Segen zusprechen. Ostern ist eines der wichtigsten Feste in der christlichen Kirche. Der Tod hat nicht mehr das letzte Wort. Gott selbst hat einen Neuanfang gemacht. Und Menschen fingen an, an Jesus Christus, den Sohn Gottes zu glauben. Sie ließen sich taufen meistens an Ostern. Und so war Ostern von Anfang an auch mit Tauffeiern verbunden neue Mitglieder wurden in die Gemeinde aufgenommen. Sollte Ihr Kind in 2014 getauft worden sein und Sie keine gesonderte Einladung erhalten haben, dann melden Sie sich bitte bis zum im Gemeindebüro bei Frau Homann an Die Eltern der Tauferinnerungskinder werden im Vorwege noch eingeladen, Segensbänder für die Kinder zu gestalten. Weitere Infos gibt es bei der Anmeldung. Jeden Donnerstag Andachten im Krankenhaus Winsen ab »Tut gut, hier zu sein.«diese Reaktion höre ich oft, wenn ich Menschen antreffe, die den Raum der Stille im Krankenhaus aufgesucht haben.»hier kann ich sein und meinen Gedanken nachgehen. Es ist schön hier.«seit Sommer 2017 hat das Krankenhaus Winsen eine eigene, besondere Kirche. So nenne ich gerne den Raum der Stille. Er ist immer und für jeden geöffnet. Offene Arme scheinen behutsam hinein zu winken, laden freundlich und von Leid wissend ein. Ohne Worte erzählt das Fensterbild von einem Menschen, der ganz am Boden ist, der sich aufrichten und ins Leben zurückgehen kann. Und das ganz ohne Worte. Alleine die Farben und Figuren öffnen unsere Gedanken. Aus aufgegebener Hoffnung wird ein Weg. Die Geschichte der Heilung von Bethesda aus Johannes 5 wird hier erzählt. Vom an wollen wir jeden Donnerstag um Uhr einen Krankenhausgottesdienst feiern. Die Andacht wird eine halbe Stunde dauern. Wir unterbrechen die Eigendynamik von Unsicherheit und kreisenden Gedanken. Wir nehmen auf, was Krankheit und Leid gegenübersteht ein Gott, der um uns weiß liebend und helfend. Diese Sehnsucht pflegen wir. Dazu laden wir herzlich ein alle: Patienten, Angehörigen, Mitarbeitende, zufällig Vorbeilaufende, Menschen aus der Nachbarschaft, aus der Stadt. Jürgen Pommerien, Seelsorger im Krankenhaus 22

23 Besondere Gottesdienste Weltgebetstag 2019 Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am Ihr Gottesdienst, den wir um Uhr in St. Marien Winsen (Luhe) im Gemeindehaus feiern, entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner*innen sind knapp 60 % katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der berüchtigten Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Seit über 100 Jahren macht sich die Bewegung des Weltgebetstages stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Am 1. März 2019 werden allein in Deutschland hunderttausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz. 23

24 Das Buch dazu hat Bücher für Winsen Buchhandlung DECIUS Rathausstraße Winsen/Luhe Tel.: (041 71) 2757 Fax: (041 71) Papeterie DECIUS Marktstraße Winsen/Luhe Tel.: (041 71) Fax: (041 71)

25 Internationales SIYABONGA! BAAIE DANKIE! THANK YOU! DANKE! SIYATHOKOZA! Vor zwei Jahren haben wir mit unserem Patenprojekt Swasiland begonnen. Das wundervolle Wachstum des Projektes hat uns alle erfreut und tief berührt. Zum Ende des Jahres 2018 haben wir knapp 200 Dauerspender*innen registrieren können. Das ist eine wunderbare Anzahl von Unterstützern*innen, die bedeutet, dass 200 Kinder aus lebensbedrohlichen Situationen von nun an Sicherheit und eine Lebensgrundlage haben, die ihnen keiner so schnell nehmen kann. Viele haben sich entschieden, jeden Monat 20 für das Projekt zur Verfügung zu stellen. Dafür wollen wir im Namen der Kinder und im Namen von Hands at Work von Herzen danken. Sie können sich kaum ausmalen, wie sehr unsere Spenden das Leben dieser Kinder verändert. Durch die regelmäßigen Besuche, vielen s und Berichte erfahren wir, dass unsere Hilfe ankommt und Leben rettet. Zusammen mit Hands at Work haben wir uns vorgenommen, bis Mitte des Jahres 50 weitere Paten zu registrieren, damit wir insgesamt 250 Kindern in Swasiland, Mosambik und Malawi eine Zukunft ermöglichen können. Dabei hoffen wir auf Ihre Unterstützung. Werden Sie Pate (wenn Sie es noch nicht sind) und laden Sie Freunde und Verwandte ein, Ihrem Beispiel zu folgen. Ausführliche Infos zum Projekt gibt es auf unserer Homepage www. patenprojekt-swasiland.de oder schreiben Sie mich direkt an. Danke, dass Sie uns auf diesem Weg begleiten. Ihr Pastor Markus Kalmbach Aus dem Internationalen Café Seit über fünf Jahren treffen sich jeden Samstag über 80 Menschen im Internationalen Café im Gemeindehaus von St. Marien. Für drei bis vier Stunden wird zusammen Deutsch gelernt, gespielt, Kaffee und Kuchen verzehrt und erzählt. Viele gute Bekanntschaften und Freundschaften sind dadurch entstanden. Dieses Café ist ein Ort der Begegnung. Menschen aus aller Welt und Menschen aus Winsen kommen zusammen und lernen sich kennen, unterstützen einander und werden zu Wegbegleiter*innen. Kinder spielen mit den Großen Tischtennis oder am Kicker. Senioren*innen bringen Geflüchteten etwas Deutsch bei. Syrer*innen tauschen sich mit Iraner*innen aus und Deutsche lernen ein paar Worte einer anderen Sprache. Wenn ich gelegentlich in all dem Trubel innehalte und in die Räume und den Garten schaue und die vielen Menschen sehe, dann stehe ich dankbar und fasziniert da und freue mich, dass so viele verschiedene Menschen in der Lage sind zusammen etwas Großes auf die Beine zu stellen. Für mich ist das immer wieder ein Wunder und ein großes Geschenk für die Menschen, die kommen, für unsere Gemeinde und für unsere Stadt. Hier kann man den Frieden, nach dem wir uns alle so sehr sehnen, erfahren. Wenn Sie Lust haben, dann kommen Sie mal vorbei und lassen sich inspirieren. Das Internationale Café hat jeden Samstag zwischen und Uhr geöffnet (Kirchstraße 2). Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Petra El Tawil und Pastor Markus Kalmbach 25

26 26

27 Freudige Anlässe Getauft wurden in St. Marien: Leila Katharina Röhrs Luis Barkholz Mathilda Bausch Celine Sophie Hartwig Keno Sell Chiara Sophy Keller Getauft wurde in St. Jakobus: Till Hettrich Kirchliche Trauungen in St. Marien: Bettina Harms & Susanne Löhn Andachten Goldene Hochzeit in St. Marien: Reinhold Lekschas & Heidrun Lekschas, geb. Otte Andachten Diamantene Hochzeit in St. Marien: Klaus Helmchen & Renate Helmchen, geb. Mülling Dieter Vick & Ingrid Vick, geb. Bindheim Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Geburtstagskaffee in St. Marien für Geburtstagskinder der Monate März, April und Mai, die 70, 75, 80, 85, 90 Jahre oder älter werden. Am von bis Uhr Gemeindehaus Kirchstraße 2. Für einen Fahrdienst melden Sie sich bitte im Gemeindebüro unter Wir haben Zeit für Sie Seelsorge ist ein offenes Gespräch. Wenn Sie Rat suchen oder trauern, wenn Sie in Not sind, über den Glauben sprechen möchten oder nicht mehr weiter wissen, können Sie sich an die Seelsorgerinnen und Seelsorger in unseren Gemeinden wenden. Jede*r kann sich melden egal wie nah oder fern Sie der Kirche stehen. Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der seelsorgerlichen Verschwiegenheit. Wir hören zu und haben Zeit für Sie das Ziel findet sich im Gespräch und wird allein durch Sie bestimmt. Alle Kontaktdaten der Seelsorger*innen zur Terminabsprache finden Sie auf der Rückseite des Gemeindebriefs. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Sollten Sie in dringenden Fällen niemanden erreichen, können Sie rund um die Uhr die kostenlose Nummer der Telefonseelsorge wählen: oder

28 28

29 Trauerfeiern Trauerfeiern in St. Marien Ursula Schlame, geb. Otte (88 J.) Karl Voigt (100 J.) Silke Preusse, geb. Bergner (58 J.) Claudia Dahms, geb. Möller (51 J.) Horst Kuntze (91 J.) Margarete Riege, geb. Benecke (91 J.) Rolf Müller (84 J.) Etta Bauer, geb. Mengel (83 J.) Edfried Wüsthoff (88 J.) Fred Gitschow (87 J.) Eva Maria Meyer, geb. John (88 J.) Wilfried Simonsmeier (87 J.) Ilse Böttcher, geb. Schmidt (93 J.) Hans-Heinrich Fehling (78 J.) Gerda Fischer, geb. Preuschkat (90 J.) Erika Benthack, geb. Junge (90 J.) Heinz Krüger (82 J.) Angelika Hartmann, geb. Hertrampf (80 J.) Marga Schiersch, geb. Peters (75 J.) Burghardt Rogge (73 J.) Frank Hattwig (80 J.) Erika de Hadeln, geb. von dem Hagen (77 J.) Trauerfeiern in St. Jakobus Lilli Marthe (83 J.) Gerda Jaeger (82 J.) Eva-Maria Meyer (88 J.) Ursula Hensel (85 J.) Lore Raschke (74 J.) Anneliese Strauß (91 J.) Renate Behrmann (87 J.) Petra Müller (56 J.) Aussegnung ein persönliche Abschied Herr Pastor, mein Vater ist gestorben. Können Sie zur Aussegnung kommen? Die Aussegnung ist ein besonderer Schritt des Abschieds. Der Verstorbene ist noch da. Er oder sie muss nicht gleich abgeholt werden, erst 36 Stunden später soll der Leichnam in der Leichenhalle sein. Es ist genügend Zeit, um zusammen zu kommen, ein Gebet oder Psalm und einen Segen zu sprechen und vielleicht ein Lied zu singen. Auch im Krankenhaus ist noch Zeit, wenn jemand gestorben ist. Der große Unterschied zur Beerdigung ist, dass der oder die Verstorbene noch an dem Ort ist, wo er oder sie gelebt hat. Es ist der Abschied von zu Hause, von der gewohnten Umgebung oder vom Krankenhaus, wo wir einander zum letzten Mal begegnet sind. Es ist noch nichts Offizielles, wie bei der Beerdigung, keine öffentliche Würdigung des Lebens. Es ist der persönliche Abschied. Bei einer Aussegnung geschehen ganz einfache Dinge: ein Psalm wird gebetet. Immer wieder haben sich Menschen in diesen Worten geborgen gefühlt. Ein Gebet, in dem Gott angerufen wird. Gerade in diesem Moment sind wir nicht allein. Gott hört uns in der schweren Situation des Abschieds. Ein Bibeltext wird gelesen, ein Wort, das immer wieder Menschen begleitet und ihnen Kraft geschenkt hat. Das Vaterunser wird gebetet, das Gebet, das uns Jesus selbst gelehrt hat. Und ein Segen wird gesprochen. Wir dürfen glauben: bis in den Tod reicht Gottes Macht. Auch da ist er, wo wir überhaupt nichts mehr ausrichten können. Eine Aussegnung kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg des Abschieds sein. Melden Sie sich in Ihrem Pfarramt wir kommen gern! Ulrich Hahn Seelsorgekoordinator im Kirchenkreis Winsen 29

30 30

31 Glastrinkhalme und internationale Kunst aus Zimbabwe Was im Einzelhandel immer beliebter wird, ist im Eine-Welt-Laden UKUKHANYA schon Alltag: kuratierte Produkte mit einer spannenden Geschichte und Mehrwert dahinter, die speziell für die interessierte Kundschaft ausgesucht wurden. Oft handelt es sich um Einzelstücke wie die stilvollen Kraniche, die der simbabwische Künstler Peter Tendenguwe aus Strandgut und Metall fertigt. Tendeguwe hat seine Werke bereits in Soloausstellungen in London, Amsterdam und Harare präsentieren können. Umso mehr freut sich das engagierte UKUK- HANYA-Team um Hiltraud Hanisch, dass es diese schönen Vögel jetzt auch für Winsener Wohnzimmer und Gärten gibt. Ebenfalls am Strand fängt die Geschichte eines weiteren Produkts an, das Hiltraud Hanisch in diesem Frühjahr besonders am Herzen liegt: elegante Glastrinkhalme in drei verschiedenen Ausführungen. Diese kommen aus Berlin direkt nach Winsen. Dort werden sie von dem engagierten jungen Unternehmen HALM Trading UG gefertigt. Geschäftsführer Sebastian Müller berichtet, dass ihm und seinen Mitstreitern die Idee 2015 in Thailand am Strand kam, als sie spontan den Strand reinigten und dabei säckeweise Trinkhalme sammelten. Wir wollten ein Problem lösen, und das bedeutet, dass wir in der gesamten Wertschöpfungskette keine neuen Probleme erzeugen, erklärt der Chef im Informationsvideo. Deswegen werden zum Beispiel die hohen Temperaturen, die für die Erzeugung des harten Glases notwendig sind, mit Hilfe von Solarstrom erzeugt und die Halme plastikfrei verpackt. Inzwischen versorgt HALM 250 Gastronomiebetriebe, unter anderem das Hotel Adlon und die Amano Bar in Berlin und zum Glück auch den Eine-Welt- Laden in Winsen 31

32 Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Winsen Jeden Donnerstag Uhr Jungschar und Teenkreis vierzehntäglich mittwochs Uhr Pluspunkt vierzehntäglich donnerstags Uhr Bandprobe Jeden dritten Sonntag im Monat ab 9.30 Uhr Frühstück mit Gott Jeden ersten Sonntag im Monat ab Uhr Gottesdienst Punkt 11 Veranstaltungsort: Borsteler Weg Winsen (Luhe) Tel.:

33 Übergang in den Ruhestand Seminar zur Vorbereitung auf das Leben ohne Berufstätigkeit Der Übergang in den Ruhestand ist ein Wendepunkt im Leben aller Berufstätigen. An diesem Punkt wenden wir uns einem Neuland zu, das vielleicht schon lange mit Freude erwartet, vielleicht aber auch als Herausforderung mit offenen Fragen erlebt wird. Solche Fragen können z.b. sein: Was fange ich mit meiner Zeit an?, Wo werde ich noch gebraucht oder gefordert?, Welche Auswirkungen hat der Ruhestand auf die Beziehung zum Partner/zur Partnerin? Im Verlauf dieses Seminars wollen wir zunächst gemeinsam der Frage nachgehen, was die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Zeit des Berufslebens in dieses Neuland mitnehmen, um uns dann darüber auszutauschen, wie das Geschaffte gewürdigt werden kann. Und schließlich wollen wir erkunden, welche Gestaltungsmöglichkeiten jede und jeder Einzelne für das Neue sieht. Datum: Zeit: Uhr Ort: Lebensberatungsstelle des Diakonischen Werkes, Im Saal 27, Winsen Kosten: 50 (Ermäßigung möglich) Anmeldung und Kontakt: Lebensberatung für Einzelne, Paare und Familien im Diakonischen Werk der Ev.-Luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen, Jürgen Rauch und Sandra Hagemann (Mitarbeitende der Lebensberatungsstelle) Im Saal 27, Winsen (Luhe), , GEMEINSAM FÜR GENERATIONEN Interessengemeinschaft e.v. Ambulante Pflege Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuungsangebote Verhinderungspflege Beratung und Schulung SAPV: spezial. ambul. Palliativ-Versorgung Interessengemeinschaft e. V. Am Paaschberg Salzhausen Tel w w w. i n - g e. d e Sprechen Sie uns an, wir sind vor Ort! Beratungsstelle Winsen im Gemeindehaus St. Jakobus, Tel

34 34

35 Gruppen, Initiativen und Förderer in St. Marien Feierabendkreis 3. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus. Jede/r ist willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Wie wird man Pastor*in? mit Vikar Niklas Schilling Do., Abendmahl am Gründonnerstag mit Vikar Niklas Schilling Ausfahrt Elbdörfer und Sammatzer Gärten organisiert von Kati Filter. Abfahrt 9.00 Uhr Bleiche, Kosten 57 Aktion Junge Alte Uhr Gemeindezentrum Pastor Helmuth Reske referiert über Theodor Fontane 200. Geburtstag Uhr am Bahnhof Fahrt zum Rauhen Haus in Hamburg Uhr auf der Bleiche Fahrt zum Museumsdorf Holm Seppensen mit Kaffeetrinken in Fahrgemeinschaften Bibelkreis am Vormittag donnerstags Uhr in der Bücherei des Gemeindehauses ; ; ;02.05.; U. Koehn Mensch und Gott internationaler Bibelgesprächskreis dienstags Uhr in der Bücherei des Gemeindehauses M. Kalmbach Literaturkreis für Frauen 1. Mittwoch im Monat in der Bücherei des Gemeindehauses. Sigrid Huck Trauergruppe für den Kirchenkreis 1. Mi. um Uhr und 2. Mi. im Monat um Uhr im Gemeindehaus für trauernde Angehörige. Kostenfrei und ohne Anmeldung. Alle Teilnehmer verpflichten sich zur Verschwiegenheit. Lebensberaterin Sonja Grote oder Wilsdruff-Partnerschaftskreis 2. Montag im Monat Uhr in der Bücherei des Gemeindehauses Heinke Lorenz , Andreas Neuhof Gemeindenachmittag Tönnhausen 1. Mi. im Monat, Feuerwehrhaus Gemeindenachmittag Laßrönne 2. Mi. im Monat, Feuerwehrhaus S. Uhlemeyer-Junghans St. Marien Runde in Hoopte Hofcafé Löscher Uhr U. Koehn Kleiderkiste für Kinderkleidung freitags Uhr, außer in den Ferien, Gemeindehaus Waltraud Brinkmann Eltern-Kind-Gruppen nach Absprache im Gemeindehaus T. Homberg

36 Zuverlässig und diskret. Vermietung und Verkauf. Lassen Sie sich gut beraten: Brigitte Rick LBS Immobilienvermittlerin (IHK) Rathausstraße 27a Winsen in den Geschäftsräumen der VGH Telefon / Mobil 0171/ brigitte.rick@lbs-nord.de * Zusammen mit der Sparkassen-Finanzgruppe lt. Immobilienmanager Ausgabe 09/17. Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause _TZ_IB Rick_120x55mm.indd :24 36

37 Gruppen, Initiativen und Förderer in St. Marien Internationales Café Begegnungsort für Winsener und Geflüchtete aus aller Welt, samstags Uhr im Gemeindehaus. M. Kalmbach Petra El Tawil Kinder- und Jugendbücherei dienstags und donnerstags Uhr (außer in den Ferien) und oft nach der Kinderkirche Gisela Kühl Freunde der Kirchenmusik in Winsen/Luhe e. V Manfred Schukat, 1. Vorsitzender Danziger Straße 4, Stelle Kontoverbindung St. Marien Sparkasse Harburg-Buxtehude IBAN: DE St. Marien Stiftung Bankverbindung: St. Marien-Stiftung Sparkasse Harburg-Buxtehude IBAN: DE BIC: NOLADE21HAM Vorsitzender: Pastor M. Kalmbach Chöre Gospelchor Joyful Voices dienstags, Uhr, Alte Stadtschule, Eckermannstr. 7, Anne Jorczik Seniorenchor montags, Uhr R. Gräler Kinderchor montags, Uhr E. Häger/ R. Gräler Bläserschule montags, Uhr, M. Girnt Kleiner Chor nach Vereinbarung, R. Gräler Posaunenchor dienstags, Uhr R. Gräler Kantorei donnerstags, Uhr R. Gräler ESSEN FÜR ALLE , , , Uhr solange der Vorrat reicht. Spenden sind willkommen! FÖRDERVEREIN ST.MARIEN- KIRCHE WINSEN (LUHE) E.V. Vorsitzender Bodo Beckedorf Sparkasse Harburg Buxtehude IBAN: DE BIC: NOLADE21HAM 37

38 Regelmäßige Veranstaltungen St. Jakobus Andacht im Altenwohnbereich Bethesda immer freitags um Uhr Offenes Wohnzimmer Gespräche über Gott und die Welt in der Regel am ersten Freitag im Monat um Uhr in den Wohnungen der Teilnehmer. Ansprechpartner: Günther Haensch und Frank Stoppel Meditationsgruppe dienstags um bis Uhr im Gemeindezentrum St. Jakobus Info bei Christina Torrey Konfirmandenblockunterricht im Gemeindezentrum St. Jakobus von Uhr um Uhr Vorstellungsgottesdienst Freizeit: in Hanstedt I Krabbelgruppe dienstags von 9.00 bis Uhr im Gemeindezentrum St. Jakobus Leitung: Monika Meisel 04171/ Kontoverbindung St. Jakobus Kirchengemeinde ST. JAKOBUS IBAN: DE BIC: NOLADE21HAM Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinden St. Jakobus, Borsteler Weg 1a, Winsen (Luhe), info@st-jakobus-winsen.de und St. Marien Winsen (Luhe), Rathausstr. 3, Winsen (Luhe), kg.marien.winsen@evlka.de, Redaktion: Christina Torrey, Helge Luẗjens, Timo Schlüschen, Esther Fellenzer, Ulrike Koehn (v.i.s.d.p.) Gestaltung, Layout: Verlag für faire Werbung Druck: Gemeindebriefdruckerei Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich. Auflage Exemplare Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist Die Fotografen der verwendeten Fotos sind der Redaktion bekannt. 38

39 3ENIORENWOHNEN MIT +ONZEPT $AMITåISTåKEINå0mEGEHEIMåGEMEINT å*ederåwohntåselbstêndigåinåseineråå 7OHNUNGåALSå-IETERåODERå%IGENTßMER å!beråwasåiståanders (ÊUSLICHEå'EMEINSCHAFTåMITå(ILFEå %INEå-ITARBEITERINåEINESåSOZIALENå$IENSTLEISTERSåISTåZUåFESTENå:EITENå ANWESENDåUNDå!NSPRECHPARTNERINåFßRåALLEå"EWOHNER å3ieåinformiertåßberå $IENSTLEISTUNGEN åorganisiertåabwechselungsreicheå&reizeitangeboteåundå!usmßge å3ieåistådieåguteå3eeleådeså(ausesåundåfùrdertådenå:usammen HALTåDERå'EMEINSCHAFT å$enå-ittelpunktåbildetåderå'emeinschaftsraumå MITå+ßCHENZEILEåFßRåGEMEINSAMEå3TUNDENåUNDåPRIVATEå&EIERN &ßRSå!LTERåGEBAUTå $IEå7OHNUNGENåSINDåHELLåUNDåFREUNDLICH ådieå4ßrenåundå&lureåsoåkonzi PIERT ådassåmanåsichåauchåmitå2ollstuhlå å'ehwagenågutåbewegenåkann å %SåGIBTåKEINEåSTÙRENDENå3TUFEN åauchådieå$uschenåsindåebenerdig åå *EDEå7OHNUNGåVERFßGTåßBERåEINENå"ALKONåODERåEINEå4ERRASSEåSOWIEåå EINENå!BSTELLRAUMåMITå7ASCHMASCHINENANSCHLUSS.AHåDRANåSEINå $URCHåDIEåZENTRALEå,AGEåDERå7OHNUNGENåISTåDIEå6ERSORGUNGåMITå,EBENS å MITTELN åkulturellenå!ngeboten å RZTENåUNDåDENåANDERENå$INGENåDESåå,EBENSåSOWIEåDIEå%RREICHBARKEITåÙFFENTLICHERå6ERKEHRSMITTELåSICHERGESTELLT 3CHRÙDERå)MMOBILIENåHATåEINEåGRO Eå!USWAHLåANåBARRIEREARMENå 3ENIORENWOHNUNGENåZUMå+AUFåODERåZURå-IETE 'UDRUNå&ßTTERERåBERÊTå3IEåGERNå 4ELEFONå å å å ANGEKOMMEN 7INSENå,UHE å å å å å WWW SENIOREN WOHNEN COM 39

40 Gesichter der Kirchengemeinden St. Jakobus Ulrich Hahn Pastor Borsteler Weg u.hahn@web.de Christina Torrey Pastorin Ahornweg christina.torrey@st-jakobus-winsen.de St. Marien Hermann Tipke Diakon Hinterm Bruch hermann.tipke@st-jakobus-winsen.de Christian Berndt Superintendent Renate Reinecke Sekretärin 04171/4039 sup.winsen@evlka.de Ulrike Koehn Pastorin Stöckter Deich u.koehn@hamburg.de Markus Kalmbach Pastor Fuhlentwiete markus.kalmbach@t-online.de Flore Duda Pastorin Runde Straße pastorin.duda@gmx.de Gesche Fellenzer Pfarrsekretärin Borsteler Weg 1a gesche.fellenzer@st-jakobus-winsen.de Di.: Uhr, Do.: Uhr Irmtraud Albers Friedhofsleitung Susann Dau, Friedhofsverwaltung Viehhallenweg Waldfriedhof_Winsen-Luhe@t-online.de Mo.-Fr Uhr, Do Uhr mit Termin Petra Homann Pfarrsekretärin Rathausstraße kg.marien.winsen@evlka.de Mo., Di., Fr.: Uhr, Do.: Uhr Erster Sa. im Monat: Uhr Reinhard Gräler Kantor r.graeler@stmarien.org Simone Uhlemeyer- Junghans Pastorin uhlemeyer@gmx.de Tanja Homberg Diakonin evju.marien.winsen@web.de Niklas Schilling Vikar niklas.schilling@gmx.net Heiko Rasch Küster heiko.rasch@live.de 40

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Februar / März 2019 Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius Liebe St. Servatiusgemeinde! In unserer Kirche wird es turbulent. Die Proben für das Kindermusical

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Folge mir nach! Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Von Regeln, Prinzipien bestimmt: Mach ich es gut genug? Kann ich damit Gott zufriedenstellen? Von meinen Bedürfnissen bestimmt: Was bringt es mir? Jesus muss

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr