Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg"

Transkript

1 17. Jahrgang / 162. Ausgabe Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg Verabschiedung: Hermann Scheufele hört als Beobachter auf Jahresabschluss: Kleine Änderungen bewirken oftmals großes Neulinge: Assistentenschulung bringt 17 neue Assistenten

2 Der Obmann Martin Meyer Liebe Schiedsrichterinnen, liebe Schiedsrichter, ich heiße Euch erstmals mit einem Vorwort im Jahr 2011 willkommen und freue mich, gemeinsam mit unseren Verantwortlichen der Zirbelnuss sowie den einzelnen Redakteuren und Fotografen die März- Ausgabe präsentieren zu können. Ein Rückblick auf die letzten Monate zeigt mir, dass das Wort Winterpause für die meisten nicht galt. Viele Halleneinsätze, im Herren-/Frauen- wie auch Jugend-/Juniorinnen-Bereich haben uns, die Einteiler, aber auch die Sp ielgruppen- und Jugendspielgruppenleiter nahezu pausenlos beschäftigt. Allen, die am Gelingen der Wintersaison mitgearbeitet und geholfen haben, gilt ein großer Respekt und Dank. Zeit um lange zurück zu blicken, bleibt jedoch nicht. Sehr frühzeitig haben die Vorbereitungsspiele auf dem Freifeld begonnen und zeigen uns, dass auch wir uns top, mental und physisch, auf die zweite Halbserie, einstellen müssen. In diesem Jahr besonders - warum? In den Kreisklassen- und B-Klassen-Ligen geht es nahezu in jedem Spiel um den Auf- oder Abstieg. Es geht neben den jährlichen Auf- und Abstiegsrichtlinien im Sp ielsystem auf Kreisebene um die Qualifikation für die Kreisklasse, A-Klasse und B-Klasse. Es geht also für die Mannschaften mehr als denn je um Erfolg oder Niederlage. Das werden wir bei unseren Spielleitungen spüren. Ich erwarte, dass wir neben spielerischen Mitteln zu m Ziele des Vereinserfolgs häufiger mit Verhaltensformen konfrontiert werden, die unsere Aufgabe doch so schwierig machen. Wir werden uns in unseren monatlichen Ausbildungsveranstaltungen auf diese Herausforderung einstellen und gut vorbereitet sein. Herausgeber: Schiedsrichter-Vereinigung Augsburg Verantwortlich: Martin Meyer, Obmann Redaktion: Konzept: Bilder: Druck: Auflage: IMPRESSUM Daniela Göttlinger Florian Heilgemeir Florian Wildegger Georg Schalk Thomas Färber Florian Heilgemeir Daniela Göttlinger, Florian Heilgemeir MB Druck + Design 450 Stück Für jede SR-Gruppe ist es wichtig, ein gutes Verhältnis zwischen Basis-Schiedsrichtern und qualifizierten Schiedsrichtern zu haben. Dazu ko mmt die Not wendigkeit, Veränderungen in der Stammmannschaft durch frisches Blut zu kompensieren bzw. in der Anzahl der einsatzfähigen Kameraden zu übertreffen. In diesem Kontext freue ich mich darauf, dass wir in Zusammenarbeit mit den Augsburger Schulen einen vom BSA neu konzipierten Neulingskurs durchführen konnten. Dank diesem Zuwachs ist es uns möglich, in der Rückrunde wieder die D-Jugend-Gruppe Augsburg zu besetzen. Mein Dankeschön gilt hier neben unseren Lehrteamkräften dem Referenten der Stadt Augsburg für Bildung und S c h u l e n, H e r m a n n Köhler, der als Mitinit iator und eine der treibenden Kräfte gilt. Auch bei den S R - A s s is tenten Das Ü-35-Team: M. Kranfelder, T. Dillmann, H. Moser, H. Deutsche, K. Bradl, M. Meyer, Ü. Kocak, A. Rosen, M. Stahl waren unsere Bemühungen erfolgreich, wie der Artikel in dieser Ausgabe zeigt. Mein Vorwort beenden möchte ich mit besonderen und freudigen Glückwünschen an - Robert Hart mann von der SR-Gruppe Oberallgäu/ Kempten, der im Januar für konstant hervorragende Leistungen, Zielorientierung und Geduld in die Bundesliga nominiert wurde, - unseren Vätern Christian Brandl, Manfred Keil und Ümmet Kocak sowie ihren Familien zur Geburt der Töchter Charlotte, Melissa und Ecrin, - und unserer Ü-35-Mannschaft, die sich trotz guter Leistung sicherlich auch aufgrund eines dünnen Sp ielerkaders vo m Fluch des Abonnementssiegers befreit hat und einen sehr guten dritten Platz belegt hat. T i t e l b i l d Euer O bmann Martin Meyer Hermann Scheufele (rechts) wurde beim Treffen der Spitzen-SR von Obmann Martin Meyer (Mitte) und seinem Stellvertreter Thomas Färber verabschiedet und mit einem Geschenk bedacht 2

3 Eine Ära legt sein Amt als Beobachter nieder Nach 42 Jahren im A mt trat unserer Sportkamerad Hermann Scheufele von seinen Ämtern zurück. Hermann absolvierte im Jahr 1968 seinen Neulingskurs in der Schiedsrichtergruppe Donau und schaffte pfeiferisch bald den Sprung bis in die Bezirksliga, deren Stellenwert zur damaligen Zeit noch wesentlich höher als heutzutage war. Insgesamt leitete er als Unparteiischer rund 1100 Spiele, bis er dann im Jahr 1985 in den Kreis der Bezirksbeobachter wechselte. Dort dauerte es nicht lange und er wurde zum Verbandsbeobachter berufen. Im Verband und Bezirk brachte es Hermann auf die stolze Zahl von ca. 400 Beobachtungen. Doch nicht nur auf Verbands- und Bezirksebene war er aktiv. Auch innerhalb der Gruppe haben wir Hermann viel zu verdanken. Wenn er keinen Einsatz als Beobachter hatte, war er der Letzte, der nein zu einer Betreuung der Jung-Schiedsrichter sagte. Ferner nahm Hermann bei gruppeninternen Veranstaltungen regen Anteil, zumal er hier seinem Hobby, dem Fotografieren nachgehen konnte und er füllte somit das Archiv der Verein i- gung mit neuem Leben. Bei seinem Heimatverein, dem TSV Göggingen, ist er ebenfalls ein unverzichtbarer Baustein und besucht sogar noch heute einen Großteil der Heimspiele des TSV Göggingen. Hermann wurde im Beisammensein aller Spitzen-Schiedsrichter aus seinem A mt des Beobachters verabschiedet. Thomas Färber, stellvertretender Obmann, stellte aber auch klar, dass Hermann bei sämt lichen Gruppenveranstaltungen immer herzlich willko m- men ist. Und so wie wir ihn kennen, wird er diesem Angebot gerne entgegenkommen und besucht die Veranstaltungen weiterhin. Hermann bei seinem Hobby - dem Fotografieren Besonders bekannt wurde Hermann durch seine Reden bei Versammlungen und Veranstaltungen 3

4 Nicht nur die Leistung, sondern auch das Engagement ist von großer Bedeutung Die Augsburger Fußball-Sch iedsrichter haben ihren Schiedsrichter des Jahres 2010 gekürt. Diesmal wurden gleich zwei Unparteiische mit dieser Auszeichnung bedacht: Alessa Plass (TSV Göggingen) und Florian Wildegger (FSV Wehringen). Während die 24-jährige Plass in der Bezirksoberliga längst bewiesen hat, dass sie auch in der Männerwelt ihre Frau steht, schaffte der 22-jährige Wildegger erst zum Ablauf der Saison 2009/2010 den Sprung in die höchste schwäbische Spielklasse. Beide jungen Talente gelten als Hoffnungsträger der Augsburger Gruppe. Obmann Martin Meyer und sein Stellvertreter Thomas Färber ehrten Wildegger traditionell bei der Jahresabschlussfeier mit dem Pokal für den besten Schiedsrichter der abgelaufenen Spielzeit. Alessa Plass konnte aufgrund eines DFB- Einsatzes in der 1. Frauen-Bundesliga, in der sie als Assistentin fungiert, nicht persönlich anwesend sein. Dafür war ihre Freude über die anschließende Ehrung umso größer. Wir wünschen den Beiden auf ihrem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg bei ihren Spielen. 4

5 Es ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit für den Nächsten - dem Bedürftigen - ein mitfühlsames Herz zu zeigen Gut besucht war der Saal des neuen Hubertushof bei der Jahresabschlussfeier Ein voller Hubertushof war die perfekte Kulisse für eine schöne und in einem etwas anderen Stil abgehaltene Jahresabschlussfeier. Neu war, dass dieses Mal nach langer Zeit die Dancing Diamonds nicht mehr auftraten und es dafür mehr Zeit für Gespräche gab. Zudem kam ein kleiner Jahresrückblick hinzu. Aber von Anfang an. Rund 250 Gäste besuchten die Jahresabschlussfeier, die traditioneller Weise wieder im neuen Hubertushof stattfand. Nach einer Anfangsrede von Martin Meyer, der das Jahr mit der Fußball-WM, dem Skandal A merell-kempter, den Aufstiegen der Augsburger Schiedsrichter und den Veranstaltungen der Gruppe Revue geschehen lies, folgten Grußworte von Ehrenob mann Mandi Gü ller und Bezirksausschussmitglied Martin Prinzler. Nun ergriff Obmann Martin Meyer noch einmal das Mikrofon und bedankte sich bei den Kameraden, die im Jahr 2010 die 100er Marke der geleiteten Spiele überschritten haben. Ohne diese Kameraden würden die Spiele oftmals nicht zu Stande kommen, so der Obmann. Ebenfalls plädierte er an die Vereine mehr Schiedsrichter zu stellen nicht wir Schiedsrichter brauchen die Vereine, sondern die Vereine brauchen uns. Darauf folgend starteten die Ehrungen. Den Anfang machten die Ehrungen für 15 Jahre Schiedsrichtertreue. Nun, dies war auch neu, folgte keine Einlage einer Gruppe, sondern es gab für die Anwesenden besinnliche Musik, die Gespräche unter den Gästen ermöglichten. Nach rund 15 Minuten folgten die Ehrungen für 20 und 30 Jahre der Treue. Ein Höhepunkt der Abschlussfeier war die Übergabe der Spenden vom sozialen Wochenende 2010 an die Augsburger Tafel. Johann Stecker, Vorstand der Augsburger Tafel, war sichtlich gerührt von den Spenden in Höhe von 1200 Es ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit für den Nächsten - dem Bedürftigen - ein mitfühlsames Herz zu zeigen. Sie alle zusammen zeigten aber beispielhaft Gefühl, so der Tafelvorstand. Nach einer kurzen Pause folgte die Ehrung für 25 jährige Treue. Der zweite Höhepunkt des Abends lies nicht lange auf sich warten. Zum ersten Mal fand ein Jahresrückblick in Videoform statt. Dieses, vom Zirbelnußteam erstellte, Video kam durch die teils lustigen Bilder sehr gut bei v. links: Dieter Tröger, Christian Heinisch, Johann Stecker und Thomas Färber kurz nach der Scheckübergabe für die Augsburger Tafel den Gästen an und es gab für die Drei der Zirbelnuß, Daniela Göttlinger, Florian Heilgemeir und Flo rian Wildegger, nur positiven Zuspruch und standing ovation. Nachdem sich der Applaus wieder legte stand die Ehrung für 50 Jahre Treue an. Letztlich folgte das dritte und von den meisten wohl gespannt erwartete Highlight. Die Bekanntgabe der Schiedsrichter des Jahres stand an. Die zwei Glücklichen, waren unsere beiden BOL Schiedsrichter Alessa Plass und Florian Wildegger. Martin Meyer beendete die Jahresabschlussfeier mit einem Dank an alle Schiedsrichter, die Woche für Woche auf den Sportplätzen aktiv sind. Florian Heilgemeir 5

6 Sie halten seit langem der Schiedsrichtergruppe ihre Treue Für 15 Jahre wurden geehrt: Deutscher Heinrich (FSV Inningen) Erdös Joszef (TSV Pfersee Augsburg) Färber Thomas (SpVgg Bärenkeller Augsburg) Goldschmidt Ralf (TSV Fischach) Greiner Joachim (SV Ziertheim-Dattenhausen) Hiljanen Bernhard (FC Haunstetten) Karaca Mecit (Türk Spor Augsburg 1975 e.v.) Morfessis Denis (DJK Augsburg West) Schlögl Andreas (SF Friedberg) Schmode Harald (TSV 1875 Göggingen) Stahl Markus (TSV 1910 Bobingen) Wierzbitza Peter (SV Hammerschmiede Augsburg) Wittmann Johann (SV Ried) Für 20 Jahre wurden geehrt: Bradl Konrad (BC Rinnenthal) Brandl Christian (FC Stätzling) Brandl Walter (FC Stätzling) Bronner Edmund (FC Königsbrunn) Jirschik Manfred (SV Stettenhofen) Miller Frank (SF Bachern) Missenhardt Wolfgang (FSV Inningen) Schreiter Wilhelm (SV Nordendorf) Schwaiger Anton (SV Ried) Sütterlin Ferdinand (TSV Mühlhausen) Für 25 Jahre wurden geehrt: Dogmus Mehmet (TürkSpor Augsburg 1975) Domberger Martin (SV Bonstetten) Edin Bernd (TSV Steppach) Endres Franz (TSV 1906 Dinkelscherben) Herdin Günther (SC A ltenmünster) Mühlbauer Gerhard (TSV 1892 Haunstetten) Radke Eckhart (Eisenbahner SV Augsburg) Riedel Manfred (S V Ottmaring) Schmoll Herbert (SC 1946 Biberbach) Schwarzenberger Franz (SV Gablingen) Völk Otto (TSV Diedorf) Wurm Ewald (FC Reutern) 6

7 Für 30 Jahre wurden geehrt: Grüßhaber Harald (TSV Pfersee Augsburg) Haberl Hans (TSV 1909 Gersthofen) Karabulut Ahmet (FC Öz A kdeniz Augsburg) Seitz Leo (TSV Diedorf) Stolze 50 Jahre Anton Baumann vom TSV 1862 Friedberg ist seit dem 1. Februar 1960 Schiedsrichter und wurde auf der Jahresabschlussfeier fü r seine 50 Jahre Schiedsrichtertreue geehrt. Artur Alt vom TSV Steppach ist schon seit dem 1. Januar 1960 Schiedsrichter und wurde ebenfalls auf der Jahresabschlussfeier für 50 Jahre Schiedsrichtertreue geehrt. 7

8 Impressionen der Jahresabschlussfeier Mit Musik und geänderten Programm war die Jahresabschlussfeier wesentlich lockerer Ein Blick auf den voll besetzten Saal des neuen Hubertushof Die Jungspurte im Oberrang lauschten gespannt den Reden und Ehrungen von rechts: Christian Heinisch mit Freundin und Wolfgang Tretter freuten sich über die geänderte Form der Abschlussfeier Immer gut drauf: Peter Winter, der jederzeit für einen Spaß gut ist von links: Thomas Färber, Florian Wildegger und Martin Meyer kurz nach der Ehrung Florians zum SR des Jahres 8

9 Augsburger Referees in der Halle Luka Beretic bei der Vorrunde der Stadtmeisterschaft Alessa Plass zeigte bei der Endrunde der Landkreismeisterschaft ihr Können Die wenigen Reklamationen, die es gab, wurden von den Unparteiischen (hier Heinrich Deutscher) ruhig und sachlich geklärt von links: Benjamin Senger, Florian Heilgemeir, Tobias Mayr und Manfred Keil bei einem Hallenturnier in Kissing von links: Roland Tomaschek, Tom Hohenadl und Matthias Hennig bei der Vorrunde der Stadtmeisterschaft von links: Tobias Beyrle, Florian Heilgemeir, Sebastian Eisenhut und Dieter Schwell bei der Futsal Kreismeisterschaft 9

10 Augsburger glänzen in der Halle Die Schiedsrichtervereinigung Augsburg kann wieder einmal auf eine erfolgreiche Hallensaison zurückblicken. Die Augsburger Schiedsrichter haben erneut gezeigt, dass die Fördermaßnahmen innerhalb der Gruppe bei den Aktiven ankommen so Martin Meyer, der frohen Mutes auf der Führungsteamsitzung von der Hallenrunde berichtete. Begonnen hatte die Saison mit den ersten Hallenturnieren bereits Ende November. Während der Weihnachtszeit stieg die Zahl der Freundschaftsturniere, wodurch die Augsburger für ihre hohen Turniere eine gute Vorbereitung erhielten. Kurz vor dem Jahreswechsel begann dann die Vorrunde der schwäbischen Hallenmeisterschaft. Bei den Herren waren aus unserer Gruppe Ben jamin Senger und Tobias Mayr in Babenhausen, Luka Beretic und Christian Bussay in Günzburg und Florian von links: Daniela Göttlinger (Augsburg), Karin Weber, Stefanie Künneke (beide SRG Südschwaben) und Anne Büttner (Augsburg) bei der schwäb. Vorrunde in Hawangen Heilgemeir und Serkan Yildiz in Wertingen unterwegs. Bei den Damen zeigten Daniela Göttlinger und Anne Büttner in Hawangen und Alessa Plass in Donauwörth ihr Können. Alessa Plass bekam die Ehre, bei der Endrunde der Schwäbischen in Günzburg als Schiedsrichterin aktiv sein zu dürfen. Schon einen Tag nach der schwäbischen Endrunde begann im Kreis Augsburg die Landkreis- und Stadtmeisterschaft der Herren. Hier wurden die Spitzen-Schiedsrichter der Augsburger Gruppe eingeteilt. Eine Vorrunde pfeifen zu dürfen, is t für jeden Schiedsrichter eine Anerkennung an seine Leistung, so Thomas Färber. Und dies bewiesen die Unparteiischen auch. Es gab keinerlei Beschwerden und die Referees hatten die Turniere komplett im Griff. Die Endrunden, die wieder einmal vor ausverkauften Rängen stattfanden, waren zwar von den Fouls her gesehen wesentlich härter geführt, aber unsere Schiedsrichter hatte auch hier keinerlei Probleme. In der Endrunde der Stadtmeisterschaft waren Manfred Keil, Heinrich Deutscher, Christian Bussay und Florian W ildegger unterwegs. Das Finale der Landkreismeisterschaft wurde von Wolfgang Bschorr, Luka Beretic und Alessa Plass, sowie von den Torrichtern Alexander Ebner, Christian Schönberger, Lorenz da Rocha und Dominik Liebetrau geleitet. von links: Serkan Yildiz, Florian Heilgemeir sowie Michael Ost und Jonathan Schädle (beide Gruppe ordschwaben) bei der schwäbischen Vorrunde in Wertingen stehend von links: Alessa Plass, Wolfgang Bschorr, Luka Beretic, Obmann Martin Meyer, Dominik Liebetrau und Christian Schönberger kniend von links: Lorenz da Rocha, Alexander Ebner Florian Heilgemeir 10

11 Wenn die Fahne oben ist, dann bleibt sie oben! Theorie und Praxis, das sind zwei eigene Bereiche, so begann Horst Schäfer am Sonntag, 23. Januar 2011 d ie diesjährige Schiedsrichterassistenten-Ausbildung die zusammen mit der Schiedsrichtergruppe Ostschwaben stattfand. Nach einer kurzen Begrüßung durch Horst Schäfer, SRG Augsburg und Richard Augustin, SRG Ostschwaben ging es auch schon los. Zu Beginn führte Horst Schäfer den 21 Teilnehmern (siehe Bild unter dem Text) die grundlegenden Fahnenzeichen wie Einwurf, Abstoß, Eckball, Freistoß, Abseits, Auswechslung und das Meldungszeichen vor. Auch das Stellungsspiel wurde kurz erklärt. Anschließend wurden die Referees in v ier Gruppen aufgeteilt um d ie anstehenden Stationen schneller zu durchgehen. Diese waren zum Ersten das Stellungsspiel auf der Höhe des vorletzten Abwehrspielers und zum Zweiten das Entscheiden, in welche Richtung ein Einwurf geht. Nach einigen Durchgängen wurde der praktische Teil beendet und man begab sich in den Saal des Schwabenhauses. Hier angeko mmen folgte der theoretische Teil der Ausbildung. Dieser begann mit dem Thema Alles rund um die Absprache zwischen SR und SRA. Darauf folgten die Aufgaben des SRA. Durch eingespielte Videos Eine der beiden Stationen. Einwurf für Heim oder für Gast? Horst Schäfer zeigt die richtige Zeichengebung für Abseits an und Bilder wurden die Themen um Einwurf, Freistoß, etc. aufgelockert und sorgten bei den Teilnehmern für hohe Konzentration. Beim Punkt Strafstoß mahnte Horst Schäfer die jungen Schiedsrichtern klare Sachen werden von einem SRA auch im Strafraum angezeigt werden, diese müssen aber 1000% sein!. Ebenso wies Schäfer die neuen Assistenten beim Thema knapper Ausball, Freistoß und Abseits darauf hin: Wenn die Fahne einmal oben ist, dann bleibt sie so lange oben, bis der Schiedsrichter pfeift oder ein Zeichen gibt. Nach der Präsentation über die einzelnen Aufgaben, wurden noch ein paar Videos zum Thema Handspiel, Notbremse und Abseits gezeigt um den Jung-Referees zu zeigen, dass der Job des Assistenten und die Zusammenarbeit zwischen Schiedsrichter und Assistent sehr schön aber auch sehr schwer sein kann. Abschließend bedankte sich Horst Schäfer für die Aufmerksamkeit der Unparteiischen und wünschte ihnen bei den ko m- menden Assistenteneinsätzen, die bereits in der Vorbereitung zur Rückrunde stattfinden, viel Erfolg. Florian Heilgemeir 11

12 Förderschiedsrichterinnen für ihre weiteren Aufgaben vorbereitet Problemlose Anreise aller 22 SR innen und der 2 Austausch SR innen von Österreich (Tirol) am 5.Februar 2011 in der Sportschule Oberhaching zum Talentlehrgang des Bayrischen Fußballverbandes. Lückenlos ging es nach der Begrüßung vom LL Manfred Kranzfelder weiter, denn es wurden die Regelkenntnisse abgefragt. Nach langem Zittern und Diskutieren war die Erleichterung am nächsten Tag groß, als die positiven Ergebnisse bekannt gegeben wurden. Nach dem Regeltest besuchte uns Bayerns Top Schiedsrichterin Angelika Söder. Sie visualisierte uns anhand eines Videos ihren SRA Einsatz im Testspiel des Damennationalmannschaft Deutschland : Niederlande. Des Weiteren schilderte sie uns ihre Erfahrungen in der 1. und 2. Frauenbundesliga, sowie in der Herren Bayernliga. Angelika Söder gab uns Tipps und Tricks für eine gute Spielvorbereitung und nähere Informationen über die Frauen Lehrgänge. Am Ende ihres Vortrags beantwortete sie noch all unsere Fragen und fuhr anschließend weiter nach Frankfurt zum Damenbundesliga Einsatz. Nachmittags versorgte uns Schiedsrichterinnen der VSO Rudi Stark mit den neusten Informationen vom Verband. Er führte uns die Ambitionen der Talent Schiedsrichterinnen Teilnehmer in der 1. und 2. Damenbundesliga sowie auch in der Regionalliga vor Augen. Anschließend referierte VSO Mitglied Herbert Ferner über die Probleme von Außen. Im Wesentlichen sprach er die Konflikte, nicht nur auf dem Spielfeld, sondern mit dem Umfeld, Betreuern, Vereinen und Zuschauern an. Darauffolgend wurde in verschiedene Gruppenarbeiten der Einsatz von persönlichen Strafen erarbeitet und besprochen, dies leitete die Frauenbeauftrage von Schwaben Manuela Schäfer. Anschließend folgte ein weiteres Highlight für die Schiedsrichterinnen in der Halle: Abseitsschulung. Dort wurde zum Einen die Koordination und Konzentration im Umgang mit der Fahne verbessert und zum Anderen fand eine Videoschulung, mit Walter König vom VLS, statt. Dort wurden Abseitssituationen nachgespielt und aufgenommen, die die Daniela Göttlinger (vordere Reihe, stehend, dritte von links) beim Gruppenfoto der 24 Teilnehmerinnen mit VSO Rudi Stark (links) und Frauenbeauftragte Schwabens, Manuela Schäfer (rechts) Gespannt lauscht Daniela Göttlinger (links) dem Referat vom Verbandsschiedsrichter-Obmann Rudi Stark SRA auf Abseits -oder nicht- entscheiden mussten. In anschließender Nachbereitung wurden mittels der Technik die Entscheidungen bewertet und gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge gemacht. Am zweiten Lehrgangstag stand das Referat von Manfred Kranzfelder über kritische Spielsituationen auf dem Plan. Er führte uns einzelne Szenen nahe, die für uns und unsere Spielleitung problematisch werden könnten und erläuterte uns die bestmöglichste Lösung der einzelnen Situationen. Zusammenfassend waren es zwei erfolgreiche, interessante und lehrreiche Tage in Oberhaching auf dem Talentlehrgang der Bayrischen Schiedsrichterinnen. Daniela Göttlinger 12

13 NEWS rund um Augsburg Zwei neue Beobachter für Augsburg Nachdem Hermann Scheufele Ende letzten Jahres mit dem A mt des Beobachter aufhörte, können wir uns nun freuen, dass Arthur Moser wieder im Boot der Beobachter ist. Auch Andreas Schlögl ist auf die Liste der Beobachter aufgenommen worden. Andreas Schlögl wurde auf die Beobachterliste des Bezirkes aufgenommen Arthur Moser ist wieder Bezirks- Beobachter Gleich vormerken!!! Am Karfreitag, den 22. April 2011 ist wieder unser Preisschafkopf-Turnier in der Zugspitzklause. Beginn: 10 Uhr Wir würden uns über ein zahlreiches Kommen von Euch freuen Gleich vormerken!!! 13

14 NEWS rund um Augsburg Passrechtliche Hinweise Die aktuelle Verbands-SR-Ausgabe weist nochmals darauf hin, dass Spiele im A- Junioren-Pokal und im Baupokal der C- Junioren passrechtlich Pflichtspiele sind. Wir bitten Euch deshalb, dies bei Euren Spielleitungen in diesen zwei Pokalligen zu brücksichtigen. Wir wünschen Euch zudem bei den anstehenden Rückrundenspielen viel Erfolg und das gewisse Händchen Glück, welches man bei manchen Spielen einfach haben muss. Auf einen Blick Die vorläufigen Termine der SR-Gruppe Augsburg: 14. Monatsversammlung Uhr Rosenaugaststätte 05. SR Leistungszentrum Uhr Inningen 09. Monatsversammlung Uhr Rosenaugaststätte 15. BSA - Gruppenlehrwarte Treffen 14. Stützpunkt Nord Uhr Zusamaltheim 11. Monatsversammlung Uhr Rosenaugaststätte 16. Stützpunkt Nord Uhr Zusamaltheim 26. Beginn FIFA Frauen WM in Deutschland 15. Stützpunkt Süd Uhr Türkheim 11. Stützpunkt Nord Uhr Zusamaltheim 17. Stützpunkt Süd Uhr Türkheim 19. NWS Tag 4 Sportheim Breitenthal 12. Stützpunkt Süd Türkheim 28./29. Mai Beobachterlehrgang Rödenhof März Apirl Mai Juni

15 Die Geburtstagskinder der SR-Gruppe Zerbe Claus Waizmann Oliver Teike Felix Schweinberger Armin Lindner Josef Hiljanen Bernhard Aumann Winfried Sirch Alois Konakovic Haris Köhler Lilian Hennig Mathias Lenz Tobias Mayr Tobias Yehouessi Alexander Kaufmann Danny Bissinger Johann Scherer Dieter Hoff Tobias Hirl Gerhard Drumm Hans Schiffers Holger Yildiz Serkan Galetz Oliver Szekeres Robert Ender Marco Kocak Ümmet Cavdar Hayri Rotter Alfred Güller Hermann Bentele Herbert assel Gerhard Jirschik Manfred Jung Frank Hoffmann Dominic Sadadi Fred Riedel Maximilian Heß Gerhard Radke Eckhart Matzko Rudolf Kraus Friedrich Die Schiedsrichter-Vereinigung gratuliert allen Geburtstagskindern recht herzlich! 15

16

Standing Ovation für Artur Alt

Standing Ovation für Artur Alt 16. Jahrgang / 152. Ausgabe Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg Wahlen: Martin Meyer einstimmig neuer Obmann Abschied: Standing Ovation für Artur Alt Sonstiges: 11. Turniersieg in Folge

Mehr

Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg

Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg 21. Jahrgang / 200. Ausgabe Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg Hermann Güller Verabschiedung eines Großen Martin Meyer Die Krönung seiner Amtszeit Sebastian Eisenhut Ein Schiedsrichter

Mehr

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Jahresabschluss am 19.11.2016 in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Die Schiedsrichter der Gruppe Frankenhöhe-Nord beschlossen das Kalenderjahr mit einer Feier im Saalbau Wick in Eschenbach. Viele Ehrengäste

Mehr

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau KL Ost Spielklasse:Herren / Kreisliga / Kreis Augsburg Staffel-ID: 310480 Spielleiter: Günther Behr E-Mail senden Staffelspielplan Favorit hinzufügen von bis Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, 04.08.2013

Mehr

SD MS-Art Spielklasse Tore Bemerkung Heim: Gast: Heim: Gast: Heim: Sa, :30 FC Augsburg FB E-Junioren Gruppe 2 : 5

SD MS-Art Spielklasse Tore Bemerkung Heim: Gast: Heim: Gast: Heim: Sa, :30 FC Augsburg FB E-Junioren Gruppe 2 : 5 Fr, 29.09.- Do, 05.10.2017 Groß- 310988010 Sa, 30.09.201709:30 FC Augsburg FB E-Junioren Gruppe 2 : 5 310987010 Sa, 30.09.201710:00 TSV Friedberg 3 FB E-Junioren Gruppe : verlegt auf Do, 19.10. 18:00 3

Mehr

38. Schwäbische Hallenfußballmeisterschaft 2016/2017

38. Schwäbische Hallenfußballmeisterschaft 2016/2017 Stand: 22/10/2016 38. Schwäbische Hallenfußballmeisterschaft 2016/2017 Kaufbeuren 07.01.2017 (Sporthalle Turnerstraße, Turnerstr.12, 87600 Kaufbeuren-Neugablonz) BSK O. Neugablonz SpVgg Kaufbeuren (*)

Mehr

Augsburger auf dem Parket erneut tadellos

Augsburger auf dem Parket erneut tadellos 19. Jahrgang / 182. Ausgabe Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg Ehrungen: Walther Seinsch zu Gast beim Ehrungstag Hallensaison: Augsburger auf dem Parket erneut tadellos Fußballturnier:

Mehr

SD MS-Art Spielklasse Tore Bemerkung Heim: Fr, :00 TSV Firnhaberau FB E-Junioren Gruppe 0 : 12

SD MS-Art Spielklasse Tore Bemerkung Heim: Fr, :00 TSV Firnhaberau FB E-Junioren Gruppe 0 : 12 Fr, 22.09.- Do, 28.09.2017 Nr. Gast 310988008 Fr, 22.09.201718:00 TSV Firnhaberau FB E-Junioren Gruppe 0 : 12 Fr, 22.09.201718:00 FCK Revolution FB Herren Hobbyliga : bei DJK Hochzoll Beckenbauers Cousinen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Großfeld. 1. Mannschaft 2. Mannschaft. (SG) SSV Bobingen (in Göggingen) 11:00 JFG Augsburg-West. Spieltag vom BFV gesperrt. Spieltag vom BFV gesperrt

Großfeld. 1. Mannschaft 2. Mannschaft. (SG) SSV Bobingen (in Göggingen) 11:00 JFG Augsburg-West. Spieltag vom BFV gesperrt. Spieltag vom BFV gesperrt Großfeld 1. Mannschaft 2. Mannschaft H -Jugend B-Jugend C-Jugend D-Jugend Sonntag 01.04.18 Montag 02.04.18 14:00 MBB SG ugsburg Dienstag 03.04.18 Mittwoch 04.04.18 Donnerstag 05.04.18 Freitag 06.04.18

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Jahresabschluss im Saalbau Wick in Eschenbach Sa. 17. November 2018

Jahresabschluss im Saalbau Wick in Eschenbach Sa. 17. November 2018 Jahresabschluss im Saalbau Wick in Eschenbach Sa. 17. November 2018 Gemeinsames Abendessen Traditionell traf man sich ab 18:00 h zum gemeinsamen Abendessen. Wie immer standen mehrere Gerichte zur Auswahl,

Mehr

DFBnet - Spielplan :51

DFBnet - Spielplan :51 A-Junioren DFBnet - Spielplan 08.12.2013 21:51 Saison : 13/14 Staffel : 001 Endspiele Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 911310 Mannschaftsart : 015 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Augsburger Qualifikation im Überblick

Augsburger Qualifikation im Überblick 15. Jahrgang / 146. Ausgabe Das Informationsblatt der Schiedsrichter-Gruppe Augsburg Artur Alt, Augsburger Urgestein Augsburger Qualifikation im Überblick Nachwuchs stellt sich Prüfung Seite 3 Seite 5

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz

Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz P R O T O K O L L Kreis - Versammlung am 22.03.2019 in Teugn TOP 1. Begrüßung u. Bericht der Kreisobfrau: KOF- Ingrid Kärtner

Mehr

Runde Geburtstage 2007

Runde Geburtstage 2007 Runde Geburtstage 2007 03.09 Olschinski, Wilfried 60 Jahre 06.09 Geisberger, Anton 55 Jahre 01.11 Kloos, Erwin 55 Jahre 24.11 Krause, Stephan 50 Jahre 25.11 Schön, Erhardt 60 Jahre 29.11 Reuter, Rudolf

Mehr

Premiere mit Stil: Ehrungstag war ein voller Erfolg

Premiere mit Stil: Ehrungstag war ein voller Erfolg 18. Jahrgang / 172. Ausgabe Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg Stützpunkt: FIFA-Assistent zu Gast bei Augsburger Spitzen-SR Festliche Feier: Premiere mit Stil: Ehrungstag war ein voller

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

SD MS-Art Spielklasse Tore Bemerkung Heim: Gast: Heim: Gast: Heim: Sa, :00 FC Stätzling FB D-Junioren Bezirksoberliga 7 : 0

SD MS-Art Spielklasse Tore Bemerkung Heim: Gast: Heim: Gast: Heim: Sa, :00 FC Stätzling FB D-Junioren Bezirksoberliga 7 : 0 Nr. Fr, 08.09.- Do, 14.09.2017 Gast 314319002 Sa, 09.09.201711:00 FB D-Junioren Bezirksoberliga 7 : 0 TSG Thannhausen 315255003 Sa, 09.09.201711:15 2 FB C-Junioren Kreisklasse : verlegt auf 27.09. 19:00

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Bernhard Veh Martin Prinzler Dr. Christoph Kern Sabrina Hüttmann. 23. Juli 2015 BSA Schwaben

Bernhard Veh Martin Prinzler Dr. Christoph Kern Sabrina Hüttmann. 23. Juli 2015 BSA Schwaben Bild: BLT - CW 23. Juli 2015 BSA Schwaben Herausgeber: Bezirksschiedsrichterausschuss Schwaben BSO Bernhard Veh 86571 Wertingen bernhard.veh@t-online.de ------------------------------------------------------------------

Mehr

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV)

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter-Einsatzplan 25.09.2010, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter OSR: Fleck, Lothar () OSR stv.: Fleck, Thomas () 25.09.2010, 15:00 TTC

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll Protokoll Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Anwesenheit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Bezirksvorsitzenden 5. Aussprache zu den im Vorfeld versendeten Berichten

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Ergebnisse Schwäbische Senioreneinzelmeisterschaften 2011 im beim Post SV Telekom Augsburg

Ergebnisse Schwäbische Senioreneinzelmeisterschaften 2011 im beim Post SV Telekom Augsburg Herren 40 A/B 1 Mayer Karl-Heinz Post SV Telekom Augsburg 1872 40 2 Ogir Edwin SC Siegertshofen 1806 40 3 Angerer Peter TSV 1863 Schwabmünchen e.v. 1999 40 4 Klaiber Peter TSV 1896 Rain/Lech 1819 40 5

Mehr

Statistik Saison 2003/2004

Statistik Saison 2003/2004 Statistik Saison 2003/2004 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) C-Junioren (U 15) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2003/2004 stehend v.l.n.r: kniend v.l.n.r:

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Jahresabschluss am 18.11.2017 in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Der Höhepunkt der Veranstaltungen der Schiedsrichtergruppe im Kalenderjahr bildete die Jahresabschlussfeier. Sie fand wie in den letzten

Mehr

Kaderwochenende vom bis in der Sportschule Lindabrunn

Kaderwochenende vom bis in der Sportschule Lindabrunn Kaderwochenende vom 10.02 bis 12.02.2012 in der Sportschule Lindabrunn Neben der körperlichen Fitness.. stand vor allem Persönlichkeitsbildung und Regelkunde im Vordergrund. Wichtig für die Frühjahrsmeisterschaft

Mehr

Lehrabend vom 1. Juni 2015

Lehrabend vom 1. Juni 2015 Lehrabend vom 1. Juni 2015 Gruppenschiedsrichterobmann Sepp Kurzmeier konnte zum Lehrabend neben diesmal deutlich weniger anwesenden Schiedsrichtern (Pfingstferien und Fußballrelegationsspiel Karlsruhe

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

BSC Lindach e.v. 35. Freundschaftsturnier Kleine FITA Sa / So

BSC Lindach e.v. 35. Freundschaftsturnier Kleine FITA Sa / So Schützenklasse 1. 3A Bauder, Marcel FSV Inningen 281 317 17 6 598 2. 3C Halder, Lorenz Alpenrose Heimertingen 263 321 13 6 584 3. 6A Ketzer, Thomas Alpenrose Heimertingen 232 300 11 0 532 4. 5A Lemm, Edin

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse SW LP 5-11112018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte FSG Kempten I

Mehr

Drei Referees steigen in höhere Klasse auf. Augsburgerinnen vertraten Gruppe in Österreich. Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg

Drei Referees steigen in höhere Klasse auf. Augsburgerinnen vertraten Gruppe in Österreich. Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg 19. Jahrgang / 185. Ausgabe Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg Qualifikation: Drei Referees steigen in höhere Klasse auf. Fußballspiel: Augsburger Schiris unterliegen Gruppe Ammersee

Mehr

Heim: Fr, :30 FC Stätzling FB B-Junioren Bezirksfreundschaftsspiele : abgesetzt

Heim: Fr, :30 FC Stätzling FB B-Junioren Bezirksfreundschaftsspiele : abgesetzt Spielfeld je nach Witterung Fr, 01.09.- Do, 07.09.2017 510206024 Fr, 01.09.201718:30 FB B-Junioren Bezirksfreundschaftsspiele : abgesetzt FC Schwabing 310591010 Sa, 02.09.201713:00 TSV Schwabmünchen FB

Mehr

38. Landkreismeisterschaft im Hallenfußball nach FIFA Regeln A- BIS E-JUNIOREN

38. Landkreismeisterschaft im Hallenfußball nach FIFA Regeln A- BIS E-JUNIOREN 38. Landkreismeisterschaft im Hallenfußball nach FIFA Regeln A- BIS E-JUNIOREN A- bis E-Junioren Spielregeln Die Spiele werden nach den aktuellen Hallenrichtlinien des Bayerischen Fußball- Verbandes e.

Mehr

Statistik Saison 2004/2005

Statistik Saison 2004/2005 Statistik Saison 2004/2005 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2004/2005 kniend v.l.n.r: Josef Neubauer (Trainer), Andreas

Mehr

Frauenfußball

Frauenfußball Frauenfußball 03.11.2003 Damen 1 Bayernliga Süd Mit unterschiedlichen Leistungen warteten die Frauen in der Bayernliga in den vergangenen Wochen auf. Nach anfänglich guten Spielen ging der spielerische

Mehr

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste Startnr. Team Name Vorname 1 RK-Senden 1 2 RK-Senden 2 3 RK-Senden 3 / Veteranen- u. Soldatenvedrein 4 1 5 2 6 Oberschöneberg 7 Schützenverein Döpshofen 1 8 Schützenverein Döpshofen 2 9 Ettringen 1 10

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend 07.10.2016 06. Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend Derzeit wird die Waffenkammer renoviert. Die Bauleitung liegt wieder in den bewährten Händen von 3. Schützenmeister Rudi

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

SGL-Aktuell SG Lutzingen 1973 e.v.

SGL-Aktuell SG Lutzingen 1973 e.v. SGL-Aktuell SG Lutzingen 1973 e.v. zum heutigen Heimspiel SG 1973 e.v. Saison 2013/2014 A-Klasse West III SGL-Aktuell Ausgabe 1 Willkommen auf dem SGL-Sportgelände zum heutigen Heimspiel zwischen: SG

Mehr

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Beim 34. Jedermannschießen des Schützenvereins Hundersingen nahmen dieses Jahr 7 Damen- und 19

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag SV Eitensheim SV Karlshuld II SV Eitensheim II VfB Zandt Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen

Mehr

Sonntag, 19. August :00 Uhr. SV Inning FT Starnberg 09 II. Eingeteilter Schiedsrichter: Peter Dittrich

Sonntag, 19. August :00 Uhr. SV Inning FT Starnberg 09 II. Eingeteilter Schiedsrichter: Peter Dittrich Sonntag, 19. August 2012 15:00 Uhr SV Inning FT Starnberg 09 II Eingeteilter Schiedsrichter: Peter Dittrich SV Inning II spielfrei Spielbericht 1. Mannschaft Sonntag, 12. August 2012 15:00 Uhr SV Inning

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v.

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. STADION REPORT Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa 26.03.2016, 14:00 Uhr Fußball-Kreisklasse SCF : NK Croatia Rosenheim Ausgabe Nr. 07 Saison 2015/16 auch unter www.scfrasdorf.de mit Spielbericht -

Mehr

Urgesteine Im Portrait

Urgesteine Im Portrait 15. Jahrgang / 143. AusgaMärz 2009 Das Informationsblatt der Schiedsrichter-Gruppe Augsburg Ehrung für treue Referees Seite 3 Neue Serie: Fußballreise: Urgesteine Im Portrait Der Wilde Westen ruft Seite

Mehr

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Jahresabschluss am 21.11.2015 in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Die Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord beendete das Kalenderjahr 2015 wieder mit einer Abschlussfeier im Saalbau Wick in Eschenbach. Höhepunkte

Mehr

Jung und alt mischen

Jung und alt mischen 14. Jahrgang / 133. Ausgabe Das Informationsblatt der Schiedsrichter-Gruppe Augsburg Verdiente Mitglieder geehrt Seite 3 Benjamin Senger: Jung und alt mischen Seite 10 Positive Augsburger Hallenrunde Seite

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

Großfeld. Januar Mannschaft 2. Mannschaft A-Jugend. TSV Höhenkirchen Hallenturnier. 10:30 Hallen-LK-Meisterschaft Gymnasium Königsbrunn

Großfeld. Januar Mannschaft 2. Mannschaft A-Jugend. TSV Höhenkirchen Hallenturnier. 10:30 Hallen-LK-Meisterschaft Gymnasium Königsbrunn Großfeld 1. Mannschaft 2. Mannschaft -Jugend B-Jugend C-Jugend D1-Jugend D2-Jugend (U12) Dienstag 01.01.19 Mittwoch 02.01.19 Donnerstag 03.01.19 Freitag 04.01.19 Samstag 05.01.19 Sonntag 06.01.19 Montag

Mehr

SGL-Aktuell. SG Lutzingen - SV Ziertheim-Dattenhausen. 07. April :00 Uhr. SG Lutzingen 1973 e.v. A-Klasse West III. Saison 2012/2013 Ausgabe 9

SGL-Aktuell. SG Lutzingen - SV Ziertheim-Dattenhausen. 07. April :00 Uhr. SG Lutzingen 1973 e.v. A-Klasse West III. Saison 2012/2013 Ausgabe 9 SGL-Aktuell SG Lutzingen 1973 e.v. SG 1973 e.v. SG Lutzingen - SV Ziertheim-Dattenhausen 07. April 2013 15:00 Uhr Saison 2012/2013 Ausgabe 9 A-Klasse West III Grußwort Liebe Sportfreunde und Fans der

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC SV INNING Sport-Echo HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING im Ammerseestadion an der Schornstraße Sonntag, 12. August 2018 15:30 Uhr SV Inning Gautinger SC Eingeteilter Schiedsrichter: Alexis Nana Sonntag,

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Keine Bank ist näher!

Keine Bank ist näher! Wir wünschen dem SV Lengenfeld für die kommende Saison viel Erfolg! Keine Bank ist näher! www.rb-lech-ammersee.de postmaster@rb-lech-ammersee.de Geschäftsstellen in: Apfeldorf Dettenschwang Dießen am Ammersee

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2019 15.02.2019 22. Ausgabe Juniorenmannschaft der Bogener Sportschützen Gaumeister Damien Rothmann (2. Platz), Eric Kissner (3. Platz) und Timm Holzner (6. Platz) wurden Mannschaftsgaumeister in

Mehr

FC Stätzling Heim: Sa, :00 FC Stätzling FB E-Junioren Gruppe 12 : 0

FC Stätzling Heim: Sa, :00 FC Stätzling FB E-Junioren Gruppe 12 : 0 Fr, 20.10.- Do, 26.10.2017 316383024 Fr, 20.10.201717:00 SpVgg Deuringen FB E-Junioren Gruppe 0 : 13 2 315255037 Fr, 20.10.201719:00 SV Mering FB C-Junioren Kreisklasse 0 : 0 2 310987023 Sa, 21.10.201710:00

Mehr

Augsburger Sommermärchen geht weiter. Augsburger begeistert von Kasperle & Co. Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg.

Augsburger Sommermärchen geht weiter. Augsburger begeistert von Kasperle & Co. Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg. 18. Jahrgang / 175. Ausgabe Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg Qualifikation: Augsburger Sommermärchen geht weiter Abschiedstournee: Ein Quartett hängt die Pfeife an den Nagel Kameradschaft:

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2018 23.02.2018 23. Ausgabe Heute Abschluss der Champions-League Gruppenrunde Gaufinale am Sonntag, den 11. März 2018 11 Bogener Schützen haben es ins Gaufinale geschafft. 9 Luftgewehrschützen und

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Schiedsrichtergruppe Crailsheim

Schiedsrichtergruppe Crailsheim Schiedsrichtergruppe Crailsheim Bericht Hauptversammlung 2012 1 SR Gruppe Crailsheim Tätigkeitsbericht vom 19. Januar 2009 10. Februar 2012 SR - Bestand / Personalsituation: 2009-179 SR davon 8 Schiedsrichterinnen

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg

Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg 22 Jahrgang / 209. Ausgabe Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg Ausgezeichnet Ostrowski erhält goldene Nadel Anerkennung Max Hefele wird Ehrenmitglied Ausflug...nach Side ins Trainingslager

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1.

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1. SR-AUSSCHUSS Regel 14 14 Der Strafstoß Quelle: Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter Funktionäre Bayerischer Fußballverband e.v. Vereine und Funktionäre Bayerischer

Mehr

Männer / 2. Bundesliga Süd/West. Männer / Bayernliga. Männer / Landesliga Süd

Männer / 2. Bundesliga Süd/West. Männer / Bayernliga. Männer / Landesliga Süd Tabelle wurde von Grüßhaber Gerhard Spielleiter Kreis 5/6 erstellt Stand: 4.09.017 1:51 Uhr Zeitraum vom bis 18.09.017 4.09.017 Männer /. Bundesliga Süd/West SSV Bobingen 1 - SG Wolfach-Oberwolfach 1 3479

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

NOFV-Konzeption zur 1. Talentsichtung und 2. Talentförderung

NOFV-Konzeption zur 1. Talentsichtung und 2. Talentförderung NOFV-Konzeption zur 1. Talentsichtung und 2. Talentförderung I. Vorbemerkung II. Einstufungskombinationen Landesverband / NOFV / DFB III. NOFV Talentsichtung - Für die B-Junioren-Bundesliga - Für die NOFV-Oberliga

Mehr

Alfons Saller mit Jugendraute ausgezeichnet

Alfons Saller mit Jugendraute ausgezeichnet Saison 01 5.11.011 13. Ausgabe LG1 gewinnt mit neuem Mannschaftsrekord in Welchenberg Jahre hielt die alte Bestmarke von 151 Ringen die jetzt um 3 Ringe verbessert wurde. Für die Jugendarbeit wurde Alfons

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg

Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg 17. Jahrgang / 165. Ausgabe Das Informationsblatt der Schiedsrichtergruppe Augsburg Qualifikation: Sensationelle sechs Aufsteiger für unsere Gruppe Familienfest: Reformation der Rot-Grün-Weißen kommt bestens

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

OAL-Pfiff. Neulingslehrgang S c h i e d s r i c h t e r g r u p p e O s t a l l g ä u. (mw&ib) Im Vereinsheim des FC Blonhofen fand am

OAL-Pfiff. Neulingslehrgang S c h i e d s r i c h t e r g r u p p e O s t a l l g ä u. (mw&ib) Im Vereinsheim des FC Blonhofen fand am S c h i e d s r i c h t e r g r u p p e O s t a l l g ä u OAL-Pfiff Ausgabe 03/2015 Neulingslehrgang 2015 03.04.2015 (mw&ib) Im Vereinsheim des FC Blonhofen fand am Detail perfekt vorbereiteten Lehrgang

Mehr

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Mittenwald 17. Oktober 2015 Schützenkönige Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft

Mehr

ZUSAMMENSETZUNG DER LIGEN IM BEZIRK SCHWABEN Saison: 2013/14 Frauen

ZUSAMMENSETZUNG DER LIGEN IM BEZIRK SCHWABEN Saison: 2013/14 Frauen Relegation zur Landesliga SW Teilnehmer: 8.LL: SV Germering 2. Reihenfolge: LL-SW 1. TSV TB München BZL-Sch: TV Bad Grönenbach 1 3. BZL 2. SV Germering BZL-OBB/W: TSV TB München 1. BZL 3. TV Bad Grönenbach

Mehr

Männer / 2. Bundesliga Süd/West. Männer / Bayernliga. Männer / Landesliga Süd

Männer / 2. Bundesliga Süd/West. Männer / Bayernliga. Männer / Landesliga Süd Tabelle wurde von Grüßhaber Gerhard Spielleiter Kreis 5/6 erstellt Stand: 01.10.2017 19:4 Uhr Zeitraum vom bis 25.09.2017 01.10.2017 Männer / 2. Bundesliga Süd/West SG Wolfach-Oberwolfach 1 - TSV Niederstotzingen

Mehr