TITELTHEMA ERFAHRUNGEN MIT FUCHSPATRONEN FOTO: DIETER MAHLKE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TITELTHEMA ERFAHRUNGEN MIT FUCHSPATRONEN FOTO: DIETER MAHLKE"

Transkript

1 TITELTHEMA Fuchs kann immer kommen. Doch wenn es um seinen Balg geht, wollen Kaliber- und Geschosswahl bedacht sein. Diesbezüglich hat WOLFRAM OSGYAN im Laufe von Jahrzehnten einiges ausprobiert. FOTO: DIETER MAHLKE ERFAHRUNGEN MIT FUCHSPATRONEN Von Balgschonern 14 WILD UND HUND 1/2009

2 Dreikönig, 17 Uhr. Die Dämmerung beginnt alle Konturen zu verwischen. Doch plötzlich alarmiert eine Bewegung auf dem verschneiten Acker die Sinne. Nicht hüpfend und abrupt verhoffend, sondern linear schwebend. Ein schmaler Strich auf dem makellosen Weiß: Fuchs! So geräuschlos wie irgend möglich backe ich die Mauser 66 an. Das Absehen 4 im lichtstarken 8x56 sucht den Haltepunkt auf dem etwa 100 Meter entfernten Ziel. Ein Pfiff bringt den Roten zum Verhoffen, und im selben Moment verlässt das 6-g-Vollmantelgeschoss aus der 6,5x57 den Lauf. Der dunkle Fleck in der Fläche bestätigt, was der helle Kugelschlag indizierte: Reineke gehört mir. Zufrieden mit Platzwahl und dem schnellen Erfolg baume ich ab und bringe meine Sachen zum Auto. Von jeglichem Ballast befreit, eile ich sodann beschwingten Schrittes zu meiner Beute. Doch als ich die Fähe an der Lunte hochheben will, bewegt sich der vordem leblose Körper, und ich bringe meine Hände gerade noch vor den fletschenden Fängen in Sicherheit. Mit Kammertreffer liegt sie vor mir, kommt zwar nicht mehr von der Stelle, doch ich habe, nur mit Gummihandschuhen und einem Plastiksack bewehrt, ein unerwartetes Problem zu lösen. Meine Verblüffung mag sich jeder ausmalen. Schließlich trifft das Sechs-Gramm-Projektil aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit mit immenser Wucht auf einen kleinen Körper. Auch wenn das Geschoss auf Durchschlag konstruiert ist, vorhersehbar einen engen Schusskanal produziert und auf wenig Widerstand trifft, hätte ich eine derart miserable Wirkung nicht erwartet. Immerhin hatte ich zuvor schon ein gutes Dutzend der damals wertvollen Balgträger mit der Vollmantel ohne negative Begleiterscheinungen auf den Platz gebannt. Warum ich seinerzeit mein Glück mit dieser Version suchte, ist schnell erklärt: Zwei kalibergroße Schusslöcher sollten minimalen Schaden im Balg verursachen, die gestreckte Flugbahn des rasanten Geschosses die Treffergrenze zu meinen Gunsten verschieben und das lichtstarke Zielfernrohr den Einsatzbereich der Büchse erweitern. Kurzum, ich erhoffte mir maximalen Erfolg auch bei ungünstigeren Lichtverhältnissen. Zum besseren Verständnis sei eingeflochten, dass vor gut dreißig Jahren Aufkäufer per Inserat bis zu 100 D-Mark für einen Winterfuchs im Kern boten und im Schnitt für unversehrte Ware 50 bis 60 Mark löhnten. Füchse brachten demnach richtig Geld und zwar ins Portemonnaie des Erlegers. Außerdem waren sie im Gegensatz zu Rehen zahlenmäßig nicht limitiert. Das Ende meines Vollmantelexperiments kam schneller als erwartet. Als nämlich das formstabile Geschoss bei einem der nächsten Füchse, einem kapitalen Rüden, schräg von hinten fasste und vorne auf der Ausschussseite ein handtellergroßes Loch riss, hatte ich denselben Effekt wie bei den Teilmantelgeschossen und keinen Appetit mehr auf die durchschlagskräftigere Variante der Sechsgramm. Meine ersten Füchse erbeutete ich übrigens mit der.22 lfb Highspeed. Vater hatte einen Halbautomaten von Mossberg mit zweieinhalbfachem Zielfernrohr erworben und damit Ende der fünfziger Jahre kräftig unter den wildernden Hunden in seinem Pachtrevier aufgeräumt. Mehrmals wurde ich Augenzeuge, wie gut die kleine Kugel selbst bei Schäferhundmischlingen ansprach, besser jedenfalls als die Schrotgarbe. Dazu machte sie weniger Krach. Allerdings beschränkte sich mein Lehrprinz auf die Schrotschuss entfernung und wusste auch eine zweite oder dritte Kugel ins Ziel zu schicken, wenn die erste nicht die erwartete Wirkung zeitigte. Den ihm dennoch gewogenen Jagdgenossen besorgte er wiederum Hofhunde mit weniger Jagdblut. An der Unsitte, die Wächter nachts zum Streunen von der Kette zu lassen, vermochte er nämlich nichts zu ändern. Heute mag man über die rigide Vorgehensweise ungläubig oder entrüstet den Kopf schütteln, doch seinerzeit herrschte ein ganz anderes Verständnis von Jagdschutz, von leben und leben lassen. Ebenfalls mit Erfolg setzte das Familienoberhaupt das Kleinkaliber bei sonstigem Raubzeug und natürlich den Füchsen ein, und zwar bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Seine Raubwild- Beute legte er unverzüglich beim Jagdvorsteher vor, denn ein in den Augen der Jagdgenossen guter Jäger wurde aus durchaus nachvollziehbaren Gründen daran gemessen, wie viele Füchse (und Habichte) er jährlich zur Strecke brachte. Daran änderte auch der hohe Jungfuchsanteil nichts. Und für Reinekes Nachwuchs konnte ich mir eigentlich nichts Besseres beziehungsweise Effektiveres vorstellen als Vaters Mossberg. Eher zufällig erlegte ich mit ihm auch meinen ersten Winterfuchs. Mit Kleinkaliber und Flinte harrte ich nämlich am Hasenpass. Doch als anstelle des erwarteten Rammlers der Rote ins Feld schnürte, zögerte ich keine Sekunde. Den Kamund flotten Flitzern WILD UND HUND 1/

3 TITELTHEMA mertreffer quittierte er mit aufgestellter Standarte, und nach drei Fluchten lag er auf dem Acker. Weil sich jedoch die lichtschwache Optik für den Nachtansitz nicht eignete, kam das Kleinkaliber nicht zu weiteren Ehren. Zudem meldete in der Familie kein Mitglied Bedarf an Bälgen an. Daher wurde den Winterfüchsen auch nicht gezielt sowie mit der notwendigen Ausdauer nachgestellt. Die damals obligatorische Abschussprämie gab es für Sommerfüchse ebenso, und die ließen sich leichter und in größerer Anzahl erbeuten. Einen Fuchs zugunsten von Schalenwild zu pardonieren, hätte uns Vater allerdings übelgenommen. Daher wurden die Geflügeldiebe mit dem beschossen, was sich gerade in den Kugelläufen befand: 6-g-TMS von DWM beziehungsweise RWS, 7x57 R Starkmantel, Teilmantel- Spitz, Teilmantel-Rundkopf sowie TIG und 7x64 H-Mantel-Kupferhohlspitze. Hinterher glichen sich die Bälge respektive ihre Ausschussseiten verblüffend: Je nach Treffersitz wiesen sie gar zu oft spielkarten- oder postkartengroße Löcher auf. Das rügte der Förster, dem Vater die Winterfüchse überließ, denn er wollte beides: Prämie und Geld für den Balg. Seine Füchse blieben sommers und in der Übergangszeit ungeschoren, und er holte sich seinen Teil in den schneereichen Winternächten mit dem Drilling an seinen raffiniert angelegten Luderplätzen. Irgendwann zu Beginn der sechziger Jahre lachte sich Vater einen Walther-Repetierer im Kaliber.22 Hornet an, auf dem ein zweieinhalbfaches Nickel-Zielfernohr thronte. Seltsamerweise fand diese für die Raubwildbejagung prädestinierte Büchse trotz ausgezeichneter Wirkung bei Füchsen, verwilderten Wiesentigern und sonstigem Raubzeug nie so rechten Zuspruch beim jagenden Nachwuchs. Dennoch fiel mir damit der eine oder andere Rotrock anheim, wenn ich mangels stärkerer Alternativen mit der Ungeliebten vorlieb Vorteilhaft: Kombinierte oder Repetierer mit Ofenrohren, um auch das letzte Quäntchen Licht auszunutzen. FOTOS: DUNCAN USHER, WOLFRAM OSGYAN (2) 16 WILD UND HUND 1/2009

4 nehmen musste. Anfang der siebziger Jahre kam die allgemein als Magnum bezeichnete Kleinkaliberpatrone.22 WMR in Mode und mit ihr die Ära der Einsteckläufe. Allen voran dominierten die Semper-Versionen 22 und 44 von Krieghoff. Letztere avancierte gleichsam zum Statussymbol aller Drillings- und Bockbüchsflintenbesitzer in meinem Umfeld und etablierte sich auch in unserer Familie. Nicht immer und überall blieb es damit beim Auslaufhasen oder Fuchs. Den Erzählungen am Stammtisch zufolge sprachen einige der fiskalischen Jagdnachbarn ihrer Magnum sogar ausgezeichnete Wirkung bei Rehwild zu und deklarierten sie freimütig zur allerersten Schnelle 5,6er, hier die , können bis 200 Meter ohne Haltepunktveränderung eingesetzt werden. Wahl beim Kitzabschuss, ganz nach dem Motto: Kracht nicht und langt hin. Zeitgleich rüsteten nicht wenige, die es sich leisten konnten, ihre Kombinierten mit dem brandneuen Diavari 2,5 10x52 von Zeiss oder einem 8x56 aus Wetzlarer Fertigung auf und passten sich so den sich schleichend verändernden Jagdverhältnissen an. Dem Banne der.22 WMR konnte ich mich zwar nicht entziehen, doch vergällten mir bald drei Umstände die Freude an den Einsteckläufen. Wurde der Schrotlauf nicht regelmäßig nach Benützen des Einstecklaufes gereinigt, blühte der Rost schneller als gedacht und fraß sich in die Wandung des Mutterlaufes ein. Nach Ein- und Ausbau des Einstecklaufes wiederum haperte es gar manches Mal mit der Treffpunktlage, und schließlich fiel doch einiges Potenzial der kurzen Lauflänge zum Opfer. Jenseits der 70 Meter ließ der Semper 22 merklich aus, und beim doppelt so langen Bruder kam das Ende der Fahnenstange noch vor der 100-Meter-Marke. Aus damaliger Sicht repräsentierte für mich ein Bockdrilling die ideale Waffe für meine jagdlichen Verhältnisse, und zwar in der Kaliberkombination 20/76, 6,5x57 (6- g-tms) und.22 WMR mit 65 Zentimeter langem Laufbündel. Besonders angetan war ich von der Augenblickswirkung seines Magnum- Laufes. Ich kann mich nicht entsinnen, dass ein Stück Raubwild oder Raubzeug auch nur einen Schritt vom Platz weg kam, wenn die Kugel im Leben saß. Das wiederum war durchaus häufig der Fall, denn immerhin verbrauchte ich in meiner ersten Saison 200 Patronen, und davon die Minderheit auf dem Schießstand. Auf 100 Meter Fleck eingeschossen, fanden sich die Einschläge durchweg auf einer 5-DM-Münze. Allerdings erwies sich die kleine Kugel als recht seitenwindempfindlich, was beim Haltepunkt berücksichtigt werden musste, wenn die Entfernung um die 100 Meter lag. Auf solche Distanzen schaffte die Magnum beim Fuchs in der Regel keinen Ausschuss. Das wiederum wurde bei den damaligen Balgpreisen eher als Vorteil denn als Manko empfunden. Eine Vielzahl auftretender technischer Mängel erzwang schließlich die Wandlung des Bockdrillings. Als Ersatz ließ ich von Horst Blaser einen Bergstutzen nach meinen Vorstellungen konfigurieren: wie beim Bockdrilling 65 Zentimeter lange Läufe mit der.22 Magnum im oberen und der randlosen Sechsfünf im unteren Patronenlager. Die Bockdrillingsmunition, mit der ich mich in reichem Maße eingedeckt hatte, schoss ausgezeichnet. Doch zu meinem Leidwesen blieb tödlich getroffenes Raubzeug gar zu selten am Platz. Fluchtstrecken von mehr als 100 Meter bildeten keine Ausnahme, und öfter als es mir lieb sein konnte, benötigte ich die Dienste des Drahthaars. Die Zäsur leitete eine mondhelle Januar nacht mit geschlossener Schneedecke in einem Niederwildrevier mit Rotwild als Wechselwild ein. Bis zur sechsten Ansitzstunde rührte sich rein gar nichts, dann raschelte es im Schilf. Reineke erschien, erhielt die Magnumkugel auf 80 Schritte hinter das Blatt und blieb liegen. 20 Minuten später stand der Fuchs plötzlich wieder auf und brach im Knall einer weiteren Magnum zusammen. Geraume Zeit später wiederholte sich das Ganze, und es erfolgte der finale Treffer. Dem misstrauischen Blick des WILD UND HUND 1/

5 TITELTHEMA Gastgebers präsentierte ich neben der Schilderung auch die drei Einschusslöcher auf der Kammer. Hui und Pfui so aufeinander und dazu noch mit der identischen Munition, ein immerfort tötender Lauf und sein offenkundiges Gegenstück suchten nach Erklärung und brachten mich dahingehend ins Grübeln, dass die Magnum-Begeisterung nach einer Dekade abrupt endete. Dafür traf die Konstruktion des Blaser Bockdrillings BD 880 mit seinen exzellenten Feinabzügen und der Hornet als kleiner Kugel ganz meinen Geschmack. Diese schoss sowohl kalt als auch in Fünferserien punktgenau. Desgleichen kam es anders als bei manchen Geschwistern nie zu Treffpunktverlagerungen der kleinen Kugel. Wahrscheinlich wäre der Bockdrilling bei mir immer noch im jagdlichen Einsatz, wenn ich anstelle der 6x62 R Frères die ursprünglich angedachte und auch auf Rotwild sehr wirksame 6,5x57 geordert hätte, denn im Laufe der Jahre immer häufiger auftretendes Schwarzwild forderte eine zugelassene Hochwildpatrone. An der Hornet gab es wirklich nichts zu bekritteln, denn bis etwa 120 Meter konnte man mit ihr Fleck halten und sich ihrer treuen Wirkung sicher sein. Nicht einmal enttäuschte sie mich bei Fuchs oder Dachs. Ausschuss suchte ich jedoch manches Mal vergeblich. Dass die Fuchsbeute mit der Hornet sukzessive nachließ, hatte eine andere Bewandtnis, und die hieß Im Laufe der Jahre avancierte die exzellente Rehwildpatrone zu meinem Fuchsfavoriten, nachdem ich festgestellt hatte, dass die Kunst des Kürschners durchaus zwei Löcher im Balg zu kaschieren vermag und gut zahlende Abnehmer von Füchsen im Kern der Stecknadel im Heuhaufen gleichen. Seit Ende der siebziger Jahre sind mir nämlich leider keine mehr untergekommen. An der rasanten Amerikanerin schätze ich die Augenblickswirkung bei Rehen und Füchsen und die sehr gestreckte Flugbahn, die bei einem Hochschuss von vier Zentimetern (mehr darf es beim Fuchs nicht sein) bis 220 Meter keine Haltepunktkorrektur verlangt. Im Schuss drauf zu sein, heißt demnach nichts anderes, als den roten Freibeuter im Rucksack zu haben. Und sollte wirklich mal ein Run auf die Bälge von Reinekes Sippe einsetzen, habe ich noch das leichte Hohlspitzgeschoss in Reserve, das mit der Teilmantellaborierung zusammenschießt, die Mündung mit einer Geschwindigkeit von über m/s verlässt, eine schlagartige Wirkung erzielt und in den meisten Fällen keinen Ausschuss erbringt. Nicht verheimlichen möchte ich jedoch an dieser Stelle, dass ich bei einer hohen dreistelligen Anzahl von Füchsen, die ich mit der erbeutete, auch drei Fluchtstrecken von jeweils gut 50 Metern zu verzeichnen hatte, wohlgemerkt bei Jungfüchsen mit Kammertreffern. Angesichts dieser Fakten möge mir der geneigte Leser nachsehen, dass ich kein Bedürfnis verspüre, mit der.17 Remington oder gar der.17 Hornady zu experimentieren. Patronen, bei deren Erwähnung die einen mit der Zunge schnalzen und die anderen die Stirn runzeln. So bleibe ich lieber bei meinen Leisten. Im Rückblick betrachtet ist mir die.22 lfb. trotz durchaus positiver Erfahrungen zu schmalbrüstig und in ihrer wirksamen Reichweite zu beschränkt, um das Prädikat Fuchspatrone zu rechtfertigen. Hinzu kommt, dass Kleinkaliber seltenst mit nachttauglicher Zieloptik montiert sind und eine allseits taugliche Fuchsbüchse kaum weniger Investitionen als eine für Rehe fordert. Mit der Magnum in der Kombinierten lässt sich einiges bewerkstelligen, doch im direkten Vergleich wird sie von der Hornet klar ausgestochen. Rehwildpatronen wiederum, beginnend mit der.222 Rem. bis hin zur.243 Win., erschließen von Die ganze Palette:.22 lfb,.22 Mag.,.22 Hornet,.17 Rem., 6,5x57 R,.222 Rem., 5,6x52 R, 5,6x50 R, 6 mm PPC, 6x70 R, , 5,6x57,.223 WSSM FOTOS: WOLFRAM OSGYAN 18 WILD UND HUND 1/2009

6 Haus aus ein größeres Einsatzspektrum und taugen auch zum Fuchsansitz, wenn man unter Umständen etwas größere Ausschüsse toleriert. Die meisten Kugeln lochen beim Fuchs den Balg sowieso zweimal, doch mit dem Kaliberdurchmesser steigt nicht automatisch dessen Entwertung. Das jedenfalls lehrten mich einige auf Drückjagden mit der 9,3x74 R (TMR) erlegten Rotröcke. Dennoch käme mir nie in den Sinn, die dicken Pillen als Fuchspatronen zu deklarieren oder gar zu favorisieren. Die Angst vor Löchern aber muss nicht sein, denn mit den Kürschnern gibt es Handwerker, deren tägliches Brot darin besteht, solche fachgerecht zu beseitigen, unabhängig davon ob sie von der Kugel, vom Streifer oder vom Gerber verursacht wurden. Ankäufer von Bälgen mit und ohne Kern suchen jedoch die Wertminderung. Fehlende Haare im Balg und die gähnende Leere im Leder liefern dann die Argumente dafür. e Online-Umfrage Winterfüchse: Das schießen WuH-Leser Auf unserer Internetseite fragten wir nach der Lieblings-Ausrüstung für die Jagd auf Winterfüchse. Ingesamt 16 Leser gaben Ihre Favoriten Preis. In Klammern Hersteller und Anzahl der Nennungen: Waffen: Drilling (Sauer 3, Blaser 1, Krieghoff 1), BBF (Blaser 2, Krieghoff 1), Repetierer (Blaser 2, CZ 1, Krico 1), Bergstutzen (Blaser 2, o. Nennung 1), Blockbüchse (Ruger 1) Kaliber:.22 Hornet (5),.222 Rem. (4), Rem. (2), 5,6x50 R (2),.223 Rem. (1), 5,6x52 R (1), 7x57 (1). Geschosse: Teilmantel (RWS 8, Norma 1, Geco 1), Match/Hohlspitz (RWS 1, S & B 1, Remington 1, Winchester 1), Spezial-Geschosse (V-Max 1, Nosler-Ballistic-Tip 1, Barnes TXP 1) Optik: 3 12x56 (Zeiss 4, Kahles 2, ohne Nennung 1), 2,5 10x56 (Schmidt & Bender 2). Jeweils 1x genannt: Schmidt & Bender (8x56), Nightforce (8 32x56), Zeiss (2,5 10x52, 6 24x56, 6x42), RWS (6x40). Fazit: Kombinierte sind bei den mittlerweile fast überall vorkommenden Sauen immer noch am beliebtesten. In der Kombination mit einem der rasanten 5,6er -Kaliber (auch im Einstecklauf ) für die teilweise weiten Schüsse auf das kleine Ziel stehen sie ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Auf der Waffe ein Zielfernrohr mit 56er-Objektivdurchmesser und Leuchtabsehen, und der Fuchs kann immer kommen. Die Gewinner eines WuH-Reprints 1908 sind: Peter Korom/35398 Gießen; Andreas Jordt/24994 Medelby; Martin Bachmann/A-9911 Assling/Osttirol bü Einfach den Coupon ausfüllen und abschicken an: Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH & Co. KG, WILD UND HUND-Leserservice, Erich-Kästner-Str. 2, Singhofen, Deutschland!Ja, ich möchte WILD UND HUND als Geschenk (WHAE56) WILD UND HUND: für Sie oder als Geschenk für mich selbst (WHAE55) ab der nächst erreichbaren Ausgabe zum Jahresbezugspreis (24 Hefte) von 103,- (Ausland 110,- ) inkl. Versand abonnieren. Ein Widerrufsrecht besteht nicht. Das Abonnement verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn ich nicht jeweils 8 Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraumes schriftlich gegenüber dem Verlag kündige. Das Geschenkabonnement endet automatisch nach einem Jahr. Adresse des Beschenkten (bei Geschenkabonnement): Name, Vorname des Beschenkten Geburtsdatum Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon (für evtl. Rückfragen) / Adresse des Auftraggebers/neuen Abonnenten Name, Vorname des Auftraggebers Geburtsdatum Straße, Nr. aben 24 Ausg HUND! D N U WILD PLZ, Ort Gratis dazu: u: USB-Stick Telefon (für evtl. Rückfragen) / Gewünschte Zahlungsweise: (Aus Sicherheitsgründen schicken Sie diesen Coupon bitte in einem geschlossen Umschlag) Durch Bankeinzug (nur von deutschen Konten möglich) USB-Stick in Patronenform mit WILD UND HUND Logo. Mit praktischem Karabinerhaken als Schlüsselanhänger zu verwenden. Speicherkapazität: 1 GB Kontonummer BLZ Bank Mit Kreditkarte: Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH & Co. KG, WILD UND HUND Leserservice, Erich-Kästner-Str. 2, Singhofen, Deutschland Telefon +49 (0) 2604/ (Mo. Fr Uhr) Fax +49 (0) 2604/ leserservice.wildundhund@paulparey.de 014_019_Fuchskaliber.indd _WuH_01_09_DAGA.indd 1 Klare Vorteile im Abonnement Gespart: Rabatte auf ausgewählte Shopartikel und Seminare Günstig: 12% Preisersparnis gegenüber dem Einzelheftkauf Geschenkt: Kostenloser Schuber (12 Ausgaben) einmal pro Jahr Genial: Heft-Archiv und noch mehr Redaktion exklusiv für Abonnenten unter VISA Kartennummer (14 bis 16-stellig) Datum Eurocard/Mastercard Prüfziffer Amex gültig bis Unterschrift (evtl. des Erziehungsberechtigten) Den Geschenkgutschein schicken Sie bitte an mich in meinem Namen an den Beschenkten Ein Angebot der Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH & Co. KG, Erich-Kästner-Str. 2, Singhofen, Deutschland, vertreten durch Thorn Twer, Amtsgericht Montabaur HRA UhrUhr :27:21 10:34:02

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Der PIN-Code. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte.

Der PIN-Code. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte. Der PIN-Code PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte. Entweder gleich oder sofort! PIN-Code Bestellung: Ich beantrage für meine Kreditkarte eine persönliche Identifikationsnummer (PIN-Code) für den Bezug von

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung Anleitung: Mailinglisten-Nutzung 1 Mailingliste finden Eine Übersicht der öffentlichen Mailinglisten des Rechenzentrums befindet sich auf mailman.unihildesheim.de/mailman/listinfo. Es gibt allerdings noch

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem 20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem Autor Susanne Albers, Universität Freiburg Swen Schmelzer, Universität Freiburg In diesem Jahr möchte

Mehr

Ebenenmasken Grundlagen

Ebenenmasken Grundlagen Ebenenmasken Grundlagen Was sind Ebenmasken? Was machen sie? Wofür braucht man sie? Wie funktionieren sie? Ebenmasken sind eines der sinnvollsten Tools in anspruchvollen EBV Programmen (EBV = elektronische

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both LaTeX mit dem TeXnicCenter Seite 1 von 9 mit dem TeXnicCenter von Andreas Both Diese Dokument soll den Schnelleinstieg von der Installation bis zum ersten LaTeX-Dokument in sehr kurzen (5) Schritten und

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Teampainting: Malen mit dem Chef

Teampainting: Malen mit dem Chef Teampainting: Malen mit dem Chef LISA BREIT22. April 2016, 12:21 17 POSTINGS Beim gemeinsamen Malen steht die Qualität der Zusammenarbeit auf dem Prüfstand ein Teambuilding-Seminar der etwas anderen Art

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich

Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich 1 von 6 25.10.2013 23:23.eu haben Sie heute in Ihrer Suchmaschine gefunden, um endlich Ihre Webseite - und die Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich doch schon

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr