25 Jahre Institut für Sportgeschichte ein imposantes Symposium 28. Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre Institut für Sportgeschichte ein imposantes Symposium 28. Oktober 2018"

Transkript

1 25 Jahre Institut für Sportgeschichte ein imposantes Symposium 28. Oktober 2018 Von Ralph Rolli Das Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg mit Sitz in Maulbronn kann auf 25 Jahre zurückblicken. Grund genug, diesem Datum einen würdigen Rahmen zu geben. Gemeinsam mit der Deutschen Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen (DAGS), die seit nunmehr 15 Jahren besteht, hatte man zu einem wissenschaftlichen Kongress zur Thematik Kunst- Sport-Literatur eingeladen. Zahlreiche Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet, aus Luxemburg, Österreich und der Schweiz waren am 18. Oktober angereist, um sich an zwei Tagen einem umfangreichen Tagungsprogramm zu widmen. Das Team um Geschäftsführer Martin Ehlers, der gleichzeitig Stadtarchivar von Maulbronn ist, hatte eine breite Palette von Themen vorbereitet, die dem anspruchsvollen Titel gerecht wurden. Eine der Längswände der Stadthalle war mit Plakaten und Teilen der Ausstellung zum Thema "Olympische Spiele: Architektur und Gestaltung. Berlin München Stuttgart" dekoriert, die am 14. November 2018 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart eröffnet werden wird. Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, Herr Alfons Hörmann, hatte es sich als Schirmherr des Kongresses nicht nehmen lassen, seine Glückwünsche persönlich zu überbringen. Ohne Kultur sei Sport niemals das, was wir heute mit Sport verbinden, betonte er in seinen Grußworten und: Kunst und Sport seien seit Jahrhunderten verbunden. In diesem Zusammenhang erinnerte er an die von Pierre de Coubertin angeregten Kunstwettbewerbe bei den Olympischen Spielen. Das Bild des Sports über die Kunst weiterzugeben durch Förderung der Kunst im Sport, sei eine vornehme Aufgabe. Es sei notwendig über die Tartanbahn hinauszudenken, was bei der rein praxisorientierten Ausbildung an den Universitäten in den letzten Jahrzehnten sehr vernachlässigt worden sei. Hier sei ein Umdenken notwendig, hin zur Kunst und der Erhaltung der Geistesschätze. Auf den ersten Blick sei Sport ein Spiel, auf den zweiten aber Gestaltung der Gesellschaft. Der DOSB wolle gerne das Seine zur Etablierung und Förderung des "Gedächtnisses des Sports" beitragen, durch Konservierung, Erhaltung und Weitergabe an künftige Generationen. 1

2 Unter den Gratulanten war die Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg, Frau Dr. Menzer-Haasis, diese bedankte sich für die Einladung und lobt bzw. gratulierte dem IfsG für die gute Organisation rund um das Symposium. Ich wünsche allen eine gelungene Veranstaltung. Außerdem waren Gäste bei der Eröffnungsfeier: Der neu gewählte Vorsitzende der DAGS, Herrn Prof. Dr. Michael Krüger von der Universität Münster. Grüße der Internationalen Gesellschaft für die Geschichte der Leibeserziehung und des Sports (ISHPES) überbrachte Prof in. Dr. Annette Hofmann von der Hochschule Ludwigsburg. Bürgermeister Andreas Felchle hieß die Versammlung als Hausherr in der Kulturstadt Maulbronn" willkommen und betonte die besondere Bedeutung des Sports für die Gesellschaft. Die Beiträge und Präsentationen in den fünf Sektionen Olympische Spiele, (Un)kritische Grafiken, Malerei und Fotografie, Literatur und Symbole - Architektur - Medien, bewegten sich thematisch zwischen Bildsprache der Olympischen Spiele und Cartoon, Malerei und Foto, Briefmarke und Postkarte, Sport im modernen Roman, Historischen Sportstätten und ästhetisch-kultureller Selbstdarstellung anhand von Fahnen. Ein Höhepunkt war das Streitgespräch von Prof. Dr. Alexander Honold von der Universität Basel mit Dr. Thomas Schmidt vom Deutschen Literaturarchiv Marbach über den "groben Bettler" (Jahn) und das "Federgeschmeiß" (Heine). Ein weiterer war die Stencil-Aktion eines Sprayers vom Fan-Projekt des Sportkreises Mannheim, der gelungene Portraits von Nationalspieler Otto Siffling und vom "jungen" Seppl Herberger auf vorgefertigte Leinwände zauberte. 2

3 Ein vielfältiges Programm wurde den Teilnehmern in den zwei Tagen geboten: Beispiel aus Sektion III: SV Waldhof Mannheim: Streetart-Waldhof-Projekt: Stencil-Projekt Legenden Gestaltung eines Plakats: 3

4 Höhepunkt und Abschluss der Veranstaltung war ein großer Festabend, in dessen Rahmen die Gründungsmitglieder und Institutionen für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden. EU-Kommissar Günther H. Oettinger hatte schriftlich Grüße und Glückwünsche übermittelt. Grußwort von EU-Kommissar Günther H. Oettinger zum 25-Jährigen Jubiläum des Instituts für Sportgeschichte Baden-Württemberg: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Sports, Baden-Württemberg ist ein Sportland auf hohem Niveau: Breitensport und Spitzensport werden in allen Städten und Gemeinden seit über 100 Jahren mit Erfolg und Leidenschaft gepflegt. Der Sport ist also ein wichtiger Bestandteil der Landesgeschichte Baden-Württembergs. Deswegen war es wegweisen, das vor 25 Jahren das Institut für Sportgeschichte gegründet wurde. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich sehr herzlich. Wichtige Aufgaben sind die Dokumente wichtiger Sportveranstaltungen, sowie die Archivierung der Unterlagen, die Beratung der Vereine und Fortbildungsveranstaltungen für haupt- und ehrenamtliche Funktionsträger. Dies dient insbesondere den Vereinen und Fachverbänden im ganzen Land. Mein Dank gilt allen Frauen und Männern, die zu diesem Erfolg in den letzten 25 Jahren beigetragen haben. Gestatten Sie mir, dass ich dabei die Namen von Professor Gruppe und Professor Krüger, sowie Bürgermeister Andreas Felchle, Martin Ehlers, Markus Friedrich und, in alter Freundschaft, den ersten Vorsitzenden Erich Hägele, erwähne. Ich wünsche dem Institut eine gute Zukunft. Mit herzlichen Grüßen aus Brüssel nach Baden-Württemberg Ihr Günther H. Oettinger 4

5 Grußwort des 1. Vorsitzenden des Institutes für Sportgeschichte, Erich Hägele: Zum heutigen Festabend begrüße ich Sie alle hier im idyllischen und historischen Maulbronn persönlich und im Auftrage aller gewählten Vertreterinnen und Vertreter des Institutes für Sportgeschichte sehr herzlich. Besonders begrüße ich die Ehrengäste von der DAGS, der neu gewählte Vorsitzende Professor Dr. Michael Kröger von der Universität Münster und alle Mitglieder der DAGS aus ganz Deutschland Frau Professorin Dr. Annette R. Hofmann als Vizepräsidentin sowie Gesellschaftspolitik des Deutschen Turnerbundes sowie Mitglied unseres Vorstandes und Vorsitzende der internationalen Gesellschaft für Sportgeschichte Den Hausherren, WLSB-Präsident und Schatzmeister, Andreas Felchle, seines Zeichens auch Bürgermeister von Maulbronn Für die Sportverbände in Baden-Württemberg heiße ich willkommen: Den Hautgeschäftsführer des Württembergischen Landessportbundes, Heinz Mörbe Das Vorstandsmitglied des Württembergischen Fußballverbandes, Thomas Halder Die Leiterin des Württembergischen Sports Frau Annette Köhler Herrn Ulrich Schulz-Forsthövel vom DOSB (Sitzung DAGS) Herrn Sven Lange vom Schwäbischen Turnerbund Herrn Gerhard Mengendorf vom Badischen Turnerbund Harald Müller, wfv-spielausschussvorsitzender Herrn Uwe Schillinger vom SC Freiburg Vorsitzende des Sportkreises Sinsheim und Mitglied unseres Vorstandes, Josef Pitz Für den Sportkreis Rottweil den langjährigen Vorsitzenden Robert Nübel Für den Sportkreis Freudenstadt den Präsidenten Alfred Schweizer Frau Regina Pollak-Breimaier vom Schwäbischen Skiverband (WLSB-Ausschuss Bildung/Schulsport Vertreter Mitgliedsverbände Herrn Roland Dworschak (BSB Nord) und Sportkreis Sinsheim (Hoffenheim) Herrn Harald Müller von der Stuttgarter Sportförderung Karl Schäfer (Badischer Fußballverband Josef Piz (Sportkreis Sinsheim) Gudrun Augenstein (Sportkreis Enz-Kreis Frau Evelin Leber (Sportkreispräsidentin Bodensee) Für die Politik sage ich Grüß Gott Der sportpolitischen Sprecherin der Grünen im Landtag von Baden-Württemberg, Frau Petra Häfner, die 5

6 auch Vizepräsidentin des STB, Mitglied des Sportkreises Rems-Murr ist, die auch ein Grußwort auch für Stefanie Seemann sprechen wird Den Bürgermeister der Gemeinde Hinterzarten, Klaus-Michael Tatsch Herrn Jörg Materna vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Frau Dr. Nicole Bickhoff, vom Landesarchiv Baden-Württemberg Herrn Konstantin Huber vom Landratsamt Pforzheim Frau Helga Ilch, Kultusministerin Von der Presse: Herrn Matthias Spang, Geschäftsführer von Energy Radio Herrn Ralph Rolli, Pressreferent des Sportkreises Rems-Murr Die Vertreter der Pforzheimer Zeitung Den Gästen: Ich darf sagen, dass ich stolz bin, dass die Schirmherrschaft unserer Veranstaltung Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes da war. Die Entwicklung der Institutsgeschichte kennen Sie weitgehend. Mein Dank geht einzelnen Persönlichkeiten mit Martin Ehlers und Markus Friedrich vor ca. zehn Jahren der Erfolg ein. Mein Ziel war die Trennung des Fördervereines und die Sacharbeit Dokumentation und Archivierung beim Landesarchiv in Stuttgart mit Markus Friedrich. Mein Dank geht an die Politik und die vier Mitglieder des Landtags gehören unseren Gremien an, dass sie diesen Weg mitgegangen sind und somit ging mein Wunsch in Erfüllung. Zukunft: Weiterführung der Zusammenarbeit der Seminare mit den Fachverbänden Turnen und Fußball sowie den Sportkreisen. Durchführung eines eigenen Seminares in Maulbronn zum Thema Vorbereitung der Vereine und Verbände auf Jubiläen Durchführung der Wanderausstellung die am im Landesarchiv eröffnet wird in allen Landesteilen Einstellung eines zusätzlichen Mitarbeiters für die Organisation des Institutes Gewinnung aller Fachverbände und Sportkreise als Mitglieder und nun wünsche ich Ihnen und uns Allen einen unterhaltsamen Festabend und sage Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Andreas Felchle, Bürgermeister von Maulbronn: Ich begrüße alle Anwesenden, Ehrengäste und Interessierten der Veranstaltung in der Kulturstadt Maulbronn. Ich denke, wir haben zwei hochinteressante Tage erlebt, mit einem vielfältigen Programm zwei Tage Sportgeschichte. Sicher einer der Höhepunkte war die Buchvorstellung des VfB Stuttgart, sowie die Anwesenheiten des Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes, Herr Alfons Hörmann sowie des VfB Stuttgart, Wolfgang Dietrich. Der Sport hat eine besondere Bedeutung für unsere Gesellschaft, er bringt Menschen zusammen, fördert die Integration und die Gemeinschaft. 6

7 Prof. Dr. Michael Krüger von der DAGS lobte in seiner Rede die Zusammenarbeit mit dem IfsG und die tollen Referentinnen und Referenten im Symposium seine Meinung Es waren äußerste anregenden Vorträge, aber auch anstrengende in den zwei Tagen. Prof. Dr. Annette Hofmann: Es war eine hochinteressante Tagung, von den Anfängen und Schwierigkeiten, gut gefallen hat mir auch die Bindung von Vereinen, insgesamt wurden schon 52 Findbücher aufgelegt. Erich Hägele und Martin Ehlers und natürlich Andreas Felchle wünsche ich weiterhin viel Erfolg, ich weiß, dass sie mit viel Herzblut an die Sache herangehen. Petra Häffner, Bündnis 90/Die Grünen, MdL, stellte zunächst die Frage: Wozu braucht man das IfsG? Man braucht es, um Vergangenheit aufzuarbeiten, zu archivieren, wichtige Dinge zu erforschen: Gewaltexzesse, besorgniserregende Aggressionen und Hass dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben, deswegen gerade braucht man auch das Institut für Sportgeschichte. Vor dem Abendessen ehrte der IfsG-Vorsitzende Erich Hägele folgende Institutionen und Personen für ihre 25-Jährige Mitgliedschaft LSV Präsidentin Elvira Menzer-Haasis BSB Freiburg, Leiter des Staatsarchivs Freiburg, Dr. Kurt Hochstuhl Klaus Strittmatter, bis 2003 im Vorstand des IfsG als stellv. Vorstand Steffen Neumann, Leistungskoordinator beim Württ. Behinderten- u. Reha-verband BSB Nord, stv. Vorsitzender SK Sinsheim. Roland Dworschak WLSB-Präsident und Bürgermeister von Maulbronn, persönliches Gründungsmitglied Andreas Felchle STB, Vizepräsident Sven Lange Württembergische Sportakrobatik-Verband, Vizepräsident Albert Jung Württembergischer Tennis Bund, Präsident Ulrich Lange Prof. Dr. Michael Krüger, Vertreter der DAGS Arbeitsgemeinschaft Sportmuseum, Archivar, Sportsammler Mechthild Laur, Vorsitzende bis 2016, 30 Jahre Sportreis Alb-Donau, 20 Jahre WLSB-Vizepräsidentin, 20 Jahre LSV WLSB-Hauptgeschäftsführer Heinz Mörbe 7

8 Mit dem diesjährigen DAGS-Ehrenpreis für Personen, die sich um Sportkulturgut verdient gemacht haben, wurden während der Tagung der neue Vorsitzende Prof. Krüger und Siegfried Holzheimer ausgezeichnet. Holzheimer betreibt seit mehr als einem Jahrzehnt die inzwischen größte Fußballsammler-Börse in Europa und ist selbst begeisterter Sammler von Memorabilia rund um den Fußball 8

9 Den Festvortrag unter dem "Titel bewegte Mensch in der Literatur" hielt der Journalist und Schriftsteller Johannes Schweikle, Tübingen. Das Maulbronner Hornquartett und die Juniorennationalmannschaft in der Rhythmischen Sportgymnastik aus Fellbach- Schmiden bildeten den festlichen Rahmen. Nach dem gemeinsamen Festessen, in dessen Rahmen die gesprühten Wandbilder zur Finanzierung des Berichtsbandes versteigert wurden, blieben viele der zahlreich angereisten Gäste zu freundschaftlichen Gesprächen in gemütlicher Runde zusammen. Viele Teilnehmer bedankten sich für die gelungene wissenschaftliche Veranstaltung und freuten sich bereits auf ein Wiedersehen in der anregenden Atmosphäre der Klosterstadt Maulbronn. Die Teilnehmer des Jubiläums- Symposiums Kunst - Sport - Literatur" (18./ ) vor der Maulbronner Klosterkirche, Bild: IfSG. 9

10 Dankesworte vom 1. Vorsitzenden des IfsG, Erich Hägele: An dieser Stelle danke ich den Partnern dieses Symposiums und der Festveranstaltung Der Wüstenrot-Stiftung, von meinem Unternehmen, bei dem ich 40 Jahre tätig war Von meinem Sportkreis Rems-Murr, dem ich seit über 25 Jahren vorstehe Den Sachpartnern meines Sportkreises Rems-Murr: den Fellbacher Weingärtnern eg (Vorstände: Joachim Hess, Thomas Seibold, Gert Seibold, Telefon: 0711/ ), der Firma Hochland Kaffee und Süßigkeiten (Vertriebsleiter Andreas Lang, Tel. 0711/ ), der Firma Stuttgarter Hofbräu mit ihrem Bier (Sprecher der Geschäftsleitung: Martin Alber, Tel. 0711/6488-0), sowie der Firma Ensinger Sprudel (Peter Hoss, Tel /2809-0) Außerdem bedanke ich mich bei der Stadt Maulbronn mit seinem Bürgermeister Andreas Felchle für seine großzügige Spende. Nochmals herzlichen Dank dafür! Das Institut für Sportgeschichte bedankte sich recht herzlich bei Allen, die zu einem gelungenen Fest beitragen haben ein herzlicher Dank geht an die Sponsoren Bilder und Texte: Ralph Rolli / Pforzheimer Zeitung/ IfsG 10

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Ehrungen in Hößlinswart 19. Mai 2017

Ehrungen in Hößlinswart 19. Mai 2017 Homepage Geschäftsstelle: Erbstetter Str. 58 Von Ralph Rolli Ehrungen in Hößlinswart 19. Mai 2017 Jede Menge Auszeichnungen gab es beim Ehrungsabend des Sportkreises Rems-Murr im Vereinsheim des KTSV Hößlinswart.

Mehr

Interessenregister Präsidium

Interessenregister Präsidium Interessenregister Präsidium (Stand Juli 2018) Dr. Alfons Hölzl Präsident DTB Präsident seit Oktober 2016 Rechtsanwalt, Kanzlei in Regensburg Präsident des Bayerischen Turnverbandes (bis Mitte 2018) Mitglied

Mehr

Erich Hägele: Erich Hägele

Erich Hägele: Erich Hägele 13.September 2017 Erich Hägele: Privat: Erich Hägele Geboren: 23. Januar 1944, Geburtsort: Backnang, Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, Verheiratet mit Maria José Piqueras- Solana, Zwei Söhne Erich

Mehr

25 Jahre Erich Hägele Sportkreispräsident

25 Jahre Erich Hägele Sportkreispräsident 25 Jahre Erich Hägele Sportkreispräsident 10. Mai 2018 Von Ralph Rolli Würdige Ehrung im stilvollen Rahmen Von Ralph Rolli Erich Hägele, Präsident des Sportkreises Rems-Murr feierte sein 25-Jähriges Dienstjubiläum.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Fritz Braun erhält Landesehrennadel 18. November 2017

Fritz Braun erhält Landesehrennadel 18. November 2017 Homepage Geschäftsstelle: Erbstetter Str. 58 Fritz Braun erhält Landesehrennadel 18. November 2017 Von Ralph Rolli Fritz Braun aus Kernen, ein Urgestein des Sportkreises Rems-Murr, erhielt Mitte November

Mehr

Erich Hägele: Privater und beruflicher Lebenslauf

Erich Hägele: Privater und beruflicher Lebenslauf Vorstellung Präsidiumsmitglieder 22. Januar 2017 Erich Hägele: Privater und beruflicher Lebenslauf Privat: Erich Hägele Geboren: 23. Januar 1944, Geburtsort: Backnang, Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen,

Mehr

Die Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 25.-26.04.2015 Nach vier Jahren wieder in Bad Schussenried bei der Erlebnisbrauerei Schussenrieder. Der Auftakt der JHV war die Besichtigung des Bierkrugmuseums. Das Bierkrugmuseum

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017

Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017 Homepage Geschäftsstelle: Erbstetter Str. 58 Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017 Der Sportkreis Rems-Murr hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Partnerschaften zu pflegen. Dies

Mehr

Interessenregister Präsidium und Vorstand des LSB Sachsen-Anhalt e.v.

Interessenregister Präsidium und Vorstand des LSB Sachsen-Anhalt e.v. Interessenregister Präsidium und Vorstand des LSB Sachsen-Anhalt e.v. Stand: 15. März 2019 Andreas Silbersack Präsident Präsidiumsmitglied seit Mai 2008 Rechtsanwalt und Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

21 Absolventen schließen die Staatsprüfung 2016 für den gehobenen vermessungstechnischen

21 Absolventen schließen die Staatsprüfung 2016 für den gehobenen vermessungstechnischen LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG 21 Absolventen schließen die Staatsprüfung 2016 für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst erfolgreich ab 17 VermessungsoberinspektoranwärterInnen

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum Gebhard Schnurr Vizepräsident Finanzen des Badischen Sportbundes a.d. Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum 1. Protokollfragen bei der Vorbereitung und Durchführung

Mehr

Sehr geehrte Frau Sczygiel (Bundesvorsitzende des BVL), sehr geehrter Herr Prof. Dr. Schulte-Körne (Vorsitzender

Sehr geehrte Frau Sczygiel (Bundesvorsitzende des BVL), sehr geehrter Herr Prof. Dr. Schulte-Körne (Vorsitzender Es gilt das gesprochene Wort! 19. Bundeskongress des Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.v. am 17. März 2017 in Würzburg Grußwort der Schirmherrin Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Strukturen im Sport Vereine und Verbände

Strukturen im Sport Vereine und Verbände Strukturen im Sport Vereine und Verbände Folie 1 Haus des Sports Deutscher Olympischer Sportbund Bundesebene Spitzenverbände Sportverbände mit besonderen Aufgabenstellungen Landesebene Landessportbünde

Mehr

Schülerzeitungspreis DIE RAUTE 2015

Schülerzeitungspreis DIE RAUTE 2015 Ursula Männle Schülerzeitungspreis DIE RAUTE 2015 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 30.11.2015 unter www.hss.de/download/151130_rm_maennle.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende der

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

STADTPOLITISCHES SYMPOSIUM ErfolgrEich altern durch Sport und BEwEgung

STADTPOLITISCHES SYMPOSIUM ErfolgrEich altern durch Sport und BEwEgung STADTPOLITISCHES SYMPOSIUM ErfolgrEich altern durch Sport und BEwEgung 07/11/2013 11:00 17:00 Uhr Stadtplanungsamt Frankfurt am Main / Ernst-May-Saal Kurt-Schumacher-Strasse 10 / 60311 Frankfurt am Main

Mehr

In Deutschland erleiden jährlich rund Menschen einen Herzinfarkt. Bezogen auf den Rems- Murr-Kreis sind dies mehr als 1100 Personen im Jahr.

In Deutschland erleiden jährlich rund Menschen einen Herzinfarkt. Bezogen auf den Rems- Murr-Kreis sind dies mehr als 1100 Personen im Jahr. Gemeinsam gegen den Herzinfarkt 11. Februar 2019 Herzinfarkt Herzkreislaufstillstand: Zahlen In Deutschland erleiden jährlich rund 220 000 Menschen einen Herzinfarkt. Bezogen auf den Rems- Murr-Kreis sind

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 König, Andreas 18079 BSO Stuttgart 1246 1303 2549 1354 3903 3.903 216,83 18 2 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Eine stolze Sportgeschichte

Eine stolze Sportgeschichte Eine stolze Sportgeschichte Jubiläum Der TSV Hüttlingen feiert das 125-jährige Bestehen mit einer prächtigen Jubiläumsgala im Bürgersaal. Benedikt Wagner Die TSV Peewee Dancers traten als Cheerleader auf.

Mehr

30 Jahre bayern design

30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design GmbH im Schloss Faber Castell * Foto rainer zimmermann-pdg Unter dem Motto Design. Business as unusual. fand am 5. Juli 2017 das 30-jährige Jubiläum des bayerischen

Mehr

Sportkreis - INFORMATIONSBRIEF 01 / 2014

Sportkreis - INFORMATIONSBRIEF 01 / 2014 an die Vereine an die Fachverbandsvertreter/in an die Sportkreis - Ratmitglieder an die verschiedene Sportpersonen Freitag, 22. August 2014 im Sportkreis Freudenstadt e.v. informiert präsentiert interessiert

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Begrüßung Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken, Stellvertretender Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke

Begrüßung Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken, Stellvertretender Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke Symposium der Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der bayerischen Bezirke Psychotherapie Psychosomatik Psychiatrie sprechende Medizin heute am 17. Februar 2011 in der Wappenhalle,

Mehr

Sportpreisverleihung 2016

Sportpreisverleihung 2016 Sportpreisverleihung 2016 Am Mittwoch, dem 23. November 2016 fand im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 90 Jahre Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) im Intercity-Hotel Frankfurt am Main die

Mehr

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen 25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen Die Festveranstaltung wurde im Hotel Goldener Anker in Radebeul am 22. Oktober 2016 durchgeführt. Dort konnten wir den Herrn Staatsminister

Mehr

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin,

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin, 1 [Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger heute Abend bei uns

Mehr

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015 Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes Brigitte Bierlein Verfassungstag 2017 Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes Sehr verehrter Herr Bundespräsident! Hochgeschätzte Festversammlung! Seit dem Jahr

Mehr

VEREINE IM DEMOGRAPHISCHEN WANDEL

VEREINE IM DEMOGRAPHISCHEN WANDEL VEREINE IM DEMOGRAPHISCHEN WANDEL 9. WORKSHOP FÜR VEREINE DER VOLKSBANK PLOCHINGEN JÜRGEN HEIMBACH WÜRTTEMBERGISCHER LANDESSPORTBUND DIE DEMOGRAFISCHE ZEITENWENDE: SEIT 2000 MEHR ÄLTERE ALS JÜNGERE MENSCHEN

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Gesprächsrunde des WLSB mit Vertretern von Großvereinen

Gesprächsrunde des WLSB mit Vertretern von Großvereinen Gesprächsrunde des WLSB mit Vertretern von Großvereinen Sport mit Älteren 16. Mai 2011 Gliederung 1. Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen Forschungsprojekt: Ein

Mehr

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 1 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl

Mehr

WK 27 Manfred Groh MdL/ WK 28 Katrin Schütz MdL Fr. 11. Mrz Uhr Rastatt WK 33 Tobias Wald

WK 27 Manfred Groh MdL/ WK 28 Katrin Schütz MdL Fr. 11. Mrz Uhr Rastatt WK 33 Tobias Wald Tag Datum Uhrzeit Kreisverband Landtagswahlkreis Parteivorsitzende Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB Mi. 16. Mrz. 11 17.00 Uhr Waldshut WK 59 Felix Schreiner Mi. 16. Mrz. 11 19.00 Uhr Ortenau WK 51

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen.

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen. Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden Aktenzeichen

Mehr

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni Einladung Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.v. in Verbindung mit der Friedrich A. von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft Um Antwort wird gebeten bis spätestens 7. Juni 2019 an: Friedrich A.

Mehr

des Senatsempfanges zur DOSB Frauen- Vollversammlung in Hamburg

des Senatsempfanges zur DOSB Frauen- Vollversammlung in Hamburg 21.09.2007 Grußwort von Frau Senatorin Alexandra Dinges-Dierig anlässlich des Senatsempfanges zur DOSB Frauen- Vollversammlung in Hamburg 2 Sehr geehrte Präsidentin der Hamburger Bürgerschaft, sehr geehrte

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress Oktober 2013

mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress Oktober 2013 mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress 18. - 20. Oktober 2013 Übersicht Zentrale Bausteine von aktiv älter werden mit dem WLSB: Lizenzausbildung zum Übungsleiter

Mehr

Fachtagung und Mitgliederversammlung 60 Jahre DVW Baden-Württemberg e.v. in Biberach/Riß am 7. Mai 2014 Alle Bilder: SigurdQuast.

Fachtagung und Mitgliederversammlung 60 Jahre DVW Baden-Württemberg e.v. in Biberach/Riß am 7. Mai 2014 Alle Bilder: SigurdQuast. Fachtagung und Mitgliederversammlung 60 Jahre DVW Baden-Württemberg e.v. in Biberach/Riß am 7. Mai 2014 Alle Bilder: SigurdQuast.com Am 07.05.2014 fand in Biberach die Fachtagung und Mitgliederversammlung

Mehr

KIWI Wirtschaftstag 2019

KIWI Wirtschaftstag 2019 Freitag 1. März 2019 Europapark Rust Hotel Colosseo KIWI Wirtschaftstag 2019 Industrie im Herzen Europas Bedeutung, Probleme und Zukunft der Kieswirtschaft am Oberrhein Günther H. Oettinger EU-Kommissar

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Sperrfrist: 21. Juni 2017, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Juni 2017, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Juni 2017, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim 70-jährigen Jubiläum

Mehr

Sperrfrist: 28.Juni 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 28.Juni 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 28.Juni 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Staatsempfang anlässlich

Mehr

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 Verehrte Damen, sehr geehrter Herr Präsident, liebe rotarische Freunde, vorab möchte ich sagen, dass ich mich freue, mal wieder im Ratinger Club zu sein. Mit

Mehr

BAYERISCHER SCHACHBUND E.V.

BAYERISCHER SCHACHBUND E.V. BAYERISCHER SCHACHBUND E.V. Fachverband im Bayer. Landes-Sportverband - Mitglied des Deutschen Schachbun Pressemitteilung Referat für Presse- Öffentlichkeitsarbeit Theo Ritter, Frankenstraße 8 85049 Ingolstadt

Mehr

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart An die Mitglieder des

Mehr

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017 Prof. Dr. Fabian, Liewald, Tilo Thomas Bürgermeister und Beigeordneter für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, Stadt Leipzig Referent für Bildung und Europa, Der Paritätische Gesamtverband e. V.,

Mehr

Digitale Bilder und Filme im Archiv Marketing und Vermarktung

Digitale Bilder und Filme im Archiv Marketing und Vermarktung Digitale Bilder und Filme im Archiv Marketing und Vermarktung Vorträge des 66. Südwestdeutschen Archivtags am 24. Juni 2006 in Karlsruhe-Durlach Herausgegeben von Michael Wettengel Verlag W. Kohlhammer

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 5. November 2010, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Verleihung des Preises

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Projekt Lernort Bauernhof

Projekt Lernort Bauernhof Projekt Lernort Bauernhof Projektabschlussbericht MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM, Name des Projekts: Lernort Bauernhof Themenfeld: Bildung und Wissen als Motoren für eine nachhaltige Entwicklung Vorsitzende(r):

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Informationsgesellschaft Deutschland Anforderungen an eine zukunftsorientierte Bildungspolitik Berlin, 26. Juni 2002 H U N Z I N G E R SEIT 1979 DER WISSENSWERT

Mehr

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten Rahmendaten Veranstaltungstitel: Hochschule & Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft Termin: 7. und 8. April 2016 Ort: Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Mehr

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS Bayern) München, den 25.06.2016 Es gilt das gesprochene

Mehr

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Balingen ist auf dem besten Weg zur Hochschulstadt. Möglich macht das die Business School Alb-Schwarzwald,

Mehr

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete Empfang anlässlich 60. Geburtstag OB a. D. Stefan Gläser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg am Montag, 12. Juni 2006, 14.00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart B

Mehr

Wissenschaft in der Verantwortung

Wissenschaft in der Verantwortung wr wissenschaftsrat gefördert durch den tagung Dienstag 23. Juli 2013, 10.00-17.00 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einsteinsaal Jägerstraße 22/23 10117 Berlin programm Wissenschaft

Mehr

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen Einladung Symposium Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen Eine Veranstaltung der Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung

Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung in Baden-Württemberg Führungskräfte-Seminare und Vereinsmanager Ausbildung in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg gibt es rund 11.000 Sportvereine

Mehr

Landesverband: Jahreshauptversammlung Riederich 2014

Landesverband: Jahreshauptversammlung Riederich 2014 Landesverband: Jahreshauptversammlung Riederich 2014 Am Wochenende 26.-27.04.2014 fand die Jahreshauptverssammlung des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter des Landesverbandes Württemberg und Hohenzollern

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren - Einzel: Pl. Name 1. Dirk Uhlig GSV Deggendorf 374 203 0 577 361 189 5 550 735 392 5 1127 2. Josef Rothmeier GSV Deggendorf 391 183 4 574 365 166 3 531 756 349 7 1105 3. Marc Brennecke GKK Bremerhaven

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Verteiler Fachverband Orthopädie-Technik

Verteiler Fachverband Orthopädie-Technik Verteiler Fachverband Orthopädie-Technik Stand: Oktober 2017 Verteiler 1 Vorstand: Joachim Glotz Tel.: 07156 / 17 89 89 47 Fa. Vital-Zentrum Glotz GmbH Fax: 07156 / 17 89 89 48 2. stv. Vorsitzender Gunther

Mehr

Die Naturschutzstrategie als Leitfaden

Die Naturschutzstrategie als Leitfaden Seite 1 Als rundum gelungene Veranstaltung lobt Vizepräsident Reinhard Wolf den am 7. November 2015 in der Musikhalle Ludwigsburg abgehaltenen 12. Naturschutztag des Schwäbischen Albvereins. Rund 150 Teilnehmer

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

olümp Lokal und Location SportService s.print gmbh Gymnastik

olümp Lokal und Location SportService s.print gmbh Gymnastik 0 Garten-Moser GmbH & Co. KG Sportstättenbau Garten- und Landschaftsbau olümp Lokal und Location SBDLZ GbR Event- und Veranstaltungsmanagement SportService SpOrt concept Sportstätten für die Zukunft GmbH

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft INHALTSVERZEICHNIS 1. Dr. Otmar Franz Vorsitzender des Kuratoriums des RKW- Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Otmar Franz (Hrsg.) Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem RKW-Kuratorium Verlag Wissenschaft & Praxis Mitteisland Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Dr. Otmnr Franz (Hrsg.)

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr