Projekte Zahlen Events

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekte Zahlen Events"

Transkript

1 Projekte Zahl Evts

2 Inhalt 1 Vorwort 2 Projekte 24 Presse und Newsletter 26 Vermächtnistag 28 Veranstaltung 31 Fonds und Treuhandstiftung 34 Zahl und Fakt 36 Gremi 38 Danksagung 42 Partner 44 Impressum

3 ist wieder ein Jahr, auf das wir voller Freude, Dankbarkeit und auch Stolz zurückblick könn. Einmal mehr hab wir es geschafft, die Reichweite unserer Projekte kontinuierlich zu vergrößern sowohl was die Anzahl der teilnehmd Kinder angeht als auch die der ehramtlich Engagiert. Darüber hinaus ist es uns gelung, die Zielgruppe unserer Arbeit zu erweitern. Mit dem neu konzipiert Projekt Umwelt-Detektive biet wir nunmehr ein Programm an, das sich nicht nur an Kinder, sondern an ganze Famili richtet. Ziel der Umwelt-Detektive ist es, das Bewusstsein für die drängd Umweltfrag unserer Zeit zu schärf. Und wie ginge dies nachhaltiger als im direkt Familiumfeld? Im Zeich eines zu stärkd Umweltbewusstseins stand auch unsere agierte Teilnahme an der IGA Berlin: Dort konnt wir mit der Tomatparade und der Zauberhaft Physik im Rahm von 28 Workshops über 600 zusätzliche Kinder erreich. Doch auch jseits unserer konkret Projektarbeit freu wir uns über wichtig Zuwachs: Seit verein wir zehn Fonds und Unterstiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung Berlin. Das ist ein großes Geschk für uns, dn der Beitrag all unserer Stifter ermöglicht, unsere Arbeit in gewohnter Qualität fortzusetz und auszubau. Grund gug, an dieser Stelle all Spdern und Stiftern herzlich zu dank ganz gleich, ob Sie uns mit Ihrer Zeit, Ihr Talt oder aber finanziell unterstütz. Ihre Vorwort Heike Maria von Joest (Vorsitzde des Vorstands) 1

4 84 Sekundarschüler 10 Ehramtliche 5 Lehrkräfte 1 Gutshof rovier... pfleg... erhalt... Gemeinsam... ein dkmalgeschütz Gutshof... gestalt... beleb... und nutz Schule muss heute mehr dn je auch Lebskompetz vermitteln. Ich gagiere mich deshalb für d Aufbau eines außerschulisch Lernorts, an dem Schüler nicht nur intellektuell gefordert werd, sondern auch unterschiedliche handwerkliche und praktische Arbeitsweis knlern. Michael Brüx Civitas-Pate, Lehrer, Bootsbauer, Personalberater Unser Modellprojekt: Die Civitas Werkstatt ist eine von Ehramtlich der Bürgerstiftung Berlin getrage Initiative, die 12- bis 15-jährig Schülerinn und Schülern aus Berlin und Sachs-Anhalt ein tschultes, praktisches Lern in Kleingrupp ermöglicht. Ort des Geschehs ist das dkmalgeschützte und gleichzeitig rovierungsbedürftige Gutshaus Wittmoor in der Altmark. Ziel ist es, eine Kooperationsgemeinschaft aufzubau, die Jugdlich und unterstützd Erwachs die Möglichkeit bietet, gemeinsam an neu Form gerationsübergreifd Lerns und neu Nachbarschaftsform zu arbeit und dabei die Ausbildungsreife der Jugdlich zu fördern. Unter der Anleitung von erfahr Handwerkern werd Park und Anlage Schritt für Schritt roviert. Neb d handwerklich Arbeit sind die Jugdlich gefordert, Verantwortung zu übernehm, für ihre Gruppe zu sorg, zu koch, zu putz. Sie könn sich bewähr und mach die Erfahrung gebraucht zu werd. Nicht nur für ein paar Stund, sondern über Tage, Woch, Jahre. Arbeitswoche mit 84 Schülerinn und Schülern von vier 9. Klass (Johanna-Eck-Schule, Berlin) In 9 Workshops mit 16 Projektleitern wurd Mauer- und Malerarbeit, Feldsteinmauer-Wieder aufbau, Back- und Kochkurse, Parkpflege, Tafel-Kultur und ein Flirtkurs durchgeführt Civitas Werkstatt 3

5 basteln zum Beispiel tüfteln...und alle trägt. Gemeinsam Schritt für Schritt ein elastisch-stabiles Netz knüpf, das immmer weiter wächst... reparier zuhör, sprech, les Mannschaftssport Msch stärk Msch: Unter diesem Motto fördert das Bundesministerium für Familie, Sior, Frau und Jugd seit 2016 ehramtliche Patschaftsprojekte für geflüchtete Msch. Dank dieses Programms, das durch die Bürgerstiftung Deutschlands administriert wird, konnt wir unsere bewährt Integrationsprojekte wie beispielsweise Interaktives Bilderbuchkino, Zauberhafte Physik oder Hausaufgabbetreuung auch für Geflüchtete ausbau und die Akquise wie auch die Betreuung der Ehramtlich Dieses Zeich verweist auf Integrationsprojekte der Bürgerstiftung Berlin, bei d wir uns mit Flüchtlingspatschaft gagier. intsivier. Unsere hauptamtlich Projektverantwortlich, inklusive der Geschäftsführung, sind die Ansprechpartner für die neu gewonn Pat. Im Sinne der Nachhaltigkeit liegt der Fokus auf der Vernetzung aller Akteure und auf der Hilfe zur Selbsthilfe. Die Integrationsleistung vor Ort soll durch ein nachbarschaftliches Netzwerk um die Flüchtlingsunterkünfte und Schul gestützt werd. Gleichzeitig ermöglicht dieses Programm die Überführung spontaner Hilfsbereitschaft in dauerhaftes zivilgesellschaftliches Engagemt. Eingliederung der Flüchtlingspatschaft in laufde Projekte Aufbau weiterer AGs in Flüchtlingsunterkünft und Schul, z. B. Fußball, Werk, Fahrradreparatur Einstellung zweier Honorarkräfte für administrative Abwicklung und Betreuung der Aktivität vor Ort Förderung des ehramtlich Engagemts durch die Möglichkeit finanzieller Unterstützung Flüchtlingspatschaft 5

6 50 teilnehmde Kinder 3 Grundschul, 1 Flüchtlingsunterkunft 45 Pat Wn die Gedank sich ordn... ich spreche, du sprichst, Sie spricht, wir sprech, ihr sprecht, sie sprech, ich sprach, du sprachst und wir werd sprech..... und Hausaufgab.... ihr Schreck verlier. Am liebst rechne ich mit d Fingern. Cem, 7 Jahre 4 x x 2-6 x =? Mehr als Buchstab: Viele Grundschüler in Berlin könn kaum Deutsch. Daraus tsteh in all Fächern orme schulische Defizite. Gerade deshalb sind die Hausaufgab für diese Schüler von ztraler Wichtigkeit, aber sie sind bei der Bewältigung ihrer Aufgab oft überfordert, hilflos und allein gelass. Dies Teufelskreis durchbrech unsere Ehramtlich. Sie unterstüt- Ich gagiere mich ehramtlich, weil es getreu dem Zitat von Erich Kästner nichts Gutes gibt, außer man tut es. Martha Bockstette Ehramtliche Hausaufgabbetreuerin z Schüler, die ihn die Lehrer oder Hortbetreuer in die Hausaufgabbetreuung schick, regelmäßig mindests einmal pro Woche. In erster Linie geht es darum, d Kindern bei der eigständig Bearbeitung der Hausaufgab zur Seite zu steh und als Ansprechpartner zu fungier. Insbesondere Kinder mit Konztrationsschwierigkeit profitier von diesem Angebot. Kooperation mit dem Bachelor Studigang Soziale Arbeit der Alice Salomon Hochschule: Im Rahm eines Praxisseminars gagier sich Studierde als Hausaufgabhelfer in der bachbart Flüchtlingsunterkunft. verlässlich beständig Nachhaltig Hausaufgabbetreuung 6 7

7 4.100 teilnehmde Kinder 20 Schul, 20 Kitas, 4 Flüchtlingsunterkünfte 40 ehramtliche Pat, 25 durchführde Lehrkräfte, Erzieher und Stadtteilmütter schau Yessica Regler? mit Bildern...! lach gieß...brück bau Von Bildern & Wort: Im Interaktiv Bilderbuchkino werd qualitativ hochwertige Bilderbücher in großem Format auf eine Leinwand projiziert und gemeinsam mit d Kindern interaktiv erzählt. Insbesondere in Kitas und Grundschul mit hohem Migrationsanteil ist das Projekt ein Erfolg. Kinder, die sich bis dahin höchsts für Computerspiele interessiert, woll nach einer Vorführung des Bilderbuchkinos plötzlich in ein Buchlad. In Schul und Kindergärt, wo Deutsch überwiegd Zweitsprache ist, lern Kinder durch Es ist ein toller Ansatz, weil hier nicht nach starr Regeln Sprache gelehrt wird. Die Methode nimmt Kinder gut mit auf dem Weg zur Entwicklung der deutsch und auch ihrer eig Sprache. Aydan Özoğuz Ehemalige Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und 8 9 Wort... (Foto: Bundesregierung/Dzel) das Bilderbuchkino, spielerisch mit dieser umzugeh. Die gemeinsame gesproche Sprache ermöglicht Gemeinschaft und ist die Voraussetzung für Integration und Partizipation. Seit 2015 besuch Ehramtliche der Bürgerstiftung Berlin auch regelmäßig Flüchtlingsheime und verbring viele Stund mit d Kindern. Der Erfolg unseres Bilderbuchkinos setzt sich hier fort: Ausgehd von Bildern lern die Kinder spielerisch die deutsch Wörter. Aus d Wörtern werd Sätze, aus Sätz tsteht begeisterte Kommunikation. Bilderbuchkino neu an 10 Kitas und Grundschul in Neukölln Ausbildung von Studierd der FU Berlin Fortbildung für Ehramtliche Fortbildung für Lehrkräfte in Potsdamer Kitas Projektpartner: Interaktives Bilderbuchkino

8 91 Schul und andere pädagogische Einrichtung Jeder Gart......und Bleib....lädt ein... guck pfleg Basilikum schmeckt wie Sommer! La, 8 Jahre...zum Entdeck... Rub, 7 Jahre...und Koriander nach Seife! Bärlauch für Berlin: Kolja Kleeberg, Berliner Sternekoch, wollte etwas von seinem Erfolg zurückgeb und Berlin mitgestalt. Mit der Bürgerstiftung Berlin fand er ein kompett Partner sein Spatstich an der Havelland-Grundschule im April 2010 war der Startschuss des erfolgreich Projekts. Heute gibt es über 80 Kräutergärt über die ganze Stadt verteilt, die von Schülerinn und Schülern nach eig Vorstellung und Bedürfniss gestaltet werd. In d Kräutergärt lern die Kinder, Kräuter anzubau, zu Für mich ist die Entdeckerfreude, die Neugier, die Begeisterung der Kinder das pure Glück und inzwisch besuch immer mehr Eltern, durch die Berichte ihrer Kinder angeregt, d Gart. pfleg und wie man sie nutzt. Sie ernt die Kräuter nicht nur, sondern koch auch damit. Dabei versteh die Schülerinn und Schüler schnell, was eine ausgewoge, gesunde Ernährung von Fast Food unterscheidet. Aber die Kräutergärt könn noch mehr: Die unmittelbare Naturerfahrung im Gart schärft d Blick der Kinder für Naturkreisläufe und ssibilisiert sie für ein sorgsam Umgang mit natürlich, schützswert Ressourc. 4 neue Kooperationsstandorte Verteilt: 150 kg Dünger und 600 Humusziegel = l Erde Sachspder: Humusziegel.de und Berliner Wasserbetriebe Kleebergs Kräutergärt Ruthild Zaki Kräutergart-Patin in der Fanny-Hsel-Grundschule 10 11

9 1.300 teilnehmde Kinder 15 Grundschul, 10 Kitas 400 Lesepat gemeinsam les... Träum erfahr Ishrat, 8 Jahre sprech Krokodile könn echt mehr, als ich dachte! Aus Liebe zum Les: Unsere Lesepat unterstütz mit ihrem Engagemt die Pädagog vor Ort darin, Kinder an die Welt des Less und der Bücher heranzuführ. Sie gagier sich regelmäßig, mindests einmal in der Woche, an d Grundschul und Kitas und les mit ihr Kindern. Viele sind mehrmals pro Woche an d Schul und begleit die Klass über viele Jahre. Eine Schule ohne unsere Lesepat könn und woll wir uns gar nicht mehr vorstell. Mit viel Herz unterstütz sie unsere Kinder, Lehrkräfte, Erzieherinn und Erzieher. Dabei wird bei Weitem nicht nur geles. Unsere Pat helf beim Lern, begleit Ausflüge, kümmern sich um d Schulgart, verkauf Leckerei für d gut Zweck und gagier sich im Förderverein. Sie tröst, stütz, berat und lach mit uns. Dafür herzlich Dank! Jana Neubert Rektorin der Fanny-Hsel-Schule Die Lesestund in klein Grupp oder immer häufiger auch nur mit einem Kind sind ein großer Gewinn gleichermaß für Schul, Kitas und die Kinder selbst. Die intsive Kommunikation zwisch dem Kind und dem Erwachs sowie das hohe Maß an Zuwdung und Ansprache sind in einer Unterrichtssituation mit bis zu 30 Kindern nicht realisierbar. Das Weiterbildungsprogramm für Lesepat der FU Berlin wird ebfalls rege in Anspruch gomm. Neb d klassisch Lesepat, gibt es nach wie vor Teams, die sich in Schulbibliothek gagier und dort d Verleih organisier, mit d Kindern les oder Sprachspiele durchführ. Kooperation mit der Anna-Freud- Schule (Oberstufztrum für Sozialwes): 100 Schüler des Oberstufztrums gagier sich als Lesepat in der Helmuth-Jamesvon-Moltke-Grundschule. LeseLust 12 13

10 über 100 Famili mit mehr als 110 Kindern 7 Kurse pro Woche Mit all Sinn: Für die frühkindliche Entwicklung ist eine ausgewoge Mischung der Sinnesreize wie Tastund Bewegungserfahrung, Geruch, Geschmack, Seh und Hör sehr wichtig. Die heutige Lebsumwelt bietet Kindern allerdings häufig eine Überlastung mit optisch und akustisch Reiz und ein Mangel an Ich heiße Natalia, komme aus Pol und mein Ehemann aus Panama. Unser Sohn, Miguel, ist in Berlin gebor. Als Miguel zwei Monate alt war, hab wir mit der Spiel Lern -Gruppe im Rathaus Charlottburg angefang. Die Babys könn spiel, neue Spielzeuge tdeck und wir Mamas sing für sie und manchmal müss auch wir kleine Spielaufgab erledig. Ich mag es, mit ander Mamas zu sprech und Erfahrung über Kinder auszutausch. Projektpartner: Bewegungs- und Beziehungserfahrung. In unser Kurs erleb Kinder erste soziale Beziehung zu Gleichaltrig im Beisein ihrer Eltern. Lieder, Fingerspiele und Materiali zum Erforsch und Entdeck reg die Kinder dazu an, die Welt um sich herum und sich selbst im wahrst Sinne des Wortes zu begreif. Gleichzeitig werd die Eltern aus sozial schwierig Verhältniss für die Entwicklungsschritte ssibilisiert und twickeln Vertrau in die Fähigkeit des eig Kindes. So werd die Eltern in ihrer Erziehungskompetz unterstützt und könn damit die Entwicklung ihrer Kinder aktiv fördern. Mit STE(E)P BY STE(E)P ist eine STEEP Gruppe im Projekt gestartet word. Erstmals wurd eine reine Vätergruppe und eine Zwillingsgruppe initiiert. Spiel Lern 14 15

11 und verteil 16 über Kinder und 400 Kinder auf der IGA 55 Schul und andere pädagogische Einrichtung über 100 Tomatsort verteilt: 1365 Tomatpflanz und 200 Saatgut-Tüt Erst ist nix passiert und dann sind sie gewachs. Beyza, 10 Jahre Saatgut! sammeln pfleg ernt wckiw / Fotolia ChiccoDodiFC / Fotolia Tomate =/ / Tomate schmeck Rote Murmel, Sibirisches Birnch oder Gre Zebra? vergleich Rot, Gelb, Grün: Immer mehr Berliner Schul nehm die Them Umweltschutz und gesunde Ernährung in ihr Schulprogramm auf und ssibilisier tsprechd ihr Möglichkeit die Schüler mit d unterschiedlichst Aktivität. Hartmut Buchwald, ehramtlicher Pate bei der Bürgerstiftung Berlin und ambitionierter Tomatzüchter, hat 2011 die Tomatparade initiiert. Jahr für Jahr stellt er d Schul und ander Einrichtung Saatgut und Setzlinge verschieder Tomatsort zur Verfügung in wachsder Zahl. Kinder soll ein Gefühl dafür twickeln, wie wichtig und schwierig, aber auch interessant die Erzeugung von Nahrungsmitteln ist. Dabei soll sie die Vielfalt wie Farb, Form und Geschmack von Tomat durch eige Anzucht knlern. Hartmut Buchwald Erfinder der Tomatparade Inzwisch zieht er pro Saison Tomatpflanz vor, um sie an alle Beteiligt zu verteil. Darüber hinaus find Lehrerfortbildung rund um die Tomate statt und wir hab für die Kinder ein eiges Tomattagebuch twickelt mit Anregung, Tipps und Tricks. Unsere Tomatparade weckt bei all groß und klein Gemüsegärtnern echte Begeisterung. Die Kinder lern dank der unterschiedlich Tomatsort das Thema Biodiversität kn und beginn, Verantwortung für Pflanz zu übernehm. 18 IGA-Workshops (auspflanz, pfleg, Sam zieh, koch) mit über 400 Kindern Lehrerfortbildung an der Beuth- Hochschule für Technik (Verantwortung lern durch und mit Tomatpflanz) am 1. März Veröfftlichung unseres Forscherhefts Alles Tomate 17Tomatparade

12 6 Beine, 2 Fühler Pilotgruppe: 7 Famili weitere Ausflugsgrupp: 65 Teilnehmer Am best finde ich Mauerbi. Die sind so schön Flauschig. Lukas, 8 Jahre forsch gemeinsam Natur erleb kombinier frag... Von Wasserläufern & Bi: ist unser neu konzipiertes Umweltprojekt an d Start gegang: Im Abstand von wig Woch besuch Kleingrupp von etwa 15 bis 20 Person zusamm mit ehramtlich Umweltpat ausgewählte Veranstaltungsorte der Berliner Umweltbildungslandschaft. Dabei steh die Ausflüge jeweils unter einem spezifisch Oberthema für hab wir das Jahr des Wassers ausgeruf. Das Angebot richtet sich an Grundschülerinn und Grundschüler. Das Besondere dabei: Nicht nur die Kinder begeb sich auf eine spannde Umweltreise, sondern auch ihre Eltern und Geschwister. Dn bei d Umwelt-Detektiv handelt es sich um ein Umweltprojekt für die ganze Familie, das jeweils sonntags stattfindet. Wir freu uns, dass wir mit diesem Projekt nun Famili erreich, dn die gemeinsam Erlebnisse von Eltern und Kindern hab eine nachhaltige Wirkung. Umwelt-Detektive Großes im Klein tdeck... und... Linde?? Robinie, Ahorn, Linde? Robinie? Ahorn?...immer wieder frag. Wn Kinder zu mir komm und aufgeregt Fundstücke zeig, auf die sie bei Spiel und klein Forscheraufträg aufmerksam geword sind, geht mir das Herz auf. Dn ich weiß, hier wird gerade ein Grundstein für das Verständnis und die Anerknung der Wunder unserer Umwelt gelegt. Dass für die Bildung zu einer nachhaltig Entwicklung nicht allein Wiss, sondern solche schön Erlebnisse zähl, ist etwas, was bei d Umwelt-Detektiv die ganze Familie erfährt. Anne Kiappel Umwelt-Pädagogin (Fanny-Hsel- Grundschule und NAJU Brandburg), Patin bei d Umwelt-Detektiv Pilotphase: erfolgreiche Etablierung einer Kerngruppe Ausweitung des Projekts auf Ausflugsgrupp mit geflüchtet Famili Kooperation mit der NAJU Brandburg Vorbereitungsarbeit für die Skalierung des Projekts in 2018 Projektpartner: 19

13 60 teilnehmde Kinder, 4 AGs 3 Grundschul Verantwortung Verantwortung Integration Freundschaft Integration Freundschaft Verantwortung Integration Freundschaft: Dafür steht VIF, unser Projekt, das 2015 in Kooperation mit der Arne-Friedrich-Stiftung twickelt und aufgebaut wurde. Viele Schul steh vor der Aufgabe, eine große Zahl geflüchteter Kinder mit unterschiedlich Lebsgeschicht in die bestehde Schulgemeinschaft aufzunehm. Die Schul soll die Vermittlung der neu Sprache ebso wie die Integration der neu Schülerinn und Schüler fördern. Die meist geflüchtet Kinder sind aber in sogannt Willkomms- Mir ist es wichtig, Berührungsängste bereits im Kindesalter abzubau. Nur wn man off aufeinander zugeht, könn sich Freundschaft twickeln. Im Projekt VIF lern deutsche Kinder und Kinder von Geflüchtet, gemeinsam als Team zusammzuarbeit. klass zur schnell Sprachförderung zusammgefasst und hab wig Kontakt zu Berliner Kindern. Mit dem Projekt VIF unterstütz wir die Schul dabei, d Kindern Raum zu geb, um sich ohne Berührungsängste knzulern. Bei d VIF-Aktivität steh Sprachförderung, soziales Lern, Förderung von Teamgeist, Aufklärung zu Flucht und Fluchtursach, Achtsamkeits- und Beziehungslern im Fokus. In d Modul aus d Bereich Kunst, Sport, Sprache und Natur lern die Kinder, gemeinsam als Team zu arbeit. Ziel ist es, Kinder aus verschied gesellschaftlich Kontext zu einer verantwortungsbewusst Gemeinschaft wachs zu lass und so eine Grundlage für d sozial Fried zu schaff. Stetige konzeptionelle Erweiterung der Module mit extern Trainern Projektpartner: VIF Teamgeist Arne Friedrich ehem. Fußballnationalspieler, Gründer Arne-Friedrich- Stiftung Förderung durch: 20 21

14 probier über teilnehmde Kinder 28 Schul 75 Ehramtliche 40 gelbe Zauberkoffer 250 weitere Kinder auf der IGA * tüfteln? 1/s = 60 1/min? Viele Wege... * = einfache Materiali aus dem Haushalt begreif Wasser, Luft, Strom... experimtier oder Eierfahrstuhl, Knatterboot, Gewichtheber, Turbo-Heli und, und, und... Wn s blinkt, hat s geklappt! Muhrad, 8 Jahre Die Zauberkoffer Knatterboot & Flaschteufel: Die Zauberhafte Physik bietet Kindern in Grundschul die Möglichkeit, eigständig zu experimtier und physikalische Phänome zu erforsch. Dank der intsiv Betreuung der Klass durch mindests fünf mehrheitlich natur wissschaftlich ausgebildete Pat kann jeder Teilnehmer die Versuche selbst durchführ. Dieser praktische Zugang zu d Naturwissschaft weckt das Interesse an d erklärt Alltagsphänom und d physikalisch Zusammhäng. In Die viel strahld, neugierig und durch die Experimte fasziniert Kinderaug sind es mir wert, mich im Projekt Zauberhafte Physik dauerhaft zu gagier. Reinhard Pelekies Physikpate an der Grundschule am Teltowkanal Projektpartner: Zauberstund zu Them wie Wasser, Luft, Kraft, Strom, Reibung, Hebel oder Magnetismus werd anschauliche, spannde Experimte durchgeführt, und die Kinder könn alles selbst erprob. Bereits 2007 startete unser Projekt an einer Charlottburger Grundschule und wird inzwisch an 28 Schul regelmäßig durch die Physikpat-Teams angebot. Legdär sind die gelb Them- Rollkoffer, die alle bötigt Materiali beinhalt. Zauberhafte Physik IGA in Kooperation mit der BSR, 10 Workshops zum Thema Experimte basteln aus Müll mit 250 Kindern Kinderfest der Humboldt Universität Wasserfest der Berliner Wasserbetriebe Lange Nacht der Wissschaft Feier 10 Jahre Zauberhafte Physik im Magnus-Haus 22 usw. 23

15 Newslett Amann Berlin / Andreas vom Kunsthaus Lempertz EWIG Foto: Eva Oertwig/SCHRO Joest Heike Maria von Applaus, Applaus: der bei der Begrüßung und Klaus Siegers DINNER 400 Gäste des ART und Angelika Oelmann, SSPIE DER TAGE STADTLEBEN Stifteales Topmodel und Zohre Esmaeli, internation mit dem Unternehmer ung Berlin, rin der Bürgerstift eidt Florian Langsch und Buchautor E s Them Trd 9 F Termine Wer dkt, das Bandbreite. Les da, Magazin mit zin sei nur zum Zeit -Maga Livestream auf Mittwochkann sich via itmagazin am belehbook.com/ze Besser ge Zwecke bei ab 19 Uhr einesin tanzt vielleicht für gemeinnützi zusammge- abd. Das Magaz n n Euro lass ng Kino Interr im iede teigeru geht d versch Förde- Charity-Vers die Bürgerstif- nicht gleich, aber es auf die nicht nur für nach n Gäst jekt, das zwisch bracht hat, er sitzt. Als Vitteln will und al vor gelade Revue Kultur vermi Erlös des Art Dinners soll tung, in der Stiftungsratsverband deut- nation um eine Art magazinige, neb Chefrern sucht. Der Arbeit von 500 Pa- zepräsidt beim Bundesetzt er sich da- Bühne. Mit dabei sinddie Schauaufzuführ der ehramtlich ng zugute komm, scher Kunstversteigerer ingung für redakteur Christoph Amd rstiftu. JährRahmbed Mühe und Bidie helf dem Maria t der Bürge dass Anna Außer ein, n. für missar rinn punkt-schul -Maria von nalhauptkom verbessert werdg voran bei spiele die an Brn Beglau, Krimi der Herr der Fradort, wie Heike r erreicht Sammler lisieru biana Digita die häuund lich werd Kinde er n Kunst treibt er unter etwa Wolfgang Metzg. Gelad sind Bildungsweg Lempertz, einem der größte Joest sagte, oft steinig Moritz von Uslar neu Leserund auf ihrem vorne gestupst". eter mit g, m die Mitglieder des des Landes. er 22 Kilom andere Lorz ser Im Rahm ein wig nach -Chefredakteur Jed Tag fährtcharlottburg, wo die clubs Freunde der Zeit. d Ausaus n SchulpaTagesspiegel zuts will der Verlag dem Fahrrad, iviertel und mit d aktive r dieses Projek Redaktion und Lesern Maroldt sprach mann vom Projekt Zau- Familie lebt, bis ins Nikola Brüde zwei und - tausch zwisch t vertief. t Wolf Weyer, Katrin Bringmann, die rück. Zwei Schwestern er, der in Zehl n und Debat tstag und Berlin förder Gebur iert, ige lleg runde berhafte Physik gag der erste hat der gebürt und das Canisius-Ko buch-kino gegrünel-grunds- Anlass ist chs wieder neu sich im Bilder der Fanny-Hs Arbeit in dorf aufwu auch seine Schwee- des vor zehn Jahr erste Magazin erihre der Leiterin te. Bekannt ist ins. Das und Sprech 1999 Neubert, über Unter ande- besuch det Magaz Buchautorin Im Jahr schule, Jana ter Lucia, die projekt. Neukölln ist. bit- schi im Oktober zin eingestellt d Brnpunkt, was das Engagemt rin des Heimathafs iviertel das Zeit -Magaerfund. Es liegt darum im Nikola stal- wurde rem ging es rn bewirkt, wie hoch der neu In sein Räum eig Veran im Jahr 2007 nzeitung bei d Kinde und mit welch Erleb- tet er gelegtlich zu n Rednern. Der und h der Woche am Stadtist ssante nicht nur einfac auch Einsätze sich intere gt Zeitaufwand bank, mit solche Weber rn beteili foerfahrung Bei- tung rsitzde der die Organi- bei, sonde Beispiel mit Diskussions Bi niss und zähl zum Vorstandsvo für zum ihm r. sind. Dazu leb, d Kinde dankte s, der verbun d a Mode. nd Aug - Klaus Sieger kompakt und aufreg r zum Them spiel die strahle Seldeck mag beson nicht klei*** sation einer m. Viele die Aufgab Art DinKind ist ein Kilian Jay von rzt vom Ku'dam war Auktion, zumal o-zitat: Jedes herr des Promi-Zahna nte nur, wie man ner würd. Als Schirm Auk- Der ders ein Picass andere Promi Problem ist Müller dem l GotKünstler und man größer ners wünschte Michael Künstler. Das Zahnarztes Anato zu tun. bleibt, wn Patit des uch seiner Praxis am Kurng d Kin- tionator alle Hände voll ein Künstler rstiftu die Bürge beispielsfryd. Im Gästeb wird. Dass l und unbürokraverewigt sich Horn, GünStadt schnel ca fürstdamm ist für d dern dieser s Lüpertz, Rebec Juhnke, Eb hilft, weise Marku tisch auf viel Kindern im Alter von Müller, Harald R und drei ter Grass, Heiner, Peter Stein NEWS LETTE eine wichtige Vater von r Fassbinder biss zwei Jahr heute Rainer Werne Bubi Scholz ch meldet sich sechs, vier und Engagemt. Im Kunst. Der Boxer ler und Madl Haarba +++ Braucht Neukölln zum George Tabori iviertel hatte Motivation. Künstler, Samm rtz im Nikola zur Auktion aus NEUKÖLLN: ept? +++ Bund der sogar ins Papiern auch Freunde des Arzhaus Lempe ung uskonz sichtig gne des ein Tourism Mäze wurde Förderverein der Neu auch die Vorbe kritisiert Kampa Fußballwige. Steuerzahler der sich im nach hanl Nur tes, fund Kunst ierte. Krawal im stattge +++ ie gag Jahr ist er d SpuBezirksamtes Nationalgaler, dass die Nazis d rte BeErst seit fünf Freddy Auf jedoch +++ Finding r war der studie als d +++ spiel dig Vorhe erfuhr Gotfry zustän llner Lebs del tätig. gebor UBS in St. Gall r eines Neukö 1930 in Pol h Herkunft Ost. Aratriebswirt bei seiner jüdisc seine Flucht REINIaus dem Nah Kind weg t. Die Arberichtet aus für Kund wollt. Allein rettete ihn beim Bund gelern Gerd Appzeller traf vor allem die deportier bisch hatte er handel macht ihm viel ahnwaggon Orkan est TeCKENDORF: aus einem Eisb zweit Band seiner beit im Kunstiert ihn, wie bei d Galsee +++ Haff dem Dorfaue Heilige auf vier Tage verkürzt Himmel über damals. Aus Spaß. Es faszin prozess im Fokus steht, erung ( Der die Künstler gel 2018 wieder n in Wittau was Lebserinn de, rist der Weihe schlicht Stück LeinMeine Freun am Banksterbe erlin. +++ nicht beeinem Westb was eines liest Gotfryd ur wie aus kann und Patit ) durch die Signat bjekt wird. der Bezirk tun Uhr in der und andere wand allein och ab lers ein Werto heutig Mittw Bücherbog am Charrühmt Künst rarbeit geht es auch um g t Buchhandlun. Der Eintrit letter aus d yplatz -News In seiner Dokto ng der Sammler-GeraSavign Leute D s-verlottburger gibt s gratis: die Verantwortu omm Netzwerke und aus dem Quintu CD Berliner Bezirk frei, das Buch e/leute ist iegel.d tion, d Nachkdie Kunst zu vermitteln, Euro. lag kostet 22 ein Gefühl für msbesuche. etwa durch Museu, dass er in d letzstolz ist er darauf über zwei Milliog, und schon stiftun der Bürger t fünf Jahr promo Vorsitzde 400 Gäste. Foto: Maria von Joest, knapp Heikeg zt. rtz empfin gut vernet Kunsthaus Lempe Engagiert und Seldeck vom Kilian Jay von tionator Kilian ner der Beim Art Din GEL TER STADTLICH versteigert Auk Bürgerstiftung r Elisabeth Binde D Tagesspiegel Art Dinner el spieg Tages pfang hrsem Neuja Von bezum amtlich vom Banker Jay von D Sprung nator hat Kilian stellt Auktio geschafft. Und mehr: geseldeck schon rige seine Dissertation 38-jäh übergreirade hat der a "Gerationh der Kunst" zum Them Bereic im mts er noch Hanfde Invest. Nebbei ist e und vielfertiggestellt r der Reserv neig delsrichter, Offizie Mit dem familie fältig gagiert. dem Kunsthaus Lemn, Unternehme Alice in sechsmit Ehefrau er sich auch pertz, das er führt, setzt ng Berlin ter Geration rstiftu Bürge der für die Ziele als ehrer ein. war d jährlich Am Distagab nator beim amtlicher Auktio et, um mitreißd angetr Die VorArt Dinner schwing. zu er stiftung Berd Hamm de der Bürger te 387 standsvorsitz von Joest, begrüß in lin, Heike-Mariain d Bolle-Festsäl al Gäste diesm üdlich werbd, hatte sie Künstlern, Moabit. Unerm Spd von zusamtliche beach Privatperson Sammlern und darunter Arbeit von elt, mgetromm Weiß, Jonas Burgert, ReMia FlortineEdite Grinberga, Joseph becca Raue, Makarov, Neo o, Nikolai Beuys, Christ e Voigt. Rauch und Jorind gab es aber nicht nur An diesem Abd sondern auch sehr igern, Kunst zu verste isse, darunter eine Füher besondere Erlebn Neubau des Berlin d ekt Franco rung durch Archit dem llschlosses mit Aufstieg auf d Neukö Stella und ein mit Bezirksbürgermeisner Rathausturm Giffey. Tat, gut terin Franziska von Die Kombination -Schnäppch-Jagd, r Kunst sehr arätige hochk und einem Gespräch schon zum intelligt Ambite zog erte Gästebesonder eine bemerksw nsechst Mal anderem Florian Lange Marx und schar an. Unter Sammler Erich stagspräscheidt, die Bunde, der frühere Ré Scharf die Gasag-Vorang Thierse, ff, Wolfg Gäde-Butzla sidt de Vera Restandsvorsitz n Chebli, der Sawsa ärin el Müller Staatssekret rmeister Micha gierde Bürge Zohre Esmaeli war odel Die gebürtige und Top-M t gekomm. t Culture nach Moabi Projek das neue Afghanin hat oß, ein IntegrationsproCoaches angest e Kunst k hochkarätig Jay von Seldec Zweck für d gut eck, 00 Artikel td Jetzt über 15.0 ss! la n und liefern online bestelle ANZEIG E Tagesspie gel Wer Fried sät vativ, Gem IGA - Inno Bundesm 149 Knorr Fix Birkel No. 1 Bio Ingwer aus Peru 1kg -34 % 90 Frische Schlagsahne Fett mindests 30% 200g Becher 100g = 0,35-13% versch. Sort z.b. Spaghetti Bolognese, 42g, 100g = 1,17 Beutel Teigwar aus Hartweiz versch. Sort 500g Beutel 1kg = 1, kererasco Feinschmec Eintöpfe se-pfanne Frosta Gemür, 480g Beutel versch. Sort, tiefgefro 1kg = 3,94 versch. Sort 800g Dose 1kg = 1,86-40% % % -34 % versch. Sort, 100g = 0,30-34% 059 tsäfte Hohes C Fruchi, Pack mit versch. Sort, pfandfre 6x 1l PET-Flasche 1l = 1,11-37% 6 66 versch. Sort 375g Packung 1kg = 4,77-28 % 179 Dr. Vinct Meyer mit Kerst Johanns Schätze Garnier Wahre = 7,96 oder 1l Shampoo 250ml, ng 200ml Spülu 100ml = 1,00 versch. Sort Flasche -17% 199 Tagesspiegel C ulture Coaches 20 % s Weiterb ild ung für das Inte raktiv e Bilderb uchkino Das BiB 2 Aus d P rojek Träum e uki in Z ahl t flieg lass Beim H Grund affest de sc r Lesepa hule hab Helmuth-Ja m si te werde n gewünscht ch vermutlic es-von-mol tk. h. ihre Pa Nach d H Wir lass viele K inde ih r tsch erbstfe aft an! ri tr re Träume neue w et 12 5 Ausz ahr ubild de KA-Sortimt Das volle EDE t selbst ausgewähl Qualität wie t Zustand geliefert nicht im gewünsch on unter Falls ein Artikel an, alle weiter Informati ühr wn die Artikel im Aktionszeitraum. ter Online-Shop 100 tsprechde Liefergeb t. Bitte tschuldig Sie, e 11, Berlin. g im Bringmeis ert von einer Bestellun GmbH, Wattstraß ausreichd bevorrate bis zu einem Einkaufsw für Einkäufe bei dies Zeitraum für Bringmeister der Lieferung. eise gelt nur hab uns für n. Zusätzlich fall Hamburg Bestellung, nicht. Die Sonderpr Tabakwar und Spirituose aus dem Mobilfunknetz). Wir & Co. KG, New-York-Ring 6, t ist der Tag der e, AG rung vorbehalt 0,42 für die Gültigkei, Pfand, Gutschein aus dem dt. Festnetz bzw. EDEKA ZENTRALE Artikel- und Preisände t. Maßgeblich wir keine Haftung. g 0,06 40, ohne Getränke seine Gültigkei 42. Abbildungsfehler, beträgt danach t Verbindun KW, übernehm pro verliert Für Druckfehler 22:00 Uhr, Preise Der Mindestbestellwer estellwert und gültig bis Sonntag, Sa. von 07:00 bis in haushaltsüblich Mg. dem Mindestb einlösbar. Kaufpreis des Artikels. Alle Angebote (Mo. bis n Gebrauch ab wir Ihn d und Kunde d einmalige h unter ausverkauft sein sollt. Abgabe Haushalt für g, ist wird, erstatt telefonisc e oder Der Gutschein ster-gutschein pro Bestellun Einzelfall lung möglich. Nachfrage dnoch im groß op. Keine Barauszah werd. Nur ein Bringmei auf Grund der ster Online-Sh eingegeb im Warkorb im Bringmei der Bestellung *Gültig bis zum vor Absd Gutscheine müss 069 l Serviervorschläge Kellogg s Cereali mi Katjes Fruchtgum 200g Beutel -29% -47 % 0 59 versch. 250g KopfsteherFlasche 1kg = 9,96 aftsmodel Bürgerstiftung Berlin RABATTCODE: BTZ20 für Neukund* Ausgabe November % 3-20 % -00 % -20 o Sorte Hokkaid aus Deutschland Stück 250g 1kg = 3,96 Dinner h Sinn stift rb und in. rb, Vere 165 Berl tr ag ein: E oßstraße 48, 12 or sv ng ratu Schl z, Be lit m eg zu St n Sie shaus Wir lade 0 im Gut pr il, 18.0 am 19. A mit Beditheke, aus Spani Klasse I 1,5kg Netz 1kg = 1,86 Kürbis Obstblüthonig Sort Sort Becel versch.packung nschaulic Newsletter November **nur in Märkt Clemtin n Alles für Ihre beste e Kürbis-Gericht n. lasse bequem liefern se französischer Weichkäi.Tr. 60% Fett 100g einsam, A ch ser Pats stär kt un inister ium Tag NEU ung am selb NEU: Liefer Uhr LIEFERUNG MO - SA, 6-24 r Wir liefern ste AM SELBEN TAG -Lieferf Wunschzeit, 1-h Pünktlich zur Bie Langnese Flotte Saint Agur** des Ar t- uns! W ir geb unser Be jung Künstler ste und auch s, um gerade der nicht die unsere tre über Ge bühr zu u Sp Dann strapazi ist das geht es er. Ab let ds. We an die zte Art Freude Dinner über de lche Bo Gestaltu ch tsc n Erlös vo em Redn ng des uns an haft wo imms, rüber, die er vermi ll wir die Arbei im tte mi ma t. Mittelpu wir bes ln? Welch t welch wi ser mach Was war gut, nkt stehe r rin es Pro wa jek g? Nur - in n? Wer gegrübelt s könn t soll nicht so ma alle. es sei aufwdig cht das Cateaus Angel Wir das Or n Gremi wi rd Sp n, aber es darf ga-team bitte! Gu ika Oelm onsor Heike M besteh ann, Ste? Mühsam natürlich nichts t soll d b ari ffe e Sache kost! durchsch a von Joest wü n Schröder un wir treue! Zum Kunstkreis d ver nauf, rd ger Helfer. Gl üc än es De ne k dert bei ist uns nic har Ticket einmal Schon ruf T. von Un : H.M. von Joe 150 Eu st, H. preis ht vergö ger t Kilian Tisch sitz pertz) an A. Friedm, K. Jay von Sel Ktich, U. nnt. Jay von t, hat ein ro bleib. Jed soll un: Rau ann-hahn d er, de eisern Es fehl ner näch Wann ist eig Seldeck (Le, V. Werha eck, A. Oelma e, : M. Ale m- Jou e Regel! Einzig bezahlt Platz! r am nn, stes Jah hn, A. Sch tlich da xejew-br r? Und e Da s rna illing (v.l nächste Au Ar s andl und list t Dinsna ist Da vor alle.n.r.) s Jahr wi M. Esser s Placem m wo? des Ortes. Alles steht un hme sind wig eder ein Lots? Ha Gi t aber d e Kr bt es! Einzig e Aukti bt eis. Für tsteht artig sol fällt mit der Wa erreiche on? Wie ler anges ihr schon ein jed l im ganz n. Wie hl da viele bis zwei proch viele Me er sein und gu nkbar. Un Sitzwunsch klein Saal? Kö Top-Kün? Schne Gas, ber t nsc sin zu d trotzd nn h passe ller bitte! st- de uf de leider da em lieg d wir ehrlich n in de Wir geb ln? Plötzl wir die Miete n ehr ein ne 7 in Ber lin b, 201 ess n wir manc. am ein nach un ich auf der IGA Dann ist Man möge es hmal t hansalat zus tlich Kunst n D me wird Berlin gan e Physik ntur vo könko un der gro ist Sp z Zauberhaft Teil des Staun n Gala un amm und leg kreis b de ße Ab s nachseh. aß hab klein! par ade und n und Ab s derfest. r persö d Versteig Tomat rkshopsam wir beim Britz. Ler glied die ds übernimmt d da. Für jed nlich erung gem die stets ein Gutshaus in d Wo ein sam Dann schwärm Schrei Werke organisa Einladun n lan ebfalls einvon Sam wir gem e erhalte torische ein Vorstandsm Team de g. Es über die ger Abd. An aus, um die Kinder mlern, k. Bei m atparad itve ler d r ysi wi Ge in ran n Ph Tom rd fan ht ein r sch ko n Ga tw gu ütig nic gs hab rrekt zus fte äft ort te ric ler min Helfer unsere dass Müll Anred Za ube rha ht wi wir viel aus dem sstelle, verstärkt ung. Das Sp dz ammeln. Das B ist und Künst Passd zu in verschied 90- ege und r un ges erfahr sie, son der n wie ergan um fleißi - wä mu Kreise etteln wächst Upcycling rtig Am s nach dem Pro tritt. Heute der Eh Anbau, Pfl der um Kunst ulklass ss, ge über sic sin f Ein- sst wir erst in Sch mu au d ers ke die zum rn ps e r ond blic ho nde h hin so Angeb lern. t tokoll de amtliche tes. Di kleine Stä s Ein cht. Bes ng Zum Gl - uns Stan Ab fall wa sikalische Experim ettelt s Ausn, nte Works asc rkung, ers aus. Schnell Workshop fältig Fru athema (D e Einladung üc noch im Interessa phy Ausstellu? no h wir t in der dieser viel eres Tom sch esi mer nett k (Druck), leicht für uns hin letzt M ch eine onalgart Nutzung auf ein leck n mit dem biet beide Ide gn) und die We k Gä mit n kann. ter d inute Internati uns auch ste sind rsdorf an Bei Pizza geber berbank satz komme int same Koche freu wir schon da Kuliss um, die ziehn-helle und We der erst hin!, me wir, ob das gemein tthias Buchholz vom in Marza in fließt erst Stunde. ss wir der Ab. Um Mitterna rezept und Ma mü die h da ut rot koc r, d ch g nach e Tinte tz ein Erfol t Na kla besser! hter Hartm / dem Au g war. Un wiss Berliner Spi Gartpat fw matzüc nächste d morart Dinn ach: organisie unser To hkino- und dass wir Sie er! Bilderbuc r wir. ständnis, Physik-, das Buchwald um Ver lnahmebe d nun und bitt ebe Tei dung wir hmj unterschri die wir ihn im rte Förder. Wir freu inn trie um inis als, Bilderbu tung adm weitergeführt teil der nochm n bitt müss. hst ch überh d n wer r nge rke An aupt ers Jah wird, we igu auch im t ein Bil r/ stät hres zusd ierung von lche Kr sch stä shja eite anz M Frü tarb Fin de tto ite des Mi die rbuchkin leg sin fe ri an Mo esmini mtlich uns über gee o We d mit Lau Unter dem das Bund erer haupta ite der Arbeit dern leb und wie der Di ignete Bücher u fördert Stell uns hmitteln, die bei zu g re Bilderbuch dig un alog mi ior, Fra Msch d es meist kino-pate d lehrre t d d gesucht. Anfang Familie, S es Engagemt. inn und Sac (in unserem Falls sin nicht nur n we Wir März geh ich gestaltet wi Kin- (Math terium für lich t Kurs zu k ias Neum freu uns au rd drinrd. Dominiqu t nun be g für Geflüchte ehramt Ende. Bis n. Wir dan terium und f Ihre An e v. Kö alle rei m. anf ts ) ne ne de inis Sca ller frage. und Jugd ztraler Bedeutun umann@ ann, Tel. (03 dahin ha hmer an r vierte, rlett Ko die Kinder : dem Familim 0) bs, Michae Johanna Pelzer buergers b sich mehrer von n. Unterete ist die s, ern cht zah Ker für tiftung-b , la ese der die Parosanu, stin Cie Di lreiche Vo Nachmi För ng von Geflü erlin.de nsky, M. Neum ttag get Teil- d on ehrw rgerstiftu rfü n ati Pro Bü ere hru te ) mgn egr ive n sic ann uns wei ng das Bild h dabei m roff, des (v. l. n. r.) erleb Initiat die Int mit viel n vor alle erbuchkin ab-, t und an tartete bun rgerstiftun- der der fü ufg ges son r usa 6 kin Fl Sp Ha aly 201 ücht dlich aß in die Bü e-, siert, tzung o Publiku Durch das anderem ell stü, d Les ganze Kl lingskinder od erfolgreich lich sel ms begeb Perspektive de d unter, finanzi tlich Pat bst er für ein asse durch s und gramm wer chaftsprojekte hab rstif- am wn es Bilderbuchkin bedarf s ive Bürge os präs schließ700 Kin dann da es einige geführt werd e g, die Pat der Initiat tiert. s ers Ki der er leb r Übun scher Fi t. Die von g und di soll, ku ta oder einem Flü te Mal in einer Und das unterstütz ness. BiBuKi m Sc da ch D hule, geht, fie tlingsheim der F. C. ktianlin pro Woc.de k de 104 sp er bern all -b r Förder he Fl ng vo z ick rs iftu eziell au e Pu au vo Stiftun rst s mit. ung blin d hin Wer eitge sgewählt bu erbi g konn ter Plä er@ ld Bil ed un e De te de ro g r gro rbücher die von Bild tpat au ng: s.sch 60 ldu durch die ße Erfolg de er sg me bu Vo eb An ch rführ un aut werd kinos Bilde spieleris g pro tritt frei, 80 rbuchkin stö Ein ch ßt 3. e. Sei ak Ar W ite auch be t 2015 tive Eh t os bietet die ramtlic oche i ander des Spracherw w auf Se 10 immer vie er Au erb Bü he Eh Int smehr Int ramtlic rgerstiftu und Fortb s Institutio Das eresse. bereits ng reg 1 ildun zu auch: amtliche Inzwisch n auf die M fest ange he in Ausbildun Siehe da im Bilde g für angeh elmäßig gan stellter g 1 zer Grun itarbeiter mehre wurd rbuchkin des erf de Ehr Mitarbe Honorkr ahr o dschul - r rer Kitas iter aft Projektle an. Unter Leitu da 30, mann ler und Kitas ng geh re in der Lehre Studt un iters M n alle athias d Refede Er Interessi rausbildu 25 Ne ert, wi zie u- Du Schul ng sow e aus ein rchführun her und Biblio ie 7 an em Bil thekare g und W Flüchtlin derbuch in der gsunterkü 30 kinos un irkung des int nfte Kitas un eraktiv terrichte d Schul t. War tel auf der iste 7 April 201 Ausgabe von Seldeck Joest mit Kilian Jay Heike Maria von Bewegte Auktion: Bürgerstiftung Berlin im Kuratorium der gagiertes Mitglied d Ku liss Das Ar td bisher er inner ist unse re folgreic hste Fu größte und tivität. ndraising Wir ste mm -Aksionelle es oh H erfahr ilfe. Wie wir da ne professie hier. s angehe n, Kaum r die Kleinst Großes tun fü 24 Hinter Fotos: Bürgerstiftung ter der Regierde Bürgermeis Pat, Michael Müller, d Einsatz der 500 von Berlin, würdigte ung Berlin gagier die sich für die Bürgerstift ts der er des Stiftungsra Klaus Siegers, Vorsitzd Isa Gräfin Hardberg mit Bürgerstiftung Berlin, und Tini Gräfin Rothkirch Schwung: humorvoll in für die Befizauktion rin Jorinde Voigt Lempertz brachte vom Kunsthaus der Berliner Künstle von Seldeck eine Zeichnung ng Thierse. und so kam Auch Kilian Jay lesung mit Wolfga Nachbarn nichts eine private Dichter Gönn Sie ihrem r Euro brachte d Hammer. Berlin an Berline unter tiftung Euro zwisch (Kunst-)Gespräche Pat der Bürgers auf dem Spreebo Volles Haus: Angeregte Arbeit von 500 Bolle Festsäle restauriert ksvoll der ehramtlich isch eindruc kommt / NR d Gäst im sorgsameambite der alt Bolle-Meierei urberlin Abds bot die zu diesem BER Der Erlös des Gründerzeit-Industri UndH,passd originell Rahm 18. OKTO d sind. WOC ul zugute. D. neu tstanmitt Brnpunktsch auf Apfelkompott ch Alt Meierei ss Berliner Luft in der historis g-areal, die zum süß Abschlu und r Boulett Ort gab es Berline he Berliner Woc VIF-Projekt 2 Aus d Pro jekt er Newsletter lin ftung Ber Bür ger satipril Spd serlös und n hat mit Auktion unis, es übersteigt in d Bolle Festsäle tiftung Berlin ert über das Ergebn von Joest, R der Bürgers t. Ich bin begeist sich Heike Maria as ART DINNE ojekte erbrach die Auktion, freut für die Patpr Geber unserer von Berlin, hatte rund Euro Bürgermeister alle großzügig der Regierde Großer Dank an Berlin gar nicht Michael Müller, Bürgerstiftung sere Erwartung. der Berlin. beit kann die Patar der Bürgerstiftung Wort man die Vorsitzde Abds mit d des herr t. animier Gäste als Schirm die Bieter damit n begrüßt und gug schätze D Auswahl Presse H olle : Freude wie B ER für ART DINN Großer Erfolg Tagesspiegel Art Dinner Wunsch se im An -Fische, in de schluss mit rie n die Kinder Einige s Se ifblas Wünsche fo des Jung Woch sp rm äter in de tatsäc d di n Him uliert und hlich erh ist es fast so, e Proje mel sch dieals ob ört hätte kt Barbara m. Durch die gute Fe ickt. Grote-A anagerin der e d eine zialwese Le hlatçı, n, über Lehreri selust Natas glückliche Fü Wunsch spräch das ge gung fin meinsam n der Anna-F cha Salehi-S üb ha reu angehe er die Jobs hnian d-schu stellt sic e Sing im nd und le, OSZ Ch h herau Bürgers Sozialassis für So s: Frau or zusamm tiftung tt Grote-A getan.. Beim gerne Berlin zu D ko Gehl aufgo ie Lesepats mmt als Proje Lesepat au atçı möchte ihre ch m sbild ktpartn falls da m, zwei Th aft wird ins er wie zu Curricu geruf und die eoriestu Für un. Ich bin so lu. nd sere Au glücklic und Fo m der Sozia Gesagt rtbildun szubild lassist selbst h, dass nochm g ge t wir zu al ein d ist die hö ng, Projek fin sam Heinzerli r de Mar m n. Viele Schultze, tkind au eb Lesepate unbesch, Steff Schröder, Klaus s der He der Ju nschaft gefund ha an die (BOEING), Har tmut Buchwald Jubiläumsfest der Zauberhaft Physik. lmuth-ja gdlic wert, posit be Sc eine to Edith Bräuer, Béatrice Bracklo (v.l.n.r.) beim mes-v iv h lle Ch n. sowieso hulzeit und Ganz gr Ute Bechtold, Jürg Bräuer, Pelekies und Peter Büttner on-molt ance, les we hab selbs Zugang zu Angelika Schilling, Reinhard oß we mehr ke- Gr Roger Gilles (BOEING), rd di Bü im Fo t schlec sich sel verfolgt undsch kus. In nig. Heute e Au bs ule hte Er chern zu er, wie steh dem Pr inneru kanntli t spielerisch sie platz seine Se g des kle di ng Ki e neue oje ch in Ju t. ifblas n Med ng. hat da das Herz au nderbüchern kt bekomm Kathari Jetzt ist de e im i m M in Wun na Weid fgeh. zu er größ nn ist it off ja das an sch ab JamesJameser und em M Und we nähern un sie die Chan ste ge von-m von-m müller zu und größer d die las ce, nn man oltke-g ckd und oltkeihm. Au schickt, sag s ja selbst Ab H wird Grunds t die VI wird bis rund f dem be chule F-Doz Freud- erbst tre schule bege auch die Ki Freude an Et bastelte Haffest Sc nd was istern, t 12 der H tin sie mit 5 ange komm hule d Di so Frau er der Helm und unbürokratische elmuthstige Ki langfri he t ut nd Durch! so Gr nd st hern de in d ote-ahl als Lesep e Sozia ehmerisch dk zwei St r VIFaus BildungsGuss atçı. las t man daran, dass sie untern un AG ermöglich, nur so könn eines fan at an. Die sistt de n eig d jede 2. Ideale Förderpartner erkn t und in der Umsetzung r Anna kompl tastis W Le die Qualität im Konzep sepate oche bekom ch Betreuu ette Unter LandW Unterstützung lässt sich n. stufe mt jed ern! ker werd. es Kind ngsschlüssel kstadt zahlverholfe aft Flair projekt solide Klassi s für zauberh de einem zu r lä in Fachs Jü sst Einw l-klass Wamesie ihre ittm wie d artner dadurch erworb, dass w Förder-P oh stitution sei nicht ac wir oo erne früh Wn hs r um ei rhat schon G84 wn sie an Die Bürgerstiftung Berlin erst dann in die Breite trägt, n Drit nns unr dboein Flugzeugherstelle Trotz geh kann, im- Projekte tel flirt JahrNeuntkläs le und personelle rikanisch Anleitu 29 Grad im kannt, dass es nicht darum sler ar hätt, der uns seit 10 in der erprobt sind. Der finanziel ng de beit viele Projekte zu förbei gleich- unserer Seite Die g unterstützt, Altmar r ga Schatt wu Karin mer neue und möglichst muss überschaubar sein samte k gie Br rde kontinuierlich mit zwei Projekte Jahrg selbst als lernde Aufwand Sc d e. le Arbeit 70 bzw. andes im Dor rt Bürgerm unter all dern, sondern darum, sich hoher Qualität der Angebot 84 Scnichtangstufe 9 der vertiefhu zeitig Art diese tliwäre sei Ehram fge 10 eis mit der Joha ts ersch und 14 die hüler m 5 hung die Idegeter geback Institution zu versteh, nna-e öpft rige Ar einschaftshau in tern Das vor 10 Jahr durch ehram /inn, 10! ck ebern eine solide ingesam beiter/i un aber glü d Weg ge- möglich die Lehrer/ Blum und Tisch BOEIN ch, Spdern und Ide-G nn Ku s für Karl- d großem Mar Heinzerling, auf t 5 G, tlich H ckliche inn e m Wir dank der Firma gesteck PersoerAppl Juni m 10 Hein ist ein Brnpunkt, z.b. berin, n Gesic ch n lie elfer/inn fror festli it selbst ge Bilderbu Basis-Arbeit in sozial it chkino Projekt Zauberhafte Physik hbereitsc z und Rosi aus für das em das Zweisprachige ß vo also fertigt em m ch ein Dn länger- brachte Einwoh einafte Ju ha Ehepaa dies Prozess der 2007 ächtige m 19. gedeck Schlec Obst und an Schul, aufbau kann. die Zauberh nerzahl Physik in Witt ft zu jegliche ng, ohne de und jetztde r exemplarisches Beispiel für hat n t t. vie ke Ziel, 22 möglich ein Au En lfe rm l. neu Selbsthi de ergiesch s geschlag r Al moo r ste äuler-n fürin r g, z.b. von das sch fristig ist nur die Hilfe zur sahne ark in tzt,s kle te r einfac Art von Hilf ub die achtisc ständig Weitertwicklun, sti Umwelt-Detektivetmunterstü die m igte und ac Begünst t wu di kann, kh nterrich h h estellun ll D e Hbeirde nix läu W Physik-U afte M ter-kran öhe sch ährdund für nsvolle das alle zufried stell orfs in g ige vertraue ittagess gezaubert, Them-Koffern, die d ft! t langjähr ke ne diese erforder L de nh Arbeit werlle s an nd der, vo! n. au Schulstu alljäh gesp mta Zusamm und Förderer! Jede AufbauerkStadarbeit dedw m Joha rlich zu aufregd-zauberhaft det, ab s in Stda so befrucht tiseit de gegsei tu t und sta nn Frische ng l ange rundete Worhst ttfind iberli ks ein hohes Maß an Geduld Das Projekt hat sich seine D liefert Anhalt n und der Ga hops der Bü d Fl größt. n hat sich die d lass. bt und irt wu rte rgerstif gem Vertrau. Dieses Vertraue und dem Image des angestau schafft. rde viel gelac nakademie - wa kurs. Man üb Spaß aber d gefördert In- bewahrt Sachs s verl Bei g ht un brac te si Bürgerstiftung Berlin bei sik 10 Jahre Zauberhafte Phy t mit BOEING 10 Jahre Zusammarbei Arbeit und Flir t in Wit tmo or 25

16 Erb, Vererb und Sinn stift April Der Vermächtnistag hat inzwisch Tradition und das ist auch gut so. Dn immer mehr Berlinerinn und Berliner woll mit ihrem Vermög zu Lebzeit oder über ihr Lebsde hinaus Gutes tun. Ein Vermächtnis an eine Stiftung, die Zuwdung in d Kapitalstock einer Stiftung oder die Gründung einer eig (Treuhand-)Stiftung biet die Möglichkeit dazu. Die Bürgerstiftung Berlin verfügt über eine fundierte Expertise im Stiftungswes und das notwdige Netzwerk dazu. So konnte sie auch dieses Jahr, am , wieder zu einem Expertvortrag einlad: Im Gutshaus Steglitz stellte Gabriele Weber (Direktorin und Vermögsberaterin der Weberbank) verschiede Stiftungsform vor und informierte das Publikum über gängige Erbschaftsregelung. Zum Beispiel... Information stift und spd Modelle Erbschaftsplanung Ide Gestaltung Perspektiv Grundsätzlich steh Ihn zwei Möglichkeit off: Entweder Sie unternehm nichts dann greift die gesetzliche Erbfolge. Oder Sie plan innerhalb der rechtlich Rahmbedingung d Nachlass selbst und gestalt damit die Zukunft Ihres Vermögs. Dn eine zu Lebzeit vorgomme Nachlassregelung hilft, Streit und unfreiwillige Erbgemeinschaft zu vermeid, die Versorgung der Angehörig zu sichern, Steuern zu spar und das Vermög möglichst unzersplittert zu erhalt Stift FAQ Erste Frag, erste Antwort : ein (klitzekleiner) Überblick. Spde? Eine Spde wird unmittelbar für die laufde Stiftungsarbeit eingesetzt und eignet sich für die Unterstützung kurzfristiger Stiftungsziele. Stiftung? Wann kann ich stift? Zu Lebzeit und von Todes weg. Oder stufweise: Zu Lebzeit wird eine Stiftung oder ein Fonds gegründet und im Todesfall aufgestockt. Rechtsfähige Stiftung? Steuerliche Regelung? Was kann ich stift? Alle Vermögswerte nicht nur Geld, sondern auch z. B. Wertpapiere, Unternehmsbeteiligung, Kunstwerke oder Immobili. Verbrauchsstiftung? Zustiftung? Eine Zustiftung fließt in das Stiftungsvermög. Sie erhöht d Kapitalstock einer Stiftung und erzielt damit eine langfristige Wirkung. Treuhandstiftung? Stiftungsfonds? Kann ich ein bestimmt Zweck festleg? Ja, auch mit einem Stiftungsfonds. Ausführliche Information zum Thema find Sie in unserer Broschüre stift und spd, die Sie in der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Berlin erhalt. Vermächtnistag

17 Neujahrsempfang Januar Über 100 Spder und Stifter freut sich in der Galerie Friedmann-Hahn über ein erfolgreiches Jahr Die Begrüßungsrede von Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister von Charlottburg-Wilmersdorf, und der Gesang von Marvin Brooks sorgt für ein gelung Abd. 10 Jahre Zauberhafte Physik Mai Im historisch Magnus-Haus feiert wir mit über 80 Gäst ein wunderbares Projekt-Jubiläum. Das berühmte Zitat Albert Einsteins Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidschaftlich neugierig. ist sicherlich das Motto vieler unserer Physikpat und Physikpatinn. Danke an Sie alle für Ihre neugierige Begeisterung und Danke auch an unser Projektpartner Boeing für die langjährige Unterstützung! Factory Lounge Mai 100 Gäste kam zur Factory Lounge mit Huberta von Voss- Wittig. Dem RBB-Moderator Jörg Thadeusz gelang es charmant, das vielfältige Leb unseres Gastes vorzustell: Von ihrer Zeit als Journalistin und Autorin über die Auslandsjahre an der Seite ihres Mannes, Botschafter Peter Wittig, bis hin zu ihrem jetzig Engagemt für die internationale Friedsorganisation Seeds of Peace. Sommerfest Juli Über 100 Ehramtliche und Freunde feiert bei strahlder Sonne ein fröhliches Fest im St.-Michaels-Heim. Ein Gast freute sich besonders: Hartmut Buchwald erhielt für sein außergewöhnliches und langjähriges ehramtliches Engagemt die Ehrnadel der Bürgerstiftung Berlin. Veranstaltung Auswahl 28 29

18 Art Dinner Oktober Das diesjährige ART DINNER der Bürgerstiftung Berlin in d Bolle Festsäl brachte mit Auktionserlös und Spd rund Euro für die Patprojekte. Michael Müller, der Regierde Bürger meister von Berlin, begrüßte die Gäste als Schirmherr des Abds mit d Wort: Man kann die Patarbeit der Bürgerstiftung Berlin gar nicht gug schätz und animierte damit die Bieter zu großzügig Einsätz. Der Erlös aus dem Verkauf kommt d Patprojekt zugute. Unser herzlicher Dank geht an alle, die zum Geling dieses außergewöhnlich Abds beigetrag hab! Weihnachtssing Dezember Am 12. Dezember bat die Bürgerstiftung Berlin gemeinsam mit der Will Foundation und dem Rotary Club Berlin zum gemeinschaftlich Weihnachtssing in die Grunewaldkirche. Unter der Leitung von Kirchmusikdirektor Günter Brick stimmt über 400 Gäste Weihnachtslieder an. Gesangliche Unterstützung bekam wir vom Berliner Mädchchor. Bernd Schultz und Mary-Ell von Schacky-Schultz Fonds Ich finde die Bürgerstiftung gut, weil sie sich um die Msch jung und alt in der Stadt kümmert. Bernd Schultz Die Erträge werd derzeit gutzt, um die Projekte Hausaufgabbetreuung und LeseLust an Brnpunktschul in Berlin durchführ zu könn. Stiftungskapital: Familifonds Klaus und Lydia Riedel Wir schätz bei der Bürgerstiftung insbesondere die vielseitige Förderung von Kindern und Jugdlich in Berliner Brnpunktschul. Klaus und Lydia Riedel Die Erträge ermöglich zurzeit die mehrsprachige Durchführung des Bilderbuchkinos für nach Berlin geflüchtete Kinder. Stiftungskapital: Fonds und Treuhandstiftung

19 August Joest Stiftung Ich bin davon überzeugt, dass alle Kinder ein Recht auf Wiss und die Entfaltung ihrer Fähigkeit hab. August von Joest Mit d Erträg werd derzeit gefördert: Deutschlandstipdium der Frei Universität Berlin Integrativer Familisport TSV Gutsmuths e.v. Gesangsstipdium der Universität der Künste Stiftungskapital: Cornelia und Jan Hasek Fonds Mit dem Fonds unterstütz wir junge Msch auf ihrem Weg zur Übernahme von Verantwortung für unsere Gesellschaft. Cornelia von Uexkuell-Hasek Mit d Erträg werd Projekte gefördert, in d sich vor allem junge Msch ehramtlich gagier könn. Stiftungskapital: Lesevermög und Sprachkompetz sind die Eintrittskart in unsere Wisssgesellschaft. Hans-Jürg- Hans-Fonds Wir müss die Ausbildung für industrielle und handwerkliche Berufe wieder attraktiver mach und schon in d Schul dafür werb, um dem Fachkräftemangel nachhaltig tgeg zu wirk! Peter Kirchhoff, Freund und Lehrerkollege von Hans-Jürg Hans Der Fonds dit der Förderung von Projekt und Institution mit dem Ziel, Jugdliche bei dem Erlang einer Ausbildung (vorzugsweise in d Gewerk der Metall- und Elektrotechnik) zu unterstütz sowie Multiplikator in diesem Bereich zu gewinn und weiterzubild. Stiftungskapital: Integrationsfonds Aktive Bürgerschaft Mit d Erträg erwirbt die Bürgerstiftung Berlin Bücher für Schul und Kitas im Projekt LeseLust, um die Begeisterung für das Les zu weck. Stiftungskapital: Bildungsbeitragsfonds I. Krüger Es ist mir wichtig, global zu dk aber dabei auch lokal zu handeln. Musikfonds I. Krüger Die Erträge werd derzeit gutzt, um Kindern im Projekt Zauberhafte Physik ein praktisch Zugang zum eigständig Lern zu ermöglich. Stiftungskapital: Eine Stiftung macht Arbeit, ein Fonds macht Freude. Micheline Andreae Mit d Erträg fördern wir die Instrumtvergabe an der Landesmusikakademie Berlin. Stiftungskapital: Zohre-Esmaeli-Fonds Ich weiß aus eiger Erfahrung, wie wichtig kultureller Brückbau ist. Zohre Esmaeli Die Erträge fördern das Projekt Culture Coaches. Stiftungskapital: Fonds und Treuhandstiftung

20 Stiftungskapital & Einnahm Bürgerstiftung Berlin Stiftungskapital EUR Stand Stiftungskapital EUR Stand Treuhandstiftung August Joest Stiftung davon Zustiftung EUR davon Famili-/ Themfonds EUR Gesamteinnahm EUR Stand Projektgebunde Zuwdung EUR Kostverteilung Projektbezoge Sachkost EUR Förderung anderer Projekte: Culture Coaches, Schülerfirma, syn:format EUR Sonstige lfd. Kost EUR Buchführung, Jahresabschluss, Prüfung EUR Kostverteilung Veranstaltung, Öfftlichkeitsarbeit EUR Geschäftsstelle Personalkost EUR Projektbezoge Personalkost EUR Geschäftsstelle Miete EUR Zahl und Fakt Gesamt verwaltetes Stiftungskapital EUR 11Projekte Projekte, Standorte, Ehramtliche & teilnehmde Kinder Ehramtliche Pat Freie Spd/ Zuwdung EUR Befizveranstaltung EUR Erträge aus Stiftungskapital EUR 146 Standort an 4,5 Mitarbeiterstell für die Betreuung aller Projekte und der ehramtlich Pat Teilnehmde Kinder über Bildungsstund

21 Klaus von der Heyde Kuratorium Ingo Fessmann Stiftungsrat Tanja von Unger Vorstand (Kunst & Projekte) Steff Schröder Stellvertretder Geschäftsführer Joachim Braun Vorstand (Stifter & Spder) Michael Merkel Geschäftsstelle (Büro) Vera Werhahn Vorstand (Presse & Public Relations) Kerst Johanns Vorstand (Medi) Gremi Nicht abgebildet sind: Wolfgang Thierse (Schirmherr) Marianne Birthler, Albrecht Broemme, Marianne Esser, Alexander Friedmann- Hahn, Barbara John, Angelika Oelmann, Rolf Rüdiger Olbrisch, Hermann Parzinger, Barbara Schneider- Kempf, Axel Smd, André Schmitz, Rupert Graf Strachwitz (Kuratorium) Klaus Siegers, Claus Bacher, Heribert Ktich, Lorz Maroldt, Kilian Jay von Seldeck, Michael W. Stein (Stiftungsrat) Roland Schulz (Vorstand) Sabrina Böhm (Geschäftsstelle) Isabelle von Stechow Kuratorium Ursula Raue Stiftungsrat Angelika Schilling Vorstand (Patbetreuung) Heike Maria von Joest Vorsitzde 36 (Projektmanagerin) 37 des Vorstands Natascha Salehi-Shahnian Geschäftsstelle Hela Stadler Geschäftsführerin Mathias Neumann Geschäftsstelle (Projektleiter)

22 Die Bürgerstiftung Berlin bedankt sich bei all Spdern, Förderern, Stiftern und ehramtlich Mitwirkd für ihre Unterstützung im Jahr auch bei djig, die ungannt bleib möcht: Björn-Uwe Abels, Rate Achelis, Rate Adler, Nasiha Ahyoud, Sigrid Ajami, Lilya Akay, Amjad Al Sabbagh, Bashar Alakeed, Dorothea Alber, Paul Albrecht, Manuela Alexejew-Brandl, Janki Ali, Leth Alraad, Helga Altnau, Anna Amberg, Carolina Amodio, Petra Anaeto, Carst Andoerfer, Hubertus Andreae, Bärbel Arndt, Arne- Friedrich-Stiftung, Susanne Atmowihardjo, Heinrich Bach, Claus Bacher, Dagmar Baer, Jutta M. Bagdahn, Forough Bagherpour, Holger Bagiski, Waltraut Bahm, Biljana Balic, Pedro Wolfgang Bamberg, Christopher Bandte, Ia Barbakadze, Franz Bardhewer, Ute Barthel, Elke Bartsch, Klaus-Peter Bärwaldt, Jana Bastian-Wurzel, Michael Baum, Baustoffhandel Thekla Fuhrmann, BBKS // Bacher, Bder, Kirchhofer, Saifulin Rechtsanwälte PartG, Katrin Becher, Nina Bechtle, Ute Bechtold, Sabine Beckmann, Mary Beer, Paul Beineke, Leonie Beining, Nicole Beltramo, Françoise Béranger, Giselind Berg, Rosemarie Bergel, Birgitta Berglund-Fischer, Berlin Kultour UG, Sarah Bernau, Marlies Berndt, Ivo Bernhardt, Otto Bernhardt, Urs Bertram, Roswitha Beyer, Marianne Birthler, Stefan Blaes, Hel Blohm, Sybille Blomeyer-Bartstein, Kristina Blühdorn, Blumthal & Carsts, Romina Böckmann, Martha Bockstette, Clems Bodstein, Juliane Bodo, Jela Bodrozic, Fabian Boeck, Boeing Operations International Inc., Sabrina Böhm, Constanze Boldt, Christian Böllhoff, Marie Bollweg, Carl Bonde, Catharina Bonnemann, Wolf-Ruthart Born, Katharina Boß, Max Braeuer, Christel Brake, Leonie Brandis, Ruprecht Brandis, Hans-Joch Brauer, Edith und Jürg Bräuer, Anna Braun, Joachim Braun, Waldtraut Braun, Braunschweiger Privatbank, Bernd Bräutigam, Gilda Brefeld, Christian Breitkreutz, Monika Breitner, Margret Br d Amour, Annette Bresinsky, Daniel Bresser, Klaus Bresser, Christian Brettschneider, Katrin Bringmann, Annette Brinker, Helga Brinsa, Albrecht Broemme, Nicole Bröhan, Susanne Bronder, Doris Broschinski, Dirk Broßke, Emma Bruhn, Lydia Bruhns, Klaus Brünger, Gabriele Brünjes, Jonathan Bruns, Karin Bruns, Rolf H. Brunswig, Michael Brüx, Alexander Buchwald, Hartmut Buchwald, Gerit-Mare Bunge, Madita Bürkner, Annelies Busch, Vera Buschmann, Lieselotte Busse, Hildegard Bußmann, Carolin Büttner, Peter Büttner, Alan Cadmus, Sadife Cankaya, Carl und Marisa Hahn-Stiftung, Vera Caspari, CESA INVESTMENT, Martin Checka, Carl A. Clauss, Hans-Jörg Clemt, Katja Clos, Christina Cohrs, Peter Conze, Harald Corty, Curax-Treuhand GmbH, Luisa Cybulski, Brigitte Cyjack, Dachstiftung für individuelles Schk treuhänderische Stiftung in der GLS Treuhand e.v., Ramtin Dastgheib Shirazi, Ingeborg Dauß, Bärbel de Haan, Charlotte de Oliveira Ballejo, Sabine Degebrodt, Marie-Claude Delion- Below, Knut Demke, Mar Dker, Linda Dickhof, Klaus Dierks, Marianne Diesing, Ulrike Dietrich, Heike Doehlert, Merve Dogan, Ute Dollase, Karin Gräfin Dönhoff, Timo Dörries, Sarah Doyaili, Dr. Erich Marx GmbH, Babara Drabinski, Maher Draidi, Cindy Joana Dubrow, Ulrich Dudbostel, Britta Duvigneau, Nicolle Eccarius, Rudolf Eckrodt, Katharina Ehler, Lisa Eichhorn, Karl Einhäupl, Christina und Bernd Eisbeis, Sarah El Zatoni, Philip Engelbrecht, Annekatrin Engelhorn, Laura Engels, Gabriele Engert, Sascha Eremitsch, Erich Ergang, Hubertus Erl, Kerstin Erlmaier, Mara Erlmaier, Ernst & Young GmbH, Marianne Esser, F.C. Flick Stiftung, Joachim Faber, Bernd Fahrholz, Susanne Faltinat, Karin Faruki, Anna Feit, Fertility Cter Berlin GbR, Ingo Fessmann, Hatice Fidan, Wolfgang Fiedler, Max Finger, Herwig Fischbeck, Js-Uwe Fischer, Uwe J. Fischer, Daria Fleige, Arndt Fleischer, Frank Forchert, Franz Forster, Foto Meyer digital imaging GmbH, Beate François, Rosemarie Franke, Kim Franzke, Jutta Freyer, Iris Kar Freys, Jannis Friedag, Alexander Friedmann Hahn, Helmut Frohn, Anton Fuhrmann, Ingeborg Gaebel, Vera Gallasch, Peter Rudolf Gärtner, GASAG AG, Olivier Gaspar, Ilka Gatzemeier, Steff Gebauer, Dagmar Gefaeller, Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Dieter Goske, Hilke Gerdes, Cerstin Gerecht, Madl Gericke, Tilo Gerlach, Ute Liv Giesler, Stefan Glampe, Laura Gläser, Birgit Glindemann, Raquel Goncalves-Leinfelder, GORES-PIEPER COACHING & CONSULTING, Wolfgang Göttelmann, Gerd Grabo, Viktoria Graf, Timo Grampes, Aldo Graziani, Heribert Greb, Moritz Greiving, Claudia Griessel, Edite Grinberga, Corinna Grosse, Veronica Grossmann, Klaus Groth, Olaf Grund, Christian Gründler, Monika Grüneis, Karin-Anna Gschwind, Felix Günther, Gut Oehe, Jesko Habert, Helga Haftdorn, Wolfgang Hagemann, Klaus Hahner, Omar Hakim, Mohamad Hallak, Naima Hamouche, Hans-Jakob Haniel, Jürg Hanschmann, Doris Hans, Doris Hansmann-Lehmann, Mandy Hantusch, Michael Harmuth, Wolfgang Harth, Karoline Hartkopp, Albert Hartmann, Anita Hartung, Laura Hase, Soheil Hatami, Julius Hauff, Robert Haus, Irmgard Lydia Hauser, Marietta Hausmann, Katharina Hecht, Sylvelin Heger, Andrea Heilrath, Werner Heine, Kirst Heininger, Kej Heinrich, Alfred Held, Helga Dobbs GmbH, Christine Hnig, Ernst-Georg Hnig, Heike Hercher, Anette Herding, Eva und Klaus Herlitz, Wolf-Rainer Hermel, Birgit Hesse, Gisela Heuts, Simone Hieber, Irina Hiebert-Grun, Sabine Hilgdorf- Schmidt, Kristina Hillinger, Kay Himberg, Rate Gisela Hingst, Sascha Hingst, Amelie Hipp, Hannelore Hippler, Birgit Hirschfelder, Katharina Hochmuth, Gudrun Hoffmann, Marl Holtmann, Gregor Hose, Christian Höstermann, Claudia Huboi, Marianne Hunger, Rolf Hürter, Gisela Huwald, Magdala Innocti, Alexander Iskin, Sarab Istefo, Arthur Jabs, Ralf Jaeger, Vanja Jankovic, Evelyn Jänsch, Kilian Jay von Seldeck, Hala Jazmati, Js- Nydahl-Grundschule, Heike Jter, Kerst Johanns, Barbara John, Daniela Jung, Rate Jung, Roswitha und Karl-Heinz Jung, Dorothea Junkermann, Juliane Jürries, Claudia Kaatz-Koch, Vera Kaftan-Namyslowski, Orhan Kahveci, Sevilay Karaduman, Ute Kariger-Schweigert, Edith Karimi, Frigga und Edmund Kaul, Ursula Keil, Hans Keim, Barbara Keller, Merle Kempf, Arved Kdler, Mechthild und Heribert Ktich, Bardia Khadjavi-Gontard, Jelan Khalil, Cornelia Kizle, Johanna Kiesewetter, Gabriele Kirste, Klaus Kist, Dana Kixmüller, Ekkehard Klausa, Sabine Klausch, Petra Kleeberg, Ute Kleidt, Sigrid Kleihues, Martin Klein, Andreas Kling, Christof Klitz, Ulrike Kloepfer, Andrea Kloidt, Gabriela Klostermann, Kurt Klug, Annegret Klünker, Gisela Knakowski, Wolfgang Knepper, Günter Kniess, Werner Knopp, Scarlett Madeline Kobs, Rolf Köhler, Stephan Kohte, Susanne Köllmann, Marianne König, Petra Köpp-Lange, Rate Korb, Ulrike Körk, Helga Korthals, Olaf Koschel, Kösemann, Diemut Köstlin, Ulrich Köstlin, Juliane Köthe, Susanne Kraas, Nadine Kranz, Anna Krause, Ursula Krause-Kuper, Felicitas Krekosch, Babara Krz-Yesilli, Susanne Kreusch, Ursula Kriete, Hans Kröger, Ursula Kröhnert, Beate und Reinhard Krol, Karl Kronfeld, Anne Krossa-Pfefferkorn, Felix K.-J. Krüger, Inge Krüger, Susanne Krutwig-Boeck, Heino Kubacki, Matthias Kuballa, Jnifer Kuflewski, Nathalie Kuhn, Charlotte Kühne, Gabriele Kühne, Karin Kunert- Obert, Claudia Kunkel, Kunsthaus Lempertz, Viatcheslav Kushkov, Ruth Lambsdorff, Stephanie Landgraf, Katrin Lange, Walter Langlott, Noé Leeker, Reinhard Lefering, Gabriele Leffers, Brigitte Lege, Legerwall Partnerschaftsgesellschaft mbb, Knut Lehmann, Christopher Lehmpfuhl, Jürg Leibfried, Jaqueline Lekscha, Ulrich Lze, Annegret Leonhardt-Broo, Alicja Leszczynska, Herbert Leupoldt, Karin Leyerle, Rate Liebisch, Gerold Liere, Vanessa Lin, Adolf Lindner, Janos Liptak, Claudia Löber, Albina Lubchkova, Dieter Lück, Bianca Lüders, Danksagung 38 39

23 Friedemann Ludwig, Margrit Ludwig, Frank Lühl, Hans-Thomas Luyk, Marina Maass, Wilfried Machs, Hildebrand Machleidt, Sabine Mahling-Hanslmeier, Gabriele Maiwald, Monika Malchow, Shirin Mani, Ingeborg Mantyk-Hoffmann, Anna-Lia Manzaris, Beata Maracz, Christiane Markmann, Lorz Maroldt, Max Marwede, Eirch Marx, Erik Masing, Vanessa Masing, Julia Mattes, Manuela Matthies, Marion Ire Mauch, Gert Mayer, Horst Meckel, Alan Mee, Jeanine Meerapfel, Liselotte Meier, Lisa Meinicke, Sigrun Meinig, Peter Meissner, Mohamed Kerim Mejri, Ingeborg Gertrud Mcke, Barbara Mzel, Klaus Mzel, Marina Merkel, Petra Meßing, Eva Meßmer, Doris Meuter, Hans-Peter Meyer, Sibylle Meyer-Bretschneider, Klaus Mierzwa, Matthias Mies-Visschers, Klaus Mikat, Jessica Mikula, Nicole Mint-Jung, Sholeh Mirrashed, Elvira Mix-Rosthal, Christa Moeller, Wolfgang Möller, Vroni Moritz, Julia Mösch, Susanna Moßmann, Niels Müllsief, Christiane Müller, Marianne Müller, Mohamad Muzayek, Sailesh Naidu, Christiane Naumann, Dorothea Negwer, Elke Nehne, Gert Neumann, Lüder Neumann, Mathias Neumann, Sonia Andrea Niedhart, Beatrice Niehoff, Horst Niehus, Wiebke Nieland, Beate Niese, Mechthild Noblé, Maria Nooke, Kai Nörthemann, Johanna Nuber, Angelika Oelmann, Ard Oetker, Barbara Oetter, Gabriele Offers, Rolf Rüdiger Olbrisch, ONC - Odewald Networking Communication GmbH, Optiker Wittig GmbH, Inga Oßbrügge, Thomas Osterwald, Claudia Päffg, Marianne Pagel-Ziepa, Karla Pari Anagua, Hermann Parzinger, Alessandro Pastore, Karl Pauli, Anna-Maria Paulus, Ramon Antonio Payano Baez, Reinhard Pelekies, Johanna Pelzer, Gabriele Pemper, Lore Maria Peschel-Gutzeit, Anette Peters, Elisabeth Pfaff, Beate Pfeiffer-Popp, Andreas Pfnig, Susanne Piecha, Peter Piramovsky, Angelika Plat, Ingrid Plein, Ulrich Plett, Friedrich Plickert, Anton Plietzsch, Vaneeta Podewils, Jan Pohle, Walter Pohle, Helmut Pollack, Haris Polovina, Heidi Preissinger, Roswitha Priewe, Jutta Przyklk, Ire Puhlmann, Ingeborg Puttkammer, Manuela Rademacher, Felicia Radünz, Mona Ramadan, Susan Rambow, Walter Rangl, Katharina Rapp, Sandra Rathe, Vera Rathje, Hinrich Rathj-Britzke, Nadja Rauch, Rebecca Raue, Ursula Raue, Christiane Rauth, Roghaiyeh Ravash, Barbara Rebouillon, Yessica Regler, Sophia Rehhag, Brigitte Rehr, Diana Reimann, Frank Reimann, Julian Reisch, Jana Remus, Ulrike Repsold, Uschi Resch-Esser, Marion Reuschel, Monika Reuter, Maria Daniela Reyes Garzón, Gregor Martin Richter, Heimo Richter, Marlis Richter, Robert Richter, Neele Ridder, Klaus Riedel, Heilwig Rieke, Ina Ries, Annerike Rietema, Christa Ringkamp, Rate Rischbieter, Cornelia Rist, Regine Rodberg, Doris Roedig, Friederike Rohde, Elvira Rollnik, Ingrid Röpke, Dieter Roskranz, Florian Rosing, Rosin-Stiftung, Inga Rösler, Leonie Rösler, Nicolas Rosty-Forgách, Hanna Roters, Jürg Rothe, Hermann Rudolph, Gina Ruef, Rainer Ruff, Ell Runge, Helga Rutschke, Tugba Sahan, Natascha Anahita Salehi-Shahnian, Ingeborg Salmutter, Monika Salomo, Barbara Sandow, Ulrich Sardisong, Ursula Schacht-Dippl, Korinna Schäfer, Alfred Schaller, Rate Scharf, Paul Schärf, Gisela Schaub, Brigitte Schauder, Katja Schepers, Elisabeth Scherer, Helga Schicht, Regina und Roland Schilke, Angelika Schilling, Katrin Schings, Gabriele Schlag, Michael Schlak, Reinhard M. Schlegel, Stefan Schleissing, Bernd Schlickeis, Bernd Schlösser, Juliane Schlüter, Julia Schmalzl, Hilmar Schmidt, Birgit Schmidt- Elsner, André Schmitz, Elke Schneider, Maria Schneider, Regina Schneider, Barbara Schneider-Kempf, Gabriele Schnorrberg, Catherine Schofield, Scholz Umzüge Möbelspedition GmbH, Bernd-Jürg Schönbier, Hermine Schöneshöfer, Axel Schönfeld, Gerlind Schönherz, Bettina Schrag, Jörg Michael Schreiter, Uwe Schreiter, Luisa Schremmer, Luise Schricker, Dietmar Schröder, Werner Schröder, Klaus Schroeter, Andrea Schruff, Annette Schubert, Herbert Schultz, Klaus Schultze, Anette Schulz, Manfred Schulz, Roland Schulz, Elke Schulz-Ammann, Karin Schulze, Katharina Viola Schulze, Christian Schulz-Wulkow, Ingrid Schumann, Ingrid Eva Schünke, Vera Schürmann, Gloria B. Schütz, Beatrice Schütze, Lina Schwab, Anne Schwarz, Sabine Schwarze, SCHWARZER Druck & Werbung, Bettina Schwarz-Seibert, Rudolf Schweizer, Christine Sehm, Annemarie Seidel, Marianne Seif, Ruedi Seiler, Beate Selbach, Ilona und Helmut Selle, Semper Grundstücksverwaltung GmbH, Barbara Sheppard, Jutta Sidor, Kurt Siegel, Klaus Siegers, Matthias Siegert, Andrea Siems, Edith Siepmann, Marianne Simon, Hans Slotkowski, Rosemarie Slotkowski, Axel Smd, Société, Monika Sohns, Marle Soulier, Elisabeth Spanel, Gottfried-Johannes Speicher, Rate Sperduti, Regine und Eckard Sperling, Anja Spindler, Gabriel Springer, Hela Stadler, Michael Stahl, Karl-Ludwig Stark, Julia Starke, Arno Steckborn, Michael W. Stein, Rate Steinch, Angelika Steinfeldt, Peter Stzel, Ursula Stickel, Ingrid Stipper, Beate Stollberg-Wolschdorf, Rupert Strachwitz, Nina Strasser, Margarete Straub, Christina Stresemann, Carl-Hans Strudthoff, Anke Stührmann- Heinrich, Kathryn Sturge, Guido Stütz, Erika Suhm, Nils Svsson, Vera Tafel, Ulrich Täuber, Julia Teichert, Michael Tetzner, Matthias Teuffel von Birksee, Angelika Thater-Schmidt, Ingrid Theisinger-Schröder, Nadja Theus, Irmgard Thierbach, Wolfgang Thierse, Cordula Torner, Alejandro Torres Orjuela, Nora Toutaoui, Norbert Trapp, Marianne und Christian Treske, Peter Trubbach, Anja Trudel, Nele Uhlemann, Tony Ulbrich, Christiane Urban, Ursula Vasek, Hedwig Vattes, Gerlinde Vief-Schmidt, Helga Vietze, Knut Viol, Nathalie Vitzthum, Bedikt Vogeler, Janis Vogt, Ursula Vogt, Hedwig Vögtlin, Erik Voigt, Ilona Voigt-Buchholz, Udo Völkel, Anna Volkland, Angelika und Gunnar Völlinger, Maria-Theresia von Alvsleb, Charlotte von Bausznern, Marie-Luise von Bernstorff, Gero von Boehm, Thomas von Brück, Hubertus von Dallwitz, Klaus von der Heyde, Hning von der Ost, Dorothea von der Schulburg, Jutta von Falkhaus, Gabriele von Hag, Hartmut von Htig, Peter von Ja, August von Joest, Heike Maria von Joest, Franz-Josef von Kempis, Franziska von Kielmansegg, Mariella von Klck, Dominique von Köller, Iris von Künsberg-Lingthal, Conrad von Lili-Waldau, Carl Ferdinand von Lüninck, Rate von Metzler, Gebhardt von Moltke, Carl-August von Opp, Rata von Opp, Sybille und Gebhard von Opp, Armgard von Red, Hermann von Richthof, Isabelle von Stechow, Amélie von Stglin, Tanja von Unger, Josephine von Weber, Marianne von Weizsäcker, Silvia Vormelker, Dörthe Voß, Reinhardt Voss, Anela Vukoja, Ursula Wachtel, Marle Waese, Sabrina Maria Wahl, Dieter-Jürg Weber, Weberbank AG, Heinz Weil, Gerome Weiland, Regina Weimbs, Christina Weinandt-Melgarejo, Ekkehard Weise, Gudrun Weise, Mia Flortine Weiss, Rosemarie Wdlandt, Frigga Wdt, Malaika Wzel, Hans Joachim Werbke, Vera Ell Werhahn, Ute Werner, Werner Schröder-Stiftung, Christoph Wevell von Krüger, Michael Wewiasinski, Wolf Weyermann, Ingrid Wiedemann, Claudia Wiedmann, Ute Wiese, WILL FOUNDATION, Ingeborg Willnauer, Gabriele Winkeltau, Martin Winter, Julika Witte, Werner Wloka, Grit Wobig, Alexandra Wolf, Ferdinand Wolf, Reinhold Wolf, Marta Wöste, Martin Wuppermann, Sehnaz Yilmaz, Yasemin Yüksel, Zahnartztpraxis Dr. Thomas Luyk, Ruthild Zaki, Viola Zänker, Sibylle Zehle, Ilona Zeise, Margit Ziese, Maria-Theresia Zilling, Dagmar Zimmermann- Brockstedt, Ursula Zimny-Arndt, Reinhard Zöckler, Stefan Zollhauser, Maria-Elisabeth zu Stolberg-Wernigerode, Erich zur Nied, Monika Zwick, Inge Zysk. Danksagung 40 41

24 Kugel ei premium individual decorations floristik - kugel- und ei-dekoration - präste - souvirs Sabine Kallnbach Unsere Partner 42 43

25 Wir freu uns auf Sie. 44 Geschäftsführer (ab April 2018) Steff Schröder Tel: 030/ Unsere Adresse Bürgerstiftung Berlin Schillerstraße Berlin Unsere Spdkont Weberbank AG IBAN: DE SWIFT-BIC: WELADED1WBB Deutsche Bank IBAN: DE SWIFT-BIC: DEUTDEBBXXX Impressum Hrsg. von der Bürgerstiftung Berlin, 2018 Vorsitzde des Vorstands: Heike Maria von Joest Redaktion, Gestaltung, Illustration: Claudia Huboi kreisrund.wortplusbild

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L! A h e i t s h s h e e n m n s c a s i e K n h i e i n r B r i 1 1 S r i hhöl e B nb n K n i h B n o s h b n K u e S e A z i h n S h ürs n e K u e S e S r i hhöl e D s V rs r c e i t w c t g H n e e N n

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font www.ingofonts.com Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font Inge Sielmann, Ingo Zimmermann 2015 Sielmann Inge Script

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte 10,11 14 Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte Wo ist der Man tel? In der Mi tte. Am Ast. An der Pal me. An der Am pel. Was passt an das in der Mi

Mehr

VORSCHAU. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr. 1 Ziffe rn na c hsp ure n. 2 Ziffe rn sc hre ib e n b is 10.

VORSCHAU. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr. 1 Ziffe rn na c hsp ure n. 2 Ziffe rn sc hre ib e n b is 10. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr Üb ung ma c ht d e n Me iste r! O b zu Ha use o d e r in d e r Sc hule : Um d e n Unte rric htssto ff zu fe stig e n, sind vie lfä ltig e Üb ung e n no

Mehr

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung Udo Jürgens-Medey 2000/2001 für Männerchor mit Kavieregeitung Mit 66 Jahren/ Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du est nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war noch niemas

Mehr

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike Silbenmosaike Sie können die hier abgebildeten Silbenmosaike, so wie sie sind, im Unterricht einsetzen. Drucken Sie die Silbenmosaike aus. Um sie mehrmals zu verwenden, bietet es sich an, die Silbenmosaike

Mehr

Nun danket alle Gott

Nun danket alle Gott Nun danket alle Gott Wq 21 Tromba I III Timani Oboe I, II Violino I Violino II Viola Sorano Alto Tenore Basso Continuo (Violoncello, Violone, Organo) 119 Nun danket alle Gott Tromba I, II in D 1. Choral

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Sachstandsbericht 2004 PR O F. D R. M A N FR ED JÜ RG EN M A TS CH K E G R EI FS W A LD 20 04 Im pr es su m ISBN 3-86006-209-3

Mehr

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK 1. Akt Szene 2 33 Lyrics by Michael Kunze Music Composed Orchestrated by Sylvester Levay CE: WOLFGANG beobachtet AMADÉ beim Notenschreiben und spricht zu ihm. 4 q = 77 mp 4 4 A WOLFGANG: Was er auch sagt.

Mehr

VORSCHAU. 1. Wer ist Jesus? Die Kinder kennen die wichtigsten Informationen zu Jesus und füllen einen Jesus-Steckbrief aus.

VORSCHAU. 1. Wer ist Jesus? Die Kinder kennen die wichtigsten Informationen zu Jesus und füllen einen Jesus-Steckbrief aus. Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Allgemeines Es handelt sich um eine Werkstatt, in der die Kinder sich mit dem Gleichnis vom verlorenen Schaf auseinandersetzen. Die Kinder beschäftigen sich intensiv

Mehr

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne Matthias Drude (016) Wir hören erst leise Töne Wir hören erst leise Töne Zyklus ür Soran, Bariton, achtstimmigen Chor und Orgel nach Texten von Martin Luther, Carola Moosbach und Detlev Block Matthias

Mehr

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l 18. Ju l i 18: 0 0 U hr 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l #01 Pizzeria Ristorante Salmen G e f ü l l t e r M o zza r e l l a m i t S p i na t u n d G a r n e l

Mehr

VORSCHAU. Die Kind e r wisse n, wie d a s Buc h d e r Jud e n he ißt, und ke nne n die Sp ra c he, in d e r e s g e sc hrie b e n ist.

VORSCHAU. Die Kind e r wisse n, wie d a s Buc h d e r Jud e n he ißt, und ke nne n die Sp ra c he, in d e r e s g e sc hrie b e n ist. Be sc hre ibung und Organisatorisc he s zum Mate rial Da s We rksta tthe ft so ll d e n Sc hüle rinne n und Sc hüle rn a nd e re We ltre lig io ne n, in die se m Fa ll d a s Jud e ntum, nä he rb ring e

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch Michaelsmesse vn A. Tbias Zu Begn Fehlt nch 1. 1. Michaelsmesse vn A. Tbias Kyrie Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. 2. 2. Chri ste e i sn. Chri ste e i sn. Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. Text: Liturgie

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

Wenn ich einmal reich wär'

Wenn ich einmal reich wär' - Dur We ich eimal reich är' aus dem Musical "ANATEVKA" Origialtext: Sheldo Harick, Deutscher Text: Rolf Merz Musik: erry Bock 2010 5 c c c MODERATO LILT P % We ich ei -mal reich är', dei -del, di -del,

Mehr

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier Markus Nickel Fünf mal Ringelnatz Lieder für Gesang und Klavier Joachim Ringelnatz 1. Die Schnupftabaksdose Markus Nickel # c Ó Klavier # c # c Ó # j j 4 9 13 # Ó J J j j J j Es war ei-ne Schnupf-ta-baks

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis W E I N G O LD T r a d i t i o n u n d S t i l v e r e i n e n... V i e l f a l t u n d G e n u s s e r l e b e n... W e r t e u n d N a c h h a l t i g k e i t s c h ä t z e n... gu t e s s e n, gu t

Mehr

Conni kommt in die Schule

Conni kommt in die Schule Liane Schneider, va WenzelBürger, arsten erlitz (Text Musik) onni kommt in die Schule Leadsheets arlsen Verlag mbh, Hamburg 2016 ufführungsmaterialien ufführungen nur mit enehmigung von Musicals on Stage,

Mehr

Behinderten- und Rehabilitationssportverband. Brandenburg e.v.

Behinderten- und Rehabilitationssportverband. Brandenburg e.v. Na e: Utpadel, Fra k Trikot u er: Ge urtsdatu :.. 4 Positio : Tor art Verei : SV Motor E ers alde Werkstatt / S hule: Wf M E ers alde ist: FC Bar elo a Lio el Messi I h ar eite i der Wäs herei Fuß all

Mehr

Das Geläut zu Speyer. Gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang,

Das Geläut zu Speyer. Gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang, Das Geläut zu Speyer Luwig Sefl Catus Quitus Altus Teor Sextus Bassus a D Glig, glag, glig, glag, glig, glag, glig, glag, glig, glag, Nu ubt hier-her all u helft ir ei-al, i iea D a D l l l l Kubt D l

Mehr

Ritter Rost und das Gespenst

Ritter Rost und das Gespenst Jörg Hibert und Feix Janosa Ritter Rost und das Gespenst Kavierauszug Textbuch, Arrangements, Paybacks und andere Aufführungsmateriaien sind erhätich unter www.musicas-on-stage.de www.musicas-on-stage.de

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n schön blauen Donau Walzer für Pianoforte & Chor Johann trauß (ohn, 1825 1899), Op. 314 Neubearbeitung für gemischten Chor & Klavier: Heiko Jerke (*1960) Text: Franz Gerrth (1821 1900) & Heiko Jerke ndanto

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009 ASKUMA-Newsletter Juni 2008 bis April 2009 ASKUMA Newsletter - 1 - INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS...2 AUSGABE JUNI 2008...3 Inhaltsverzeichnis... 3 Artikel... 4 AUSGABE AUGUST 2008...11 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASEL LEIPZIG 1929

KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASEL LEIPZIG 1929 03. DAS BUCH VOM JENSEITS DAS BUCH vom JENSEITS KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASEL LEIPZIG 1929 COPYRIGHT BY KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASLE 1929 BUCHDRUCKEREI WERNER RIEHM IN BASEL DAS BUCH VOM

Mehr

1. Opa Jakob hat Geburtstag

1. Opa Jakob hat Geburtstag 3 = 80 1. Opa Jakob hat Geburtstag F C C7 F Hap py Birth day to you, hap py Birth day to you, hap py Birth day, O pa = 160 B F C7 F F G G7 C Ja kob, hap py Birth day to you! O pa Ja kob _ da be su chen

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

Ang e b o te n wird e in umfa ng re ic he s Ma te ria lp a ke t Sc hne e mä nne r mit fo lg e nd e n Ka rte ie n:

Ang e b o te n wird e in umfa ng re ic he s Ma te ria lp a ke t Sc hne e mä nne r mit fo lg e nd e n Ka rte ie n: Le se n und Sc hre ibe n mit Spa ß - Fa milie Sc hne e ma nn a b Kla sse 1 Ang e b o te n wird e in umfa ng re ic he s Ma te ria lp a ke t Sc hne e mä nne r mit fo lg e nd e n Ka rte ie n: 1 Le se sp ie

Mehr

Baiersbronn-Schwarzenberg

Baiersbronn-Schwarzenberg G E N U S S W E L T E N H O T E L H O T E L Herzlich Willkommen in Schwarzenberg D as Hotel Sackmann ist ein richtiger Familienbetrieb. Seit 1927 ist d as Hotel in unserem Besitz und w ir sind sehr stolz

Mehr

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1 0 0 0 Di n g e, a n di e z u d e n k e n ist, w e n n M i c r o s o f t O f f i c e S h a r e

Mehr

. Ó. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ

. Ó. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ Erarme dich q» ºº 3 Worte, Weise atz: Worte, Weise atz: iegried g y Editio Hellg, Hellg, Rum/Isruck komkom me me lau e Ho ug imm o a, o e sus, imm Va a t ei ei 3 dir! dir! hör' ar me dich le he,, v schek'

Mehr

. =92 D E & \ \ . Q. E Chor:. & Q. D D E. M 2 Unsinn. 2 Kanhar De: nur. der. nen. Mann, ei- Pa- les. al- mehr. viel. kann. noch. Wenn. men.

. =92 D E & \ \ . Q. E Chor:. & Q. D D E. M 2 Unsinn. 2 Kanhar De: nur. der. nen. Mann, ei- Pa- les. al- mehr. viel. kann. noch. Wenn. men. M 2 Unsinn Voc Raja: einst \ \ les Q wirst auch giert Glück s Zeit Q =92 ei al du # Q muß 2 e: kom ns unḋ Q Pa men mehr freu`n mehr pa viel ran al Q Und lein mehr will Mond noch Q lein s he Le # Le sein

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

Ergänze in den folgenden Wörtern die fehlenden a oder u! Was kommt öfter vor: a oder u? Markiere die Anzahl in den beiden Streifen!

Ergänze in den folgenden Wörtern die fehlenden a oder u! Was kommt öfter vor: a oder u? Markiere die Anzahl in den beiden Streifen! VOKALE 1 Ergänze in den folgenden Wörtern die fehlenden a oder u! Was kommt öfter vor: a oder u? Markiere die Anzahl in den beiden Streifen! a a a a a a a a u u u u u u u u W _ l K S P K _ l b t _ r m

Mehr

zur Ansicht Spie lend le sen für An fän ger Se rie A Se rie C Se rie B Fach... DIVERSES Einreihung... Kontrollen Klasse...

zur Ansicht Spie lend le sen für An fän ger Se rie A   Se rie C Se rie B Fach... DIVERSES Einreihung... Kontrollen Klasse... RR www.unterstufe.ch Fach... DIVERSES Einreihung... Kontrollen Klasse...,2,3 Titel... Kontrolle: Lesespuren 0 (Tabellen + Lösungen) Anzahl Seiten... 8 AnbieterIn... Lisbeth Lieberherr ID-Nummer... 65 Datum...

Mehr

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre Gerhard Prietz In halts ver zeich nis 0 Morphologische Grundlagen...15 1 Un paar hu fer (Pe ris so dac ty la)...23 1.1 Pferd...23 1.1.1 Die Gliedmaßen...23 1.1.1.1

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ 10.Sinfonia Ÿ 12 Ÿ Ÿ 8 j j j 9 2 26 0 0 8 7 60 nd es waren Hirten in der selben Gegend BWV 28/2 Kantate für den 2.Weihnachtstag Ó n j 1 Ÿ j j j 19 Ÿ Ÿ Ÿ j j j j j j n 2 Ú n n n n j b b Ÿ Ÿ Ÿ n j j j j

Mehr

Gott mit Freuden dienen

Gott mit Freuden dienen M a i 2 0 0 6 Gott mit Freuden dienen Zu r O st er ze it w ird in de r ch ris tli ch en W el t be so nd er s an G ot t un d se in en So hn Je su s Ch ris tu s ge da ch t. N ic ht w e- ni ge Ch ris te n

Mehr

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n Worte, aus Liebe gesagt (Für das rautpaar) Text + Melodie: Manfred Siebald Klaviersatz: Johannes Nitsch Arrangement: G.Wiebe Querflöte Œ Klavier F dm C am Œ j ẇ ẇ ass als 5 # n dm D G F/G em/g dm/g j #

Mehr

Ein Baum voller Wünsche

Ein Baum voller Wünsche Ein Baum voller Wünsche für dreistimmigen gemischten Chor Klavier Text: Florian Bald Musik Satz: Bernd Stallmann Klavierpartitur PG755 97 Korbach Tel: 0561/970105 www.arrangementverlag.de Ein Baum voller

Mehr

M & M - Musik & Mehr Verlag, Greven

M & M - Musik & Mehr Verlag, Greven Notenheft Von Harald Meyersick Rechte: M M - Musik Mehr Verlag, 48268 Greven Die Aufführungsgenehmigung für das Gesamtwerk auch in Auszügen erhalten Sie bei: M M - Musik Mehr Lessingstraße 8 48268 Greven

Mehr

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B. P. ohannes Paul brahamowicz, O.B. instr. ins. ins. ins. ins. 6 11 16 q = 100 is is is is hristi kennt, verliert nt sein Ziel. is 1. in. Wenn auch seinennachbarn liebt, neu ihr Wer die Liebe hristi kennt

Mehr

EINFACHE WÖRTER LESEN UND SCHREIBEN LERNEN FÜR RECHTSHÄNDER

EINFACHE WÖRTER LESEN UND SCHREIBEN LERNEN FÜR RECHTSHÄNDER LESEPROBE EINFACHE WÖRTER LESEN UND SCHREIBEN LERNEN FÜR RECHTSHÄNDER Liebe Eltern, Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, Lesen und schreiben lernen sind untrennbar miteinander verbunden. Gerade zu Beginn

Mehr

M U S T E R S E I T E N

M U S T E R S E I T E N Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf Deutsch / Anfangsunterricht Phonologische Bewusstheit Anlaute Das systematische Basistraining zur Buchstaben- und Lautsicherheit 2 6 Inhalt 1 Arbeitsblätter

Mehr

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. A. A b a d j i e f f 438, 441. A b ra h a m 95, 360. A d l e r 426. A e b ly 417. A g r o n ik 151, 242. A i c h e n w a l d 145.

Mehr

Maulende Rentner & Q \ \. % Q \ \ & Q. % Q, & Q & Q,,, % Q % Q. Bsus. Musik: Eichhorn / Henrich / Pigor. von. Ma- zehn- tau- lay- hin- ent- Dschun-

Maulende Rentner & Q \ \. % Q \ \ & Q. % Q, & Q & Q,,, % Q % Q. Bsus. Musik: Eichhorn / Henrich / Pigor. von. Ma- zehn- tau- lay- hin- ent- Dschun- Maulen Rent Text: Pigor Musik: ichhorn / Henrich / Pigor Q \ Wenn du Q \ \ im Am sten gel von m sia Am hin ter schun Ma lay ehn tau send len Mei ent Q \ \ m 5 Q Q fernt von haus wenn dich am m u n r Welt

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold,

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold, Choattu E Moge aua (Geog Kaze) eo + 2 Baß + 2 Kato, edoch äßg bewegt L. 45 - - s w ~ >,w W «W?* ~ 6"* 4 - t O Mo - ge- god, we b K < sse - ) _u:., O Mo - ge- god, h dö eut Sade _ hod, e - * h «-kst du

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n der schö blauen Donau oprano 1 lto enor ass Do nau, so o o blau, schön schön blau, blau, durch hal durch u durch hal hal Do nau, so blau, durch hal u 52 u wegst ru hig hin un Vien, u wegst ru hig du

Mehr

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni Be e inf lusse n H urr ic a ne s d a s W e t t e r in Eur opa? S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni 2 0 0 5 Institutfür fürmeteorologie Meteorologie Institut undklimaforschung Klimaforschung

Mehr

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Flöte Oboe Klarinette in B und A Fagott Horn I/II in F Tromete in C Pauken Tenor Ruhig ließend Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus I. Ach, banges Herz Klar. in B Robert Carl 2. Bass Violine I

Mehr

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde 2 1. ingangslied: Ihr seid das Salz der rde Aus der gleichnamigen Messe im ospelton in deutscher Sprache q = 120 5 q = 120 sempre 9/A 10 9/A 7 Dm /A / D9 / m7 m maj7 Ihr Ihr sempre Rerain seid das Salz

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Vier Gesänge für Frauenchor

Vier Gesänge für Frauenchor Vier Gesänge ür Frauenchor mit Begleitung von 2 Hörrn Hare 1. Es tönt ein voller Harenklang Friedr Ruerti Johans Brahms, o. 17 Soran I Soran II Alt Adagio, con molt' esressio C C C Horn in Tie-C C Horn

Mehr

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt Text: Musik Aufführungsdauer Zielgruppe Elisabeth Harpenau, Alexandra Hamacher, Mael Schmoll Mael Schmoll etwa 30 Minuten Grundschulen, Kirchengemeinden, Kinderchöre

Mehr

Funded by Fonds Gesundes Österreich

Funded by Fonds Gesundes Österreich Paper read at Eating Disorders Alpbach 2012, Health Promotion and Prevention in Eating Disorders and Obesity, The 20th International Conference, October 18-20, 2012 Funded by Fonds Gesundes Österreich

Mehr

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires Bekleidung Der fröhliche und unverwechselbare Charakter des Fiat 500 und Fiat 500 spiegelt sich in einer breiten Palette von Produkten und Zubehör wider, um Ihnen eine wertvolle und unterhaltende Sammlung

Mehr

Du meine Seele, singe

Du meine Seele, singe Du mei Seele, singe Johann Georg Ebeling vertont Paul Gerhardt Vortrag von Dr. Elke Liebig musikalischen Beiträgen durch die Cappella Vocale Berlin Choräle Zum PaulGerhardtGeburtstag am 12. März 2017,

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs Gemüsebeete für Kids ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Ein Projekt der EDEKA Stiftung Engagement ist Ehrensache. In den ersten zehn Lebensjahren

Mehr

Das, was sie Liebe nennen

Das, was sie Liebe nennen CAROLINE BONGRAND Das, was sie Liebe nennen Roman Aus dem Französischen von Carola Fischer WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN Die Originalausgabe Vous aimer erschien 2016 bei Robert Laffont, Paris. Der Verlag

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für Blumen Text: Siegfried Rae Musik: Udo ürgens Arrangement: arsten erlitz Piano c c (optional Intro) frei (rh) # # E 7 # # D 7 rit # # # n 5 # U U # f 4 h = ca 114 /E D/# # E/# # D/# # #

Mehr

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b 2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b J u l i 2 0 0 2 B e a r b e i t u n g el e k t r o t e c h n i s c h e r In h a l t e du r c h : I n s t i t u

Mehr

1 Hört und seht! Seht und hört!

1 Hört und seht! Seht und hört! 1 Hört und seht! Seht und hört! Intro 3 auch 1-stg. möglich Mel. Hört und seht! Seht und hört, wie es da-mals war bei Dok- tor Mar- tin 6 9 1.+2. Schluss Traum vom Frie-den zwi-schen Schwarz und Weiß an-fing.

Mehr

Du willst es doch auch

Du willst es doch auch willst es doch auch Text: Florian Bald, Steffen Horstmann Musik Chorbearbeitung: Bernd Stallmann 1 Wenn echte Kerle früh am Morgen die Natur bekriegen, dann hört man den Rasierer heulen, sieht die Stoeln

Mehr

( sicher ein paar Tränen)

( sicher ein paar Tränen) Peter Alexader Ud machmal eist ( sicher ei paar Träe) für dreistimmige Frauechor ud Klavier Musik: Ralph Siegel Text: Güther Behrle Chorbearbeitug: Pasquale Thibaut ud Peter Schur (peter.schur.de) Klavierpartitur

Mehr

Das Spiel. Bau dir deine Memory-Verpackung: Meine Hil. Sucht den HERRN, während er sich finden. Lasst die Kin zu mir kom

Das Spiel. Bau dir deine Memory-Verpackung: Meine Hil. Sucht den HERRN, während er sich finden. Lasst die Kin zu mir kom Meine H ilfe Jesus Chris tu kommt von dem Wer zu m s sagt: HERRN, ir kommt, der Himden werde ic mel und h hin ausstoßeerde nicht gemachn. Bibel t Johannhat. es 6, 37 Bibe l Psalm 121,2 226 lässt. während

Mehr

Chorpartitur Dem Himmel entgegen Lieder einer Messe mit Neuer Geistlicher Musik von Wolfgang Biel. Dem Himmel entgegen

Chorpartitur Dem Himmel entgegen Lieder einer Messe mit Neuer Geistlicher Musik von Wolfgang Biel. Dem Himmel entgegen Chorpariur Dem Himmel egege Lieder eier Mee mi Neuer Geilicher Mui vo Wolfgag Biel Dem Himmel egege Lieder eier Mee mi Neuer Geilicher Mui vo Wolfgag Biel Jülich www.muigruppe-azee.de Chorpariur Dem Himmel

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für Frauenchor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur SF756 Chornoten portofrei bestellen

Mehr

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde 2 1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde Aus der gleichnamigen Messe im ospelton in deutscher Sprache I q = 120 I 6 q = 120 sempre 9/A 11 9/A 7 Dm /A /E D9 /E Em7 Em maj7 Ihr Ihr sempre Rerain seid

Mehr

j œ der in men œ œ œ - - T: Karl Friedrich Barth, Peter Horst, Gerhard Grenz; M: Ludger Edelkötter KiMu Kinder Musik Verlag GmbH, Darmstadt

j œ der in men œ œ œ - - T: Karl Friedrich Barth, Peter Horst, Gerhard Grenz; M: Ludger Edelkötter KiMu Kinder Musik Verlag GmbH, Darmstadt Lieder Jesus geboren & # # c 1. 2. Das 3. Das 4. Ein 5. D & # #.. Hm Je sus ge bo Kind wir eu er ru der Kind wird euch be gi Mann, der r men hel fen Je sus ge bo ren sein, ten. wird, ren in wird Ein der

Mehr

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ D "MAYBEBOP - Endlich authentisch" q = ca. 9, rubato ußball - WM 01 rauenchor a caella von Oliver Gies Soran Soran Alt INTRO 1 7 mi'9/ Eº7/ 7/A mi'9 º7 sus sus b b Män-ner Alt 7 11 VERSE 1 mi6

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

richtig schreiben richtig schreiben Wa tte & Himmel Wa tte & Himmel kurze Selbstlaute kurze Selbstlaute

richtig schreiben richtig schreiben Wa tte & Himmel Wa tte & Himmel kurze Selbstlaute kurze Selbstlaute richtig schreiben kurze Selbstlaute Wa tte & Himmel 22 richtig schreiben kurze Selbstlaute Wa tte & Himmel 22 Vbinde. die Wolle d Hamm die Sonne d Bagg die Suppe das Brett die Welle d Lolli die Tonne

Mehr

Wie schön leuchtet der Morgenstern Johann Kuhnau ( ) 1.

Wie schön leuchtet der Morgenstern Johann Kuhnau ( ) 1. Wi schön luchtt dr Mornstrn Johann Kuhnau (10-1) 1. Contuo Viola II Viola I Viol II Viol I Horn II Horn I Soprano lto nor Bass I voll Mor Mor Mor Mor n strn strn strn strn n n n Gnad Gnad Gnad Gnad voll

Mehr

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft 22 9 Lieder zum Themenbereich: ufbruch Neubeginn Zukunft 91 otteslob: - loria (Sonntag) L 033: Ehre, Ehrte sei ott in der öhe - ntortpsalm L 7,17 1+ 2; L 719,1 + 2; oder 528,3 mit Kehrvers - Ruf vor dem

Mehr

r œ œ œ œ œ œ œ œ œ r œœ r œ œ œ œ œ j # œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ. œ œ. j œ. œ œ J œ œ œ œ œ œ œ œ œ R œ ? & . œ.

r œ œ œ œ œ œ œ œ œ r œœ r œ œ œ œ œ j # œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ. œ œ. j œ. œ œ J œ œ œ œ œ œ œ œ œ R œ ? & . œ. - Du Alleetto mosso imitando i mandolini 8 8 p Beühmte Seenade (élèbe Seenata) aus dem Ballett "Les Millions d'alequin" Deutsche Text: 1 Stophe: nach Übesetzun: Pete Paul G Mülle 2 Stophe: von Pete Paul

Mehr

18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#.

18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#. Chornoten m kostenlosen usdruck unter: www.thueringer-komponisten.de 18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#. u# "Geistliche Chormusik" 1648. Psalm 19; 2-7 Heinrich Schütz Sopran 1 Eh- re Got- Sopran 2

Mehr

CANES SILVER HANDMADE STERLING

CANES SILVER HANDMADE STERLING LV SI ER N AN Y RM GE S NE CA M AD EI HA ND NG ST ER LI Inhalt Derby 3 Damenstöcke 7 Herrenstöcke 9 Stöcke mit Tiermotiven 12 Diverse Stöcke und Schirme 16 Reit- und Dressurgerten 18 Kontakt 19 Unsere

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften B-B A W MI S 12 / 2011 I D M A D M A E M G K S K M- K B- K T K A V D B-B A W ä M B A. Z M, L. Gä O Aß M Fä. V O M M. D J E R O M P. I R A W W W M ä. M E A W W, L W A W. D A ö ä 316 M, 156 O, 89 O, 69 Aß

Mehr