HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden"

Transkript

1 HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Frühlingserwachen! Landesgartenschau in Schmalkalden 120 Jahre evangelischer Kindergarten Steinbach-Hallenberg Das sind unsere Höhepunkte im kommenden Frühjahr. Am Samstag, 25. April eröffnet die Landesgartenschau ihre Tore, mehr dazu lesen Sie auf den Seiten 3 bis 5. Die Festwoche zum 120 jährigen Bestehen unseres Kindergartens beginnt am Kindertag, 1. Juni - mehr dazu auf Seite 6! Und was sonst noch alles wächst und gedeiht in unseren Gemeinden lesen Sie in dieser Ausgabe! 1

2 675 Jahre Altersbach Samstag, 13. Juni Eröffnung der Festwoche 675 Jahre Altersbach. Mit Posaunen und Trompeten soll die Festwoche auf dem Platz vor der Altersbacher Kirche eröffnet werden. Um Uhr beginnt der Gottesdienst, der, wenn das Wetter mitspielt, im Freien vor der Kirche stattfinden wird. Erstmals wurde der Ort im Jahr 1340 als Wüstung mit dem Namen Altusbach erwähnt. Eine Wüstung bezeichnet ein verlassenes Dorf, meist mit dem umliegenden Ackerland. Altersbach ist also sehr wahrscheinlich noch älter als die stolzen 675 Jahre! Nach 1340 wurde Altusbach dann wieder besiedelt und hat sich über 675 Jahre gut gehalten. Das ist Anlass genug zum Feiern. Ein Festprogramm für Jung und Alt ist vorgesehen: Samstag, 13. Juni, ab Uhr: Tanz im Bürgersaal, Sonntag, 14. Juni: Chorfest auf der Meilerstätte Dienstag, 16. Juni: Historischer Vortrag von Frau Renate Schreyl mit musikalischer Umrahmung in Schäfer-Manier Mittwoch, 17. Juni: Kegelturnier des Sportvereins und Busfahrt nach Struth-Helmershof Donnertag, 18. Juni: Vorführungen der Freiwilligen Feuerwehr Samstag, 20.Juni: Sportplatzfest des SV-Eintracht mit Programm für Kinder und Jugendliche von den Wesley-Scouts. Impressum Die Haseltalpostille erscheint 5 mal jährlich. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. Juni 2015 Herausgeber: Die Kirchenvorstände der Gemeinden Ober und Unterschönau, Steinbach, Rotterode, Altersbach, Herges-Hallenberg, Springstille und Bermbach Gesamtredaktion und Layout: Franziska Fromke Druck: GemeindebriefDruckerei 2

3 Willkommen im Himmelszelt Nachgedacht Jetzt geht es los! Die schönste Jahreszeit ist angebrochen. Das Wunder von Ostern die Auferstehung von Jesus Christus von den Toten setzt sich nun in voller Pracht in der Natur fort. Überall drängt neues Leben hervor. Der Schleier des Winters verschwindet und die bunten Farben erobern Stadt und Land. Uns zieht es nun nach draußen. Und nicht nur, um zu arbeiten und die durch den Winter liegen gebliebenen Arbeiten fortzusetzen, sondern auch um Gott zu loben und zu danken. Im Psalm 139 heißt es: Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke, und das erkennt meine Seele wohl. An Himmelfahrt und Pfingsten haben wir in unseren Open Air Gottesdiensten dazu die Möglichkeit. Wir preisen Gott dafür, dass er uns alles zum Leben Notwendige schenkt und dass er nicht der ferne und abwesende Gott im Himmel ist. Er kommt uns durch den Heiligen Geist nahe und drängt in unser Leben. Er bleibt nicht in der Privatheit unseres Gebetslebens, sondern baut durch den Heiligen Geist seine weltweite Kirche. Und an diesem Ausbau unserer weltweiten Kirchen dürfen und müssen wir mitarbeiten. Wenn sich anlässlich der Konfirmationen in unseren Orten wieder viele Jugendliche zum christlichen Glauben bekennen, dann wollen wir sie herzlich in unserer Kirche empfangen und ihnen über die Konfirmation hinaus Begegnungen mit dem Glauben ermöglichen. Sie sollen und dürfen bei uns im Haselgrund eine offene und lebendige Kirche erleben, die zu ihrer Kirche wird und die sie weiterentwickeln dürfen. Ich freue mich auf diese jungen Leute, die bereits schon ein gutes Stück Glauben in ihren Herzen tragen und eine Bereicherung für unsere Gemeinden sein werden. Eine Bereicherung, wie all diejenigen, die mit unseren Gemeinden ihre Jubelkonfirmation feiern werden und von denen viele unsere Kirche geprägt haben und noch weiterhin prägen werden. Die kommenden Monate bieten somit Anlass und viele Gelegenheiten zum Danken. Eine ganz neue Möglichkeit zum Danken und Loben, aber auch zum Klagen und Bitten, wird der Kirchenpavillion auf der Landesgartenschau sein. Unter dem Namen Himmelszelt wird er während der Landesgartenschau in Schmalkalden Ort für zahlreiche Begegnungen und interessante Veranstaltungen sein. Näheres erfahren sie unter So komm ich nun zum Schluss dieses Vorwortes und möchte dies tun, indem ich ihnen ein kleines Lied mit auf den Weg gebe, das noch einmal all das auf den Punkt bringt, was mir wichtig ist: Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen. Erzählen will ich von all seinen Wundern und singen seinem Namen. Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen. Ich freue mich und bin fröhlich, Herr, in dir. Halleluja! Ich freue mich und bin fröhlich, Herr, in dir. Halleluja (EG 272) Ihr 3

4 Landesgartenschau Wussten Sie wann...die erste Landesgartenschau war? Stellen Sie sich einfach mal vor, wie Gott, der Herr, durch seinen Garten wandelt, da und dort an einer Blume riecht, mit der Hand über die raue Rinde einer Zeder streicht, aufhorcht, wenn er ein Vöglein pfeifen hört, den Regenwurm in der feuchten Erde verschwinden sieht und sich seiner Schöpfung erfreut. Kam ihm da wohl der Gedanke, noch den Menschen zu schaffen, der sich um diesen herrlichen Garten zu kümmern hätte? Mit einem leichten Augenzwinkern stellen wir also fest: der Mensch ist nach der ersten Landesgartenschau entstanden! Ein Grund mehr, Gärten zu pflegen und sich an ihnen zu erfreuen. Ab Samstag, 25. April werden Sie in Schmalkalden auf eine Reise eingeladen, eine Reise in einen Garten Eden, auf eine Zeitreise in ein kleines Paradies auf Erden. Gartenzeitreise ist das Motto der 3. Thüringer Landesgartenschau. Während 163 Tagen, bis zum 4. Oktober, haben Sie die Möglichkeit, wunderschöne Blumenbeete, schön angelegte Parks und viele Attraktionen aus allen Gebieten der Kunst zu erleben. Die evangelische Kirche ist mit dem Himmelszelt auf der Landesgartenschau vertreten, es befindet sich im Westendpark, in der Nähe des Eingangs. Das Himmelszelt ist das, was sein Name auch sagt, ein Zelt, eine behelfsmäßige Station auf der Reise, etwas Leichtes. Seine elegante, spitze Form weist in den Himmel. Es steht als Rastplatz auf der Reise durch die Landesgartenschau und sinnbildlich auch auf unserer Reise durchs Leben. Lebenszeitreise nennt die Kirche ihr Programm, das in den 24 Wochen im Himmelszelt stattfindet. Unser Kirchenkreis, aber auch die umliegenden Kirchenkreise werden in der Zeit vom 25. April bis zum 4. Oktober ein buntes Programm gestalten, jede Woche steht unter einem besonderen Motto: In den ersten Wochen geht es um Aufbruch, dann um Wachsen, Früchte tragen, um Teilen, Spielen, und schließlich ums Erinnern. Ein besonderer Höhepunkt wird das Tauffest am 12.Juli werden. Wenn auch Sie Ihr Kind oder Enkel dort taufen lassen möchten, dann wenden Sie sich ruhig an Ihr Pfarramt oder an den Dekan des Kirchenkreises. Am Sonntag, 26. April um Uhr findet auf der großen Bühne im Vibapark ein Eröffnungsgottesdienst statt. Bischof Martin Hein wird den Gottesdienst mitgestalten. 4

5 Landesgartenschau Im Himmelszelt erwartet die Besucher ein interessantes Projekt: wie ein roter Faden zieht sich das Kofferprojekt durch die ganze Zeit. Durch die Koffer soll Neugier geweckt werden, so dass Menschen auch außerhalb der Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen ins Himmelszelt reinschauen. Denn bei Lebenszeitreise denkt man unweigerlich an Koffer, die wir im Laufe des Lebens für die unterschiedlichsten Gelegenheiten packen und auspacken. Gepackt werden Ausstellungskoffer von Menschen aus jedem Lebenszeitalter mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Während der Landesgartenschau stehen die Koffer im Himmelszelt zum Anschauen und Inspirieren-lassen bereit. Über die Bilder, die sich auftun, die Geschichten, die gelesen werden, können und sollen Gespräche entstehen. Ich denke dabei an den kleinen alten Koffer meiner Großmutter, in welchem ich Fotos aufbewahre. Meine Großmutter ist damit vor bald 100 Jahren nach Amerika ausgewandert. Darin waren bestimmt ihre wichtigsten Habseligkeiten, das, was wir heute in unseren kleinen Rucksack packen würden, den wir auf einer Reise immer bei uns haben. Gerade mal 20 Jahre alt ist sie Tage, ja Wochen, unterwegs gewesen, bis sie schließlich in ihrer neuen Heimat ankam. Das junge Paar hatte bestimmt ab und zu Heimweh nach der Schweiz, aber so wie ich meine Großmutter kannte, hatte sie in ihrem kleinen Köfferchen einige Rezepte, die ihrem Mann und ihr besonders schmeckten, mitgebracht. So zum Beispiel auch das Züri Gschnätzlets, Zürcher Geschnetzeltes, was sie selbst mit über 80 Jahren, längst wieder zurück in der Schweiz, als richtiges Festessen noch gerne zubereitete. Züri Gschnätzlets 400g Kalbfleisch, in Streifen schneiden 200g Kalbsnierli, in Streifen schneiden, mischen, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, mit 1 Esslöffel Mehl bestäuben, in einer Bratpfanne in Öl anbraten, dann aus der Pfanne nehmen und warmstellen (bei 60 im Ofen). In derselben Bratpfanne anbraten: 1/2 Zwiebel, gehackt, 200g Champignons in Scheiben geschnitten, 1 Teelöffel Zitronensaft dazugeben, dann mit 100ml Weißwein ablöschen und einkochen, dann 100ml Fleischbouillon und 200ml Sahne beifügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn die Sauce warm ist, das Fleisch beigeben und alles zusammen noch mal warm werden lassen. Dazu reicht man traditionell eine Röschti (das Rezept dazu finden Sie in Ausgabe 3 der Haseltalpostille) 5

6 Kindergartenjubiläum Evangelischer Kindergarten Steinbach-Hallenberg Verändert hat sich in den letzten 120 Jahren so manches: die Weltgeschichte nahm ihren Lauf, zwei Weltkriege, 40 Jahre zwei getrennte Deutsche Staaten, der Mauerfall vor 25 Jahren veränderten das Leben. Aber auch Industrialisierung, der Flug zum Mond, die Er- Kindergarten in den 60er Jahren... findung des Computers, medizinischer Fortschritt durch Antibiotika und die Kinderlähmungsimpfung geblieben ist, dass Kinder von klein auf christlich unterwiesen wurden, sich unter kundiger Leitung in der Kinderschule, wie es früher hieß, zusammenfanden. Völlig im Trend der Zeit gründeten Diakonissen im Jahr...und heute 1895 in Steinbach-Hallenberg in der heutigen Hauptstr. 69 in sehr beengten Räumen den ersten Kindergarten. Als dann 1898 das Gemeindehaus gebaut wurde, war eines der Hauptanliegen, den Kindergarten in seinen Räumen einzuquartieren. Abgesehen von der Nazizeit, in der von 1941 bis Kriegsende der Kindergarten an den Nationalsozialistischen Verband für Volkswohlfahrt abgetreten werden musste, dann aber dank des rührigen Pfarrers Wüpper wieder in die Hand der Kirchengemeinde zurückgegeben wurde, war es ein wichtiges Anliegen der Kindergartenleitung, den Kindern und auch den Eltern die christliche Erziehung und Lebensweise nahe zu bringen. Ganz wie der Thüringer Pädagoge Friedrich Wilhelm August Fröbel, der im 19. Jahrhundert die Idee des Kindergartens entwickelte und erste Kindergärten gründete. Sein Anliegen war es, auch den Eltern der Kinder klar zu machen, dass die Kinder nicht einfach 6

7 Kindergartenjubiläum sich selbst überlassen werden, sondern dass sie sich mit entwicklungsfördernden Spielen schon im Kleinkindalter beschäftigen sollten. 120 Jahre lang ist der evangelische Kindergarten Steinbach-Hallenberg diesem Anliegen nachgekommen. Generationen haben auf den kleinen Kinderstühlen gesessen, nicht selten bringen heute Großeltern ihre Enkel in den Kindergarten, den sie selbst als kleine Kinder damals besucht hatten. Dass dies gelungen ist, diese christliche Einrichtung über die Stürme der Zeit hinweg zu erhalten, ist Grund zum Feiern. Dies wollen wir in einer Festwoche in und um das Bonhoefferhaus tun. Wo sind sie geblieben...die ehemaligen Kinder unseres Kindergartens? Das würde uns sehr interessieren! Einige von unseren ehemaligen Kindergartenkindern sind hier in der Gegend geblieben, andere sind fortgezogen. Wenn Sie selbst als Kind bei uns waren, oder wenn Sie jemanden kennen, der im evangelischen Kindergarten in Steinbach war, dann melden Sie sich bei uns. Vielleicht bekommen wir so, eine bunte Landkarte von ehemaligen Steinbachern zusammen. Festwochenprogramm Montag, 1. Juni Kindertagfeier mit Bahnfahrt Dienstag, 2. Juni Tag der offenen Tür mit Hüpfeburg, mit der Ausstellung Bilder, die bleiben - über 120 Jahre evangelischer Kindergarten Steinbach-Hallenberg. ab Uhr Einladung an Ehemalige mit Hits von damals bis heute Mittwoch, 3. Juni Orgelführung mit Clown Fietze Donnerstag, 4.Juni Aktionen im, mit und um das Feuerwehrauto Freitag, 5. Juni, ab Uhr Mitarbeiterfeier mit ehemaligen und jetzigen Mitarbeitern Sonntag, 7. Juni Uhr Festgottesdienst in der Stadtkirche mit anschließendem Umzug zum Jubiläums-Gemeindefest in und um das Bonhoefferhaus 7 Kindergartenhits von damals bis heute Unter diesem Motto wollen wir Lieder und Spiele, vielleicht sogar Tänze sammeln, die Sie in Ihrer Kindergartenzeit gelernt haben. Vielleicht gelingt es uns, ein Liederheft zusammenzustellen, dass das Leben in unserem Kindergarten über die vielen Jahrzehnte hinweg auf diese Weise widerspiegelt. Helfen Sie mit! Wenn Ihnen ein Lied einfällt, reichen Sie es einfach in den Kindergarten oder in unser Gemeindebüro, sodass daraus eine schöne Erinnerung an diese 120 Jahr-Feier entstehen kann. Wir bedanken uns schon im Voraus ganz herzlich für Ihre Mitarbeit.

8 Konfirmationen In Springstille werden am Sonntag, 26. April um Uhr konfirmiert: Till Nattermann, Im Ebenen Feld 3 Teresa Schatt, Vor dem langen Tal 1 Angelina Wagner, Im Mondebich 6 In Herges-Hallenberg werden am Sonntag, 10. Mai um Uhr konfirmiert: Lea Hirsch und Rebecca Hirsch, Bahnübergang 18 Charlotte Margraf, Wiesenweg 7b von links nach rechts: Charlotte Margraf, Rebecca Hirsch, Teresa Schatt, Till Nattermann, Angelina Wagner, Lea Hirsch In Steinbach-Hallenberg werden am Sonntag, 3. Mai um Uhr konfirmiert: Jonas Andrée, Hoher Berg 23, Steinbach-Hallenberg Markus Bartsch, Hermannberg 6, Unterschönau Kim Ciesla, Ecke 7, Rotterode Marcel Endter, Schulstraße 10, Unterschönau Tom Günther, Eckestraße 37, Oberschönau René Häfner, Rippertswiese 6, Steinbach-Hallenberg Sophia Holland, Ecke 5, Rotterode Tom Jäger, Altersbacher Str. 6b, Steinbach-Hallenberg von links nach rechts: Marcel Endter, René Häfner, Jonas Andrée, Tom Günther, Sophia Holland, vorne: Markus Bartsch, Tom Jäger, Kim Ciesla war zum Fotoshooting leider krank. Allen Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihren Familien wünschen wir ein schönes Fest und euch, liebe Konfis, möchten wir gerne auch in Zukunft mit guten Gedanken auf Euren Wegen begleiten. 8

9 Jubelkonfirmationen Goldene Konfirmation Wollt ihr versprechen? Und ich versprach! Ich versprach es vor dem Altar, dass ich bewusst Christ sein will in meiner Kirche, aufgrund meiner Taufe. Jetzt kam die Einladung: Goldene Konfirmation! Meine Güte! Schon 50 Jahre her. Ich krame das Bild heraus, ich muss lächeln: diese dünnen Beine; und die Garderobe! Klamotten würde mein Enkel sagen. Ob der Pastor noch lebt? Er muss uralt sein. Mühe hat er sich gegeben - das weiß ich heute noch. Aber unsere Gedanken waren eigentlich immer woanders. Ob Herbert noch lebt? Den mochte ich sehr. Ich weiß meinen Konfirmationsspruch nicht mehr! Lobe den Herrn, Und dann? Habe ich eigentlich in meinem Versprechen gelebt? Ich weiß es nicht. Wir mussten regelmäßig zum Gottesdienst gehen. Später wurde das weniger, sehr wenig. Ich gebe es zu. Ich habe auch oft die Vorurteile anderer gegenüber der Kirche übernommen. Warum eigentlich? Ich hatte keine Argumente. Gott bin ich wohl treu geblieben. Soll ich zum Fest fahren? Ich kenne doch kaum noch jemanden. Doch, ich werde! Ich will versuchen, wieder Anschluss zu gewinnen. Ich will meinen Glauben fragen, ob er es noch einmal mit mir wagt? Ich möchte den Segen wieder spüren, der mich damals tief durchdrang. Und das möchte ich am Schluss des Vaterunsers noch einmal richtig sagen: Amen. Aus: Peter Spangenberg, Ich wünsche mir einen Engel Goldene Konfirmationen: Sonntag, 10. Mai, Uhr in Oberschönau Sonntag, 31. Mai, Uhr in der Stadtkirche Steinbach-Hallenberg Sonntag, 7. Juni, Uhr in Herges-Hallenberg Diamantene und Eiserne Konfirmationen: Sonntag, 17. Mai, Uhr in Oberschönau Sonntag, 7. Juni, Uhr in Herges-Hallenberg Sonntag, 14. Juni, Uhr in der Stadtkirche Steinbach-Hallenberg 9

10 Gottesdienste April bis Juni in Unterschönau und Oberschönau 12. April Quaismodogeniti 19. April Misericordias Domini Unterschönau 9.30 Uhr Prädikant Scheerschmidt Oberschönau Uhr Prädikant Scheerschmidt Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott 26. April Jubilate Pfr. Fromke Pfr. Fromke 3. Mai Kantate Uhr Konfirmation in der Stadtkirche Steinbach 10. Mai Rogate Uhr 14. Mai Himmelfahrt Uhr 17. Mai Exaudi Uhr Goldene Konfirmation Meilerstätte in Altersbach Diamantene und Eiserne Konfirmation in Oberschönau siehe Seite 19 in Oberschönau 24. Mai Pfingstsonntag N.N. N.N. 25. Mai Pfingstmontag Uhr Gottesdienst Fuhrmannswiese siehe Seite Mai N.N. N.N. 7. Juni 1. Sonntag nach Pfr. Fromke Pfr. Fromke 14. Juni 2. Sonntag nach Pfr. Fromke Pfr. Fromke 21. Juni 3. Sonntag nach N.N. N.N: 28. Juni 4. Sonntag nach N.N. N.N. 10

11 Veranstaltungen in Unterschönau und Oberschönau Christliche Früherziehung, im Kindergarten Oberschönau, dienstags Uhr Konfirmandenunterricht: Konfirmanden: Dienstag, Uhr in Steinbach-Hallenberg, nur bis 3. Mai Vorkonfirmanden: Freitag, Uhr in Steinbach-Hallenberg Frauenkreis Oberschönau: Dienstag, Uhr, ; ; Frauenkreis Unterschönau: Mittwoch, Uhr, ; Michael Hirte in Oberschönau! Am Mittwoch, 29. April 2015 um Uhr tritt Michael Hirte mit seiner Mundharmonika und mit der Mario Frank Band in der Kirche Oberschönau auf. Eintrittskarten zu diesem Konzert in der Buchhandlung Zschieschang in Steinbach-Hallenberg und der Tourismus-Information in Oberschönau zum Preis von 25 (Abendkasse 27 ) erhältlich. Das Konzert beginnt um Uhr, Einlass ist bereits um Uhr. Wer die bereits zur Tradition gewordenen Konzerte in Oberschönau kennt, weiß, dass es sich lohnt, rechtzeitig da zu sein, um sich einen guten Platz zu sichern! Getauft wurde am: Luisa König in der Kirche zu Unterschönau Bestattet wurden am: Elfriede König, geb. Schneider im Alter von 98 Jahren, in Unterschönau Helmut Herrmann im Alter von 76 Jahren in Unterschönau Thea Bannert, geb. Wolff, im Alter von 83 Jahren in Oberschönau Pfarrer Hartmut Schmidtpott Hauptstr. 107 a Telefon Unterschönau hartmut.schmidtpott@ekkw.de 11 Freud und Leid in unseren Gemeinden

12 Gottesdienste April bis Juni in Altersbach, Steinbach, Rotterode Altersbach 9.00 Uhr Steinbach Uhr Rotterode Uhr 12. April Quaismodogeniti Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott 19. April Misericordias Domini Pfr. Fromke Pfr. Fromke Pfr. Fromke 26. April Jubilate Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott 3. Mai Kantate Uhr Konfirmation in der Stadtkirche 10. Mai Rogate Pfr. Fromke Pfr. Fromke Pfr. Fromke 14. Mai Himmelfahrt Uhr Meilerstätte in Altersbach siehe Seite Mai Exaudi Pfr. Fromke Pfr. Fromke Pfr. Fromke 24. Mai Pfingstsonntag Abendmahl Pfr. Schmidtpott Abendmahl Pfr. Schmidtpott Abendmahl Pfr. Schmidtpott 25. Mai Pfingstmontag Uhr 31. Mai Uhr 7. Juni 1. Sonntag nach 13. Juni Samstag 14. Juni 2. Sonntag nach Jubiläum Kindergarten 675 Jahre Altersbach Uhr Gottesdienst Fuhrmannswiese Goldene Konfirmation mit Gemeindefest Uhr Diamantene und Eiserne Konfirmation siehe Seite 19 in der Stadtkirche siehe Seite 7/8 Festgottesdienst in der Stadtkirche 20. Juni Samstag Johannesfest in Rotterode Siehe Seite Juni 4. Sonntag nach Pfr. Fromke Pfr. Fromke Pfr. Fromke 12

13 Konfirmandenunterricht: Konfirmanden: Dienstag, Uhr im Bonhoefferhaus, nur bis 3. Mai Vorkonfirmanden: Freitag, Uhr im Bonhoefferhaus Frauenkreise : Altersbach: Do, Uhr: ; ; ; ; Rotterode: Mi, Uhr: ; ; Steinbach-Hallenberg: Do, Uhr: ; ; ; ; ; Anders Tanzen: jeweils montags neu um Uhr im Bonhoefferhaus ; ; 04.05; ; ; ; ; mit Maria Holland-Moritz (Tel ) Männerstammtisch: Heimathof Mittwoch um Uhr: Termine nach Absprache Jugendklub mit Judith Frank Di, Mi, Fr Uhr, Do Uhr Kinderkreis Rotterode: Mittwochs Uhr Bestattet wurden am: Veranstaltungen in Altersbach, Steinbach, Rotterode Freud und Leid in unseren Gemeinden Werner Böttcher im Alter von 64 Jahren in Steinbach-Hallenberg Martha Holland-Moritz, geb. Brotmeyer im Alter von 97 Jahren in Steinbach-Hallenberg Bernd Mangold im Alter von 70 Jahren in Steinbach- Hallenberg Elisabeth Gerlach, geb.nothnagel im Alter von 89 Jahren in Altersbach Berta Gerull, geb. Asmus im Alter von 94 Jahren in Steinbach- Hallenberg Lothar Reumschüssel im Alter von 82 Jahren in Altersbach Walter Kaiser im Alter von 97 Jahren in Steinbach-Hallenberg Roland König im Alter von 74 Jahren in Altersbach Stefan Margraf im Alter von 45 Jahren in Steinbach-Hallenberg Kurt Kaiser im Alter von 75 in Steinbach-Hallenberg Pfarramt 1: Pfarrer Wolfram Fromke Bismarckstr. 47 Telefon: / Steinbach-Hallenberg fromke@t-online.de Pfarramt 2: Pfarrer Hartmut Schmidtpott Hauptstr. 107 a Telefon: Unterschönau hartmut.schmidtpott@ekkw.de Kirchenbüro: Antje Krannich Bismarckstr. 47 Telefon: Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr, Mi Uhr 13

14 Gottesdienste April bis Juni in Bermbach, Herges, Springstille Bermbach Herges- Hallenberg Springstille 12. April Quaismodogeniti 9.00 Uhr Uhr Uhr 19. April Misericordias Domini 9.00 Uhr Uhr Uhr 26. April Jubilate Konfirmation Uhr in Springstille 3. Mai Kantate 9.00 Uhr Uhr Uhr 10. Mai Rogate Konfirmation Uhr in Herges 14. Mai Himmelfahrt Uhr 16. Mai Samstag Uhr Meilerstätte in Altersbach Konzert in Herges siehe Seite 19 siehe Seite Mai Exaudi Uhr Uhr 24. Mai Pfingstsonntag Uhr Uhr 25. Mai Pfingstmontag Springstille Hasenhohle Uhr Gottesdienst mit Blitzlicht siehe Seite Mai Uhr Uhr 7. Juni 14. Juni 21. Juni 1. Sonntag nach 2. Sonntag nach 3. Sonntag nach Goldene und Diamantene Konfirmation Uhr in Herges 9.00 Uhr Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr Uhr 28. Juni 4. Sonntag nach 9.00 Uhr Gottesdienst zum Bürgerfest in Herges Uhr Visitationsgottesdienst in Springstille 14

15 Veranstaltungen in Bermbach, Herges, Springstille Christliche Früherziehung (Pfrin. Schäfer) Kindergarten Herges: dienstags um 8.45 Uhr Kindergarten Springstille: donnerstags um 9.30 Uhr Kinderstunden Bermbach: Donnerstag, ; ; ; ; ; um Uhr im Gemeinderaum mit J. und Ch. Wagner Springstille: Donnerstag, ; ; ; ; ; um Uhr im Gemeinderaum mit Pfr. Schäfer und Carolin Lehmann-Oetzel Samstag, : Ausflug: Fahrt zum Ostergarten Konfirmandenunterricht (Pfr. Schäfer) freitags um Uhr in Springstille Anmeldung für die neuen Konfirmanden ist am Freitag, 17. April um Uhr im Gemeinderaum in Springstille! Junge Gemeinde (Pfr. Schäfer) Springstille: Donnerstag, ; , ; ; ; um Uhr im Gemeinderaum Frauenkreise (Pfrin. Schäfer) Bermbach/Herges: Dienstag, um Uhr im Gemeinderaum Herges Springstille: Donnerstag, um Uhr im Gemeinderaum Für beide Frauenkreise: Mittwoch, 20. Mai Regionaler Seniorennachmittag in Viernau, siehe Seite 18 Mittwoch, 10. Juni Ausflug zur Landesgartenschau Wer aus Bermbach keine Fahrgelegenheit zu Gemeindeveranstaltungen hat, kann sich gerne bei Kirchenvorsteherin Christina Köhler (Tel ) oder Ehrenkirchenvorsteherin Hildegard Marr (Tel ) melden und mitfahren. Freud und Leid in unseren Gemeinden Bestattet wurde am: Alice Reumschüssel, geb. Hellmann, im Alter von 81 Jahren in Springstille Fredi Griesmann, im Alter von 91 Jahren in Herges-Hallenberg Walter Bloy, im Alter von 94 Jahren in Bermbach Pfarrerin Tamara Schäfer und Pfarrer Ingo Schäfer Kirchweg 8 Telefon: Fax: Springstille pfarramt.springstille@ekkw.de 15

16 Gottesdienste in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Steinbach-Hallenberg, Arzbergstr. 62 Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Teilnahme am G4 Gemeinschaftsgottesdienst LKG Schmalkalden, Künkelsgasse 30 Blickwechselgottesdienst - der etwas andere Gottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken Gemeinschaftsgottesdienst Teilnahme am G4 Gemeinschaftsgottesdienst LKG Floh-Seligenthal, Bahnhofstr. 46 Gemeinschaftsgottesdienst Gemeinschaftsgottesdienst Lob- & Dankgottesdienst LKG Floh-Seligenthal, Bahnhofstr. 46 Gemeinschaftsgottesdienst G4 Gemeinschaftsgottesdienst Gemeinschaftsgottesdienst Teilnahme am Jugend und Gemeinschaftstag in Bad Blankenburg Samstag, Uhr Kindertreff Uhr Blickwechselgottesdienst mit anschließendem Grillfest Mittwochs Uhr Bibelgespräch, (jeden 1. Mittwoch im Monat mit Abendmahl und Gebetszeit, am kein Bibelgespräch) Donnerstag, Uhr ; ; ; ; ; Blaukreuz-Begegnungsgruppe (Treffen für Suchtgefährdete, Angehörige und Interessierte) Freitag, Uhr Jugendtreff ; ; ; ; ; Freitag, Uhr ; Mädeltreff für 12- bis 14-Jährige Sonnabend, Uhr Uhr ; Kindertreff für 6- bis 13-Jährige Spiel & Spaß, Freunde treffen, biblische Geschichten hören, essen & trinken, basteln & singen Infos: Rainer Usbeck, Tel /42408 Spendenkonto der LKG: IBAN: DE BIC: HELADEF1RRS 16

17 Regelmäßige Termine Steinbach-Hallenberg im Bonhoefferhaus: Kantorin Dorothea Krüger Bismarckstr. 47 Tel Steinbach-Hallenberg Jugendchor Kirchenchor Kinderflötenkreis Kinderchor Posaunen-Jungbläser Posaunenchor Rotterode: Frauensingkreis dienstags, Uhr dienstags, Uhr mittwochs, Uhr freitags, Uhr freitags, Uhr freitags, Uhr mittwochs, Uhr Musik für Orgel und Whistles am Samstag, 18. April 2015 um Uhr in der Stadtkirche Steinbach-Hallenberg. Chorstücke zum 300. Geburtstag Am 23. April 1715 wurde Johann Friedrich Doles in Steinbach- Hallenberg geboren. Doles war viele Jahre Thomaskantor in Leipzig. Er hatte bei Johann Sebastian Bach studiert. Dem berühmten Steinbacher Komponisten gedenken wir am Sonntag, 26. April im Gottesdienst um Uhr in der Stadtkirche. Der Kirchenchor wird ein paar Stücke von ihm singen, und natürlich erklingt auch die Orgel mit seinen Kompositionen. 17 Neue Jungbläser! Unserem Aufruf in der letzten Ausgabe der Haseltalpostille sind 4 junge Bläser gefolgt: 2 Trompeten und 2 Tenorhörner üben bereits fleißig mit Kantorin Dorothea Krüger. Wir wünschen weiterhin viel Spaß! Konzert Am Samstag, 16. Mai um Uhr singt die Sängervereinigung Rennsteig-Haseltal in der Kirche Herges. Der Eintritt ist frei, am Ausgang bitten wir um eine Kollekte.

18 Veranstaltungen im Haselgrund Poppiges und Peppiges 2. Johannisfest in Rotterode Am Samstag, 20. Juni feiern wir das 2. Johannisfest mit einem fetzigen Start in der Rotteroder Kirche: der Frauensingkreis singt gemeinsam mit dem Jugendchor Steinbach-Hallenberg Evergreens wie Let it be, Bridge over troubled water, Lollipop und - wie könnte es anders sein - What a wonderfull world! Das Konzert in der Johanneskirche beginnt um Uhr. Danach wird hinter der Kirche wieder das Johannisfeuer entzündet und es gibt Bratwürste satt! Nach dem erfolgreichen letztjährigen Johannisfest freuen wir uns schon wieder auf das Fest in diesem Jahr und die zahlreichen Besucher aus dem ganzen Haselgrund! Regionaler Seniorennachmittag Am Mittwoch, 20. Mai um Uhr findet der mittlerweile 4. regionale Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle in Viernau statt. Vom Wasser haben wir s gelernt ist das Thema dieses von der Allianz im Haseltal organisierten Seniorentreffens. In allen Gemeinden sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden. In Springstille am Unteren Dorfplatz ist um Abfahrt, in Altersbach beim unteren Brunnen ebenfalls um Uhr. In Steinbach-Hallenberg fährt der Gemeindebus um am Bonhoefferhaus los. 18

19 Veranstaltungen im Haselgrund Frühstückstreffen für Frauen im... Am Samstag, 18. April ist es wieder soweit. Im Grünen Herz in Unterschönau treffen sich Frauen zum gemeinsamen Frühstücken, zu interessanten Gesprächen und fröhlichem Beieinandersein. Beginn ist um 9.30 Uhr. Donnerstag, 14. Mai um Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf der Meilerstätte mit anschließendem Imbiss und gemütlichen Beisammensein für alle Gemeinden im Haselgrund. Pfingstmontag auf der Fuhrmannswiese...am 25. Mai erklingen wieder die Posaunen durch den Wald! Der Posaunenchor organisiert den Pfingstmontagsgottesdienst auf der Fuhrmannswiese. Beginn ist um Uhr. Danach gibt es Eier mit Speck und Bratwurst. Busse fahren von Steinbach und aus den Dörfern, wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro. 19

20 Wichtiges zuletzt Pfingstmontag in der Hasenhohle Vermutlich ist Ihnen auf einer Bibel im Hotel, in der Schule oder auch im Krankenhaus das Zeichen mit Krug und Fackel schon einmal begegnet. Es ist das Zeichen des Internationalen Gideonbundes, einer weltweiten Vereinigung evangelischer Christen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Botschaft Gottes in die Welt zu tragen. Sie tun dies in Form von Bibeln, die sie kostenlos in Hotelzimmern, Schulen, Krankenhäuser usw. abgeben. Zu unserem Freiluftgottesdienst am Pfingstmontag, am 25. Mai um Uhr in der Hasenhohle ist der Gideonmitarbeiter Roland Bode zu Gast. Er wird mit uns den Gottesdienst feiern und von der Arbeit des Gideonbundes berichten. Im Anschluss sind alle zu Eiern mit Speck eingeladen. Der Bund hat seinen Namen vom alttestamentlichen Richter Gideon, aus dem Buch der Richter. Gideon bekämpft und besiegt die Midianiter, die sein Land besetzten und verjagte sie. Das Symbol der Gideons weist auf diesen Kampf hin, denn Gideon hatte sich mit seinen Männern nachts an das Lager der Midianiter angeschlichen, die Fackeln hatten sie in Krügen versteckt, damit ihr Licht sie nicht verriet. Vorankündigungen Ab 19. Juli Kirche macht Ferien Sonntag, 16. August gemeinsamer Abschlussgottesdienst von Kirche macht Ferien auf dem Knüllfeld Sonntag, 23. August Schulanfangsgottesdienst in der Stadtkirche September Kirmes in Steinbach-Hallenberg Spendenkonten für die Gemeinden: Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Rotterode, Unterschönau, Oberschönau Für Kirchgeldzahlung: Kontoinh.: Kirchenkreisamt Schmalkalden Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Spenden Friedhofskirche: Bank: Rhön-Rennstein-Sparkasse IBAN: DE BIC: HELADEF1RRS Bermbach, Herges-Hallenberg, Springstille Kontoinh.: Kirchenkreisamt Schmalkalden Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 20

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Da eil ich nun......und kann nicht anders!

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Kirche macht Ferien Was, wann, wo - lesen

Mehr

Rennsteig-Info Januar 2019

Rennsteig-Info Januar 2019 Rennsteig-Info Januar 2019 Altersbach, Friedrichroda und Schmalkalden Der Himmel ist ein Himmel der Liebe.»Es wäre gut, wenn du dir dessen voll bewusst wärest, dass der Himmel ein Himmel der Liebe ist.

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Johannisfeuer HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Neu in Rotterode! Am Samstag,

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Der Weihnachtsschmuck...ist schon ausgepackt!

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Fröhlich soll mein Herze springen Mit

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Winterbild Mit diesem verschneiten Tannenwald

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Advent......ist eine Zeit der Ausblicke

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Hier komme ich......auch hin! Damit wollen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Ostern - der Stein ist weggerollt......der

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Grenzerfahrungen - Teilen und Zusammenrücken

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Gemeinsamkeiten finden und wissen, was

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Hier stehe ich......und kann nicht anders.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Würden sie demonstrieren? Wofür oder

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Gemeinsamkeiten finden und wissen, was

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Es grünt und blüht......in Gärten, Feldern

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Dunkel im Frühling, Licht im Herbst Nach

Mehr

Schmalkalden - (Altersbach) - Steinbach-Hallenberg - Oberschönau - Oberhof

Schmalkalden - (Altersbach) - Steinbach-Hallenberg - Oberschönau - Oberhof 454 Schmalkalden - (Altersbach) - Steinbach-Hallenberg - Oberschönau - Oberhof MBB GmbH Montag-Freitag Fahrtnummer 01 03 05 07 09 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 Verkehrsbeschränkungen S S F S F S

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Amtsblatt. Sobald es das Wetter zulässt, wird das Freibad Steinbach-Hallenberg seine Tore voraussichtlich. Die komplette Schwimmbadanlage

Amtsblatt. Sobald es das Wetter zulässt, wird das Freibad Steinbach-Hallenberg seine Tore voraussichtlich. Die komplette Schwimmbadanlage Amtsblatt der Stadt 13. Jahrgang Freitag, den 22. Mai 2015 21. Woche / Nr. 5 nächster Redaktionsschluss: Montag, den 08.06.2015 nächster Erscheinungstermin: 19.06.2015 Eröffnung der Badesaison Sobald es

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Hier lieg ich noch... Lange blieb er

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

Rennsteig-Info Februar 2019

Rennsteig-Info Februar 2019 Rennsteig-Info Februar 2019 Altersbach, Friedrichroda und Schmalkal (die Krippenspiel-AG der Saison 2018/19) Christ sein kannst du nicht allein!»das Christentum ist eine seinem Wesen nach soziale Religion

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain Gemeindebrief Nr. 170 Winter 2017 der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain Du kommst auch in der Geschichte vor Weihnachten findet immer und überall statt: Es ist kein Ereignis, das

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Hier streit ich nun......und kann nicht

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? 13 2. Warum gilt Abraham als der Urvater des Glaubens? 14 3. Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 4. War Adam

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wen Gott einmal ergriffen hat, den lässt er nicht mehr los. Was mir gehört, darauf achte

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr