HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden"

Transkript

1 HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Würden sie demonstrieren? Wofür oder wogegen? Menschen gehen wieder aus unterschiedlichen Gründen auf die Straße, auch in unserer Gegend. Manche wissen nicht genau, wofür oder wogegen sie sich wirklich wenden, welches gefährliche Gedankengut tatsächlich hinter den Parolen der selbsternannten Anführer steckt. Sich umfassend zu informieren, ist nicht einfach. Informieren die Medien objektiv, wählen Journalisten aus, was und wie sie berichten? Gelänge es uns, die Grundsätze, welche Jesus uns gelehrt hat, nur annähernd umzusetzen, wären keine Demonstrationen nötig. Wir haben hier nicht gegen Ausländer oder Fremdenfeindlichkeit, gegen Rassismus anzugehen, nein, wir sollten uns dafür einsetzen, endlich unseren Nächsten anzunehmen, auch wenn er samstags nicht die Straße fegt und sonntags nicht Hütes und Roulade isst. In dieser Ausgabe der Haseltalpostille finden Sie Anregendes zum Thema Gebet. Und lassen Sie sich die Frage stellen: Sind das tatsächlich Christen, die andere Betende verurteilen? Wir wünschen Ihnen viele positive Gedanken für Ihre Nächsten. Ihre Pfarrer aus dem Haselgrund 1

2 Gebet Liebe Haseltalpostille-Leserinnen und Leser, Sie haben es bereits auf der Titelseite bemerkt, diese Ausgabe unseres Gemeindebriefes ist etwas anders als gewohnt. Schon das Bild, Nebel auf einem See, hat nichts mit dem Haselgrund zu tun. Wir gehen auf die Passionszeit zu, da geht es um Buße, um Umkehr, es geht darum, unser eigenes Leben einmal aus einer anderen Perspektive anzusehen. Deshalb haben wir uns für das Thema Gebet entschieden. Der kleine Mönch wird uns dabei begleiten und uns für unseren Alltag kleine Hinweise geben, wie wir die Sache mit dem Beten angehen können. Lieber Gott, bis jetzt geht s mir gut. Ich habe noch nicht getratscht, die Beherrschung verloren, war noch nicht muffelig, gehässig, egoistisch oder zügellos. Ich habe noch nicht gejammert, geklagt, geflucht oder Schokolade gegessen. Die Kreditkarte habe ich auch noch nicht belastet. Aber in etwa einer Minute werde ich aus dem Bett klettern und dann brauche ich wirklich deine Hilfe Nachgedacht Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Erich Kästner Wahrscheinlich hätte Erich Kästner sich gewundert, wenn er einen seiner Verse in diesem Zusammenhang lesen würde: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Aber er hat genau getroffen, worum es geht, nämlich dass man nicht nur über Dinge redet, sondern auch sich mit dem, was man hat, und mit dem, was man kann, dafür engagiert. Erich Kästner hatte viele Leute auch Christen kennengelernt, die ihm zu viel von Frieden und Gerechtigkeit redeten und nicht aktiv wurden, wenn es darum ging, dafür auch einzustehen. Und deshalb konnte er sich sehr bissig über leere Worte und hohle Phrasen und Gebete äußern, dann wenn er das Gefühl hatte, hier werden Menschen in Not nur mit Worten und Gebeten getröstet, statt dass ihnen in ihren Nöten wirklich geholfen wird. Dass Beten und Handeln zusammengehört, das wissen Christen allerdings seit viel längerer Zeit, auch wenn manchmal der Eindruck entsteht, mal wird die eine Seite ver- Impressum Die Haseltalpostille erscheint 5 mal jährlich. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 1. März 2015 Herausgeber: Die Kirchenvorstände der Gemeinden Ober und Unterschönau, Steinbach, Rotterode, Altersbach, Herges-Hallenberg, Springstille und Bermbach Gesamtredaktion und Layout: Franziska Fromke Druck: GemeindebriefDruckerei 2

3 Nachgedacht gessen, dann die andere. Und wenn man vielleicht in der Zeit Erich Kästners bei einigen Christen den Eindruck bekommen konnte, sie vergaßen die Tat, so kann man bei manchen Christen heute fürchten, sie vergessen das Gebet oder trauen dem Gebet viel zu wenig zu. Ich könnte jetzt versuchen zu erklären, was Beten bedeutet aber genau da gilt eigentlich auch der Satz Kästners: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Über Beten zu reden oder zu diskutieren, das hilft nicht weiter, man muss es ausprobieren und das oft über eine Weile. Dann merkt man, was Gebet bewirken kann. Es verändert. Vielleicht verändert es die Situation: Dass sich plötzlich etwas auftut, was man vorher kaum erhoffen konnte. Vielleicht verändert es den Menschen, der betet: Dass man zur Ruhe kommt, dass man loslassen kann, eine Sorge in Gottes Hand legen kann, oder dass man neue Kraft bekommt. Ich höre immer wieder von solchen Erfahrungen auch in unseren Gemeinden. Allerdings sind das Erfahrungen von Menschen, die über einen langen Zeitraum das Beten gelernt haben. Oft haben sie schon als Kinder beim Abendgebet gelernt, sich und ihre Familie Gott anzuvertrauen und um eine ruhige Nacht zu beten. Oder sie haben bei Tisch gelernt, für das Essen dankbar zu sein und dann bewusst zu essen, auch hier in den Dörfern hielten viele beim Mittagsläuten für einen Augenblick inne, um die Hände zu falten und ein Vaterunser zu beten. In der Mitte des Tages, die Arbeit für einen Augenblick unterbrechen, Abstand nehmen und überlegen: Ist das, was ich tue, jetzt wirklich richtig? Was muss ich in der zweiten Hälfte tun, um abends für den Tag danken zu können, um mit anderen in Frieden leben zu können? Daran sollen die Glocken erinnern, auch am Abend, wenn für viele die Arbeit zu Ende ist. Wofür kann ich danken, was liegt jetzt an? In der Familie, unter Freunden? Als die Jünger Jesus baten, er solle ihnen beibringen zu beten, da lehrte er sie das Vaterunser. Ich verstehe das so, dass er damit sagen wollte: Hier habt ihr ein Gebet, an dem könnt ihr beten lernen in dem ihr euch und eure Bitten an diesem Gebet orientiert. Zum Beispiel in dem ihr immer wieder zu fragen lernt, was mag in dieser Situation Gottes Wille sein? Was kann ich tun, dass sich sein Reich ausbreiten kann? Dass jeder Mensch sein tägliches Brot hat und nicht die einen im Überfluss und die anderen in Not leben müssen? Und wo bin ich schuldig geworden? Wo kann und soll ich vergeben? Wo bin ich zu leicht beeinflussbar, verführbar, tue Dinge, die ich eigentlich nicht will oder kaufe Sachen, die ich doch nicht brauche? Und wo erleben wir Übel, Böses, von dem wir uns nicht erlösen können? Wo sind wir durch Beziehungen oder durch unseren Lebensstil darin verwickelt? Und sei es durch Waffenexporte, Umweltbelastungen und ähnliches? Darüber zu meditieren und nachzusinnen, Gott um Antworten, um Hilfe zu bitten, auch darum geht es beim Beten des Vaterunsers. Um sich das Vaterunser so zu eigen zu machen, braucht man ein Leben lang und man entdeckt immer wieder Neues, hinterfragt und wird ermutigt, bekommt neue Gedanken und Kraft und irgendwann lernt man, wie das Gebet einen trägt und leitet. Und so kann ich Ihnen und uns nur wünschen, dass wir das Gebet immer wieder neu für uns entdecken. Ihr 3

4 Gebet O Gott, wenn du überall bist, wie kommt es dann, dass ich so oft anderswo bin? Wann haben Sie das letzte Mal gebetet? Bringt doch sowieso nichts! würde vielleicht der eine oder andere sagen. Und auch ich selber frage mich ernsthaft, v.a. wenn ich das viele Leid in unserer Welt sehe, hört denn Gott unser Gebet? Sicherlich Jesus Christus sagt: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. Aber hört Gott immer unser Gebet? Denn manchmal machen wir als Menschen die schmerzliche Erfahrung, dass Gott nicht die Bitte erfüllt, um die wir ihn gebeten haben. Manchmal erfahren wir am eigenen Leib, was Jesus im Garten Gethsemane erfahren hat: Vater, willst du, so nimm diesen Kelch von mir; doch nicht mein, sondern dein Wille geschehe! Manchmal erleben wir, dass es eben letztlich Gottes Wille ist, nach dem unsere Geschicke gelenkt werden. Und der Plan, den Gott mit uns vorhat, das übersteigt, was wir verstehen können. Dann kann Wut und Klage aufkommen, Verzweiflung darüber, dass Gott mich alleine gelassen hat, dass er mein Gebet gar nicht erhört hat. Aber beten wir nicht im Vaterunser: Dein Wille geschehe? Enttäuschung, Wut und Aggression sind nur allzu menschlich, wenn das Gebet auf den ersten Blick nicht erhört wird. Nur ist es wichtig, diese Gefühle nicht in sich hineinzufressen und mit Gott abzuschließen. Viel besser ist es dann in einer solchen Situation, einen Ort zu finden, an dem ich mit den harten Worten Nicht mein, sondern Dein Wille geschehe umgehen kann. Und für mich ist dieser Ort dann wieder das Gebet. Dies kann in der besagten stillen Kammer, aber auch in der Gemeinschaft sein. Dabei habe ich es im vergangenen Jahr als besonders ermutigend empfunden, miteinander andere und neue Gebetsformen auszuprobieren. Warum nicht einmal zusammen wie in einem Bienenschwarm beten, sprich, alle bringen zusammen und alle durcheinander ihre Anliegen vor Gott. Warum nicht einmal auf dem Edeka-Parkplatz in einer Telefonzelle beten? Ein ernsthaft gemeintes Gebet kann auch in der Öffentlichkeit seinen Raum finden und ist auch ein Stück Bekenntnis zu unserem Herrn und Heiland. 4

5 Gebet Wenn du daran glaubst, dass der Herr bei dir ist, dann findest du überall, wo du einen Platz im Leben findest, auch einen Platz zum Beten. Für Erwachsene ist dieses öffentliche Beten oft schwierig und mit Scham besetzt aus Angst, nicht die richtigen Worte zu finden oder weil es einfach unüblich geworden ist. So wird das Gebet lieber in der Stille gesprochen. Was gut ist, aber nicht nur in der Stille bleiben muss. Warum nicht einmal, wie mit der Springstiller Jugend, bei McDonalds oder im Schwimmbad beten? Ein laut gesprochenes Gebet hat noch einmal einen anderen Charakter. Es ist ein Teilen des Gebetes mit den Glaubensgeschwistern und der Gemeinde und hat einen befreienden Charakter. Es ist ein Zeichen unserer lebendigen Beziehung Unser Herr und Heiland lebt. Ich kann ihn direkt ansprechen und muss nicht flüstern. Die Psalmbeter des Alten Testaments sind mir darin ein Vorbild. Sie rufen, sie schreien zu Gott nicht nur ihre Freude, sondern auch ihren Schmerz und ihre Verletzung heraus. Sie finden sich mit ihrer Situation nicht ab, sondern tragen Gott ihr Leid, ihr Verlassensein vor. Denken Sie nur an die Worte des 22. Psalms, die auch Jesus betete: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Ich schreie, aber meine Hilfe ist ferne. Mein Gott, des Tages rufe ich, doch antwortest du nicht, und des Nachts, doch finde ich keine Ruhe. Meine Kräfte sind vertrocknet wie eine Scherbe, und meine Zunge klebt mir am Gaumen, und du legst mich in des Todes Staub. So wütend kann auch ein Gebet sein: eine Anklage Gottes, die aber noch mit ihm rechnet. Und dieses Rechnen mit Gott mitten in der gefühlten Verlassenheit ist für mich immer das Erstaunlichste, das die Beter der Psalmen zum Ausdruck bringen. Denn nach der Klage und der Wut gegenüber Gott bekennt der Beter vollmundig: Denn er hat nicht verachtet noch verschmäht das Elend des Armen und sein Antlitz vor ihm nicht verborgen; und als er zu ihm schrie, hörte er's. Diese Gewissheit, dass Gott das Gebet erhört, dass er den Elenden, aber auch den Dankbaren und Freudigen erhört, bekommen wir durch viele Glaubenszeugen zugesprochen. Manchmal sieht es um uns herum augenscheinlich anders aus, aber es ist gewiss: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Ingo Schäfer 5

6 Gebet Erdöl zu finden, erfordert Schweiß und Verstand; warum wollen wir Gott finden ohne Geist und Mühe? In unseren Gemeinden steht das Gebet in einigen regelmäßigen Veranstaltungen im Mittelpunkt. Gleich zu Beginn des Jahres beten wir gemeinsam mit den Gemeinden der SELK, der EKKW, der Landeskirchlichen Gemeinschaft und der Ev.- Methodistischen Gemeinde in der Allianzgebetswoche. In diesem Jahr ging es dabei um das Vaterunser: Jesus lehrt beten war das Motto. Der Aspekt der Einheit der Christen verschiedener Gemeinden, Frömmigkeitsstile und Konfessionen wird durch das unser und wir in diesem Gebet besonders betont. Und genau das sollte das Hauptanliegen der Christen sein. Auch wenn es nicht immer leicht fällt, die Unterschiede nicht in den Vordergrund zu stellen, können wir beim bewussten Beten des Vaterunsers Mut und Kraft schöpfen. Um Frieden bitten ist das große Anliegen der Friedensgebete im November, der Ökumenischen Friedensdekade, die mit dem Buß und Bettag endet. Manchmal beinhaltet das auch, sich anderen Kräften entgegen zu stellen. So veröffentlicht die Bewegung der Friedensdekade auf ihrer Website den folgenden Impuls: (Auszug) Statement von ehemaligen Oppositionellen aus der DDR zu PEGIDA Weihnachtsgruß von 89ern 25 Jahre nach dem Mauerfall PEGIDA Nie wieda! Wir sind das Volk ruft ihr Freiheit Toleranz Welt offen meinte das 89 Visa frei bis Hawai war die Devise Und: Die Mauer muss weg Ihr aber wollt: Visa frei nur für uns Die Mauer muss weg nur für uns Die Mauer muss her am Mittelmeer 25 Jahre nach Mauerfall Zusehen wollt ihr Wenn die Elenden der Welt An neuen Mauern sterben An euren Mauern Oder ihr dreht euch weg Um in Ruhe Gänsebraten zu essen Und Weihnachtslieder zu singen... In Sachsen sind Muslime nur mit der Lupe zu finden Aber ihr bekämpft die Islamisierung des Abendlands Euer Abendland heißt Dunkeldeutschland Ihr riecht nach dem Provinzmief hinter der Mauer Oder dem in den Tälern der Alpen Ihr sprecht nicht für 89 Ihr sprecht für keine Freiheitsbewegung Ihr seid deren Schande Schämt euch Auf euer Abendland haben wir 89 gepfiffen Darauf pfeifen wir auch heute Unsere Solidarität den Flüchtlingen Und immer noch sagen wir Eine andere Welt ist möglich Eine andere Welt ist nötig Um alle Mauern zu stürzen 6

7 Gebet Starke Worte, die manches Missbehagen aufkommen lassen. Doch die letzten Worte machen Mut: Und immer noch sagen wir, eine andere Welt ist möglich, eine andere Welt ist nötig, um alle Mauern zu stürzen. Dass Mauern fallen können und trotzdem nicht aus der Welt sind, haben wir in unserem Haselgrundgottesdienst am 9. November letztes Jahr erlebt. Auch dass eine der wichtigen Voraussetzungen für einen Abbau von Mauern das Erkennen der Ängste ist. Wenn ich die Angst erkenne, kann ich versuchen, sie abzubauen, dann fallen auch die Mauern. Dazu ist Information, Wissen, eine Art Bildung notwendig. Die Kirche muss diesen Auftrag wahrnehmen, in den Gemeinden diese Bildungsarbeit zu leisten. Eine Einrichtung, die diesen besonderen Auftrag wahrnimmt, ist der Weltgebetstag der Frauen jeweils am 1. Freitag im März. Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag. Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. Auch in unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen in ökumenischen Gruppen den Weltgebetstag. Weltgebetstag das ist gelebte Ökumene! Weltgebetstags-Engagierte sind solidarisch und übernehmen Verantwortung, weltweit und vor ihrer Haustür. Ganz nach dem Motto des Weltgebetstags: Informiert beten betend handeln. Ein sichtbares Zeichen dieser Solidarität ist die weltweite Förderung von Projekten für Frauen und Mädchen. In diesem Jahr kommt die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag von Frauen aus den Bahamas mit dem Thema: Begreift ihr meine Liebe nicht?. In unseren Gemeinden finden Weltgebetstagsgottesdienste und abende statt: Freitag, 6. März um Uhr in der Kirche Oberschönau Freitag, 6. März um Uhr im Bonhoefferhaus in Steinbach Freitag, 6. März um Uhr im Gemeinderaum in Herges- Hallenberg Gemeindeabend Sonntag, 8. März um Uhr im Gemeinderaum in Herges- Hallenberg Gottesdienst Für die Veranstaltungen in Herges sind alle, die vortragen/vorlesen, kochen/backen oder dekorieren möchten, zu einem Vorbereitungstreffen eingeladen. Es ist am Dienstag, 24. Februar, um Uhr im Hergeser Gemeinderaum. 7

8 Gebet Liebe Leserinnen und Leser, Sie merken, das Thema Gebet ist ein weites Feld, es gäbe noch viele Gedanken dazu. Wir hoffen, dass wir Ihnen gemeinsam mit dem kleinen Mönch einige Anregungen geben konnten, Ihnen vielleicht eine Tür geöffnet haben oder Anstoß sein konnten, sich über das Beten Gedanken zu machen. Texte und Bilder entstammen dem Buch: Der kleine Mönch im Alltag von Madeleine Delbrel, Verlag Herder, Freiburg 2005 Ich spreche mein Gebet, ich suche und finde Worte, Worte, die zu groß oder zu klein sind. Aber ich habe keine anderen. Ich träume mein Gebet, ich öffne mich und erlebe den Traum. Aber der Traum ist zu groß und zu klein. Ich weine mein Gebet, ich lasse meine Trauer fließen. Ich tanze mein Gebet und bin versunken in den Rhythmus der Schöpfung. Ich singe mein Gebet, ich suche und finde Lieder im Herzen, und so bete ich meinen Jubel in den Himmel. Ich male mein Gebet, ich suche und finde Farben in allen Tönen und das Bild wird ein Spiegel meiner Seele. Ich frage und zweifle, ich schweige und fluche, ich danke und lobe. Ich lese und höre mein Gebet, und in alledem weiß und glaube ich, dass meine Gebete ihr Ziel finden, denn Gott ist ja immer schon bei mir. Ich breite mein Leben vor ihm aus, und er breitet seinen Segen über mich wie eine wärmende Decke. Mein kürzestes Gebet heißt: Du! - Ich? Amen Peter Spangenberg aus: Ich wünsche mir einen Engel Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig Mein Gott, ich danke dir, dass mein Gebet schwach und hilflos sein darf, verzagt und sehr leise. Dennoch dringt es dir zu Ohren und bewegt dein Herz, weil du selber es zu dir emporhebst wie ein kleines schutzloses Kind, dem du väterliche Umarmung schenkst und mütterliche Tröstung. Antje Sabine Naegeli aus Die Nacht ist voller Sterne Verlag Herder, Freiburg 2013

9 Veranstaltungen im Haselgrund Wer fährt mit zum Kirchentag nach Stuttgart? 3000 Veranstaltungen, erwartete Besucher, Konzerte, Gottesdienste, Theater, Vorträge, Debatten - ein Erlebnis der besonderen Art! Im Preis von 98,- sind inbegriffen: die Anreise nach Stuttgart, eine Dauerkarte für den Kirchentag, die Unterbringung in Gemeinschaftsquartieren inkl. Frühstück, Tagungsunterlagen und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Stuttgart. Anmeldeschluss ist der 28. Februar In Steinbach-Hallenberg findet am Mittwoch, 4. Februar um Uhr im Bonhoefferhaus ein Informationstreffen statt. Weitere Informationen bei Frank Peternell Tel. 0151/ , peternell@eksm.de. Neu Neu Neu: Besuchsdienst in Steinbach-Hallenberg Zeit schenken - mit diesem Gedanken wollen wir, das heißt die Pfarrer aus Steinbach- Hallenberg, eine neue Gruppe ins Leben rufen. Wir suchen Frauen und Männer, die ihre Zeit Menschen aus unserer Gemeinde schenken wollen, indem sie sie besuchen, ihnen den Tag verschönern, ihnen eine Freude bereiten. Ältere Menschen, die kaum mehr aus ihrer Wohnung herauskommen, Menschen, die für längere Zeit im Krankenhaus sein müssen oder in Pflegewohnheimen wohnen, sie freuen sich bestimmt über einen Besuch. Wie genau diese Besuchsgruppe arbeiten wird, liegt an Ihnen. Wenn Sie Interesse haben an diesem schönen Engagement, melden Sie sich einfach im Gemeindebüro oder bei Ihrem Pfarrer. Sobald sich genug Interessenten gemeldet haben, werden wir ein Treffen vereinbaren und mit Ihnen besprechen, wie diese Arbeit aussehen kann. Wir freuen uns über jeden Anruf! Ihre Pfarrer Fromke und Pfarrer Schmidtpott 9

10 Gottesdienste Februar bis Ostern in Unterschönau und Oberschönau Unterschönau 9.30 Uhr Oberschönau Uhr 1. Februar Septuagesimae Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott 8. Februar Sexagesimae Pfr. Fromke Pfr. Fromke 15. Februar Estomihi Kein Gottesdienst Uhr Gottesdienst 22. Februar Invocavit N.N. N.N. 1. März Reminiscere Konfirmanden Vorstellung mit anschließendem Kaffeetrinken Uhr Steinbach 8. März Okuli Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott 15. März Laetare Pfr. Fromke Pfr. Fromke 22. März Judika Haseltalgottesdienst in der Haseltalhalle Uhr 29. März Palmarum Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott 2. April Gründonnerstag Tischabendmahl Steinbach Uhr 3. April Karfreitag Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott 3. April Karfreitag Andacht zur Todesstunde Uhr in der Stadtkirche 5. April Ostersonntag Pfr. Fromke Pfr. Fromke 6. April Ostermontag Kirchspiel- Familiengottesdienst Uhr Steinbach 10

11 Veranstaltungen in Unterschönau und Oberschönau Konfirmandenunterricht: Konfirmanden: Dienstag, Uhr in Steinbach-Hallenberg Vorkonfirmanden: Freitag, Uhr in Steinbach-Hallenberg Frauenkreis Oberschönau: Dienstag, Uhr, ; Frauenkreis Unterschönau: Mittwoch, Uhr, ; Michael Hirte in Oberschönau! Kirchenkaffee! Am Sonntag, 15. Februar findet der Gottesdienst um Uhr in der Kirche Oberschönau für alle Unter und Oberschönauer statt. Dekan Ralf Gebauer wird den Gottesdienst halten. Danach gibt es Kirchenkaffee und natürlich die Gelegenheit, sich mit dem Dekan zu unterhalten. Getauft wurde am: Helena Jäger in der Kirche zu Oberschönau Am Mittwoch, 29. April 2015 um Uhr tritt Michael Hirte mit seiner Mundharmonika und mit der Mario Frank Band in der Kirche Oberschönau auf. Eintrittskarten zu diesem Konzert sind in der Touristeninformation Oberschönau und in der Buchhandlung Zschieschang in Steinbach- Hallenberg zum Preis von 25 (Abendkasse 27 ) erhältlich. Einlass ist um Uhr. Bestattet wurden am: Annette Herrmann, geb. Wahl aus Unterschönau im Alter von 43 Jahren, bestattet in Steinbach-Hallenberg Edmund Jäger im Alter von 92 Jahren in Oberschönau Anna Steube, vormals wohnhaft in Unterschönau im Alter von 88 Jahren in Steinbach-Hallenberg Emmi Bauroth, vormals Oberschönau im Alter von 89 Jahren bestattet in Steinbach-Hallenberg Johanna Bickel, geb. Wirth im Alter von 86 Jahren in Steinbach- Hallenberg Pfarrer Hartmut Schmidtpott Hauptstr. 107 a Telefon Unterschönau hartmut.schmidtpott@ekkw.de 11 Freud und Leid in unseren Gemeinden

12 Gottesdienste Februar bis Ostern in Altersbach, Steinbach, Rotterode Altersbach 9.00 Uhr Steinbach Uhr Rotterode Uhr 1. Februar Septuagesimae Pfr. Fromke Abendmahl Pfr. Fromke Pfr. Fromke 8. Februar Sexagesimae Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott 15. Februar Estomihi Pfr. Fromke Pfr. Fromke Pfr. Fromke 22. Februar Invocavit Pfr. Fromke Pfr. Fromke Abendmahl Pfr Fromke Abendmahl 1. März Reminiscere Kein Gottesdienst Konfirmandenvorstellung Kein Gottesdienst 8. März Okuli Pfr. Fromke Pfr. Fromke Pfr. Fromke 15. März Laetare Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott 22. März Judika Haseltalgottesdienst in der Haseltalhalle Uhr 29. März Palmarum Pfr. Fromke Pfr. Fromke Pfr. Fromke 2. April Gründonnerstag Tischabendmahl in Steinbach Uhr 3. April Karfreitag Pfr. Fromke Pfr. Fromke Pfr. Fromke 3. April Karfreitag Andacht zur Todesstunde Uhr in der Stadtkirche 5. April Ostersonntag Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott Pfr. Schmidtpott 6. April Ostermontag Kein Gottesdienst 12 Kirchspiel- Familiengottesdienst Kein Gottesdienst

13 Amtshandlungen in Altersbach, Steinbach, Rotterode Aufgrund der zahlreichen Amtshandlungen finden Sie die Termine und Veranstaltungen von Altersbach, Steinbach-Hallenberg und Rotterode auf Seite 14. Bestattet wurden am: Freud und Leid in unseren Gemeinden Elfriede Menz, geb. Minke im Alter von 81 Jahren in Steinbach- Hallenberg Lilli Recknagel, geb. Holland-Cunz im Alter von 84 Jahren in Rotterode Helene König, geb. König im Alter von 94 Jahren in Steinbach- Hallenberg August Büchel im Alter von 90 Jahren in Steinbach-Hallenberg Minna Menz im Alter von 92 Jahren in Steinbach-Hallenberg Annette Herrmann, geb. Wahl aus Unterschönau im Alter von 43 Jahren bestattet in Steinbach-Hallenberg Hilde Kauffmann im Alter von 92 Jahren in Rotterode Manfred Schwäblein im Alter von 76 Jahren in Steinbach-Hallenberg Gertrud Kirchner, geb. Recknagel im Alter von 91 Jahren in Steinbach- Hallenberg Regina Hoffmann im Alter von 68 Jahren, bestattet in Zella-Mehlis Anna Steube im Alter von 88 Jahren in Steinbach-Hallenberg Dieter König im Alter von 76 Jahren in Steinbach-Hallenberg Emmi Bauroth, vormals Oberschönau im Alter von 89 Jahren bestattet in Steinbach-Hallenberg Hildegard Zimmermann, geb. Kühhirt im Alter von 90 Jahren in Steinbach-Hallenberg Johanna Bickel, geb. Wirth im Alter von 86 Jahren in Steinbach- Hallenberg Ida Kläbe, geb. Ehrle im Alter von 90 Jahren in Rotterode Erwin König im Alter von 83 Jahren in Steinbach-Hallenberg Pfarramt 1: Pfarrer Wolfram Fromke Bismarckstr. 47 Telefon: / Steinbach-Hallenberg Pfarramt 2: Pfarrer Hartmut Schmidtpott Hauptstr. 107 a Telefon: Unterschönau hartmut.schmidtpott@ekkw.de Kirchenbüro: Antje Krannich Bismarckstr. 47 Telefon: Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr, Mi Uhr 13

14 Gottesdienste Februar bis Ostern in Bermbach, Herges, Springstille Bermbach Herges- Hallenberg Springstille 1. Februar Septuagesimae 9.00 Uhr Uhr Uhr 8. Februar Sexagesimae 9.00 Uhr Uhr Uhr 15. Februar Estomihi 9.00 Uhr Uhr Uhr 22. Februar Invocavit 9.00 Uhr Abendmahl Uhr Abendmahl Uhr Abendmahl 1. März Reminiscere 9.00 Uhr Uhr Uhr 6. März Weltgebetstag Uhr in Herges- Hallenberg Gemeindeabend 8. März Okuli Weltgebetstagsgottesdienst in Herges- Hallenberg um Uhr 15. März Laetare Uhr Kanzeltausch Kein Gottesdienst Uhr Kanzeltausch 22. März Judika Haseltalgottesdienst in der Haseltalhalle um Uhr 29. März Palmarum Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Uhr in Herges 2. April Gründonnerstag Abendmahlsgottesdienst mit der ev. meth. Kirche in Herges um Uhr 3. April Karfreitag 9.30 Uhr mit Abendmahl Uhr mit Abendmahl 3. April Karfreitag Andacht zur Todesstunde Uhr in der Stadtkirche Steinbach 5. April Ostersonntag Uhr Uhr 6. April Ostermontag Familiengottesdienst in Springstille um Uhr 14

15 Veranstaltungen in Bermbach, Herges, Springstille Christliche Früherziehung (Pfrin. Schäfer) Kindergarten Herges: dienstags um 8.45 Uhr Kindergarten Springstille: donnerstags um 9.30 Uhr Kinderstunden Springstille: Donnerstag, 12., 26. Februar, 12., 26. März um Uhr im Gemeinderaum mit Pfr. Schäfer und Carolin Lehmann-Oetzel Bermbach: Donnerstag, 12., 26. Februar, 12., 26. März um Uhr im Gemeinderaum mit J. und Ch. Wagner Konfirmandenunterricht (Pfr. Schäfer) freitags um Uhr in Springstille Junge Gemeinde (Pfr. Schäfer) Springstille: Donnerstag, 19. Februar, 19., 26. März um Uhr im Gemeinderaum Frauenkreise (Pfrin. Schäfer) Bermbach/Herges: Dienstag, 10. Februar, 19., 26. März um Uhr im Gemeinderaum Herges Springstille: Donnerstag, 19. Februar, 19. März um Uhr im Gemeinderaum Wer aus Bermbach keine Fahrgelegenheit zu Gemeindeveranstaltungen hat, kann sich gerne bei Kirchenvorsteherin Christina Köhler (Tel ) oder Ehrenkirchenvorsteherin Hildegard Marr (Tel ) melden und mitfahren. Getauft wurden am: Leni Schuppenies in Bermbach Frieda Maratzki in Springstille Freud und Leid in unseren Gemeinden Bestattet wurde am: Christa Möller, geb. Heil, im Alter von 76 Jahren in Springstille Annelies Jung, geb. Holland, im Alter von 90 Jahren in Herges Egon Marr im Alter von 67 Jahren in Bermbach Hermann Marunde, im Alter von 89 Jahren in Herges Christa Menz, geb, Bickel, im Alter von 84 Jahren in Herges Linda Linß, geb. Gegel, im Alter von 84 Jahren in Springstille Heinz Wahl, im Alter von 73 Jahren in Herges Martin Pauli, im Alter von 76 Jahren in Springstille Elfriede Häfner, geb. Herzog, im Alter von 90 Jahren in Herges Fredy Wagner, im Alter von 68 Jahren in Springstille Armin Reckwell, im Alter von 87 Jahren in Springstille Pfarrerin Tamara Schäfer und Pfarrer Ingo Schäfer Kirchweg 8 Telefon: Fax: Springstille pfarramt.springstille@ekkw.de 15

16 Gottesdienste in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Steinbach-Hallenberg, Arzbergstr. 62 Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Ostern Gemeinschaftsgottesdienst Gemeinschaftsgottesdienst mit Jugendlichen vom Verein Stoffwechsel e.v aus Dresden Teilnahme am Gemeinschaftsgottesdienst der LKG Floh-Seligenthal, Bahnhofstr. 46 Blickwechselgottesdienst - der etwas andere Gottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken Teilnahme am G4-Gemeinschaftsgottesdienst der LKG in Struth-Helmershof, Hintere Kronsteinstr. 2 Gemeinschaftsgottesdienst Gemeinschaftsgottesdienst Haseltalgottesdienst in der Haseltalhalle in Steinbach-Hallenberg Gemeinschaftsgottesdienst Teilnahme Gottesdienste Kirchengemeinde Mittwochs Uhr Bibelgespräch, (jeden 1. Mittwoch im Monat mit Abendmahl und Gebetszeit) Donnerstag, Uhr , , , Blaukreuz-Begegnungsgruppe (Treffen für Suchtgefährdete, Angehörige und Interessierte) Freitag, Uhr , , , Jugendtreff Freitag, Uhr , Mädeltreff für 12- bis 14-Jährige Sonnabend, Uhr Uhr , Kindertreff für 6- bis 13-Jährige Spiel & Spaß, Freunde treffen, biblische Geschichten hören, essen & trinken, basteln & singen Sonnabend, Uhr Lob und Dankgottesdienst LKG Asbach, Käbach 34 Infos: Rainer Usbeck, Tel /42408 Spendenkonto der LKG: IBAN: DE BIC: HELADEF1RRS 16

17 Regelmäßige Termine Steinbach-Hallenberg im Bonhoefferhaus: Kantorin Dorothea Krüger Bismarckstr. 47 Tel Steinbach-Hallenberg Jugendchor Kirchenchor Kinderflötenkreis Kinderchor neu! Posaunen-Jungbläser Posaunenchor Rotterode: Frauensingkreis dienstags, Uhr dienstags, Uhr mittwochs, Uhr freitags, Uhr freitags, Uhr freitags, Uhr mittwochs, Uhr In diesem Jahr beginnt ein neuer Anfängerkurs für Blechbläser unter der Leitung von Kantorin Dorothea Krüger. Am Freitag, 20. Februar um Uhr findet das erste Treffen im Bonhoefferhaus, Bismarckstr. 47 in Steinbach-Hallenberg statt. Wer ein Blasmusikinstrument von Grund auf lernen möchte, hat hier Gelegenheit dazu. Schülerinnen und Schüler ab dem 4. Schuljahr sowie Erwachsene sind herzlich eingeladen. Ein Instrument kann vom Posaunenchor zur Verfügung gestellt werden. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist leider nicht möglich. Weitere Informationen bei Dorothea Krüger, Telefon Am 18. April 2015 um Uhr in der Stadtkirche Steinbach-Hallenberg 17

18 Veranstaltungen im Haselgrund Regelmäßige Termine in Altersbach, Steinbach und Rotterode finden Sie hier: Konfirmandenunterricht: Konfirmanden: Dienstag, Uhr im Bonhoefferhaus Vorkonfirmanden: Freitag, Uhr im Bonhoefferhaus Frauenkreise : Altersbach: Donnerstag, Uhr: ; ; ; Rotterode: Mittwoch, Uhr: ; Steinbach-Hallenberg: Do, Uhr: ; ; ; Anders Tanzen: jeweils montags um Uhr im Bonhoefferhaus ; ; ; , ; ; ; mit Maria Holland-Moritz (Tel ) Männerstammtisch: im Heimathof Mittwoch um Uhr: Termine nach Absprache Jugendklub mit Judith Frank Di, Mi, Fr Uhr, Do Uhr Kinderkreis Rotterode: Mittwochs Uhr -GOTTESDIENSTE nächster Termin: am Freitag, 27. Februar, Freitag, 13. März und Gründonnerstag, 2. April jeweils um Uhr, in der Stadtkirche Steinbach- Hallenberg, für alle Kindergartenkinder. Neue Wege in Bermbach Raum für das Gespräch miteinander und Zeit, um auf Gottes Wort zu hören, dafür soll in Bermbach eine Möglichkeit geschaffen werden. Wie das genau aussehen kann und wer sich dafür mitverantwortlich versteht, wollen wir in einem ersten Vorbereitungstreffen klären. Es findet statt am Dienstag, 17. Februar, um Uhr im Gemeinderaum in Bermbach. 18 Jubelkonfirmationen in Herges-Hallenberg Die Diamantene und Goldene Konfirmation 2015 wird am Sonntag, 7. Juni 2015, mit einem Gottesdienst um Uhr in Herges-Hallenberg gefeiert. Die Einladungen werden im April versandt. Bitte senden Sie die Rückantwort bis Mitte Mai an das Pfarramt zurück.

19 Wichtiges Zeit mit Gott Zeit für mich Abendandacht mit Musik In ruhiger Atmosphäre und begleitet von irischer Musik möchten wir Sie zu einer meditativen Form der Begegnung mit Gott einladen. Dabei kommt der Musik, die Cordula Queck und Stephan Kroll mitbringen, eine tragende Bedeutung zu. Durch sie kann das Gehörte in uns nachklingen. Außerdem können wir unseren Gedanken mit alten und neuen Liedern Ausdruck verleihen. Gerne möchten wir diese Form mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich ein, am Freitag, 20. März, um Uhr in die Kirche Bermbach zu kommen. Vorankündigungen Samstag, 18. April Frauenfrühstück im Grünen Herz in Unterschönau Sonntag, 26. April Konfirmation in Springstille Sonntag, 3. Mai Konfirmation in Steinbach um Uhr Sonntag, 10. Mai Konfirmation in Herges-Hallenberg Sonntag, 17. Mai Goldene Konfirmationen in Oberschönau Sonntag, 31. Mai Goldene Konfirmation in Steinbach 1. bis 7. Juni Festwoche zu 120 Jahre evang. Kindergarten Steinbach Sonntag, 7. Juni Goldene und Diamantene Konfirmation in Herges Sonntag, 14. Juni Diamantene Konfirmation in Steinbach Samstag, 20. Juni Johannisfest in Rotterode mit dem Frauensingkreis Mittwochsgespräche in der Passionszeit Jeden Mittwoch, ab 25. Februar wollen wir gemeinsam Texte aus der Bibel betrachten und über sie Neues erfahren. In diesem Jahr befassen wir uns nicht wie in früheren Jahren mit einem besonderen Buch der Bibel, sondern mit fünf Bildern von der Empore der Stadtkirche und ihrem biblischen Hintergrund. Jeweils um Uhr im Bonhoefferhaus, Bismarckstr. 47 in Steinbach am: ; ; ; ; Hausabendmahl In der Passionszeit bieten wir auch in diesem Jahr das Hausabendmahl an. Gemeindeglieder, die nicht mehr in die Kirche kommen können, haben so die Möglichkeit, zu Hause Abendmahl zu feiern. Wenn Sie ein Hausabendmahl wünschen, wenden Sie sich bitte an uns: Pfarrer Schmidtpott Tel Pfarrer Fromke Tel oder rufen Sie im Gemeindebüro an. Tel:

20 Osterfestgottesdienste in unseren Gemeinden Ostersonntag, 5. April Familiengottesdienste am Ostermontag 6. April 6.00 Uhr Osternacht mit anschließendem Frühstück in der Friedhofskirche Steinbach Uhr in Springstille Uhr in der Stadtkirche Steinbach-Hallenberg Festgottesdienste 9.00 Uhr Altersbach 9.30 Uhr Unterschönau Uhr Steinbach-Hallenberg Uhr Herges-Hallenberg Uhr Oberschönau Uhr Rotterode Uhr Bermbach Karfreitag, 3. April Passionsandachten Gottesdienste mit Abendmahl Gemeinsam wollen wir uns in diesem Jahr mit Passionsandachten auf die Osterzeit vorbereiten. Montag, 30. März Uhr Dienstag, 31. März Uhr Mittwoch, 1. April Uhr Wir treffen uns zu einer besinnlichen Andacht in der Stadtkirche Steinbach-Hallenberg 9.00 Uhr Altersbach 9.30 Uhr Unterschönau 9.30 Uhr Bermbach Uhr Steinbach-Hallenberg Uhr Oberschönau Uhr Rotterode Uhr Springstille Gründonnerstag, 2. April Uhr Tischabendmahl in der Stadtkirche Uhr Ökum. Abendmahlsgottesdienst in Herges-Hallenberg Uhr Andacht zur Todesstunde in der Stadtkirche Steinbach-Hallenberg, der Kirchenchor singt noch einmal Stücke aus der Missa Brevis

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Der Weihnachtsschmuck...ist schon ausgepackt!

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Da eil ich nun......und kann nicht anders!

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Ostern - der Stein ist weggerollt......der

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Winterbild Mit diesem verschneiten Tannenwald

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Gemeinsamkeiten finden und wissen, was

Mehr

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo.

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo. Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo www.adler-dienst.ch 10 000 Cds für die Schweiz Musik erreicht die Herzen Der gute Hirte Denn meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie; und

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Kirche macht Ferien Was, wann, wo - lesen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; Öffne mir Augen und Ohren Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; öffne mein Herz, dass sie nicht ohne Beistand bleiben. Gib, dass ich

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Rennsteig-Info Januar 2019

Rennsteig-Info Januar 2019 Rennsteig-Info Januar 2019 Altersbach, Friedrichroda und Schmalkalden Der Himmel ist ein Himmel der Liebe.»Es wäre gut, wenn du dir dessen voll bewusst wärest, dass der Himmel ein Himmel der Liebe ist.

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

24h - GEBET November 2018

24h - GEBET November 2018 24h - GEBET 3.-4. November 2018 032 665 28 12, info@feg-utzenstorf.ch, www-feg-utzenstorf.ch Ort: In der FEG Utzenstorf, Landshutstrasse 61 Start: Samstag 4. November 2017 um 20.00h Ende: Sonntag 5. November

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Liedplan (Lesejahr B)

Liedplan (Lesejahr B) Liedplan 5.8. 28.10. 2018 (Lesejahr B) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 5. 8. 2018 Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben

Mehr

Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II ( ) über Ps 18,30b

Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II ( ) über Ps 18,30b Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II (10.5.09) über Ps 18,30b Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr werdet heute konfirmiert. Ihr werdet nachher ja sagen zum Glauben an Gott. Ihr werdet

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

1. Fastenzeitfrühschicht am

1. Fastenzeitfrühschicht am 1. Fastenzeitfrühschicht am 6. 3.2913 Begrüßung: Hermann Ich begrüße euch ganz herzlich zu unserer ersten Frühschicht in dieser Fastenzeit. Schön, dass ihr da seid, dass ihr euch Zeit genommen habt. In

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg Gebete GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg Herr, unser Gott, in Dir sind wir eins, und nur in Dir können wir eins werden. Gib

Mehr

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo.

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo. Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo www.adler-dienst.ch 10 000 Cds für die Schweiz Musik erreicht die Herzen Der gute Hirte Denn meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie; und

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Geist Seele Körper Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Teil 1: Entgifte deinen Geist! Manchmal lassen wir es zu, dass die kleinsten Dinge, den grössten

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Wenn wir beten, atmet die Seele ein und aus, holt sie sich neue Kraft und neuen Mut. Menschen beten allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder im Krankenhaus, im

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Johannisfeuer HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Neu in Rotterode! Am Samstag,

Mehr

Cds für die Schweiz. Musik erreicht die Herzen

Cds für die Schweiz. Musik erreicht die Herzen 10 000 Cds für die Schweiz Musik erreicht die Herzen Hananias war nur ein Jünger In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias.. Drei Merkmale der Jünger Jesu 1. Beziehung meine Schafe, ich kenne

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

"Wofür es sich lohnt"

Wofür es sich lohnt "Wofür es sich lohnt" Fünf Stationen auf dem Wallfahrtsweg nach Freising. 1. Station: Wofür es sich lohnt gemeinsam unterwegs zu sein. Musikimpuls: "Auf dem Weg" Mark Forster https://youtu.be/n5z2vtmdcto

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Advent......ist eine Zeit der Ausblicke

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) BnP Following Was bedeutet beten? Sr. Conrada Aigner 18. November

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Predigt über Lukas 11, 5-13 am in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer

Predigt über Lukas 11, 5-13 am in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Predigt über Lukas 11, 5-13 am 29.5.2011 in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer 1 Liebe Gemeinde, heute heißt ja der Sonntag Rogate, Betet! Deshalb wird es auch in der Predigt um das Gebet gehen. Ich weiß

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Hananias war nur ein Jünger. In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias..

Hananias war nur ein Jünger. In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias.. Hananias war nur ein Jünger In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias.. Drei Merkmale der Jünger Jesu 1. Beziehung meine Schafe, ich kenne sie 2. Kommunikation (reden-hörenreden etc.) hören meine

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Frühlingserwachen! Landesgartenschau

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Feier mit Übersicht Sammlung Fürbitte Feier am Grab Grußwort und Begrüßung Klage Psalmlesung Ps 42,1-5 und 7-8 RG 30,1.2 "Wie der Hirsch

Mehr

Lk 11,7 - Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.

Lk 11,7 - Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Rogate Betet! Beten ist die Kontaktaufnahme zu Jesus Christus und zu unserem Vater im Himmel. Gebet hat viele Facetten: Anbetung Dank Bekenntnis Fürbitte Wir lassen Gott teilnehmen an unserem Leben. Durch

Mehr

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden

HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden HaseltalpoStille Kirchenzeitung für die Gemeinden Oberschönau, Unterschönau, Rotterode, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, Herges-Hallenberg, Bermbach, Springstille Hier lieg ich noch... Lange blieb er

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler Hauptsache gesund?! Predigt am 14.10.2012 zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vielleicht ist Ihnen folgender Satz auch schon mal begegnet: Der Glaube an Gott ist nichts für mich der

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr