Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen. mit Live Cases. Universitätsklinikum Bonn.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen. mit Live Cases. Universitätsklinikum Bonn."

Transkript

1 mit Live Cases universitäts klinikumbonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen

2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in den letzten 12 Monaten gab es zahlreiche neue Erkenntnisse im Bereich der Herzmedizin, die das Potential haben, die Patientenversorgung deutlich zu verbessern. Der Bogen der Themen ist diesbezüglich sehr weit gespannt und reicht von der Behandlung der arteriellen Hypertonie und anderer Risikofaktoren bis hin zu neuen interventionellen und operativen Techniken. Auch dieses Mal haben wir versucht, eine Mischung aus Vorträgen der national führenden Experten, Diskussionsrunden und Live Cases aus Operationssaal und Herzkatheterlabor zusammenzustellen. Es geht um die ganz praktische Patientenversorgung, die wir gemeinsam ambulant und stationär durchführen, aber es geht natürlich auch um die Innovationen im Bereich der minimalinvasiven Herzmedizin, die uns antreiben und die eine immer komplikationsärmere und weniger belastende Medizin ermöglichen. Einzelne Themen werden darüber hinaus in Workshops vertieft. Wir hoffen, dass Sie wieder mit dabei sind und freuen uns, Sie am und auf dem Campus des Universitätsklinikums Bonn im Biomedizinischen Zentrum begrüßen zu können. Mit den besten Grüßen Prof. Dr. G. Nickenig

3 FREITAG FREITT 08:30I 09:05FR 08:55R08:55R 08:35R FREITAG, :30 Uhr Begrüßung I. Koronare Herzerkrankung Teil A Vorsitz: Prof. Dr. med. Malte Kelm, Düsseldorf Prof. Dr. med. Franz-Josef Neumann, Bad Krozingen 08:35 Uhr LIVE CASE 1 08:55 Uhr Neue Leitlinien Hypertonie: Wieder alles anders? 09:05 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Rainer Düsing, Bonn 09:10 Uhr Therapie-refraktäre stabile Angina pectoris was tun? Medikamentöse Therapie maximieren! 09:20 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Michael Buerke, Siegen 09:25 Uhr Nur die interventionelle Therapie bringt Erfolg! 09:35 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Malte Kelm, Düsseldorf 09:40 Uhr Myokardiale Revaskularisation: Die neuen Leitlinien. 09:50 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Franz-Josef Neumann, Bad Krozingen 09:55 Uhr bis 10:25 Uhr Kaffeepause in der Industrieausstellung II. Aortenklappe Vorsitz: Prof. Dr. med. Hendrik Treede, Bonn Prof. Dr. med. Eberhard Grube, Bonn 10:25 Uhr TAVI: Neueste Daten und Leitlinien. 10:35 Uhr Diskussion PD Dr. med. Lutz Büllesfeld, Bonn

4 10:40 Uhr LIVE CASE 2 11:00 Uhr TAVI bei low risk - Patienten? aus herzchirurgischer Sicht 11:10 Uhr aus kardiologischer Sicht 11:20 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Hendrik Treede, Bonn Prof. Dr. med. Jan-Malte Sinning, Bonn 11:25 Uhr Update: Zerebrale Protektion bei TAVI- Patienten 11:35 Uhr Diskussion PD Dr. med. Tobias Zeus, Düsseldorf 11:40 Uhr Update: Ist TAVI bei reiner Aortenklappen- n- Insuffizienz eine Option? 11:50 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Eberhard Grube, Bonn 11:55 Uhr Der interessante Fall 12:05 Uhr Diskussion Dr. med. Baravan Al-Kassou, Bonn 12:10 Uhr bis 13:35 Uhr Pause in der Industrieausstellung Zeitgleich Alternativprogramm 12:20 Uhr 13:20 Uhr Lunchsymposium Medtronic GmbH TAVI & Hämodynamik Was können wir noch lernen? Vorsitz: Prof. Dr. med. Jan-Malte Sinning, Bonn PD Dr. med. Tobias Zeus, Düsseldorf Patient Prosthesis Mismatch Prof. Dr. med. Tanja Rudolph, Bad Oeynhausen Valve-in-Valve PD Dr. med. Lars Oliver Conzelmann, Karlsruhe Einfluss der Hämodynamik auf Haltbarkeit Dr. med. Fernando Gatto, Völklingen

5 FREITAG 12:20 Uhr 12:50 Uhr Workshop Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG und Lilly Deutschland GmbH Klinische Falldiskussion: Der kardiovaskuläre Risikopatient mit Diabetes mellitus Typ2 Prof. Dr. med. Frank M. Baer, Köln III. Koronare Herzerkrankung Teil B Vorsitz: Prof. Dr. med. Nikos Werner, Bonn Prof. Dr. med. Holger M. Nef, Gießen 13:35 Uhr Antikoagulation vor und nach Herzkatheter und EPU: Welches Vorgehen ist sinnvoll? 13:45 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Christoph Hammerstingl, Köln 13:50 Uhr Nephroprotektion im Katheterlabor Wie machen Sie es praktisch? 14:00 Uhr Diskussion PD Dr. med. Luciano Pizzulli, Bonn 14:05 Uhr Bifurkationsstenting in Kürze: wie soll ich am besten stenten? 14:15 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Nikos Werner, Bonn 14:20 Uhr Verkalkte Koronarstenosen: Was ist das? 14:30 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Holger M. Nef, Gießen IV. Trikuspidalklappen-Erkrankung Vorsitz: Prof. Dr. med. Axel Meissner, Köln PD Dr. med. Vedat Tiyerili, Bonn 14:35 Uhr Leitlinie: Diagnostik und Therapie 14:45 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Axel Meissner, Köln

6 14:50 Uhr LIVE CASE 3 15:10 Uhr Chirurgische Therapie der Trikuspidalklappen- ppeninsuffizienz 15:20 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Hendrik Treede, Bonn 15:25 Uhr Interventionelle Therapie der Trikuspidalklappeninsuffizienz 15:35 Uhr Diskussion Dr. med. Marcel Weber, Bonn 15:40 Uhr bis 15:55 Uhr Kaffeepause in der Industrieausstellung V. Strukturelle Herzerkrankung Vorsitz: Dr. med. Benno Hennen, Pirmasens Prof. Dr. med. Hans-Peter Hermann, Bergisch Gladbach 15:55 Uhr PFO-Verschluss Update :05 Uhr Diskussion Dr. med. Benno Hennen, Pirmasens 16:10 Uhr LAA-Verschluss Update Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Heyder Omran, Bonn 16:25 Uhr Der spannende Fall: Behandlung des Koronaraneurysma 16:35 Uhr Diskussion Dr. med. Alexander Sedaghat, Bonn 16:40 Uhr HOCM Update :50 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Hans-Peter Hermann, Bergisch Gladbach VI. Herzinsuffizienz Vorsitz: PD Dr. med. Marc Ulrich Becher, Bonn Prof. Dr. med. Cornelius Müller, Bonn 16:55 Uhr Interventionelle Therapie der HFpEF 17:05 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Gerd Hasenfuß, Göttingen

7 FREITAG 17:10 Uhr LIVE CASE 4 17:30 Uhr Herzinsuffizienztherapie im Alltag gelingt die praktische Umsetzung der Leitlinien? Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Cornelius Müller, Bonn 17:45 Uhr Gendiagnostik bei Kardiomyopathie wann muss ich testen? 17:55 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Eric Schulze-Bahr, Münster 18:00 Uhr Herzinsuffizienz Update :10 Uhr Diskussion PD Dr. med. Marc Ulrich Becher, Bonn 18:15 Uhr Mechanische Kreislaufunterstützung bei terminaler HFrEF 18:25 Uhr Diskussion PD Dr. med. Sebastian Zimmer, Bonn SAMSTAG, VII. Elektrophysiologie Vorsitz: Prof. Dr. med. Thomas Arentz, Bad Krozingen Prof. Dr. med. Christian Wolpert, Ludwigsburg 08:30 Uhr LIVE CASE 5 08:50 Uhr Paradigmenwechsel bei der Vorhofflimmerabmerablation? Was ändern Castle-AF und CABANA? 09:00 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Thomas Arentz, Bad Krozingen 09:05 Uhr VT-Ablation: Wann und für wen? 09:15 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Christian Wolpert, Ludwigsburg

8 09:20 Uhr WPW, AVNRT, fokale atriale Tachykardie: Ablation oder Antiarrhythmika? 09:30 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Jan-W. Schrickel, Bonn 09:35 Uhr bis 10:05 Uhr Kaffeepause in der Industrieausstellung VIII. Antikoagulation Vorsitz: PD Dr. med. Sven Waßmann, München Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener, Essen 10:05 Uhr Embolischer Schlaganfall unklarer Genese 10:15 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener, Essen 10:20 Uhr Antikoagulation bei Patienten mit KHK und/ oder pavk? 10:30 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Tobias Geisler, Tübingen 10:35 Uhr Kontroverse: Patienten mit KHK und Vorhofflimmern: Duale Therapie für alle! 10:45 Uhr Diskussion PD Dr. med. Sven Waßmann, München 10:50 Uhr Individualisierung! 11:00 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Adnan Kastrati, München IX. Mitralklappe Vorsitz: Prof. Dr. med. Volkmar Falk, Berlin Prof. Dr. med. Karl-Heinz Kuck, Hamburg 11:05 Uhr Leitlinien 2018: Behandlungsindikation der Mitralklappeninsuffizienz 11:15 Uhr Diskussion Dr. med. Karl Graf La Rosée, Bonn 11:20 Uhr LIVE CASE 6 11:40 Uhr Minimal-invasive Mitralklappenchirurgie 11:50 Uhr Diskussion PD Dr. Dr. med. habil. Efstratios Charitos, Bonn

9 11:55 Uhr Katheterbasierte Mitralklappenreparatur pro Leaflet -Behandlung pro Annuloplastie pro Chordae-Behandlung 12:25 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Jan-Malte Sinning, Bonn Prof. Dr. med. Karl-Heinz Kuck, Hamburg Prof. Dr. med. Volkmar Falk, Berlin 12:30 Uhr Katheterbasierter Mitralklappenersatz 12:40 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Eberhard Grube, Bonn 12:45 Uhr bis 14:10 Uhr Pause in der Industrieausstellung Zeitgleich - Alternativprogramm 12:55 Uhr 13:25 Uhr Workshop Abiomed Europe GmbH Mechanische Unterstützung bei akuter Herzinsuffizienz best practice PD Dr. med. Sebastian Zimmer, Bonn 12:55 Uhr 13:25 Uhr Workshop Bayer Vital GmbH Wann ist kombinierte Antikoagulation und Plättchenhemmung sinnvoll? Prof. Dr. med. Ingo Ahrens, Köln

10 X. Angiologie Vorsitz: Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher, Wesel Dr. med. Chris Probst, Bonn 14:10 Uhr PAVK: ESC/ESVS-Leitlinien :20 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher, Wesel 14:25 Uhr LIVE CASE 7 14:45 Uhr Lungenarterienembolie: Stellenwert katheterbasierter Therapie mit lokaler Thrombolyse 14:55 Uhr Diskussion Prof. Dr. med. Tareq Ibrahim, München 15:00 Uhr Akutes Aortensyndrom 15:10 Uhr Diskussion Dr. med. Chris Probst, Bonn 15:15 Uhr Die vaskuläre Wunde: Interventionelle und chirurgische Option 15:25 Uhr Diskussion Dr. med. Nadjib Schahab, Bonn Dr. med. Frauke Verrel, Bonn 15:30 Uhr Verabschiedung und Ende der Veranstaltung

11 VORSITZENDE UND REFERENTEN Prof. Dr. med. Ingo Ahrens Krankenhaus der Augustinerinnen Köln Dr. med. Baravan Al-Kassou Prof. Dr. med. Thomas Arentz Herzzentrum Bad Krozingen Prof. Dr. med. Frank M. Baer St. Antonius Krankenhaus ggmbh Medizinische Klinik & Kardio-Diabetes Zentrum Köln Priv.-Doz. Dr. med. Marc Ulrich Becher Prof. Dr. med. Michael Buerke St. Marien Krankenhaus Siegen Priv.-Doz. Dr. med. Lutz Büllesfeld GFO Kliniken Bonn Priv.-Doz. Dr. Dr. med. habil. Efstratios Charitos Priv.-Doz. Dr. med. Lars Oliver Conzelmann Helios Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. med. Rainer Düsing Hypertoniezentrum Bonn Prof. Dr. med. Volkmar Falk Charité - Universitätsmedizin Berlin

12 VORSITZENDE UND REFERENTEN Dr. med. Fernando Gatto SHG-Kliniken Völklingen Prof. Dr. med. Tobias Geisler Universitätsklinikum Tübingen Prof. Dr. med. Eberhard Grube Prof. Dr. med. Christoph Hammerstingl Zentrum für Herz- und Gefäßmedizin, Mediapark Köln Prof. Dr. med. Gerd Hasenfuß Universitätsmedizin Göttingen Dr. med. Benno Hennen Städtisches Krankenhaus Pirmasens Prof. Dr. med. Hans-Peter Hermann Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach Prof. Dr. med. Tareq Ibrahim Angiologische Ambulanz im interdisziplinären Gefäßzentrum, München Prof. Dr. med. Adnan Kastrati Deutsches Herzzentrum München Prof. Dr. med. Malte Kelm Universitätsklinikum Düsseldorf Prof. Dr. med. Karl-Heinz Kuck Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg Dr. med. Karl Graf La Rosée Kardiologische Gemeinschaftspraxis, Bonn Prof. Dr. med. Axel Meissner Kliniken der Stadt Köln-Merheim

13 VORSITZENDE UND REFERENTEN Prof. Dr. med. Cornelius Müller Kardiologische Gemeinschaftspraxis Bonn Prof. Dr. med. Holger M. Nef Universitätsklinikum Gießen und Marburg Prof. Dr. med. Franz-Josef Neumann Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen Prof. Dr. med. Georg Nickenig Prof. Dr. med. Heyder Omran GFO Kliniken Bonn Priv.-Doz. Dr. med. Luciano Pizzulli Gemeinschaftskrankenhaus Bonn Haus St. Petrus Dr. med. Chris Probst Prof. Dr. med. Tanja Rudolph Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen Dr. med. Nadjib Schahab Prof. Dr. med. Jan-W. Schrickel Prof. Dr. med. Eric Schulze-Bahr Universitätsklinikum Münster

14 VORSITZENDE UND REFERENTEN Dr. med. Alexander Sedaghat Prof. Dr. med. Jan-Malte Sinning Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher Marien-Hospital Wesel Priv.-Doz. Dr. med. Vedat Tiyerili Prof. Dr. med. Hendrik Treede Dr. med. Frauke Verrel Priv.-Doz. Dr. med. Sven Waßmann Herzpraxis Pasing, München Dr. med. Marcel Weber Prof. Dr. med. Nikos Werner Prof. Dr. med. Christian Wolpert Klinikum Ludwigsburg Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Zeus Universitätsklinikum Düsseldorf Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Zimmer

15 INFORMATIONEN Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Georg Nickenig Medizinische Klinik und Poliklinik II Veranstaltungsort Sigmund-Freud-Str Bonn Großer Hörsaal, Biomedizinisches Zentrum (BMZ) Veranstalter & Organisation Veranstaltungsservice diaplan GmbH Alte Ziegelei Overath Tel.: 02204/ Fax: 02204/ Andrea Triebel a.triebel@diaplan.de Sarah Baldsiefen s.baldsiefen@diaplan.de Anmeldung Bitte melden Sie sich mit beigefügtem Anmeldeformular entweder per Fax: 02204/ oder per an s.baldsiefen@diaplan.de an. Teilnahmegebühr Frühbucherpreis bis : 25,00 Anmeldung ab dem : 45,00 Tageskarten für den 22. oder : 25,00 Die Teilnahme ist für ärztliche Mitarbeiter/-innen des Universitätsklinikums Bonn kostenfrei. Zertifizierung / CME-Punkte Die Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Nordrhein zur Zertifizierung eingereicht.

16 Schirmherrschaft

17 Hörsaal KASSE INFORMATIONEN Anreise / Parken Parkplätze sind vorhanden (siehe Plan). Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie gegenüber dem BMZ und in den öffentlichen Parkhäusern Nord und Süd. Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das mit den Buslinien 600, 601, 602, 630. Parken Sertürnerstraße 600, 601, 602, 630, N5 Uniklinikum Nord Parken Sigmund-Freud-Straße Betriebsärztlicher Dienst TAXI 08 H örsaal 10 P Lehrgebäude / Fachschaft P Augenheilkunde Dermatologie / Mund-, Kiefer-, plastische Gesichtschirurgie Biomedizinisches Zentrum (BMZ) Notfallzentrum Bonn 13 H örsaal Bettenhaus HNO / Augenklinik Zentrum für Integrative Medizin 22 P Chirurgisches Zentrum ( OPZ ) Bettenhaus I 24 P 01 Vorstand / Direktion / Verwaltung I /Kasse / Fundbüro Chirurgisches Zentrum H örsaal 23 P Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie 26 Zentrum für Innere Medizin Kapelle Dialyse 600, 601, 602, 630 Kiefernweg , 630 Uniklinikum Hauptpforte Kiefernweg Haupteinfahrt 50 Veranstaltungsort Eingang BMZ Karl-Land H örsaal 40 P , 630 Uniklinikum Hauptpforte Blutspendedienst, Hämatologie u. Transfusionsmedizin, Hämophilie P P Klinikseelsorge 46 P 55 Radiologische Klinik und Strahlentherapie 54 52

18 Notizen

19 SPONSORING-PARTNER Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir informieren, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten verpflichtet sind, potentielle Interessenskonflikte gegenüber den Teilnehmer offenzulegen. Folgende Firmen treten als Sponsor auf: Abbott Vascular Deutschland GmbH , ABIOMED Europe GmbH , Agfa HealthCare GmbH 3.000, Astra- Zeneca GmbH 3.000, Bayer Vital GmbH , Berlin- Chemie AG 3.000, BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co. KG 3.000, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG und Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG und Lilly Deutschland GmbH 2.000, Boston Scientific Medizintechnik GmbH , Cardiovalve 5.000, Corvia Medical 3.000, Edwards Lifesciences Services GmbH 5.000, Medtronic GmbH , NeoChord Inc , Novartis Pharma GmbH 3.000, Philips GmbH 3.000, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH 5.000, SERVIER Deutschland GmbH Die Sponsorengelder werden anteilig verwendet für Technik, Catering, Mobiliar, Referenten, Organisation und Abwicklung. Stand bei Drucklegung

20

Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen mit Live Cases. 22. bis 23. Februar 2019

Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen mit Live Cases. 22. bis 23. Februar 2019 Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen mit Live Cases 22. bis 23. Februar 2019 Universitätsklinikum Sigmund-Freud-Str. 25 53127 Großer Hörsaal, Biomedizinisches Zentrum (BMZ) Freitag,

Mehr

Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen mit Live Cases. 22. bis 23. Februar 2019

Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen mit Live Cases. 22. bis 23. Februar 2019 Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen mit Live Cases 22. bis 23. Februar 2019 Universitätsklinikum Sigmund-Freud-Str. 25 53127 Großer Hörsaal, Biomedizinisches Zentrum (BMZ) Freitag,

Mehr

mit Live Cases Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Universitätsklinikum Bonn

mit Live Cases Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Universitätsklinikum Bonn mit Live Cases Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Georg Nickenig Prof. Dr. med. Eberhard Grube Prof. Dr. med. Nikos Werner Prof. Dr. med.

Mehr

mit Live Cases CME Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Universitätsklinikum Bonn

mit Live Cases CME Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Universitätsklinikum Bonn mit Live Cases CME Punkte 18 zertifiziert Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Georg Nickenig Prof. Dr. Eberhard Grube Prof. Dr. Nikos Werner Prof.

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 IM BILDUNGS- VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 IM BILDUNGS- VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, inzwischen geht

Mehr

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 Tagungsort: Maritim proarte Hotel Berlin Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Hilmi Kaplan PD Dr. med. Stephan Kische Department

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Mittwoch: 3 Samstag: 7 Rosenheimer Kardiologietage 2018 Samstag, 30.06.2018 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Mittwoch, 27.06.2018, 13.30 16.30 Uhr Workshop

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

MIT EKG-WORKSHOP PRÄVENTION UND THERAPIE KARDIOVASKULÄRER ERKRANKUNGEN WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R.

MIT EKG-WORKSHOP PRÄVENTION UND THERAPIE KARDIOVASKULÄRER ERKRANKUNGEN WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. MIT EKG-WORKSHOP WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH SEHR GEEHRTE KOLLEGIN, SEHR GEEHRTER KOLLEGE, in Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre freue ich mich,

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

Sonnabend, 14. April 2018, 9.00 Uhr Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, Erfurt

Sonnabend, 14. April 2018, 9.00 Uhr Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, Erfurt Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Klinik für Innere Medizin II Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Chefarzt: Prof. Dr. med. Henning Ebelt Telefon: (0361) 654-1111 Fax: 654-1075 E-Mail:

Mehr

mit Live Cases CME Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Universitätsklinikum Bonn

mit Live Cases CME Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen  Universitätsklinikum Bonn mit Live Cases www.cardiosymposium-bonn.de CME unkte 18 zertifiziert Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof.

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 7 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage 2017 Samstag, 08.07.2017 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Freitag, 07.07.2017 Workshop im Die Veranstaltungen

Mehr

Berliner. Herzmedizin mit Zukunft. 24. September Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

Berliner. Herzmedizin mit Zukunft. 24. September Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Berliner Herzmedizin mit Zukunft 24. September 2016 Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Volkmar Falk Prof. Dr. med. Ulf Landmesser Prof. Dr. med. Burkert Pieske 08.30

Mehr

Düsseldorf Valve. UKD Universitätsklinikum. Neues zur interventionellen Therapie der Mitralklappen insuffizienz und der Aortenklappenstenose

Düsseldorf Valve. UKD Universitätsklinikum. Neues zur interventionellen Therapie der Mitralklappen insuffizienz und der Aortenklappenstenose UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf Valve Neues zur interventionellen Therapie der Mitralklappen insuffizienz und der Aortenklappenstenose 7. November 2018 Tagungs- und Gästehaus Schloss Mickeln

Mehr

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das Kardiologie Aktuell 2013 Mit Unterstützung durch das Kompetenznetz Herzinsuffizienz 12. und 13. April 2013 in Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, Neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufforschung

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis. Friedrichstadt

Kardiologischer Arbeitskreis. Friedrichstadt 10. November 2015 Friedrichstadt Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Herzinsuffizienz Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, bereits im Jahr 1543 wurde der Fingerhut als Herzmedikament beschrieben

Mehr

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017 Aktuelle Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen 29. und 30. September 2017 Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Ulm Einladung und Veranstaltungsort: Edwin-Scharff-Haus Silcherstraße

Mehr

mit Live Cases CME Punkte Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen

mit Live Cases CME Punkte Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen mit Live Cases www.cardiosymposium-bonn.de CME unkte 15 zertifiziert Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof.

Mehr

mit Live Cases Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Universitätsklinikum Bonn

mit Live Cases Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen  Universitätsklinikum Bonn mit Live Cases Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen www.cardiosymposium-bonn.de Wissenschaftliche Leitung: rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof. Dr. Nikos Werner rof.

Mehr

Kardiologie Update 2017

Kardiologie Update 2017 CME Punkte 8 zertifiziert Kardiologie Update 2017 24. 25. März 2017 Kurhaus Bad Krozingen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Franz-Josef Neumann Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen Ärztlicher

Mehr

Kardiovaskuläre Medizin. Von der Prävention zur Intervention. IV. Symposium. 12. September 2009 Hotel Grand Elysee Hamburg. Kliniken Hamburg GmbH

Kardiovaskuläre Medizin. Von der Prävention zur Intervention. IV. Symposium. 12. September 2009 Hotel Grand Elysee Hamburg. Kliniken Hamburg GmbH Asklepios Klinik St. Georg IV. Symposium Kardiovaskuläre Medizin Von der Prävention zur Intervention 12. September 2009 Hotel Grand Elysee Hamburg www.asklepios-kardiologie.de Kliniken Hamburg GmbH Wissenschaftliche

Mehr

Kardiologie Update 2017

Kardiologie Update 2017 CME Punkte 8 zertifiziert Kardiologie Update 2017 24. 25. März 2017 Kurhaus Bad Krozingen Anmeldeformular und Online-Anmeldung unter: www.cti-kongresse.com/kardiologie-update Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

BNK Kolleg KHK. Aktuelle Therapien auf dem Prüfstand Februar 2019 Essen

BNK Kolleg KHK. Aktuelle Therapien auf dem Prüfstand Februar 2019 Essen BNK Kolleg KHK Aktuelle Therapien auf dem Prüfstand 22. 23. Februar 2019 Essen BNK Kolleg KHK Intention Das neue Format BNK Kolleg KHK Aktuelle Therapien auf dem Prüfstand? wendet sich einem Problemkreis

Mehr

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ... Rhythmologisches UPDATE 2014 22. Februar... O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstalter: Wissenschaftliche Leitung:... Unter der Schirmherrschaft von Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Mehr

Rosenheimerer Kardiologietage

Rosenheimerer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 8 Freitag: 2 Rosenheimerer Kardiologietage Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2015 Samstag, 27.06.2015 von 9.00 17.00 Uhr Kultur+Kongress

Mehr

4.WUPPERTALER. Samstag, 03. März Historische Stadthalle Wuppertal

4.WUPPERTALER. Samstag, 03. März Historische Stadthalle Wuppertal 4.WUPPERTALER Programm Samstag, 03. März 2018 Historische Stadthalle Wuppertal Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Melchior Seyfarth Universität Witten/ Herdecke HERZ- UND KREISLAUFMEDIZIN 2018 GRUSSWORT

Mehr

Berlin Heart Academy Juni

Berlin Heart Academy Juni 01. 02. Juni www.berlin-heart-academy.de Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ulf Landmesser Humboldt Carré Konferenzzentrum Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH Freitag, 1. Juni Liebe Kolleginnen und

Mehr

REMSCHEIDER HERZTAGUNG

REMSCHEIDER HERZTAGUNG REMSCHEIDER HERZTAGUNG 2018 Anerkennung DMP al l in one 13. 30. Januar 2016 2018 Prof. Prof. Dr. Dr. med. med. Burkhard Burkhard Sievers Sievers Prof. Dr. med. Uwe Wiegand Schirmherrschaften zur DMP-Fortbildung

Mehr

Prof. Dr. Erland Erdmann Direktor der Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Kerpener Str.

Prof. Dr. Erland Erdmann Direktor der Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Kerpener Str. Briefhülle maschk_prof.erdmann 17.09.2008 10:56 Uhr Seite 1 Prof. Dr. Erland Erdmann Direktor der Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Kerpener Str. 62 50937 Köln Persönliche

Mehr

Kardiologische Auslese

Kardiologische Auslese Kardiologische Auslese Wissenschaft und Praxisalltag 22. 23. März 2019 Berlin Kardiologische Auslese 2019 Intention Aus dem weiten Feld der Kardiologie eine spannende und informative Auslese zu bieten,

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 8 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2016 Samstag, 02.07.2016 9 17 Uhr Kultur+Kongress

Mehr

Düsseldorfer Herz- und Gefäßtagung 2019

Düsseldorfer Herz- und Gefäßtagung 2019 UKD Universitätsklinikum Düsseldorf 22. 23. März Rheinterrasse Düsseldorf CME Punkte 9 Unter wissenschaftlicher Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. M. Kelm Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie

Mehr

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013 Highlights von den Jahrestagungen der deutschen Gesellschaft für Kardiologie und des American College of Cardiology Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

MÄRZ mit Live Cases. Anmeldung Teilnehmer. Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen

MÄRZ mit Live Cases. Anmeldung Teilnehmer. Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Anmeldung Teilnehmer Online: www.cardiosymposium-bonn.de Fax: 0211-75 75 03 E-Mail: dsoulis@cti-kongresse.com ost: C.T.I. GmbH, Am Bärenkamp 33, 40589 Düsseldorf Herr Frau rof. Dr. Vorname / Nachname Klinik

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 18. November 2017 MHH-Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal P, Gebäude K20 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Klinik Campus Einladung

Mehr

Kardiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt!

Kardiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt! Friedrichstadt Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Seltene kardiale Krankheitsbilder Dienstag, 15. Juli 2014 Beginn: 18.30 Uhr Steigenberger Hotel de Saxe Dresden Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen

Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen Kinderchirurgie Leiter: Dr. Haitham Bachour www.kinderchirurgie-uni-bonn.de atientenetikett O Termin: 2 Sehr geehrte atientin, sehr geehrter

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 21. Oktober 2017 LMU-Klinikum der Universität München Campus Großhadern Fakultät für Chemie und Pharmazie, Hörsaal Buchner, Gebäude

Mehr

Kardiologie Update. Freitag und Samstag, 7. und 8. Februar Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Kardiologie Update. Freitag und Samstag, 7. und 8. Februar Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das Kardiologie Update 2014 Mit Unterstützung durch das Kompetenznetz Herzinsuffizienz Freitag und Samstag, 7. und 8. Februar 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in diesem Jahr gab es viele Fortschritte

Mehr

6. Rhythmologisches Symposium in Essen

6. Rhythmologisches Symposium in Essen 6. Rhythmologisches Symposium in Essen Einladung Samstag, 12. März 2016 Evangelisches Krankenhaus Essen-Werden ggmbh Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem 6. Rhythmologischen Symposium, in Kooperation

Mehr

BONN CARDIO SYMPOSIUM MÄRZ mit Live Cases. Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen

BONN CARDIO SYMPOSIUM MÄRZ mit Live Cases. Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen mit Live Cases Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Georg Nickenig Veranstalter: C.T.I. GmbH Schirmherrschaft: Deutsche

Mehr

YOUNG TOPICS IN CARDIOLOGY KÖLN TRIANGLE-TURM MÄRZ CASE BASED LEARNING und klinisches Update. Eine Veranstaltung der C.T.I.

YOUNG TOPICS IN CARDIOLOGY KÖLN TRIANGLE-TURM MÄRZ CASE BASED LEARNING und klinisches Update. Eine Veranstaltung der C.T.I. KÖLN TRIANGLE-TURM 02. 03. MÄRZ 2018 CASE BASED LEARNING und klinisches Update Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Stephan Baldus Prof. Dr. med. Stefan Blankenberg Prof. Dr. med. Johann Bauersachs

Mehr

6. KARDIO-FORUM PROGRAMM. Westfalen Lippe November 2017 Paderborn. www. kardio-forum-wl.de

6. KARDIO-FORUM PROGRAMM. Westfalen Lippe November 2017 Paderborn. www. kardio-forum-wl.de 24. 25. November 207 Paderborn St. Vincenz- Krankenhaus Paderborn Klinikum Lippe 6. KARDIO-FORUM Westfalen Lippe WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Andreas Götte Prof. Dr. med. Stephan Gielen Prof.

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Innovationen für das Herz 2019

Innovationen für das Herz 2019 SIEGBURGER Innovationen für das Herz 2019 17. 18.05.2019 Katholisch-Soziales Institut Siegburg WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG www.siegburger-herzinnovationen.de GRUSSWORT ALLGEMEINE INFORMATIONEN Liebe Kolleginnen

Mehr

Sana CardioMed Nord Colloquium 2016

Sana CardioMed Nord Colloquium 2016 Sana CardioMed Nord Colloquium 2016 Sana CardioMed Nord Ihre Herzspezialisten in der Nähe Die Sana CardioMed Nord Kliniken in Elmshorn, Eutin, Hameln, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kolleginnen

Mehr

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Treffen der Sektion 8 Schlafmedizin der DGP DGSM-Arbeitgruppen-Netzwerk 2 Atmung und Schlaf AG Apnoe AG Chirurgische Therapieverfahren

Mehr

7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2014, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

15. und 16. Januar 2010 Nürnberg Germanisches Nationalmuseum

15. und 16. Januar 2010 Nürnberg Germanisches Nationalmuseum Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.v. 2. Nürnberger Herz-Tage Wissenschaftliche Leitung: Prof.

Mehr

CKT TAGE KARDIOLOGIE CHIEMGAUER. GUT ISING September Prof. Dr. W. Moshage. Dr. M.

CKT TAGE KARDIOLOGIE CHIEMGAUER.   GUT ISING September Prof. Dr. W. Moshage. Dr. M. CKT GUT ISING 22.-23. September 2012 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE TAGE 2 0 1 2 WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. W. Moshage Klinikum Traunstein Dr. M. Morgenstern Klinikum Rosenheim www.chiemgauer-kardiologie-tage.de

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Städtisches Klinikum Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Volkskrankheit Hypertonie wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. H.

Mehr

Hanse-Herz- 3.Kreislauftage

Hanse-Herz- 3.Kreislauftage Hanse-Herz- 3.Kreislauftage 23. bis 24. März 2018 Media Docks Willy-Brandt-Allee 31 23554 Lübeck Anmeldung und Informationen unter www.hanse-herz-kreislauf-luebeck.de Eine Veranstaltung der C.T. I. GmbH

Mehr

7. Rhythmologisches Symposium in Essen

7. Rhythmologisches Symposium in Essen 7. Rhythmologisches Symposium in Essen Einladung Samstag, 25. März 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem siebten Rhythmologischen Symposium des Alfried Krupp Krankenhaus

Mehr

CKT G U T I S I N G 22.-23. September 2018 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 8 2018 P R O G R A M M WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. W. Moshage Prof. Dr. Dr. H.-R. Neuberger K l i n i k u m T r a

Mehr

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls Seite 1 Praxis-Labor für Transfusionsmedizin Dr. med. (H) Janos Kadar, Köln Wir laden ein zu einer Fortbildungsveranstaltung zu Ehren von Herrn Professor Dr. Walter Stangel Hämostaseologische Aspekte des

Mehr

Rhythmologie Update Mai 2010, 9 16 Uhr

Rhythmologie Update Mai 2010, 9 16 Uhr Rhythmologie Update 2010 7. Mai 2010, 9 16 Uhr Innovative Therapien bei Vorhofflimmern: Antiarrhythmika, Antikoagulantien, Ablation Hauptprogramm forte FortBildungszentrum Elisabethinen Linz Museumstraße

Mehr

Kardiovaskuläre Medizin. Von der Prävention zur Intervention. III. Symposium. 20. September 2008 Grand Elysee Hotel Hamburg. Kliniken Hamburg GmbH

Kardiovaskuläre Medizin. Von der Prävention zur Intervention. III. Symposium. 20. September 2008 Grand Elysee Hotel Hamburg. Kliniken Hamburg GmbH Asklepios Klinik St. Georg III. Symposium Kardiovaskuläre Medizin Von der Prävention zur Intervention 20. September 2008 Grand Elysee Hotel Hamburg www.asklepios-kardiologie.de Kliniken Hamburg GmbH Wissenschaftliche

Mehr

Ambulantes Operieren

Ambulantes Operieren Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde/Chirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. F. Bootz www.hno.uniklinik-bonn.de Hörsaal

Mehr

7. 7. KARDIO-FORUM. Westfalen Lippe November 2018 Kurhaus, Bad Salzuflen PROGRAMM. www. kardio-forum-wl.de

7. 7. KARDIO-FORUM. Westfalen Lippe November 2018 Kurhaus, Bad Salzuflen PROGRAMM. www. kardio-forum-wl.de 3. 4. November 08 Kurhaus, Bad Salzuflen Klinikum Herford Lippe Klinikum Herford Bielefeld St. Vincenz- Krankenhaus Paderborn Klinikum Gütersloh 7. 7. KARDIO-FORUM Westfalen Lippe PROGRAMM WISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Sana CardioMed Nord Colloquium 2017

Sana CardioMed Nord Colloquium 2017 Sana CardioMed Nord Colloquium 2017 Sana CardioMed Nord Ihre Herzspezialisten in der Nähe Die Sana CardioMed Nord Kliniken in Elmshorn, Eutin, Hameln, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kolleginnen

Mehr

Düsseldorfer Herz- und Gefäßtagung 2017

Düsseldorfer Herz- und Gefäßtagung 2017 UKD Universitätsklinikum Düsseldorf 24. 25. März Rheinterrasse Düsseldorf Unter wissenschaftlicher Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. M. Kelm Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Mehr

Mitteldeutsche Herztage

Mitteldeutsche Herztage 05. 06. Mai 2017 Tagungsort: Leopoldina, Halle (Saale) Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Hendrik Treede Prof. Dr. Stefan Frantz s Herzzentrum am Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH www.mitteldeutsche-herztage.de

Mehr

Kardiologie Update 2016

Kardiologie Update 2016 Kardiologie Update 2016 Diagnose Prävention Intervention Eine Veranstaltung der 2. Medizinischen Abteilung der KA Rudolfstiftung, Wien Univ.-Prof. Dr. F. Weidinger 25. 26. November 2016 Palais Ferstel,

Mehr

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE SRH KLINIKEN Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. SRH Wald-Klinikum Gera GmbH Innere Medizin / Kardiologie Straße des Friedens 122 I 07548 Gera Tel. +49 (0) 365 828-2101

Mehr

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 CAMPUS GROSSHADERN Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum am Klinikum der Universität München (ISKUM) Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 Mittwoch den 23.05.2012, 14.30-19.00 Uhr Klinikum der

Mehr

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 8. Thoraxsymposium Update 2016 23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser 8. Thoraxsymposium haben wir wieder

Mehr

Alles unter einem Dach

Alles unter einem Dach Städtisches Klinikum Alles unter einem Dach Fortbildungsveranstaltung anlässlich des Wiederbezugs von Haus R im wissenschaftliche Leitung: Dr. med. H. Palisch, Dresden Mittwoch, 11 September 2013 Beginn:

Mehr

Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen

Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen Klinik und oliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde/Chirurgie Direktor: rof. Dr. med. Dr. h.c. F. Bootz www.hno.uniklinik-bonn.de atientenetikett

Mehr

Sana GefäßMed Nord EINLADUNG. 2. Sana Gefäßcolloquium. Samstag, 03. März Uhr Elmshorner Dienstleistungs Zentrum. Sana GefäßMed Nord

Sana GefäßMed Nord EINLADUNG. 2. Sana Gefäßcolloquium. Samstag, 03. März Uhr Elmshorner Dienstleistungs Zentrum. Sana GefäßMed Nord Sana GefäßMed Nord EINLADUNG 2. Sana Gefäßcolloquium Samstag, 03. März 2018 08.30-15.30 Uhr Elmshorner Dienstleistungs Zentrum Sana GefäßMed Nord AUSTAUSCHEN DISKUTIEREN NETZWERKEN Liebe Kolleginnen und

Mehr

YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY. und klinisches Update CASE BASED LEARNING. Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH MÜNCHEN LITERATURHAUS

YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY. und klinisches Update CASE BASED LEARNING. Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH MÜNCHEN LITERATURHAUS MÜNCHEN LITERATURHAUS 10. 11. FEBRUAR 2017 YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY CASE BASED LEARNING und klinisches Update Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Steffen Massberg Prof. Dr. med. Axel Bauer Prof.

Mehr

Kardiologie zwischen Innovationen und Limitationen. 14. Lüdenscheider Kardiologie- Symposium Einladung

Kardiologie zwischen Innovationen und Limitationen. 14. Lüdenscheider Kardiologie- Symposium Einladung Kardiologie zwischen Innovationen und Limitationen Samstag, 1. Juli 2017, Einladung 14. Lüdenscheider Kardiologie- Symposium 2017 Märkische Kliniken Klinik für Kardiologie und Angiologie Liebe Kolleginnen

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II 24. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II Samstag, 27. Oktober 2018 9 bis 17.30 Uhr, Sparkassenakademie Baden-Württemberg Klinikum

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

6. KARDIO-FORUM PROGRAMM. Westfalen Lippe November 2017 Paderborn. www. kardio-forum-wl.de

6. KARDIO-FORUM PROGRAMM. Westfalen Lippe November 2017 Paderborn. www. kardio-forum-wl.de 24. 25. November 207 Paderborn St. Vincenz- Krankenhaus Paderborn Klinikum Lippe 6. KARDIO-FORUM Westfalen Lippe WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Andreas Götte Prof. Dr. med. Stephan Gielen Prof.

Mehr

Norddeutscher. Herzrhythmustag. 4. November Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH

Norddeutscher. Herzrhythmustag. 4. November Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH Norddeutscher Herzrhythmustag 4. November 2017 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Roland Richard Tilz, Lübeck Prof. Dr. med. Hendrik Bonnemeier, Kiel Prof. Dr. med. Stephan Willems, Hamburg Veranstaltungsort:

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Friedrichstadt Venus von Milo (auch Aphrodite von Melos), 100 v. Chr. Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Frauenherzen schlagen anders! Dienstag, 24. März 2015! Beginn: 18.30 Uhr!! Steigenberger

Mehr

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019 1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie ganz

Mehr

Angiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt!

Angiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt! Friedrichstadt Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Thrombembolien Dienstag, 04. November 2014 Beginn: 18.30 Uhr Steigenberger Hotel de Saxe Dresden Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Daten

Mehr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr 06. November 2015 Friedrichstadt Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen Freitag, 06. November 2015 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Schwerpunkt der Veranstaltung

Mehr

Weniger ist mehr! Samstag, 8. November Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen 4. Herzkathetermessplatz/Hybrid-OP

Weniger ist mehr! Samstag, 8. November Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen 4. Herzkathetermessplatz/Hybrid-OP IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG Weniger ist mehr! Individualisierte Therapiekonzepte für kritisch kranke Patienten Das Programm 22. Tag des Herzzentrums Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen

Mehr

Update HERZ-KREISLAUF-MEDIZIN 2018

Update HERZ-KREISLAUF-MEDIZIN 2018 Abteilung für Innere Medizin Kardiologie Abteilung für Innere Medizin Kardiologie Update HERZ-KREISLAUF-MEDIZIN 2018 Sa 08.09.2018 MELIÁ Hotel Berlin 9.00 14.00 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir

Mehr

Essen Rhythm November Am Puls des Ruhrgebiets. Tagungsort: SANAA Gebäude Essen

Essen Rhythm November Am Puls des Ruhrgebiets. Tagungsort: SANAA Gebäude Essen Essen Rhythm 2018 Am Puls des Ruhrgebiets 9. November 2018 Tagungsort: SANAA Gebäude Essen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. R. Wakili Prof. Dr. med. T. Rassaf Klinik für Kardiologe und Angiologie

Mehr

M I T R A L TA G STUTTGARTER PRO GRA M M HERZCHIRURGISCHES SYMPOSIUM MIT LIVE CASES. 28. November Liederhalle Schillersaal

M I T R A L TA G STUTTGARTER PRO GRA M M HERZCHIRURGISCHES SYMPOSIUM MIT LIVE CASES. 28. November Liederhalle Schillersaal 5. STUTTGARTER M I T R A L TA G HERZCHIRURGISCHES SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 8. November 018 Liederhalle Schillersaal PRO GRA M M Prof. Dr. Nicolas Doll Prof. Dr. Wolfgang Hemmer Sana Herzchirurgie Stuttgart

Mehr

Heart-Team-Konferenz 2018 Diskutieren Sie mit uns. Einladung

Heart-Team-Konferenz 2018 Diskutieren Sie mit uns. Einladung Heart-Team-Konferenz 2018 Diskutieren Sie mit uns Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer interdisziplinären kardiologisch-herzchirurgischen

Mehr

HOT TOPIC. Medizin 4.0 Gesundheitspolitik. Sana-Klinikum Remscheid. Prof. Dr. med. Burkhard Sievers. Wissenschaftliche Leitung

HOT TOPIC. Medizin 4.0 Gesundheitspolitik. Sana-Klinikum Remscheid. Prof. Dr. med. Burkhard Sievers. Wissenschaftliche Leitung Diabetes KHK DMP al l in one COPD/Asthma 12.01.2019 Sana-Klinikum Remscheid HOT TOPIC Medizin 4.0 Gesundheitspolitik Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Burkhard Sievers Unter den Schirmherrschaften

Mehr

evangelische und katholische Klinikseelsorge

evangelische und katholische Klinikseelsorge evangelische und katholische Klinikseelsorge Liebe atientin, lieber atient, liebe Angehörige! Wir begrüßen Sie im Universitätsklinikum Bonn! In ein Krankenhaus kommt man meistens mit gemischten Gefühlen.

Mehr

Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. Christian Veltmann PD Dr. med. Hanno Oswald. Schirmherrschaft:

Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. Christian Veltmann PD Dr. med. Hanno Oswald. Schirmherrschaft: Schirmherrschaft: Wissenschaftliche Leitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, herzlich laden wir Sie zur 3. rhythmologischen Fortbildungsveranstaltung MHHas Rhythm im November in das Alte Rathaus

Mehr

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser HERZ Up-Date 07. 08. März 2014 Atlantic Grand Hotel, Bremen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Rainer Hambrecht Dr. Johannes Reismann w w w.herzupdate-bremen.de

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 11.11.-14.11.2015 Handwerkskammer (HWK) Hamburg, Hamburg Änderungen vorbehalten Mittwoch, 11.11.15: Kardiologie I, Pneumologie Donnerstag, 12.11.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

September 2017 Wien, Austria Trend Hotel, Park Royal VORPROGRAMM

September 2017 Wien, Austria Trend Hotel, Park Royal VORPROGRAMM fotolia #65704515 everythingpossible DIE BALANCE ZWISCHEN ALTEINGESESSENEM UND NEUEN STRATEGIEN! 15. - 16. September 2017 Wien, Austria Trend Hotel, Park Royal VORPROGRAMM VORWORT Wir freuen uns, Sie im

Mehr

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation UKD Universitätsklinikum Düsseldorf E I N L A D U N G Thorakale Transplantation 15. Januar 2016, 9:00 16:00 Uhr Schloss Mickeln, Düsseldorf www.cti-kongresse.com/wintermeeting-ag17 Veranstalter: C.T.I.

Mehr

PRAXISNAH. INTERAKTIV. KOSTENFREI. WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH

PRAXISNAH. INTERAKTIV. KOSTENFREI. WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH KARDIOLOGISCHE NEUJAHRSVERANSTALTUNG: PRAXISNAH. INTERAKTIV. KOSTENFREI. 18.01. 2017 WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH SEHR GEEHRTE KOLLEGIN, SEHR GEEHRTER KOLLEGE, in diesem

Mehr

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan? 20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 2016 getan? Samstag 09. April 2016 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April

Mehr