Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpflegschaft von 23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpflegschaft von 23"

Transkript

1 1 von 23

2 Genehmigung des Protokolls Letzte Sitzung: Protokollantin: Frau Dagmar Förster 2 von 23

3 Mitglieder der Schulpflegschaft Vorsitz Stellvertretung Vorsitz Stellvertretung 5a Liliane Dümpelmann Rainer Schürmann 5b Michael Hellmann Melanie Grube 5c Sonja Flitsch Daniela Wittkopf 6a S. Gottschalk-Knips Stephanie Kretschmer 6b Raimond Schaaf Daniela Luzyna 6c Sylvana Rosbach Karla Malms 6d Christiane Böhm Rainer Kick 7a Sandra Wilkes Tanja Giannandrea 7b Elke Nardone Sabine Drechsel 7c Frank Noisten Christine Möller 8a Thorsten Hücking Stefanie Hellmann 9a Birgit Dux Dörte Uhlenküken 9b Gudrun Walendzik Birgit König 9d Silke Schulenburg Stephanie Kretschmer 9e Simone Waßmuth Britta von Braucke- Marquardt 10 Angela Fischer (Vorsitz) Elke Winkler-Reschke Sonja Jaeckel Ute Ernst Elmar Ratzke 11 Elisabeth Dahm (Vorsitz) Stefan Claßen Gitta Gosch Astrid Nussbaumer Verna Bettzieche Elke Winkler-Reschke (StV) Susanne Spieckermann Birgit Theisges Gabriele Jacob Rita Kanasch Ralf Geyer Birgit Winks-Schwarze (StV) Andrea Deutscher Peter Gertischke Karsten Grau Ivonne Klose 8b Berit Brück-Kleine Kirsten Edelhof 8c Julia Keune Martin Huster 12 Beate Conrad(Vorsitz) Uta Hoelger-Benthien Ulrich Kleymann Ivonne Ullrich (StV) Gunter Gato Bettina Begerow 3 von 23

4 Wahl des Pflegschaftsvorsitzes Vorsitz Frau Winks-Schwarze Vertreter Kandidaten Frau Böhm (6d) 27 (gewählt) Frau Drechsel (7b) 3 Herr Noisten (7c) 17 (gewählt) Frau Dux (9a) 12 Herr Claßen (11) 21 (gewählt) Frau Fischer (10) 8 4 von 23

5 Wahl der Schulkonferenzmitglieder Kandidaten 8 Frau Drechsel (7b) 8 Frau Dux (9a) 10 Frau Fischer (10) (gewählt) 6 Herr Hellmann (5b) 5 Herr Schürmann (5a) 4 Frau Kleine (8b) 6 Eltern 6 Lehrer SL 6 Schüler 3 Frau Flitsch (5c) 11 Frau Gosch (11) (gewählt) 5 von 23

6 Wahl der Konferenzmitglieder bei Ordnungsmaßnahmen Kandidaten Frau Böhm (6d) (gewählt) Herr Noisten (7c) (gewählt) Herr Claßen (11) (gewählt) Schulleiter Klassen- /Stufenleiter Lehrerkonferenz Lehrerkonferenz Lehrerkonferenz Schulpflegschaft Schülerrat 6 von 23

7 Wahl der Vertreter für die Stadtschulpflegschaft Kandidaten Frau Winks-Schwarze (gewählt) 7 von 23

8 Mitteilungen der Schulleitung 1. Unterrichtsversorgung 2. Neue Lehrkräfte 3. Vorhaben im Schuljahr 2012/13 4. Fachkonferenzarbeit: Beurteilung der Sonstigen Leistungen in der Sekundarstufe I 5. Sonstiges 8 von 23

9 Unterrichtsversorgung Situation beim Schuljahreswechsel Zwei Lehrkräfte nicht dienstfähig Eine Lehrkraft in Elternzeit (Rückkehr im November) Hohe Schuldenlast wegen vieler kleiner Klassen Kein BdU der Referendare im 1. Halbjahr 2012/13 4 OBAS-Lehrkräfte ( 24 LWS für Ausbildung) 9 von 23

10 Unterrichtsversorgung Maßnahmen Zusammenlegung der Klassen 9 Wegfall der Förderstunde Englisch in Stufe 8 Kürzung des Oberstufensports auf 2 WoStd Kürzung der Pflichtkurse in Ge und SW auf 2 WoStd Referendare: Übernahme von 2 Kursen Erhöhung der Schuldenlast 10 von 23

11 Klassenfrequenzen a 5b 5c 6a 6b 6c 6d 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9d 9e 11 von 23

12 Neue Lehrkräfte Björn Böse Ek Sp Tom Hefter Ge SW Stefanie Guenak E Pl Ilona Möller Bi M 12 von 23

13 Vorhaben im neuen Schuljahr Intensivierung der Schulsozialarbeit Stadtjugendpfleger Braun Ansprechpartner für Schülern, Eltern und Lehrern Zwei bis drei Stunden pro Woche 13 von 23

14 Vorhaben im neuen Schuljahr Ausbau des Ganztages Pädagogisches Konzept für die Übermittagsbetreuung Hausaufgaben Tutorien Vertretungsfeuerwehr 14 von 23

15 Vorhaben im neuen Schuljahr Aktion Leichter Tornister Teil I: Sanierung der Klassenschränke 2010: Großes und Kleines Klassenhaus 2012: Neubau 301,, 305 und 401,, 405 Kosten Medienschloss Kein direkter Schülerzugrif 15 von 23

16 Vorhaben im neuen Schuljahr Aktion Leichter Tornister Teil II: Beschafung von Lehrbuch-Klassensätzen Umfang eines Satzes: 20 Exemplare 2012: Mathematik in 5 und 6 Nebenefekte Minderung des Verschleißes Mittelfristige Kostenersparnis 16 von 23

17 Vorhaben im neuen Schuljahr Aktualisierung des Schulprogramms Darstellung des Ganztagskonzepts Darstellung der Fachkonferenzarbeit Leistungsbewertung: Sonstige Leistungen in der SI Standardsicherung Hausaufgaben ITG Medienkompetenz 17 von 23

18 Beurteilung der Sonstigen Leistungen in der SI Arbeitsziel Faire Verfahren, die dafür sorgen, dass die Sonstigen Leistungen redseliger und zurückhaltender Schüler gleichermaßen fachlich angemessen beurteilt werden 18 von 23

19 Beurteilung der Sonstigen Leistungen in der SI Welche Bereiche der Beurteilung gibt es? Wie groß ist ihr Gewicht bei der Bewertung? Häufigkeit freiwilliger Beiträge Qualität der freiwilligen und eingeforderten Beiträge Schriftliche Übungen; Tests Vorträge; Referate; Berichte Zusammenfassungen; Protokolle Begleitende Dokumentationen (Lerntagebuch etc.) 19 von 23

20 Beurteilung der Sonstigen Leistungen in der SI Vereinbarungen zu schriftlichen Übungen Verbindliche Mindest-Anzahlen Ungefähre Dauer Ankündigung / Verzicht (!) auf Ankündigung Begrenzung des relevanten Unterrichtsvolumens Thematische Konzentration Aufgabenformate 20 von 23

21 Beurteilung der Sonstigen Mitarbeit in der SI Vereinbarungen zu Vorträgen, Referaten,... Problem der Authentizität Sicherstellung der Gleichbehandlung aller Schüler Begrenzung des Aufgabenumfangs Zuordnung zu einem unterrichtlichen Zweck 21 von 23

22 Neuer Betreiber der Mensa Thomas Idel & Team 22 von 23

23 Termine Hemeraner Herbsttage Elternsprechtage , 14:00-19:00 (Freitag vor dem 1. Advent) Ende Februar oder Ende April Blaue Briefe: (10-Wochen-Frist) Tag der Ofenen Tür: von 23

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpfegschaft von 31

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpfegschaft von 31 1 von 31 1. Mitglieder der Schulpfegschaft Vorsitz Stellvertretung 5a Georgia Roels Christine Flamme 5b Tatjana Sturm-Schulte Detlef Hauck 5c Tanja Klasing Diana Binnefeld-Neuh. 6a Christine Sommerfeld

Mehr

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpfegschaft

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpfegschaft Tagesordnung Protokoll: Tatjana Sturm-Schulte 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 3. Wahlen zu den Mitwirkungsgremien 4. Vorschläge zur Umsetzung der Empfehlungen des Runden

Mehr

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpfegschaft

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpfegschaft Tagesordnung Protokoll: Andreas Reising 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 3. Wahlen zu den Mitwirkungsgremien 4. Evaluation English in Action 5. Bericht des Schulleiters zur

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Appel, Andre Ap 7a (8a) Englisch, Biologie, Baier, Julia Br 5b (6b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Baß, Ulrike Ba 7c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik) Carstensen, Ramona Ct 1b Deutsch, Englisch,

Mehr

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpfegschaft

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpfegschaft Tagesordnung Protokoll: n.n. 1. Begrüßung 2. Austausch ohne Schulleitung 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 4. Information und Austausch mit der Schulleitung 5. Sonstiges 2 von 23 1. Begrüßung

Mehr

Protokoll der Schulpflegschaftssitzung vom

Protokoll der Schulpflegschaftssitzung vom Protokoll der Schulpflegschaftssitzung vom 09.10.2017 Teilnehmer: Sitzungsvorsitz: Protokollführung: Dauer: Tagesordnung: Schulleiter Herr Trelenberg 39 Mitglieder der Schulpflegschaft gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

2. Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2008 / Bericht der Schulleitung

2. Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2008 / Bericht der Schulleitung 2. Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2008 / 2009 Bericht der Schulleitung Bericht der Schulleitung - Überblick Personelle Situation am Beginn des zweiten Halbjahres Ausbau zur Ganztagsschule Gebundener

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulkonferenz von 34

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulkonferenz von 34 1 von 34 Tagesordnung Protokoll: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 2. Wahl des Eilausschusses 3. Provisorische Besetzung der Auswahlkommission 4. Bericht aus dem Eilausschuss 5. Pädagogisches

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Appel, Andre Ap 7a (8a) Englisch, Biologie, NaWi Baier, Julia Br 5b (6b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Baß, Ulrike Ba 7c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik) Bülck, Sarah Bk Sport Vertretungslehrkraft

Mehr

ELTERNSEMINAR 2015/2016 KLASSENSTUFE 5

ELTERNSEMINAR 2015/2016 KLASSENSTUFE 5 ELTERNSEMINAR 2015/2016 KLASSENSTUFE 5 Formen der Leistungsfeststellung in schriftlichen und nicht schriftlichen Fächern: Klassenarbeiten Lernerfolgskontrollen andere Schülerleistungen Zeugnisnoten und

Mehr

schulfachlichen Aufsicht Grund- -167

schulfachlichen Aufsicht Grund- -167 Verzeichnis der Kommunikationsdaten der im Staatlichen Schulamt Beschäftigten Telefon Zentrale (49)69 38989-00 Stand: 03.11.2017 Telefax (49)69 38989-188 E-Mail Poststelle poststelle.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg,

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg, Städtisches Gymnasium Kreuztal Zum Erbstollen 5, 57223 Kreuztal Telefon: 02732-55510-0, Telefax: 02732-5551-50 Email: sekretariat@gymnasium-kreuztal.de Homepage: www.gymnasium-kreuztal.de Schulpflegschaft,

Mehr

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpfegschaft am von 34

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpfegschaft am von 34 1 von 34 Tagesordnung Protokoll: xy 1. Informeller Austausch ohne Schulleitung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 3. Information und Austausch über Schulkonferenz-Entscheidungen a) Lernen

Mehr

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018 TVA 1860 Aschaffenburg (07028) Flachstr. 38, 63739 Aschaffenburg G 06021 930534 F 06021 930534 vorstand@tva-1860-tennis.de Wendelberg, 63739 Aschaffenburg halle@tva-1860-tennis.de Dorsemagen, Elena, Schwarzenberg

Mehr

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik Leistungs- und Bewertungskonzept im Fach Informatik Nach Beschluss der Fachkonferenz Informatik vom 14.06.2011 wird das folgende fachspezifische Leistungs- und Leistungsbewertungskonzept ab dem Schuljahr

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Unterrichtung zu Drucksache 6/6059 zu Drucksache 6/5867 zu Drucksache 6/5353 zu Drucksache 6/5248 zu Drucksache 6/4847 zu Drucksache 6/295 11.02.2019 durch die Präsidentin

Mehr

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II Gesamtschule Schermbeck Informationen zur gymnasialen Oberstufe Stand: November 2009, P. Trepnau 1 Gesamtschule Schermbeck Diese Präsentation gilt für den Schülerjahrgang, der zum Schuljahr 2010/2011 nach

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Damenpokal Ergebnislisten - Serien

Damenpokal Ergebnislisten - Serien Ergebnislisten - Serien Luftgewehr - Aufgelegt 1 Gelbrich Inge 391 396 398 1185 2 Geißer Gisela 388 374 391 1153 3 Fester Elisabeth 373 368 369 1110 4 Schneider Gisela 352 352 370 1074 5 Czebrik Ursula

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Baier, Julia Br 9a (5b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Mentorin Deutsch Büchel, Vanessa Bü Chemie, Sport Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (LiV) Baß, Ulrike Ba 6c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik)

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe I

Leistungsbewertung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe I Leistungsbewertung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe I Sonstige Mitarbeit im Unterricht Die Beurteilung der sonstigen Mitarbeit im Unterricht orientiert sich an den genannten Kriterien im Lehrplan

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Leistungskonzept des Faches Physik

Leistungskonzept des Faches Physik Leistungskonzept des Faches Physik Inhalt Leistungskonzept des Faches Physik... 1 Inhalt... 1 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Protokoll der Schulpflegschaftssitzung vom

Protokoll der Schulpflegschaftssitzung vom Protokoll der Schulpflegschaftssitzung vom 08.10.2018 Teilnehmer: Schulleiter Prof. Dr. Jörg Trelenberg Mitglieder der Schulpflegschaft lt. Anwesenheitsliste Sitzungsvorsitz: Dr. Detlef Hauck, Schulpflegschaftsvorsitzender

Mehr

1. Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2009/2010. Bericht der Schulleitung

1. Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2009/2010. Bericht der Schulleitung 1. Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2009/2010 Bericht der Schulleitung Bericht der Schulleitung - Überblick Rückblick Schuljahr 2008/2009 Personelle Situation am Beginn des neuen Schuljahres Jahresarbeitsplan

Mehr

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG AUGUST 2017 INHALT Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden 5 Fahrdienst 5 Allgemeine

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Leistungs- und Leistungsbewertungskonzept. im Fach Mathematik

Leistungs- und Leistungsbewertungskonzept. im Fach Mathematik Leistungs- und Leistungsbewertungskonzept im Fach Mathematik Nach Beschluss der Fachkonferenz Mathematik vom 24.5.2011 wird das folgende fachspezifische Leistungs- und Leistungsbewertungskonzept ab dem

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-911 Magdeburg Telefon 91 / 7 111 2 - Fax 212 / 7

Mehr

Klassenteam Klassenkonferenz Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung Lehrerkonferenz...

Klassenteam Klassenkonferenz Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung Lehrerkonferenz... 6-1 Inhalt 6 Kooperation und Kommunikation in der Schule... 6-2 6.1 Klassenteam... 6-2 6.2 Klassenkonferenz... 6-3 6.3 Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung... 6-4 6.4 Lehrerkonferenz... 6-5 6.5 Schulkonferenz...

Mehr

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011. Berichte aus der Schulpraxis

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011. Berichte aus der Schulpraxis Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011 Berichte aus der Schulpraxis Friedhelm Kapteina, Kirsten Seegers Neue Formen der Beurteilung der Sonstigen Mitarbeit im Fach Mathematik Eine Unterrichtsentwicklung,

Mehr

Spielberichte der Bundesliga Damen

Spielberichte der Bundesliga Damen 25.2.2013 5. Spieltag - in Delmenhorst / Bahnen 13-20 - Sonntag, 24. Februar 2013 Gesamt Ø 892 Holz ### ##### Ines Onken 10 911 904 7 Karin Deyerling Tanja Jäger 5 887 1798-12 + 1810 906 8 Petra Hadrys

Mehr

01. & jetzt informieren!

01. & jetzt informieren! 25.06.2012 27.06.2012 Wildau A10 Bowling Hochrechnung basierend auf Gesamt / Spiele Platz: LV: Pins: Spiele: Gesamt: Schnitt: 1 Pöppler, Bianca & Pöppler, Birgit NRW 5.050 24 5.050 210,42 2 Materne, Antje

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

Leistungsbewertung am Gymnasium

Leistungsbewertung am Gymnasium Leistungsbewertung am Gymnasium ELTERNSEMINAR 2018/19 KLASSENSTUFE 5 Erlass zur Leistungsbewertung in den Schulen des Saarlandes AUSZÜGE AUS DER OFFIZIELLEN INFORMATION DES MINISTERIUMS FÜR BILDUNG UND

Mehr

Stufe 5 schriftlich mündlich Weiteres. Deutsch 1 1. Englisch 1 1. Mathematik 2 1 BNT 1 1. Erdkunde Klassenarbeiten, evtl. Tests, Heftnoten.

Stufe 5 schriftlich mündlich Weiteres. Deutsch 1 1. Englisch 1 1. Mathematik 2 1 BNT 1 1. Erdkunde Klassenarbeiten, evtl. Tests, Heftnoten. Stufe 5 schriftlich mündlich Weiteres BNT 1 1 4 Klassenarbeiten. Der Fachlehrer informiert die Schüler bzgl. weiterer anrechenbarer Leistungen, z.b. Heftführung, Ordner, Referate, Vorträge wie Gedichte

Mehr

Leistungsbeurteilung an der Schule Zollenspieker

Leistungsbeurteilung an der Schule Zollenspieker Leistungsbeurteilung an der Schule Zollenspieker Die konkreten Ausprägungen der Leistungsbeurteilung an Hamburgs Schulen haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder verändert. So gab es eine intensiv

Mehr

in Kellinghusen LLZ DV-System DAVID

in Kellinghusen LLZ DV-System DAVID 60-Schuß-Pokal Herren B Seite Stand: 21.05.2017 19:41 Uhr 1 2 3 4 5 6 Total 1 11 Pardy, Sven PI PI Kr.SchV. Pinneberg I 104,0 102,8 102,8 104,1 104,5 105,6 623,8 2 116 Koppelmann, Martin PI PI Kr.SchV.

Mehr

Kl. KL An Name Telefon Adresse

Kl. KL An Name Telefon  Adresse Kl. KL An Name Telefon E-Mail Adresse 5aH Fr. Wolff 5aH Fr. Wolff 5aR Fr. Geitz Fr. Eva Schnürer 06433-70210 Schnu3r3r(at)t-online.de 5aR Fr. Geitz Fr. Yvonne Saleike 06433-949644 yvonnesaleika(at)online.de

Mehr

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle BaTTV / Kreis Sinsheim Kreisliga Damen Staffelleiter : Cornelia Wagner, Helmstadter Str. 17, 74924 Neckarbischofsheim Tel: 07263-64392, Fax: 07263-6049723 Email: Wagner_Conny@t-online.de, Internet: http://www.tt-kreis-sinsheim.de

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode - korrigierte Fassung - zu Drucksache 6/295 27.11.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgende

Mehr

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17 Schulleiter stellvertretender Schulleiter Koordination Erprobungsstufe Koordination Mittelstufe Koordination Oberstufe Schulverwaltung

Mehr

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft)

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft) Protokoll der Mitgliederversammlung und des Elternabends des Fördervereins der Degerfeldschule Butzbach am Mittwoch 18.11.2015 in den Räumen der Betreuungseinrichtung der Löwengrube Astrid-Lindgren-Str.2,

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

1. Sitzung der Schulkonferenz

1. Sitzung der Schulkonferenz GGS HILFARTH UHLANDSTRAßE 3 41836 HÜCKELHOVEN 1. Sitzung der Schulkonferenz am Montag, dem 14.09.2009 um im 19.30-20.30 Uhr Lehrerzimmer der GGS Hilfarth Anwesende: Frau Kempken, Frau Küppers-Gillrath

Mehr

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG NOVEMBER 2017 INHALT Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden 5 Fahrdienst 5 Allgemeine

Mehr

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Stand: 09.04.2013 Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Da im Pflichtunterricht des Faches Erdkunde in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe 1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Gesamtqualifikation und Zulassung zur Abiturprüfung Wiederholungen in der Qualifikationsphase Bestehen der Abiturprüfung Berechnung der Abiturdurchschnittsnote

Mehr

26. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2017 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste

26. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2017 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste Schüler weiblich ab Jg. 2002 1 264 Wölfer Felicitas Planegg 2002 W 50.54 50.54 264 Wölfer Felicitas Planegg 2002 W 2 258 Singer Paula Planegg 2007 W 50.77 50.77 258 Singer Paula Planegg 2007 W 3 265 Burgstaller

Mehr

Konzept zur Partizipation der Eltern

Konzept zur Partizipation der Eltern Konzept zur Partizipation der Eltern Inhalt Konzept zur Partizipation der Eltern 1. Legitimation 2. Bestandsaufnahme 3. Arbeitsplanung 4. Evaluation 1. Legitimation Dem Couven Gymnasium ist es ein besonderes

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 25.02.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgend die Vorsitzenden sowie die übrigen

Mehr

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I Es sind grundsätzlich die allgemein verbindlichen Vorgaben in 48 SchulG und 6 APO-S I sowie

Mehr

Andrea Brack (Mathematik) Bolyai-Teamwettbewerb

Andrea Brack (Mathematik) Bolyai-Teamwettbewerb Abiturprüfung Marion Grundner s. auch Q 2 Alarmproben Dr. Thomas Michalski Arbeitsgemeinschaften Stephanie Preetz Aufsichtsplan Wolfgang Emondts Ausbildungsbeauftragte Sandra Bauermann Ausbildungsbeauftragte

Mehr

2. Volksbank-Ternscher-See-Lauf

2. Volksbank-Ternscher-See-Lauf SELM» SONNTAG, 0. AUGUST 0. Volksbank-Ternscher-See-Lauf VOLKSLAUF (0 KM) OVERALL-RANKING 0 0 0 0 () () () () (0) () () () () () () () () () () () () () (0) () () () () () () () () () () (0) () () (0)

Mehr

Ergebnisse Feuerwehrlauf 2006

Ergebnisse Feuerwehrlauf 2006 Ergebnisse Feuerwehrlauf 2006 Teilnehmer Nr. Name Vorname Jahr Strecke AK Zeit h/m/s 1 Karl-Heinz Krütt 53 8,2 AK 6 m 0 43 18 2 Norbert Schmitz 61 4,1 AK 5 m 0 29 27 3 Paul Gerhard Kreling 51 8,2 AK 6

Mehr

Personalverwaltung Lehrkräfte Grund- und Förderschulen -115

Personalverwaltung Lehrkräfte Grund- und Förderschulen -115 Verzeichnis der Kommunikationsdaten der im Staatlichen Schulamt Beschäftigten Telefon Zentrale (49)69 38989-00 Stand: 09.01.2019 Telefax (49)69 38989-188 E-Mail Poststelle poststelle.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de

Mehr

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Informationsabend für die Eltern der Stufe 5 am von 19

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Informationsabend für die Eltern der Stufe 5 am von 19 von 9 Informationstechnische Grundbildung ( ITG ) Darstellung im Schulprogramm von 9 ITG - Zweck Befähigung zur produktiven Nutzung des Rechners Vorbereitung auf unterrichtliche Arbeitsaufträge zur Herstellung

Mehr

MITARBEITERBROSCHÜRE DER GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

MITARBEITERBROSCHÜRE DER GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG MITARBEITERBROSCHÜRE DER GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG INHALT Inhalt 2 Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden

Mehr

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (), Wiesenstraße 17, 56203 Höhr- (ohne Stimmrecht) Beigeordneter: Horst Eberl (), Peter-Dümler-Straße 4, 56203 Höhr- (mit Stimmrecht)

Mehr

Stufenpflegschaft der Klassen 5

Stufenpflegschaft der Klassen 5 Herzlich willkommen im SG zur Stufenpflegschaft der Klassen 5 am 18.08.2015 Zum Ablauf Erläuterungen zur Unterrichtssituation Das achtjährige Gymnasium Die Erprobungsstufe Stundentafel Mensanutzung Methodenschulung:

Mehr

Bearbeiter: WE / SN Bearbeitungsstand: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Jul

Bearbeiter: WE / SN Bearbeitungsstand: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Jul 2017 August Jul 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 schriftliche Nachprüfungen PE 10:00-12:30 1. Konferenz der Lehrerinnen und Lehrer; Mensa anschließend verschiedene

Mehr

Brutto Herren SL«Ä K. Pos. Name Ergebnis. 1 Wirth, Joachim 4(, 1fU.tft 39. Samsonite Club Tour lee Bang, Michael 43

Brutto Herren SL«Ä K. Pos. Name Ergebnis. 1 Wirth, Joachim 4(, 1fU.tft 39. Samsonite Club Tour lee Bang, Michael 43 Samsonite Club Tour lee 29.05.17 39 Samsonite CILIb Tour lee 29.05.17 43 Samsonite Club ToLir Tee 29.05.17 44 1 Wirth, Joachim 4(, 1fU.tft 39 Stand: 29.05.17, 20:20 Uhr Brutto Herren 2 Bang, Michael 43

Mehr

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18 VR: am 06.01.2018 ER: am 27.01.2018 Bahn: VfB Hellerau-Klotzsche Bahn: Dresdner SV 1910 Männer Vorlauf Endlauf Endergebnis Nr. Name Verein Start-zeit Volle Abr. Ges. F Pl. Volle Abr. Ges. F Volle Abräu.

Mehr

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Gesamt Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Spielp. Wertp. 1. 20 Maubach, Dirk GSRC Düsseldorf 95 136 56 112 48 352 41 6

Mehr

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden * Zeitaddition durch Nettozeiten Frauen 1. VfL Dresden-Bühlau 2:11:44 11156 Beate Bonnaire 1964 41:19 41:15 10026 Ute Baldauf 1959 45:17 45:14 11421 Heike Hänsel 1963 45:18 45:15 2. LSV Pirna 2:16:09 11666

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpfegschaft

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulpfegschaft Tagesordnung Protokoll: Hr. Kohl / Fr. Rothhöft 1. Begrüßung 2. Austausch ohne die Schulleitung 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 4. Wahlen zu den Mitwirkungsgremien 5. Bericht des Schulleiters

Mehr

Schülerangelegenheiten und Finanzverwaltung -143

Schülerangelegenheiten und Finanzverwaltung -143 Verzeichnis der Kommunikationsdaten der im Staatlichen Schulamt Beschäftigten Telefon Zentrale (49)69 38989-00 Stand: 30.01.2017 Telefax (49)69 38989-188 E-Mail Poststelle poststelle.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de

Mehr

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule Wir machen Menden neues Schulangebot Gesamtschule Rückblick 20.09.2011 Ratsbeschluss: Planungsauftrag an die Verwaltung 10.10.2011 Informationsveranstaltung zur Gesamtschule und Sekundarschule Lendringsen

Mehr

Herzlich willkommen im Schuljahr 2016/2017!

Herzlich willkommen im Schuljahr 2016/2017! Herzlich willkommen im Schuljahr 2016/2017! 1 von 27 Tagesordnung 1. Teil (Aula) Informationen zur Jahrgangsstufe 6 2. Teil Erprobungsstufe und Versetzung Tutorien (Mathematik und Englisch) Drehtürstunden

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Zulassung zur Abiturprüfung

Zulassung zur Abiturprüfung Zulassung zur Abiturprüfung Anrechnung der Kurse für die Gesamtqualifikation Zulassung zur Abiturprüfung Bestehen der Abiturprüfung Wahl der Abiturfächer Gesamtqualifikation = Summe aller Punkte, die für

Mehr

BWBV-Waldlauf Feuerbach

BWBV-Waldlauf Feuerbach Altersklassensieger BZPl Startnr. Name Jahrg. Verein Zeit Bezirk Lauf w W 1. 328 Elisabeth Bokesch 1991 SG Stern Stuttgart 0:45:09,2 Stuttgart W30 1. 330 Susann Lorenz 1986 BSFG Porsche Region Stuttgart

Mehr

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Kath. Religion

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Kath. Religion Schulinterner Lehrplan für das Fach Kath. Religion Stand: Juni 2009 Schulinterner Lehrplan Kath. Religion Inhalt Seite 1. Inhaltliche Gestaltung des Unterrichts / schulinterner Lehrplan 3 1.1. Erprobungsstufe:

Mehr

Länder-AG Stand: 1. September 2010 Hochschulkommunikation in Niedersachsen/Bremen

Länder-AG Stand: 1. September 2010 Hochschulkommunikation in Niedersachsen/Bremen Sprecherin der Länder-AG Hochschulkommunikation in Niedersachen/Bremen: Dagmar Thomsen M.A. Fachhochschule Hannover (FHH) Leiterin Präsidialbüro und Presse (PP)/Pressesprecherin Ricklinger Stadtweg 118

Mehr

Herzlich willkommen im Schuljahr 2017/2018!

Herzlich willkommen im Schuljahr 2017/2018! Herzlich willkommen im Schuljahr 2017/2018! 1 von 16 Tagesordnung (1. Teil, Aula) Informationen zur Jahrgangsstufe 9 Versetzung/Schullaufbahn Stundentafel Bilingualität ( Economy ) Tutorien Individuelles

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Rheinland-Pfalz-Liga D - G

Rheinland-Pfalz-Liga D - G RheinlandPfalzLiga D G Landesfachverband RheinlandPfalz Sektion Classic ielleiter Ergebnisdienst Günter Geibel Turmstr. 91 55120 Mainz Tel. ( 06131 ) 68 88 48 Fax: ( 06131 ) 215 844 Mail: Ligenleitung.classic@lfvkegelnrlp.de

Mehr

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

41. Städteturnier Hamburg - Berlin Auswertung 1 2 3 4 5 6 Gesamt Herren: Hamburg 1 930 996 963 816 963 895 5563 Hamburg 2 940 816 918 953 882 1057 5566 Hamburg 3 827 893 887 841 886 830 5164 Hamburg 4 789 812 863 801 844 878 4987 Hamburg

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2016 Stand: 13.09.2016-20:03 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Tamas Herbert Wagner 78,1 2 Ernst Jobmann 109,1 3 Frank Heinze

Mehr

Unterstufe 11.1 Schulhalbjahr 1

Unterstufe 11.1 Schulhalbjahr 1 Leistungsbewertung - Abteilung Wirtschaft und Verwaltung Berufsfachschule (2-jährig), Höhere Handelsschule Bildungsgangleitung: in Vertretung Frau Hofmann Unterstufe 11.1 Schulhalbjahr 1 Fächer Berufsbezogener

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: :18

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: :18 Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: 18.07.2018-19:18 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Meike Behrens 48,4 2 Torven Weitendorf 78,7 3 Hauke Stöver 80,7

Mehr

Herzlich Willkommen am Max-Planck-Gymnasium Dortmund!

Herzlich Willkommen am Max-Planck-Gymnasium Dortmund! Herzlich Willkommen am Max-Planck-Gymnasium Dortmund! Miteinander Perspektiven Gewinnen Seiteneinsteigerinfo Fächerwahl für die Stufe EF/Jg.10 RS/HS 1. Ansicht Lupowahlbogen und Anleitung für den handschriftlichen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

famoses-schulungen 2019 Stand: 25. Januar 2019

famoses-schulungen 2019 Stand: 25. Januar 2019 famoses-schulungen Stand: 25. Januar = Trainerhospitation und evtl. Supervision möglich, = kein Trainerhospitationsplatz/Supervisionsplatz mehr frei Datum rt Trainer Eltern / Kinder Ansprechpartner 18.

Mehr

Düsseldorf / Dortmund

Düsseldorf / Dortmund Düsseldorf / Dortmund Adamek, Kristin (1990,W) 3: 50 m Brust AK 1-1987 und jünger 0:49,39 3. Platz 55: 50 m Freistil AK 1-1987 und jünger 0:40,03 3. Platz Christmann, Tirawath (1965,M) 12: 50 m Brust AK

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

ABITUR. an der. Gesamtschule Kamen

ABITUR. an der. Gesamtschule Kamen ABITUR an der Gesamtschule Kamen Voraussetzung: Für Gesamtschüler: FOR mit Qualifikationsvermerk Für Real- und Hauptschüler: FOR mit Qualifikationsvermerk (Anmeldung: 05. 09. Februar 2018) Für Gymnasiasten:

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr