Monitoring and enhancement of Historical Urban Quarters to safeguard Europe s Cultural and Natural Heritage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monitoring and enhancement of Historical Urban Quarters to safeguard Europe s Cultural and Natural Heritage"

Transkript

1 Monitoring and enhancement of Historical Urban Quarters to safeguard Europe s Cultural and Natural Heritage Ein Erasmus+ Projekt der FLS Ulm mit dem Liceo Scinetifico Statale t.c. Onesti in Fermo / Italien In der letzten Ausgabe berichteten wir über den Zuschlag für ein weiteres Erasmus+ Projekt, das die Friedrich-List-Schule Ulm im Herbst 2014 erhalten hat. Im Zentrum des Projekts stehen Kultur- und Naturdenkmäler in Ulm, der Umgebung von Ulm und in Fermo, insbesondere der Schutz und die Erhaltung des kulturellen Erbes, die Bewahrung und die Förderung der kulturellen Vielfalt und der Dialog zwischen den Kulturen. Die Zusammenarbeit in der ersten Phase erfolgte mit der Universität Hohenheim und mit dem Regierungspräsidium Tübingen. Im Juli 2015 fand dann eine dreitägige Exkursion ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb nach Münsingen statt. Am machten sich 27 Schüler der Klassen 11 und 12 des Wirtschaftsgymnasiums mit ihren drei projektverantwortlichen Lehrern, Birgit Retter, Katrin Biendl und Jochen Schmauder, mit dem Zug auf nach Münsingen. Die erste Anlaufstelle war das Hofgut Hopfenburg Münsingen, wo wir, unter dem Motto Cool Camping, unsere Quartiere und Unterkünfte für die nächsten drei Tage bezogen. Im Anschluss führte uns Frau Bauer über das Gelände der Hopfenburg und erläuterte den Schülern das Thema Nachhaltige Entwicklung / nachhaltiger Tourismus und Wege aus der Krise. Frau Bauer erläuterte uns was man unter nachhaltigem Tourismus versteht: kein Lärm stört, nur das Iiiaahh von Beppo, dem Poitou-Esel erinnert daran, dass man ihm mal wieder eine Streicheleinheit

2 zukommen lassen sollte. Auf dem Hofgut Hopfenburg wird niemand ausgegrenzt, ob alt oder jung, mit und ohne Handicap, ein jeder kann und soll hier glücklich werden. Urlaub in Schäferwagen, Jurten und Zirkuswagen, viel Zeit um einfach mal abzuhängen und das alles auf zehn Hektar schönster Wiesenflächen verteilt mit drei großen Weihern, Obstbäumen, den Kräutergärten, albtypischen Hecken und Gehölzen, mit weitem Ausblick auf die Schwäbische Alb. Dies führte dazu, dass die Hopfenburg mit dem Prädikat Ecocamping Europas schönster Campingplatz ausgezeichnet wurde, da alle Nachhaltigkeitskriterien erfüllt wurden. Die Schüler beziehen ihre Jurten und Tuareg-Zelte die Lehrer ihre Schäferwagen. Am Nachmittag ging es dann in die Kernzone des Biosphärengebiets Schwäbische Alb, mit dem ehemaligen Dorf Gruorn. An der Trailfinger Säge ging es mit TrÜP-Guide Rita Goller

3 los, die uns viel über den ehemaligen Truppenübungsplatz erzählte. Uns erwartete eine wunderbare Stille und ein atemberaubender Anblick: Kalkmagerrasen und Wacholderheiden, auf denen Schafherden weiden, sowie bewaldete Kuppen. Den Gegenpart bildete das ehemalige Dorf Gruorn. Im Jahr 1937 fiel der Beschluss, die gesamte Markung Gruorn in den seit 1896 bestehenden Truppenübungsplatz Münsingen einzubeziehen, um diesen erweitern zu können war das Dorf weitgehend geräumt und 665 Bewohner zwangsumgesiedelt.

4 Nach einem heißen, anstrengenden, aber sehr schönen Tag radelten wir dann zurück nach Münsingen. Am nächsten Tag stand eine Führung durch das Alte Lager mit TrÜP-Guide Norbert Hermann auf dem Programm. Herr Hermann erläuterte sehr anschaulich und mit viel Engagement die Geschichte, das kulturelle Erbe, die Nutzungskonzepte, die Probleme, die Zukunft und die Visionen des Alten Lagers und des Gutsbezirks Münsingen. Sowohl die Schüler als auch die Lehrer waren nach der Führung sehr beeindruckt. Ohne Zweifel war sie ein Höhepunkt der gesamten Exkursion. Den Nachmittag gestaltete Herr Jochen Rominger, ein Biosphärenpädagoge des Regierungspräsidiums Tübingen. Es erfolgte zuerst ein Ausstellungsbesuch im Biosphärenzentrum. Auf spielerische Art und Weise erfuhren die Schüler auf über 450 m 2 Ausstellungsfläche mehr über das erste baden-württembergische Großschutzgebiet. Im Anschluss fand ein projektorientiertes Seminar zum Thema Bewahrung des Kultur- und Naturerbes durch den Tourismus am Beispiel einer Naturtaxe statt. Am Abend überraschte uns die Schulleitung mit einem gemeinsamen Grillabend, über den sich die Schüler sehr gefreut haben.

5 Der dritte und letzte Tag begann Beim Spätzlemacher. Bei einer Werksbesichtigung erhielten wir einen Einblick in die über 40-jährige Firmengeschichte der Firma Franz Tress. Wir erfuhren alles Wissenswerte, wie aus bestem Hartweizengrieß und frischen Eiern feine Teigwaren in höchster Qualität nachhaltig hergestellt werden. Im Anschluss wurden uns sämtliche Fragen rund um die Nudel beantwortet.

6 Hie gut Wirttemberg alleweg stand einst am Münsinger Schloss geschrieben. Noch lange bevor dieser Spruch zum Motto des Königreichs wurde, legte der Münsinger Vertrag die Grundlage für das moderne Württemberg und wirkt durch die Wiedervereinigung der einst getrennten Grafschaften nicht zuletzt bis heute in das heutige Bundesland BadenWürttemberg hinein. Herr Dr. Siegfried Hahn führte uns durch die Altstadt und erläuterte uns eine nachhaltige Innenstadtentwicklung und Altstadtsanierung am Beispiel von Münsingen. Außerdem erläuterte er uns die generellen Probleme von Alt- und Innenstädten. Nach sehr beeindruckenden, bildungsreichen und schönen Tagen in Münsingen fuhren wir am Abend mit dem Zug zurück nach Ulm. Alle waren glücklich, zufrieden und begeistert zugleich. Die Schüler hatten allerdings einen kleinen Kritikpunkt, nämlich dass die Exkursion viel zu kurz war. Für das tolle Engagement der Schüler und für die Begeisterung möchten wir uns recht herzlich bedankten. Jochen Schmauder

Monitoring and enhancement of Historical Urban Quarters to safeguard Europe s Cultural and Natural Heritage

Monitoring and enhancement of Historical Urban Quarters to safeguard Europe s Cultural and Natural Heritage Monitoring and enhancement of Historical Urban Quarters to safeguard Europe s Cultural and Natural Heritage Ein Erasmus+ Projekt der FLS Ulm mit dem Liceo Scientifico Statale t.c. Onesti in Fermo / Italien

Mehr

Biosphärengebiet Nachrichten

Biosphärengebiet Nachrichten Biosphärengebiet Nachrichten INFORMATIONSBLATT AUS DEM BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB I FEBRUAR 2016 Ministerpräsident Kretschmann besucht Biosphärengebiet auf der CMT Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Mehr

Hochzeiten feiern auf der Hopfenburg 2016

Hochzeiten feiern auf der Hopfenburg 2016 Hochzeiten feiern auf der Hopfenburg 2016 Idyllisch, naturnah, stimmungsvoll ist die Atmosphäre auf dem Hofgut Hopfenburg. Inmitten des Biosphärengebietes Schwäbische Alb, umgeben von Wachholderheiden

Mehr

Frau Rieke Feier zum 80-igsten Geburtstag. im Museum Humpis-Quartier Uhr

Frau Rieke Feier zum 80-igsten Geburtstag. im Museum Humpis-Quartier Uhr Frau Rieke Feier zum 80-igsten Geburtstag im Museum Humpis-Quartier 22.10.2017 11.00 Uhr Bodo Rudolf, der Vorsitzende der Museumsgesellschaft Ravensburg e.v. begrüßte die Gäste und beschrieb in seiner

Mehr

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb Entstehung - Ziele - Ausblick

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb Entstehung - Ziele - Ausblick zukünftiges Biosphärengebiet Schwäbische Alb Schwäbische Alb Entstehung - Ziele - Ausblick Geschäftsstelle Biosphärengebiet Von links nach rechts: Regine Leicht, Dr. Gerhart Pauritsch-Jacobi, Petra Bernert,

Mehr

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk SICHER! Ihr @ktueller Unterrichtsservice Das Erbe Europas (Ge)denken + Mal = Denkmal? a Welches Wort passt zu welchem Begriff? Ordnen Sie zu. Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung

Mehr

Münsinger Alb. Natura 2000-Gebiete

Münsinger Alb. Natura 2000-Gebiete Natura 2000-Gebiete Münsinger Alb Das über 6.500 ha große FFH-Gebiet 7523-311»Münsinger Alb«umfasst den ehemaligen Truppenübungsplatz bei Münsing en sowie die angrenzenden Wacholderheiden um die Stadt

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2016

Veranstaltungsprogramm 2016 Veranstaltungsprogramm 2016 Ein Projekt des: Gefördert durch: Partner: Was wollen wir? Der BUND möchte das Biosphärengebiet Schwäbische Alb mit den Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Unternehmen, der Landwirtschaft

Mehr

Münsingen - Auingen (5) (4) (3) (2) (1) Start. Blick auf Münsingen von der Hopfenburg aus. Seite 1

Münsingen - Auingen (5) (4) (3) (2) (1) Start. Blick auf Münsingen von der Hopfenburg aus. Seite 1 Wanderung 58 ( 15.08.09 ) (5) (4) Start (3) (2) (1) Blick auf Münsingen von der Hopfenburg aus Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 (Start) (1) (2)

Mehr

Die UNESCO hat am die Schwäbische Alb als neues Biosphärenreservat in Deutschland anerkannt.

Die UNESCO hat am die Schwäbische Alb als neues Biosphärenreservat in Deutschland anerkannt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die UNESCO hat am 27.05.2009 die Schwäbische Alb als neues Biosphärenreservat in Deutschland anerkannt. Die Anstrengungen aller am Projekt Beteiligten haben sich gelohnt.

Mehr

60 Jahre Kita Verberger Straße

60 Jahre Kita Verberger Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläumsfestes 60 Jahre Städtische Kindertageseinrichtung Verberger Straße am 13.07.2013, 11:00 Uhr, Verberger Straße 23 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10

Mehr

Lehreraustauschreise

Lehreraustauschreise Bericht über den Lehrerbesuch zur Vorbereitung eines Schüleraustausches zwischen der August-Bebel-Gesamtschule Wetzlar und dem Gymnasium Nr.3 Jaroslawl vom 04.06. bis 11.06.2016 Die Vorgeschichte Die Idee,

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

Akzeptanz des geplanten UNESCO-Biosphärenreservates Schwäbische Alb

Akzeptanz des geplanten UNESCO-Biosphärenreservates Schwäbische Alb Akzeptanz des geplanten UNESCO-Biosphärenreservates Schwäbische Alb In der Diplomarbeit von Katharina Schieber, Studentin an der Universität Oldenburg, wurde die Akzeptanz des geplanten Biosphärengebiets

Mehr

Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle

Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle Für welche Busgruppen eignet sich das Naturerlebnis Wimsener Höhle: Seniorengruppen, Jahrgänger-Ausfahrten und Fahrt ins Blaue - Mittagessen,

Mehr

Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle

Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle Für welche Busgruppen eignet sich das Naturerlebnis Wimsener Höhle: Seniorengruppen, Jahrgänger-Ausfahrten und Fahrt ins Blaue - Mittagessen,

Mehr

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom 15.04. -17.04.2011 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max, Cermak Vladimir, Gugger Werner, Höck Eberhard

Mehr

Mehrgenerationenprojekt am Sternberg

Mehrgenerationenprojekt am Sternberg Info-Mappe Stand September 2018 Inhaltsverzeichnis Projekt / Vision Orts-Potentiale (Seite 2) (Seite 3) Eckdaten / Übersichtsplan (Seite 4) Rechtsformen und Finanzierungskonzept Impressionen www.amsternberg.de

Mehr

Präsentation 19. Januar 2011 Petra Mayer Caroline Lorenz Vanessa Tschöpe

Präsentation 19. Januar 2011 Petra Mayer Caroline Lorenz Vanessa Tschöpe Präsentation 19. Januar 2011 Petra Mayer Caroline Lorenz Vanessa Tschöpe Gliederung 1. Problemstellung/Zielsetzung 2. Biosphärengebiet Schwäbische Alb 3. Projektgebiet Roßberg 4. Methodik 5. Ergebnisse

Mehr

Name des Landes. BRANDENBURG (Potsdam)

Name des Landes. BRANDENBURG (Potsdam) Name des Landes BRANDENBURG (Potsdam) Name des Landes Brandenburg Größe 29.482 km² Einwohner 2,512 Mio Einwohner je km² 85 Bruttoinlandsprodukt in Mrd. 52,5, BIP pro Kopf in 20.665 Arbeitsplatzversorgung

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Exk02 Tübingen in der "Flüchtlingskrise" - vom globalen Denken zum lokalen Handeln Termin: , 12:30 h - 18:00 h

Exk02 Tübingen in der Flüchtlingskrise - vom globalen Denken zum lokalen Handeln Termin: , 12:30 h - 18:00 h Deutscher Kongress fürgeographie Exkursionen Im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie finden an allen Tagen Exkursionen statt. Diese können von allen registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Mehr

Sonnen. Camping. Sonnencamping Albstadt. Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb ALBSTADT. der hang zum glück

Sonnen. Camping. Sonnencamping Albstadt. Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb ALBSTADT. der hang zum glück Sonnen Camping ALBSTADT der hang zum glück Sonnencamping Albstadt Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb Sonnencamping Albstadt in Albstadt- Lautlingen wurde im Sommer 2014 neu eröffnet. Unser moderner,

Mehr

Outlet Center und Fabrikverkauf

Outlet Center und Fabrikverkauf Mai 2015 REISETIPP Ausgesuchte Reiseziele für Busunternehmer und Gruppenreisenveranstalter SHOPPINGTOUREN Outlet Center und Fabrikverkauf www.thestyleoutlets.de Traumhaft süße Schnäppchen Gummibärenland

Mehr

In Reutlingen, um Reutlingen und um Reutlingen herum

In Reutlingen, um Reutlingen und um Reutlingen herum In Reutlingen, um Reutlingen und um Reutlingen herum Besuchen Sie uns an den Heimattagen 2009 Heimattage Baden-Württemberg Die Heimattage Baden-Württemberg werden jedes Jahr von einer anderen Stadt des

Mehr

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Die Geschichte der Arche Noah begleitete die 19 Kinder und Verantwortlichen in der ersten Sommerferienwoche durch das Tageslager der

Mehr

Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt.

Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt. Die Erkundung des Paradieses Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt. Ein erschreckender Anblick und

Mehr

SeniorenHaus Hasborn besucht Zoo in Neunkirchen

SeniorenHaus Hasborn besucht Zoo in Neunkirchen 06.07.2012 SeniorenHaus Hasborn besucht Zoo in Neunkirchen Zehn Bewohner aus dem Caritas SeniorenHaus Hasborn fuhren in den Neunkircher Zoo und konnten hautnah Tierfütterungen miterleben sowie liebevoll

Mehr

Im Fokus Das URBACT II Projekt HerO - Heritage as Opportunity

Im Fokus Das URBACT II Projekt HerO - Heritage as Opportunity Im Fokus Das URBACT II Projekt HerO - Heritage as Opportunity HerO Heritage as Opportunity (Kulturerbe als Chance): Förderung von Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit historischer Stadtlandschaften in

Mehr

EU-Projekt 2. gemeinsame Woche: Jetzt in St. Etienne

EU-Projekt 2. gemeinsame Woche: Jetzt in St. Etienne EU-Projekt 2. gemeinsame Woche: Jetzt in St. Etienne von Sonntag, 27. Januar Samstag, 3. Februar 2019 Sonntag, 27.01.2019: Anreise Zugfahrt: Reibungslos. Unsere Gruppe, bestehend aus 9 Frauen und Herrn

Mehr

Land-schafft-Arbeit Jobmotor Biosphäre Blick über den Tellerrand und Chancen für den Südschwarzwald

Land-schafft-Arbeit Jobmotor Biosphäre Blick über den Tellerrand und Chancen für den Südschwarzwald Land-schafft-Arbeit Jobmotor Biosphäre Blick über den Tellerrand und Chancen für den Südschwarzwald 9. September 2014 Dr. Markus Rösler Landtag Baden-Württemberg 0711 / 2063-649 www.markusroesler.de www.facebook.com/dr.markusroesler

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Fahrplan. + Tickets. immer griffbereit. Mehr Infos:

Fahrplan. + Tickets. immer griffbereit. Mehr Infos: Fahrplan + Tickets immer griffbereit ios-app Android-App Gleich holen: Mit der DING App haben Sie den Fahrplan immer im Griff. Und kaufen jetzt sogar bequem und bargeldlos Einzelfahrscheine oder Tageskarten.

Mehr

Basis-Arrangement Tagen & Genuss

Basis-Arrangement Tagen & Genuss 09:00 Uhr: Anreise Basis-Arrangement Tagen & Genuss 10:00 Uhr: Guten Morgen Gruß Butterbrezeln, Joghurt, Gemüsesticks, Dinkelmüsli, Obst, Kaffee, Tee, Bio- Säfte, Mineralwasser, Biolimonade 12:30 Uhr:

Mehr

Rotary-Youth-Leadership-Award

Rotary-Youth-Leadership-Award Rotary-Youth-Leadership-Award Versammlung des Distrikts 1830 mit Leinfelden-Echterdingen 21.03. Walter Kinkelin, RC Nagold-Herrenberg RYLA Beauftragter 1 RI-Präsident 2008-2009 Dong Kurn Lee: Die Führungspersönlichkeiten

Mehr

Sontheim Ennabeuren X (3) (4) (5) (2) (1) (8) (6) Start (7) Alblandschaft bei Heroldstatt. Seite 1

Sontheim Ennabeuren X (3) (4) (5) (2) (1) (8) (6) Start (7) Alblandschaft bei Heroldstatt. Seite 1 X (3) (4) (5) (2) (1) (8) (6) Start (7) X Alblandschaft bei Heroldstatt Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 (1) (2) (3) (4) Seite 2 (5) (6) Planung:

Mehr

Fluglager. Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz.

Fluglager. Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz. Fluglager 29.Juni -3.Juli Segelflugplatz Leibertingen / Alb Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz. Geboten wird: Mit dabei: Schleppstrecke

Mehr

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI LAGER URNÄSCH JUNI 2016 Newsletter der Ober- Anschlussstufe Tag 1 LAGER HZI Das HZI fährt alle zwei Jahre in ein Lager. Das Lager dauert jeweils von Montag bis Freitag. Dabei nehmen alle Jugendlichen und

Mehr

Unsere Erde Wälder und Klima

Unsere Erde Wälder und Klima Unsere Erde Wälder und Klima Ein Bericht zur Aktionswoche vom 12. bis 15.10.2015 OGGS Gottfried-Keller-Straße Klasse 2c Ein Bericht von Maren Ladehoff 1 Unsere diesjährige Aktionswoche vom 12. bis 15.

Mehr

BILDUNGSREISE. 60 Jahre Baden-Württemberg Montag, 23. bis Donnerstag, 26. April Außenstelle Freiburg. Bertoldstraße Freiburg

BILDUNGSREISE. 60 Jahre Baden-Württemberg Montag, 23. bis Donnerstag, 26. April Außenstelle Freiburg. Bertoldstraße Freiburg BILDUNGSREISE 60 Jahre Baden-Württemberg Montag, 23. bis Donnerstag, 26. April 2012 Seminar-Nr.: 51/13/12 Außenstelle Freiburg Bertoldstraße 55 79098 Freiburg Tel 0761. 2077-30, Fax -99 www.lpb-freiburg.de

Mehr

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Deutschland, 22. May, 2012 Im fünften Jahr des deutsch-koreanischen Jugendaustauschs der DKG e.v., unter der Leitung von Gesche Jin-Ah Saupe

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Der Weg in die Moderne

Der Weg in die Moderne Der Weg in die Moderne Begleitbroschüre zur Wanderausstellung 200 Jahre Ulm, Ravensburg, Friedrichshafen und Leutkirch in Württemberg Uwe Schmidt Inhalt 7 8 9 13 21 29 45 57 Vorwort Einleitung Die Gemeindeverwaltung

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Herbstferien Charmey Fribourg

Herbstferien Charmey Fribourg Herbstferien 7.9.-10.9.2017 Charmey Fribourg Zwei Bewohnerinnen wünschten sich als Ferienort die Region Gruyère. Mit der Möglichkeit, allen ein Einzelzimmer bieten zu können, wurde die Résidence in Charmey

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS KULTUR IM KAFFEHÄUSLE BAFF AFF,, FEDER & KAFFEEHÄUSLE TERMINE DAS BLICKPUNKTINTERVIEW

INHALTSVERZEICHNIS KULTUR IM KAFFEHÄUSLE BAFF AFF,, FEDER & KAFFEEHÄUSLE TERMINE DAS BLICKPUNKTINTERVIEW Hofgut Hopfenburg Bilder und Skulpturen - Die Malwerkstatt Wilhelmsdorf stellt aus INHALTSVERZEICHNIS BAFF AFF,, FEDER & KAFFEEHÄUSLE Festival KULTUR VOM RANDE Garden Life in der Pomologie KULTUR IM KAFFEHÄUSLE

Mehr

Radtour im UNESCO Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Radtour im UNESCO Biosphärengebiet Schwäbische Alb Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Schwäbische Alb > Biosphärengebiet Radtour im UNESCO Biosphärengebiet Schwäbische Alb Eine schöne Radtour mit Gepäcktransport

Mehr

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Aufgabe 1: Lesen Sie die Überschriften (1-6) und dann die Textabschnitte (A-H). Welche Überschrift passt zu welchem Abschnitt? Beispiel: Schreiben Sie den richtigen

Mehr

Axporama. Leben mit Energie

Axporama. Leben mit Energie Axporama Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt des Stroms Das Axporama ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Verschönerungsverein Rodau in CHINA

Verschönerungsverein Rodau in CHINA Verschönerungsverein Rodau in CHINA Dem chinesischen Sprichwort Einmal sehen ist besser als hundertmal hören folgend, flog eine Gruppe von 13 Reisenden, darunter 7 Mitglieder des VVR in das Reich der Mitte.

Mehr

Mobiler Schafstall. Färberkurse

Mobiler Schafstall. Färberkurse Mobiler Schafstall Ob im Kindergarten, in der Schule, im Pflegeheim oder bei Veranstaltungen aller Art sind lebende Schafe der Hit. In Ihrer Einrichtung oder auf Ihrer Veranstaltung können Sie Schafe hautnah

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Böhringen Zainingen. am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen

Böhringen Zainingen. am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen Start (5) (1) (2) (4) (3) am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen Seite 1 (1) (2) (3) (4) Seite 2 (5) Seite 3 Anfahrt: - von Stuttgart aus : B10 Richtung Plochingen - bei Plochingen auf

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Mittagessen und Gesprächsrunde mit Bewohnern im Tatjana-Gerdes-Haus in Bad Homburg (rechts im Bild die Klassenlehrerin, Frau Dr. Trummer). Die FOS

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Foto: faktorgruen, Landschaftsarchitekten Freiburg. Unternehmen und Biologische Vielfalt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Foto: faktorgruen, Landschaftsarchitekten Freiburg. Unternehmen und Biologische Vielfalt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Foto: faktorgruen, Landschaftsarchitekten Freiburg im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Biosphärengebiet Schwäbische Alb 2 1. Biosphärengebiet in BW - 2008: Rechtsverordnung - 2009: UNESCO-Anerkennung Verwaltungen

Mehr

Axporama. Leben mit Energie

Axporama. Leben mit Energie Axporama Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt des Stroms Das Axporama ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE

HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE ANLAGE 11: FÖRDERHÖHEN HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE HZ Handlungsfeldziele Zuwendungsempfänger Förderhöhen 1 1.1 1.2 1.3 1.4 Stabilisierung und Sicherung des Bildungs-

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Kultur im Rheinland erleben

Kultur im Rheinland erleben Landschaftsverband Rheinland Rheinland Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege Kultur im Rheinland erleben Das sind wir Das Rheinland ist eine der ältesten Kulturlandschaften Europas. So vielfältig

Mehr

im GeoPark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb Alb-Guide-Touren mit kulinarischem Genuss Inklusive der

im GeoPark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb Alb-Guide-Touren mit kulinarischem Genuss Inklusive der im GeoPark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb 2015 Inklusive der Alb-Guide-Touren mit kulinarischem Genuss im Biosphärengebiet Schwäbische Alb www.alb-guide.de Die Alb-Guides der Mittleren Schwäbischen

Mehr

Exkursion durch die Oberlausitz

Exkursion durch die Oberlausitz - Ortsführung mit Besichtigung der typischen Volksbauweise, Obercunnersdorf Der Denkmal- und Erholungsort Obercunnersdorf besitzt mit seinen rund 260 denkmalgeschützten häusern internationale Bedeutung

Mehr

Feiern auf der Hopfenburg 2015

Feiern auf der Hopfenburg 2015 Feiern auf der Hopfenburg 2015 Idyllisch, naturnah, anheimelnd. ist die Atmosphäre auf dem Hofgut Hopfenburg. Inmitten des Biosphärengebietes Schwäbische Alb, umgeben von Wachholderheiden und eigenen Obstbaumwiesen

Mehr

Träumen unter Bäumen. im OCHYS Waldfreizeitpark Kreuzstetten. Präsentiert von Johannes Freudhofmaier. Im Auftrag von

Träumen unter Bäumen. im OCHYS Waldfreizeitpark Kreuzstetten. Präsentiert von Johannes Freudhofmaier. Im Auftrag von Träumen unter Bäumen im OCHYS Waldfreizeitpark Kreuzstetten Präsentiert von Johannes Freudhofmaier Im Auftrag von Die Kraft der Natur erleben Im Auftrag von 2 Basiskonzept aus 2007 Im Auftrag von 2 Sanfter

Mehr

Im Anschluss an die intensive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück Andorra von Max Frisch haben wir befunden, dass wir uns mit der Kultur der

Im Anschluss an die intensive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück Andorra von Max Frisch haben wir befunden, dass wir uns mit der Kultur der Projekt: Spaziergang durch das Jüdische Viertel Leitung: Ursula Stoff Führung: Gabriela Kalinová Klasse: 5.b 13. Mai 2009 Im Anschluss an die intensive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück Andorra von

Mehr

Schweden im Kajak erleben

Schweden im Kajak erleben Schweden im Kajak erleben Salt & Sweet Mit dem Kajak in die atemberaubenden Schären der Westküste und die Waldseen von Dalsland - der Tipp für Kajakeinsteiger! - auch erfahrene Paddler sind willkommen!

Mehr

Ein Märchen von Kai Haferkamp

Ein Märchen von Kai Haferkamp Ein Märchen von Kai Haferkamp s war einmal ein kleines Königreich, in dem lebten die Menschen unter der weisen Herrschaft eines alten Königs glücklich und zufrieden: Sie waren zwar nicht reich an Geld

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Besuch des Feriencamps Campo dei Fiori in Vada/Toskana vom

Besuch des Feriencamps Campo dei Fiori in Vada/Toskana vom Besuch des Feriencamps Campo dei Fiori in Vada/Toskana vom 07. 09.08.09 Wenn einer eine Reise tut... Am 07. August begann meine Reise am Flughafen Köln/Bonn mit einem Flug nach Pisa. Dort landete ich nach

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017 Bildungsurlaub: Blühende Landschaften Eine Erkundungsreise zwischen Landschaftsgestaltung und Wirtschaftsentwicklung mit dem Fahrrad entlang der Elbe Von Freitag, 10. August bis Sonntag, 19. August 2018

Mehr

Erarbeitung von Zukunftsbildern

Erarbeitung von Zukunftsbildern Erarbeitung von Zukunftsbildern Themengruppe Bildung Bevor Sie starten: Vereinbaren Sie, wer die Dokumentation der Ergebnisse übernimmt. Sie können auch erst Notizen auf Schmierpapier machen und am Ende

Mehr

We are Europe - unter diesem Motto verbrachten Jugendliche aus Durach und seinen Partnergemeinden gemeinsam eine erlebnisreiche Woche in Frankreich.

We are Europe - unter diesem Motto verbrachten Jugendliche aus Durach und seinen Partnergemeinden gemeinsam eine erlebnisreiche Woche in Frankreich. Schüleraustausch 4. Internationale Sport- und Kulturwoche in Frankreich - Mai 2016 We are Europe - unter diesem Motto verbrachten Jugendliche aus Durach und seinen Partnergemeinden gemeinsam eine erlebnisreiche

Mehr

Rund ums Buch. Fotos und Bericht: H. Ottschofski

Rund ums Buch. Fotos und Bericht: H. Ottschofski Rund ums Buch Das zehnte Tübinger Bücherfest vom 26. 28. Mai 2017 war auch für die Adventgemeinde Anlass, sich Rund ums Buch Gedanken zu machen. Leider hat sich die Idee nicht verwirklichen lassen, offiziell

Mehr

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: For Family Reisen GmbH Franz-Hess-Str. 4 79282 Ballrechten 07634 69566-0 07634 5055-29 info@familien-reisen.com EUROPA: ITALIEN ITALIEN FOR FAMILY

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Im Brahm Donnerstag, 20. April 2017: Im Brahm Recycling ist für die Speiseresteentsorgung zuständig und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über den weiteren Abbauprozess von

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

THE CURVE. Ruhrgebiet. 1.Treffer bei Google

THE CURVE. Ruhrgebiet. 1.Treffer bei Google THE CURVE THE CURVE Ruhrgebiet 1.Treffer bei Google Das Ruhrgebiet DUISBURG Entfernung von Düsseldorf: 28 km Fahrtstrecke: 20 Minuten von Düsseldorf mit dem Auto 28 km 13 Minuten vom Düsseldorfer Hbf mit

Mehr

Axporama. Leben mit Energie

Axporama. Leben mit Energie Axporama Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt des Stroms Das Axporama ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten

Mehr

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese.

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Lehrlinge sind begehrt im Wechselland Zahlreiche Ausbildungsbetriebe unterschiedlichster Branchen und Größen

Mehr

Denkmalschutz und Schule- Schüler erleben Denkmale. Schuljahr 2016/17 Beispielhafte Experten-/ Objektliste: Regierungspräsidium Tübingen

Denkmalschutz und Schule- Schüler erleben Denkmale. Schuljahr 2016/17 Beispielhafte Experten-/ Objektliste: Regierungspräsidium Tübingen Denkmalschutz und Schule- Schüler erleben Denkmale Schuljahr 2016/17 Beispielhafte Experten-/ Objektliste: Regierungspräsidium Tübingen Blaubeuren Kleines Großes Haus Das Gebäude aus dem Jahr 1483 wurde

Mehr

Exkursionsbericht Galizien und die Bukowina im Mai 2018

Exkursionsbericht Galizien und die Bukowina im Mai 2018 Exkursionsbericht Galizien und die Bukowina im Mai 2018 Im Rahmen eines Hauptseminars zu den Beziehungen zwischen Zentrum und Peripherie, im Speziellen zwischen Wien und den Kronländern Galizien und Bukowina,

Mehr

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Erfahrungsbericht Name: Alena Alioshyna Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten E-Mailadresse: alena.aleschina@mail.ru Studienfach:

Mehr