Meinungsfreiheit und der Umgang damit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meinungsfreiheit und der Umgang damit"

Transkript

1 Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Ausgabe Februar/März 2015 Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinden Iggelheim Meinungsfreiheit und der Umgang damit Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Art. 5 Abs.1). In diesen Worten bündelt unsere Verfassung die Lehre aus rund 350 Jahren Ringen um die Freiheit der Meinungsäußerung in Mitteleuropa. Es war ein langer und zäher Kampf von der Aufforderung der Aufklärer Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen (Immanuel Kant) bis zu der Selbstverständlichkeit, mit der heute jede und jeder völlig ungehindert seine Meinung im Internet kundtun kann. So fragwürdig die Meinungen da manchmal auch sein mögen, die geäußert werden, so fraglos sollte das Recht sein, auch diese Meinungen äußern zu dürfen. Denn nur im Austausch, im Aussprechen und Darüber-Sprechen kann Frieden im Zusammenleben von Menschen erreicht und erhalten werden. Nur wenn ich meine Meinung in Frage stellen lasse, kann ich erkennen, wo ich bisher Fragwürdiges gedacht habe. Nur wenn ich meine Meinung den Meinungen anderer aussetze, kann ich verstehen, lernen, eventuell auch lehren und belehrt werden. Auf dieser Überzeugung fußt unsere Verfassung und unsere Gesellschaft. Die Anschläge in Paris vom 7. Januar haben gezeigt, wie wenig selbstverständlich diese Überzeugung ist. Die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo hat ihr Recht auf Meinungsfreiheit weit gefasst und dabei auch religiöse Themen nicht ausgespart. Fanatiker wollten dies nicht ertragen und ermordeten die Menschen, die als Journalisten ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahrgenommen hatten. Und in der Folge fielen noch andere Menschen dem Morden zum Opfer. Eine Tragödie! Menschen töten, nur um eine Meinung zum Schweigen zu bringen. Menschen werden getötet, nur weil sie ihre Meinung offen geäußert haben. Unsere christlich geprägte Gesellschaft hat lange mit Religionskritik gerungen, bis sie diese schließlich akzeptiert hat. Die meisten Christen haben heute akzeptiert, dass es eine Auseinandersetzung mit ihrer Religion gibt, die vielen nicht gefällt, die aber zu einem freiheitlichen Gemeinwesen gehört. Auch Spott über Gott gehört zu den Rechten der Nichtgläubigen. Frieden wird nicht erreicht, indem Kritik und Spott mit Gewalt zum Schweigen gebracht werden. Frieden wird auch nicht erreicht, indem man bei Ereignissen wie

2 in Paris schnell eine schuldige Gruppierung ausmacht und dann pauschal eine ganze Religion und ihre Anhänger unter den Generalverdacht des Terrorismus stellt. Frieden verlangt, dass sich unterschiedliche Meinungen auszuhalten. Frieden fordert viel - er fordert Toleranz. Vielleicht ist das Wort Respekt besser als das Wort Toleranz. Als Christen brauchen wir uns nicht zu verstecken mit unserer Religion. Aber wir haben es auch nicht nötig, anderen Religionen und Glaubensweisen den Respekt zu entziehen, indem wir sie pauschal verurteilen und ihnen das Existenzrecht bei uns bestreiten. Alle Menschen sind Gottes Geschöpfe und haben Respekt verdient. Respekt heißt nicht, zu jeder Meinung Ja und Amen zu sagen, sondern Respekt heißt: Du hast ein Recht auf Deine Meinung, wie ich auf meine. In diesem Sinne haben nach den Anschlägen auch viele religiöse Menschen dem stillen Bekenntnis zur Meinungsfreiheit beigepflichtet: Je suis Charlie. Die Ereignisse von Paris sind erschütternd. Mit ihnen im Hinterkopf wird klar, welche Herausforderung die Jahreslosung 2015 darstellt: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Röm 15,7). Hilfreich empfinde ich ein Gebet, das die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) für den Sonntag nach dem Anschlag herausgegeben hat: Barmherziger Gott, Richter und Retter, wir bringen unser Entsetzen über den Mordanschlag in Paris vor dich. Wir bitten dich für die ermordeten Journalisten und Polizisten und ihre Familien. Tröste sie und stehe ihnen bei. Wir bitten dich für die Menschen in unserem Nachbarland. Lass ihre Trauer und Angst nicht zu Hass und Gewalt werden. Bestärke alle in Europa, die Brücken zwischen den Religionen bauen. Wehre dem Fanatismus und wirke Frieden zwischen den Menschen, den Religionen und den Völkern. Dies bitten wir durch Jesus Christus. Er ist unser Friede. Amen. Dieses Gebet legt das in Gottes Hände, was wir nicht lösen können und es ruft uns gleichzeitig ins Gedächtnis, was unsere Aufgabe hier ist. Möge es Erhörung finden. Ihr Dr. Boris Wagner-Peterson, Pfarrer in Iggelheim 6. März 2015 Weltgebetstag Liturgie von den Bahamas Große Vielfalt auf kleinem Raum: So könnte ein Motto der Bahamas lauten. Der Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti besteht aus 700 Inseln, von denen nur 30 bewohnt sind. Über 90 Prozent der rund Bewohnerinnen und Bewohner gehören einer Kirche an (anglikanisch, baptistisch, röm.- katholisch etc.). Dieser konfessionelle Reichtum fließt auch in den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 ein, der von Frauen der Bahamas kommt. Auf der ganzen Welt wird ihre Liturgie am Freitag, den 6. März 2015, gefeiert. Das Motto lautet: Begreift ihr meine Liebe? Die Bahamas sind das reichste karibische Land und gehören zu den hochentwickelten Ländern weltweit. In der sozialen Entwicklung und bei der Gleichstellung von Frauen und Männern schneidet das Land im internationalen Vergleich recht gut ab. Auf den Bahamas sind so z.b. sehr viel mehr Frauen in den mittleren und höheren Führungsetagen zu finden als in Deutschland. Aber es gibt auch Schattenseiten im karibischen Paradies: Der zunehmende Rassismus gegen BEGREIFT IHR MEINE LIEBE? 2

3 haitianische Flüchtlinge sowie Übergriffe gegen sexuelle Minderheiten kennzeichnen die Kehrseite der Sonneninseln. Erschreckend hoch sind die Zahlen zu häuslicher und sexueller Gewalt gegen Frauen und Kinder. Die Bahamas haben eine der weltweit höchsten Vergewaltigungsraten. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat - beides greifen die Weltgebetstagsfrauen in ihrem Gottesdienst auf. In der Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht, wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar. Gerade in einem Alltag in Armut und Gewalt braucht es die tatkräftige Nächstenliebe von jeder und jedem Einzelnen, braucht es Menschen, die in den Spuren Jesu Christi wandeln! Der Weltgebetstag 2015 ermuntert dazu, Kirche immer wieder neu als lebendige und fürsorgende Gemeinschaft zu (er)leben. Ein spürbares Zeichen dieser weltweiten solidarischen Gemeinschaft wird beim Weltgebetstag auch mit der Kollekte gesetzt. Sie unterstützt Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt; darunter ist auch die Arbeit des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC). Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit des Weltgebetstags mit dem BCC steht eine Medienkampagne zur Bekämpfung von sexueller Gewalt gegen Mädchen. LISA SCHÜRMANN I n h altsverzeichnis Titelseite/Seite 1 +2 (überregional) Seite 2-5 (überregional) Seite 6-14 (Ortsteil) Seite 11 Seite Meinungsfreiheit und der Umgang damit (Pfr. Dr. Boris Wagner-Peterson, Iggelheim) Weltgebetstag der Frauen und Gemeindeveranstaltungen Kirchengemeinde Iggelheim Kontakte Pfarramt, Gemeindesekretärin, Zuständigkeitsbereiche + Homepage Gottesdienstpläne mit Impressum Gemeindeveranstaltungen - Evangelischer Kirchentag in Stuttgart Juni 2015 Im nächsten Jahr findet der Deutsche Evangelische Kirchentag in Stuttgart statt. So nah, dass es möglich ist, tageweise mit Bahn oder Bus den Kirchentag zu besuchen. Wir werden als Gruppe mit der Bahn zu Vorzugspreisen fahren (ICE oder IC). Da aber die Gruppenfahrten kontingentiert sind, ist eine schnellstmögliche Anmeldung erforderlich. Die Kosten für die Bahnfahrt richten sich danach: Je früher, je günstiger. Sobald eine Gruppe ab sechs Personen zusammenkommt, wird eine Gruppenreise gebucht. Die Tageskarten (Vollzahler 33,-, RenterInnen mit Nachweis zahlen 18,- ) beinhalten Eintritt und Fahrausweis im Raum Stuttgart; Tagungsmappe: 5,- ; Bahnticket (Hin- und Rückfahrt) derzeit: 18,50. Startbahnhof: Schifferstadt ca Uhr, Ankunft: Schifferstadt gegen Uhr Zielbahnhof: Hbf Stuttgart; Fahrtdauer ca. 1 Std. Fragen zum Kirchentag: Gemeindepädagogin Beate Özer, Tel /

4 Body & Soul: Nicole Metzger (vocals) und Wesley G (guitar) am Samstag, um 18 Uhr in der Prot. Kirche Dannstadt Selten geht eine Kombination aus Stimme und Gitarre so unter die Haut. Da ist Nicole Metzger, eine der talentiertesten Künstlerinnen auf deutschem Parkett. Von Blues bis Soul gibt es nicht eine Nuance des modernen Jazzgesangs, die sie nicht schon virtuos vertont hätte. Besonders faszinierend ihr mitreißender Scatgesang, eine improvisierende, wortfreie Gesangsform, bei der die Stimme als eigenständiges Instrument zur Geltung kommt. Fantasievoll interpretiert Nicole Metzger vertraute Melodien neu. Sie spielt mit dem melodischen Material, jongliert damit und sorgt mit ihrer schwarzen Stimme und ihrem Einfühlungsvermögen immer wieder für Gänsehaut bei den Zuhörern. Begleitet wird sie vom ebenso facettenreichen Gitarristen Wesley G. Der Jazz-Musiker beeindruckt mit lupenreiner Technik und immer wieder mit ausdrucksstarken, impulsiven Soli. Er verzaubert mit seinem melodischen Gitarrenspiel und inspiriert als einfühlsamer Begleiter Nicole Metzger zu gesanglichen Höhenflügen. Gemeinsam bringen die beiden kongenialen Künstler immer wieder neue Programme auf die Bühne, bei denen sie sich gesangliche und musikalische Bälle in gekonnter Weise zuspielen. Beide verbindet die Liebe zum melodischen Jazz und Vorbildern wie Ella Fitzgerald und Joe Pass. Entsprechend bilden Jazzstandards das Zentrum ihrer Konzertprogramme aber auch Blues- und Soulmusik liegt ihnen im Blut und am Herzen. Das Konzert findet unter Schirmherrschaft von Ortsbürgermeister Bernd Fey statt zu Gunsten der Neugestaltung des Außengeländes der Prot. Kindertagesstätte «Gänseblümchen» Dannstadt. Veranstalter ist die Prot. Kindertagesstätte «Gänseblümchen». Sonntag, 22.2., 17 Uhr Konzert des Jugendposaunenchors Pfalz in der Prot. Kirche Iggelheim Der Jugendposaunenchor des Landesverbandes evangelischer Posaunenchöre in der Pfalz lädt herzlich ein zum Konzert am Sonntag, dem , um Uhr in der Prot. Kirche Iggelheim (Hasslocher Straße). Es werden klassische und moderne Stücke von G. Gabrieli, J. Sibelius, A. Vivaldi und M. Schütz u.a. zu hören sein. Der Eintritt ist frei! Des Himmels General mit der Theatergruppe aus Mainz am 23. Februar 2015 Am Montag, dem , kommt die Theatergruppe aus Mainz wieder nach Schifferstadt. Das berührende Bühnenstück Des Himmels General von Ewald Landgraf wird in der Gustav- Adolf-Kirche um Uhr aufgeführt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. 4

5 Weitere Infos und ein Trailer sind unter zu finden. Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen. Veranstalter ist der CVJM Schifferstadt e.v. Ostermarkt in Schifferstadt am 14. März 2015 Der Evangelische Frauenbund in Schifferstadt lädt ein zum Ostermarkt am Samstag, dem 14. März 2015, von Uhr ins Gemeindehaus, Langgasse 54. In gemütlicher Runde gibt es Kaffee und Kuchen und die Gelegenheit, frühlingshafte Blumendekorationen, Marmeladen und vieles mehr zu erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kirchenmusik auf dem Dörfel am 21. März in Schifferstadt Am Samstag, dem , um Uhr veranstaltet der Ökumenische Chor in der Lutherkirche eine Kirchenmusik unter dem Motto Sehet welch eine Liebe. Dazwischen wird Pfarrerin Barbara Abel-Pohlack Texte vortragen. Mit dem Projektchor des Ökumenischen Chors musiziert Christine Rahn (Orgel) unter der Leitung von Stephan Rahn. Diese Kirchenmusik führt der Ökumenische Chor Schifferstadt durch in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Schifferstadt. Der Eintritt ist frei; für Spenden ist der Chor dankbar. Kindererholung beim Diakonischen Werk der Pfalz in den Sommerferien Das Diakonische Werk Pfalz bietet auch dieses Jahr wieder während der Sommerferien Erholungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren an. Die Einrichtungen der Kinder- und Jugendferienerholung liegen alle am Meer, wie das Ev. Jugenderholungsdorf in St. Peter Ording und das Berlin-Wilmersdorfer Nordseeheim auf der Insel Amrum. Günstiges Klima und reizvolle Landschaft sind somit garantiert. Die ärztlich überwachten Maßnahmen dauern drei Wochen und werden von den Krankenkassen im Rahmen der Gesundheitsvorsorge finanziell unterstützt. Generell ist das Angebot für alle Kinder 5 offen. Weitere Informationen gibt es bei der Sozialberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz, Feuerbachstr. 2, Limburgerhof, Tel und unter: Vorschau April 2015: (Do) : Dekanatsfrauentag im Albert- Schweitzer-Haus/Limburgerhof von Uhr; Thema: Was sagen denn die Leut? Immer nur die Wahrheit sagen; Referentin: Elke Wedler-Krüger (Mi) : Frauenfrühstück der Prot. Verbandspfarrei im Prot. Gemeindehaus Schauernheim von Uhr; Thema: Versöhnen und Verzeihen; Referentin: Karin Klimaschewski, Psychotherapeutin Im März Ich wünsche dir, dass du dich bezaubern lässt von den kleinen Neuanfängen im Frühjahrslicht. Durch die Schneedecke schimmert der Winterling, und auf dem Dachfirst singt eine Amsel: Wieder gibt Gott dem Leben recht. Tina Willms

6 Kirchengemeinde Iggelheim Das war dran: Rückblick Wechsel bei den KANAL 7-Austrägern: Sandgasse Nach langen Jahren als Austrägerin unseres Gemeindebriefs KANAL 7 in der Sandgasse hat Frau Renate Hügel zum Jahresende dieses Ehrenamt an Frau Lina Vogel, Sandgasse 17, übergeben. Wir danken Frau Hügel für die langjährige Unterstützung unserer Kirchengemeinde. Wir freuen uns, dass Frau Vogel dieses Amt nun übernimmt und wünschen beiden Gottes Segen. Ergebnisse der Presbyteriumswahl am Mit einer Wahlbeteiligung von 36,3 % haben die Iggelheimer Protestantinnen und Protestanten am ein neues Presbyterium gewählt. 946 Gemeindeglieder gaben ihre Stimme ab. Damit liegt Iggelheim 5,1 % über dem Durchschnitt der Wahlbeteiligung in Pfälzer Gemeinden (28,1 %) und 8,2 % über der durchschnittlichen Wahlbeteiligung im Kirchenbezirk Speyer. 88,2 % der Wählerinnen und Wähler entschieden sich für die Briefwahl, 18,7 % der Erstwähler beteiligten sich an der Wahl. Gewählt wurden als stimmberechtigte Presbyter/innen (alphabetische Reihenfolge, Stimmenzahl in Klammern): Becker, Gudrun (512), Christ, Peter (479), Heinz, Marie-Christine (363), Henrich, Philipp (402), Hery, Roselinde (632), Kiefer, Esther (530), Münch, Gudrun (416), Ohler, Hannelore (395), Schneider, Karin (350), Wurz, Wolfgang (514). Als Presbyter/innen im erweiterten Presbyterium wurden gewählt (alphabetische Reihenfolge, Stimmenzahl in Klammern): Beutel, Erhard (297), Csercsevics, Susanna (165), Dörner, Hans-Georg (129), Leipner, Daniela (299), Massarik, Gabriele (167), Neumann, Christina (343), Remle, Karl-Heinz (170), Röhrig, Ursula (262), Sauer, Petra (203), Wendler, Helmut (202). Im Gottesdienst am wurde das Presbyterium verabschiedet und das Presbyterium eingeführt. Dem neuen Presbyterium werden nicht mehr angehören: Kerstin Lohmann, Martina Hoffmann und Horst Ohler. Ihnen gilt unser herzlicher Dank für die Unterstützung der Arbeit unserer Kirchengemeinde an vielen verschiedenen Stellen über die Jahre hinweg. Allen dreien wünschen wir Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg. Großzügige Spende des Ev. Frauenbundes für die Orgelsanierung Im Rahmen der Adventsfeier am übergab Else Weiland im Namen des Ev. Frauenbundes einen Scheck über 2.000,- an die Kirchengemeinde. Der Betrag ist eine Spende der Mitglieder des Frauenbundes zur anstehenden Orgelsanierung in der Kirche. Im Namen der gesamten Kirchengemeinde sind wir dem Ev. Frauenbund herzlich zu Dank verpflichtet für diese sehr großzügige Spende, die die enge Verbundenheit des Frauenbundes mit unserer Kirche ausdrückt. Wechsel im Gemeindebüro Zum ist Gertrud Bub als Gemeindesekretärin in Ruhestand gegangen. Seit hat sie diese Funktion ausgeübt und war für viele unserer Gemeindeglieder ein Fixpunkt und eine ver-traute Anlaufstelle im Pfarramt. Nicht nur die Mitglieder der Kirchengemeinde sondern inzwischen auch 4 6

7 Pfarrer und 1 Pfarrerin haben ihre ruhige und freundliche Art zu schätzen gewusst. In geordnetem Zustand konnte sie die Pfarramtsverwaltung an ihre Nachfolgerin übergeben. Wir danken Frau Bub für die langjährige engagierte Mitarbeit und wünschen ihr für den weiteren Lebens-weg alles Gute und Gottes Segen. Ab übernimmt Frau Iris Bohrmann- Müller die Funktion von Frau Bub. Sie wird zu den gleichen Zeiten im Pfarramt zu erreichen sein: montags, mittwochs und donnerstags von 9-12 Uhr. Sie erreichen Frau Bohrmann- Müller unter Tel im Pfarrhaus (Hasslocher Str. 24). Für ihren Dienst wünschen wir Frau Bohrmann-Müller Gottes Segen. Im Gottesdienst am haben wir Frau Bub verabschiedet und Frau Bohrmann-Müller offiziell willkommen geheißen. Sollten Sie unabhängig von einem Jubiläum einen Besuch des Pfarrers wünschen, melden Sie sich bitte direkt bei Pfarrer Dr. Wagner- Peterson, Tel Das ist dran: Aktuelles Monatsspruch Februar 2015: Ich schäme mich des Evangeliums nicht: es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. (Römer 1,16) Monatsspruch März 2015: Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? (Römer 8,31) Änderung der Geburtstags- und Jubiläumsbesuche in der Prot. Kirchengemeinde Iggelheim Ab dem gilt folgende Regelung bei Geburtstags- und Ehejubiläen in unserer Kirchengemeinde: 18., 30., 40., 50., 60., 70., 75. Geburtstag - Glückwunschschreiben der Prot. Kirchengemeinde Iggelheim 80. und 85. Geburtstag - Geburtstagsbesuch durch Pfarrer oder Mitglied des Presbyteriums 90. Geburtstag und jeder darauf folgende Geburtstag - Geburtstagsbesuch durch Pfarrer oder Mitglied des Presbyteriums 50. Hochzeitstag (Goldene Hochzeit), 60. Hochzeitstag (Diamantene Hochzeit), 65. Hochzeitstag (Eiserne Hochzeit) - Geburtstagsbesuch durch Pfarrer oder Mitglied des Presbyteriums. Im Gemeindebrief KANAL 7 werden alle Geburtstage ab den 70. Geburtstag aufgeführt. Die Ehejubiläen führen wir nur dann auf, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen (Anruf bei: Iris Bohrmann-Müller, Tel , Pfarrbüro Hasslocher Straße) Sollten Sie keinen Besuch wünschen oder möchten Sie nicht im Gemeindebrief genannt werden, melden Sie sich bitte bei unserer Sekretärin, Frau Bohrmann-Müller, Tel (montags, mittwochs, donnerstags 9-12 Uhr). Wöchentliche Treffen der Gruppen und Kreise Montag Uhr, 14tägig, Frauenbund: 02.2., 16.2., 02.3., 16.3., 30.3., Sonntag (14 Uhr Jahresfest). Kontakt Else Weiland, Tel

8 Uhr im EGZ: Pfadfinder Rudel Ozelot, Kontakt: Alexander Wittmann, Tel Uhr: Blockflötenkreis I (für Jugendliche) und Uhr: Blockflötenkreis II (für Erwachsene), jeweils im Prot. Gemeindehaus Böhl (Barbara Obitz, Tel ) Dienstag Uhr: Singkreis/Kirchenchor (Dieter Korn, Tel ) Mittwoch Uhr: Posaunenchor (Bernd Kiefer, Telefon 6616) Donnerstag Uhr Krabbelgruppe (Kontakt: Melanie Liar, Tel , im EGZ Glaubensgesprächskreis: Kontakt: Familie Kraut, Tel , af-kraut@web.de Ich wünsche dir Menschen, die dich ansehen mit dem liebevollen Blick Gottes. Tina Willms Montag, 2.2., 19 Uhr Erstes gemeinsames Treffen der neuen Konfiausschüsse von Böhl und von Iggelheim im EGZ Iggelheim Freitag, 6.2. bis 8.2., Starterfreizeit des neugewählten Presbyteriums Dienstag, 10.2., 20 Uhr Hauptausschuss im Pfarrhaus Donnerstag, 19.2., Uhr Presbyteriumssitzung im EGZ Samstag, 21.2., Uhr Projekttag der Konfirmanden 2014/2016 (Kaufmann) Sonntag, 22.2., 10 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe im EGZ (Dr. Wagner-Peterson) In diesem Familiengottesdienst wollen wir auch Elli Grace Turner taufen. Foto: Lehmann Sonntag, 22.2., 17 Uhr Konzert des Jugendposaunenchor Pfalz in der Prot. Kirche Iggelheim Der Jugendposaunenchor des Landesverbandes evangelischer Posaunenchöre in der Pfalz lädt herzlich ein zum Konzert am Sonntag, den um Uhr in der Prot. Kirche Iggelheim. Es werden klassische und moderne Stücke von G. Gabrieli, J. Sibelius, A. Vivaldi und M. Schütz u.a. zu hören sein. Der Eintritt ist frei! Im Februar Ich wünsche dir Menschen, die hinter die Alltagsmaske schauen und auch das wahrnehmen, was anderen verborgen bleibt: Menschen, die Sehnsuchte sehen und Hoffnungen teilen, Schwächen annehmen und Verletzungen verstehen. 8 Mittwoch, den 25.2., 20 Uhr findet der Abschlusselternabend im EGZ statt, an dem noch letzte Einzelheiten für die Konfirmationen besprochen werden. Sonntag, 1.3., 10 Uhr Gottesdienst mit der Kindertagesstätte Windrose in der Kirche Mittwoch, 4.3., Uhr Treffen des Besuchsdienstkreises im EGZ

9 Freitag, 6.3., Ab 11 Uhr Ökum. Weltgebetstag der Frauen im kath. Pfarrzentrum Iggelheim (Rottstraße 33) Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr im kath. Pfarrzentrum. Diesmal haben die Frauen von den Bahamas die Gottesdienstordnung unter dem Titel Begreift Ihr meine Liebe" erarbeitet. Anschließend findet um 12 Uhr ein gemeinsames Mittagessen statt. Kontakt: Roselinde Hery, Tel Samstag, 7.3., 16 Uhr Kirche, Generalprobe für den Abschlussgottesdienst Sonntag, 8.3., 10 Uhr Abschlussgottesdienst der Konfirmanden 2013/2015 in der Kirche (Erlenwein) Die Konfirmandinnen und Konfirmanden gestalten den Gottesdienst. Er beginnt um 10 Uhr in der Prot. Kirche in Iggelheim. Am 22. März werden konfirmiert: Faller Florian An der Kuhstraße 1 Valentin Jandura Henri Finkenstraße 9 Wagenknecht Marc Im Guten Brunnen 11 Fossler Nell Im Lustjagen 3 Limbarth Chantal Eisenbahnstraße 74 Neumann Anne An der Kuhstraße 13 Sophie Röhrig Emma Sandgasse 15 Schmeckenbecher Sophie Sarah- Friedhofstraße 9 Spirohn Celine Goldböhl Alice straße 44 Strohmaier Joana Eichen- Carolin straße 24 Valceschini Anna Beethovenstraße 6 Ernst Pascal Uhlandstraße 15 Sonntag, 8.3., Uhr Gottesdienst für kleine Leute in der Prot. Kirche BÖHL (Kaufmann + Team) Sonntag, 15.3., 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Dr. Wagner-Peterson) In diesem Gottesdienst wollen wir Jan und Nina Heene taufen. Sonntag, 15.3., ab 14 Uhr Laetare-Café im EGZ Das diesjährige Laetare-Café findet am 15. März ab 14 Uhr statt. Wir bitten wieder um Kuchenspenden für unsere Caféteria. Abgabezeiten für den Kuchen: Samstag, , Uhr und Sonntag, , Uhr Bei Rückfragen steht Ihnen gern Frau Claudia Wagner zur Verfügung, Tel Samstag, 21.3., 16 Uhr Kirche, Generalprobe für die Konfirmation I Dienstag, 24.3., 20 Uhr Elternausschusssitzung in der KiTa Windrose Donnerstag, 26.3., Uhr Vortreffen zum Goldenen Konfirmationsjubiläum im EGZ Am 31. Mai 2015 (9.30 Uhr) feiern die Konfirmanden des Jahrgangs 1965 ihr Goldenes Konfirmationsjubiläum. Zur Vorbesprechung des Gottesdienstes laden wir die Jubilare ein am um Uhr ins EGZ. Kontakt: Pfr. Dr. Wagner- Peterson, Tel Samstag, 28.3, 16 Uhr Kirche, Generalprobe für die Konfirmation II 29. März 2015: Beginn der Sommerzeit Uhren um eine Stunde vorstellen! Sonntag, 22.3., 9.30 Uhr Konfirmation I in der Kirche (Erlenwein) 9

10 Sonntag, 29.3., 9.30 Uhr Konfirmation II in der Kirche (Erlenwein) Am 29. März werden konfirmiert: Pfuhl Alexander Lützelstr. 62 Reichert Tobias Lützelstr. 46 Schmitt Jonas Daniel Maximilianstr. 17 Frugah Lisa Sophie Eisenbahnstr. 90 Imo Alina Sandgasse 5 Kaufmann Jenny Waldstr. 5 Kreft Mila- Samira Schänzelstr. 8 Löchner Elena Am Neugraben 8 Mischon Jacqueline Römerstr. 8 Schlegel Emily Kornblumenstr. 1 Weinerth Laura- Celine Falkenweg 3 Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, zusammen mit unseren Neukonfirmierten an diesem Tag Abendmahl zu feiern. Karfreitag, 3.4, 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Wagner-Peterson) Ostersonntag, 5.4., 10 Uhr Gottesdienst (Prädikant Michael Hahn) Ostermontag, 6.4., 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Dr. Wagner- Peterson) Sonntag, 12.4., 14 Uhr Jahresfest des Ev. Frauenbundes im EGZ Das kommt dran: Vorschau Monatsspruch April 2015 Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! (Matthäus 27, 54) Konten der Prot. Kirchengemeinde Iggelheim: Wir möchten Sie freundlich auf Folgendes hinweisen: Unsere angegebenen Konten sind die Sammelkonten des Prot. Verwaltungszweckverbands Speyer-Germersheim. Das ehem. Verwaltungsamt betreut die Finanzen alle Kirchengemeinden der Dekanate Speyer und Germersheim. Die Kontoführung wird erleichtert, wenn Sie bitte bei jeglichen Spenden bzw. Einzahlungen zugunsten unserer Kirchengemeinde beim Verwendungszweck auf jeden Fall und bitte als erstes Iggelheim notieren. Alles Weitere kann dann abgekürzt notiert werden. Vielen Dank! Sparkasse Vorderpfalz, IBAN: DE , BIC: LUHSDE6AXXX Volksbank Kur- und Rheinpfalz, IBAN: DE , BIC: GENODE61SPE Gründonnerstag, 2.4., 19 Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit den Neukonfirmierten (Dr. Wagner-Peterson) 10

11 Kontakt: Trauungen (Stand: ) ---- Prot. Kirchengemeinde Iggelheim Geschäftsführendes Pfarramt, Hasslocher Str. 24, Iggelheim Pfarrer Dr. Boris Wagner-Peterson Tel Zuständig für den Bereich Konfirmandenarbeit Jahrgang Pfarrer Michael Erlenwein/Schifferstadt Tel Ab Jahrgang Pfarrer Tim Kaufmann/Böhl Tel Presbyterin Gudrun Becker Tel Zuständig für die Betreuung des Seniorenzentrums (Wehlachstr. 3 und Am Neugraben 1) Pfarrer Tim Kaufmann/Böhl Tel Gemeindesekretärin: Iris Bohrmann-Müller Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12 Uhr Tel Unsere Homepage: Taufen (Stand: ) Frieda Lilli, Tochter von Michael und Sonja Lehnert, geb. Hartmann Chantal Monique Limbarth Ella, Tochter von Uwe Bernhard und Bettina Kratzer, geb. Bernatz Silas Connor, Sohn von Katharina Florentine und Alexander Kloor, geb. Jakobi (aus Böhl) 11 Beerdigungen / Trauerfeiern (Stand: ) Regina Gerda Erika Lill-Plichta, (85) geb. Bredereck (aus Schifferstadt) Heinz Heinrich Scheurer (80) Irmgard Zawadzki (87) Luise Dambach, geb. Thomas (90) Wilma Mischon, geb. Vollweiler (92) Hans Jakob Gummer (in Böhl) (86) Burkhard Gerhard Höpner (60) Luise Brendel, geb. Hirsch (80) Wilhelmina Katharina Greim (in (90) Essingen) Hans Werner Lützel (84) Willi Brendel (83) Kirchenaustritte vom : 3 Kircheneintritte vom : - Geburtstage im Februar + März 2015 (Stand: ) Februar 2015: Horst Ohler Lilienstr. 10 (77) Helga Deege Hanhofer Str. 14 (74) Elfriede Schmitt Starenstr. 4 (77) Heinz Spitzfaden Im Steigert 2 (81) Inge Stäritz Rosenstr. 11 (86) Thea Heiberger Speyerer Str. 16 (85) Doris Ackermann Im Lustjagen 92 (80) Gertrud Sinn Sandgasse 27 (93) Grete Buchäckert Feldwiesenstr. 10 (75) Elisabeth Fauszt Langgasse 44 (84) Brigitte Dreßler Kornblumenstr. 24 (77) Katherine Lützel Trifelsstr. 14 (82) Manfred Busies Eichschwalbe 2 (72) Adolf Schmitt Sandgasse 28 (80) Tilo Götz Maximilianstr. 14 (79) Winfried Lützelstr. 22 (75) Reinacher

12 Renate Lützel Kastanienstr. 16 (86) Elfriede Schmaja Amselstr. 7 (80) Traudlinde Wagner Finkenstr. 19 (76) Helga Brill Am Alten Bach 2 (74) Waltraud Weber Forststr. 110 (81) Walter Pabst Mozartstr. 4 (78) Madenburgstr. Margot Schmitt a (71) Ruth Koblischeck Maximilianstr. 37 (84) Erich Möller Haardtstr. 29 (79) Gudrun Schlindwein Taubenstr. 2 (70) Erna Becker Am Alten Bach 8 (84) Irene Fischer Wehlachstr. 14 (78) Norbert Merkel Friedensstr. 26 (74) Irma Nonnenmacher Weinbietstr. 15 (76) Ilse Hensel Maximilianstr. 22 (78) Wilhelm Bohrmann (75) Lützelstr Anneliese Guttenberger Wieselstr. 14 (72) Doris Posnien Römerstr. 8 (74) Dieter Wirth Eisenbahnstr. 22 (72) Gudrun Kern Im Lustjagen 33 (76) Karola Groß Rehbachstr. 8 (77) Norbert Christ Trifelsstr. 2 (75) Gudrun Waldschmitt Haßlocher Str. 30 (71) Helga Diehl Eisenbahnstr. 56 (85) Elfriede Hust Mozartstr. 33 (85) Edelgard Steuer Birkenstr. 7 (79) Gerald Klamm Wehlachstr. 3 (78) Christa Löwer Rosenstr. 7 (73) Rita Schumann Waldstr. 5 (76) Erich Appel Im Lustjagen 105 (83) Harry Werner Weinbietstr. 16 (82) Wilhelm Orth Goldböhlstr. 40 (75) Gerlinde Stählin Speyerer Str. 46 (76) Margarete Friedrich Oberkreuzstr. 3 (84) Heinz Himmighöfer Drosselstr. 7 (79) Gertraud Maier Birkenstr. 5 (72) Hannelore Weiß Feldwiesenstr. 9 (77) Monika Schäfer Buschgasse 29 (72) Lieselotte Faust Wehlachstr. 3 (86) Irma Hornbach Madenburgstr. 19 (92) Erika Bittlinger Kastanienstr. 3 (77) Sigrid Kreitner Wehlachstr. 6 (73) März 2015: Maria Klamm Luitpoldstr. 54 (84) Günter Scheurer Friedhofstr. 11 (84) Ruth Hauck Kurt-Schumacher- (79) Str Bruno Krebs Haardtstr. 17 (75) Hans Lützel Lilienstr. 4 (92) Anneliese Jablonski Eichenstr. 11 (88) Roswitha Schröder Kastanienstr. 28 (72) Erna Zech Madenburgstr. 8 (88) Reimund Heiberger Friedensstr. 65 (79) Theodor Brendel Steinbachstr. 2 (84) Henni Kurfess Goldböhlstr. 39 (76) Else Christ Eichenstr. 14 (77) Willi Ding Sandgasse 17 (86) Margareta Klamm Farrwiesenstr. 20 (81) Gertrud Smolibotzki Langgasse 24 (81) Heidemarie Gräfe Haardtstr. 13 (72) Helmut Tragier Madenburgstr. 11 (79) Herbert Brendel Luitpoldstr. 14 (84) Kornelia Schleicher Friedensstr. 9 (75) Lore Bug Hanhofer Str. 24a (77) Klaus Brunne Goldböhlstr. 6 (81) Heinrich Freundlich Im Steigert 3 (78) Christine Brendel Eisenbahnstr. 58 (78) Liese Herbold Oberkreuzstr. 17 (81) Werner Hartmann Wehlachstr. 3 (85) Elfriede Bender Joh.-Seb.-Bach- (92) Str Else Wenz Forststr. 99 (85) Hannelore Christ Mozartstr. 34 (70) Valentin Anijärv Brahmsstr. 5 (80) Else Muth Langgasse 1 (97) Otto Rulf Steinbachstr. 12 (86) Ingeburg Kling Am Alten Bach 14 (81) Eleonore Weiß Wehlachstr. 3 (92) Inge Groß In den Mühl- (73) gärten Gertrude Steinmüller Wehlachstr. 3 (89) Hans Bechthold Luitpoldstr. 6 (79) Kurt-Schumacher- (83) Helmut Bohrmann Str. 18a Ilse Zeitler Wehlachstr. 2 (80) Willi Ulmer Sandgasse 19 (76) Emil Niemes Am Neugraben 1 (89) Gisela Kuhne Buschgasse 26 (89) Marita Schönknecht Beethovenstr. 17 (73) 12

13 Elisabeth Bohrmann Lützelstr. 54 (80) Lieselotte Schwarz Forststr. 94 (78) Anita Fröder Am Alten Bach 21 (76) Klara Wardenga Eisenbahnstr. 76 (80) Elfriede Groß Ruthenstr. 9 (80) Helga Brauch Luitpoldstr. 66 (71) Gerhard Liedy Im Aliment 1 (75) Erika Keck Kropsburgstr. 4 (77) Anna Litzel Wehlachstr. 1 (77) Erhard Beutel Tannenstr. 7 (72) WIR GRATULIEREN DEN GEBURTS- TAGS KINDERN GANZ HERZLICH UND WÜNSCHEN IHNEN GOTTES SEGEN FÜR IHREN WEITEREN LEBENS-WEG! 13

14 14 6

15 Iggel- Dann- Assen- Fußgön- Schauernheim Schifferstadt stadt heim heim heim Gustav-Adolf-K. Lutherkirche Dr. Wache Dr. Wache WP WP 8.45 Ma Ma E (1) W. Müller Rauth Rauth Punkt 11 Bühler TK/Jäckle K K Lill Dr. Wache GfkL WP 8.45 Ma Ma K 9.00 K A EGZ/Famgodi Lill Lill Böhl G o t t e s d i e n s t p l a n TK anschließend WP Ma 8.50 Ma Meckler Taufe AM Kita-Godi Bühler Bühler Punkt 11 Famgodi (2) Taufgd TK WP K 9.00 K E A GfkL (3) Rauth Rauth Vorstellungsgd. Konfis TK E Ma 8.50 Ma A --- Samstag Konfi-Godi Abendgodi (4) K E (Änderungen vorbehalten. Sie werden rechtzeitig in der örtlichen Presse bekanntgegeben.) ZEICHENERKLÄRUNG ZUM GOTTESDIENSTPLAN: = mit Abendmahlsfeier = mit Chor GfkL = Gottesdienst für kleine Leute L = Lektor/in od. Prädikant/in '= mit Kirchenkaffee (1) = Verleihung der Pfarrstelle Böhl an Pfr. Kaufmann (2) = Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage (3) = Abschlussgottesdienst d. Konfirmanden (4) = Abendgottesdienst zur Passionszeit Ma = Pfr. Maier, Dannstadt TK = Pfr. Kaufmann, Böhl Pf = Gemeindepädagogin Pfeiffer E = Pfr. Erlenwein, Schifferstadt WP = Pfr. Dr. Wagner-Peterson, Iggelheim K = Pfr. Dr. Kerner, Fußgönheim + Schauernheim A = Pfrin. Abel-Pohlack, Schifferstadt Herausgeber, Druck und Vertrieb: Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt, Langgasse 54, Schifferstadt Sekretariat: Frau Pickard, Tel / Fax / verbandspfarrei@evkirche-schifferstadt.de Bürozeiten: Mo-Do Uhr Uhr / Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Erlenwein - Auflage: 9250

16 = mit Abendmahlsfeier = mit Chor GfkL = Gottesdienst für kleine Leute L = Lektor/in od. Prädikant/in = mit Kirchenkaffee (1) = Tischabendmahl im Gemeindehaus (2) = anschließend gemeinsames Abendessen im Gemeindehaus Langgasse (3) = Feier zur Todesstunde Jesu Ma = Pfr. Maier, Dannstadt Herausgeber, Druck und Vertrieb: Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt, Langgasse 54, Schifferstadt Sekretariat: Frau Pickard, Tel / Fax / verbandspfarrei@evkirche-schifferstadt.de Bürozeiten: Mo-Do Uhr Uhr / Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Erlenwein - Auflage: 9250 TK = Pfr. Kaufmann, Böhl Pf = Gemeindepädagogin Pfeiffer E = Pfr. Erlenwein, Schifferstadt WP = Pfr. Dr. Wagner-Peterson, Iggelheim K = Pfr. Dr. Kerner, Fußgönheim + Schauernheim A = Pfrin. Abel-Pohlack, Schifferstadt Böhl G o t t e s d i e n s t p l a n 2 Iggel- Dann- Assen- Fußgön- Schauernheim Schifferstadt stadt heim heim heim Gustav-Adolf-K. Lutherkirche Konfirmation 1 GfkL Konfirmation Dunkel-Hirmer + PC Jakubowski TK WP 8.45 Pf Pf 9.30 K A Samstag Konfi-Godi K Konfirmation 1 Konfirmation Konfirmation W. Müller + Chor Jakubowski Konfirmation Dunkel-Hirmer + VokalSpezial + Chor Inspiration E Ma K 9.30 A --- Palmarum Konfirmation Konfirmation 2 Konfirmation Chor Konfirmation Bühler + Ökumen. Chor 9.30 TK 9.30 E 9.30 Ma K K 9.30 A --- Gründonnerst. (1) + + (2) TK WP Ma K K E Karfreitag + Chor + (3) TK WP 8.45 Ma Ma 9.00 K K A E Osterandacht Auferstehungsgd. Auferstehungsfeier Ostersonntag Pf +Team K E Chor TK WP Ma 8.50 Ma K A --- (Änderungen vorbehalten. Sie werden rechtzeitig in der örtlichen Presse bekanntgegeben.) ZEICHENERKLÄRUNG ZUM GOTTESDIENSTPLAN:

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Alles, was Atem hat, lobe Gott 5. März 2010 Weltgebetstag der Frauen Liturgie aus Kamerun

Alles, was Atem hat, lobe Gott 5. März 2010 Weltgebetstag der Frauen Liturgie aus Kamerun Doppelausgabe Februar/März 2010 Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Alles, was Atem hat, lobe Gott 5. März 2010 Weltgebetstag der Frauen Liturgie aus Kamerun Der Weltgebetstag der Frauen

Mehr

Unsere Kandidaten stellen sich vor.

Unsere Kandidaten stellen sich vor. Unsere Kandidaten stellen sich vor. Wahllokal: Wahlzeit: Evangelisches Gemeindezentrum Iggelheim, Langgasse 12a Bitte zugeschickte (Brief)wahlunterlagen mitbringen! 30. November 2014, 1. Sonntag im Advent,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Aufstehen zum Leben Ökumenischer Kirchentag in Speyer vom Mai 2015

Aufstehen zum Leben Ökumenischer Kirchentag in Speyer vom Mai 2015 Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Ausgabe April/Mai/Juni 2015 Aufstehen zum Leben Ökumenischer Kirchentag in Speyer vom 23.-24.

Mehr

- Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen - Zum Weltgebetstag aus Frankreich am 1. März 2013

- Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen - Zum Weltgebetstag aus Frankreich am 1. März 2013 Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Ausgabe Februar/März 2013 Januar 2013 - Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen - Zum Weltgebetstag

Mehr

Ausgabe Februar/März Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt. Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim

Ausgabe Februar/März Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt. Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Ausgabe Februar/März 2012 2. März 2012 Weltgebetstag mit Liturgie aus Malaysia - STEHT AUF FÜR

Mehr

Meinungsfreiheit und der Umgang damit

Meinungsfreiheit und der Umgang damit Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Ausgabe Februar/März 2015 Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinden Fußgönheim + Schauernheim Meinungsfreiheit und der Umgang damit Jeder hat das

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

- Viel GEISTiges. Sommerausgabe Juni/Juli/August Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt

- Viel GEISTiges. Sommerausgabe Juni/Juli/August Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Sommerausgabe Juni/Juli/August 2012 - Viel GEISTiges Mit der Frage nach einem Gespenst hat das

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7 Jahreslosung 2015) Vordergründige Aufforderung versteckte Einladung

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7 Jahreslosung 2015) Vordergründige Aufforderung versteckte Einladung Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Ausgabe Dezember 2014/Januar 2015 Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes

Mehr

Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden.- Johannes 16,20

Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden.- Johannes 16,20 Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Ausgabe April/Mai 2014 Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden.- Johannes 16,20 Dies

Mehr

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet (Jesaja 66,13) Jahreslosung 2016

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet (Jesaja 66,13) Jahreslosung 2016 Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Ausgabe Februar/März 2016 Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Böhl Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet (Jesaja

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

- Alle Jahre wieder -

- Alle Jahre wieder - Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Ausgabe Dezember 2013/Januar 2014 - Alle Jahre wieder - Alle Jahre wieder fängt es schon im

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Alle Jahre wieder oder 496 Jahre Reformation

Alle Jahre wieder oder 496 Jahre Reformation Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Ausgabe Oktober/November2014 Alle Jahre wieder oder 496 Jahre Reformation Bald ist es wieder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Satow Heiligenhagen Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. ( Phil 4,13 ) Monatsspruch für den Monat Mai Berendshagen

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Was keiner wagt. Wo alle loben, habt bedenken, wo alle spotten, spottet nicht, wo alle geizen, wagt zu schenken, wo alles dunkel ist, macht Licht!

Was keiner wagt. Wo alle loben, habt bedenken, wo alle spotten, spottet nicht, wo alle geizen, wagt zu schenken, wo alles dunkel ist, macht Licht! Ausgabe November 2009 Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Was keiner wagt Was keiner wagt, das sollt ihr wagen. Was keiner sagt, das sagt heraus. Was keiner denkt, das wagt zu denken,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Doppelausgabe April/Mai 2011

Doppelausgabe April/Mai 2011 Doppelausgabe April/Mai 2011 Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Lärmend und gut gelaunt strömt eine Gruppe von etwa 20 Jugendlichen in den Raum. Es ist eine von drei Gruppen aus der

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist

Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist Doppelausgabe Dezember 2010/Januar 2011 Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist Wenn die Tage kürzer werden und die Natur uns signalisiert,

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstaltung Leitung Predigt Musik Technik Saaldienst Begrüßung Küchendienst Küche Kinderstunde

Datum Uhrzeit Veranstaltung Leitung Predigt Musik Technik Saaldienst Begrüßung Küchendienst Küche Kinderstunde Datum Uhrzeit Veranstaltung Leitung Predigt Musik Technik Saaldienst Begrüßung Küchendienst Küche Kinderstunde Verantwortung GG = Gemeinschaftsgottesdienst Jochen Kümmerle 09852/4450 Jochen Kümmerle (09852-4450)

Mehr

Jesus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! (Johannes 14,1) Gedanken-Fragmente zur Jahreslosung 2010

Jesus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! (Johannes 14,1) Gedanken-Fragmente zur Jahreslosung 2010 Doppelausgabe Dezember 2009/Januar 2010 Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Jesus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! (Johannes 14,1) Gedanken-Fragmente

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel März April 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5.6 GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Sonntag, 19. März Okuli Donnerstag, 23. März Sonntag, 26.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

- HEIMAT? - Ausgabe September-November2013. Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt

- HEIMAT? - Ausgabe September-November2013. Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinde Iggelheim Ausgabe September-November2013 - HEIMAT? - Wenn ich Hamburg erreiche und es über oder unter

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr