Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim. März - April - Mai Wachsen und Aufblühen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim. März - April - Mai Wachsen und Aufblühen"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim März - April - Mai 2009 Wachsen und Aufblühen

2 Aus dem Inhalt: Aufblühen Gemeindeversammlungen für die Kirchenvorstandswahl 2009 Posaunenchor Michael Nierenz Förderverein Apfelbäumchen Ökumenische Kinderbibeltage Hiskias - musikalischer Abend-Gottesdienst Goldene Konfirmation Ostergottesdienste Friedensgebet Kirchensanierung Spenderliste Kirchenrenovierung Konfirmation Abenheim Ausstellung Bibelhaus Regelmäßige Veranstaltungen Menschen aus unserer Gemeinde Gottesdienste Adressen und Kontakte Weltgebetstag der Frauen Aufblühen Wir waren schon oft an dem Fel d vo rbeigelaufen - jeden Dienstagmorgen, wenn wir wa s für unse re Gesundheit tun, nachdem wir vorher energisch den inneren S chweinehund vertrie ben ha ben. Dienstags startet nämlich die No rdic-walking-gruppe unsere s offe - nen Krei ses und ist unte rwegs auf ih rem Ru ndkurs von Westhofen über Gundersheim und wieder zurück. Wie gesagt, an dem Feld waren wi r schon oft vorbeigelaufen. Das Getreid e war bereits gut gewa chsen in diesem F rühjahr ein e h errliche g rüne Auge nweide. Doch an diesem Morgen war ein roter Punkt zu erkennen in all dem Grün. Und als wir näh er kam en, erkannten wir eine Tulpe mitten zwischen dem Getreide. Ein seltsames Bild! Ganz allei n stand si e da, die ein zige T ulpe weit un d breit. Unbemerkt war sie i n all den Wochen gewachsen, hatten sich Stängel und Knospe immer weiter der Sonne entge gengestreckt - grün und nicht zu unte r- scheiden von all dem Grün um sie herum. Doch nun war sie aufgeblüht - eine rote prächtige Tulpe, und sie strahlte inmitten des grü nen Getreideteppichs. Den Bl ütenkelch weit geöffnet, so aufrecht und gerade wäre sie ein Mensch, ich würde sagen, sie sieht aus, als wäre sie stolz darauf, dass sie so schön ist.

3 Am näch sten Dien stag, ei ne Woch e später, blühte sie immer noch, und sie war be reits v iel schn eller gewachsen als da s Get reide. Sie übe rragte alle s um sich herum. Ich konnte nicht anders, als die Tulp e im Feld zu fotografieren. Für mich war sie ein stiller Osterbote ohne Worte: Wachsen und Aufblühen, da, wo keiner es ahnt, wo keine r damit rechnet. Manchmal g eschieht das auch bei uns Menschen, dass jema nd aufblüht und ma n de n and eren kaum wi eder erkennt, so wun derbar gewandelt hat er oder sie sich. Manchmal sind Menschen jahrzehntelang Knospen, wachsen un bemerkt u nd dann i st ihre Zeit da und si e blüh en auf, sie trauen sich, so zu werde n, wie Gott sie gemeint hat. Wachsen und Aufblühe n, wo keiner damit rechnet. Das wünscht sich G ott für uns Men schen. Und G ott hat Geduld, bis wir im Schutz unsere s Le - bensfeldes so weit gewa chsen sin d, dass wir uns trauen zu blühen. Ahnen Sie, wie schön das ist? Diese Tulpe hat wirklich Glück, dachte ich. Im Schutz de s Getreides konnte sie groß werde n, und nun bietet es ihr eine p rächtige Kulisse und lässt sie wirklich gut aussehen. Nichts, was ihr an diese m Standort Konku rrenz macht. Sie h at Licht von allen Seiten und kann von allen g esehen und bewundert we rden. Eine blühen de Blume ist einfach etwas schönes! Ich bin gespannt, ob ich sie in diesem Jahr wieder sehe, meine Osterblume. Es grüßt Sie herzlich Ihre Bettina Klünemann

4 Gemeindeversammlungen für die Kirchenvorstandswahl 2009 Vorbereitend für die Kirche nvorstandswahl 2009 lädt die Ev. Kirchen - gemeinde Westhofe n alle Gemeind e- glieder aus Abenheim und Westhofen herzlich zu den Ge meindeversammlungen ihre s jeweilig en Wahlbe zirkes ein. Wechsler, 63 Jahre, Metzgermeister; Ulri ke Weis, 47 Jahre, La borantin; Marion Will-Weihbrecht, 48 Ja hre, Dipl.- Sozialpädagogin; Manfred Winter, 68 Jahre, Weinkaufmann. Für Abenheim am Samstag, 28. Februar 2009, um Uhr im Ev. Kirchraum im Heimatmuseum (gegenüber der Katholischen Kirche) Für Westhofen am Sonntag, 1. März 2009, um Uhr im Ev. Gemeindehaus, Am Markt. Neben der Vorstell ung de r Kandida - tinnen und Kandidaten haben die Gemeindeversammlungen b eider Wahlbezirke die Möglichkeit, weitere Kan - didatinnen und Kandidaten zu benennen und du rch geheime A bstimmung in der Ve rsammlung d en vorläufige n Wahlvorschlag mit diesen Kandidatinnen und Kandidaten zu ergänzen. Folgende Ka ndidatinnen und Kan didaten stellen sich für den Wahlbezirk Westhofen zur Wahl es fehlen mindestens noch zwei Ka ndidatinnen bzw. Kandidaten: Elke Ertel, 5 8 Ja hre, Ha usfrau; Ka rl- Ludwig Groe be, 52 Ja hre, Winzer; Christiane Horle, 49 Jah re, Hausfrau; Maren Kämpfert, 44 Jahre, Biologisch-technische A ssistentin; E rika Knirlberger, 54 Jahre, Diplomlehrerin; Ulrike Kühn, 51 Jahre, Kranke n- schwester; Rotraud S awitzki, 6 6 Jahre, Hau sfrau; Annema rie Schuladen, 58 Jah re, Damen schneiderin; Erwi n Folgende Ka ndidatinnen und Kan didaten stellen sich für den Wahlbezirk Abenheim zur Wahl es fehlen mindestens noch zwei Ka ndidatinnen bzw. Kandidaten: Gabriele Frit z, 44 Ja hre, Hau sfrau; Birgitt Steinfurth-Au mann, 53 Jah re, Krankenschwester. Kommen Sie zu den Gemeindeversammlungen Ihres Wahlbezirkes! Nutzen Sie die Chance, die Kandidatinnen und Kandidaten ken nen zu lernen. Nutzen Sie die Chance, weitere Kandid aten aufzu stellen! Für Fra - gen im Vorfeld steht Ihnen Pfr. Bettina Klünemann gerne al s Ansp rechpartnerin zur Verfügu ng (T el.: ).

5 Lobet den Herrn mit Posaunen Michael Nierenz übernimmt Posaunenchor Westhofen Der Posaunenchor wurde am 7. Nov gegründet. Von Anfang an wurde e r von Hilmar G roh g eleitet und aufgebaut. Zum 1. Janua r 2009 hat Hilmar Groh sein Amt des Posaunenchorleiters an Michael Nierenz übergeben und am 8. März 2009 wi rd in einem G ottesdienst Hilmar Gro h verabschiedet und Michael Nierenz in das Amt des Posaunenchorleiters eingeführt. Natürlich wird an diesem Gottesdienst d er Po saunenchor mit wirken. Stilrichtungen und Var iierung der Stimmenbesetzung bleibt die vierstimmige Choralmusik der Mit telpunkt der Posaunenarbeit. Zurzeit best eht der Posau nenchor inkl. der Jun gbläser au s 18 Bläsern zwischen 9 und 6 5 Jah ren un d de m Chorleiter: Sopran und Alt: sechs Bläserinnen (Trompeten) Anna Urn auer, U te Klemmer, Re gina Winte r, Lisa Mühl, Janina Sauer, Chantal Sauer Mitglieder des Posaunenchors im Proberaum des Bürgerhauses in Westhofen Unter dem Motto: Gott lo ben, das ist unser Amt musi zieren in Posaune n- chören Mäd chen u nd Jungs, Mä nner und Frauen auf verschiedenen Blechblasinstrumenten. Im Westhofener Posaunenchor sind zurzei t Trompeten, Posaun en, ein Ten orhorn, ein Bariton und ein Waldhorn vertreten. In Posaunenchören ist es üblich in chorischer Besetzung zu spielen, d.h. die Stimmen (Sopra n, Alt, Tenor und Bass) sin d mehrf ach be setzt. Trot z der fast unü berschaubaren Fülle der heutigen Bläserliteratur verschiedener Tenor und Bass: sechs Bläserinnen und Bläser - Simon Hesse (Waldhorn) Birgitt Steinfurth-Aumann (Tenorhorn) Walter Bootz (Bariton /Tuba) Gabi Fritz, Hildegard Wolff und Heinz Reinhard (Posaune) Jungbläser (Anfänger-/Nachwuchsbläser) Ma rcel Drechsler, Heidi Balz (Trompeten) Thorben Weinbach, Thom as, Benja - min und Matthias Feil (Posaunen). Gottesdienst am 8. März Uhr

6 Förderverein Apfelbäumchen Ostermarkt und Jahreshauptversammlung Der Förder verein Apfelbäumchen beginnt das Jahr 2009 wieder mit der Gestaltung der Cafeteria am Ostermarkt, der am 7. und 8. März 2009 in der Alten Turnhalle in der Osthofener Straße in We sthofen mit einem he rrlichen Frü hlingsangebot große und kleine Besu cher lo cken wird. Außerdem laden wi r alle Mitglieder des Vereins un d alle Interessierten herzlich ein zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 25. März 2009, Uhr in der Ev. Kindertagesstätte, Am S cheuergarten 8. Tagesordnungspunkte sin d u.a. ein Beri cht über die Aktivitäten des letzten Jahres und ein Au sblick auf die Aufgaben, die in di esem Ja hr vo r dem Verein liegen. Auße rdem wi rd d er Vorstand neu gewählt. Erfreulich ist, dass alle Mitglieder des Vorstandes bereit sind, für ein weiteres Jahr zu kandidieren. Kommen Sie! Beraten Sie mit über weitere Förderprojekte! Wir freuen uns auf Sie! Es grüßt Sie im Name n des Vorstandes Peter Zuschlag Ostermarkt Westhofen Dazu werden Helfe r un d viele Kuchen- und Tortenspenden gebraucht. Bitte helfen Sie mit! Wenn Sie einen Ku chen backe n möchten zu Gun sten de s Förde rvereins un serer Kindertage sstätte Die Seebachfrösche m elden Sie si ch telefonisch bei Pfarre rin Bettina Klünemann (Tel ). Kontakt: 1. Vorsitzender: Peter Zuschlag, Tel.: 0176/ Vorsitzende: Justyna Reiß, Tel.: 06244/907862

7 6. Ökumenische Kinderbibeltage in Westhofen Einladung für Kinder von 6 bis 11 Jahren Liebe Kinder, liebe Eltern, wir laden herzlich ein zu den 6. Ökumenischen Kinderbibeltagen in Westhofen am 13. und 14. März, unter dem Motto: In diesem Jahr wollen wir Paulus kennen lernen, der auf ungewöhnliche Weise zum Christen wurde und sogar ins Gefängnis kommt, weil er an Jesus glaubt. Er setzt sich für die ersten Christengemeinden ein, betet und sch reibt viele Briefe. Und er überlebt ein Schiffsunglück auf wundersame Weise. Trotz der Gef ahren, von denen die Geschichten erzählen, sind es Mutmachgeschichten. Sie machen Mut, weil Gott dabei i st. Da s gilt bi s heu te. Wir wolle n von Paulus h ören, miteinander spielen und erzähl en, kreativ sein und gemein - sam Spaß haben. Am Freitag treffen wir uns um Uhr im katholi schen Gem eindehaus am Markt in Westhofen. Am Samstag i st Beginn um Uhr und zum Abschluss feiern wir gemeinsam Gottesdienst um Uhr in der Ev. Kirche. Teilnehmen können alle Kinder von 6 bis 11 Jahren. Das Mitmachen kostet n ichts, wem es jedoch möglich ist, uns mi t einer Geld spende oder einem Kuch en zu unterstützen, der hilft mit, die Kosten zu tragen. Kinder, die mitmache n wollen, melden sich bitte an im Ev. Pfarramt (Tel ) oder bei der Christusgemeinde (Tel ). Unter beide n Te lefonnummern werden au ch ge rne Fra gen b eantwortet zu Ablauf oder Programm der Kinderbibeltage. Wir freuen uns darauf, Euch willkommen zu heißen. Euer Kinderbibeltage-Team

8 - Das Collegium Vocale Messe zusammen mit e inem Kammerorchester in der Ev. Kirc he Westhofen aufführen. probt nun die Krönungsmesse KV 317 von Wolfgang Amadeus Mozart. Musikalischer Abend-Gottesdienst am 15. März Uhr in der Ev. Kirche Westhofen Die musikalische, biblische Sonate von Johann Kuhnau steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Da s betrübte He rz de s König s Hi skias übe r de r Tod es-post und das sehnliche Bitten um sein e Gesundheit wird in der viert en Sonate d es barocken Meisters einmal in der Sprache der Musik erzählt. Hiskias lamentiert hörbar über sein Schicksal und tanzt beschwingt nach seiner Genesung. Hiskija (E zechia, Hiskia o der Hi skias) ( 697 v. Ch r.) wa r von 727 v. Chr. bis 697 v. Chr. König von Juda als Nachfolger seines Vaters Ahas. Von einer ge fährlichen Krankheit heilte ihn nach de m Bericht de s Alten Testamentes der Bibel der Pro phet Jesaj a. Hiskija starb 697 v. Chr. und hinterließ den Thron seinem zwölfjährigen Sohn Manasse. Kantorin Kristine Weitzel spielt an der Stumm-Orgel Pfarrerin Bettina Klünemann liest die Texte Am 6. September werd en wir diese Gleichzeitig bereite n wir uns auf das Chorverbandstreffen am 20. Sept in d er Katharinenkirche Oppenheim vor. Ei n be sonderes Erle bnis wird die Auf führung de r Krönu ngsmesse mit vielen anderen Chören aus der g anzen Landeskirche in der berühmten gotischen Kirche sein. Haben sie auch Interesse, diese Krönungsmesse gemeinsam mit uns einzustudieren? Kommen Sie in un sere P robe, je den Dienstag von bis Uhr in das Ev. Gemeindehaus Westhofen.

9 Goldene Konfirmation Jahrgang 1944 / 1945 Konfirmation am 22. März Pfarrer Otto Stuhl Hintere Reihe: Wilhelm Klemmer, Werner Knorr, Heinz-Werner Stroh, Mittlere Reihe: Heiner Metz ger, Hart mut Wolf, Fritz J ust, J ulius Weinbac h, Ernst-Jürgen Ding er, Wilfried Hartma nn, Hein z Sp onagel, L udwig Klein, Hermann Schneider, Hans Stahleber, Gernot Schweitzer, Alfons Maul, Pfr. Stroh Vordere Reihe: Hannelore Tro stlebe, verh. Wein bach, Edelga rd Wolf, Inge Riedmann, verh. Metzg er, Hannelie se Grüne wald, Siegrid Kra mer, verh. Staeck, Marga Immel, verh. Hirsch, Helga Heinz, verh. Wechsler, Silke Bangel, Heide Bangel, Ute Dinges, Rosemarie Finger Festgottesdienst am 22. März Uhr

10 Zu ökumenischen Passionsandachten laden wi r zusammen mit d er Katholischen Kirchengemeinde herzlich ein. Wir feie rn g emeinsam a m Mittwoch, 18. März und Mittwo ch, 1. April, jeweils um Uhr in d er Katholischen Kirche Westhofen. An Ostern das L eben zu feiern braucht Vorbereitung die Passionsoder Fa stenzeit, die sieben Wochen vor Ostern, laden ein dazu. In unseren Passi onsandachten, die wir im ö kumenischen Te am gemei n- sam vorbereiten, werfe n wi r einen Blick auf das, wa s un s weh tut, worunter M enschen leiden, wo Lebe n ze rbrochen ist. Wir woll en neu entde cken, was uns a uch in solchen Situationen hält. Ostergottesdienste Am Gründonnerstag ist es zur christlichen Tradition geworden, einen Abe ndmahlsgottesdienst zu feie rn im Andenken an da s Mahl Je su mit seinen Freu n- den. Wir wollen im Gemei ndehaus feiern, singen, beten und miteinander ein einfaches Mahl zu uns nehmen. Donnerstag, 9. April 2009, 19 Uhr Durch die se gemeinsame Feier wol - len wir uns vorbereiten lassen auf den Gottesdienst am Karfreitag, Karfreitag 10. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Abenheim, 10 Uh r Gott esdienst mit Abendm ahl in Westhofen Die Osternacht, die Nacht zwi schen Karsamstag und Ostersonntag, ist im liturgischen Jahr de r Kirch en die Nacht der Nächte. Wie schon in den vergangenen Jahren werd en wir e rleben, wie aus der Dunkelheit das Licht sich seinen Weg bahnt und die Auferstehung Je su Chri sti symbolisi ert den Sieg d es Leb ens üb er de n Tod - Im Anschl uss an de n Gottesdienst Der Herr ist auferstanden Er ist wahrhaftig auferstanden laden wir alle zu einem gemeinsame n Frühstück ins Gemeindehaus ein. Sonntag, 12. April 2009, Osternacht 5.45 Uhr Ostergottesdienst, Familiengottesdienst mit Ostereiersuchen, 10 Uhr

11 Friedensgebet Es ist vielleicht noch ni cht so richtig in s B ewusstsein gedrungen, da ss wir u ns je den ersten Mit twoch im Monat, um Uhr zwischen den beiden Kirch en in We sthofen zum Friedensgebet treffen, denn es ist nur ein e se hr klei ne G ruppe, die sich dort monatlich trifft. Wir suchen für freundli che siebe nköpfige Flüchtlingsfamilie aus Afghanistan eine Wohnung oder ein Haus zu mi eten, m aximal 140 qm Wo hnfläche oder 700,00 Kaltmiete. Außerdem suchen wir fü r den Vater der Familie ein funktionstüchtiges Herren-Fahrrad. Wer kann helfen? Bitte melden Sie sich im Ev. Pfarramt unter T el oder mit einer Mail unter pfarramt@evkgwesthofenabenheim.de. Die Ev. Kirchengemeinde sucht Younes beim Kinder-Kirchen-Nachmittag mit seiner Taube - Sinnbild des Friedens Deshalb lad en wir no chmals ga nz herzlich ein mit uns zu beten, für die Einheit der Kirchen; dafür, dass die Kriege auf dieser Welt endlich beendet werden und da ss d er Umga ng der Me nschen untereina nder frie dlicher und toleranter wird. Nächste Treffen: 4. März Mai 2009 ab früh estens 1. April 2009 od er zu einem späteren Zeitpunkt einen Zivildienstleistenden Zum Aufgabe nbereich geh ören h auptsächlich: Betreuung von Senioren wi e z.b. Einkauf en, zum Arzt begleite n, Spazierengehen und hau smeisterliche Tätigkeiten u nd Garte narbeit im Ev. Kindergarten sowie einfache Bürotätigkeiten im Pfarramt. Wer hat Interesse? Melden Sie sich telefo nisch unte r oder per Mail pfarramt@evkgwesthofenabenheim.de

12 Dachsanierung bald abgeschlossen Kompletter Außenanstrich Es wurde schnell kalt in diesem Wi n- ter, desweg en mussten di e Dachde - cker u nd die Maler ih re Arbeiten a n der Kirch e unterbrechen. Erst bei Temperaturen von 5 C kann e s hier weitergehen. Doch die Arbeiten am Tragwerk laufen ung ehindert im Schutz des Daches weiter. Farbuntersuchungen an der Kirche, die die Den kmalpflege ein gefordert hatte, brachten eini ge intere ssante Ergebnisse, wie die Ki rche wohl in vergangenen Jah rhunderten ge strichen gewesen war. Der Neuanstrich, der nun erfolgt, wird si ch an den F arben, die um 1900 aufg ebracht gewesen sind, orientieren, d.h. im wesentlichen wird das Bild so bleiben, wie wir es ge wohnt sind. Nu r da s neue Rot wird ein wenig kräftiger ausfallen! Wir sind gespannt - und freue n uns, da ss wir au ch von unse rer Verwaltun g so unterstützt werde n. Die Kosten für den kom pletten Außena nstrich we r- den sich Kirche ngemeinde und Ki r- Wie bereits im letzten Gemeindebrief beri chtet, hatte der Kirchen vorstand sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass d er große Tu rm n eu gestrichen wird. Kurz vo r Weihnachten überraschte uns di e Kirchenverwaltu ng mit der Nach richt, da ss si e sogar ein en Neuan strich der gesamten Kirche unte r- stützen wird. Denn die Baufachleute halten es für sinnvoller, das gesamte Bauwerk einh eitlich in eine m Jahr zu st reichen. Mit dieser E ntscheidung war d er Kirchenvorstand seh r zu - frieden, denn nur de n Turm anzustreichen wu rde auch hier al s Notlösung an gesehen. Mit vereinter Kraft wird das Kreuz zur chenverwaltung in Darmstadt je zur Hälfte aufteil en, wie be reits für den Turmanstrich abgesprochen.

13 Das Kreuz wird aufgesetzt Die letzten Meter bis zur Kreuzmontage Das Turmkreuz wurde noch vor Weihnachten wi eder zurück an Ort un d Stelle geb racht. Es wa r kein lei chtes Unterfangen aber am Ende stand es in richtiger Position wieder fest und sicher am alten Platz. Dadurch dass bereits der obere Teil des Turmgerüstes Anfang Januar zurückgebaut wurde, stra hlt e s nu n in ne uem Gla nz weithin sichtbar u nd al le, die si ch dafür eingesetzt haben, d ass es wie - der so schön aussi eht, kö nnen stol z darauf sein, was sie geleistet haben. Die Kirchensanierung macht Fortschritte Doch nicht nur die Fortschritte der Kirchensanierung sind e s wert, beachtet zu werden. A uch erste p ositive Fol - gen di eser S anierung verdiene n Aufmerksamkeit: Was u ns z.b. bei unse - ren Gottesdiensten seit Mitte Dezem - ber auffällt, ist die angenehme T emperatur, die in unse rer Kirche herrscht. Ma nchem Kirch enbesucher war bereits zu wa rm. Da s ist der Effekt der nun restaurierten und schutzverglasten Fenster. Die K erzen brennen sehr gleichmäßig ab, das ko nnte man an Weihnachten gut beobachten. Kein Verglei ch mit frühe ren Jah ren, wo kleine zusätzliche Tellerchen unter den Ban kkerzen d as Wa chs auffangen mussten. Wir ko nnten die Tempe ratur, auf die die Kirche in 0,5 C-Schritten p ro Stunde von der Ba sistemperatur au s aufgeheizt wird, auf 1 6 C d rosseln, und trotzdem empfindet es jeder noch als angenehm. Wir freuen uns als Kirchengemeinde ni cht zuletzt au ch darüber, da ss wi r wenig er G eld für Gas brauchen.

14 Fortsetzung der Spenderliste - Sanierung der Kirche Georg Ochs Fam. Selzer Margarete Graf Irene Strubel N.N. 100,- Petra Eigenbrodt Ulrich Wegner Maria Wutz Ingrid Hillenbrand Peter und Hella Nauth Familie Kühn Ruth Trauzettel Familie Herlemann N.N ,- Manfred Winter, Weinkommission Alfred und Ortrud Gschweng Ernst und Käthe Fischer Michiko Horn Ernst und Luise Kullmann Harald Kreikemeier Hans-Peter u. Christiane Reiß N.N ,- N.N. 100,- N.N. 100,- Edmund Rauschkolb Simon Kühn Karl-Heinz Rohrwick Kurt und Inge Huber Hans-Werner & Franziska Balz Spendenkonto: Volksbank Worms-Wonnegau Konto-Nr BLZ: Die kleine Spendenkirche Ein besonderes Weihnachtsgeschenk fanden wir in den Weihnachtstagen in unserer kleinen Spendenkirche. Nichts ahnend wurde sie nach den Feiertagen geöffnet. Ein Christkind, das an Weihnachten unsere Kirche besucht hat, hatte uns 1.000,- in die Kirche gesteckt. Vielen Dank diesem Spender wie auch den vielen anderen, die durch die Spenden im alten Opferstock oder in der kleinen Kirche oder durch ihre Einkäufe im Kerscheläädsche unser Projekt Wir wollen die Kirche im Dorf lassen unterstützen. Durch Opferstock, kleine Kirche, Weihnachtsflohmarkt und Kerscheläädsche kamen seit Anfang November 2008 insgesamt 2.348,28 zusammen, die auch unserem Spendenkonto gutgeschrieben werden konnten. Sollten Sie bis zum gespendet haben, finden aber Ihren Namen nicht auf der Spenderliste, konnten wir Sie womöglich noch nicht erreichen, um von Ihnen die Genehmigung zur Veröffentlichung Ihres Namens zu erhalten. Wir bitten Sie um Verständnis! Sie können uns erreichen unter Telefon: Vorläufiger Spendenstand per : ,65 Sparkasse Worms-Alzey-Ried Konto-Nr BLZ:

15 Konfirmation 17. Mai 2009 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Dominik Dirscherl, Alexander Farwerck, Pascal Fritz, Laurin Heilig, Dennis Heimann, Anne Kl ein, Nina Kreil, Fabian Merkelbach, Lisa Meßmer, Tahnee Ohler, Stephen Pearce, Sarah Rohr, Lynette Schrade, Denise Selig mann, Rebekka T enten, Imke Töpfer, Julian Weinbach, Stefan Weinbach Vorstellungsgottesdienst am 10. Mai Uhr - IMPRESSUM Der Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Westhofen und Abenheim erscheint vierteljährlich und wird durch ehrenamtliche Helfer und Helferinnen erstellt und an alle Haushalte in Westhofen und Abenheim verteilt. Redaktion: Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: 2500 Exemplare Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Pfarrerin Bettina Klünemann

16 Abenheim Der Gemeindetreff Abenheim ist eine bu nte Runde, offen für alle, die sich einmal i m Monat, in der Re gel am letzte n Donne rstag ei nes Monats trifft. 30. April: Singen in den Mai: Ein Abend gemeinsam zu singen unb e- kannte und bekannte Kirche nlieder, Volkslieder alles, was uns i n d en Sinn kommt. 28. Mai: Konfirmation früher und heute: Wir erzählen, wie es im Konfirmandenunterricht frühe r war u nd wie Essen und Trinken gehören dazu Offen ist de r Ev. Gemein deraum im Heimatmuseum (ge genüber de r Katholischen Kir che) ab U hr. Dann ist Zeit für einen Imbiß und etwas zu trin ken und natü rlich auch ein Schwätzchen. Ab ca Uh r be - ginnt das P rogramm, da s an jedem Treff etwas anderes bietet. Geplant ist für die nächsten Monate folgendes: 26. Februar: Königsberg Kaliningrad: Pfarrer Klaus Fischer erzä hlt, unterstützt von Bil dern, von seine r Studienzeit in Kaliningrad im vergangenen Jahr 26. März: Homöopathie wie hilft denn das? Elisabeth G roebe, Heilpraktikerin u nd Hom öopathin erkl ärt Wissenswertes übe r diese Form de r sanften Medizin. Eine gute Gelegenheit, Fragen zu stellen! Eine Flasche Kirchwein darf nicht fehlen Konfirmation gefeiert wurde und laden die jungen Konfis ein, von sich zu erzählen. Bringen Sie Bilder mit von Ihrer Ko nfirmation od er Ihre alten Konfirmationsurkunden! Herzliche Einladung an alle!

17 Prachtvoll die kostbarste Illustrierte der Welt: Ausstellung zur Ottheinrich-Bibel im Bibelhaus in Frankfurt am Main Am Freitag, 3. April 2009, bietet die Kirch engemeinde eine Halbtagsfahrt am Nachmittag zur Au sstellung Pra chtvoll nach Fra nkfurt a n. Di e Ottheinri ch- Bibel, die hier im Bibelhau s in einer So nderausstellung zu se hen ist, ist die älteste erh altene illustri erte Hand schrift des Ne uen Testame ntes in deutsch er Sprache. Un d damit ei n Beleg dafü r, dass e s sch on lang e vor Martin Luth er Bestrebungen gab, die B ibel mögli chst vielen Men schen ve rständlich zu machen. Wir fahren mit der Bahn von Worms nach Frankfurt. Dort gibt es zunächst einen kleinen Abstecher zur U-Bahn-Station Habsburger Allee, die künstlerisch ganz im Zeichen von Jesu Einzug nach Je rusalem gestaltet ist. Pfarrerin Bettina Klünemann wird einiges zu diesem Kunstwerk und dem Künstler mitten in der Stadt erläutern, bis es dann von dort weiter geht zum Bibelhaus. Dort erhalten wir eine Füh rung durch die Ottheinrich-Ausstellung. Kosten für Fahrt und Eintritt: ca. 16 pro Person. Eine vorh erige Anmel dung im Pfarrbüro ist unbedingt erforderlich Tel.: Die Teilnehmer e rhalten da nn auch die ge nauen Fahrzeite n. Eventuell we rden von We sthofen Fahrgemeinschaften mit dem Auto nach Worms gebildet. Bibelhaus - Erlebnismuseum in Frankfurt

18 Regelmäßige Veranstaltungen Bibel- und Glaubensgesprächskreis Gott und die Welt Jeden 1. Mittwoch im Monat im Evangelischen Pfarrhaus Uhr Café Treff Donnerstag im Haus St. Michael ab Uhr Collegium Vocale Dienstag bis Uhr Flötenquartett Mittwoch alle 14 Tage bis Ev. Gemeindehaus Osthofen Uhr Frauenhilfe Montag Uhr Gemeindetreff Abenheim Jeden letzten Donnerstag im Monat im ev. Gemeindesaal Abenheim Uhr Handarbeitskreis Dienstag Uhr Jugendgruppe Kinder-Kirchen-Nachmittag Abenheim Kinder-Kirchen-Nachmittag Westhofen Treffen nach Absprache Jeden letzten Samstag im Monat im ev. Gemeindesaal Abenheim Jeden vorletzten Samstag im Monat bis Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag Gruppe Gruppe Uhr Uhr Kri-Kra-Krabbel-Kreis zurzeit Winterpause, neuer Start im Frühling Motettenchor Montag bis Uhr Offener Kreis Dienstag Nordic Walking 8.00 Uhr Posaunenchor Proben in Westhofen im Bürgerhaus Montag - Anfänger Mittwoch - Fortgeschrittene Mittwoch - Posaunenchor Uhr Uhr Uhr Seniorenkreis Immer 2. Mittwoch im Monat Uhr soweit nicht anders angegeben im Evangelischen Gemeindehaus Westhofen

19 Wir begleiten Menschen aus unserer Gemeinde Wir freuen uns über die Taufe von: Ben Lubojansky aus Westhofen Tayler Jerome Weber aus Bechtolsheim Jan Kuscu aus Abenheim Wir haben Abschied genommen von: Albert Wagner, 77 Jahre, Westhofen Werner Fritsche, 81 Jahre, Westhofen Wilhelm Bardong, 62 Jahre, Westhofen Elsbeth Mohr geb. Philippi, 94 Jahre, Westhofen Ilse Fetsch geb. Alles, 76 Jahre, Osthofen Philipp Räder, 74 Jahre, Westhofen Ernst Fluhr, 62 Jahre, Westhofen, beigesetzt in Osthofen Margot Zander geb. Lier, 74 Jahre, Westhofen Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag.

20 März 2009 Sonntag, 1. März 2009 Invocavit 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen anschl. Gemeindeversammlung Pfr. Klünemann 1 8 Uhr Taize-Andacht Pfr. Klünemann Mittwoch, 4. März Uhr Beten für den Frieden und die Einheit der Kirchen in Westhofen Marktplatz zwischen den Kirchen Freitag, 6. März Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der Katholischen Kirche Abenheim Samstag, 7. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Abenheim, anschl. Abendessen Pfr. Fischer Sonntag, 8. März 2009 Reminiscere 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Ev. Posauenchor in Westhofen Pfr. Klünemann Mittwoch, 11. März Uhr Kindergartengottesdienst Westhofen Freitag, 13. März Uhr Ökumenische Bußandacht in der Katholischen Kirche Abenheim Pfr. Klünemann / Pfr. Marek Samstag, 14. März Uhr Abschlussgottesdienst der Ökumenischen Kinderbibeltage in Westhofen Sonntag, 15. März 2009 Okuli 10 Uhr 18 Uhr Gottesdienst in Abenheim Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl in Westhofen; Musikalische Gestaltung: Kantorin Kristine Weitzel, beide GD Pfr. Klünemann Mittwoch, 18. März Uhr Ökumenische Passionsandacht in der Katholischen Kirche Westhofen Sonntag, 22. März 2009 Laetare 10 Uhr Festgottesdienst mit Feier der Goldenen Konfirmation in Westhofen Musik: Collegium Vocale und der Ev. Posaunenchor Westhofen Pfr. Klünemann

21 Samstag, 28. März Uhr Kinder-Kirche n-nachmittag in Abenheim Sonntag, 29. März 2009 Judicare April Uhr Gottesdienst in Westhofen Pfr. Fischer Mittwoch, 1. April Uhr Ökumenische Passionsandacht in der Katholischen Kirche Westhofen Samstag, 4. April Uhr Kinder-Kirche n-nachmittag in Westhofen Sonntag, 5. April 2009 Palmsonntag 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Abenheim, anschl. Abendessen Pfr. Fischer 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen Pfr. Klünemann Mittwoch, 8. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Haus Emmaus, Familie Park, Wormser Str. 43 Pfr. Klünemann Gründonnerstag, 9. April Uhr 19 Uhr Kindergartengottesdienst Westhofen Gottesdienst mit Abendmahl und Abendessen im Ev. Gemeindehaus in Westhofen beide GD Pfr. Klünemann Karfreitag, 10. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Abenheim Pfr. Klünemann 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Westhofen Pfr. Klünemann Ostersonntag, 12. April Uhr Osternachtsfeier in Westhofen mit dem Ev. Posaunenchor, anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus 10 Uhr Familiengottesdienst zum Osterfest in Westhofen beide GD Pfr. Klünemann Ostermontag, 13. April 2009 Sonntag, 19. April 2009 Quasimodogeniti 8.30 Uhr 10 Uhr Gottesdienst in Abenheim Gottesdienst in Westhofen 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen Lektorin Andrea Bayer Samstag, 25. April Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Abenheim

22 Sonntag, 26. April 2009 Misericordias Domini Mai Uhr 19 Uhr Gottesdienst in Abenheim Gottesdienst in Westhofen beide Gottesdienste Pfr. Klünemann Samstag, 2. Mai Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Abenheim, anschl. Abendessen Pfr. Klünemann Sonntag, 3. Mai 2009 Jubilate Mittwoch, 6. Mai Uhr Gottesdienst in Westhofen Pfr. Klünemann Uhr Beten für den Frieden und die Einheit der Kirchen in Westhofen Marktplatz zwischen den Kirchen Samstag, 9. Mai Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Westhofen Sonntag, 10. Mai 2009 Kantate 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden Pfr. Klünemann Mittwoch, 15. Mai Uhr Kindergartengottesdienst in Westhofen Samstag, 16. Mai Uhr Traugottesdienst in Westhofen für Kathrin Eib und Steffen Graf Sonntag, 17. Mai 2009 Rogate Donnerstag, 21. Mai 2009 Christi Himmelfahrt 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Vorabend der Konfirmation Pfr. Klünemann 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit dem Ev. Posaunenchor Westhofen Pfr. Klünemann Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Kloppberg bei Dittelsheim-Heßloch Pfr. Klünemann Samstag, 23. Mai Uhr Ökumenischer Traugottesdienst in der Klausenbergkapelle Abenheim Sonntag, 24. Mai 2009 Exaudi 10 Uhr 19 Uhr Gottesdienst in Abenheim Lektor A. Ebert Gottesdienst in Westhofen Pfr. Fischer Sonntag, 31. Mai 2009 Pfingstsonntag 8.30 Uhr Pfingstgottesdienst mit Abendmahl in Abenheim 10 Uhr Pfingstgottesdienst mit Abendmahl in Westhofen beide GD Pfr. Klünemann

23 Adressen und Kontakte Evangelisches Pfarramt Westhofen Pfarrerin Bettina Klünemann, Altbachgasse 1, Westhofen Pfarramtliche Mitarbeit, Pfarrer Klaus Fischer Öffnungszeiten des Pfarrbüros dienstags und donnerstags von 8.00 bis Uhr Gemeindesekretärin Ruth Pösel Zivildienstleistender - Torsten Berwig - erreichbar über das Pfarrbüro Stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes Ernst Fischer Küsterin in Westhofen Ruth Pösel Küsterin in Abenheim Gisela Seitz Evangelische Frauenhilfe Leiterin: Else Immel Seniorenkreis Kontakt: Else Immel Kindergottesdienst KinderKirchenNachmittag Ansprechpartnerinnen in Westhofen: Ulrike Weis , Ulrike Kühn und Christiane Horle Ansprechpartnerinnen in Abenheim: Birgitt Steinfurth-Aumann , Gabi Fritz Evangelische Kindertagesstätte Die Seebachfrösche Am Scheuergarten 8, Westhofen, Leiterin: Silvia Kendziora-Köcher Kirchenmusik Kirchenchor Collegium vocale Westhofen und Motettenchor Kantorin Kristine Weitzel, und Evangelischer Posaunenchor Michael Nierenz Organistinnen Steffi Cullmann und Kristine Weitzel und Bankverbindung: Volksbank Worms-Wonnegau Konto-Nr , BLZ:

24 Weltgebetstag der Frauen Frauen aus Papua-Neuguinea laden ein Die Gottesdienstordnung zum Weltge - betstag kommt aus Pa pua- Neuguinea, einem Lan d im Pazifik, dem zweitg rößten Inselst aat der Welt. Zwischen Papua -Neuguinea un d Deutschland gibt es vor allem durch die Arbeit von drei groß en Missionswerken und d urch zahlreiche Ge meindepartnerschaften viele Verbin dungen. Der Weltgebetstag 2009 ist eine wunde rbare Möglichkeit, durch die Gottesdienstordnung de r Frauen aus Papua- Neuguinea b estehende Verbin dungen zu stä rken und zu aktu alisieren u nd neue zu knüpfen. Wenn wir be i uns in Deutschl and mit den Weltgeb etstagsgottesdiensten be - ginnen, ist in Papua-Neu guinea (PNG) schon alles vorbei. Di e große Insel u nd die rund 600 klein eren, die den Staat PNG au smachen, liegen für uns am an - deren Ende der Welt, neun Stunden uns voraus. Viele sind wir, doch eins in Christus Fast b eschwörend können die Weltgebetstagsfrauen das Motto ihres Gottes - dienstes sag en und beten. Ihr Land, in dem außer der Amtsspra che Engli sch und Tok Pisin, dem Pidgin Englisch, mehr als 800 Sprachen von ebenso vielen Ethnien gesprochen werden, braucht in seine r Vielfalt den einige nden Glauben an Christus. Darum wählt en sie a us dem Römerbrief den Text von dem einen Leib der Gemeinde, in dem alle untrennbar zueinander gehören, weil Gott es so will. Und doch bleibt der Friede untereinander ein immer gefährdetes, zerbrechliches Gut. Mit Mut, Phanta sie und Zähigkeit versuchen Frauen in PNG, für Frieden zu arbeiten. In ihren Familien, zwischen Clans und Stämmen und bis in die Politik hinein. Mit Erfolg retten sie Lebe n. Wie damal s in Ägypten drei Fraue n miteinander den kleinen Mose aus dem Nil erretten. Mit diese r Geschichte wollen sie mit uns und aller Welt Gottesdienst feiern. Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag am 6. März 2009 um 18 Uhr in der Katholischen Kirche in Abenheim Frauen aller Konfessionen laden Sie herzlich ein.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl Am 21. Juni 2009 wird in unserer Gemeinde, aufgeteilt in die Wahlbezirke Abenheim und Westhofen, der neue Kirchenvorstand

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Teil 1: Weihnachtslieder

Teil 1: Weihnachtslieder Noten Teil : Weihnachtslieder, Seite Teil : Weihnachtslieder -2006 Weihnacht, stille Zeit, frohe Zeit 2-2008 Alle Glocken läuten 3-2008 Weihnacht mit Kinderaugen 4-2008 Weihnacht ist -200 Glockenspiel

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B. P. ohannes Paul brahamowicz, O.B. instr. ins. ins. ins. ins. 6 11 16 q = 100 is is is is hristi kennt, verliert nt sein Ziel. is 1. in. Wenn auch seinennachbarn liebt, neu ihr Wer die Liebe hristi kennt

Mehr

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne Matthias Drude (016) Wir hören erst leise Töne Wir hören erst leise Töne Zyklus ür Soran, Bariton, achtstimmigen Chor und Orgel nach Texten von Martin Luther, Carola Moosbach und Detlev Block Matthias

Mehr

Irgendwo auf der Welt

Irgendwo auf der Welt Musik: Werner ard Heymann/Text: obert Gilbert SOPAN ALT TENO BASS Moato KLAVIE Irgendwo auf Welt Lied aus dem Film "Ein blon Traum" Copyright 192 by UFATON Verlagsgesellschaft mbh, BerlinMünchen Copyright

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum)

Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum) Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum) * + / / VIII Ungerade Verse = Pastor/Chor Gerade Verse = Gemeinde (und Orgel) 8. Psalmton Satz: Jürgen Gottmann, 15.-23.04.2016 (W) 1 Je -, da se-lig

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Mittwoch, Pilgeramt, Uhr

Mittwoch, Pilgeramt, Uhr Mittwoch 28.09.2011 Pilgeramt 18.30 Uhr Einzug Gott ruft sein Volk zusammen GL 640/1-3 rings 1. Chri - sti fei - der Gott auf Wir ern dem Na - sind sei - ein - ruft Er - men te; nen des sein den - zu Tod.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Maulende Rentner & Q \ \. % Q \ \ & Q. % Q, & Q & Q,,, % Q % Q. Bsus. Musik: Eichhorn / Henrich / Pigor. von. Ma- zehn- tau- lay- hin- ent- Dschun-

Maulende Rentner & Q \ \. % Q \ \ & Q. % Q, & Q & Q,,, % Q % Q. Bsus. Musik: Eichhorn / Henrich / Pigor. von. Ma- zehn- tau- lay- hin- ent- Dschun- Maulen Rent Text: Pigor Musik: ichhorn / Henrich / Pigor Q \ Wenn du Q \ \ im Am sten gel von m sia Am hin ter schun Ma lay ehn tau send len Mei ent Q \ \ m 5 Q Q fernt von haus wenn dich am m u n r Welt

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Liebling, mein Herz lässt dich grüßen

Liebling, mein Herz lässt dich grüßen Liebling, m Herz lässt d grüßen Lied Foxtrott aus TonfilmOperette "Die Drei von Tankstelle" Musik: Werr Rard Heymann / Text: Robert Gilbert SOPRAN ALT TENOR BASS KLAVIER Copyright 1930 by UfatonVerlagsgellschaft

Mehr

Die Feier der Osternacht

Die Feier der Osternacht Die Feier der Osternacht 1. Tei: Lichtfeier Am Abend zünden wir am Beginn das Licht an. In dieser Nacht kommt das Licht Gottes in das Dunke der Wet. Das Licht der Osterkerze wird gesegnet, am Licht der

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Kirchengemeinde. Evangelische. Gemeindebrief. März / April / Mai 2012 in Westhofen und Abenheim. Kooperation will gelernt sein

Kirchengemeinde. Evangelische. Gemeindebrief. März / April / Mai 2012 in Westhofen und Abenheim. Kooperation will gelernt sein Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde März / April / Mai 2012 in Westhofen und Abenheim Kooperation will gelernt sein Inhalt: Zur Gemeindeversammlung 2 Strippenzieher... 3 Weltgebetstag der Frauen

Mehr

Antwortpsalm Der Kelch, den wir segnen Kv GL 305,3 mit Ps; siehe Seite 3 Ein Opfer des Dankes will ich dir bringen Kv nach GL 714; siehe Seite 4

Antwortpsalm Der Kelch, den wir segnen Kv GL 305,3 mit Ps; siehe Seite 3 Ein Opfer des Dankes will ich dir bringen Kv nach GL 714; siehe Seite 4 13. April 2017 Gründonnerstag Abendmahlsmesse Messfeier Zur Eröffnung Also sprach beim Abendmahle GL 281 Herr Jesus Christus KLit GL 764 Beim letzten Abendmahle GL 282 Das Wort des Vaters, Gott der Sohn

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG W W Singt, ihr Christen, GL 631, 1, mit VV aus Kol 3 A2. Sonntag der Osterzeit Jubelt, ihr Lande dem Herrn, GL 55, 1, oder Singt dem Herrn, alle Länder

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo.

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. Performance notes In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. In this transcription, the violin parts have been placed in the top stave with the continuo on the second and

Mehr

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht) Gitarre in C Part 1 1.Trompete in Bb Part 1 2.Trompete in Bb Part 2 Bass Guitar in C Part 3 bb b b b b bb b b 3 3 3 3 (für 2 Melodieinstrumente, Bass Gitarre sehr leicht) Eb.(D) Bb7.(A7) Eb.(D) Eb7.(D7)

Mehr

Nun danket alle Gott

Nun danket alle Gott Nun danket alle Gott Wq 21 Tromba I III Timani Oboe I, II Violino I Violino II Viola Sorano Alto Tenore Basso Continuo (Violoncello, Violone, Organo) 119 Nun danket alle Gott Tromba I, II in D 1. Choral

Mehr

"VIA CRUCIS - DER KREUZWEG" Einzug des Chores mit "PROZESSION : O Crux Ave" (wie Auszug nach Station 14)

VIA CRUCIS - DER KREUZWEG Einzug des Chores mit PROZESSION : O Crux Ave (wie Auszug nach Station 14) Kreuzweg- Text (siehe Textanlage zur Via Crucis) Er ur - teil - "VIA CRUCIS - DER KREUZWEG" Einzug des Chores mit "PROZESSION : O Crux Ave" (wie Auszug nach Station 14) STATION 1 "Jesus wird zum Tode vurteilt"

Mehr

Die Gedanken sind frei

Die Gedanken sind frei Soran Soran Alt Tenor Bariton Bass h = 0 stets gleichbleibendes Temo m j m Die m m Die Gedan rei si m j ind Text Melodie Volksm, 19 ahrhert Satz: Mathias Monrad Møller (2016) j er m dan Wer ten Ge rei!

Mehr

König von Deutschland. œ j œ. œ J œj œ. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ j œ Œ. Œ œ. œ œ. œ œ.

König von Deutschland. œ j œ. œ J œj œ. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ j œ Œ. Œ œ. œ œ. œ œ. König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Sopran Alt Tenor Bass 8 12 15 Satz für gemischten Chor: Peter Schnur (www.peter-schnur.de) Chorpartitur für gemischten Chor q=100 Fast Rock q=156 e - de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Du willst es doch auch

Du willst es doch auch willst es doch auch Text: Florian Bald, Steffen Horstmann Musik Chorbearbeitung: Bernd Stallmann 1 Wenn echte Kerle früh am Morgen die Natur bekriegen, dann hört man den Rasierer heulen, sieht die Stoeln

Mehr

Unser Gemeindebrief. Dezember 2005 Februar Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim. Aus dem Inhalt:

Unser Gemeindebrief. Dezember 2005 Februar Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim. Aus dem Inhalt: Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Dezember 2005 Februar 2006 Aus dem Inhalt: Gemeindebrief Konzert Senioren-Advent Geschenke -Tipps zu Weihnachten Krippenausstellung Offener Kreis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ 10.Sinfonia Ÿ 12 Ÿ Ÿ 8 j j j 9 2 26 0 0 8 7 60 nd es waren Hirten in der selben Gegend BWV 28/2 Kantate für den 2.Weihnachtstag Ó n j 1 Ÿ j j j 19 Ÿ Ÿ Ÿ j j j j j j n 2 Ú n n n n j b b Ÿ Ÿ Ÿ n j j j j

Mehr

j œ der in men œ œ œ - - T: Karl Friedrich Barth, Peter Horst, Gerhard Grenz; M: Ludger Edelkötter KiMu Kinder Musik Verlag GmbH, Darmstadt

j œ der in men œ œ œ - - T: Karl Friedrich Barth, Peter Horst, Gerhard Grenz; M: Ludger Edelkötter KiMu Kinder Musik Verlag GmbH, Darmstadt Lieder Jesus geboren & # # c 1. 2. Das 3. Das 4. Ein 5. D & # #.. Hm Je sus ge bo Kind wir eu er ru der Kind wird euch be gi Mann, der r men hel fen Je sus ge bo ren sein, ten. wird, ren in wird Ein der

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Küss mich, halt mich, lieb mich

Küss mich, halt mich, lieb mich Aus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel lieb mich ( frohe Weihnacht) für gemischten Chor und Klavier Text: Marc Hiller Musik: Karel Svoboda Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut Klavierpartitur PG552 34497 Korbach

Mehr

Jesus und die Jünger von Emmaus

Jesus und die Jünger von Emmaus Markus Nickel esus und die ünger von Emmaus Kantate für Kinderchor, Sprecher und Klavier Instrumentname esus und die ünger von Emmaus 1. Hochzeitslied Markus Nickel 6 8 Wir hal - ten heut ein Klavier 6

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim. Juni-Juli-August 2008

Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim. Juni-Juli-August 2008 Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Juni-Juli-August 2008 Aus dem Inhalt: Aufstiegshilfe Aufstiegshilfe Kinderbibeltage Aktionen für die Kirchenrenovierung Ferienworkshop Neue Konfirmanden

Mehr

M & M - Musik & Mehr Verlag, Greven

M & M - Musik & Mehr Verlag, Greven Notenheft Von Harald Meyersick Rechte: M M - Musik Mehr Verlag, 48268 Greven Die Aufführungsgenehmigung für das Gesamtwerk auch in Auszügen erhalten Sie bei: M M - Musik Mehr Lessingstraße 8 48268 Greven

Mehr

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg. Unser Gottesdienst Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.2, 42 1 Eröffnung und Anrufung Musik Begrüßung Kerzenworte mit Lied Psalm

Mehr

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch Michaelsmesse vn A. Tbias Zu Begn Fehlt nch 1. 1. Michaelsmesse vn A. Tbias Kyrie Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. 2. 2. Chri ste e i sn. Chri ste e i sn. Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. Text: Liturgie

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte 10,11 14 Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte Wo ist der Man tel? In der Mi tte. Am Ast. An der Pal me. An der Am pel. Was passt an das in der Mi

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Nehmen Sie nen Alten

Nehmen Sie nen Alten Otto eutt (18701931) Nehmen Sie nen ten Satz: Wilhelm H Koch Klavipatitu MUSIKVELAG ENGELHAT D76706 Dettenheim ME 229001 E Nehmen Sie nen ten Text Melodie: Otto eutt (18701931) Satz: Wilhelm H Koch Klavi

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

MICHAEL SCHMOLL UND DU BETHLEHEM. Die Lukas- Weihnachtsgeschichte als Kantate

MICHAEL SCHMOLL UND DU BETHLEHEM. Die Lukas- Weihnachtsgeschichte als Kantate MICHAEL SCHMOLL UND DU BETHLEHEM. Die Lukas- Weihnachtsgeschichte als Kantate Für Sopran-Solo (Evangelistin) oder Tenor-Solo (Evangelist) Gemischten Chor Männerchor (alternativ bzw. zusätzlich einsetzbar)

Mehr

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ? König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Satz für gemischten Chor: Peter Schnur (.peter-schnur.de) 5 9 Sopran Alt Tenor Bass Klavier q=100 & b 4 4 q=100 orchestral & b U 4 U b 4 u Fast Rock Fast

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG

GOTTESDIENST- ORDNUNG OTTESDIENST- ORDNUN 1) Eröffnung und Anrufung Musik zum Eingang farrer Trinitarisches Votum Eventuell: Der Herr sei mit euch emeinde Begrüßung Lied zum Eingang salm (evtl. im Wechsel) (entfällt in der

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Flöte Oboe Klarinette in B und A Fagott Horn I/II in F Tromete in C Pauken Tenor Ruhig ließend Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus I. Ach, banges Herz Klar. in B Robert Carl 2. Bass Violine I

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim. September - Oktober - November 2009

Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim. September - Oktober - November 2009 Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim September - Oktober - November 2009 Rettet das Sommerloch! Aus dem Inhalt: Das Sommerloch Kirchenkonzert Bobbycar-Rennen Kirchenvorstandwahl Bibelgesprächskreis

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Conni kommt in die Schule

Conni kommt in die Schule Liane Schneider, va WenzelBürger, arsten erlitz (Text Musik) onni kommt in die Schule Leadsheets arlsen Verlag mbh, Hamburg 2016 ufführungsmaterialien ufführungen nur mit enehmigung von Musicals on Stage,

Mehr

König von Deutschland. j œ. j J œ J œj Œ œ œ. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, J œ œ j œj. œ œ. œ œ. & b b œ œ œ œ œ œj œ

König von Deutschland. j œ. j J œ J œj Œ œ œ. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, J œ œ j œj. œ œ. œ œ. & b b œ œ œ œ œ œj œ König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Tenor 8 Bass & b b Satz für Männerchor: P. Thibaut und Peter Schnur (www.peter-schnur.de) Chorpartitur für Männerchor Fast Rock q=156 & b b leg ich mich

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h G e s a m t p r o s p e k t Ü b e r w e n d l i c h D i e D o h l e n headquarter D o h l e Ü b e r w e n d l i ch n ä h m a s ch i n e n s i n d ge n e re l l i n z w e i A u s f ü h ru n ge n e r h ä

Mehr