Technische Richtlinie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Richtlinie"

Transkript

1 Technische Richtlinie für Erzeugungseinheiten Teil%7:% Betrieb%und%Instandhaltung%% von%kraftwerken% für%erneuerbare%energien%% Rubrik%D3% %Anhang%A: GlobalesServiceProtokoll(GSP) 6 AnhangA:XML6Schemadokumentation Revision Herausgeber: FGW e.v. - Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien

2 Teil 7: Betrieb und Instandhaltung von Kraftwerken für Erneuerbare Energien Rubrik D3 Anhang A: Globales Service Protokoll (GSP) Anhang A: XML-Schemadokumentation Herausgeber:%% Revision FGWe.V.6FördergesellschaftWindenergieundandereErneuerbareEnergien OranienburgerStraße Berlin Tel.: +49(0) Fax: +49(0) info@wind6fgw.de % Anhang%A% XMLESchemadokumentation% Der Schwerpunkt der FGW Technischen Richtlinie für Energieanlagen Teil 7 (TR7) Instandhaltung von erneuerbarenkraftwerken liegtinderbeschreibungderprozesseunddernotwendigendokumenteund Daten.WeiterhinsindeinefüralleBeteiligteneindeutigeundeinheitlicheKennzeichnungvonBauteilen, einheitlichebeschreibungenvonzuständenundereignissenundklassierungenvonausfällenerforderlich, umspätereauswertungenundanalysenzuermöglichen. Der vorliegende Teil 7 der Technischen Richtlinien (TR7) wurde zusammen mit Betriebsführungsgesell6 schaften,serviceunternehmen,herstellern,forschungsinstituten,sachverständigenbüros,zertifizierungs6 stellenundversicherungenerarbeitet. ZieldesGlobalenServiceProtokolls(GSP)istdieBereitstellungeineseinheitlichenelektronischenDaten6 formates,welchesdiekommunikationverschiedeneranderinstandhaltungvonerneuerbarenenergiean6 lagenbeteiligterakteureermöglicht. %

3 Folgende%Teile%der%Technischen%Richtlinien%der%FGW%wurden%bisher%herausgegeben:% Teil%1:%% Bestimmung%der%Schallemissionswerte% Teil%2:%% Bestimmung%von%Leistungskurve%und%standardisierten%Energieerträgen% Teil%3:%% Bestimmung% der% Elektrischen% Eigenschaften% von% Erzeugungseinheiten% und% E anlagen%am%mittele,%hoche%und%höchstspannungsnetz% Teil%4:%% Anforderungen%an%Modellierung%und%Validierung%von%Simulationsmodellen%der% elektrischen%eigenschaften%von%erzeugungseinheiten%und%eanlagen%(ab%rev.3)% Teil%5:%% Bestimmung%und%Anwendung%des%Referenzertrages% Teil%6:% Bestimmung%von%Windpotenzial%und%Energieerträgen% Teil%7:% Teil%8:% Betrieb%und% Instandhaltung% von%kraftwerken% für%erneuerbare% Energien% RubrikA: AllgemeinerTeil : RubrikB: Fachspezifische Anwen6 dungserläuterungen RubrikC: Dokumentation RubrikD: KlassierungenundStruktu6 rierung Inhalt:DefinitionvonBegriffen, normativenverweisungenund BeschreibungenvonProzessenund Systemaspekten RubrikB1: FachspezifischeAnwen6 dungserläuterungfürdie elektrischeinfrastruktur RubrikB2: FachspezifischeAnwen6 dungserläuterungfür Nachweisprüfungen RubrikB3: FachspezifischeAnwen6 dungserläuterungenfür GründungundTragkon6 struktionen(gut)bei Windenergieanlagen RubrikB4: FachspezifischeAnwen6 dungserläuterungenfür Antriebsstrang inarbeit RubrikD1: Kennzeichensystemvon Windkraftwerken RubrikD2: Zustands6Ereignis6 Ursachen6Schlüsselfür Erzeugungseinheiten (ZEUS) RubrikD3: GlobalesServiceProtokoll (GSP) Inhalt:Instandhaltungvonelektri6 schenbetriebsmitteln,zustands6 feststellungvonelektrischenbe6 triebsmittelnundanlageninan6 lehnungvonvde109teil2 inarbeit inarbeit Inhalt:InspektionundSichtkontrol6 le von GUT, Prozessbeschreibung Überwachung und Überprüfung, Bewertung, Messverfahren, Hand6 lungsempfehlungen, Instandset6 zungsverfahren inarbeit inarbeit RubrikE: AnalyseundBewertung inarbeit Zertifizierung% der% Elektrischen% Eigenschaften% von% Erzeugungseinheiten% und%% Eanlagen%am%MittelE,%HochE%und%Höchstspannungsnetz% Inhalt:Begriffe,Klassierung,Struk6 turierungundschlüsselvonzu6 standsänderungen,ereignissenund UrsachenfürweiterführendBewer6 tungenundverbesserungenin BetriebundInstandhaltung Inhalt:EinheitlichesDatenformat fürdenelektronischenaustausch vondatenimih6prozess

4 Hinweise'zur'TR7'Rubrik'D3:' Für die vorliegende Richtlinie wurden bestehende Standards aus der Energie8Wirtschaft und In8 dustriemitdenerfahrungenimbereichderregenerativenenergienverbunden. ZumZeitpunktderVeröffentlichungderRubrikD3derTR7sindweitereRubrikenderTR7inArbeit. VerweisezuanderennochnichtveröffentlichtenRubrikensinddaheralsvorläufigundnurinfor8 mativhinsichtlichderinhaltezubetrachten. DiesbetrifftinRev.0dieserRichtlinieinsbesondere FGWTR7RubrikCDokumentation FGWTR7RubrikD1 ErgänzendeErläuterungenundEmpfehlungenzurpraktischenUmsetzungwirdfürAnwendungs8 fällezukünftigeinanwendungsleitfadenzumgspenthalten. Beim'FGW'e.V.'erhältliche'Materialien'zum'GSPCStandard:' 6 Richtlinie%als%kostenloser%Download%(PDF)%in%Deutsch%und%Englisch% 6 Anwendungspaket%TR%7%Rubrik%D3%% (Abgabe%gegen%Schutzgebühr)% o o Richtlinieinkl.AnhangA(Schemadokumentation)alsDruckfassunginDeutsch XSD8Schemadatei

5 Inhaltsverzeichnis% ANHANG%A%...%2 1 VORBEMERKUNGEN%...%6 2 XMLESCHEMA%DOKUMENTATION%...%7 2.1 Elements%...%7 2.2 Complex%Types%...% Simple%Types%...%112

6 Vorbemerkungen 6 1 Vorbemerkungen% Ein XML Schema, abgekürzt XSD (XML Schema Definition), ist eine Empfehlung des W3C zum Definieren von Strukturen für XML6Dokumente. Ein XML Schema gemäß der W3C Recommendation vom28.oktober2004beschreibtdiestruktureinesxml6dokumentes. DasWorldWideWebConsortium(W3C)isteininternationalesKonsortium,indem Mitgliedsorganisationen,einfestangestelltesTeam,unddieÖffentlichkeitgemeinsam daranarbeiten,web6standardszuentwickeln. DieEmpfehlungenzumXML6StandardsindaufimInternetabrufbarunter WeitereInformationenzumAufbaueinesXML6Schemasz.B. DerZweckeinesXMLSchemasistes,eineKlassevonXML6Dokumentenzudefinieren. FürnacheinemXML6SchemastrukturierteDokumentewirdauchderBegriff Instanzdokument oderkurz Instanz verwendet,umeindokumentzubeschreiben, welcheseinembestimmtenschemaentspricht. Das XML6Schema nach der folgenden Spezifikation beschreibt den nach TR7 Rubrik D3 Richtlinie zulässigenaufbaudergspxml6dateiensowiederenthaltenengsp6daten. Eine oder eine beliebige Anzahl dieser XML6Dateien können Bestandteile eines entsprechend TR7 RubrikD3Abschitt8spezifiziertenGSP6DokumentesnachdemGSP6Dokumentformatessein. Nachdruck, Vervielfältigung o.ä. nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers

7 XML6Schema6Dokumentation 7 2 XMLESchema%Dokumentation% 2.1 Elements% Name XSD%Type%/% XSD%Typ Beschreibung Description Anmerkungen Remarks Inhalt Content GlobalServiceProtocol XSD:Element DatenschemafürdasGlobaleServiceprotokoll TheGlobalServiceProtocolDataSchema DasimGSPDatenschemabeschriebeneGSP6Datenformatbestehtausfünf Datenblöcken:GSPversion6Info.,DatendesrelevantenKraftwerkes,Datendesrel6 evantenenergiesystems,datendesauszuführendenarbeitsauftragessowiedaten zumarbeitsbericht.derfünfteblock(arbeitsbericht)istoptional,weilnurdie AusführungausgegebenerArbeitsaufträgedokumentiertwerdenkann.Fürdieals HauptklassenbeschriebenenDatenblöckes.a.Abschnitt4dieserRichtlinie. TheGSPDataformatspecifiedwithintheGSPSchemaconsistsof5datablocks:GSP version6info.,dataonrelevantpowerplant,dataonrelevantenergysystem,data onrelevantworkorder,dataonrelevantworkreport.thefifthblock(workreport) iskeptoptional,sinceonlythexecutionofissuedworkorderscanbedocumented. Moreinformationonthemainclassesisgivenwithinsection4ofthisguideline. XML6Schema,welchesdasGSPDatenformatfürdieGSPXML6DateienineinemGSP6 Dokumentbeschreibt. XML6SchemadescribingtheGSPDataformatfortheGSPXML6FileswithinaGSP document. gspinfo type GSPInfo powerplant type Pow erplant GlobalServiceProtocol energysystem type EnergySystem workorder type WorkOrder workreport type WorkReport Attributes Details Name gspinfo Typ%/%Type GSPInfo Ausprägung%/% Occurrence M Name powerplant Typ%/%Type Dokumentation%/%Documentation Beschreibung GenerelleInformationenzurVersiondesGlobalenServiceProtokolls. Documentation General(versioning)informationabouttheGlobalServiceProtocolused. Beschreibung InformationenzumrelevantenKraftwerk(Windpark). Documentation Nachdruck, Vervielfältigung o.ä. nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers

Technische Richtlinie

Technische Richtlinie Technische Richtlinie für Erzeugungseinheiten Teil 7: Instandhaltung von Kraftwerken für Erneuerbare Energien Rubrik D2: Zustands Ereignis Ursachen Schlüssel für Erzeugungseinheiten (ZEUS) Begriffe, Klassierung

Mehr

Einfluss der EVW-Ergebnisse auf die Richtlinienarbeit

Einfluss der EVW-Ergebnisse auf die Richtlinienarbeit Einfluss der EVW-Ergebnisse auf die Richtlinienarbeit EVW Erhöhung der Verfügbarkeit von Windenergieanlagen (Phase 2) 1. Projektbeiratsitzung Kassel, 20.10.2011 EVW ein, vom BMU gefördert EVW-Projektkonsortium,

Mehr

Technische Richtlinien für Windenergieanlagen

Technische Richtlinien für Windenergieanlagen Technische Richtlinien für Windenergieanlagen TEIL 10 (TR 10) Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme Revision 0 Stand 12.01.2018 Herausgeber: FGW e.v. Fördergesellschaft Windenergie und andere

Mehr

Leistungsgradient nach Spannungslosigkeit bei Verbrennungskraftmaschinen (VKM)

Leistungsgradient nach Spannungslosigkeit bei Verbrennungskraftmaschinen (VKM) nach Spannungslosigkeit bei Verbrennungskraftmaschinen (VKM) Rainer Klosse, WindGuard Certification, Oldenburgerstr. 65, 26316 Varel, r.klosse@windguard.de, www.windguard-certification.de Version vom 21.6.213,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-18273-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 18.08.2015 bis 17.08.2020 Ausstellungsdatum: 18.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W XML Schema Seite 1 XML/Schema: Strukturen Wiederholung Element / Attribut Deklaration XML Document Type Declaration Seite 2 XML Schema Schemata sind XML-Dokumente

Mehr

Ansätze zur verbesserten überbetrieblichen Kollaboration bei der Instandhaltung von Windenergieanlagen

Ansätze zur verbesserten überbetrieblichen Kollaboration bei der Instandhaltung von Windenergieanlagen Quelle: VFS Digital Design Ansätze zur verbesserten überbetrieblichen Kollaboration bei der Instandhaltung von Windenergieanlagen Johannes Schmidt Offshore Windenergie Betrieb - Instandhaltung und Haftungsfragen,

Mehr

FGW Instandhaltungsrichtlinie TR7 Hintergrund, Inhalt, Konsequenzen

FGW Instandhaltungsrichtlinie TR7 Hintergrund, Inhalt, Konsequenzen FGW Instandhaltungsrichtlinie TR7 Hintergrund, Inhalt, Konsequenzen VDI-Fachkonferenz Instandhaltung von Windenergieanlagen 3. und 4. Dezember 2013, Hamburg Sebastian Pfaffel, IWES Fraunhofer-Institut

Mehr

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema: Strukturen Dokumentinstanz Dokumenttyp Wellformed Valid Dokumentstrukturdefinition mit XML/Schema XML Document Type Definition Seite 2 XML Dokument Instanz XML-Deklaration

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20089-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.12.2017 bis 30.11.2022 Ausstellungsdatum: 01.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Aufgabe 1 : XML Schema ( (g,h,i) Punkte) Das folgende XML-Schema modelliert beliebig große Matrizen mit Elementen aus den rationalen Zahlen.

Aufgabe 1 : XML Schema ( (g,h,i) Punkte) Das folgende XML-Schema modelliert beliebig große Matrizen mit Elementen aus den rationalen Zahlen. Aufgabe 1 : XML Schema (10 + 5 (g,h,i) Punkte) Das folgende XML-Schema modelliert beliebig große Matrizen mit Elementen aus den rationalen Zahlen.

Mehr

Technische Richtlinien für Erzeugungseinheiten und -anlagen

Technische Richtlinien für Erzeugungseinheiten und -anlagen Technische Richtlinien für Erzeugungseinheiten und -anlagen Teil 3 Bestimmung der Elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und anlagen am Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz Revision 23 Stand

Mehr

Technische Richtlinien für Erzeugungseinheiten und -anlagen

Technische Richtlinien für Erzeugungseinheiten und -anlagen Technische Richtlinien für Erzeugungseinheiten und -anlagen TEIL 3 (TR3) Bestimmung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und -anlagen am Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz Revision

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN UND TECHNISCHE ANSÄTZE ZUR UNTERSTÜTZUNG DER KOLLABORATION IN DER INSTANDHALTUNG VON WINDENERGIEANLAGEN (WEA)

HERAUSFORDERUNGEN UND TECHNISCHE ANSÄTZE ZUR UNTERSTÜTZUNG DER KOLLABORATION IN DER INSTANDHALTUNG VON WINDENERGIEANLAGEN (WEA) 36. VDI/VDEH-FORUM INSTANDHALTUNG 2015 HERAUSFORDERUNGEN UND TECHNISCHE ANSÄTZE ZUR UNTERSTÜTZUNG DER KOLLABORATION IN DER INSTANDHALTUNG VON WINDENERGIEANLAGEN (WEA) Siemens Press Pictures Johannes Schmidt,

Mehr

Seminar E-Services WS 02/03 WSDL. Web Services Description Language. Moritz Kleine SES 02 - WSDL

Seminar E-Services WS 02/03 WSDL. Web Services Description Language. Moritz Kleine SES 02 - WSDL Seminar E-Services WS 02/03 WSDL Web Services Description Language SES 02 - WSDL Zum Ablauf Einleitung Webservices und WSDL Grundlagen (XML - Schema und Namespaces) WSDL Syntax Beispiel Zusammenfassung

Mehr

Seminar: mobile GIS Austausch von Geodaten

Seminar: mobile GIS Austausch von Geodaten Seminar: mobile GIS Austausch von Geodaten Tobias Wallura 30. Juni 2011 Tobias Wallura Austausch von Geodaten 30.06.2011 1 / 31 Agenda 1 Einführung 2 XML XML Schema XLink und XPointer XSLT 3 GML GML Dokumente

Mehr

Dokumentation Österreichs Energie und Fachverband Gas Wärme XML Schema. CustomerProcesses

Dokumentation Österreichs Energie und Fachverband Gas Wärme XML Schema. CustomerProcesses Dokumentation und Fachverband Gas Wärme XML Schema CustomerProcesses für den elektronischen Austausch diverser Prozessdaten für die Versorgungsindustrie ConsumptionRecord 01.20 2016-03-16 Copyright 2015

Mehr

Technische Richtlinien

Technische Richtlinien Technische Richtlinien für Windenergieanlagen Teil 1: Bestimmung der Schallemissionswerte Revision 18 Stand 01.02.2008 Herausgeber: FGW e.v.-fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien

Mehr

Technische Richtlinien für Erzeugungseinheiten und -anlagen

Technische Richtlinien für Erzeugungseinheiten und -anlagen Technische Richtlinien für Erzeugungseinheiten und -anlagen TEIL 3 (TR3) Bestimmung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und -anlagen, Speicher sowie für deren Komponenten am Mittel-,

Mehr

Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik

Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik Weiterentwicklung einer Android-App zur Erfassung von Instandhaltungsdaten aus Windenergieanlagen Bachelorarbeit Betreuender

Mehr

Dokumentation Österreichs Energie und. Fachverband Gas Wärme. XML Schema. CustomerProcesses

Dokumentation Österreichs Energie und. Fachverband Gas Wärme. XML Schema. CustomerProcesses Dokumentation und XML Schema CustomerProcesses für den elektronischen Austausch diverser Prozessdaten für die Versorgungsindustrie CPDocument 01.11 2016-04-12 Copyright 2015 www.ebutilities.at Seite 1

Mehr

ANWENDUNGS-SPEZIFIKATION. Dr.-Ing. Volker Paul Fraunhofer-Institut Biomedizinische Technik Ensheimer Str St. Ingbert

ANWENDUNGS-SPEZIFIKATION. Dr.-Ing. Volker Paul Fraunhofer-Institut Biomedizinische Technik Ensheimer Str St. Ingbert ANWENDUNGS-SPEZIFIKATION KVTG-Partnermeeting 10. 3. 2015 Seite 2 Spezifikation seit 18. Februar in Kommentierung Kommentierung der Spezifikation läuft seit dem 18. Februar 2015 im KVTG-Partnerportal, wurde

Mehr

Einheiten-Zertifikat

Einheiten-Zertifikat : Einheiten-Zertifikat Viessmann Kraft-Wärme-Kopplung GmbH Emmy-Noether-Str. 3 86899 Landsberg am Lech Deutschland Typ Erzeugungseinheit: Blockheizkraftwerk, VKM Typ 1 Modell/ Nennleistung: Software Version:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12055-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 08.08.2016 bis 07.08.2021 Ausstellungsdatum: 01.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12055-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 20.08.2018 bis 07.08.2021 Ausstellungsdatum: 20.08.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Deklaration standalone="yes" Quelle:

Deklaration standalone=yes Quelle: Wohlgeformtes XML-Dokument 1. Zu jedem Start-Tag existiert genau ein Ende-Tag 2. Bei leeren Elementen können diese zusammenfallen 3. Korrekte Elementschachtelung, d.h. keine Überlappung 4. Genau ein Wurzelelement

Mehr

Fachausschüsse. Übersicht über die FGW- Fachausschüsse. FA Lärm (TR1) FA LK (Leistungskurve: TR2, TR5)

Fachausschüsse. Übersicht über die FGW- Fachausschüsse. FA Lärm (TR1) FA LK (Leistungskurve: TR2, TR5) Übersicht über die FGW- Fachausschüsse FA Lärm (TR1) Ulf Kock (DNV GL) FA LK (Leistungskurve: TR2, TR5) Nils Schlüter (WIND-consult) Fachausschüsse FA EE (Elektrische Eigenschaften: TR3, TR4, TR8) Jochen

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

Dokumentation Österreichs Energie und. Fachverband Gas Wärme. XML Schema. CustomerProcesses

Dokumentation Österreichs Energie und. Fachverband Gas Wärme. XML Schema. CustomerProcesses Dokumentation und XML Schema CustomerProcesses für den elektronischen Austausch diverser Prozessdaten für die Versorgungsindustrie CPRequest 01.12 2018-08-01 Copyright 2015 www.ebutilities.at Seite 1 von

Mehr

Technische Richtlinien für Windenergieanlagen

Technische Richtlinien für Windenergieanlagen Technische Richtlinien für Windenergieanlagen TEIL 6 (TR 6) Bestimmung von Windpotenzial und Energieerträgen Revision 10 Stand 26.10.2017 Herausgeber: FGW e.v. Fördergesellschaft Windenergie und andere

Mehr

Web-Sevices : WSDL Entwicklung von Web-Anwendungen

Web-Sevices : WSDL Entwicklung von Web-Anwendungen Web-Sevices : WSDL Entwicklung von Web-Anwendungen Axel Reusch : ar047 MIB page 1 : 50 Agenda! Allgemeines! Prinzip! Anwendung! Details! WSDL und SOAP! Beispiel mit Java! Erweiterungen! Vorteile! Nachteile!

Mehr

XSD - XML Schema Definition

XSD - XML Schema Definition XSD - XML Schema Definition Definieren von XML-Dokumenten Michael Dienert 15. September 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Was sind XSD Dateien und warum soll man das lernen? 1 1.1 XSD Dateien und Anwendungen....................

Mehr

Die digitale Lebenslaufakte auf Basis der DIN SPEC 91303

Die digitale Lebenslaufakte auf Basis der DIN SPEC 91303 Quelle: Dennis Skley Die digitale Lebenslaufakte auf Basis der DIN SPEC 91303 Johannes Schmidt Dresden, 29.10.2015, VDI Richtlinienausschusses VDI 4603 Blatt 2 Zur Person Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Mehr

XML DTD und Schema von Thomas Mangold

XML DTD und Schema von Thomas Mangold XML DTD und Schema von Thomas Mangold Inhalt: Zweck kurze Übersicht über den Aufbau Gemeinsamkeiten und Unterschiede Grundelemente Schema vs. DTD Beispiel Definitieren eines Schemas Links 15.05.2002 XML-Seminar

Mehr

VGB-Standard Instandhaltungsgerechte Dokumentationen

VGB-Standard Instandhaltungsgerechte Dokumentationen VGB-Standard Instandhaltungsgerechte Dokumentationen VGB-S-029-S-00;2012-03-DE Erste Ausgabe 2012 Herausgegeben vom VGB PowerTech e.v. Zu beziehen bei: VGB PowerTech Service GmbH Verlag technisch-wissenschaftlicher

Mehr

Zusammenfassung XML. Metasprache um Dokumenttypen zu definieren

Zusammenfassung XML. Metasprache um Dokumenttypen zu definieren 1. XML Grundbegriffe XML = extensible Markup Language Metasprache um Dokumenttypen zu definieren XML Baum

Mehr

RECS Box Management API

RECS Box Management API RECS Box Management API christmann informationstechnik + medien GmbH & Co. KG 14. März 2014 Dieses Dokument beschreibt die RECS Box Management API zur Überwachung und zum Management der einzelnen Komponenten

Mehr

Projekt Standortertrag Bestimmung und Überprüfung der Standortgüte nach EEG 2017

Projekt Standortertrag Bestimmung und Überprüfung der Standortgüte nach EEG 2017 Projekt Standortertrag Bestimmung und Überprüfung der Standortgüte nach EEG 2017 26. Windenergietage Warnemünde, 08.11.2017 Benno Baur FGW e.v. Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien

Mehr

Ferhat Ayaz. XML mit C++

Ferhat Ayaz. XML mit C++ Ferhat Ayaz XML mit C++ Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Teil I XML-Grundlagen 15 i XML im Schnellkurs 17 I.I WasistXML? 18 1.2 Was ist XML nicht? 18 1.3 Der Aufbau eines XML-Dokuments 19 1.4 XML-Deklaration

Mehr

FGW e.v. - Fördergesellschaft Windenergie und Erneuerbare Energien. FGW-Arbeitsprogramm 2013

FGW e.v. - Fördergesellschaft Windenergie und Erneuerbare Energien. FGW-Arbeitsprogramm 2013 FGW e.v. - Fördergesellschaft Windenergie und Erneuerbare Energien FGW-Arbeitsprogramm 2013 Kapitel: Zweck des Arbeitsprogramms 2/18 FGW-Arbeitsprogramm 2013 FGW-Arbeitsprogramm 2013 Mesut Gezen, Jens

Mehr

Kurze Einführung in XML

Kurze Einführung in XML Übersicht Was ist XML? Aufbau eines XML - Dokuments Document Type Definition (DTD) Übersicht Was ist XML? XML ist eine Meta-Auszeichnungssprache zur Beschreibung strukturierter Daten. XML = extensible

Mehr

PHP objektorientiert

PHP objektorientiert PHP objektorientiert Konzepte, Techniken, Code von Jörg Krause, Christian Alkemper, Peter Lavin 1. Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40762 6 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

XML steht für Extensible Markup Language. Helmut Vonhoegen (2007) beschreibt XML unter anderem so:

XML steht für Extensible Markup Language. Helmut Vonhoegen (2007) beschreibt XML unter anderem so: XML 1. Worum geht es? XML steht für Extensible Markup Language. Helmut Vonhoegen (2007) beschreibt XML unter anderem so: XML definiert eine Syntax, um strukturierte Datenbestände jeder Art mit einfachen,

Mehr

Java API for XML Binding

Java API for XML Binding Java API for XML Binding Eine Einführung Tim Speier Fachbereich MNI Fachhochschule Gießen-Friedberg 24. Juni 2010 1 / 27 XM und Java Teil 1: Aufgabenstellung Aufgabenstellung: In einem XML-Dokument werden

Mehr

Regelungen und Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen in Ergänzung zur technischen Richtlinie:

Regelungen und Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen in Ergänzung zur technischen Richtlinie: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Regelungen und Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen in Ergänzung zur technischen Richtlinie: Erzeugungsanlagen

Mehr

Dokumentation Österreichs Energie und. Fachverband Gas Wärme. XML Schema

Dokumentation Österreichs Energie und. Fachverband Gas Wärme. XML Schema Dokumentation und XML Schema CustomerProcesses für den elektronischen Austausch diverser Prozessdaten für die Versorgungsindustrie Globale Strukturen Version 01.10 2015-08-06 Copyright 2015 www.ebutilities.at

Mehr

XML-basierte Standards für den Datenaustausch in der Logistikkette

XML-basierte Standards für den Datenaustausch in der Logistikkette XML und Electronic Data Interchange (EDI) EDIFACT-XML ein kleines Beispiel - Strukturierung von Daten Datensatz 347,M50,L Datensatz mit Pseudocode-ML strukturiert 347

Mehr

Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v.

Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. DIN R. Hofmann H.-J. Wiesner Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2013 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Beuth Verlag GmbH Berlin Wien

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-14153-03-01 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 23.08.2017 bis 07.11.2018 Ausstellungsdatum: 23.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Dokumentation XML-Schema Anhang 2 zur. Technischen Anlage ASV-Servicestelle

Dokumentation XML-Schema Anhang 2 zur. Technischen Anlage ASV-Servicestelle Seite 1 / 32 Dokumentation XML-Schema Anhang 2 zur Technischen Anlage ASV-Servicestelle Technische Anlage zur Anlage 1 zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens

Mehr

(a) Erstellen Sie für die Web-Veröffentlichung eines Artikels die Meta-Informationen nach dem Dublin-Core-Standard.

(a) Erstellen Sie für die Web-Veröffentlichung eines Artikels die Meta-Informationen nach dem Dublin-Core-Standard. Web-Technologie 22. Mai 2013 Übungsblatt 3 WT:III Bis zum 28.05.2013 sind Lösungen zu folgenden Aufgaben abzugeben: 4, 6, 7, 8. Aufgabe 1 : XML (a) Erstellen Sie für die Web-Veröffentlichung eines Artikels

Mehr

EARZTBRIEF 1.2 VOLKER DENTEL KV TELEMATIK GMBH

EARZTBRIEF 1.2 VOLKER DENTEL KV TELEMATIK GMBH 1.2 VOLKER DENTEL KV TELEMATIK GMBH RÜCKBLICK 2013 erste Spezifikation erstellt Mitte 2014 aktuell gültige Spezifikation Version 1.1 veröffentlicht Beginn der Auditverfahren earztbrief Referentenentwurf

Mehr

Eindeutige Objektidentifizierungen und definierte Schnittstellenformate als Voraussetzung für Industrie 4.0 in der Windindustrie

Eindeutige Objektidentifizierungen und definierte Schnittstellenformate als Voraussetzung für Industrie 4.0 in der Windindustrie Eindeutige Objektidentifizierungen und definierte Schnittstellenformate als Voraussetzung für Industrie 4.0 in der Windindustrie Fakten, Aufgaben und Ansprüche Gründung: 1974 als Centrale für Coorganisation

Mehr

Zertifizierungsstelle für Erzeugungsanlagen

Zertifizierungsstelle für Erzeugungsanlagen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Zulassung eines verantwortlichen Mitarbeiters einer Zertifizierungsstelle für Erzeugungsanlagen Berlin, 23. März

Mehr

Hauptseminar Informatik. Die Strukturierung von XML-Dokumenten mit Hilfe von DTDs und XML Schema

Hauptseminar Informatik. Die Strukturierung von XML-Dokumenten mit Hilfe von DTDs und XML Schema Hauptseminar Informatik Die Strukturierung von XML-Dokumenten mit Hilfe von DTDs und XML Schema Gliederung 1. Motivation 2. XML Eine Einführung 3. DTD 4. XML Schema 4.1 Vergleich DTD und XML Schema 4.2

Mehr

3.1 Sinn und Zweck von Namensräumen

3.1 Sinn und Zweck von Namensräumen 3 3 Die Erstellung eigener Auszeichnungssprachen und somit die Erschaffung eigener Dokumenttypen, in denen die Elemente ihre eigene Bedeutung haben, ist mit XML leicht gemacht. Natürlich können solche

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-17195-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 20.07.2016 bis 19.07.2021 Ausstellungsdatum: 20.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Erweiterbare Schemata

Erweiterbare Schemata Erweiterbare Schemata Überlegungen zur Syntax Abhängigkeiten zwischen Schema und Instanz Abhängigkeitstypen Indirekt sind diese Beziehungen für sämtliche Dokumente mit Quelltext in XML-Dialekten oder Programmiersprachen,

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die Zertifizierungsstelle

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die Zertifizierungsstelle Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort Einleitung Nutzen der Normung... 13

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort Einleitung Nutzen der Normung... 13 Mehr Informationen zum Titel Inhalt Vorwort.......................................................... 5 1 Einleitung................................................ 13 1.1 Nutzen der Normung........................................

Mehr

XML Schema. Marco Skulschus Marcus Wiederstein. Webseite zum Buch: Comelio Medien

XML Schema. Marco Skulschus Marcus Wiederstein. Webseite zum Buch: Comelio Medien , ' * XML Schema Marco Skulschus Marcus Wiederstein Webseite zum Buch: http://www.comelio-medien.com/dedi3_569.php 2008 Comelio Medien HOCHSCHULE "LIECHTENSTEIN Bibliothek ' r '\A ^ t Inhaltsverzeichnis

Mehr

<B1>Skript</B1> Skript zur Vorlesung Auszeichnungssprachen Stand: September 2016

<B1>Skript</B1> Skript zur Vorlesung Auszeichnungssprachen Stand: September 2016 Klaus Westermann Skript Skript zur Vorlesung Auszeichnungssprachen Stand: September 2016 Nr.: 14 XML-Schema B1 Skript "Auszeichnungssprachen" von Klaus Westermann ist lizenziert unter einer Creative

Mehr

Einheiten-Zertifikat

Einheiten-Zertifikat : Einheiten-Zertifikat Viessmann Kraft-Wärme-Kopplung GmbH Emmy-Noether-Str. 3 86899 Landsberg am Lech Deutschland Erzeugungseinheit:, VKM 1 Modell/ Nennleistung: Software Version: Bemessungsspannung:

Mehr

Zur Dokumentation von XÖV-Standards

Zur Dokumentation von XÖV-Standards 2. XÖV-Anwenderkonferenz Zur Dokumentation von XÖV-Standards Frank Steimke, OSCI Leitstelle Bremen Bremen, 26./27. April Rathaus / Haus der Bürgerschaft Motivation Funktionsweise Fazit Warum kompliziert,

Mehr

XML und Datenmodellierung

XML und Datenmodellierung Rainer Eckstein Silke Eckstein XML und Datenmodellierung XML-Schema und RDF zur Modellierung von Daten und Metadaten einsetzen dpunkt.verlag VII Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Einleitung 1 1.1 Aufbau 2

Mehr

Vorwort 5. 1 Einleitung Nutzen der Normung 13

Vorwort 5. 1 Einleitung Nutzen der Normung 13 Inhalt Vorwort 5 1 Einleitung 13 1.1 Nutzen der Normung 13 2 Überblick über den Stand der Normung 15 2.1 Normenübersicht 15 2.1.1 Begriffe und Definitionen 15 3 Konstruktion, Errichtung, Betrieb und Wartung

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 7. 1. 2014 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 7. 1. 2014 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 7. 1. 2014 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden nicht

Mehr

Übungsbeispiel 1 Erstellen Sie eine Homepage für Ihre Gruppe in XML und überprüfen Sie die Wohlgeformtheit in einem Editor/Browser.

Übungsbeispiel 1 Erstellen Sie eine Homepage für Ihre Gruppe in XML und überprüfen Sie die Wohlgeformtheit in einem Editor/Browser. Erstellen Sie eine Homepage für Ihre Gruppe in XML und überprüfen Sie die Wohlgeformtheit in einem Editor/Browser. Verwenden Sie folgende XML-Sprachmittel: Leeres Element, geschachtelte Elemente, Element

Mehr

XML Schema Marco Skulschus Marcus Wiederstein Sarah Winterstone

XML Schema Marco Skulschus Marcus Wiederstein Sarah Winterstone www.comelio-medien.com XML Schema Marco Skulschus Marcus Wiederstein Sarah Winterstone XML Schema Marco Skulschus Marcus Wiederstein Sarah Winterstone XML Schema Marco Skulschus Marcus Wiederstein Sarah

Mehr

FGW e.v. - Fördergesellschaft Windenergie und Erneuerbare Energien. FGW-Arbeitsprogramm 2012

FGW e.v. - Fördergesellschaft Windenergie und Erneuerbare Energien. FGW-Arbeitsprogramm 2012 FGW e.v. - Fördergesellschaft Windenergie und Erneuerbare Energien FGW-Arbeitsprogramm 2012 Kapitel: Zweck des Arbeitsprogramms 2/15 FGW-Arbeitsprogramm 2012 FGW-Arbeitsprogramm 2012 Peter Paulsen, Mesut

Mehr

Verteilte Systeme: Übung 4

Verteilte Systeme: Übung 4 Verteilte Systeme: Übung 4 WSDL und SOAP Oliver Kleine Institut für Telematik https://www.itm.uni-luebeck.de/people/kleine SOAP Nachrichten Serialisierung in XML Root-Element einer SOAP Nachricht ist

Mehr

XML Schema vs. Relax NG

XML Schema vs. Relax NG XML Schema vs. Relax NG p. 1/2 XML Schema vs. Relax NG Semistrukturierten Daten 1 Präsentation der Gruppe 2 XML Schema vs. Relax NG p. 2/2 Wozu XML Schema? W3C Empfehlung zur Definition von XML-Dokumentstrukturen

Mehr

Namespaces. Namensräume...

Namespaces. Namensräume... Namespaces Namensräume... sind ein Konzept, d.h. rein virtuell, ohne reale Umsetzungen, sind eine Sammlung von Namen, Beachte: Bei Verwendung von Namensräumen dürfen die Namen KEINEN Doppelpunkt enthalten.

Mehr

Dokumentation Österreichs Energie und. Fachverband Gas Wärme. XML Schema. CustomerProcesses

Dokumentation Österreichs Energie und. Fachverband Gas Wärme. XML Schema. CustomerProcesses Dokumentation und XML Schema CustomerProcesses für den elektronischen Austausch diverser Prozessdaten für die Versorgungsindustrie Repayment 01.11 2017-11-06 Copyright 2015 www.ebutilities.at Seite 1 von

Mehr

Die digitale Lebenslaufakte:

Die digitale Lebenslaufakte: Quelle Aktenicon: FontAwesome; Sonstige: eigene Darstellung Die digitale Lebenslaufakte: Informationsmodell, Prozesse und Integration 010010110 Johannes Schmidt 21. Energie-Fachgespräch, 31.05.2016, Leipzig

Mehr

Der Fachausschuss Windpotenzial (FA WP) beschliesst die folgende Ergänzung der Revision 9 der Technischen Richtlinie Teil 6 (TR 6).

Der Fachausschuss Windpotenzial (FA WP) beschliesst die folgende Ergänzung der Revision 9 der Technischen Richtlinie Teil 6 (TR 6). FGW e. V. Oranienburger Straße 45 10117 Berlin Deutschland FA WP - Beschluss zur Technischen Richtlinie TR 6 Rev. 9 FGW e.v. Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien Oranienburger

Mehr

Dieses Dokument wurde grundlegend überarbeitet, daher sind keine Änderungen zur vorhergehenden Version markiert.

Dieses Dokument wurde grundlegend überarbeitet, daher sind keine Änderungen zur vorhergehenden Version markiert. Besondere Anforderungen und Festlegungen für die Akkreditierung von Prüflaboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für den Bereich Vermessung von Leistungskennlinien und Berechnung von Referenzerträgen

Mehr

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Jörg Liedtke, Oracle Consulting Vortrag zum Praxis-Seminar B bei der KIS-Fachtagung 2007, Ludwigshafen Agenda

Mehr

Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... V XI Vorwort... XIII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einleitung...

Mehr

Repräsentation von Struktur

Repräsentation von Struktur Übersicht Einführung Document Type Definitions XML Schema Weitere Strukturbeschreibungssprachen Ziel: Kriterien Nur Jedes Dokument Thema Einführung Was machen Strukturbeschreibungen? Definition einer Menge

Mehr

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF RDF und RDF Schema Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF Kirsten Albrecht Roland Illig Probleme des HTML-basierten

Mehr

6 Nachweis der elektrischen Eigenschaften

6 Nachweis der elektrischen Eigenschaften 6 Nachweis der elektrischen Eigenschaften 6.1 Allgemeines Für jede Erzeugungseinheit ist ein typspezifisches Einheiten-Zertifikat erforderlich. In diesem Einheiten-Zertifikat werden die elektrischen Eigenschaften

Mehr

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Version 1.4 18.11.2013 BSI TR-03123-1 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63

Mehr

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit XML- und Webservice- Sicherheit 2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema Gliederung 1. XML 1.0 2. XML Namespaces: URI, URL und URN 3. XML Schema Literatur: A. Tanenbaum, Computer Networks. E. R. Harold and W.

Mehr

Technische Richtlinien

Technische Richtlinien Technische Richtlinien für Windenergieanlagen Teil 6 Bestimmung von Windpotenzial und Energieerträgen Revision 9 Stand 22.09.2014 Herausgeber: FGW e.v. Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare

Mehr

Lehrplan Eindringprüfung (PT)

Lehrplan Eindringprüfung (PT) Lehrplan Eindringprüfung (PT) Inhalt: 1. Zweck und Geltungsbereich... 2 2. Begriffe... 2 3. PT 1... 3 4. PT 2... 4 5. PT 3... 6 Name: M. Zwanzig Name: A. Bachmann Seite: Seite 1 von 6 1. Zweck und Geltungsbereich

Mehr

<Trainingsinhalt> XML umsetzen und nutzen

<Trainingsinhalt> XML umsetzen und nutzen XML umsetzen und nutzen i Inhaltsverzeichnis Einführung 11 Das Problem mit HTML 12 Die Stärke von XML 13 Die XML-Helfer 14 XML im wirklichen Leben 15 Zu diesem Buch 16 Was Sie hier nicht

Mehr

Nachweis der neuen Anforderungen der EEG Novelle bzw. SDLWindV an Windenergieanlagen. Oktober 2009

Nachweis der neuen Anforderungen der EEG Novelle bzw. SDLWindV an Windenergieanlagen. Oktober 2009 Nachweis der neuen Anforderungen der EEG Novelle bzw. SDLWindV an Windenergieanlagen Oktober 2009 Agenda Firmenporträt WINDTEST SDL und EEG 2009 Anforderungen für den SDL-Bonus Messung der SDL-Anforderungen

Mehr

Einheitenzertifikat. Typ Erzeugungseinheit: Solar Inverter** 802R R R R R R020. Nennfrequenz:

Einheitenzertifikat. Typ Erzeugungseinheit: Solar Inverter** 802R R R R R R020. Nennfrequenz: der BV CPS GmbH Hersteller: Refusol GmbH Uracher Straße 91 72555 Metzingen Einheitenzertifikat Typ Erzeugungseinheit: Solar Inverter** 802R008 802R010 802R013 802R017 802R020 805R020 Technische Daten:

Mehr

Richtlinie. Auslegungsstandards für die Leittechnik Vorwort und Einleitung R 170 B0. Erste Ausgabe Herausgegeben von: VGB PowerTech e.v.

Richtlinie. Auslegungsstandards für die Leittechnik Vorwort und Einleitung R 170 B0. Erste Ausgabe Herausgegeben von: VGB PowerTech e.v. Richtlinie Auslegungsstandards für die Leittechnik Vorwort und Einleitung R 170 B0 Erste Ausgabe 2006 Herausgegeben von: VGB PowerTech e.v. Zu beziehen bei: VGB PowerTech Service GmbH Verlag technisch-wissenschaftlicher

Mehr

3D-Themenkarten auf der Grundlage des CityGML-Datenmodells

3D-Themenkarten auf der Grundlage des CityGML-Datenmodells 3D-Themenkarten auf der Grundlage des -Datenmodells Marina Thust CPA Systems GmbH Grantham-Allee 2-8 D-53757 St. Augustin Tel.: Fax.: thust@supportgis.de http://www.cpa-systems.de +49(0)2241/2594-0 +49(0)2241/2594-29

Mehr

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in Hans-Ulrich Westhausen Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen Verbreitung und Qualität der Internen Revision in Unternehmensnetzwerken Mit einem Geleitwort von Univ. -Prof. Dr. Ludwig

Mehr

On breaking SAML. Be Whoever You Want to Be. von David Foerster

On breaking SAML. Be Whoever You Want to Be. von David Foerster On breaking SAML Be Whoever You Want to Be von David Foerster Gliederung Übersicht & Motivation XML Signature Wrapping Attacks Vorstellung Gegenmaßnahmen Zusammenfassung 2 Übersicht & Motivation SAML Übersicht

Mehr

XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter

XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter Version 2.0 / 15. Dezember 2008 www.edas.org 1 XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter Der Austausch der Sicherheitsdatenblätter erfolgt als XML-Datei.

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER QUALITY Modelle zur Berechnung und Simulation

Mehr