Kirche. hoch 4. Ausgabe 57 März - April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche. hoch 4. Ausgabe 57 März - April 2018"

Transkript

1 Ausgabe 57 März - April 2018 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: epd bild

2 2 / 3 kirche hoch 4 Aus dem Inhalt Schau hin 3 Jahresthema Respekt 4 Menschen aus dem Verbund 5 Weltgebetstag Jahre Diakon Uwe Reimer 7 Mein Jahr als Gastmutter 8 Popcorn&Passion / GD. Reiterhof 9 Unsere Konfirmanden 10 Schwarzes Kreuz / Geschäfte 11 Kinder, Jugend und Familie Musik in der Kirche Gruppenpinnwände Gottesdienste Besondere Gottesdienste 28 Gemeinde Alt-Aumund Christophorusgemeinde Gemeinde Aumund ref Gemeinde Vegesack Erwin Lindemann 50 Mitarbeiter/innen 51 Kontakt hoch 4 52 Aus der Redaktion Liebe Leserinnen und Leser! Bei jeder Redaktionssitzung liegen uns 5 0der 6 Vorschläge für das Titelbild vor. Wenn möglich nehmen wir gerne ein Motiv aus unserer Gemeindearbeit. In dieser Ausgabe, die ja über die Passions- und Osterzeit geht, haben wir uns einhellig für ein Foto aus dem Ev. Magazin Gemeindebrief entschieden, das sowohl den gekreuzigten wie den segnenden Jesus darstellt. Jan Lammert schreibt dazu eine Meditation auf der nächsten Seite. Außerdem finden Sie das Jahresthema Respekt, den Bericht einer Gastmutter, eine Liste unserer diesjährigen Konfirmanden und eine Würdigung von Diakon Reimer, der nunmehr 20 Jahre bei uns ist. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und eine gesegnete Osterzeit! Ulrike Bänsch, Jenny Kauther, Volker Keller, Jan Lammert und Ingbert Lindemann anonym & kostenfrei Herausgeber kirche 4 : Ev. luth. Christophorusgemeinde, ev. ref. Gemeinde Aumund, ev. Gemeinde Vegesack und ev. luth. Gemeinde Alt-Aumund. Redaktion: Ulrike Bänsch (verantwortlich i.s.d.p.), Jenny Kauther, Volker Keller, Jan Lammert; Gestaltung: Ingbert Lindemann Druck: Gemeindebrief-Druckerei Groß Oesingen Auflage: 4250 Die nächste Ausgabe erscheint Mitte April Redaktionsschluss Mehr über unsere Gemeinden erfahren Sie unter wenn Sie Überblick Gemeinden und dann den Namen der jeweiligen Gemeinde anklicken.

3 Die Seite 3 SCHAU HIN Auf dem Titelbild ist eine freistehende Christusfigur mit weit ausgebreiteten Armen zu sehen. Sie steht in der Marktkirche von Goslar. Der Südtiroler Bildhauer Jakob Oberhollenzer hat die Statue 1997 gefertigt. Ich schaue hin und möchte gleich wieder wegsehen. Wieder dieser Gekreuzigte, der so viel Leid zum Ausdruck bringt. Schwer auszuhalten deshalb, weil ich durch die Medien mit so viel Leid konfrontiert werden Und doch zieht das Bild meinen Blick wieder zu sich hin, als wolle es sagen: Schau hin. Schau hin. Nicht auf alles Leid der Welt. Schau hin auf den, der dir mit seinem Leid zum Nächsten wird. Schau auf den, der dich anrühren will, dich öffnen will dafür, auch deine Schuld, deine Verantwortung daran auszuhalten. Dein Schweigen, als du hättest reden müssen. Dein Mitmachen, als du hättest Nein sagen müssen. Dein Verstricktsein in ungerechte Strukturen. Deine Bequemlichkeit, von der Du dich hättest lösen können, als es darum ging. Schau hin. Nicht weil Gott dir ein schlechtes Gewissen machen und dich klein machen, sondern weil er dich heil machen, weil er dich stark machen will. Schau hin. Gib dem Nächsten ein Gesicht. Lass dich berühren von seiner Geschichte. Spüre dein Herz, es kann mitfühlen. Hinschauen macht dich stark. Stark, die eigene Schuld anzuschauen; stark, dich herauslösen zu lassen aus dem, was dich und andere leiden lässt. Hinschauen macht stark, sich zu verändern. Lass dich anrühren. Öffne dein Herz für den Menschen, in dem Jesus dir begegnen will. Ich sehe den freistehenden Christus auf dem Bild. Aus seiner Dornenkrone scheinen Blüten zu erblühen. Das Kreuz ist nicht da. Schatten zeichnen sich im hellen Hintergrund ab. Ich denke, was anfangs schwer scheint, kann viele gute Kräfte wecken. Mitgefühl, das uns für Menschen öffnet, die uns zu ganz ungewöhnlichen Freunden werden können. Kreativität, durch die wir ganz neue Ideen entwickeln, die uns und andere weiterbringen. Mut, uns für andere einzusetzen; Kampfgeist, der weiterhilft. Schau hin schon heute, wenn wir auf Jesus, den Gekreuzigten blicken, verändern wir uns, werden wir gestärkt, uns für das Leben einzusetzen. Wir machen uns auf den Weg, Ostern entgegen; zu einem Wendepunkt, der zu einem Neuanfang werden kann. Jan Lammert

4 4 / 5 Jahresthema Ökumene RESPEKT - FÜR DICH UND MICH Ärger auf dem Schulhof, Vorbehalte gegenüber Flüchtlingen, Generationenkonflikte, Politische Auseinandersetzungen - kein Tag ohne Nachrichten, in denen nicht über Respektlosigkeiten berichtet wird. Respekt (und fehlender Respekt) sind wichtige Themen in unserer Gesellschaft. Respekt sollte eine der Grundvoraussetzungen des Zusammenlebens sein. Wer Respekt lebt, der nimmt den anderen wahr und ernst. Respekt bedeutet ja nicht, alles für gleich - gültig zu halten. Respekt meint, schon eine eigene Position zu beziehen, diese aber nicht für unfehlbar zu halten, sondern sie mit anderen ins Gespräch zu bringen. Wer Respekt übt, muss wissen, was ihm oder ihr selbst wichtig ist, jedoch auch Offenheit und Toleranz den Mitmenschen gegenüber mitbringen. Fest steht: Respekt macht das (Zusammen-) Leben besser, angenehmer und schöner. Und Respekt fällt tatsächlich vom Himmel! Der größte Respekt ist der, den Gott seinen Menschen entgegenbringt. Wie die Bibel in der Schöpfungsgeschichte erzählt, hat Gott die Menschen nach seinem Bilde geschaffen und wenig niedriger gemacht, als sich selbst. Und Paulus sagt im 2. Korintherbrief: Wir alle aber spiegeln mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn wider, und wir werden verwandelt in sein Bild von einer Herrlichkeit zur andern von dem Herrn, der der Geist ist. Vor Gott sind wir alle gleich. Seine Herrlichkeit ist in uns allen. Aus diesem Grund verdient eine jede und ein jeder von uns denselben Respekt und darf ihn auch einfordern. Wir wollen dieses Thema in 2018 bewusst zu unserem Jahresthema im Gemeindeverbund machen. Wir wollen es in unseren unterschiedlichen Gemeindegruppen, wie Konfirmandenunterricht und Seniorenkreis, Kinderkirche und Gesprächsgruppen bedenken. Das Thema soll im Juni, auf dem Sommerfest des Gemeindeverbundes, erkennbar sein und im September wird es einen Verbundabend mit Impulsen und Musik dazu geben. Kurz gesagt: Wir haben uns vorgenommen, gemeinsam in den Austausch kommen und so immer wieder neu Respekt (ein-) zu üben. Respekt vor unseren verschiedenen Herkünften und Traditionen, vor unseren unterschiedlichen Gedanken und Ideen, unseren Ängsten, Sorgen, Hoffnungen und Träumen. Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sein mögen und wir uns zu der einen oder anderen Veranstaltung sehen! Ihre Pastorin Sina-Maria Wichmann

5 Menschen aus dem Verbund Foto: Kauther GLAUBEN MIT LEIB UND SEELE Im Gespräch mit Inge Einroos Natürlich hat sie für unser Treffen gebacken. Und als ich gehe, bekomme ich noch etwas mit. Das ist typisch für sie. Inge Einroos weiß, wie mit Liebe zubereitetes Essen Leib und Seele zusammen hält. Und sie ist großzügig! Ob Salate oder exotische Brotaufstriche für den Weltgebetstag, bei dem sie mit viel Enthusiasmus mitwirkt, Rosinenbrötchen zum Kirchkaffee oder Sprudelkuchen für den Seniorennachmittag: Inge sorgt für das leibliche Wohl. Aber damit ist es längst nicht getan! Die gelernte Herrenwäschenäherin, Mutter von sechs Söhnen, die auch als Kinderfrau und in einem Fischladen gearbeitet hat und über 35 Jahre lang mit ihrem Mann Pflegekindern ein Zuhause auf Zeit gegeben hat, bringt vielseitige Gaben in unseren Gemeindeverbund ein: Da ist ihr Händchen für Dekoration und ihre Geschicklichkeit im Basteln. Ihr verdanken wir, dass nach der Seniorenadventsfeier jede/r der 120 Gäste einen kleinen Weihnachtsstern mitnehmen konnte. Inge trat im Musical als Hirte auf und gelegentlich schon mal als Nikolaus - in Begleitung eines kleinen Engelchens. Zu Kindern und Jugendlichen bekommt sie sofort einen Draht, so dass sie auch bei Bastelaktionen mit Konfirmanden oder Kindern gefragt ist. In der Spielegruppe ist sie mit ihrem Lachen, ihrer Herzlichkeit und ihren neuen Ideen so etwas wie der Motor, der alles am Laufen hält. Aber es sind die Gottesdienste, die für sie das Herzstück der Woche sind - die temperamentvollen genauso wie die ruhigen. Und dass sie jetzt auch gelegentlich als Lektorin mitwirkt, empfindet sie als Ehre - und wir als Bereicherung! Aber auch alle anderen Angebote im Verbund nimmt Inge Einroos voller Begeisterung wahr: ob Sitzgymnastik in der Pezelstraße, Exerzitien in Christophorus, Futtern wie bei Luthern in Alt Aumund, die Ausflüge und Fahrten nach Langeoog mit den verschiedenen Pastor*innen u.v.m. Man könnte sagen: Sie ist eine richtige Verbundlerin. Und selbst das greift zu kurz, findet sie mit ihrer Offenheit doch den Weg auch zu den anderen - seien es die Methodisten in der Nachbarschaft oder die muslimischen Frauen in unserem Gesprächskreis. Wie schön, dass unsere Gemeinde für sie zu einer Art zweiten Familie geworden ist. Für uns ist sie nicht mehr wegzudenken! Jennifer Kauther

6 6 / 7 Einladung Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee WELTGEBETSTAG 2018 SURINAM In Deutschland und über 100 anderen Ländern der Erde organisieren und gestalten Frauen jedes Jahr wieder den Weltgebetstag. In den Vorbereitungs- Teams sind Frauen verschiedener christlicher Konfessionen und aller Altersgruppen aktiv. Ökumenisches Miteinander wird beim Weltgebetstag seit Jahrzehnten ganz selbstverständlich gelebt. Am 2. März 2018 wird rund um den Erdball der Weltgebetstag der Frauen aus Surinam gefeiert. Es ist eine tolle Gelegenheit, dieses kleine Land mit seinen Besonderheiten einmal kennenzulernen und davon zu hören, wie Menschen dort leben. Wir feiern unseren Gottesdienst zu diesem Anlass am 2. März um Uhr in der reformierten Gemeinde Aumund in der Pezelstraße. Ein Team von Frauen jeden Alters hat sich der Gottesdienstvorbereitung angenommen. Es wird ein bunter Abend mit viel Musik, Dekoration und kulinarischen Leckerbissen aus dem Surinam werden! Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich zum Beisammensein im Gemeindesaal ein! Für das Vorbereitungsteam: Ulrike Bänsch & Sina-Maria Wichmann FILM-REISE DURCH ISRAEL UND DAS WESTJORDANLAND Peter Penthin aus unserem Gemeindeverbund hat 2016 mit seiner Frau eine Busrundreise durch Israel und das Westjordanland gemacht. Er hat auf dieser Reise Videofilme gedreht, die einen Einblick geben in die historischen Stätten der Menschheitsgeschichte. Für Peter Penthin hat sich ein Herzenswunsch erfüllt. Es war von jeher sein Traum einmal in das Land der Bibel sowie ins Zentrum dreier Weltreligionen zu reisen. Tel Aviv, Kapernaum, der See Genezareth, Jerusalem, Bethlehem, die Golanhöhen, das Grab von König David, Jesu Taufstelle am Jordan und vieles mehr standen auf dem Programm. Herzlich laden wir zu zwei Filmnachmittagen ein. Vielleicht ist es für manchen auch eine Einstimmung auf die Israel- Reise, die Pastor Jan Lammert im Oktober 2018 anbietet. Die Nachmittage finden am Mittwoch 18. April und 25. April jeweils um 15 Uhr in der Christophorusgemeinde statt. Es gibt Kaffee, Tee, Kekse und Kuchen dazu. Kuchenspenden sind erwünscht. Wir bitten um Anmeldung bei Ulrike Bänsch, Telefon

7 Mitarbeiter HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UWE 20 Jahre Diakon in reformiert Aumund, Christophorus und im Gemeindeverbund Zu ihrer Gemeinde gehört doch dieser tolle Diakon, der so viele Aktionen macht, sagen manchmal Menschen zu mir mit strahlendem Gesicht. Ja, das stimmt. Zur reformierten Gemeinde gehört seit 20 Jahren Uwe Reimer als Diakon. Bald darauf wurde er auch für die Christophorusgemeinde aktiv. Und seit fast 12 Jahren ist er mit seiner Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in unserem Gemeindeverbund im Einsatz. Zum Jubiläum können wir nicht nur ihm herzlich gratulieren, sondern auch unseren vier Gemeinden, dass er unser Diakon ist. Unzählig viele Menschen hat Uwe im Laufe von zwanzig Jahren mit seinem Wesen und seiner Kreativität für den christlichen Glauben und die Gemeinschaft in den Gemeinden begeistert. Viele Menschen, die uns heute eng verbunden sind, wurden durch seine Arbeit geprägt. Er hat erlebnisorientierte Freizeiten gestaltet, Konfirmandinnen und Konfirmanden in Projekten begleitet. Mit ihm gab es spannende Kinderbibeltage, tolle Aktionen bei Sommerfesten, Kreativteams für den Weihnachtsmarkt und vieles mehr. Uwe packt an, wo es nötig ist und nicht selten hat er in den letzten zwanzig Jahren nach großen Festen als einer der letzten das Licht ausgemacht. Mit ihm kannst du aber auch tiefe Gespräche Foto: Lindemann über den Glauben führen und über ernste Themen nachdenken. Er kann andere begeistern und mit seiner Aktivität anstecken. Mit seiner Wärme und Freundlichkeit begegnet er den Menschen offen und herzlich. Als er 1998 in der reformierten Gemeinde anfing, war bei manchen Skepsis da, ob er wohl die Erwartungen erfüllen kann. Er sollte erst einmal zeigen, was in ihm steckt. Das hat er getan und war viele Jahre mit hohem Engagement für die Menschen in unseren Gemeinden da. Seit einigen Jahren arbeitet Uwe auf halber Stelle, um die andere Hälfte seiner Zeit auf der Insel Borkum bei seiner Frau Ellen verbringen zu können. Sein Einsatz für den Gemeindeverbund ist aber weiterhin sehr groß. Bald geht es wieder mit ihm auf Skifreizeit und beim Sommerfest können wir ihn beim Kistenklettern am Kirchturm treffen. Lieber Uwe: Danke, dass du so lange schon für unsere Gemeinden da bist und mit so viel Liebe und Engagement Deinen Dienst tust! Wir freuen uns auf noch viele schöne Erlebnisse mit Dir! Ulrike Bänsch (im Namen des Gemeindeverbundes)

8 8 / 9 Bericht MEIN ERSTES JAHR ALS GASTMUTTER. Nachdem eine unserer Töchter ein Auslandsjahr machte, wollten wir ebenfalls ein Gastkind aufnehmen. Über YfU (Youth for Understanding) kam eine 17jährige Japanerin zu uns. Da sie von Natur aus eher schüchtern war, war es für sie und uns anstrengender als angenommen. Nach den ersten drei Monaten gab es schon die ersten Fortschritte. Sie kam auf uns zu und fragte, ob sie einen Sport machen könnte. Wir versuchten herauszubekommen, was sie denn interessieren könnte. Zum Schluss landeten wir bei Hip Hop. Das kannte sie überhaupt nicht, aber es hatte etwas mit Tanzen zu tun und das machte ihr Spaß. In Japan sind die Tage der Schüler voll durchgeplant und ausgefüllt und Mitbestimmung gibt es nur in geringem Rahmen. Hier musste sie auf einmal selbst ihre Tage ausfüllen und sagen was sie wollte. Das war für sie eine sehr heftige Umstellung und es hat gut und gern ein halbes Jahr gedauert, bis sie sich damit angefreundet hatte. Nach einem dreiviertel Jahr war sie dann wirklich in der deutschen Kultur angekommen. Sie unternahm sogar eigene Bahnfahrten zu anderen Austauschschülern. Wir selbst erfüllten ihr einen unausgesprochenen Japanerwunsch. Wir fuhren in den Osterferien für eine Woche zu den berühmten Schlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein. Viel Zeit verbrachte sie am Anfang damit, für die Schule zu lernen. Was sich letztlich auch für sie auszahlte. Sie hat in diesem Jahr ihre mittlere Reife bestanden! Familie Kompa mit ihrer Japanerin Was aber überall als erstes auffiel, war ihr absolut stilles Wesen. In Japan denkt man als erstes, an die Gemeinschaft und stellt seine eigenen Wünsche zurück. Hier aber, ist es genau umgekehrt. Wer hier keine Ellenbogen zeigt, der bleibt auf der Strecke. Es bedurfte mehrerer Gespräche, ihr das klar zu machen. Andererseits hatte sie es in ihrer Klasse geschafft mit ihren Mitschülern ins Gespräch zu kommen und sogar eine Freundin gefunden. Die beiden Mädchen sind heute noch befreundet, obwohl unsere kleine Japanerin wieder zu Hause in Nagakute ist. Insgesamt kann ich sagen, dass es ein sehr aufschlussreiches Jahr gewesen ist. Man lernt eine Menge über sich selbst und seine Toleranz und man öffnet auch die Augen für Sachen, die man so nie gesehen hat. Es ist manchmal anstrengend und dann auch wieder so lustig und so entspannend, dass man es nicht mehr missen möchte. Adina Kompa Foto: privat

9 Einladung POPCORN & PASSION Kino in der Kirche Wir holen den Film in die Kirche! Die reformierte Kirche wird vorübergehend auch zum Kinosaal. Wir laden Sie herzlich ein zu einem unterhaltsamen Filmabend in echter Kinoatmosphäre, Getränke und Popcorn dürfen dabei natürlich nicht fehlen! Wer Lust hat, bleibt nach dem Film, um den Abend gemeinsam angenehm ausklingen zu lassen. Dabei wollen wir ins Gespräch kommen über den Film und der Frage nachgehen, ob wir Themen der Passion in ihn wiederentdecken. Lassen Sie sich überraschen, welche Filme Sie erwarten! Eintritt frei, Spenden für die Gemeindearbeit sind willkommen. Termine: Samstag, den Freitag, den Freitag, den Beginn ist jeweils um 20 Uhr Einlass ab Uhr. OSTERANDACHT IM STALL Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, daß wir uns am Ostermontag in der Reithalle treffen und eine kleine, aber feine Osterandacht feiern - mit Zwei und Vierbeinern gemeinsam. Neben den Pferden, die danach mit ihren Reiter*innen zum Frühlingsausritt losziehen, lauschen auch Hunde andächtig den Osterliedern und der Predigt. Eine wunderbare österliche Einstimmung für den Ausritt, einen schönen Osterspaziergang oder einen gemütlichen zweiten Ostertag. Herzlich Willkommen! Jennifer Kauther & Ulrike Bänsch Ostermontag, 2. April um 10 Foto: Bänsch Uhr in der Reithalle der Reit und Fahrgemeinschaft Auetal, Wiesenstr. 43, Beckedorf Foto: BLV Einen Scheck über 600 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit des Gemeindeverbundes übergaben René Damschke, Thorsten Michaelis und Heiko Jacobi von den Weserjungs an Pastorin Ulrike Bänsch. Herzlichen Dank! Die Brockensammlung 2017 aus den Gemeinden unseres Verbundes ergab 2000 kg Altkleider für die von Bodelschwingh schen Stiftungen in Bethel. Wir sagen herzlichen Dank!

10 Spende GEMEINSAM IN BREMEN Seit über zwei Jahren arbeitet die AWO- Initiative Gemeinsam in Bremen trägerübergreifend in der Koordination und Organisation rund um das Ehrenamt in der Geflüchtetenhilfe. Auch Sachspenden werden über unsere Webseite organisiert. Nach wie vor ist der Bedarf an Sachspenden für Geflüchtete groß. Es werden z.b. Staubsauger, Schulranzen, Kinderwagen, Elektrogeräte bis hin zu ganzen Küchen für das alltägliche Leben gesucht. Haben Sie gut erhaltene Sachen auf dem Dachboden oder im Keller, die Sie nicht mehr brauchen und über die sich andere sehr freuen würden? Dann stellen Sie diese als Sachspende ein bei: Die Menschen mit Bedarf oder stellvertretend Ehrenamtliche melden sich daraufhin bei Ihnen und können die Dinge in den meisten Fällen abholen. Sie können sich auch gerne bei ihrer Regional-Koordinatorin Susanne Weidemann für Bremen-Nord melden, um eine Spende auf der Webseite einzustellen oder bei der Organisation unterstützt zu werden: Tel.: 0421/ kirche 4 erhalten Sie kostenlos in folgenden Einrichtungen und Geschäften: Aumund und Beckedorf : HammersBäcker, Hammersbecker Str. 142 Aumunder Kiosk, Hammersbecker Str.142 Christopher Haus, Hammersbecker Str. 203 Kindertagesheim Beckedorfer Str. 3 Edeka Damrow, Meinert-Löffler-Str Praxis Michael Rudolph, Fährer Flur 3 B Maribondo Supermarkt, Lindenstr. 3-5 Friseur Hobel, Lindenstr.12 Gärtnerei Claussen, Lindenstr. 43 Backstube, Lindenstr Gaststätte Zur Löhschenke Frithjofstr.2 Edeka Narloch, Bokelbergstr.9 Bäckerei Marquardt, Meinert-Löffler-Str. 75 DRK Begegnungsstätte, Meinert-Löffler-Str. Kindertagesheim Beckstraße Schlachterei Pohl, G.-Gleistein-Str. 47 Hammersb. Apotheke, Georg-Gleistein-Straße 93 Sparkasse Bremen, Georg-Gleistein-Str. 82/84 Textilreinigung Krogmann, G.-Gleistein-Str. 56 Coiffeur Rita Höpfner, Heinrich-Oebker-Straße 7 Blumen Dohr, Fährer Straße 24 Haus Raphael, Löhstr. 44 Haarschneide-Diele Löhstr.45 Spielwaren Döscher, Dobbheide 30 Machandel-Apotheke, Dobbheide 52 Fußpflege Krietemeyer, Dobbheide 60 Schlachterei Rudolph, Dobbheide 67 Beckmanns Bäckerland, Lerchenstr. 36 Sparkasse Bremen Lerchenstr.67 Edeka Brüning&Tochter, Borchshöher Str. 134 Ital. Feinkost Alaimo, Koringstraße 16. BMW-Minke, Am Rabenfeld Vegesack: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Kirchheide 49 Mangelstübchen, Kirchheide 13 Buchhandlung Otto & Sohn, Breite Straße 21 Schuhmacherdienst, Breite Str. 25 Stadtbibliothek, Aumunder Heerweg 87 Ev. Kindertagesheim, Jaburgstraße 1 Bremer Kartenkontor, Zum alten Speicher 9 KITO, Alte Hafenstraße 30 Scharringhausen, Alte Hafenstraße 15 Seniorenheim beim Schulschiff Deutschland Finanzamt Sedanplatz Tinten-Auffüller, Gerhard-Rohlfs-Str. 54 Lederwaren Michaelis, Gerhard-Rohlfs-Str.47a Ideen mit Blumen, Gerhard-Rohlfs-Str. 54c Vegesacker Kiosk, Gerhard-Rohlfs-Str. 55 Ortsamt Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Str. 62 Knust Tabakladen Gerhard-Rohlfs-Str. 72 b Praxis Dr. Noltenius, Gerhard-Rohlfs-Straße 16A

11 12 / 13 Kinder und Jugend NEUE KINDERPROJEKTE Liebe Eltern, Bei Redaktionsschluss des Gemeindebriefes gab es leider noch keine festen Termine für die nächsten Kinderprojekte ab März. Wenn Sie aber gerne regelmäßig und frühzeitig über die neuen Kinderprojekte informiert werden möchten, können Sie uns auch Ihre -adresse mitteilen dann verschicken wir die jeweils aktuellen Flyer per mail an Sie: Dazu schicken Sie mir bitte eine entsprechende Nachricht an folgende Anschrift: maria.spiess@kirche-bremen.de Maria Spieß UPCYLING - ALTES ZEUG IM NEUEN GLANZ Zur Verwirklichung unserer Kunsthandwerksprojekte & Kreativen Tage im Gemeindeverbund könnten wir eure Unterstützung gebrauchen. Falls ihr alte Dinge aus Eisen / Stahl habt, die ihr nicht mehr braucht oder altes verwittertes Holz, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns das spenden würdet!! Aus alten Sachen - Werkzeug, Gartengeräten, Haushaltsgegenständen - entstehen dann im Kreativteam und während der Kreativen Tage, sehr schöne & nützliche Dinge, die z.b. beim Weihnachtsmarkt, zu Gunsten unserer Kinder- & Jugendarbeit verkauft werden. Die Materialspenden können in der Ev. ref. Gemeinde abgegeben werden - wir holen die Dinge aber auch gern bei euch ab. Falls ihr etwas beitragen könnt, meldet euch bitte bei Diakon Uwe Reimer: Mail: diakonuwereimer@aol.com, Tel.: 04922/ oder Mobil 0170/

12 Kinder und Jugend Auch in diesem Jahr startet der Konfi- Cup und Konfirmandinnen und Konfirmanden unseres Gemeindeverbundes werden wie in den beiden Jahren zuvor daran teilnehmen. Veranstalter ist die Evangelische Jugend Bremen. Der Konfi-Cup ist die Fußball- Landesmeisterschaft von (Vor-)Konfirmanden aus dem Bereich der Bremischen Evangelischen Kirche. Die Konfis hatten in den vergangenen Jahren viel Spaß und die Begegnung mit so vielen Jugendlichen aus anderen Gemeinden war jedes Mal ein tolles Erlebnis. Bei unserer Teilnahme im Jahr 2016 kamen unsere Konfis leider nicht über die Gruppenphase hinaus. Aber sie überzeugten den Veranstalter durch ihre Fairness, so dass ihnen der Pokal für Fair Play überreicht wurde. Im vergangenen Jahr wurde der Einsatz mit einem 3. Platz gekrönt. (siehe Bild rechts). Natürlich wird auch trainiert und mit Wolfgang Stednitz steht ein echter Trainer zur Verfügung, der die Mädchen und Jungs für das Turnier vorbereitet. Toll ist auch, dass die Grundschule Borchshöhe ihre Turnhalle für das Training zur Verfügung stellt. Mich fasziniert ja immer wieder, wie aus einzelnen jungen Menschen eine Mannschaft entsteht und wie sie sich füreinander einsetzen, sei es im Training wie auch im Spiel. Und dann ist natürlich auch noch der Spaß dabei. Das Turnier beginnt am 3. März um 10 Uhr in der Halle - intoor Fußballwelt - in Woltmershausen. Kommen sie ruhig vorbei und feuern sie unsere Konfis an. Jan Lammert Foto: Lammert

13 Foto: privat 14 / 15 Ran an die Zukunft RAZ ABSCHIED VON BETTINA KITTELMANN Liebe Menschen in der Christophorus - Gemeinde und im Gemeindeverbund, Ende 2016 habe ich mich auf dem Weg in mein Sabbatjahr gemacht, das war lange vorbereitet und wurde dann wahr. Ich habe meine Auszeit sehr genossen, Zeit für Familie, Haus und Garten und fast ein ½ Jahr auf Reisen mit meinem Mann in unserem VW Bus. Ich habe viel erlebt in dieser Zeit, besonders dankbar bin ich für die Begegnungen mit anderen Menschen. Auch wenn wir unterschiedliche Sprachen sprechen, war es möglich sich von Herzen zu begegnen. Seit November bin ich wieder im Dienst, aber nun nicht mehr bei RAZ-Nord in der Menkestraße. Der Entschluss, mich beruflich zu verändern, reifte in meiner freien Zeit. Ich arbeite nun in Gröpelingen in der Jugendkirche und freue mich über neue und auch vertraute Aufgabenfelder begann ich meine Arbeit bei RAZ- Nord in Christophorus und in diesen 19 Jahren sind mir nicht nur sehr viele Jugendliche begegnet, sondern auch viele von Ihnen. Bei besonderen Gottesdiensten, Gemeindefesten, Einführungen und Verabschiedungen von Kolleg*innen oder auch bei Ihren regelmäßigen Treffen im Gemeindehaus haben sich immer wieder Gespräche ergeben. Diese vermeintlich kleinen Begegnungen haben mir gut getan. Ich habe sehr gerne bei RAZ Nord im Gemeindeverbund gearbeitet. Im Dezember habe ich mich bereits von meinen Kolleg*innen und Wegbegleiter*innen beim gemütlichen Kaffeetrinken verabschiedet. Nun sage ich Ihnen auf Wiedersehen!. und das ist in Bremen ja durchaus möglich. Herzlich, Ihre Bettina Kittelmann Liebe Bettina, 19 Jahre lang hast du dich mit viel Begeisterung, Beharrlichkeit und politischem Kampfgeist für die Belange von Jugendlichen hier im Stadtteil stark gemacht und dich dafür eingesetzt, dass sie eine Chance bekommen und Zukunft! Mit viel Einfühlungsvermögen hast du junge Menschen beraten und begleitet, ihnen geholfen, ihre Stärken

14 Jugendgottesdienst zu finden und mit Selbstbewusstsein aufzutreten, hast Praktika und Ausbildungsplätze vermittelt, vor Ort an den Schulen Präsenz gezeigt und hilfreiche Seminare zur Berufsorientierung durchgeführt und vieles mehr. Und dich nebenher auch sehr in unsere Gemeinde und den Verbund eingebracht! Das werden wir vermissen! Ich bin dann mal weg heißt es nun auch nach deinem Sabbatjahr wieder es gilt Abschied zu nehmen. Wir sagen dir von Herzen Dank für 19 Jahre engagierte Arbeit und wünschen dir viel Freude, neue, spannende Entdeckungen und Gottes Segen für deine neue Arbeit in der Jugendkirche und wohin dein Weg dich noch so führt. Jennifer Kauther/Der Kirchenvorstand JUGEND - GOTTESDIENST Abendgottesdienst von Jugendlichen für alle Was ist eigentlich. Respekt? Vor wem oder was und warum eigentlich? Jugendliche bereiten einen Gottesdienst zu diesem Thema vor. Am 9. März Respekt um 19 Uhr in der Pezelstraße

15 16 / 17 Jugendliche und Familien Anstoß zum Kickerturnier des Gemeindeverbundes Aumund-Vegesack Für alle (Tisch-) Fußballfans zwischen 12 und 99 Wann: 13. April um 18 Uhr Wo: Gemeindehaus, Pezelstraße 27 Anmeldung in 2er Teams. Wer keinen Partner hat, für den wird jemand gefunden. Anmeldung an: Greta Bischoff / oder musikerin.bischoff@kirche-bremen.de Anmeldeschluss: 3. April 2018

16 Pinnwand Kinder und Jugend KINDERKIRCHE - jeden Freitag (außer in den Ferien) im Kinder- und Jugendzentrum des Gemeindeverbundes / Pezelstraße 27. Leitung: Maria Spieß, Ulrike Bänsch und Team Käferkirche für 3-5 jährige und ihre Eltern von 15 - ca Uhr Für Kinder ab 6 Jahren Offene Spielzeit von Uhr Kinderkirche von Eltern-Kind-Gruppen Alt-Aumund dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr im Gemeindehaus An der Aumunder Kirche 2. Leitung: Sabine Werner Besondere Termine Diakonin Maria Spieß : 20. Februar von Uhr Kinderprojekt Lustige Tierwelt (mit Anmeldung im Gemeindebüro) Termine Diakon Uwe Reimer & Team Klausurtagung Arbeitskreis Nord Familien-Skifreizeit in der Schweiz Kreative Tage "Handwerk & Fotografie Beratung für Jugendliche im Übergang Schule / Ausbildung / Beruf Bewerbungstraining Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche Nachhilfe Termine nach Vereinbarung Tel Karin Sander, Nora Stötzner sander.raz-nord@kirche-bremen.de stoetzner.raz-nord@kirche-bremen.de (

17 18 / 19 Pinnwand Musik in der Kirche Posaunenchor (Kirche) montags Uhr Ltg: G. v. Strauch Kantorei (Gemeindehaus) donnerstags Uhr Ltg: G.v. Strauch Chorgemeinschaft Aumund-Vegesack (Gemeindehaus) dienstags Uhr, Ltg. Wilhelm A. Torkel Kirchenmusikalische Projektarbeit Leitung: Greta Bischoff Chor Kindergruppen Gitarren Konfirmanden Theater Gottesdienste Chor Pop Voices dienstags Uhr Posaunenchor freitags 18 Uhr Ltg: Dorith Wiethölter Einzelunterricht auf Anfrage Lesummünder Gospelchor dienstags um Uhr Kirchenmusikalische Arbeit Leitung: Rainer Köhler Kantorei: mittwochs 20 Uhr Popchor CarminaNova : dienstags 20 Uhr Weitere Angebote folgen Musikarbeit zum Treffpunkt Halbelf Leitung: Dietmar Waitkus, Tel.: Band Halbelf : freitags um 17 Uhr Ukulelengruppe Aloha : donnerstags um 18 Uhr

18 Musik in der Kirche JUGEND SINGT Lieder, die wir mögen - gemeinsam singen Du hast ein Lieblingssong, den Du immer mal mit anderen singen wolltest? Bring ihn mit, wenn wir uns zu einer Stunde voller Musik und Rhythmus treffen. Die Jugend gibt den Ton an - und alle Junggebliebenen dürfen gerne mitsingen. Für alle von 15 bis 99 Jahren am 16. März von bis Uhr in der Christophorus Gemeinde Menkestraße 15 Sänger/innen gesucht für ein Chorprojekt besonderer Art Erstes Treffen: 11. März um 17 Uhr in der Christophorus-Gemeinde Menkestraße 15 Weitere Details dann von Greta Bischoff SINGEN AM FEUERKORB Nun ist es schon Tradition: Wir laden wieder alle Sangesfreudigen ein, die ein Herz für die besondere Musik am knisternden Feuer haben. Wir singen nicht nur typische Lagerfeuerlieder, sondern auch Lieblingslieder von früher und heute. Bitte an warme Kleidung denken (ggf. eine Decke o.ä. mitbringen), wir hoffen, dass wir Glück haben und tatsächlich draussen am Feuer singen können! jeweils Mittwoch, 28. März und 11. April um Uhr in der Pezelstraße OSTERMUSIKPROJEKT FÜR KINDER AB 6 JAHREN Wir wollen mit euch singen, die Ostergeschichte entdecken und als Abschluss mit euch Ostern im Gottesdienst feiern und...ostereier suchen! Dazu treffen wir uns in der Woche vor Ostern: Montag, 26.3., Dienstag, 27.3., Mittwoch, 28.3., Donnerstag, und Samstag, jeweils von 10 bis 12 Uhr in der ev. ref. Gemeinde Pezelstraße 27

19 20 / 21 Musik in der Stadtkirche Vegesack DIE NEUE KANTOREI DER STADTKIRCHE VEGESACK Ca. 40 Sängerinnen und Sänger erarbeiten jeden Mittwoch um 20 Uhr in der Stadtkirche unter der Leitung von Kantor Rainer Köhler Chorliteratur aus den unterschiedlichsten Epochen der Musikgeschichte. Das letzte Projekt war Lateinamerikanische Musik aus dem 17. Jahrhundert für Chor, Solisten und Instrumentalensemble. Momentan bereiten wir uns auf die Nacht der Chöre im Bremer Dom (8. Juni) vor, wo wir anglikanische Chormusik zeitgenössischer Komponisten aus England und Amerika zu Gehör bringen möchten. Haben Sie Interesse an traditioneller und kunstvoller Chormusik? Dann laden wir Sie herzlich zu den kommenden Proben zum schnuppern ein. Foto: Köhler MUSIK UM 12 samstags 12 bis 12.3o Uhr Stadtkirche Vegesack Samstag, 3. März: Klänge zur Passion Violine: Birte Steffen Orgel: Rainer Köhler KONZERT Samstag, 14. April 2018, 18 Uhr Stadtkirche Vegesack Zauberhafte Duette für Violine und Orgel Lassen Sie sich von Birte Steffen (Violine) und Kantor Rainer Köhler (Orgel) musikalisch verzaubern. Es erklingen Stücke von Georges Bizet, Oskar Lindberg, Claude Debussy, Léon Boëllmann und weiteren romantischen Komponisten. Eintritt 7,- Euro 4,- Euro ermäßigt Schüler und Studenten frei!! Samstag, 7. April: Johann Michael Bach - Carl Philipp Emanuel Bach - Wilhelm Friedemann Bach - Johann Sebastian Bach Orgel: Rainer Köhler Birte Steffen (Foto: Köhler)

20 Musik in der Kirche Foto: Lammert ORGELBAU UND ORGELMUSIK SIND UNESCO KULTURERBE Orgel von A. Führer in der Kirche Alt-Aumund Im Dezember 2017 wurden der Orgelbau und die Orgelmusik in Deutschland in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Der zuständige Ausschuss begründet seine Entscheidung u.a. damit, dass der Orgelbau und die Orgelmusik tief verwurzelt in der deutschen Kultur sei. Bundesweit werden etwa Orgeln von zehntausenden von haupt- und nebenamtlichen Organisten regelmäßig gespielt. Jede Orgel ist einzigartig, denn sie wird eigens für den Raum entwickelt, in dem sie später erklingt. Der Orgelbau hat auch in der Kirche Alt- Aumund eine lange Historie. Am Pfingstfest 1878 wurde die erste Orgel zum gottesdienstlichen Gebrauch übergeben. Die Stader Orgelbauwerkstatt Johann Hinrich Röver & Söhne hatte diese gefertigt. Es folgten weitere Renovierungsarbeiten, bis die alte Röver- Orgel 1972 abgebrochen und durch ein neues Instrument von der Wilhelmshavener Orgelbaufirma Alfred Führer ersetzt wurde erfolgte ein Umbau der Orgel und sie erhielt eine barocke Intonierung. Die renommierte Orgelbaufirma Eule bekam 2007 den Auftrag, die Alt-Aumunder Orgel zu renovieren und eine Neuintonation sowie eine abgemilderte Stimmung vorzunehmen. So hat die Kirche bis heute ein vielseitig einsetzbares und wohlklingendes Instrument zum Lobe Gottes. Gottfried von Strauch/ Jan Lammert KIRCHE ALT- AUMUND: MUSIK IM GOTTESDIENST Die Kantorei Alt-Aumund singt in der Kirche Alt-Aumund: Ostern, 1. April, 10 Uhr (Gottesdienst für Kinder und Erwachsene) Der Posaunenchor Alt-Aumund spielt in folgenden Gottesdiensten: Sonntag, 4. März, 11 Uhr

21 22 / 23 Gruppen und Kreise Seniorenkreis mittwochs 15 Uhr Mittwoch, in der ref. Gemeinde Aumund, Pezelstr.27 mit Pastorin Bänsch Mittwoch, mit Seniorengeburtstag mit Pastorinnen Ulrike Bänsch& Sina-Maria Wichmann Seniorenclub donnerstags "Frauen auf dem Weg" nach Absprache montags 19 Uhr Leitung Uschi Ziebach ( ) Besuchsdienst mit Pastorin Wichmann Do., 8. März, 10 Uhr Do., 5. April, 9.30 Uhr Malgruppe am 4. Montag im Monat um 19 Uhr Leitung Erika Leo Handarbeitsgruppe donnerstags Uhr Leitung C. Hoffmann Frauenfrühstück Ltg. Frau Sinke+ Frau Leimke Freitag 9 Uhr: Kosten 3,- (Bitte anmelden ) Taizé-Gebet donnerstags 18 Uhr Heilsame Stärkung Pn.Kauther und Ute Brandel donnerstags 18 Uhr Pilgerwanderweg mit Pastorin Kauther Zeit für Stille + Gespräch 24. April um 13 Uhr (S. 38) Photogruppe Sehleute 1. Dienstag im Monat 19 Uhr. Nähkursus Leitung K. Mette ( ) jeden Dienstag im Monat (außer i.d.ferien) Uhr Photogruppe Augenblick 1. Donnerstag im Monat 19 Uhr Anmeldung bitte bei Wolfgang Pohl

22 Gruppen und Kreise Seniorenkreis mittwochs 15 Uhr Mittwoch, um 15 Uhr in der Pezelstraße mit Pastorin Bänsch Mittwoch, mit Seniorengeburtstagsfeier in Christophorus mit Pastorinnen Ulrike Bänsch& Sina-Maria Wichmann Projektgruppe Offener Frauentreff mittwochs Uhr Termine nach Absprache Sitzgymnastik dienstags 15 Uhr (a.i. d. Ferien) Seniorenfrühstück monatl. montags 9.30 Uhr und Gott und die Welt am Vormittag mittwochs um 9.30 Uhr: und Philosophischer Gesprächskreis In der Regel am zweiten Donnerstag im Monat Uhr, Anfragen Pn. Bänsch Tel Gottesdienstwerkstatt nach Absprache mit Pn. Bänsch Handarbeitskreis jeden Donnerstag 15 Uhr Besuchsdienstkreis monatl. donnerstags 16 Uhr:

23 24 / 25 Gruppen und Kreise Frauenhilfe im Gemeindehaus jeden 2. Mittwoch im Monat um 15 Uhr Lt.: Pastor Lammert/ Frau Marx Handarbeitskreis im Gemeindehaus jeden 1, 3. und 4. Mittwoch um 15 Uhr Lt.: Frau Marx/ Frau Pohl Besuchsdienst im Gemeindehaus montags monatl. um 11 Uhr Lt.: Pastor Lammert Gesprächskreis im Gemeindehaus montags 14 tg. um Uhr Lt.: Pastor Lammert Malgruppe im Gemeindehaus freitags um 10 Uhr Lt.: Herr Leonhardt Anonyme Alkoholiker im Gemeindehaus montags Uhr Fotofreunde Vegesack im TiQ Apoldaer Straße jeden Dienstag um Uhr Ltg. Herr Onken Te Frauenkreis im TiQ Apoldaer Straße mittwochs 14 tg. um 15 Uhr Lt.: Pastor Lammert Spielegruppe dienstags um 20 Uhr im Gemeindehaus, Ltg. Angela Borkowsky, Tel spielekreis-bremen@gmx.net, Basararbeitskreis im TiQ Apoldaer Straße mittwochs 14 tg. um 15 Uhr Lt.: Frau Erdmann Gedächtnistraining 14-tägig im TiQ Apoldaer Str. donnerstags 10-11Uhr Silvia Erdmann, Tel

24 Gruppen und Kreise Meditation, Yoga und Tai Chi jeweils Uhr: Leitung: Pastor Keller 7.3. Heiß, Haacke, Heiß, Keller, 4.4. Haacke, Heiß, Keller, Haacke Willkommensinitiative Im Oberdeck nach Vereinbarung Kontakt: V. Keller Eine-Welt-Stand Kontakt: Etta Morisse, Tel Gesprächskreis donnerstags um 9.30 Uhr: 8.3., 29.3., 12.4., Leitung.: Pastor Keller Hauskreise Hauskreis 1 (nach Vereinbarung): Leitung Ulla Conrad Hauskreis 2 (nach Vereinbarung): Leitung Volker Keller Gymnastik für Frauen bis 80 für Seniorinnen mittwochs Uhr Ltg.: B. Vollrath Tel Besuchsdienst-Kreis jeden 3. Donnerstag um Uhr Kontakt: Bärbel Buschmann, Tel Offener Spieleabend jeden vierten Freitag im Monat von Uhr: C. Zimmermann Tel Zeit-Tauschbörse hilf.reich von Uhr :. Kontakt: C. Zimmermann: zivilcourage_abena@web.de Arbeitskreis pensionierte Theologen Kontakt: Pastor i.r. Schramm Tel Arbeitskreis Friedhof letzter Dienstag um 9.30 Uhr. Infos: Margret Begerow Tel

25 Unsere e Gottesdienste Datum Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Sonntag Sonntag Sonntag Samstag Sonntag Ev. luth. Christophoruskirche Menkestraße Uhr Gottesdienst Weltgebetstag in Aumund ref. 10 Uhr Gottesdienst Prädikant Bischoff Kirchenvorstandswahl! 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin Schenk & Pastorin Kauther 18 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Pastorin Kauther & Team 5.30 Uhr Osterfrühgottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Kauther & Team, Anschließend Osterfrühstück (bitte anmelden!) 10 Uhr Andacht in der Reithalle der RfG Auetal Pn. Bänsch / Pn. Kauther 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Wichmann 10 Uhr Konfirmation Pastorin Kauther Reformierte Kirche Aumund Pezelstr. 27/29 18 Uhr Gottesdienst Weltgebetstag mit anschließendem Essen und Beisammensein 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Pastorin Bänsch 10 Uhr Kurzgottesdienst Anschließend Gemeindekonvent Vikarin Lange 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Pastorin Bänsch 10 Uhr Gottesdienst mit Kindern des Ostermusikprojektes Pn. Bänsch / Pn. Wichmann 10 Uhr Andacht in der Reithalle der RfG Auetal Pn. Bänsch / Pn. Kauther 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Bänsch 15 Uhr Konfirmation Pastorin Bänsch 10 Uhr Konfirmation Pastorin Bänsch / Vikarin Lange Nach jedem Sonntags-Gottesdienst laden die ersten drei Gemeinden

26 Unsere e Gottesdienste Datum Freitag Ev. Gemeinde Vegesack Kirchheide Uhr Gottesdienst Weltgebetstag in Aumund ref. Ev. luth. Kirche Alt-Aumund An der Aumunder Kirche 5 18 Uhr Gottesdienst Weltgebetstag in Aumund ref Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Sonntag Sonntag Sonntag Uhr Popgottesdienst Prädikantin Conrad Uhr Gottesdienst Pastor i.r. Schulte Gottesdienst in Alt -Aumund Uhr Popgottesdienst Prädikant Bischoff, Band+Aloha 18 Uhr Tischabendmahl in Alt-Aumund Uhr Gottesdienst Pastor Keller Uhr Gottesdienst m. Abendmahl Pastor Keller Uhr Popgottesdienst Pastor Keller + CarminaNova mit Band Uhr Gottesdienst Pastor Keller 11 Uhr Gottesdienst in Alt-Aumund 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Lammert 11 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Pastor Lammert Kirchenvorstandswahl! 11 Uhr Gottesdienst Pastor Lammert Uhr Gottesdienst in Vegesack 18 Uhr Tischabendmahl Pastoren Keller und Lammert im Gemeindehaus 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Lammert 5.30 Uhr Feier der Osternacht mit Taufen Pastor Lammert 10 Uhr Familiengottesdienst Pastor Lammert 11 Uhr Gottesdienst Pastor Lammert Uhr Gottesdienst in Vegesack 11 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Pastor Lammert Sonntag Uhr Popgottesdienst Pastor Keller, Saxophonist Gumbardi zum Kirchencafé ein 11 Uhr Gottesdienst Pastor Lammert

27 28 / 29 Die besonderen Gottesdienste Im besten Sinne des Wortes populäre Gottesdienste. Fröhlich und locker den Glauben feiern in der Stadtkirche Vegesack. Mit eigenen Gruppen, wie die Band Halbelf und die Ukulelengruppe Aloha oder musikalischen Gästen. Abwechslungsreich sind auch die Gespräche mit unseren Gästen am Bistrotisch , Uhr: Prädikant Holger Bischoff und Band Halbelf sowie Aloha 29.4., Uhr: Pastor Volker Keller und Saxophonist Ibrahim Gumbardi Taizé-Gebet Die schlichten Lieder aus Taizé in unterschiedlichen Sprachen singen, gemeinsam beten, Momente von Stille, Kerzenlicht - ab August gibt es im Verbund wieder das Angebot eines Taizé-Gebets. Jeden ersten Donnerstag im Monat laden Pastorin Sina-Maria Wichmann und Jennifer Kauther mit Team in die Christophorusgemeinde ein. Herzlich willkommen! Termine jeweils donnerstags um 18 Uhr am 1.3. und 5.4. Heilsame Stärkung erfahren Andachten mit Meditation und Gebet für Kranke und Gesunde jeweils donnerstags am und um 18 Uhr in der Christophorus-Kirche. Mit Pastorinnen Jennifer Kauther, Ute Brandel & Team Andachten Mein Zuhause Zollstraße 19. April um 16 Uhr Andachten im Haus Raphael Löhstraße 44 donnerstags um 16 Uhr in der Cafeteria im Erdgeschoss: 15. März Pastor Lammert 19. April Pastorin Kauther

28 Alt-Aumund DER ANFANG IST NAHE - OSTERN Die selbst gewählten Neuanfänge sind oft mit Aufbruchsstimmung, einer Mischung aus Aufregung und Begeisterung verbunden. Aber es gibt auch die anderen Neuanfänge, die wir nicht selbst gewählt haben, die uns einfach passieren, vielleicht sogar ungewollt. Da kann eine tragende Säule meines Lebens wegbrechen, und ich frage mich: Wie soll es weitergehen? Neuanfänge sind oft Krisenzeiten. Zeiten der Trennung und Entscheidung. Wendepunkte im Leben - manchmal sofort, ein anderes Mal erst auf lange Sicht Wendepunkte zum Guten. Ostern war auch so eine Krisenzeit in der Geschichte des Christentums. Gerade noch gemeinsam hat Jesus mit seinen Jüngern zu Tische gesessen und das Abendmahl geteilt und dann starb er einen brutalen Tod am Kreuz. Kein Happy End, sondern ein Ende mit Schrecken. Gründonnerstag, 29.3., 18 Uhr, Tischabendmahl, Gemeindehaus, An der Aumunder Kirche 2. Karfreitag, 30.3., 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche. Alt-Aumund Osterwache für Konfirmanden, 31.3., ab 19 Uhr, Gemeindehaus/Kirche Ostern - Der Anfang ist nahe: 1.4., Feier der Osternacht, 5.30 Uhr, Kirche Alt-Aumund Osterfrühstück, Sonntag, 1.4., 7 Uhr, Gemeindehaus, An der Aumunder Kirche 2. Familiengottesdienst mit Ostereiersuchen, 1.4., 10 Uhr, Kirche Alt-Aumund. Erst langsam, vielleicht durch tröstende Worte, durch kleine Begegnungen und heilsame Gesten sickerte es in die Herzen und Ohren der Gläubigen durch: Gott hat Jesus aus dem Tod zum Leben erweckt. Seine Jünger machen weiter, denn ER hat versprochen bei ihnen zu sein im Geiste. Unglaublich, dieses Osterfest!, bis heute. Der Anfang ist nahe - wir begehen Karfreitag in Stille und Nachdenklichkeit, aber wir feiern das Osterfest danach mit allen Registern. Foto : Lammert

29 30 / 31 Alt-Aumund Liebe Gemeindemitglieder! Am 11. März 2018 findet in der Kirchengemeinde Alt-Aumund die Wahl zum Kirchenvorstand statt. Wir bitten Sie, beteiligen Sie sich an der Wahl! Sie entscheiden mit, wer in den nächsten 6 Jahren die Gemeinde leiten soll. Der Kirchenvorstand bestimmt zusammen mit dem Pfarramt, welche Schwerpunkte in der Gemeindearbeit gesetzt werden. Der neu zu wählende Kirchenvorstand kann maßgeblich mitgestalten, wie sich unsere Kirchengemeinde entwickelt. Fünf Kirchenvorsteherinnen sind zu wählen. Persönlich stellen sich die Kandidatinnen auf der Gemeindeversammlung am 17. Februar 2018, um Uhr im Gemeindehaus, An der Aumunder Kirche 2, vor. Dort können Sie, liebes Gemeindemitglied, bei Kaffee, Tee und Kuchen die Kandidatinnen kennenlernen und befragen. Bestimmen Sie, wer Ihre Interessen vertreten soll! Gehen Sie wählen! Jedes Gemeindemitglied, das am Wahltag mindestens 14 Jahre alt ist und der Kirchengemeinde Alt-Aumund angehört, ist wahlberechtigt. Das Wahllokal befindet sich im Gemeindehaus (An der Aumunder Kirche 2). Hier können Sie am 11. März von Uhr bis Uhr vier Stimmen für Ihre Kandidatinnen abgeben. Bitte bringen Sie hierzu einen Ausweis mit. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, können Sie per Briefwahl abstimmen. Die Briefwahlscheine können im Gemeindebüro beantragt und müssen bis zum 8. März im Gemeindebüro eingereicht werden. Dazu bedarf es keiner besonderen Begründung. Die Briefwahlunterlagen können Sie auch durch eine dritte Person schriftlich beantragen. Im Folgenden stellen sich die Kandidatinnen vor: Corinna González, 52 Jahre, Kaufmännische Angestellte Ich bin Single und habe einen erwachsenen Sohn. Die Arbeit in den letzten Jahren für die Gemeinde als Mitglied des Kirchenvorstandes und in der Kochgruppe hat mir viel Freude bereitet. Während dieser Zeit habe ich viele Menschen kennengelernt und einen bunten Strauß an Erfahrungen sammeln können. Diese Erfahrungen bringe ich gerne auch in den nächsten sechs Jahren in die Kirchenvorstandsarbeit ein und freue mich darauf, diese dort vertiefen zu können.

30 Alt-Aumund Renate Stöver, 65 Jahre, Ergotherapeutin und Qigonglehrerin Wo ist die Zeit geblieben. Nach 6 Jahren kann ich sagen, die ehrenamtliche Arbeit im Kirchenvorstand ist interessant, vielfältig in ihren einzelnen Aufgaben. Besondere Freude machte mir die Arbeit bei der Gestaltung und Umsetzung des Seelensteins auf unserem Friedhof Alt-Aumund. Gemeinsam müssen wir offen bleiben, in vielen religiösen und kirchlichen Fragen der Zukunft. Der Zusammenhalt, die Glaubensgemeinschaft sind ein fester Bestandteil in unserer Kirche. Gerne kandidiere ich für eine zweite Amtszeit. Bärbel Sieler, 56 Jahre, Hausfrau / früher technische Zeichnerin Ich bin verheiratet und habe eine Tochter. Die Sozialarbeit der Alt-Aumunder Kirchengemeinde finde ich beeindruckend und auf jeden Fall unterstützenwert. Bei der Arbeit im Vorstand würde ich neben dem sozialen Engagement auf jeden Fall nach Möglichkeiten suchen, den Umwelt- und Meeresschutzgedanken weiter voranzutreiben. Denn Naturschutz ist für mich gleichbedeutend mit Schutz und Achtung vor der Schöpfung. Anette Kaluza, 49 Jahre, Servicekraft in einer Seniorenresidenz Ich bin verheiratetet und habe eine Tochter und zwei Enkelkinder. Neben meiner beruflichen Tätigkeit liegt mir die Gemeinschaft des TiQ s (Treffpunkt im Quartier, Apoldaer Str.) sehr am Herzen. Mir ist das gute Verständnis der Menschen untereinander sehr wichtig. Gemeindeleben ist vielfältig und bunt durch die Menschen, die sich begegnen und miteinander zu tun haben. Ich möchte mich auch weiterhin im Kirchenvorstand dafür engagieren, dass Toleranz gelebt wird und jeder Mensch in dem anderen ein Geschöpf Gottes sieht. Corinna Köpper, 54 Jahre, Hausfrau Ich bin verheiratet, habe 2 Söhne und bin in Alt-Aumund getauft. Ganz besonders am Herzen liegt mir die Kirchen- bzw. Chormusik sowie die Gottesdienstgestaltung. Ich singe mit großer Leidenschaft in der Kantorei Alt-Aumund und in Projektchören im Gemeindeverbund. Bereits vor unserem Umzug nach Bremen 2014 war ich 7 Jahre im Kirchenvorstand einer Wilhelmshavener Gemeinde tätig. In den Kirchenvorstand wurde ich im Oktober 2015 berufen. Dort möchte ich mich auch künftig engagieren und das Gemeindeleben aktiv mitgestalten.

31 32 / 33 Alt-Aumund ROSTFREI & HELLE Zuhause in meinem Stadtteil Das Projekt ROSTFREI & HELLE ist gestartet. Es haben sich Engagierte in mehren Treffen ausgetauscht und sich verständigt, zu den Themen Naturnahes Wohnen, Kultur und Teilhabe und Sicherheit im Lebensraum - In guter Nachbarschaft leben Veranstaltungen zu planen, zu denen Menschen in jedem Alter eingeladen sind. Aber was bedeuten diese Themen? Naturnahes Wohnen: Es geht darum, seinen Wohn- und Lebensraum mit Blick auf Ökologie und Nachhaltigkeit zu betrachten. Es können Anregungen für eigenes Verhalten gewonnen und dort, wo sich im öffentlichen Raum Auffälligkeiten finden, können diese den entsprechenden regionalen Stellen angemerkt werden. In den nächsten Wochen und Monaten werden hierzu Einladungen erfolgen. Sicherheit im Lebensraum - In guter Nachbarschaft leben: Was ist wichtig, damit sich zum Beispiel das Risiko für Einbrüche verringert? Was kann ich und auch die Nachbarschaft, in der ich lebe, dazu beitragen? Eine Veranstaltung hierzu ist für Juni in Planung. Kultur und Teilhabe: Es macht Spaß und es tut gut, in Gemeinschaft zu sein. Geplant ist ein monatlicher Spielenachmittag im TiQ, Apoldaer Straße. Jetzt schon finden folgende Veranstaltungen statt: Besuch des Geschichtenhauses Vegesack Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe ist? Wir besuchen eine Spielführung über die maritime Geschichte des Walfangs, sowie die eines Schiffbauers und Grönlandfahrers mit seiner Familie. Kaffee und Kuchen wird es auch geben. Samstag, 24.3., Treffen: Uhr vor dem Bahnhof Vegesack. Dann gemeinsamer Gang zum Geschichtenhaus. Teilnehmerbeitrag: 8,-/Erw., 5,-/Kind bis 14 Jahre. Anmeldung bis bei Edeltraut Schloßhauer (Tel. 0157/ ) oder Jan Lammert (Tel ). Gedächtnistraining - Denksport für geistige Fitness! Machen Sie mal einen geistigen Kopfstand. Wecken Sie ihr Gehirn! Rausgehen aus der Denkroutine, natürlich mit Spaß in einer netten Gruppe. Alle 14Tage am Donnerstag von 10 bis 11 Uhr im TiQ, Apoldaer Straße. Die nächsten Treffen: 1. und 15. März Kontakt: Silvia Erdmann Tel Haben Sie auch Ideen oder wollen Sie sich der Projektgruppe ROSTFREI & HELLE anschließen? Wir treffen uns am 8. März um 16 Uhr im TiQ. Jan Lammert

32 Alt-Aumund Die Kochgruppe lädt ein zum Mittagessen 29. März, 18 Uhr: Sie sind eingeladen zum Tischabendmahl mit Speisen aus dem Land der Bibel. 22. April: Es erwartet Sie ein Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen. Abgerundet wird das Essen mit einem Dessert. Die Kochgruppe freut sich auf Ihr Kommen. Für eine gute Vorbereitung ist es sehr hilfreich, wenn Sie sich im Gemeindebüro anmelden. Wenn Sie selbst Spaß am Kochen haben, dann rufen Sie gerne bei Frau Corinna González an: Tel

33 34/ 35 Alt-Aumund Wenn Sie nicht möchten, daß Ihr Name im Gemeindebrief veröffentlicht wird, dann geben Sie uns bitte rechtzeitig vorm Erscheinen des nächsten Gemeindebriefes Bescheid! Wir laden herzlich ein zum Geburtstagcafé Donnerstag, 26. April von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus, An der Aumunder Kirche 2. Der Lenz ist da! Wir grüßen den Frühling mit einem erfrischenden Programm bei Kaffee/Tee und Kuchen. Alle Geburtstagkinder mit ihren Angehörigen und anderen Gästen sind herzlich willkommen. Zur besseren Vorbereitung bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 23. April im Gemeindebüro Menkestraße. Wir freuen uns auf Sie!

34 Christophorus KIRCHENVORSTANDSWAHL AM 11. MÄRZ Am 11. März wird in der Christophorusgemeinde ein neuer Vorstand gewählt. Von 9-10 und Uhr ist das Wahllokal in der Menkestr. 15 geöffnet. Mach mit! Wählen Sie mit! Nur durch eure und Ihre Beteiligung kann unsere Gemeinde lebendig und demokratisch gestaltet werden! Wählen können alle, die 14 Jahre alt sind und zur Gemeinde gehören. Die Wahlbenachrichtigung kommt Ende Februar per Post. Wer am keine Zeit hat, kann vorher im Gemeindebüro Briefwahlscheine beantragen oder von einer bevollmächtigten Person beantragen lassen. Es können sechs Kandidatinnen bzw. Kandidaten gewählt werden. Wir haben acht Menschen gefunden, die bereit sind, ihre Zeit, ihre Kompetenzen und ihr Engagement für unsere Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Hier stellen Sie sich vor: Georg Greive (63), DV Kaufmann (Rentner), verheiratet Seit 6 Jahren wohnen wir hier. Wir haben 4 Kinder und 5 Enkel. Mir gefallen in Bremen Nord die tollen Pastorinnen und Pastoren mit ihrem unermüdlichen Engagement, ihrer Offenheit und ihrer Zuwendung zu den Menschen. Die sonntäglichen Gottesdienste sind für uns eine wertvolle Bereicherung für Geist und Seele. Ich beteilige mich gern am Pilgerwandern und werde in diesem Jahr eine Strecke vorbereiten. Ich singe gern, betreue Jugendliche mit Migrationshintergrund bei ihren Hausaufgaben im TIQ und bin Obmann in der Siedlergemeinschaft Aumund I. Da ich neu für den Kirchenvorstand kandidiere, bin ich offen für Themen, die in der Gemeinde wichtig sind. Kerstin Mette (54), Erzieherin Ich begleite die Gemeinde seit 24 Jahren ehrenamtlich als Kirchenvorsteherin und möchte mich für die nächsten 6 Jahre aufstellen: Warum ich weiter machen möchte? Es macht mich glücklich, im Hause des Herrn zu dienen, z.b. beim Küsterdienst. Ich möchte Wünsche, Anregungen oder auch Kritik aus der Gemeinde in die Kirchenvorstandssitzungen einbringen und die Transparenz unserer Entscheidungen dort zurück vermitteln. Ich möchte Verantwortung übernehmen bei Anschaffungen, in Personalangelegenheiten sowie bei der Verwaltung der Gelder. Außerdem leite ich die Nähgruppe, die jetzt 18 Jahre, also volljährig, wird und finde es schön, mit Frauen im Alter von Anfang 20 bis weit über 70 kreativ zu nähen. Eure Kerstin Mette

35 36 / 37 Christophorus Inge Rahlfs (69), Rentnerin Seit mein Lebensweg mich vor vielen Jahren in den Bremer Norden geführt hat, verfolge ich interessiert die Aktivitäten des Gemeindeverbundes Aumund-Vegesack. Nach Beendigung meines Erwerbslebens als Bürokauffrau habe ich den aktiven Kontakt gesucht und fühlte mich schon bald in der Christophorus-Gemeinde angekommen. Miteinander den Glauben zu leben bedeutet Gemeinschaft, Menschen zu treffen, die einander mit Respekt annehmen und achten. Seit 2016 arbeite ich mit viel Freude beim Besuchsdienst mit, den ich für mich persönlich als eine Bereicherung empfinde. Gerne würde ich weitere Aufgaben und Verantwortung im Team innerhalb der Gemeinde übernehmen. Ganz nach dem Motto: Füreinander Dasein." Sandra Röse (46), verheiratet, Betriebswirtin (B.A.) Meine Stärken wie z.b. Projekte neu planen, organisieren und umsetzen habe ich durch meine langjährige Tätigkeit als Krankenschwester sowie in meinem weiteren Studium gelernt und verinnerlicht. Diese Fähigkeiten möchte ich gerne in die Kirchenarbeit einbringen. Denn das Miteinander und Füreinander nachhaltig zu gestalten, hat für mich eine hohe Priorität. Daher kann ich mir sehr gut vorstellen, einen Teil meiner Zeit für die Vorstandsarbeit der Christophorus- Gemeinde für die nächste Amtszeit einzubringen. Hallo, mein Name ist Heike Schenk, ich bin 52 Jahre jung, verheiratet und Mutter von 2 erwachsenen Söhnen. Seit 2007 bin ich aktiv im Lektoren- und Küsterdienst sowie in der Gestaltung von Gottesdiensten in der Gemeinde tätig. Nach Abschluss meiner Prädikantenausbildung im September letzten Jahres kann ich nun auch selbständig Gottesdienste halten. Die Kandidatur für den Kirchenvorstand ist mir eine Herzenssache und für mich der nächste Schritt, mich aktiv an der Gestaltung des Gemeindelebens zu beteiligen. Durch meine hauptamtliche Tätigkeit in der Personalabteilung der Bremischen Ev. Kirche ist mir auch der äußere Rahmen der Gemeindearbeit bekannt. Gerne würde ich mein Wissen zum Wohle der Gemeinde einbringen. In meiner Freizeit lese ich gerne, treibe Sport und reise gerne, auch mit dem Wohnwagen.

36 Christophorus Moin! für alle die, die mich noch nicht kennen, mein Name ist Cornelia (Conny) Tannhäuser. Ich bin verheiratet mit Roland und habe 2 Töchter ( Jahre). Ich bin 48 Jahre alt und arbeite seit 17 Jahren in der Finanzbuchhaltung der Firma Nehlsen in Grohn. Warum kandidiere ich erneut? Weil mir die Aufgaben, die ich in den letzten Jahren übernommen habe, riesigen Spaß gemacht haben und ich gerne für Euch hier in der Gemeinde weiterhin Verantwortung übernehmen möchte. Heide Marie Voigt (75), freischaffende Rentnerin das heißt, ich arbeite gerne mit, wo es mir sinnvoll erscheint kulturell oder in der Flüchtlingsarbeit. Ich wohne seit 2014 in Vegesack und gehöre seitdem der Christophorus-Gemeinde an. Ich bin Lektorin und leite mit großer Freude eine Arbeitsgemeinschaft für freien Tanz. Foto: Walter Gerbracht Ursula Ziebach, (67), verwitwet, Rentnerin Nach meinem Ausscheiden aus dem Berufsleben als Erzieherin in einer KITA war es mein Wunsch, weiterhin mit und für Menschen tätig zu sein. Durch meinen Beitritt in den Kirchenvorstand 2012, inzwischen als stellvertretende KV- Vorsitzende, wurde diese Vorstellung real. Für mich war und ist es dabei u.a. sehr wichtig nicht mehr passiv, sondern aktiv und verantwortungsvoll an der Entwicklung und Gestaltung der Gemeinde mitwirken zu können. Außer im KV arbeite ich u.a. im Lenkungsausschuss des Gemeindeverbundes und verschiedenen Arbeitsgruppen mit, bin verantwortlich für eine Frauengruppe, singe im Ensemble, arbeite aktiv bei Gottesdiensten mit und wenn es zeitlich passt unterstütze ich da, wo Hilfe gebraucht wird. Da ich gelernt habe wie wichtig die Mitarbeit von Ehrenamtlichen auch in unserer Gemeinde ist und mir diese Arbeit viel Freude bereitet, kandidiere ich gerne noch einmal für den Kirchenvorstand. Kirchenvorstandssitzungen sind bei uns öffentlich. Die nächsten KV-Sitzungen finden am und um 19 Uhr im Gemeindehaus statt. Die Tagesordnung hängt vorher in der Eingangshalle aus.

37 38 / 39 Christophorus Bild: Erika Leo EINLADUNGEN Die Malgruppe stellt sich mit einer Ausstellung der Gemeinde und dem Verbund vor! Nach dem Motto: " Ich kann nicht malen - gibt es nicht" sind seit Mai 2016 eine Reihe schöner Arbeiten entstanden. Einmal im Monat trifft sich die Malgruppe unter der Leitung von Erika Leo, um mit leicht erlernbaren Techniken neue Möglichkeiten der Bildgestaltung zu erarbeiten. Dazu gehören z.b. Frottage (Abrieb), die Bearbeitung und Veränderung von Fotografien und Pflanzendruck. Das Experimentieren mit verschiedenen Materialien wie Steinen, Holz, Blättern, Federn, Netzen oder Wellpappe zeigt, wie vielfältig und schön man mit einfachen Dingen gestalten kann. Die "Malfrauen" laden Sie herzlich zur Ausstellung am 10. März um 15 Uhr in die Räume der Christophorus-Gemeinde ein! Wir freuen uns über Ihr Interesse! Prädikant eingeführt. Seither hat er rund 200 Gottesdienste in vielen Gemeinden der Bremischen E v an g eli sc h en Kirche gehalten und in unserer Gemeinde auch bisweilen Hochzeiten und Taufen. Wer Holger Bischoff kennt, weiß, dass er für Glaubensfragen brennt und immer auch versucht, einen Bezug zu aktuellen politischen Themen herzustellen. Dazu hat er bisweilen auch Gäste aus Politik und Wirtschaft in den Gottesdienst mit einbezogen. Als Kirchenvorstand freuen wir uns über die Bereicherung, die Holger Bischoff mit seiner originellen Art in unsere Gemeinde bringt und laden herzlich ein zum Jubiläumsgottesdienst am 11. März um 10 Uhr in Christophorus. Der Kirchenvorstand Pilgerwanderung am 24. März Es geht wieder los! Am starten wir von der Christophorusgemeinde aus in 20jähriges Prädikanten-Jubiläum 1998 wurde Holger Bischoff in der ev. luth. Gemeinde Bremen-Lüssum als

38 Christophorus die Pilgersaison Beginnend mit einer Andacht um 13 Uhr führt uns der ca. 8,5 km lange Weg zur Gemeinde St. Magni, wo wir mit einer kurzen Kirchenführung und Kaffee, Tee und Kuchen empfangen werden. Unterwegs gibt es geistliche Impulse und Schweigezeiten. Neue Mitpilgernde sind herzlich willkommen! Jennifer Kauther Firmament Freier Tanz für Frauen zwischen 8 und 80 Wer macht mit? Es ist ganz leicht. Der Körper folgt in freiem Spiel mit Tuch und Ballon der Lust auf Bewegung. Raum und Musik sind der Rahmen für die Begegnung mit Anderen. Es gibt kein MUSS. Was geht, das geht. Donnerstags Uhr Christophorusgemeinde, Menkestraße 15 Leitung: Heide Marie Voigt Anmeldung: KURZ UND GUT Neue Polster! Endlich kann man oder frau unterm Dach von Christophorus wieder bequem und weich im Sessel sitzen. Senta und Ralf Küttner haben die alten Sessel für uns in viel Fleißarbeit aufgepolstert und die Bezüge neu genäht. Damit ist die Renovierung des Raumes nun abgeschlossen und er lädt wieder zu gemütlichem Beisammensein in kleiner Runde ein! 1000 Dank im Namen des Vorstands. Jennifer Kauther

39 42 / 43 Aumund reformiert KONVENTSVERSAMMLUNG AM 18. MÄRZ Liebe Gemeindeglieder, schon jetzt möchten wir Sie und Euch darauf aufmerksam machen, dass unsere alljährliche Konventsversammlung in diesem Jahr am Sonntag, dem 18. März 2018 im Anschluss an den Gottesdienst um 10 Uhr stattfinden soll. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Menschen, die Interesse am Leben in unserer reformierten Gemeinde und am Miteinander im evangelischen Gemeindeverbund Aumund-Vegesack haben, zur Konventssitzung kommen. Alle eingetragenen Konventsmitglieder erhalten eine Einladung per Post. Jedes Gemeindeglied über 18 Jahre kann jedoch noch am Tag der Versammlung durch Eintrag in die Konventsliste Mitglied des Gemeindekonventes werden. Der Konvent bietet eine gute Gelegenheit, Ideen für die Gemeindearbeit einzubringen. Wir können uns gemeinsam darüber verständigen, wie wir als Gemeinde unserem Auftrag, Gottes gute Botschaft an die Menschen weiterzugeben, gerecht werden, und welche Schwerpunkte wir in Zukunft setzen wollen. In der Pezelstraße haben wir einen wunderschönen Kinderraum, in dem sich viele Jahre jeden Vormittag Kinder zu einem kindergartenähnlichen Spielkreis getroffen haben, früher mit Renate Neitsch und dann viele Jahre mit Rita Kerls (heute Rita Knippel). Außerdem waren dort in den letzten Jahren Mutter-Kind-Gruppen und Kleinkindgruppen ansässig, lange unter der Leitung In diesem Jahr wollen wir noch einmal auf die Herausforderungen und Wünsche schauen, die wir im vergangenen Jahr auf der Konventssitzung miteinander gesammelt haben und berichten und beraten, was sich umsetzen lässt oder bereits auf den Weg gebracht ist. Außerdem werden unsere Mitarbeiterinnen des Projektes RAZ (Ran an die Zukunft) Nora Stötzner und Karin Sander auf der Sitzung zu Gast sein und über ihre Arbeit berichten. Im Gottesdienst vor der Sitzung werden wir Greta Bischoff als neue Kirchenmusikerin für die reformierte Gemeinde begrüßen und einführen. Aus dem Kirchenrat werden wir einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten und Aufgaben im Jahr 2017 geben und über die wirtschaftliche Situation unserer Gemeinde berichten. Wir freuen uns über ihre und eure Teilnahme am Konvent. Mit herzlichen Grüßen auch im Namen des Kirchenrates. Klaus Bruckert (Konventsvorsitzender) und Pastorin Ulrike Bänsch KINDERRAUM SUCHT UNTERHALTUNG AM VORMITTAG von Dagmar Schmidt und später Jessica Schmitz. Zur Zeit ist der Raum vormittags verwaist und wird nachmittags von unseren Kindergruppen genutzt. Wer eine gute Idee hat, wie der Kinderraum auch vormittags wieder als Ort für Kinder und Eltern seine Aufgabe finden kann, der melde sich gerne bei Pastorin Ulrike Bänsch (Tel ). Ulrike Bänsch

40 Aumund reformiert ABSCHIED VON DIETER HEIDENREICH Foto: Bänsch Im vergangenen November mussten wir in der Gemeinde Abschied von Dieter Heidenreich nehmen. Er starb im Alter von 81 Jahren. Dieter Heidenreich war insgesamt mehr als 20 Jahre Mitglied unseres Kirchenrates und hat das Leben in unserer Gemeinde von Anfang an mitgeprägt. Die Gemeinde hat ihm mit seiner Treue, seinem Humor, seiner Herzlichkeit, seinem zuverlässigen Engagement und seinen Ideen viel zu verdanken. Er hat sich in das Gemeindeleben schon in den Zeiten von Pastor Brünger und später von Pastor Graeber aktiv eingebracht. Als das Gemeindezentrum 1963 gebaut wurde, lebte Dieter Heidenreich mit seiner Frau Edith in der Alwin-Belger- Straße. Die beiden Töchter waren als Kinder viel in der Gemeinde. Edith Heidenreich wurde in den 70er Jahren Gemeindesekretärin bei uns. Dieter hat sich ehrenamtlich engagiert. Für mich war er als ich im Jahr 2003 als neue Pastorin in die Gemeinde kam ein ganz wichtiger Ratgeber und Begleiter. Er hat sich intensiv in die Gestaltung des Gemeindeverbundes mit unseren Nachbargemeinden eingebracht und sich immer dafür eingesetzt, dass wir als evangelische Gemeinden in Aumund- Vegesack eng zusammenarbeiten, die Eigenständigkeit der Gemeinden aber dennoch bewahren. Dieter Heidenreich war sehr gerne in unserer kleinen gemütlichen Kirche, und wird vielen Menschen hier mit seinem herzlichen Lächeln in Erinnerung bleiben. Am Ende konnte er zutiefst dankbar auf sein Leben zurückblicken und sein Gottvertrauen hat ihn getragen. Unter dem Psalmwort: Befiehl dem Herren deine Wege und hoffe auf ihn. Er wird es wohlmachen. (Psalm 37, 5) haben wir in einem Trauergottesdienst in unserer Kirche von ihm Abschied genommen. Wir trauern mit seiner Frau, seinen Töchtern und Enkelkindern und seiner Familie und denken an ihn mit großer Dankbarkeit. Ulrike Bänsch

41 44 / 45 Aumund reformiert ÜBRIGENS WUSSTEN SIE SCHON,... dass regelmäßig dienstags ältere Menschen am Nachmittag in unser Gemeindezentrum kommen und fröhlich miteinander Sitzgymnastik machen? Monika Hildebrandt leitet die Runde. Danke liebe Monika! dass in unseren Gottesdiensten am Heiligen Abend neben der guten Kollekte für Brot für die Welt auch mehr als 700 Euro für den Förderkreis unsere Gemeinde gespendet wurden? Danke allen, die dazu beigetragen haben. dass wir im Januar ein tolles Wochenende mit unserem neuen Konfirmandenjahrgang des Verbundes in Verdener Brunnen hatten? Einander kennenlernen, Jesusgeschichten entdecken, Singen, Spiel und Spaß standen auf dem Programm. Und wir hatten ein tolles Team ehrenamtlicher Jugendlicher dabei. Danke! dass einige Menschen aus unseren Gemeinden mit Freude an der Ökumenischen Bibelwoche zum Hohenlied Salomos teilgenommen haben? Im kommenden Jahr findet wieder eine Bibelwoche statt. dass der Kirchenrat im Februar zu einer Klausurtagung auf der Insel Langeoog war? dass Jens Wrieden aktuelle Termine und Bilder auf unserer Internetseite eingestellt hat? Danke Jens! dass der Sandwichchor unter der Leitung von Greta Bischoff sein Programm Musik ist alles - Alles ist Musik in der Kirchengemeinde Borgfeld dargeboten hat und das ein sehr schönes Konzert war?... dass es vor dem Ostergottesdienst am 1. April um 10 Uhr in der Pezelstraße um 8.30 Uhr wieder ein leckeres Frühstück gibt. Anmeldungen bitte im Gemeindebüro. Herzlichen Dank für ihre Spenden!!! Im vergangenen Jahr haben viele Menschen unsere Gemeindearbeit und unsere Gemeinde durch Spenden und durch die Kollekten in den Gottesdiensten unterstützt. Im Weihnachtsgottesdienst kamen z.b. 653,69 Euro für Brot für die Welt zusammen. Außerdem haben wir 1245,25 Euro für die Gemeindearbeit gesammelt. Für diese und andere Spenden danken wir sehr herzlich!!!

42 46 / 47 Vegesack EINLADUNG Nach Iran und Dubai Die Studienreise vom geht erst in den Iran nach Isfahan, in die Wüste und nach Teheran und dann mit einem Flug in die neue arabische Welt, nach Dubai. Die Kosten betragen im Doppelzimmer ca. 2300,- Euro. Informationen stehen auf der website Anmeldungen sind bei Volker Keller möglich. Vorgestellt wird die Reise am Dienstag, den 20.2., ab 19 Uhr im Oberdeck. Kurs: Mitgeschöpf Tier An drei Abenden bietet Pastor Volker Keller einen Kurs zum Thema Mitgeschöpf Tier im Evangelischen Bildungswerk an. Am und 17.4., ab 19 Uhr, und am im Bremer Tierheim ab 18 Uhr geht es um das Verhältnis von Mensch und Tier und die ungeklärte Frage: Was schuldet der Mensch seinen Mitgeschöpfen? Anmeldung unter der Telefonnummer Gottesdienst zur Jahreslosung 2018 Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Offenb. 21, 6.) Dazu findet am 4. März um Uhr ein Gottesdienst in der Stadtkirche Vegesack statt. Kantor Rainer Köhler beschäftigt sich musikalisch mit dem Thema, u.a. spielt er Teile aus der MOLDAU von Smetana. Die Predigt hält Ulla Conrad. Nach dem Gottesdienst wird eine Ausstellung eröffnet, in der es um die Jahreslosung geht. Herzliche Einladung! Vegesacker Konvent am 15. April Die nächste Konventssitzung findet am nach dem Gottesdienst statt, Gäste sind herzlich willkommen. KURZ UND GUT Corinna May im Popgottesdienst Sie hat Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten. Gerne singt sie in der Vegesacker Kirche mit der Band Halbelf. Bei der Probe wird viel gelacht, Corinna haut gerne mal einen raus. Von links: Elke Keller, Corinna May, ihr Verlobter Claus Janz, Bandleiter Gerd Schulz und Karin Iwohn-Schulz. Foto: Torsten Kropp

43 Vegesack Suppe nach dem Konvent am Am Suppentopf Zeit für einen Klönschnack: Marlene Jäger mit Alfred aus Ägypten. Erbsen hatte er noch nie gegessen. Sie schmeckten. Ginkgo gepflanzt: Zweiter Versuch Schon einmal wurde ein Ginkgo vor der Kirche gepflanzt. An seinen Zweigen wurde so lange herumgebrochen, bis er fast eingegangen war. Dietmar Waitkus und Margret Sieber (zweiter und dritter von links) haben ihn wieder aufgepäppelt. Manfred Szymaniak hat ihn fachmännisch eingepflanzt. In zehn Jahren wird er groß und kräftig sein - wenn alle ihn in Ruhe wachsen lassen. In Japan werden dem Ginkgo heilende Kräfte zugeschrieben. Einer von ihnen hat den Atombombenabwurf auf Hiroshima überlebt und steht heute in einem Park in Hiroshima. Er ist mittlerweile 200 Jahre alt. Jubiläum im Kindergarten Jaburg Zwei Mitarbeiterinnen feierten ihr 25- jähriges Dienstjubiläum: Heike Mehrens und Claudia Pietsch (von links). Danke für eure Treue! Danke für euren großen Einsatz. Ihr beide seid Spitze! Fotos (3): Volker Keller Offene Kirche mit Verkauf im Eine-Welt-Stand Freitags von Uhr, sonnabends von Uhr. Kirchenaufsichten gesucht Wer macht noch mit? Hin und wieder eine Stunde am Sonnabend während der Kirchenöffnung anwesend sein. Bitte melden bei Volker Keller, Telefon Es lohnt sich, die Stille in der Kirche zu erleben.

44 48 / 49 Vegesack Foto: Kropp Die Jahrgänge 1966 und 1967 feierten ihre Goldene Konfirmation mit einem Gottesdienst, einem Sektempfang und einem Klönnachmittag bei Kaffee und Kuchen. Erinnerung wurden ausgetauscht - an Pastor Hermann Nelle, an autoritäre Zeiten in Schule und Kirche, an Prüfungen vor der Konfirmation. Und die Erkenntnis schloss sich an: Es hat sich vieles verändert. Besonders am Kirchraum ist das sichtbar: Die strenge Raumaufteilung durch unverrückbare schwere Bänke ist aufgelockert, das Bild des Raumes ist bunt geworden durch Kerzen und Kaffeeecke, Eine- Welt-Stand, farbige Polster, Schiffsmodelle und Kunstwerke - in 50 Jahren ist die Kirchengemeinde eine ganz andere geworden. Volker Keller

45 50 / 51 Vorsicht, Humor! Am 3. Advent war ich mit meine Gattin inne Stephani-Kirche. Dascha nu eine Kulturkirche. Wär ein Ort für Experimente, spirituelles Spiel und Sinnsuche, steht im Internet. Aha! Rechts vom Altarraum fiel mein Blick auf schwarze Stangen, die inne Wand eingelassen warn. Da hing Damenunterwäsche dran! Wärn Bodies, klärte mich meine Gattin auf. Tut mir leid, aber ich bekam ziemlich unkeusche Gedanken. Midden im Gottesdienst! Denn aber folgte das Vaterunser und führe uns nicht in Versuchung Da fiel es mir wie Schuppen ausse Haare. Hadde nich Papst Franziskus gemeint, das Vaterunser wäre falsch übersetzt, es müsse richtig heißen: und laß uns nicht in Versuchung geraten? Hier inne altehrwürdige Kirche von Stephani begriff ich: Nicht unser Herrgott führt uns in Versuchung, sondern annere Menschen. In diesem Fall die Gurkentruppe vonne Kulturkirche, die ohne viel theologisches Gesumse nur mit ihre weibliche Unterwäsche und meine unkeuschen Gedanken klarmachten: Der Papst hat recht! Nun aber wollte ich das midde Versuchung selbst mal ausprobieren. Die Predigt in düssen Gottesdienst hadde der Bremer Oberhirte gehalten. Es war eine wirklich gute Predigt, wie ich sie leider selten höre: Verständlich, unterhaltsam, vor allem aber so, wie ich das liebe: Kurz Hier spricht Erwin Lindemann VERSUCHUNG und knackig. Es ging um den Brief von Paulus anne Römer und daß Gott uns alle annimmt, so wie wir sind. Und weil inne erste Reihe mehrere im Dienst ergraute Pastorinnen und Pastoren saßen, wiederholte er düssen Satz. So wie wir sind, dieses gute Wort wolle er nun auch den Pastores zusprechen. Weil die sich doch jümmers Tach und Nacht quälen würden mit dem Gedanken, sie müssten noch fleißiger arbeiten im Weinberg des Herrn, damit ihnen das Kirchenvolk nich wegliefe. Die Pastores wackelten midde Köpfe und freuten sich wie die Stinte über düssen unerwarteten Zuspruch von ihren Oberhirten. Nachem Gottesdienst habbich den Bremer Oberhirten gelobt für seine schöne Predigt. Und denn wollt ich ihn auch mal in Versuchung führen. Was denn midde faulen Säcke und Schnarchnasen unter den Pastores wäre? Ob die allesamt, so wie sie nun einmal wären, auch angenommen wären von unsern Herrgott, habbich ihn gefracht? Da hädde ich wohl nich richtig zugehört, meinte der Oberhirte. Inne Predigt wäre auch davon die Rede gewesen, daß wir alle immer reicher würden inne Hoffnung. Auch für die Schnarchnasen und faulen Säcke hädde er Hoffnung. Das midde Versuchung muss ich wohl nochen büschen üben. Eurer Erwin Lindemann Die Serie Erwin Lindemann ist reine Satire. Namen und Orte sind frei erfunden. Manches ist allerdings selbst erlebt.

46 Unsere Mitarbeiter/innen Gemeindebüro des Gemeindeverbundes Aumund-Vegesack Christine Asmussen, Birgit Rehbein, Petra Wirth Tel.: Friedhofsverwaltung Alt-Aumund Irene Hagemann Tel.: RAZ - Nord (Ran an die Zukunft) Karin Sander, Nora Stötzner, Tel.: Kinder u. Jugendliche: Maria Spieß Kinder- u. Mädchenarbeit Tel.: Uwe Reimer Jugendarbeit u. Konfirmanden Tel.: Leonie Schmitz Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) Sabine Werner Kinder und Elternarbeit Tel.: Kita und Kinderspielkreis /Krippe Margret Evers Vegesack + Krippe Alt-Aumund Tel.: Seniorenbetreuung Sigrid Lankenau Aumund ref. Tel.: Christa Schimanski Aumund ref. Tel.: Kirchenmusik: Margaretha Bischoff Christophorus Tel.: Rainer Köhler Vegesack Tel.: Margaretha Bischoff Aumund ref. Tel.: Gottfried von Strauch Alt-Aumund Tel.: Raumpflege: Frieda Gossen Aumund ref. Edeltraut Schloßhauer Alt-Aumund Anna Herbst Vegesack Lydia Siebert Aumund ref. und Christophorus Hausmeister/in: Jakob Gossen Aumund ref. Sabine Werner Alt-Aumund Anton Kurpanik Christophorus und Vegesack Vorsitzende Kirchenrat bzw. Kirchenvorstand: Ulrike Bänsch Aumund ref Jan Lammert Alt-Aumund Jennifer Kauther Christophorus Susanne Böttcher Vegesack Bitte helfen Sie durch eine Spende mit, dass wir kirche 4 drucken können! Sparkasse Bremen, BIC: SBREDE22xxx. Kontonummern: Christophorusgemeinde (auch Verbundkonto): DE Alt-Aumund: DE Aumund ref.: DE Vegesack: DE Friedhof Vegesack: DE Als Verwendungszweck bitte angeben: Spende Gemeindebrief

47 Kontakt 4 Büro Gemeindeverbund Aumund-Vegesack Bremen, Menkestr. 15 Telefon 0421/ Fax buero-aumund-vegesack@kirche-bremen.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8-12 Uhr Donnerstag Uhr. Mittwoch geschlossen. Friedhofsverwaltung Vegesack, Menkestr. 15 Telefon und Öffnungszeiten wie oben Friedhofsverwaltung Aumund, A. d. Aumunder Kirche 4 Mo, Di, Do, Fr 9-11 Uhr + Mi Uhr Telefon / FAX friedhof.alt-aumund@kirche-bremen.de EV. LUTH. GEMEINDE ALT-AUMUND An der Aumunder Kirche HB Pastor Jan Lammert, An der Aumund. Kirche jan-lammert@kirche-bremen.de EV. LUTH. CHRISTOPHORUSGEMEINDE Menkestraße HB Pastorin Jennifer Kauther, Menkestr jennifer.kauther@kirche-bremen.de Pastorin Sina-Maria Wichmann pastorin.wichmann@kirche-bremen.de EV. REFORMIERTE GEMEINDE AUMUND Pezelstraße 27/ HB Pastorin Ulrike Bänsch, Pezelstr pastorin.baensch@kirche-bremen.de Foto: Lindemann VEREINIGTE EV. PROT. GEMEINDE VEGESACK Kirchheide HB Pastor Volker Keller, Freier Damm Volker.Keller@kirche-bremen.de

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 62 März - April 2019

Kirche. hoch 4. Ausgabe 62 März - April 2019 Ausgabe 62 März - April 2019 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Lindemann 2 / 3 kirche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 58 Mai - Juni 2018

Kirche. hoch 4. Ausgabe 58 Mai - Juni 2018 Ausgabe 58 Mai - Juni 2018 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Wolfgang Pohl Sommerfest

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 56 Dezember Februar 2018

Kirche. hoch 4. Ausgabe 56 Dezember Februar 2018 Ausgabe 56 Dezember 2017 - Februar 2018 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Ingbert

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 55 Oktober - November 2017

Kirche. hoch 4. Ausgabe 55 Oktober - November 2017 Foto: Wilker / Montage: Lindemann Ausgabe 55 Oktober - November 2017 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 54 Juli - September 2017

Kirche. hoch 4. Ausgabe 54 Juli - September 2017 Ausgabe 54 Juli - September 2017 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack panthermedia.net / Petra

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 60 Oktober - November 2018

Kirche. hoch 4. Ausgabe 60 Oktober - November 2018 Ausgabe 60 Oktober - November 2018 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Lehmann 2 / 3

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirche. hoch Ausgabe Oktober - November 2016

Kirche. hoch Ausgabe Oktober - November 2016 oto Friedhof Nartum/Rotenburg: Lindemann 50. Ausgabe Oktober - November 2016 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kirche. hoch. Ausgabe 52 März - April 2017

Kirche. hoch. Ausgabe 52 März - April 2017 Ausgabe 52 März - April 2017 Kirche hoch 4 Foto: panthermedia.net_anastasiya Maksymenko Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 47 März - April 2016

Kirche. hoch 4. Ausgabe 47 März - April 2016 Foto: Lindemann Ausgabe 47 März - April 2016 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack 2 / 3 kirche

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack

Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Ausgabe 61 Dezember 2018 - Februar 2019 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Rolf Zöllner

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 49 Juli - September 2016

Kirche. hoch 4. Ausgabe 49 Juli - September 2016 Foto: epd Ausgabe 49 Juli - September 2016 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack 2 / 3 kirche

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 26. 02. 2017 bis 23. 04.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ACHTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. 2. 2017 Sorgt euch nicht um morgen. Gl 392: Lobe den Herren Gl 416: Was Gott tut, das

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Programm Schuljahr 2018/19

Programm Schuljahr 2018/19 Programm Schuljahr 2018/19 Herzlich willkommen im JuKi 5! Hier ist das Programm. Schau dir die Angebote an, wähle deine Favoriten und melde dich ganz schnell an. Anmeldeschluss ist der Freitag, 1. Juli

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr