Das Festivalprogramm.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Festivalprogramm."

Transkript

1 Das Festivalprogramm.

2 Hilary Hahn Dana van Leeuwen, Decca Jamie Cullum McVirn Etienne photography Nora Tschirner Marco Justus Schöler Vikingur Ólafsson Ari Magg Janine Jansen Rouven Steinke Sir Simon Rattle Johann Sebastian Hanel NDR Elbphilharmonie Orchester Marcus Höhn, NDR Joy Denalane Jackie Hardt Nigel Kennedy Carly Hyde Johann Sebastian Bach, Porträt von Elias Gottlob Haußmann 1746 Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

3 »Erstmals rücken wir die Violine ins Zentrum unseres Festivals, und mit ihr die herausragende Virtuosin Janine Jansen. Als Porträtkünstlerin spielt sie zehn Konzerte im Norden und hat fantastische Musiker aus aller Welt eingeladen, mit ihr auf der Bühne zu stehen. Ich freue mich außerdem auf eine Komponisten-Retrospektive, die uns zum Staunen bringen wird: Johann Sebastian Bach hat nicht nur die Klassik, sondern auch andere Genres wie Jazz und Pop beeinflusst wie kein Zweiter.«Dr. Christian Kuhnt, Festivalintendant Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2019 stellt vom 6. Juli bis zum 1. September die Stargeigerin Janine Jansen und den Komponisten Johann Sebastian Bach in das Zentrum seines Programms. Große Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Mariss Jansons, Ton Koopman und Giovanni Antonini kehren zum SHMF zurück. Nach 25 Jahren ist außerdem Evgeny Kissin, einer der bedeutendsten Pianisten der Gegenwart, wieder dabei. Zu Gast sind Solistinnen und Solisten wie Hilary Hahn, Nigel Kennedy, Renaud Capuçon, Daniel Hope, Kristian Bezuidenhout, Elisabeth Leonskaja, Alisa Weilerstein, Tabea Zimmermann, Edita Gruberová, Ivo Pogorelich, Sir Andras Schiff und Víkingur Ólafsson. Das SHMF begrüßt darüber hinaus Ensembles wie die Academy of St Martin in the Fields, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, das NDR Elbphilharmonie Orchester, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Zürcher Kammerorchester und das London Symphony Orchestra. Im Rahmen des Komponistenschwerpunkts treten außerdem Barockexperten wie die lautten compagney BERLIN, das Freiburger Barockorchester, Il Giardino Armonico, das Amsterdam Baroque Orchestra und die Akademie für Alte Musik Berlin auf. Abseits der Klassik darf sich das Publikum auf Jamie Cullum, Supertramp s Roger Hodgson, das David Orlowsky Trio, die New York Gypsy All-Stars und Joy Denalane freuen. Musikalische Lesungen werden von Nora Tschirner, Axel Milberg und Ulrich Tukur gestaltet. Erfolgreiche SHMF-Formate wie das Strandkorbkonzert, Zoom und Backstage ermöglichen neue Perspektiven auf Musik. Besonderes Highlight ist das Abschlusskonzert, bei dem der Disney-Filmklassiker»Fantasia«von 1940 mit Live-Musik in der Sparkassen-Arena-Kiel gezeigt wird. Zahlen und Fakten 221 Konzerte, zusätzlich fünf»musikfeste auf dem Lande«, ein Kindermusikfest und zwei Kinderkulturfeste werden in 117 Spielstätten an 68 Orten in Schleswig-Holstein, Hamburg, im Süden Dänemarks und im Norden von Niedersachsen veranstaltet. Dafür stehen rund Eintrittskarten zur Verfügung. Der vom Stiftungsrat genehmigte Haushalt beläuft sich auf rund 11,5 Millionen Euro. Der Landeszuschuss beträgt in diesem Jahr 1,233 Millionen Euro. Verträge mit den Haupt-, Konzert- und Sachsponsoren sowie Spenden und Zuschüsse sichern die Finanzierung ab. Künstlerporträt: Janine Jansen Die niederländische Geigenvirtuosin Janine Jansen arbeitet mit den besten Orchestern der Welt. Sie ist preisgekrönt; zuletzt wurde sie 2018 mit dem hochdotierten Johannes- Vermeer-Preis ausgezeichnet. Mehrmals war sie in den letzten Jahren beim Schleswig-Holstein Musik Festival zu Gast. Nun gestaltet sie als Porträtkünstlerin zehn Konzerte mit eigens ausgewählten Programmen mit Werken von Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn. Auf ihren Wunsch kommen Sir Simon Rattle und sein London Symphony Orchestra, musikalische Freunde wie Jens Peter Maintz und Daniel Blendulf und ihr Vater Jan Jansen nach Schleswig-Holstein, um mit ihr auf der Bühne zu stehen. Janine Jansen wirkt außerdem in dem SHMF-Format»Meisterschüler-Meister«mit, bei dem sie zwei Konzerte mit einem jungen Streicherensemble aus Preisträgern von»jugend musiziert«geben wird.

4 Komponisten-Retrospektive: Johann Sebastian Bach Im Mittelpunkt der Komponisten-Retrospektive steht Johann Sebastian Bach. In rund 120 Konzerten widmen sich herausragende Künstler wie Sir András Schiff, Hilary Hahn, Víkingur Ólafsson, Nathalie Stutzmann, Alisa Weilerstein, Nigel Kennedy und Dorothee Oberlinger, Giovanni Antonini, Ton Koopman und Christoph Eschenbach sowie Ensembles wie das Zürcher Kammerorchester, Il Giardino Armonico, das Freiburger Barockorchester, das NDR Elbphilharmonie Orchester und die Akademie für Alte Musik Berlin dem umfangreichen Œuvre des barocken Meisters. Wie sich die Musik Bachs neu interpretieren lässt, stellen unter anderem Martin Stadtfeld, das A-cappella-Sextett Slixs und die Tanztruppe Flying Steps unter Beweis. The Big Bach Mit»The Big Bach«wird das erfolgreiche SHMF-Format der Themenwochenenden auf dem Gelände der NordArt in Rendsburg- Büdelsdorf fortgeführt. An zwei Tagen erklingen zahlreiche Werke Johann Sebastians Bachs sowohl klassisch interpretiert vom Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter der Leitung von Christoph Eschenbach als auch spielerisch arrangiert vom SIGNUM saxophon quartet und dem Renegades Steel Orchestra aus Trinidad und Tobago. Luustern In der Rubrik Luustern finden Konzertprogramme abseits der klassischen Musik statt. In rund 30 Projekten und 65 Konzerten stehen Popmusik, Jazz, Slapstick, Klezmer und Folk auf dem Programm. In diesem Jahr sind unter anderem die Soulsängerin Joy Denalane, Jazz- Pop-Künstler Jamie Cullum, das amerikanische Streichtrio Time for Three, Supertramp s Roger Hodgson und Schauspieler Ulrich Tukur auf den SHMF-Bühnen zu Gast. 75 Jahre Justus Frantz Am 18. Mai 2019 wird SHMF-Gründungsintendant Justus Frantz 75 Jahre alt. Ihm zu Ehren veranstaltet das SHMF im Sommer ein großes Festkonzert in den Holstenhallen Neumünster. Auf der Bühne ist Justus Frantz als Dirigent und als Pianist zu erleben. Unter seiner Leitung widmen sich die Philharmonie der Nationen, der Tschechische Philharmonische Chor Brünn und ein Solistenensemble Carl Orffs fulminanter»carmina Burana«. In Mozarts Klavierkonzert C-Dur übernimmt Justus Frantz selbst den Solopart. Moondog Eine neue Konzertreihe in Hamburg, gefördert von der NORDAKADEMIE-Stiftung, experimentiert mit unkonventionellen Konzerterlebnissen in spannenden Räumen. Das Programm wird am 1. April veröffentlicht, an diesem Tag startet auch der Vorverkauf für diese Konzerte. Auch die Bestellung der Pressekarten ist erst ab dem 1. April möglich. Abschlusskonzert Fantasia Unter dem Titel»Disney FANTASIA Live In Concert«wird in der Sparkassen-Arena-Kiel am 1. September der oscarprämierte Filmklassiker»Fantasia«mit Live-Musik gezeigt. Die Disney-Produktion aus dem Jahr 1940 gilt als frühe Form des Musikvideos, da die Cartoons passend zu den Werken von Bach, Beethoven, Tschaikowsky und Dukas angefertigt wurden. Darüber hinaus ist zwischen den Comic- Segmenten das Philadelphia Orchestra zu sehen, das die Filmmusik damals einspielte. Beim SHMF-Abschlusskonzert übernimmt diese Rolle die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung des jungen Dirigenten Christian Schumann. Exzellenzförderung Das Schleswig-Holstein Festival Orchestra, 1987 von Leonard Bernstein gegründet, setzt sich aus 120 jungen Musikern zusammen, die sich Jahr für Jahr bei rund 30 Probespielen in Asien, Amerika und Europa neu qualifizieren.

5 Sie erhalten ein Stipendium, das ihren Aufenthalt im Nordkolleg Rendsburg während der Festivalsaison von Anfang Juli bis Ende August sowie intensive Probenphasen mit renommierten Dirigenten umschließt. In diesem Jahr sind Manfred Honeck, Ton Koopman und Michael Sanderling zu Gast. Außerdem übernimmt Christoph Eschenbach, Principal Conductor des Festivalorchesters, drei Probenphasen und begleitet das Orchester während der Festivalsaison auch auf ein Gastspiel nach Prag. Des weiteren studiert Stargeiger Nigel Kennedy ein Programm mit den jungen Talenten ein. Vom 15. Juli bis zum 5. August finden die Masterclasses in der Musikhochschule Lübeck statt. Hochkarätige Künstler und Pädagogen widmen sich den Teilnehmenden aus aller Welt. Mit der Bratschistin Tabea Zimmermann, dem Posaunisten Christian Lindberg und dem Violinisten Donald Weilerstein kehren gleich drei renommierte Dozenten zu den SHMF- Masterclasses zurück. Junge Flötisten können erstmals von Maurice Steger und Angela Firkins lernen und Sängerinnen und Sänger von Siegfried Jerusalem. Ebenfalls zum ersten Mal dabei sind der Klarinettist François Benda, der russische Oboist Ivan Podyomov und der Fagottist Matthias Rácz. Christoph Eß, seit 2017 Hornprofessor an der Musikhochschule Lübeck, rundet die Riege der neuen Dozenten ab. Um die Teilnehmenden auch über das rein Künstlerische hinaus zu fördern, werden in diesem Jahr erstmals Workshops rund um Auftrittstraining, Moderation und Bühnenpräsenz sowie Kurse zur wingwave-methode und Alexander-Technik angeboten. In der Konzertreihe»Meisterschüler-Meister«stehen in diesem Jahr die Nachwuchsstreicher Leonard Fu (Violine), Anne-Maria Wehrmeyer (Violine), Dorothea Stepp (Violine), Silas Zschocke (Viola) und Rebecca Falk (Violoncello) auf der Bühne. Sie erproben sich im kammermusikalischen Spiel mit gleich drei Meistern, nämlich mit SHMF-Porträtkünstlerin Janine Jansen, mit dem renommierten Cellisten und Pädagogen Jens-Peter Maintz und mit Amihai Grosz, Erster Solobratschist bei den Berliner Philharmonikern. Den mit Euro dotierten Leonard Bernstein Award erhält in diesem Jahr die kanadisch-italienische Mezzosopranistin Emily D Angelo. Der von der Sparkassen-Finanzgruppe gestiftete Preis wird seit 2002 im Rahmen des SHMF vergeben und hat sich zum Karrieresprungbrett für Nachwuchstalente in der Klassikszene etabliert. Das Preisträgerkonzert findet am 16. August statt. Die Kasachin Aigerim Seilova wird mit dem Hindemith-Preis 2019 ausgezeichnet. Der Preis ehrt zum 30. Mal junge zeitgenössische Komponisten und ist mit Euro dotiert.»aigerim Seilova besticht durch eine hohe Professionalität im kompositorischen Handwerk und durch eine originelle Klangsprache, die auf faszinierende Weise eruptive Spannung und ruhiges Fließen verbindet«, sagt Dr. Christian Kuhnt, Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festival und Vorsitzender der Jury. Das Preisträgerkonzert findet am 26. August statt. Neben dem JACK Quartet wird auch Bratschist Nils Mönkemeyer bei dem Preisträgerkonzert auftreten. Musikvermittlung Mit dem Konzertformat Zoom bietet das SHMF dem Publikum die Gelegenheit, ein Orchester aus nächster Nähe zu erleben. Die Zuhörer dürfen frei wählen, ob sie sich neben eine chinesische Geigerin, einen argentinischen Trompeter oder eine südamerikanische Flötistin setzen wollen, um ihm oder ihr beim Spielen über die Schulter zu schauen. In diesem Sommer»zoomt«das SHMF mit dem Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter der Leitung von Ton Koopman in Felix Mendelssohns Reformations-Sinfonie hinein. In mehrtätigen Workshops sind jugendliche Hobby-Musikerinnen und -Musiker dazu eingeladen, mit der Breakdance-Truppe Flying Steps und Percussionstar Martin Grubinger zu arbeiten, um am Ende ein Workshopkonzert vor Publikum zu geben. Im Rahmen des SHMF-Formats Backstage können Besucher einen Blick hinter die Kulissen einer Workshop-Probe mit Martin Grubinger in der NORDAKADEMIE Elmshorn werfen.

6 Der Schleswig-Holstein Festival Chor setzt sich jedes Jahr neu aus motivierten Sängerinnen und Sängern aus Norddeutschland zusammen, die große Chorwerke unter professioneller Anleitung zur Aufführung bringen. Auf dem Programm stehen Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion, Anton Bruckners Messe Nr. 2 und die»songs of Farewell«des britischen Komponisten Hubert Parry. Das Kinderkulturfest»Ei der Daus!«auf dem Gelände der NordArt in Rendsburg-Büdelsdorf ist neu im SHMF-Repertoire. Dabei erleben junge Festivalbesucher nicht nur kurze Konzerte, sondern werden in Workshops und speziellen Kinderführungen auch spielerisch an die Bildende Kunst herangeführt. Auch das traditionelle Kindermusikfest auf Gut Wotersen findet weiterhin statt. Familienkonzerte werden unter anderem von Schauspielerin Nora Tschirner und Liedermacher Gerhard Schöne gestaltet. Sie tragen auf Föhr und in Reußenköge gemeinsam Geschichten und Lieder aus Schönes Kinderbuch»Wenn Franticek niest«vor. An vier anderen Nachmittagen führt außerdem KiKA-Moderator Juri Tetzlaff in Bad Schwartau, Norderstedt, Wedel und Ahrensburg durch»die Magie der Zauberflöte«. Neue Spielstätten 2019 ist das Schleswig-Holstein Musik Festival erstmals in der Alten Reithalle auf Gut Kletkamp zu Gast. Mit der Alten Kirche St. Salvator auf Pellworm, der St. Bartholomäus-Kirche in Wesselburen und St. Katharinen in Hamburg werden außerdem drei einzigartige Kirchenbauten zur SHMF-Spielstätte. Auch das Colosseum in Wilster ist neu dabei. Das SHMF-Symposium zieht in die Villa Brahms, Sitz des Brahms- Instituts in Lübeck. Erstmals wird außerdem ein Festivalkonzert auf der Open Air Bühne im Hamburger Stadtpark veranstaltet. Das Lübeck-Musikfest mit Daniel Hope Star-Geiger Daniel Hope verwandelt die Hansestadt Lübeck ein Wochenende lang in eine klingende Bühne. Mit zehn Konzerten entdeckt er dabei außergewöhnliche Spielstätten der zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Altstadtinsel. Dieses Jahr steht Hopes musikalischer Ziehvater Yehudi Menuhin anlässlich seines 20. Todesjahres im Zentrum des Programms. Die Musikfeste auf dem Lande Sie sind das Herzstück des Schleswig-Holstein Musik Festival: Auch 2019 laden die Musikfeste auf dem Lande wieder zu Ausflügen ins Grüne ein. Sie finden an fünf Wochenenden im Sommer auf den schönsten Gutsanlagen Schleswig-Holsteins statt, nämlich in Stocksee, Pronstorf, Emkendorf, Wotersen und Haseldorf, das nach einer Pause von 17 Jahren wieder Austragungsort ist. Neben der Land- und Hofidylle bieten die Musikfeste ein abwechslungsreiches Konzertprogramm von etablierten Künstlern und jungen Talenten. Dabei ist auch für die Kleinsten gesorgt: In den Kindermusikwerkstätten werden Instrumente ausprobiert und ein Mini-Konzert eingeübt. Das Pressegespräch zum Programm der Musikfeste auf dem Lande findet am 26. April statt. Sponsoren des SHMF 2019 Das Schleswig-Holstein Musik Festival wird durch ein ebenso intensives wie vielfältiges Engagement der Wirtschaft in Schleswig- Holstein und Hamburg unterstützt. Als Hauptsponsoren leisten die Sparkassen-Finanzgruppe (bestehend aus den schleswig-holsteinischen Sparkassen, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, der Provinzial Nord Brandkasse AG und dem Sparkassen-Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes), NordwestLotto Schleswig-Holstein, die HanseWerk AG, die Hamburg Commercial Bank sowie der Medienpartner NDR weiterhin den bedeutendsten finanziellen Beitrag. Wir freuen uns, dass diese engen Partnerschaften gelebt werden und wir wieder gemeinsame Projekte umsetzen können. Unseren 59 Konzertsponsoren und fünf Produktpartnern sowie allen 44 Mitgliedern der Unternehmerinitiative Wirtschaft & Musik danken wir für ihre äußerst wichtigen finanziel-

7 len Beiträge und insbesondere für den persönlichen Einsatz vor Ort an vielen unserer Spielstätten. Mit der wir drei werbung gmbh aus Kiel wird auch weiterhin unsere Werbetechnik professionell umgesetzt und die Unternehmerinitiative Wirtschaft & Musik unterstützt. Dass wir erstmals im Colosseum in Wilster gastieren können, wird durch den Regionalverein Wilstermarsch e.v. ermöglicht. Gemeinsam mit der traditionsreichen CUNARD LINE werden wir wieder in Travemünde zu Gast sein und ein weiteres Konzert an der Küste realisieren können. Besondere Förderung: Festivalorchester, Festivalchor und Masterclasses Die unverzichtbaren musikpädagogischen Aktivitäten des SHMF werden von der Possehl- Stiftung, der Familie Dr. Hannelore Murmann, der Weiland Kulturstiftung Henning Hamkens sowie der ACO Gruppe großzügig unterstützt. Sein mäzenatisches Engagement für das SHMF führt auch der Unternehmer Prof. Dr. Günther Fielmann fort. Im Rahmen von Patenschaften engagieren sich die Oscar und Vera Ritter-Stiftung und Dr. Norbert Klause. Medienpartner NDR Das NDR Fernsehen präsentiert im»schleswig-holstein Magazin«während der acht Festivalwochen regelmäßig die Festival-Tipps. Zusätzlich wird ausführlich über die Highlights und zentralen Ereignisse des Musiksommers berichtet. Auch die Sendung»Schleswig-Holstein 18:00«widmet sich dem SHMF. Ein 45-minütiges Festival-Feature mit musikalischen Highlights und den schönsten Bildern und Geschichten des SHMF beschließt die Berichterstattung im NDR Fernsehen. Zudem gibt es regelmäßige Berichterstattung zum SHMF in den Radioprogrammen NDR Kultur und NDR Info sowie auf NDR 1 Welle Nord, hier auch montags bis freitags in»von Binnenland und Waterkant«zwischen 20 und 22 Uhr. NDR Kultur überträgt das Eröffnungskonzert des SHMF live und sendet darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Konzerte, die das gesamte musikalische Spektrum des SHMF-Programms abbilden. Dazu gibt es viele Künstlerporträts und Konzertberichte. Ein Vorverkauf, zwei Schritte Am 22. Februar 2019 beginnt der schriftliche Vorverkauf. Ab sofort können Konzerttickets online auf erworben werden. Auch eine Ticketbestellung per Post (Kartenzentrale des SHMF, Postfach 3840, Kiel) oder Fax ( ) ist möglich. Am 15. März 2019 starten der örtliche & der telefonische Vorverkauf. Ab diesem Datum können SHMF-Tickets an den örtlichen Vorverkaufsstellen und über die Tickethotline ( ) bestellt werden. Leporello, Programmjournal und Informationen: Schleswig-Holstein Musik Festival Palais Rantzau Parade Lübeck Tel. +49 (0) Ansprechpartner Presse: Laura Hamdorf, Pressesprecherin Tel. +49 (0) hamdorf@shmf.de Sophia Martin Tel. +49 (0) presse@shmf.de

Jens Peter Maintz Mat Hennek. Manfred Honeck Felix Broede. Christoph Eschenbach Manu Therobald. Aigerim Seilova Tumen Dondukov

Jens Peter Maintz Mat Hennek. Manfred Honeck Felix Broede. Christoph Eschenbach Manu Therobald. Aigerim Seilova Tumen Dondukov Exzellenzförderung. Michael Sanderling Marco Borggreve Jens Peter Maintz Mat Hennek Ton Koopman Foppe Schut Mitglieder des Schleswig-Holstein Festival Orchestra Olaf Malzahn Manfred Honeck Felix Broede

Mehr

Pressemappe Das Schleswig-Holstein Musik Festival vom 6. Juli bis zum 1. September 2019.

Pressemappe Das Schleswig-Holstein Musik Festival vom 6. Juli bis zum 1. September 2019. Pressemappe Das Schleswig-Holstein Musik Festival vom 6. Juli bis zum 1. September 2019. Inhalt 1 Das Festivalprogramm 2 Dr. Christian Kuhnt im Interview 3 Porträtkünstlerin: Janine Jansen 4 Komponisten-Retrospektive:

Mehr

Kulturförderung beim Schleswig-Holstein Musik Festival unsere Sponsoren und Förderer haben das Wort.

Kulturförderung beim Schleswig-Holstein Musik Festival unsere Sponsoren und Förderer haben das Wort. Kulturförderung beim Schleswig-Holstein Musik Festival unsere Sponsoren und Förderer haben das Wort. Sparkassen-Finanzgruppe Hauptsponsor»Das Schleswig-Holstein Musik Festival bringt jedes Jahr rund 180.000

Mehr

Die Komponisten-Retrospektive widmet sich Johann Sebastian Bach.

Die Komponisten-Retrospektive widmet sich Johann Sebastian Bach. Die Komponisten-Retrospektive widmet sich Johann Sebastian Bach. Unterschrift von Johann Sebastian Bach akg-images J.B. Bach, Porträt von Elias Gottlob Haußmann,1746 Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Mehr

Das Schleswig-Holstein Musik Festival Juli bis 27. August

Das Schleswig-Holstein Musik Festival Juli bis 27. August Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2017 1. Juli bis 27. August Wir widmen dem Komponisten Maurice Ravel und dem Mandolinenvirtuosen Avi Avital den Festivalsommer 2017. In zwanzig Konzerten lädt uns

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine Wir laden alle Mitglieder der Freunde-junger-Musiker-München sehr herzlich zum Eröffnungskonzert der Musikferien 2019 am Dienstag, den 2. Januar 2019 um 19.30 Uhr in die Schlossberghalle, Vogelanger 2,

Mehr

Jubiläumskonzert 25 Jahre Kronberg Academy. Chamber Orchestra of Europe wird Residenzorchester im Casals Forum

Jubiläumskonzert 25 Jahre Kronberg Academy. Chamber Orchestra of Europe wird Residenzorchester im Casals Forum Medien Information Jubiläumskonzert 25 Jahre Kronberg Academy Chamber Orchestra of Europe wird Residenzorchester im Casals Forum Mit über 1.200 Gästen und weltberühmten Musikern feierte die Kronberg Academy

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Pressemappe Schleswig-Holstein Musik Festival 2018

Pressemappe Schleswig-Holstein Musik Festival 2018 Pressemappe Schleswig-Holstein Musik Festival 2018 Inhalt 1 Das Festivalprogramm 2018 2 Dr. Christian Kuhnt im Interview 3 Sabine Meyer ist Porträtkünstlerin 4 Die Komponisten-Retrospektive Robert Schumann

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Die hr-bigband Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Ensembles seiner Art. Mit

Mehr

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016 Kulturpaket 2013/2014_September Dezember 2014 2013 Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten

Mehr

Großmutter mit dem Gänsefuß

Großmutter mit dem Gänsefuß SR SWR Großmutter mit dem Gänsefuß mit Musik von Maurice Ravel und Weihnachtsliedern zum Mitsingen Deutsche Radio Philharmonie Mariano Chiacchiarini Dirigent Ingrid Hausl Moderation Samstag 8. Dezember

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Gemeinsam Großes schaffen Bereits seit 1989 ist die Deutsche Bank den n in einer engen Partnerschaft verbunden.

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER Sa, 4. Februar 2017 19 Uhr So, 5. Februar 2017 11:30 & 14 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER DIRIGENT KRZYSZTOF URBAŃSKI Sergej Rachmaninow

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. Liebe Kinder, liebe Eltern, was ist das Besondere an Musik? Menschen unterschiedlichster Herkunft und jeden Alters können gemeinsam

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE Mi, 21. & Do, 22. Juni 2017 18 & 20:30 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE DIRIGENT THOMAS HENGELBROCK Bernd Alois Zimmermann (1918 1970) Nobody knows

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital Konzerte 2014 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie

Mehr

MEDIADATEN KO NTAKT. Antje Sievert Anzeigen Marketingberatung Sponsoring Parkallee Hamburg

MEDIADATEN KO NTAKT. Antje Sievert Anzeigen Marketingberatung Sponsoring Parkallee Hamburg MEDIADATEN E L B P H IL H A R M O N IE H A M B U R G 2 017/18 KO NTAKT Antje Sievert Anzeigen Marketingberatung Sponsoring Parkallee 25 20144 Hamburg Tel: 040-450 698 03 Fax: 040-450 698 04 E-Mail: antje.sievert@kultur-anzeigen.com

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

Liebe Musikfreunde! Anna Struck-Berghäuser (Programm und Textgestaltung)

Liebe Musikfreunde! Anna Struck-Berghäuser (Programm und Textgestaltung) Liebe Musikfreunde! Es war einmal" - so beginnen viele schöne Geschichten. Und so beginnt auch diejenige der Konzertreihe Mosaik der Herbstklänge", die der Verein zur Förderung der Musik in der Klosterkirche

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Auswahl von Veranstaltungen zum Instrument des Jahres

Auswahl von Veranstaltungen zum Instrument des Jahres Auswahl von Veranstaltungen zum Instrument des Jahres Aufgrund der Vielzahl der Beteiligten und aufgrund der Tatsache, dass das Jahr der Klarinette gerade erst begonnen hat, sind viele Veranstaltungen

Mehr

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung Das KlassikKonzert für deine Schule Projektbeschreibung Woran denken Schülerinnen und Schüler, wenn sie den Begriff klassische Musik hören? An unendlich lange Opern- und Konzertaufführungen und längst

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

STOCKACHER MEISTERKONZERTE STOCKACHER MEISTERKONZERTE 2018-2019 VEREHRTES PUBLIKUM Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2018/19 in ihrer nun schon 28. Saison. Sie zählen damit zweifelsohne zu den traditionsreichsten

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018

hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018 Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018 Oktober 2016 ma 2016 Radio I Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Formationen ihrer Art

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER Fr, 17. Februar 2017 19 Uhr Sa, 18. Februar 2017 19 Uhr So, 19. Februar 2017 15:30 & 18 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER DIRIGENT KRZYSZTOF URBAŃSKI Wojciech Kilar

Mehr

Konzerte Gala Workshops

Konzerte Gala Workshops FESTIVAL Internationale Nacht der Chöre Konzerte Gala Workshops veranstaltet von: WWU-Musikhochschule Münster Stadt Münster, Büro Internationales Organisation und künstlerische Leitung: Künstleragentur

Mehr

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019 Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019 Oktober 2017 ma 2016 Radio I Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Formationen ihrer Art

Mehr

9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik

9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik 9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik MUSIKFEST ERZGEBIRGE 2016 »ein Plädoyer für die mitteldeutsche Kulturlandschaft«(Die Rheinpflalz)»Es waren Sternstunden

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Individualreise»Bachfest Leipzig«

Individualreise»Bachfest Leipzig« Individualreise»Bachfest Leipzig«Pixabay Leipzig verbindet man wie keine andere Stadt mit dem Namen Johann Sebastian Bach, der 27 Jahre seines Lebens hier verbrachte und als Thomaskantor an der Thomaskirche

Mehr

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman Pia Salome Bohnert, Sopran 17.12.2016 Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Beurmann Klaviermusik auf historischen Flügeln, (Steinway 1871) 10.12.2016 St. Katharinen Hamburg Weihnachtsoratorium I-III,

Mehr

Saiten-Spiel. Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Saiten-Spiel. Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Saiten-Spiel Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Über die Stiftung Professor Dr. med. Erich Benjamin (1880-1943) war ein jüdischer Kinderarzt, Heilpädagoge und Wegbereiter

Mehr

COMMERZBANK ARENA FRANKFURT 9. JULI 2016

COMMERZBANK ARENA FRANKFURT 9. JULI 2016 COMMERZBANK ARENA FRANKFURT 9. JULI 2016 DIE WIR FÜLLEN DAS STADION 2016 -ARENA COMMERZBANK ARENA FRANKFURT AM MAIN 2 WIR FÜLLEN DAS STADION 2016 DIE IDEE Stellt euch vor, es gäbe ein Event, das Millionen

Mehr

Willkommen in der Kölner Philharmonie! Angebot für Flüchtlinge und Ehrenamtliche: Drei zum Preis von Einem! (18 Euro für 3 Karten)

Willkommen in der Kölner Philharmonie! Angebot für Flüchtlinge und Ehrenamtliche: Drei zum Preis von Einem! (18 Euro für 3 Karten) Willkommen in der Kölner Philharmonie! Angebot für Flüchtlinge und Ehrenamtliche: Drei zum Preis von Einem! (18 Euro für 3 Karten) Gemeinsam etwas unternehmen, gemeinsam ins Konzert gehen das möchte die

Mehr

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse 7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse Das Lech Classic Festival geht in seine bereits siebente Festivalsaison im etablierten Kultursommer

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

Beethovenprojekt Herbst 2018

Beethovenprojekt Herbst 2018 Beethovenprojekt Herbst 2018 Oktober/November (Herbstferien) 2018 (Änderungen vorbehalten, aktualisiert 13.10.2018) Highlights: Es stehen die 5. Sinfonie von Beethoven, das Klarinettenkonzert Nr. 1 von

Mehr

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback als Vertreter des Ministerpräsidenten anlässlich des 11. Internationalen Chorwettbewerbs

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Habe Deine Lust an dem Herren

Habe Deine Lust an dem Herren Miriam Feuersinger & Les Escapades Habe Deine Lust an dem Herren Johann Rosenmüller und Zeitgenossen in Welt-Ersteinspielungen Escapadisch unterwegs Im Oktober 2017 werden Les Escapades mit insgesamt 9

Mehr

23. Juli bis 5. August

23. Juli bis 5. August klangforum CArinthiA CArinthiAn masterclasses 2017 konzerte 2017 23. Juli bis 5. August www.musikakademie-feldkirchen.at Die Internationale Musikakademie ist nun seit vielen Jahren ein höchst geschätztes

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

1. NORD - DEUT SCHER QUERFLÖTEN- TAG. 15. und 16. September 2018 / MHL für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren und für Lehrkräfte

1. NORD - DEUT SCHER QUERFLÖTEN- TAG. 15. und 16. September 2018 / MHL für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren und für Lehrkräfte 1. NORD - DEUT SCHER QUERFLÖTEN- TAG 15. und 16. September 2018 / MHL für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren und für Lehrkräfte Inspirierend motivierend unvergesslich! Die MHL lädt zum

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

»re:compose«kompositionswettbewerb

»re:compose«kompositionswettbewerb »re:compose«kompositionswettbewerb Neue Musik erfinden, spielerisch erkunden und vermitteln: Das Projekt»re:compose«hat zum Ziel, junge Komponisten zu fördern und die kreative Auseinandersetzung von Nachwuchsmusikern

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik- Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2006 - Pressespiegel Sendetermine 7. April.2006 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:35 Uhr 9. April.2006 Freies Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Birgit Kain, 13:00 Uhr

Mehr

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND Die österreichischen Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND und das Brucknerhaus Linz präsentieren in diesem Herbst zwei musikalische Höhepunkte des österreichischen Konzertgeschehens: Am 30. Oktober

Mehr

Schleswig-Holstein Musik Festival. Janine Jansen J. S. Bach1/19

Schleswig-Holstein Musik Festival. Janine Jansen J. S. Bach1/19 SHMF 2019 Schleswig-Holstein Musik Festival 6.7. 1.9. Janine Jansen J. S. Bach1/19 Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Lehrkräfte MMag. Fabian Jäger Theres Mayer Informationen für Eltern Nachfolgende Informationen sollen Ihnen einen generellen Überblick über die

Mehr

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala? Herausragende italienische Operngala in exklusivem Ambiente zugunsten von Kiwanis Ein Gespräch mit den Initiatoren dieser Benefizgala Friederike Meinel, Opernsängerin und Kiwanis-Botschafterin, und Dieter

Mehr

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. Liebe Kinder, liebe Eltern, was ist das Besondere an Musik? Menschen unterschiedlichster Herkunft und jeden Alters können gemeinsam

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE 2017 2. JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 wird genau wie der vorherige in den schönen Räumen der Schlösser Lednice (Eisgrub) und Valtice (Feldsberg)

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Orpheum Supporters Orchestra

Orpheum Supporters Orchestra Orpheum Supporters Orchestra Musizierende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Forschung, Kultur und Wissenschaft formieren ein Orchester zur Förderung junger Solisten Orpheum Stiftung zur Förderung

Mehr

26 Mai 20 Uhr. Elisabeth Leonskaja Elbphilharmonie, Großer Saal

26 Mai 20 Uhr. Elisabeth Leonskaja Elbphilharmonie, Großer Saal 26 Mai 20 Uhr Elisabeth Leonskaja Elbphilharmonie, Großer Saal 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Elbphilharmonie Abo 1 5. Konzert 19 Uhr Einführung mit Lars Entrich im Großen Saal 26 Mai ELISABETH LEONSKAJA

Mehr

Konzertsaison

Konzertsaison KL AVI ER MUS IK Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste Konzertsaison 2018 19 unterstützt durch: PROGRAMM 2016 17 2017 18 KÜNSTLERISCHE LEITUNG DER REIHE Prof. Henri Sigfridsson

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Ein Sponsoring des STIMMEN-Festivals dient allein dem Programm und garantiert seinem Publikum und Fans faire Eintrittspreise.

Ein Sponsoring des STIMMEN-Festivals dient allein dem Programm und garantiert seinem Publikum und Fans faire Eintrittspreise. Im August 1994 verwandelten 12 STIMMEN-Konzerte die Stadt Lörrach zum ersten Mal in eine einzigartige Open-Air-Konzertbühne. STIMMEN ist mittlerweile zu einem der bedeutendsten Musik-Festivals Deutschlands,

Mehr