GEMEINDEBRIEF JUNI - AUGUST Gemeindefest 2018 im Pfarrgarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF JUNI - AUGUST Gemeindefest 2018 im Pfarrgarten"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE NEUBERG JUNI - AUGUST 2018 Gemeindefest 2018 im Pfarrgarten

2 In dieser Ausgabe finden Sie Seite Brief an Neuberg.. 3 In eigener Sache.. 4 Wir treffen uns.. 5 Aus dem Kirchenvorstand. 6/7 Ein neuer Lektor für Neuberg. 8/9 Taizè Gottesdienst. 10/11 Konfirmanden Konfirmanden-Jubiläum Gottesdienste Juni 14 Gottesdienste Juli 15 Gottesdienste August/September 16 Weltgebetstag Gottesdienst am Ostermontag, Jana glaubt.. 18 Veranstaltungen in der Kirche Rüdiheim. 19 Neues vom Förderverein Kirche Ravolzhausen.. 20 Konzert mit Quartetto Hagenove.. 21 Das Hohe Lied Salomos mit Capella Moguntina.. 23 Glauben und Leben.. 24 Taufen, Hochzeiten, Bestattungen 25 Ansprechpartner und Kontakte Einladung zum Neuberger Weinfest

3 Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Die Bibel, Brief an die Hebräer, Kapitel 13, Vers 2 Liebe Neubergerinnen und Neuberger, als ich mich vor fast zwei Jahren für die Pfarrstelle in Neuberg bewarb, schrieb ich in meiner Bewerbung auch davon, wie wichtig mir die Gastfreundschaft ist: Denn Mobilität ist eines der Kennzeichen unserer Gesellschaft und auch meiner eigenen Biografie. Wir Menschen sind unterwegs: auf dem Weg zur Schule und zur Arbeit, auf der Reise in den Urlaub oder an einen neuen Wohnort, auf der Flucht oder einfach nur auf der Suche nach mehr. Zugleich wächst das Bedürfnis nach Beheimatung. Nicht von ungefähr gibt es in der neuen Bundesregierung einen Minister, der für Heimat zuständig ist. Wie auch immer man zu dem Begriff steht: Wer kennt nicht die Sehnsucht nach einem Ort, wo ich willkommen bin?! Gastfrei zu sein, war von Anfang an Teil des Auftrags der christlichen Gemeinde. Da haben wir in Neuberg einige Übung: Wir laden zum Gemeindefest in den Pfarrgarten ein. Wir sorgen einmal im Monat für Kaffee und Kuchen in der Senioren-Dependance nach dem ökumenischen Gottesdienst. Wir öffnen die kirchlichen Häuser für Kinder aus der Kindertagesstätte und auch für Menschen, die zu uns geflüchtet sind. Wir bieten beim Kaffeeklatsch in der Kommende Rüdigheim echte Leckerbissen. Ob es uns dabei tatsächlich gelingt, das Gefühl zu vermitteln: Hier bist du willkommen!, hängt vor allem an der Haltung, mit der wir einander begegnen. Es könnte ja sein, dass der Gast mir direkt von Gott gesandt ist. Das macht ja einen Engel aus: Gott sendet ihn als Boten zu mir. Gastfrei zu sein heißt dann, Ausschau zu halten nach dem, den Gott zu mir sendet. Das sollten wir nicht verpassen. Ihr Pfarrer Daniel Geiss 3

4 In eigener Sache Mit dieser Ausgabe steigt Harald Daneke in das Team der Redaktion unseres Gemeindebriefs ein und übernimmt die Verantwortung für das Layout. Herzlich willkommen im Team! Wir freuen uns auf die ökumenische Zusammenarbeit. Leichte Anpassungen an die äußere Aufmachung des Gemeindebriefs werden Sie als Leserin oder Leser schon bemerkt haben. Im Zuge der Vereinigung der ehemals selbständigen Kirchengemeinden Ravolzhausen und Rüdigheim sollte damals der Titel In einem Boot deutlich machen, dass die evangelischen Christen beider Ortsteile nun zusammenstehen. Das ist längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Nun hat der alte Titel mitunter zu Missverständnissen geführt, darum haben wir ihn aufgegeben. In der Sache bleiben wir als Christen freilich gemeinsam unterwegs und das nicht nur als evangelische Christen in Neuberg, sondern wir sind verbunden mit den Christen aus anderen Konfessionen und aus anderen Orten. Darum veröffentlichen wir etwa auch die Zeiten der katholischen Gottesdienste in Ravolzhausen und feiern gerne ökumenische Gottesdienste in der Senioren-Dependance. Als Kirchengemeinde wollen wir verantwortlich mit dem uns Anvertrauten umgehen. Das gilt auch im Blick auf die elektronische Verarbeitung und die Veröffentlichung personenbezogener Daten. So haben wir unsere Homepage der neuen europäischen Datenschutzrichtlinie angepasst. Zudem verzichten wir künftig (vor allem im Internet) auf die Abbildung von Personen (Fotografien), es sei denn die Bilder wurden ausdrücklich mit dem Einverständnis der Personen gemacht. Das mag für manche sehr bedauerlich sein, aber es dient dem Schutz vor dem zunehmenden Missbrauch. Gern nehmen wir Ihre Anregungen dazu auf. 4

5 Wir treffen uns Bambinitreff Offene Spielgruppe für Eltern und Kinder zum gemeinsamen Spielen, Reden und Singen. Krabbelgruppe: 6 Monate bis 2 Jahre Mittwochs Uhr Spielgruppe: 1-3 Jahre Dienstags Uhr Spiel- und Bastelkreis: 2-4 Jahre Donnerstags Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Sonja Kahrmann, Tel Sabine Pohl, Tel Kindergottesdienst Samstag, 23. Juni, Uhr Samstag, 25. Aug., Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Renate Herrmann, Tel Katrin Stahl, Tel Konfirmandentage Freitag, 8. Juni, Uhr Treffpunkt: Kirche Rüdigheim Abschluss: Kirche Ravolzhausen Freitag, 10. August, Uhr Kommende Rüdigheim August Konfi-Camp Bibelkreis Dienstag, 5. Juni, Uhr Dienstag, 3. Juli, Uhr Dienstag, 7. August, Uhr Dienstag, 4. September, Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Kim Mongan, Tel Frauentreff Ravolzhausen Im Juni findet kein Frauentreff statt! Donnerstag, 26. Juli, Schifffahrt nach Seligenstadt Treffpunkt: Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Anmeldung bei Grit Diegel. Tel Donnerstag, 9. August, Kaffee und Kuchen bei Birgit Lorenz in Wachenbuchen. Treffpunkt: Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Frauenkreis Rüdigheim Donnerstag, 14. Juni, Uhr Donnerstag, 28. Juni, Uhr Donnerstag, 12. Juli, Uhr Donnerstag, 26. Juli, Uhr Donnerstag, 9. August, Uhr Donnerstag, 23. August, Uhr Kommende Rüdigheim Chor Neuberg / Ostheim Dienstags, Uhr Kommende Rüdigheim Ronja Vieth, Tel Kaffeeklatsch Kaffee, Kuchen und Gemütlichkeit Folgende Termine in Planung: Sonntag, 17. Juni, Uhr Sonntag, 5. August, Uhr Sonntag, 2. September, Uhr Kommende Rüdigheim 5

6 Aus dem Kirchenvorstand Unter dem Motto Aufmachen. Wie wir heute Kirche von morgen werden stehen in diesem Jahr viele Überlegungen im Kirchenvorstand. Nach dem Neujahrsempfang für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer Kirchengemeinde gab es während der ProChrist Live Themenwoche im März viel Gelegenheit, über die Generationen hinweg persönlich über Fragen des Glaubens ins Gespräch zu kommen. Die Resonanz war so gut, dass das Projekt im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Ende Mai berät der Kirchenvorstand auf einem Klausurwochenende Ziele und Prioritäten für die Arbeit im Pfarramt und in der Kirchengemeinde. Dabei lassen wir uns inspirieren von den Berichten der ersten Christen in der Bibel, nehmen unseren Wohn- und Lebensort Neuberg in den Blick und fragen danach, wie Kirche von morgen unserer Ansicht nach werden müsste. Auch bei den Beratungen für den Haushalt 2018/2019 blicken wir nach vorn. Dabei sind wir in der glücklichen Lage, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Das ist für den Kirchenvorstand auch ein guter Anlass, Ihnen allen herzlich zu danken, die Sie durch Ihre Kirchensteuern, Ihre Spenden und Kollekten unsere Kirchengemeinde solidarisch fördern. Den Haushaltsplan selbst können Sie im Pfarramt einsehen, wenn er im Sommer öffentlich ausgelegt wird. Der genaue Zeitpunkt wird im Gottesdienst bekanntgegeben und kann auch im Gemeindebüro erfragt werden. Vor den Sommerferien startet die Konfirmandenzeit 2018/2019. Die im vergangenen Jahr erprobte Kooperation mit der Kirchengemeinde Marköbel wird fortgesetzt. Zwei Konfirmandentage finden in Ravolzhausen statt, vier in Rüdigheim und zwei in Marköbel. Gemeinsam mit den Konfirmanden der Kirchengemeinde Langenselbold geht es Ende August auf das Konfi-Camp im Bayrischen Wald. 6

7 Nach wie vor suchen wir Menschen, die sich in der Kirchengemeinde engagieren, etwa bei den aufwendigen Arbeiten im Pfarrgarten. Wir möchten den großen und in Neuberg einzigartigen Pfarrgarten mit seinen beiden alten, naturgeschützten Bäumen erhalten, doch das wird auf Dauer nur gelingen, wenn wir dafür Unterstützer finden. Umso mehr freuen wir uns, dass Matthias Petschuch im Rahmen eines Praktikums in die Aufgaben eines Küsters an der Kirche Ravolzhausen hineinschnuppert. Ein Teil der historischen Kirchhofsmauer in Rüdigheim ist einsturzgefährdet. Hier rechnen wir in den nächsten Jahren mit aufwendigen Sanierungsarbeiten. Dankbar sind wir über das gute Einvernehmen mit den betroffenen Nachbarn. Die Landessynode unserer Landeskirche hat die Neuordnung der Sprengel beschlossen. Aus ehemals vier Bezirken mit je einem Bischofsvertreter/- vertreterin werden zum nur noch drei. Unsere Kirchengemeinde als Teil des Kirchenkreises Hanau gehört dann zusammen mit den Gemeinden der Kirchenkreise Gelnhausen-Schlüchtern, Fulda, Hersfeld-Rothenburg und Schmalkalden zum neuen Sprengel Hanau-Hersfeld. Neue Pröpstin des Sprengels wird Sabine Kropf-Brandau. Während den ganzen Sommer über verschiedene Veranstaltungen zum 200. Jubiläum der Hanauer Union stattfinden, freuen wir uns schon auf das Hanauer Unionsfest am 16. September auf dem Marktplatz in Hanau mit unserem Bischof Prof. Dr. Martin Hein, Prälat Bernd Böttner, 150 Bläserinnen und Bläsern aus der Region und dem Landesgospelchor. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und Ausstellungen finden Sie im Internet unter 7

8 Ein neuer Lektor für Neuberg Lektoren haben in unserer Kirche eine wichtige Aufgabe. Sie halten selbständig Gottesdienste. Dabei sind sie ehrenamtlich tätig und üben ihre Aufgabe vielfach aus Liebe zum Gottesdienst aus. Mit ihrem Dienst halten Lektoren das Bewusstsein wach, dass der Gottesdienst nicht nur Sache des Pfarrers ist, sondern eine Feier, an der viele mit vielen Begabungen mitwirken. Seit vielen Jahren nimmt Frau Christel Brodt diesen Dienst in großer Treue in unserer Kirchengemeinde wahr. Nun hat der Bischof unserer Landeskirche auf Vorschlag des Kirchenvorstands Herrn Willi Amend in das Amt eines Lektors für die Kirchengemeinde Neuberg berufen. Darüber freuen wir uns sehr. Darum laden wir Sie herzlich ein zum Gottesdienst zur Einführung von Willi Amend als Lektor am Sonntag, den 22. Juli 2018, um Uhr in der Kirche Rüdigheim Im Anschluss sind Sie zu einem Umtrunk eingeladen. Wir haben Herrn Amend einige Fragen zu seiner neuen Aufgabe gestellt. Herr Amend, am 22. Juli werden Sie in den Dienst eines Lektors in Neuberg eingeführt. Was fasziniert Sie an der Aufgabe eines Lektors? Dass ich selber einen Gottesdienst gestalten kann. Dabei ist mir die Kasseler Lesepredigt eine Hilfe. Die Vorlage darf ich so verändern, dass ich bei den Gottesdienstbesuchern authentisch rüberkomme. Das Allerwichtigste ist mir, dass ich Gottes Wort verkündigen darf und aus meinem Leben berichten kann. So hoffe ich, für den einen oder anderen Gottesdienstbesucher einen Impuls zu setzen. 8

9 Wie wird man eigentlich Lektor? In unserer Landeskirche werden Lektorenkurse angeboten. Sie erstrecken sich über neun Monate, etwa ein Wochenende im Monat. Es nehmen zwischen zehn und fünfzehn Personen pro Kurs teil. Der Kirchenvorstand einer Kirchengemeinde schlägt geeignete Personen für dieses Amt vor. Sie selbst wohnen in Langenselbold, gehören aber auf eigenen Wunsch zur Kirchengemeinde Neuberg. Wie kommt das? Was schätzen Sie an unserer Kirchengemeinde? Als vor einigen Jahren Pfarrerin Strippel ihren Dienst nicht mehr ausüben konnte, wurde Pfarrer Trebing gefragt, ob er den einen oder anderen Gottesdienst übernehmen könne. Pfarrer Trebing und ich waren in jungen Jahren schon mit einer Band durch den Kreis gezogen und hatten kreative Gottesdienst zusammen gestaltet. Darum fragte er mich: Willi, hast Du Lust, mit mir Gottesdienste in Neuberg zu gestalten?, was ich spontan zusagte. Diese Kreativ-Gottesdienste feiern wir bis heute fragte mich dann Pfarrer Frömming sogar, ob ich mich für den Kirchenvorstand in Neuberg zur Verfügung stellen würde. So habe ich in der Kirchengemeinde Neuberg eine neue Heimat gefunden, wofür ich sehr dankbar bin. Das möchte ich auch zurückgeben, darum arbeite ich am Leben der Kirchengemeinde mit und will Neuberg auch die Treue halten. Ich darf auch sagen, dass ich auch gern in Langenselbold lebe. Hin und wieder kommen auch mal Anfragen aus der Kirchengemeinde dort: Willi, wir könnten dich auch hier gut gebrauchen. Wenn mir das zeitlich möglich ist, mache ich das auch. Schließlich bilden unsere Kirchengemeinden ja jetzt einen Kooperationsraum. Darum habe ich auch schon den gemeinsamen Himmelfahrtsgottesdienst mitgestaltet. 9

10 Taizé Gottesdienst Gemeinsam Beten Hören Singen Sonntag, 3. Juni 2018, Uhr, Kirche Ravolzhausen Mittwoch, 21. November 2018, (Buß- + Bettag) Uhr, Kommende Rüdigheim 10

11 Taizé-Gebete in Neuberg Neues Gottesdienstformat In Neuberg feiern wir auf ganz verschiedene Weise Gottesdienst: kreativ oder Groß und Klein, in der Senioren-Dependance, in einer unserer Kirchen oder im Grünen, zum Weltgebetstag oder zum Konfirmationsjubiläum, als Kindergottesdienst, als Evensong oder als ganz normaler Gottesdienst am Sonntagmorgen. Diese bunte Mischung von unterschiedlichen Formen entspricht unserer Überzeugung, dass wir unserem Gott auf verschiedene Weise begegnen können und dass das auch etwas mit unserem Geschmack und unserer Gewohnheit zu tun hat. Wir ergänzen nun unsere Gottesdienstangebote durch die Form des Taizé-Gebets, das wir in diesem Jahr je einmal im Juni und im November feiern werden. Seit über sieben Jahrzehnten ist die Communauté de Taizé ( Gemeinschaft von Taizé ) in Burgund in Frankreich zum geistlichen Treffpunkt zahlloser, meist junger Menschen geworden. Die dort gefeierten Gemeinsamen Gebete zeichnen sich durch ihren meditativen Charakter aus: Kurze Gebets- und Bibeltexte lassen Raum für die sich wiederholenden Gesänge, die zu einem unverkennbaren Merkmal des Gebets in Taizé geworden sind und für die minutenlange Zeit der Stille, die in keinem der gemeinsamen Gebete fehlt. Frerè Roger, der Gründer der Gemeinschaft, schreibt zu dieser besonderen Form des Betens: Nichts führt in innigere Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott als ein ruhiges gemeinsames Gebet, das seine höchste Entfaltung in lang anhaltenden Gesängen findet, die danach, wenn man wieder allein ist, in der Stille des Herzens weiterklingen. Wenn das Geheimnis Gottes in Symbolen von schlichter Schönheit greifbar wird, wenn es nicht unter einer Überlast an Worten erstickt, verbreitet ein gemeinsames Gebet nicht Eintönigkeit und Langeweile, sondern erschließt die Freude des Himmels auf der Erde. Zahlreiche Christen gingen die Jahrhunderte hindurch einen Weg der Kontemplation ( stille, andauernde Betrachtung ), indem sie immer und immer wieder, wie unendlich oft, einige wenige Worte wiederholten. Wenn diese Worte gesungen werden, dringen sie noch tiefer in den Menschen ein. Zu einigen wenigen bereits kann man ein festliches Gebet halten, und schon geht in der Begegnung mit Christus einem fast das Herz auf. [ ] Das Gebet ist eine ungebrochene Macht, die im Menschen wirkt und ihn durchformt; sie lässt es nicht zu, dass er die Augen vor dem Bösen verschließt, vor den Kriegen, vor dem, was unschuldige Menschen auf der Erde bedroht. Im Gebet findet man Kraft für den Kampf, Lebensbedingungen zu verändern und die Erde bewohnbar zu machen. Wer Christus nachfolgt, bleibt gleichzeitig Gott und den Menschen nahe, er trennt nicht zwischen Gebet und mitmenschlicher Solidarität. Wir laden Sie ein, diese Form des Gottesdienstes für sich zu erproben. 11

12 Konfirmation Rüdigheim 2018 (Foto: Alexandra Meine) Konfirmation Ravolzhausen 2018 (Foto: Sigrid Schachtner) 12

13 Konfirmationsjubiläum Achtung: Terminkorrektur Durch ein Versehen sind die Termine für die Vortreffen durcheinandergeraten. Richtig muss es heißen: Damit die Jubiläumsjahrgänge das Fest miteinander planen können, laden wir hiermit alle Jubilare zu einem Vortreffen ein: Rüdigheim: Mittwoch, 6. Juni 2018, Uhr, Kommende (Kirchstraße) Ravolzhausen: Mittwoch, 6. Juni 2018, Uhr, Gemeindezentrum (Hohensteinstraße / Max-Planck-Straße) Nach dem Vorbereitungstreffen erhalten alle Jubilare, deren Adresse uns bekannt ist, eine schriftliche Einladung mit Anmeldung. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Bitte bringen Sie zum Vorbereitungstreffen Namen und Adressen von Jubilaren mit, die Ihnen bekannt sind. Gerne können Sie dem Gemeindebüro auch schon vorher Adressen zukommen lassen. Die Konfirmationsjubiläen selbst feiern wir: Kirche Rüdigheim: Sonntag, 9. September 2018, Uhr Kirche Ravolzhausen: Sonntag, 23. September 2018, Uhr Es erwartet Sie ein festlicher Gottesdienst mit Abendmahl, Segnung und Erinnerungsurkunde. Meist sind die Jubilare im Anschluss an den Gottesdienst noch zu einem gemütlichen Kaffeetrinken beisammen. Das genaue Programm stimmen die Jahrgänge beim Vortreffen ab. 13

14 Gottesdienste Juni 2018 So Sonntag nach Trinitatis Kirche Ravolzhausen Taizé-Gottesdienst am Abend Pfr. Geiss + Team So Sonntag nach Trinitatis Kirche Rüdigheim Kreativ-Gottesdienst Pfr. C. Trebing + Team So Sonntag nach Trinitatis Kirche Ravolzhausen Gottesdienst Lek. C. Brodt Kirche Rüdigheim Gottesdienst Lek. C. Brodt Mi Senioren-Dependance Ökumenischer Gottesdienst Pater Edward + Pfr. D. Geiss Sa Ev. Gemeindezentrum Kindergottesdienst R. Herrmann, K. Stahl + Team So Sonntag nach Trinitatis Kirche Ravolzhausen Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. D. Geiss Kirche Rüdigheim Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. D. Geiss Katholische Vorabendgottesdienste in der Evangelischen Kirche Ravolzhausen: in der Regel vor dem 3. Sonntag des Monats um Uhr 16. Juni, 21. Juli, 18. August 14

15 Gottesdienste Juli 2018 So Sonntag nach Trinitatis Kirche Ravolzhausen Gottesdienst Pfr. H. Gröll Kirche Rüdigheim Gottesdienst Pfr. H. Gröll So Sonntag nach Trinitatis Kirche Ravolzhausen Kreativ-Gottesdienst Pfr. C. Trebing + Team So Sonntag nach Trinitatis Kirche Ravolzhausen Gottesdienst Lek. C. Brodt Kirche Rüdigheim Gottesdienst Lek. C. Brodt Mi Senioren-Dependance Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. D. Geiss So Sonntag nach Trinitatis Kirche Rüdigheim Gottesdienst zur Einführung von Herrn Willi Amend als Lektor Pfr. D. Geiss + Lek. W. Amend siehe Seite 8 So Sonntag nach Trinitatis Kirche Ravolzhausen Gottesdienst Pfr. D. Geiss Kirche Rüdigheim Gottesdienst Pfr. D. Geiss 15

16 Gottesdienste August 2018 So Sonntag nach Trinitatis Feuerwehrgerätehaus Wanderung zum Gottesdienst Rüdigheim Ev. Gemeindezentrum Wanderung zum Gottesdienst Gottesdienst im Grünen für Groß und Klein Pfr. D. Geiss + Team anschl. Picknick Di Kirche Rüdigheim Gottesdienst zur Einschulung Pfr. D. Geiss So Sonntag nach Trinitatis Kirche Rüdigheim Kreativ-Gottesdienst Pfr. C. Trebing + Team Mi Senioren-Dependance Ökumenischer Gottesdienst Pater Edward + Pfr. D. Geiss So Sonntag nach Trinitatis Kirche Ravolzhausen Gottesdienst Pfr. D. Geiss Kirche Rüdigheim Gottesdienst Pfr. D. Geiss Sa Ev. Gemeindezentrum Kindergottesdienst R. Herrmann, K. Stahl + Team So Sonntag nach Trinitatis Kirche Ravolzhausen Gottesdienst Pfr. H. Gröll Kirche Rüdigheim Gottesdienst Pfr. H. Gröll Gottesdienste September 2018 So Sonntag nach Trinitatis Kirche Ravolzhausen Gottesdienst Kirche Rüdigheim Gottesdienst So Sonntag nach Trinitatis Kirche Rüdigheim Gottesdienst mit Abendmahl zum Konfirmationsjubiläum Pfr. D. Geiss 16

17 Weltgebetstag 2018: Gottes Schöpfung ist sehr gut Das Team um Frau Förster- Geiss lud sehr herzlich zum Weltgebetstag 2018 in die Kirche Ravolzhausen ein. In diesem Jahr kam die Liturgie aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas. Das Land mit der scheinbar unendlichen Artenvielfalt mit mehr als 1000 Baumarten, 700 Vogelarten und einem Regenwaldanteil von 90 % war maßgeschneidert für die Idee, den Schöpfungsbericht Genesis 1,1-31 ins Zentrum der Gottesdienstordnung zu stellen. Die Bewahrung der Schöpfung ist den Frauen in ihrer Heimat äußerst wichtig geworden, denn durch Raubbau nach Bauxit und Gold ist die Natur sehr gefährdet. Die Bevölkerung ist durch die lange Kolonialgeschichte und Sklavenhandel multiethnisch geworden, Einwanderer aus 30 Kontinenten prägen hierdurch noch immer das Bild und Leben in Surinam. So werden in der Liturgie sieben Frauen unterschiedlicher Herkunft vorgestellt, die ihr Leben und Arbeitsbedingungen schildern. Das Team stellte Schöpfungsgeschichte sehr detailgetreu den Gottesdienstbesucherinnen und Besuchern vor. In einer Kurzpredigt nennt Frau Förster-Geiss die paradiesischen Verhältnisse, die hohe Biodiversität und die Hoffnung in die Generationen, die bedrohte Schöpfung zu bewahren. Die multiethnische und von vielen Religionen geprägte Gesellschaft sei als hohes Gut zu sehen, als Bildnis Gottes in der Einmaligkeit, wie es jedes Individuum ist. In kleinen Gruppen dachten daraufhin alle gemeinsam darüber nach, wie wir im täglichen Leben, mit nur kleinen Einschränkungen, die Schöpfung schützen können. 17

18 Gottesdienst für Groß und Klein Ostermontag In der Internetausgabe wird dieses Bild nur schematisiert wiedergegeben. Wuseliges Treiben gab es nicht nur zu Beginn des Ostertages. Gut besucht von den verschiedenen Generationen, feierten wir einen fröhlichen, fast experimentellen Gottesdienst. Mit den Besuchern stellten wir das berühmte Abendmahl von L. da Vinci nach. Die Menschen um den Tisch spürten nach, wie sich die Jünger gefühlt haben müssen, als Jesus vom kommenden Verrat erzählte, und danach als die Nachricht der Frauen eintraf, Jesus ist auferstanden. Eindrucksvoll war es für alle die im Gottesdienst waren, diesen Moment zu erspüren. Es wurden fröhliche Lieder gesungen, die Ostergeschichte erzählt und natürlich kam zum Ende der Osterhase vorbeigehoppelt, und die Kinder hielt es nicht mehr lange in den Bänken. Jana glaubt Jana Highholder ist 19 Jahre, Medizinstudentin und Poetry-Slammerin. Jetzt ist ihr neuer, evangelischer Youtube-Kanal online gegangen, der ihren Namen trägt. Wöchentlich spricht Jana über die kleinen und großen Ereignisse im Leben junger Menschen, über Liebe und über ihren Glauben. Youtube: bit.ly/janaglaubt 18

19 Johanniter-Kirche in Neuberg-Rüdigheim Tag des offenen Denkmals 9. September Unsere renovierte gotische Kirche hat seit ihrer letzten Renovierung 2013 viele interessierte Besucher angezogen, deren Fragen sich meist um den Baustil und die Geschichte der Kirche drehen. In diesem Jahr möchten wir im Rahmen des Tages des offenen Denkmals besonders auf die Symbolik der sparsamen Ausmalung, der Farben der Antependien und der Zahlensymbolik hinweisen, die dem Betrachter viel zu erzählen haben. Außerdem soll die Geschichte des Johanniterordens Thema sein. Die Kirche ist ab Uhr für Besucher geöffnet. Kleine Erfrischungen stehen bereit. Rüdigheimer Kirchenkonzerte 2018 Nach der Sommerpause setzen wir unsere Rüdigheimer Kirchenkonzerte, Andachten und Kirchenmusikalische Gottesdienste fort: Samstag, 25. August, Uhr: Bereits zum dritten Mal wird das Ensemble Virga Strata Berlin - ein sechs Männer umfassender Chor für mittelalterliche Musik - in der Rüdigheimer Kirche singen, diesmal im Rahmen einer feierlichen evangelischen Vesper mit deutschem Psalmengesang und lateinischen Gesängen der Renaissance. Samstag, 8. September, Uhr wird das Vocalensemble Gießen singen, in dessen Programm Klänge des Nordens geistliche Musik skandinavischer Komponisten im Mittelpunkt steht. Weitere Hinweise folgen im nächsten Gemeindebrief. 19

20 Neues vom Förderkreis Kirche Ravolzhausen Am 04. August Erstes Neuberger Weinfest im Pfarrgarten Premiere am Samstag, 04. August, für etwas, was es so in Neuberg noch nicht gegeben hat: Zum ersten Mal findet an diesem Tag mitten im wunderschönen Pfarrgarten rund um das Pfarrhaus in Neuberg-Ravolzhausen, Hohensteinstraße 7, ein Weinfest statt, sozusagen das Erste Neuberger Weinfest überhaupt. Eingeladen hat dazu der Förderkreis Kirche Ravolzhausen. Die Macher des legendären Fischessens fier die Kirch haben sich etwas Neues einfallen lassen, das allein sollte schon für eine besondere Qualität sprechen und Indiz dafür sein, dass es eine ganz besondere Veranstaltung werden wird. Neben ausgewählten Weinen aus verschiedenen Ländern und Anbaugebieten gibt es auch ausgewählte Köstlichkeiten zu essen und was zum Wein ja auch dazugehört Gesang von der Sängervereinigung Ravolzhausen, die einige Liedbeiträge zu Gehör bringen wird. Beginnen wird das Weinfest um 14:00 Uhr und bis in die Abendstunden andauern, so dass für jeden ausgiebig Gelegenheit sein dürfte, einen leckeren Tropfen zu probieren und sich gut zu unterhalten. Eine wunderbare Gelegenheit für einen angenehmen Wochenausklang an einem hoffentlich schönen Sommerabend. Der Erlös der Veranstaltung ist wie immer für Projekte im Bereich der Ravolzhäuser Kirche vorgesehen. Der Förderkreis wird an diesem Abend auch weitere Aktivitäten im zweiten Halbjahr vorstellen, wozu natürlich auch wieder das traditionelle Fischessen gehören wird. Seien Sie also gespannt auf einen vergnüglichen und genussvollen Nachmittag und/oder Abend und seien Sie dabei beim Ersten Neuberger Weinfest. Der Förderkreis lädt alle Neuberger Bürger herzlich dazu ein. 20

21 Rüdigheimer Kirchenkonzerte 2018 Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze Joseph Haydn Quartetto Hagenove Am Palmsonntag brachten die Streicherinnen und Streicher des Quartetto Hagenove die Sieben letzten Worte unseres Erlösers von Joseph Haydn den Zuhörern in der Kirche zu Gehör. Diese Komposition, bravourös gespielt, hinterließ selbst bei unerfahrenen Konzertbesuchern einen tiefen, in die Seele gehenden Eindruck. Während der majestätisch vorgetragenen Einleitung mit den folgenden sieben Sonaten, Sonata 1: Vater vergib Ihnen, denn Sie wissen nicht was Sie tun, bis zur Sonata VII: Vater, in Deine Hände befehle ich meinen Geist, konnte man in der Kirche die besagte Stecknadel fallen hören. Das folgende Il terremoto (Erdbeben)gab das Verdunkeln des Himmels und das Erdbeben in der Todesstunde unseres Herrn Jesus Christus derart realistisch wieder, dass die Zuhörer einige Zeit brauchten um das Ende des Konzertes zu realisieren. Der lang anhaltende Applaus im Stehen, ließ die ganze Anspannung der Zuhörer während des Konzertes abfallen. 21

22 22

23 Uraufführung in der Johanniterkirche Rüdigheim Drei Gesänge aus dem Hohelied von Krystian Skoczowski Er küsse mich mit Küssen seines Mundes, denn seine Liebe ist köstlicher als Wein Im Rahmen der Kirchenkonzerte des Jahres 2018 präsentierte die Evangelische Kirchengemeinde Neuberg nach dem Streichquartett mit dem Quartetto Hagenove am 25.März 2018 nun am 22.April 2018 das Vokalensemble Capella Moguntina aus Mainz unter der Leitung von Hedwig Maria Klein. Viele Besucher unserer Konzerte kannten diesen hervorragenden Chor bereits aus den Kirchenkonzerten Im Zusammenspiel mit der wunderbaren Akustik unserer gotischen Kirche wurde auch dieses Konzert wieder ein Klangerlebnis der besonderen Art. Den Besuchern wurde der Eindruck vermittelt, dass dieser Chor ausschließlich für diese Liebeslieder und Liebesgedichte zusammengestellt wurde. Die Uraufführung der eigens für das Vokalensemble komponierten Drei Gesänge aus dem Hohelied von Krystian Skoczowski wurde durch den Chor mit magischem Leben erfüllt. Nach Ende des Konzertes wurden der Chor und Herr Skoczowski mit sehr lang anhaltendem Beifall belohnt. Danach wurden die Gäste zu einem Umtrunk im Kirchgarten eingeladen. 23

24 Glauben und Leben Wenn Sie ein Gespräch mit dem Pfarrer wünschen oder um ein Gebet bitten möchten, setzen Sie sich gern mit dem Pfarramt in Verbindung. Auch in Fragen der Kirchenmitgliedschaft beraten wir Sie. Bei besonderen Anliegen vermitteln wir kompetente Fachberatung. Geistliche Begleitung Wer auf der Suche nach Gott ist oder sein Lebensgespräch mit Gott vertiefen will, dem bietet Pfarrer Geiss Geistliche Begleitung an. Geistliche Begleitung versteht sich als ein gemeinsames auf dem Wege sein und geschieht in der Form regelmäßiger Gespräche. Besuche Gerne kommen wir zu Ihnen zu Besuch, wenn Sie es wünschen. Die Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstkreises besuchen ältere Gemeindeglieder an ihrem Geburtstag und nach Wunsch auch darüber hinaus. Zum 80., 85. und ab dem 90. Lebensjahr kommt in der Regel der Pfarrer zum Geburtstag. Hausabendmahl Für Gemeindeglieder, die nicht in der Lage sind, den Gottesdienst in der Kirche zu besuchen, bieten wir das Hausabendmahl als kleine Andacht auch mit der Familie oder Bekannten an. Wenden Sie sich bitte ans Pfarramt. Taufen Taufen finden in der Regel im Gottesdienst an Sonn- oder Feiertagen statt. Zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. Im Taufgespräch mit Eltern und Paten sprechen wir auch über die Gestaltung des Gottesdienstes. 24 Konfirmation Die Konfirmandenzeit für Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Konfirmation in der 8. Klasse sind, beginnt ein Jahr zuvor im Mai. An acht Konfirmandentagen und dem Konfi-Camp wird die Kirche entdeckt und ein eigener Zugang zum christlichen Glauben gesucht. Trauungen Gottesdienste anlässlich der Hochzeit finden nach Absprache zwischen dem Brautpaar und dem Pfarramt statt. In zwei Traugesprächen planen wir den Ablauf des Gottesdienstes und klären Fragen rund um das Fest. Ehejubiläen Wenn Sie zu Ihrem Ehejubiläum einen Gottesdienst in der Kirche, eine Andacht beim Fest oder einen Besuch des Pfarrers wünschen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit dem Pfarramt in Verbindung. Konfirmationsjubiläen Wer vor 25, 50, 60, Jahren konfirmiert wurde, den laden wir in der Regel im September zu einem festlichen Gottesdienst mit Abendmahl ein, an den sich eine Feier der Jubilare anschließt. Beerdigungen Bei einem Todesfall informiert in der Regel der Bestatter das Pfarramt. Sie können auch direkt den Kontakt mit dem Pfarrer suchen, etwa wenn Sie eine Aussegnung (Andacht zum Abschied im Trauerhaus) wünschen. Zum Trauergespräch kommen wir zu Ihnen ins Haus. Übrigens: Auf Wunsch können Trauergottesdienste auch in einer unserer Kirchen gefeiert werden, ehe dann die Beisetzung auf dem Friedhof erfolgt.

25 Freud und Leid In der Internetausgabe erfolgt keine Veröffentlichung der Amtshandlungen. Ravolzhausen Taufen Rüdigheim Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43,1) Ravolzhausen Bestattungen Rüdigheim Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen und weinen und streuen ihren Samen und kommen mit Freuden und bringen ihre Garben. (Psalm 126,5.6) 25

26 Wir halten diesen Platz frei für Ihre Anzeige! Dieser Gemeindebrief wird in einer Auflage von 2500 Exemplaren gedruckt und erreicht nahezu alle Haushalte in Neuberg. Ihre Kunden befinden sich hier? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, sie über den Gemeindebrief anzusprechen? Die Anzeigen tragen dazu bei, diesen Gemeindebrief zu finanzieren. Schalten Sie eine Anzeige, dann erreichen Sie Kunden und unterstützen den Gemeindebrief. Sie erreichen uns per Mail: oder telefonisch in der Regel donnerstags:

27 Ansprechpartner und Kontakte Pfarrer Daniel Geiss Evangelisches Pfarramt Neuberg Hohensteinstraße 7, Neuberg Tel Mail: Am Montag ist Ruhetag. In dringenden Fällen ist das Pfarramt dennoch zu erreichen. Gemeindesekretärin Joanna Mutschler Evangelisches Gemeindebüro Hohensteinstraße 7, Neuberg Tel Mail: Sprechzeiten: donnerstags Uhr Stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes Peter Hensel Waldstraße 3, Neuberg Tel Mail: Küsterdienste in Ravolzhausen Kontakt: Claus Diegel, Tel Küsterin in Rüdigheim: Susanne Würz, Tel Kirchen und Häuser Kirche in Ravolzhausen: Marienstraße/Wilhelmstraße Kirche in Rüdigheim: Kirchstraße Parkplatz: Marköbeler Straße Gemeindezentrum Ravolzhausen: Helmut Lehmann, Tel Kommende Rüdigheim: Silvana Jüngling, Tel Birgit Bassermann, Tel Konten Ev. Kirchengemeinde Neuberg VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eg IBAN: DE Sparkasse Hanau, IBAN: DE Förderung Förderverein Rettet die gotische Kirche in Rüdigheim e.v. Konto: Sparkasse Hanau, IBAN: DE Ottmar Heck, Tel Förderkreis Ravolzhausen Konten: VR Bank Main-Kinzig-Büdingen IBAN: DE Gerhard Bänsch, Tel Die Evangelische Kirchengemeinde Neuberg im Internet: Impressum: Ev. Kirchengemeinde Neuberg Druck: Wort im Bild, Altenstadt Der Gemeindebrief wird kostenlos an alle Haushalte in Neuberg verteilt. Spenden zur Deckung der Kosten werden gern entgegengenommen. 27

28 28

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

GEMEINDEBRIEF SEPT - NOV Neuberg hat einen neuen Lektor für die Gottesdienste: Willi Amend in neue Aufgabe eingeführt

GEMEINDEBRIEF SEPT - NOV Neuberg hat einen neuen Lektor für die Gottesdienste: Willi Amend in neue Aufgabe eingeführt GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE NEUBERG SEPT - NOV 2018 Neuberg hat einen neuen Lektor für die Gottesdienste: Willi Amend in neue Aufgabe eingeführt Wer ist weise und klug unter euch? Der

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da! Wir sind für Sie da! Pfarrerin: Heidrun Strippel Hohensteinstraße 7, 63543 Neuberg; Telefon: 0 61 83/22 48 Fax: 0 61 83/92 88 861 ist persönlich für Sie zu sprechen während ihrer Sprechzeiten dienstags

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

In einem Boot. Oktober - November Jahrgang

In einem Boot. Oktober - November Jahrgang In einem Boot G e m e i n d e b r i e f d e r E v a n g e l i s c h e n K i r c h e n g e m e i n d e N e u b e r g Oktober - November 2014 38. Jahrgang Liebe Leserinnen und Leser, die meisten Dinge, die

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

GEMEINDEBRIEF MÄRZ - MAI 2019

GEMEINDEBRIEF MÄRZ - MAI 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE NEUBERG MÄRZ - MAI 2019 Inhaltsübersicht Besinnung... 3 Wir treffen uns... 4 Weltgebetstag 2019 aus Slowenien... 5 Gottesdienste in der Osterzeit... 6 Das

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Traut Euch Dekanat Fulda Nonnengasse 13, 36037 Fulda Tel. 0661 296987-12, fulda@dekanat.bistum-fulda.de www.bistum-fulda.de Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung 1. Sie wollen in einer

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

In einem Boot. Februar - März Jahrgang

In einem Boot. Februar - März Jahrgang In einem Boot G e m e i n d e b r i e f d e r E v a n g e l i s c h e n K i r c h e n g e m e i n d e N e u b e r g Februar - März 2014 38. Jahrgang Gott und Glück Liebe Leserinnen und Leser, Gott nahe

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kirchliche Bestattung. in Ravensburg

Kirchliche Bestattung. in Ravensburg Kirchliche Bestattung in Ravensburg Täglich werden wir in Bildern und Berichten mit Sterben und Tod konfrontiert. Zumeist bleiben die Opfer auf Distanz und anonym. Doch was, wenn es die eigene Familie

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche Foto: EV (Taufbecken St. Viti Didderse) TAUFEN? TAUFEN! Ein Kind ist geboren, neues Leben geschenkt - ein Fakt, ein Wunder, ein Grund zur Freude! Für Sie ganz persönlich und für uns als Gemeinde. Darum:

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Termin frühzeitige Anfrage Uhrzeit Voraussetzung für eine evangelische Trauung

Termin frühzeitige Anfrage Uhrzeit Voraussetzung für eine evangelische Trauung Liebes Brautpaar, Sie haben sich entschlossen, in Feuchtwangen evangelisch getraut zu werden. Darüber freuen wir uns mit Ihnen. Weil wir so wie Sie möchten, dass dieser Tag ein unvergessliches Ereignis

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Stellen Sie sich gegenseitig kurz vor. Teilen Sie einander Ihre Gedanken mit Begründen Sie Ihre Vorstellungen kurz. Sprechen und hören Sie mit Herz und Verstand. Hören Sie zu,

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten,

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, Gertrud Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, keine Sagen, keine Mythen, auch keine Fantasie-Geschichten,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da! Wir sind für Sie da! Pfarrer: Simon Frömming Hohensteinstraße 7, 63543 Neuberg; Telefon: 0 61 83/22 48 Fax: 0 61 83/92 88 861 ist persönlich für Sie zu sprechen während seiner Sprechzeiten donnerstags

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr