aktuell FREITAG, 26. JANUAR 2018 NR. 4 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell FREITAG, 26. JANUAR 2018 NR. 4 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN)"

Transkript

1 aktuell FREITAG, 26. JANUAR 2018 NR. 4 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN)

2 2 FREITAG, 26. JANUAR 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG STADTVERWALTUNG Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8-12 Uhr Donnerstag Uhr Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag 9-12 Uhr Bücherei: Montag Uhr Donnerstag Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiterin Fr. Walenciak -11 Sozialamt, Rentenwesen -17 Personalamt -32 Kindergartenverwaltung -20 Liegenschaften -11 Tourismus- / Kulturamt -49/-51/-55 Stadtbücherei -53 ORDNUNGSAMT Sekretariat -16 Amtsleiter Hr. Henninger -18 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/-16 Bußgelder -16 Standesamt -21 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Fr. Tröndle -30 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/-36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Indlekofer -40 Bestattungswesen -41 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/-44 Tiefbau -45 STADTWERKE Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 TECHNISCHE BETRIEBE Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 ORTSCHAFTSVERTRETUNG Luttingen Gemeinschaftshaus Scheffelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Ausgabe 05/2018 Montag, den , 11 Uhr Vorgezogener Redaktionsschluss Ausgabe 06/2018 Freitag, den , 11 Uhr Bitte beachten! WICHTIGE TELEFONNUMMERN & BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUF Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Waldshut 07751/ Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Andelsbachstr ALLGEMEINES Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung ED Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Sorgentelefon für Erwachsene AMBULANTE PFLEGEDIENSTE Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Pflegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konfliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Reg. Einsatzleitung, Frau Gunkel Örtl. Einsatzleitung, Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Diak. Werk, Schwangeren- u. Konfliktberatung, Ehe- u. Lebensberatung 07761/ RECYCLING Ansprechpartner zu den Gelben Säcken über die Firma REMONDIS Süd GmbH, Lauchringen, Tel / Maulburg, Tel / Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa 9-14 Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-14 Uhr Samstag, den Apotheke im Laufenpark, Laufenburg Tel / Sonntag, den Stadt-Apotheke Bad Säckingen Tel /4333 Montag, den Adler Apotheke Brennet Tel /8979 Dienstag, den Apotheke am Wehrahof Tel / Mittwoch, den Schwarzwald Apotheke Murg Tel /6777 KINDERGARTEN Rappenstein, Brunnenmatt Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr SCHULEN Hans-Thoma-Schule (Grund-, Werkreal-, und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 SONSTIGE ANSCHLÜSSE Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Pfarrbüros Kath. SE Laufenburg-Albbruck 7866 Evangelische Kirchengemeinde 7841 Mehrzweckhallen Rappensteinhalle Möslehalle Luttingen 4800 Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrhaus St. Florian Straße 1 (nicht ständig besetzt) Telefax Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Feuerwehrkommandant, Markus Rebholz Abteilungskommandant Nord, Thomas Werne Abteilungskommandant Süd, Julio Muñoz Gerteis Apothekendienste vom bis Donnerstag, den Park Apotheke Bad Säckingen Tel /8966 Freitag, den Apotheke am Seidenhof Waldshut Tel /7551 Samstag, den Bergsee-Apotheke Bad Säckingen Tel /7486 Sonntag, den Zeisersche Apotheke Laufenburg Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 26. JANUAR Wiiberklatsch VORANKÜNDIGUNG Mittwoch, den um 14:00 Uhr Pfarrscheuer Hochsal Wiiberklatschorganisatorinnenteam KOMMUNALES Bürgermeister-Sprechstunde Dienstag, um 18:00 Uhr in der Hebelschule Rhina im Lehrerzimmer Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten an Fasnacht: Die kommunalen Einrichtungen haben über Fasnacht gesonderte Öffnungszeiten: Bücherei: Kindergärten: Rathaus: 3. Faißen und Rosenmontag geschlossen! 3. Faißen ab 12 Uhr geschlossen! 3. Faißen ab 11 Uhr geschlossen und Rosenmontag ganztags geschlossen! Tourismus- und 3. Faißen ab 11 Uhr geschlossen und Kulturamt: Rosenmontag ganztags geschlossen! Wir danken für Ihr Verständnis! Die Stadtwerke Laufenburg informieren! Die Gebührenbescheide für die Sparten Wasser, Schmutzwasser und Niederschlagswasser für das Jahr 2017 wurden am erstellt und versendet. Auf Seite 2 bzw. 3 der Jahresverbrauchsabrechnung ist bei der Einzelaufstellung das Datum der Ablesung sowie ggfs. der Hochrechnung und des jeweilige Zählerstands zum vermerkt. Bitte kontrollieren Sie den angegebenen Zählerstand. Auf einigen Bescheiden wird aber auch darauf hingewiesen, dass es sich beim Zählerstand zum um eine Schätzung handelt. Bei denjenigen Haushalten, für die der Zählerstand geschätzt werden musste, besteht noch bis zum die Möglichkeit, den Zähler selbst abzulesen und den Stand den Stadtwerken Laufenburg mitzuteilen. Die Mitteilung des Zählerstandes muss schriftlich an die Stadtwerke Laufenburg, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) erfolgen oder kann vor Ort im Rathaus zur Niederschrift mitgeteilt werden. Nach diesem Termin ist eine Korrektur nicht mehr möglich. Ein Ausgleich kann dann erst mit der Jahresverbrauchsabrechnung 2018 erfolgen. Ihre Stadtwerke Laufenburg RUND UM DIE UHR Online Anzeige buchen: Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

4 4 FREITAG, 26. JANUAR 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Schulferienbetreuung für Grundschulkinder Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Laufenburg (Baden) eine Schulferienbetreuung für Grundschulkinder an. Folgende Betreuungszeiten können gebucht werden: Osterferien: (am sind die Kindergärten geschlossen) Pfingstferien: Sommerferien: Nur für Schulanfänger: (KW 37) Eine Betreuungswoche kostet 40,00, für die Betreuung in KW 37 werden 24,00 erhoben. Anmeldeformulare erhalten Sie in den Kindergärten und bei der Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Frau Wehrle, Zimmer Nr. 17. (Tel / oder per ). Ebenso sind diese auf unserer Homepage unter eingestellt. Über die Aufnahme in eine Schulferienbetreuung entscheidet die Stadtverwaltung im Einvernehmen mit der Kindergartenleitung. Kinder, deren Eltern berufstätig sind, erhalten bevorzugt einen Platz. Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl an Betreuungsplätzen zur Verfügung steht und diese auch nicht zu jeder Ferienzeit in allen Kindergärten angeboten werden können. Verkehrsbeschränkungen während des Jubiläumsnarrentreffens der Waldgeister Rhina am 27./28. Januar 2018 Zum Jubiläumsnarrentreffen wird mit einem erheblichen Zuschauerstrom gerechnet, so dass im gesamten Stadtgebiet die Gemeindestraßen als Parkplätze für Besucher genutzt werden können. Beachten Sie bitte die ausgeschilderten Parkplätze. Private Ausfahrten und Parkplätze sind frei zu halten. Parkregelung für Besucher und Anwohner: Aus Richtung Osten und Norden: Bahnhof Laufenburg-Ost, Gewerbegebiete Laufenburg-Ost, Laufenpark (Sonntag), Grunholzer Straße ab Abzweigung Himmelreichstraße Aus Richtung Westen und Norden: Parkplatz gegenüber der Firma Mutter (Fensterbau), Parkplatz Waldfriedhof Stadtseniorenrat Nächster Spielenachmittag am 30. Januar 2018 Wie bereits mehrfach angekündigt findet der nächste Spielenachmittag des StadtSeniorenRates Laufenburg (SSRL) am Dienstag, den 30. Januar 2018 ab 15:00 Uhr im Foyer der Möslehalle in Luttingen statt. Der Nachmittag steht erneut unter dem Motto Alte und neue Gesellschaftsspiele machen Spaß. Wir laden alle, die gerne spielen, also nicht nur Seniorinnen und Senioren, ganz herzlich dazu ein. Ob Mensch ärgere dich nicht, Mühle, Canasta oder Kartenspiele wie Jass oder Cego spielen Sie was Ihnen gefällt. Und wenn Sie ein ganz individuelles Spiel haben und gerne wieder einmal spielen möchten - bringen Sie es einfach mit. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bitte einfach an. Ihre Ansprechpartner sind: Christa Eckert, Telefon oder Ilka Schmidt, Telefon Selbstverständlich können Sie auch spontan ohne Anmeldung kommen. Wie bei allen Veranstaltungen des StadtSeniorenRates holen wir Sie bei Bedarf auch gerne unentgeltlich daheim ab und bringen Sie nach Veranstaltungsende wieder zurück. Bitte rufen Sie uns einfach an. Heute schon für morgen sorgen Vortrag am 14. Februar 2018 Wer denkt schon in gesunden Tagen daran, dass sich alles von heute auf morgen ändern kann? Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können Sie in eine Situation bringen, in der Sie nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen selbstständig zu treffen. Herr Hermann Huttner, Geschäftsführer des SKM-Betreuungsvereins e.v., informiert Sie aktuell über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Er gibt Informationen und Hilfestellungen um eigenverantwortlich und selbst Entscheidungen treffen zu können. Wir laden alle Mitbürger/innen ganz herzlich zu diesem Vortag, der am Mittwoch, den 14. Februar 2018 um 18 Uhr in der Hans-Thoma-Schule stattfindet, ein. Sie finden weitere aktuelle Informationen des SSRL auch im Internet unter Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Ihr StadtSeniorenRat Laufenburg Parkregelung für Busse: Die Busse der teilnehmenden Zünfte und Vereinigungen werden Gewerbegebiet Steinmatt und Waldstadion abgestellt. Sperrungen Während des Jubiläumsnarrentreffens in der Zeit von Samstag 27. Januar 2018, Uhr bis Sonntag, 28. Januar 2018, Uhr ist die gesamte Hauptstraße, Halde und Bahnhofstraße im Altstadtbereich für den Gesamtverkehr während den Veranstaltungen gesperrt. Eine Zufahrt in das Parkhaus Rheinterrasse ist an folgenden Zeiten nicht möglich: Samstag, 27. Januar 2018 von Uhr bis Uhr Sonntag 28. Januar 2018 von Uhr bis Uhr Die Ortsdurchfahrt Laufenburg Landesstraße L 154 ist am Sonntag 28. Januar 2018 zwischen Uhr und ca Uhr gesperrt. Die Sperrung erfolgt zwischen Waldshuter Straße / bei der Einmündung der Andelsbachstraße sowie Säckinger Straße/Hännerstraße. Die Umleitung ist ausgeschildert Der Umzug bewegt sich aus der Schweiz kommend von der Rheinbrücke, Hauptstraße, Waldshuter Straße Rappensteinstraße, Rappensteinhalle (Auflösung). Stadt Laufenburg (Baden) -Ordnungsamt- IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Laufenburg Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Ulrich Krieger oder der/die von ihm Beauftragte/n Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Die jeweilige Fraktion bzw. die/der Vorsitzende der jeweiligen Fraktion Verantwortlich für die Kirchenund Vereinsmitteilungen: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr übernommen. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße Stockach Tel.: 07771/ Fax: 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Druck und Herstellung: Primo Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße Stockach Tel.: 07771/ Fax: 07771/ info@primo-stockach.de

5 OLIVIERI & GELDERBLOM eine ARTfirma AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 26. JANUAR Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Laufenburg Seniorenabteilung Liebe Feuerwehrsenioren, zu unserer ersten Zusammenkunft dieses Jahres treffen wir uns am Dienstag, den 30. Januar 2018 um Uhr im Florianstüble in Hochsal. Dazu laden wir auch die Feuerwehrsenioren, welche es noch nicht lange sind oder anderweitig bisher verhindert waren, recht herzlich ein. Für diesen gemütlichen Nachmittag ist ein Speckessen organisiert. Wir freuen uns möglichst alle Senioren begrüßen zu dürfen und verbleiben mit kameradschaftlichen Grüßen. Freiwillige Feuerwehr Laufenburg Seniorenabteilung Kath. öffentliche Bücherei Hochsal Öffnungszeit: Montags Mittwochs Uhr Uhr Katholisch öffentliche Bücherei St.Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus), Tel: Buecherei.Hochsal@kath-laufenburg-albbruck.de (Bücherei Hochsal) ZEITREISE 20 JAHRE WALDGEISTER RHINA 98 E. V ist die Ausstellung im Rathaus während der Öffnungszeiten zu besichtigen. Hinweise zur Altpapiersammlung der Vereine im Landkreis Waldshut Der Landkreis Waldshut hat die Erfassung und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonage (PPK) ab 2018 neu vergeben. Aufgrund des neuen Vertrages gelten künftig strengere Qualitätsanforderungen für die gesammelten PPK-Wertstoffe. Daher weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut darauf hin, dass Kartonagen künftig nicht mehr bei den Altpapiersammlungen als Behältnisse verwendet werden sollten. Werden ausnahmsweise im Einzelfall dennoch Behältnisse aus Kartonagen bereitgestellt, nehmen die Vereine diese zwar mit, müssen diese aber aufwändig separat entsorgen. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bittet deshalb alle Haushalte, das Papier möglichst mit Schnüren gebündelt zur Sammlung bereitzustellen. Gesammelt wird gutes Papier, wie z.b. Zeitungen, Zeitschriften und Prospekte. Verunreinigtes oder beschichtetes Papier gehört in den Hausmüll. Braunes Papier, Pappe und Kartonagen können über die Blauen Tonnen oder die Kartonagen-Container der Recyclinghöfe des Landkreises Waldshut entsorgt werden. Ferner bittet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft alle Bürgerinnen und Bürger, die Papiersammlungen der Vereine zu unterstützen und wieder mehr Altpapier bei den Sammlungen bereitzustellen. Durch die Bereitstellung von gebündeltem Altpapier für die Altpapiersammlungen leisten alle Haushalte einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Vereine. Stadtbücherei Laufenburg Öffnungszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 07763/ LAUFENBURGER EINKAUFSGUTSCHEIN Eine beliebte Geschenkidee für Geburtstage oder einen besonderen Anlass sind die Laufenburger Einkaufsgutscheine. Damit schenken Sie immer Freude, da er in 72 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Neue Verkaufsstelle: Ab sofort sind die Einkaufsgutscheine auch im Friseursalon well kamm in der Andelsbachstraße erhältlich. Die Einkaufsgutscheine können somit in folgenden fünf Laufenburger Geschäften bzw. Banken erworben werden: Betten Gerteis, Laufenpark 16 Friseur well kamm, Andelsbachstraße 4 Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Straße 9 Tourismus- und Kulturamt, Hauptstraße 26 Volksbank Rhein-Wehra, Laufenpark 12 Eine Liste der teilnehmenden Geschäfte liegt dem Gutschein bei oder finden Sie regelmäßig aktualisiert im Internet unter Verschenken Sie Freude! Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 Uhr bs 17 Uhr) Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 Sackmesser Laufenburg 20,00 Wickelfisch 23,00 Thermobecher 14,50 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Sandhya Hasswani Markus Olivieri und Kristine Gelderblom Sagenhafter Hotzenwald Von Waldgeistern, Rittern und waschechten Hauensteinern Kalender 2018 Der Kalender im DIN A3 Format ist ab sofort erhältlich in der Tourist Info Laufenburg, Buch & Cafe am Andelsbach und Galerie Kunst am Lauffen zum Preis von 16,85 Euro. PRIMO ANZEIGENANNAHME Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

6 6 FREITAG, 26. JANUAR 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Zeitgeistpins der Waldgeister Rhina und Plaketten der Narro-Altfischerzunft ab sofort im Tourismus- und Kulturamt erhältlich. Vorverkauf Umzug Zeitgeistpin: 3,00 3,00 4,00 Plakette lasiert: 6,00 6,00 6,00 Plakette unlasiert: 3,50 3,50 4,00 Kindertagespflege Landratsamt Waldshut, Außenstelle Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: LAUFENBURGER WOCHENMARKT Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausplatz Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. MITTEILUNGSBLÄTTER IMMER AM BALL BLEIBEN! Mit Ihrem wöchentlich erscheinenden Mitteilungsblatt versäumen Sie nichts. WIR SIND FÜR SIE DA! Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de WAS IST LOS IM STÄDTLE? Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz ab Uhr Waldgeister Rhina 1998 e.v. Jubiläumswochenende Städtle ab Uhr Waldgeister Rhina 1998 e.v. Jubiläumswochenende Städtle Uhr Narro-Altfischerzunft Tschättermusik Städtle Uhr Narro-Altfischerzunft Kindertschättermusik Städtle Martha Hausin Bergstraße 4 FAMILIENNACHRICHTEN Manfred Martin Gerstenacker 6 Giacomo Monaco Schulstraße 16 Gerda Wenk Winkelstraße 6 Rosa Theresia Kalt Eggstraße bis Jubilare Uhr Elferrat Wiiberklatsch Restaurant Alte Post Uhr Narro-Altfischerzunft Tschättermusik Städtle Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz KULTURELLES Uhr Ökumenisches Seniorenwerk Fasnächtlicher Nachmittag Pfarrheim Heilig-Geist 90. Geburtstag 19. Januar 80. Geburtstag 21. Januar 70. Geburtstag 23. Januar 80. Geburtstag 25. Januar 85. Geburtstag 26. Januar Vorankündigung Der Kontrabass - Schauspiel-Matinée von Patrick Süskind und mit Giuseppe Spina Der Monolog eines Kontrabassisten ist zum modernen Klassiker der deutschen Bühnenliteratur geworden. Der Bassist hat die Leichtigkeit der Jugend hinter sich gelassen, ist aber noch nicht in der Besonnenheit des reiferen Alters angekommen. Im Klartext heisst das: Für tolle Handyverträge ist man nicht mehr jung genug und von einer AHV- Reduktion an der Theaterkasse ist man ebenfalls noch weit entfernt. «Der Kontrabass» von Patrick Süskind ist ein Stück über die Liebe, die Musik, das Leben und die Hoffnung endlich den entscheidenden Schritt in die richtige Richtung zu tun. Nebenbei erfährt man, mit wem Schubert Quartett gesungen hat und warum Wagner eine Psychotherapie dringend nötig gehabt hätte. Tickets 13 Buch & Café am Andelsbach Laufenburg Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg

7 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 26. JANUAR UMWELT INFO Müll vermeiden, vermindern und verwerten Blaue Tonne Laufenburg mit allen Stadtteilen, Freitag, den Gelber Sack Laufenburg mit allen Stadtteilen, den US EM STÄDTLE ENNET AM RHY Kultschüür Hinterwäldler präsentieren ihr erstes Programm in der kultschüür Country- und Folksongs, aber auf Mundart, bekommen die Zuhörer am 27. Januar 2018 im Eventlokal in der Laufenburger Altstadt zu erleben. Die «Hinterwäldler» mit dem Einheimischen Gabriel Kramer präsentieren ihr erstes abendfüllende Programm mit dem Titel: «Mach es Fass uf!» Infos: Hinterwäldler: «Mach es Fass uf!» Lokal: kultschüür, Hinterer Wasen 48, CH-Laufenburg Samstag, 27. Januar 2018 um 20 Uhr, Türöffnung und Barbetrieb ab 19 Uhr Eintritt regulär 25 Franken / reduziert 20 Franken Reservation: Telefon , reservation@kultschuer.ch weitere Infos im Internet - NACHRICHTEN DER KIRCHEN Katholische Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck Codmanstraße 10, Laufenburg Tel /7866, Fax: / pfarrbuero-laufenburg@kath-laufenburg-albbruck.de Samstag, 27. Januar 2018 Ab Uhr Taufe von Diego Cacciaguerra Ho Uhr Eucharistiefeier Ab Uhr Festliches Orgelkonzert mit Organist Martin Schulze aus Frankfurt Bi Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Sonntag, 28. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis Lfb Uhr Jubiläumsgottesdienst der Waldgeister e.v. und Salmfänger Lut Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Ua Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen (Kinderkirche im Pfarrhaus) Ab Uhr Kroatischer Gottesdienst Ab Uhr Rosenkranz (und jeden Werktag) Lut Uhr Rosenkranz Montag, 29. Januar Lfb Uhr Trauercafe Scha Uhr Rosenkranz Dienstag, 30. Januar Bz Uhr Eucharistiefeier Samstag, 03. Februar Lfb Uhr Eucharistiefeier Dankgottesdienst zur Verabschiedung von Claudia Fräßle als Pfarrsekretärin mit anschließendem Apéro im Pfarrheim Heilig Geist Ab Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen Sonntag, 04. Februar 2018 Ho Uhr Eucharistiefeier (Jahrtag für Erwin Feldmann) Bi Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzenweihe Ab Uhr Rosenkranz (und jeden Werktag) Lfb Uhr Pfarrheim Heilig Geist: Seniorenfasnacht Lut Uhr Rosenkranz Sternsinger fanden offene Türen und Herzen In der Seelsorgeeinheit kamen Euro zusammen Die Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck blickt zufrieden auf die Sternsinger-Aktion Insgesamt kamen Euro zusammen, womit das Ergebnis von 2017 ( Euro) noch gesteigert werden konnte. Allein in der Pfarrgemeinde Hochsal mit Binzgen, Rotzel und Schachen wurde die Rekordsumme von Euro gesammelt. In den sechs Pfarrgemeinden gingen etwa 200 Kinder und Jugendliche mit ihren erwachsenen Begleitern von Haus zu Haus, wo sie offene Türen und Herzen fanden. Die einzelnen Ergebnisse (In Klammern das Ergebnis von 2017): Laufenburg: 3.739,20(3.131,00); Hochsal: 7.935,73(7.155,00); Luttingen: (4.000,00); Albbruck: 1.733,75 (1.968,00) ; Birkingen: 1.101,28 (1.200,70); Birndorf: 2.027,40(1.980,76); Buch: 1.470,86 (1.692,60 Unteralpfen: Pfarrgemeinde trauert um Helmut Birsner Die Pfarrgemeinde Heilig Geist musste Abschied von einem hochverdienten Mitglied nehmen. Helmut Birsner ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Helmut Birsner hat sich über viele Jahre in vielfältiger Weise in der Pfarrgemeinde engagiert. 22 Jahre, von 1977 bis 1995, war er Pfarrgemeinderat und Stiftungsrat. Jahrelang hatte er sich auch als Lektor und Kommunionhelfer in der Heilig Geist und in der Marienkirche zur Verfügung gestellt. Überaus verdient hat sich Birsner auch um den Kirchenchor Heilig Geist gemacht. Dem Chor und zuletzt dann der Chorgemeinschaft Hochsal-Laufenburg - gehörte er fast 60 Jahre als Tenorsänger an und mehrere Jahre wirkte er auch als Dirigent. Im Jahre 2003 ehrte Pfarrer Wolfgang Auer die wichtige Stütze des Chores für 50-jährige Mitgliedschaft. Da Helmut Birsner auch ein begabter Maler war, verstand es sich fast von selbst, dass er für die Theaterabende, die Pfarrfeste und Adventsbasare die Plakate kreierte und auch die Logos von den Kirchen Heilig Geist und Marienkirche. Helmut Birsner, bei dem viele Pfarrkinder in der Hans-Thoma- Schule und der Hebelschule Rhina in die Schule gegangen sind, wird nicht nur wegen seiner Treue zur Pfarrgemeinde in Erinnerung bleiben. Er war über sein aktives Wirken hinaus ein wertvoller Ratgeber, der durch seine besonnene Art, sein abwägendes Urteil überzeugte. Ein Vorbild eben, das wir nicht vergessen werden. Helmut Birsner wird uns fehlen. Peter Meister Kerzenopfer für Heilig Geist, St. Pelagius und St. Martin Zum Fest Mariä Lichtmess am 2. Februar 2018 bitten wir die Pfarrangehörigen wieder um Spenden für die Kerzen, die in unseren Kirchen verwendet werden. Die Kerzenspenden der Pfarrgemeinden Heilig Geist, St. Pelagius und St. Martin können nach den Gottesdiensten in den Sakristeien abgegeben werden, für die Heilig Geist Kirche und Marienkirche in Rhina am Samstag, 3. Februar, und Sonntag, 4. Februar. In Hochsal und Luttingen am Wochenende 28. Januar nach dem Gottesdienst. Wir sagen allen, die durch ihr Kerzenopfer die Pfarrgemeinden unterstützen, ein herzliches Vergelts Gott. Die Weihe der neuen Kerzen findet im Gottesdienst statt: am Sonntag, in Luttingen und am Sa./ So 4. und 5. Februar in Hochsal und Laufenburg. Einführung in Sonn- und Werktägliche Wort-Gottes-Feiern Das Wort Gottes in der Gemeinde feiern FORTBILDUNGSANGEBOT für die SE Laufenburg-Albbruck Wir möchten herzlich alle Interessierten zu dieser Fortbildung einladen. Gottesdienstliche Feiern sind zentrale Ereignisse einer Seelsorgeeinheit. Eine Gemeinde kann auf gottesdienstliche Versammlungen nicht verzichten. Neben der Feier der Eucharistie gibt es zahlreiche Formen gottesdienstlicher Feiern im Verlauf des Kirchenjahres und zu verschiedenen Anlässen. Wort-Gottes-Feiern, die auch von Laien geleitet werden können, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Dazu gehört vermehrt werktägliche wie Sonn und Festtägliche Wort-Gottes Feiern.

8 8 FREITAG, 26. JANUAR 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Diese Fortbildung möchte einen Einblick geben in diese Feierformen, in Struktur und Aufbau, sowie in die Anforderungen die an Leitungspersonen und mitwirkende liturgische Dienste gestellt werden. Inhalte werden sein: Bedeutung des Wort Gottes, Persönliche Zugänge, Vielfalt gottesdienstlicher Feierformen, Werktägliche und sonntägliche Wort-Gottes-Feiern, Struktur und Aufbau, Gestaltung, Zeichenhandlungen, Liturgische Dienste, Leitung der Feier, Kirchenraum und Feier. Als Referenten konnten wir Herrn Rainer Moser-Fendel aus Freiburg gewinnen, der viele Jahre im Seelsorgeamt für Liturgie zuständig war. Leitung vor Ort hat Herr Pfarrer Klaus Fietz :00 Uhr bis 21:00 Uhr und :00 Uhr bis 16:30 Uhr. Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen entnehmen sie dem ausgelegten Flyer in den Kirchen Laufenburg, Hochsal, Luttingen, Albbruck, Unteralpfen und Birndorf. BIBEL ENTDECKER CLUB Komm zu unserem Treffen am Samstag, von 10 bis 12 Uhr in den evangelischen Gemeindesaal DER HIMMEL AUF ERDEN Jesus erzählt vom Reich Gottes Jesus segnet die Kinder Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf dich! Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde u. Katholische Kirchengemeinde Laufenburg Kontakt: Sandra Fricker Tel Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29, Pfrin. Heidrun Moser Tel.-Nr.: / 7841, Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Samstag, h Bibel-Entdecker-Club; Gemeindesaal Sonntag, Septuagesimae h Gottesdienst mit Abendmahl (Wein); Pfarrerin Moser; Versöhnungskirche Dienstag, h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Mittwoch, h Konfirmandenunterricht; Gemeindesaal Sonntag, Sexagesimae h Gottesdienst; Prädikantin Scheiner; Versöhnungskirche h Seniorenfastnacht für Jung und Alt mit lustigen Einlagen; Es unterhalten Sie die Optimisten ; Wir laden herzlich dazu ein ins Pfarrheim Heilig Geist! Pfarrerin Moser grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Daniel 9,18: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Katholische Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Pfr. Armin Strenzl Rheinbadstr Bad Säckingen Tel.: badsaeckingen@alt-katholisch.de Pfarrkirche St. Peter und Paul: Austr. 14 (auf dem historischen Au- Friedhof) Gemeinderaum: Rheinbadstr. 10 Sonntag, 28. Januar Uhr (!) Eucharistiefeier zum Fest der Darstellung des Herrn in St. Peter und Paul mit Kerzensegnung und Lichterprozession, anschl. Apéro Donnerstag, 01. Februar Uhr ökumenisches Dienstgespräch in Rheinfelden Freitag, 02. Februar Uhr Lichtvesper in St. Peter und Paul Neuapostolische Kirche Steigmattstraße 8 Termine und Informationen bei Uwe Lang, Telefon: Gottesdienstzeiten: Sonntag, 09:30 Uhr Donnerstag, 20:00 Uhr Jehovas Zeugen Allmendgrütt 14/1, Bad Säckingen, Tel.: / Zusammenkünfte in Bad Säckingen: Dienstag 19 Uhr und Sonntag 10 Uhr. Biblischer Vortrag am Sonntag den Was die nahe Zukunft bringt Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Neu auf jw.org > Antworten auf Fragen zur Bibel > Was sagt die Bibel über Sterbehilfe? Was ist mit Sterbehilfe bei unheilbar Kranken? Muss der Tod um jeden Preis hinausgezögert werden? Die Antwort der Bibel finden Sie auf jw.org > Bibel & Praxis > Antworten auf Fragen zur Bibel > Leben & Tod VEREINE BERICHTEN FC Rotzel Narri Narro Es ist wieder soweit, die närrische Zeit steht wieder vor der Tür. Dieses Jahr wird der FC Rotzel auch bei der Waldgeisterfasnacht mitmachen und mit Getränken und Speisen für das leibliche Wohl sorgen. Besuchen Sie uns an unserem bekannten Standort vor dem Tor und feiern Sie mit uns die fünfte Jahreszeit. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ab Dienstag, 20. Februar findet 8x von 19:30-20:30h im Bürgerhaus Rotzel ein Entspannungskurs nach Jacobson statt. Dieser Kurs ist auf 8 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung unter Brigitte Mutter, Tel /7147 ist daher unbedingt erforderlich. Patrick Ruch/FC Rotzel

9 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 26. JANUAR SV 08 Info - Jugendabteilung Intertnationale Hallenturniere Die Turnierwochenenden Harry-Schröder-Turnier am 06./07. Januar und die Internationalen D- und C-Jugendturniere am 13./14. Januar sind erfolgreich verlaufen. Wir bedanken uns an dieser Stelle nicht nur bei allen Mannschaften die teilgenommen haben, sondern auch ganz speziell bei allen Eltern die uns bei diesen Turnieren unterstützt haben. Ohne Euch wäre ein solches Event nicht durchführbar. Herzlichen Dank Heiner Berger Jugendabteilung SV 08 Laufenburg SV 08 Abt. Gewichtheben Am kommenden Samstag, muss die Mannschaft am 7. Wettkampftag nach Zimmern-Flözlingen zum SV Flözlingen II fahren. Abfahrt in Laufenburg (Rappensteinhalle) um Uhr. Wettkampfbeginn in der Gemeindehalle Flözlingen am Kirchweg 2 um Uhr. Wolfgang Fräßle Abtl. TTC Laufenburg Erfolgreich in die Rückrunde gestartet Mit einem 9:5-Sieg in Nollingen startete Laufenburg I nach der Weihnachtspause in die Rückserie. Durch die Erfolge von L. Köhler/T. Weierstall und J. Müller/P. Weinmann im Doppel sowie Einzelsiege von L. Köhler (2), S. Alajbegovic, T. Weierstall (2) und P. Weinmann (2) blieb man ungeschlagen an der Tabellenspitze der Bezirksliga. Am Samstag wird man vom Tabellenzweiten Hasel gefordert und danach steht die Partie gegen Laufenburg II an. Auch Laufenburg III hatte einen erfolgreichen Rückrundenstart. In Schönau-Todtnau verbuchte man einen 9:4-Sieg an dem G. Hafner/R. Köpfer und A. Müller/D. Kreisle im Doppel sowie R. Köpfer, A.Müller (2), C. Gleichauf (2), H. Saurer und D. Kreisle im Einzel beteiligt waren. Das brachte in der B-Klasse den 4. Rang ein. Vorschau Samstag, : 18 Uhr Laufenburg III in Wehr; 18,30 Uhr Laufenburg I in Hasel Si. Mal. Internet: Schützenverein Laufenburg 1926 e.v. Beim Freundschaftsschießen Buchs-Laufenburg-Winterthur am vergangenen Sonntag wurde unsere Mannschaft zweiter vor den Sportschützen aus Buchs. Michael Schmidt, Thomas Ranz und Gastschützin Miriam Amsler waren dabei für die Mannschaft Laufenburg I aufgestellt worden. Die Sportschützen aus Winterthur gewannen dieses Luftgewehrschießen. Geschossen wurde 40 Schuß Luftgewehr. Das Besondere daran: Gewertet wurde nach Zehntel-Wertung, so wie es bei internationalen Wettbewerben üblich ist. Im Anschluss an das 40 Schuß- Programm wurde der endgültige Sieger im Finale ermittelt. Auch dies ist bei internationalen Wettbewerben so die Regel. Unser Sportschütze Michael Schmidt war nach Abschluss der Vorrunde mit 398,1 Ringen 4. und konnte sich mit einem hervorragenden Finale noch auf den 2. Platz vorkämpfen. Schießen die Christiane Keller (Buchs) und Marcel Feusi (Winterthur) in der laufenden Verbandsliga Hochrhein Luftgewehr für unseren Vererein SV Laufenburg 1926 e.v., so waren diese beiden am vergangenen Sonntag mal Gegner im Kampf um den Tagessieg in der Einzel- und Mannschaftswertung. Einige Nachwuchsschützen aus Laufenburg durften ebenfalls mit zu diesem traditionellen Freundschaftsschießen und konnten dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Hinweis für das kommende Wochenende: Besuchen Sie unsere Bar und unseren Stand anlässlich Narrentreffen der Waldgeister im Städtle! Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre Unterstützung. Gruß und Schuß Ihr Schützenverein Laufenburg TV Laufenburg Verleihung Sportabzeichen 2017 Die Verleihung der Sportabzeichen für das Jahr 2017 findet für alle Erwachsenen am Donnerstag, den 1. Februar 2018 um Uhr in der Gaststätte Waldstadion Laufenburg statt. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen. Das Sportabzeichenteam freut sich auf euer Kommen. MV Luttingen Kinderball am 12. Februar 2018 Der Musikverein Luttingen e.v. lädt alle kleinen und großen Narren am Rosenmontag, den zu seinem traditionellen Kinderball in die Luttinger Möslehalle ein. Der Kinderball beginnt um Uhr. Liebe kleinen und großen Narren, bitte denkt dran dass in der Möslehalle Konfetti Verbot besteht! MV Rotzel Der Musikverein Rotzel startet souverän ins neue Vereinsjahr Mit sechs neuen Jungmusikern in den aktiven Reihen und einer gut vorbereiteten Vorstandwahl starteten die Rotzler Musiker mit der Generalversammlung am ins neue Vereinsjahr. Der 1. Vorsitzende Stefan Thoma freute sich vor allem über die Verstärkung durch die frisch gekührten Bonze JMLA Musiker. Auch für das neue Ausbildungsjahr konnten bereits neue Jungmusiker begeistert werden. Dirigent Wolfgang Weber lobte den Zusammenhalt der Musiker und der Vorstandschaft, dankte dem Vizedirigenten Manfred Langendorf für dessen Engagement und Einsatz und gedachte auch der Stadt Laufenburg und des Ortschaftsrates für deren Rückhalt. Die Berichte von Protokollführer, Kassierin und Schriftführerin zeichneten ein solides und abwechslungsreiches Vereinjahr Bei den anstehenden Wahlen wurden einstimmig die 2. Vorsitzende Manuela Werne, Kassiererin Julia Kreuser, Protokollführer Thomas Maier, 1. Aktivbeisitzerin Corinna Enderle, Passivbeisitzer Thomas Zimmermann und Jugendvertreterin Renate Schäuble wiedergewählt. Als 2. Aktivbeisitzerin wurde Bianca Schäfer gewählt. Sie folgt auf Albert Wenk nach dessen langjähriger Vorstandstätigkeit. Geehrt wurden an diesem Abend die besten Probenbesucher 2017: Birgit Werne, Sabine Zipfel, Thomas Wenk und Gerhard Langendorf. Sie alle fehlen nur bei ein paar Anlässen. Für das kommende Jahr stehen die Jahreskonzerte am 21. und 22. April 2018, das Musikfest am 15. und und der Glühweinplausch am auf dem Plan. Daneben noch zahlreiche Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstagsfeste und die Gastauftritte bei den befreundeten Musiken in der Umgebung. Auch findet wieder ein neuer Ausbildungskurs statt. Ebenso besteht die Blockflötengruppe für die jüngsten MusikerInnen weiterhin. Infos hierzu gibt es bei Stefan Thoma und Renate Schäuble. Harmonika-Orchester Laufenburg e.v. Verpflegung am Jubiläumsumzug der Waldgeister Rhina Wir beteiligen uns am Sonntag, 28. Januar mit einem Verpflegungsstand am Jubiläumsumzug der Waldgeister. Es gibt bei uns Schnitzelwecken und Getränke. Wir stehen auf dem Schulhausplatz der Hans-Thoma-Schule, dort wo der Umzug endet. Das Harmonika-Orchester Laufenburg gratuliert den Waldgeistern Rhina zum Jubiläum und wünscht allen viel Vergnügen am ersten Fasnachtswochenende. Obst- und Gartenbauverein Laufenburg Schnittkurs für den Hobbygärtner Der richtige Schnitt für Obstbäume und Beerensträucher ist mitentscheidend für den langfristigen Ertrag und die Gesundheit der Bäume und Sträucher. Am Samstag den ab 9.oo veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Laufenburg für seine Mitglieder und andere interessierte Gartenbesitzer einen Schnittkurs für Obst- und Gartengehölze.

10 10 FREITAG, 26. JANUAR 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Der Schnittkurs beginnt bei geeigneten Temperaturen um 9.oo und dauert bis ca Der Kurs wird von erfahrenen Obstbaufachwarten geleitet. Für Mitglieder des Vereins ist der Kurs kostenlos. Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von Um Anmeldung bis wird gebeten Um den Tag gut organisieren zu können wird um Anmeldung gebeten. Beim 1.Vorstand Fridolin Wassmer, tel oder 2. Vorstand Roland Werner, tel Ort und Treffpunkt werden dann telefonisch durchgegeben Für die Vorstandschaft Fridolin Wassmer SONSTIGES GEMEINDE ALBBRUCK Landkreis Waldshut Die Gemeinde Albbruck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Klärwärter/ in Bauhofmitarbeiter/ in Kassenverwalter/ in Erzieher/ in, Kinderpfleger/ in bzw. Fachkraft nach 7 KiTaG Anerkennungspraktikant/ in Den jeweiligen vollständigen Ausschreibungstext finden Sie im Internet unter der Adresse zum Download. Bewerbungsanschrift: Gemeinde Albbruck, Schulstr. 6, Albbruck zu Händen Herrn Ralf Kuhlmey. Geburtsvorbereitungskurs im Spital Waldshut Der neue Geburtsvorbereitungskurs mit Hebamme Rita Mosel startet am 31. Januar um 19 Uhr. Bis zum 21. März findet der Kurs immer mittwochs von 19 Uhr bis Uhr im Spital Waldshut statt. Übrigens: Das Hebammen-Team erreichen Sie rund um die Uhr unter der Telefonnummer Landsenioren Südbaden e. V. BLHV-Kreis Waldshut Der Landseniorenverband lädt alle Senioren zu einem Treffen ein: Datum: Dienstag, 06. Februar 2018 Uhrzeit: Uhr Uhr Ort: Busbahnhof Waldshut-Tiengen Thema: Nahverkehrsangebot für Senioren: Es werden die Angebote im Nahverkehr der SWEG Waldshut vorgestellt mit anschließender Automatenschulung Anmeldung bei: Hermann Schwab, Tel /5509 Jahresauftaktkonzert Musik und Klang Samstag 27. Januar Uhr Dieses Konzert verspricht ein musikalisches Highlight, denn es ist uns gelungen, die beiden Musiker Christoph Croisé und Christian Chamorel zu gewinnen, in der Ausstellung Vom Werden und Sein... und dem Dazwischen zu spielen. Der Cellist Christoph Croisé tritt an internationalen Konzerten wie in New York, London, St. Petersburg und am Menuhin Festival in Gstaad auf. Er wird am Piano begleitet von Christian Chamorel, einem der gefragtesten Schweizer Pianisten seiner Generation, der als Gast an bedeutenden Festivals auftritt und zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen hat. Wir freuen uns ausserordentlich, diese beiden talentierten Musiker im Rehmann Museum zu Gast zu haben. Verpassen Sie nicht dieses einzigartige Konzert und sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten. Preiskategorie A > CHF / reduziert AHV und Auszubildende/ Studenten mit Ausweis CHF Preiskategorie B > CHF / reduziert AHV und Auszubildende/ Studenten mit Ausweis CHF Reservation unter info@rehmann-museum.ch, Kartenvorverkauf ab sofort zu den Öffnungszeiten des Museums: Mittwoch, Donnerstag, Freitag von Uhr und Sonntag von Uhr VHS-Fahrt zu Scanning Sethos im Antikenmuseum Basel Die VHS Bad Säckingen veranstaltet am Sonntag, 4. Februar 2018, eine weitere Fahrt zur Sonderausstellung Scanning Sethos im Antikenmuseum Basel. Das Felsengrab Pharao Sethos I. ist eine der faszinierendsten Grabstätten im Tal der Könige (UNESCO Welterbe). Mehr als 3000 Jahre nach dem Tode Sethos I. entdeckte Giovanni Battista Belzoni 1817 das Königsgrab und rühmte den tadellosen Erhaltungszustand seiner Wanddekoration. Heute befindet sich das Grab aufgrund von Plünderungen, unsachgemäßer Forschung, Massentourismus und geologischen Verschiebungen in einem beklagenswerten Zustand. Die eindrucksvolle Sonderausstellung erzählt das 200-jährige Schicksal des Grabes seit seiner Entdeckung. Sie gibt spannende Einblicke in die modernste Reproduktionstechnik zur Rettung von bedrohtem Kulturerbe und präsentiert ein maßstabgetreues Faksimile der zwei prächtigsten Grabkammern und des Sarkophags Sethos I. Nach der Ausstellung in Basel wird die vollständige Grabanlage faksimiliert und im Tal der Könige für Besucher zugänglich gemacht. Steigen Sie hinab in die letzte Ruhestätte von Sethos I. und entdecken Sie ihre ursprüngliche Schönheit. Die Fahrt wird geleitet von der Kunsthistorikerin Christine Stanzel, die während der Busfahrt eine Einführung gibt. Durch die Ausstellung führt eine Mitarbeiterin des Museums. Abfahrt ist um 12:45 Uhr ab Bahnhof Wehr, 13:00 Uhr ab Busbahnhof Bad Säckingen, Rückkehr gegen 17:30 Uhr. Im Fahrtpreise enthalten ist auch der ausführliche Katalog zur Ausstellung. Informationen und schriftliche Anmeldungen: VHS Bad Säckingen, Telefon 07761/2101 und Gewerbe Akademie Schopfheim Grundwissen zu Gebäudebussystem Wer ein Gebäudesystembus für seine Kunden planen soll, benötigt nach den Richtlinien der KNX-Association Brüssel eine entsprechende Zertifizierung. Die Gewerbe Akademie Schopfheim bietet dazu einen neuen Grundkurs in KNX/EIB an. Die Teilnehmer lernen hier ab dem 20. Februar berufsbegleitend die ETS5-Software zu bedienen sowie Installation, Inbetriebnahme und den Service der KNX/EIB-Anlagen durchzuführen. Der Kurs eignet sich für alle Elektroplaner und Elektroinstallateure. Der Fachkurs kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds oder auf Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon oder unter Ende des redaktionellen Teils

11 Nachruf am 17. Januar 2018 verstarb Herr Helmut Birsner im Alter von 87 Jahren. Herr Birsner hat sich über viele Jahre in vielfältiger Weise und großer Hingabe in der Pfarrgemeinde Heilig Geist engagiert. 22 Jahre, von 1977 bis 1995, war er Mitglied im Pfarrgemeinderat und Stiftungsrat. Jahrelang hatte er sich auch aus tiefer Überzeugung als Lektor und Kommunionhelfer in der Kirche Heilig Geist und in der Marienkirche zur Verfügung gestellt. Überaus verdient hat sich Herr Birsner auch um den Kirchenchor Heilig Geist gemacht. Dem Chor - und zuletzt dann der Chorgemeinschaft Hochsal-Laufenburg - gehörte er fast 60 Jahre als Tenorsänger an und mehrere Jahre wirkte er auch als Dirigent. Die Pfarrgemeinde Heilig Geist dankt Herrn Birsner ganz herzlich für seinen enormen Einsatz bei allen seinen Diensten und sein immer freundschaftliches Zusammenwirken. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Laufenburg, im Januar 2018 PFARREI HEILIG GEIST LAUFENBURG Lager-, Keller-, Hobbyraum abschließbare Garage oder Ähnliches mit TG-Zufahrt, zu mieten oder kaufen gesucht sollte sauber, trocken u. frostsicher sein und zwischen m² betragen. Tel ab Uhr Klaus Fietz, Pfarrer Peter Meister, Pfarrgemeinderat Claudia Rudigier-Frommherz, Pfarrgemeinderätin Paul Rufle, Vorsitzender Kirchenchorgemeinschaft Hochsal-Laufenburg Ehem. Bahnwärterhäuschen mit gr. Grst., ca m² Laufenburg, renov.-bed. 4 Zi., Garage, Bj. 98, Stückholz, Strommix (Bj. 2000) B*165,9 kwh, Ihren Immobilienverkauf begleitet: Immobilien Walter Lütte, Ihr Makler seit 1966 Spezialisiert auf Vermittlung, erfahren, fachkompetent IVD / 20 11, luette.com 4-Zi.-Whg. im 8-Fam.-Haus, in Luttingen, 80 qm, Kü., Flur, Bad, WC, Kellerraum, Balk., Garage u. Stellpl., ab zu vermieten. Tel /2927 Luxuriöse 4-Zi.-Wohnung im Herzen Albbrucks Ab Mitte/Ende Feb. 18, 140 qm in bester Lage zu vermieten. Auf 2 Stockwerke, 2 Bäder inkl. Wanne + Dusche, große EBK, 2 Balkone freie Sicht 1.070,- + NK + 3 Monatsmieten Kaution Kontakt: topwohnungalbbruck@t-online.de

12 »55 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei NARRI NARRO - jetzt im Angebot BERLINER, APFELKRAPFEN, ELSÄSSER UND QUARKBÖLLE WOCHEN-HIT von Freitag, 26. Jan. bis Donnerstag, 1. Feb. 2018: Berliner 3 Stück nur 3,30 Euro Skihüttenbrot 500 g 2,45 Euro Wir sind Ihr regionaler Partner von DEMETER-Backwaren Jalousie 300 x 190 cm Jalousie braun 300 x 190 cm, Neupreis 1.345,- für VB 300,- bei Selbstabholung zu verkaufen. Telefon / Alleinerziehende Mama mit 4 j. Sohn sucht dringend 2-3 Zi.-Whg Tel / Rechtsanwaltskanzlei Schuchter, Murgtalstraße 32, Murg bietet Erstberatung zu je 50,- pauschal. Telefon 07763/20018

13 Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Zur bevorstehenden Fasnacht finden Sie bei uns folgende Spezialitäten: Berliner Spritzkuchen Schenkele Apfelberliner Elsässerringe Quarkbällchen

14 Narr i Narr o Wir wünschen allen Närrischen eine schöne 5. Jahreszeit! s Blättle griffbereit an jedem Ort! Schon gesehen? Die App vom Primo ist da! >> My eblättle << IMMER IM BLICK - das Blättle hier mobil lesen! PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG info@primo-stockach.de

15

16

aktuell FREITAG, 2. FEBRUAR 2018 NR. 5

aktuell FREITAG, 2. FEBRUAR 2018 NR. 5 aktuell FREITAG, 2. FEBRUAR 2018 NR. 5 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) DAS ÖKUMENISCHE SENIORENWERK LAUFENBURG LÄDT EIN ZUR Seniorenfasnacht mit Tanz für Alt und Jung Unterhaltung mit lustigen Beiträgen

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

am Sonntag, 19. November um Uhr am Kriegerdenkmal in Laufenburg-Binzgen

am Sonntag, 19. November um Uhr am Kriegerdenkmal in Laufenburg-Binzgen aktuell FREITAG, 17. NOVEMBER 2017 NR. 46 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Volkstrauertag 2017 Der Volkstrauertag hat als staatlicher Gedenktag seit 1952 seinen festen Platz im Totenmonat November

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

aktuell Blumenfest Hochsal AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) vom bis FREITAG, 16. JUNI 2017 NR.

aktuell Blumenfest Hochsal AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) vom bis FREITAG, 16. JUNI 2017 NR. aktuell FREITAG, 16. JUNI 2017 NR. 24 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) VORANZEIGE Blumenfest Hochsal vom 24.06. bis 26.06.2017 Musikverein Hochsal e.v. VORANZEIGE IL SOLE CHE VERRA Sonntag, 16. Juli

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

aktuell FREITAG, 8. DEZEMBER 2017 NR. 49

aktuell FREITAG, 8. DEZEMBER 2017 NR. 49 aktuell FREITAG, 8. DEZEMBER 2017 NR. 49 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Jahreskonzert MV Luttingen am 09. Dezember 2017 um 20.00 Uhr in der Möslehalle Luttingen unter der Leitung von Jörg Murschinski

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

4. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 31. Jan. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Uhr Weihern Gottesd.(weiß) Minis: Gr.

4. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 31. Jan. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Uhr Weihern Gottesd.(weiß) Minis: Gr. Pfarrbrief: 29. Jan. bis Nr.2018/03 11. Febr. 2018 4. Woche im Jahreskreis Dienstag, 30. Jan. 4. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(grün) 17.00 Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

aktuell am ab 17 Uhr vor dem Florianskeller Florianskeller der Feuerwehr Abt. Hochsal, Hochsaler-Straße 12 Wir freuen uns auf euch!

aktuell am ab 17 Uhr vor dem Florianskeller Florianskeller der Feuerwehr Abt. Hochsal, Hochsaler-Straße 12 Wir freuen uns auf euch! aktuell FREITAG, 7. DEZEMBER 2018 NR. 49 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) am 08.12.2018 ab 17 Uhr vor dem Florianskeller Florianskeller der Feuerwehr Abt. Hochsal, Hochsaler-Straße 12 Um 18 Uhr gibt

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Volkstrauertag Die Gedenkfeier der. Stadt Laufenburg (Baden) Sonntag, 18. November 2018 um Uhr am Kriegerdenkmal im Stadtteil Rotzel

Volkstrauertag Die Gedenkfeier der. Stadt Laufenburg (Baden) Sonntag, 18. November 2018 um Uhr am Kriegerdenkmal im Stadtteil Rotzel aktuell FREITAG, 16. NOVEMBER 2018 NR. 46 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Volkstrauertag 2018 Am Volkstrauertag denken wir an die Opfer von Gewalt und Krieg. Wir gedenken aller Menschen, die in

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Wir wünschen Ihnen ein gutes, friedvolles und vor allem ein gesundes Neues Jahr 2019 und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihr Kita

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr