Letzte Runde für die DOC-Planungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letzte Runde für die DOC-Planungen"

Transkript

1 Gesamtauflage Wochenzeitung für Lüttringhausen und Umgebung Nr. 48 Seit 1931 die Zeitung des Heimatbundes Lüttringhausen e.v. 1. Dezember 2016 Gedanken zum Sonntag Eginhard Voigt, Pastor Freie evangelische Gemeinde Remscheid-Lennep Johannes 1,12 Allen, die ihn aufnahmen und ihm Glauben schenkten, verlieh er das Recht, Kinder Gottes zu werden. Das schreibt einer der besten Freunde von Jesus über ihn, den Sohn Gottes und über diejenigen, die ihm vertrauen. Weil heute der ist, schaute ich nach einer Bibelstelle, die sowohl diese Ziffern hat - also Kapitel 1, Vers 12 als auch zum Advent passt. Im Evangelium des Johannes wurde ich fündig. Was heißt Jesus aufnehmen und ihm Glauben schenken? Zunächst braucht man die Information, wer Jesus Christus ist. Früher war das mal Allgemeinwissen, heute darf man es neu erklären. Jesus Christus ist der Sohn von Gott. Weihnachten vor etwa 2000 Jahren kam er als Baby auf die Erde. 30 Jahre lebte er im Elternhaus, lernte Zimmermann und zimmerte so einiges zusammen mit Papa. Dann zog er im Auftrag Gottes in Israel umher. Er erzählte von Gott und seiner Liebe zu den Menschen. Er machte viele Kranke gesund. Drei Jahre war er mit 12 Freunden unterwegs, um ihnen zu zeigen, wie Gemeinschaft und Glaube funktionieren. Weil die religiöse Oberschicht in ihm einen Reaktionär anstatt den Retter sah, versuchte sie, ihn zu beseitigen. Was ihnen schließlich auch gelang. Karfreitag ist der Todestag, Ostersonntag der Auferstehungstag. Dann noch die Himmelfahrt nach dem Motto Ich bin dann mal weg. Als Ersatz für seine leibliche Präsenz schickte er den Heiligen Geist auf die Erde: das Pfingstfest, an dem die erste Gemeinde entstand. Sie bestand aus allen, die nicht nur diese Kurzgeschichte glaubten, sondern vor allem Jesus Christus persönlich vertrauten und zu ihm sagten: Du bist mein Herr und mein Gott. Das ist auch heute noch erlaubt und möglich, gut sogar. Advent ist extra dafür gemacht, auf Jesus zu warten, ihn zu erwarten und viel von ihm zu erwarten. Wer an Jesus Christus glaubt, gehört zur Familie Gottes. Er hat auf einen Schlag sehr viele Freunde. Nämlich alle, die auch an Jesus glauben. Fortsetzung auf Seite 2 Letzte Runde für die DOC-Planungen In der nächsten Woche beraten die Bezirksvertretungen in Lüttringhausen und Lennep. Am 13. Dezember folgt der Stadtrat. So stellen sich die DOC-Planer die Ansicht aus Richtung Rader Straße vor. VON STEFANIE BONA Die DOC-Planungen gehen in die vorerst letzte Runde. Bevor am 13. Dezember der Stadtrat über den städtebaulichen Vertrag und den Bebauungsplan für das am Rande der Lenneper Altstadt angedachte Shoppingdorf entscheidet, beraten in der nächsten Woche die Bezirksvertretungen Lüttringhausen (7. Dezember, Uhr im Rathaus Lüttringhausen) und am 8. Dezember um Uhr die Lenneper Bezirksvertreter über diese beiden Themen. Aufgrund des wohl zu erwartenden größeren Bürgerinteresses in Lennep findet die Sitzung dort in der Aula der Freiherr-vom- Stein-Schule statt. Grüne wollen die Beschlüsse verschieben Der Bebauungsplan schafft den bauplanungsrechtlichen Rahmen für das Vorhaben, während der städtebauliche Vertrag das Vorhaben sowohl konzeptionell als auch baulich definiert und den Investor zur Einhaltung dieser Vereinbarungen verpflichtet. Für den Einzelhandel in beiden Stadtteilen, aber auch in ganz Remscheid wichtig: Es werden sowohl die Verkaufsflächen als auch die Sortimente bestimmt. Die Einhaltung dieser Vorgaben soll regelmäßig überprüft und kontrolliert werden. Insgesamt soll eine Gesamtverkaufsfläche von Quadratmetern entstehen. Verpflichtet werden soll der Investor McArthurGlen zudem, dass das Center auch außerhalb der Öffnungszeiten begehbar bleibt und den öffentlich zugänglichen Bereich an der Spielberggasse als Ergebnis der Zukunftswerkstatt entsprechend anzulegen. Außerdem wird der Stadt Remscheid im Bereich des Platzes Am Wassertor und innerhalb des DOC ein Touristeninformationsbüro von rund 30 Quadratmetern zur Verfügung gestellt. Das DOC wird Designer Outlet Remscheid oder Remscheid Designer Outlet heißen. Für Lennep, aber auch für Lüttringhausen wesentlich sind die Regelungen des Verkehrs. Die durch die Umsetzung des Weihnachtsmarkt in Lennep (red) Am zweiten Advent steigt der ideelle Weihnachtsmarkt in Lennep - zum mittlerweile 41. Mal. Rund 20 Stände, die von verschiedenen Einrichtungen betrieben werden, versammeln sich rund um den Alter Markt. Eröffnung ist um 11 Uhr durch das Lenneper Bläserensemble. Sodann werden parallel zum Markt verschiedene Ensembles musikalische Beiträge und weitere Darbietungen präsentieren. Den Abschluss macht das offene Adventsliedersingen mit dem Bläserensemble unter Leitung von Jürgen Kammin in der evangelischen Stadtkirche Lennep. Wie seit den Anfängen engagieren sich Organisatoren und Teilnehmer mit Gut zu wissen Bebauungsplans Nr. 657 bedingten Kosten der Anpassung der verkehrlichen Infrastruktur trägt der Investor. Entsprechende Regelungen hierzu sind ebenfalls im tädtebaulichen Vertrag verankert sowie die Koordinierung der einzelnen Maßnahmen vereinbart. Eine möglichst kurze Bauzeit soll erreicht und Behinderungen vermieden werden. Zum Schutz vor Verkehrslärm sind unterschiedliche Maßnahmen des passiven und aktiven Lärmschutzes vorgesehen und bereits durch den Bebauungsplan festgesetzt. Weil sich die Planungen für die neue Sportanlage auf dem Hackenberg als Ersatz für das durch das DOC wegfallende Röntgen-Stadion verzögern, plädiert die Fraktion der Grünen im Remscheider Rat dafür, die anstehenden Beschlüsse ins neue Jahr zu verschieben. Gründlichkeit ginge hier vor Schnelligkeit. Sa Grafik: Pickard Chilton Im Internetportal der Stadt Remscheid sind ab sofort wesentliche und insbesondere städtebaulich relevante Inhalte des städtebaulichen Vertrages zum Designer Outlet Center Remscheid online abrufbar. Unter dem Link Tourismus/stadtentwicklung/ php ist die entsprechende Mitteilungsvorlage mit Anlagen abgelegt. Mehr zum Thema lesen Sie auf Seite 3 und 4. ihrem Angebot für verschiedene wohltätige Zwecke. Der Förderverein Grundschule Hackenberg ist mit einem Stand wieder dabei. Foto: LA-Archiv Moll Besuchen Sie unsere Weihnachtsbäckerei und Dampfgarervorführung! Am 5. Dez von Uhr Weihnachtsbäckerei Mehr Informationen bei uns: ELEKTROTECHNIK HAUSHALTSGERÄTE KUNDENDIENST Friedenshort Wuppertal Fon Fax info@elektrohalbach.de Beilagen Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Fleischerei Nolzen bei. Heute mit dem Sonderthema Advent, Advent... auf den Seiten Großer Akkonstag am Samstag Da ist was los für Klein & Groß! Für Ihr leibliches Wohl Glühwein - Kinderpunsch Kaffee & Kuchen - Christstollen - Waffeln herzhaae Gulaschsuppe - viele Probierakkonen Für die ganze Familie Dortmunder Drehorgelorchester - Ponyreiten Themenberatung... und vieles mehr Samstag Wuppertal-Ronsdorf Geranienstr. 47 neben ALDI - Tel

2 Lennep im Blick Gesamtauflage Nr Zeitung für Lennep und Lüttringhausen 1. Dezember 4. Juli Gedanken zum Sonntag Eginhard Voigt, Pastor Freie evangelische Gemeinde Remscheid-Lennep Johannes 1,12 Allen, die ihn aufnahmen und ihm Glauben schenkten, verlieh er das Recht, Kinder Gottes zu werden. Das schreibt einer der besten Freunde von Jesus über ihn, den Sohn Gottes und über diejenigen, die ihm vertrauen. Weil heute der ist, schaute ich nach einer Bibelstelle, die sowohl diese Ziffern hat - also Kapitel 1, Vers 12 als auch zum Advent passt. Im Evangelium des Johannes wurde ich fündig. Was heißt Jesus aufnehmen und ihm Glauben schenken? Zunächst braucht man die Information, wer Jesus Christus ist. Früher war das mal Allgemeinwissen, heute darf man es neu erklären. Jesus Christus ist der Sohn von Gott. Weihnachten vor etwa 2000 Jahren kam er als Baby auf die Erde. 30 Jahre lebte er im Elternhaus, lernte Zimmermann und zimmerte so einiges zusammen mit Papa. Dann zog er im Auftrag Gottes in Israel umher. Er erzählte von Gott und seiner Liebe zu den Menschen. Er machte viele Kranke gesund. Drei Jahre war er mit 12 Freunden unterwegs, um ihnen zu zeigen, wie Gemeinschaft und Glaube funktionieren. Weil die religiöse Oberschicht in ihm einen Reaktionär anstatt den Retter sah, versuchte sie, ihn zu beseitigen. Was ihnen schließlich auch gelang. Karfreitag ist der Todestag, Ostersonntag der Auferstehungstag. Dann noch die Himmelfahrt nach dem Motto Ich bin dann mal weg. Als Ersatz für seine leibliche Präsenz schickte er den Heiligen Geist auf die Erde: das Pfingstfest, an dem die erste Gemeinde entstand. Sie bestand aus allen, die nicht nur diese Kurzgeschichte glaubten, sondern vor allem Jesus Christus persönlich vertrauten und zu ihm sagten: Du bist mein Herr und mein Gott. Das ist auch heute noch erlaubt und möglich, gut sogar. Advent ist extra dafür gemacht, auf Jesus zu warten, ihn zu erwarten und viel von ihm zu erwarten. Wer an Jesus Christus glaubt, gehört zur Familie Gottes. Er hat auf einen Schlag sehr viele Freunde. Nämlich alle, die auch an Jesus glauben. Fortsetzung auf Seite 2 VON STEFANIE BONA Letzte Runde für die DOC-Planungen In der nächsten Woche beraten die Bezirksvertretungen in Lüttringhausen und Lennep. Am 13. Dezember folgt der Stadtrat. So stellen sich die DOC-Planer die Ansicht aus Richtung Rader Straße vor. Die DOC-Planungen gehen in die vorerst letzte Runde. Bevor am 13. Dezember der Stadtrat über den städtebaulichen Vertrag und den Bebauungsplan für das am Rande der Lenneper Altstadt angedachte Shoppingdorf entscheidet, beraten in der nächsten Woche die Bezirksvertretungen Lüttringhausen (7. Dezember, Uhr im Rathaus Lüttringhausen) und am 8. Dezember um Uhr die Lenneper Bezirksvertreter über diese beiden Themen. Aufgrund des wohl zu erwartenden größeren Bürgerinteresses in Lennep findet die Sitzung dort in der Aula der Freiherr-vom- Stein-Schule statt. Grüne wollen die Beschlüsse verschieben Der Bebauungsplan schafft den bauplanungsrechtlichen Rahmen für das Vorhaben, während der städtebauliche Vertrag das Vorhaben sowohl konzeptionell als auch baulich definiert und den Investor zur Einhaltung dieser Vereinbarungen verpflichtet. Für den Einzelhandel in beiden Stadtteilen, aber auch in ganz Remscheid wichtig: Es werden sowohl die Verkaufsflächen als auch die Sortimente bestimmt. (red) Am zweiten Advent steigt der ideelle Weihnachtsmarkt in Lennep - zum mittlerweile 41. Mal. Rund 20 Stände, die von verschiedenen Einrichtungen betrieben werden, versammeln sich rund um den Alter Markt. Eröffnung ist um 11 Uhr durch das Lenneper Bläserensemble. Sodann werden parallel zum Markt verschiedene Ensembles musikalische Beiträge und weitere Darbietungen präsentieren. Den Abschluss macht das offene Adventsliedersingen mit dem Bläserensemble unter Leitung von Jürgen Kammin in der evangelischen Stadtkirche Lennep. Wie seit den Anfängen engagieren sich Organisatoren und Teilnehmer mit Die Einhaltung dieser Vorgaben soll regelmäßig überprüft und kontrolliert werden. Insgesamt soll eine Gesamtverkaufsfläche von Quadratmetern entstehen. Verpflichtet werden soll der Investor McArthurGlen zudem, dass das Center auch außerhalb der Öffnungszeiten begehbar bleibt und den öffentlich zugänglichen Bereich an der Spielberggasse als Ergebnis der Zukunftswerkstatt entsprechend anzulegen. Außerdem wird der Stadt Remscheid im Bereich des Platzes Am Wassertor und innerhalb des DOC ein Touristeninformationsbüro von rund 30 Quadratmetern zur Verfügung gestellt. Das DOC wird Designer Outlet Remscheid oder Remscheid Designer Outlet heißen. Für Lennep, aber auch für Lüttringhausen wesentlich sind die Regelungen des Verkehrs. Die durch die Umsetzung des Gut zu wissen Weihnachtsmarkt in Lennep Grafik: Pickard Chilton Bebauungsplans Nr. 657 bedingten Kosten der Anpassung der verkehrlichen Infrastruktur trägt der Investor. Entsprechende Regelungen hierzu sind ebenfalls im tädtebaulichen Vertrag verankert sowie die Koordinierung der einzelnen Maßnahmen vereinbart. Eine möglichst kurze Bauzeit soll erreicht und Behinderungen vermieden werden. Zum Schutz vor Verkehrslärm sind unterschiedliche Maßnahmen des passiven und aktiven Lärmschutzes vorgesehen und bereits durch den Bebauungsplan festgesetzt. Weil sich die Planungen für die neue Sportanlage auf dem Hackenberg als Ersatz für das durch das DOC wegfallende Röntgen-Stadion verzögern, plädiert die Fraktion der Grünen im Remscheider Rat dafür, die anstehenden Beschlüsse ins neue Jahr zu verschieben. Gründlichkeit ginge hier vor Schnelligkeit. Im Internetportal der Stadt Remscheid sind ab sofort wesentliche und insbesondere städtebaulich relevante Inhalte des städtebaulichen Vertrages zum Designer Outlet Center Remscheid online abrufbar. Unter dem Link Tourismus/stadtentwicklung/ php ist die entsprechende Mitteilungsvorlage mit Anlagen abgelegt. Mehr zum Thema lesen Sie auf Seite 3 und 4. ihrem Angebot für verschiedene wohltätige Zwecke. Der Förderverein Grundschule Hackenberg ist mit einem Stand wieder dabei. Foto: LA-Archiv Moll Sa Besuchen Sie unsere Weihnachtsbäckerei und Dampfgarervorführung! Am 5. Dez von Uhr Weihnachtsbäckerei Mehr Informationen bei uns: ELEKTROTECHNIK HAUSHALTSGERÄTE KUNDENDIENST Friedenshort Wuppertal Fon Fax info@elektrohalbach.de Beilagen Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Fleischerei Nolzen bei. Heute mit dem Sonderthema Advent, Advent... auf den Seiten Großer Akkonstag am Samstag Da ist was los für Klein & Groß! Für Ihr leibliches Wohl Glühwein - Kinderpunsch Kaffee & Kuchen - Christstollen - Waffeln herzhaae Gulaschsuppe - viele Probierakkonen Für die ganze Familie Dortmunder Drehorgelorchester - Ponyreiten Themenberatung... und vieles mehr Samstag Wuppertal-Ronsdorf Geranienstr. 47 neben ALDI - Tel

3 Termine jeweils mittwochs um Uhr. 2 im Blick Gedanken zum Sonntag EXTRA TIPP Schlachtplatte die Endabrechnung 2016 (red) Die aktuellste, sexieste und abwechslungsreiche Kabarett-Truppe des 21. Jahrhunderts gastiert in der Klosterkirche: Fünf Kabarettisten jeder für sich schon ein Komik-Knaller am Humorstandort Deutschland gestalten gemeinsam einen aktuellen Rundumschlag und rechnen ab mit all dem Wahnund Schwachsinn des Jahres Die Zuschauer erwartet am Mittwoch, 7. Dezember, um 20 Uhr in der Lenneper Klosterkirche eine aktuelle Endabrechnung auf höchstem Niveau mit dem Kabarett-Quintett Lioba Albus, Fatih Cevikkollu, Robert Griess, Ape & Feuerstein. Live-Kabarett nach dem Motto Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt. Serviert mit allen Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen. Karten unter Telefon oder Foto: Klosterkirche Donnerstag, 1. Dezember 15 bis 17 Uhr, evangelisches Gemeindehaus, Ludwig-Steil-Platz Adventfeier für Seniorinnen und Senioren mit Pfarrerin Kristiane Voll. Freitag, 2. Dezember 9.30 Uhr, evangelisches Gemeindehaus, Ludwig-Steil-Platz Jahresabschluss im Männerfrühstück (red) Das Männerfrühstück der Evangelischen Kirchengemeinde Lüttringhausen feiert seinen adventlichen Jahresabschluss. Für Brötchen und Kaffee ist gesorgt. Butter, Käse, Wurst oder Marmelade bitte mitbringen. Nach dem Frühstück steht ein adventliches bis weihnachtliches Programm auf der Tagesordnung. Wer einen Beitrag beisteuern möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Um Uhr endet das Männerfrühstück mit einem Wort auf den Weg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 15 Uhr, Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13 NaturTreff am Nachmittag (red) Der NaturTreff am Nachmittag richtet sich an Damen und Herren im Alter 50+, aber auch jüngere Teilnehmende sind willkommen. Teilnehmerbeitrag 6 Euro. Anmeldung telefonisch unter oder per an info@natur-schule-grund.de 19 Uhr, Flair-Weltladen, Gertenbachstraße 17 Konzert: La pura vida (red) La pura vida - Das pure Leben - heißt das Programm der beiden Latino-Virtuosen Kai Heumann an der Gitarre und Burkhardt Heßler (Piano, Melodika). Die Zuhörer dürfen sich auf eine spannende Mischung aus lateinamerikanischen Stilen wie Tango, Vals, Samba, mitreißenden Salsa, aber auch nordamerikanischem Swing freuen. Der Eintritt kostet 12 Euro. Samstag, 3. Dezember 9 bis 12 Uhr, Nelson-Mandela-Sekundarschule, Ewaldstraße 8 Tag der offenen Tür (red) Konzept und Leitbild werden an diesem Tag vorgestellt. Eltern und Kinder erhalten einen Einblick in den Schulalltag. Zudem werden die Ergebnisse aus der Projektwoche Gesundheit in aller Welt präsentiert. Ein Stück Kuchen und ein Kaffee mit Lehrern oder Eltern aus der Elternpflegschaft runden das Programm ab. Sonntag, 4. Dezember 11 bis 18 Uhr, Klosterkirche, Klostergasse 8 Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt (red) Dekoartikel und Geschenkideen in Hülle und Fülle bieten die fast 40 Aussteller im ganzen Gebäude an. Eintritt kostenlos 14 Uhr, Röntgen-Museum, Schwelmer Straße 41 Museumsführung mit dem Mini-Club (sgi) Der Mini-Club junger Museumsprofis führt neun- bis zwölfjährige Kinder durch das Deutsche Röntgen-Museum. Im Mini-Club treffen sich Kinder zwischen neun und elf Jahren regelmäßig im Museum, um mehr über die faszinierende Welt der Röntgenstrahlen und ihren Entdecker Wilhelm Conrad Röntgen zu erfahren. So werden die Kinder innerhalb eines Jahres selber zu Museumsprofis und können eigenständig andere Kinder durch das Museum führen. Schulen, Familien, Ferien- und Privatgruppen können Führungen am Wochenende oder nachmittags buchen - in den Schulferien auch tagsüber. 15 Uhr, Tuchmuseum Lennep, Hardtstraße 2 Öffentliche Führung (red) Zum letzten Mal im Jahr findet eine öffentliche Führung statt. Mitarbeiter des Museums führen durch die Räume und lassen die Zeit der Tuchindustrie und der Tuchmacherfamilien in Lennep vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert wieder aufleben. Der Eintritt kostet 3 Euro, die Führung 1 Euro. 17 Uhr, evangelische Stadtkirche Lennep, Kirchplatz 2 Offenes Singen mit dem Lenneper Bläserensemble (red) Zum Abschluss des ideellen Weihnachtsmarktes gibt es wie in jedem Jahr das traditionelle Offene Singen mit dem Lenneper Bläserensemble unter Leitung von Jürgen Kammin. Vortragsstücke und Mitsingen wechseln sich locker ab und runden stimmungsvoll den Weihnachtsmarktbesuch ab. WIR GRATULIEREN zum Geburtstag: Sonntag, (nachträglich): Günter Linder (75 Jahre); Donnerstag, 1.12.: Paul Gallinat (81 Jahre); Antonio Cristofaro (77 Jahre); Sonntag, 4.12.: Elke Engstfeld (65 Bitte beachten Sie unseren Redaktionsschluss Fortsetzung von Seite 1 Ob die Firma katholisch, evangelisch oder freikirchlich oder noch anders heißt, ist dabei ziemlich egal. Kinder Gottes werden im Himmel nicht sortiert nach Denominationen. Sie werden dort gar nicht sortiert, weil sie willkommen sind als Kinder Gottes im Jahre); Montag, 5.12.: Christel Schwarzkopf geb. Truglowski (91 Jahre); Bärbel Schüttler geb. Nietzke (76 Jahre); Dienstag, 6.12.: Klaus Biesenbach (80 Jahre); Mittwoch, 7.12.: Bruno Girnus (80 Jahre); Christine Stonke (79 Jahre); Helga Fülling geb. Schwarzbürger (78 Himmel genauso wie schon auf der Erde. Ein Christ ist ein Kind Gottes und verbunden mit dem Christkind. Vom 1. Dezember bis zum 30. November. Täglich. Jährlich. Für immer. Sonntag, 4. Dezember 17 Uhr, Stadtkirche Lüttringhausen, Ludwig-Steil-Platz Konzert: Wir wünschen euch frohe Weihnacht (red) Alle Freunde anspruchsvoller Chormusik sind zum traditionellen Adventskonzert des Lüttringhauser Frauenchores 1991 unter Leitung von Petra Rützenhoff-Berg eingeladen. Mitwirken wird der Männerchor Chorgemeinschaft Germania Straßweg 1888 aus Hückeswagen. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit alten und neuen Weihnachtsliedern, Chorälen, Spirituals und Popsongs. Karten gibt es zum Preis von 12 Euro im Vorverkauf in der Geschäftsstelle des Lüttringhauser Anzeiger, Gertenbachstraße 20. Telefonische Reservierung unter oder Montag, 5. Dezember 18 Uhr, Stadtteil Klausen Nikolaus Aktion der Schlawiner (red) Seit vielen Jahren packen Jugendliche, Stadtteilbewohner und Mitarbeiter der Schlawiner ggmbh kleine Tüten, um sie am Vorabend des Nikolaustages vor die Wohnungstüren der Nachbarn zu stellen. In diesem Jahr werden wieder zahlreiche Nikolaus-Helfer ihre roten Mützen aufsetzen und die Nikolausüberraschung vor etwa Haus- bzw. Wohnungstüren stellen Uhr, Gemeindezentrum Hasenberg, Höhenweg 2-4 Hasenberger Vorträge: Notfallseelsorge in Remscheid (red) Pfarrer Ulrich Geiler, Leiter der Notfallseelsorge in Remscheid, erläutert den Aufbau der Bereitschaftsdienstsysteme vor Ort. Hier stehen geschulte ehrenamtliche Mitarbeitende sowie Theologinnen und Theologen zur Verfügung, um im Notfall über die Leitstellen der Feuerwehr alarmiert werden zu können. So ist es jederzeit möglich, Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger zu einem Feuerwehr- oder Polizeieinsatz hinzu zu rufen, um Erste Hilfe für die Seele zu leisten. Notfallseelsorge steht auch für die Einsatzkräfte selbst zur Verfügung. Dienstag, 6. Dezember Uhr, Haus Clarenbach, Remscheider Straße Singen im Cafe Clarenbach Bei Kaffee und Kuchen werden mit dem Lüttringhauser Frauenchor Weihnachtslieder gesungen. 18 Uhr, Seniorenresidenz Alloheim, Burger Straße 193 Gruppentreffen der Skoliose Selbsthilfegruppe für das Bergische Land (red) Skoliosebetroffene, aber auch Eltern von betroffenen Kindern und Jugendlichen sollen sich über Skoliose informieren können. Kinder und Jugendliche können auch selbst an den Treffen teilnehmen. Die Gruppe bietet Informationen über konservative und operative Therapien und Erfahrungsaustausch an. Mittwoch, 7. Dezember 16 Uhr, Stadtteilbibliothek Lennep, Berliner Straße 9 Lesung für Kinder (sgi) Lis Erbe liest vor aus Ein Weihnachtswunder für drei von Annette Langen. In dem Weihnachtsbilderbuch geht es um drei merkwürdige Gesellen, die in Richtung Bethlehem wandern und dabei dem leuchtenden Stern auf der Spur bleiben. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab drei Jahren, der Eintritt ist frei Uhr, Rathaus Lüttringhausen, Kreuzbergstraße 15 Sitzung der Bezirksvertretung Lüttringhausen (red) Auf der Tagesordnung stehen in erster Linie die Beratungen zum städtebaulichen Vertrag für das Designer Outlet Center (DOC) in Lennep. Weiterhin kommt die sanierungsbedürftige Mauer am Lüttringhauser Jahnplatz zur Sprache. Donnerstag, 8. Dezember Uhr, Aula Freiherr-vom-Stein-Schule, Hardtstraße 2 Sitzung der Bezirksvertretung Lennep (red) Die Politik stimmt über Bebauungsplan und städtebaulichen Vertrag für das geplante DOC im Stadtteil Lennep ab. Weiterhin soll es um Baumentfernungen im Zuge von vorbereitenden Maßnahmen für den Kreuzungsumbau Ring-/Rader Straße gehen. Ebenso thematisiert wird die geplante Einbeziehung des Teilbereichs der Wupperstraße zwischen Rader Straße und der Straße Am Stadion, der durch den DOC-Bau überplant werden soll. Weitere Termine finden Sie auf Seite 12. Jahre); Donnerstag, 8.12.: Abilio Dos Santos Capela (79 Jahre); Christel Stursberg (77 Jahre); Frida Elfers geb. Lawrenz (92 Jahre). zur Diamanthochzeit: Donnerstag, 1.12.: Marga und Rolf Kalendruschat. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Lüttringhausen: Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen, Stadtkirche Freitag: 9.30 Eltern-Kind- Gruppe (ab 2 Jahre), Gemeindehaus; 9.30 Männerfrühstück, Gemeindehaus; Sonntag 2. Advent): Einführungs-Gottesdienst Pfarrerin Schmid Pfarrerin Schmid, Pfarrerin Voll, Pfarrer Withöft und Pfarrer Demski anschließend laden wir zum Gemeindecafé ein; Montag: 9.30 Eltern-Kind-Gruppe (ab 1 Jahr), Gemeindehaus; Tanzkreis Der fröhliche Kreis, Gemeindehaus; Dienstag: Eltern-Kind-Gruppe (ab Kiga-Alter), Gemeindehaus; Gesprächskreis Pfarrer i.r. Pitsch; Mittwoch: 9.30 Eltern-Kind-Gruppe (ab 4 Monate), Gemeindehaus; Eltern-Kind-Gruppe (ab Kiga-Alter), Gemeindehaus; Donnerstag; 9.30 Eltern-Kind-Gruppe (ab 8 Monate), Gemeindehaus; 9.30 Andacht; Andacht im Haus Clarenbach; Seniorenadventsfeier des Nordbezirks im CVJM-Haus Pfarrer Withöft. Goldenberg Donnerstag: Sternstunden im Stall Pfarrerin Voll. Kinder- und Jugendarbeit s. unter CVJM. Häusliche Senioren- und Krankenpflege der Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen, Diakoniestation, Telefon Gemeindeamt@ evangelisch-luettringhausen. de Ev. Kirchengemeinde bei der Stiftung Tannenhof Freitag: Vesper Diakon Severitt; Sonntag: Gottesdienst m. Abm. Pfarrerin Böcker; Mittwoch: Kath. Gottesdienst: Hl. Messe. Kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz Samstag: Taufe; Sonntag: Hl. Messe; Dienstag: 8.45 Frauenmesse; Mittwoch: Hl. Messe in der Stiftung Tannenhof. Neuapostolische Kirche Sonntag: 9.30 Gottesdienst; Mittwoch: Gottesdienst. Ev. -Freikirchl. Gemeinde Am Schützenplatz Donnerstag: 9.30 Muki- Treff; Freitag: Teenkreis; Sonntag: Adventssingen mit dem Chor der Bibelschule Brake, Lemgo; Dienstag: Mädchen-Jungschar; Mittwoch: Jungen-Jungschar; Bibel- und Gebetsstunde. Kinder- und Jugendarbeit des CVJM im CVJM-Haus Freitag: Mädchengruppe Sunshine Kids (ab 9.Kl.); Montag: Mädchengruppe Smarties (7./8.Kl.); Jungengruppe Smilies (ab 5.Kl.); Dienstag: Jungengruppe Pixels (2.-4.Kl.); Uhr Mädchenjungschar Butterflys (4.-6.Kl.); Donnerstag: Mädchenjungschar Pink Panthers (2./3. Kl.). Weitere Angebote des CVJM Dienstag: Tischtennis f. Herren (Jahnhalle); Donnerstag: Bibelkreis (CV- JM-Haus); Tischtennis (Turnhalle Ad. Clarenbach); Gebetskreis; Tischtennis (Turnhalle Ad. Clarenbach). buero@cvjm-luettringhausen. de; Lennep: Evangelische Kirchengemeinde Lennep Freitag: Stadtkirche: AbendStille Herr Garnich; Samstag: Stadtkirche: Ökumenisches Marktgebet; Sonntag: Stadtkirche: Gottesdienst mit Abendmahl / Saft Pfr. Pöplau; Waldkirche: Gottesdienst Pfr.i.R. Pitsch; Gz. Hasenberg: Familienkirche Pfr.in Peters-Gößling. Kath. Pfarrkirche St. Bonaventura Lennep Donnerstag: Katharinenstift: Hl. Messe; Freitag: Barmherziger Rosenkranz; Hl. Messe zum Kunstprojekt; Samstag: Taufe; Sonntag: 9.45 Familienmesse; Spaniermesse; Mittwoch: Rosenkranzgebet; Hl. Messe; Donnerstag: Katharinenstift: Hl. Messe. St. Andreas Berg. Born Samstag: Vorabendmesse zum Patrozinium. Freie ev. Gemeinde Lennep Sonntag: Gottesdienst E. Voigt, Action Kids, Kinderbetreuung. ÄRZTE Kinderambulanz Sana-Klinikum ab 16 Uhr, Telefon oder Zahnärztlicher Notdienst Telefon (01805) Notfallpraxis der Remscheider Ärzte am Sana-Klinikum, Burger Straße 211, Mi. u. Fr Uhr; Sa., So. u. Feiertage Uhr, Telefon Kinderärztlicher Notdienst: Sa So von 9-12 u Uhr und Mi Uhr: L. Kirchner, Rosenhügeler Straße 2, Telefon Tierärztlicher Notdienst: Sa Uhr; So Uhr: J. Gorzel, Hastener Straße 49, Telefon Ärztlicher Notdienst, Tel APOTHEKEN Donnerstag, 1.12.: Apotheke im Allee-Center, Alleestr. 74, Tel Freitag, 2.12.: Bären-Apotheke Zentrum Süd, Rosenhügeler Str. 2A, Tel Samstag, 3.12.: Bliedinghauser-Apotheke, Burger Str. 106, Tel Sonntag, 4.12.: Apotheke am Hasenberg, Hasenberger Weg 43A, Tel Montag, 5.12.: Dünkeloh-Apotheke, Alleestraße 112, Tel Dienstag, 6.12.: Honsberger-Apotheke, Honsberger Str. 29, Tel Mittwoch, 7.12.: Kreuz-Apotheke, Kreuzbergstr. 10,Tel Donnerstag, 8.12.: Vitalis-Apotheke, Hammesberger Str. 5, Tel

4 Heute im Blick Bürgerinitiative contra DOC 3 Mindestens drei Klagen gegen das Großprojekt werden aus der Anwohnerschaft angekündigt. VON STEFANIE BONA Die Bürgerinitiative (BI) Lennep bekräftigt seit zwei Wochen an ihrem Stand auf dem Lenneper Wochenmarkt erneut ihre ablehnende Haltung gegenüber dem geplanten Designer Outlet Center (DOC). Vor der abschließenden Beratung über den städtebaulichen Vertrag und den Bebauungsplan wollen die Mitglieder die Bürgerinnen und Bürger nochmals für ihr Anliegen sensibilisieren. Oberbürgermeister steht dem Rechtsweg gelassen gegenüber Und: Laut BI wird es aus den Reihen der Anwohner auf jeden Fall Klagen geben. Die Bürgerinitiative selbst kann nicht klagen, erläuterte Markus Eschweiler gegenüber dem LA/ Lennep im Blick. Stand heute hätten aber bereits drei Anlieger ihre Absicht erklärt, gegen das Großprojekt am Rand der Lenneper Altstadt den Klageweg beschreiten zu wollen. Er sei davon überzeugt, dass der Bebauungsplan höchst professionell durch Juristen und Baufachleute erarbeitet wurde, betonte auf Nachfrage unserer Zeitung Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz. Insofern sehe er möglichen Rechtsmitteln gelassen entgegen. Dass der DOC-Investor McArthurGlen einen großen juristischen Apparat hinter sich stehen hat, ist wiederum der Bürgerinitiative wohl bekannt. Allerdings gebe sich das Unternehmen mit dem Bau des Outlet-Centers in Lennep auf Neuland. Noch nie sei ein Einkaufsdorf mitten in RIEMANNS KÜCHE Kölner Straße 83 Am Kreishaus Tel Remscheid-Lennep is 1.30 b Von 1 Uhr end geh durch üche! ek warm Wochenangebote: Woche vom bis Französische Zwiebel-Suppe mit Käse-Croutons klein c 3,90 / groß c 5,90 - Endlich! Unser Gänsebraten aus Brust & Keule auf Apfelrotkohl, Spätzle & der besten Sauce c 13,90 - Omas Grünkohl mit Mettwurst c 6,90 mit 2 Würsten c 8,90 - Bergischer Rosenkohl-Eintopf mit Kartoffeln untereinander & geräucheter Mettwurst c 7,50 - Unser Schweinsbraten mit leckerer Sauce, Bratkartoffeln & Gurkensalat c 8,50 - Vegetarisch: Kirmes Essen: gebackener Blumenkohl mit Sauce Bernaise c 6,50 Weitere Gerichte auf unserer Tageskarte! Allergenkennzeichnung im Laden. ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag: bis Uhr Samstag Sonntag feiertags: Ihr Catering-Service Auch am nächsten Samstag will die Bürgerinitiative beim Wochenmarkt in Lennep wieder aktiv sein. eine Innenstadt gebaut worden, betont Peter Lange. Insofern rechnet sich die BI durchaus Chancen aus, um das Projekt doch noch zu kippen. Damit sei eine Eröffnung wie angepeilt in 2019 oder 2020 illusorisch. Zum einen wisse man nicht, wie schnell die Verwaltungsgerichte in der Sache entscheiden. Ein Weg durch mehrere Instanzen sei zudem nicht ausgeschlossen. Wenn auch nur ein Teilprojekt, wie zum Beispiel das Parkhaus, der juristischen Prüfung nicht standhält, wird sich das Ganze ebenso verzögern, glaubt Markus Eschweiler. Trotzdem: Wir haben einen sauberen und belastbaren Bebauungsplan vorgelegt, der der rechtlichen Überprüfung standhalten wird, sagt der OB. Man sei auf viele Anregungen und Einwände aus den Reihen der Bürgerschaft eingegangen und habe sie berücksichtigt. Natürlich könne es sein, dass die Gerichte bei vorgelegten Seiten irgendwo ein Haar in der Suppe fänden. Dies ändere aber nichts an seinem grundsätzlichen Optimismus, das DOC realisieren zu können. Laut seinem aktuellen Kenntnisstand wird auch Wuppertal, das ebenso ein Outletcenter plant, den Klageweg beschreiten. Mein Angebot steht, gegenseitig auf Klagen zu verzichten. Denn eine gerichtliche Auseinandersetzung würde unser Verhältnis ganz klar belasten, sagt Mast-Weisz. Derweil ruft die Bürgerinitiative zum Protest bei der Sitzung der Bezirksvertretung am 8. Dezember und im Rat am 13. Dezember auf. Das Interesse bei den DOC-Kritikern unter den Passanten beim Wochenmarkt sei groß gewesen. Allerdings verhehlen die Aktiven der Initiative auf Nachfrage auch nicht, dass das Megaprojekt auch auf Zustimmung in Lennep trifft. Professionelle Beratung, Planung und Realisierung Komplettsanierung Verlegung und Verkauf Designböden FLIESEN - NATURSTEIN G RÄTZ MEISTER seit Uwe Grätz Fliesenlegermeister Waar Radevormwald info@fliesen-graetz.de Qua Tel.: Fax: mit Herz

5 4 Heute im Blick Basar Immobilien Wohnung ab zu vermieten, Ortsmitte Lü, 50 qm, KM 335,- Euro. Telefon Nachhilfe Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 / 45 Min. v. Stud. Kl. 4 - Abi, Telefon / Verschiedenes Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen. Telefon / (Fa.) Ferienhaus Nordsee / Carolinensiel, Tel / , sauna-radevormwald.de Verschiedenes Nessi-Kinderland.de Pinie massiv, gebürstet, gekälkt: Esstisch oval 1,70m (2,55m) x 0,95m + 8 Stühle, federkerngepolstert, Couchtisch rund Ø 0,95m, 0,57m hoch, in Lennep. Telefon: 0157 / Pattis Fußpflege RS-Lüttringhausen Termin n. Vereinb. Tel Zahlen 50,- Euro für Altfahrzeuge, Abholung kostenlos. Telefon PKW Stellplatz in Tiefgarage Gertenbachstr. 35 zu vermieten Prang, Tel / Jobbörse Aushilfe auf 450,- Euro-Basis vor allem im Mittagsbereich gesucht. Riemann Gastronomie GmbH & Co. KG, Kölner Straße 83, Lennep, Tel / Sie suchen wir bieten 10 Läden - Gewerbe - Büros RS-Lüttringhausen, Gertenbachstraße 35 von 33 bis 242 qm auch kombinierbar. Jobbörse Wir suchen Unterstützung bei der Buchhaltung Zur Einarbeitung unserer Mitarbeiterin für das Rechnungswesen in das Buchhaltungsprogramm Haufe Lexware büro easy plus suchen wir eine mit diesem Programm vertraute Fachkraft. Die Einarbeitung sollte auf Honorarbasis und in unseren Geschäftsräumen erfolgen. Bewerbungen bitte an die Geschäftsstellenleitung Lüttringhauser Anzeiger/ Lennep im Blick, Gertenbachstraße 20, Remscheid Bauwerksabdichter im Baunebengewerbe, ab sofort, zur Festanstellung gesucht! Bauerfahrung gewünscht. Auch Quereinsteiger möglich. Fritz Nebeling & Sohn GmbH & Co.KG, RS, Tel , kloke@abdichtung-nebeling.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine freundliche Fleischerei-Verkäuferin, die uns regelmäßig als Aushilfe oder als Teilzeitkraft hilft (keine Weihnachtsvertretung). Fleischerei Thomas, Wuppertal-Ronsdorf, Tel / ERST-Vermietung... beste Konditionen Klaus Dieter Prang, Vermietungen Telefon , Fax -40, info@prang-immo.de BERGISCHER FIRMENBLICK Café Tel Gesundheit Auto Auto-Service Poniewaz ohg Kfz.-Meisterbetrieb Dreherstraße Remscheid Telefon / oder auto-service-poniewaz@t-online.de Catering/Partyservice Kölner Straße Lennep Tel / Buffets Catering Grillveranstaltungen Heizöl Heizöl Ernst ZAPP Fon / Ringstraße 61b RS-Lennep Telefon / Telefax / kfz-center-schmidt@t-online.de Computer Computer Kuna Hardware Software Schulungen Reparatur Service Parkett Vor-Ort-Service Telefon: (02 02) Notruf-Handy: (01 74) PARKETT BOOS 0179 / Kölner Straße Remscheid-Lennep Autopflege Reparatur aller Fabrikate Jeden Dienstag + Mittwoch: TÜV + AU Ringstraße 61b RS-Lennep Telefon / Dachdecker Dachdeckermeister Klempnermeister Energieberater Telefon / Umzug Hackenberg verzögert sich Die Stadt muss bei der Planung für die neue Sportanlage Hackenberg nachbessern. Das kostet Zeit. Holthaus Medical Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit 120 Beschäftigten und produzieren seit 92 Jahren Medizinprodukte in Deutschland. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/-n Sachbearbeiter / -in für den kaufmännischen Bereich unseres Teams in Lennep. Sie haben eine abgeschlossene kaufm. Ausbildung und sind mit der Arbeit am PC bestens vertraut. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Holthaus Medical GmbH & Co. KG Konstantin Holthaus karriere@holthaus.eu»nur Seifenblasen können wir nicht verpacken«breer GmbH Umzüge In- und Ausland Möbellagerung Möbelaußenaufzug Z (0 2191) Sportanlage Hackenberg: Baurecht kann nicht parallel zu den DOC-Plänen geschaffen werden. Foto: LA-Archiv (sbo) Die Pläne für die neue Sportanlage Hackenberg müssen überarbeitet werden. Denn mit dem aktuellen Planungsstand für den wegen des DOC- Baus erforderlichen Ersatz für das Röntgen-Stadion ist zwar der Trainingsbetrieb zu allen Zeiten und auf allen Plätzen der Sportanlage möglich. Laut Schallschutzgutachten könnten im zukünftigen Stadion aufgrund des Immissionsschutzes Turnier- und Ligaspiele an Sonntagen zwischen 13 und 15 Uhr nicht stattfinden. Außerdem müssten Abendspiele grundsätzlich vor 19 Uhr beginnen. Da derlei Einschränkungen für die Nutzer im Schul- und Vereinssport der Sportanlage und angesichts einer Investition von mehr als zehn Millionen Euro nicht akzeptabel wären, soll die Planung lärmtechnisch weiter optimiert werden. Damit möchte der Verwaltungsvorstand erreichen, dass ein möglichst uneingeschränkter Spiel-, Turnier- und Ligabetrieb ohne Lärmbelästigung der Anwohner auf allen Plätzen stattfinden kann. Für die Optimierung der aktuellen Planungsvariante mit 325 Stellplätzen wird daher die Aufteilung des angedachten Funktionsgebäudes in zwei Gebäudeteile mit der Platzierung der Lagerräume im Norden der Tribüne und der Beibehaltung der Räume für den Spielbetrieb und das Vereinsleben im Bekleidung Fenster / Türen / Tore Rüdiger Meyer. Am Stall Wuppertal Tel info@meyertore.de Zeitung Immer wöchentlich und total lokal! Gertenbachstr Remscheid Telefon: / südlichen Teil des Stadions erforderlich sein. Zudem ist eine Verschiebung des Spielfeldes um etwa drei bis vier Meter nach Süden nötig und die Absenkung des Spielfeldes wird erwogen. Im Februar soll der Sportausschuss die verbesserte Planung diskutieren. Damit verzögern sich die Beratungen um zwei bis drei Monate. Und sonst... Trauungen im Deutschen Werkzeugmuseum (red) Am Samstag, 1. April 2017, bietet das Remscheider Standesamt Trauungen ausschließlich im Deutschen Werkzeugmuseum, Cleffstraße 2-6, Remscheid, an. Wer möchte, kann an diesem Tag von 9 bis 13 Uhr in diesem besonderen Ambiente sein Eheversprechen abgeben. Rückfragen und Anmeldungen unter Telefon oder Fragen zu den Kosten des Werkzeugmuseums beantwortet Manuela Hoeldtke, Telefon CDU freut sich über Geld für die Mauer Jahnplatz (red) Es ist ein gutes Signal an die Bürgerschaft in Lüttringhausen, dass für die grundlegende und denkmalgerechte Erneuerung der Mauer am Jahnplatz im Investitionsplan eine Anzahlung in Höhe von Euro im Jahr 2017 eingeplant wird, sagt der Sprecher der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Lüttringhausen, Wolfgang Klubertz. Durch diese Investition könnten Mauer und Verblendung fest miteinander verbunden werden, um zu verhindern, dass Wasser vom Kopf der Mauer in den Zwischenraum fließt. Neue Baumschutzsatzung gefordert (red) Für den Landschaftsbeirat ist Stadtgrün auch als weicher Standortfaktor für eine nachhaltige Stadtentwicklung unverzichtbar. Jedoch führten verknappende innerstädtische Flächen, die für Baumpflanzungen genutzt werden können, und die Fällung von Altbäumen innerhalb der gesetzlichen Vorgaben zu ständigen Konflikten. Die derzeitige Baumschutzsatzung, die sich allein am Stammumfang und einigen Baumarten orientiere, erscheine nicht mehr zeitgemäß. Um das Vertrauen der Bürger zurück zu gewinnen, bedürfe es weiterer Kriterien. Eine Arbeitsgruppe soll daher die vorliegende Baumschutzsatzung bearbeiten und dabei weitere Aspekte, wie die ökologische Bedeutung, berücksichtigen. Impressum Herausgeber und Verleger: Heimatbund Lüttringhausen e.v., Gertenbachstraße Remscheid oder Postfach Remscheid Telefon: / Fax: info@luettringhauser-anzeiger.de Internet: Geschäftsstelle und Redaktion: Stefanie Bona, Telefon Anzeigenberatung: Rosemarie Emde, Telefon oder / Gestaltung: Jasmin Holten, Telefon Rechnungswesen/Verwaltung: Andrea Schorrig, Telefon Gabriele Sander, Telefon Druck: Funke Druck GmbH Gesamtauflage: Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge stimmen nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr für die Richtigkeit. Bezugspreis 59,81 inkl. Mwst. jährlich bei Postzustellung. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 51, ab 1. September Der Lüttringhauser Anzeiger / Lennep im Blick erscheint wöchentlich donnerstags. Die nächste Ausgabe des Lüttringhauser Anzeiger mit Lennep im Blick erscheint am Donnerstag, 8. Dezember 2016

6 Heute im Blick 5 Programmvielfalt erhalten Die Diskussion um die verkaufsoffenen Sonntage erhitzte beim Stammtisch von Lennep Offensiv die Gemüter. SO GUT WIE NEU UND SOFORT STARTKLAR VON ELISABETH ERBE Der Verein Lennep Offensiv macht sich stark für den Stadtteil. Beim Stammtisch hatten die Vereinsmitglieder die Debatte über den verkaufsoffenen Sonntag zum Weihnachtstreff stark kritisiert. Nun wurde die Klage fallengelassen und die Läden können am 11. Dezember parallel zum Weihnachtstreff für fünf Stunden öffnen. Vereinsvorsitzender Thomas Schmittkamp hatte von der Klage durch die Gewerkschaft Verdi aus der Presse erfahren. Er bemängelte die schlechte Kommunikation, ist aber zuversichtlich, dass die vier verkaufsoffenen Sonntage im nächsten Jahr stattfinden. Die Voraussetzungen hat der Verein schon vor Jahren geschaffen. Vereinsvorsitzender Thomas Schmittkamp (hinten 2.v.l.) möchte die Sonderöffnungszeiten in 2017 sichern. Foto: Erbe Vorfreude auf den Lenneper Weihnachtstreff Zu jedem offenen Sonntag muss ein Rahmenprogramm stattfinden. Nicht die offenen Läden, sondern das Fest soll die Besucher anlocken. Außerdem darf die Verkaufsfläche nicht die Größe der Veranstaltungsfläche überschreiten, erklärte Schmittkamp. Das Frühlings-, Sommer- und Kartoffelfest im nächsten Jahr sind in Planung. Aber wenn das DOC kommt, wird es problematisch, denn dann übersteigt die Verkaufsfläche des Centers die tatsächliche Veranstaltungsfläche. Gunther Brockmann und Elisabeth Pfordt empfahlen ein Midnight-Shopping, falls die verkaufsoffenen Sonntage wegfielen. Aber auch da benötigen wir zusätzliches Programm, um die Besucher anzulocken, erklärte Willi Oberlis. Nachdem sich die Gemüter beruhigt haben, nahm der Vorstand den bevorstehenden Adventskalender sowie den Weihnachtstreff in den Fokus. Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich täglich ein Weihnachtstürchen. Vereine, Institutionen und Ladenbesitzer laden zu selbstgemachten Plätzchen, Glühwein und Überraschungsprogramm ein. Für den Weihnachtstreff vom 8. bis 11. Dezember organisierte der Verein wieder hochkarätiges Programm. Am Donnerstag startet die Coverrock-Band Time Gap mit dem Special Guest Dudelsackspieler Mr. McWille. Am Freitag führt die Grundschule Am Stadion eine festliche Darbietung auf. Abends spielt die Coverband Van Anderen zu Glühwein und Lumumba. Am nächsten Tag bietet das Röntgen Gymnasium ein musikalisches Projekt. Das Programmhighlight findet am Samstagabend statt. Bastian Korn & Band wird mit Boogie Woogie, Rock n Roll für Stimmung sorgen. Der Sonntag wird besinnlicher mit dem Familienchor Bona Voce und den Acoustic Arts. Die Moderation übernimmt Lothar Vieler. Mit dem Verkauf der Tombola werden Spenden für die Kirchturmbeleuchtung gesammelt. M{zd{ 2 M{zd{ 3 als Tageszulassung als Tageszulassung Klimaanlage Einparkhilfe hinten Sitzheizung vorne Licht- und Regensensor 10 km, EZ 10/2016 Klimaautomatik Einparkhilfe hinten Sitzheizung vorne Rubinrot Metallic 10 km, EZ 07/2016 Barpreis Preisvorteil Barpreis Preisvorteil ) ) ) Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 5,1 4,7 l/100 km; CO 2 -Emissionen im kombinierten Testzyklus: g/km ) 1) Barpreis für einen Mazda2 Center-Line SKYACTIV-G 75 Benzin. 2) Barpreis für einen Mazda3 5-Türer Center-Line SKYACTIV-G 120 Benzin. 3) Gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für einen vergleichbar ausgestatteten, nicht zugelassenen Neuwagen. Alle Preise zzgl. Zulassungskosten. Abbildung zeigt Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung. Autohaus Siegmar Haese Gmbh Schimmelbuschstraße Erkrath-Hochdahl Tel Mangenberger Straße Solingen Tel Haddenbacher Straße Remscheid Tel / Lüttringhauser Anzeiger / Lennep im Blick: Besuchen Sie uns auf Facebook! Volksbank plant Fusion Der Aufbau einer Genossenschaftsbank für das bergische Städtedreieck soll Zukunftschancen sichern. (red) Die Volksbank Remscheid-Solingen eg und die Credit- und Volksbank eg in Wuppertal planen ihren Zusammenschluss im Jahr Voraussetzung ist, dass die beiden Vertreterversammlungen der Fusion zustimmen. Sie tagen jeweils im Juni kommenden Jahres. Die Vorstände beider Häuser sind beauftragt, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verschmelzung vorzubereiten, teilt die Volksbank Remscheid-Solingen mit. Das Filialnetz umfasst 27 Filialen Das fusionierte Institut wird über eine Bilanzsumme von rund 2,1 Milliarden Euro verfügen. Das künftige gemeinsame Filialnetz umfasst 27 Filialen sowie die Hauptverwaltung, in denen rund 420 Mitarbeiter arbeiten. Die zukünftige Genossenschaftsbank bekommt einen neuen Namen. Sie soll klar als bergische Volksbank erkennbar sein und wird ihren Sitz in Remscheid haben. Ihren Vorstand bilden Andreas Otto und Lutz Uwe Magney sowie Hardy Burdach. Heinz-Günter Wahle, Vorstandsvorsitzender der Credit- und Volksbank, will den Fusionsprozess der Banken bis zum 31. März 2017 begleiten. Danach möchte er sich beruflich verändern. Durch den Zusammenschluss schaffen wir eine Bank mit einer großen VoBa-Vorstandsvorsitzender Andreas Otto. Foto: LA-Archiv/Volksbank Wirtschaftskraft und enormer Leistungsfähigkeit für unsere Mitglieder und Kunden, sagt deren Andreas Otto, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Remscheid-Solingen eg. Die beiden Geschäftsgebiete ergänzen sich seiner Auffassung nach ideal: Das Bergische Städtedreieck ist in vielerlei Hinsicht wirtschaftlich, kulturell, politisch auf dem Weg, zu einer Einheit zusammenzuwachsen. Wir helfen, diesen langfristigen Prozess voranzutreiben und mit einer städteübergreifenden Genossenschaftsbank auch ein Stück Identität in der Region zu stiften. Aus Wuppertaler Sicht bekommt die Credit- und Volksbank eg durch den Zusammenschluss einen starken Partner. Gemeinsam können wir das Marktpotenzial, das uns der bergische Wirtschaftsraum bietet, noch besser erschließen, sagt Hardy Burdach, Vorstandsmitglied der Credit- und Volksbank eg. Seit Ausbruch der Finanzmarktkrise im Jahr 2008 hat die Politik auf nationaler wie internationaler Ebene zahlreiche Maßnahmen getroffen, um das Bankenwesen neu zu regulieren. Zusätzliche Herausforderung für die Banken ist die andauernde Niedrigzinsphase, die die Ertragslage der Banken insgesamt erheblich beeinträchtigt. Vor diesem Hintergrund sieht Andreas Otto die Fusion der beiden Genossenschaftsbanken als sinnvolle Bündelung der Kräfte. Die regionale Verbundenheit ist unsere gemeinsame Stärke und damit auch in Zukunft die Grundlage unseres Geschäftsmodells, ergänzt Lutz Uwe Magney, Vorstandsmitglied der Volksbank Remscheid-Solingen eg. Eine neue Heizung: einfach, kalkulierbar und stressfrei! EWR:Heizung, unser Komplettservice für eine komfortable Wärme- und Warmwasserversorgung, macht Ihren Alltag angenehmer. So sicher geht Heizungsmodernisierung heute! EWR:Heizung bringt Ihnen mehr: mehr Sicherheit, mehr Komfort, mehr Energieersparnis, mehr Liquidität Unser Premium-Service schont Ihr Konto und schützt Sie vor unerwarteten Reparaturkosten. Und das mit nur geringen, festen Beträgen. Gleich was repariert werden muss, dieser Service kostet Sie keinen Cent extra! 1 keine Investitionskosten 2 persönlicher Ansprechpartner 3 niedrige monatliche Kosten 4 bis zu 30 % Energieeinsparung 5 Wartung und Instandhaltung inkl. 6 Übernahme aller Reparaturen 7 24-Stunden-Service Wärmstens empfohlen: Tel

7 6 Heute im Blick Vor Ort für Sie da! Marketingrat Lüttringhausen Weihnachts-Verlosung des Marketingrates Lüttringhausen e.v. 1. Preis: Uhr im Wert von 2.350,- O (Juwelier Hertel) 2. Preis: Warengutschein im Wert von 1.000,- O (MR-Mitglied Ihrer Wahl) Weitere Preise: Warengutschein-Pakete im Wert von je 100,- O Lose erhältlich ab 28. November 2016 bei allen Mitgliedern des Marketingrates. Los bis zum 16. Dezember 2016 bei Ihrem MR-Partner abgeben. Die Ziehung der Gewinner erfolgt am 19. Dezember 2016 unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinn-Nummern werden in der Presse (Lüttringhauser Anzeiger/ Lennep im Blick) sowie auf veröffentlicht. Alle Mitglieder des Marketingrates finden Sie unter VON CRISTINA SEGOVIA-BUENDÍA Im Rahmen ihres Spendevotings hat die Sparkasse Euro an zwölf Vereine, Schulen und Institutionen im Stadtgebiet verteilt. Unter den Gewinnern sind auch vier Lüttringhauser Schulen bzw. Einrichtungen: das Leibniz-Gymnasium, die GGS Eisernstein, der Schulverein für Clarenbach und Goldenberg sowie die Ökumenische Initiative Lüttringhausen. Zuschuss für dies und das Beim Spendenvoting der Stadtsparkasse waren vier Lüttringhauser Einrichtungen erfolgreich. Daumen hoch für willkommene Unterstützung verschiedener Projekte. Remscheider Kaffee aus Honduras Insgesamt 38 Vereine, Institutionen und Schulen hatten sich mit ihren Projekten für das nun schon fünfte Spendenvoting der Stadtsparkasse beworben und bei Mitgliedern, Freunden und Familienangehörigen die Werbetrommel gerührt. Rund Remscheider stimmten für ihr Lieblingsprojekt ab, mehr als im Vorjahr. Wir merken also, dass das Spendenvoting bei den Remscheidern gut ankommt, sagte Unternehmenssprecher Markus Kollodzey, der am Montagnachmittag in einem festlichen Rahmen in den Räumen der Hauptgeschäftsstelle die Preise an die Gewinner verlieh. In der Kategorie der weiterführenden Schulen belegte das Leibniz-Gymnasium zum wiederholten Male den ersten Platz und erhält damit Euro für sein Projekt zur Verschönerung des Schulhofes: Mit dem Gewinn wollen wir als Schülervertreter die Aufenthaltsqualität unseres Schulhofes verbessern, sagte SV-Sprecher Marc Meya. Eine Umfrage unter der Schülerschaft am Leibniz in diesem Jahr habe ergeben, dass sich die Gymnasiasten mehr Sitzgelegenheiten auf ihrem Schulhof wünschen. Ebenfalls unter den Gewinnern der Schulverein für die Grundschulen Clarenbach und Goldenberg sowie die Grundschule Eisernstein. Beide belegten in der Kategorie der Grundschulen den zweiten (1.000 Euro) und dritten Platz (500 Euro). Für Clarenbach soll mit dem Gewinn die schuleigene Bücherei mit neuem Lesestoff bestückt werden und am Goldenberg, wo es aus Platzmangel keine eigene Bücherei gibt, sollen in den Klassenräumen kleine Leseecken mit Büchern eingerichtet werden, erklärt Schulvereinsvorsitzende Katrin Diederichs: Damit soll das Lesen bei den Kindern wieder stärker gefördert werden. Die Mit den Waffen der Frau Hagen Feldsieper sprach fachkundig und unterhaltsam über die Anfänge der deutschen Geschichte. Grundschule Eisernstein möchte mit ihrem Gewinn von 500 Euro im eigenen Schulgarten Hochbeete einrichten. Dort soll frisches Obst und Gemüse angebaut werden. Ebenfalls über 500 Euro freute sich die Ökumenische Initiative Lüttringhausen als Drittplatzierte in der Kategorie der Vereine unter 100 Mitgliedern. Damit wollen Vorstandsmitglieder Ulrich Brack und Volker Beckmann ihren in Remscheid gerösteten Kaffee mit fair gehandelten Bohnen aus Honduras weiter vorantreiben. VON ANGELA HEISE Frauen sollten nicht unterschätzt werden. Mit seinem dritten und letzten Vortrag in der Reihe über die Anfänge der deutschen Geschichte entfachte der Vorsitzende des Kulturkreises im Heimatbund Lüttringhausen, Hagen Feldsieper, eine lebhafte Diskussion im Rathaussaal in Lüttringhausen. Spannender Krimi, für Laien verständlich Der Vortrag über die Kaiserin Adelheit von Burgund und ihrer Schwiegertochter Theophanu aus Byzanz löste bei den rund 20 Gästen reges Interesse aus. Zwischenfragen und Anschlussdiskussionen um die geschichtlichen Hintergründe und deren Personen ließen den humorgespickten Fachvortrag förmlich lebendig werden. Wer waren die beiden interessanten und ehrgeizigen Frauen, die ihr Eigeninteresse mit Geschick und Schläue über die männliche Vorherrschaft zu setzen wussten? Im Alter von fünf Jahren (es muss das Jahr 931 oder 932 gewesen sein, da ihr Geburtsjahr nicht mehr genau nachzuweisen ist) wird die Verlobung von Adelheid von Burgund von ihren Eltern, König Rudolf II. von Hochburgund/Habsburg und ihrer Mutter (Herzogstochter Berta von Schwaben), beschlossen. Die Hochzeit mit dem Sohn Hugos von Arles, Lothar von Italien, musste sie mit gemutmaßten 16 Jahren vollziehen. Der spätere König Lothar II von Italien erlag drei Jahre später einem mysteriösen Giftmord. Der Anreiz, an die Königskrone durch die Wiederverheiratung der Witwe mit seinem Sohn zu gelangen, veranlasste den Markgrafen Berengar von Ivrea zu drastischen Erpressungsmaßnahmen der jungen Adelheit. Gefangenschaft und Folter waren die Methoden des späteren Stadthalters. Es ist unglaublich, mit wieviel Grausamkeit und Intrigen ein Wille verfolgt wurde, kommentierte der Referent. Nach ihrer Flucht heiratete sie König Otto I., der 962 in Rom zum Kaiser gekrönt wird. Anhand von interessantem Bildmaterial übermittelte Feldsieper auch die entstehenden neuen Reichsgründungen in dieser Zeit. Kaiserin Adelheits viertes Kind wird nach dem Tod seines Vaters Kaiser Otto II. - Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ein sehr zwiegespaltenes Verhältnis entwickelt sich zwischen Adelheit und ihrer mitregierenden Schwiegertochter Theophanu aus Byzanz. Feldsiepers Vortrag entpuppte sich wie ein spannender Krimi der Zeitgeschichte, war abwechslungsreich, politisch aufklärend und für Laien verständlich. Sie sehen, man kann auch heute noch Lehren und Verhaltensweisen lernen, die mehr als Jahre zurückliegen, schloss er seinen Vortrag mit dem Resümee der Zuhörer, dass die Frauen nicht unterschätzt werden sollten. Referent und Geschichtsexperte Hagen Feldsieper Foto: Heise Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter pflegeleicht Betreuungsvermittlung e.k. Helmut Langensiepen Kölner Straße Remscheid Fon Fax Mobil mail@pflegeleicht.eu Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren. Marie von Ebner-Eschenbach Zufriedene Hospizhelfer (red) Elf Frauen und zwei Männer aus Hückeswagen, Radevormwald, Remscheid und Wermelskirchen haben im November den Hospiz-Befähigungskurs abgeschlossen und erhielten ihre Zertifikate. Ein gutes halbes Jahr haben sie sich an fünf Wochenenden und acht Abenden mit den Bedürfnissen schwerkranker Menschen und ihrer Angehörigen beschäftigt. Dabei spielte auch die Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen von Sterben, Tod und Abschied eine wichtige Rolle. Es ging darum, wie sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet werden können - mit Einfühlungsvermögen, Respekt und dem nötigen Wissen. Den Kurs leiteten Marlene Brockhaus und Marina Weidner (Koordinatorinnen der Hospizgruppen Remscheid und Radevormwald). Teilnehmer waren Judith Hanke, Gerd Prinz, Arnd Schael, Martina Larmann, Claudia Mentzel, Sabine Ackermann, Susanne Harhaus, Tatjana Kind, Birgitt Niermann, Ulrike Terree-Kriesell, Sibylle Bady, Reinhild Grube und Andrea Winter.

8 Heute im Blick 7 Vom Weihnachtsmann empfohlen (red) Bei nahezu besten Bedingungen war der gemeinnützige Lüttringhauser Weihnachtsmarkt am Sonntag Ziel füt tausende Besucher. Zum 40. Mal reihte sich an der Gertenbachstraße Stand an Stand, wobei die Betreiber aus Schulen, Kindergärten und Vereinen mit den Einnahmen viele wohltätige Zwecke bedachten. Solch eine Veranstaltung über 40 Jahre aufrechtzuerhalten ist keine Selbstverständlichkeit und eine ganz tolle Geschichte, sagte Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz bei der Eröffnung. Doch wie hieß es doch an einem Stand so treffend: Vom Weihnachtsmann empfohlen. Da stimmten Teilnehmer und Besucher nur zu gerne zu. Foto groß: Schütz, klein (2): Bona Humor ist der größte Feind der Angst Der 40.Weihnachtsmarkt in Lüttringhausen wurde mit einem Konzert gefeiert. Mehr als 350 Gäste lauschten der Atlanta Jazzband und Kabarettist Willibert Pauels. VON CRISTINA SEGOVIA-BUENDÍA Ein so besonderes und rundes Jubiläum des beliebten Lüttringhauser Weihnachtsmarktes wie in diesem Jahr wollte der Heimatbund nicht normal vorbeistreichen lassen, sagte Vorsitzender Peter Maar bei seiner Begrüßung am Samstagabend in der vollbesetzten Stadtkirche in Lüttringhausen. Diesen besonderen Anlass nutzte er, um sich bei den Ehrengästen aus 13 ortsansässigen Organisationen und Vereinen zu bedanken, die seit Beginn an beim alljährlichen Weihnachtsmarkt im Dorf mitgewirkt haben. Überraschungsgast mit Entertainerqualitäten Einen besonderen Dank sprach Maar dem Initiator Dietrich Pistorius aus. Er hob 1977 den Trompeter Klaus Osterloh sorgte für den guten Ton und Spaßmacher Willibert Pauels für mächtig viel Humor. ersten Lüttringhauser Weihnachtsmarkt aus der Taufe. Dass er sich vier Jahrzehnte später zu einem großen Magneten entwickeln würden, führte auch Pfarrer Dr. Rainer Withöft bei seiner Begrüßung auf den starken Gemeinschaftssinn der Lüttringhauser zurück. Eine Gemeinschaft, die im Dorf schon viel bewegt hat, wie auch Maar im Anschluss erneut bewies. Aus dem Erlös des Jubiläumskonzertes überreichte der Heimatbund-Vorsitzende dem Pfarrer einen Scheck in Höhe von Euro, um die Sanierung der Kirchenorgel voranzutreiben. Das Konzert selbst, bei dem die illustren Akteure für erstklassige Unterhaltung sorgten, war gespickt mit vielen Höhepunkten: Die Atlanta Jazzband aus Köln eröffnete das Jubiläumskonzert mit beschwingten Weihnachtsliedern, Jazzmusik im Dixieland-Stil, besinnlich und flott. Melodien, die prächtig in der alten Kirche erschallten. Durch nahezu alle Bankreihen schwangen Köpfe und Schultern rhythmisch mit der Musik des Sextetts mit Bassist Jochen Schaal, Georg Mayr an Saxophon und Querflöte, Schlagzeuger Michael Claudi, Pianist Christian Cluxen, Henning Berg (Posaune) und Trompeter Klaus Osterloh. Letzterer führte durch Fotos (2): li. Krauskopf, re. Schütz das kurzweilige Programm und Christine Schröder unterstützte die Band gesanglich. Kabarettist und Büttenredner Willibert Pauels, der bergische Jung aus dem Kölner Karneval, der zugunsten der Kirchenorgel auf seine Gage verzichtete, sorgte für viele Lacher. Der katholische Diakon schien sich im Gotteshaus wohl zu fühlen, nicht zuletzt auch weil ihn ein früherer Weggefährte, der Lüttringhauser Pfarrer Helmut Fassbender, mit einer beinahe schon eigenen humorvollen Büttenrede überraschend begrüßte und den Gästen vorstellte. Der Künstler musste selbst vom hinteren Teil der Kirche lauthals mitlachen, als er den alten Freund aus der gemeinsamen Zeit in der Wipperfürther Pfarrgemeinde wiedererkannte. Ab da an war es für Pauels ein Heimspiel, er scherzte und philosophierte gekonnt über das Zusammenspiel von Karneval, Advent und Kirche. Am Ende schallten, angesichts der politischen Verhältnisse auf der Welt, besonders zwei Sätze seiner weisen Worte lange nach: Humor steht über allen anderen Dingen. Humor ist der größte Feind der Angst. Leuchtend wie der Dom Die Pfarrkirche Heilig Kreuz erstrahlt in der Advents- und Weihnachtszeit mit den Herrnhuter Sternen. Zur Premiere gab`s einen Umtrunk. VON ANNA MAZZALUPI Nur noch wenige Augenblicke, dann erstrahlt auch die katholische Kirche Heilig Kreuz in Lüttringhausen wieder zur dunklen Jahreszeit und komplementiert die leuchtenden Lichter, die dem Dorf ein Stück Gemütlichkeit verleihen. Ein anerkennendes Oh erklang, als das Licht anging. Heimatbund Lüttringhausen und Pfarrgemeinde St. Bonaventura und Heilig Kreuz luden am Freitag zu einer kleinen Feier ein, bei der zum ersten Mal die neue LED-Beleuchtung eingeschaltet wurde. Insgesamt fünf Strahler setzen das Gotteshaus von allen Seiten nun richtig in Szene. Möglich gemacht hat das die große Spendenbereitschaft der Lütterkuser. Durch die Spendenaktion des Heimatbundes konnten in diesem Jahr nicht nur erneut die Herrnhuter Sterne auf der Gertenbachstraße finanziert, sondern auch die Anschaffung der Strahler sowie deren Installation organisiert werden. Rund Euro waren dafür nötig. Wenn man es nicht wüsste, könnte man meinen, von der Beleuchtung her handle es sich um den Kölner Dom, sagte Bernhard Hoppe vom Pfarrgemeinderat mit einem Lachen, während er anlässlich der festlichen Einschaltung der Beleuchtung kostenlosen Glühwein und Kinderpunsch an die vielen Besucher ausschenkte. In den letzten Jahren konnte die Kirche nur provisorisch angestrahlt werden. Umso glücklicher sind Hoppe und die Gemeindemitglieder, dass durch das Engagement des Heimatbundes die katholische Kirche nun wieder das Leuchtensemble des Dorfes neben den Sternen und der illuminierten Stadtkirche komplementiert. Sechster Strahler für den Turm Ab Beginn der Dunkelheit bis etwa Uhr sind die Strahler eingeschaltet. An Weihnachten und Silvester wird das Gebäude die ganze Nacht illuminiert. Das sieht schön aus, sagte Besucher Hans-Joachim Feike, während er den Glühwein an dem knackig-kalten Abend genoss. Diakon Rony John stimmte auf der Trompete weihnachtliche Klänge an. Das ist gelebte Ökumene. Durch das Licht entsteht die Verbindung zum Dorf. Ich finde das einfach schön, schwärmte Marlies Schwarz. Bei einer kleinen Prozession um die Kirche bekamen die Gäste auch einen Blick auf die Rückseite, die Peter Maar, Vorsitzender des Heimatbundes, besonders gut gefällt. Er wird noch einen sechsten Strahler besorgen, damit auch der Turm ins rechte Licht gerückt werden kann. Leuchtender Blickfang: die Kirche Heilig Kreuz Foto: Schütz

9 8 Heute im Blick Sonderveröffentlichung Anzeigen Advent, Advent... Den Lieben eine besondere Freude machen Aktiven Sport, pure Entspannung oder Spiel & Spaß verschenken Backen bei der VHS: Früchtebrot und Lebkuchen Nessi Kinderland Carl-Diem-Straße 33 (Anfahrt über Kottenstraße) Radevormwald Tel.: / Mail: info@life-ness.de AZ_Halver_Dez2014#A3.indd :16 Ständig neue Tanzkurse!!! Gesellschaftstanz für Paare und Jugendliche, Discofox, Kindertanz, Video-Clip-Dancing, Latin-Solo-Dance, uvm. Ringstraße Remscheid Telefon / (red) Wie feinste Früchtebrote und Lebkuchen selbst hergestellt werden können, zeigt Backmeister Roman bei diesem Programm der Remscheider Volkshochschule (VHS). Gebacken wird mit hochwertigen Mehlen in Bio-Qualität. Rezepte erhalten die Teilnehmer am Backtag. Bitte mitbringen: Getränk, Schreibzeug, Schürze, Behältnis für Backwaren. Für Lebensmittel und Getränke wird im Kurs ein Kostenbeitrag von rund 8 Euro pro Person erhoben. Termin ist am Mittwoch, 14. Dezember, von 18 bis Uhr in der Küche des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs, Freiheitstraße 146. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon oder online unter remscheid.de Wenn es Sie schon begeistert, was man im Internet alles kaufen kann, dann sollten Sie erst mal sehen, was wir alles haben. Und wir sind hier vor Ort! schöner schreiben und schenken Gottl. Schmidt alleestr. 29 rs CD-Tipp: Quartett in Bestform Das Melton Tuba Quartett in der Tannenhofkirche. Foto: LA-Archiv Moll (red) Das Melton-Tuba-Quartett und Lüttringhausen verbindet viel gemeinsame Geschichte. Unter anderem sind die ersten drei CDs des Ensembles in der Kirche der Stiftung Tannenhof aufgenommen worden. Inzwischen haben die vier Blechbläser internationales Renommee gewonnen. Die neueste CD ist in einem Studio aufgenommen worden und soeben erschienen. Fast 30 Jahre musiziert der aus Lüttringhausen stammende Hartmut Müller, seines Zeichens Tubist des Wuppertaler Sinfonieorchesters, in der immer noch in Deutschland einzigen professionellen Quartettbesetzung für vier Tuben, dem Melton-Tuba-Quartett. Die neue CD trägt den Titel Featuring the Meltons. Sie lässt zusammen mit Heiko Triebener (Bamberger Symphoniker), Ulli Haas (Duisburger Philharmoniker) und Jörg Wachsmuth (Dresdner Philharmoniker) ein Bläserquartett mit einer unglaublichen Vielseitigkeit und grandiosem Zusammenspiel hören. In Lüttringhausen kann man die CD erwerben, ohne Porto bezahlen zu müssen: sie wird im Flair-Weltladen, Gertenbachstraße 17, zum Preis von 15 Euro angeboten, auch ein Produkt, das Lüttringhausen durch die international anerkannten Tuba-Solisten und ihre Musik mit der weiten Welt verbindet. (red) Weihnachten steht vor der Tür und viele Häuser und Wohnungsbalkone erstrahlen in bunter Weihnachtsdekoration. Lichterketten, Rentier-Lampen und Leuchtsterne für viele gehört die stimmungsvolle Beleuchtung zur Adventszeit dazu. Doch auch das Brandrisiko steigt: Laut kürzlich veröffentlichter Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gab es 2015 in der Weihnachtszeit zusätzliche Brände. Damit die Freude an der Weihnachtsbeleuchtung lange währt und nicht durch elektrische Defekte wie Kurzschlüsse oder verärgerte Nachbarn gestört wird, gibt Kristoph Keunecke, Experte für Elektrotechnik bei TÜV Nord, Tipps zur richtigen Installation und Nutzung: Über Vorschriften informieren: Um Ärger mit den Nachbarn zu vermeiden, sollten vor Anbringen der Beleuchtungsdekoration Informationen über lokale Vorgaben eingeholt werden. In Städte- und Gemeindesatzungen oder in der eigenen Hausordnung lassen sich Vorschriften zur erlaubten Beleuchtungsdauer und -helligkeit finden. Wird Weihnachtsdekoration mit Ton eingesetzt, sollten auch die Vorgaben zu erlaubter Lautstärke und Nachtruhe eingehalten werden. Weihnachtsbeleuchtung: Sicher durch die Adventszeit Lichterketten sollten innen wie außen mit Vorsicht installiert werden. Aufgepasst, damit der Weihnachtsmann kein grimmiges Gesicht macht. Foto: pixabay Auf Prüfsiegel und -zeichen achten: Beim Kauf von Weihnachtsbeleuchtungen sollten nur geprüfte Produkte im Einkaufswagen landen. Das GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) oder das VDE-Prüfzeichen zeigen beispielsweise, dass Produkte geforderten sicherheitstechnischen Anforderungen und Standards entsprechen. Wird die Lichterkette im Freien eingesetzt, sollte zusätzlich das Kennzeichen IP 44 auf der Verpackung zu finden sein. (red) Der Winterwald hält viele interessante Momente für uns Menschen bereit. Die Natur-Schule Grund bietet Gelegenheit, bei einer Winterwanderung die verschiedenartigen Wälder und Forstbestände an den Hängen des Morsbaches und im Gelpetal sowie ihre Tier-, Pflanzen- und Pilzwelt kennenzulernen. Die Wanderung unter Leitung des Biologen Jörg Liesendahl startet am Der IP-Code ist maßgebend für den Schutzgrad eines Gehäuses, unter anderem gegen das Eindringen von Wasser. Weihnachtsbeleuchtung aus dem Vorjahr kontrollieren: Kommt die Lichterkette aus dem Vorjahr erneut zum Einsatz, sollte diese vor Gebrauch auf Schäden wie Knickstellen oder Einrisse am Kabel untersucht werden. Ist ein Lämpchen defekt, sollte es gegen ein gleichwertiges ausgetauscht Eine Wanderung im Winterwald mit der Natur-Schule Grund Sonntag, 11. Dezember, um 10 Uhr an der Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13 in Remscheid-Grund, und dauert etwa drei Stunden. Mit wetterfester Kleidung und warmem, die Feuchtigkeit abhaltendem und festem Schuhwerk ist die Wanderung geeignet für interessierte erwachsene Einzelpersonen und für Familien mit Kinder ab sechs Jahren. Kinder (bis werden. Aber Vorsicht: Falsche oder fehlerhaft eingebaute Leuchtmittel können überlasten und im schlimmsten Fall Brände verursachen. Gefahr für Stromunfälle durch Schutzeinrichtungen reduzieren: Bei Steckdosen, die für die Weihnachtsbeleuchtung genutzt werden, sollte eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung vorgeschaltet oder integriert sein. Diese schaltet die Stromzufuhr ab, wenn unerwünschte Fehlerströme durch Beschädigungen an der Beleuchtung auftreten. Ist keine Schutzeinrichtung vorhanden, kann diese von einer Elektrofachkraft nachgerüstet oder ein entsprechender Adapter zwischen Beleuchtungsanlage und Steckdose gesteckt werden. Passende Adapter sind im freien Verkauf erhältlich. Strom sparen: Wer bei der Dekoration Strom sparen will, sollte für die Nacht und für Abwesenheiten eine Zeitschaltuhr anbringen. Sie regelt die Dauer der Beleuchtung automatisch und hilft nebenbei bei der Einhaltung der allgemeinen Nachtruhe. Zusätzlich ist der Einsatz von LED-Lampen empfehlenswert: Sie sind energiesparend und durch die geringe Wärmeentwicklung auch im Zusammenhang mit trockenen Materialien einsetzbar. 15 Jahre) zahlen 3 Euro, Erwachsene 6 Euro, Familien mit zwei eigenen Kindern 15 Euro und für jedes weitere eigene Kind 1,50 Euro. Wegen begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen nimmt die Natur-Schule Grund entgegen unter Telefon sowie per unter info@ natur-schule-grund.de. Foto: pixabay

10 Heute im Blick 9 Sonderveröffentlichung Anzeigen Advent, Advent... Hänsel und Gretel im Teo Otto Theater Bei der Produktion der Bergischen Symphoniker wirken Schülerinnen und Schüler der Katholischen Grundschule Am Stadion mit. 10er-Karten Special Einlösbar für alle ab 16 Jahre, die uns noch nicht kennen, aber gerne kennenlernen möchten. 1 Karte pro Person. 10er Karte Gesundheitstraining, Kurse & Wellness Name, Vorname bis zum Euro Erhältlich in unserem Studio! Tel / INJOY Remscheid Haddenbacher Str Remscheid / REMSCHEID INJOY Remscheid Haddenbacher Straße RS Riesenlebkuchen für die Probenarbeit - wie bei Hänsel und Gretel. (red) Sandmännchen, Taumännchen und viele bekannte Kinderlieder begleiten Hänsel und Gretel bei ihrem märchenhaften Abenteuer und so gelingt es den beiden mit Mut und List, der Knusperhexe zu entkommen. Zum 100-jährigen Jubiläum der Uraufführung von Humper- dincks romantischer Oper entstand diese Fassung für Blechbläser von Hans-Joachim Drechsler, die nun am 4. Dezember um Uhr erstmals in Remscheid im Teo Otto Theater zu hören ist. Kinder der Klasse 3b von der Katholischen Grundschule Am Stadion in Lennep und der Walther-Hartmann-Schule aus Remscheid sowie Solinger Grundschulen wirken bei diesem Projekt mit und gestalten Szenen und kleine Tänze. Das musikalische Märchen ist geeignet für Kinder ab sechs Jahren. Die Gesamtleitung hat Peter Kuhn. Erzähler ist Dr. Uwe Sommer-Sorgente. Zum Foto: Marco Göhre Auftakt der Probenarbeit gab es eine Überraschung. Einen riesigen Lebkuchen spendete die Remscheider Bäckerei Evertzberg und die kleinen Darsteller zeigten anschließend mächtigen Appetit. Karten gibt es über die Theaterkasse, Telefon oder online unter Küchen mit Leidenschaft Lohsiepenstraße Wuppertal-Ronsdorf Tel. (0202) Pflegeset für die Küche 69,- 25,- Euro Weihnachtsmänner... aufgepasst! Unbehindert miteinander: Erlebte Inklusion bei Musik und Kaffee (red) Auch in diesem Jahr fand wieder das beliebte Adventskranz basteln im Gemeindehaus Hackenberg statt. Rund 50 behinderte und unbehinderte Teilnehmer gestalteten wunderschöne Adventskränze. Mit Moos, Kerzen, Schleifen und weiterem Dekorationsmaterial entstanden etwa 33 individuelle kreativ gefertigte Unikate. In diesem Jahr wurde der Nachmittag zusätzlich mit Orgelmusik bereichert. Mit dem Bastelmaterial in der Hand wurde teils kräftig mitgesungen, auch wenn nicht alle Lieder weihnachtlich waren. Natürlich standen Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen auch diesmal bereit. Strahlende und fröhliche Gesichter sind ein guter Grund, diesen Tag auch im kommenden Jahr anzubieten. UnBehindert miteinander e.v. würde sich freuen, wenn die Räume im Gemeindehaus erneut zur Verfügung gestellt würden. Wenn es gelingt, wäre es dann zum fünften Mal in Folge. Originalpreis 19,95 Euro Sonderpreis 15, 95 Euro Kuffer Marketing GmbH Würzburger Straße Regensburg Das perfekte Geschenk 2x essen, 1x zahlen und viele Rabatte Jetzt zugreifen: beim Lüttringhauser Anzeiger Tel. 0800/ (gebührenfrei) Handarbeitstipp: Heiße Maschen für kühle Tage (red) Erst nähen, sticken, stricken oder knüpfen und dann hübsch verpacken: Der Trend zum Selbermachen legt auch in der Weihnachtszeit keine Pause ein. Ganz im Gegenteil Geschenke aus eigener Produktion statt von der Stange sind absolut angesagt. Hier mal unser Vorschlag: Loop mit passender Damenmütze. Loop: Größe ungedehnt gemessen, ca. 90 cm Umfang, Höhe ca. 47 cm. Material: Schachenmayr/SMC Bravo Color, 300g. sowie eine 80 cm lange Milward Rundstricknadel 3 4. Mütze: Für einen Kopfumfang von ca. 52 bis 56 cm. Material:100 g., Fb art deco color. Nadelspiel, 3-4. Rippenmuster: 2 M rechts, 2 M links im Wechsel stricken. Glatt rechts: In Runden alle M rechts stricken. Maschenprobe: Im Rippenmuster, ungedehnt gemessen: 33 M und 28 Rd; glatt rechts: 22 M und 30 Rd = 10 x 10 cm. ANLEITUNGEN Loop: 300 M anschlagen, zur Rd schließen und im Rippenmuster stricken. In ca. 47 cm Höhe alle M abketten, dabei im Rippenmuster stricken. Mütze: 104 M auf das Nadelspiel verteilt anschlagen ( = 26 M je Nadel ), zur Runde schließen und für den Bund 5 cm im Rippenmuster stricken. Anschließend glatt rechts weiterarbeiten, dabei in der 1.Rd gleichmäßig verteilt 28 M zunehmen. Dafür die M jeweils rechts verschränkt aus dem Querfaden stricken = 132 M. In ca. 21 cm Höhe ab Bund mit den Abnahmen beginnen. Mütze und Rundschal liegen voll im Trend. Foto: Handarbeiten Degenhardt Dafür in der folgenden Rd * 2 M rechts stricken, 2 M rechts zusammenstricken, ab * stets wiederholen = 99 M. In der folgenden Rd * 2 M rechts stricken, 2 M rechts zusammenstricken, ab * stets wiederholen, 3 M rechts stricken = 75 M. In der folgenden Rd * 1 M rechts stricken und 2 M rechts zusammenstricken, ab * stets wiederholen = 50 M. In der folgenden Rd * 1 M rechts stricken und 2 M rechts zusammenstricken, ab * stets wiederholen, 2 M rechts stricken = 34 M. In der folgenden Rd 17 x je 2 M rechts zusammenstricken = 17 M. In der folgenden Rd 8 x je 2 M rechts zusammenstricken, 1 M rechts stricken = 9 M. Den Faden abschneiden, 2 x durch die 9 M ziehen, Faden anziehen und vernähen. Mützenhöhe = ca. 28 cm. Wir wünschen gutes Gelingen. Der neue Strickkalender 2017 mit Anleitung ist da! Alle Stricktwist- Farben von MEZ und DMC vorhanden.

11 10 Sport im Blick Sport kompakt Kampagne beimsportgelernt (red) Wie die Remscheider Sportjugend mitteilt, läuft die dritte Stufe der Kampagne beimsportgelernt. Vereine können an einem Videowettbewerb teilnehmen und hierfür 500 Euro erhalten. Im Video soll der Verein als Bildungspartner in maximal zweieinhalb Minuten portraitiert werden. Die ent-sprechenden Videos werden auf der Homepage unter der Rubrik Sportverein als Bildungsakteur veröffentlicht. Unter diesem Link gibt es alle Informationen. Sporthelfer: Runder Tisch (red) Die Remscheider Sportjugend führt am 7. Dezember einen Sporthelfer-Austausch für alle weiterführenden Schulen und Vereine aus Remscheid durch. In einer offenen Gesprächsrunde soll unter anderem besprochen werden, wie ausgebildete Sporthelfer für eine Mitarbeit im Sportverein gewonnen werden können. Beginn ist um 16 Uhr in der Geschäftsstelle des Sportbunds, Jan-Wellem-Straße 29. Anmeldung per Mail an LTG: Großer Erfolg beim Kickboxen (red) Die Sportler der LTG waren bei der 18. Internationalen Deutschen Meisterschaft im Kickboxen in Paderborn erfolgreich. Deutscher Meister im Kickboxen wurden im Semi Contakt Point Fighting Peter Keitmann (Ü35 Jahre), Michael Kürten (bis 68 kg), Daniel Vogel (über 46 kg) und Erol Akin (bis 84 kg). Vizemeister wurden Michael Kürten (bis 70 kg), Erol Akin (über 84 kg) und Wladislav Schwindt (7-12 Jahre bis 25 kg). Dritte Plätze belegten Julian Koputz, Emirhan Dogantekin, Michael Kürten, Leon Keitmann, Leyla Akin und Erva Dogantekin. Peter Keitmann, Erol Akin und Michael Kürten holten die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Lütterkuser Degenfechter (red) Felix Seemann vom Leibniz Gymnasium hat sein erstes Degen-Turnier für den Wuppertaler Fechtclub erfolgreich bestritten. Für Felix, der eher im Florett zu Hause ist, ein toller Erfolg. Seine Trainer Jörg Thome vom RSV und Dennis Lieverkus vom WFC freuen sich über dieses Ergebnis. Im Sparda Bank Mannschaftsturnier in Bochum belegte er einen dritten Platz mit seinen Fechtfreunden Annika Eitner, Ella Müller und Finn Girnus (Lüttringhausen). In der Vorrunde gewannen sie zwei von drei Mannschaftskämpfen und erreichten das Halbfinale, das knapp verloren wurde. Wasserball: Deutlicher Sieg im ersten Heimspiel (red) Im ersten Heimspiel der noch jungen Saison der Bezirksliga wurden die Wasserballer der SGW RSV/LTV vom SV Kevelaer wenig gefordert. Am Ende gewannen die Remscheider das ungleiche Duell mit 23:4 Toren. In guter Gesamtbesetzung spielte die SG im ersten Viertel mit der ersten Sieben konzentriert und zielstrebig und führte bereits mit 7:0 Toren. Die SG nutzte das überlegen geführte Spiel, um in der Folge häufig zu wechseln und allen Spielern im Kader einen großen Spielanteil zu geben. Einige SG-Leistungsträger machten am heutigen Tage längere Pausen, nicht zuletzt, um den Gegner nicht völlig zu deklassieren. Trotzdem führte die SG zur Halbzeit mit 13:1 Toren. Im drittel Viertel geriet der Remscheider Spielfluss etwas in Stottern. Der Spielabschnitt endete mit 3:2 Toren knapp für die SG. Im Schlussviertel konzentrierte sich die SG nochmals und gewann am Ende deutlich mit 23:4 Toren. Am 2. Dezember um Uhr bestreiten die Remscheider Wasserballer ihr nächstes Heimspiel im Stadtparkbad. Gast ist dann der Düsseldorfer SC, der die SG sicherlich wieder mehr fordern wird. SG RSV/LTV in allen Spielen: Kotthaus, Küpper (3), Röser (5), Stiebing (2), Mi.Backes (1), Styla (1), Ma. Backes (6), Hesse, Conrad (2), Görke (1), Haibach (2). VON ANNA MAZZALUPI Fast lautlos saust die Scheibe über das Band zu ihrer Position. Für Olivia (16 Jahre) wird das ihr erster Schuss mit einem Luftgewehr sein. Geduldig erklärt ihr Hans-Jürgen Scharff, Sportwart für Langwaffen bei der Schützenbruderschaft Zum Kreuz, wie sie das Sportgerät richtig hält und wie sie durch das Visier schauen muss. Olivia legt den Finger um den Abzug und drückt dann vorsichtig ab. Ein kurzer Knopfdruck und die Scheibe saust wieder zurück zum Schießstand. Der erste Schuss ist direkt ein Volltreffer: die Zehn. Ein paar weitere Schüsse folgen. Das gefällt mir gut, sagt die Schülerin, die stolz ihre Scheibe mit denen der Mitschüler vergleicht. Förderung von Geduld und Konzentration Im Rahmen ihrer Projektwoche waren die Jugendlichen aus Schwelm gestern bei der Schützenbruderschaft zu Gast. Neben der Schießerfahrung am vereinseigenen Schießstand stand vor allem der sichere Umgang mit dem Sportgerät im Vordergrund. Der erste Vorsitzende, Volker Blocksiepen, führte die fast 30 Schüler der fünften bis zehnten Klasse der Dietrich- Bonhoeffer-Realschule in die Sportart ein, demonstrierte die richtige Haltung oder wie man das Gerät sichert. Man muss eine wahnsinnige Leistungsdisziplin aufbauen, um vorne mit dabei zu Nachwuchswerbung Die Schützenbruderschaft Zum Kreuz begrüßte eine Schulklasse aus Schwelm. Olivia (16 Jahre) wird von Sportwart Hans-Jürgen Scharff erläutert, was sie beim Schießen mit dem Luftgewehr beachten muss bzw. wie man es richtig handhabt. Foto: Mazzalupi (red) TV Witzhelden - LTV Herren I 28:27 (12:13): Die Lüttringhauser wollten auch in Witzhelden bestehen und den Aufwärtstrend der letzten Spiele fortsetzen. Der LTV begann konzentriert und unterband immer wieder das schnelle Angriffsspiel der Gastgeber. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen, so dass es während der gesamten 60 Minuten immer ein von Spannung geprägtes Spiel war. Der LTV spielte in der Abwehr sehr solide und aufmerksam und die Angriffe wurden konzentriert vorgetragen, so dass man mit einer knappen Führung in die Pause gehen konnte. Leider verletzte sich zum Ende der ersten Halbzeit Moritz Schumacher, der seine Aufgabe wirklich hervorragend löste - in der Abwehr zupackend und im Angriff effektiv. Dieser Verlust und die rote Karte von Timo Bartel sollten eine Bürde sein, die nach der Pause noch Folgen haben sollte. Mitte der zweiten Halbzeit führte Witzhelden plötzlich mit drei Toren. Zu allem Überfluss stand der Lüttringhauser TV in der 51. Spielminute fast zwei Minuten lang nur noch zu dritt auf der Platte, überstand die dreifache Unterzahl sogar mit einem selbst erzielten Tor und Witzhelden kam zu keinem Erfolg. Jetzt setzte der LTV zum Endspurt an und sollte 30 Sekunden vor dem Ende noch bei eigenem Angriff die Chance zum Ausgleich haben. Constantin Patrascu schickte einen siebten Feldspieler für Torwart Jules Bäcker auf das Feld. Die Mannschaft machte eigentlich alles richtig, spielte geduldig diesen letzten Angriff zu Ende. Leider stand fünf Sekunden vor der Schlusssirene bei einem Wurf von Leon Weltersbach der Innenpfosten im Weg, so dass der TV Witzhelden in einem spannenden Nachholspiel, letztendlich glücklich, den Sieg feiern konnte. LTV: Jules Bäcker, Moritz Wenning (beide Tor), Florian Gilsbach (7), Timo Bartel (5), Tim Henning Lochter (4), Moritz Schumacher (4), Leon Hackländer (3), Leon Weltersbach (1), Lukas Platte (1), Freddy Werdelhoff (1), Sven Schirrmacher sein, sagte Blocksiepen. Das Sportschießen werde auch zur Therapie von Jugendlichen angewandt, die eine Konzentrationsschwäche haben, weil hier gezielt Konzentration und Geduld gefördert werden. In der Schützenbruderschaft mit rund 140 Mitgliedern lernt man den verantwortungsvollen Umgang. Beginnen kann man den Sport vom Gesetz her erst mit zwölf Jahren und nur mit Einwilligung der Eltern. Das hieß für die Unterzwölfjährigen gestern, dass sie nur zuschauen durften. Ich möchte es den Schülern ermöglichen, neue Erfahrungen zu sammeln und etwas zu machen, was wir sonst so im Schulsport nicht machen können, erklärte Sportlehrerin Cynthia Unger. Der sportbegeisterten Victoria (15 Jahre) lag das Schießen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so gut treffen werde und ich hatte es mir schwieriger vorgestellt, sagte sie, als sie ihre Scheibe mit zwei Zehnen betrachtete. Der Bereich des Sportschießens war nicht für alle komplett neu. Sandro (15 Jahre) hat bereits erste Erfahrungen gesammelt, sodass er auch freihändig auf die schwierigere Luftpistolenscheibe zielte. Das Ruhige gefällt mir, merkte der Schüler (1), Hendrik Görke, Stefan Radziwill, Lars Blicke, Silas Tietz. LTV Herren II - Remscheider TV II 23:29 (12:11): Eine sehr gute erste Halbzeit alleine reicht gegen einen guten und erfahrenen Gegner nicht aus. Konnte man im ersten Durchgang die Bereitschaft und den Willen, an. Weil er aber schon einiges an Vereinssport macht und nur wenig Zeit hat, wäre eine Mitgliedschaft keine Option für ihn. Das Problem kennt auch die Lüttringhauser Schützenbruderschaft. Nur zwei Jugendliche engagieren sich, der Nachwuchs fehlt. Viele verknüpfen mit dem Thema Schießen etwas anderes, als wir hier machen, merkte Blocksiepen an. Deshalb seien Schulklassenbesuche wichtig, um Vorurteilen entgegenzuwirken. Die Bruderschaft schenkte gestern übrigens dem besten Jungen und dem besten Mädchen eine halbjährige Probemitgliedschaft. Großer Kampf wurde nicht belohnt LTV-Handballer Moritz Schumacher glänzte und fehlte in der zweiten Halbzeit verletzungsbedingt. Die erste Herren-Mannschaft der Handballabteilung des Lüttringhauser Turnvereins. LTV-Handball Am Samstag spielen in der Sporthalle Lüttringhausen: Uhr: LTV E-Jugend - Bergische Panther Uhr: LTV weibliche C-Jugend - Velbert/Heiligenhaus Uhr: LTV C-Jugend - JHC Wermelskirchen Uhr: LTV 1. Herren - Solinger TB Uhr: LTV A-Jugend - SG Langenfeld Auswärts spielen: Samstag: Uhr: Bergische Panther - LTV D-Jugend Burscheid, Schulberg Uhr: Wülfrath 2 - LTV B-Jugend, Wülfrath, Fortunastr. Sonntag: Uhr: VFL Solingen 3 - LTV 3. Herren, Solingen, Vogelsang Uhr: Wipperfürth 2 - LTV Damen, Wipperfürth, Voss Arena Uhr: TV Witzhelden 2 - LTV 2. Herren, Witzhelden, Sportplatz Foto: LTV gewinnen zu wollen, am Tableau sehen (12:9), lies die Konzentration kurz vor der Pause nach und es ging mit 12:11 in die Kabine. Die zweite Halbzeit lässt sich kurz zusammen fassen: Klare verschossene Würfe, Innenpfosten-Pech, Torwart angeschossen, fehlende Cleverness und disziplinäres Fehlverhalten bei Unterzahl führten dazu, das sich der RTV2 durch ruhiges Spiel absetzen konnte. Die Abwehr war nicht mehr in der Lage dagegen zu halten, und vorne wurde nicht mehr getroffen. Den jüngeren Spielern kann man ein gutes Zeugnis ausstellen, die erfahrenen und Führungsspieler müssen deutlich zulegen. Weitere Ergebnisse: LTV 3. Herren - TG Burg 2: 14:28 HG Remscheid - LTV A-Jugend: 35:23 LTV weibliche B-Jugend - Ohligser TV: 6:19 Velbert/Heiligenhaus - LTV C-Jugend: 30:10 Langenfeld - LTV E-Jugend: 6:11

12 Sport im Blick 11 Remscheider Sport- und Familienfest Stadtsparkasse und Sportbund planen eine neue sportliche Großveranstaltung als Ersatz für den Citylauf. VON CRISTINA SEGOVIA-BUENDÍA Ein großes Sport- und Familienfest wollen die Stadtsparkasse Remscheid und der Remscheider Sportbund im kommenden Sommer auf der Sportanlage am Stadtpark organisieren. Als Ersatz für den bislang durch sie gesponserten Citylauf initiiert die Sparkasse nun, wie angekündigt, eine neue Großveranstaltung. Diesmal, um die Sportvielfalt in der Stadt zu fördern. Bogenschießen soll beim Fest auch Thema sein. Nach 25 Cityläufen muss eine neue Attraktion her Sie hatten es vergangenen Sommer schon angekündigt: Nach 25 Cityläufen, neben dem wesentlich größeren Röntgenlauf, eine der mitunter erfolgreichsten sportlichen Großveranstaltungen in der Stadt, wollten sich die Vorstandsmitglieder der Sparkasse im kommenden Jahr an ein neues Format wagen. Sport zu fördern ist für uns nach wie vor wichtig, aber wir wollten dieses Ziel auch ein wenig erweitern, erklärte Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Frank Dehnke bei der Vorstellung des geplanten ersten Remscheider Sport- und Familienfestes. Wie der Name schon erahnen lässt, sollen Familien, Kinder, Eltern und Großeltern auf der Sportanlage am Stadtpark zusammenkommen und sich auf vielfältige Weise bewegen. Unterstützung dafür hat sich das Geldinstitut vom Sportbund geholt, in dem alle Remscheider Sportvereine organisiert sind. Läuft es nach den Plänen der Veranstalter, so wird Foto: Moll die Premiere am 24. Juni 2017 auf der Sportanlage am Stadtpark nicht nur mit gutem Wetter gesegnet sein, zwischen 13 und 18 Uhr wird sich dort auch ein Querschnitt der Gesellschaft wiederfinden. Verschiedene altbekannte Sportarten, wie Bogenschießen oder Volleyball, aber auch exotischen Disziplinen, wie Indiaca oder Capoeira sollen angeboten werden. Zehn Vereine haben bereits fest ihre Teilnahme bestätigt, weitere werden sicherlich noch Folgen, sagte Daniela Hannemann vom Sportbund. Wir werden neben der großen Außenanlage auch die Halle nutzen können und wollen versuchen, das Bad zu gewinnen, um auch die Schwimmsportvereine in das Programm integrieren zu können. Inklusiv und integrativ soll das erste Remscheider Sport- und Familienfest sein, auch für Menschen mit Handicap, mehrsprachig und breit aufgestellt, wie die Stadt selbst. Ein rundes Programm wollen Sparkasse und Sportbund gestalten. Getränke und kleine Snacks soll es auch geben, nur keinen Alkohol. Der wesentliche Anspruch von Sport wird hier auf zweierlei Weise deutlich, erklärte Sportbund-Vorsitzender Reinhard Ulbrich, der sich schon jetzt riesig auf das schöne Fest freut: Zum einen Sport als Bildungsträger, wo soziales Verhalten erlernt wird, zum anderen geht es aber auch um die Bewegung an sich. Kinder, zwischen drei und sechs Jahren, werden vor Ort zudem das Kinderbewegungsabzeichen (KI- BIZ) erlangen können. FCR: Erste Saisonniederlage in Velbert Suchanoff kurzfristig verletzt Stanojevic trifft Sonntag Derby gegen TSV Ronsdorf VON THORSTEN GREULING SV Union Velbert FC Remscheid 3:1 (2:0): Im 16. Meisterschaftsspiel kassierte der FC Remscheid seine erste Niederlage der laufenden Saison. Beim Tabellenzweiten verloren die Kosanovic- Schützlinge nach schlechter Leistung mit 3:1-Toren. FCR- Trainer Kosanovic wollte aber die mangelnde Frische nach dem 120-minütigen Pokaleinsatz am Donnerstag gegen den TV Dabringhausen nicht gelten lassen. Ronsdorf vom Wiederaufstieg weit entfernt Kosanovic: Sicherlich war die Woche anstrengend, aber wir haben heute so viele Fehler gemacht, sodass die Niederlage am Ende absolut in Ordnung geht. Sicherlich kein Beinbruch, dennoch hat der FCR dieses Jahr noch drei schwere Spiele vor der Brust. Darunter zwei Nachbarschaftsduelle. Das erste findet am nächsten Sonntag um Uhr im Röntgen-Stadion statt. Zu Gast ist der Tabellenfünfte TSV Ronsdorf. Die Mannschaft von der Waldkampfbahn steht aktuell im Niemandsland der Tabelle. Mit 27 Punkten sind die Schützlinge von Trainer Daniel Meike neun Punkte vom Relegationsplatz 2 entfernt. Am vergangenen Sonntag verlor der TSV auf der heimischen Sportanlage mit 1:2-Toren gegen den VfB Solingen. Ein Wiedersehen gibt es mit dem ehemaligen FCR-Stürmer Michael Günther, der in dieser Saison bereits acht Treffer erzielt hat. Der TSV Ronsdorf stieg in der vergangenen Saison bekanntlich mit dem FCR ab und wollte eigentlich ebenfalls den direkten Wiederaufsteig anpeilen. Danach sieht es aktuell nicht aus. Doch Nachbarschaftsduelle haben immer ihren eigenen Reiz und dies bestimmt auch am Sonntag. In Velbert bekam der FCR wenig Produktives zustande. Folgerichtig gingen die Hausherren aus Velbert-Tönisheide durch einen Doppelschlag binnen 120 Sekunden mit 2:0 in Führung (22./24. Alkan). Nermin Jonuzi hätte mit einem schönen Distanzschuss durchaus noch in der ersten Halbzeit verkürzen können. Insgesamt wurde das Geschehen jedoch stark von den Velbertern dominiert, die auch durchaus hätten höher führen können. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich der FCR etwas bissiger, blieb jedoch weiterhin anfällig für Fehler. Es dauerte bis zur 72. Minute, ehe Aleksandar Stanojevic in einer unübersichtlichen Situation im Velberter Strafraum auf 1:2 verkürzen konnte. Viel Hoffnung keimte bei den Remscheidern jedoch nicht auf, da quasi im Gegenzug ein Tor für die Gastgeber fiel und der alte Zwei-Tore-Vorsprung wiederhergestellt wurde. Sport kompakt FCR-F2 Jugend beim Wintertreff (red) Der Veranstalter des Remscheider Wintertreffs Marcel Müller ist nun schon in der zweiten Saison Hauptsponsor der F2 Jugend des FC Remscheid. Auch in diesem Jahr ließ er es sich nicht nehmen, Spieler, Trainer und Eltern zu seinem Wintertreff einzuladen. Bei heißer Schokolade, Pommes und Würstchen überraschte er die Mannschaft mit neuen Sport-Taschen. Natürlich durften sich die 14 Jungs auch auf der gut präparierten Eisbahn austoben. Die Trainer, Kinder und deren Eltern sagen ganz herzlichen Dank. Faszination Tischtennis (sgi) Der Kampf um den kleinen Ball aus Zelluloid ist in China Nationalsport Nummer eins. In Deutschland ist Tischtennis eher eine Randsportart. Nicht so beim TV Frisch Auf Lennep. Dort wird eifrig trainiert. In der Sporthalle des Röntgen-Gymnasium werden freitags von 20 bis 22 Uhr die Tischtennisplatten aufgebaut. Allerdings haben die Aktiven Nachwuchssorgen und suchen Verstärkung. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, alle sind herzlich zum Probetraining eingeladen. Informationen telefonisch unter oder per an tischtennis@frischauf-lennep.de. Auch ein unverbindlicher Trainingsbesuch ist möglich. SG Blume II schafft zweiten Sieg (greu) Mit ihren Top-Spielern Gunnar Grosse-Meininghaus und Jan Lerch kam es in der Wuppertaler Sparkasse zu einem deutlichen 8:1- Erfolg. Auch Phil Karthaus und Alex Preuss waren an diesem Sieg beteiligt. In dieser Konstellation hat Blume 2 nichts mit dem Abstieg zu tun. Zeitgleich trat die Mannschaft der SG Blume I bei Stahlwille in Wuppertal-Cronenberg an. Das Team um Adrian Dodean gewann mit 8:5. Dabei blieb die rumänische Fraktion Dodean und Burza ungeschlagen. Lediglich Kapitän Thomas Saour hatte einen Pannentag erwischt. Mit diesem Sieg bleiben die Spieler dem Primus Delphi dicht auf den Fersen. FCR im Kreispokal-Halbfinale (greu) FC Remscheid TV Dabringhausen 5:4 n.e. (2:2, 3:2, 4:4): Bei typischem Herbstwetter lieferten sich die beiden besten Mannschaften aus dem Fußballkreis 14 einen wahren Pokalfight. Am Ende gewann der FC Remscheid mit 5:4-Toren im Elfmeterschießen gegen den Ligakonkurrenten Dabringhauser TV und zieht somit ins Halbfinale des Kreispokals ein. Dabei mussten die Hausherren gleich drei Mal einen Rückstand aufholen. In der Verlängerung ging zunächst der FCR durch Stanojevic mit 3:2 in Führung. In der zweiten Halbzeit der Verlängerung drehten die Gäste den Spieß durch zwei kurz aufeinander folgende Tore (Jahnke, Circir) wieder um. Der 4:4-Ausgleich fiel dann kurioserweise durch ein Eigentor. Im Elfmeterschießen verschoss zunächst der Remscheider Posavec. Eine tolle Parade von Nenad Radanovic und ein Lattenschuss des DTV brachten dann die Situation, dass Marcel Elsner alles klar machen konnte. In der Meisterschaft muss dann der FCR am 11. Dezember am Dabringhauser Höferhof antreten. Wer wird Vorsitzender des FCR? Außerordentliche Mitgliederversammlung am 6. Dezember. (greu) Am kommenden Dienstag, 6. Dezember, endet die Amtszeit des kommissarisch eingesetzten Vorsitzenden Dr. Ralf Flügge beim FC Remscheid. Der Lüttringhauser Rechtsanwalt hat den Verein nach dem Rücktritt von FCR- Präsident Michael Kleinbongartz in einer sehr schwierigen Situation übernommen und bis zum heutigen Tage geführt. Bei der letzten Jahreshauptversammlung konnte kein Nachfolger gefunden werden. Dr. Flügge stellte sich jedoch kommissarisch bis zur Findung eines neuen Vorstandes zur Verfügung. Seither wurde mit Hochdruck an einer neuen Zusammenstellung des FCR-Vorstandes gearbeitet. Ziel war es, die vielseitigen Aufgaben auf eine breite Basis zu stellen. Nach vielen Gesprächen ist es gelungen für die nächste Amtszeit ein sechsköpfiges Team zusammenzustellen. Die potenziell neuen Vorstandsmitglieder werden sich im Laufe der außerordentlichen Mitgliederversammlung bei den Mitgliedern mit ihren künftigen Aufgabengebieten vorstellen. Erklärtes Ziel des neuen Vorstandes ist den Verein in Ruhe fit für die Zukunft zu machen. Der Verein hofft auf das zahlreiche Erscheinen seiner Mitglieder. Für ein Catering während der Versammlung ist gesorgt. Beginn ist um Uhr im CVJM-Heim Lüttringhausen. Dr. Ralf Flügge will den Posten als erster Vorsitzender abgeben. Foto: LA-Archiv Pilates-Training bei der LTG (red) Pilates ist eine Trainingsmethode, um den ganzen Körper in Balance zu bringen und die eigene Mitte zu finden. Sie ist für jeden geeignet und sorgt für eine bessere Körperhaltung. Die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Atmung in den unterschiedlichen Positionen steigert das Konzentrationsvermögen und lässt gleichzeitig Ruhe einkehren. Verspannungen sollen gelöst und Fehlhaltungen korrigiert werden. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter oder im Internet unter Kinderweihnachtsfeier (red) Die Lenneper Turngemeinde lädt am morgigen Freitag, 2. Dezember, von 17 bis Uhr zur Kinderweihnachtsfeier in die Moll sche Fabrik, Neugasse 4, ein. Angesprochen werden Kinder zwischen fünf und acht Jahren, die gerne auch ein Lieblingsbuch oder -spiel mitbringen können. Ansonsten ist Toben, Klettern, Spielen, coole Musik und Auspowern angesagt. Außerdem gibt es ein Abendbrot. Bitte Telefonnummern der Erziehungsberechtigten angeben und Stoppersocken nicht vergessen. FC Klausen: Erfolg für die F-Jugend (red) Die F-Jugend des 1. FC Klausen konnte am Samstag in der Endrunde in der Gruppe B beim Heimspiel gegen SG-Hackenberg 2 glänzen und gewann mit 5:2 Toren. Torschützen waren Mostafa Boukhnouz (2), Alessandro Loi, Jeremy Voß und Francesco Migliore.

13 12 Heute im Blick Gefördert durch: Bergische Symphoniker Education Musik: Machen HÄNSEL UND GRETEL Teo Otto Theater Remscheid So., , Uhr Konzertsaal Solingen So., , Uhr Von Engelbert Humperdinck arrangiert für Blechbläser von Hans-Joachim Drechsler Dr. Uwe Sommer-Sorgente, Erzähler Peter Kuhn, Leitung Und sonst... Nikolaus besucht den Dorf-Shop (red) Am 2. Dezember ab Uhr besucht der Nikolaus erneut den Dorf-Shop an der Richthofenstraße 22. Bereits seit 20 Jahren sorgt Shop-Inhaberin Christel Hallscheidt mit dieser Aktion für leuchtende Kinderaugen. Für Bewirtung ist reichlich gesorgt, es gibt Würstchen, Waffeln und Getränke. Um Anmeldung im Dorf-Shop wird gebeten, damit für alle Kinder genügend Geschenke da sind. Trommeln mit den Schlawinern (red) Die Ökumenische Initiative Lüttringhausen bietet in Kooperation mit den Schlawinern einen Djembe-Kurs an. Unterstützt werden sie von Trommellehrer Thomas Bräutigam von der mobilen Klang- Werken-Trommelschule & Werkstatt in Wuppertal. Die Gruppe trifft sich montags von bis Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Die Schlawiner, Klausen 22, (Bushaltestelle Dörrenberg ). Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene, auch gerne mit Flüchtlings- oder Migrationshintergrund, sind herzlich willkommen. Um Anmeldung unter Telefon oder oder per an wird gebeten. Verlosung: Das sind die Gewinner (red) Ilona Lindner aus Ronsdorf, Michael Gottwald aus Remscheid und Iris Theyssen aus Lüttringhausen haben bei unserer Verlosung mitgemacht und je zwei Karten für das Musical Peter Pan in der Wuppertaler Stadthalle gewonnen. Wir gratulieren! Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Städtedreieck (red) Im bergischen Städtedreieck waren Menschen im November arbeitslos. Damit sinkt die Arbeitslosenquote auf neun Prozent. Über freie Stellen sind gemeldet. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit fällt etwas schwächer aus als im Durchschnitt der letzten drei Jahre. Unter Berücksichtigung der gestiegenen Ausländerarbeitslosigkeit aufgrund der Zuwanderung geflüchteter Menschen sei dies allerdings eine gute Entwicklung, sagt Martin Klebe, Chef der Arbeitsagentur Solingen-Wuppertal. Nachruf Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser Kamerad der Ehrenabteilung Karl Drost Unterbrandmeister a. D. Träger des Feuerwehr-Ehrenzeichens des Landes Nordrhein-Westfalen in Silber und Gold sowie der Ehrennadel der Stadt Remscheid in Silber und Gold am 22. November 2016, im Alter von 92 Jahren, für immer von uns gegangen ist. Seit dem 4. Juli 1945 war Karl Drost Mitglied der Feuerwehr und hat treu den Dienst am Nächsten verrichtet. Nach 39 Dienstjahren wechselte er am 18. Mai 1984 in die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Lüttringhausen. Für 70-jährige Mitgliedschaft erhielt er 2015 das Goldene Strahlrohr sowie die Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen (VdF) in Gold. Sein Andenken wird in unseren Reihen stets fortleben. Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Remscheid Löscheinheit Lüttringhausen Lüttringhausen, im November 2016 Gesponsert von Medienpartner Betrüger unterwegs (red) Die Evangelische Kirchengemeinde Lüttringhausen warnt vor Betrügern, die vorgeben, Spenden für die musikalische Früherziehung des Kindergartens Linde zu sammeln. Diese Personen sind nicht im Auftrag der Kirchengemeinde unterwegs. Hinweise bitte an die Polizei oder ans Gemeindeamt unter / Termine Fortsetzung von Seite 2 Donnerstag, 8. Dezember bis 19 Uhr, Kirche Goldenberg, Zufahrt am Singerberg Sternstunden im Stall I (red) Ein Angebot für Kindergarten- und Grundschulkinder und ihre Familien: eine besinnliche Zeit zum Ausklang des Adventstages. Freitag, 9. Dezember Uhr, Die Welle, Wallstraße 54 Tanzbar in der Welle (red) Bei diesem Discofox-Workshop können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos und ohne Anmeldung die Grundschritte und Figuren des Tanzes erlernen. Ein Tanzpartner braucht nicht mitgebracht zu werden. Es stehen immer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung, die gerne mit den Besuchern am Workshop teilnehmen. Dieses Angebot richtet sich an alle jungen und auch junggebliebenen Menschen, an Anfänger und Fortgeschrittene. Samstag, 10. Dezember 14 bis Uhr, Die Welle, Wallstraße 54 X-MAS Zumba Special Bei der Zumba X-Mas Party wird gefeiert, sich bewegt und es gibt ZUMBA Kleidung zu kaufen. Für die, die sich stärken müssen, gibt es Kaffee, Kuchen und Kekse. Anschließend kann man sich bei der Zumba Masterclass von17 bis Uhr die Kekse wieder von der Hüfte schütteln. Zum Schluss findet dann ab Uhr eine Weihnachtsfeier für alle Zumba Schüler und die es noch werden wollen statt. Sonntag, 11. Dezember 17 Uhr, Stadtkirche Lüttringhausen, Ludwig-Steil-Platz Adventskonzert mit Kinderchor (red) Der Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Lüttringhausen gestaltet sein diesjähriges Adventskonzert. Er wird begleitet von einem Instrumentalensemble. Außerdem wirkt die Sopranistin Ulrike Westenfelder mit. Zu hören sein wird Adventsund Weihnachtsmusik von Bach, Telemann und anderen Komponisten. Die Kollekte ist bestimmt für die Sanierung der Orgel der Lüttringhauser Kirche. Dienstag, 13. Dezember Uhr, Kirche St. Bonaventura, Hackenberger Straße Konzert mit dem Männerchor Germania und dem Frauenchor Remscheid (red) Unter Leitung der Musikdirektorin Claudia Rübben-Laux reicht das Programm vom klassischen Weihnachtslied über Little Drummerboy bis hin zum schwedischen Weihnachtslied. Die Dabringhausener Musikanten mit ihren Bläsern runden das seit Jahren beliebte Programm ab. Und das Ave Maria Glöcklein wird zm Ende des Konzerts für Vorfreude auf das Weihnachtsfest sorgen. Karten gibt es für 13 Euro unter / Am 9. Dezember, ist das Programm in der Lutherkirche Remscheid zu hören. 19 Uhr, Aula Leibniz-Gymnasium, Eingang Dachsweg Adventskonzert im Leibniz-Gymnasium (red) Der Schulchor und die Gospel AG singen bekannte Werke aus dem Bereich der Popularmusik, das Salonorchester wird Filmmusik und Weihnachtslieder spielen. Auch die Musik-Klassen der Schule sind zu einem festen Bestandteil der Konzerte geworden. Erneut werden die Eltern der Leibniz-Gemeinschaft einige Stücke mit dem Eltern-Lehrer-Chor singen. Der Eintritt ist frei. Freitag, 16. Dezember 15 Uhr, Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13 NaturTreff am Nachmittag (red) Der NaturTreff am Nachmittag richtet sich in erster Linie an Damen und Herren im Alter 50+, aber natürlich sind auch jüngere Teilnehmer willkommen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 6 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon oder per an info@natur-schule-grund.de. Freitag, 16. Dezember 20 bis 24 Uhr, Die Welle, Wallstraße 54 Erste Lenneper Blues Night In einem vierstündige Programm präsentiert sich der Blues von seinen besten Seiten. Die Welle ggmbh leitet mit der ersten Lenneper Blues-Night eine Serie von Blues-Crossover Veranstaltungen ein, die in 2017 mit vier Konzerten ausgewählter Künstler fortgesetzt wird. Karten im Vorverkauf 10 Euro, Abendkasse 14 Euro. www. diewelle.net Samstag, 24. Dezember, Heiligabend 19 bis Uhr, Gemeindehaus Hardtstraße Heiligabend für Alleinstehende Ob alt oder jung, alleinstehend, zu zweit oder als Familie auch dieses Jahr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Lennep wieder alle herzlich ein, die den Heiligen Abend in Gemeinschaft feiern wollen - mit der Weihnachtsgeschichte und anderen Erzählungen, weihnachtlicher Musik und Raum zum Erzählen, Singen oder Spielen. Für Bewirtung ist gesorgt. Anmeldung bis zum 19. Dezember im Vor-Ort-Büro (Telefon ) oder bei Pfarrerin Menn (Telefon ). Die Teilnahme ist kostenlos bei Bedarf steht ein Fahrdienst für den Nachhauseweg zur Verfügung. Sonntag, 25. Dezember 18 Uhr, Pfarrkirche St. Bonaventura, Hackenberger Straße 1 Weihnachtsoratorium von Bach (red) Der Kirchenchor der Pfarrgemeinde St. Bonaventura Heilig Kreuz führt gemeinsam mit einigen Gastsängern, Solisten und der Kammerphilharmonie Europa am ersten Weihnachtstag die ersten drei Kantaten von Bachs Weihnachtsoratorium auf. Karten gibt es zum Preis von 15 Euro im Flair-Weltladen, Gertenbachstraße 17, im Lotsenpunkt, Kölner Straße 3, sowie in den Pfarrbüros Hackenberger Straße 1a und Richard-Pick-Straße 7. Vorbestellungen telefonisch unter Der LA/Lennep im Blick verlost drei mal zwei Eintrittskarten. Mehr dazu in unserem Adventsmagazin, auch online unter Spendeneingang Weihnachtsbeleuchtung: Euro Katholische Kirche jetzt stimmungsvoll angestrahlt Seit Freitagabend der vergangenen Woche wird die kath. Kirche Heilig Kreuz Lüttringhausen festlich angestrahlt. Neben den bereits installierten LED-Scheinwerfern hat der Heimatbund zwischenzeitlich einen zusätzlichen Strahler zur optimaleren Beleuchtung des Turmes angekauft, so dass jetzt die Kirche mit insgesamt sechs stromsparenden, hochmodernen Scheinwerfern beleuchtet wird. Möglich gemacht haben dies zahlreiche Bürger und Firmen mit ihren Spenden. Dennoch sind weitere Spenden für die Unterhaltung der Weihnachtsbeleuchtung willkommen. Stimmungsvolles Lüttringhausen im Advent. Foto: LA-Archiv Und dies sind die Spender aus den letzten Tagen (Stand ): - Günter Maar - Jürgen u. Doris Müller - Heidrun Schmitz - Claudia Prause u. Gerd Nixdorf - Siegfried u. Ruth Broska - Annedore Brüninghaus - Melanie Saric - Marlies u. Peter Schwarz - Ulrich u. Barbara Mahnert - Wilfried u. Elke Pruß - Jürgen Hardt - Martin Kayser - Bäckerei Steinbrink - Petra u. Norbert Nitschke - Helmut u. Theresia Pausewang - Wilhelm u. Dorothea Deschke - Karlheinz u. Ulrike Meermagen - Dr. Klaus Heitkamp - Physiotherapie Horst u. Wickendick - Heinz-Joachim Kohl-Esterle - Brigitte u. Hans Peter Schmitz - Robert u. Michaela Braun - Gottfried Lindner - Dieter u. Corinna Nix - Tobias u. Johanna Mosblech - Hermann u. Erika Ampf - Walter u. Margret Schröder - Strickkreis Flair-Weltladen - Ingrid Pieper - Gertraude Kobera - Erich u. Elfriede Clausen - Inge u. Günter Kuss - Café Lichtblick Spendenkonten: Heimatbund-Förderverein - Stadtsparkasse Remscheid / IBAN: DE Volksbank Remscheid-Solingen eg / IBAN: DE Gegen Aushändigung einer Quittung können Sie Ihre Spende auch in der Geschäftsstelle des Lüttringhauser Anzeigers, Gertenbachstraße 20, abgeben. Spendenbescheinigungen werden Ihnen zugesandt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Ihr Heimatbund-Förderverein Lüttringhausen

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 - 1 - Jesus göttlicher Herr, du hast die Apostel berufen und sie ganz in deinen Dienst gestellt. Auch heute rufst du Menschen, Verantwortung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ja zur Region Nein zum Outlet-Center Lennep

Ja zur Region Nein zum Outlet-Center Lennep Ja zur Region Nein zum Outlet-Center Lennep Programm Dr. Susanne Jakobeit und Haimo Bullmann, Moderation und Begrüßung BI Lennep Peter Lange: Das Designer-Outlet-Center Lennep Planung und Auswirkungen

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Carl-Grüber-Weg, Remscheid Telefon ( )

Carl-Grüber-Weg, Remscheid Telefon ( ) Stadien Röntgen-Stadion Wupperstraße 21, 42897 Remscheid Telefon (0 21 91) 16 25 15 Stadion Reinshagen Wallburgstraße 25, 42857 Remscheid Telefon (0 21 91) 4 69 69 90 Sportfreianlagen Am Stadtpark Carl-Grüber-Weg,

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Designer Outlet Center in Remscheid-Lennep Verkehr, Schall und Luftschadstoffe. Präsentation der Ergebnisse, 25. März 2015

Designer Outlet Center in Remscheid-Lennep Verkehr, Schall und Luftschadstoffe. Präsentation der Ergebnisse, 25. März 2015 Designer Outlet Center in Remscheid-Lennep Verkehr, Schall und Luftschadstoffe Präsentation der Ergebnisse, 25. März 2015 Verkehrsuntersuchung Präsentation der Ergebnisse am 25. März 2015 Dr.-Ing. Frank

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Übersicht der öffentlichen Schwerbehindertenparkplätze in Remscheid

Übersicht der öffentlichen Schwerbehindertenparkplätze in Remscheid Albrecht-Thaer-Straße Lage: Remscheid, Albrecht-Thaer-Straße Höhe Eingang Friedhof Bankstraße / vor Arztpraxis Lage: Remscheid, Bankstraße 12 Barmer Straße / Beyenburger Straße Lage: Remscheid, Barmer

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Aus unserem Diözesanverband

Aus unserem Diözesanverband Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 12/2017 Liebe KjGler*innen, heute Abend geht s los - Gott wird Mensch und wir können live dabei sein.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018 Info-Brief Gemeindezeitung Februar 2018 2 Monatsspruch für den Februar: Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5.Mose30,14 Was haben Worte schon alles

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gesamtauflage Wochenzeitung für Lüttringhausen und Umgebung. - Gute Schule 2020

Gesamtauflage Wochenzeitung für Lüttringhausen und Umgebung. - Gute Schule 2020 Gesamtauflage 22.500 Wochenzeitung für Lüttringhausen und Umgebung Nr. 50 Seit 1931 die Zeitung des Heimatbundes Lüttringhausen e.v. 15. Dezember 2016 Gedanken zum Sonntag Gute Schule 2020 Dank eines Landesprogrammes

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr