Sammlung Historische Ansichtskarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sammlung Historische Ansichtskarten"

Transkript

1 Sammlung Historische Ansichtskarten Stand: Juni 2018 Umfang: Schachteln Schachtel 1 A. Regensburg Signatur Historische Bezeichnung der Abbildung Heutige Bezeichnung der Abbildung I,1 Hotel Karmelitenbrauerei Dachauplatz 1 (Palais I,2 Gaststätte?; Aufschrift: 11. Infanterie Regiment Von der Tann Datierung Provenienz Eberhard Karmeliten am Dom) Dünninger Gaststätte? Eberhard Dünninger I,3 Goliathhaus, Stadtansicht Goliathhaus, Stadtansicht Eberhard Dünninger I,4 Eisstoss 1893 Eisstoß Eberhard Dünninger I,5 Das neue Brücktor mit elektrischer Strassenbahn Das neue Brücktor mit elektrischer Straßenbahn Eberhard Dünninger I,6 Neues Gymnasium Albrecht-Altdorfer- Gymnasium Eberhard Dünninger I,7 Schottenportal Schottenportal der Jakobskirche ( ) Eberhard Dünninger I,8 Luftbild: Dom mit Altstadt Luftbild: Dom mit Altstadt Eberhard Dünninger I,9 Steinerne Brücke und Dom Steinerne Brücke und Dom (Blick nach Südost) Eberhard Dünninger I,10 Steinerne Brücke und Dom Steinerne Brücke und Dom ( ) Eberhard Dünninger I,11 Steinerne Brücke und Dom Steinerne Brücke und Dom (nach 1900) I,12 Allerheiligenkapelle am Domkreuzgang Allerheiligenkapelle im Domkreuzgang Eberhard Dünninger I,13 Steinerne Brücke und Dom (schneebedeckt) Steinerne Brücke und Dom (schneebedeckt) ( ) Eberhard Dünninger I,14 Steinerne Brücke; Lied: Als wir jüngst in Regensburg waren Steinerne Brücke; Lied: Als wir jüngst in Regensburg Eberhard Dünninger I,15 Neues Gymnasium, Neues Schloss des Fürsten von Thurn waren Albrecht-Altdorfer- Gymnasium, Schloss Thurn

2 und Taxis, Steinerne Brücke und Dom und Taxis, Steinerne Brücke und Dom I,16 Moltkeplatz, Alter Kornmarkt Alter Kornmarkt (um 1900) - I,17 Schiff und Stadtsilhouette; Aufschrift: Neues Gymnasium Albrecht-Altdorfer- Gymnasium, Abschlussklasse I,18 I,19 I,20 Ritter und Dom; Aufschrift: Neues Gymnasium, Absolvia 1928 (mit Unterschriften der Absolventen) Ratisbona. Regensburger Festspiele im Stadttheater von Mai - September 1910 Befreiungshalle, Klassenzimmer; Aufschrift: 1913 Abituria Regensburg Neues Gymnasium 1931 Ritter und Dom; Albrecht- Altdorfer-Gymnasium, Abschlussklasse 1928 Ratisbona. Regensburger Festspiele im Stadttheater von Mai - September 1910 Befreiungshalle, Albrecht- Altdorfer-Gymnasium (1928) (1913) - I,21 Dollingersaal Dollingersaal I,22 Enthüllung des Denkmals Enthüllung des Denkmals König Ludwig I. König Ludwig I. I,23 Fürstin Margaretha, Fürst Albert und Erbprinz Franz Josef von Thurn und Taxis Fürstin Margaretha, Fürst Albert und Erbprinz Franz Josef von Thurn und Taxis I,24 Dom Dom (um 1896) - I,25 Stadtamhof mit Steinerner Stadtamhof mit Steinerner (1906) - Brücke Brücke I,26 Am Wiedfang Am Wiedfang I,27 Denkmal König Ludwig I. Denkmal König Ludwig I I,28 Festfeier zu Ehren der 150 jährigen Anwesenheit des fürstlichen Hauses von Thurn und Taxis Festfeier zu Ehren der 150 jährigen Anwesenheit des fürstlichen Hauses von Thurn und Taxis I,29 Stadtansicht, An der Donau Stadtansicht, An der Donau (Blick nach Osten) I,30 Dom Dom II,1 Postgebäude Dompost; Reliefkarte II,2 Stadtansicht Stadtansicht (Blick nach Nordwesten) II,3 Unterer Donauquai Donaulände vom unteren - - Wörth aus II,4 Blick auf Regensburg vom Blick auf Regensburg vom (1907) - unteren Wörth unteren Wörth II,5 Donau-Quai Donaulände II,6 Fürstlich Thurn und Taxis sches Schloss: Westlicher Flankenturm Fürstlich Thurn und Taxis sches Schloss: Westlicher Flankenturm II,7 Partie aus dem Fürstlich Thurn und Taxis schen Park Prüfening: Chinesischer Turm Park Schloss Prüfening (um 1909) - II,8 Emmeranertor mit Seitenflügel Emmeramer Tor mit

3 des Fürstlichen Taxis Palais Seitenflügel des Schlosses Thurn und Taxis; Reliefkarte II,9 Schloss Prüfening Schloss Prüfening II,10 Eiserne Brücke und Dom Eiserne Brücke und Dom Aug II,11 Hofkonditorei und Cafe Adolf Neupfarrplatz Schürnbrand II,12 Parterrelokal, Hofkonditorei Neupfarrplatz und Cafe Adolf Schürnbrand II,13 Blick zum Dom, Hofkonditorei Neupfarrplatz und Cafe Adolf Schürnbrand II,14 Parterrelokal, Hofkonditorei Neupfarrplatz und Cafe Adolf Schürnbrand II,15 Thurn und Taxis Monument Obelisk zu Ehren Karl Anselm Um II,16 II,17 II,18 II,19 Albert von Thurn und Taxis, Fürstliches Thurn und Taxis sches Schloss Hochzeitsfeier Karl Ludwig von Thurn und Taxis und Maria Theresia von Braganza, Stadtansicht Goldene Hochzeit des Fürstenpaares von Thurn und Taxis Königliche Villa und Blick auf die Donau von Thurn und Taxis Albert von Thurn und Taxis, Schloss Thurn und Taxis Hochzeitsfeier Karl Ludwig von Thurn und Taxis und Maria Theresia von Braganza, Stadtansicht Goldene Hochzeit des Fürstenpaares von Thurn und Taxis Königliche Villa und Blick auf die Donau (1910) (1940) II,20 Landungsplatz Donaulände - - II,21 Donaupartie Donaupartie II,22 Albert und Margarethe von Thurn und Taxis, Schloss Taxis, Fürstliches Schloss Regensburg; Aufschrift: Zur Erinnerung an das 150 jährige Jubiläum Albert und Margarethe von Thurn und Taxis, Schloss Taxis, Fürstliches Schloss Regensburg; Aufschrift: Zur Erinnerung an das 150 jährige Jubiläum II,23 II,24 Albert, Margarethe und Franz Joseph von Thurn und Taxis; Aufschrift: 150 jährige Residenz des fürstlichen Hauses Thurn und Taxis in Regensburg Schloss Taxis, Neues Fürstliches Palais, Freisinger Hof; Aufschrift: Zur Erinnerung an das Fürstlich Thurn und Taxis sche Jubiläumsfest Albert, Margarethe und Franz Joseph von Thurn und Taxis; Aufschrift: 150 jährige Residenz des fürstlichen Hauses Thurn und Taxis in Regensburg Schloss Taxis, Schloss Thurn und Taxis Regensburg, Freisinger Hof; Aufschrift: Zur Erinnerung an das Fürstlich Thurn und Taxis sche Jubiläumsfest II,25 Präsidenten Palais Präsidialpalais - - II,26 Denkmal König Ludwig I. Denkmal König Ludwig I II,27 Bahnhof Bahnhof, Nordfassade II,28 Kohlenmarkt Kohlenmarkt - -

4 II,29 Kohlenmarkt Kohlenmarkt II,30 Stadtansicht Stadtansicht (Blick nach Südost) III,1 Steinerne Brücke, Brückentor und Dom Steinerne Brücke, Brückentor und Dom III,2 Blick vom unteren Wöhrd Blick vom Unteren Wöhrd III,3 Blick vom unteren Wöhrd Blick vom Unteren Wöhrd III,4 Kohlenmarkt mit Rathaus Kohlenmarkt mit Rathaus III,5 Partie beim Ostentor Stadtansicht mit Ostentor (vor 1936) - III,6 Haidplatz mit Hotel Goldnes Kreuz Haidplatz mit Hotel Goldenes Kreuz (nach 1899) - III,7 Hotel Goldenes Kreuz Hotel Goldenes Kreuz (vor 1899) - III,8 Haidplatz Haidplatz; Reliefkarte (nach ) III,9 Regensburg - Totalansicht Regensburg - Totalansicht III,10 Stadtansicht von Norden Stadtansicht von Norden III,11 Stadtansicht mit Steinerner Stadtansicht mit Steinerner ?8 - Brücke Brücke III,12 Regensburg von den Winzerer Regensburg von den Winzerer Höhen Höhen III,13 Fürstliches Thurn und Schloss Thurn und Taxis Taxis sches Palais III,14 Fürstliches Thurn- und Taxis- Schloss Thurn und Taxis - - Schloss III,15 Schloss des Fürsten von Thurn und Taxis Schloss des Fürsten von Thurn und Taxis III,16 Königliche Villa, Fürstlich Thurn und Taxis sches Schloss, St. Emeran-Kirche Königliche Villa, Schloss Thurn und Taxis, Kirche St. Emmeram III,17 Steinerne Brücke, Dom Steinerne Brücke, Dom III,18 Blick vom Unteren Wöhrd nach Blick vom Unteren Wöhrd (nach - III,19 dem Brückentor Blick vom Unteren Wöhrd, Befreiungshalle, Walhalla, Dom nach dem Brückentor Blick vom Unteren Wöhrd, Befreiungshalle, Walhalla, Dom III,20 Donau mit Eiserner Brücke Stadtansicht mit Eiserner Brücke; Reliefkarte III,21 Donau-Ansicht Stadtansicht, Wappen der Stadt Regensburg, Wappen und Profile der Fürsten von Thurn und Taxis; Reliefkarte III,22 III,23 Fürstlich Thurn und Taxis Palais Fürstliches Thurn und Taxis sches Palais Schloss Thurn und Taxis, Wappen der Stadt Regensburg, Wappen und Profile der Fürsten von Thurn und Taxis; Reliefkarte Schloss Thurn und Taxis, Wappen der Stadt Regensburg und des Königreichs Bayern; Reliefkarte 1902)

5 III,24 St. Emeram - Eingang St. Emmeram - Eingang - - III,25 Helenenbrücke Helenenbrücke III,26 Stadtansicht, Elisabeth Helene Stadtansicht, Elisabeth Helene von Thurn und Taxis und Friedrich Christian von Sachsen, Wappen; Aufschrift: Erinnerung an die Vermählung... von Thurn und Taxis und Friedrich Christian von Sachsen, Wappen; Aufschrift: Erinnerung an die Vermählung... III,27 Fürstlich Thurn und Schloss Thurn und Taxis: - - Taxis sches Schloss: Ostbau Ostbau III,28 Fürstlich Thurn und Taxis- Schloss Schloss Thurn und Taxis - - III,29 Moltkeplatz Alter Kornmarkt III,30 Alter Kornmarkt mit Dom und Alter Kornmarkt mit Dom und - - IV,1 Römerturm Skt. Christophorus; Aufschrift: Zu Gunsten der Kriegsbeschädigten Römerturm (eingerissen) St. Christopherus (1915) - IV,2 Haidplatz Haidplatz IV,3 Partie am Hafen Hafen mit Blick auf Dom IV,4 Partie am Hafen Hafen mit Blick auf Dom - - IV,5 IV,6 IV,7 IV,8 Ostenthor, Steinerne Brücke mit Dom Stadtansicht, St. Emmeran, Dom, Wurstküche, Haidplatz und Hotel goldnes Kreuz, Hotel Grüner Kranz, Walhalla Befreiungshalle, Walhalla, Fürstlich Thurn und Taxis sches Palais, Totalansicht; mit Beschriftung Gruss aus Dom St. Peter, Radi Markt, Neupfarrplatz und Goldener Turm, Ostentor, Steinerne Brücke und Dom, Strudelfahrt, Partie an der Donau Ostentor, Steinerne Brücke mit Dom Stadtansicht vom Oberen Wöhrd, St. Emmeram, Dom, Wurstkuchl, Haidplatz und Hotel Goldenes Kreuz, Obermünsterstraße 9, Walhalla Befreiungshalle, Walhalla, Schloss Thurn und Taxis, Stadtansicht vom Unteren Wöhrd; mit Beschriftung Gruss aus Dom St. Peter, Radi Markt, Neupfarrplatz und Goldener Turm, Ostentor, Steinerne Brücke und Dom, Strudelfahrt, Partie an der Donau (1980er) - IV,9 Ostenthor Ostentor IV,10 Ostentor Ostentor (vor 1936) - IV,11 Neupfarrplatz Blick nach Süden auf Neupfarrplatz und St. Emmeram IV,12 Luitpoldstraße Luitpoldstraße Norbert IV,13 Bruckmandl Bruckmandl IV,14 Brückenmännlein Bruckmandl IV,15 Dom, Westportal Dom, Westportal Norbert

6 IV,16 Dreifaltigkeitsberg Dreifaltigkeitsberg Norbert IV,17 Cafe Restaurant Central nächst dem Dom Wirtsstube des Cafe Restaurant Central nächst dem Dom IV,18 Stadtamhof, Haupt-Strasse Stadtamhof, Hauptstraße (Blick nach Norden) Norbert IV,19 Stadtamhof, Wassergasse, Kirchengasse Stadtamhof, Wassergasse, Kirchengasse IV,20 Stadtamhof, Hauptstraße Stadtamhof, Hauptstraße (Blick nach Nordost) Norbert IV,21 Donaulände und Lagerhäuser Donaulände und Lagerhäuser Norbert IV,22 Regensburg mit Donaulände Donaulände, Dom, Steinerne Brücke (Blick nach Westen; Norbert Karte eingerissen) IV,23 Kgl. Villa und Dampfschifffahrt Königliche Villa und Dampfschifffahrt IV,24 Königliche Villa und Königliche Villa und IV,25 Dampfschifffahrt Blick vom Oberen Wöhrd nach Westen auf Steinerne Brücke und St. Mang Dampfschifffahrt Blick vom Oberen Wöhrd nach Westen auf Steinerne Brücke und St. Mang IV,26 Stadtamhof, Rathaus Stadtamhof, Rathaus (Stadtamhof 7) IV,27 Stadtamhof, Abfahrt nach Donaustauf (Walhalla) IV,28 Stadtamhof, Hauptstraße mit Walhallabockerl Stadtamhof, Abfahrt des Walhallabockerl s nach Donaustauf (Dom im Hintergrund) Stadtamhof, Hauptstraße mit Walhallabockerl (Dom im Hintergrund; Karte eingerissen) Vor 1924 Norbert Norbert Norbert IV,29 Villa Oberst Aschenauer Nürnbergerstraße Norbert IV,30 Neue Klarenanger-Strasse Dr.-Martin-Luther-Straße 15, 17, Norbert V,1 Fürstlich Thurn und Taxis sches Schloss: Nord Flügel Schloss Thurn und Taxis: Nordflügel (Karte eingerissen und geklebt) V,2 Fürstlich Thurn und Taxis sches Schloss: Westlicher Flankenturm Schloss Thurn und Taxis: Westlicher Flankenturm (Karte eingerissen und geklebt) V,3 Fürstlich Thurn und Taxis sches Schloss: Südfront Schloss Thurn und Taxis: Südfront V,4 Fürstlich Thurn und Taxis sches Schloss: Südflügel Schloss Thurn und Taxis: Südflügel (Karte eingerissen) V,5 Fürstlich Thurn und Taxis sches Schloss: Ost Flügel Schloss Thurn und Taxis: Ostflügel V,6 Fürstlich Thurn und Schloss Thurn und Taxis:

7 Taxis sches Schloss: Hauptfront gegen Osten (Karte Hauptfront gegen Osten eingerissen) V,7 Fürstlich Thurn und Taxis sches Schloss: Atelier Schloss Thurn und Taxis: Emmeramer Tor Ihrer Kaiserl. u. Königl. Hoheit der Frau Fürstin V,8 Partie aus dem Fürstlichen Thurn und Taxis schen Schlosspark Thurn und Taxis (Theresienruhe 1949 nach Hofgarten: Teich, Fernsicht gegen die Theresien Ruhe Bombenschaden abgebrochen) V,9 Partie aus dem Fürstlichen Thurn und Taxis schen Schlosspark Thurn und Taxis Hofgarten: Teich mit Schwanenhaus V,10 Partie aus dem Fürstlichen Thurn und Taxis schen Schlosspark Thurn und Taxis Hofgarten: Brunnen und Mariensäule V,11 Partie aus dem Fürstlichen Thurn und Taxis schen Schlosspark Thurn und Taxis Hofgarten: Palmen Anlage V,12 Partie aus dem Fürstlichen Thurn und Taxis schen Schlosspark Thurn und Taxis (Karte eingerissen) Hofgarten: Teppich Blumen Anlagen V,13 Partie aus dem Fürstlichen Schlosspark Thurn und Taxis: - Thurn und Taxis schen Hofgarten: Pavillon Pavillon (rechte untere Ecke fehlt) V,14 Fürstlich Thurn und Taxis sches Schloss. Prüfening Schloss Prüfening (Westfassade) V,15 Fürstlich Thurn und Taxis sches Schloss. Prüfening Schloss Prüfening (Westfassade) V,16 Fürstlich Thurn und Taxis sches Schloss. Prüfening Schloss Prüfening (Westfassade) V,17 Partie aus dem Fürstlich Thurn und Taxis schen Park. Schloss Prüfening, Park Prüfening. St. Andreas Kapelle V,18 Partie aus dem Fürstlich Thurn und Taxis schen Park. Schloss Prüfening, Park Prüfening. Almhütte V,19 Partie aus dem Fürstlich Thurn und Taxis schen Park. Schloss Prüfening, Park Prüfening. Pavillon V,20 Partie aus dem Fürstlich Thurn und Taxis schen Park. Schloss Prüfening, Park Prüfening. Cavalierbau V,21 Partie aus dem Fürstlich Thurn und Taxis schen Park. Schloss Prüfening, Park: Kirche St. Georg, ehemaliger Prüfening. Schlosskirche und Chinesischer Turm chinesischer Pavillon V,22 Einfahrt zum Fürstlich Thurn Einfahrt zum Schloss

8 und Taxis schen Schloss. Prüfening Prüfening V,23 Partie aus dem Fürstlich Thurn und Taxis schen Park. Schloss Prüfening, Park Prüfening V,24 Partie aus dem Fürstlich Thurn und Taxis schen Park. Schloss Prüfening, Park Prüfening V,25 Westliche Partie an der Donau Blick über die Donau nach Südwesten Norbert V,26 Westliche Partie an der Donau Blick über die Donau nach Südwesten V,27 Regensburg Total mit steinerner Brücke Blick über die Donau nach Südosten Norbert V,28 Stadtamhof Blick über den Wöhrd auf Stadtamhof V,29 Stadtamhof Blick über den Wöhrd auf Stadtamhof V,30 Steinerne Brücke und Stadtamhof Blick über die Steinerne Brücke auf Stadtamhof Norbert VI,1 Eiserner Steg Eiserner Steg, Blick nach Osten Norbert VI,2 Eiserner Steg Eiserner Steg zum oberen Wöhrd VI,3 Präsidial Gebäude Präsidialpalais, Nordfassade VI,4 Blick nach der Dominikanerkirche Präsidialpalais, Blick nach dem Westportal der Dominikanerkirche VI,5 Präsidentengebäude Präsidialpalais, Blick über den Bismarckplatz Norbert VI,6 Neupfarrplatz Neupfarrplatz, Blick nach Westen auf Neupfarrkirche Norbert VI,7 Hotel grüner Kranz Obermünsterstraße 9 VI,8 Caffee Restaurant Wimmer, Dechbettenerstraße Blick in die Gaststube des Cafe-Restaurants Wimmer, Dechbettenerstraße VI,9 Stadtamhof Stadtamhof, Wassergasse 1903 Norbert VI,10 Stadtamhof, Wassergasse Stadtamhof, Wassergasse VI,11 VI,12 Stadtamhof, Sankt Magn- Kirche und Königliches Bezirksamt Blick über Joch der Steinernen Brücke auf Turm der Kirche St. Andreas und St. Mang Stadtamhof, Westportal Kirche St. Andreas und St. Mang Blick über Joch der Steinernen Brücke auf Turm der Kirche St. Andreas und St. Mang VI,13 Kohlenmarkt Kohlenmarkt, Blick nach Norden Norbert

9 VI,14 Vor der Wurst-Küche am Donau-Ufer Vor der Wurstkuchl am Donauufer VI,15 Watmarkt 6 Watmarkt 6 VI,16 Rettigmarkt Krauterermarkt VI,17 Steinerne Brücke Steinerne Brücke mit Straßenbahn Nach 1903 Norbert VI,18 Auf der steinernen Brücke Auf der Steinernen Brücke VI,19 Die steinerne Brücke Steinerne Brücke mit Straßenbahn Nach 1903 Norbert VI,20 Brücktor Brücktor, Südseite VI,21 Portal der St. Emeranskirche Vorhof und Portal der Kirche St. Emmeram Norbert VI,22 St. Emeram-Eingang Vorhof und Portal der Kirche St. Emmeram VI,23 Emmeranskirche Kirche St. Emmeram, Blick über den Emmeramsplatz Norbert VI,24 Oberer Wöhrd am 1. Land. Steg der Motorboote Badstraße 34, Norbert VI,25 Donauhafen Westhafen, im Hintergrund Lagerhaus der Bayerischen Lloyd Schiffahrts- Aktiengesellschaft Regensburg VI,26 Donauhafen Westhafen, im Hintergrund Eisenbahnbrücke VI,27 Hafenkran im Westhafen Hafenkran im Westhafen VI,28 Donau-Quai Donaulände VI,29 Eiserner Steg Eiserner Steg, Blick nach Norden VI,30 Keplerstrasse Keplerstraße 20, Blick auf Weinlände und Steinerne Brücke VII,1 VII,2 Blick nach Osten über Donau auf Dom und Eisernen Steg, Höhe Herzogspark Prüfening an der Donau (Stein mit Inschrift: Fürstl. Thurn u. Taxis sches Schloss Prüfening) Blick nach Osten über Donau auf Dom und Eisernen Steg, Höhe Herzogspark Prüfening an der Donau (Stein mit Inschrift: Fürstl. Thurn u. Taxis sches Schloss Prüfening) VII,3 Gesandtenstraße Gesandtenstraße (handschr. Text ausradiert) Norbert VII,4 Gesandtenstraße Gesandtenstraße, Blick nach dem Neupfarrplatz VII,5 Am Peterstor Am Peterstor VII,6 St. Emmeransplatz mit Kgl. Emmeramsplatz, Regierung vor 1918 Norbert

10 Regierung der Oberpfalz VII,7 Von der Tann-Straße Von-der-Tann-Straße VII,8 Stadtamhof: Am Dultplatz. Mit der Trambahn nach Walhalla, Schützenhalle Stadtamhof: Dultplatz, Traubengasse 6 VII,9 Untere Maximilianstrasse Maximilianstraße, Höhe Speichergasse Norbert VII,10 Bahnhof Bahnhof, Nordfassade mit Straßenbahn 1906 Norbert VII,11 Unter den Linden Cafe unter den Linden, Dr.- Johann-Maier-Straße 1 VII,12 Brückenmännchen auf der steinernen Brücke Bruckmandl Norbert VII,13 Moltkeplatz mit Karmeliten- Kirche Alter Kornmarkt mit Karmelitenkirche St. Josef, mit 1906 Norbert Straßenbahn VII,14 Kohlenmarkt und neues Kohlenmarkt und Neues Rathaus Rathaus VII,15 Roritzerstrasse Roritzerstraße, Blick nach Süden VII,16 Roritzer-Strasse Roritzerstraße, Blick nach Norbert Norden VII,17 Altes Regensburger Rathaus Altes Rathaus mit Reichssaal mit dem Reichssaal VII,18 Historischer Reichssaal im Reichssaal im Alten Rathaus alten Regensburger Rathaus VII,19 Neues Polizei-Gebäude Minoritenweg 1, 1930er Norbert Polizeiinspektion VII,20 Partei mit goldenem Turm Goldener Turm, Blick in die Wahlenstraße (Ecke eingerissen) VII,21 Goliathhaus Goliathhaus, Nordfassade VII,22 Goliathstrasse Goliathstraße mit Straßenbahn 1907 Norbert VII,23 Schloss-Restauration Prüfening Restaurant Prüfeninger Schlossgarten, Prüfeninger Schloßstraße 75 VII,24 Oberer Wöhrd Oberer Wöhrd, Müllerstraße Norbert VII,25 Platz vor dem Obermünsterseminar Obermünsterplatz, Blick nach Norden VII,26 Rote-Hahnen-Gasse Rote-Hahnen-Gasse VII,27 Altes Rathaus Altes Rathaus VII,28 Altes Rathaus Altes Rathaus. Ostfassade Norbert VII,29 Rathaus Neues Rathaus 1905 Norbert

11 VII,30 Neues Rathaus Neues Rathaus Norbert VIII,1 Domgarten Domgarten VIII,2 Domplatz Domplatz mit ehem. Kirche St. Ulrich Nach 1902 Norbert VIII,3 Domgarten Domgarten, Südfassade des Domkapitelhauses VIII,4 Wiedfang Am Wiedfang 2 VIII,5 Helenentor Helenentor VIII,6 Hof im alten Schwabacher Haus Schwabacher Hof, auch Lerchenfelderhof, Untere Bachgasse 12, 14 VIII,7 Dreifaltigkeitskirche Dreifaltigkeitskirche, Ostportal VIII,8 Motiv aus der Bergkirche auf dem Dreifaltigkeitsberg, Durchblick gegen Sallern Dreifaltigkeitskirche, Blick Richtung Sallern Norbert VIII,9 Sallern Blick über den Regen auf Sallern mit Kirche Mariä Himmelfahrt Norbert VIII,10 Regensburg vom Ziegetsberg Blick auf Regensburg vom Ziegetsberg Norbert VIII,11 Bahnhof Bahnhof, Bahnsteig 1911 Norbert VIII,12 Bahnhof Bahnhof, Blick nach Westen mit Straßenbahn Nach 1903 Norbert VIII,13 Bahnhof mit Galgenberger Brücke Bahnhof mit Galgenberger Brücke 1905 Norbert VIII,14 Blick nach Norden über die Kumpfmühler Brücke Blick nach Norden über die Kumpfmühler Brücke 1905 Norbert VIII,15 Greflinger-Strasse Greflingerstraße Norbert VIII,16 J. K. u. K. Hoheit Fürstin von Thurn und Taxis Erzherzogin von Oesterreich Margarethe von Thurn und Taxis, Erzherzogin von Österreich VIII,17 Institut der englischen Fräulein Institut der englischen Fräulein, Helenenstraße Norbert VIII,18 Kgl. Oberpostamt (Süd) Südfassade der Dompost, Domplatz Norbert VIII,19 Landshuter Strasse Landshuter Straße Norbert VIII,20 Landshuterstrasse Landshuter Straße VIII,21 Brauerei Brandl Brandl-Bräu, Gasthaus "Zum Bär an der Kette", Ostengasse

12 16 VIII,22 Im Stadtpark, Unter den Linden Im Stadtpark, Unter den Linden Norbert VIII,23 Flachlberg, Kalkwerk Büechl Am Flachlberg, VIII,24 Kalk- und Portland- Cement- Werk Walhalla, D. Funk Walhalla Kalk, Donaustaufer Straße 207 (Blick nach Westen) Norbert VIII,25 Jakobstor Jakobstor mit Straßenbahn, Blick nach Osten Norbert VIII,26 Jacobsthor Jakobstor mit Straßenbahn, Blick nach Osten Nach 1903 Norbert VIII,27 Jakobsthor Jakobstor, Blick nach Osten 1904 Norbert VIII,28 Das Jakobstor Mitte des 17. Jahrhunderts Model des Jakobstores Mitte des 17. Jahrhunderts Norbert VIII,29 Jacobstrasse Jakobstraße, Blick nach Osten auf Jakobskirche und Dom, mit Straßenbahn 1903 Norbert VIII,30 Arnulfsplatz Arnulfsplatz 4, 5, 6 Schachtel 2 IX,1 Nordpanorama vom Dom Blick nach Norden über Steinerne Brücke und Stadtamhof IX,2 Donaupartie Blick nach Nordosten über Steinerne Brücke und Stadtamhof IX,3 Donaupartie Marc-Aurel-Ufer, Blick zur Steinernen Brücke IX,4 Regensburg Nord vom Blick nach Norden über Altes Norbert Nach 1903 Norbert Norbert goldenen Turm gesehen Rathaus IX,5 Regensburger Stadttheater Südfassade des Stadttheaters IX,6 Bismarckplatz und Stadttheater Südfassade des Stadttheaters Norbert IX,7 Ehem. Prüfeninger Hof, Bismarckplatz 8 Ehem. Prüfeninger Hof, Bismarckplatz 8 IX,8 Augustinerplatz Augustinerplatz, Blick Richtung Norden zum Goldenen Turm IX,9 Haidplatz Haidplatz, Blick nach Osten auf Neue Waag Norbert IX,10 Arnulfplatz Arnulfsplatz 4, 5, 6 mit Straßenbahn Norbert IX,11 Am Bischofshof Westfassade des Bischofshofs mit Straßenbahn Nach 1903 Norbert IX,12 Domplatz Domplatz mit Straßenbahn Norbert

13 IX,13 Domplatz mit königlichem Postamt Domplatz mit Dompost Norbert IX,14 Partie an der Donau Blick nach Süden über die Donau auf den Dom 1905 Norbert IX,15 Regensburg Blick nach Osten mit Dom IX,16 Regensburg Blick auf Regensburg von den Winzerer Höhen 1905 Norbert IX,17 Regensburg Blick nach Westen über den Eisernen Steg Norbert IX,18 Eiserner Steg Eiserner Steg mit Blick auf den Dom IX,19 Straubingerstrasse Straubinger Straße Nach 1903 Norbert IX,20 Maximilianstrasse Maximilianstraße mit Parkhotel Maximilian und Straßenbahn Nach 1903 Norbert IX,21 Königliche Villa Königliche Villa, Südfassade 1902 Norbert IX,22 Königliche Vila Königliche Villa, Südfassade IX,23 Königliche Vila Königliche Villa, Nordfassade Norbert IX,24 Fürst Turn und Taxis-Obelisk Obelisk zu Ehren Karl Anselm von Thurn und Taxis Norbert IX,25 Bischofshof Westfassade des Bischofshofs mit Straßenbahn Norbert IX,26 Schillerdenkmal Schillerdenkmal, Schillerwiese (1905) Norbert IX,27 Cafe-Restaurant von der Tann Von-der-Tann-Straße 10/12, ehemals Cafe Von-der Norbert Tann IX,28 Augustiner-Gaststätten (Neupfarrplatz 15) IX,29 Fischmarkt Fischmarkt IX,30 Dechbettenerstrasse Dechbettener Straße X,1 Hof im Rathaus Großer Rathaushof im Alten Rathaus X,2 Reichssaal im Rathaus Reichssaal im Alten Rathaus X,3 Erker im Reichssaal Erker im Reichssaal im Alten Rathaus X,4 Historischer Erker im Reichssaal Erker im Reichssaal im Alten Rathaus X,5 Kanone im Alten Rathaus Kanone im Alten Rathaus X,6 Kanone im Alten Rathaus Kanone im Alten Rathaus

14 X,7 Fragstatt im Alten Rathaus Fragstatt im Alten Rathaus X,8 Rathaus Goliathstraße, Blick zum Alten Rathaus mit Straßenbahn Norbert X,9 Wurstküche Hans Schricker Wurstkuchl (Fotografie eingerissen) X,10 Goldene Bärenstraße Goldene Bärenstraße X,11 Keplerdenkmal Keplerdenkmal X,12 Neues Gymnasium Albrecht-Altdorfer- Gymnasium 1905 Norbert X,13 Max Schultze Steig bei Prüfening Max-Schultze-Steig bei Prüfening X,14 Max Schultze Steig bei Prüfening Max-Schultze-Steig bei Prüfening X,15 Max Schultze Steig bei Prüfening Max-Schultze-Steig bei Prüfening X,16 Luitpoldhafen Westhafen X,17 Ländeplatz Donaumarkt mit städtischem Lagerhaus Norbert X,18 Donaupartie zum neuen Hafen Donaumarkt mit städtischem Lagerhaus Norbert X,19 Donaupartie mit Unter-Wörth Steinerne Brücke mit Blick auf den Unteren Wöhrd X,20 Partie an der Donau Donaulände, Blick nach Osten X,21 Bahnhof Bahnhof, Nordfassade Norbert X,22 Bahnhof Bahnhof, Nordfassade mit Straßenbahn 1903 Norbert X,23 Bahnhof Bahnhof, Südfassade mit Gleisen X,24 Denkmal Bischof Johann Michael Sailers auf dem Denkmal Bischof Johann Michael Sailers auf dem Emmeramsplatz Emmeramsplatz X,25 Am Wiedfang, Blick zum Am Wiedfang, Blick zum X,26 Brücktor Schiffslände und eiserne Brücke Brücktor Blick von der Werftstraße nach Westen zu Dom und Eiserner Brücke; Holzfurnierkarte X,27 Stadtamhof Blick vom Fuß der Steinernen Brücke nach Stadtamhof X,28 Donaubrücke und Stadtamhof Steinerne Brücke und Stadtamhof X,29 Steinerne Brücke mit Steinerne Brücke mit Straßenbahn und Blick auf Straßenbahn und Blick auf Stadtamhof Stadtamhof Norbert Norbert 1903 Norbert

15 X,30 Stadtamhof Steinerne Brücke mit Straßenbahn und Blick auf Stadtamhof; Reliefkarte Nach 1903 Norbert XI,1 Stadtamhof Luftansicht von Stadtamhof XI,2 Rehgässchen Rehgässchen 1905 Norbert XI,3 XI,4 XI,5 XI,6 XI,7 XI,8 XI,9 XI,10 XI,11 Kneitinger Garten, am Donaustrudl Donau Partie von der steinernen Brücke Luftansicht vom Rathausturm nach Nordosten Luftansicht mit Dom und Neupfarrkirche nach Osten Luftansicht mit Synagoge, Dachauplatz, Dom, Steinerner Brücke nach Norden Luftansicht mit Dom, Neupfarrkirche, Steinerner Brücke nach Südosten Luftansicht mit Dom, Steinerner Brücke nach Nordwesten Luftansicht mit Synagoge, Dom, Steinerner Brücke, Stadtamhof nach Norden Luftansicht mit Rathausturm, Oberer Wöhrd und Eiserner Steg nach Westen Müllerstraße Norbert Müllerstraße 1 Luftansicht vom Rathausturm nach Nordosten Luftansicht mit Dom und Neupfarrkirche nach Osten Luftansicht mit Synagoge, Dachauplatz, Dom, Steinerner Brücke nach Norden Luftansicht mit Dom, Neupfarrkirche, Steinerner Brücke nach Südosten Luftansicht mit Dom, Steinerner Brücke nach Nordwesten Luftansicht mit Synagoge, Dom, Steinerner Brücke, Stadtamhof nach Norden Luftansicht mit Rathausturm, Oberer Wöhrd und Eiserner Steg nach Westen XI,12 Luftansicht mit Oberer Wöhrd und Eiserner Steg nach Westen Luftansicht mit Oberer Wöhrd und Eiserner Steg nach Westen XI,13 Stadtpark Stadtpark XI,14 Franziskanerplatz 13, 15, 17, Südfassaden Franziskanerplatz 13, 15, 17, Südfassaden XI,15 Halle der Regensburger Turnerschaft Halle der Regensburger Turnerschaft Nach 1930 Norbert XI,16 Halle der Regensburger Turnerschaft Halle der Regensburger Turnerschaft, Schopperplatz 6 Nach 1930 Norbert XI,17 Nürnberger Straße 180 Nürnberger Straße 180 XI,18 Schloss Karlstein, Donaustauf Schloss Karlstein, Donaustauf XI,19 Blick über den Regen auf die Kirche St. Josef, Reinhausen XI,20 Blick über den Regen auf die Kirche St. Josef, Reinhausen XI,21 Jakobstraße 2, Neuhausstraße 4, mit Straßenbahn Blick über den Regen auf die Kirche St. Josef, Reinhausen Blick über den Regen auf die Kirche St. Josef, Reinhausen Jakobstraße 2, Neuhausstraße 4, mit Straßenbahn Nach 1903 Norbert

16 XI,22 Jakobstraße 2, Neuhausstraße 4, mit Straßenbahn Jakobstraße 2, Neuhausstraße 4, mit Straßenbahn Nach 1903 Norbert XI,23 Hinter der Grieb 8 Hinter der Grieb 8 XI,24 Alte Manggasse 6 Alte Manggasse 6 XI,25 Nordseite der Kirche St. Emmeram Nordseite der Kirche St. Emmeram XI,26 Gebäude, Gasse (?) XI,27 Haus mit Garten (?) XI,28 Kapelle am Wegesrand (?) XI,29 Saal einer Gaststätte (?) XI,30 Restauration (?) XII,1 Café Restaurant Paradiesgarten (Biergarten) Richard-Wagner-Straße 2 XII,2 Cafe-Restaurant Paradiesgarten Richard-Wagner-Straße 2 XII,3 XII,4 XII,5 XII,6 XII,7 (Saal) Walhalla, Walhalla Inneres, Walhalla mit Panorama von Donaustauf, Ludwig I. König von Bayern; Mit Beschriftung Gruss aus der Walhalla bei Regensburg Neun Mann mit Zahnrad; Mit Beschriftung Les camarades Mécaniciens de la sucrerie Ratisbonne, Bavière le 2 Avril 1916 Absolventen vor der Martinskirche in Amberg; Mit Beschriftung Lehrer-Absolvia Amberg 1923 Gruppenfoto; Mit Beschriftung Amberg Absolvia der ALBA 1923 geprägtes Wappen; Mit Beschriftung 1923 Außen- und Innenansicht der Walhalla, Panorama von Donaustauf mit Walhalla, Statue Ludwig I. König von Bayern in der Walhalla; Mit Beschriftung Gruss aus der Walhalla bei Regensburg Fotografie französischer Kriegsgefangener als Mechaniker der Bayerischen Zucker GmbH in Regensburg Absolventen vor der Martinskirche in Amberg; Unterschriften der Absolventen der Königlichen Lehrerbildungsanstalt Amberg 1923 (heute: Staatliches Internat Max Reger) Gruppenfoto der Absolventen der Königlichen Lehrerbildungsanstalt Amberg 1923 (heute: Staatliches Internat Max Reger) Unterschriften der Absolventen der Königlichen Lehrerbildungsanstalt Amberg 1923 (heute: Staatliches Internat Max Reger); 12. Januar Mai März 1923 [März] 1923 [März]

17 XII,8 XII,9 XII,10 XII,11 XII,12 XII,13 XII,14 XII,15 XII,16 XII,17 XII,18 Gruppenfoto; Mit Beschriftung Turnkurs 1925 Augustenschule Gruppenfoto; Mit Beschriftung 1927 Gruppenfoto; Mit Beschriftung 1927 Regensburg Pestalozzischule Kaufhaus Tietz mit Fassadenschmuck 40 Jahre Kumpfmühler Straße mit Straßenbahn, Blick Richtung Norden auf Theresienkirche; Kiosk; mit Beschriftung: Regensburg Kumpfmühl Innenansicht; umseitige Beschriftung: Wiener Cafe - Restaurant Von der Tann Innen- u. Außenansicht; mit Beschriftung: Cafe & Weinrestaurant Von-der- Tann Alter Kornmarkt, Römerturm und Dom Bischofshof; umseitig Beschriftung: Gaststätten und Hotel Bischofshof Kunsthalle, Altes Rathaus, Steinerne Brücke, Porträts von Rupprecht Prinz von Bayern u. Albert Fürst von Thurn u. Taxis; mit Beschriftung: Zur Erinnerung an die Oberpfälzische Kreisausstellung zu Luftansicht Regensburg, Porträts von König Max I. u. Kronprinz Ludwig; Beschriftung: Oberpfälzische Kreis-Ausstellung für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft Reliefkarte Gruppenfoto der Teilnehmer am Turnkurs der Augustenschule vom 31. August bis 12. September 1925 Gruppenfoto anlässlich der internen Abschiedsfeier anlässlich der Pensionierung des Schulleiters Oberlehrer Achatz der Pestalozzischule Regensburg Gruppenfoto anlässlich der internen Abschiedsfeier anlässlich der Pensionierung des Schulleiters Oberlehrer Achatz der Pestalozzischule Regensburg ehemaliges Kaufhaus Tietz in der Ludwigstraße 2-4 Kumpfmühler Straße mit Straßenbahn, Blick Richtung Norden auf Theresienkirche u. Kiosk Von-der-Tann-Straße 10/12, ehemals Cafe Von-der- Tann Von-der-Tann-Straße 10/12, ehemals Cafe Von-der- Tann ; (linke untere Ecke fehlt) Alter Kornmarkt, Römerturm und Dom Restaurant und Hotel Bischofshof Ostdeutsche Galerie im Stadtpark Luftansicht Regensburg, Porträts von König Max I. u. Kronprinz Ludwig; Beschriftung: Oberpfälzische Kreis-Ausstellung für Industrie, Gewerbe und April April Oktober August November 1932 Eberhard Dünninger 1908 Eberhard Dünninger [1950er] 14. September Mai 1910 Eberhard Dünninger Eberhard Dünninger Eberhard Dünninger 1910 Eberhard Dünninger

18 Regensburg Landwirtschaft Regensburg XII,19 Beschriftung umseitig: Blick vom Dom auf die Altstadt Blick vom Dom nach Westen, Rathausturm u. Eiserner Steg XII,20 Beschriftung umseitig: ehemaliges Gartenpalais Theresiens Ruhe im Fürstlich Theresienruhe im Fürstlich Thurn und Taxisschen Thurn und Taxisschen Schloßpark Schlosspark XII,21 Domfriedhof Domgarten, Niedermünsterkirche, Südfassade des Domkapitelhauses XII,22 Beschriftung: Jagdhütten im fürstlichen Thiergarten bei Regensburg, Cavalierbau, Kegelbahn Fürstlicher Thiergarten bei Altenthann [ca. 1956] [um 1930] Eberhard Dünninger Eberhard Dünninger - Eberhard Dünninger [um 1910] Eberhard Dünninger XII,23 Beschriftung: Goliathaus Goliathhaus, Nordfassade Eberhard Dünninger XII,24 Schiffslände und eiserne Brücke Blick von der Werftstraße nach Westen zu Dom und Eiserner 16. Dezember Eberhard Dünninger Brücke XII,25 Beschriftung: Königliche Goethe-Gymnasium Kreis-Oberrealschule Regensburg XII,26 Moltkeplatz Moltkeplatz, Blick auf Karmelitenkirche, XII,27 XII,28 Brückenturm der Steinernen Brücke mit Straßenbahn u. Pferdegespann; Beschriftung: Brückentor Beschriftung: Das neue Brückthor mit elektrischer Strassenbahn ; Pferdegespann Regensburg a. Donau, Altes Rathaus Regensburg a. Donau, Altes Niedermünster; Effektdruck Brückturm der Steinernen Brücke, Südseite Brückturm der Steinernen Brücke, Nordseite Juni August April 1903 Eberhard Dünninger Eberhard Dünninger Eberhard Dünninger Eberhard Dünninger XII,29 Regensburg a. Donau, Altes Rathaus XII,30 Regensburg a. Donau, Altes Rathaus Rathaus XIII,1 Panorama von Regensburg Panorama von Regensburg (Nord) von den Winzerer (Nord) von den Winzerer Höhen, dreiteilige Faltkarte Höhen, dreiteilige Faltkarte XIII,2 Regensburg Total von den Regensburg Total von den Winzerer-Höhen Winzerer Höhen XIII,3 Regensburg von den Regensburg von den Winzerer Winzererhöhen Höhen XIII,4 Regensburg von den Regensburg von den Winzerer [1917] Winzererhöhen Höhen XIII,5 Regensburg, Panorama von den Regensburg, Panorama von Winzererhöhen den Winzerer Höhen XIII,6 Regensburg, Panorama von den Regensburg, Panorama von Winzererhöhen den Winzerer Höhen XIII,7 Regensburg, Total von den Regensburg, Total von den

19 Winzererhöhen Winzerer Höhen XIII,8 Regensburg, Total von den Regensburg, Total von den Winzererhöhen Winzerer Höhen XIII,9 Regensburg, Total von den Regensburg, Total von den Winzererhöhen Winzerer Höhen XIII,10 Regensburg von den Winzerer Regensburg von den Winzerer Höhen Höhen XIII,11 Regensburg von den Winzerer Regensburg von den Winzerer Höhen Höhen XIII,12 Regensburg von den Regensburg von den Winzerer Winzererhöhen Höhen XIII,13 Regensburg. Blick von den Regensburg. Blick von den Winzererhöhen Winzerer Höhen XIII,14 Regensburg. Blick von den Winzererhöhen Regensburg. Blick von den Winzerer Höhen XIII,15 Regensburg a. Donau. Blick von den Winzerer Höhen Regensburg a. Donau. Blick von den Winzerer Höhen XIII,16 Blick auf Regensburg von den Blick auf Regensburg von den Winzererhöhen Winzerer Höhen XIII,17 Regensburg, Blick von den Regensburg, Blick von den Winzerer Höhen Winzerer Höhen XIII,18 Regensburg, Blick von den Regensburg, Blick von den Winzererhöhen Winzerer Höhen XIII,19 Regensburg, Panorama von den Winzererhöhen Regensburg, Panorama von den Winzerer Höhen XIII,20 Regensburg, Panorama von den Winzererhöhen Regensburg, Panorama von den Winzerer Höhen XIII,21 Regensburg, Panorama von den Regensburg, Panorama von Winzerer Höhen den Winzerer Höhen XIII,22 Regensburg; Rückseite: Regensburg; Rückseite: Regensburg: Serie A: Stadt und Dom. 1. Blick auf Regensburg von den Winzerer Höhen. Vorn zwischen den Donauarmen der obere Wöhrd. Die Stadt überragt vom Dom. Regensburg: Serie A: Stadt und Dom. 1. Blick auf Regensburg von den Winzerer Höhen. Vorn zwischen den Donauarmen der obere Wöhrd. Die Stadt überragt vom Dom. XIII,23 Regensburg, Blick von den Winzerer Höhen Regensburg, Blick von den Winzerer Höhen XIII,24 Regensburg, Blick von den Winzerer Höhen Regensburg, Blick von den Winzerer Höhen ? XIII,25 Regensburg, oben: Wohnhaus, Regensburg, oben: Wohnhaus, [1950er] unten: Gesamtansicht, Blick nach Südosten unten: Gesamtansicht, Blick nach Südosten XIII,26 Regensburg, oben: Wohnhaus, Regensburg, oben: Wohnhaus, unten: Gesamtansicht, Blick nach Südosten unten: Gesamtansicht, Blick nach Südosten XIII,27 Regensburg, Luftansicht mit Dom und Steinerner Brücke nach Nordwesten Regensburg, Luftansicht mit Dom und Steinerner Brücke nach Nordwesten XIII,28 Regensburg, Stadtansicht mit Regensburg, Stadtansicht mit

20 Dom, Blick nach Süden Dom, Blick nach Süden XIII,29 Regensburg total, Stadtansicht Regensburg, Stadtansicht mit mit Dom, Blick von den Winzerer Höhen nach Südosten Dom, Blick von den Winzerer Höhen nach Südosten XIII,30 Regensburg, Panorama vom Regensburg, Panorama vom Dreifaltigkeitsberg Dreifaltigkeitsberg XIV,1 Regensburg, Luftansicht mit Regensburg, Luftansicht mit ?? Dom und Steinerner Brücke nach Nordwesten Dom und Steinerner Brücke nach Nordwesten XIV,2 Regensburg, Original- Regensburg, Original- Fliegeraufnahme, Luftansicht mit Dom und Steinerner Brücke nach Nordwesten Fliegeraufnahme, Luftansicht mit Dom und Steinerner Brücke nach Nordwesten XIV,3 Regensburg, Totalansicht, Regensburg, Totalansicht, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Süden Stadtansicht mit Dom, Blick nach Süden XIV,4 Regensburg, Totalansicht, Regensburg, Totalansicht, Stadtansicht mit Dom, Blick von den Winzerer Höhen nach Südosten Stadtansicht mit Dom, Blick von den Winzerer Höhen nach Südosten XIV,5 Regensburg, Gesamtansicht, Regensburg, Gesamtansicht, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,6 Regensburg von Norden aus Regensburg von Norden aus XIV,7 Regensburg, Gesamtansicht, Blick von den Winzerer Höhen nach Südosten; Rückseite: Grüße aus der schönen alten Donaustadt Regensburg und Grüße von den Hauptbahnhof- Gaststätten Regensburg. Pächter: A[nton u.] Käthe Pfister, Spezialität: Die [echten] Regensburger Knackwürste Regensburg, Gesamtansicht, Blick von den Winzerer Höhen nach Südosten; Rückseite: Grüße aus der schönen alten Donaustadt Regensburg und Grüße von den Hauptbahnhof- Gaststätten Regensburg. Pächter: A[ ] Käthe Pfister, Spezialität: Die [ ] Regensburger Knackwürste XIV,8 XIV,9 Regensburg, Panorama, Blick von den Winzerer Höhen nach Südosten Regensburg a. Donau, Gesamtansicht, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Panorama, Blick von den Winzerer Höhen nach Südosten Regensburg a. Donau, Gesamtansicht, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,10 Regensburg, Stadtansicht mit Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Dom, Blick nach Südosten XIV,11 Regensburg, Stadtansicht mit Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Dom, Blick nach Südosten XIV,12 Regensburg, Stadtansicht mit Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Dom, Blick nach Südosten XIV,13 Regensburg, Stadtansicht mit Regensburg, Stadtansicht mit 15.?.1926 Dom, Blick nach Südosten Dom, Blick nach Südosten XIV,14 Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,15 Regensburg, Stadtansicht mit Regensburg, Stadtansicht mit [um 1931?]

21 Dom, Blick nach Südosten XIV,16 Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,17 Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,18 Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,19 Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,20 Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,21 Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,22 Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,23 Regensburg a. d. Donau, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,24 Regensburg a. d. Donau, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,25 Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,26 Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,27 Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten XIV,28 Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten; mit Beschriftung Gruss aus XIV,29 Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten; mit Beschriftung Gruss aus XIV,30 Regensburg, Panorama, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten; mit Beschriftung Gruss aus XV,1 Regensburg, Donaupartie, Eiserner Steg, Steinerne Brücke, Dom, Blick nach Osten XV,2 XV,3 XV,4 Regensburg, Dom mit steinerner Brücke Regensburg, Dom mit steinerner Brücke Regensburg mit stein. Brücke und Dom Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg a. d. Donau, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten; mit Beschriftung Gruss aus Regensburg, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten; mit Beschriftung Gruss aus Regensburg, Panorama, Stadtansicht mit Dom, Blick nach Südosten; mit Beschriftung Gruss aus Regensburg, Donaupartie, Eiserner Steg, Steinerne Brücke, Dom, Blick nach Osten Regensburg, Dom mit Steinerner Brücke Regensburg, Dom mit Steinerner Brücke Regensburg mit Steinerner Brücke und Dom [vor 1945]

22 XV,5 XV,6 XV,7 XV,8 XV,9 XV,10 XV,11 XV,12 XV,13 XV,14 XV,15 XV,16 XV,17 XV,18 XV,19 XV,20 XV,21 XV,22 XV,23 XV,24 Regensburg Brückentor und Dom, Steinerne Brücke Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg mit Steinerner Brücke, Dom Regensburg mit der steinernen Brücke, Dom Regensburg mit steinerner Brücke, Dom Regensburg, auf der steinernen Brücke, Brückenmännchen, Dom Regensburg. Das Steinerne Brücken-Tor, Südseite Regensburg, Steinerne Brücke, Dom, schneebedeckt; mit Beschriftung Ein glückliches neues Jahr! Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Donaupartie mit Dom, Steinerne Brücke Regensburg - Donaubrücke und Dom Regensburg Partie an der Steinernen Brücke, Dom; Rückseite: Grüße aus der schönen alten Donaustadt Regensburg und Grüße von den Hauptbahnhof-Gaststätten Regensburg. Pächter: Anton u. Käthe Pfister. Spezialität: Die echten Regensburger Knackwürste Regensburg Blick auf den Dom, Steinerne Brücke Regensburg Blick auf den Dom, Steinerne Brücke Regensburg Brückentor und Dom, Steinerne Brücke Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg mit Steinerner Brücke, Dom Regensburg mit der Steinernen Brücke, Dom Regensburg mit Steinerner Brücke, Dom Regensburg, auf der Steinernen Brücke, Bruckmandl, Dom Regensburg. Das Steinerne Brücktor, Südseite Regensburg, Steinerne Brücke, Dom, schneebedeckt; mit Beschriftung Ein glückliches neues Jahr! Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Donaupartie mit Dom, Steinerne Brücke Regensburg - Steinerne Brücke und Dom Regensburg Partie an der Steinernen Brücke, Dom; Rückseite: Grüße aus der schönen alten Donaustadt Regensburg und Grüße von den Hauptbahnhof-Gaststätten Regensburg. Pächter: Anton u. Käthe Pfister. Spezialität: Die echten Regensburger Knackwürste Regensburg Blick auf den Dom, Steinerne Brücke Regensburg Blick auf den Dom, Steinerne Brücke ? [um 1930]

23 XV,25 Regensburg. Blick auf den Dom mit der Steinernen Brücke XV,26 Regensburg, Steinerne Brücke mit Dom XV,27 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom XV,28 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom XV,29 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom XV,30 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom XVI,1 Regensburg, Donauansicht, Steinerne Brücke, Dom, Weinlände XVI,2 Regensburg, Donauansicht, Steinerne Brücke, Dom, Weinlände XVI,3 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom XVI,4 Regensburg mit historischer steinerner Brücke, Dom XVI,5 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom XVI,6 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom XVI,7 Regensburg, Donauansicht, Steinerne Brücke, Dom, Weinlände XVI,8 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom XVI,9 Regensburg, Stadtansicht mit Steinerner Brücke und Dom, Blick nach Südosten XVI,10 Regensburg, Partie an der Donau, Steinerne Brücke, Dom XVI,11 Regensburg, Blick vom unteren Wörth, Steinerne Brücke, Dom XVI,12 Regensburg / Donau - An der Steinernen Brücke, Dom XVI,13 Regensburg / Donau - An der Steinernen Brücke, Dom XVI,14 Regensburg / Donau - Steinerne Brücke und Dom XVI,15 Regensburg Steinerne Brücke und Dom XVI,16 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg. Blick auf den Dom mit der Steinernen Brücke Regensburg, Steinerne Brücke mit Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Donauansicht Steinerne Brücke, Dom, Weinlände Regensburg, Donauansicht, Steinerne Brücke, Dom, Weinlände Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg mit historischer steinerner Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Donauansicht, Steinerne Brücke, Dom, Weinlände Regensburg, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Stadtansicht mit Steinerner Brücke und Dom, Blick nach Südosten Regensburg, Partie an der Donau, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Blick vom unteren Wörth, Steinerne Brücke, Dom Regensburg / Donau - An der Steinernen Brücke, Dom Regensburg / Donau - An der Steinernen Brücke, Dom Regensburg / Donau - Steinerne Brücke und Dom Regensburg Steinerne Brücke und Dom Regensburg, Steinerne Brücke, Dom ? ? ? ?

24 XVI,17 Regensburg, Eiserne Brücke, Steinerne Brücke, Dom, Blick nach Südwesten; mit Beschriftung Gruss aus XVI,18 Regensburg, Panorama mit steinerner Brücke, Dom; mit Beschriftung Gruss aus XVI,19 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom; mit Beschriftung Gruss aus XVI,20 Regensburg, Brückenmännchen auf der steinernen Brücke XVI,21 Regensburg,, Steinerne Brücke, Dom XVI,22 Regensburg, Brückentor mit Donaustrudel, Steinerne Brücke XVI,23 Regensburg. Die Steinerne Brücke mit Dom; Liedzeile: Als wir jüngst in Regensburg waren XVI,24 Regensburg, Steinerne Brücke; Liedtext: Als wir jüngst in Regensburg waren, sind wir über den Strudel gefahren [...] ; Rückseite: Regensburg. Strudelpostkarten von Prof. F. Ermer XVI,25 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom; mit Beschriftung An der Donau bei XVI,26 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom; Rückseite: Mitschülerheft beider Gymnasien Regensburg Dom vor dem Ausbau von 1850 XVI,27 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom; Rückseite: Karl Winkel: Bayrische Heimat. Regensburg, Blick von der Donau. Nach der Zeichnung von Karl Winkel XVI,28 Regensburg. Moltkeplatz mit Römerturm und Dom XVI,29 Regensburg, Partie an der Donau (Stadtamhof) XVI,30 Stadtamhof, Steinerne Brücke, Blick nach Nordosten Regensburg, Eiserne Brücke, Steinerne Brücke, Dom, Blick nach Südwesten; mit Beschriftung Gruss aus Regensburg, Panorama mit Steinerner Brücke, Dom; mit Beschriftung Gruss aus Regensburg, Steinerne Brücke, Dom; mit Beschriftung Gruss aus Regensburg, Bruckmandl auf der steinernen Brücke Regensburg,, Steinerne Brücke, Dom Regensburg, Brückentor mit Donaustrudel, Steinerne Brücke Regensburg. Die Steinerne Brücke mit Dom; Liedzeile: Als wir jüngst in Regensburg waren Regensburg, Steinerne Brücke; Liedtext: Als wir jüngst in Regensburg waren, sind wir über den Strudel gefahren [...] ; Rückseite: Regensburg. Strudelpostkarten von Prof. F. Ermer Regensburg, Steinerne Brücke, Dom; mit Beschriftung An der Donau bei Regensburg, Steinerne Brücke, Dom; Rückseite: Mitschülerheft beider Gymnasien Regensburg Dom vor dem Ausbau von 1850 Regensburg, Steinerne Brücke, Dom; Rückseite: Karl Winkel: Bayrische Heimat. Regensburg, Blick von der Donau. Nach der Zeichnung von Karl Winkel Regensburg. Alter Kornmarkt mit Römerturm und Dom Regensburg, Partie an der Donau (Stadtamhof) Stadtamhof, Steinerne Brücke, Blick nach Nordosten [1952] ?

25 Schachtel 4 XVII,1 Regensburg, Porta Prätoria Regensburg, Porta Praetoria [um 1914] XVII,2 Regensburg, Porta Prätoria Regensburg, Porta Praetoria XVII,3 Regensburg, Porta Prätoria Regensburg, Porta Praetoria XVII,4 Regensburg, Porta Prätoria Regensburg, Porta Praetoria 1910? XVII,5 Regensburg, Porta Prätoria Regensburg, Porta Praetoria XVII,6 Regensburg a. Donau; mit Beschriftung Reste der Porta Praitoria des festen römischen Lagers Castra Regina. Zur Zeit Kaisers Marcus Aurelius errichtet an der Nordgrenze Rhatiens als Bollwerk gegen die Deutschen, durch die III. italische Legion unter Propraitor Dextrianus zwischen 170 und 178 nach Chr. und von den Römern bis etwa 400 nach Chr. besetzt gehalten. Die 1885 aufgefundene Porta mit Flankenturm wurde im Jahre 1887 freigestellt. Regensburg a. Donau, Porta Praetoria; mit Beschriftung Reste der Porta Praitoria des festen römischen Lagers Castra Regina. Zur Zeit Kaisers Marcus Aurelius errichtet an der Nordgrenze Rhatiens als Bollwerk gegen die Deutschen, durch die III. italische Legion unter Propraitor Dextrianus zwischen 170 und 178 nach Chr. und von den Römern bis etwa 400 nach Chr. besetzt gehalten. Die 1885 aufgefundene Porta mit Flankenturm wurde im Jahre 1887 freigestellt XVII,7 Regensburg, Porta Prätoria Regensburg, Porta Praetoria XVII,8 Regensburg, Porta Praetoria; Rückseite: Regensburg. Porta praetoria des Römischen Castells Castra Regina. Erbaut um 179 n. Chr. von Kaiser Marcus Aurelius. Aufgedeckt anno Regensburg, Porta Praetoria; Rückseite: Regensburg. Porta praetoria des Römischen Castells Castra Regina. Erbaut um 179 n. Chr. von Kaiser Marcus Aurelius. Aufgedeckt anno XVII,9 XVII,10 XVII,11 XVII,12 Altes Rathaus; mit Beschriftung Gruß aus Rathaus, Wappen der Stadt Regensburg und des Königreichs Bayern; mit Beschriftung Gruss aus Altes Regensburger Rathaus mit dem Reichssaal Regensburg, Altes Rathaus; Rückseite: Erbaut im Jahre Der große Reichssaal, in welchem der immerwährende Reichstag von 1663 bis 1806 tagte, wurde erst 1408 vollendet. Altes Rathaus; mit Beschriftung Gruß aus Altes Rathaus, Wappen der Stadt Regensburg und des Königreichs Bayern; mit Beschriftung Gruss aus Altes Regensburger Rathaus mit dem Reichssaal Regensburg, Altes Rathaus; Rückseite: Erbaut im Jahre Der große Reichssaal, in welchem der immerwährende Reichstag von 1663 bis 1806 tagte, wurde erst 1408 vollendet [1912]

Sammlung Historische Ansichtskarten

Sammlung Historische Ansichtskarten Sammlung Historische Ansichtskarten Stand: Juli 2016 Umfang: 5 Schachteln Schachtel 1 A. Regensburg Signatur Historische Bezeichnung der Abbildung Heutige Bezeichnung der Abbildung A,I,1 Hotel Karmelitenbrauerei

Mehr

Stand: 7. Dezember 2015 Amtliche Verzeichnisse. Straßenverzeichnis Wachten (Litera) sortiert nach Wachten (Litera)

Stand: 7. Dezember 2015 Amtliche Verzeichnisse. Straßenverzeichnis Wachten (Litera) sortiert nach Wachten (Litera) Stand: 7. Dezember 2015 Amtliche Verzeichnisse sortiert nach Wachten (Litera) Das Titelblatt zeigt einen Ausschnitt eines Stadtplans von 1895. Darin sind die Litera und, als gepunktete, rote Linien, die

Mehr

Stand: 7. Dezember 2015 Amtliche Verzeichnisse. Straßenverzeichnis Wachten (Litera) sortiert nach Straßennamen

Stand: 7. Dezember 2015 Amtliche Verzeichnisse. Straßenverzeichnis Wachten (Litera) sortiert nach Straßennamen Stand: 7. Dezember 2015 Amtliche Verzeichnisse sortiert nach Straßennamen Das Titelblatt zeigt einen Ausschnitt eines Stadtplans von 1895. Darin sind die Litera und, als gepunktete, rote Linien, die Grenzen

Mehr

Stadtrallye durch Regensburg

Stadtrallye durch Regensburg Stadtrallye durch Regensburg am 22. Juli 2011 Holzschnitt von Regensburg aus der Schedel'schen Weltchronik (1493) Name: 1 Grüß Gott und herzlich willkommen in Regensburg, liebe Klasse 7b! Auf eurem heutigen

Mehr

Ausflug nach Regensburg am

Ausflug nach Regensburg am Ausflug nach Regensburg am 24.05.2017 Es war geplant um 09.01 Uhr in Germering mit der S-Bahn nach München abzufahren, eigentlich optimal, denn das Bayern-Ticket ist erst ab 09.00 Uhr gültig. Doch wir

Mehr

Welches 1Trio überquerte als erstes die

Welches 1Trio überquerte als erstes die Welches 1Trio überquerte als erstes die Steinerne Brücke? Ein Hahn, eine Henne und ein Hund. Einer Sage zufolge sollen die Baumeister des Doms und der Brücke gewettet haben, wessen Bauwerk als erstes fertiggestellt

Mehr

inklusive WEB APP Z Romantisches Candle-Light-Dinner in der Feuersuite: Z Süffiges und Deftiges im Biergarten:

inklusive WEB APP Z Romantisches Candle-Light-Dinner in der Feuersuite: Z Süffiges und Deftiges im Biergarten: Bummel über die Steinerne Brücke Farbenpracht in den Domfenstern Schlemmen im Bischofshof Zu Gast bei von Thurn und Taxis Jürgen Bergmann City Trip inklusive WEB APP Regensburg EXTRATIPPS Z Romantisches

Mehr

Inhalt. Hajo Dietz Entstehung der Luftaufnahmen Seite 34. Anton Sedlmeier Einführung Seite 38. Luftaufnahmen damals - heute

Inhalt. Hajo Dietz Entstehung der Luftaufnahmen Seite 34. Anton Sedlmeier Einführung Seite 38. Luftaufnahmen damals - heute Inhalt Geleitwort des Oberbürgermeisters Hans Schaidinger 11 Vorwort der Plantings- und Baureferentin Christine Schimpfermann 12 Klaus Heilmeier und Eugen Trapp Eine Stadt im Fokus -Historische Anmerkungen

Mehr

Radverkehr in einer historischen Stadt

Radverkehr in einer historischen Stadt Radverkehr in einer historischen Stadt Möglichkeiten und Grenzen der Radverkehrsförderung am Beispiel Regensburgs Klaus Wörle woerle@adfc-regensburg.de Regensburg liegt gar schön (J. W. von Goethe) für

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

Regensburg. in historischen Bildern. Teil 2. Gebäude und Bauwerke auf Ansichtskarten. Julia Knoll / Peter Milic

Regensburg. in historischen Bildern. Teil 2. Gebäude und Bauwerke auf Ansichtskarten. Julia Knoll / Peter Milic Regensburg Julia Knoll / Peter Milic in historischen Bildern Gebäude und Bauwerke auf Ansichtskarten Teil 2 Julia Knoll/Peter Milic Regensburg in historischen Bildern Regensburg Julia Knoll / Peter Milic

Mehr

Neubau von 3 luxuriösen Eigentumswohnungen!

Neubau von 3 luxuriösen Eigentumswohnungen! Neubau von 3 luxuriösen Eigentumswohnungen Wohnen im Welterbe Regensburg, Hochweg 66 in Regensburg Projektentwicklung Immobilien Architektur select www.ring-immobilien.de Abb. ähnlich Objekt- Highlights:

Mehr

Dienstleistungs- und Gewerbezentrum in den Bäckerschen Höfen

Dienstleistungs- und Gewerbezentrum in den Bäckerschen Höfen Dienstleistungs- und Gewerbezentrum in den Bäckerschen Höfen» Wohnen & arbeiten am ufernahen Grüngürtel der Altstadt «www.baeckersche-hoefe.de In einer der schönsten Ecken Regensburgs direkt am Wasser

Mehr

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns Sehenswürdigkeiten Informationen zur Geschichte des Weinbaus in den Gemeinden zwischen Regensburg und Wörth a. d. Donau erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Gemeinden in der Karte. Burgruine Donaustauf

Mehr

Donau-Exkursion zwischen Regensburg und Weltenburg. Von der Altsteinzeit zum Weltkulturerbe

Donau-Exkursion zwischen Regensburg und Weltenburg. Von der Altsteinzeit zum Weltkulturerbe Donau-Exkursion zwischen Regensburg und Weltenburg Von der Altsteinzeit zum Weltkulturerbe Vorabend: Mittwoch Adlersberg: Einführungsvortrag: Überblick über die Exkursionsziele und ihre thematische Zusammenhänge

Mehr

Städte in Bayern Überblick

Städte in Bayern Überblick Städte in Bayern Überblick Erstellt von Banu Gollnick Schriftart: SchulVokalDotless Bilder von pixabay und Wikipedia, https://pixabay.com/de/frauenkirche-bayernlandeshauptstadt-1530530 Namensnennung nicht

Mehr

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT Die Geschichte der Stadt Nordhausen ist beeindruckend lang und blickt sowohl auf Blütezeiten als auch schwarze Tage zurück. Anhand des Stadtzentrums mit

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Anreise: Mit dem Zug: Ankunft:

Mehr

Mit der Turnabteilung der Spvg nach Regensburg

Mit der Turnabteilung der Spvg nach Regensburg Mit der Turnabteilung der Spvg nach Regensburg In der Zeit vom 07. bis 10.April 2017 fuhr die Turnabteilung mit der Weber Touristik nach Regensburg. 32 Mitreisende wollten Regensburg und die Sehenswürdigkeiten

Mehr

Atrium im Park Hotel Libertas Hotel Regensburg

Atrium im Park Hotel Libertas Hotel Regensburg Atrium im Park Hotel Libertas Hotel Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und verbringen Sie schöne Tage in. Das Atrium im Park Hotel liegt ruhig im nördlichen Teil der Stadt. Es ist nicht weit von der

Mehr

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin In dieser Folge stellen wir den Schlossgarten des Schlosses Charlottenburg vor. Er befindet sich im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf

Mehr

Wir bewegen Regensburg Mobilität gestalten mehr Lebensqualität in der Stadt

Wir bewegen Regensburg Mobilität gestalten mehr Lebensqualität in der Stadt Wir bewegen Regensburg Mobilität gestalten mehr Lebensqualität in der Stadt Regine Wörle regine.woerle@adfc-bayern.de Klaus Wörle woerle@adfc-regensburg.de Fahrradlobby Öffentlichkeitsarbeit Verkehrspolitik

Mehr

DAS DOMRÖMER-PROJEKT MASTERPlAnung Version 1.1 //

DAS DOMRÖMER-PROJEKT MASTERPlAnung Version 1.1 // DAS DOMRÖMER-PROJEKT masterplanung Version. Stand: März 0 0 inhalt LAGEPLAN 03 Zahlen und fakten 0 Braubachstr. 3 + + + 9 (Zum Glauburger Hof) MASTERPLANUNG 0 Dachaufsicht 0 Erdgeschoss 0 3 Obergeschoss

Mehr

Donaumetropole und Universitätsstadt

Donaumetropole und Universitätsstadt Donaumetropole und Universitätsstadt Einen Tagesausflug in die 150 km entfernte Metropole der Oberpfalz sollte der Besucher erst mit einer der klassischen Stadtführungen zu Fuß oder mit dem Bummel Sightseeing

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

Regensburg Mittelalterliche Handelsstadt an der Donau

Regensburg Mittelalterliche Handelsstadt an der Donau KWA REISEN 2013 Regensburg Mittelalterliche Handelsstadt an der Donau 5-tägige Städtereise Reisetermin: 01. 06. Juni 2013 Reiseleitung: Margret Rosenmüller Das Hotel Das Altstadthotel Arch ein mittelalterliches

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Fahrplan Regensburg 2015 DONAU SCHIFF FAHRT HISTORISCHE STRUDELRUNDFAHRTEN ERLEBNISRUNDFAHRTEN THEMENFAHRTEN

Fahrplan Regensburg 2015 DONAU SCHIFF FAHRT HISTORISCHE STRUDELRUNDFAHRTEN ERLEBNISRUNDFAHRTEN THEMENFAHRTEN Fahrplan Regensburg 2015 DONAU SCHIFF FAHRT HISTORISCHE STRUDELRUNDFAHRTEN ERLEBNISRUNDFAHRTEN THEMENFAHRTEN UNSER TIPP LASSEN SIE SICH AN BORD KULINARISCH VERWÖHNEN! 2 3 ERLEBNISRUNDFAHRT ZUR WALHALLA

Mehr

Schuch GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0)

Schuch GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0) REISEINFORMATION Schuch GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0)1 408 31 32 info@peterbus.at www.peterbus.at REGENSBURGER WEIHNACHTSMARKT IM SCHLOSS THURN & TAXIS BUSREISE DEUTSCHLAND / BAYERN

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Weltweit bekannt Das Bundesland Bayern in vitamin de, Nr. 7, Seite 8 bis 10. Alle Aufgaben können einzeln bearbeitet werden. Aufgabe 1 (Leseverstehen) 1.a. Lesen

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Kinder kennen Koblenz

Kinder kennen Koblenz Kinder kennen Koblenz 1. Zuerst ein paar Sätze zur Geschichte der Stadt Koblenz Die Römer gründeten vor über 2000 Jahren Koblenz. Die Franken brachten den christlichen Glauben mit und bauten die Kastorkirche

Mehr

Z272 WPK Wien Naturhist. Museum Motive

Z272 WPK Wien Naturhist. Museum Motive 409 Wien Stephansdom/Panorama bei Nacht 00033 Wien Panorama bei Nacht Z012 Wien Panorama 00014 Wien Karlskirche bei Nacht 00015 Wien Karlskirche Z029 Wien Karlskirche / Karlsplatz Z331 Wien Karlskirche

Mehr

CityTeam Standortmarketing

CityTeam Standortmarketing CityTeam Standortmarketing Frequenzerhebung Regensburger Altstadt April 216 Inhalt 1. Grundlagen... 2 1.1 Methode... 2 1.2 Standorte... 3 1.3 Wetter... 4 2. Ergebnisse... 5 2.1 Passanten... 5 2.2 PKW...

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

00030 WPK Wien Stephansdom. Z337 WPK Wien Stephansdom

00030 WPK Wien Stephansdom. Z337 WPK Wien Stephansdom 00030 Wien Stephansdom 00031 Wien Stephansdom bei Nacht Z101 Wien Stephansdom Z337 Wien Stephansdom 00M70 Wien Stephansdom Innenansicht 8 Motive Z291 Wien Kärntnerstraße 00018 Wien Pestsäule/Graben 00M25

Mehr

Abbildung 32: Blick auf Erkheim von Süden im Vordergrund Schlegelsberg, im Hintergrund Daxberg

Abbildung 32: Blick auf Erkheim von Süden im Vordergrund Schlegelsberg, im Hintergrund Daxberg Fotodokumentation Erkheim Abbildung 32: Blick auf Erkheim von Süden im Vordergrund Schlegelsberg, im Hintergrund Daxberg Abbildung 33: Blick auf Erkheim von Nordosten Baudenkmäler Abbildung 34: Evangelisch-Lutherische

Mehr

Neubau von zwei Einfamilienhäusern!

Neubau von zwei Einfamilienhäusern! Projektentwicklung Immobilien Architekten select Neubau von zwei Einfamilienhäusern Wohnen vor den Toren Regensburgs, Am Schulhaus 8 in Oberhinkofen www.ring-immobilien.de Objekt- Highlights: - KfW 70

Mehr

Stuben- / Park- / Kolowrat (Schubert) ring

Stuben- / Park- / Kolowrat (Schubert) ring = I = Stubenring Urania Kriegsministerium Franz-Josephs-Kaserne Postsparkassenamt = II = Stuben- / Park- / Kolowrat (Schubert) ring Museum für Kunst und Industrie Gartenbaugebäude Stadttheater / Ronacher

Mehr

DNV- Mitgliederversammlung am 01. und 02. Juli 2016 in Regensburg

DNV- Mitgliederversammlung am 01. und 02. Juli 2016 in Regensburg Seite 1 von 5 Sanderstraße 4 97070 Würzburg Fon 09 31.1 20 61 Fax 09 31.1 45 49 info@natursteinverband.de www.natursteinverband.de DNV- Mitgliederversammlung am 01. und 02. Juli 2016 in Regensburg Beigefügt

Mehr

Das Gefühl zu Hause zu sein mit dem Komfort eines Hotels

Das Gefühl zu Hause zu sein mit dem Komfort eines Hotels Das Gefühl zu Hause zu sein mit dem Komfort eines Hotels Regensburg Herzlich willkommen in den Regensburg Marina Apartments! Die Marina Apartments bieten 77 hochwertig ausgestattete Wohnungen zur kurzfristigen

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Rollstuhlgerechter Stadtrundgang

Mehr

Burgaltendorf. Stollenmundloch Altendorf Herz-Jesu-Kirche 1900

Burgaltendorf. Stollenmundloch Altendorf Herz-Jesu-Kirche 1900 Burgaltendorf Unser Weg führt Sie an vielen Sehenswürdigkeiten und an wichtigen Punkten vorbei, die eine große Rolle für die Entwicklung von Burgaltendorf gespielt haben. An der ersten Tafel lesen Sie

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( ) Archiv für Geographie Findbuch Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1873 1969) Herzog Adolf Friedrich Albrecht Heinrich von Mecklenburg (1873 1969) * 10.10.1873 Schwerin 5.8.1969 Eutin Afrikaforscher,

Mehr

Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM

Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM Hans-Georg Reuter Josef Tietzen Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM Verlag Michael Weyand Impressum: Druck: Repa Druck, Saarbrücken Bindung: Schwind, Trier Fotos: S. 2 (Luftbild)

Mehr

Neubau von vier Doppelhaushälften!

Neubau von vier Doppelhaushälften! Projektentwicklung Immobilien Architekten select Neubau von vier Doppelhaushälften Wohnen vor den Toren Regensburgs, im Tulpenweg 2 in Hainsacker/ Lappersdorf www.ring-immobilien.de Objekt- Highlights:

Mehr

HWS R OPT WEINLÄNDE ERLÄUTERUNGEN / ZIELE DES TEAMS POLDER P (FA 6) ALTSTADT MITTE. Absenkung des Platzes auf das >historische Niveau<

HWS R OPT WEINLÄNDE ERLÄUTERUNGEN / ZIELE DES TEAMS POLDER P (FA 6) ALTSTADT MITTE. Absenkung des Platzes auf das >historische Niveau< Absenkung des Platzes auf das >historische Niveau< Absenkungen der Erschließungsbereiche vom >Am Schallern< bis Brückenkopf des Eisernen Steges. Sitztreppe als Zugang zum Donaukai mit Blick auf das Nordufer.

Mehr

Wien - Quiz Seite 1. Welche Bezirke grenzen an Liesing? Welche Bezirke grenzen an Niederösterreich? In welchem Bezirk befindet sich der Südbahnhof?

Wien - Quiz Seite 1. Welche Bezirke grenzen an Liesing? Welche Bezirke grenzen an Niederösterreich? In welchem Bezirk befindet sich der Südbahnhof? Wien - Quiz Seite 1 Welche Bezirke grenzen an Liesing? Welche Bezirke grenzen an Niederösterreich? In welchem Bezirk befindet sich der Südbahnhof? In welchem Bezirk befindet sich der Franz-Josefs-Bahnhof?

Mehr

GalerieVerlag Mitteldeutschland

GalerieVerlag Mitteldeutschland Katalog - Halle (Saale) limitierte Auflagen (10 je Motiv) Maße und Preise am Ende des Kataloges Fünf Türme und Dom Halle F.G. Walther Burg Giebichenstein Halle Löwengebäude Uni Halle Galerie KunstLandschaft

Mehr

Betriebsausflug 2014 Regensburg

Betriebsausflug 2014 Regensburg Personalrat Betriebsausflug 2014 Regensburg Das Angebot in der Übersicht: Termin: Dienstag, 23. September 2014 Abfahrt: 8:00 Uhr (vor dem Gebäude Uni-Verwaltung, Innstr. 41) Einkehr: 16:00 Uhr (Brauerei

Mehr

Das reiche Regensburg und sein Weg zur Freien Reichsstadt

Das reiche Regensburg und sein Weg zur Freien Reichsstadt Die Steinerne Brücke, Patrizierburgen und Geschlechtertürme, Rathaus und Dom Das reiche Regensburg und sein Weg zur Freien Reichsstadt In das 11., 12. und 13. Jahrhundert fällt die wirtschaftliche Blüte

Mehr

Vögel2. Verein Basel Erleben

Vögel2. Verein Basel Erleben Vögel2 Verein Basel Erleben 1 30.12.14 Rundgangsbeschreibung «No meh Vögel» Noch mehr Vögel in Basel gefällig? Liebe Kinder, wenn euch der Rundgang "Basels besondere Vögel" Spass gemacht hat, könnt ihr

Mehr

STRASSENSPERRUNGEN. Region Regensburg SPERRUNGEN UND EINSCHRÄNKUNGEN ROAD CLOSURES HOTLINE Dear Spectators, Guests and Locals,

STRASSENSPERRUNGEN. Region Regensburg SPERRUNGEN UND EINSCHRÄNKUNGEN ROAD CLOSURES HOTLINE Dear Spectators, Guests and Locals, SPERRUNGEN UND EINSCHRÄNKUNGEN Region Regensburg STRASSENSPERRUNGEN HOTLINE am Renntag 0941-29 86 63 0 Liebe Zuschauer, Gäste, Anwohner, die Challenge Regensburg wird am 13. August 2017 hunderte Sportler,

Mehr

Anschriften der 57 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2004/05 durchführen:

Anschriften der 57 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2004/05 durchführen: Anschriften der 57 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2004/05 durchführen: Oberbayern Grund- und Hauptschule Garching a. d. Alz Irmengardstr.

Mehr

Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall :

Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall : Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall : 0172 6118382 09:30 Uhr Dom, Führung von 10:00 - ca. 11:15 Uhr. (Führung ist bereits bezahlt) 12:00 Uhr Treffen

Mehr

HWS R OPT WEINLÄNDE ERLÄUTERUNGEN / ZIELE DES TEAMS POLDER P (FA 6) ALTSTADT MITTE

HWS R OPT WEINLÄNDE ERLÄUTERUNGEN / ZIELE DES TEAMS POLDER P (FA 6) ALTSTADT MITTE Neue Stadtterrasse Weinlände In dem Zug der zentralen Donaupromenade von der Eisernen Brücke über die Steinerne Brücke zum Eisernen Steg reiht sich der Stadtplatz der Weinlände als >Bellevue

Mehr

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt Inhaltsübersicht 11 Vorwort zur 10. überarbeiteten Auflage Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt 13 Vorgeschichte 14 Frühgeschichte 15 Unter den bayerischen Agilulfingern - Einwanderung der Bayern

Mehr

Epochengrenzen dargestellt an regionalen Bauwerken

Epochengrenzen dargestellt an regionalen Bauwerken Epochengrenzen dargestellt an regionalen Bauwerken Stand: 18.07.2017 Jahrgangsstufe 11 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geschichte Politische Bildung, Kulturelle

Mehr

Abb. 1 Rudolf Suhrlandt, Portrait Johann Georg Barca, Ölgemälde um 1809, Privatbesitz

Abb. 1 Rudolf Suhrlandt, Portrait Johann Georg Barca, Ölgemälde um 1809, Privatbesitz Abb. 1 Rudolf Suhrlandt, Portrait Johann Georg Barca, Ölgemälde um 1809, Privatbesitz 176 Abb. 2 Rudolf Suhrlandt, Portrait der Elisabeth Barca, geb. Corty, entstanden um 1809. Ölgemälde, Privatbesitz

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Dischingen Schloss Taxis- Sommersitz und Treffpunkt der Pferdefreunde Schloss Ballmertshofen Von

Mehr

Städte im Barock. Vorlesungsthema!

Städte im Barock. Vorlesungsthema! ? Städte im Barock Vorlesungsthema! Zeittafel 1600-1770 Barock 1643-1715 Ludwig XIV, Versailles 1789 Französische Revolution Stadt und Gesellschaft! Zeitalter der Vernunft / Barock beginnt 1600 in Italien

Mehr

BLICKWINKEL BLICK AUF DAS RATHAUS PFAFFENHOFEN IM WANDEL DER ZEIT

BLICKWINKEL BLICK AUF DAS RATHAUS PFAFFENHOFEN IM WANDEL DER ZEIT BLICK AUF DAS RATHAUS Obwohl erst aus dem Jahr 20 stammend, zeigt die Aufnahme des Rathauses die vielfältigen Veränderungen am Gebäude wie im direkten Umfeld. Nach der umfassenden Renovierung des Rathauses

Mehr

Trier - Ankunft im Hotel. Das fängt ja gut an

Trier - Ankunft im Hotel. Das fängt ja gut an Trier - Ankunft im Hotel. Das fängt ja gut an Auaaaaaa aaah!! Szene ähnlich. Beim Einparken habe ich nicht aufgepasst und bin meiner Frau Iris versehentlich über den Fuß gefahren!! Hotel Eingang Glücklicherweise

Mehr

GRUNDZÜGE DER GESCHICHTE DER HABSBURGERMONARCHIE UND ÖSTERREICHS

GRUNDZÜGE DER GESCHICHTE DER HABSBURGERMONARCHIE UND ÖSTERREICHS ERNST JOSEPH GÖRLICH 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. GRUNDZÜGE DER GESCHICHTE DER HABSBURGERMONARCHIE

Mehr

Donau. Historische Flottenliste (ausgeschiedene Schiffe)

Donau. Historische Flottenliste (ausgeschiedene Schiffe) Historische Flottenliste (ausgeschiedene Schiffe) Bayerisch-würtembergische Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft / Königlich Bayerische Donaudampfschifffahrt DS Ludwig I 1838-1849 33,3 oder 37 m / 40-50

Mehr

Römische Wand- und Deckengemälde der Lukas-Brüder

Römische Wand- und Deckengemälde der Lukas-Brüder Medien Florian Schaffelhofer Römische Wand- und Deckengemälde der Lukas-Brüder Die Ausmalung des Casino Massimo in Rom Studienarbeit Otto-Friedrich-Universität-Bamberg Lehrstuhl II für Neuere und Neuste

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Fotos aus dem Nachlass Pater Nikolaus von Salis [ ; 21/124]

Fotos aus dem Nachlass Pater Nikolaus von Salis [ ; 21/124] Staatsarchiv Graubünden [bzw. D VI So [21/124] VII.] Fotos aus dem Nachlass Pater Nikolaus von Salis [1853-1933; 21/124] (Fotos betreffend damalige und frühere Salis-Besitzungen in Graubünden, in der Schweiz

Mehr

Der Meierhof in Allentsteig. Ein geeigneter Standort für die NÖ Landesausstellung 2017

Der Meierhof in Allentsteig. Ein geeigneter Standort für die NÖ Landesausstellung 2017 Der Meierhof in Allentsteig Ein geeigneter Standort für die NÖ Landesausstellung 2017 Ein Objekt mit Geschichte in einem wertvollen städtebaulichen Umfeld Kultur & Natur im Zentrum der Stadt Allentsteig

Mehr

Walther L. Bernecker. Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Walther L. Bernecker. Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart. A. Francke Verlag Tübingen und Basel Walther L. Bernecker Spanien-Handbuch Geschichte und Gegenwart A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort IX A Politik I Chronologie zur spanischen Geschichte 3 II Historische Karten 18 III Politische

Mehr

ROSENFELD Krone des Kleinen Heubergs

ROSENFELD Krone des Kleinen Heubergs ROSENFELD Krone des Kleinen Heubergs Jörg Josef Götze M.A. mult. - Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Freier Mitarbeiter) Museum der Universität Tübingen MUT (Wissenschaftlicher Volontär) 21.

Mehr

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Halbtagesausflug nach Burghausen und Tittmoning Burghausen 16 km PKW: ST2607/ST21087/B20, Fahrzeit: 0:18 h Bahn: Altötting-Burghausen, Fahrzeit: 0:27 h Bus: AltöttingZOB-BurghausenZOB,

Mehr

Übersicht der Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek 1970 bis 1992

Übersicht der Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek 1970 bis 1992 Übersicht der Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek 1970 bis 1992 1992 America - Das frühe Bild der Neuen Welt 10. April bis 27. Juni 1992 Papiergesänge. Buchkunst im zwanzigsten Jahrhundert.

Mehr

Vom Place du Martroi spazieren wir weiter zur Kathedrale Sainte Croix d Orleans.

Vom Place du Martroi spazieren wir weiter zur Kathedrale Sainte Croix d Orleans. 97 98 Vom Place du Martroi spazieren wir weiter zur Kathedrale Sainte Croix d Orleans. 99 100 Informationen aus Wikipedia zur Kathedrale von Orleans: Die Kathedrale Sainte-Croix d Orléans ist das religiöse

Mehr

Impressionen. Leben in Erlangen. Google+ Pinterest

Impressionen. Leben in Erlangen. Google+ Pinterest Google+ Pinterest Facebook Twitter LinkedIn Erlangen ist eine kleine Großstadt mit etwa 125.000 Einwohnern, die stark wächst, ihre Bekanntheit durch die Zuwanderung französischer Hugenotten im 17. Jahrhundert

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

Traubinger Strasse 14 - Tutzing Traubinger Strasse 14 - Tutzing Wohnen und Leben zentral in Tutzing Neubau, Erstbezug Mietwohnungen Tutzing - Starnberger See Überblick / Lagebeschreibung Bestehendes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen 2

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Scherenschnitte und Fensterbilder: Paderborn

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Scherenschnitte und Fensterbilder: Paderborn Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Scherenschnitte und Fensterbilder: Paderborn Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Scherenschnitte und Fensterbilder:

Mehr

Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn. (Foto: Hans Amrhein, Kerns)

Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn. (Foto: Hans Amrhein, Kerns) Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn (Foto: Hans Amrhein, Kerns) 82 Gasthaus Sand, Wisserlen damaliger Eigentümer: Ernst Amstad-Bucher, Sohn

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Rudolstadt blüht auf Gemeinsam für unsere Stadt

Rudolstadt blüht auf Gemeinsam für unsere Stadt Rudolstadt blüht auf Gemeinsam für unsere Stadt Bilddokumentation zum Anger in Rudolstadt Eine Initiative der Projektgruppe Rudolstadt blüht auf 31. März 2011 Jess Fuller Dr. Wolfram Hübner Astrid von

Mehr

May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54

May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54 May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54 Wir sind umgezogen, näher dran - inmitten von Kölns beliebter Altstadt mit Rheinpromenade sowie attraktiver Einkaufsmeile der Innenstadt. Kommen Sie

Mehr

Personalausflug am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald

Personalausflug am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald Personalausflug 2011 am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald Nur wenige Kilometer hinter der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz, schon von Weitem sichtbar,

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

Hochgerichtsbarkeitsgrenze (Staatsgrenze) um den Markt Redwitz

Hochgerichtsbarkeitsgrenze (Staatsgrenze) um den Markt Redwitz Hochgerichtsbarkeitsgrenze (Staatsgrenze) um den Markt Redwitz Die Hochgerichtsbarkeitsgrenze Der ummauerte Markt Ein Gebietsstreifen von 165 Schritt außerhalb Vertrag von 1561 Karten von 1754 und 1780

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

3. In welchem Jahrhundert wurde die Ruprechtskirche gebaut?

3. In welchem Jahrhundert wurde die Ruprechtskirche gebaut? Name: 1. Schreibe den Namen dieser Kirche auf: 2. Was fehlt der Statue vom Heiligen Ruprecht? 3. In welchem Jahrhundert wurde die Ruprechtskirche gebaut? 4. Gehe vor zur Sterngasse. Was erinnert an der

Mehr

F E R I E N R Ä T S E L

F E R I E N R Ä T S E L 1 F E R I E N R Ä T S E L Liebe...! Lieber....! Hast Du Lust, GABLITZ noch genauer kennen zu lernen? Dann nimm den Fragebogen, einen Stift und begib Dich auf Entdeckungsreise. Wir wünschen Dir viel Spaß

Mehr

Unser München (von Aurianne, Thomas und César)

Unser München (von Aurianne, Thomas und César) Unser München (von Aurianne, Thomas und César) Die München-Gruppe vor dem Schloss Nymphenburg Hallo, ich bin Aurianne aus der Première L (das Mädchen, das unten links sitzt)! Ich interessiere mich hier

Mehr

Staatsarchiv Graubünden. Fotosammlung Alvaneu. Copyright nicht beim Staatsarchiv

Staatsarchiv Graubünden. Fotosammlung Alvaneu. Copyright nicht beim Staatsarchiv Staatsarchiv Graubünden FR XXV Fotosammlung Alvaneu Copyright nicht beim Staatsarchiv Chur, 2004 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Albulapass gg. Weissenstein, 1862 FR XXV / 138 Alp Ramoz,

Mehr

Trier Sankt - Georgs - Brunnen

Trier Sankt - Georgs - Brunnen Trier Sankt - Georgs - Brunnen Koordinaten: 49 45 19 Nord 06 38 19 Ost Anfahrt: Trier Mitte, Kornmarkt, vor dem Postamt Der Sankt Georgsbrunnen befindet sich in Trier Mitte am Kornmarkt. Er gilt als der

Mehr

Regensburger Fernhandel im Mittelalter

Regensburger Fernhandel im Mittelalter Unterrichtsmaterialien in Themenpaketen Regensburger Fernhandel im Mittelalter Folien: Einstiegsfolie: Was könnte das sein? Silber in Barrenform und aus einem Münzschatz, der in Barbing bei Regensburg

Mehr

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal=

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal= Staatsarchiv Landshut Steuer=Kataster des Marktes Perlesreith von 1808 Seite 1 Häuser= und Rustikal= Steuer=Kataster des Steuer=Districtes Markt Perlesreith im Landgericht Wolfstein im Rentamte Wolfstein

Mehr

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!!

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!! Kleiner Tipp: Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!! Die Rallye beginnt am Domplatz. Seht ihr das Wahrzeichen

Mehr

Washington Blick vom Capitol

Washington Blick vom Capitol ? Washington Washington Washington Blick vom Capitol Städte im Barock Vorlesungsthema Zeittafel 1600-1770 Barock 1643-1715 Ludwig XIV, Versailles 1789 Französische Revolution 1790 Gründung Washingtons

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

München 9 - ein stadtgeschichtlicher Durchzieher

München 9 - ein stadtgeschichtlicher Durchzieher München 9 - ein stadtgeschichtlicher Durchzieher 1349-2009 Um sich ohne hohen wissenschaftlichen Anspruch einen ungefähren Eindruck von den Bestimmungsfaktoren der Geschichte Münchens zu verschaffen, kann

Mehr