Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. August / September 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. August / September 2018"

Transkript

1 Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde August / September 2018 Ein langer gemeinsamer Weg geht zu Ende: Pastor Axel Kawalla wird die Melanchthongemeinde verlassen Erfahren Sie Näheres auf Seite 2 und 3

2 Editorial Pastor Axel Kawalla wird die Melanchthongemeinde verlassen Liebe Menschen in der Melanchthongemeinde, liebe Menschen in der Bult. Hier geht es einmal um mich. Ich habe in den Osterferien in Dänemark lange Spaziergänge am Strand gemacht und habe länger über mich nachgedacht. Sehr lange. Und ich bin zu dem Schluss gekom men, dass ich mich beruflich verändern will: Ich möchte mittelfristig nicht mehr auf zwei halben Stellen arbeiten. Dazu werde ich aus unserer Gemeinde weggehen. Ihr kennt mich: Ihr wisst, dass mir das nicht leicht fällt. Ihr wisst, dass ich gern hier bin und mit Euch zusammen arbeite. Die Ge meinde und das Viertel sind für mich die vie len Menschen, die hier leben und in der Ge meinde und/oder sich für den Stadtteil einsetzen. Und damit habt Ihr einen großen Teil meines Lebens in den letzten 16 Jahren ausgemacht. Und Ihr wisst auch, und wer es nicht weiß, dem sage ich sehr klar: Es gibt keinen inhalt lichen oder menschlichen Grund für mich, aus der Melanchthongemeinde wegzuge hen. Im Gegenteil: Ich bin sehr dankbar, dass ich hier arbeiten kann und konnte. Das mer ke ich daran, dass ich die Arbeit hier fast im mer als einen fröhlichen Teil meines Lebens und sehr selten als mühsame Notwendigkeit erlebe. So habe ich nun auch weder eine andere Stelle in Aussicht noch eine Bewerbung am Laufen. Von Melanchthon ist mein Herz so voll, dass es erstmal eine Zeit braucht zu merken, was es danach dann überhaupt will. Und weil ich so gern hier bin, habe ich auch die Verantwortung, nicht plötzlich wegzuge hen, sondern gut zu planen. Im Kirchenvorstand haben wir darüber im Mai gesprochen. Und so konnten wir schon Gespräche mit dem Superintendenten Herrn Höflich und im Landeskirchenamt führen. Am Samstag, 8. Dezember um Uhr wird ein Gottesdienst zur Verabschiedung (offiziell: Entpflichtung ) stattfinden da nach gibt es Essen und Trinken und Zeit für vieles. Das ist zwar noch lang hin, aber ich freue Melanchthon 2 mich, wenn Sie und Ihr Euch diesen Tag frei haltet. In diesen Wochen und Monaten ist es beson ders wichtig, dass Sie als Gemeindeglieder den Kirchenvorstand unterstützen, wo im mer Sie können. Es kann Zeiten geben, in denen Arbeit anders verteilt werden muss und Ideen und Menschen gefragt sind. Mel den Sie sich bei den Menschen im Kirchen vorstand, wenn Sie sich und Ihre Zeit ein bringen können. Wer dazu mich fragen oder sprechen möch te, kann dies gern tun. Melden Sie sich, mel det Euch per Telefon (813551) oder Mail (axel.kawalla@evlka.de) gern bei mir. Ich freue mich auf die Begegnungen in den nächsten Wochen und grüße Euch und Sie herzlich! Foto: Bert Ungerer

3 Abschied Pastor Kawalla Lieber Pastor unserer Melanchthongemeinde! Lieber Axel! Dem Kirchenvorstand eröffnetest Du im Mai, dass Du im Dezember 2018 die Gemeinde auf der Bult verlassen möchtest, um irgend wann einmal anderswo eine ganze Pfarrstel le zu übernehmen. Wir verstehen Deinen Entschluss, können aber nicht verhehlen, dass es für unser Gemeindeleben ein sehr einschneidendes und betrübliches Ereignis ist. Du bist seit dem 1. Januar 2002 an Melan chthon Pfarrer eine lange Zeit, in der sich vieles gewandelt hat und in der auch diese Kirchengemeinde sich mit ihrem Pfarrer wei terentwickelt hat. Es ist kein Mangel, aus dem heraus Du den neuen Anfang suchst, kein Sturz aus dem Paradies. Im Gegenteil: wir sehen Fülle Fülle, die gerade auch Dei nem Einsatz zu verdanken ist. Schöne, schwingende, fröhliche und reiche Gottesdienste, lockere Tauffeiern, anregende Seniorengeburtstage, die Konfirmationsfei ern der letzten Jahre, so manches glaubwür dig ernste Gebet und arbeitssame, aber frohgemute Kirchenvorstands Sitzungen ste hen uns vor Augen und Seele. Du brachtest Deine vielen Gaben ein: die bildnerischen, die sprachlichen, die musikali schen, Deine schöne Tenorstimme! Dein theologischer Ansatz gab Raum für Verste hen und Weiterfragen. Du orientiertest Dich auch an theologischen Forschungen der letz ten 30 Jahre, die das Denken, Fühlen und Sprechen von Frauen und für Frauen mit im Blick haben. Dem sozialpolitischen Anspruch an Bibelauslegung hast Du Dich immer wie der gestellt. Besondere Predigtreihen und einzelne An sprachen plantest Du langfristig und umsich tig und sei es beim Strandgutsammeln für einen bestimmten Gottesdienst, bei Fotos, die Du viel später punktgenau in Deine Pre digten einbautest. Die Reihe der Slam Poe try Gottesdienste hast Du weit im Voraus er sonnen und junge Poet*innen darauf hin angesprochen. Dein umsichtiges Planen betraf aber auch andere Gemeindeereignisse wie die Feste für Ehrenamtliche, die Reformationsfeiern, die Wahlen zum Kirchenvorstand. Du präsentiertest dem Kirchenvorstand schon zeitig recht konkrete Planungen, bezogst Deine Mitstreiter*Innen aber in die Realisierung konstruktiv ein. Wir erlebten, dass die Herausforderung, das Gemeindele ben farbig zu gestalten und ihm immer wie der besondere Stempel aufzudrücken, Dich positiv angeregt hat. Das vermittelte eine Souveränität, die es Dir ermöglichte, in der Situation selbst entspannt, locker und ge meindenah zu bleiben. Wir danken Dir für Deine Arbeit, für die fruchtbare gemeinsame Zeit und dafür, dass Du uns an Deinen Gewissheiten ebenso teil haben ließest wie an manchen Fragen und Zweifeln. Möge Deine weitere Arbeit frucht bar und gesegnet sein. Nun heißt es für uns, einen neuen Pastor oder eine neue Pastorin zu finden. Dazu sind wir bereits in Gesprächen mit unserm Pastor Kawalla und unserem Superintendenten Herrn Höflich gewesen, um das weitere Vor gehen zu erörtern und Lösungswege zu fin den. Auch im Gespräch mit dem Landeskir chenamt wurde vor Kurzem Unterstützung signalisiert. Nach den Sommerferien werden diese Gespräche fortgesetzt, um schnellst möglich eine Nachfolgerin oder einen Nach folger benennen zu können. Wir danken Ihnen, liebe Gemeinde, für Ihre Geduld und Ihr Verständnis bezüglich der Dauer der Gespräche sowie der Suche nach einer Nachfolge. Ihre Geduld stärkt uns den Rücken für eine intensive und verantwor tungsvolle Suche sowie eine zukunftsweisen de Personallösung für unsere Gemeinde. Mit freundlichen Grüßen aus dem Kirchen vorstand JESSICA BRÜCKNER, ELKE JOHANNA KULENKAMPFF, KATRIN WIEDERSHEIM Originalschnitt Margot Klamer Melanchthon 3

4 Kinder / Gesprächskreis / Hinweise Frühstücksgesprächskreis Kindergottesdienst Sonntag, 12. August um Uhr Sonntag, 2. September um Uhr UTE HOLZVOIGT UND TEAM Einschulungsgottesdienst Ganz herzlich laden wir sie ein zu unserem Frühstücksgesprächskreis am Mittwoch, 5. September 2018 um 10 Uhr in die Bölschestraße 10. Thema: Der bittere Duft der Tulpe" Referentin: Frau Maren Möbus Jeder ist herzlich willkommen, mit und ohne Anmeldung. IHRE URSULA HEUTGER UND BEATRICE BÖHME Café Vélo Samstag, 11. August um 8.30 Uhr Foto: Ulf Meinhardt Kinder kino Erst wieder im Oktober Das Gemeindezentrum ist noch bis zum 8. August geschlossen Das Pfarrbüro ist noch bis zum 13. August geschlossen Melanchthon 4 Es gibt einen neuen Grund, samstags zum Bauernmarkt an der Melanchthonkirche zu kommen: Das Café Velo von Amin Babakar chel. Im Angebot sind verschiedene Kaffeespezia litäten wie Espresso, Cappuccino, Café Latte, Latte Macchiato, aber auch Tee und Säfte sowie italienisches Gebäck. Der fair gehandelte Kaffee stammt aus einer Frauenkooperative in Honduras. Gestärkt mit einem leckeren Kaffee macht das Klönen und Einkaufen doppelt so viel Spass! Weitere Infos: www. cafevelo hannover.de KATRIN WIEDERSHEIM

5 Musik im Gottesdienst Musik im Gottesdienst Stimmenvoller Sonntag Sonntag voller Stimmen Die nächsten musikalischen Gottesdienste in den Sommermonaten in der Reihe Stim menvoller Sonntag Sonntag voller Stim men bringen Vokalwerke von Felix Men delssohn. Am 5. August werden Arien für Sopran, Oboe und Orgel aus seinen Oratorien ( Höre Israel aus dem Elias und Jerusalem aus dem Paulus u. a.) am Israelsonntag erklin gen. Vierstimmige Chorsätze mit Orgelbegleitung können Sie vier Wochen später am 2. September hören. ( Wirf dein Anliegen auf den Herrn, Verleih uns Frieden gnädiglich u. a.) Unterstützen Sie die vollen Stimmen der Sängerinnen und Sänger von der Empore mit Ihrer Stimme bei liturgischen und Ge meindegesängen und bringen Sie stimmen volle Freunde mit! STEFAN PASCH Felix Mendelssohn Bartholdy Es wird so viel über Musik gesprochen, und so wenig gesagt. Ich glaube überhaupt, die Worte reichen nicht hin dazu, und fände ich, dass sie hinreichten, so würde ich am Ende gar keine Musik mehr machen. Die Leute beklagen sich gewöhnlich, die Musik sei so vieldeutig es sei so zweifelhaft, was sie sich dabei zu denken hätten, und die Worte ver stände doch ein jeder. Mir geht es aber gera de umgekehrt. Und nicht bloß mit ganzen Reden, auch mit einzelnen Worten... Das was mir die Musik ausspricht, die ich liebe, sind mir nicht zu unbestimmte Gedanken, um sie in Worte zu fassen, sondern zu be stimmte. (Felix Mendelssohn Bartholdy 1842 in einem Brief an M. A. Souchay) Vollstationäre Pflege, Dementenbetreuung, Urlaubs- und Kurzzeitpflege moderne Einrichtung mit Tradition Haus mit Park in guter Lage qualifiziertes, erfahrenes Team Beratung und Unterstützung in allen Fragen Stift zum Heiligen Geist Heiligengeiststr Hannover Tel.: Fax.: Herzen öffnen, Menschen begleiten. info@stift-zum-heiligen-geist.de Melanchthon 5

6 Melanchthon Bult Stiftung Melanchthon 6

7 Melanchthon Bult Stiftung / Dult up de Bult Bultfest Dult up de Bult" Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 hat die Melanchthon Bult Siftung die Melanchthon gemeinde mit mehreren zehntausend Euro an Zinsen aus dem Kapitalstock unterstützt. Mit dem Geld wurden und werden Stellen anteile der hauptamtlichen Mitarbeiter fi nanziert. Dadurch werden Projekte ermöglicht, die al lein mit den Mittel des Stadtkirchenverban des und der Landeskirche nicht zu schaffen sind. Dazu gehören die gemeinsamen Fahr ten der Vor und Hauptkonfirmanden, die Gemeindefahrt nach Wittenberg im April 2017 sowie Familienfreizeiten auf Burg Bo denstein und Spiekeroog. Auch bei Anschaffungen hilft die Stiftung, dazu gehören der große Kerzenleuchter in Kreuzform, die Büromöbel im Sekretariat, der neue Beamer für das Kinderkino, die be liebte Sitzbank gegenüber der Kirche und die hölzerne Sitzauflage am Eingang der Un terkirche, ein Treffplatz für Kinder und Ju gendliche. Die Stiftung hat die Boulebahn an der Nord seite der Kirche finanziert sowie den Wie dereinbau eines der Mosaikfenster im Ein gangsbereich der Kirche. Beim herbstlichen Laubfegefest auf dem Kirchhof und im Kindergarten beteiligt sich die Stiftung zur Hälfte an den Kosten für den Container. Bei verschiedenen Festen (z. B. Einweihung der umgebauten Kirche 2013, Lange Nacht der Kirchen 2014, Reformationsfest 2017, Kirchenvorstandswahlen März 2018) spende te die Stiftung Speisen und Getränke. Ohne die Unterstützung durch die Stiftung könnten viele schöne Dinge in Melanchthon nicht geschehen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Pro jekte der Stiftung. Mit einer Zustiftung ver größern Sie den Kapitalstock der Stiftung und sorgen so nachhaltig dafür, daß die Stif tung tätig werden kann. Die Melanchthon Bult Stiftung dankt allen Spendern und Stiftern. KATRIN WIEDERSHEIM Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 / Evangelische Bank e. G. Auch in diesem Jahr feiern wir wieder Dult up de Bult rund um unsere Kirche. Los geht es am Sonnabend, 18. August 2018 um Uhr. Wie immer ist das Murmiland mit den fan tastischen, handgearbeiteten Murmelbah nen dabei. Ein Zauberkünstler wird uns mit Tricks und Kunststücken unterhalten, für die Kleinen gibt es einen Märchenerzähler. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, es fängt an mit Kaffee und selbstgebacke nem Kuchen. Die Konfirmanden schmeißen das Waffeleisen an. Später gibt es Würstchen und Spieße vom Grill, dazu Pommes und Kaltgetränke mit und ohne Alkohol. Wie immer kann beim Trödelmarkt nach Schönem und Scheußlichem, Kitsch und Kunst gestöbert werden. Und den ganzen Tag ist Gelegenheit, mit al ten und neuen Nachbarn ins Gespräch zu kommen und unter den großen Bäumen rund um die Kirche eine gute Zeit zu ver bringen. Damit das Bultfest eine Freude für alle wer den kann, brauchen wir Sie und Dich als Helfer in der Küche und an den verschiede nen Ständen und wir bitten um Kuchen und Salatspenden. Bitte melden Sie sich bei Katrin Wieders heim, Tel 0511/ Dult up de Bult Trödelmarkt Die Spenden für den Trödelmarkt können am Donnerstag, und am Freitag, jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr im Glasraum der Kirche abgegeben wer den. Gesammelt werden Geschirr, Gläser, Bücher, Bilder, Spiele, Modeschmuck, Nippes, Krims krams, Kitsch und ähnliches. Melanchthon 7

8 Seniorenbüro Diakonie Seniorenbüro Bult Freundallee 16, 2. Stock, Tel. neu Sprechstunde montags von 15 bis 17 Uhr Frau Steigemann Regelmäßige Veranstaltungen Gedächtnistraining Jeden Donnerstag von bis Uhr Ort: Seniorenbüro, Freundallee 16, 2. Stock. Trainieren von Konzentration, logischem Denken, Merkfähigkeit, Wortfindung, Wahr nehmung und Fantasie. Leitung / Kontakt: Ursula Fischer, Gedächtnistrainerin, Tel Französisch mit Vorkenntnissen Ort: Seniorenbüro, Freundallee 16, 2. Stock Mittwochs, Uhr Stufe 1 Mittwochs, Uhr Stufe 2 Leitung/ Kontakt: Josiane Brix, Tel: Haben Sie Lust, mit uns zu lernen? Wir haben noch drei freie Plätze im Franzö sisch Stufe 1. Wenn Sie einige Vorkenntnisse mitbringen, sind Sie bei unserer gemütlichen Runde rich tig. Bitte melden Sie sich bei Frau Josiane Brix. Tel: Aktuelle Veranstaltungen mit wechselndem Programm: Erzählkaffee Achtung! Wir treffen uns ab jetzt im Neubau des Gustav Brandt Hauses in der Häckel straße 2. Zu vorgegebenen Themen können eigene Erinnerungen, Erfahrungen und Erlebnisse ausgetauscht werden. Freitag, 3. August von Uhr Freitag, 7. September von Uhr Leitung: Hartmut Voigts, Pastor i. R., Tel Lesekreis Dienstags um Uhr. Kostenbeitrag: 3 Der Termin für den Wiederbeginn im Sep tember lag bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte bei Frau Huhnfeld erfragen! Ort: Seniorenbüro, Freundallee 16, 2. Stock Leitung: Margarethe Huhnfeld, Telefon Englisch, leichte Konversation Ort: Seniorenbüro, Freundallee 16, 2. Stock Dienstags, Uhr Mittwochs, Uhr Mittwochs, Uhr Leitung/ Kontakt: Dieter Schach, Tel Bruno Ziezold, Tel Spanisch Ort: Seniorenbüro, Freundallee 16, 2. Stock Donnerstags, Uhr / Fortgeschrittene Donnerstags, Uhr / fortgeschrittene Anfänger Freitags, Uhr / Anfänger Leitung/ Kontakt: Bruno Ziezold, Tel Melanchthon 8 Heuerstr. 18 Telefon 0511/ Hannover Telefax 0511/887590

9 Kindergarten / Verabschiedung Verabschiedung von Frau Angelika Keßen in den Ruhestand Am 1. Oktober 1993 kam Angelika Keßen zu uns in den Kinder garten. Eigentlich soll te es ja nur eine kurze Vertretungsstelle wer den, es wurden jedoch daraus genau 25 Jahre Gott sei Dank! Aus dem Schwäbischen nach Hannover ge zogen, kam sie, mit drei Jahren Erfahrung im Kindergarten und Erfahrung mit Heimkin dern, noch mittendrin im eigenen Familien leben mit Mann und Töchtern, zu uns in den Kindergarten. Hier trat Frau Keßen zunächst die Stelle der Gruppenleitung und dann die der stellver tretenden Leitung an. Pastor Heinz Behnken war es damals zu ver danken, dass Frau Keßen trotz katholischer Glaubenszugehörigkeit hier bei uns mit der Arbeit beginnen konnte. Dass ihre starke Persönlichkeit auch ihre Ar beitsweise prägte, ist sicherlich noch vielen Eltern und Kindern in Erinnerung. Ihre liebevoll gestaltete Gruppe, in deren Fensterbänken, auf deren Tischen und an deren Wänden stets ein geschmackvolles Ar rangement aus Naturmaterialien zu sehen und erleben war, die allerliebsten Schne ckenfeen oder gestrickten Kätzchen zum Ge burtstag eines Kindes, die Lieder, die sie jah reszeitlich abgestimmt hatte, das Tisch theater und nicht zu vergessen die tollen Theaterstücke, die sie mit den Kindern ein geübt hat, bleiben in bester Erinnerung. In allerbester Erinnerung bleibt unsere Kol legin uns auch, weil sie über die vielen Jahre hinweg stets dafür Sorge trug, dass der Kin dergarten sein gutes Profil behielt und wir uns auch in stürmischen Zeiten auf Kurs ge halten haben. Niemals verlegen um ein kla res Wort, half sie oft, Konflikte frühzeitig zu erkennen. Mit viel Feingefühl war sie bei den Eltern und Kollegen zugegen, wenn dies erforder lich war. Vieles hat sich seit den 90er Jahren verän dert, überall, wie sollte es auch anders sein Viele Generationen von Kindergartenkin dern hat sie bis zur Schule begleitet, doch jetzt darf sich Frau Keßen anderen Dingen zuwenden und sich dafür die nötige Zeit nehmen. Wir bedanken und sehr herzlich für viele schöne Jahre mit ihr und werden sie sicher lich vermissen. Am Freitag, dem verabschieden wir uns offiziell von Angelika Keßen. Alle, die kommen möchten, sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich im Kinder garten vorher an! ANDREA LUCKER Die Redaktion in eigener Sache 60 Ein kleines Jubiläum: Dieses ist die 60. Ausgabe der Melanchthonzeitung die wir in gemeinsamer Arbeit für Sie erstellt ha ben. Redaktion und Layout: Gerda Meinhardt Layoutkonzept und Bildbearbeitung: Ulf Meinhardt Korrektor: Bert Ungerer Melanchthon 9

10 Impressum Impressum Herausgeber: Der Kirchenvorstand der evangelisch lutherischen Melanchthongemeinde Gemeindebüro: Christine Swoboda,Tel E Mail: KG.Melanchthon.Hannover@evlka.de Webadresse: hannover.de Layoutkonzept u. Bildbearbeitung: Ulf Meinhardt Redaktion und Layout: Gerda Meinhardt E Mail: g.meinhardt@gmx.de Druck: MHD Hermannsburg. Auflage: 1400 Stück Diese Zeitung wird von den Bezirkshelferinnen und Bezirkshelfern an alle Haushalte in unserem Stadtteil verteilt. Online Ausgabe: hannover.de bewegen - beraten - berühren - behandeln Osteopathie Säugling- und Kinderosteopathie Osteopathie in der Gynäkologie Cranio-sacrale Therapie Naturheilverfahren Ernährung und Hormoncaoching nach Laborbefund Physiotherapeutische Behandlungen Sportphysiotherapie Bischofsholer Damm Hannover. Tel m.sindern@osteopathie.de. Veranstaltungshinweise sind, sofern nicht anders vereinbart, im Gemeindebüro einzureichen. Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingesandten Manuskripte vor. Spenden für unsere Gemeinde: IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 / Evangelische Bank e. G. Bei zweckgerichteten Spenden bitte den Zweck vermerken. Spenden für die Melanchthon Bult Stiftung: IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 / Evangelische Bank e. G. Nächster Redaktionsschluss: 3. September 2018 FAX: (0511) info@vonnassau.de Von Erdbestattung bis zur Beisetzung im Friedwald wir beraten Sie zu allen klassischen und neuen Bestattungsarten. Seit sechs Generationen der vertrauensvolle Partner: Melanchthon 10

11 Veranstaltungen / Kirchliche Nachrichten / Kontakte Regelmäßige Veranstaltungen Kirchenvorstand Di., 7. Aug Sept Uhr im Gemeindezentrum Bezirkshelferinnen Mo., 1. Oktober Uhr im Gemeindezentrum Gesprächskreis Do., 2. August 10 bis Uhr Pastorin Otte / im Theologie und Glaube" Do.,6. September 10 bis Uhr Gemeindezentrum Arbeitskreis Gottesdienst Uhr im Gemeindezentrum Melanchthonchor Di., 23. August montags Uhr Gerhard Hagedorn Meditationsgruppe montags Uhr Hans Joachim Faber Männergruppe Donnerstag Uhr im Gemeindezentrum Eltern Kind Spielkreis donnerstags 16 bis Uhr Diakonin Ute Holzvoigt Unterstützergruppe für Geflüchtete Mi., im Oktober Uhr Spielenachmittag in der Gustav Brandt`schen Stiftung: Donnerstag, 30. Aug Sept Uhr Kirchliche Nachrichten Wir nehmen Anteil am Tod von: Dr. Ingeborg Behrens, geb. Richter, 86 Jahre Renate Engberding, geb. Schellmann, 88 Jahre Hans Niebuhr, 83 Jahre Heinz Dieter Sprinkmann, 77 Jahre Kontakte: Ev. luth. Melanchthongemeinde, Menschingstr. 12, Hannover, Tel.: / Fax: / E Mail: KG.Melanchthon.Hannover@evlka.de Pastor Axel Kawalla erreichbar: Dienstag und Donnerstag E Mail: Axel.Kawalla@evlka.de von 9 bis 12 Uhr Pfarrbüro / geöffnet: Montag: 9 bis 11 Uhr Donnerstag 16 bis 18 Uhr Christine Swoboda / Fax: Kirchenvorstand: Vorsitz Katrin Wiedersheim Kindergartenleiterin: Andrea Lucker / Mail: info@melanchthon kiga.de Küsterin: Christine Swoboda / Mail: swoboda melanchthon@web.de / Diakonin: Ute Holzvoigt Mail: holzvoigt melanchthon@gmx.de Organist: Stefan Pasch Diakonie Seniorenbüro Bult: Montag Uhr Frau Steigemann Altenzentrum Gustav Brandt`sche Stiftung: Ambulanter Pflegedienst Mahlzeitenbringdienst Senioren Seelsorger: Pastor Burkhard Pechmann Telefonseelsorge: u Philipp Melanchthon Reformator ( ) Melanchthon 11

12 Gottesdienste / Kontakte Gottesdienste 05. August 10. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / Pastor Kawalla Stimmenvoller Sonntag Sonntag voller Stimmen Felix Mendelssohn: Arien für Sopran, Oboe und Orgel Orgel: Stefan Pasch, Oboe: Maren Dörner Gesang: Francis Hohlbein 11. August Samstag 12. August 11. So. nach Trinitatis Uhr Kindergottesdienst Uhr Taufgottesdienst / Pastor Kawalla Uhr Taizé Gottesdienst / Pastor Kawalla 19. August 12. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst zum Bultfest / Pastor Kawalla 26. August 13. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Bugenhagenkirche Uhr Gottesdienst zur Einschulung / Dn. Holzvoigt 02. September 14. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / Pastor Kawalla Stimmenvoller Sonntag Sonntag voller Stimmen Felix Mendelssohn: Wirf dein Anliegen auf den Herrn" u.a. Gesang: Familie Altmann, Familie Swoboda, Orgel: Stefan Pasch Uhr Kindergottesdienst 09. September 15. So. nach Trinitatis Uhr Taizé Gottesdienst / E. J. Kulenkampff 16. September 16. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst / Pastor Voigts 23. September 17. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Bugenhagenkirche 30. September 18. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Bugenhagenkirche ************************** Das Gemeindezentrum ist noch bis zum 8. August geschlossen Das Pfarrbüro ist noch bis zum 13. August geschlossen Alle Ansprechpartner und Telefonnummern finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 11 Philipp Melanchthon Reformator ( ) Melanchthon 12

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. April / Mai 2018

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. April / Mai 2018 Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde April / Mai 2018 Stimmenvoller Sonntag Sonntag voller Stimmen am 1. April und 20. Mai im Gottesdienst in Melanchthon Spendendank / Editorial

Mehr

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Juni / Juli 2017

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Juni / Juli 2017 Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Juni / Juli 2017 Kirchenfenster suchen eine neue Heimat / Lesen Sie dazu Seite 2 und 3 Editorial / Fenster Das ist ja die Krone! Ja, auf

Mehr

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Dezember 2018 / Januar Kawalla geht Melanchthon bleibt!

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Dezember 2018 / Januar Kawalla geht Melanchthon bleibt! Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Dezember 2018 / Januar 2019 Kawalla geht......melanchthon bleibt! Editorial Die Melanchthon Gemeinde bleibt Baustelle Baustelle für den

Mehr

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. August / September 2016

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. August / September 2016 Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde August / September 2016 Editorial / Lange Nacht der Kirchen Eine Birne für alle ob das reicht? Erntedankfest am 25. September Vor einem

Mehr

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Oktober / November 2017

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Oktober / November 2017 Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Oktober / November 2017 Großes Fest zur Reformation am Reformationstag, Dienstag, 31.10. 2017 in der Melanchthonkirche Hannover Das Programm

Mehr

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Dezember 2015 / Januar 2016

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Dezember 2015 / Januar 2016 Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Dezember 2015 / Januar 2016 Editorial Vorfreude oder was hat Pu der Bär mit Advent zu tun? Obwohl Honigessen etwas sehr Gutes ist, was man

Mehr

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Oktober / November Gedanken einer Boulekugel im Herbst

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Oktober / November Gedanken einer Boulekugel im Herbst Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Oktober / November 2016 Gedanken einer Boulekugel im Herbst Kein Ziel ist auch keine Lösung Lesen Sie dazu das Editorial auf Seite 2 Editorial

Mehr

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. August / September 2017

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. August / September 2017 Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde August / September 2017 Editorial VERREISEN UND FAIR REISEN Liebe Leute aus der Melanchthongemeinde, ich verreise gern. An vielen Orten

Mehr

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Februar / März Almut und Hans Jürgen Breuste: Objekt Rampe Bergen Belsen

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Februar / März Almut und Hans Jürgen Breuste: Objekt Rampe Bergen Belsen Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Februar / März 2016 Almut und Hans Jürgen Breuste: Objekt Rampe Bergen Belsen Seite 3: Gottesdienste in der Passionszeit und Fahrt nach

Mehr

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Oktober / November 2015

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Oktober / November 2015 Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Oktober / November 2015 Editorial Vielen Dank!" Wenn Sie sich bei jemandem bedanken, welche Antworten bekommen Sie? Ich weiß von mir, dass

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Dezember 2009 / Januar Weihnachten im Kasten" Was ist Ihnen wichtig?

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Dezember 2009 / Januar Weihnachten im Kasten Was ist Ihnen wichtig? Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Dezember 2009 / Januar 2010 Weihnachten im Kasten" Was ist Ihnen wichtig? Lesen Sie Seite 2 Bitte vormerken: Gemeindeversammlung am 26.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Dezember 2017 / Januar 2018

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Dezember 2017 / Januar 2018 Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Dezember 2017 / Januar 2018 Eine Renovierung der Türen ist dringend erforderlich. In dem Artikel zur Weihnachtssammlung 2017 erfahren Sie

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Oktober / November 2009

Melanchthon. Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde. Oktober / November 2009 Melanchthon Zeitung der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Oktober / November 2009 Bronzeplastik von Siegfried Zimmermann an der Eingangstür unserer Melanchthonkirche Gottesdienst zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Burkhard entzündete diese Kerze am 28. November 2017 um 12.45 Uhr Die Toten leben weiter, solange wir an sie denken. Du warst zuverlässig,gewissenhaft,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen So 07.10. Erntedankfest 11 bis

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Horst Schmolzi entzündete diese Kerze am 12. September 2017 um 9.49 Uhr Ich sitze jetzt hier und mir fehlen noch immer die Worte,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Weidenhausen und Römershausen 2 Glockengeläut Die vier Glocken der Evangelischen Kirche Weidenhausen bzw. die zwei Glocken der Evangelischen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Jesus und die Jünger von Emmaus

Jesus und die Jünger von Emmaus Markus Nickel esus und die ünger von Emmaus Kantate für Kinderchor, Sprecher und Klavier Instrumentname esus und die ünger von Emmaus 1. Hochzeitslied Markus Nickel 6 8 Wir hal - ten heut ein Klavier 6

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg. Unser Gottesdienst Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.2, 42 1 Eröffnung und Anrufung Musik Begrüßung Kerzenworte mit Lied Psalm

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ich grüße Euch im Namen unseres Herrn Jesus Christus und bete, dass es Euch gut geht!

ich grüße Euch im Namen unseres Herrn Jesus Christus und bete, dass es Euch gut geht! Hallo Ihr Lieben, ich grüße Euch im Namen unseres Herrn Jesus Christus und bete, dass es Euch gut geht! Der Marseille und Calais Einsatz liegt nun hinter mir und am Sonntag bin ich zurück nach Paris gekommen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr