Helau in der Sonne. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Helau in der Sonne. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg"

Transkript

1 Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 09/2017 Dienstag, 28. Februar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas Haeßler Preis: EUR 0,50 Helau in der Sonne Seite Schnittig ist Schneebergs Kämmerin 2 Sonderausstellung im Schneeberger Museum 3 Stiftung ermöglicht Ferienaufenthalt 4 Schwärmerisch regional genießen 5 Silberstromer tanzt auf dem Eis 6 Ausgelassene Stimmung am Sonntag, Wiederholung heute 15 Uhr. Fotos: Prager Schneeberg mp Der Carnevalsclub Schneeberg (CCS) organisiert seit 1991 jährlich einen Kinderfasching, anfangs noch im Karlsbader Haus in Neustädtel und seit 1996 im Kulturzentrum Goldne Sonne. Obwohl der Verein keine große Faschingssitzung mehr ausrichtet, ist der Kinderfasching eine feste Größe im Vereinsleben. Und das zweimal, am Sonntag und am Fastnachtsdienstag, erklärt Geschäftsführer Günther Pietzsch. Und jedes Mal ist der Saal brechend voll, heute sind an die 400 Besucher gekommen. Das Prinzenpaar. Während Lynette das vierte Mal Prinzessin ist, nimmt Ricco zum ersten Mal die Prinzenrolle wahr. Links Günther Pietzsch und rechts Andreas Hofmann, Präsident des CCS. Ohne die zahlungskräftige Unterstützung der Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung, der Wohnungsbaugesellschaft Bergstadt Schneeberg, der AWO, den Mitgliedern des Stadtrates, Pressevertretern und einzelnen Besuchern der Bürgerfragestunde könnten beide Veranstaltung nicht in dieser Form stattfinden. 545 Euro an Spenden kamen zusammen. Neu ist in diesem Jahr, dass die Kinder Spielsteine zu einem symbolischen Preis von 30 Cent kaufen können, mit denen sie die Spielgeräte auf der Empore bedienen. Jeder gewinnt dabei, so Pietzsch. Natürlich standen auch wieder die Wahl des besten Kostüms, die Polonaise mit Herrn Fuchs und dem verrückten Huhn sowie verschiedene Geschicklichkeitsspiele auf dem Programm. Die Bad Schlemaer Karo-Dancers sorgten für tolle Showeinlagen. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 1

2 Wildes Abschneiden und Kassieren für guten Zweck Bürgermeister hin - Bürgermeister her, zur Weiberfosend gibt es keine Ausnahme. Demonstrativ werden die gekürzten Krawatten zur Schau getragen. Foto: Haeßler Schneeberg ah Und wer da zur Weiberfosend noch immer glaubt, die Beigeordnete Marei Hilmer austricksen zu können, der hat noch nicht begriffen, dass das mit ihr nicht funktioniert. Seit Jahren ist sie nicht zu bremsen, wenn an diesem Tag Männer mit Krawatte das Rathaus betreten. Dann wird kurzer Prozess gemacht: Schere raus und Schlips ab oder freiwillig einen Betrag in die bereitgestellte Kasse. Gegen den Versuch, diesen Schnitt mittels in die Krawatte eingezogenen Drahtes zu verhindern, der kennt Marei Hilmer nicht: tief in ihrer Tasche ist sie auf alle Eventualitäten vorbereitet. Dazu gehören natürlich auch verschiedene Zangen und Seitenschneider. Wenn man(n) dann noch weiß, dass diese närrische Frau auch die Kämmerin der Stadt ist, könnte im postfaktischen Zeitalter der verdrehten Tatsachen schon manch üble Frage aufkommen, etwa: Ist das die neue Methode, die Finanzen der Kommune aufzubessern? Wie der Stadtanzeiger aus - wie immer - gut informierten Kreisen gehört hat, meiden inzwischen erfahrene Männer zur Weiberfastnacht das Schneeberger Rathaus. Da sich diese Erkenntnis auch im Rathaus herumgesprochen hatte, wurde bereits vor Jahren kurzerhand festgelegt, dass immer auch zur Weiberfosend der Stadtrat tagen muss! So können zumindest die Ratsmänner geschröpft werden! Das Eigenartige an dem ganzen Geschehen ist, dass trotzdem die Geschröpften lachen und scheinbar haben alle sogar ihren Spaß daran. Recht so! Denn diese traditionelle Fastnachtsgaudi dient letztendlich einem guten Ziel: All das einkassierte Bargeld aus diesem Weibereinsatz wird für den Kinderfasching des Carnevalsclub Schneeberg (CCS) im Kulturzentrum Goldne Sonne zur Verfügung gestellt. Die Bilanz der Fastnachtskämmerin: 545,00 Euro. Für die ich mich bei allen bedanken möchte, die diesen Gaudi mitgestalten. Geld, mit denen der CCS an zwei Tagen lustige Kinderfaschingsfeten im Kulturzentrum Goldne Sonne ausstatten konnte. Ernsthaft beraten und beschlossen haben an diesem Tag die Stadträte auch noch. Die Themen der öffentlichen Sachdiskussion und der Bürgerfragestunde stellen wir in der nächsten Ausgabe vor. > KabelJournal-Programm vom bis < ERZ-TV KOMPAKT - Montag bis Freitag täglich zu jeder geraden Stunde Die Magazinsendungen: ERZ-TV - Die Reportage ERZ-TV - Das Magazin Moment mal - Kultur im Erzgebirge Treffpunkt kulinarisch zu jeder ungeraden Stunden Sieben Tage Sachsen - täglich 6:30 Uhr und 18:30 Uhr Annahmestelle für private Kleinanzeigen: Goedsche s Buchhandlung, Markt 4, Schneeberg In die Nase gefahren......ist mir eine Veranstaltung. Nicht, dass ich etwas gegen eine Veranstaltung habe, aber manch eine Veranstaltung ist beachtenswert. Jetzt meine ich nicht einmal den jährlich zelebrierten Academy Awards in den USA, also die Verleihung des Oscar. Dabei hatten wir so gehofft, dass ein deutscher Film wieder einmal dran sei. Und dennoch war das diesmal schon etwas Besonderes, denn erstmals in der 89-jährigen Geschichte wurde erst nach drei Minuten festgestellt, dass ein falscher Film als bester Film aufgerufen wurde. Peinlichkeit oder geplante Absicht, um auf den leichtfertigen Umgang mit Tatsachen in diesem Land aufmerksam zu machen? Wer weiß... Verwunderlich wäre es nicht, wenn gleichzeitig Präsident Trump wichtige Leitmedien von einer Pressekonferenz ausschließt, aber all diese Veranstaltungen sind weit weg von uns. Nur... Also mir sind da zwei Veranstaltungen unterhalb von meinem Sockel schon wichtiger und lieber: Die Kinderfaschingsfeten, bei denen der Carnevalclub Schneeberg die Fäden zieht, organisiert und gestaltet. Seit einigen Jahren sogar auf dem Eis. Respekt und vielen Dank für das langjährige Engagement. Dass diese Veranstaltungen sich einer großen Beliebtheit erfreuen, zeigen die Besucherzahlen. Auffallend auch, dass sich manch begleitende Eltern auch kostümieren. Sie nutzen den Kinderfasching, um selber dieses Erlebnis zu genießen. Vielleicht hat der Nachwuchs weiter so viel Freude daran, dass er die närrischen Schneeberger Traditionen wiederbelebt wie den Sturm auf das Rathaus und die großen Faschingsfeten im KH und der Sonne, träumt Euer Schnupperich Impressum Herausgeber: aha marketing Andreas Haeßler Schönheider Straße Stützengrün Telefon: /28190 Fax: /28189 Internet: info@aha-marketing.de Post Schneeberg: Neustädtler Straße Schneeberg Telefon: / post@schneeberger-stadtanzeiger.de Internet: V.i.S.P.: Andreas Haeßler Gestaltung/Satz: Andreas Haeßler/Michael Prager Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 800 Stück/Ausgabe Der Schneeberger Stadtanzeiger erscheint wöchentlich dienstags mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg. Redaktionsschluss ist Donnerstag vor Erscheinen. Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2002. Namentlich gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bücher und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Schneeberger Stadtanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Autoren oder des Herausgebers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 2

3 09/17 Öffentliche Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Verantwortlich für die öffentlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Ingo Seifert, Markt 1, Schneeberg In der 2. Sitzung des Stadtrates am 23. Februar 2017 stimmten die Ratsmitglieder über nachfolgende Beschlüsse ab: Öffentliche Beschlussvorlagen R Leistungs- und Kostenverzeichnis der Stadt Schneeberg für laufende Reparaturarbeiten im Tief- und Straßenbau einschl. Lade- und Transportarbeiten 2017 Der Stadtrat der Stadt Schneeberg genehmigt das beigefügte Leistungs- und Kostenverzeichnis der Stadt Schneeberg für laufende Reparaturarbeiten im Tief- und Straßenbau einschl. Lade- und Transportarbeiten Auf dieser Grundlage kann mit zugelassenen Fachfirmen ein Jahresvertrag abgeschlossen werden. Die Einzelaufträge sind auf max ,00 Euro zu begrenzen. Die Aufträge auf die einzelnen Firmen sollen entsprechend der erforderlichen Leistungsprofile ausgewogen erfolgen. R Änderung Gebietsabgrenzung Fördergebiet Stadtumbau Ost - Rückbau und Aufwertung Der Stadtrat der Stadt Schneeberg beschließt die Änderung der Gebietsabgrenzung des Fördergebietes Stadtumbau Ost Rückbau und Aufwertung gemäß Stadtratsbeschluss R und dem beigefügten Lageplan mit einer Gebietsabgrenzung in der Größe von 76,71 ha. Abstimmung: 19 Ja-Stimmen R Erschließungsvertrag zum Baugebiet Wohngebiet am Herrenteich Der Stadtrat der Stadt Schneeberg beauftragt die Stadtverwaltung einen Erschließungsvertrag mit der Immobilien-Service-Schneeberg GmbH zum Baugebiet Wohngebiet am Herrenteich abzuschließen. R Zustimmung zur Übertragung des Erbbaurechtes zum Flurstück 838/6 der Gemarkung Schneeberg Der Stadtrat stimmt der Änderung des Erbbaurechtes zum Flurstück 838/6 der Gemarkung Schneeberg, GBB 2413 von Schneeberg, dahingehend zu, dass das Erbbaurecht an Eheleute Palos übertragen wird. Diese Zustimmung wird unter der Bedingung erteilt, dass die Erwerber in sämtliche dingliche und schuldrechtliche Verpflichtungen des Erbbaurechtes eintreten und sich bezüglich der übernommenen Zahlungsverpflichtungen der sofortigen Zwangsvollstreckung unterwerfen. Im Übrigen bleibt es bei den Bestimmungen des Erbbaurechtsvertrages UR 1356/1995 der Notarin Heimbold samt den bisherigen Nachträgen. Die hiermit im Zusammenhang stehenden Kosten tragen dabei die Erbbaurechtsnehmer. R Zustimmung zur Übertragung des Erbbaurechtes am Flurstück 786/18 der Gemarkung Neustädtel und zur Änderung des Erbbaurechtes am Flurstück 786/22 der Gemarkung Neustädtel Der Stadtrat stimmt der Änderung des Erbbaurechtes an den Flurstücken 786/22 und Sprechzeiten der Stadtverwaltung Schneeberg: Montag 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr 786/18 der Gemarkung Neustädtel, GBB 1679 von Neustädtel, dahingehend zu, dass das Erbbaurecht am Flurstück 786/18 der Gemarkung Neustädtel an Eheleute Bauer übertragen wird. Diese Zustimmung wird unter der Bedingung erteilt, dass die Erwerber in sämtliche dingliche und schuldrechtliche Verpflichtungen des Erbbaurechtes eintreten, sich bezüglich der übernommenen Zahlungsverpflichtungen der sofortigen Zwangsvollstreckung unterwerfen und sich verpflichten, auf dem Flurstück ein Wohngebäude zu errichten und zu unterhalten. Weiterhin stimmt der Stadtrat der Änderung des Erbbaurechtes an dem Flurstück 786/22 der Gemarkung Neustädtel dahingehend zu, dass der hälftige Anteil des Erbbaurechtes auf die Ehefrau ebenso übertragen wird. Im Übrigen bleibt es bei den Bestimmungen des Erbbaurechtsvertrages UR 2287/1998 der Notarin Heimbold samt den bisherigen Nachträgen. Die hiermit im Zusammenhang stehenden Kosten tragen dabei die Erbbaurechtsnehmer. Nichtöffentliche Beschlussvorlagen Es lagen keine nichtöffentlichen Beschlussvorlagen vor. Ende der öffentlichen Bekanntmachungen Sonderausstellung präsentiert 10 Jahre Sommerakademie Klöppeln Schneeberg red Zehn Jahre ist es her, dass im Schneeberger Kulturzentrum Goldne Sonne die Sommerakademie Klöppeln aus der Taufe gehoben worden ist. Alljährlich im Juli finden im Workshop vier Kurse zu unterschiedlichen Themen und Spitzentechniken statt. So sind seit 2008 zahlreiche Spitzen entstanden, die für die Beherrschung klassischer Spitzentechniken stehen, aber auch von der Kreativität der Dozentinnen und der Teilnehmerinnen zeugen. Erinnert sei an solche Spitzentechniken wie Point de Lille, Cluny, Duchesse, Guipure, Schneeberger oder Lutac, die vermittelt und erlernt werden. Vor allem das freie Gestalten nimmt einen breiten Raum ein. Dazu zählen die Kurse, die sich 2013 zeigte Kursleiterinnen Steffi Schmat (mi), wie die Zeichnung über den Klöppelbrief praktisch umgesetzt wird. Foto: Archiv Haeßler der Freien Gestaltung mit Naturmaterialien oder den Farben widmeten. Im Mittelpunkt anderer Kurse standen das Variieren mit geometrischen Formen, die Naturelemente Wasser oder Feuer und Flamme, die der Spitze einen besonderen Reiz verliehen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, so auch im Kurs Aus dem Papier heraus - Meer abstrakt trafen sich 31 Frauen, um in vier Kursen ihr Wissen und ihre Fertigkeiten zu verbessern. Dabei galt es nicht nur, die Technik zu verbessern, sondern vor allem zu lernen, eine Idee zu finden, sie zu gestalten und letztlich in eine Vorlage, dem sogenannten Klöppelbrief umzusetzen. Die Sonderausstellung wird am 4. März eröffnet und präsentiert zahlreiche Originale dieser Meisterkurse. Eine Finissage beendet am 19. Juli 2017 diese Sonderausstellung. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 3

4 itze lädt ein Schneeberg mtl Im Ladencafé und der Galerie itze findet am Samstag, dem 4. März, um 19 Uhr, die Ausstellungseröffnung Zeichenfelder mit Werken von Hans Hess statt. Tel , Schneeberg mtl Eine Informationsveranstaltung für den Aufbau einer Seniorenvertretung in Schneeberg findet am Dienstag, dem 7. März 2017, um 17 Uhr, im Haus aktiv statt. Bundesweit agieren über eintausend derartige Interessenvertretungen als Mittler und Koordinator der Interessen zwischen Senioren und Kommunen. In der Veranstaltung wird das Projekt vorgestellt und gleichzeitig werden Mitstreiter für die Realisierung gesucht. Sternwarte und Planetarium - 10:00 Uhr Ferne Welten - fremdes Leben? (ab 9 Jahre) Der Schneeberger Stadtanzeiger gratuliert den älteren Jubilaren Johanniter - Seniorenzentrum Keilbergring 24b, Tel /55274 Donnerstag, 2. März 13:00 Uhr Gedächtnistraining 1. März Eckhard Arnold 80 Jahre 5. März 3. März Ute Leuschner 75 Jahre Christine Mohr 75 Jahre 7. März Siegfried Richter 90 Jahre Carola Cratz 70 Jahre 4. März Helg Heiser 85 Jahre Bernd Enderlein 70 Jahre Der Schneeberger Stadtanzeiger wünscht alles Gute Frühstücks-Treffen für Frauen widmet sich der Trauer Hartenstein red Alle Menschen machen die Erfahrung, dass man Verlusten nicht ausweichen kann. Der Tod eines geliebten Menschen, Trennung vom Partner oder von den Kindern durch deren Erwachsenwerden und Wegzug, der Verlust des Arbeitsplatzes sind negative Erlebnisse, die das ganze bisherige Leben aus der Bahn geraten lassen. Wie man mit Trauer umgehen kann, spricht Erika Best-Haseloh in ihrem Vortrag Trauerzeiten - zwischen Einsamkeit und Neubeginn an. Die Referentin, Ehefrau und Mutter, Betriebswirtin und christliche Lebensberaterin, hat durch den Unfalltod ihres ersten Ehemannes selbst leidvolle Erfahrungen erlebt. Konzert zum Orgeljubiläum Schneeberg ag Seit 40 Jahren erklingt in der Evangelisch-methodistischen Kirche Neustädtel, Forststr. 18, eine Jehmlich-Orgel. Am 20. März 1977 wurde sie geweiht. Aus diesem Anlass lädt die Kirchgemeinde am Sonnabend, dem 11. März, um 17 Uhr, zum Konzert Jesu, meine Freude - barocke Musik und Texte zur Passionszeit, ein. Annett Illig (Mildenau), Christine Kandler-Kriehmig (Freiberg) und Sebastian Müller (Auerbach) interpretieren barocke Musik für Sopran, Querflöte und Orgel. Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Johann Ludwig Krebs und anderen. Außerdem liest Annett Illig geistliche Texte. Der Eintritt ist frei. Foto: Evang.-meth. Kirche Schneeberg Mit ihrem Vortrag will sie Mut machen, Trauer nicht als Zeichen von Schwäche zu sehen, sondern sie zuzulassen, um Abschied zu nehmen und letztlich auch wieder Lebensfreude empfinden zu können. Die Veranstaltung, ein Frühstückstreffen, findet am Samstag, dem 25. März 2017, von 9 bis 11:30 Uhr, in Kulturzentrum Goldne Sonne statt. Karten kosten 10 Euro und sind nur im Vorverkauf erhältlich. Für Kinder gibt es Kinderbetreuung. Ein Fahrdienst kann organisiert werden: Annegret Seidel, Tel , Inge Kunz, Tel Karten im Vorverkauf: Adler-Apotheke Schneeberg, Markt, Keilberg-Apotheke Schneeberg, Bruno-Dost-Straße, Werkhaus Cafe-Galerie-Kerzenwerkstatt Schneeberg, Karlsbader Straße. Urlaub in Holland Schneeberg mtl Auch 2017 können Schneeberger Kinder wieder erholsame Ferientage in Holland verleben. Die Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Europa-Kinderhilfe und Schneeberg wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Vom 17. Juli bis 4. August 2017 können Kindern aus sozial schwachen Familien der Bergstadt einen Ferienaufenthalt in verschiedenen Regionen der Niederlande erleben. Die Unterbringung der Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren erfolgt bei Gastfamilien. Anmeldungen für erstreisende Kinder von sechs bis elf Jahren sind ab sofort und bis zum 30. April 2017 bei der Stadt Schneeberg, Sachgebiet Jugend, Soziales und Schulen, Markt 1, möglich. Telefon: 03772/ Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 4

5 Kirchen Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang 10:30 Uhr Hauptgottesdienst in der Hospitalkirche Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Georg und St. Martin, Griesbach 9:00 Uhr Predigtgottesdienst zum Beginn der Bibelwoche. Die Bibelwoche findet vom 6. bis 9. März 2017 um Uhr.statt. Ev.-luth. Kirchgemeinde Zu unserer lieben Frauen, Neustädtel 10:30 Uhr Hauptgottesdienst Ev.-methodistische Kirche Auferstehungskirche Schneeberg 10:00 Uhr Gottesdienst Erlöserkirche Neustädtel 10:00 Uhr Gottesdienst Katholische Kirche St. Pius X. Freitag, 3. März 8:00 Uhr Heilige Messe 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der katholischen Kirche 8:30 Uhr Heilige Messe Dienstag, 7. März 9:00 Uhr Heilige Messe mit Laudes 18:30 Uhr Kirchenchor Landeskirchliche Gemeinschaft Schneeberg, Ritterstraße 8 jeden Sonntag 17:30 Uhr Gemeinschaftsstunde jeden Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde jeden Donnerstag 19:30 Uhr EC Jugendbibelstunde Neustädtel, Gartenstraße 23 Donnerstag 14:30 Uhr Bibelstunde Evang. Christengemeinde Elim Schneeberg, Forststr. 1 9:30 Uhr Gottesdienst Ev.-Freikirchliche Gemeinde Schneeberg, Neustädtler Straße 21 9:30 Uhr Gottesdienst Adventgemeinde (STA) Grundstraße 2 Samstag, 4. März 9:30 Uhr Bibelgespräch und Predigt Die nächste Ausgabe des Schneeberger Stadtanzeiger erscheint am Dienstag, dem 7. März 2017 Schwärmen für regionale Produkte Schneeberg/neustädtel mtl Seit dem 23. Februar 2017 wird in Schneeberg für Gutes aus der Region geschwärmt. Die seit Oktober agierende Food Assembly Schneeberg gab sich jüngst einen brandneuen Namen: Marktschwärmer. Das steht für echte Regionalität und schwärmt für gute, fair erzeugte Lebensmittel. Der besondere Markt präsentiert sich im Internet: de. Außer dem Erscheinungsbild bleibt inhaltlich alles wie gewohnt: Online bestellen - um die Ecke abholen. Manchem in unserem deutschlandweiten Netzwerk ist es nicht leicht gefallen, das Konzept von Regionalität mit einem internationalen Namen zusammenzubringen, beschreiben Katharina Barth und Marlen Roßner den neuen Namen. Die Wortneuschöpfung Marktschwärmer soll die Zusammenarbeit an einer gemeinsamen Sache wie in einem Schwarm verdeutlichen und zugleich das Schwärmen für gute Lebensmittel verdeutlichen. Die Teilnehmer kaufen regional und fair ein, aber eben auch lecker. Die Mitglieder und Erzeuger der Schwärmerei treffen sich immer am Donnerstag zwischen Uhr im Werkhaus Schneeberg, um die zuvor im Internet auf bestellten Lebensmittel abzuholen - und ihrem Bauern die Hand zu geben. Marktschwärmer schafft eine direkte Verbindung zwischen den Erzeugern und Verbrauchern einer Region. Einmal in der Woche kommen Kunden und Erzeuger für zwei Stunden in der Schwärmerei vor Ort Freitag, 3. März Uhr Teeniedisco für 12- bis 16-Jährige Mal ohne elterliche Aufsicht feiern und Freunde treffen, plaudern und den Dancefloor beben lassen. Drei Stunden lang herrscht beste Partystimmung. Ein DJ legt auf und von 17 bis 20 Uhr wird abgetanzt. Eintritt: 4 Euro Samstag, 4. März - 19 Uhr Krimidinner Der Polterabendkiller Ein unvergesslicher Polterabend soll es werden. Freunde, Verwandte und Kollegen sind eingeladen. Doch in der Feier platzt die Bombe: Ein Gast wurde ermordet. Das Verbrechen ruft Hans-Peter Windisch auf den Plan. Der Brautvater, Polizist und Hobbyjäger ermittelt mit Schimpanski... Die Gäste dürfen sich auf ein schmackhaftes Dinner mit dem Duo Söhne Mamas freuen, bei dem kein Auge trocken bleibt. Restkarten - Vorverkauf: Bildschirmfoto: Haeßler Kulturzentrum Goldne Sonne zusammen, um die Bestellungen persönlich zu übergeben. Die Lebensmittel stammen ausschließlich von bäuerlichen Erzeugern, Lebensmittel-Handwerkern und kleineren Manufakturen aus der Region. Zum Sortiment gehören Obst und Gemüse, Fleisch und Wurstwaren, Brot, Honig, Käse und Molkereiprodukte sowie ausgewählte Feinkostwaren. Die Produkte sind gentechnikfrei und zum Teil gar bio-zertifiziert. Der Kunde bezahlt seinen Warenkorb direkt nach der Bestellung online. Die Mitgliedschaft in einer Schwärmerei ist für Kunden flexibel: Es gibt weder Mitgliedsbeiträge noch Mindestumsatz oder Bestellpflicht. Der persönliche Kontakt mit den Erzeugern schafft Vertrauen in die Qualität der Produkte und ein gutes Gefühl der Gemeinschaft. Kontakt: Facebook: fb.me/marktschwaermer. schneeberg foodassemblyschneeberg@ .de Internet: assemblies/ Uhr Erzgebirgischer Konzertwinter Heitere Werke stimmen auf den Lenz ein. Die Chorvereinigung Sachsenring Zwickau bereichert den X. Konzertwinter mit Werken von di Lasso, Scandello, Schumann und Smetana. Zum Schluss erklingen Variationen über das Lied Die Forelle von Franz Schubert. Die Leitung des Chorkonzert liegt in den Händen von Uwe Moratzky und Simon Fröhlich. Der Chor wurde 1955 als Betriebschor des Automobilwerkes Sachsenring Zwickau gegründet. Schon in kurzer Zeit erreichte der Chor unter Leitung von Gerhard Lippold eine hohe künstlerische Qualität. Es folgten viele Auftritte bei Wettbewerben, Arbeiterfestspielen, Sängerfesten, Festivals und im DDR-Fernsehen. Eintritt: 12 Euro / Reservierung: Ruf Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 5

6 Närrisches Treiben auf dem Schneeberger Markt Auch der Silberstromer wagte sich aufs Glatteis. Einen Besucherekord verzeichnete die diesjährige Schneeberger Eislaufsaison auf dem Markt. Mit etwa Besuchern sind es ca mehr als im vergangenen Jahr, äußert sich zufrieden Gunar Friedrich, Geschäftsführer der Schneeberger Stadtwerke, die die Kunsteisbahn sechs Wochen lang betrieben haben. Zum großen Faschingsgaudi am vergangenen Freitag hatten sich trotz Schneegestöber viele große und kleine Eisläufer eingefunden, um in ihren phantasievollen Kostümen ausgelassen mit dem Carnevalsclub Schneeberg zu feiern. Fotos: Prager Jeder, der am Rad drehte, bekam einen kleinen Preis. Preisträger des Bad Schlemaer Fotowettbewerbes stehen fest 1. Preis 2. Preis. Fotos: Willy Leipold Bad Schlema mtl Eine unabhängige Jury hatte die Qual der Wahl aus fast einhundert eingereichten Fotos von 33 Teilnehmern des 14. Bad Schlemaer Fotowettbewerbes 2016 die zehn Preisträger zu ermitteln. Nicht nur Bad Schlemaer und Einwohner aus benachbarten Städten und Gemeinden, sondern auch zahlreiche Gäste des Kurortes gingen mit ihren Einsendungen ins Rennen, um zu den Auserwählten zu gehören. Die durchweg gelungenen Motive machten die Auswahl nicht leicht. Leider können aber nicht alle zu den Siegern gehören. Unter dem Motto Dabei sein ist alles! sollte es für alle Hobbyfotografen wiederum ein Ansporn sein, auch beim diesjährigen Fotowettbewerb mit zu starten. Mit zauberhaften Motiven aus dem winterlichen Kurpark punktete ein Teilnehmer gleich zweifach: Platz eins und zwei gehen an Willy Leipold aus Bad Schlema. Ein Schnappschuss durch eines der Kunstwerke des 3. Internationalen Kunstparcours bescherte dem Bad Schlemaer Steffen Hahn den dritten Platz. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 6

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Klöppeln ohne Klöppelsack

Klöppeln ohne Klöppelsack Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 08/2017 Dienstag, 21. Februar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Stimmungsvoller Auftakt

Stimmungsvoller Auftakt Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 04/2016 Dienstag, 26. Januar 2016 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Engagiertes Ehrenamt gewürdigt

Engagiertes Ehrenamt gewürdigt Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 42/2017 Dienstag, 17. Oktober 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Strippenzieher im Friedensring

Strippenzieher im Friedensring Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 20/2018 Dienstag, 15. Mai 2018 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Einblicke in die Unterwelt

Einblicke in die Unterwelt Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 04/2017 Dienstag, 24. Januar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Bühne frei für Jubiläumsshow

Bühne frei für Jubiläumsshow Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 06/2017 Dienstag, 7. Februar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinde Bad Schlema Beschlussprotokoll zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Bad Schlema am

Gemeinde Bad Schlema Beschlussprotokoll zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Bad Schlema am Gemeinde Bad Schlema 12.11.2009 Beschlussprotokoll zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Bad Schlema am 10.11.2009 Beschluss-Nr. 80/2009 GR Der Gemeinderat Bad Schlema stimmt der als Anlage beigefügten

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Schneeberger Stimme wird 20

Schneeberger Stimme wird 20 Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 10/2018 Dienstag, 6. März 2018 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM

ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM Begegnungstag der Seelsorgeeinheit Sonntag, 26. August, 10 Uhr in der kath. Kirche Münchenstein Nach dem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Sie müssen es auch probieren

Sie müssen es auch probieren Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 12/2017 Dienstag, 21. März 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Start ins eisige Vergnügen

Start ins eisige Vergnügen Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 03/2017 Dienstag, 17. Januar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kahlschlag oder Baumschnitt?

Kahlschlag oder Baumschnitt? Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 10/2017 Dienstag, 7. März 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Barrierefreiheit für Schule

Barrierefreiheit für Schule Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 05/2017 Dienstag, 31. Januar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede Sperrfrist: 15.07.2012, 11:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Preisverleihung des

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Starke Traktoren in Lindenau

Starke Traktoren in Lindenau Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 20/2017 Dienstag, 16. Mai 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

20 Jahre Kneipp-Gesundheit

20 Jahre Kneipp-Gesundheit 20 Jahre Kneipp-Gesundheit Jahresrückblick des Kneipp-Vereins Bad Schlema Ein Jahresrückblick ist ein gutes Instrument, sich vorzustellen. Der Kneipp-Verein Bad Schlema e.v. hat im Jahr 2017 sein 20-jähriges

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Farbenfroh und frischer Wind

Farbenfroh und frischer Wind Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 44/2017 Mittwoch, 1. November 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Ein Festzelt voller Gratulanten

Ein Festzelt voller Gratulanten Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 28/2017 Dienstag, 11. Juli 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Krügelscher Gasthof - Carlsbader Haus

Krügelscher Gasthof - Carlsbader Haus Krügelscher Gasthof - Carlsbader Haus > Ecke Kobaltstraße-Karlsbader Straße > Aus dem Schneeberger Stadtanzeiger vom 09.01.2007 24.05.1827: > Gründung als Gasthaus > 03.04.1828: > aus dem Gemeinnützigen

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr