MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG"

Transkript

1 Seelsorger: Pfr. Reinhard Lenz, Friedenshortstr. 13, Freudenberg Tel / oder: / r.lenz@sankt-marien-freudenberg.de oder reinhard.lenz@pv-huettental-freudenberg.de Pfarrsekretärin: Ingrid Bradu Tel / Fax: / Bürozeiten: Mo., 9-12 Uhr Mi., Uhr. info@sankt-marien-freudenberg.de Spendenkonto: St. Marien, Freudenberg IBAN: DE BIC GENODEM1FRF Volksbank Freudenberg Niederfischbach eg Homepages Verantwortlich für die Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund ist Frau Laura Neuhaus (Gemeindereferentin) Tel / (Büro in St. Marien, Wenscht) laura.neuhaus@pv-huettental-freudenberg.de Verantwortlich für die Firmvorbereitung im Pastoralverbund ist Vikar Jan Kolodziejczyk, Heilig Kreuz, Weidenau Im Kalten Born 8, Siegen - Weidenau Tel / Fax: (0271) jan.kolodziejczyk@pv-huettental-freudenberg.de Leitender Pfarrer des PV Hüttental-Freudenberg ist Pfr. Karl-Hans Köhle, Weidenauer Str. 28 A, Siegen Weidenau Tel / karl-hans.koehle@pv-huettental-freudenberg.de Dorffest Büschergrund Am Sonntag, 2. Juli 2017, ist um Uhr ein Gottesdienst im Festzelt. Mit dabei ist der vereinigte große Chor von Katholischer und Evangelischer Kirchengemeinde sowie ein Projekt-Posaunen-Chor. Bücher-Basar Der PGR lädt wieder ein zum Bücherbasar im GH. Dazu können Sie Bücher, die Sie nicht mehr benötigen, ins Gemeindehaus bringen. Dort stehen dann (wann immer das ist! Infos dazu folgen) Tische bereit, auf die Sie Ihre Bücher legen können. Wir freuen uns auch über Kinderbücher. Am Sonntag, den 03. September wird es dann einen Bücherbasar mit Café geben. Bei Kuchen, Waffeln und einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie gemütlich in den Büchern stöbern und das eine oder andere Buch gegen eine Spende mit nach Hause nehmen. Für die Kinder wird es eine kleine gemütliche Mal- und Spielecke geben. Dort können Sie auch gemeinsam mit Ihren Kindern oder Enkelkindern Bücher durchsehen und Probelesen. Das Büchercafé öffnet dann wieder am Sonntag, den 10. September, im Rahmen unseres Familien- und Spielefestes. MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG Nr. 27 / 55. JG. 13. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr Beichte Uhr Vorabendmesse (f. ++ Franz u. Grete Gokus) Sonntag, Uhr Familiengottesdienst (für die Pfarrgemeinde; f. ++ Domenica Romano, Vito Grasso u. Antonio Lobello) mit dem Don Bosco Kinder- und Jugendchor aus Attendorn anschließend Gemeindefrühstück im Gemeindehaus Uhr Taufe von Paul Hof, Bottenberg Kollekte für den Heiligen Vater Dienstag, Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth 8.15 Uhr Hl. Messe; anschl. Frühstück und Bibelteilen im Gemeindehaus Mittwoch, Hl. Antonius Maria Zaccaria Uhr Hl. Messe im Bethesda-Krankenhaus, anschl. Krankenkommunion Donnerstag, Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe 8.15 Uhr Hl. Messe (f. die armen Seelen im Fegefeuer), anschl. Rosenkranzgebet Freitag, Hl. Willibald Uhr Trauung (Wortgottesdienst) Christian Kniep und Helena Wagener Uhr Brautamt Christian Böhmer und Stefanie Grewe 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Gemeinde Samstag, Hl. Kilian Uhr Café International im Gemeindehaus Uhr Einführung von Pfr. Ludger Vornholz in Eslohe (Sauerland) Uhr Beichte Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde; f. ++ Robert u. Elisabeth Schatz; Jahresgedächtnis f. + Rainer Wirth) Heute 675 Jahre Oberfischbach ( Juli 2017) heute: Festzug usw.

2 Termine: Gruppenstunden Tag / Zeit Kleinkindergruppe Marienkäfer Mo., Großer Saal Tel / Kleiderkammer der Caritas Di., Jeden Dienstag Tel / Kommunionkinder Kirche / Altenstube Caritaskonferenz Nächster Termin ist am Kirchenchor Di., Gr. Saal, Altenstube - Tel / Kfd-Leitungsteam Di., Jeden 2. Dienstag im Monat Seniorentreff Nächster Termin am Pflege der Kirche Termin wird noch bekannt gegeben Pfarrgemeinderatssitzung - PGR Do., Gemeindehaus Gymnastik der Frauen Do., Schulturnhalle - Tel Kirchenvorstandssitzung KV Nächster Termin am Café International Sa., Gemeindehaus Tel / 2232 Taufpastoral samstags Sa., Das nächste Treffen ist am in St. Marien, Wenscht Trauercafé Tel / Ambulante ökum. Hospizhilfe Siegen Plan Tag Uhrzeit Name Ministranten Sa., s. Plan s. Plan Kommunionhelfer Sa., A. Henkel M. Bauer Kollektanten Sa., E. Moser A. Gedigk Lektoren Sa., St. Hesse R. Hein Organisten Sa., P. Hofmacher Kirchbulli P. G. Haak / H. Krämer KAB St. Marien lädt ein: Wandern in Südtirol Freudenberg. Zur inzwischen 14. Fahrt nach Südtirol lädt die KAB St. Marien im September 2017 ein. In der Zeit vom September sind die Gästezimmer im Berggasthof "Großstahlhof" (Fam. Josef Oberhofer) im Ahrntal für die Gäste aus Sieger- und Sauerland reserviert. Männer und Frauen sind eingeladen, die Schönheit der Südtiroler Natur zu genießen. Die reinen Fahrtkosten pro Teilnehmer belaufen sich auf 99,00 Euro (KAB-Mitglieder 89,00 Euro). Hinzu kommen die Kosten für die Unterkunft vor Ort (Halbpension). Nähere Informationen und Anmeldung ab sofort bei Herrn Hermann Oberhofer, Tel / 3555 oder Ein Treffen aller Teilnehmer zwecks Absprachen findet statt am Freitag, den , um Uhr im Gemeindehaus St. Marien (gleichzeitig Anmeldeschluss). Wider die Feinde der Demokratie: Karl R. Poppers Plädoyer für eine offene Gesellschaft Karl Poppers Buch Die offene Gesellschaft und ihre Feinde entstanden in den Jahren fand wegen seiner eindringlichen Kritik der Feinde der Demokratie sofort nach seinem Erscheinen einen breiten Leserkreis. Popper stellt in dieser Schrift zwei unterschiedliche Gesellschaftsordnungen gegenüber: die geschlossene und die offene. Eine geschlossene Gesellschaft ist eine auf Mythen gestützte stammesgebundene oder kollektivistische Gesellschaft. In ihr hat das Kollektiv unbedingten Vorrang vor dem einzelnen. Offen hingegen ist eine Gesellschaft, in der sich die einzelnen persönlichen Entscheidungen gegenübersehen. Hauptkennzeichen einer offenen Gesellschaft sind neben anderen individuelle Freiheit und Regierungswechsel ohne Blutvergießen. Im Zentrum der Popperschen Überlegungen steht die Auseinandersetzung mit zwei heute nach wie vor aktuellen Grundproblemen der politischen Theorie. Erstens geht Popper der Frage nach: Wie lassen sich gesellschaftliche und politische Veränderungen herbeiführen? Seiner Ansicht nach gibt es nur zwei Vorgehensweisen. Die eine ist diejenige, die auf den Umbau des Staates im Ganzen nach einem vorher entworfenen Plan zielt. Das hält Popper technisch nicht für durchführbar und moralisch für bedenklich. Er dagegen bevorzugt die von ihm so genannte Stückwerks-Technologie, die Sozialtechnik der kleinen Schritte. Sie setzt bei konkreten, genau umgrenzten Problemen in einer Gesellschaft an und versucht sie schrittweise zu lösen. Zweitens hält Popper es für irrig, die Frage Wer soll regieren? als die Grundfrage der Politik anzusehen. Seiner Ansicht nach führt jede Antwort, die man auf diese Frage gibt, zu einer letztlich paradoxen Situation. So könnte man z. B. antworten: Die Mehrheit soll regieren. Aber was ist, wenn sich die Mehrheit dafür entscheidet, sich von einem Tyrannen beherrschen zu lassen? Um solche Paradoxien vermeiden zu können, entwickelt Popper eine Theorie der Kontrolle und gegenseitigen Beschränkung der Kräfte im Staat. Ihr zufolge muss es darauf ankommen, politische Institutionen so zu gestalten, dass der Schaden, den schlechte Herrscher anrichten, begrenzt bleibt. In diesem Seminar werden wir uns mit diesen beiden Kernpunkten des Popperschen Demokratieverständnisses auseinandersetzen. Eine Anmeldung der Teilnahme wird erbeten bis zum im Dekanatsbüro Siegen: Tel oder per info@dekanat-siegen.de Termin: Samstag, , Uhr Ort: Siegen-Weidenau, Gemeindehaus Hl. Kreuz, Im kalten Born 8 Gebühr: 25,00 (ermäßigt 10 ) Referent: Prof. Dr. Friedhelm Decher

3 Besuch aus dem Heiligen Land Sr. Monika Krämer in St. Marien, Freudenberg Einlage 01 zum Pfarrbrief Nr. 27 / 2017 vom 02. Juli 2017 Termine in St. Marien, Freudenberg und im PV Vorausschau Am 17. / 18. Juni 2017 war Sr. Monika (in der Mitte hinter unserem Kommunionkind Julia) wieder einmal in unserer Gemeinde zu Gast. In den Gottesdiensten am Samstag und Sonntag erzählte sie von ihrem Leben und Wirken in der christlichen Gemeinde in Miilya im Norden Israels. Nur noch zwei christliche Dörfer gibt es in Israel, und das Leben der Menschen dort sei wie ein Sitzen zwischen allen Stühlen: als Christen in einem Jüdischen Staat, als Araber nicht Muslim, sondern Christ usw. Nur wenige Kilometer sei der Libanon im Norden entfernt, nicht viel weiter im Osten Syrien, wo z. Z. ein grausamer Krieg tobt. Zukunftsplanung sei so gut wie nicht möglich. Man wisse ja nicht, was morgen sei. Darum sei es wichtig, hier und jetzt zu leben, jetzt den Glauben konkret zu machen, nicht irgendwann. An konkreten Beispielen aus dem Gemeindeleben machte sie dieses deutlich. Die Kollekte an beiden Tagen war für die Arbeit von Sr. Monika in ihrer Gemeinde bestimmt. Wer Sr. Monika weiter unterstützen will, kann seine Spende auf unser Spendenkonto überweisen (s. Rückseite Pfarrbrief) oder im Pfarrbüro die Konto-Nummer von Sr. Monika erfragen. MHD-Treffen Mi., Uhr Treffen zur Zukunft des MHD in Freudenberg. Alle bisherigen Malteser und alle Interessierten sind zum Treffen herzlich eingeladen. Ort wird noch bekannt gegeben. 02. Juli Uhr Familiengottesdienst mit dem Don-Bosco-Kinderund Jugendchor aus Attendorn anschließend Gemeindefrühstück im GH. Mi., Uhr - MHD-Treffen Ort wird noch bekannt gegeben: es geht beim Treffen um die Zukunft des MHD in Freudenberg Bischof Bernhard Hombach ist mit dem Erzbischof von Managua, Kardinal Leopoldo Brenes und Padre Hector in Deutschland. Die erste Woche ist er in Paderborn bei den Libori-Feierlichkeiten, dann kommt er nach Hohenhain und in unsere Gemeinde. - Wir heißen ihn (und seine Gäste) ganz herzlich in seiner Heimat willkommen! Fr., Uhr DRK-Blutspenden im Gemeindehaus Sternwallfahrt zum Ischeroth oberhalb von Bühl. Um Uhr ist die hl. Messe am Waldrand des Ischeroth. Die Predigt hält Msgr. Dr. Gerhard Specht, Netphen. Hinweisschilder vor Ort zeigen den Weg zum Festplatz, wo die Bergmesse stattfindet. Familien mit Kindern (auch mit Kinderwagen) treffen sich um Uhr am früheren Landgasthof zur Heide, Unter der Heide 23, Freudenberg-Bühl Uhr (nach dem Hochamt) Fahrzeugsegnung auf dem Platz vor der Kirche. Neben Autos dürfen natürlich auch Fahrräder, Roller, Motorräder u. a. zur Segnung gebracht werden Uhr Spielefest auf dem Kirchplatz (nähere Infos dazu folgen) Jahre Pastoralverbund Gemeinsame Feier in der Kirchengemeinde St. Maria Immaculata in der Wenscht (Geisweid). An diesem Morgen findet nur eine heilige Messe im Pastoralverbund stand: um Uhr in St. Marien, Wenscht (Geisweid). Unser Kirchbus lädt Interessierte ein, zur hl. Messe und zum PV-Fest zu fahren. 11. / 12. Nov PGR-Wahl unter dem Motto Jetzt staubt s Wer zukünftig im PGR mitarbeiten möchte oder jemanden kennt, der dieses gut könnte, melde sich bitte bei Frau Gisela Lükewille (02734 / 3215) oder bei Pfr. Lenz (02734 / 2350) Okt. / Nov Firmung im Dekanat Siegen und Pastoralverbund HüttentalFreudenberg. November 2018 KV-Wahl von den acht Kirchenvorstehern werden vier neu gewählt. "Um jemanden leichter vergeben zu können, muss man eine kleine Sünde gegen ihn begehen, damit er auch etwas zu vergeben habe." (Christian Friedrich Hebbel, ) Neue App des Erzbistums Das Erzbistum Paderborn bietet eine neue App mit allen Info s und Nachrichten zum Bistum an. Die App kann auf heruntergeladen werden.

4 Interessierte melden sich bitte bei Pfr. Lenz, Tel Das Buch der Woche: Während die Welt schlief Kurztext / zum Inhalt: Jenin im Blumenmonat April: Früh morgens, bevor die Welt um sie herum erwacht, liest Amals Vater ihr aus den Werken großer Dichter vor. Es sind Momente des Friedens und der Hoffnung, die Amal ihr Leben lang im Herzen trägt ein Leben, das stets geprägt ist vom scheinbar ausweglosen Konflikt zweier Nationen. Seit Generationen leben die Abulhijas als Olivenbauern in dem idyllischen Dorf Ein Hod. Ihr Leben ist friedlich bis 1948 die Zionisten den Staat Israel ausrufen und sich alles verändert. Die Dorfbewohner werden mit Waffengewalt aus ihren Häusern vertrieben, müssen ihr Land, ihren Besitz und ihr Zuhause zurücklassen. Amal, geboren im Flüchtlingslager in Jenin, lernt die Heimat ihrer Vorväter nie kennen. Stattdessen erlebt sie Kriege, Gewalt und schreckliche Verluste, aber sie erfährt auch Freundschaft und Liebe in der Gemeinschaft der Vertriebenen. Weder Amal noch ihre Familie ahnen jedoch, wie eng ihr Schicksal und das von Israel und Palästina wirklich zusammenhängen Autor/in / Hrsg. Susan Abulhawa wurde in Kuwait als Kind eines palästinensischen Paares aus dem Stadtteil At-Tur in Ost-Jerusalem geboren, das sich bald nach ihrer Geburt trennte. Sie selbst wurde zunächst zu ihrem Onkel in die USA geschickt, bei dem sie bis zu ihrem fünften Lebensjahr lebte. Anschließend kam sie zu verschiedenen Verwandten nach Kuwait und Jordanien. Im Alter von zehn Jahren nahm man sie nach Jerusalem mit, wo sie in einem Waisenhaus unterkam. Im Alter von 13 Jahren wurde sie nach Charlotte (North Carolina) als Pflegekind vermittelt. Abulhawa lebt seitdem in den USA und machte einen Collegeabschluss in Biologie. Weitere Studien machte sie im Fach Humanmedizin und errang einen Masterabschluss in Neurologie. In späteren Jahren wandte sie sich dem Journalismus sowie dem Schreiben von Kurzgeschichten und Romanen zu. Durch eine Reise im Jahre 2000 nach Palästina wurde sie aufgrund ihrer Erlebnisse und Beobachtungen zur politischen Aktivistin. Sie kämpft seither für die Sache der Palästinenser durch Veröffentlichungen, Interviews und Fernsehauftritte. Die von Abulhawa ins Leben gerufene Nichtregierungsorganisation (NGO) Playgrounds for Palestine sammelt Spenden für den Grunderwerb, den Bau und die Erhaltung von Spielplätzen in den Palästinensergebieten und Flüchtlingslagern. Bisher wurden 20 Plätze fertiggestellt. Die Kampagne Boycott, Divestment and Sanctions wurde von Abulhawa mitgegründet. Die Organisation versucht, einen Boykott von Waren und Lebensmitteln zu organisieren, die von israelischen Firmen oder in jüdischen, illegalen Siedlungen im Westjordanland hergestellt werden. Susan Abulhawa lebt heute mit ihrer Tochter in Yardley (Pennsylvania) Titel: Während die Welt schlief Verlag: Diana Verlag ISBN ISBN: Preis: 8,99

5

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG Seelsorger: Pfr. Reinhard Lenz, Friedenshortstr. 13, 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 / 23 50 oder: 01 75 / 5 90 64 00. E-Mail: r.lenz@sankt-marien-freudenberg.de oder reinhard.lenz@pv-huettental-freudenberg.de

Mehr

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG Seelsorger: Pfr. Reinhard Lenz, Friedenshortstr. 13, 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 / 23 50 oder: 01 75 / 5 90 64 00. E-Mail: r.lenz@sankt-marien-freudenberg.de oder reinhard.lenz@pv-huettental-freudenberg.de

Mehr

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG Seelsorger: Pfr. Reinhard Lenz, Friedenshortstr. 13, 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 / 23 50 oder: 01 75 / 5 90 64 00. E-mail: reinhard.lenz@pv-huettental-freudenberg.de Pfarrsekretärin: Ingrid Bradu Tel.

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG Seelsorger: Pfr. Reinhard Lenz, Friedenshortstr. 13, 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 / 23 50 Handy: 01 75 / 5 90 64 00. Fax: 0 27 34 / 2 70 80 13. E-mail: r.lenz@sankt-marien-freudenberg.de reinhard.lenz@pv-huettental-freudenberg.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kurzinfo Februar 2018

Kurzinfo Februar 2018 Kurzinfo 11. 18. Februar 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: So., 11.02., 17.00 Uhr Orgelkonzert Die heitere Orgel in St. Joseph Mo., 12.02., 17.00 Uhr Meditation in der Kapelle St. Marien-Krankenhaus

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG Seelsorger: Pfr. Reinhard Lenz, Friedenshortstr. 13, 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 / 23 50 oder: Mobil: + 49 (0) 1 75 / 5 90 64 00. E-Mail: r.lenz@sankt-marien-freudenberg.de oder reinhard.lenz@pv-huettental-freudenberg.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG Seelsorger: Pfr. Reinhard Lenz, Friedenshortstr. 13, 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 / 23 50 oder: 01 75 / 5 90 64 00. Fax: 0 27 34 / 2 70 80 13. E-Mail: reinhard.lenz@pv-huettental-freudenberg.de Pfarrsekretärin:

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG Seelsorger: Pfr. Reinhard Lenz, Friedenshortstr. 13, 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 / 23 50 oder: 01 75 / 5 90 64 00. Fax: 0 27 34 / 2 70 80 13. E-mail: r.lenz@sankt-marien-freudenberg.de oder reinhard.lenz@pv-huettental-freudenberg.de

Mehr

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG Seelsorger: Pfr. Reinhard Lenz, Friedenshortstr. 13, 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 / 23 50 oder: 01 75 / 5 90 64 00. E-Mail: r.lenz@sankt-marien-freudenberg.de oder reinhard.lenz@pv-huettental-freudenberg.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG Seelsorger: Pfr. Reinhard Lenz, Friedenshortstr. 13, 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 / 23 50 oder: Mobil: + 49 (0) 1 75 / 5 90 64 00. E-Mail: r.lenz@sankt-marien-freudenberg.de oder reinhard.lenz@pv-huettental-freudenberg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kurzinfo März 2017

Kurzinfo März 2017 Kurzinfo 19. 26. März 2017 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 18.03., 09.00 Uhr Familientag Erstkommunionvorbereitung 14.00 Uhr Taufvorbereitung in St. Marien So., 19.03., 08.30 09.30 Uhr Ewige

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Morgengebet der Sinne

Morgengebet der Sinne Johannes XXIII. Königstädten 4. bis 19. Juni 2016 Morgengebet der Sinne St. Jakobus d. Ä. Nauheim Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das,

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Euer Firmleitungsteam

Euer Firmleitungsteam Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, mit diesem Heft bekommst du alle wichtigen Informationen zur Firmvorbereitung 2018 im Pastoralverbund Hüttental- Freudenberg. Wir, das Firmleitungsteam, die Katecheten

Mehr

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG Seelsorger: Pfr. Reinhard Lenz, Friedenshortstr. 13, 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 / 23 50 oder: 01 75 / 5 90 64 00. Fax: 0 27 34 / 2 70 80 13 (z. Zt. außer Betrieb). E-Mail: r.lenz@sankt-marien-freudenberg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG Seelsorger: Pfr. Reinhard Lenz, Friedenshortstr. 13, 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 / 23 50 Handy: 01 75 / 5 90 64 00. E-Mail: reinhard.lenz@pv-huettental-freudenberg.de Pfarrsekretärin: Ingrid Bradu Tel.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG

MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI ST. MARIEN FREUDENBERG Seelsorger: Pfr. Reinhard Lenz, Friedenshortstr. 13, 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 / 23 50 oder: Mobil: + 49 (0) 1 75 / 5 90 64 00. E-Mail: r.lenz@sankt-marien-freudenberg.de oder reinhard.lenz@pv-huettental-freudenberg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr