Oststadtbürger. Aus dem Bürgerverein. Aus den Pfarrgemeinden. Rückblick auf den Herbstausflug. Ausgabe Nr. 06, Dezember 2007, Jg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oststadtbürger. Aus dem Bürgerverein. Aus den Pfarrgemeinden. Rückblick auf den Herbstausflug. Ausgabe Nr. 06, Dezember 2007, Jg."

Transkript

1 Oststadtbürger Ausgabe Nr. 06, Dezember 2007, Jg Foto: Donecker Aus dem Bürgerverein Aus den Pfarrgemeinden Rückblick auf den Herbstausflug

2 Aus dem Bürgerverein Der Oststadtbürger Bürgerheft des Bürgervereins der Oststadt e.v. Ausgabe Nr. 6, Dezember 2007, Jg. 58 Inhaltsverzeichnis Aus dem Bürgerverein 1 Titelbild Frisch restauriert wacht der Engel auf dem Theaterbrand-Denkmal auf dem Alten Friedhof über die Oststadt. (Siehe Bericht Seite 3) Foto: Donecker Oststadtrundschau 2 Aus dem Vereinsleben, Aus anderen Vereinen 4 Aus dem Parteileben 7 Aus den Pfarrgemeinden 10 Altpapier, Aus dem Sportleben 16 Aus den Schulen 22 Beitrittserklärung 24 Herausgeber Bürgerverein der Oststadt e.v. Reginald Gebhard, Ehrenvorsitzender Gerhard Jödecke, 1. Vorsitzender Werthmannstraße 4, Karlsruhe, Fon , Fax Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe BLZ , Kto.-Nr Verteilte Auflage: Exemplare Redaktion: Michael Obert (verantwortlich) Tullastraße 74, Karlsruhe, Fon Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigenservice: Michael Rainer (verantwortlich) Fon , Fax , anzeigen@stober.de Die Mediadaten sind unter abrufbar. Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, März, Juni, Juli, Oktober und Dezember Redaktionsschluss: 08. Januar 2008 für Heft 1/2008 Oststadt-Zahlen (Stand 01/2007) Fläche: 5,19 km² Wohnberechtigte Bevölkerung: Mit Hauptwohnsitz: Einwohner je km²: Ausländeranteil: 24,4 % Personen unter 18 Jahren: 12,0 % Personen über 65 Jahre: 15,5 % Arbeitslose: 802 Wohnungen: Kraftfahrzeuge: Oststadt-Termine Samstag, 8. Dezember 2007, 15 Uhr: Casino-Verkehrsbetriebe: Weihnachtsfeier des Bürgervereins Sonntag, 9. Dezember 2007, (2. Advent), 17 Uhr: Lutherkirche: Adventssingen Samstag, 15. Dezember 2007, 19 Uhr: Lutherkirche: Gospels und Pop-Songs zur Weihnachtszeit mit dem Jugendchor Sing4U und dem Pop-Chor der Melanchthonkirche Mannheim mit Band. Sonntag, 16. Dezember 2007, (3.Advent), 17 Uhr: Lutherkirche: Gospelkonzert Sonntag, 20. Januar 2008, 16 Uhr: Lutherkirche: Lichterkonzert mit Liedern aus aller Welt zum Hören und Mitsingen 1

3 Aus dem Bürgerverein Oststadtrundschau Samstag, 26. Januar 2008, 19 Uhr: Luthersaal: Lomir sing n jiddisch Lieder und Geschichten aus dem Schtedl, ensemble vocal mit Sonya Weise Sonntag, 9. März 2009, 19 Uhr: Lutherkirche: Stabat Mater von A. Dvorak Wochenmarkt Montag, Mittwoch, Freitag: 7.30 bis Uhr auf dem Gottesauer Platz Sprechstunde des Bürgervereins Der Bürgerverein der Oststadt ist gerne Ansprechpartner für Hinweise, Anregungen und Probleme unseres Stadtteils. Bitte wenden Sie sich an unseren Vorsitzenden (siehe Impressum). Außerdem findet unsere Bürgersprechstunde im Bürgerbüro in der Lachnerstraße jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr an folgenden Terminen, immer montags, statt: In eigener Sache Bitte beachten Sie unseren Redaktionsschluss: Heft 1/2008 (Feb): 08. Januar 2008 Weihnachtsfeier Der Bürgerverein lädt alle Oststadtbürgerinnen und -bürger ein zur Weihnachtsfeier am Samstag, 8. Dezember 2007 um 15:00 Uhr im Casino der Verkehrsbetriebe. Kommen Sie mit Ihren Angehörigen und erleben Sie ein festliches Programm. Außerdem erwartet Sie, wie jedes Jahr, eine reichhaltige TOMBOLA. Die Vereinsleitung und die Redaktion wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Oststadt ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Gutes Neues Jahr Oststadtrundschau Tag der offenen Tür im Kinder- und Jugendhaus Oststadt Am Sonntag den 14. Oktober, begrüßte das Kinder- und Jugendhaus Oststadt, Stadtjugendausschuss e.v. Karlsruhe zahlreiche Besucher in jeder Altersklasse zum Tag der offenen Tür. 2 Alle Vereine und Institutionen dürfen wir herzlich einladen, uns Manuskripte am besten per mail (wolfgang.fritz@hs-karlsruhe.de) zukommen zu lassen! Gleiches gilt auch für Termine, die wir gerne in unserer Terminübersicht veröffentlichen.

4 Oststadtrundschau Nicht nur für Kuchen und Getränke war gesorgt, sondern auch für reichlich abwechslungsreiches Programm und Unterhaltung. Viele Kinder nutzten durch optimales Wetter die Außenaktivitäten, andere vergnügten sich mit Angeboten innerhalb des Hauses, wie z.b. Basteln, Malen, Computerspiele oder ließen sich schminken. Für die Teenager und Jugendlichen gab es die Möglichkeit beim Soundtruck ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Zusätzlich führten einige Jugendliche einen selbstgedrehten Wrestlingfilm vor, der sehr gut bei den Zuschauern ankam. Bevor sich der gelungene Tag zum Ende neigte, stand noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: Eine Zauberin brachte mit vielen Tricks und ihrer witzigen Art, die Augen der Besucher zum Funkeln. In zwei Jahren ist es wieder so weit, und das Kinder- und Jugendhaus Oststadt wird sicher erneut einiges zu bieten haben... Freuen Sie sich darauf!!! Denkmal auf dem Alten Friedhof wurde saniert. Einer Samstagsreportage der BNN von Rupert Hustede entnehmen wir interessante Einblicke in die Sanierung des Denkmales für die 64 Opfer des Theaterbrandes von 1847 auf dem Alten Friedhof in der Oststadt (siehe auch unser Titelbild). Der Bischweierer Steinmetz Bernhard Binder hat den Engel restauriert, so dass er ohne weitere Pflege wieder für Jahrzehnte auf dem Alten Friedhof die Erinnerung für die Opfer des verheerenden Feuers von 1847 wach halten kann: Am 28. Februar 1847 brannte das Weinbrenner sche Hoftheater auf dem Schlossplatz 64 Menschen starben in der Feuersbrunst. Drei Monate war der Engel jetzt zur Sanierung weg. Die Wut von Menschen hatte ihm in den vergangenen 25 Jahren zugesetzt. Wiederholt wurde das Symbol der Friedfertigkeit das Opfer mutwilliger Zerstörung. Der rechte Arm fehlte komplett. Aus Fragmenten und Ergänzungstücken wurde er wieder zusammengeflickt und dann eins zu eins in neuem Carrara-Marmor von erster Qualität bildhauerisch kopiert. Jetzt hebt der Engel wieder anmutig die Rechte. Auch die linke Hand war demoliert. Der kleine Finger fehlte ganz. Sie hält nun wieder den Palmzweig, der ganz verschwunden war, als Zeichen des himmlischen Lohns nach dem Martyrium. Auch den Flügeln waren in 30 Zentimeter Länge mit roher Gewalt die Spitzen abgebrochen 3

5 Aus dem Vereinsleben 4 worden. Der gesamte Engel wurde darüber hinaus einer gründlichen Reinigung unterzogen. Flechten und Moos, welche die anderen alten Gedenksteine überziehen, sind dadurch verschwunden. Der Marmor des Engels leuchtet allerdings nicht schneeweiß wie 1848; denn der Zahn der Zeit hat auch dieses kostbare Material aufgerauht. 64 Namen sind in den Granitsockel unter dem Engel gemeißelt darunter viele junge Karlsruher wie August Kaspar, 14 Jahre und Eduard Kobe, 8 Jahre. Vier Tage nach dem Brand hatte man acht Särge bei der Gruftenhalle beigesetzt. Ab November 1848 stand der Engel auf dem Grabhügel. Erst um 1960 hat man ihn dann versetzt. Die frühere Grabstätte gehört jetzt zum Gelände der Schillerschule. Der Engel von Franz Xaver Reich wacht nicht mehr über ihren Gräbern, aber hält die Erinnerung an die Toten dieser Karlsruher Katastrophe vor 160 Jahren wach. Übrigens: auch die alte Friedhofskapelle und jetzige Lutherische Kirche wird derzeit saniert. Sobald sie im alten Glanz und ohne Gerüst wieder erstrahlt wird ihr der Oststadtbürger ebenfalls ein Titelbild widmen... Neue Mitglieder Der Bürgerverein braucht Mitglieder, denn nur sie bieten die Basis für die Arbeit in unserer Oststadt. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, Herrn Traugott Herty als neue Mitglieder im Bürgerverein Oststadt begrüßen zu dürfen. Seien Sie uns herzlich willkommen! Möchten Sie eine Anzeige schalten? Dann rufen Sie uns an unter: oder mailen Sie uns unter buergerhefte@stober.de. Wir beraten Sie gerne. Ehrentafel Wir gratulieren recht herzlich zum 95. Geburtstag 3. Februar Hans Hauck zum 94. Geburtstag 5. Februar Franz Ahl zum 93. Geburtstag 13. Februar Siegfried Mock zum 85. Geburtstag 23. Dezember Emma Bucher 11. Februar Irmgard Vogel zum 80. Geburtstag 30. Dezember Inge Zetzmann 25. Januar Helmut Brädle zum 75. Geburtstag 7. Januar Gertrud Dellinger 7. Januar Anni Thomas 3. Februar Vlasta Otto zum 70. Geburtstag 19. Dezember Horst Krause 12. Januar Joachim Falk 15. Januar Ella Schneider 5. Februar Ingeborg Eder zum 65. Geburtstag 30. Januar Ursula Knopf zum 60. Geburtstag 1. Januar Gerhard Rastetter 3. Januar Dr. Friedrich Hoepfner 12. Februar Eberhard Geier 14. Februar Rolf Schlindwein zum 50. Geburtstag 18. Januar Ralf Erik Frank zum 45. Geburtstag 10. Januar Hans Joachim Matiasch 2. Februar Christine Weimer zum 40. Geburtstag 23. Januar Christine Steinbach Unsere Glückwünsche gelten auch allen nicht genannten Vereinsmitgliedern, die keinen runden Geburtstag feiern, sowie denjenigen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

6 5

7 Aus dem Vereinsleben Aus anderen Vereinen 6 Gedächtnistafel Wir trauern um unser Mitglied Frau Helga Hahn verstorben am Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Rückblick auf den Herbstausflug Das Stadtmuseum Schramberg im Schwarzwald war das Reiseziel des Bürgervereins am 15. September. Der Reisebus brachte uns zunächst nach Haslach im Kinzigtal. Dort wurde im sehr beliebten Cafe Pöllath eine Kaffeepause für Genießer eingelegt. Dann ging die Fahrt weiter über Hausach, Wolfach und Schiltach nach Schramberg. Schramberg ist eine verhältnismäßig junge Stadt. Marktflecken war es schon im 16. Jahrhundert, doch zur Stadt wurde Schramberg erst 1867, im Gefolge der Industrialisierung. Die Darstellung dieser Zeit bildet einen Schwerpunkt im Stadtmuseum. Das Stadtmuseum ist in einem Mitte des 19. Jahrhunderts erbauten, klassizistischen Schloss untergebracht. Es zeigt in vier Abteilungen Burgen, Steingut, Strohflechterei, Uhren die geschichtliche Entwicklung Schrambergs. Bei einer Führung, getrennt in zwei Gruppen, erfuhren die Bürgerinnen und Bürger viele interessante Dinge über das Leben der Schwarzwälder. Danach ging die Fahrt weiter über die Deutsche Uhrenstraße, vorbei an Hornberg und Gutach nach Fischerbach. Im dortigen Gasthaus Zum Ochsen konnte jeder auf seine Art Schwarzwälder Lebensart genießen. Der Ausflug hatte jedem etwas gebracht. Auf der Rückfahrt nach Karlsruhe, die uns über die Badische Weinstraße führte, gab es nur fröhliche Gesichter und eine heitere Stimmung. G.J. Sozialverband VdK Ortsverbände Karlsruhe-Oststadt und Östliche Innenstadt In der vorhergehenden Berichterstattung über unsere Seniorenfahrt konnten wir die Zufriedenheit der Teilnehmer erwähnen und darauf hinweisen, dass unsere Tagesfahrt am 15. September 2007 wohl ebenso aufgenommen wird. Nun, das ist geschehen, nur der vielen anderen Termine in Karlsruhe auch in der Oststadt wegen ist die Zahl derer, die mitfahren konnten, sehr zurück gegangen. Das Alter und viele Krankheiten und Behinderungen machen sich bemerkbar. Auch deshalb machen wir Pause bis zur nächsten Kaffeefahrt vor dem Muttertag, wir werden rechtzeitig darauf zurück kommen. Ihnen allen wünschen wir in der kommenden Zeit viel Ruhe, damit das Fest entsprechend gefeiert werden kann und Sie das kommende Jahr 2008 gut beginnen können. Wir verfolgen aufmerksam die Geschehnisse insbesondere auch wegen der Renten(reform), über die derzeit viel geredet und gestritten wird. Angefangen hat das Ganze mit Altersrenten für die Versicherten, die in der Regel bei einem Arbeitgeber beschäftigt waren und keine so lange Lebenserwatung hatten wie heute. Dagegen nahm die Zahl derer zu, die selbständig sind. Kommt die Riester- Rente dazu und wer darf auf längere Rentenzeiten als Arbeitsloser rechnen? Bleibt es oder ändert es sich? Alles Fragen, auf deren Antworten wir mit Ihnen gespannt sind und worüber Ihnen hoffentlich nur Gutes bzw. Erträglicheres berichten können oder Sie es vielleicht demnächst selbst erfahren. Informieren Sie sich, lesen Sie Zeitung ggf. auch die unsrige und verfolgen Sie nicht nur diese Debatte zu Ihrem Vorteil, denn zu wissen, wie sich die Dinge entwickeln, verhindert, dass man später vor so nicht erwarteten Tatsachen steht.

8 Aus dem Parteileben Wir bieten über unsere Sozialrechtsabteilungen mit Beratung, Hilfe und rechtlicher Vertretung im Sozialrecht an Ihrer Seite, d. h. wir bieten Hilfe im Sozialversicherungsrecht, dem Schwerbehindertenrecht, dem Versorgungsrecht der Kriegsopferfürsorge, der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Sozialhilferecht. Diese Hilfe können Sie als Mitglied in Anspruch nehmen und zwar während der Sprechstunden montags von 8:00 bis 12:00 Uhr (ohne Anmeldung) und montags von 14:00 16:00 und donnerstags von 8:00 12:00 Uhr nach Vereinbarung in unserer Geschäftsstelle Karlstraße 53-55, Karlsruhe, Tel.: Der VdK hat dazu ein Faltblatt heraus gegeben, das Sie sich an der oben genannten Stelle auch besorgen können. Und nun nochmals: wir wünschen Ihnen eine ruhige Weihnachtszeit und einen guten Übergang und Anfang zu H.G. dem Rat der Europäischen Union, dem Europäischen Rat und dem Europarat? Außerdem, Europapolitik geschieht in Brüssel und hat zum Geschehen vor Ort wenig Bezug, so die häufig anzutreffende Meinung. Diesem Vorurteil zu trotzen trat Gemeinderat Sven Maier an beim Oktoberstammtisch der CDU Oststadt. Als Referent des Europaparlamentsabgeordneten Daniel Caspary erfährt er täglich die Auswirkungen und Bedeutungen der Politik der Europäischen Uni- Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr Die CDU berichtet Europa ganz nah Mit der Europäischen Union und ihren politischen Institutionen assoziieren viele Menschen zuerst die großen, globalen Themen der Politik. So steht aktuell im Fokus der Öffentlichkeit der Streit um den neuen Grundlagenvertrag der EU, der unter anderem von unserem östlichen Nachbarn Polen, kritisch beurteilt wird. Auch weckt der Begriff der EU bei vielen Menschen die Vorstellung an eine ausufernde Bürokratie mit skurril anmutenden Verordnungen zur zulässigen Krümmung der Bananen und Länge der Gurken. Mit Hinblick auf die Organe und Einrichtungen der Europäischen Union gibt es bei vielen Menschen nur wage Vorstellungen über deren Existenz und Bedeutung, sowie die Gefahr von Verwechselungen. Wer kennt schon aus dem Stehgreif den Unterschied zwischen Klosterweg 1a Karlsruhe Tel Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, Gesundheit und viel Glück für das neue Jahr 2008 med. Fußpflege und Massagepraxis OLGA BUHRE Staatlich anerkannte Masseurin und med. Bademeisterin Degenfeldstr. 13, Karlsruhe (neben Autohaus Vollmer + Sack) Telefon Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 7

9 Aus dem Parteileben 8 on in ihren Details und Finessen. So schaffte Sven Maier es in seinem Vortrag den interessierten Mitgliedern der CDU Oststadt einen umfassenden Überblick über die Europäische Union, ihre Geschichte und Institutionen zu geben, sowie die aktuellen, politischen Entwicklungen mit den anwesenden Mitgliedern zu erörtern. Gespickt waren seine Ausführungen mit kleinen Anekdoten, die zeigen, dass der Kontinent Europa seinen Namen einer Dame verdankt, die sich von einem Stier hat entführen lassen, oder dass die Flagge der Europäischen Union inspiriert wurde vom Anblick des Sternenkranzes einer Marienstatue gegen den blauen Himmel. Vor allem zeigte Gemeinderat Maier, dass Europapolitik nicht weit weg vom Bürger geschieht, sondern einen starken, kommunalen Bezug hat, sei es bei der Bewirtschaftung des Staatswalds, bei der Beschaffung neuer KFZ für die Stadt, oder beim Bezug von Zuschüssen für die Sanierung City-West. Alles in allem bietet die Europäische Union viele Vorteile für Deutschland und garantiert Europa Freiheit, Frieden und Wohlstand, so das Fazit von Maiers Vortrag. SPD Ortsverein Ost SPD Sehr geehrte Damen und Herren, beherrschendes Thema in den kommunalpolitischen Diskussionen des Ortsvereins war in den vergangenen Wochen die Zukunft des alten Schlachthof-Areals, welches sich nun zu einem Kreativpark Ost entwickelt. Dazu informierte sich der Ortsverein in einer Sitzung mit dem Bürgervereins-Vorsitzenden Gerhard Jödecke. Sehr erfreut ist die SPD darüber, dass nun erste Schritte getan werden, um innovative Kultur und kulturnahes Gewerbe im Herzen der Oststadt zu fördern. Nicht zuletzt der Ausbau des Tollhaus, inzwischen ein überregional bekanntes Kultur-Markenzeichen für Karlsruhe, und nach langer Zeit wieder die Errichtung einer Mehrzweckhalle in der Oststadt, welche für Konzerte genutzt werden wird, sind gute Ansätze. Das Konzept für die Weiterentwicklung des Kreativpark Ost sollte weiter kritisch und konstruktiv diskutiert werden. Es sind klare Prioritäten und Schwerpunkte notwendig. Die Stadtverwaltung muss auch finanziell für ein klares Bekenntnis zur Zukunft des alten Schlachthof-Areals sorgen. Weiterhin wünscht sich der Ortsverein eine stärkere Einbindung der angrenzenden Musikhochschule als landespolitische Institution in dieses kommunale Projekt. Im Zusammenspiel zwischen Hochschule und Kulturschaffenden könnten sich bedeutende Synergieeffekte für den Standort ergeben. Besorgt sind wir über die sich in den derzeitigen städtischen Planungen ergebende Parkplatzsituation für das Areal. Es ist schlicht zu wenig Parkplatz-Infrastruktur vorgesehen, wenn man die Besucherzahlen für Konzerte und permanent bereitzustellende Parkplätze für die Kulturschaffenden bedenkt. Auch zeitweilig zur Verfügung stehende Parkplätze auf dem Meßplatz werden das Problem nicht lösen. So ist befürchten, dass sich die ohnehin belastete Parkplatz-Situation in den Anwohnergebieten erneut verschärfen wird. Damit dieses Szenario nicht eintritt, unterstützt der SPD-Ortsverein das Anliegen des Bürgervereins, dass nun die Stadtverwaltung in der Pflicht sei, ein funktionierendes Parkraum-Konzept für das Areal zu präsentieren. Der Ortsverein baut gerade seinen Internet- Auftritt um und will Ihnen 2008 ein verbessertes Informationsangebot bieten. Wenn Sie mit uns in Kontakt aufnehmen wollen, erreichen Sie uns unter der Mail-Adresse: marvi@nemak.de. Herzlichst, Parsa Marvi, Vorsitzender SPD Oststadt

10 Für unsere treuen Kunden: 10% Weihnachtsrabatt Die Geschenkidee zu Weihnachten: Überraschen Sie mit Geschenkgutscheinen Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen allen Kunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Karlsruhe-Oststadt Ludwig-Wilhelm-Str. 18 Telefon Telefax Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Service mit Im Inh. Iris Becker der Stadt rolladen strecker rolladen strecker rolladen rolladen strecker strecker Karlsruhe Leopoldstraße 31 Telefon alle Rollläden Markisen über 40 Jahre Jalousien Fenster Reparaturen Für das entgegengebrachte Vertrauen recht herzlichen Dank Wir wünschen allen Kunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr. Öffnungszeiten: Di, Do, Fr Uhr Sa Uhr Mode für die Frau zu günstigen Preisen! Ab Größe 36 bis 54 Für unsere treuen Kunden: 10% Weihnachtsrabatt Ludwig-Wilhelm-Str Karlsruhe-Oststadt Telefon Handy Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr Inh. Stefan Legner Essenweinstr Karlsruhe Tel Fax ost.apo.karlsruhe@web.de ost Apotheke Ihre Apotheke für Ihre bessere Gesundheit oa 9

11 Aus dem Parteileben Aus den Pfarrgemeinden Fernsehreparaturen Haben Sie ein Problem? Wir helfen Ihnen! Fernseher Video HiFi, Kabel- und Sat-Anlagen Elektro-Kleingeräte Eigene Meisterwerkstatt Wir reparieren und warten alle Geräte, egal wo Sie sie gekauft haben! preiswert, schnell und zuverlässig! übrigens: wir entwickeln auch Ihre Filme Seniorenfreundlicher Service Schulze Sauter & Gut GmbH Service Center Inhaber: Sauter & Gut GmbH Verkauf: Mathystr. 13, Karlsruhe Tel: , Fax: Service: Pennsylvaniastr. 10, Karlsruhe Tel: , Fax Schwimmschule Köhler Ltd. Private Schwimmschule, regelmäßige Kurse in ruhiger, gemütlicher Atmosphäre für Kinder und Erwachsene, Aqua-Long-Kurse (80 % Zuschuss) Karlsruhe, Forststr. 50 Privates Hallenbad Walldorf im Hotel Holiday Inn Langensteinbach im Rehazentrum Info s & Anmeldung Fon: Ortsverband Ost der FDP Liebe Oststädterinnen und Oststädter, am Jahresende hält man gerne Rückschau und Ausblick. Im vergangenen Jahr hat sich in der Oststadt einiges getan. Die Sanierung ist fast abgeschlossen, nun ist auch der Gottesauer Platz umgestaltet. Gerne hätte man noch ein Tagescafé, die Möglichkeiten für eine Außenbewirtschaftung wären da, aber man benötigt auch einen Betreiber, dies kann die Stadt nicht beeinflussen. Der Kreativpark Alter Schlachthof wird uns noch lange beschäftigen, mit dem Umbau der Schlachthofgaststätte zur Kaldaune mit Jazzclub und dem Abriss der Viehhalle (ehemals Auto Zschernitz) sind aber bereits sichtbare Zeichen gesetzt. Der Neubau des Straßenbahndepots an der Gerwigstraße wird auch Auswirkungen auf das alte Depot haben, denn entlang der Durlacher Allee soll dann die alte Halle abgerissen und einer neuen Randbebauung der Durlacher Allee zugeführt werden. Endlich werden im kommenden Jahr im Zuge von Kanal- und Leitungsarbeiten auch die Parkstraße sowie Schück- und Berckmüllerstraße saniert sein. Und schließlich entsteht am Südrand der Oststadt an der Kante der neuen Ludwig-Erhard-Allee neben der Listschule mit der neuen Volksbankverwaltung ein markantes, futuristisch anmutendes Bauwerk die Oststadt ist im 21. Jahrhundert angekommen... Wir werden auch 2008 unsere Oststadt gerne gemeinsam mit Ihnen begleiten und dabei auf unseren Oststadt-Stadtrat und Fraktionsvorsitzenden von FDP/Aufbruch für Karlsruhe, Michael Obert, bauen. Ihnen allen wünschen wir besinnliche Weihnachten und ein gutes, friedvolles Ihr Ortsverband Ost der FDP Pfarrgemeinde St. Bernhard Advents- und Weihnachtsgruß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der Advent ist angebrochen, eine Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten, eine Zeit der Wachsamkeit, die uns einlädt, zur Stille zu finden. Mit der folgenden Geschichte möchte ich Ihnen allen eine besinnliche und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünschen: Heute kann er kommen Auf einer Halbinsel des Comer Sees träumt die Villa Acronati einsam vor sich hin. Nur der Gärtner lebt da, und er führt die Besucher. Wie lange sind sie schon hier? 24 Jahre. Und wie oft war die Herrschaft hier in dieser Zeit? Viermal.

12 Aus den Pfarrgemeinden Wann war das letzte Mal? Vor 12 Jahren, sagte der Gärtner. Ich bin fast immer allein. Sehr selten, dass ein Besuch kommt. Aber sie haben den Garten so gut instand, so herrlich gepflegt, dass ihre Herrschaft morgen kommen könnte. Der Gärtner lächelt: Oggi, Signore, oggi! (Heute, mein Herr, heute!) Ich wünsche uns allen, dass der Garten unseres Lebens stets so gut gepflegt ist, dass der Herr kommen kann... Herzlich lade ich ein zur Mitfeier der Gottesdienste besonders an den kommenden Festtagen! Ihr Pfarrer Erwin Schmidt Platz für Krabbelgruppen Jeden Montag zwischen 10:00 und 11:30 Uhr treffen sich meist Mütter mit ihren Kindern im Krabbelalter. Die Krabbelgruppe trifft sich zum Singen und Spielen, zum Austausch und Gespräch. Der Raum im Gemeindezentrum St. Bernhard (Georg-Friedrich-Str. 19) liegt zwar im Untergeschoss, aber er ist hell und hat Tageslicht. Ein Extra Nebenraum dient für die Aufbewahrung von Spielsachen, gegenüber sind die Toiletten mit Wickeltisch. Mit der Sommerpause kam der große Wechsel; viele Kinder sind nun im Kindergarten. Die Krabbelgruppe hat wieder Plätze frei. Wer Interesse hat, meldet sich im Pfarrbüro St. Bernhard, Tel: , Mail: Die Gemeinde St. Bernhard bietet Platz auch für neue Krabbelgruppen; wenn sich eine neue Gruppe bilden möchte oder eine Gruppe, die sich vielleicht schon von der Geburtsvorbereitung von PEKIP oder ähnlichem her kennt, einen Raum sucht. Anfragen richten Sie bitte per Mail an den Pastoralreferenten Neues aus der Lutherkirche Gottesdienste Alle Gottesdienstzeiten in der Advents- und Weihnachtszeit sind dem Gemeindebrief, dem Schaukasten oder der Homepage ( zu entnehmen. Feiern Sie mit uns! Nach wie vor findet an jedem Samstag um 18 Uhr ein halbstündiges Abendgebet in der Lutherkirche oder im Luthersaal statt. Umweltgerecht: Der Grüne Gockel Jetzt ist es amtlich: die Evangelische Luthergemeinde gehört zu den Gemeinden in Baden, die sich nachweislich für umweltgerechtes Handeln einsetzen und dieses selbst praktizieren. Am 22. Oktober wurde ihr Umwelt- Management-System durch einen Gutachter überprüft und für gut, d.h. funktionsfähig befunden. Die Luthergemeinde ist damit die erste Stadtgemeinde in Karlsruhe, die das Zertifikat des Grünen Gockel erhalten hat. Unser süßer Weihnachtsmarkt ist geöffnet! Fahren Sie mit der Straßenbahn doch einfach einmal ein paar Stationen weiter... Es lohnt sich! Kaffeehaus Schmidt Kaffeehaus-Tradition Confiserie Konditorei Kaiserallee Karlsruhe Straßenbahnhaltestelle Yorckstraße Tel kaffeehaus-schmidt.de Di-So Uhr Uhr 11

13 Aus den Pfarrgemeinden Gemeinden trinken fair Ebenso wichtig ist in der Luthergemeinde das Thema gerechter Handel. Die Mitarbeitenden sowohl in der Gemeinde als auch in den beiden Kindertageseinrichtungen Rintheimer Straße und Werthmannstraße haben deshalb für sich beschlossen, bei allen ihren Veranstaltungen in Zukunft ausschließlich fair gehandelten, das heißt mit dem entsprechenden Siegel versehenen Kaffee auszuschenken. Die Luthergemeinde gehört somit zu dem ersten 400 Gemeinden in ganz Deutschland, die sich an der von der Hilfsorganisation Brot für die Welt gestarteten Aktion Gemeinden trinken fair beteiligen. Oratorium und gestaltet Gottesdienste mit Kantaten und Motetten. Der Schwerpunkt der Literatur liegt auf der Pflege der traditionellen Kirchenmusik von Schütz bis Bach oder Mendelssohn und wir scheuen uns auch nicht vor zeitgenössischen Werken wie der MASS FOR PEACE von Karl Jenkins im November 2006 oder der Kirchenoper Luther von D. Loff im Oktober Kontakt: Kantorat an der Lutherkirche, KMD Dorothea Lehmann-Horsch, Kantorin, Durlacher Allee 23, Karlsruhe, Tel.: , Fax: , 12 Gottesdienst ganz anders Am Freitag, den 21. Dezember um Uhr wird wieder ein Gottesdienst der ganz anderen Art in der Lutherkirche gefeiert: multimedial, interaktiv und spirituell zugleich. Der Gottesdienst wird von der Gruppe KUBIK vorbereitet, die Leitung hat Mark Reichmann. Festschrift RundUM Luther Die Jubiläums-Festschrift mit zahlreichen historischen Abbildungen aus Geschichte und Leben der Gemeinde sowie vielen Beiträgen zu Personen und Situationen aus der 100jährigen Geschichte ist noch immer zum Preis von 14,- Euro über das Pfarramt zu erwerben. Lutherkantorei Am Sonntag, 9. März um 19 Uhr führen wir zusammen mit dem Collegium a Rhythmicum und Solisten Stabat Mater von A. Dvorak auf. Sie wollten schon immer dieses wunderbare Werk einmal mitsingen? Dann nutzen Sie die Chance und kommen montags Uhr in die Chorprobe in der Lutherkantorei! In der Kantorei singen ca. 50 junge und erfahrene gemischte Stimmen. Parallel zur Chorprobe werden die Stimmen noch einmal besonders durch eine Stimmbildung in kleinen Gruppen gefördert. Die Lutherkantorei erarbeitet zweimal im Jahr ein größeres Öffentliche Gemeindebücherei Geschichten über Freundschaft Am Freitag, 12. Oktober 2007 begrüßte Elvira im Namen des Bücherei-Teams insgesamt 22 Kinder im Alter von 8 12 Jahren zu diesem Motto im Luthersaal zur Lesenacht. Bei unserem Kennenlernspiel warfen die Teilnehmer/Teilnehmerinnen im Sitzkreis ein Wollknäuel kreuz und quer und stellten sich mit Namen vor. Zum Schluss bildetete sich dadurch eine Art Spinnennetz, welches wir in der Kreismitte ablegten. Danach erläuterten wir gemeinsam die Begriffe Freundschaft und Kameradschaft. Anschließend stärkten wir uns ausgiebig beim Abendessen. Nun las Angelika vier Kapitel aus dem Buch Am Samstag kam das Sams zurück vor, die ausgewählten Kapitel handelten von der Freundschaft zwischen Herrn Taschenbier und Herrn Mon, ihren Streitigkeiten und ihren Versöhnungen. (S.13-19; S und S.127). Gegen 20:00 Uhr begann unsere sogenannte Nachtwanderung. Diesmal teilten wir die Anwesenden in vier verschiedene Gruppen ein, jede Gruppe hatte dabei ihren eigene Betreuerin. Zunächst ging es vom Luthersaal

14 Krankengymnastikpraxis Klohe & Scheuermann Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Manuelle Therapie, PNF, Fango, Osteopathie, Massagen, Craniosacrale, Lymphdrainage, Schlingentisch, Hausbesuche, etc. Essenweinstraße Karlsruhe Tel: Allen Kunden und Lesern wünschen wir frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins Neue Jahr KA Striederstr. 30 Tel.: UMZÜGE GmbH Zieh aus - zieh ein - mit Hock allein Umzüge: Luft See Land Verpackungen Lagerungen Import & Export über 100 Jahre Junkersstraße 4 D Karlsruhe Fon Fax umzug@heinrich-hock.com Internet: 13

15 Aus den Pfarrgemeinden 14 zur Parkstraße. Auf dem Schleichweg zwischen der Parkstraße und der Straße am Fasanengarten sollten sich die Kinder einander vertrauen dabei führte jeweils ein Kind ein anderes Kind welches die Augen geschlossen hielt. Nach der halben Strecke wurde gewechselt. Bei der 1. Station am Unigelände hieß es für die Teilnehmer/innen jeweils zu zweit bzw. zu dritt mit aneinander gebundenen Beinen zu laufen. Während der 2. Station mussten sich alle gegenseitig Huckepack nehmen. Als Letztes wandelten die Kinder hintereinander im Dunkeln in Richtung Mausoleum. Um die Sicherheit zu garantieren waren die Betreuer auf der Strecke verteilt. Nach unserer Rückkehr in den Luthersaal präsentierten Maren und Claudia einige Kapitel aus dem dtv-taschenbuch Bradley, letzte Reihe, letzter Platz. Dieses Buch dreht sich um einen Schulaußenseiter und dürfte auch für den Schulunterricht gut geeignet sein. Das erste Kapitel handelte von der Freundschaft bzw. dem Kennen lernen von Jeff und Bradley. Während beim 7. Kapitel das Gespräch zwischen Jeff und der Schulpsychologin Carla thematisiert wurde, schilderte der Autor im 13. Kapitel das Gespräch zwischen Bradley und Carla. Nach einer kurzen Trinkpause folgte zum Austoben eine Kissenschlacht und das Richten unseres Nachtlagers. Anschließend flochten die Kinder unter Anleitung der Betreuerinnen Freundschaftsbänder. Im Anschluss daran galt es unser acht Fragen umfassendes Quiz in Gruppenarbeit zu lösen. Mittlerweile war es 22:30 Uhr. Marcia präsentierte uns nun aus dem Buch Tintenherz den Abschnitt Bücher können Freunde sein. Während dessen wertete Elvira das Quiz aus. Drei der fünf Gruppen beantworteten sechs Fragen richtig. Zur Belohnung Ab dem können Sie dieses Bürgerheft und zehn weitere wieder im Internet unter als PDF abrufen. gab es für Alle einen kleinen Mohrenkopf. Vor der Nachtruhe schilderte uns Birgitt noch das 1. Kapitel aus Tintenblut, in dem es um die Freundschaft zwischen Staubfinger und Farid geht. Nach einer relativ kurzen Nachtruhe frühstückten wir ausgiebig. Im anschließenden Sitzkreis erkundigten wir uns bei Allen nach ihrer Meinung zur Lesenacht und baten um Anregungen für künftige Veranstaltungen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Angelika und Maren für ihre tatkräftige Mithilfe während der Lesenacht und freuen uns schon auf die nächste Lesenacht im Frühjahr Wir danken für die Förderung durch 5000 x Zukunft Die Verschwörung der Engel Frau Ulrike Krumm, Pfarrerin der Luthergemeinde begrüßte am Dienstag, 23. Oktober 2007 den Autor Wolfram Fleischhauer und die zahlreichen Zuhörerinnen / Zuhörer in der Lutherkirche. Der Autor des Jugendbuches Die Verschwörung der Engel bezeichnete sein Kommen als eine Heimkehr in eine ihm bekannte Stätte, schließlich wurde er in diesen Räumen getauft und konfirmiert. Zunächst berichtete er von den Überlegungen und Anfängen seines Jugendromans. Sein Verlag suchte zu dieser Zeit sechs namhafte Autoren, welche auf den Spuren Die unendliche Geschichte von Michael Ende wandeln sollten. Zu ihnen gehörten: Tanja Kinkel, Ulrike Schweikert, Ralf Isau, Peter Freund, Peter Demp und Wolfram Fleischhauer. Die Bücher erschienen unter der Reihe Die Legenden von Phantasien im Knaur Verlag. Auf Grund der Tatsache, dass seine Frau zu diesem Zeitpunkt schwanger war, lies er sich gerne überreden für dieses Buch von seinem Genre abzuweichen und erstmals einen Fantasy-Roman für Jugendliche zu schreiben. Herr Fleischhauer erläuterte kurz die Geschehnisse des Buches bis Ende des 10. Kapitels. An-

16 15

17 Aus dem Sportleben Altpapier 16 schließend las er das 11. Kapitel in dem Nadil, die Hauptfigur des Buches, etwas unfreiwillig die Sternenputzer besucht. Hier erfährt er von Regario welche Veränderungen seit kurzer Zeit in ihrem Land bestehen. Außerdem schildert er Nadil welche Nachricht Saru (Nadil s Großvater) für ihn hinterlassen hat. Pegario erklärt die merkwürdigen Lichtblitze seien kein Gewitter, sondern das Licht von verbrennenden Vögeln. Er bittet Nadil ihnen zu helfen die Ursachen für die Veränderungen herauszufinden. Anschließend zeigte Herr Fleischhauer Bilder seiner Recherche-Arbeiten zu dem Buch Schule der Lügen und berichtete von seinen Überlegungen zu diesem Buch. Ursprünglich sollte die Geschichte in den 70er Jahren spielen, aber nach etlichen Gesprächen mit seinem Lektor und dem Verlag wurde die Handlung in die Weimarer-Zeit (20er und 30er Jahre) verlegt. Zu dieser Zeit gab es bereits die ersten Sektenbewegungen in Europa. Aus diesem Buch präsentierte uns der Autor das 18. Kapitel, in dem Edgar (Hauptperson der Geschichte) mit seinem Freund Daniel über die Geschehnisse der letzten Tage spricht. Gleichzeitig erfährt er von Daniel dass es sich bei Vipassana um eine indische Sekte handelt. Zum Schluss bedankte sich Frau Krumm bei Herrn Fleischhauer für seine Lesung und wünschte allen Anwesenden einen guten Heimweg. Anschließend signierte der Autor noch die Bücher und schrieb eine Widmung ins Gästebuch der Luthergemeinde. Ermöglicht wurde diese Veranstaltung durch die Fördermittel der 5000 x Zukunft welche wir für unsere Arbeit zum Thema Integration durch Förderung des Lesens und Informationen über die verschiedenen Kulturen und Lebenssituationen erhalten. Altpapiersammlung Die Ministranten von St. Bernhard sammeln auch 2008 wieder Altpapier (allerdings nur westlich einschließlich der Tullastraße* da das Gebiet östlich davon zu St. Martin gehört). Die Sammlungen sind samstags und zum Teil freitags! 2007: : (Fr, ab Uhr), , , , (Fr ab Uhr), (Fr, ab Uhr), , *) Der TSV Rintheim sammelt östlich der Tullastraße wie folgt: , , , , DJK Ost Am ersten Oktober-Wochenende begann die neue Saison 2007/2008, in der wir mit einer ersten und zweiten Herrenmannschaft in der Bezirksliga und Kreisliga teilnehmen. Die Jugendspieler sind inzwischen in die Herrenmannschaften integriert, so dass wir keine Jugendmannschaft melden konnten. Es gilt nun, in diesem Jahr eine neue Jugendmannschaft (Jahrgänge ) aufzubauen. Interessierte melden sich bitte bei unserem Basketball-Abteilungsleiter Karlheinz Heier, Tel Weitere Informationen und Kontaktadressen unter

18 Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr INDIVIDUELLER FENSTERBAU HAUSTÜREN VERGLASUNGEN, GLASBAU SONNENSCHUTZANLAGEN SICHERHEITSBESCHLÄGE REPARATUR- UND NOTDIENST TELEFON (0721) BLOTTERSTR KARLSRUHE Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr wünscht Ihnen Gas- und Wasserinstallation Bade-Einrichtungen Sanitäre Anlagen Kundendienst Humboldtstr Karlsruhe Fon Fax

19 Aus dem Sportleben 18 Karlsruher SV Rückblick auf die Vorrunde der Saison 2007/08 Kein Winterschlaf für die Fußballjunioren des Karlsruher SV Der Juniorenfußballbetrieb beim Karlsruher SV lief auf Hochtouren, am 14. September fand der erste Spieltag in der Runde 2007/2008 statt. Erst war es die erfolgreiche Fußball-WM unseres Nationalteams, dieses tolle Sommermärchen, dann folgte der Aufstieg in die Bundesliga für unseren Nachbarn, den KSC und viele wollen Fußball spielen. Auch beim Karlsruher SV. Die Mitgliederzahl bei den Junioren wuchs und wächst immer noch, derzeit sind 183 Kinder als Mitglied bei uns registriert. Leider haben sich noch keine Mitmacher, also Helfer bei uns gemeldet, die in toller Gemeinschaft bei uns mitwirken wollen. Aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Jedenfalls, von Montag bis Samstag wurde und wird beim Karlsruher SV Juniorenfußball trainiert und gespielt. Die aktuellen Trainingszeiten, auch in der Halle können im Internet, auf unserer neu gestalteten homepage unter nachgelesen werden. Ebenso finden Sie dort kleine Berichte und die aktuellen Spieltermine unserer Mannschaften und, darauf möchte ich besonders hinweisen, die Liste unserer Sponsoren und Partner, ohne die Vieles nicht machbar gewesen wäre. Vielen Dank! Jetzt, im Dezember, in vorweihnachtlicher Stimmung, wird auch beim KSV langsam Ruhe einkehren. Hallentraining, Weihnachtsfeiern der einzelnen Mannschaften, ein paar Hallenspieltage und turniere werden den Terminkalender füllen, bis dann im März, in frischer Frühlingsluft, wieder im Sportpark Nordost Juniorenfußball gesehen werden kann. Unseren Spielern, deren Eltern, den Trainern und Betreuern unserer Junioren, den Mitstreitern und allen Helfern hier, sowie den Freunden und Gönnern des Karlsruher SV, wünsche ich ruhige, friedliche Weihnachten, ein wenig Sport zwischendrin und einen guten Rutsch nach Martins Krikis, Jugendleiter KSV TSV Rintheim Große Weihnachtsfeier des TSV Rintheim Am Sonntag, den 16. Dezember 2007 veranstaltet der TSV Rintheim in der Sporthalle Rintheim zum zweiten Mal nach 2006 wieder eine große Weihnachtsfeier für Mitglieder und Freunde des Vereins, zu der natürlich auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind. Das Programm wird gegen Uhr beginnen, das Ende ist auf etwa Uhr avisiert. Einlass in die Halle ist ab Uhr, Tischreservierungen können aus organisatorischen leider nicht vorgenommen werden, es wird jedoch sicher Platz für alle geben. Es sind Aktive und Passive, Kinder, Jugendliche und Eltern, Omas und Opas genauso wie alle anderen Verwandten, Bekannten und Freunde eingeladen, teilzunehmen und vorbeizuschauen. Federführend für Organisation und Durchführung ist die Jugendabteilung, der ebenfalls der Erlös der Veranstaltung zugute kommen wird. Ein durch zahlreiche Sportfeste erfahrenes und erprobtes Team wird die Kaffeestube betreuen. Wir werden Kaffee und Kuchen sowie Getränke zu fairen Preisen anbieten und freuen uns in diesem Kontext natürlich über jede süße Spende. Wer also etwas backen kann und möchte, um den TSV Rintheim zu unterstützen, ist hiermit herzlich aufgefordert dies zu tun. Die Kuchen können am betreffenden Sonntag zwischen Uhr und Uhr in der Rintheimer Sporthalle abgegeben werden.

20 blattmann inhaber: thomas arnold Ihr Fachgeschäft seit über 65 Jahren Fußbodenbeläge Tapeten Farben Teppichböden Maßteppiche PVC-Beläge Linoleum Kork Fertigparkett und Laminat Gardinen und Sonnenschutz Verkauf, Liefer- und Verlegedienst Näh- und Dekorationsservice Nebeniusstraße 10. Telefon Fax Barbara Moratz Arzthelferin, Diabetesassistentin DDG, Fachfußpflegerin Fußbad Nägel kürzen Behandlung von Hühneraugen, Dornwarzen, Nagelpilz und eingewachsenen Nägeln Beinenthaarung mit Warmwachs Beinmassage Maniküre Hausbesuche Im Salon Brädle Durlacher Allee 12 (am Durlacher Tor) Fon: Mobil: LBS-Beratungsstelle Bezirksleiter Heinz-Jürgen Pohl Kaiserstraße Karlsruhe Tel Fax

21 Aus dem Sportleben 20 Für Abwechslung und Kurzweil sorgt ein buntes Programm, an dem sich alle Abteilungen mit ihren Mannschaften und Gruppen beteiligen werden. Geplant sind Auftritte der Turnerinnen, die Damentanzgruppe sowie ein Showtanzgruppe werden Einlagen beisteuern. in kleines Theaterstück, die Verlesung der Weihnachtsgeschichte sowie der Auftritt eines Weihnachtsmannes sind ebenfalls intendiert. Um den Kindern, die sicherlich nicht den ganzen Nachmittag ruhig und vorweihnachtlich besinnlich zuschauen möchten, werden verschiedene Turn-, Spiel- und Spaßmöglichkeiten zum Austoben angeboten, es dürfte für jede Altersgruppe etwas passendes dabei sein. Zudem werden wir eine schöne Tombola durchführen, bei der jedes Los gewinnt. Der Reinerlös dieser Aktion soll ebenfalls der Jugendarbeit für andere Angebote (Kinder- Faschingsfete, Halloweenparty, Jugendcamp im Sommer, Spiel ohne Grenzen, etc.) zugute kommen, getreu unserem Motto und Konzept: Mit der Jugend in die Zukunft... Sport macht Spaß beim TSV! Wenn diese kleine Vorschau Ihr Interesse geweckt haben sollte, so würden wir uns sehr freuen, Sie zu unserer Weihnachtsfeier des TSV Rintheim begrüßen zu dürfen. Die bisherige Resonanz im Vorfeld gestaltete sich sehr positiv, es fand sich eine stabile und motivierte Projekt- und Arbeitsgruppe, die sich um Ablauf, Programm und Organisation kümmert und gerne diese Veranstaltung wieder als festes Element des Vereinskalenders etablieren würde. Unterstützen Sie dieses Bemühen. Um eine bessere Planung hinsichtlich des Aufbaus und der Anzahl von Tischen und Stühlen in der Rintheimer Sporthalle sowie Daten für die Bewirtung zu bekommen, bitten wir um eine formlose Anmeldung (Zettel mit Name und Anzahl der Personen) bis zum 12. Dezember 2007 entweder über unsere Geschäftsstelle (abgeben, respektive einwerfen) oder per Fax an Ferner können Sie uns auch gerne eine mail an senden. Auf ein Neues im nächsten Jahr! Der TSV Rintheim wünscht allen Oststadtbürgerinnen und -bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2008, wir würden uns freuen, so viele Oststädter wie möglich in unserem Kreise begrüßen zu können! Stefan Schwarzwälder SSC Karlsruhe Nachbarschaftstreffen im Traugott-Bender-Sportpark (TBS): Einmal im Jahr treffen sich seit 7 Jahren die Vorstände und Mitarbeiter aller Vereine und Organisationen im TBS. Das Treffen soll vor allem dazu dienen, die gegenseitigen Kontakte zu verbessern, damit man einmal die Interessen aller besser bündeln und zweitens die Attraktivität im TBS erhöhen kann. In diesem Jahr war wieder der SSC Gastgeber, nachdem er in 2001 bereits den Anfang gemacht hatte. Petrus hatte für einige Stunden seinen Regenschauern Einhalt geboten und so konnte SSC- Vorsitzender Gert Rudolph seine zahlreichen Gäste im Freien um und unter dem Zeltdach dem Wahrzeichen des SSC begrüßen. Rhythmische Sportgymnastik: Die RSG-Abteilung des SSC war Gastgeber für einen Freundschaftswettbewerb, zu dem

22 Aus dem Sportleben sich 27 Mannschaften in den Altersgruppen 6 bis 15 Jahren aus 8 verschiedenen Städten gemeldet hatten! Die beiden Hallen im SSC21 reichten gerade aus, um genügend Platz zu bieten für die vielen Sportlerinnen, Kampfrichterinnen und natürlich zahlreichen Zuschauer, die sich dieses interessante Sportereignis nicht entgehen lassen wollten. Allein drei Mannschaften des SSC aus den verschiedensten Altersgruppen turnten um die Wette und wurden mit mehreren Medaillenrängen für ihren Einsatz belohnt. SSC-Gesundheitstage: Zum Herbstanfang findet seit drei Jahren Freitags die SSC Aerobic-Nacht statt. So luden auch dieses Mal wieder die SSC-Aerobictrainerinnen und Trainer zum Mitmachen und Ausprobieren ein. In 30-minütigen knackigen Schnuppereinheiten hatte jeder die Möglichkeit, an den verschiedenen Angeboten teilzunehmen. Ob Dance-Aerobic und Step, BBP bis Fighting- Fit - für alle war etwas dabei. Auch eine ganze Reihe neuer Angebote wurde vorgestellt. Nutzen Sie die Vorteile unserer Stammkundenkarte stammkundenkarte Tullastraße 74, Karlsruhe Telefon Telefax Freecall Internet: info@tullaapotheke.de Im Dienste Ihrer Gesundheit 3 Prozent Rabatt auf alle Freiwahlartikel Jahresaufstellung Ihrer Zuzahlungen für Krankenkasse und Finanzamt Wir wissen stets ob Sie befreit sind Überprüfung Ihrer Arzneimittel auf Wechselwirkung untereinander Heil- und Hilfsmittel-Lieferservice Verleih von Babywaagen und Milchpumpen Anmessen von Kompressionsstrümpfen Ernährungsberatung Impfberatung für Fernreisen Blutdruckmessung Cholesterin- und Blutzuckerbestimmung Bargeldloser Zahlungsverkehr Das gesamte Apothekenteam wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr Mit unserer Stammkundenkarte betreuen wir Sie optimal! Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes und erfolgreiches neues Jahr AKD * Ambulanter Krankenpflegedienst GmbH Unser qualifiziertes und engagiertes Pflegeteam bietet Ihnen vorbildliche Betreuung in Ihrem gewohnten Umfeld, um so oftmals einen Umzug ins Pflegeheim zu vermeiden. Wir helfen Ihnen bei der: Grundpflege: der Körperpflege beim Aufstehen und Zubettgehen beim Ankleiden Medizinische Behandlungspflege: Medikamentengabe und -kontrolle Verbandswechsel Anziehen von Kompressionsstrümpfen Injektionen, Katheterpflege etc. Haushaltshilfe und Familienpflege: Fortführung des Haushalts Kinderbetreuung von 0 bis 12 Jahren Hausaufgabenbetreuung Pflegeberatung und -schulung bei Ihnen zuhause Ihr Ansprechpartner in Oststadt ist Schwester Gaby Kempf-Bruttel Mit uns planen Sie den Weg, der Ihnen rundum Sicherheit und eine kontinuierliche Pflege gewährleistet. Tullastraße Karlsruhe, Telefon Telefax , info@tullaapotheke.de Hirschstraße Karlsruhe Tel Fax akdpflegedienst@web.de. 21

23 Aus den Schulen 22 Am Samstag und Sonntag folgte dann der Tag der offenen Tür. Neben dem Besuch des SSC- Fitness-Studios und kostenlosem Schnuppern wurden eine Menge neuer Kurse vorgestellt wie u.a.: Bewegung für Diabetiker (Typ II) und Kraft + Balance aus dem Bereich Sturzprävention. Interessant waren ebenfalls die Fachvorträge von Medizinern sowie von erfahrenen Bewegungsfachkräften im Begleitprogramm. Jugendsportclub: Jugendliche haben heute oft die Qual der Wahl. Welche Sportart sollen sie für sich auswählen? Viele Angebote erschweren die Entscheidung, dazu bieten Computerspiele und Internet attraktive Alternativen zur körperlichen Ertüchtigung. Um die Jungen und Mädchen wieder mehr für den Vereinssport zu begeistern startet der SSC Karlsruhe jetzt einen Jugendsportclub. In diesem in Karlsruhe neuen und einzigartigen Programm für Jugendliche zwischen elf und 16 Jahren werden die verschiedenen Abteilungen und Angebote des gesamten Vereins genutzt. Fitnessraum, Badminton, Tennis, Schwimmen und Beachvolleyball. Alles werden die Jugendlichen ausprobieren und erlernen. Zweimal wöchentlich können sie sich unter Anleitung der hauptamtlichen Sportlehrerin Maria Geier und dem SSC- Jugend-Team in allen möglichen Sportarten versuchen. Der Vereinscharakter wird durch gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge und Grillabende und durch einen Jugendtreff unterstützt. Endete das allgemeine Angebot der Sportvereine meist mit zehn Jahren, werden beim SSC jetzt auch ältere Kinder und Jugendliche abteilungsübergreifend betreut. Am Freitag, 12. Oktober, war der Startschuss für den Jugendsportclub mit einer dreimonatigen, kostenlosen Schnupperphase. Den Startschuss für den Club im Club gab der Karlsruher Sportbürgermeister Harald Denecken. Die Übungszeiten sind Freitag und Sonntag. Mitglied werden kann jeder. Die Spar- und Kreditbank Karlsruhe fördert den SSC-JugendsportClub. SSC Sportschau im OHG: Alle 2 Jahre jeweils am 1. Wochenende im Dezember zeigt der SSC im Foyer des OHG einen bunten Querschnitt durch viele seiner Abteilungen. Ein Besuch, der sich auch dieses Jahr am 1. Dezember für Sie lohnen wird! Nähere Einzelheiten hierzu, wie auch über Aktuelles und alle Sport-Angebote erfahren Sie wie immer auf der SSC-Geschäftstelle unter Tel oder auf den SSC-Internetseiten unter Viele Fotos von den verschiedensten Veranstaltungen (u.a. Nachbarschaftstreffen und RSG-Wettbewerb) stehen auf der Eingangsseite rechts oben in dem Ordner SSC in Bildern. Michael Chaussette Tulla-Realschule Am Dienstag, 18. Dezember 2007 findet um 19:00 Uhr ein vorweihnachtliches Adventskonzert der Tulla-Realschule in der katholischen Kirche St. Martin in Karlsruhe-Rintheim statt. Zu hören sind Lieder und Musikstücke aus aller Welt, vorgetragen von den Schülerchören und dem Lehrer-Chor unter der Leitung von V. Trossbach, M. Eich und W. Thiedemann, der Instrumental-AG unter der Leitung von I. Friedmann sowie der Percussion-AG unter er Leitung von M. Landauer. Im Rahmen des deutsch-französischen Austausches ist ein Schülerchor des College des Missions Africanes aus Hagenau zu hören, der gemeinsam mit dem Unterstufenchor musiziert. Zu dieser besinnlichen vorweihnachtlichen Stunde laden wir recht herzlich ein.

24 WIR SIND DIE NUMMER FUR IHRE IMMOBILIE. Nutzen Sie die hervorragenden Vermarktungsmöglichkeiten der ImmoCenter GmbH, Tochtergesellschaft der Sparkasse Karlsruhe und der LBS.»Über 300 erfolgreiche Verkäufe im Raum Karlsruhe pro Jahr.«Wir präsentieren Ihre Immobilie - in über 60 Filialen der Sparkasse Karlsruhe - über die Vertriebskräfte aller Sparkassen-Filialen und der LBS Baden- Württemberg - unseren zahlreichen vorgemerkten Kunden - im Internet in den größten Immobiliendatenbanken, sowie auf den Seiten von sparkasse.de, lbs.de und selbstverständlich auf unserer eigenen Homepage - mit auffällig gestalteten Anzeigenofferten in den maßgeblichen Tageszeitungen und Anzeigenblättern Wir bieten Ihnen - eine marktgerechte Wertermittlung - die Erstellung hochwertiger Verkaufsunterlagen - Objektbesichtigungen mit Interessenten - Prüfung und Sicherstellung der Finanzierung des Käufers - Gestaltung des Kaufvertrages - umfassender Service bis zum Notartermin und Geldeingang Gerhard Schaufelberger... Ihr Immobilienmakler vor Ort 23

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016

Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016 Newsletter 09/2016 Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016 seit unserer Auftaktveranstaltung ist bereits einige Zeit vergangen. Um den Informationsaustausch weiter voranzutreiben und den Kontakt untereinander

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr