Lantronix Medical Device Server EDS-MD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lantronix Medical Device Server EDS-MD"

Transkript

1 Lantronix Medical Device Server EDS-MD Konnektivität für Medizinische Geräte Services Products Supplier Solutions

2 2 SPHINX Group EDS-MD I Medical Device Server Möglichkeiten des Medical Device Server Im modernen Klinikbetrieb fallen große Datenmengen an, die gesammelt, gespeichert und verwaltet werden müssen. Die Bereitstellung dieser Daten in den Informationssystemen erfordert einen stetig wachsenden Personal- und Zeitaufwand. In der Regel ist es Aufgabe des Pflegepersonals die anfallenden Daten zusammenzutragen und mit Hilfe vorhandener EDV-Systeme zu erfassen. Oft geschieht dies über den Umweg eines manuellen Prozesses. Die Daten werden durch Geräte eingelesen oder manuell in das Klinik-Informations-System eingepflegt und dort weiterverarbeitet. Dieser Prozess ist fehleranfällig und der entstehende Mehraufwand geht in der Regel zu Lasten der Patientenfürsorge. Der Weg zu einem effizienteren Datenfluss im Klinikbetrieb führt über zwei Lösungsansätze: 1. Daten zeitnah und personalneutral in ein Klinik- Informations-System zu integrieren. 2. Daten zuverlässig und schnell den Fachabteilungen zur Verfügung zu stellen. Eine Lösung alle Patientendaten zeitnah und zuverlässig bereitzustellen bietet die Medizingeräte-Konnektivität. Mit Hilfe der Medizingeräte-Konnektivität können die Patientendaten ohne Umweg direkt verfügbar gemacht werden. Welche Vorteile bringt die Medizingeräte- Konnektivität? Der Medizingeräte-Konnektivität kommt, aufgrund Ihrer vielen Vorteile für Informationsmanagement, Pflegepersonal, IT-Mitarbeiter, Medizintechniker und Klinikmanagement, eine steigende Bedeutung zu. Es gibt keine andere Technologie im Bereich der medizinischen Informatik, die vergleichbare Vorteile für den gesamten Klinikbetrieb bieten kann, wie der Anschluss medizinischer Geräte an bestehende IT-Lösungen. Vorteile: Kostenreduzierung bei der Implementierung und Wartung von Schnittstellen. Wegfall von teuren und aufwändigen Gateways oder speziellen Schnittstellen, die den Datentransfer verlangsamen. Konsolidierung von Geräten und Systemen für eine effiziente Verwaltung und Wartung. Mehr Zeit für die Patienten weniger Zeitaufwand für die Dateneingabe. Die offizielle Definition für Medizingeräte-Konnektivität (MDC) lautet Integration von Medizingeräten mit Informationssystemen. Der Einsatz von Medical Device Servern ermöglicht es, Daten direkt von medizinischen Geräten in das Klinik-Informations-System zu übertragen und dort direkt verfügbar zu machen. Dies bedeutet, dass Daten unmittelbar von der Datenquelle (Medizingerät) an das CIS/KIS (Krankenhausinformationssystem) gesendet werden. In der Regel ist es das Pflegemodul, in dem die elektronische Patientenakte dann letztendlich gespeichert wird. Ein Medical Device Server ermöglicht dem Klinik- Informations-System die Kommunikation mit praktisch jedem medizintechnischen Gerät das über eine serielle Kommunikationsschnittstelle verfügt.

3 EDS-MD I Medical Device Server SPHINX Group 3 Medical Device Server Diese Server wandeln serielle Signale, die von einem medizinischen Gerät geliefert werden, auf Ethernet um und stellen diese Daten der Anwendungssoftware zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Somit können Sie jedes serielle medizinische Gerät in ihr Netzwerk integrieren. Warum Medical Device Server? Anders als bei herkömmlichen Device Servern, die in vielen Anwendungen und Bereichen zum Einsatz kommen, muss ein Medical Device Server mehr und andere Voraussetzungen erfüllen. Beim Medical Device Server sind die Stromkreise des Adapters intern galvanisch getrennt und das Gerät ist nach der ISO geprüft. Das Gehäuse ist besonders abgedichtet und beschichtet, damit es auch mit besonderen Reinigungsmitteln gesäubert werden kann. Der Einsatz von Medical Device Servern gewährleistet die schnelle, zuverlässige und sichere Datenübermittlung vom eingesetzten medizinischen Überwachungsgerät, aus dem Labor und vielen anderen Bereichen direkt in das Klinik-Informations-System. Da Medical Device Server in vielen Fällen direkt beim Patienten zum Einsatz kommen, müssen besondere Sicherheitsbedingungen erfüllt werden. Klinik-Netzwerk

4 4 SPHINX Group EDS-MD I Medical Device Server Lantronix EDS-MD Next Generation Multi-Port-Medical Device Server Hardware 5Serial Interface 600MHz ARM 11 processor 5 IEEE MB Flash 5 IEEE 802.3u 4 GB SD card 5 IEEE 802.3ab 256 MB SDRAM 5 IEEE 802.3x Real Time Clock with back-up 5 USB 2.0 Onboard Thermal Sensor Battery Physical Interface (4/8/16) RJ45 (DTE) Serial Connectors RS-232 Interface Data rates up to 921 Kbps ESD Protection 15kV Circuit and port isolation - 1.5KVAC 2 USB ports - Type A Host Connectors Output Capability = 0.5A Circuit and port isolation - 1.5KV 3 RJ45 Ethernet port 10/100/1000Mbps Autosensing MDI/MDIX Full/half duplex Circuit and port isolation - 1.5KVAC 1 Reset Button LED Indicators System, Serial Ports (4, 8, 16) 3 Ethernet Activity/Link Physical Dimensions Size: L = 21cm x W = 19cm x H = 6cm Weight: 0,85 Kg Software Windows 98/NT/2000/XP/Vista/7-based DeviceInstaller, VIP Access Enabled Security SSL v3, SSH v2 Client & Server up to 1024-bit certificates Encryption: AES, 3DES, RC4 Authentication: SHA-1, MD5, Base-64 Management Web Browser (SSL option for secure login) CLI (over Serial Ports, Telnet or SSH) XML Configuration Records via CLI or FTP Environmental Operating Temp: 0 C bis + 55 C, Storage Temp: -30 C bis + 80 C Relative Humidity: 20% bis 90% relative humidity, non-condensing Power Input: IEC60320 C14 receptacle without a power switch VAC, 50/60 HZ, 0.4A Power Consumption: 23 Watts Max Nominal Power: 12 Watts Emissions: FCC part 15 Subpart B EN : 2007 Industry Canada ICES-003 Issue 4 February 2004 CISPR 22: A1: A2: 2006 ITE CISPR 11: A1: A2: 2006 VCCI V-3/ AS/NZS CISPR 22: 2009 EN 55022: A1: 2007 EN : A1: A2: 2009 EN : 2008 Safety: UL : 2nd edition; US Safety Standard for Information Technology Equipment UL : 1st edition; US Safety Standard for Medical Electrical Equipment CAN/CSA-C22.2; No : 2nd edition; Canada Safety Standard for Information Technology Equipment CAN/CSA C22.2; No : 1990; Canada Safety Standard for Medical Electrical Equipment IEC : 1998 (2nd edition); International Safety Standard for Medical Electrical Equipment EN : 1990 (2nd edition) Medical Electrical Equipment Part 1: General Requirements for Safety JIS T :1999, Japan Safety Standard for Medical Electrical Equipment Immunity: EN A1: A2: 2003 EN : 2007 EN : 2009 EN : A1: 2008 EN : A1: 2010 EN : 2006 EN : 2009 EN : A1: 2001 EN : 2004

5 EDS-MD I Medical Device Server SPHINX Group 5 Weitere Lösungsansätze für den Medizinbereich Kommunikation im Krankenhaus Kommunikation ist ein wichtiger Punkt im Bereich des Krankenhauses. Für die Bereitstellung und Weitergabe von Informationen sowie die Gewährleistung reibungsloser Kommunikationsprozesse hat Sphinx die richtige Lösung parat und passt sie individuellen Kundenvorgaben exakt an. SPHINX bietet eine Vielzahl von Lösungen für Anwendungen im Bereich der Kommunikation und Datentechnik eines Krankenhauses an. Es stehen Produkte der Infrastrukturtechnik, wie Ethernet-Switche und Mediakonverter aller Art zur Verfügung. Speziell für den Bereich der Beschallung bietet SPHINX Lösungen für Audio- und Voice-Streaming über das Ethernet. Diese Audiolösungen können direkt mit Videolösungen kombiniert werden und somit für Hintergrundmusik oder ein Intercom System genutzt werden. Video Lösungen - Video Server Lösungen über TCP/IP - Video Kamera Lösungen über IP - Audio Video Extender - TPC Lösungen und Monitore Intercom/Paging Lösungen - Intercom Paging Stationen IP basierend - Full Duplex Intercom Server / Anwendung - Push to Talk Intercom für Zimmer Netzwerk Infrastrukturlösungen - Ethernet Switche inkl. PoE Lösungen - Ethernet Konverter (Twisted Pair zu LWL) - 19 Rack Layer2 und Layer3 Switche Audio Streaming Lösungen - Audio Distribution über TCP/IP - Musik in den Shops und Warteräumen - Audio + Intercom Beschallung in einem - Audio Server unterstützen I/O s und Relais Thin-Client-Lösungen Bei Server based Computing (SBC) und der Desktop- Virtualisierung sind Rechner und Desktop eines Arbeitsplatzes getrennt. Die Mitarbeiter benötigen neben Thin Client, Bildschirm, Tastatur und Maus eine Netzwerkverbindung, über die Desktop und Server miteinander verbunden sind. Vorteile einer Thin-Client-Umgebung - Sicherer Zugriff auf alle digitalen Patientendaten. - Unterstützung von sicherem Login durch Zertifikate und Smartcards. - Lüfterlose und lautlose Infrastruktur. - Wartungsarme Systeme: 24-Stunden-Betrieb an 7 Tagen. - Anschlüsse: USB, seriell, parallel und WLAN (optional) und daher kompatibel mit älterer Peripherie. - Tragbare Modelle für den mobilen Einsatz oder im Monitor integriert. - Kostenlose Managemensoftware für die Fernwartung. - Unterstützung von Touchscreen- Monitoren als auch mehreren Monitoren.

6 6 SPHINX Group EDS-MD I Medical Device Server Einsatz von Medical Device Servern Medical Device Server Mit einem Medical Device Server wird der Zugriff über das bestehende Klinik-Netzwerk auf medizinische Geräte jeglicher Art ermöglicht, die nur über eine serielle Schnittstelle verfügen und sonst nur vor Ort ausgewertet werden konnten. Die Verwendung von Medical Device Servern ist die Alternative zur bestehenden (seriellen) Datenverbindungen oder dem manuellen Übertragen der Informationen. Das bedeutet, das nunmehr von Überall auf die anfallenden Daten zugegriffen werden kann. Stationszimmer Arztzimmer Data Management System Ethernet Lantronix EDS-MD Serial Infusionspumpe Beatmungsgerät Patientenmonitor Narkosegerät Pulsoximeter EKG-Gerät

7 EDS-MD I Medical Device Server SPHINX Group 7 Sphinx Produktgruppenübersicht Unser Portfolio umfasst Produkte und Lösungen für nahezu alle Aufgaben rund um die Connectivity & Communication für Ihre Problemstellungen. Schwerpunkte Connectivity & Communication: Komponenten für die serverbasierende Daten- Kommunikation und die Anbindung serieller Geräte via LAN oder WLAN. Embedded Solutions: Embedded Device Networking & Embedded Computing. KVM Solutions: Lokaler und Remotezugriff auf Ihr Serverequipment sowie intelligentes Powermanagement. Industrial Automation: Industrietaugliche Ethernet Switche und Media Converter. Audio/Video: Professionelle Übertragung von Audio und Video über LAN und TCP/IP. Heute umfasst die Produktpalette von SPHINX eine Vielzahl von Produkten. Produktgruppenübersicht Serial Device - Console Server - PC-Cards - Device Server - Converter & Repeater Embedded Device - Embedded Chip Solution - Embedded Wireless Networking - Embedded Device Networking - XPort - MatchPort/WiPort USB Device - USB Networking - I/O Device - I/O Modules - WatchDog Industrial Ethernet - Management Gateways - Ethernet Switches - Media-Converter - VDSL Embedded PC/Display - Embedded Solutions - Industrial PC - Display - Display Computing - In-Vehicle Display Router/Wireless/Modems - Modems - Router - Wireless/Cellular - Wireless (Converter) Audio - Audio - Embedded Audio KVM/Extender/Video - KVM Solutions - Video Thin Clients - als Desktop oder Laptop Products for Solutions - Power Management - Safety, Information, Entertainment

8 SPHINX Ihr Partner für Connectivity & Communication Seit der Gründung im Jahre 1989 hat sich die SPHINX Gruppe zu einem der führenden Distributoren für Produkte rund um die Datenkommunikation entwickelt. Durch den kontinuierlichen Ausbau des Angebotes mit ergänzenden Produkten der Datenkommunikation und der Ausrichtung auf dieses Kerngeschäft bietet die SPHINX Gruppe heute ein Portfolio an, das den gesamten Ablauf der Datenkommunikation abdeckt und unterstützt. In unserem Vertriebsteam finden Sie immer den richtigen Ansprechpartner für Ihre Aufgabenstellung bzw. Produktanforderungen. Heute betreibt die SPHINX Gruppe Vertriebsbüros und Niederlassungen in Deutschland und verschiedenen europäischen Nachbarländern. G R O U P Unsere Büros in der D/A/CH Region: Headquarter SPHINX Computer Vertriebs GmbH Heinrich-Lanz-Straße Laudenbach Tel.: +49 (0) / mail@sphinxcomputer.de Büro Nord: Tel.: +49 (0) / office-north@sphinxcomputer.de Büro West: Tel.: +49 (0) 2 28 / office-west@sphinxcomputer.de Büro Süd: Tel.: +49 (0) 89 / office-south@sphinxcomputer.de SPHINX Connect GmbH Stuttgarter Straße Bietigheim-Bissingen Tel.: +49 (0) / mail@sphinxconnect.de S-Connect Vertriebs GmbH Trappelgasse Wien Tel.: +43 (0) / mail@s-connect.at SPHINX Connect GmbH Blegistrasse 11a 6340 Baar Tel.: +41 (0) 41 / mail@sphinxconnect.ch

Device Server Console Server Terminal Server

Device Server Console Server Terminal Server Device Server Console Server Terminal Server Services Products Supplier Solutions 2 SPHINX Group Device Server I Console Server I Terminal Server Device, Console und Terminal Server Die Menschheit kommuniziert

Mehr

Welche HP KVM Switche gibt es

Welche HP KVM Switche gibt es Mit dieser neuen Verkaufshilfe möchten wir Sie dabei unterstützen, HP KVM Lösungen bei Ihren Kunden zu argumentieren und schnell nach Anforderung des Kunden zu konfigurieren. Die Gliederung: Warum KVM

Mehr

GMM WLAN-Transmitter

GMM WLAN-Transmitter Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung... 2 2. Konfiguration... 2 Verbindung... 2 Konfiguration der Baudrate... 2 Access Point... 3 3. Datenübertragung... 3 4. Technische Daten... 4 Kontakt... 5 1 1.

Mehr

802.11N WLAN USB ADAPTER HIGH SPEED WIRELESS CONECTIVITY

802.11N WLAN USB ADAPTER HIGH SPEED WIRELESS CONECTIVITY 802.11N WLAN USB ADAPTER HIGH SPEED WIRELESS CONECTIVITY MT4207 Schnelleinstellung Willkommen Danke das Sie sich zum Kauf von IEEE 802.11n WLAN USB Adapter entschieden haben. Dieser drahtlose Netzwerkadapter

Mehr

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT VERBINDEN SIE IHRE GERÄTE MIT DER VERNETZTEN WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE Die digitale Revolution hat das nächste Level erreicht, Vernetzung und

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Schnittstellen des Computers

Schnittstellen des Computers Schnittstellen des Computers Eine Präsentation zum Selbststudium Arp Definition Schnittstellen (engl. Interfaces) sind die Verbindungen zwischen der Zentraleinheit und der externen Peripherie des Computers.

Mehr

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Technik für Leitstellen

Technik für Leitstellen Technik für Leitstellen SPHINX Technik für Leitstellen SPHINX Group 2 Komponenten für Systemlösungen im Leitstellenmarkt Wir liefern nicht nur Top-Produkte aus einer Hand an unsere Kunden, sondern sorgen

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014 IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014 Alarm XML CSV Webinterface Internet TCP / RTU Slave IP-Router E-Mail FTP / SFTP UDP RS 232 GLT RS 485 GPRS / EDGE / UMTS SPS S0-Eingänge

Mehr

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Getting Started with TRM416/816 System Beispiel: TRM816 Open Frame mit RFID an COM2

Inhaltsverzeichnis. Getting Started with TRM416/816 System Beispiel: TRM816 Open Frame mit RFID an COM2 Getting Started with TRM416/816 System Beispiel: TRM816 Open Frame mit RFID an COM2 Inhaltsverzeichnis Schritt 1 Open Frame: Kabel anschließen - siehe Foto!...2 Schritt 1 Gehäusesystem: Kabel anschliessen...3

Mehr

Net2 Entry. Ein Leitfaden für den Errichter. Eine Türsprechanlage für vielseitige Sicherheit und Gebäudemanagement

Net2 Entry. Ein Leitfaden für den Errichter. Eine Türsprechanlage für vielseitige Sicherheit und Gebäudemanagement Net2 Entry Ein Leitfaden für den Errichter Eine Türsprechanlage für vielseitige Sicherheit und Gebäudemanagement Net2 Entry Verbesserte Funktionalität der Türsprechanlage für vielseitige Sicherheit und

Mehr

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. Konfiguration der Access Listen 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

Warnung vor der Installation

Warnung vor der Installation Warnung vor der Installation Videoserver bei Rauchentwicklung oder komischem Geruch sofort abschalten. Videoserver vor Wasser schützen. Den Videoserver sofort abschalten, wenn er nass geworden ist. Wenden

Mehr

MULTINETWORKING MEHR ALS NUR EIN NETZWERK. Oktober 2010

MULTINETWORKING MEHR ALS NUR EIN NETZWERK. Oktober 2010 MULTINETWORKING MEHR ALS NUR EIN NETZWERK. Oktober 2010 1 Seite 1 UNTERNEHMEN SYSTEM- KOMPONENTEN REFERENZEN KONTAKT 2 Seite 2 WAS BEDEUTET MULTINETWORKING? EIN HOHES MASS AN FLEXIBILITÄT. JEDER DENKBARE

Mehr

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Zubehör QX 3000 / QX 4200 / QX 5500 / QX 6600 Version: 1.0 01/2011 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung..

Mehr

BitDefender Client Security Kurzanleitung

BitDefender Client Security Kurzanleitung BitDefender Client Security Kurzanleitung...1 Appendix A Kurzanleitung mit Screenshots...2 BitDefender Client Security Kurzanleitung 1. Wählen Sie entweder 32 oder 64 bit Management Server aus dem BitDefender

Mehr

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

tensiolink USB Konverter INFIELD 7 tensiolink USB Konverter INFIELD 7 UMS GmbH München, August 2005 tensiolink USB Konverter Einleitung Der tensiolink USB Konverter dient zum direkten Anschluss von Sensoren und Geräten mit serieller tensiolink

Mehr

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! USB Device Server myutn-50 myutn-52 myutn-54 myutn-120 myutn-130 myutn-150 Dongleserver auch für virtualisierte Umgebungen 2 3 Für jeden Anspruch

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

Elexis - Afinion AS100 Connector

Elexis - Afinion AS100 Connector Elexis - Afinion AS100 Connector medshare GmbH 27. November 2011 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, das Laborgerät Afinion AS100 Analyzer 1 an Elexis anzubinden. Mit diesem Plugin können die, vom

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013 Unterstützte Plattformen und Systemvoraussetzungen für KARTHAGO 2000 / JUDIKAT a) Unterstützte Plattformen Windows XP Home/Pro SP3 x86 Windows Vista SP2 x86 Windows 7 SP1 (x86/ x64) Windows 8 (x86/ x64)

Mehr

com.beck Produktübersicht Open Gateways

com.beck Produktübersicht Open Gateways com.beck Produktübersicht Open Gateways com.tom communicate with your machine Open Gateways für globale Datenverfügbarkeit. Anlagen, Systeme und Prozesse Im Feld steuern, überwachen, Anwendungsdaten protokollieren

Mehr

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung 1. Remote ISDN Einwahl 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialup ISDN Verbindungen beschrieben. Sie wählen sich über ISDN von einem Windows Rechner aus in das Firmennetzwerk ein und

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Herzlich Willkommen! Olaf Steinchen, Produkt Manager

Herzlich Willkommen! Olaf Steinchen, Produkt Manager Herzlich Willkommen! Olaf Steinchen, Produkt Manager IP Kameras und ihre Möglichkeiten: LevelOne IP Kameras Management Software Vorteil IP-Netzwerk Power over Ethernet Alles aus einer Hand! Wer ist LevelOne?

Mehr

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 3. SQL Server 2008 (32 Bit & 64 Bit) 4. Benötigte Komponenten 5. Client Voraussetzungen 1 1. Netzwerk Überblick mobile Geräte über UMTS/Hotspots Zweigstelle

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

1 Registrieren Sie sich als Benutzer auf dem Televes. 2 Sobald ein Konto erstellt ist, können Sie auf das Portal

1 Registrieren Sie sich als Benutzer auf dem Televes. 2 Sobald ein Konto erstellt ist, können Sie auf das Portal UCDC (2168) Die Software ermöglicht eine Fern- oder lokale Wartung von einer TOX Kopfstelle, mit einem Controller CDC-IP/HE oder CDC-IP/GSM Passend zu T0X und TO5 Kopfstellen (UNI2000). Einstellung, Wartung,

Mehr

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden -

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden - Secure Mail der Sparkasse - Kundenleitfaden - Webmail Interface - Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste Sicherheitstechnologie

Mehr

IEEE 802.1x Authentifizierung. IEEE 802.1x Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.01.2015

IEEE 802.1x Authentifizierung. IEEE 802.1x Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.01.2015 Version 2.0.1 Deutsch 14.01.2015 Dieses HOWTO beschreibt die Konfiguration und Anwendung der IEEE 802.1x Authentifizierung in Kombination mit der IAC-BOX. TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Benutzeranleitung Web Login (Internetzugang an Öffentlichen Datendosen und in Studentenwohnheimen )

Benutzeranleitung Web Login (Internetzugang an Öffentlichen Datendosen und in Studentenwohnheimen ) Benutzeranleitung Web Login (Internetzugang an Öffentlichen Datendosen und in Studentenwohnheimen ) Voraussetzungen Voraussetzungen für den Internetzugang an einer Öffentlichen Datendose an der JLU und

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

U SB M I N I ADAPTE R BLUETOOTH

U SB M I N I ADAPTE R BLUETOOTH COMMUNICATION S U PPOR T U SB M I N I ADAPTE R BLUETOOTH CLASS I I H A N DBU C H NI - 7075 2 0 C O M M U N I C AT I O N S U P P O R T U S B A D A P T E R B L U E T O O T H C L A S S I I V i e l e n D a

Mehr

Citrix Provisioning Server Marcel Berquez. System Engineer

Citrix Provisioning Server Marcel Berquez. System Engineer Citrix Provisioning Server Marcel Berquez. System Engineer Agenda Was ist der Citrix Provisioning Server? Wie funktioniert der Citrix Provisioning Server? Was gehört zum Citrix Provisioning Server? Welche

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 5. Tobit David Fax Server mit

Mehr

Tess Relay-Dienste mobil nutzen

Tess Relay-Dienste mobil nutzen Tess Relay-Dienste mobil nutzen Die Tess Relay-Dienste sind auch mobil nutzbar. Hierfür müssen Sie eine Internetverbindung aufbauen. Es gibt zwei Möglichkeiten der mobilen Internetverbindung: Über eine

Mehr

Online Data Protection

Online Data Protection Online Data Protection Seite 1 Inhaltsverzeichnis Was ist Online Data Protection... 3 Sicherheit... 3 Grafische Darstellung... 4 Preise... 5 Software... 6 Verfügbarkeit... 6 Kontrolle... 6 Kontingent...

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

FINANZ+ mobile Erfassung. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Erfassung von Zählerständen auf mobilen Geräten

FINANZ+ mobile Erfassung. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Erfassung von Zählerständen auf mobilen Geräten mobile Erfassung Das Modul mobile Erfassung bindet mobile Endgeräte an die Verbrauchsabrechnung an, mit deren Hilfe Zählerstände und Zählerwechsel direkt vor Ort erfasst werden können. Erfassung von Zählerständen

Mehr

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh E.d.a.s.VX Mobiles Messwerterfassungssystem Das E.d.a.s.VX System ist für mobile Einsätze am 12 Volt DC Bordnetz designed. Es ist in der Lage Messungen mit einer Summenabtastrate von bis zu 3 000 000 Messwerten

Mehr

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

Daten Monitoring und VPN Fernwartung Daten Monitoring und VPN Fernwartung Ethernet - MODBUS Alarme Sensoren RS 232 / 485 VPN Daten Monitoring + VPN VPN optional UMTS Server Web Portal Fernwartung Daten Monitoring Alarme Daten Agent Sendet

Mehr

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger Virtual Private Network David Greber und Michael Wäger Inhaltsverzeichnis 1 Technische Grundlagen...3 1.1 Was ist ein Virtual Private Network?...3 1.2 Strukturarten...3 1.2.1 Client to Client...3 1.2.2

Mehr

Cisco Connected Grid Lösung konkreter

Cisco Connected Grid Lösung konkreter Cisco Connected Grid Lösung konkreter René Frank CCIE #6743 Senior Network Engineer Agenda Cisco Connected Grid Produkte Portfolio Cisco Connected Grid Router CGR2010 und CGR1120 Cisco Connected Grid Swiches

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen 1 Allgemeines Was versteht man unter SFTP? Die Abkürzung SFTP steht für SSH File Transfer Protocol oder Secure File Transfer Protocol.

Mehr

Herzlich willkommen. AmNetz GmbH. IT Technology Lösungs-Partner. AmNetz GmbH Bad Zwischenahn www.amnetz.com

Herzlich willkommen. AmNetz GmbH. IT Technology Lösungs-Partner. AmNetz GmbH Bad Zwischenahn www.amnetz.com Herzlich willkommen IT Technology Lösungs-Partner Bad Zwischenahn www.amnetz.com Ralf van Rüschen AmNetz in aller Kürze Gründung: 1993 Ziele: Persönliche, Individuelle, und kompetente Kundenbetreuung.

Mehr

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Cloud Lösung in der Hotellerie Die Mirus Software als Beispiel Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Folie 1 SaaS (Software as a Service) in der Cloud

Mehr

Multimedia und Datenkommunikation

Multimedia und Datenkommunikation Multimedia und Datenkommunikation Einteilung in Unterpunkte Netzwerk Audioausgabe Internetzugang Basis des Projektes Büro 5 Mitarbeiter Datenaustausch via Diskette Kein Netzwerk Ein Nadeldrucker Netzwerke

Mehr

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online Mit dem Webbrowser bedienen, steuern und überwachen Sie INES und die daran angeschlossene Peripherie... ganz einfach übers Internet. 1 Inhalt 1 Inhalt 1 2 Anwendungen

Mehr

Ethernet. Ethernet Modul Modbus TCP/IP ERW 700. Betriebsanleitung. Änderungen der Abmessungen, Gewichte und anderer technischer Daten vorbehalten.

Ethernet. Ethernet Modul Modbus TCP/IP ERW 700. Betriebsanleitung. Änderungen der Abmessungen, Gewichte und anderer technischer Daten vorbehalten. Ethernet Modul Modbus TCP/IP ERW 700 Betriebsanleitung Ethernet METRA Energie-Messtechnik GmbH Am Neuen Rheinhafen 4 67346 Speyer Telefon +49 (6232) 657-0 Fax +49 (6232) 657-200 Internet: http://www.metra-emt.de

Mehr

ALLNET ALL-HPNA3. Home Phoneline Networking Ethernet Bridge. Benutzerhandbuch

ALLNET ALL-HPNA3. Home Phoneline Networking Ethernet Bridge. Benutzerhandbuch ALLNET ALL-HPNA3 Home Phoneline Networking Ethernet Bridge Benutzerhandbuch EINFÜHRUNG Home Phoneline Networking Alliance, kurz HPNA ist dafür konzipiert, gängige Ethernet-Geräte miteinander zu verbinden.

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

PC-Software für Verbundwaage

PC-Software für Verbundwaage Dipl.-Ing., Ökonom Tel.: 05601 / 968891 Artur Kurhofer Fax : 05601 / 968892 Bayernstr. 11 Mobil : 0175 / 2742756 www.autese.de 34225 Baunatal a.kurhofer@autese.de PC-Software für Verbundwaage Die hier

Mehr

Implementierung eines M2M Back-end Servers

Implementierung eines M2M Back-end Servers Implementierung eines M2M Back-end Servers Klaus-Dieter Walter SSV Embedded Systems Heisterbergallee 72 D-30453 Hannover www.ssv-embedded.de kdw@ist1.de 1 Wer ist SSV Embedded Systems? SSV Embedded Systems

Mehr

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden Entscheidungsgrundlage für Systemintegratoren und Endkunden Für die Realisierung von Fernwartungen sind verschiedene Ansätze möglich. Dieses Dokument soll

Mehr

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Rechnernetzwerke Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Im Gegensatz zu klassischen Methoden des Datenaustauschs (Diskette,

Mehr

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung 1. HorstBox Konfiguration 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Voice over IP Konfiguration in der HorstBox beschrieben. Sie werden einen Internet Zugang über DSL zu Ihrem Provider konfigurieren und für

Mehr

ICT-Cloud.com XenApp 6.5 Configuration Teil 2

ICT-Cloud.com XenApp 6.5 Configuration Teil 2 Allgemein Seite 1 ICT-Cloud.com XenApp 6.5 Configuration Teil 2 Montag, 16. April 2012 INFO: Haben Sie schon Ihren "Domain Controller" konfiguriert? Ohne den, geht es im nächsten Teil nicht weiter! ICT-Cloud.com

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Traq360 SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Kontrollen und Inspektionen in der Produktionsanlage vor Ort durchgeführt von qualifizierten Mitarbeiter in Rundgängen- sind ein

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Türschild 4.3 Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Stellen Sie sich vor, alle Räume eines Gebäudes haben ein digitales Türschild und Sie können die Anzeige bei Veränderungen schnell von einer zentralen

Mehr

Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust

Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust Seite 1 Green IT Green IT bedeutet, die Nutzung von Informationstechnologie über den gesamten Lebenszyklus hinweg umwelt

Mehr

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet. Marketing-Leitfaden zum Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet. Vorher Viele kennen die Frustration, die man bei dem Versuch eine Konferenz zu buchen, erleben kann. Unterbrechung. Plötzlich klopft

Mehr

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel: Verwendete Komponenten im Beispiel: Siemens: CPU: 416F-3 PN/DP FW 5.2 STEP7: 5.4 + SP4 Primary Setup Tool: 4.0 Lenze: 9400: Highline V 7 TA: Stellantrieb Drehzahl FW 3.0.3 Profinet Modul 1.30 MM330 und

Mehr

Anleitung für die Übertragung des SINUMERIK HMI auf einen externen Bildschirm

Anleitung für die Übertragung des SINUMERIK HMI auf einen externen Bildschirm Anleitung für die Übertragung des SINUMERIK HMI auf einen externen Bildschirm SINUMERIK 828D mit UltraVNC-Viewer auf Notebook In vielen Fällen kann es nützlich sein, den SINUMERIK HMI auf einen externen

Mehr

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160 HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160 [Voraussetzungen] 1. DWS-4026/3160 mit aktueller Firmware - DWS-4026/ 3160 mit Firmware (FW) 4.1.0.2 und

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Hosted Exchange. united hoster

Hosted Exchange. united hoster Hosted Exchange united hoster Inhalt 02 / Das mobile Postfach 03 / Die Vorteile 04 / Die Pakete 01 / Inhalt Hosted Exchange Das leistungsstarke Postfach united hoster bietet als professioneller Cloud-Anbieter

Mehr

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein Staatlich geprüfter 1. Seit wie viel Jahren gibt es den Personal Computer? seit ~ 50 Jahren seit ~ 30 Jahren seit ~ 20 Jahren seit ~ 5 Jahren Computer gibt es schon immer. 2. Ein Computer wird auch als

Mehr

v2.2 Die innovative Softwarelösung für kundenspezifisches Anrufmanagement Administrator-Handbuch

v2.2 Die innovative Softwarelösung für kundenspezifisches Anrufmanagement Administrator-Handbuch v2.2 Die innovative Softwarelösung für kundenspezifisches Anrufmanagement Administrator-Handbuch ice.edv David Horst Im Marxberg 32 D-54552 Mehren Telefon: +49 6592 633130 Mobil: +49 176 11133322 Fax:

Mehr

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft Technisches Handbuch illwerke vkw SmartHome-Starterpaket Stand: April 2011, Alle Rechte vorbehalten. 1 Anbindung illwerke vkw HomeServer ins Heimnetzwerk

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS

INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS Um im Zentralen Rechtswissenschaftlichen Seminar Zugang zu Internet und Datenbanken zu erlangen, gibt es folgende Möglichkeiten: - Nutzung der zahlreichen Rechner

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Plus

Anleitung zur Nutzung des SharePort Plus Besuchen Sie uns auf unserer Webseite www.dlink.de, www.dlink.at, www.dlink.ch oder unserer Facebook Seite http://www.facebook.com/dlinkgmbh Anleitung zur Nutzung des SharePort Plus Mit dem SharePort Plus

Mehr

Switching. Übung 9 EAP 802.1x. 9.1 Szenario

Switching. Übung 9 EAP 802.1x. 9.1 Szenario Übung 9 EAP 802.1x 9.1 Szenario In der folgenden Übung konfigurieren Sie eine portbasierte Zugangskontrolle mit 802.1x. Den Host 1 haben Sie an Port 2 angeschlossen, der eine Authentifizierung vor der

Mehr

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom 23.02.2007 2005-2007 Adcotel GmbH. I. Übersicht

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom 23.02.2007 2005-2007 Adcotel GmbH. I. Übersicht Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom 23.02.2007 2005-2007 Adcotel GmbH I. Übersicht Dieses Dokument beschreibt aus technischer Sicht. Einsatzgebiet und Funktionen von Das

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Herausforderungen 09.10.2013 Herausforderungen

Mehr

Die nachfolgende Systemübersicht ist nach möglichen Anwendungen respektive Raumgrösse gegliedert. Settop / Systeme für mittlere Konferenzräume

Die nachfolgende Systemübersicht ist nach möglichen Anwendungen respektive Raumgrösse gegliedert. Settop / Systeme für mittlere Konferenzräume Die nachfolgende Systemübersicht ist nach möglichen Anwendungen respektive Raumgrösse gegliedert Desktop (Executive) Systeme Basis Settop- / Systeme für kleine Konferenzräume Settop / Systeme für mittlere

Mehr

Point of Information. Point of Information

Point of Information. Point of Information 1 Information & Kommunikation Ein ist keine neue Idee, die s.g. POI s haben ihren Platz in Unternehmen längst gefunden. Dieses System ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Technik und Möglichkeiten.

Mehr