Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich"

Transkript

1 Mittwoch, 1. April 2009 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Spiritualität in der Onkologie PD Dr. Oliver Micke, Klinik für Strahlenheilkunde und Radioonkologie, Franziskus Hospital, Hannover noch nicht bekannt Mittwoch, 1. April 2009 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Kardiologie: Critical coronary stenosis: an old-fashioned myth? Prof. Mario Marzilli, MD, FESC, Professor and Chairman, Division of Cardiovascular Medicine, University of Pisa, Italy. (Gast von Dr. Ulf Landmesser, Klinik für Kardiologie USZ) Uhr Mittwoch, 1. April 2009 Kolloquium in angewandter Krebsforschung The microtubule system as a target for the prevention of tumor cell dissemination Polina Furmanova (Radio-Onkologi, USZ) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 1. April 2009 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Moderne Konzepte in der Herzchirurgie Prof. Dr. Volkmar Falk, Klinik für Herz-/Gefässchirurgie, Universitätsspital Zürich Mittwoch, 1. April 2009 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Phytotherapie:Pharmaka aus Arznei- und Heilpflanzen R. Saller und Mitarbeiter Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik Management von Patienten mit Obstipation Uhr 1 SGIM, SGAM PD Dr. Stephan Vavricka, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, USZ Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Titel und Name folgt - 12:45-13:45 Uhr Grosser Hörsaal Ost ZKF-Seminar Uhr Grosser Hörsaal West Ausbau des Weiterbildungsangebotes des ZKF: Trial Management eine Weiterbildung für Studienkoordinatoren / Study nurses 1 SGIM Silke Ludwig, Weiterbildungsbeauftragte ZKF, Clinical Trials Center Zentrum für Klinische Forschung ZKF Seite 1 von 10

2 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost 9. Zürcher Schlafmedizin-Symposium 3.5 SGIM, SGAM, SGP, SNG, SGSSC Prof. Dr. Ferran Barbé, E-Lleida; Prof. Dr. Claudio Bassetti, USZ; Prof. Dr. Konrad Bloch, USZ; Prof. Dr. Reto Huber, Zürich; Dr. Malcolm Kohler, USZ; Prof. Dr. Pierre-Hervé Luppi, Lyon; Dr. Mary Morrell, London; Prof. Dr. Pierre Philip, Bordeaux Cedex Donnerstag Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Anaconda Workshop Dr. J. Feige Interdisziplinäre Reihe 14:15-18:15 Uhr Grosser Hörsaal Ost 9. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Credits: 3.5 Stunden (SGIM, SGAM, SGP, SNG, SGSSC) Fortbildungen am Donnerstag Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Mammakarzinom Aktuelle Therapiekonzepte Prof. Dr. med. Matti S. Aapro, Prof. Dr. med. Stefan Aebi, Prof. Dr. med. Daniel Fink, Prof. Dr. med. Christian Jackisch, Prof. Dr. med. Holger Moch, Prof. Dr. med. Bernhard Pestalozzi, Prof. Dr. med. Marc Sütterlin, Prof. Dr. med. Beat Thürlimann 3 SGGG, 3 Kategorie B SGMO, 2.5 SGIM Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Malaria Diagnostik in endemischen Ländern Prof. Christian Lengeler, Basel Fortbildung ORL Diagnostik und Therapie von Effloreszenzen der Mundschleimhaut Prof. R. Trüeb, Dermatologie, Universitätsspital Zürich Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD Punkte SGORL Vorlesungstermine Naturheilkunde Hypertonie und Rhythmusstörungen aus anthroposophischer Sicht Dr. med. Erich Skala, LA Paracelsusspital Richterswil Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Krankheitsmuster der klimatischen Faktoren 2 A. Koch Seite 2 von 10

3 Vorlesungstermine Naturheilkunde 18:00-19:30 Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Anthroposophische Medizin zum Themenkreis Herz Schopper C, Saller R Freitag, 3. April 2009 Trouble Shooting DIM Interne Fall-Weiterbildung Uhr 3/4 SGIM Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 4. April 2009 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Die Hausarztpraxis als «Medical Home» warum ein gutes Gesundheitssystem eine starke Hausarztmedizin braucht Prof. Dr. Dr. Thomas Rosemann, Ausserordentlicher Professor Uhr Universität Zürich, Aula Samstag, 4. April 2009 Symposium Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 International Symposium: New Strategie - Prevention of Pretern Birth; Zu Ehren des 75. Geburtstages Prof. Dr. med. Dr. med. h.c. Albert Huch SGGG beantragt Alfrevic Zarko, Liverpool; Beinder Ernst, USZ; Briese Volker, Rostock; Burkhardt Tilo, USZ; Ochsenbein Nicole, USZ; Quintero Ruben, USA; Steer Philip J., London; Tiitinen Aila, Helsiniki; Ugwumadu Austin, London; Vetter Klaus, Berlin; Von Mandach Ursula, USZ; Zapfl Rosmarie, Dübendorf; Zimmermann Roland, USZ; Zisch Andreas, USZ Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie TEE intraoperativ in der Herzchirurgie I Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Dominique Bettex, Institut für Anästhesiologie USZ Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Der kranke Arzt Dr. med. Christian Bernath, Zürich Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Uhr Jeden ersten Montag im Monat Seite 3 von 10

4 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uhr Distraktionen. Dr. Ch. Dannemann PD. Dr. J. Obwegeser (KIE) Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Vaskulitis auf der IPS (PR-Syndrom, Nierenversagen 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Th. Hauser Interne Fortbildung Klinik und Poliklinik für Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Fallvorstellung West H Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 Extrakranielle stereotaktische Strahlentherapie von Lungen-, Leber- und Pankreastumoren 1 SRO Prof. Dr. med. Frank Zimmermann, Institut für Radio- Onkologie Basel Montagskolloquium Cell based therapies for the heart Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 SGPath/SSPath Prof. Dr. Dr. Simon P. Hoerstrup, Kardiovaskuläre Forschung Dept. Chirurgie, USZ Grundlagen der Nephrologie Regulation of the epithelial sodium channel (ENaC) Uhr 1 SGN Prof. Dr. Christoph Korbmacher Institut für Zelluläre und Molekulare Physiologie, Universität Erlangen-Nürnberg Fortbildung Uhr Kurslokal C NORD2 Frühjahrsversammlung 1 SOG Zürcher Ophthalmologische Gesellschaft Dienstag, 7. April 2009 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Limbische Encephalitis als seltene aber schwere Komplikation eines Ovarialteratomes Dr. Andreas Kistler, Klinik für Nephrologie, UniversitätsSpital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Seite 4 von 10

5 Dienstag, 7. April 2009 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung: Neurochirurgie Uhr Dr. med. Roman Kocian, Universitätsspital Zürich Dienstag, 7. April 2009 Gastro-Fokus 19:00-20:50 Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Häufige proktologische Probleme in der Praxis Prof. Dr.med. Dr. phil. Gerhard Rogler Mittwoch, 8. April 2009 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Uhr Konferenz Gloriastrasse 29 Mittwoch, 8. April 2009 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Uhr Kurszimmer HOER B 15 Effects of kinase inhibitor PKC412 in Ewing's sarcoma Kathya Prêtre (Kinderspital) Mittwoch, 8. April 2009 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds TURINA LECTURE: PCI or CABG for multi-vessel coronary artery disease; bad evidence or best practice? Prof. Dr. med. David P. Taggart MD (Hons) PhD FRCS, Professor of Cardiovascular Surgery, University of Oxford Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Mittwoch, 8. April 2009 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Genetik und Anästhesie Prof. Dr. Frank Stüber, Institut für Anästhesiologie, Inselspital Bern Mittwoch, 8. April 2009 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Phytotherapie:Pharmaka aus Arznei- und Heilpflanzen R. Saller und Mitarbeiter Donnerstag, 16. April 2009 Donnerstag Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Immunsuppression I Fr. R. Ryser Seite 5 von 10

6 Donnerstag, 16. April 2009 Fortbildungen am Donnerstag Uhr Monakow-Hörsaal Interdisziplinäres Kasuistikseminar Neurologie SNG (Anzahl Stunden) D. Georgiadis Freitag, 17. April 2009 Trouble Shooting DIM Interne Fall-Weiterbildung Uhr 3/4 SGIM Kontakt: Montag, 20. April 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uhr Mikrobiologie der H&N Infektionen. Prof. H. Günthard (INF) Mittwoch, 22. April 2009 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Uhr Konferenz Gloriastrasse 29 Mittwoch, 22. April 2009 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Uhr Kurszimmer HOER B 15 TBA Gupta Anurag (Onkologie, USZ) Mittwoch, 22. April 2009 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Human Prenatal Progenitor Cells for Autologous Cardiovascular Tissue Engineering Dr. Dörthe Schmidt, Klinik für Herz- und Gefässchirurgie, Universitätsspital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Mittwoch, 22. April 2009 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Orale Thromboembolie-Prophylaxe: Gegenwart und Zukunft PD Dr. med. Wolfgang Korte, Kantonsspital St. Gallen Donnerstag, 23. April 2009 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Tumorkachexie im Palliative Cancer Care Kontext: Klassifikation & Management Dr. Florian Strasser, Departement Innere Medizin & Palliativzentrum, Kantonsspital St. Gallen 12:45-13:45 Uhr Grosser Hörsaal Ost Seite 6 von 10

7 Donnerstag, 23. April 2009 Fortbildungen am Donnerstag Uhr Monakow-Hörsaal Neuroonkologie-Symposium SNG (Anzahl Stunden) M. Weller Donnerstag, 23. April 2009 Donnerstag Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Genetik: Neuste Aspekte Dr. M.-O. Sauvain Donnerstag, 23. April 2009 Fortbildungen am Donnerstag Standardisierung der Vorsorge in der normalen Schwangerschaft Prof. Dr. R. Zimmermann, Klinik für Geburtshilfe, Zürich Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Donnerstag, 23. April 2009 Fortbildungen am Donnerstag Uhr Universität Zürich Irchel Grosse Fortbildung Irchel: Nagelerkrankungen Organisation: PD Dr. S. Läuchli, PD Dr. R. Braun, Zürich Donnerstag, 23. April 2009 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 In vitro Modelle oraler Biofilme: wo stehen wir heute? Prof. Rudolf Gmür, Zürich Donnerstag, 23. April 2009 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Krankheitsmuster der Emotionen I. Hürlimann Freitag, 24. April 2009 Trouble Shooting DIM Interne Fall-Weiterbildung Uhr 3/4 SGIM Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Freitag, 24. April 2009 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Recent Developments of systemic Therapy in advanced NSCLC Dr. Martin Reck, Departement für Thorax-Onkologie, Spital Grosshansdorf 12:45 Uhr Grosser Hörsaal West Montag, 27. April 2009 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Eigene Erfahrungen beim Abschluss unserer Praxistätigkeit Dr. med. Albert Erlanger, Dr. med. Madeleine Erlanger, Zürich Seite 7 von 10

8 Montag, 27. April 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uhr Rhinoplastik. PD Dr. J. Obwegeser (KIE) Montag, 27. April 2009 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Verbrennungen, Rhabdomyolyse, Starkstrom 1 SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR R. Stocker & Team Montag, 27. April 2009 Interne Fortbildung Klinik und Poliklinik für Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Fallvorstellung Ambulatorium Montag, 27. April 2009 Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 Strahlentherapeutische Behandlung von spontanen Tumoren unserer Haustiere 1 SRO Prof. Dr. med. vet. Barbara Kaser-Hotz, Animal Oncology and Imaging Center, Hünenberg Montag, 27. April 2009 Montagskolloquium Sogenannte B3-Läsionen der Mamma und ihre klinischpathologischen Implikationen Dr. med. Aurelia Noske, Institut für Pathologie, Charité Berlin Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 SGPath/SSPath Montag, 27. April 2009 Fortbildung Uhr Kurslokal C NORD2 Therapie retinaler Gefässverschlüsse: Hoffnungen und Enttäuschungen 1 SOG PD Dr. med. Nicolas Feltgen, Abteilung Augenheilkunde, Universitätsklinikum Göttingen, Deutschland Montag, 27. April 2009 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Neurorehabilitation von Erfahrung zu Evidenz Prof. Dr. Andreas Luft, Assistenzprofessor Dienstag, 28. April 2009 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Psychophysiological aspects of visceral pain Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Prof. Dr. med. Qasim Aziz, Prof. of Gastroenterology, School of Medicine, University of Manchester Seite 8 von 10

9 Dienstag, 28. April 2009 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung Uhr Prof. Dr. med. Adrian Reber und Mitarbeiter, Spital Zollikerberg Mittwoch, 29. April 2009 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Endokrinologie: Modern Lipid Management Prof. Manfredi Rizzo, MD, PhD, Clinic of Internal Medicine, Dept. of Internal Medicine and Emerging Diseases, University of Palermo Gast von PD K. Berneis, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung USZ) Uhr Mittwoch, 29. April 2009 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Expression and immunogenicity of MAGE-C1/CT-7 in melanoma patients Natko Nuber (Onkologie, USZ) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 29. April 2009 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Tumoren der Orbita und des craniofazialen Übergangs PD Dr. Joachim Obwegeser, Klinik für Kiefer und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Mittwoch, 29. April 2009 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Die notfallmedizinische Versorgung von Kindern die Rolle von Simulatoren bei der Ausbildung Dr. Christoph Eich, Universitätsmedizin Göttingen Mittwoch, 29. April 2009 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Komplementärmedizinischer Journalclub R. Saller und Mitarbeiter Donnerstag, 30. April 2009 Minisymposium Nephrologie Bildgebende Diagnostik in der Nephrologie: Aktuelle Konzepte PD Dr. J. Tuma, Uster; Dr. Ch. Thalhammer, Zürich; PD Dr. T. Pfammatter, Zürich; Dr. A. Kistler, Zürich; Prof. Dr. D. Weishaupt, Zürich; Prof. Dr. C. Erley, Berlin; PD Dr. D. M. Schmid, Zürich; PD Dr. S. Segerer, Zürich; Prof. Dr. H. C. Steinert, Zürich Uhr 3.5 SGAM, SGN, SGIM Seite 9 von 10

10 Donnerstag, 30. April 2009 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost Innere Medizin & Neurologie: Ambulante Notfall-Situationen Dr. Jan Mathys, Neurologische Klinik, USZ; Prof. Claudio Bassetti, Neurologische Klinik, USZ; Dr. Martin Andres, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, USZ; Prof. Edouard Battegay, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, USZ; Dr. Harald Seeger, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, USZ; Dr. Christel Nigg, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, USZ; Dr. Franz Riederer, Neurologische Klinik, USZ; PD Dr. Urs Schwarz, Neurologische Klinik, USZ 2 SGIM, SNG, SGAM gemäss Selbstdeklaration Donnerstag, 30. April 2009 Donnerstag Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 NAVA Fr. M. Frei Donnerstag, 30. April 2009 Research Seminars in Clinical Oncology "NK cells in the tissue: mediators of inflammation with implications for tumor immunology?" PD Dr. Christine S. Falk; NCT Immunmonitoring Labor, DKFZ und Institut für Immunologie der; Universität Heidelberg im Neuenheimer Feld, Heidelberg ,30 Uhr Grosser Hörsaal West Donnerstag, 30. April 2009 Cardiology Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Pulmonale Hypertonie bei GUCH 1 SGK Kategorie 1 A Pedro Trigo Trinidade, Zürich Donnerstag, 30. April 2009 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Fieberhafte Erkrankungen (Shang Han Lun, Wen Bing Lun) A. Renfer Seite 10 von 10

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Rechtes Herz, Pulmonale Hypertonie 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Trigo Trinidade

Mehr

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. April 2009 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Spiritualität in der Onkologie PD Dr. Oliver Micke, Klinik für Strahlenheilkunde und Radioonkologie, Franziskus Hospital, Hannover noch nicht

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Jeden ersten Montag im Monat Montag, 2. Februar 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie 13.00-14.00 Uhr Soft tissue Mangement. Dr.

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Juni 2010 Carotis TEA Rancic Z. Dienstag, 1. Juni 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Dienstag, 1. Juni 2010 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse SGGG-Kongress Interlaken 2010: Probepräsentationen

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 2. Mai 2009 Blockkurs Konfliktschwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch Prof. Dr. D. Fink, P. Mösch, K. Wolf, B. Maggi, S. Tschudin, S. Schertenleib, C. Spycher, E. Kut, M. Costa, L. Gander,

Mehr

50 Jahre Transplantation in Zürich

50 Jahre Transplantation in Zürich 8. jährliches Symposium des Transplantationszentrums USZ 50 Jahre Transplantation in Zürich Organ donation. The gift of life. Freitag, 21. November 2014, 13.15 18.30 Uhr, Grosser Hörsaal Nord Einleitung

Mehr

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series Montag, 3. August 2015 Echokardiographische Fallbesprechung 08.30-09.00 Uhr Tagungsraum OST A61 Dienstag, 4. August 2015 Klinisches Seminar Urologie Dienstag, 4. August 2015 Tumor-Board Dienstag, 4. August

Mehr

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. November 2011 Assistentenweiterbildung Donnerstag, 3. November 201 Kurs 08.30-19.30 Uhr noch nicht bekannt für Intensivmediziner und Neurochirurgen Donnerstag, 3. November 201 Lunch-Symposium

Mehr

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Drittes Zürcher Adipositassymposium Drittes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum

Mehr

Fünftes Zürcher Adipositassymposium

Fünftes Zürcher Adipositassymposium Fünftes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 20. März 2014, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum fünften Mal findet am 20.

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Juni 2019 Interne Fortbildungsreihe Basiswissen Anästhesiologie 07.15-08.00 Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, 1 SGAR Montag, 3. Juni 2019 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr

Mehr

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD Mini-Symposium: Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD Mittwoch, 1. Oktober 2014, 16.00 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung

Mehr

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. März 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale Vitien 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Dr. Dominique Bettex Montag,

Mehr

Fortbildungskalender März 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. März 2007 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Akutes Aortensyndrom 08.00-09.00 Uhr HOF C 112 Credits: 1 Punkt (SGTHGC, SGC, SGK) Dr. P. Trigo Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Februar 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Kardiomyopathien (Dil CMP, HOCM, Non-Compaction, koronare CMP) Ch. Wyss 08.00-09.00

Mehr

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Donnerstag, 12. November 2015, 13.30 Uhr Hörsaal WEST 9 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Frühlingssemester 2008 Montag, 7. Januar 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Akute Herzklappenerkrankungen 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 7. Januar 2008

Mehr

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS 2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS Donnerstag, 4. Juli 2013, 15.30 Uhr, Einstein Hotel und Congress, St. Gallen KOMPETENZ, DIE

Mehr

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung Änderung vom 17. November 2010 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 2007 1 über Diplome, Ausbildung,

Mehr

New Strategies Prevention of Preterm Birth

New Strategies Prevention of Preterm Birth V o r p r o g r a m m P r e l i m i n a r y P r o g r a m m e New Strategies Prevention of Preterm Birth International Symposium zu Ehren des 75. Geburtstages in Honour of 75th Birthday Prof. Dr. med.

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. April 2010 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie - Kein Kolloquium Dienstag, 6. April 2010 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Geändertes Programm: Regenerative

Mehr

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium 1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium Donnerstag 26. Oktober 2017 14.15 17.45 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zum ersten

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie. Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2014

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie. Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2014 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2014 Tages- /Abendveranstaltungen OMMIT 2014 01.09.2014- Otological

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Dezember 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Gemeinsame Antritts-vorlesung: Normale Entwicklung des Kindes: eine Frage der Definition? Normale Entwicklung des Kindes trotz schwerem

Mehr

Wahlstudienjahr / PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich

Wahlstudienjahr / PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ressort Lehre, Innere Medizin Direktion Forschung und Lehre USZ Wahlstudienjahr / PJ Innere Medizin internistische Fächer Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ausbildungs- und

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011

FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011 FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011 DATUM THEMA ZEIT ORT 07. September 2010 14. September 2010 21. September 2010 28. September

Mehr

11. Zürcher. Hypertonietag. Donnerstag, 21.Januar 2016, Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost

11. Zürcher. Hypertonietag. Donnerstag, 21.Januar 2016, Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost 11. Zürcher Hypertonietag Donnerstag, 21.Januar 2016, 14.15 18.15 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Ein hoher Blutdruck ist der Hauptrisikofaktor

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Dezember 201 Kolloquium Circulating receptors of the complement anaphylatoxin C5a in sepsis Dr. Daniel Rittirsch, Klinik für Unfallchirurgie, USZ 07.00-07.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Donnerstag,

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 3. Juli 2014, 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen, liebe

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Februar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek NUK E 19 Mistel: Naturwissenschaftlich und/oder Patienten-orientiert Credits: 1 (SRO) Prof. Dr. med. R. Saller, Naturheilkunde USZ Dienstag,

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 12. September 2013, 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen,

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Mai 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Koronare Physiologie (FFR etc) 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC L. Altwegg

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen Universitätsklinikum Frankfurt Zertifizierter Bereich: Alle Bereiche der ambulanten und stationären Patientenversorgung,

Mehr

2. Nordwestschweizer Lymphomsymposium

2. Nordwestschweizer Lymphomsymposium EINLADUNG 2. Nordwestschweizer Lymphomsymposium Immuntherapie bei Lymphomen und Leukämien Donnerstag, 28. Januar 2016, 14h30 18h30 Institut für Pathologie Credits: SGH, SGMO Veranstalter: Zentrum für Hämato-Onkologie

Mehr

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 13. September 2018 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 6. 9. Mai 2015, Technopark Zürich PROGRAMM. 6. 9. Mai 2015. Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten

ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 6. 9. Mai 2015, Technopark Zürich PROGRAMM. 6. 9. Mai 2015. Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 6. 9. Mai 2015 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Mittwoch, 6. Mai 2015 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Gastroenterologie 08:30

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. Mai 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - 08.00-08.45 Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 2. Mai 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung

Mehr

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Studienablauf I. VI. Studienjahr 4 Studienablauf I. VI. Studienjahr Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2010/11 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) 1. Studienjahr (Theoretisches Modul) 1. Semester 2. Semester punkte

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 2. Mai 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Interne Fall-Weiterbildung Credits: 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 3. Mai 2008 Antrittsvorlesungen

Mehr

Fort- und Weiterbildungskalender 2015

Fort- und Weiterbildungskalender 2015 spitäler schaffhausen Fort- und Weiterbildungskalender 2015 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Liebe Kolleginnen und Kollegen Vorliegender Fortbildungskalender gibt einen Überblick über die im Jahr

Mehr

7. Symposium Demenz und Neurodegeneration Demenz im Alltag

7. Symposium Demenz und Neurodegeneration Demenz im Alltag 7. Symposium Demenz und Neurodegeneration Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 18.00 Uhr Monakow-Hörsaal, UniversitätsSpital Zürich 7. Symposium Demenz und Neurodegeneration Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Kongress- und Konferenz-Angebote Stiftung St.Gallen Oncology Conferences (SONK) in St.Gallen

Kongress- und Konferenz-Angebote Stiftung St.Gallen Oncology Conferences (SONK) in St.Gallen Medien-Konferenz Kongress-Strategie St.Gallen, Rathaus, 09.10.2015 Kongress- und Konferenz-Angebote Stiftung St.Gallen Oncology Conferences (SONK) in St.Gallen Prof. Dr. med. Hans-Jörg Senn St.Gallen Oncology

Mehr

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester Klinische Propädeutik und Untersuchungstechniken UAK 42 Seminar zum UAK 8,4 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik Pathologie P/K 42 Vorlesung 42 P/K 42

Mehr

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung

Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung Gemeinsame Jahrestagung 2009 der DGHO, ÖGHO, SGMO und SGH+SSH, Heidelberg / Mannheim, 2. bis 6. Oktober 2009 Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung Mannheim

Mehr

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. April 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Ungünstige Verläufe in psychodynamischen Psychotherapien und Psychoanalysen. Befunde aus der Praxisstudie analytische Langzeittherapie

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler

Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler CURRICULUM VITAE Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler Spezialarzt FMH für Innere Medizin Klinikdirektor Klinik für Innere Medizin TIEFENAU ZIEGLER SPITAL NETZ BERN AG T 031/ 308 86 11 (DI/DO) Fax 031 308 89

Mehr

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. April 2008 Hämatologische Grand Rounds 11.30-12.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club M. Kietzell Dienstag, 1. April 2008 Weiterbildung, Kolloquien Mechanisms of inhibition of osteoclastogenesis

Mehr

PROGRAMM INNERE MEDIZIN

PROGRAMM INNERE MEDIZIN PROGRAMM INNERE MEDIZIN 14. 18. Juni 2016 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 14. Juni 2016 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Nephrologie 08:30 Uhr Akutes Nierenversagen 09:15 Uhr

Mehr

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge Lebenslauf persönliche Daten 2 Medizinische Ausbildung 2 Medizinische Weiterbildung 2 Zusätzliche Qualifikationen 3 Wissenschaftliche Erfahrungen und Akademischer Titel 3 Preise und Auszeichnungen 4 Mitgliedschaften

Mehr

Weiterbildungskonzept. Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern

Weiterbildungskonzept. Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern 04.11.2010 Datum: 30.10.2010 Datum: 04.11.2010 Datum:04.11.2010 Datum: 1 von 6 1. Ausbildungsstätte 1.1 Betriebliche Merkmale Die Klinik Sonnenhof

Mehr

Unsere Facharztpraxen

Unsere Facharztpraxen MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM DURMERSHEIM ggmbh M V D Unsere Facharztpraxen Gut betreut. www.mvz-klinikum-mittelbaden.de Medizinisches Versorgungszentrum Baden-Baden Unser Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. März 2008 Course in PET and PET/CT imaging Course in PET and PET/CT imaging, Thursday, February 28 Saturday, March 01, 2008 Cyrill Burger, Thomas Hany, Gustav von Schulthess, Alfred Buck, Thomas

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung 1. Semester 2016 Kantonsspital Winterthur, Aula U1 Januar bis August 2016, jeweils donnerstags Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen der referierenden Fachkollegen darf ich

Mehr

HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand: 05.12.2012

HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand: 05.12.2012 HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen Stand: 05.12.2012 Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin Fachärzte für Allgemeinmedizin Praktische Ärzte Fachärzte für Innere Medizin, die

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Änderung vom Entwurf Der Schweizerische Bundesrat verordnet:

Mehr

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft Alle Menschen brauchen einen Hausarzt Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft www.hausarztstiftung.ch Haus- und Kinderärzte in der Schweiz Jeder Mensch, ob alt oder jung, gesund oder krank,

Mehr

Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie

Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie Weiterbildungskonzept für Facharzt Otorhinolaryngologie und Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie Anerkennung als Weiterbildungsstätte Facharzt Oto-rhino-laryngologie Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen 7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen Donnerstag, 19. April 2007, 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal OST, Gloriastrasse 29, 8091 Liebe Kolleginnen

Mehr

13. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

13. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 13. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 5.November 2015, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Zürcher

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Presseunterlage Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz 17. Oktober 2014. Forschungsstruktur

Presseunterlage Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz 17. Oktober 2014. Forschungsstruktur Presseunterlage Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz 17. Oktober 2014 Forschungsstruktur Ausgangssituation Gesetzliche Grundlage Universitätsgesetz: klinischer Bereich wird von

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch & Learn 12.30-13.30 Uhr Grosser Hörsaal Ost Dekubitus und Dekubistusprophylaxe Pietro Giovanoli, Josi Bühlmann, Dieter Mayer 1 SGA, SGC, SGO, SGED, SGDV; SGAM anrechenbar Lunch-Symposium - Klinik

Mehr

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. September 2008 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr Jeden ersten Montag im Monat Montag, 1. September 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15

Mehr

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße

Mehr

Fortbildungskalender November 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. November 2009 Fortbildung noch nicht bekannt ZKF-Meeting: findet NICHT statt Montag, 2. November 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus:

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 3. Leipziger Symposium für Pränatalmedizin Freitag, 23. November 2012 Samstag, 24. November 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie hiermit sehr herzlich zu unserem 3. Leipziger Symposium

Mehr

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber Christian Schmidt Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen

PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen Pneumologische Erkrankungen sind in der Inneren Medizin zentral. Zusammen mit der Universitätsmedizin

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Oktober 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Kardiologie: Kathetertherapie der hypertrophen Kardiomyopathie Hans-Peter Krayenbühl Lecture. Prof. Ulrich

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Donnerstag, 7. Juni 2012 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Sehr geehrte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick... 1 1 Überblick.............................................. 1 1.1 Einführung............................................. 1 1.2 Organisation des Internets................................ 2 1.3 Hardware und

Mehr

CHIRURGIE, November 2015 Technopark Zürich PROGRAMM CHIRURGIE November Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten

CHIRURGIE, November 2015 Technopark Zürich PROGRAMM CHIRURGIE November Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten PROGRAMM CHIRURGIE 12. 14. November 2015 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Donnerstag, 12. November 2015 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Kolorektale Chirurgie 08:30

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Herbstsemester 2007 Freitag, 1. Februar 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Februar 2008

Mehr

ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE

ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE Harald Tamerl 11. April 2014 Übersicht 1 Entwicklung in IBK 2 Blick über die Grenzen 3 Zukunft in Österreich Entwicklung in Innsbruck 1994 Start

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (VEZL) 832.103 vom 3. Juli 2013 (Stand am 1. Juli 2016) Der

Mehr

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Samstag, 6. September 2014, 09.00 Uhr 16.30 Uhr Hörsaal Nord 1 D, UniversitätsSpital Zürich Einleitung

Mehr

Viertes Zürcher Adipositassymposium

Viertes Zürcher Adipositassymposium Viertes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 21. März 2013, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen 2013 wird das Zürcher Adipositassymposium

Mehr

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinischer Direktor Prof. Dr. Claude Krier Klinikum Stuttgart - das leistungsfähige Gesundheitszentrum

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (VEZL) 1 832.103 vom 3. Juli 2002 (Stand am 1. Januar 2010)

Mehr

Zulassungstableau (Nur für die Übergangskohorte der Universität Düsseldorf)

Zulassungstableau (Nur für die Übergangskohorte der Universität Düsseldorf) Bezirksregierung Düsseldorf Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie Erläuterung zum Zulassungstableau Auf der Grundlage der von den medizinischen Fakultäten in NRW erarbeiteten "Äquivalenzempfehlungen"

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Juli 2006 Gastro-Highlights '06 Hepatologie, Pankreaserkrankungen, Gastrointestinale Tumore, Endoskopie, Oesophaguserkrankungen, Dyspepsie, Ulkuserkankungen - Helicobacter pylori, Chronische

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2014 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. September 2007 Symposium im Rahmen der Besetzung der Professur(en) Hämatologie (NF Prof. J. Fehr) Bessler Monica, MD, PhD., Brümmendorf Tim, PD Dr. med., Buske Christian, Prof. Dr. med., Deininger

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr