Fortbildungskalender März 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungskalender März 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich"

Transkript

1 Donnerstag, 1. März 2007 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Akutes Aortensyndrom Uhr HOF C 112 Credits: 1 Punkt (SGTHGC, SGC, SGK) Dr. P. Trigo Donnerstag, 1. März 2007 Fortbildung Pneumologie Uhr OPS B 24 Aktuelle pneumologische Fälle Credits: 1 (SGP, SGIM) Prof. E. Russi, Prof. R. Speich, Prof. W. Weder, Prof. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Donnerstag, 1. März 2007 Day of Clinical Research Session 1: Basic Research/Translational Research; Session 2: Patient oriented Research; Session 3: Basic Research/Translational Research (Poster Session); Session 4: Patient oriented Research Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 1. März 2007 Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Outcome nach Reanimation Dr. U. Lohmeyer Donnerstag, 1. März 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med. SEMINAR: Laminin and TGF-ß induced Expression of Matrix - Proteases in Synovial Fibroblasts Prof. Dr. med. Wilhelm Aicher, Orthopädische Klinik, Eberhard Karls Universität, Tübingen, Deutschland Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 1. März 2007 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Allgemeine Neurologie-Kasuistik Anzahl Stunden (SNG) PD Dr. D. Hermann Freitag, 2. März 2007 Day of Clinical Research Uhr Grosser Hörsaal Ost Session 5: Basic Research/Translational Research; Poster Session; Session 6: Patient oriented Research; Poster Session Freitag, 2. März 2007 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Seite 1 von 18

2 Freitag, 2. März 2007 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Montag, 5. März 2007 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen, Institut für Sozial- und Präventivmedizin, ISPM; Prof. R. Weber, Klinik für Infektiologie und Spitalhygiene USZ; Dr. F. Ruggieri und Prof. W. Vetter, Medizinische Poliklinik USZ; PD Dr. Ch. Hatz und Dr. B. Beck, Schweizerisches Tropeninstitut Basel STI Uhr Montag, 5. März 2007 DIM-Assistentenweiterbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Immunologie: Transplantationsimmunologie J. Seebach Montag, 5. März 2007 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uh Allg. Staff. Nicht öffentlich. Credits: 4 (SGKG) Prof. Dr. Joerg Hemmer, Department of Oral Biology, Universität Ulm Montag, 5. März 2007 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Enterale und Parenterale Ernährung, Ulkusprophylaxe R. Stocker Credits: 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 5. März 2007 Pneumologie Fälle mit Neoplasien im Bereich des Thorax werden interdisziplinär besprochen und das diagnostische und therapeutische Procedere festgelegt. An der Veranstaltung sind beteiligt: Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radioonkologie, Pathologie und weitere Spezialitäten Uhr OPS B 24 Montag, 5. März 2007 HIV-Biologie Uhr Bibliothek RAE U 85 Experimentelle und theoretische Aspekte Montag, 5. März 2007 Fortbildung Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Fallvorstellung WEST H Seite 2 von 18

3 Montag, 5. März 2007 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Mutationen im exon 17 der Rezeptortyrosinkinase: c-kit sind assoziiert mit bilateralen Keimzelltumoren Dr. med. Katharina Biermann, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1 (SGPath/SSPath) Dienstag, 6. März 2007 Fortbildung Angiologie Hautersatz bei der Behandlung chronischer Wunden: Epidex und Apligraf J. Hafner, Dermatologie Uhr RAE C 1 Dienstag, 6. März 2007 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 6. März 2007 Journal Club Infektiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost 1. Dienstag im Monat Dienstag, 6. März 2007 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin Uhr LAB F 44 Videokonferenz USZ, ETH, Technische Universität Eindhoven Prof. Dr. S. Hoerstrup, Prof. Dr. G. Zünd Dienstag, 6. März 2007 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds What is a pancreatic fistula? Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Prof. Claudio Bassi, MD, Surgical and Gastroenterological Department, University of Verona, Italy Mittwoch, 7. März 2007 Weiterbildung Thoraxchirurgie Neoplasie des Thymus: Klassifikation und aktuelles Therapiekonzept PD Dr. med. Michael Kurrer, Oberarzt, Institut für Klinische Pathologie, Dr. med. Peter Kestenholz, Oberarzt, Klinik für Thoraxchirurgie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 7. März 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Seite 3 von 18

4 Mittwoch, 7. März 2007 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Polypen / Kolonkarzinom Dr. G. Wachter, Assistenzarzt Gastroenterologie USZ Donnerstag, 8. März 2007 Fortbildung Pneumologie Uhr OPS B 24 Aktuelle pneumologische Fälle Credits: 1 (SGP, SGIM) Prof. E. Russi, Prof. R. Speich, Prof. W. Weder, Prof. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Donnerstag, 8. März 2007 Gynäkologie Update Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Endoskopische Chirurgie Credits: 6 (SGGG) Prof. Dr. Daniel Fink, Zürich, PD Dr. Michael Bajka, Zürich, Prof. Dr. Rolf A. Steiner, Chur, Prof. Dr. David Stucki, Fribourg, Prof. Dr. Arnaud Wattiez, Strasbourg, Prof. Dr. Jörg Keckstein, Villach, PD Dr. Christhardt Köhler, Berlin, Prof. Dr. Ingo B. Runnebaum, Jena Donnerstag, 8. März 2007 Fortbildung CIM Komplementärmedizin auf der IPS: Z.B. Homöopathie, Hypnose, Akupunktur etc. Dr. S. Laubach Uhr Kurszimmer HOER B 15 Donnerstag, 8. März 2007 Dermatologie aktuell (VIII) Uhr Grosser Hörsaal Ost Kutane Arzneimittel-Reaktionen Prof. Dr. Lars French, PD Dr. Barbara Ballmer-Weber, Prof. Dr. Reinhard Dummer, PD Dr. Peter Schmid Grendelmeier, Prof. Dr. Ralph M. Trüeb Credits: 3 (SGDV, SGAI), 2.5 (SGIM), gemäss Selbstdeklaration (SGAM) Donnerstag, 8. März 2007 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal : Öffentliche interdisziplinäre Schmerzsprechstunde; Schmerztherapeutische Schlüsselbotschaften Anzahl Stunden (SNG) PD Dr. P. Sandor, Dr. K. Schwegler, Dr. M. Jaquenod, PD Dr. H. Sprott Donnerstag, 8. März 2007 Echocardiography Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Basic 1: Initiation to the use of transesophageal echocardiography Principles of ultrasound and doppler, Multiplane scanning and standardized TOE views, Normal anatomy and flow, Artifacts and pitfalls Seite 4 von 18

5 Freitag, 9. März 2007 Gynäkologie Update Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Urogynäkologie Credits: 8 (SGGG) Prof. Dr. Daniel Fink, Zürich, PD Dr. Daniele Perucchini, Zürich, Prof. Dr. Linda Cardozo, London, Dr. David Scheiner, Zürich, Prof. Dr. Linda Cardozo, London, Dr. Stefan Zachmann, Zürich, Prof. Dr. Gabriel Schär, Aarau, Prof. Dr. Peter von Theobald, Caen, Prof. Dr. Bernhard Schüssler, Luzern, Dr. Fritz Pauli, Augsburg, Dr. Kaven Baessler, Berlin, Prof. Dr. Jakob Eberhard, Frauenfeld, Freitag, 9. März 2007 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 9. März 2007 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Samstag, 10. März 2007 Gynäkologie Update Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Chirurgische und medikamentöse Therapie des Mammakarzinoms Credits: 6 (SGGG) Prof. Dr. Daniel Fink, Zürich, Dr. Caroline Nestle-Krämling, Düsseldorf, Dr. Holger Dieterich, Rheinfelden, Prof. Dr. Pietro Giovanoli, Zürich, Dr. Holger Dieterich, Rheinfelden, Dr. Stephanie von Orelli, Zürich, Dr. Caroline Nestle-Krämling, Düsseldorf, Dr. Elisabeth Saurenmann, Zürich, Dr. Elisabeth Saurenmann, Zürich, Dr. Elisabeth Garzoli, Zürich, PD. Dr. Mathias Fehr, Zürich, Prof. Dr. Rolf A. Steiner, Chur, Prof. Dr. Matti S. Aapro, Genolier Montag, 12. März 2007 Falldiskussionen HIV Medizin Uhr 2. und 4. Montag im Monat Montag, 12. März 2007 DIM-Assistentenweiterbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Immunologie: Immundefekte T. Hauser Montag, 12. März 2007 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uh Orale Chirurgie Credits: 4 (SGKG) Dr. Stodt Seite 5 von 18

6 Montag, 12. März 2007 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 ABGA H. Pargger Credits: 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 12. März 2007 Pneumologie Fälle mit Neoplasien im Bereich des Thorax werden interdisziplinär besprochen und das diagnostische und therapeutische Procedere festgelegt. An der Veranstaltung sind beteiligt: Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radioonkologie, Pathologie und weitere Spezialitäten Uhr OPS B 24 Montag, 12. März 2007 HIV-Biologie Uhr Bibliothek RAE U 85 Experimentelle und theoretische Aspekte Montag, 12. März 2007 Fortbildung Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Fallvorstellung Ambulatorium Montag, 12. März 2007 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Chromosomale Instabilität des hepatozellulären Karzinoms Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1 (SGPath/SSPath) Prof. Dr. med. Ludwig Wilkens, Institut für Pathologie der Universität Bern Montag, 12. März 2007 Seminar Immunadsorption bei schwerer C4d-positiver Abstossungsreaktion von Nierentransplantaten Dr. Georg A. Böhmig, Abteilung Nephrologie und Dialyse, Klinik für Innere Medizin III, AKH Wien, Wien, Österreich Uhr Dienstag, 13. März 2007 Fortbildung Angiologie Uhr RAE C 1 Journalclub R. Büchel Dienstag, 13. März 2007 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Seite 6 von 18

7 Dienstag, 13. März 2007 Falldiskussionen Infektiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost 2. bis 5. Dienstag im Monat Dienstag, 13. März 2007 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin Uhr LAB F 44 Videokonferenz USZ, ETH, Technische Universität Eindhoven Prof. Dr. S. Hoerstrup, Prof. Dr. G. Zünd Dienstag, 13. März 2007 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Rekonstruktive Massnahmen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Prof. Klaus-Wilhelm Grätz, Klinikdirektor, Kiefer- und Gesichtschirurgie, USZ Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Mittwoch, 14. März 2007 Weiterbildung Thoraxchirurgie Identification of tumor antigen by cdna-library expression on yeast surface and generation of yeast based vaccines Dr. med. Andreas Wadle, Klinik für Onkologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 14. März 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz keine Veranstaltung wegen DIM-Anlässe am Notstromtag USZ Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 14. März 2007 Symposium Uhr ETH Zürich, Auditorium Maximum Cancer Immunosurveillance & Immunotherapy Bruce A. Beutler, Arthur M. Krieg, Jürg Tschopp, Mark J. Smyth, Robert D. Schreiber, Vincenzo Cerundolo, Michael Hengartner Mittwoch, 14. März 2007 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 jeden Mittwoch - Auskunft über Durchführung: Frau M. Remund, , monica.remund@usz.ch Donnerstag, 15. März 2007 Symposium Uhr ETH Zürich, Auditorium Maximum Cancer Immunosurveillance & Immunotherapy Rudolf H. Aebersold, Ira Mellman, Michael Nussenzweig, Shimon Sakaguchi, Alexander Y. Rudensky, Rongfu Wang, Jeffrey V. Ravetch, Andreas Plückthun, Dane K. Wittrup Seite 7 von 18

8 Donnerstag, 15. März 2007 Fortbildung Pneumologie Uhr OPS B 24 Aktuelle pneumologische Fälle Credits: 1 (SGP, SGIM) Prof. E. Russi, Prof. R. Speich, Prof. W. Weder, Prof. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Donnerstag, 15. März 2007 Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Divertikulitis und Chirurgie Dr. D. Vetter Donnerstag, 15. März 2007 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 E-Health in der Frauenheilkunde Credits: 3 (SGGG / pro Stunde 1 Credit) Prof. Dr. R. Zimmermann, Klinik für Geburtshilfe, Zürich Donnerstag, 15. März 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med. SEMINAR: Chronischer Schmerz und Invalidität: medizinische und rechtliche Aspekte Dr. med. Jörg Jeger, Chefarzt MEDAS, Luzern Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 15. März 2007 Echocardiography Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Basic 2: Hemodynamic monitoring with TOE Evaluation of global LV function, Methods for measuring flow, pressures and volumes Donnerstag, 15. März 2007 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal : Allgemeine Neurologie-Kasuistik; : Moderne Diabetes-Therapie Anzahl Stunden (SNG) PD Dr. H.H. Jung; Prof. C. A. Meier, Stadtspital Triemli Freitag, 16. März 2007 Symposium Uhr ETH Zürich, Auditorium Maximum Cancer Immunosurveillance & Immunotherapy Elke Jäger, James P. Allison, Philip D. Greenberg, Kunle Odunsi, Jonathan Cebon, Andrew McMichael, Ian Frazer Freitag, 16. März 2007 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Seite 8 von 18

9 Freitag, 16. März 2007 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Montag, 19. März 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Misserfolgs- und Erfolgsskripte als Einflussfaktoren auf den Therapieverlauf in der Traumatherapie PD Dr. med. Robert Bering, Köln Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Credits: 10 pro Jahr als Theorie (APPM) Montag, 19. März 2007 HIV Journal Club Infektiologie Uhr 3. Montag im Monat Montag, 19. März 2007 DIM-Assistentenweiterbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Immunologie: Knochenmarkstransplantation U. Schanz Montag, 19. März 2007 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uh Implantate nach Tumorresektionen und knöcherner Rekonstruktion Credits: 4 (SGKG) Dr. Christine Dannemann Montag, 19. März 2007 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Hyperthermie M. Maggiorini Credits: 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 19. März 2007 Pneumologie Fälle mit Neoplasien im Bereich des Thorax werden interdisziplinär besprochen und das diagnostische und therapeutische Procedere festgelegt. An der Veranstaltung sind beteiligt: Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radioonkologie, Pathologie und weitere Spezialitäten Uhr OPS B 24 Montag, 19. März 2007 HIV-Biologie Uhr Bibliothek RAE U 85 Experimentelle und theoretische Aspekte Seite 9 von 18

10 Montag, 19. März 2007 Fortbildung Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Fallvorstellung Sterilfpflege OST E Montag, 19. März 2007 Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 5 years IMRT Head and Neck Cancer: Was wissen wir mehr? 1 (SRO) Dr. med. Gabriela Studer, Radio-Onkologie USZ Montag, 19. März 2007 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Fibrosarcoma: a never ending story Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1 (SGPath/SSPath) Dr. med. Carol Gengler, Institut für Pathologie, Universitätsspital Lausanne Montag, 19. März 2007 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Konsens und Kontroversen beim Glaukom Credits: 1 ( SOG) Prof. Dr. Dr. Jens Funk, Augenklinik USZ Dienstag, 20. März 2007 Fortbildung Angiologie Uhr RAE C 1 Aktueller Artikel R. Simon, Angiologie Dienstag, 20. März 2007 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 20. März 2007 Falldiskussionen Infektiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost 2. bis 5. Dienstag im Monat Dienstag, 20. März 2007 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin Uhr LAB F 44 Videokonferenz USZ, ETH, Technische Universität Eindhoven Prof. Dr. S. Hoerstrup, Prof. Dr. G. Zünd Dienstag, 20. März 2007 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Canertinib Molekulare Grundlagen und erste klinische Erkenntnisse eines neuen pan-erbb Rezeptor Tyrosinkinasen- Hemmers Dr. André Fedier, Klinik für Gynäkologie, UniversitätsSpital, Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Seite 10 von 18

11 Dienstag, 20. März 2007 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Ergebnisqualität beim Rektumkarzinom Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Prof. Stefan Post, Chefarzt, Chirurgische Universitätsklinik, Mannheim, De Mittwoch, 21. März 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo - Immunologie: IL-1 and Auto-Inflammatory Diseases Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Prof. Dr. med. Charles A. Dinarello, University of Colorado Health Science Center, Department of Internal Medicine, Denver Colorado, USA,(Gast von Prof. M. Donath, Endokrinologie) Mittwoch, 21. März 2007 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Krikoiddruck: eine evidenz-basierte Bewertung Uhr Credits: 1 (SGAR) Prof. Dr. med. Hans-Joachim Priebe, Universitätsklinikum Freiburg i. Br. Mittwoch, 21. März 2007 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Reflux Dr. S. Tièche, Stadtspital Triemli, Zürich Donnerstag, 22. März 2007 Fortbildung Pneumologie Uhr OPS B 24 Aktuelle pneumologische Fälle Credits: 1 (SGP, SGIM) Prof. E. Russi, Prof. R. Speich, Prof. W. Weder, Prof. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Donnerstag, 22. März 2007 Symposium Uhr Grosser Hörsaal West Symposium Lebendnierenspende: Möglichkeiten und Grenzen Credits: 4 Stunden (SGC, SGIM, SGN) R. Wüthrich, M. Weber, C. Buddeberg, A. Serra, M. Müller, P. Ambühl, J. Villard, J. Wilpert, Th. Fehr, O. Witzke Donnerstag, 22. März 2007 Symposium Uhr Monakow-Hörsaal 5. Parkinson / Bewegungsstörungen Credits: 3.5 (SNG, SGIM, SGAM) Prof. Claudio Bassetti, Prof. Joseph Classen, PD Dr. Hans Jung, Dr. Daniel Waldvogel, Dr. Martin Schüpbach, Dr. David Benninger Donnerstag, 22. März 2007 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal 5. Parkinson-Symposium (separates Programm) Anzahl Stunden (SNG) Prof. C. Bassetti, Dr. D. Waldvogel Seite 11 von 18

12 Donnerstag, 22. März 2007 Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Metabolische Azidose/Alkalose Dr. K. Shaik Donnerstag, 22. März 2007 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Handbuch Geburtshilfe Credits: 3 (SGGG / pro Stunde 1 Credit) Prof. Dr. R. Zimmermann, Klinik für Geburtshilfe, Zürich Donnerstag, 22. März 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med. 7 WEITERBILDUNG: Physikalische Medizin PD Dr. Heike Bischoff, Rheumaklinik und IPM, USZ Vitamin D und Calcium bei Osteoporose Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 22. März 2007 Echocardiography Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Basic 3: TOE Evaluation of myocardial ischemia Topography coronary perfusion territories, Quantification of regional LV wall motion, Limitations and pitfalls of current methods, New developments Donnerstag, 22. März 2007 Fortbildung ORL Abklärung und Therapie der akuten Hör- und Vestibularisstörungen Leitung: Prof. Dr. med. R. Probst, Dr. med. S. Hegemann Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Credits: 3 Punkte (SGORL) Donnerstag, 22. März 2007 Dermatologisches und allergologisches Kolloquium Journal Club: Allergologie Uhr Kursraum C 19, Dermatologische Klinik Credits: 1 (SGDV, SGA) Dr. Th. Harr, Zürich Donnerstag, 22. März 2007 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Mikrosysteme S. Suwanda Seite 12 von 18

13 Freitag, 23. März 2007 Interregionales Chirurgenforum in Zürich Chirurgie beim Betagten Marco Decurtins, Pierre-Alain Clavien, Othmar Schöb, Raffaele Rosso, Konstantin Beck, Peter Matter, Michael Klentze, Oskar Denzler, Albert Wettstein, Willy Oggier, Jürg Metzger, Pius Wigger, Christoph Schubiger, Andreas Scheiwiller, Thomas Kocher, Markus Furrer, Andreas Zollinger, Daniel Grob, Christian Kandler, Adrian Forster, Heike Bischoff- Ferrari, Peter Villiger, Markus Weber, Johannes Gründel, Reto Stocker, Christian Hess, Andreas Blum, Markus K. Müller Uhr Convention Point (Neue Börse), Zürich Credits: 6 (SGC), 5 (SFGG), 4.5 Punkte (SGIM, SGAR) 8 Punkte Kategorie 2 (SGR) Freitag, 23. März 2007 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 23. März 2007 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Samstag, 24. März 2007 Blockkurs Grundlagen der pränatalen Diagnostik Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle, PD Dr. med. Ernst Beinder, Dr. med. Tilo Burkhardt, Peter Forster, lic. iur., Dr. phil. Denise Hürlimann, Dr. med. Mariluce Riegel, Prof. Dr. med. Albert Schinzel, Prof. Dr. med. Josef Wisser Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Samstag, 24. März 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Diagnostik angeborener Herzfehler vom Stethoskop zum MRI PD Dr. Emanuela Valsangiacomo Büchel Uhr Universität Zürich, Aula Samstag, 24. März 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Herpes simplex Infektion zur Behandlung von Krebs PD Dr. Henrik Petrowsky Montag, 26. März 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Erfolg/Misserfolg in der Psychotherapie - eine Frage der Definitionshoheit? Dr. med. Berthold Rothschild, Zürich Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Credits: 10 pro Jahr als Theorie (APPM) Seite 13 von 18

14 Montag, 26. März 2007 Falldiskussionen HIV Medizin Uhr 2. und 4. Montag im Monat Montag, 26. März 2007 DIM-Assistentenweiterbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Immunologie: Rheumatoide Arthritis und Sklerodermie B. Michel Montag, 26. März 2007 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uh Orale Chirurgie Credits: 4 (SGKG) Dr. Augello Montag, 26. März 2007 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Akute Stoffwechselstörungen R. Lehmann Credits: 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 26. März 2007 Pneumologie Fälle mit Neoplasien im Bereich des Thorax werden interdisziplinär besprochen und das diagnostische und therapeutische Procedere festgelegt. An der Veranstaltung sind beteiligt: Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radioonkologie, Pathologie und weitere Spezialitäten Uhr OPS B 24 Montag, 26. März 2007 HIV-Biologie Uhr Bibliothek RAE U 85 Experimentelle und theoretische Aspekte Montag, 26. März 2007 Fortbildung Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Update Nieder-maligne Lymphome Dr. S. Bauer, USZ Montag, 26. März 2007 Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 Devaskularisation intrakranieller Tumoren 1 (SRO) Prof. Dr. med. Antonios Valavanis, Neuroradiologie USZ Seite 14 von 18

15 Montag, 26. März 2007 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Frühjahrsversammlung Credits: 1 ( SOG) Zürcher Ophthalmologische Gesellschaft Montag, 26. März 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät (Doppelprofessor Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät) Evolvability: the evolution of evolution Prof. Dr. Andreas Wagner, Ordentlicher Professor Uhr Universität Zürich, Aula Dienstag, 27. März 2007 Fortbildung Angiologie Uhr RAE C 1 Kardiovaskuläres Risiko bei Patienten mit Niereninsuffizienz P. Ambühl, Nephrologie Dienstag, 27. März 2007 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 27. März 2007 Falldiskussionen Infektiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost 2. bis 5. Dienstag im Monat Dienstag, 27. März 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med Uhr Kursraum Ost U 157 EXPERIMENTELLE RHEUMATOLOGIE: Journal Club Dr. Olga Sanchez, Rheumaklinik, USZ Dienstag, 27. März 2007 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin Uhr LAB F 44 Videokonferenz USZ, ETH, Technische Universität Eindhoven Prof. Dr. S. Hoerstrup, Prof. Dr. G. Zünd Dienstag, 27. März 2007 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Gezielte Induktion von Apoptose in Tumorzellen mittels körpereigenem Protein Dr. Patrick Imesch, Klinik für Gynäkologie, UniversitätsSpital, Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 27. März 2007 Klinisch-Chemisches Kolloquium Cardiovaskuläres Tissue Engineering Prof. Gregor Zünd, Abteilung für Forschung, Universitätsspital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Seite 15 von 18

16 Dienstag, 27. März 2007 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Surgery for the Treatment of Malignant Mesothelioma Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Prof. David A. Walter, MD, Leicester, England Dienstag, 27. März 2007 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Surgery for the Treatment of Malignant Mesothelioma Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Prof. David A. Walter, MD, Leicester, England Dienstag, 27. März 2007 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Anorexie und Bulimie Uhr Credits: 1 (SGAR) Dr. med. Gabrielle Milos, Psychiatrische Poliklinik, UniversitätsSpital Zürich Mittwoch, 28. März 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo - Endokrinologie: Pathogenesis of hepatic steatosis in insulin resistance Prof. Markus Stoffel, Institut für Molekulare Systembiologie ETH Zürich (Gast von Prof. G. Spinas, Endokrinologie) Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 28. März 2007 Doktorandenseminar der Klinik für Herz- und Uhr Kurszimmer HOER B 15 Gefässchirurgie Veranstalter: Prof. Simon Hoerstrup Mittwoch, 28. März 2007 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Perioperatives Gerinnungsmanagement: Neue Möglichkeiten für das Monitoring Prof. Dr. med. Petra Innerhofer, Medizinische Universität Innsbruck Uhr Credits: 1 (SGAR) Mittwoch, 28. März 2007 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 IBD Fallvorstellungen Mittwoch, 28. März 2007 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Phytotherapie: Pharmaka aus Arznei-und Heilpflanzen Saller R und Mitarbeiter Seite 16 von 18

17 Donnerstag, 29. März 2007 Symposium Regenerative Medizin Uhr Prof. Dr. med. S. Hoerstrup, Prof. Dr. med. G. Zünd Donnerstag, 29. März 2007 Fortbildung Pneumologie Uhr OPS B 24 Aktuelle pneumologische Fälle Credits: 1 (SGP, SGIM) Prof. E. Russi, Prof. R. Speich, Prof. W. Weder, Prof. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Donnerstag, 29. März 2007 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost "Haut-Psoriasis auch eine interdisziplinäre Herausforderung" Prof. R.M. Trüeb, Dr. M. Geiges, Dr. C. Conrad, I. Brezna, PD Dr. Th. Kündig Credits: 2 Stunden (SGIM, SGAM, SGDV, SGAI) Donnerstag, 29. März 2007 Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 M. Crohn und Chirurgie Dr. D. Vetter Donnerstag, 29. März 2007 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Mammakarzinom aktuelle Therapiekonzepte Credits: 3 (SGGG / pro Stunde 1 Credit) Prof. Dr. D. Fink, Klinik für Gynäkologie, Zürich Donnerstag, 29. März 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med. WEITERBILDUNG: Journal Club - Akute Rückenprobleme: Management; FMH Weiterbildung Dr. Stefan Mühlebach; Dr. Patric Gross Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 29. März 2007 Echocardiography Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Basic 4: Evaluation of the cardiac valves Mitral valve, Aortic valve, Pulmonary and tricuspid valve Donnerstag, 29. März 2007 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal : Neuropsychologie-Kasuistik; : Paradoxes and dissociations in the study of left unilateral neglect: lines, numbers and dreams Anzahl Stunden (SNG) PD Dr. P. Brugger; Prof. F. Doricchi, Roma Seite 17 von 18

18 Donnerstag, 29. März 2007 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Monophasische Salmonella Serovar 1,4,[5],12:i:-: Evolution und Verbreitung eines neuen Erregers PD Dr. Herbert Hächler, Luzern Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Donnerstag, 29. März 2007 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Krankheitsmuster von Qi und Xue A. Koch Freitag, 30. März 2007 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 30. März 2007 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Samstag, 31. März 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Damage control orthopaedics und Endversorgung von Achsenskelettverletzungen aus einer Hand PD Dr. Clément M. L. Werner Uhr Universität Zürich, Aula Samstag, 31. März 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Ein Schrittmacher fürs Gesäss der Hoffnungsträger in der Inkontinenzbehandlung PD Dr. Franc Hetzer Uhr Universität Zürich, Aula Seite 18 von 18

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Rechtes Herz, Pulmonale Hypertonie 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Trigo Trinidade

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Frühlingssemester 2008 Montag, 7. Januar 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Akute Herzklappenerkrankungen 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 7. Januar 2008

Mehr

50 Jahre Transplantation in Zürich

50 Jahre Transplantation in Zürich 8. jährliches Symposium des Transplantationszentrums USZ 50 Jahre Transplantation in Zürich Organ donation. The gift of life. Freitag, 21. November 2014, 13.15 18.30 Uhr, Grosser Hörsaal Nord Einleitung

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Jeden ersten Montag im Monat Montag, 2. Februar 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie 13.00-14.00 Uhr Soft tissue Mangement. Dr.

Mehr

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. November 2011 Assistentenweiterbildung Donnerstag, 3. November 201 Kurs 08.30-19.30 Uhr noch nicht bekannt für Intensivmediziner und Neurochirurgen Donnerstag, 3. November 201 Lunch-Symposium

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Dezember 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Gemeinsame Antritts-vorlesung: Normale Entwicklung des Kindes: eine Frage der Definition? Normale Entwicklung des Kindes trotz schwerem

Mehr

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series Montag, 3. August 2015 Echokardiographische Fallbesprechung 08.30-09.00 Uhr Tagungsraum OST A61 Dienstag, 4. August 2015 Klinisches Seminar Urologie Dienstag, 4. August 2015 Tumor-Board Dienstag, 4. August

Mehr

Fünftes Zürcher Adipositassymposium

Fünftes Zürcher Adipositassymposium Fünftes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 20. März 2014, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum fünften Mal findet am 20.

Mehr

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. April 2009 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Spiritualität in der Onkologie PD Dr. Oliver Micke, Klinik für Strahlenheilkunde und Radioonkologie, Franziskus Hospital, Hannover noch nicht

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Juni 2010 Carotis TEA Rancic Z. Dienstag, 1. Juni 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Dienstag, 1. Juni 2010 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse SGGG-Kongress Interlaken 2010: Probepräsentationen

Mehr

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Drittes Zürcher Adipositassymposium Drittes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. Mai 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - 08.00-08.45 Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 2. Mai 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung

Mehr

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. April 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Ungünstige Verläufe in psychodynamischen Psychotherapien und Psychoanalysen. Befunde aus der Praxisstudie analytische Langzeittherapie

Mehr

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. September 2007 Symposium im Rahmen der Besetzung der Professur(en) Hämatologie (NF Prof. J. Fehr) Bessler Monica, MD, PhD., Brümmendorf Tim, PD Dr. med., Buske Christian, Prof. Dr. med., Deininger

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Februar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek NUK E 19 Mistel: Naturwissenschaftlich und/oder Patienten-orientiert Credits: 1 (SRO) Prof. Dr. med. R. Saller, Naturheilkunde USZ Dienstag,

Mehr

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. März 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 1. März 2005 Journal Club Infektiologie 1. Dienstag

Mehr

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. März 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo: Endokrinologie - Ezetimibe: Mechanismus und klinische Effekte PD Dr. K. Berneis 08.00-08.45 Uhr Mittwoch,

Mehr

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich 26./27. August 2004 Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ UniversitätsSpital Zürich Programm Donnerstag, 26. August 2004 13.00 Uhr Getränke und kleiner Imbiss 13.45 Uhr

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 11. 15. November 2009 Leopold Museum Wien Wissenschaftliche Gesamtleitung Univ. Prof. Dr. G. Krejs Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag,

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Oktober 2007 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen,

Mehr

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung Änderung vom 17. November 2010 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 2007 1 über Diplome, Ausbildung,

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Juni 2019 Interne Fortbildungsreihe Basiswissen Anästhesiologie 07.15-08.00 Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, 1 SGAR Montag, 3. Juni 2019 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.45-14.00 Uhr Adipositas Credits: 1 (SGIM, SGAM) P.M. Suter, Leitender Arzt, Medizinische Poliklinik USZ Interdisziplinäre Reihe 12.45-18.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Herbstsemester 2007 Freitag, 1. Februar 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Februar 2008

Mehr

PROGRAMM INNERE MEDIZIN

PROGRAMM INNERE MEDIZIN PROGRAMM INNERE MEDIZIN 14. 18. Juni 2016 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 14. Juni 2016 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Nephrologie 08:30 Uhr Akutes Nierenversagen 09:15 Uhr

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 1. Dezember 2006 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Modulation of apoptosis with a small molecule compound to overcome drug resistance in acute lymphoblastic leukemia Laura Bonapace (Kispi)

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium 1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium Donnerstag 26. Oktober 2017 14.15 17.45 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zum ersten

Mehr

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS 2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS Donnerstag, 4. Juli 2013, 15.30 Uhr, Einstein Hotel und Congress, St. Gallen KOMPETENZ, DIE

Mehr

Frühere Mandate. Meister ConCept GmbH, Bahnhofstrasse 55, CH-5001 Aarau, T +41 62 836 20 90, F + 41 62 836 20 97, info@meister-concept.

Frühere Mandate. Meister ConCept GmbH, Bahnhofstrasse 55, CH-5001 Aarau, T +41 62 836 20 90, F + 41 62 836 20 97, info@meister-concept. Frühere Mandate 2010 Kongressorganisation für die Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie Société Suisse de Chirurgie Società Svizzera di Chirugia 97. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2015

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2015 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2015 07.01.2015 Erworbene Herzklappenfehler Chefarzt Prof. PD Dr.

Mehr

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. November 2006 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B 15 MHC peptide complexes as target antigens PD Dr. Christoph Renner, Klinik für Onkologie Mittwoch, 1. November

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Juli 2006 Gastro-Highlights '06 Hepatologie, Pankreaserkrankungen, Gastrointestinale Tumore, Endoskopie, Oesophaguserkrankungen, Dyspepsie, Ulkuserkankungen - Helicobacter pylori, Chronische

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 2. Mai 2009 Blockkurs Konfliktschwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch Prof. Dr. D. Fink, P. Mösch, K. Wolf, B. Maggi, S. Tschudin, S. Schertenleib, C. Spycher, E. Kut, M. Costa, L. Gander,

Mehr

CHIRURGIE, November 2015 Technopark Zürich PROGRAMM CHIRURGIE November Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten

CHIRURGIE, November 2015 Technopark Zürich PROGRAMM CHIRURGIE November Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten PROGRAMM CHIRURGIE 12. 14. November 2015 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Donnerstag, 12. November 2015 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Kolorektale Chirurgie 08:30

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Wahlstudienjahr / PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich

Wahlstudienjahr / PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ressort Lehre, Innere Medizin Direktion Forschung und Lehre USZ Wahlstudienjahr / PJ Innere Medizin internistische Fächer Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ausbildungs- und

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

Fort- und Weiterbildungskalender 2015

Fort- und Weiterbildungskalender 2015 spitäler schaffhausen Fort- und Weiterbildungskalender 2015 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Liebe Kolleginnen und Kollegen Vorliegender Fortbildungskalender gibt einen Überblick über die im Jahr

Mehr

Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson

Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Donnerstag, 18. August 2011, 16.00 18.15 Uhr, Monakow-Hörsaal UniversitätsSpital Zürich 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 4. Januar 2007 Fortbildung CIM Beatmungstypen IPPV, BIPAP, ASB, PPS, CPAP: Grundlagen, Indikationen / Kontraindikationen Dr. J. Freitag 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Montag, 8. Januar

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD Mini-Symposium: Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD Mittwoch, 1. Oktober 2014, 16.00 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung

Mehr

Fortbildungskalender April 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. April 2006 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen, Institut

Mehr

EINLADUNG. Gynäkologie Update Internationaler Kongress. Zürich, Januar Klinik für Gynäkologie. UniversitätsSpital Zürich

EINLADUNG. Gynäkologie Update Internationaler Kongress. Zürich, Januar Klinik für Gynäkologie. UniversitätsSpital Zürich EINLADUNG Internationaler Kongress Gynäkologie Update 2009 Zürich, 29. - 31. Januar 2009 UniversitätsSpital Zürich Klinik für Gynäkologie Einladung Internationaler Kongress Gynäkologie Update 2009 Liebe

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Oktober 2005 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen,

Mehr

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Donnerstag, 12. November 2015, 13.30 Uhr Hörsaal WEST 9 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

Weiterbildungskonzept. Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern

Weiterbildungskonzept. Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern 04.11.2010 Datum: 30.10.2010 Datum: 04.11.2010 Datum:04.11.2010 Datum: 1 von 6 1. Ausbildungsstätte 1.1 Betriebliche Merkmale Die Klinik Sonnenhof

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2012

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2012 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2012 Kontinuierliche Veranstaltungen (Fort- und Weiterbildung)

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Juni 2005 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Gastroenterologie / Hepatologie: Neue Methoden zur Untersuchung des Dünndarms: Von der Kapselendoskopie

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken 08.15-08.45 Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch Credits: 1/2 (SGIM) Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale

Mehr

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße

Mehr

FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011

FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011 FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011 DATUM THEMA ZEIT ORT 07. September 2010 14. September 2010 21. September 2010 28. September

Mehr

Fortbildungskalender September 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. September 200 Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken 08.15-08.45 Uhr Credits: 1/2 (SGIM) Donnerstag, 1. September 200 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 4. Januar 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 4. Januar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek

Mehr

Gynäkologie Update 2007

Gynäkologie Update 2007 Einladung Internationaler Kongress Gynäkologie Update 2007 Endoskopie Urogynäkologie Senologie Donnerstag, 8. bis Samstag, 10. März 2007 Einladung Gynäkologie Update 2007 Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Februar 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Kardiomyopathien (Dil CMP, HOCM, Non-Compaction, koronare CMP) Ch. Wyss 08.00-09.00

Mehr

PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen

PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen Pneumologische Erkrankungen sind in der Inneren Medizin zentral. Zusammen mit der Universitätsmedizin

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. März 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale Vitien 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Dr. Dominique Bettex Montag,

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Juni 2006 Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.15-14.00 Uhr Anämie-Abklärungen in der Praxis Credits: 1 (SGIM, SGAM) P. Peghini, Oberarzt, Klinik für Hämatologie USZ Donnerstag,

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie. Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2014

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie. Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2014 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2014 Tages- /Abendveranstaltungen OMMIT 2014 01.09.2014- Otological

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 1. Juni 2007 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Juni 2007 Hepatologisch-histologische

Mehr

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik»

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik» 3. Luzerner Symposium für Gynäkologische Onkologie Gynäkologische Malignome der jungen Frau Foto: expose / Shutterstock.com 12. Mai 2016 Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik» 3.

Mehr

ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 6. 9. Mai 2015, Technopark Zürich PROGRAMM. 6. 9. Mai 2015. Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten

ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 6. 9. Mai 2015, Technopark Zürich PROGRAMM. 6. 9. Mai 2015. Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 6. 9. Mai 2015 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Mittwoch, 6. Mai 2015 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Gastroenterologie 08:30

Mehr

7. Symposium Demenz und Neurodegeneration Demenz im Alltag

7. Symposium Demenz und Neurodegeneration Demenz im Alltag 7. Symposium Demenz und Neurodegeneration Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 18.00 Uhr Monakow-Hörsaal, UniversitätsSpital Zürich 7. Symposium Demenz und Neurodegeneration Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand: 05.12.2012

HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand: 05.12.2012 HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen Stand: 05.12.2012 Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin Fachärzte für Allgemeinmedizin Praktische Ärzte Fachärzte für Innere Medizin, die

Mehr

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Samstag, 6. September 2014, 09.00 Uhr 16.30 Uhr Hörsaal Nord 1 D, UniversitätsSpital Zürich Einleitung

Mehr

Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie

Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie Weiterbildungskonzept für Facharzt Otorhinolaryngologie und Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie Anerkennung als Weiterbildungsstätte Facharzt Oto-rhino-laryngologie Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 3. Leipziger Symposium für Pränatalmedizin Freitag, 23. November 2012 Samstag, 24. November 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie hiermit sehr herzlich zu unserem 3. Leipziger Symposium

Mehr

Symposium Swiss HPB Center Zurich. Innovative Behandlungen und Netzwerke. Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni

Symposium Swiss HPB Center Zurich. Innovative Behandlungen und Netzwerke. Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni Symposium Swiss HPB Center Zurich Innovative Behandlungen und Netzwerke Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni 2017 13.00 18.00 Uhr Einladung / Welcome Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Wir möchten

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Swiss Derma Day and STI reviews and updates

Swiss Derma Day and STI reviews and updates Gemeinsame Fort- und Weiterbildungsveranstaltung der Universitätskliniken für Dermatologie Basel und Bern in Zusammenarbeit mit den Dermatologischen Kliniken Aarau, Bellinzona und Luzern Swiss Derma Day

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 4. Januar 2011 Gefässmedizin 08.20 Uhr RAE C80 Drug-eluting Stents und Drug-coatded ballons zur Behandlung von Unterschenkel-Arterien. 1 SGA, SGR-SSR, SGTHGC Prof. Beatrice Amann-Vesti Dienstag,

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14.00h PZM 8. Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression in Zusammenarbeit mit dem Praxisrelevante Beiträge für Fach-

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 4. Januar 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Angiologie: Popliteale Arteriopathien - es muss nicht immer eine Atherosklerose sein Dr.

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Dezember 201 Kolloquium Circulating receptors of the complement anaphylatoxin C5a in sepsis Dr. Daniel Rittirsch, Klinik für Unfallchirurgie, USZ 07.00-07.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender November 2004 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2004 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. November 2004 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 17.00 Uhr Aula Universität Zürich Imaging the working human brain at the speed of thoughts with electromagnetic tomography PD Dr. Roberto

Mehr

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 9. Juli bis Samstag, 10. Juli 2010 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

Weiterbildungskonzept Klinik für Pneumologie, Departement Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich

Weiterbildungskonzept Klinik für Pneumologie, Departement Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich Weiterbildungskonzept Klinik für Pneumologie, Departement Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich 1. Allgemein Pneumologische Klinik am UniversitätsSpital mit Ambulatorium, stationäre Patienten und Konsiliardienst

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung 1. Semester 2016 Kantonsspital Winterthur, Aula U1 Januar bis August 2016, jeweils donnerstags Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen der referierenden Fachkollegen darf ich

Mehr

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. April 2010 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie - Kein Kolloquium Dienstag, 6. April 2010 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Geändertes Programm: Regenerative

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Juli bis Dezember 2015

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Juli bis Dezember 2015 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Juli bis Dezember 2015 Tages- /Abendveranstaltungen Laryngektomie Management 28.08.2015

Mehr

DIABETES-SEMINAR MAI 2012 KARTAUSE ITTINGEN 8532 WARTH TG

DIABETES-SEMINAR MAI 2012 KARTAUSE ITTINGEN 8532 WARTH TG DESG Deutschschweiz Diabetes Education Study Group Die Interdisziplinären seit 1990 www.desg.ch Programm zum DIABETES-SEMINAR 6. 8. MAI 2012 KARTAUSE ITTINGEN 8532 WARTH TG Die DESG geht weiter Wir freuen

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen Universitätsklinikum Frankfurt Zertifizierter Bereich: Alle Bereiche der ambulanten und stationären Patientenversorgung,

Mehr

einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach

einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach einladung & PROGRAMM SSCLP SYMPOSIUM BASEL ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach einladung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 8. Juli bis Samstag, 9. Juli 2011 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. September 2008 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr Jeden ersten Montag im Monat Montag, 1. September 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15

Mehr

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts Individualisierte Gesundheitsversorgung: Ethische, rechtliche und ökonomische Implikationen

Mehr

gynäkologie und gynäkologische onkologie

gynäkologie und gynäkologische onkologie gynäkologie und gynäkologische onkologie Prof. Dr. med. Ossi R. Köchli Gynäkologie & Geburtshilfe & Gynäkologische Onkologie FMH Rämistrasse 35-8001 Zürich Telefon: +41 44 252 65 85 Fax: +41 44 252 65

Mehr

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester Klinische Propädeutik und Untersuchungstechniken UAK 42 Seminar zum UAK 8,4 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik Pathologie P/K 42 Vorlesung 42 P/K 42

Mehr

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Studienablauf I. VI. Studienjahr 4 Studienablauf I. VI. Studienjahr Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2010/11 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) 1. Studienjahr (Theoretisches Modul) 1. Semester 2. Semester punkte

Mehr

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch»

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch» wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch» Samstag, 4. Mai 2013 5. Internationaler Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität

Mehr

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. April 2008 Hämatologische Grand Rounds 11.30-12.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club M. Kietzell Dienstag, 1. April 2008 Weiterbildung, Kolloquien Mechanisms of inhibition of osteoclastogenesis

Mehr