Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v."

Transkript

1 Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Ausgabe 01/2007 (Auflage: 540 Stück) Herausgeber: DJK SG Hommersum-Hassum Sparte / Thema Autor Seite Impressum Hans-Josef Giesen 2 Editorial - Zuwachs beim Sportschuh: wir sind vier! Hans-Josef Giesen 3 Neu im Trikot - Rebecca Daamen (1. Damenmannschaft) Ingrid Kersten 4 Breitensport - das aktuelle Kursangebot 2007 der DJK im Überblick Hans-Josef Giesen 5+6 Breitensport - die 17 Übungsleiterinnen im Porträt Hans-Josef Giesen 7, 8+9 E-Jugend - E1 verschmilzt erfolgreich mit E2 Andrea Bodden 10 Hintergrund - Immer eine saubere Sache Heiner Luyven 11 Altherren - Vorstandswahl und Hallensieg Gerri Grüterich 12 Ostergruß - Hoffen und Glauben in Kirche und Sport Thomas Thüs 13 Tippspiel - neuer Tipp, neuer Sponsor, neue Preise Heiner Luyven 14 Geburtstag - Gertrud und viele andere Trapp / H.-J. Giesen Mannschaft - Hallenparkett ist der falsche Untergrund Hans-Josef Giesen 16 Karneval - Rückblick auf den Kappenabend 2006 Manfred Welbers 17 Jubiläum : Ho/Ha wird 60 Jahre André Giesen 18 Platzhaus - Zwischenfazit über das "Projekt 2010" Thomas Thüß 19 Impressum: Herausgeber: DJK Sportgemeinschaft Hommersum/Hassum Bahnstraße 70-80, Goch-Hassum Sportschuh@djk-hoha.de Redaktion und verantwl. i. S. d. Pressegesetzes: Hauptredakteur: Hans-Josef Giesen, Kapellenweg 17, Goch-Hülm Kontakt: Fon: ; josi.giesen@web.de Druck, Werbung & Vertrieb: Manfred Welbers, Willibrordstr. 26 d, Goch-Hassum Kontakt: Fon: ; manfred@welbers-goch.de Freie Mitarbeiter/innen: Heinz Luyven, Boeckelter Weg 178, Goch Kontakt: Fon: ; Heiner.Luyven@freenet.de Ingrid Kersten, Bruchweg, Goch-Hassum Kontak: Fon: ; TOENKERSTEN@aol.com Einsende- und Redaktionsschluss für die Ausgabe II / 2007: 06. JUNI 2007 Editorial Zuwachs beim Sportschuh: wir sind vier!

2 Das fängt ja gut an!! 2007 ist schon kein wirklich neues Jahr mehr (das erste Quartal ist schon bald vorüber), die meisten guten Neujahrsvorsätze gebrochen, Karneval der Fastenzeit gewichen genauso wie der (kalendarische) Winter dem Frühling - und damit Zeit für den ersten Sportschuh des Jahres. Für diesen konnten wir Horst Schlemmer vom Grevenbroicher Tageblatt zwar nicht gewinnen, dafür aber erstmals Ingrid Kersten, worüber sich das bisherige Männertrio sehr erfreut zeigt. Als freie Mitarbeiterin wird sie künftig ihr Ohr näher speziell an den Damenbereich halten, zumal Ingrid bei den Damen I als Torhüterin selber aktiv ist (sofern Babypausen sie nicht davon abhalten). Prinzipiell ist es nichts Neues für die Neue: Ingrid gibt für ihre Mannschaft schon in aller Regelmäßigkeit die Spielberichte fürs Internet ab und für den Sportschuh trat sie in der Vergangenheit schon häufiger als gelegentliche Autorin in Erscheinung. Vorweg schon mal ein herzliches Dankeschön für die Bereitschaft zur Mitarbeit! So wird die Arbeit auf mehr Schultern verteilt und die Berichterstattung verifiziert sich und bleibt dadurch interessanter! Das optische Erscheinungsbild war in den vergangenen Wochen ebenfalls ein Thema: nachdem auch in der letzten Druckausgabe die Qualität gerade der Fotos äußerst bescheiden war, konnte nach Rücksprache mit der Druckerei und unter freundlicher Mithilfe von Hermann Kroon dann doch ein ansprechenderes Äußeres erzielt werden - wie sicherlich zu erkennen ist. Hoffen wir, dass für alle Leser/-innen etwas dabei ist: speziell der nominell größten Abteilung sind in dieser Ausgabe fünf Seiten gewidmet - der Breitensport präsentiert sich mit seinem Programm, den Übungsleiterinnen und einem Gedicht ausnahmsweise mal sehr ausführlich, aber sicherlich angemessen. Viel Spaß beim Lesen wünscht das expandierte Sportschuh-Team-Quartett! Und natürlich nach einer hoffentlich besinnungsreichen Fastenzeit ein schönes, friedliches Osterfest! Druck und Vertrieb Manfred Welbers Willibrordstr. 26 d Goch-Hassum Manfred@welbers-goch.de Freier Mitarbeiter Heiner Luyven Boeckelter Weg Goch Heiner.Luyven@freenet.de Hauptredakteur

3 Hans-Josef Giesen Kapellenweg Goch-Hülm Freie Mitarbeiterin Ingrid Kersten Bruchweg Goch-Hassum Hans-Josef Giesen Neu im Trikot Rebecca Daamen (1. Damenmannschaft) Noch während der Meisterfeier der Damenmannschaft in Bedburg-Hau wurde Rebecca Daamen aus Kranenburg, von allen auch Beccmann gerufen, von Mike angesprochen, ob sie nicht wohl Lust hätte, in der kommenden Saison den Kader der 1. Mannschaft von Ho/Ha zu bereichern. Spielerinnen wurden schließlich gesucht, kompetente Abwehrspielerinnen sowieso. Und nach weiteren Belästigungen durch Spielerinnen und Trainer auf ihrem Arbeitsplatz Raiffeisenmarkt in Asperden konnte und wollte Beccmann wohl nicht mehr nein sagen. Gespielt hat sie schon beim VfR Warbeyen, bei der DJK in Kleve und zuletzt bei Viktoria Goch. Seit Juni spielt sie nun bei uns, weil ihr bei Ho/Ha gute Perspektiven geboten werden. Als Vorstopperin versucht sie möglichst die Bälle vom Tor fernzuhalten, was ihr auch nicht selten gelingt. Und das Einzige, was sie bei uns stört ist der Zickenalarm in einer Weibertruppe aber den gibt es Gott sei Dank in allen Frauenmannschaften, nicht nur bei uns. Ihre sportlichen Ziele sind klar: Sie möchte möglichst verletzungsfrei bleiben (wer nicht?) und nach Möglichkeit in der Landesliga bleiben. Von Haus aus ist Beccmann (Baujahr 1980) ehrgeizig, direkt und flexibel.

4 Außerdem muss noch hinzugefügt werden, dass sie leidenschaftlich gerne Red Bull trinkt (obwohl wir die Flügel noch suchen) und auch für jede Party gerne zu haben ist. Sie feiert dann bis in die frühen Morgenstunden um dann im heimischen Kuhstall noch kurz die Kühe zu melken. Anschließend wird noch ne Runde geschlafen, damit sie fit und ausgeruht ins nächste Spiel starten kann. Apropos für alle Kuh-Besitzer: Beccmann macht auch Werbung für Kuhbusenkosmetik. Wie wichtig Rebecca für die Mannschaft ist? Sie ist einer der ruhenden Pole und durch nichts aus der Ruhe zu bringen sehr wohltuend! Wir freuen uns, dass sie sich entschlossen hat, bei uns zu spielen und hoffen, dass sie uns lange erhalten bleibt!!! Herzlich willkommen, Beccmann!!! Ingrid Kersten Breitensport das aktuelle Kursangebot 2007 der DJK im Überblick Mit dieser ersten Ausgabe des Jahres 2007 möchten wir die mitgliederstärkste Sparte des Vereins mehr in den Fokus stellen. Zum einen soll das ab Januar gültige Breitensportprogramm dargestellt werden, zum anderen möchten wir allen Lesern und Leserinnen auch die Übungsleiterinnen kurz in Bild und Wort vorstellen. Das Programm sieht wie folgt aus: Montag Bewegungsbaustelle / NEU! 0 Turnhalle Hommersum 15:30-16:30 Bewegungsspiele Kinder Tanzgruppe 0 Turnhalle Hassum 16:30-18:00 Dance-Aerobic/Gruppentanz Kinder Steifes Bein 0 Turnhalle Hommersum 17:30-18:45

5 Gymnastik Frauen ab 50 Nordic Walking 0 Treffpunkt Sternberg/Kessel 17:30-18:45 zügiges Wandern gem. Gruppe After Work Body-styling 0 Turnhalle Hassum 18:00-19:00 Ausdauer/Kräftigung Frauen Power Monday ++ Turnhalle Hommersum 18:45-20:00 Ausdauer/Kräftigung gem. Gruppe Bodywork & Muskeltraining 0 Turnhalle Hassum 19:00-20:15 Kondition, Gelenkigkeit, Kraft Frauen Fit up your Body + Turnhalle Hassum 20:15-21:15 Ausdauer, Kraft, Stretching gem. Gruppe Dienstag Fit in den Tag 0 Turnhalle Hommersum 09:15-10:45 Gymnastik i. a. Variationen Frauen Tanzgruppe 0 Turnhalle Hassum 16:30-17:30 Showtanz / Gruppentanz 6-8 Jahre Tanzgruppe 0 Turnhalle Hassum 17:30-18:30 Showtanz / Gruppentanz 8 10 Jahre Turnen für Leute ab 50 0 Turnhalle Hassum 18:30-19:30 Ausdauer, Kraft, Stretchen gem. Gruppe Bodyfitness 0 Turnhalle Hassum 19:30-20:30 Ganzkörpermuskeltraining gem. Gruppe Mittwoch Wandern 0 Sportplatz Hassum 13:30-16:00 Klassisches Wandern gem. Gruppe Bambini-Cheerleader 0 Turnhalle Hassum 16:00-17:45

6 Gruppentänze ab 4 Jahre Vater/Mutter/Kind-Turnen 0 Turnhalle Hommersum 16:35-17:35 Finger-/Bewegungsspiele Kleinkinder Vater/Mutter/Kind-Turnen 0 Turnhalle Hommersum 17:35-18:35 Finger-/Bewegungsspiele Kleinkinder Full Body Intervalltraining + Turnhalle Hassum 18:00-19:00 Kombin. Kraft / Ausdauer gem. Gruppe Bodyshape 0 Turnhalle Hassum 19:00-20:00 Kondition, Muskulaturfestigg. Frauen Stepaerobic + Turnhalle Hassum 20:00-21:00 Beweglichkeit, Stabilität gem. Gruppe Donnerstag Selbstverteidigung 0 Turnhalle Hommersum 17:00-18:30 Selbstbehauptung Mädchen 8-15 Lady Fitness Turnhalle Hassum 18:30-19:30 Ausdauer, Kraft, Stretching Frauen Rücken & Co. 0 Turnhalle Hassum 19:30-21:00 Haltungstraining, Skelett gem. Gruppe Freitag Klassischer Kindertanz 0 Turnhalle Hassum 16:00-17:00 Kindertanz ab 6 Jahre Kinder Klassischer Kindertanz 0 Turnhalle Hassum 17:00-18:00 Kindertanz Kinder Nordic Walking 0 Treffpunkt Sternberg/Kessel 15:30-16:45 zügiges Wandern gem. Gruppe Mit Power ins Wochenende ++

7 Turnhalle Hassum 18:30-19:30 Ausdauer, Kraft, Stretching Frauen Hans-Josef Giesen Breitensport die 17 Übungsleiterinnen im Porträt Im Folgenden wollen wir die Übungsleiterinnen (in der Tat: es gibt ausschließlich weibliche ÜL!!) kurz vorstellen. Es handelt sich bei der DJK im Breitensport-Resort um insgesamt 18 ÜL, die sich den verschiedensten Gruppen annehmen. Entsprechend der Zugehörigkeit zur DJK werden die (jungen) Damen vorgestellt: Magdalena Thissen, Goch ÜL bei Ho/Ha seit 2007 ÜL-Schein in Arbeit! Nachdem Max 15 Jahre lang den Callanetics-Kurs bei der VHS geleitet hatte, musste sie zur DJK gehen weil all ihre Teilnehmer dahin abgewandert waren!. Mit Bodyshape ist sie nun seit diesem Jahr für Ho/Ha aktiv so gewinnt man Übungsleiter! Max geht mit gutem Beispiel voran: gefordert von Kindern und Goldie, steht sie auch sonst nicht still (Tanzen, Musik, Kunst, Sauna) und freut sich über neue und alte Gesichter beim präventiven Bodyshape-Kurs (Infos unter / 46 50). Kristin Hauge-Nielsen, Goch ÜL bei Ho/Ha seit Oktober 2006 C-Lizenz Die gebürtige Norwegerin leitet den Kurs Fun for Kids (Bewegungsbaustelle), zu dem sie sicherlich auch schon mal ihre Söhne David (8) und Simon (3) mitnimmt Jasmin Hoeken, Kevelaer ÜL bei Ho/Ha seit 2006

8 ÜL-Schein, Motopädin Jasmin, seit letzten August Ho/Ha'lerin, ist selber sehr sportlich: Schwimmen, Aerobic und Inlinen gehören zu ihren Hobbys, wobei sie speziell bei ihrem Eltern- Kind-Turnen-Kurs von ihrer Ausbildung zur Motopädin profitiert. Hoffen wir, dass die Kevelaererin bei ihrem weiteren Hobby dem Lesen ihre Energie zurückgewinnen kann! Britta Gemke, Goch ÜL bei Ho/Ha seit 2006 ÜL-Schein C (2005) Kurz nach erfolgreichem Abschluss ihres C- Übungsleiterscheines stieg Britta bei Bodywork und Muskeltraining ein und aushilfsweise auch beim after-work-body-styling. Erfahrung sammelte Britta im Vorfeld und auch jetzt noch als Leiterin diverser Kurse bei der VHS und beim Kreissportbund. Besonderen Spaß aber bereitet mir das Training mit der Tanzgarde! Marion Janßen, Goch-Pfalzdorf ÜL bei Ho/Ha seit 2005 Übungsleiterschein C Lisbeth, von der westfälischen Grenze ehebedingt an den Niederrhein gezogen, fand danach relativ schnell den Weg zur Ho/Ha: mit ihrem in Neuss erworbenen Übungsleiterschein und anschließenden diversen Workshops im Bereich (Step-) Aerobic/Kräftigung bemüht sie sich dienstags und mittwochs um die Fitness der Mitglieder, wobei der Spaß bei ihr nicht zu kurz kommt. Sylvia Remy, Goch-Hassum ÜL bei Ho/Ha seit 2005 ÜL-Ausbildung in Arbeit!! Sylvia (18 Jahre jung) leitet die 11- köpfige Teenie-Tanzgruppe. Die

9 11 bis 16-jährigen Mädels sind den Cheerleadern entsprungen und studieren jedes Jahr einen neuen Tanz zu einem bestimmten Thema. Buchungsanfragen oder Rückfragen beantwortet Sylvia gerne ( )! Antje Weyers, Goch-Hassum ÜL bei Ho/Ha seit 2005 (noch) keinen ÜL-Schein Was häufig bei Vätern im Fußballbereich der Fall ist, trifft nun auch bei Antje zu: über ihre beiden Mädchen (4 und 6 Jahre) kam sie als Übungsleiterin in den Breitensport der DJK, um ihnen bei den Cheerleadern nahe zu sein. Hoffentlich gilt ihr Augenmerk nicht nur den eigenen Kindern Carmen Joosten, Weeze ÜL bei Ho/Ha seit 2004 ÜL-Grund- & Aufbaukurs Carmen leitet den Cheerleader- Bambini-Kurs und tritt mit den 4 bis 8-jährigen auf allg. Veranstaltungen wie z. Bsp. Kappensitzungen, zu Tanzturnieren oder auch Geburtstagen auf. Bei Interesse besteht Kontaktmöglichkeit unter ! Tamara Kutscher, Goch-Hassum ÜL bei Ho/Ha seit 2004 (mit kl. Unterbrechg.) Diplom-Sportlehrerin Tamara, hier mit ihren beiden Kindern im Bild, hat nicht nur durch ihre unmittelbare Nähe zum Sportplatz Bindung zur DJK, sondern müht sich in ihrem Spezialgebiet, dem klassischen Kindertanz, Kindern ab 6 Jahren taktvolle, rhythmische Bewegungen näher zu bringen jeden Freitag in der Hassumer Halle!

10 Christiane Reffeling, Goch ÜL bei Ho/Ha seit 2003 diverse Ausbildungen! Christiane ist erstmal wieder froh, sportlich dabei zu sein: nach der Babypause, in der sie von den anderen Übungsleiterinnen super vertreten wurde, steigt sie mit vier Kursen wieder voll ein: After-work- Body-Styling, Fit in den Morgen, Ladies in Form und Rücken & Co. gehören zu ihrem Repertoire. Dafür hat sie auch schon einige Qualifikationen vorzuweisen: neben dem Übungsleiterschein C (1994) absolvierte sie 2004 die 2. Lizenzstufe im Bereich Sport in der Prävention, Haltung und Bewegung und anschließend in 2006 die DTB Rückenschulleiterausbildung. Qualifizierte Betreuung ist in ihren Kursen gewährleistet! Marianne Cornelissen, Goch-Hassum ÜL bei Ho/Ha seit 2002 (Nordic) Walking Stufe A Marianne leitet seit 2002 zwei Kurse, bei denen sie aufgrund ihrer Freude eigentlich mehr Teilnehmerin als Leiterin ist: Wandern (ca. 2 Std. in Wald und Heide) sowie Nordic Walking (ca. 6km im Reichswald). Letzteres ist gerade in den vergangenen Wochen derbe in die Kritik geraten: die sich an Stäben durch die Landschaften stechenden Personen gefährden unsere Flora und Fauna! Der europäische Tier- und Naturschutz machte darauf aufmerksam, dass die Aktiven mit ihren spitzen Gehhilfen nicht nur die oberste Schicht der Erdkruste als vielmehr auch die heimischen Kröten gefährden! Ja bitte! Und wie viele Lurche passen eigentlich an so einem Stock? Jedenfalls umso mehr, je doller man draufdrückt. Was für ein Bild: Mariannes Trainingstruppe mit etwas Dreck und jeweils fünf Rotbauchunken am Stecken da macht es nicht mehr klack, klack, klack sondern flapp, flapp, flapp. Es ist allerdings nicht genau überliefert, wie sich die Situation in dem heimischen Reichswald darstellt ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Nordic Walking: gut für die Lungen, schlecht für die Kröten? Überzeugen sie sich selbst! Sarah Erps, Goch-Asperden ÜL bei Ho/Ha seit 2001

11 ÜL-Schein, Sport&Entspannung, Step1+2, Thai-Bo Auch schon im siebten Jahr dabei ist Sarah Erps aus Asperden. Die 27jährige diplomierte Sport-/Spiel- /Tanztrainerin gilt sicher als die Powerfrau unter den Übungsleiterinnen. Bei ihren Kursen Fit & Wellness, Bodyworkout und Step-Mix kommt auch so mancher vermeintlich Durchtrainierte an seine Grenzen. Davon können auch schon so einige Fußballmannschaften ihr Liedchen singen, die sich Sarahs Ausdauerprogrammen angenommen haben (A-Jugend bspw.) oder aktuell annehmen (Ho/Ha-Damen). Wer nicht genug bekommt, kann nach Absprache auch ein privates Fitnesstraining bei ihr arrangieren Gitti Verhülsdonk, Goch-Hassum ÜL bei Ho/Ha seit 2000 ÜL-Schein Wie eben erwähnt, leitet Gitti mit Nachbarin Silvia zwei Tanzgruppen. Ob Nachwuchs oder Buchung Gitti gibt gerne Auskunft und ist für alles offen ( ). Die Mädels (6 bis 9 und 10 bis 14) tanzen zu aktueller Musik auf verschiedensten Anlässen (Geburtstage, Jubiläen, Karneval ). Silvia Kalina, Goch-Hassum ÜL bei Ho/Ha seit 1997 ÜL-Schein Silvia, jetzt am Bruchweg zu Hause, müht sich häufig mit 22 Kindern ab, um ihnen das Tanzen beizubringen sicherlich kein leichtes Unterfangen. So einigen werden die Tänzerinnen und ihre Trainerinnen auch von anderer Stelle her bekannt sein: sie sind es, die zu den Heimspielen der ersten Mannschaft oft für den einzigen Lichtblick sorgen und Kaffee und Kuchen anbieten. Aber tanzen können die Minis mindestens genauso gut!

12 Michaela Bruns, Goch-Hassum ÜL bei Ho/Ha seit 1997 ÜL-Schein + Weiterbildung Mickey feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: 10 Jahre leitend im Verein tätig, und das auf einem Gebiet, das sportübergreifend ist: freies Rollenspiel, Selbstverteidigung und Selbstbewusstseinsbildung sind die Bereiche, denen sich die (eingeheiratete) Hassumerin annimmt. Reinschauen und Mitmachen!! Roswitha Leenen, Goch-Hommersum ÜL bei Ho/Ha seit 1994 ÜL-Schein 1995 Rosi aus Hommersum widmet sich vornehmlich der älteren Ho/Ha- Generation: beim Steifen Bein (siehe Bericht auf Seite 15) und dem Kurs Turnen für Leute ab 50 kümmert sie sich um die Gesundheit der altersmäßig fortgeschrittenen und das schon seit nunmehr 13 Jahren! Sigrid Schenk, Goch-Hassum ÜL bei Ho/Ha seit 1994 u. a. 2. Lizenzstufen Man könnte meinen, dass eine 42- jährige Mutter vierer Kinder auch so schon ausgelastet wäre nicht so bei Sissi! Als Aquatic-Fitness- Trainer, Dipl. Wellness-Trainer, Rückenschulleiter und mit der 2. Lizenzstufe in Haltung und Bewegung sowie Ausdauer und Kondition ausgestattet leitet sie bei der DJK z. Bsp. das Full-Body- Intervall-Training. Darüber hinaus bietet sie private Fitnesskurse und Workshops an. Sport ist einfach ihr Ding, was sie dank der Unterstützung ihrer Familie auch gut umgesetzt bekommt Hans-Josef Giesen E-Jugend E1 verschmilzt erfolgreich mit E2 Trainerin Andrea Bodden (Foto), die jetzt zusammen mit Heinrich Ritterbach die Geschicke der 9 und 10-jährigen Jungs und Mädels leitet, schildert kurz die ersten Gehversuche der zur Winterpause fusionierten E-Jugend.

13 Gestartet ist die E- Jugend vergangenen Sommer mit zwei Mannschaften à 9 Spielern, wobei die E 2 aus dem jüngeren Jahrgang bestand. Im Laufe der Saison hatten wir einige Abgänge, so dass die E2 zur Rückrunde zurückgezogen werden musste. Auch der Erfolg beider Mannschaften ließ etwas zu wünschen übrig. Zur Rückrunde können wir jetzt aber über ein volles Kader verfügen, mit dem wir auf Erfolgskurs gehen wollen. So können wir auf die zwei Torwarte Leon Janhsen und Henrik Ingenerf zurückgreifen sowie auf ausreichend Abwehrleute: Kai Krenkers, Ben Bodden, Justin Verhülsdonk, Domink Jahnsen, Mathias Arians, Steffen Roeloffs, und jede Menge Stürmer und Mittelfeldspieler, Stefan Bodden, Mattis Linda, Lennart Beaupoil, Jonas Kalina, Mathias Hohmann, Bastian Küppers, Katrin Janhsen, Hannah Cornellissen, Maren Küppers. Um den Zusammenschluss vor der Rückrunde mit den Kindern schon perfekt zu machen, haben wir eine gemeinsame Weihnachtsfeier veranstaltet. Wir trafen uns bei Franzis Kern auf der Kegelbahn. Da der Nikolaus an diesem Tag verhindert war, haben die Kinder das Verteilen der Weihnachtsgeschenke (Sporttaschen) ausgekegelt. Für weiteren Spaß hatte Heinz diverse andere Sportartikel besorgt, die dann unter den Kindern verkartet wurden. Nach diesem schönen Nachmittag war die Mannschaftsfusion perfekt und wir alle knüpfen große Hoffnungen an die Rückrunde. In der Vorbereitung haben wir uns mehrmals in der Halle in Hommersum getroffen, um uns etwas auf die Hallenturniere vorzubereiten, für die Heinz uns angemeldet hatte. Wie wertvoll eine solche Vorbereitung sein kann sollten wir schon bald erleben. Das erste Hallenturnier in Bedburg-Hau nutzen wir als Premiere für unsere neue gemeinsame Mannschaft. Es waren aus beiden Jahrgängen Spieler vertreten, die ihre Sache gut gemacht haben. Ein Platz im Mittelfeld konnten wir erringen. Aber das war nur der Anfang. Unser nächstes Turnier fand am in Kellen statt, zu dem wieder viele Spieler angetreten waren. Gut gelaunt startete Heinz mit seiner Mannschaft ins Turnier und gewann auch gleich das erste Spiel. So motiviert, waren unsere Jungs und Mädels nicht mehr zu bremsen, und so kam es zum größten Erfolg dieser Saison: wir holten den 1 Platz!! Jetzt kann die Rückrunde kommen.

14 Zum Kader gehören: Oben links: Steffen Roelofs, Stefan Bodden, Kai Krenkers, Jonas Kalina, Bastian Küppers, Mathias Arians, Trainer Heinrich Ritterbach und Ben Bodden Unten links: Justin Verhülsdonk, Mathias Hohmann, Mathis Linda, Katrin Janhsen, Hannah Cornellissen, Leon Jahnsen, Hendrik Ingenerf Es fehlen auf dem Foto neben Trainerin Andrea Janßen-Bodden Maren Küppers und Dominik Jahnsen Andrea Bodden Hintergrund Immer eine saubere Sache Wie jeder andere Verein funktioniert auch der unsere durch viele fleißige Hände, die im Hintergrund wie selbstverständlich für uns aktiv sind. All diese kleinen Tätigkeiten helfen uns, das Vereinsleben in geordneten Bahnen ablaufen zu lassen. Zwei dieser Helferinnen, die dem Verein schon seit vielen Jahren zur Verfügung stehen, möchten wir heute vorstellen: es handelt sich um Hedwig Böhmer (l.) und Marlies Verbeek (r.). Wir nennen sie liebevoll unsere Waschfrauen, denn sie sind für die Trikotwäsche der ersten und zweiten Herrenmannschaften verantwortlich. Beide Damen verrichten ihre Arbeit schon seit langer Zeit für uns: Hedwig macht den Job seit über 25 Jahren und Marlies hat das 20-jährige Waschjubiläum auch schon überschritten.

15 Hedwig und Marlies verwalten bis zu vier Trikotsätze pro Mannschaft und halten, egal ob Sommer oder Winter, für jede Witterungslage die passenden Trikots in einwandfreiem Zustand bereit. Gerade in den winterlichen Monaten, wenn die Spiele im Matsch und Regen stattfinden, ist die anschließende Wäsche schon eine echte Herausforderung, eine richtige Drecksarbeit. Beide Damen haben uns daher auch schon des Öfteren darauf aufmerksam gemacht, bei Neuanschaffungen von Trikots den Anteil der Vereinsfarbe weiß im Trikot möglichst klein zu halten, da sich die Tiefenverschmutzung hierbei im Laufe der Zeit nur sehr schwer vermeiden lässt. Gerne befolgen wir seitdem ihren Rat. Die Aufgabe von Hedwig und Marlies beschränkt sich aber nicht nur auf fachmännische Waschvorgänge, sondern auch Ausbesserungsarbeiten wie Socken stopfen und Löcher flicken werden von ihnen sorgfältig erledigt. Außerdem sind beide terminlich sehr flexibel. Wenn die Trikots mal kurzfristig benötigt werden (z.b. aufgrund eines Nachhol- oder Freundschaftsspiels) stellt das überhaupt kein Problem dar, weil beide fast ständig für uns zu erreichen sind oder uns soviel Vertrauen entgegen bringen, dass wir uns selber in der Kleiderkammer bedienen können. Wir möchten uns an dieser Stelle bei Hedwig und Marlies für Ihren Einsatz bedanken, denn es liegt im Interesse aller Beteiligten, beim Spiel in einem frischen und top gepflegtem Outfit auflaufen zu können und somit einen sauberen Eindruck zu hinterlassen. Unser Dank gilt aber auch allen anderen Helfern und Helferinnen sowohl im Jugend- als auch im Seniorenbereich, die uns (nicht immer für alle Außenstehende ersichtlich) so tatkräftig und uneigennützig unterstützen. Heiner Luyven Altherren Vorstandswahl und Hallensieg FIFA-Präsidenten und DFB-Bosse diskutieren zur Zeit eifrig darüber, die Saison dem Kalenderjahr anzupassen - genau in diesem Punkt sind die AH-Kicker allen Fußballern von der Kreisliga bis zur Bundesliga voraus. Nach der im Februar stattgefundenen AH- Jahreshauptversammlung startete die neue Saison. Über beides berichtet Gerri Grüterich (für seine Verhältnisse kurz). ALTHERREN DER DJK WÄHLTEN NEUEN VORSTAND Am trafen sich die Mitglieder der Altherrenabteilung zur jährlichen Hauptversammlung bei Regi, um einen neuen Vorstand zu wählen. Erfreulicherweise konnte der AH-Obmann ca. 90 % der aktiven Altherren begrüßen. Er konnte wiederum über eine sehr erfolgreiche Spielsaison sowie über eine äußerst gelungene Altherrenfahrt nach Texel berichten. Besonders lobte er die gute Kameradschaft und die Harmonie in der Mannschaft. Er stellte erfreut fest, dass auch für die neue Saison wiederum ein ausreichend großer Spielerkader zur Verfügung steht. Anschließend gab Kassierer Anton Cornelisen seinen Kassenbericht ab. Auch hier war alles zum Besten bestellt. So war es an sich keine große Überraschung, dass der gesamte bisherige AH Vorstand insgesamt einstimmig wieder gewählt wurde. Somit stellt sich der AH-Vorstand wie folgt dar: AH-Obmann Gerri Grüterich (seit 1983), stellvertretender Obmann Georg Verwayen (seit 2006), Kassierer Anton Cornelissen (seit vor 1983), Mannschaftskoordinator Helmut Leenen jun. (seit 1997)

16 Nach Erörterung weiterer wichtiger Themen, natürlich bei Freibier, schloss der alte und neue AH- Obmann zeitig zur Hommersumer Polizeistunde die Hauptversammlung, zumal am nächsten Tag das Hallenturnier um die Gocher Stadtmeisterschaft angesagt war. Hier hatte man ja schließlich den Titel zu verteidigen. ALTHERREN DER DJK HO/HA ERNEUT GOCHER HALLENTURNIERSIEGER Am Samstag, wurde wieder von Viktoria Goch das traditionelle jährliche Stadtpokalturnier in der Halle des Gocher Gymnasiums ausgerichtet. Obwohl Titelverteidiger, machten sich unsere Altherren nicht allzu große Hoffnungen auf den Turniersieg, da doch einige gute "Stürmer" nicht anwesend waren. Man wollte jedoch auf jeden Fall eine ordentliche Leistung zeigen und eine gute Platzierung erreichen. Bei der Auslosung war man in eine "schwere" Gruppe mit A. Pfalzdorf, SV Kessel und SV Neukirchen gelost worden. Doch schon im ersten Spiel gegen A. Pfalzdorf zeigte man eine gute Leistung und ging bereits in der ersten Minute durch einen Flugkopfball von Coco Coenen in Führung. Trotz Überlegenheit gelang kein weiterer Treffer. So gewann man halt nur 1-0. Auch in den beiden anderen Gruppenspielen war man die bessere Mannschaft. Trotz einiger guter Chancen wurden keine Tore erzielt. Da aber die Hintermannschaft mit Torwart Ingo Kalina gut stand, endeten beide Spiele 0-0. Mit 5 Punkten wurde als Gruppenerster das Halbfinale erreicht. Hier traf man auf den starken Gastgeber Viktoria Goch. Doch auch hier waren unsere Altherren eindeutig die bessere Mannschaft. Trotz vieler Chancen gelang nur ein Tor durch einen tollen Schuss von Georg Verwayen. Aber da Torwart Mike Arnold, der den verletzten Ingo ersetzte, ebenfalls keinen Treffer zuließ, erreichte man verdient das Finale gegen den SV Kessel, der im Halbfinale Concordie Goch, den Vorjahresfinalisten, ausgeschaltet hatte. Auch im Finale bestimmten wie eindeutig das Geschehen. Norbert Verhülsdonk gelang der hoch verdiente Siegtreffer. So wurde DJK Ho/Ha wiederum verdienter Turniersieger. Wir haben zwar nur drei Tore erzielt, in fünf guten Spielen aber keinen Gegentreffer zugelassen. So mussten wir den Riesenpokal wieder mit nach Hause nehmen. Der Sieg wurde anschließend noch ausgiebig und lange gefeiert. Folgende Spieler sorgten für den erneuten Turniersieg. Georg Verwayen, Ingo Kalina, Norbert Verhülsdonk, Heinz Ritterbach, Ludger Keysers, Michael Coenen, Heiner Luyven, Heinz Goemans, Mike Arnold und Josi Giesen

17 Gerri Grüterich Ostergruß Hoffen und Glauben in Kirche und Sport Zu glauben, dass Christus für die Menschen gestorben sei, nützt gar nichts, wenn man nicht glaubt, einer von diesen zu sein. Martin Luther Mit Ostern feiern wir das Fest der Auferstehung. Der Tod bedeutet nicht das Ende, sondern wir dürfen auf ein neues Leben hoffen. Im Frühling spüren wir, ganz besonders in der Natur, wie neues Leben entsteht. Auch in unserem Verein bildet sich etwas Neues. Mit dem Umbau bzw. der Neugestaltung unseres Vereinshauses möchten wir die Gemeinschaft stärken. In ihr dürfen wir wachsen und auf sie vertrauen. Zusammen mit den Vorstandskollegen wünsche ich allen Vereinsmitgliedern und ihren Familien ein Frohes Osterfest. Thomas Thüs, Gerri Grüterich, Willi Bodden, Claudia Beaupoil, Heiner Luyven, Andre Giesen, Sigrid Schenk, Hans-Josef Giesen (im Foto von links) sowie Annette Janßen, Joachim Joosten und Michael Roelofs

18 Thomas Thüß Tippspiel neuer Tipp, neuer Sponsor, neue Preise Nach Beendigung der Winterpause und Abzug der wochenlangen Regenfronten rollt der Ball nun auch wieder in unseren Seniorenligen. Somit steht nun den Ho/Ha-Experten wieder eine Tippreihe zur Verfügung, in der wieder zwei Mannschaften aus den eigenen Reihen bewertet werden können. In dieser Ausgabe handelt es sich um unsere weibliche und männliche Reservemannschaft. Wir wollen Euren Tipp für folgende Paarungen: 2. Damenmannschaft: Spiel 1: : Alem. Pfalzdorf DJK Ho/Ha Spiel 2: : DJK Ho/Ha Rees II Spiel 3: : Warbeyen II DJK Ho/Ha Spiel 4: : DJK Ho/Ha Walbeck II 2. Herrenmannschaft: Spiel 5: : Asperden II DJK Ho/Ha Spiel 6: : DJK Ho/Ha US Italia Goch Spiel 7: : Kessel III DJK Ho/Ha Spiel 8: : DJK Ho/Ha Rindern II

19 Die Spielregeln sind denkbar einfach: Für jedes Spiel gebt Ihr bitte Euren Tipp aus Sicht der DJK ab (S = Sieg, U = Unentschieden, N = Niederlage). Gewinner sind diejenigen, welche die meisten Spiele richtig tippen. Ausgefallene Spiele werden nicht gewertet. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Die Gewinner werden telefonisch informiert und in der nächsten Ausgabe des Sportschuhs vorgestellt. Eure Tippabgabe erfolgt schriftlich (Briefkasten am Vereinsheim) oder per (josi.giesen@web.de; heiner.luyven@freenet.de) bis zum NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU --- NEU: Dank der freundlichen Unterstützung der VOBA Immobilien eg Goch Hinterm Engel Goch stehen in dieser Tipprunde drei sehr attraktive Geldpreise für die Erstplatzieren zur Verfügung: der 1. Sieger erhält 50,00, der 2. Sieger 30,00 und der 3. Sieger 20,00. Wir sagen dem o. a. Sponsor an dieser Stelle einen herzlichen Dank für sein Engagement! Den Hauptpreis aus der letzten Runde sicherte sich A-Jgd.-Coach und Altherrenspieler Bernd Velder. Er freut sich auf dem Foto über einen Verzehrgutschein vom Heidestübchen in Goch. Da kann die Küche ja mal kalt bleiben, Onkel Bernie! Der 2. Preis (Frühstück im Mönichshof) ging an Juniorenmitglied Lisa Keysers aus Kessel (die in Ausgabe 1/05 schon mal gewann!). Beiden Gewinnern gilt unser herzlicher Glückwunsch! Gewinncoupon Tippspiel Sportschuhausgabe I / 2007 Den Tipp (S, U oder NL) bitte einfach nur einkreisen; Tipps 2. Damen Tipps 2. Herren

20 Name Spiel 1 S U NL Spiel 5 S U NL Vorname Spiel 2 S U NL Spiel 6 S U NL. Anschrift Spiel 3 S U NL Spiel 7 S U NL Telefon-Nr. Spiel 4 S U NL Spiel 8 S U NL Heiner Luyven Geburtstage Gertrud und viele andere Das sog. Steife-Bein, die älteste Breitensportgruppe der DJK, kommt aus dem Feiern nicht mehr heraus. Jüngstes Opfer ist Gertrud Lucassen (Foto) vom Boeckelter Weg, die ihren 80sten Geburtstag feiern konnte. Dazu lud die Jubilarin im Januar auch ihre Turngruppe ein die sicherlich auch einen nicht unerheblichen Verdienst am rüstigen Dasein der Gertrud hat. Uschi Trapp hat dem Sportschuh ein paar sich reimende Zeilen geschickt, mit dem sich das Steife Bein bei ihrer zweiten 80erin bedankt (nach Klara Derks 2006). Gertrud, die zusammen mit Hanni Peters, Anni Coenen, Christel Müller, Hanni Giesen, Dita Behrends und Regi Evers allmontäglich ihr Bein schwingt, ist im übrigen ein Gründungsmitglied und damit schon mittlerweile im 44sten Jahr aktiv! Wer kann das schon von sich behaupten?!? Und schon wieder feiern wir 80 Jahr, wie er vor kurzem doch schon einmal war.

21 Auch dieses Mal noch mit recht viel Schwung, zeigt auch Gertrud: so bleibt man jung! Gertrud, sehr aktiv und mit viel Humor, macht es uns so richtig vor. So muss man jeden Tag auf s neue besteh n, und gut gelaunt die Welt anseh n. Wenn auch viele graue Tage kommen, werden sie mit Humor genommen. Nur so wird es leichter zu ertragen sein, und es folgt schnell wieder Sonnenschein. Gertrud schafft es mit enormer Kraft, mit Kampfgeist und Humor hat sie vieles dann geschafft. Und mit viel Zuversicht geht es montags wieder ran, zum Turnen mit unserem Gespann. Alles fröhliche Gesellen, turnen mal mit Bällen, dann mit Keulen, auch mal Seilen einstweilen. Ansonsten geht s mit flotter Musik dass sich der Körper biegt. So richtig in die Vollen, mit uns, den sogenannten Ollen. Aber wie man auch an Gertrud sieht: wir schaffen noch alles, was auch immer geschieht! Alles Liebe und viel Gesundheit Uschi Trapp 80 Jahre: Franz Beaupoil Jahre: Hanni Peters Jahre: Jutta Grunert Günter Janz Wilhelm Verhülsdonk Helene Janßen Jahre:

22 Heinz Feltes Gerri Grüterich Theo Pastoors Herm.-Josef Endemann Veronika Peters Jahre: Marlies Janßen Horst Hübbers Heinz Wehren Petra Urselmans Jahre: Inga Veeger Johannes Schattmann Petra Müller Birgit Krenkers Ruth Kempen Dagmar Dierkes Cornelia Schülke Jörg Hillmann Gabriele Schoofs Jörg Kersten Anita Spronk Claudia Joosten-Bodden Henriette Verbruggen Trapp / Hans-Josef Giesen 1. Mannschaft Hallenparkett ist der falsche Untergrund DJK Ho/Ha und der Hallensport zwei unvereinbare Begriffe. Auch 2007 standen bei den seit nunmehr 19 Jahren stattfindenden Hallenstadtmeisterschaften abermals zwei Dinge fest: SV Viktoria Goch I wurde als Sieger gekürt (zum 11. Mal!) und Ho/Ha war zum dritten Mal in Folge die Mannschaft, die bei der Siegerehrung als erstes aufgerufen wurde: Achter von Acht! Das Donnerstag-Training, welches in den Wochen vorher in der neuen Halle der Realschule Goch stattfand, zeigte abermals keine Früchte.

23 In der Gruppe mit dem Ligakonkurrenten SV Asperden (1:3; Tor Frank Peters), Alemania Pfalzdorf (1:4, Tor Michael Verhaag) und dem späteren Turniersieger Viktoria Goch I (0:4) konnte kein Sieg oder auch nur Punkt eingefahren werden, so dass man auch in der ewigen Tabelle keinen Sprung nach oben machen konnte. Sieht man sich die Platzierungen von Ho/Ha seit dem Turnierstart 1989 an, dann konnte nur ein einziges Mal in die Medaillenränge vorgedrungen werden: anno 2004 stand ein überraschender 3. Platz zu Buche, der völlig aus dem Rahmen fällt und in der Historie des Hallenheftchens fast wie ein Druckfehler anmutet. Sowieso scheint der Zeitraum was Hallenturniere anbetrifft erfolgreich gewesen zu sein: unter dem damaligen Trainer Max Schütze nahm Ho/Ha zweimal am Tim-Minor-Gedächtnis-turnier des SSV Louisendorf teil. Nach dem Turniersieg 2003 konnte 2004 der 2. Platz eingefahren werden. Das liegt im Grunde nicht lange zurück aber scheint mittlerweile doch schon unerreichbar. Was zuversichtlich stimmt ist aber die Tatsache, dass das 2007er-Team extrem jung war und ist: an diesem 20. Januar führte Andreas Peters das Team altersmäßig an mit gerade mal 25 Jahren!! Die Zukunft gehört dann doch Ho/Ha vielleicht gibt s ja schon bei dem Jubiläumsturnier 2008 wieder einen positiven Ausreißer, über den sich dann das ganze Stadtgebiet wundern wird. Neues in Sachen Trainerfrage der ersten Mannschaft: nachdem der jetzige Coach Bernd Bienemann schon im letzten Oktober sein Ausscheiden zum Ende der Saison kundtat, bemühte sich Seniorenobmann Heiner Luyven emsig um einen geeigneten Nachfolger. Dies wird ab Juli xy sein, der bislang. Eine nähere Vorstellung des künftigen Trainers erfolgt in Ausgabe II / 2007 des Sportschuhs!

24 h.v.l.: Trainer Max Schütze, Heiner Luyven, Björn Heek, Marco Ketelaars, Michael Roelofs, Michael Janßen, Marcel Grüterich u. v. l. Sascha Reintjens, Bernd Nöthlings, Frank Lörks, Andreas Bergmann, Manuel Halmans; auf dem Weg zum Krankenhaus war Hans-Josef Giesen Hans-Josef Giesen Karneval Rückblick auf den Kappenabend 2006 Hassumer erlebten einen stimmungsvollen Karnevalsabend Im Jahr 1 nach dem Rückzug der St. Willibrordschützenbruderschaft und der DJK Ho/Ha aus dem Karneval ist des den Organisatoren gelungen, einen hervorragenden Karnevalsabend zu organisieren. Zum ersten Mal seit 2000 konnte Sitzungspräsident Manfred Welbers über 200 Besucher am Samstag im vollbesetzten Dorfhaus begrüßen. Die Besucher erlebten ein

25 kurzweiliges Programm, eingestimmt von Lifemusik des Musikzuges der St. Willibrord-Bruderschaft unter dem Taktstock von Elisabeth Neuy, boten anschließend die Bambini-Chearleader der DJK Ho/Ha den ersten Augenschmaus. Die erste Rakete des Abends war fällig. Orden für alle Mädchen, den Trainerinnen und für Jimmy, dem Maskottchen der Akteure. Jan en Bätt, alias Johannes und Elisabeth Peters, erzählten in gewohnt gekonnter Manier wahre Begebenheiten aus Hassum. Aufs Korn genommen wurden diejenigen denen etwas Lustiges widerfahren war oder es verdient hatten. Die 1. Tanzgruppe der DJK Ho/Ha lieferte den Gästen erneut einen optischen Leckerbissen und holte sich ebenfalls, wie auch die 2. Tanzgruppe der DJK unter den Trainerinnen Silivia Kalina und Gitte Verhülsdonk, Rakete, Orden und Geschenk ab. Gast aus Schneppenbaum, zum ersten Mal in der Hassumer Bütt, erzählte Paul Michels als Pensionär Döntjes auf Platt. Der nächste Newcomer in der Hassumer Bütt war als Tapezierer verkleidet, Theo Kersten. Zugabe wurde gefordert und die hatte sich gewaschen: das Publikum hatte vor lachen Tränen in den Augen und der Redner auch. Da hatte es der Kinderprinz Alexander mit seiner Prinzessin Jule schwer sich durchzusetzen, doch Ex-Prinz Frederic, der als Herold die Beiden ankündigte, bahnte den Weg. Prinzenorden für Antje Tebuckhorst, die zum ersten Mal für das Schmücken des Saal zuständig war, Prinzessinnenorden für Manfred Welbers. Als Gäste war die Funkengarde der AKV (Asperdener Karneval Vereins) geladen. Die Mädchen schmissen einen fetzigen Gardetanz auf die Bühne. Sitzungspräsident Manfred Welbers hatte die Damen eingeladen, da im letzten Jahr die beiden Tambourcorps aus Asperden und Hassum die Prinzenbegleitung des Asperdener Prinzenpaares stellten. Als Zeichen der Freundschaft diese Geste. Die DJK Ho/Ha Tanzgruppe Teenies standen den Asperdenern in nichts nach und zeigten unter den Trainerinnern Anja Heek und Silvia Remy, was sie drauf haben. Stammgäste auf der Hassumer Bühne die Karnevalsfreunde der 1. GGK Rot-Weiß. Teki, Sven Tekath, als Fußballfan erinnerte an die WM, die Drij Biker mit Namen Jochen Valentin, Udo Siminski und Clemens van de Löcht, ließen Biker-Witze krachen und Dr. Josef Janssen mit Bruder Paul wussten als Arzt und Schwerverletzter gegen Uhr das Publikum zu Beifallsstürmen hinzureißen, ehe mit karnevalistischer Macht das Gocher Prinzenpaar mit Musikbegleitung, Tanzmädchen und Garde die Bühne stürmten. Prinzenorden an Manfred Welbers und dem scheidenden Brudermeister Frank Lange, der Stilecht in Reiterdress auf die Bühne kam. Vom Präsidenten Orden und Erinnerungsgeschenke an das Prinzenpaar und die Adjudanten. Ein besonderer Dank ging an den Busfahrer der Garde, an Gustav Urselmanns, der mit seiner Ruhe, Übersicht und langjährigen Erfahrung das Prinzenpaar zu den Auftritten kutschiert. Zum Schluss verkündete Prinzessin Veronika ihre Verbindung zu Hassum: sie ist seit Jahren Mitglied in der Breitensportabteilung des Vereins und freut sich riesig nach der närrischen Zeit in Hassum wieder zu turnen. Mit dem Auszug der Prinzengarde und der Vergabe einiger Orden an verdiente Helfer beendete Sitzungspräsident Manfred Welbers gegen 1.00 Uhr den närrischen Abend mit einem dreifachen Helau und Auf Wiedersehen in 2008 Manfred Welbers Jubiläum : Ho/Ha wird 60 Jahre Andre Giesen (33), Mitglied des Planungsausschusses für das Jubiläumswochenende aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Vereins, berichtet schon mal vorab, was die ersten Sitzungen ergeben haben. Hinsichtlich des Termins gab es Schwierigkeiten, so dass nun leider doch von dem ursprünglichen Juni-Wochenende Abstand genommen werden musste.

26 Ein Dank an dieser Stelle an die Schützen, die das Königsschießen wegen der Terminüberschneidung extra verlegten! Unser Verein feiert in diesem Jahr das 60 jährige Vereinsjubiläum. Ein schöner Grund, um zum einen zurückzuschauen, was in den letzten Jahren passiert ist, aber auch Grund, um positiv in die Zukunft zu blicken. Aus diesem Anlass wird ein Festwochenende stattfinden, dass aus organisatorischen Gründen nun doch für Anfang August terminiert sein wird. Es soll für alle Vereinsangehörigen, Mitbürger aus Hassum, Hommersum, Hülm oder einfach Interessierte aus Nah und Fern die Gelegenheit geben, sich einen Überblick über die vielzähligen Aktivitäten im Verein zu machen. Gerade in den letzten 10 Jahren sind in unserem (mittlerweile sehr großem) Verein viele Dinge passiert. Bei den Vorsitzenden gab es nicht ganz so viel Kontinuität wie in den Jahrzehnten davor, jedoch hat jeder Vorsitzende seine eigenen Akzente gesetzt. So auch der neue und amtierende Vorsitztende Thomas Thüs, der sich von Beginn seiner Amtszeit dem Umbau des Platzhauses mit sehr viel Energie und Herzblut gewidmet hat. Davon kann sich jeder am Jubiläumswochende ein Bild machen, welche Räumlichkeiten den über 1100 Mitgliedern zur Verfügung stehen. Dass der Verein mittlerweile auf diese stolze Mitgliederzahl verweisen darf, ist auch die Tatsache, das gerade auch in den lezten 10 Jahren der Breitensport weiter ausgebaut wurde bzw. sich immer weiter entwickelt hat. Hier war das Team um Sigrid Schenk nicht nur Mitläufer, sondern haben auch eigene Trends gesetzt. Ein Ausschuß aus den Kreisen des Vorstandes befasst sich mit den Vorbereitungen für dieses Wochenende. Geplant ist es, an einem Samstag tagsüber Fußballturniere für diverse Mannschaften durchzuführen. Hier sind nicht nur aktive Fußballer aus benachbarten bzw. befreundeten Vereinen eingeladen, sondern insbesondere die (nicht mehr ganz so aktiven Fußballer) Mitbürger aus Hassum, Hommersum & Hülm spielen in einem Kleinfeldturnier gegeneinander. Ausklingen soll der Tag dann in gemütlicher Runde bei Musik bzw. wer danach noch kann- bei Tanz und Musik. FUßBALL, FAMILIE, GOTTESDIENST UND EHRUNGEN Für den Sonntag ist angedacht, den Tag mit einem feierlichen Festgottesdienst zu beginnen. Dabei soll auch das neugestaltete Sporthaus eingeweiht werden. Nach dem Gottesdienst sollen einige Ehrungen durchgeführt werden, ehe mit dem Familientag begonnen wird. Hier wird wieder ein abwechselungsreiches, familienfreundliches Rahmenprogramm geboten, so dass sich nicht nur die Kinder, Jugendliche, Trainer & Betreuer wohl fühlen werden, sondern alle an diesem Tag anwesenden Gäste. Es sind nicht nur Fußballbegeisterte willkommen, sondern all diejenigen, die Spaß am Sport und Spiel haben, der in einer Vielzahl von Aktivitäten für Jung und Alt geboten wird. Genaueres wird sicherlich im nächsten Sportschuh zu lesen sein, aber schon jetzt sind alle recht herzlich eingeladen, am 60 jährigen Vereinsjubiläum teilzunehmen. Mit sportlichen Grüßen André Giesen Platzhaus Zwischenfazit über das "Projekt 2010" Thomas Thüs (hier links im Foto bei der Absprache mit dem Architekten Martin Jürgens)

27 setzt all seinen Tatendrang als frischer 1. Vorsitzender in den Umbau des Platzhauses. Absprachen mit der Stadt, mit Lieferanten über Angebote und Termine, Einholung von Fördergeldern und Spenden, die zusammen mit Heiner Luyven durchzuführende Koordination der Arbeiten und der dafür benötigten Fachkräfte bzw. Handlanger etc. fordern ihn tagtäglich und lassen so einiges (sichtbar!) entstehen. Nachdem die erste Phase mit überwiegend Abbrucharbeiten abgeschlossen ist, wird jetzt wieder aufgebaut: Mauern, Deckenkonstellation, Zwischenwände, Abkastungen, neue Leitungen, Stufen, - es tut sich was! Lesen Sie seinen Appell! Liebe Vereinsmitglieder, der Umbau des Sporthauses geht voran. Die erste technische Abnahme ist durch den Architekten Martin Jürgens erfolgt. Die groben Arbeiten sind erledigt. Staub und Dreck ließen sich nicht vermeiden. Manchmal musste sogar im Schutzanzug gearbeitet werden (Jörg Kersten). Trotz schwerer Arbeiten war stets noch Zeit für eine angemessene Pause und ein kleines Schwätzchen. Auch unsere Mitglieder der ersten Stunde, Vinz Bodden und Peter Nent, packen tatkräftig mit an. Übrigens, deren Meinung zum Umbau war: Wir sind dabei! Viele Vereinsmitglieder haben bereits mit angepackt. Geblieben ist nur ein harter Kern von etwa 10 Personen. An dieser Stelle richte ich eine große Bitte an alle Vereinsmitglieder: Habt für uns ein oder zwei Abende oder Samstage Zeit, damit wir unser Ziel, die Fertigstellung des Umbaus bis Ende Mai zu schaffen, erreichen. Nur so können wir unser 60jähriges Jubiläum im Juni in neuen Räumen feiern! Euch allen von hieraus schon jetzt meinen herzlichen Dank. Thomas Thüs 1. Vorsitzender

28

29 Thomas Thüs

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v.

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Ausgabe 04/02 (Auflage: 500 Stück) Herausgeber: DJK SG Hommersum-Hassum Thema Autor Seite Impressum H.-J. Giesen 2 Wandern mit der DJK Sissi Heek 3+4

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v.

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Ausgabe 02/2004 (Auflage: 500 Stück) Herausgeber: DJK SG Hommersum-Hassum Sparte / Thema Autor Seite Inhaltsverzeichnis und Impressum H.-J. Giesen 2

Mehr

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v.

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Ausgabe 04/2003 (Auflage: 500 Stück) Herausgeber: DJK SG Hommersum-Hassum Thema Autor Seite(n) Inhaltsverzeichnis und Impressum M. Welbers 2 Karneval

Mehr

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v.

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Ausgabe 01/2003 (Auflage: 500 Stück) Herausgeber: DJK SG Hommersum-Hassum Thema Autor Seite Inhaltsverzeichnis und Impressum H.-J. Giesen 2 Sylvesterlauf

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v.

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. 9. Jahrgang, Ausgabe 03/02 Herausgeber: DJK SG Hommersum-Hassum Inhaltsverzeichnis 1. Mannschaft DJK SG Ho/Ha B-Junioren Saison 2002/03 10 Jahre Sporthaus

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau Fußball-Junioren 17. & 18. Januar 2015 Dietmar-Müller-Sporthalle, Bedburg-Hau Samstag, 17.01.2014 09:00 bis 13:00 Uhr F3-/F4-Junioren 14:00 bis 18:00 Uhr F2-Junioren Sonntag,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v.

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Ausgabe 04/2004 (Auflage: 500 Stück) Herausgeber: DJK SG Hommersum-Hassum Sparte / Thema Autor Seite Impressum H.-J. Giesen 2 Breitensport die ÜL der

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v.

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. 9. Jahrgang, Ausgabe 01/02 Herausgeber: DJK SG Hommersum-Hassum Inhaltsverzeichnis Terminübersicht DJK SG HoHa Karneval in Hassum DJK HoHa trauert Cheerleader

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so Hallo zusammen! Nach Fasching ist vor Fasching.-- Kaum haben wir die alte Session abgeschlossen, schauen wir schon wieder nach vorne. Was wird uns wohl in der kommenden Session 2015/16 erwarten? Bis es

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v.

Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v. Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v. Grußwort zum 25-jährigen Jubiläum der SFG Serres Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Tatsächlich die SFG Serres feiert ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum. Was damals

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen Das Stadionheft Heutiger Gegner TSC Kamen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, das letzte Spiel in diesem Jahr, für die 2. Mannschaft war das schon in der vergangenen Woche. Zeit zur Rückschau, Zeit

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Fußball-News Aktuelles vom THW Fußballturnier

Fußball-News Aktuelles vom THW Fußballturnier Aktuelles vom THW Fußballturnier Ausgabe 01/2012, 1. Jahrgang 1. THW Fußballturnier im GFB Mönchengladbach Deutschland ist Fußballmeister Acht Mannschaften aus dem THW Geschäftsführerbereich Mönchengladbach

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Alte Herren Fußballstiefelchen Informationen und News rund um die Alten Herren BV 1952 Bergisch Neukirchen.

Alte Herren Fußballstiefelchen Informationen und News rund um die Alten Herren BV 1952 Bergisch Neukirchen. Sonderausgabe Hallenturnier 05.01.2013 Informationen und News rund um die Alten Herren BV 1952 Bergisch Neukirchen. 23. Ganser Cup Hallenturnier Samstag 05.01.2013 Wow, es war wieder ein Spektakel! Es

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

SVA-Sportprogramm 2018/19

SVA-Sportprogramm 2018/19 SVA-Sportprogramm 2018/19 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Faustball faustball@sv-amendingen.de, Theim Uwe,

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit

Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit das Sportangebot die Abteilungen der Verein sei schlau - treibe Sport im FTSV Kinderturnen Das Kinderturnen hat in Harle ein lange Tradition. Seit fast 40 Jahren

Mehr

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH Am vergangenen Samstag veranstaltete die AH-Abteilung des FC Wallersdorf sein insgesamt 13. Hallenfußballturnier, davon mittlerweile

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v.

Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Vereinszeitung der DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.v. Ausgabe 01/2004 (Auflage: 500 Stück) Herausgeber: DJK SG Hommersum-Hassum Sparte / Thema Autor Seite Inhaltsverzeichnis und Impressum H.-J. Giesen 2

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr