Soziale Hilfsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Soziale Hilfsdienste"

Transkript

1 14 Bernhäuser Straße 15, Leinfelden- Echterdingen, Tel , Fax Internet: Träger: Evangelische Kirchengemeinde Echterdingen Pfarrer Hans-Peter Becker, 1. Vorsitzender Geschäftsführung: Elisabeth Arnold Kranken- und Altenpflege: Pflegedienstleitung: Birgit Freyer Pflegebereich Echterdingen und Stetten: Telefon-Nr Pflegebereich Leinfelden und Musberg: Telefon , Tel. / Fax-Nr Einsatzleitung Haushaltsversorgung und Familienpflege: Rosemarie Hillenbrand, Tel ; Bankverbindung: Echterdinger Bank ( ), Konto-Nr Kinderbetreuung s. Rubrik Kinderbetreuung Senioren-Mittagstisch der Sozialstation Wo und wann findet der Mittagstisch statt? In Echterdingen: Montag und Donnerstag im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8. In Leinfelden: Montag, Mittwoch und Freitag in der Begegnungsstätte Treff "Impuls" am Neuen Markt 1/1. In Stetten: Dienstag und Freitag in der Alten-Begegnungsstätte Grundstr. 42. Beginn ist jeweils Uhr. Eine Anmeldung ist 2 Tage vor dem gewünschten Termin bei der Sozialstation Leinfelden- Echterdingen, Nachbarschaftshilfe, Frau Hillenbrand, Tel , unbedingt erforderlich. Der Preis für ein Essen beträgt 9,-- DM. Getränke sind nicht enthalten. Alle Seniorinnen und Senioren laden wir hierzu recht herzlich ein. Mittagstisch Musberg In Musberg gibt es einen täglichen Mittagstisch um Uhr im Speisesaal des Altenheims Sonnenhalde 23. Der Preis Amtsblatt Soziale Hilfsdienste beträgt 9,-- DM. Anmeldung 2 Tage vor dem gewünschten Termin unter Telefon Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen Beratung und Information über ambulante und stationäre Angebote im Alter, bei Krankheit und Behinderung (Termine nach telefonischer Vereinbarung). Stadtverwaltung: Christa Römer, Zimmer 120, Neuer Markt 3 (Leinfelden), 70771, Tel. (0711) Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Rettungsdienst / Krankentransport / Notarzt, Tel Geschäftsstelle: Weilerwaldstr. 4, Tel DRK-Ortsverein im Internet Unter der Adresse finden Sie aktuelle Informationen und Termine, viele Links (u.a. auch Selbsthilfegruppen, Gesundheits-Informationsdienste etc.) und Wissenswertes rund um das Rote Kreuz. DRK ruft zur Blutspende auf Das Deutsche Rote Kreuz wendet sich an alle gesunden Mitbürgerinnen und Mitbürger zwischen 18 und 68 Jahren mit der Bitte, sich als freiwillige Blutspender zu der am Donnerstag, 1. Februar, Uhr, in Stetten, in der Festhalle, Jahnstraße, stattfindenden Blutspendeaktion zu melden. Blutgruppe und Rhesuseigenschaft werden ermittelt und in den DRK-Unfallhilfeund Blutspender-Pass eingetragen, den jeder Blutspender unentgeltlich erhält. Außerdem werden bei allen Spendern verschiedene biochemische und serologische Blutuntersuchungen zur Überprüfung des Gesundheitszustandes durchgeführt, darunter auch eine Leberfunktionsprobe. Bei Verdacht auf einen Gesundheitsschaden erhält der betreffende Spender innerhalb von 14 Tagen eine schriftliche Benachrichtigung. Sie sind herzlich eingeladen, sich recht zahlreich zu beteiligen. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren. Erstspender bis zu 60 Jahre müssen in sehr gutem Gesundheitszustand sein. Wer jemals an einer Malaria oder Hepatitis C erkrankt war, darf nicht spenden. Unsere Telefon-Hotline steht Ihnen bei allen Fragen zum Blutspenden unter der Nr / von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr kostenfrei zur Verfügung. Christbaumsammelaktion Das DRK sammelt in den Stadtteilen Leinfelden, Ober- und Unteraichen und Stetten am ausgediente Christbäume ein und führt sie einer umweltgerechten Kompostierung zu. Bitte stellen Sie die Bäume ab 9.00 Uhr gut sichtbar und ohne Schmuckreste an den Straßenrand. Für diesen Service erbitten wir eine Spende von DM 2,--. Bitte befestigen Sie darum einen Zettel mit Namen und Anschrift am Baum, damit die Helfer die Spende bei Ihnen einsammeln können. Vielen Dank. Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen: Nicht nur für Führerscheinanwärter, außer Klasse C, sondern auch für Radfahrer, Mofafahrer, Beifahrer und Fußgänger ist es wichtig, im Falle eines Unfalls schnell und richtig helfen zu können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und lernen Sie die Durchführung der "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" in einem unserer nächsten Kurse: Wann: Samstag, 20.1., von ca Uhr Wo: DRK-Heim Leinfelden, Weilerwaldstraße 4 Gebühr: DM 40,-- (ist bei Kursbeginn zu entrichten) Bitte wegen der praktischen Übungen in bequemer, legerer Kleidung kommen. Kleiderkammer Die Kleiderkammer des DRK in Echterdingen, Bernhäuser Str. 13, ist wie folgt geöffnet: jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr zur Kleiderausgabe; jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr zur Kleiderannahme. Wir bitten, nur saubere Oberbekleidung sowie Unterwäsche, Bettwäsche, Tischwäsche abzugeben, die sofort weiterverwendet werden kann. Weitere Informationen montags von Uhr, Tel Zug Echterdingen Zugführer: Sven Hohmann, Tel (Anrufbeantworter oder am Dienstabend) Zum nächsten Dienstabend treffen wir uns am Montag, 15.1., um Uhr. Ausbildungsthema: Praktische Ausbildung am 50/11/1 und am RTW.

2 Amtsblatt Soziale Hilfsdienste 15 Papiercontainer: Am steht für Sie wieder unser Papiercontainer von Uhr zur Verfügung. Zug Leinfelden-Musberg Zugführer: Uwe Züllchner DRK-Heim: Weilerwaldstr. 4 Telefon: montags bis Uhr: sonst Anrufbeantworter; Fax: DRKZugL- M@aol.com Altpapiercontainer Am steht am Bahnhof Leinfelden von 8.00 bis Uhr der Altpapiercontainer des Roten Kreuzes bereit. Angenommen werden Altpapier (Kartonagen in haushaltsüblichen Mengen) und verpackte Altkleider. Bitte legen Sie außerhalb der Öffnungszeiten kein Papier neben die Container, dies führt zu Verunreinigungen des Platzes. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Zug Stetten Leiter des Zuges: Johannes John DRK-Heim: Haldenschule, Weidacher Steige 31, Eingang Ecke Pestalozzistraße Tel. am Dienstabend: Altpapiercontainer Am morgigen Samstag, (wie jeden 2. Samstag im Monat) steht in der Zeit von 8.30 bis Uhr beim Stettener Rathaus ein Container zur Anlieferung von Altpapier bereit. Die Bevölkerung ist herzlich aufgerufen, dieses Angebot zur Altpapierentsorgung wahrzunehmen. Es bedankt sich Ihr DRK, Zug Stetten Dienstabend: Am Montag, 22.1., findet um Uhr im DRK-Heim der nächste Dienstabend statt. Jugendrotkreuz Leinfelden- Echterdingen Leiterin des Jugendrotkreuzes: Conny Enfellner, Tel. (0711) Gruppe Echterdingen Gruppe 1: Jahre: Unser nächster Gruppenabend findet am Montag, 15.1., statt. An diesem Abend wollen wir Erste Hilfe üben. Kontakt: Sven Hohmann, Tel Wenn ihr mehr über Action, Spiel und Spaß aber auch Erste Hilfe oder Realistische Unfalldarstellung erfahren wollt, dann schaut doch einfach mal bei uns vorbei. Wir würden uns sehr über neue Gesichter freuen. Unsere Gruppenabende finden im Untergeschoss des Philipp-Matthäus-Hahn- Gymnasiums (bei den Lehrerparkplätzen und VHS) statt. Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Von 0 auf 100 in unter 30 Jahren! Ein Sportwagen braucht von 0 auf 100 km/h unter 30 Sekunden. Die AWO LE hat von 0 auf 100 knapp 30 Jahre gebraucht. Aber nicht für die 0 bis 100 Kilometer in der Stunde. Auch nicht, um von 0 auf 100 Mitglieder zu kommen. Sondern um Mitglieder zu haben im Alter von 0 bis 100 Jahren: Letztes Jahr im September feierte Frau Bachofer im Haus Sonnenhalde ihren 100. Geburtstag. Kurz darauf, im Oktober, kam dann unser jüngstes Mitglied zur Welt: die kleine Hannah wird als Tochter des ehemaligen Waldheimleiters Miro bestimmt auch mal ein richtiges Waldheimkind werden. Die Weichen dazu sind jedenfalls schon gestellt: Mit Hannahs Mitglieds-Meldung zur AWO durchbrachen wir nämlich unsere 500-Mitglieder- Marke - und unser 500. Mitglied Hannah erhielt dafür einen Gutschein über drei Waldheimwochen in der Mäulesmühle überreicht! Unsere Mitglieder setzen nicht nur einen altersübergreifenden sozialen Akzent, sondern geben der AWO auch das nötige politische Gewicht! Wer möchte unser 501. Mitglied werden? Informationen sind bei Christa Bergemann (siehe Kontaktadresse unten) oder unter erhältlich. Rakli-Programm Heute, 12.1., trifft sich unsere Kindergruppe Rakli ausnahmsweise schon um Uhr am Walap-Raum um Schlittschuh laufen zu gehen! Nächsten Freitag, 19.1., geht Rakli dann wieder wie üblich um Uhr los: "Grübel" steht auf dem Programm! Übrigens: Rakli ist für alle Kinder von 8 bis 10 Jahren, immer freitags in der Enzianstraße 10 beim Rathaus Leinfelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos zu Rakli bei Jana Retzlaff, Tel. (0711) , oder Alex Menzel, Tel. (0711) Kontakt & Info: Unter über info@awo-le.de oder über Christa Bergemann, Ziegeleistr. 34, LE, Tel. (0711) , Fax Spendenkonto: Arbeiterwohlfahrt, Konto bei der LB BW, BLZ Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Leinfelden Wir wünschen allen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, ihren Familien und allen Freunden alles Gute im neuen Jahr. Der erste Übungsabend der Jugendfeuerwehr findet am Freitag, 19. Januar, statt und beginnt wie immer pünktlich um Uhr im Gerätehaus Leinfelden. Der Dienstplan und die neue Gruppeneinteilung kann bereits vorab im Internet eingesehen werden. Die Ausbilder der Jugendfeuerwehr treffen sich bereits am 12. Januar um Uhr zu einer Dienstbesprechung im Gerätehaus in Leinfelden. Neuaufnahmen in die Jugendfeuerwehr Da demnächst einige Jugendfeuerwehrmitglieder in die aktive Feuerwehr überwechseln, sind wir, die Jugendfeuerwehr der Stadt, jetzt in der Lage, weitere Jugendliche in unsere Jugendfeuerwehr aufzunehmen. Aus diesem Grund besteht am 19. Januar von bis Uhr die Möglichkeit eines Schnupperabends für interessierte Jugendliche. Bei uns sind alle Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahre willkommen. Im Mittelpunkt unserer Jugendarbeit stehen neben einer Feuerwehrtechnik zum Anfassen auch die Förderung von Freundschaft und Geselligkeit. Bei Interesse kann mit uns Kontakt aufgenommen werden: Klaus Ringler, Telefon Weitere Informationen im Internet: feuerwehr/jugend jugendfeuerwehr.leinfelden@gmx.de Abteilung Stetten Einladung zur Hauptversammlung Am Samstag, 20. Januar, findet unsere alljährliche Hauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus in Stetten statt. Beginn ist um Uhr. Hierzu laden wir alle Kameraden der Aktiven Wehr und deren Altersabteilung ein.

3 16 Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Leinfelden- Echterdingen DIE GRÜNEN Bauen und sonst gar nichts? Gebaut war es schnell, das Hochregallager in Unteraichen. Doch die - für viele Stadträte leidigen - Ausgleichsmaßnahmen lassen auf sich warten. Als es im Juli 1998 darum ging, die wasserrechtlichen Voraussetzungen für die Baugenehmigung zu schaffen, war sich das Gremium schnell einig, dass der seit langem vom Landratsamt geforderte Hochwasserschutz und die Renaturierung des Erbgrabens endlich angegangen werden müssen. Kein Problem, hieß es damals im Technischen Ausschuss. Hauptsache, es kann schnell gebaut werden. Das mit den Ausgleichsmaßnahmen wird schon werden. Aber es wird und wird nicht. Wenn es darum geht, den Weg füreinbauvorhaben freizumachen, ist Druck im Kessel, der OB setzt sich ein, Hindernisse werden aus dem Weg geräumt. Geht es jedoch um die (gesetzlich vorgeschriebenen) Ausgleichsmaßnahmen, herrscht plötzlich Funkstille, der OB taucht ab, Verschieben und Aussitzen ist angesagt. Die Unterlagen des Planfeststellungsverfahrens "Ausbau des Erbgrabens mit Renaturierung und Retentionsbecken" durften - laut Anweisung von oben - nicht einmal beim Informationstag in der Filderhalle gezeigt werden. Das ist nicht in Ordnung. Wer B sagt muss auch A sagen, d.h. wer bauen will, sollte auch bereit sein, die Ausgleichsmaßnahmen durchzuführen. Sinn der Ausgleichsmaßnahmen ist es, die negativen Auswirkungen des Bauens, d.h. Verbrauch, Versiegelung und Zerschneidung von Freiflächen, abzumildern. Aufgrund der hohen Grundstückspreise und des Vermarktungsdruckes würde es ohne diesen vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Ausgleich bald keine innerörtlichen Grünflächen mehr geben. Damit dies nicht eintritt, setzen wir uns für den Erhalt von Grünflächen und die Durchführung der Ausgleichsmaßnahmen ein. Um das Verfahren Erbgraben aus der Versenkung in den Amtsblatt Parteien Amtsstuben zu holen, haben wir die folgenden zwei Anträge gestellt. Antrag 1: Das wasserrechtliche Planfeststellungsverfahren "Erbgraben" wird in zwei zeitlich versetzten Phasen durchgeführt. Phase I beinhaltet den naturnahen Ausbau sowie die Neutrassierung und Freilegung der bestehenden Erbgrabenverdolung. Phase II beinhaltet die Erstellung eines Hochwasserrückhaltebeckens entsprechend Amtsblatt Nr. 43 vom Antrag 2: Für den im Rahmen der wasserrechtlichen Maßnahme Erbgraben notwendigen Flächenerwerb wird in den Haushaltsplänen der Jahre 2000 bis 2003 jeweils DM eingestellt. Sinn beider Anträge ist es, die seit Jahren überfällige Renaturierung des Erbgrabens in Gang zu bringen, damit aus einem begradigten und streckenweise verdolten Gewässer wieder ein richtiger Bach wird. Zusammen mit dem vom Gesetzgeber vorgeschriebenen 10 m breiten Gewässerrandstreifen wird nicht nur eine ökologisch wertvolle Ausgleichsfläche geschaffen, sondern auch eine Landschaftsbereicherung. Damit werden die Sünden der Vergangenheit wenigstens teilweise korrigiert und zudem eine Verbesserung des Naherholungswertes erreicht, die dem dicht bebauten und zwischen Autobahn und S-Bahn eingezwängten Ortsteil Unteraichen gut tun wird. Die Erweiterung des Abflussquerschnittsvon2auf10merhöht das natürliche Wasserrückhaltevermögen des Baches (siehe Skizze), so dass schon durch die in Phase I vorgesehenen Maßnahmen die Hochwassergefahr deutlich reduziert werden wird. Termin: Rock-Oldie-Disco in der Festhalle in Aich am Freitag, 19. Januar, ab Uhr. Sozialdemokratische Partei Ortsverein SPD Ortsvereinsvorsitzender: Andreas Heinrich, Musberg, Kapfstr. 22, Tel , SPD.@t-online.de Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Pfarrgässle 7, Tel ; stv. Bärbel Sinner- Bartels, Marienstr. 18, Tel Termine Freitag, 12. Januar, Uhr, Neujahrsempfang des Kreisverbandes in Esslingen, ev. Gemeindehaus am Blarerplatz, mit Ute Vogt und Hans-Jochen Vogel Mittwoch, 17. Januar, Vorstandssitzung Do., 25. Januar, Mitgliederversammlung, Uhr Flughafenpläne - kein Spiel mit offenen Karten Die Sondersitzung des Gemeinderats im Dezember zum Thema Flughafenerweiterung hat zweierlei gezeigt: 1. die Expansionsgelüste des Flughafens sind ungebremst. 2. die Geschäftsleitung des Flughafens, hier vertreten durch Direktor Georg Fundel, ist nicht bereit, die Karten offen auf den Tisch zu legen. Das sind keine guten Voraussetzungen, wenn der Flughafen mit seinen Nachbarn, vor allem mit der Markungsgemeinde, in Sachgespräche eintreten will. Die Kritik ging folgerichtig auch quer durch alle Fraktionen. Für die SPD steht eindeutig fest: der Bau einer zweiten Startbahn und die Verlängerung der bestehenden Bahn um 600 m werden abgelehnt. Dies ist im eng besiedelten und gewerblich stark genutzten Filderraum nicht mehr machbar und weder für die Kommunen noch für die Lebensbedingungen der Bevölkerung zumutbar. Auch die sog. Westerweiterung um 27 ha kann nicht akzeptiert werden. Der Flughafen würde sich damit bis knapp 300 m an den Ortsrand von Echterdingen heranschieben, also bis etwa zum Polstermarkt. Er will dort neue Werkstätten bauen und das Vorfeld um 8 neue Abstellpositionen erweitern. Das würde bedeuten, dass beim Anrollen der Flugzeuge und besonders beim Abrollen der Maschinen morgens zwischen 5 und 6 Uhr der gesamte Ostteil Echterdingens von unerträglichem Lärm überflutet würde. Das kann die Stadt im Interesse der Menschen nicht akzeptieren. WidersprücheohneEnde Wie stark sich der Flughafen selbst, aber insbesondere die Politik, ständig in Widersprüche verstrickt, zeigt der Streit um die Startbahnverlängerung. Während Ministerpräsident Teufel bereits im Mai laut erklärt hat, es sei keine Verlängerung und auch kein Bau einer zweiten Startbahn beabsichtigt, hat der Aufsichtsrat der Flughafen GmbH im Juli den Auftrag für einestudie erteilt, die die technische Machbarkeit eben dieser Verlängerung untersuchen soll. In diesem Aufsichtsrat führt aber der Verkehrsminister des Landes, Ulrich Müller, den Vorsitz, also ein Mitglied der Landesregierung. Was nun, wem soll man glauben? Handelt die Geschäftsführung des Flughafens völlig eigenmächtig oder will der Ministerpräsident insgeheim doch etwas anderes als er öffentlich sagt? Preisfrage: Wer

4 Amtsblatt Parteien 17 sagt die Wahrheit? Direktor Fundel jedenfalls konnte diesen Widerspruch nicht auflösen. Zweites Beispiel: die Stadt LE hatte vorsorglich im Nordwesten Ergänzungsflächen für Werkstätten u.ä. vorgesehen. Diese Flächen will das Land nun aber für diemesse vereinnahmen. Also schlägt man in Richtung Echterdingen ein weiteres Mal zu. Eigentlich müsste der Flughafen in der Ablehnung der Messe mit der Stadt LE am gleichen Strang ziehen, weil zwei Großprojekte am gleichen Platz unvereinbar sind. Rücksichtslose Erweiterungspläne einerseits, aber starre Haltung in der Frage besserer Schallschutzmaßnahmen fürdiebetroffenen Wohngebiete der Stadt - das passt nicht zusammen. Hier ist der Flughafen offensichtlich nicht bereit, den lärmgeplagten Anwohnern auch nur einen Millimeter entgegenzukommen. Die SPD wird sich weiter für Verbesserungen einsetzen. Freie Demokratische Partei Stadtverband F.D.P. Offener Brief von Dr. Ulrich Noll (MdL) an die SPD-Spitzenkandidatin Ute Vogt Sehr geehrte Frau Vogt, als Abgeordneter und Bürger von den Fildern wende ich mich an Sie, um Ihre Haltung zur geplanten Landesmesse am Flughafen und zum Flughafenausbau zu erfragen. Dies scheint mir nötig, da mir unterschiedliche Aussagen von Ihnen aus den beiden in Kopie beigefügten Presseartikeln vorliegen. Als Wirtschaftsminister Döring durch einen Brief an 50 große Unternehmen im Land für Irritationen gesorgt hatte - was ich persönlich ausdrücklich kritisiere - sprachen Sie sich dafür aus, ich zitiere: "die Pläne für die umstrittene Messe in der Nähe des Landesflughafens aufrecht zu erhalten". Auch der Vorsitzende der SPD-Regionalfraktion Claus Schmidel, MdL, warnte davor, Döring "gefährde den Bau der neuen Messe". Im Gegensatz zu diesen Äußerungen entnehme ich dem beigefügten Beitrag aus dem Amtsblatt von vom Freitag, , dass Sie die örtliche SPD und den SPD-Oberbürgermeister und SPD-Regionalrat Fischer "im Kampf gegen die geplante Messe bestärken". Können Sie bitte diesen Widerspruch aufklären? Da Sie noch nicht so lange in der Landes- Politik zu Hause sind, darf ich Sie in diesem Zusammenhang daran erinnern, dass der damalige Wirtschaftsminister Spöri, SPD, das Projekt "Neue Messe" auf den Weg gebracht hat - bis zum Regierungswechsel 1996 hätte er ausreichend Zeit gehabt - mindestens seit 1994 also 2 Jahre, das Gespräch mit der Belegenheitskommune zu suchen, so dass die CDU- FDP-Regierung bei ihrem Amtsantritt 1996 nicht auf eine so verhärtete Situation gestoßen wäre, wie sie derzeit leider noch anhält! Den Flughafenausbau halten Sie laut beigefügtem Pressebericht "nicht für vordringlich". Daraus könnte der für die Wortwahl sensibilisierte Bürger auf den Fildern herauslesen, dass der Ausbau zwar nicht vordringlich, längerfristig jedoch nicht auszuschließen sei. Könnten Sie auch zu diesem Punkt deutlich machen, ob Sie für den Fall einer Regierungsbeteiligung an dem Versprechen der früheren Landesregierungen (Planfeststellung 1987) festhalten wollen, dass ein weiterer luftseitiger Ausbau des Flughafens nicht in Frage kommt? Da Ihre Stellungnahme für die Bevölkerung auf den Fildern von größter Bedeutung sein dürfte, erlaube ich mir, sowohl meinen Brief, als auch Ihre Antwort öffentlich zu machen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort Mit freundlichen Grüßen gez. Dr. Ulrich Noll, MdL Vors.: Dr. Gisbert Skudelny, Tel Stadtrat: Wolfgang Haug, Tel Freie Wähler FW Mitgliederversammlung Wir möchten Sie an den Termin unserer Mitgliederversammlung erinnern am Donnerstag, 25. Januar 2001, Uhr, im Hotel Alber in Stetten und bitten um rege Teilnahme. Die Einladung ist Ihnen inzwischen zugegangen. Für die Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen. 1. Bericht der Vorsitzenden, 2. Kassenbericht, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung, 5. Diskussion und Verabschiedung Satzungsänderung, 6. Wahl des 1. Vorsitzenden, 7. Wahl des Schatzmeisters, 8. Berichte aus Gemeinde- und Kreisrat, 9. Programm / Veranstaltungen 2000 / 2001, 10. Verschiedenes. Die bisherige Satzung liegt im Büro des 2. Vorsitzenden Hans Klein in Echterdingen (Martin-Luther-Str. 39) aus und kann dort bis zur Mitgliederversammlung eingesehen werden. Kontakt Dr. Hans Huber, Fraktionsvorsitzender, Tel Dr. Joachim Beckmann, stv. Fraktionsvorsitzender, Tel Stephanie Rieder, Vereinsvorsitzende, Tel Christlich Demokratische Union Stadtverband CDU Vorsitzender und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit: Horst Viehrig, Wilhelm- Hachtel-Str. 14, 70771, Tel/Fax 0711/ Stellv. Vorsitzender: Elmar Schäfer, Harthäuser Str. 7, 70771, Tel / Zum neuen Jahr 2001 Der CDU-Stadtverband wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, Mitgliedern und Freunden alles Schöne und denkbar Gute für das neue Jahr 2001! Dies in einer Stadt, die eine erfolgreiche, in die Zukunft gerichtete Entwicklung nimmt; in einer Region, mit der auf vielen Ebenen für uns positiv sich auswirkende, in Verhandlungen sich ergebenden Übereinkünfte getroffen werden; in einem Land, das weiterhin unter einer bewährten Führung wie bisher erfolgreich seinen Spitzenplatz in Deutschland und auch im europäischen Vergleich zum Wohl seiner Bürger behalten wird. Termine: Kommunalpolitisches Seminar: Am Donnerstag, 25. Januar, Uhr, findet unter der Führung der CDU-Gemeinderatsfraktion das erste kommunalpolitische Seminar in diesem Jahr im Rathaus Echterdingen statt. In der Diskussionsrunde werden aktuelle, für unsere Stadt dringend zur Lösung anstehende Probleme intensiv erörtert. Die Mitglieder werden gebeten, an dieser wichtigen Gesprächsrunde teilzunehmen. Theater unter den Kuppeln: Der Stadtverband nutzt die Gelegenheit, die Vorstellung des Theaters unter den Kuppeln in L.E.-Stetten zu besuchen. Für die Vorstellung am Samstag, 27. Januar, Uhr, sind noch Karten zur Verfügung. An diesem Abend steht das sehr vergnügliche Volksstück: "Rendezvous em Baurakaschta" auf dem Programm. Bitte Kartenreservierungen möglichst bald vornehmen: H. Viehrig, Tel. / Fax: Mitgliederehrungen Wie guter Brauch, so wurden anlässlich der letzten Mitgliederversammlung am Ende des vergangenen Jahres unsere langjährigen Mitglieder geehrt. Besonders erfreulich war, sich für eine Mitgliedschaft

5 18 von 40 Jahren bei Herrn Andreas Neuberger und Herrn Theodor Stäbler sehr herzlich bedanken zu können. Andreas Neuberger, Theodor Stäbler, MdL Jörg Döpper, Horst Viehrig Nachdem beim Kreisparteitag der Vorsitzende Udo Goldmann Urkunde und Präsent überreicht hatte, wurde auch im Kreis der Stadtverbandsmitglieder von unserem Landtagsabgeordneten Jörg Döpper und Horst Viehrig für diese lange und treue Zugehörigkeit und das Wirken in der CDU recht herzlicher Dank ausgesprochen: 40 Jahre sind für die Mitgliedschaft und den Einsatz in jeder Art von Gemeinschaft, besonders in einer politisch orientierten Gruppierung eine ungemein lange Zeitspanne, die Respekt und ganz besonders große Anerkennung verdient. Mit dem Dank ist verknüpft der Wunsch für allerbeste Gesundheit, Glück und Harmonie in der Zukunft und die Hoffnung auf noch viele Jahre der erfolgreichen und für unser Gemeinwohl förderlichen Zusammenarbeit im CDU- Stadtverband. Telefonseelsorge: ; Wir sind da. Immer. Diakonische Bezirksstelle Bernhausen Scharnhäuser Str. 3, Tel Termine nach telefonischer Vereinbarung. Kuren des Müttergenesungswerkes, Seniorenkuren und -erholungen, Familienerholungen / Urlaub. Sozialrechtliche Beratung, Beratung in schwierigen Lebenssituationen. Schuldnerberatung. Amtsblatt Kirchennachrichten Evangelische Kirchengemeinden Gottesdienste am Sonntag, 14. Januar Echterdingen: 9.20 Uhr Pfr. Rumpf Echterdingen West: Uhr Pfr. Rumpf Leinfelden: 9.20 Uhr Pfr. Zellmer Unteraichen: Uhr Pfr. Zellmer Oberaichen: Uhr Pfr. Martell Musberg: Uhr Pfr. Fetzer Stetten: Uhr Missionar Weippert Echterdingen Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt I: Pfarrer Hans-Peter Becker, Pfarrhaus Burgstr. 2, Tel , Fax: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo.-Fr Uhr, Mo Uhr. Pfarramt II: Pfarrer Thomas Rumpf, Keplerstr. 15, Tel , Fax Pfarrbezirk III: Pfarrer z. A.: Karl-Eugen Fischer, Büro im Gemeindehaus, Bismarckstr. 3, Tel Kirchenpflege: Elisabeth Arnold, Bernhäuser Str. 15, Tel Bezirkskantor: Klaus Schulten, Moltkestr. 38, Tel Fax: Gemeindediakonin Ulrike Langer, Reisachstr. 5, Tel. und Fax Mesner/in: Bezirk I (Ost) Gustav Bolinth, Bismarckstraße 1, Tel Bezirk II (West) Katharina Schneider, Goldäckerstraße 14, Tel Kindergärten: "Dschungel", Bismarckstraße 1, Tel "Lummerland", Bernhäuser Straße 15, Tel "Lichterhaus", Reisachstraße 5, Tel Sozialstation Nähere Informationen unter der Rubrik "Sozialstation". Krankenpflegeverein Echterdingen Rechnerin Elfriede Armbruster, Bismarckstraße 9, Tel Sonntag, 14. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias Kirche: Gottesdienst um 9.20 Uhr (Rumpf) Gemeindezentrum West: Gottesdienst um Uhr (Rumpf) Predigttext: Markus 2, Das Opfer erbitten wir für die Fildertafel. Fahrdienst zu den Gottesdiensten bitte anfragen unter Tel Gebetsabend und Abschluss der Allianzgebetswoche Am Samstag, 13.1., laden wir um Uhr im Rahmen der Allianzgebetswoche zum Gebetsabend im Gemeindezentrum West ein. Der Abschlussgottesdienst mit Abendmahl ist am Sonntag, 14.1., um Uhr in der ev.-meth. Johanneskirche (Bildmann / Becker). Die Altpietistische Gemeinschaft nimmt am Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche teil (siehe oben). Die Kinderkirche beginnt wieder am 14. Januar. Zum Kindergottesdienst laden wir herzlich ein am Sonntag um Uhr im Gemeindezentrum West oder im Gemeindehaus, Bismarckstraße 3. Zum Montagsgebet trifftmansichanjedem Montag um Uhr in der Kirche. Christbaumaktion ist am Samstag, 13. Januar. Näheres ist unter den Nachrichten des CVJM zu lesen. Zur Bibelstunde mitpfarrerbeckeram Dienstag, 16. Januar, um Uhr im Ph.- M.-Hahn-Gemeindehaus laden wir ein. Sitzung des Kirchengemeinderats Am Mittwoch, 17. Januar, Uhr in den Räumen der Sozialstation. Aus der Tagesordnung: Bericht aus dem Verwaltungsausschuss, Klausurtagung des KGR, Festabend für Ehrenamtliche... Gemeindeglieder sind zum öffentlichen Teil zu Beginn der Sitzung eingeladen. Der Frauentreff hatseinenerstenabend im neuen Jahr am 17. Januar, Uhr im Gemeindehaus in der Bismarckstraße. Gemeinsam mit Pfarrer Rumpf wollen wir uns Gedanken machen zur Jahreslosung für das Jahr 2001: "In Chrisus liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis" (Kol. 2,3). Die Frauengruppe Vis à Visnimmt an der VHS-Veranstaltung "Neue Frauen hat das Land"! (?) am Mittwoch, 17. Januar, um Uhr, in der Zehntscheuer teil. Der Rechnungsabschluss 1999 wurde vom Kirchengemeinderat in seiner letzten Sitzung festgestellt und liegt für diege- meinde zur Einsichtnahme auf. Er kann noch bis während der Bürozeiten von 8.30 Uhr Uhr in der Kirchenpflege, Bernhäuser Straße 15, eingesehen werden. Der 29. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 13. bis 17. Juni 2001 in Frankfurt / Main statt. Er steht unter dem Motto: "Du stellst meine Füße auf weiten Raum". Jetzt schon sollte man sich anmelden. Entsprechende Broschüren liegen in den Kirchen und im Pfarrbüro auf. Wenn es Personen gibt, die gerne mit einer Gruppe nach Frankfurt fahren würden, mögen diese sich bitte bis Ende Januar im

6 Amtsblatt Kirchennachrichten 19 Pfarramt melden. Sollte eine Gruppe zustande kommen, werden wir diese gerne organisieren. Zur Erinnerung: Umfrage zu den Gottesdiensten Die gelben Fragebogen (Beilage im letzten Gemeindebrief, Auslage) bitte bis 31. Januar ausgefüllt dem Pfarramt zukommen lassen (Pfarramt Briefkasten, Gemeindezentrum, Fax...). Wir sind interessiert an Meinungen und Anregungen zum Gottesdienst. Brockensammlung für Bethel Von Montag, 22., bis Mittwoch, 24. Januar, werden für die Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel im Gemeindehaus, Bismarckstraße 3, und im Gemeindezentrum West, Reisachstraße 7, gut erhaltene Kleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder, Tisch- und Bettwäsche sowie Bettwaren gesammelt. Auch Schuhe, paarweise gebündelt, sind willkommen. SammelsäckeliegeninbegrenzterZahlindenGemeindehäusern aus. Zur Annahme sind die Häuservon8.00bis18.00Uhrgeöffnet. Bitte geben Sie jedoch keine Textilabfälle ab. Alleinstehende Frauen im Beruf und Ruhestand Das ev. Berufstätigenwerk Württemberg bietet in seinem Jahresprogramm 2001 allein lebenden Frauen im Beruf und Ruhestand verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Begegnung an. Das Angebot reicht von Radwanderungen über Urlaub bis zur gemeinsamen Gestaltung von Feiertagen. Informationen sind im Pfarramt erhältlich. Regelmäßige Veranstaltungen Jugendgruppen: Evang. Gemeindehaus Ost, Bismarckstraße 3 Montag: Mädchenjungschar "Erdbeerkeks" (6-10 Jahre) Uhr; Mittwoch: Bubenjungschar ( Klasse, 8-11 Jahre) Uhr Gemeindezentrum West, Reisachstraße 7 Montag: Bibeltreff Uhr Dienstag: Bubenjungschar "Eisbären" ( Klasse) Uhr; "Pool 2000" (ab 14 Jahren) Uhr Mittwoch: Bubenjungschar "Sturmvögel" (ab 5. Klasse) Uhr Donnerstag: Mitarbeitertreff Uhr Freitag: Mädchenjungschar "Pfeffermäuse" ( Klasse) Uhr; Mädchenjungschar "Lollipop" (ab 5. Klasse) Uhr; Jungenschaft Uhr. - Nähere Infos über U. Langer, Tel Mutter-Kind-Gruppen Ev. Gemeindehaus Ost, Bismarckstraße 3 Dienstag, Uhr (Fr. Schilling); Mittwoch, Uhr (Frau Bauer) Ev. Gemeindezentrum West, Reisachstraße 7 Montag, Uhr, Fr. Ahmadi Montag, Uhr Fr. Baumann Mittwoch, Uhr Fr. Wolf; Donnerstag, Uhr Fr. Krämer Freitag, Uhr Fr. Sulzer Wenn Sie an einer der Mutter-Kind-Gruppen teilnehmen möchten oder Interesse an der Gründung einer neuen Gruppe haben, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Thomas Rumpf, Tel Kirchenmusik: Der Posaunenchor trifft sich jeden Dienstag um Uhr (Jungbläserab19.00Uhr)zurProbe.DerKirchenchor probt jeden Donnerstag ab Uhr. Alle Proben sind im Gemeindehaus Bismarckstraße; über "Neuzugänge" freuen sich die Gruppen und deren Leiter und Leiterin. Hauskreise Zu den Abendtreffen der Hauskreise wird herzlich eingeladen. Kontaktadressen: Ungericht (Tel ), 14-tägig montags, Uhr; Wölfleund Kienzle (Tel ) jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr; Wild (Tel ), 3-wöchentlich dienstags. Liebenzeller Gemeinschaft Echterdingen Evang. Gemeindehaus, Bismarckstraße 1 Montag, 15.1., Uhr Kinderstunde; Uhr Bibelstunde mit Missionar Kunzi. Er spricht über das Thema: "Aspekte des Animismus im Vergleich mit der biblischen Botschaft". Herzliche Einladung an jedermann. Evangelisch-methodistische Kirche Echterdingen Johanneskirche, Kapellenweg 14 Pastor Jürgen Bildmann, Tel , Fax Pastor Frank Burberg, Tel , Fax Im Internet: Samstag, 13.1.: Uhr Gebetsabend der evangelischen Allianz im Gemeindezentrum West Sonntag, 14.1.: Uhr Gottesdienst und gleichzeitig Sonntagsschule; Uhr Abschlussgottesdienst in der Allianzgebetswoche (mit Feier des Abendmahls), Uhr Offener Kreis in Bonlanden mit einem Vortrag von Pastor Joachim Schard: "Unsere Zukunft im Horizont der Hoffnung" Montag, 15.1.: Uhr Teeny-Oase in Plattenhardt Mittwoch, 17.1.: Uhr kirchlicher Unterricht, Uhr Chorprobe Donnerstag, 18.1.: Uhr Jungschar (6-10 J.) in Bonlanden, Uhr Hauskreis Mader bei Fam. Bildmann Freitag, 19.1.: Uhr Flötenkreis, Uhr Jugendkreis in Plattenhardt, Uhr Posaunenchor Volksmission (Freie Missionsgemeinde) Stadionstraße 4, Echterdingen Sonntag, 14. Januar: 9.30 Uhr Versammlung; Donnerstag, 18. Januar: Uhr Versammlung Katholische Kirchengemeinde Echterdingen St. Raphael Bonländer Straße 35 Tel , Fax Pfarrer Hans Mikusch Gottesdienste Samstag, 13.1.: Uhr Beichtgelegenheit, Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag mit Predigt (+ Maria Dinter) Sonntag, 14.1.: Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde mit Predigt, Uhr Tauffeier: Lukas Listl, Kristin May Mittwoch, 17.1.: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9.00 Uhr hl. Messe Freitag, 19.1.: Uhr hl. Messe im Altenheim Stetten (+ Martin Hartmann) Fahrgelegenheit von Stetten am Sonntag um 9.40 Uhr ab Riedenberg-Erlachstraße- Weidach-Obere Halde-Echterdingen und zurück. Termine: Sonntag, 14.1.: Uhr Kinderkirche Dienstag, 16.1.: 9.45 Uhr Krabbel- und Spielgruppe; Uhr Bibelabend über Ex. 3,1-4,17; Uhr Kirchenchor Mittwoch, 17.1.: Uhr Erstkommunionvorbereitung der Gruppe II, Uhr Frauenkreis Donnerstag, 18.1.: Uhr Kirchengemeinderat Freitag, 19.1.: Uhr Los Colbos Samstag, 20.1.: Uhr Besinnungstag für Erstkommunionfamilien Sonntag, 21.1.: Uhr Pfarrer Becker als Prediger in St. Raphael mit evang. Kirchenchor, Uhr Gemeindetreff Für die Bibelabende in unserer Gemeinde haben wir 2001 drei Schwerpunkte: Zu Beginn des Jahres - in der österlichen Zeit im Mai - im Oktober das ökum. Bibelseminar. Wir beginnen mit Gottesbegegnungen und Gotteserfahrungen im alten Bund im Januar. Nach einer Einführung

7 20 sprechen wir miteinander über den jeweiligen Text. Zu folgenden Tagen treffen wir uns im Gemeindehaus um Uhr: Dienstag, 16.1., über Ex. 3,1-4,17 mit Theresia Kessler: Gotteserfahrung und Berufung des Mose. Donnerstag, 25.1., über Ex. 13,17-14,31 mit Bernhard Vogelmann: Gefahr und Rettung am Schilfmeer. Montag, 29.1., über Ex. 19,4-20,17 mit Pfarrer Mikusch: Sinai, Besiegelung und Zehntwort. Sie sind zu diesen Abenden herzlich eingeladen. Ihre Erstkommunion feiern nicht die Kinder allein, sondern zusammen mit ihren Familien. Deshalb ist es sehr empfehlenswert, dass sich auch die Familien auf den Inhalt dieses Festtages vorbereiten. Vornehmlich für die Eltern bieten wir wieder einen Besinnungstag an: am Samstag, 20.1., von Uhr. In verschiedenen Schritten wollen wir uns mit der Feier der Eucharistie befassen, die in der Regel den kath. Gottesdienst prägt. Aus Konvention und Tradition soll ein Stück eigener religiöser Beheimatung werden. Wer zum Besinnungstag kommt, wird bestimmt anders das Erstkommunionfest seines Kindes mitfeiern. 203 verschiedene Termine sind aufgelistet in unserem vierseitigen Info-Blatt "Termine 2001". Es ist am Schriftenstand zum Mitnehmen zu finden. Viele Hände werdensichrühren müssen, um die geplanten Vorhaben mit Leben zu füllen. Hierzu gehören aber auch alle Besucher, die durch ihr Kommen Interesse am Inhalt des Angebotes zeigen. Somit sind alle Gemeindeglieder angesprochen und eingeladen, die Gemeinde St. Raphael als eine lebendige Gemeinde zu erweisen. Die Vorgemerkten für drei Gemeindefahrten werden daran erinnert, dass sie bis zum 1. Februar 2001 ihre Voranzahlung dem Pfarramt zukommen lassen: "Türkei 2002 im Herbst" und "Griechenland 2003 im Frühjahr und im Herbst". Nach den Anzahlungen kann auch die Reiseliteratur beim Pfarramt abgeholt werden. Im Kirchenaushang werden immer wieder Großfotos zu finden sein, die zur Vorfreude anregensollen-mitfahrerwieauchinteressierte Beobachter. "Weil ich etwas zu sagen habe...": So lautet das Motto zur KGR-Wahl am Zum Umsetzen gehört eigenes Engagement, auch durch die Bereitschaft zu einer Kandidatur bei den KGR-Wahlen. Um nicht unter Zeitdruck zu geraten, hat sich der derzeitige KGR bereits im Jahr 2000 um Kandidaten bemüht. 6 KGR-Mitglieder stellen sich für die Neuwahlen zur Amtsblatt Kirchennachrichten Verfügung. Ebenso konnten weitere 10 Gemeindeglieder als KandidatInnen für die Neuwahl gefunden werden. Auch wenn vier Personen aus der Kandidatenliste nicht zum zwölfköpfigen Gremium gehören werden, dürfen wir allen für ihre Zusage sehr dankbar sein, zur engeren Mitverantwortung in der Kirchengemeinde sich zur Verfügung zu stellen. Das Gremium wird sich nach dem derzeitigen Stand auf alle Fälle spürbar verjüngen. Das Durchschnittsalter liegt bei 43,5 Jahren - 8 Frauen und 8 Männer. Die Kandidatenliste kann aber jederzeit noch erweitert werden. Wahlvorschläge können von allen wahlberechtigten Kirchengemeindemitgliedern eingereicht werden. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat. Wählbar ist ein Kandidat, wenn er am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat. Wahlvorschläge können bis zu 6 Namen von Kandidaten enthalten und müssen die Unterschrift von 10 wahlberechtigten Kirchengemeindegliedern enthalten. Vordrucke sind auf dem Pfarramt zu erhalten. Sie müssen bis spätestens Sonntag, 28.1., beim Pfarramt abgegeben sein. Die Jahresstatistik 2000 zeigt jeweils nur einen Ausschnitt des Gemeindelebens, aber auch manche Entwicklung in Kirche und Gesellschaft. In Klammern stehen die Zahlen vom Vorjahr 1999: Taufen: in St. Raphael 11 (15) auswärts 14 (7) Erstkommunionkinder 37 (42) Firmlinge 55 (43 / 1998) Hochzeiten 6 (8) Beerdigungen 20 (32) Kirchenaustritte 47 (34) Kircheneintritte 1 (4) Die geringe Anzahl der Taufen in der Pfarrkirche weist darauf hin, dass die jungen Paare, die hier eine Wohnung bezogen haben, noch im Umfeld ihrer Heimatgemeinden verwurzelt sind. - Besonders auffallend auch die geringe Anzahl der Hochzeiten. Wir verfügen über keinen Überblick, wie viele Paare sich nicht kirchlich trauen lassen oder gar keine eheliche Bindung eingehen. Dasselbe gilt fürdasverhältnis der Zahlen von Geburten und Taufen. - Da die Firmung nur alle zwei Jahre stattfindet, ist nur ein Vergleich mit dem Jahr 1998 möglich. Hierbei wurde ein spürbarer Anstieg der Anmeldungen zur Firmung sichtbar. - Erfreulich natürlich, dass die Todesfälle im Sinken waren. Diese Zahl trügt aber, da in Wirklichkeit die Anzahl der Gemeindeglieder über 70 Jahren deutlich im Steigen begriffen ist. Wer die Zahl derer, die unsere Kirchengemeinde verlassen haben, und die Zahl der Todesfälle addiertundsiever- gleicht mit der Anzahl der Taufen, der wird unschwer erkennen, dass die Größe der Kirchengemeinde im Sinken ist. Nach der letzten Statistik vom Oktober 2000 liegen wir bei Gemeindegliedern. Neuapostolische Kirche Bismarckstraße 4 Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich eingeladen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Jehovas Zeugen Königreichssaal Steinbeisstraße11(Gewerbegebiet Oberaichen). Theokratische Schule und Dienstzusammenkunft: Donnerstag, Uhr. Zusammenkunft fürdie Öffentlichkeit mit anschließendem Wachtturmstudium: Sonntag, 9.15 Uhr. Zusammenkunft in italienischer Sprache: Sonntag, Uhr. Leinfelden Evangelische Kirchengemeinde Leinfelden- Unteraichen Pfarramt I, Kirchstr. 27, Pfarrer G. Zellmer Bürozeiten des Pfarrbüros, Kirchstr. 27, Mo. - Fr Uhr bis Uhr, Tel.: , Fax: Pfarramt II, Lilienstr. 32, Pfarrer M. Hägele, Tel.: , Fax: Kantorin Stefanie Schmid, Rohrer Str. 190, Tel.: Krankenpflegeverein Leinfelden, Astrid Fasse, Tel Sozialstation: Alle Adressen und Telefonnummern einschließlich Kinderbetreuung und Senioren-Mittagstisch finden Sie unter der Rubrik "Soziale Hilfsdienste". Peter- und Paul-Kirche, Kirchstr. 14 Sonntag, 14.1.: 9.20 Uhr Gottesdienst (PfarrerZellmer);10.30UhrKindergottesdienst Auferstehungskirche, Lilienstraße 34 Sonntag, 14.1.: Uhr Gottesdienst (PfarrerZellmer);10.30UhrKindergottesdienst Gemeindeveranstaltungen Ägypten, Vortragsreihe, heute, Freitag, 12.1., um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23 Kinderchor, Dienstag, von bis Uhr Gruppe 1 (für die1. bis3. Klasse), von bis Uhr Gruppe 2(für Kinderabder4.Klasse),jeweilsim Gemeindezentrum Unteraichen

8 Amtsblatt Kirchennachrichten 21 Dienstagsbummler, Dienstag, nach Esslingen ins Schreiber- und ins Stadtmuseum, Treffpunkt: Uhr, Abfahrt: Uhr an der S-Bahn-Station Leinfelden Kantorei, Dienstag, 16.1., um Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen Meditatives Tanzen, Dienstag, 16.1., um Uhr im kath. Gemeindezentrum, Fichtenweg 1 Gospel-Chor, Mittwoch, 17.1., um Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen Ägypten-Vortragsreihe, Freitag, 19.1., um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer- Haus, Kirchstr. 23. Thema: Der Islam verändert das Gesicht Ägyptens bis hinein ins 21. Jht. Hauskreis: Bitte Änderung beachten: Freitag, 19.1., Uhr bei Fam. Brudy, Buchenwaldstr. 4. Text: Luk. 14, V Ägypten kennen- und lieben lernen Kulturgeschichtliche Mosaiksteine aus sechs Jahrtausenden Vortragsreihe im Zusammenhang einer Gemeinde-Studien-Reise nach Ägypten (24.2. bis ). Sechs Abende, jeweils freitags, Uhr vom 5.1. bis Veranstaltungsort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23, 70771, Referent: Pfarrer Gerhard Zellmer, Leinfelden 12.1.: Josephs- und Mose-Traditionen - Ein Signal - eine Hochkultur am Nil entwickelt sich (vom 4. Jts. bis zum 2. Jts.) Dienstagsbummler Wie schon angekündigt, besuchen wir am die Ausstellungen "Historischer Christbaumschmuck" im Schreiber- und im Stadtmuseum in Esslingen. Anschließend geht es zur Stärkung ins "Café am Blarerplatz". Wir treffen uns Dienstag, 16.1., Uhr, Abfahrt Uhr an der S-Bahn-Station Leinfelden. Herzliche Einladung an alle alten und neuen Bummler! Meditatives Tanzen Susanne Schuler lädt herzlich zum nächsten meditativen Tanzen mit dem Thema: "Wunderbar geborgen" ein. Es findet am Dienstag, 16.1., um Uhr im kath. Gemeindehaus im Fichtenweg 14, statt. Wir tanzen im Kreis um eine Mitte, besinnlich still und mitreißend fröhlich. Der Abend ist offen für Frauen und Männer, die Gemeinschaft und Abstand vom Alltag suchen, die schon lange tanzen oder es lernen wollen. Um einen Unkostenbeitrag wird gebeten. Eltern-Kind-Kreise fast täglich vor- und nachmittags im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und im Gemeindezentrum Unteraichen. Näheres erfahren Sie im Pfarrbüro, Tel Jungschar fürkidsvon6-8jahren freitags, Uhr im Gemeindezentrum Lilienstraße 35, Kontaktperson: J. Veihelmann, Tel Jungschar für Kidsvon8-11Jahren freitags, Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23, Kontaktperson: K. Kern, Tel "XXS" für Teenies: mittwochs, Uhr im Gemeindezentrum, Lilienstr. 34, Kontaktperson: Jochen Hamann, Tel Hauskreise fürjungeerwachsene montags, Uhr, Kontaktperson: C. + J. Kozlik, Tel , donnerstags, Uhr, Kontaktperson: P. + R. Wagner, Tel Jungschar für Kidsvon8-11Jahren Wer Lust auf Singen, actionreiche Spiele und gelegentliche Bastelarbeiten hat, ist bei uns an der richtigen Adresse. Auch Höhepunkte wie Eisessen, Kochen, Backen, Baden,... fehlen bei uns nicht. Wir freuen uns auf dich! Freitags, Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23, Kontaktperson: Kerstin Kern, Tel Evangelische Kirchengemeinde Oberaichen Pfarramt: Pfarrer Karl Martell, Achalmstr. 5, Telefon Fax Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: dienstags und donnerstags von Uhr Gemeindezentrum: Pavillon Oberaichen, Achalmstr. 9, Tel , Internet: - oberaichen Kirchenpflege: Erika Zeitter, Boßlerweg 16, Tel , Kto.-Nr. der Evang. Kirchenpflege Oberaichen: Kreissparkasse Essl., BLZ Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe und weiteres unter der Rubrik "Soziale Hilfsdienste" Sonntag, 14.1.: Uhr Gottesdienst (Pfr. Martell); Uhr Kindergottesdienst; Uhr Jazz-Frühstück im Pavillon Montag, 15.1.: Uhr Gruppe "Omega"; Uhr Posaunenchor Dienstag, 16.1.: Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, 17.1.: 9.45 Uhr Mutter-Kind- Gruppe I (2- bis 3-Jährige); Uhr Mutter-Kind-Gruppe II (1- bis 2-Jährige); Uhr Jungschar; Uhr Konfirmandenunterricht; Uhr Konfirmiertengruppe Donnerstag, 18.1.: Uhr Kreis der Älteren; Uhr Zwillings-Krabbelgruppe Sonntag, 21.1.: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / Traubensaft (Pfr. Martell); Uhr Ausstellung "Sinn- Bilder" von Max Flügel im Pavillon; Uhr bibl. Gesprächskreis Jazz-Frühstück Sonntag, 14.1., Uhr, Pavillon Oberaichen Cathy and the Happy Jazz Five Eintritt 15,-- DM (ermäßigt 10,-- DM) zuzüglich Speisen und Getränke Näheres zu dieser Veranstaltung unter der Rubrik "Kunst, Kultur..." im letzten Amtsblatt. Freundliche Einladung! Mutter-Kind-Gruppen: Pavillon Oberaichen, Raum 3 (unterer Eingang) Mittwochs: Uhr (2- bis 3- Jährige); Uhr (1- bis 2- Jährige) Ansprechpartnerin: Brigitte Wolfmaier, Telefon Donnerstags: Uhr Zwillings-Krabbelgruppe Ansprechpartnerin: Annegret Goethe, Telefon Kreis der Älteren Wie gewohnt am dritten Donnerstag im Monat treffen sich die Älteren unserer Gemeinde am Donnerstag, 18.1., Uhr im Pavillon. Im Rahmen der Kaffeestunde wird Herr Fässler einen interessanten Film über Murmeltiere zeigen. Wir laden herzlich dazu ein und würden uns sehr freuen, wenn im neuen Jahr auch wieder neue Gesichter zu begrüßen wären. Neue Ausstellung im Pavillon Am Donnerstag, 11.1., fand die Vernissage zur Ausstellung "Sinn-Bilder" statt. Näheres dazu war im letzten Amtsblatt unter "Kunst, Kultur..." zu lesen. Der bekannte Maler und Grafik-Designer Max Flügel aus dem Stadtteil Stetten zeigt einen Teil seiner Bilder in Öl-Lasur- und Acryltechnik im Pavillon. Die Ausstellung kann bis zum jeden Sonntag von bis Uhr und während der Veranstaltungen besichtigt werden. Bethel-Sammlung Wie schon angekündigt, führt unsere Kirchengemeinde wieder eine Kleidersammlung für Bethel durch. Gesammelt werden noch gut erhaltene Kleidung und

9 22 Schuhe sowie Tisch-, Bett- und Unterwäsche. Die Termine: Montag, 22.1., bis Uhr und Dienstag, 23.1., bis Uhr. Die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel und die evang. Kirchengemeinde Oberaichen freuen sich, wenn Sie diese Aktion unterstützen. Liebenzeller Gemeinschaft Leinfelden Edelweißstraße 16 Freitag, 12.1.: Uhr Zündkerze ab 18 Jahre Samstag, 13.1.: Uhr Jungschar "Glühwurm" für Mädchen von 8-14 J.; Uhr Jungschar für Buben von 8-14 J. Sonntag, 14.1.: Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 16.1.: Uhr Frauenstunde; Uhr Gesprächskreis Mittwoch, 17.1.: Uhr Gesprächskreis junger Erwachsener Donnerstag, 18.1.: Uhr Teenagerkreis "Fackel" Montag, 15.1.: siehe unter Echterdingen Oberaichen Freitag, 12.1.: Uhr Kinderstunde bei Fam. Holweg, Häuserwiesenstr. 12 Dienstag, 16.1.: Uhr Frauenstunde bei Fam. Jetter Evangelisch-methodistische Kirche Leinfelden Christuskirche, Roßbergstraße 27 Pastor Jürgen Bildmann, Tel , Fax Pastor Frank Burberg, Tel , Fax Im Internet unter Sonntag, 14.1.: Uhr Gottesdienst Dienstag, 16.1.: Uhr Bibelabend (Vorbereitung des Gäste-Gottesdienstes) Katholische Kirchengemeinde Leinfelden St. Peter und Paul Dornbuschweg 10, Tel , Fax Pfarrer Bernhard M. Winckler Pfarrbüro geöffnet: Montag bis Freitag von Uhr; Donnerstagnachmittag von Uhr. Sonntagsgottesdienste: Samstag, 13.1.: Uhr Sonntagvorabendmesse; Sonntag, Sonntag im Jahreskreis: Uhr Eucharistiefeier.. P E T R V S P A V L V S. Amtsblatt Kirchennachrichten Werktagsgottesdienste: Montag, 15.1.: 7.30 Uhr heilige Messe; Dienstag, 16.1.: 9.00 Uhr heilige Messe für Hausfrauen und Rentner; Mittwoch, hl. Antonius: 7.40 Uhr Schülermesse; Donnerstag, 18.1.: Uhr Abendmesse. Beichtgelegenheit: Samstag, und jeweils von Uhr in St. Peter und Paul, Leinfelden. Rosenkranz: Jeweils eine halbe Stunde vor der Abendmesse, dienstags nach der heiligen Messe. Lektoren und Kommunionhelfer: Am Sonntag, treffen sich die Lektoren und Kommunionhelfer um Uhr im Konferenzraum des Pfarrhauses um die Einteilung des Dienstes für das erste Halbjahr 2001 vorzunehmen. Meditatives Tanzen: Susanne Schuler lädt herzlich zum nächsten meditativen Tanzen mit dem Thema "Wunderbar geborgen" ein. Es findet am Dienstag, 16.1., um Uhr im katholischen Gemeindehaus, Fichtenweg 14, in Leinfelden statt. Wir tranzen im Kreis um eine Mitte, besinnlich still und mitreißend fröhlich. Der Abend ist offen für Frauen und Männer, die Gemeinschaft und Abstand vom Alltag suchen, die schon lange tanzen oder es lernen wollen. Um einen Unkostenbeitrag wird gebeten. Krippenfahrt mit Kindern: Unsere Krippenfahrt am Mittwoch, führt uns in die Klosterkirche Weggental in Rottenburg. Kinder, die sich angemeldet haben, treffen sich um Uhr zur Abfahrt bei der Kirche St. Peter und Paul, Leinfelden - für die Kinder aus Musberg ist Zusteigemöglichkeit um Uhr bei der evangelischen Kirche in Musberg. Die Rückkehr ist gegen Uhr geplant. Die Anmeldung soll bis schriftlich im Pfarrbüro erfolgen. Unterwegs mit dem Nächsten am Donnerstag, 18.1.: Ortsgang um Aldingen. Treffpunkt um Uhr an der Endhaltestelle der Stadtbahn U 5. Abfahrt der Bahn um Uhr. Am Hauptbahnhof (unten) steigen wir um in die U 14 und fahren bis Aldingen, Brückenstraße. Von hier aus gehen wir zur Kirche St. Margarethe (Besichtigung). In dieser ist die Grablege der Herren von Kaltental. Aldingen war Stammsitz der Kaltentaler. Kleine schöne Blickwinkel werden unsere Augen erfreuen. Selbstverständlich wird das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Netzkarten werden besorgt. Interessierte sind stets herzlich willkommen. Wanderung für Groß und Klein am 21.1.: Zwischen Wald und Reben im Stuttgarter Süden: Marienplatz - Villa Gemmingen - Karlshöhe - Blauer Weg - Heidenklinge - Rudolf-Sophien-Stift - Pfaffenwald - Universität. Treffpunkt Bahnhof Leinfelden, Abfahrt mit U 5 um 7.59 Uhr. An diesem Vormittag bieten sich häufig reizende Ausblicke von der Höhe über dem Nesenbachtal auf den Stuttgarter Süden. Einige Anstiege zur Karlshöhe und zum Hasenberg sind zu meistern. Gegen Uhr kehren wir im Gemeindezentrum Heilig Kreuz in Musberg ein. Dort hat Frau Weinmann wieder Köstliches vorbereitet. Am Nachmittag halten wir unseren traditionellen Rückblick mit Dias vom Wanderjahr Zum Mitwandern herzlich eingeladen ist jede Frau / jeder Mann. Wer erst am Nachmittag Zeit hat, ist zum Rückblick ebenfalls herzlich eingeladen. KAB: Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gäste herzlich ein zum Gesprächsabend mit Dr. Wolfgang Wieland über das Glaubensbekenntnis am Freitag, 19.1., um Uhr ins Gemeindezentrum Heilig Kreuz in Musberg. Treffen und Veranstaltungen: Leitungsteam der Jugend: Heute, Freitag, 12.1., um Uhr, Jugendräume Leinfelden. Gemeinsames Frühstück: Sonntag, nach dem Gottesdienst in Musberg. Gruppe Junge Schönstattmütter: Montag, 15.1., um Uhr bei Frau Hartmann. Verwaltungsausschuss: Dienstag, 16.1., um Uhr, Konferenzraum. Ausschuss Erwachsenenbildung: Dienstag, 16.1., um Uhr bei Frau Wagner. Offener Abend der Jugend: Dienstag, ab Uhr, Jugendräume Musberg. Treff Junge Familien: Sonntag, 21.1., um 9.00 Uhr, gemeinsames Frühstück, Gemeindehaus Leinfelden. Austräger gesucht: Für unseren fünf Mal im Jahr erscheinenden Peter- und Paulsboten suchen wir für zwei Gebiete neue Austräger. Und zwar in Oberaichen für die Lucas-Cranach-Straße und Umgebung (55 Exemplare) und Musberg, Oberer Bongart und Umgebung (30 Exemplare). Wir freuen uns, wenn sich Jugendliche ab ca. 12 Jahren und Erwachsene mit uns - Pfarrbüro, Telefon in Verbindung setzen und diesen ehrenamtlichen Dienst übernehmen wollen. Einladung zum Esslinger Podium 2001 am Samstag, 3.2., von Uhr im Zentrum Zell in Esslingen-Zell, Alleenstraße 1. Das Thema dieses Symposiums lautet: "Deutschland - ein Einwanderungsland?" Migration als Problem und Chance einer alternden Gesellschaft. Prospekte mit näheren Einzelheiten finden Sie am Schriftenstand.

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Soziale Hilfsdienste 17

Soziale Hilfsdienste 17 Soziale Hilfsdienste 17 Bernhäuser Str. 15, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel. 797338-10, Fax 797338-29 Internet: www.sozialstation.com e-mail: info@sozialstation.com Träger: Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen, 14.4.2019 bis Samstag, 20.4.2019 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Jakobus-Kirche

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen,20.5.2018 bis Samstag, 26.5.2018 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Gemeindehaus

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Rennsteig-Info Januar 2019

Rennsteig-Info Januar 2019 Rennsteig-Info Januar 2019 Altersbach, Friedrichroda und Schmalkalden Der Himmel ist ein Himmel der Liebe.»Es wäre gut, wenn du dir dessen voll bewusst wärest, dass der Himmel ein Himmel der Liebe ist.

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr