FEIERN MIT FREUNDEN IM DIALOG Die Vereinigung Kunstschaffender wird 75 Jahre und möchte dieses Jubiläum 2020 gebührend feiern.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FEIERN MIT FREUNDEN IM DIALOG Die Vereinigung Kunstschaffender wird 75 Jahre und möchte dieses Jubiläum 2020 gebührend feiern."

Transkript

1 1/4 FEIERN MIT FREUNDEN IM DIALOG Die Vereinigung Kunstschaffender wird 75 Jahre und möchte dieses Jubiläum 2020 gebührend feiern. 75 JAHRE DAS JUBILÄUM // 75 JAHRE IN OBERÖSTERREICH Die Berufsvereinigung Bildender Künstler/Sektion Oberösterreich (BVOÖ) wurde unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, in einer vom Krieg gezeichneten Zeit. Sie bot Kunstschaffenden verschiedenster Sparten einen kargen Nährboden für freie künstlerische Entfaltung. Es ging damals nicht nur darum, Ausstellungen zu organisieren, sondern auch darum, Mitgliedern in Notsituationen zu helfen. Dazu gehörte etwa Hilfe bei Beschaffung von Lebensmittelkarten, Heizmaterial oder Arbeitsutensilien, die nur über Bezugsscheine erhältlich waren. Die Raumsituation in dieser Pionierphase der Nachkriegsjahre war äußerst schlecht. Als erster Unterschlupf diente damals die Wohnung des ersten Präsidenten der Künstlervereinigung, Dr. Hans Strigl, in der Kaplanhofstraße. Mehrmals wurde der Standort gewechselt, bis im Jahr 1974 der Einzug in das Landeskulturzentrum Ursulinenhof erfolgte. // BERUFSVEREINIGUNG DER BILDENDEN KÜNSTLER ÖSTERREICHS Die Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs (kurz BV) vertritt mehr als 1000 Mitglieder und ist die älteste Interessensvertretung für Bildende Künstlerinnen und Künstler in Österreich. Die Organisation vertritt Kunstschaffende der Kategorien Angewandte Kunst, Baukunst/Architektur, Textilkunst, Malerei & Grafik, Bildhauerei, Foto/Multimedia, Cross-Art und Restauration ursprünglich als Wirtschaftsverband gegründet, wurden vor allem wirtschaftliche Interessen der Mitglieder verfolgt wurde aus dem Wirtschaftsverband eine Dachorganisation aller bildenden Künstler Österreichs mit 850 Mitgliedern fand eine Namensänderung in Zentralverband bildender Künstler Österreichs zur Wahrung ihrer Standes- und Wirtschaftsinteressen, reg. Genossenschaft m. b. H. statt. Im Mai 1945 und dieses Datum gilt als eigentliches Gründungsdatum wurde die Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs im Wiener Künstlerhaus als Verein gegründet fand die erste große österreichische Kunstausstellung in Wien statt, die von über Besuchern gesehen wurde. Zahlreiche Wanderausstellungen in die Bundesländer folgten. Seit 1996 setzt sich die Standesvertretung für kulturpolitische, soziale, wirtschaftliche und rechtliche sowie steuerrechtliche Belange ihrer Mitglieder ein und ist bestrebt, an der Gestaltung von Rahmenbedingungen mitzuwirken, die gewährleisten, dass Interessen der Kunstschaffenden gebührende Berücksichtigung finden. // BVOÖ - DER WANDEL VON DER STANDESVERTRETUNG ZUR GALERIE Mit Einzug in das Kulturzentrum Ursulinenhof änderte sich die Ausrichtung der BVOÖ von einer Standesvertretung zu einer Galerie mit eigenständigem Ausstellungsprogramm. Wirtschaftliche, rechtliche und steuerrechtliche Belange oder Hilfestellungen in Notsituationen wurden von den Mitgliedern nicht mehr nachgefragt, die Präsentation von Kunstwerken wurde Kernaufgabe. Einzelpositionen Bildender Kunst, mit Schwerpunkt oberösterreichische Malerei und Grafik, sowie Bildhauerei wurden in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht. Ab dem Jahr 2000 fanden auch sogenannte Neue Medien Einzug ins Pro-

2 2/4 gramm und eine Ausrichtung auf zeitgenössische Kunst wurde forciert entstand das OÖ Kulturquartier als gemeinsame Klammer, die das Landeskulturzentrum Ursulinenhof und das Offene Kulturhaus verbindet. Mit der Galerie im Erdgeschoss des Ursulinenhofs ist die BVOÖ Teil davon. // VON DER BVOÖ ZUR VEREINIGUNG KUNSTSCHAFFENDER In Folge der inhaltlichen Neuausrichtung wurde die Bezeichnung Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberösterreichs hinterfragt folgte der Beschluss, vom Verband auszutreten und mit dem Namen Vereinigung Kunstschaffender OÖ eine eigenständige Position in der Kunstund Kulturszene einzunehmen. Mit diesem Namen soll betont werden, dass die Vereinigung ein Zusammenschluss künstlerisch arbeitender Menschen, d.h. autonomer Einzelpersönlichkeiten ist. Ab diesem Zeitpunkt folgte eine Öffnung auch für nicht in Oberösterreich lebende Kunstschaffende, Kooperationen wurden eingegangen, Ausstellungsorte außerhalb der Galerie bespielt, die Öffentlichkeitsarbeit professionalisiert. Mit dem zeitgenössischen Ausstellungsprogramm, der Galerie in prominenter Lage und den 130 Mitgliedern ist die Vereinigung Kunstschaffender fest im Kunst- und Kulturprogramm der Stadt Linz verankert und bietet dem kunstinteressierten Publikum monatlich neue Ausstellungen. FEIERN MIT FREUNDEN IM DIALOG 2020 wird das 75jährige Bestehen, das kontinuierliche Präsentieren von Künstlern und Künstlerinnen und deren Kunstwerken, die Kooperationen und der Dialog gefeiert. Als Zusammenschluss von Kunstschaffenden möchten wir diese Arbeit, diese Verbindungen nach außen sichtbar machen. Das Jahresthema 2020 ist Feiern mit Freunden Im Dialog. // AUSSTELLUNGSKONZEPT 2020 FEIERN MIT FREUNDEN IM DIALOG Im Jubiläumsjahr werden keine Einzelausstellungen von Mitgliedern gezeigt. Für 2020 wird ein neues Ausstellungskonzept erprobt, das das 75jährige Bestehen und den Wandel des Vereins über die Jahrzehnte zeigt und nach außen kommuniziert. // KÜNSTLERFREUNDSCHAFTEN Die künstlerische Thematisierung und Auseinandersetzung mit dem Phänomen Freundschaft hat eine lange Tradition. Literaturgeschichtlich tritt das 18. Jahrhundert besonders hervor als die Zeit des sogenannten Freundschaftskultes. In der Kunstgeschichte spiegelt sich die bildliche Thematisierung von Freundschaft im sogenannten Freundschaftsbild wider. Auch im Klassizismus ist die Beschäftigung mit Freundschaft nachweislich, wenn auch erst in der Romantik dieses Thema eine besondere Rolle spielt. Freundschaften hatten und haben große Bedeutung in der bildenden Kunst. Die Bedeutung von Freundschaft liegt aber weniger darin, dass sie Thema künstlerischer Darstellung ist, als vielmehr, dass Freund-

3 3/4 schaftsbeziehungen einen wichtigen Teil des künstlerischen Arbeitens und Lebens bilden. Es genügt ein oberflächlicher Blick auf die Kunstgeschichte, um der fundamentalen Bedeutung von Freundschaftsbeziehungen zwischen Kunstschaffenden gewahr zu werden. Die Geschichte moderner Kunst ist sowohl wesentlich gekennzeichnet von persönlichen Freundschaften als auch von freien Vergemeinschaftungen wie Clubs, Künstlergruppen, Künstlernetzwerken, Künstlerlebensgemeinschaften, Kunstschulen, Künstlerorganisationen und -verbänden. Die moderne Kunstgeschichte lässt sich in diesem Sinne durchaus auch als Geschichte der Abfolge von Künstler- und Künstlerinnenbeziehungen beschreiben. Wie befruchtend sind diese Künstler-Freundschaften, diese Begegnungen, an denen sich Kunstschaffende reiben und Ansporn finden? KONZEPT 1 PLUS 1-3 Ein Mitglied der Vereinigung Kunstschaffender lädt 1 bis 3 Künstlerkolleginnen oder Künstlerfreunde zur gemeinsamen Ausstellung in die Galerie der Vereinigung Kunstschaffender ein. Jedes Mitglied kann ein Ausstellungskonzept mit seinen/ihren Arbeiten plus den Werken von 1 bis 3 Kunstschaffenden, die keine Mitglieder der Vereinigung Kunstschaffender sind, einreichen. Ab sofort werden Projektvorschläge für das Ausstellungsformat 1 (Mitglied) plus 1-3 (Gäste) angenommen. Ende der Einreichfrist: Mo. 3. Juni 2019 FÜR DIE EINREICHUNG SIND FOLGENDE INFORMATIONEN NOTWENDIG 1. Datenblatt Allgemein 2. Datenblatt Biografien 3. Information zum Ausstellungsvorhaben (ca Zeichen mit Leerzeichen) Was wird ausgestellt? (Malerei, Bildhauerei, Foto, Multi-Media,...) In welcher Verbindung stehen die Kunstschaffenden? Was verbindet die einzelnen Positionen? (Format, Inhalt) Wie treten sie miteinander in Dialog? Gibt es Besonderheiten in der Präsentation? Ist ein Rahmenprogramm geplant (Lesung, Workshop, Vortrag, Konzert)? 4. Bildmaterial pro Kunstschaffender/m 3 aussagekräftige Werkabbildungen Vereinigung Kunstschaffender Oberösterreichs - bvoö im EG des Ursulinenhofs im OÖ Kulturquartier Landstraße Linz T: E: info@diekunstschaffenden.at Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr & Sa Uhr

4 4/4 EINREICHMODALITÄTEN Feiern mit Freunden Im Dialog plus 1-3 Ein Mitglied der Vereinigung Kunstschaffender lädt 1 bis 3 Künstlerkolleginnen oder Künstlerfreunde zur gemeinsamen Ausstellung in die Galerie der Vereinigung Kunstschaffender ein. Einreichfrist bis Mo. 3. Juni 2019 in der Galerie der Vereinigung Kunstschaffender zu den Öffnungszeiten: Uhr Art der Einreichung Datenblatt Allgemein, Datenblatt Biografie, Ausstellungskonzept, Bildmaterial Zusage zur Ausstellung Die Kunstschaffenden erfahren bis September 2019 ob sie für das Ausstellungsjahr 2020 angenommen wurden. AUSSTELLUNGSMODALITÄTEN Ausstellungsmodalitäten laut Ausstellungsvertrag. Der Vertrag kann jederzeit im Büro der Vereinigung Kunstschaffender eingesehen oder angefordert werden. Die wichtigesten Ausstellungsbedingungen: Ausstellgebühr 320,- Werbemittel Für die Ausstellung werden Einladungskarten und Plakate gedruckt. Die Ausstellung wird in den Sozialen Medien und per beworben. Über die Ausstellung wird auf einer Doppelseite in der Jahresschrift 2020 berichtet. Bewirtung Wein, Saft, Mineralwasser und Snacks sind in der Ausstellungsgebühr inkludiert. Aufsicht Die Galerie ist während der Ausstellungszeit von Montag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Die Aufsicht und die Besucherbetreuung übernimmt die Vereinigung Kunstschaffender. Samstagdienste Die Aufsichten am Samstag, von 13 bis 17 Uhr, werden von den ausstellenden Kunstschaffenden durchgeführt. Versicherung Die Versicherungssumme der Ausstellung ist mit begrenzt. Abrechnung Wird ein Werk verkauft erhält die Vereinigung Kunstschaffender 20% der Verkaufssumme. Um die Einhaltung von Galeriekonzept und Galerieregeln zu gewährleisten, stellt der Verein den KünstlerInnen ein Vorstandsmitglied zur Seite. Vereinigung Kunstschaffender Oberösterreichs - bvoö im EG des Ursulinenhofs im OÖ Kulturquartier Landstraße Linz T: E: info@diekunstschaffenden.at Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr & Sa Uhr

5

6 FÜR DIE EINREICHUNG SIND FOLGENDE INFORMATIONEN NOTWENDIG: Informationen zu den Kunstschaffenden Name Mitglied Anzahl der ausstellenden Kunstschaffenden Namen der Gäste Kurzbiografien aller Kunstschaffenden Geburtsdatum lebt und arbeitet in Ausbildung Preise und Auszeichnungen Ausstellungsverzeichnis (10-15 Ausstellungen) Webseite - Adresse Telefonnummer Information zum Ausstellungsvorhaben Kurzkonzept der Ausstellung (ca Zeichen mit Leerzeichen) Was wird ausgestellt? (Malerei, Bildhauerei, Foto, Multi-Media,...) In welcher Verbindung stehen die Kunstschaffenden? Was verbindet die einzelnen Positionen? Format, Inhalt? Wie treten sie miteinander in Dialog? Gibt es Besonderheiten in der Präsentation? Ist ein Rahmenprogramm geplant (Lesung, Workshop, Vortrag, Konzert)? Ausstellungszeitraum Wenn gewünscht, bitte den bevorzugten Ausstellungstermin oder Termine, an denen das Ausstellen nicht möglich ist, angeben. Bei der Programmplanung wird versucht, auf diese Informationen Rücksicht zu nehmen. Bildmaterial: pro Kunstschaffender/m 3 aussagekräftige Werkabbildungen Vereinigung Kunstschaffender Oberösterreichs - bvoö im EG des Ursulinenhofs im OÖ Kulturquartier Landstraße Linz T: E: info@diekunstschaffenden.at Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr & Sa Uhr

NEXTCOMIC-Festival 2019 R E I S E N

NEXTCOMIC-Festival 2019 R E I S E N AUSSCHREIBUNG Die Vereinigung Kunstschaffender beteiligt sich 2019 am NEXTCOMIC-Festival (www.nextcomic.org), das unter dem Motto Reisen steht. NEXTCOMIC-Festival 2019 R E I S E N Auch das Ausstellungsthema

Mehr

Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4. Februar 2018

Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4. Februar 2018 Dachstock Stadthaus 3800 Unterseen mail@kunstsammlung-unterseen.ch www.kunstsammlung-unterseen.ch OBERLÄNDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER ZEIGEN IHRE WERKE Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4.

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

KUNST IST! arte. sono. arte-sono 2019 KUNST IST! Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen:

KUNST IST! arte. sono. arte-sono 2019 KUNST IST! Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen: arte-sono 2019 Interdisziplinäre Messe für musische und bildende Künste in Stuttgart: Vom 12. bis 13. Januar 2019 im clubcann. Die Messe bietet Künstlerinnen und Künstlern aus der Region Stuttgart ein

Mehr

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen.

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen. Unterseen, Juni 2018 Liebe Kunstschaffende Die Kunstsammlung Unterseen plant vom 13. Januar bis am 3. Februar 2019 in fünfter Folge die Ausstellung «STILLE ZEIT» in unserer Dachstockgalerie in Unterseen.

Mehr

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt.

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Liebe Künstlerinnen und Künstler, Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Die Erfolgsbilanz 2017: Rund

Mehr

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und 1 von 6 21.06.2015 19:14 (/) Kultur-Botschaft A. Kruse (/users/kruse) 06.12.2012 Weiter zum Lesen... Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen

Mehr

Ausstellungseröffnung mit Kunstpreisverleihung 15. November 2016, Uhr, Zeughaus, Rathausgasse 1, Donauwörth

Ausstellungseröffnung mit Kunstpreisverleihung 15. November 2016, Uhr, Zeughaus, Rathausgasse 1, Donauwörth Große Kreisstadt Donauwörth, Kulturbüro, Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth Tel. 09 06 789-160, - 161 Fax: 09 06 789-109 E-Mail: kultur@donauwoerth.de, Internet: www.donauwoerth.de Ausschreibung und allgemeine

Mehr

KUNST IST! arte-sono Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen:

KUNST IST! arte-sono Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen: arte-sono 2020 Interdisziplinäre Messe für musische und bildende Künste in Stuttgart: Vom 18. bis 19. Januar 2020 im SI-Centrum Stuttgart. Die Messe bietet Künstlerinnen und Künstlern aus der Region Stuttgart

Mehr

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. John Milton Cage artothek Raum für junge Kunst Die artothek befindet sich in einem spätgotischen Bürgerhaus aus

Mehr

"kunstraum unten - ein Konzept zur Förderung junger Kunst.

kunstraum unten - ein Konzept zur Förderung junger Kunst. Seite 1 "kunstraum unten - ein Konzept zur Förderung junger Kunst. Am Anfang stand die Suche nach einem Atelierraum. Das Angebot der Stadt Bochum, ein leer stehendes Ladenlokal zu mieten, war nicht nur

Mehr

Portrait. Ausstellung ist die Gegenüberstellung verschiedener medialer und

Portrait. Ausstellung ist die Gegenüberstellung verschiedener medialer und Für die Ausstellung in der laden wir ein unter dem Titel Portrait Fokus der formaler Ansätze. Ausstellung ist die Gegenüberstellung verschiedener medialer und Mit dem Thema Portrait ist nicht ausschließlich

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955 in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Donnerstag, 16. April 2015, 10.00 Uhr Eröffnung:

Mehr

Veranstalter Schwabenakademie Irsee/BBK Schwaben Süd e.v./bbk Schwaben Nord und Augsburg e.v.

Veranstalter Schwabenakademie Irsee/BBK Schwaben Süd e.v./bbk Schwaben Nord und Augsburg e.v. Berufsverband Bildender Künstler Schwaben Süd e.v. Kempten, Geschäftsstelle: 87439 Kempten, Kornhausplatz 1, Tel. 0831-27046 Fax 5127046 Berufsverband Bildender Künstler Schwaben Nord und Augsburg e.v.,

Mehr

Ausstellungsvertrag. zwischen

Ausstellungsvertrag. zwischen Ausstellungsvertrag über eine zeitlich begrenzte Kunstausstellung in der Gaststätte "Drübbelken" der in Recklinghausen im Rahmen der offenen Veranstaltungsreihe "Galerie im Drübbelken" zwischen Drübbelken

Mehr

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Übersicht über Bedingungen und Termine Bedingung: Wohn- oder Geburtsort

Mehr

Zeitgenössische Kunstausstellung

Zeitgenössische Kunstausstellung Zeitgenössische Kunstausstellung vom 25. 27. November 2016 Bildausschnitt:»Tonhalle St. Gallen«von Lars Höllerer, Mundmaler TONHALLE St. Gallen, Foyer Museumstrasse 25 Mund- oder fussmalende Künstlerinnen

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

Ausstellungseröffnung mit Kunstpreisverleihung Dienstag, 29. Januar 2019, Uhr, Zeughaus, Rathausgasse 1, Donauwörth

Ausstellungseröffnung mit Kunstpreisverleihung Dienstag, 29. Januar 2019, Uhr, Zeughaus, Rathausgasse 1, Donauwörth Große Kreisstadt Donauwörth, Kulturbüro, Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth Tel. 09 06 789-160, - 161 Fax: 09 06 789-109 E-Mail: kultur@donauwoerth.de, Internet: www.donauwoerth.de Ausschreibung und allgemeine

Mehr

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst Ausschreibung 3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst veranstaltet vom Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf zur Förderung der Künstlerinnen und Künstler im Bezirk Zum sechsten Mal in Folge veranstaltet

Mehr

Anmeldung Kunstschaffen Glarus 2018

Anmeldung Kunstschaffen Glarus 2018 Im Volksgarten Postfach 665 CH-8750 Glarus office@kunsthausglarus.ch +41 55 640 25 35 Glarus, im August 2018 Anmeldung Kunstschaffen Glarus 2018 Liebe Kunstschaffende Bereits steht im August wieder die

Mehr

CALL4ART free.space Festival 2012

CALL4ART free.space Festival 2012 CALL4ART free.space Festival 2012 www.freespacefestival.com infos Von 15. bis 17. Juni 2012 findet in Wien das free.space Festival statt. Das Festival will einen Diskurs zu Kunst, Politik, Wissenschaft

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: 26./27. + 28.10. Hennef 2./3. + 4.11..2012 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit, sich mit diesen Unterlagen

Mehr

franz anton obojes draußen - hinterm dorf

franz anton obojes draußen - hinterm dorf franz anton obojes draußen - hinterm dorf franz anton obojes draußen - hinterm dorf arbeiten 2005-2008 katalog nr. 1 Vom Leben auf dem Lande - zu Franz Anton Obojes Zyklus draußen - hinterm dorf Franz

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Archiv Galerie Dauerausstellung

Archiv Galerie Dauerausstellung H A U S D E R K U N S T Archiv Galerie Dauerausstellung Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Ausstellungsgeschichte - Vom Propagandainstrument nationalsozialistischer Kunstpolitik

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Open Call for Entries

Open Call for Entries Take Festival for Independent Fashion and Arts Modedesigner_innen, Fotograf_innen, Künstler_innen, Filmemacher_innen, Kulturinitiativen sind eingeladen mit ihren Projekten teilzunehmen! Infos Open Call

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Christian Ludwig Attersee am 3. November 2011 zum Thema "Christian Ludwig Attersee: Übergabe einer Schenkung an das

Mehr

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966 Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h HANS FRANTA Geboren 1893 in

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Mein Engagement für Kunst

Mein Engagement für Kunst Mein Engagement für Kunst Kunst fördern Der Austausch im Kreis der Freunde und Förderer des Bündner Kunstmuseums Chur ist ein schöner Beitrag zur Mitgestaltung des kulturellen Lebens in Graubünden. Mit

Mehr

ALFRED KUBIN. DER KÜNSTLER UND SEINE SAMMLUNG AUSSCHREIBUNG

ALFRED KUBIN. DER KÜNSTLER UND SEINE SAMMLUNG AUSSCHREIBUNG ALFRED KUBIN. DER KÜNSTLER UND SEINE SAMMLUNG Die Landesgalerie beleuchtet zum Jahreswechsel Alfred Kubin als Sammler und Künstler. Begleitend zu der großen Ausstellung wird es in der Galerie der bvoö

Mehr

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm

Mehr

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm

Mehr

SEMINARE. GENUSS. KUNST.

SEMINARE. GENUSS. KUNST. SEMINARE. GENUSS. KUNST. DAS HOLLENGUT Das Hollengut ist ein Ort des Austauschs und des persönlichen Wachstums auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Achtsam zu sein, mit allen Sinnen zu erleben,

Mehr

Reisestipendium der Hansestadt Rostock

Reisestipendium der Hansestadt Rostock Reisestipendium der Hansestadt Rostock Die Hansestadt Rostock ist bestrebt, den künstlerischen Austausch zwischen Rostock und seinen Partnerstädten zu fördern und ein Netzwerk zu Künstlerresidenzen im

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Der Reformkiosk ein temporäres Kunstprojekt Dialog Ort Idee Modell Möglichkeit Plattform Werkstatt Zum Ende der Lutherdekade im Jahr 2017

Mehr

Der Kunstart-Preis. der Fondation François Schneider

Der Kunstart-Preis. der Fondation François Schneider Der Kunstart-Preis der Fondation François Schneider Der von der Fondation François Schneider organisierte und von einer Fachjury verliehene Kunstart-Preis soll die größere Anerkennung junger Künstler im

Mehr

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2018 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

BELVEDERE WEIHNACHTSBAUM 2016

BELVEDERE WEIHNACHTSBAUM 2016 BELVEDERE WEIHNACHTSBAUM 2016 untitled (Marcel) von Christoph Meier und Salvatore Viviano, Sala terrena 26. November 2016 bis 2. Februar 2017 Christoph Meier und Salvatore Viviano untitled (Marcel), 2016

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und LAbg. Gunther Trübswasser am 10. Mai 2007 zum Thema "OÖ. Landeskulturpreise 2007" Weiterer Gesprächsteilnehmer: Landeskulturdirektor

Mehr

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Modul 13: Fachdidaktisches Arbeiten 120 4 3. - 4. Sem 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Die Neue Gruppe hat eine Übersichtsausstellung zeitgenössischer, aktueller Kunst zusammengestellt. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, vermittelt

Mehr

Vorwort. Liebe Künstlerinnen und Künstler,

Vorwort. Liebe Künstlerinnen und Künstler, Vorwort Liebe Künstlerinnen und Künstler, seit der Verein den KunsTraum44 in der Breslauer Str. 44 als Domizil und Galerie in Betrieb genommen hat, gab es einige Neuerungen. Aus dem ursprünglich angedachten

Mehr

Zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart: Messe Sindelfingen etabliert eigenständige Messe

Zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart: Messe Sindelfingen etabliert eigenständige Messe Pressemitteilung ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Juni 2015 Zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart: Messe Sindelfingen etabliert eigenständige Messe Schon in der Vergangenheit war die Gegenwartskunst

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2019 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

KUNSTAUSSTELLUNG KIRN 2014 HORST FRICK

KUNSTAUSSTELLUNG KIRN 2014 HORST FRICK KUNSTAUSSTELLUNG KIRN 2014 HORST FRICK ZEITREISE 1960-2014 Die Ausstellung ist zu sehen vom 6. April bis 21. April 2014 im Gesellschaftshaus der Stadt Kirn, Neue Straße 13 ÖFFNUNGSZEITEN: Jeweils montags

Mehr

VILMA ECKL geboren in Enns

VILMA ECKL geboren in Enns Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h VILMA ECKL 1892 geboren in Enns

Mehr

Stahlskulptur im Südwesten

Stahlskulptur im Südwesten Stahlskulptur im Südwesten Neun Positionen Kunstfoyer SV Kunstfoyer Kunstfoyer Seit 2005 präsentiert die SV SparkassenVersicherung in ihrer Ausstellungsreihe SV Kunstfoyer am Sitz des Unternehmens in Stuttgart

Mehr

Wer kann sich bewerben?

Wer kann sich bewerben? Ausschreibung Leichte Sprache 2014 Machen Sie Kunst? Dann bewerben Sie sich! Um Ihre Kunst-Werke in München in der Galerie Bezirk Oberbayern zu zeigen. Für den Zeitraum 2015 und 2016 Text in Leichter Sprache

Mehr

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben.

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben. Ausschreibung: Bewerbung für den Kunstpreis mit dem Thema Re.Formatio Veranstalter und postalische Anschrift: Pfarramt Evang. Kirchengemeinde Linkenheim Rathausstraße 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Mail:

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG 2010 AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG 2010 Das Land Salzburg verleiht zur Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen auf dem Gebiet der

Mehr

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018 FRAGEN STELLEN, 2018 Ein Kunstvermittlungsprojekt der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig in Kooperation mit dem language coach institute Leipzig gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des

Mehr

Wie man die Lentos Freunde 2018 gewinnt

Wie man die Lentos Freunde 2018 gewinnt PRESSEMITTEILUNG DER KUNSTUNIVERSITÄT LINZ PREISVERLEIHUNG KUNSTPREIS LENTOS FREUNDE 2018 Linz, am 25. Mai 2018 Zur Unterstützung junger Talente hat der Förderverein des LENTOS in Kooperation mit der Kunstuniversität

Mehr

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Stand: Juni 2010 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien MASTERSTUDIENGANG REALSCHULE plus Studienmodule

Mehr

Es ist noch Zeit, die Dinge zu ändern

Es ist noch Zeit, die Dinge zu ändern Es ist noch Zeit, die Dinge zu ändern Elisabeth Lasche Gottfried Strathmeier Es ist noch Zeit,die Dinge zu ändern Es ist noch Zeit, die Dinge zu ändern Ausstellung in der Alten Lederfabrik, Halle von Elisabeth

Mehr

Die Bewerbung für DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf ist ein zweistufiges Bewerbungsverfahren, das aus Vorjury und Hauptjury besteht.

Die Bewerbung für DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf ist ein zweistufiges Bewerbungsverfahren, das aus Vorjury und Hauptjury besteht. 1 Teilnahme zur Hauptjury 2017 DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2017 im Museum Kunstpalast 1) Zum Bewerbungsverfahren generell: Die Ausstellung DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf zeigt

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

AXE L VO N CR IEG ERN

AXE L VO N CR IEG ERN AXE L VO N CR IEG ERN abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Axel von Criegern. Heft 1 / 2014 Titelbild: Die Drei, Acryl auf Leinwand, 2005

Mehr

Spacing Heiri Häfliger

Spacing Heiri Häfliger Spacing Heiri Häfliger Parlamentsdirektion/WILKE Es ist mittlerweile gute Tradition, im Parlament zeitgenössische Kunst zu präsentieren. Auf diese Weise wird nicht nur ein spannender Kontrapunkt zur prächtigen

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort Standort: oe1.orf.at Ö1 Radio Informationen zum Programm Live Radio: Morgenjournal (II) Navigation Club Musik Kultur Wissen Politik Wirtschaft Gesellschaft Religion Suche Kontakt Login Aktuelle Meldungen

Mehr

DAS AUSSTELLUNGS PAKET

DAS AUSSTELLUNGS PAKET Galerie im Alten Feuerwehrgerätehaus Irlachstr.5 83043 Bad Aibling Tel. 08061 / 938052 (AB) kontakt@kunstverein-bad-aibling.de www.kunstverein-bad-aibling.de DAS AUSSTELLUNGS PAKET INHALT:. Die Ausstellungsbedingungen.

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) 1985-2008 Wintersemester 1985/1986 Wahrnehmungstheoretische und philosophische Grundlagen der Rezeptionsästhetik Ihre Bedeutung für

Mehr

Pressemitteilung. Bad Oldesloe, im Juni 2017

Pressemitteilung. Bad Oldesloe, im Juni 2017 Pressemitteilung Im Doppelpack: Ausstellung TWINS zeigt zwölf temporäre Künstlerduos in der Galerie in der Wassermühle Trittau sowie im angrenzenden Atelierhaus Bad Oldesloe, im Juni 2017 Ab dem 17. Juni

Mehr

Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang!

Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang! Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang!) Die Bremische Evangelische Kirche vergibt ein 10-monatiges

Mehr

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Resistenza massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Ausstellung Banditi e ribelli Die italienische Resistenza 1943-1945 01.09. - 22.09.2017 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 15.00 19.00Uhr Sa.:

Mehr

Ausschreibung und Datenschutzrechtliche Information zur Einlieferung für die

Ausschreibung und Datenschutzrechtliche Information zur Einlieferung für die Stand: 2.10.18 1 BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.v, Sommestr. 30, 86156 Augsburg, Tel.: 0821-4443361, Fax: 0821 4443363 www.kunst-aus-schwaben.de mail: bbk-augsburg@tonline.de Ausschreibung und Datenschutzrechtliche

Mehr

50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016

50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016 50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016 Die Stadt Schwarzenbach a.d.saale gibt sich die Ehre zur Eröffnung der Ausstellung ihrer Maler einzuladen. Mit diesen Worten auf der Einladungskarte wurde zur

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging PRESSEMITTEILUNG: gehirngefühl.! kunst aus gugging von 1970 bis zur gegenwart PRESSEFÜHRUNG: Donnerstag, 25. April 2018, 10.00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Donnerstag,

Mehr

Füllen Sie, wenn möglich, die Bögen bitte mit Schreibmaschine aus oder schreiben Sie in Blockschrift.

Füllen Sie, wenn möglich, die Bögen bitte mit Schreibmaschine aus oder schreiben Sie in Blockschrift. Datenerhebung Archiv Hamburger Künstlerinnen und Künstler Sehr geehrte Künstlerin, sehr geehrter Künstler, mit dem beigefügten Fragebogen möchte der Berufsverband bildender Künstler das Archiv Hamburger

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

Kunsthaus Grenchen Jubiläum 10 Jahre Erweiterungsbau 27. Februar 2018, Uhr Kunsthaus Grenchen. Grussbotschaft Regierungsrat Dr.

Kunsthaus Grenchen Jubiläum 10 Jahre Erweiterungsbau 27. Februar 2018, Uhr Kunsthaus Grenchen. Grussbotschaft Regierungsrat Dr. 1 Es gilt das gesprochene Wort Kunsthaus Grenchen Jubiläum 10 Jahre Erweiterungsbau 27. Februar 2018, 18.30 Uhr Kunsthaus Grenchen Grussbotschaft Regierungsrat Dr. Remo Ankli Sehr geehrter Herr Stadtpräsident

Mehr

Mediadaten 2016 Preise für Werbebanner und Listing

Mediadaten 2016 Preise für Werbebanner und Listing Mediadaten 2016 Preise für Werbebanner und Listing Über uns: www.kunstausstellungen.de ist ein Suchportal im Internet mit aktuellen Informationen zu Kunstausstellungen, Museen, Kunstvereinen, Galerien

Mehr

Handbuch für Ausstellungen im Foyer Alte Kaserne

Handbuch für Ausstellungen im Foyer Alte Kaserne Alte Kaserne Kulturzentrum Technikumstrasse 8 / 8403 Winterthur 052 267 57 75 / www.altekaserne.ch Handbuch für Ausstellungen im Foyer Alte Kaserne Im Foyer der Alten Kaserne ist jeden Monat eine neue

Mehr

Liebe Jugend! ZIEL. Der Jugendkulturpreis des Landes wird für bildende Kunst, Literatur, innovative Musik, Kabarett, Fotografie, Tanz, vergeben.

Liebe Jugend! ZIEL. Der Jugendkulturpreis des Landes wird für bildende Kunst, Literatur, innovative Musik, Kabarett, Fotografie, Tanz, vergeben. sponsored by Jugendreferent Franz Steindl Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. (Zitat von Paul Klee) Mit dem Jugendkulturpreis geben wir jungen Menschen die Möglichkeit, ihre

Mehr

23. Juli 2018 FÖRDERZUSTÄNDIGKEITEN AARGAUER KURATORIUM UND SWISSLOS-FONDS KANTON AARGAU. Zur Vergabe von kantonalen Fördermitteln im Kulturbereich

23. Juli 2018 FÖRDERZUSTÄNDIGKEITEN AARGAUER KURATORIUM UND SWISSLOS-FONDS KANTON AARGAU. Zur Vergabe von kantonalen Fördermitteln im Kulturbereich 23. Juli 2018 FÖRDERZUSTÄNDIGKEITEN AARGAUER KURATORIUM UND SWISSLOS-FONDS KANTON AARGAU Zur Vergabe von kantonalen Fördermitteln im Kulturbereich 1. Förderauftrag gemäss den rechtlichen Grundlagen www.aargauerkuratorium.ch

Mehr

Kunstaktionen Boulevard "Mis Chrüzlinge" Plakatwettbewerb 2017

Kunstaktionen Boulevard Mis Chrüzlinge Plakatwettbewerb 2017 Gesellschaft Ein Projekt der Kunstkommission Kreuzlingen Kunstaktionen Boulevard "Mis Chrüzlinge" Plakatwettbewerb 2017 12. Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Projekt: Plakatwettbewerb Mis Chrüzlinge Boulevard

Mehr

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym Jahresprogramm der 3 A/B SoGym Themen und Inhalte der Kunstgeschichte und der praktische Arbeiten *1. Stunde: Was ist Kunst? Versuch einer Definition was gehört alles zur Bildenden Kunst *Prähistorische

Mehr

Veranstalter Schwabenakademie Irsee - BBK Allgäu/Schwaben Süd e.v. - BBK Schwaben Nord/Augsburg e.v.

Veranstalter Schwabenakademie Irsee - BBK Allgäu/Schwaben Süd e.v. - BBK Schwaben Nord/Augsburg e.v. Berufsverband Bildender Künstler Schwaben Süd e.v. Kempten, Geschäftsstelle: 87439 Kempten, Kornhausplatz 1, Tel. 0831-27046 Fax 5127046 Berufsverband Bildender Künstler Schwaben Nord und Augsburg e.v.,

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

3 Fächerkombinationen. richten sich nach Anlage 3 der ABMStPO/Phil. 2 Im Übrigen findet 31 Abs. 5 der ABMStPO/Phil Anwendung.

3 Fächerkombinationen. richten sich nach Anlage 3 der ABMStPO/Phil. 2 Im Übrigen findet 31 Abs. 5 der ABMStPO/Phil Anwendung. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk reserved till 17.05.16 2008 veranstaltete das Auktionshaus Sotheby s in Paris eine Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums

Mehr

Erfolgreich Kunst verkaufen

Erfolgreich Kunst verkaufen Erfolgreich Kunst verkaufen Nächste Veranstaltungen 2017/2018 Workshops Inhalt Ziele... 2 Workshops... 2 Themen Workshop 1 Kunstwerke ausstellen... 2 Themen Workshop 2: Den Kauf-Verkauf-Prozess gestalten...

Mehr

22-24 JUNI Klenzepark Ingolstadt

22-24 JUNI Klenzepark Ingolstadt 22-24 JUNI 2012 Klenzepark Ingolstadt kunstmesse WIEDERHOLUNG EINES ERFOLGS Zum zweiten Mal veranstalten der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.v. und die Stadt Ingolstadt die bayernweit einzige Künstlerproduzentenmesse,

Mehr