DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN"

Transkript

1 IN KOOPERATION MIT DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN Lehrgang 2015/16 Zwei, BEGINN: in 1: das spart Zeit & Geld! Zertifizierte (gewerbliche) Profi-Ausbildung nach britischem Curriculum mit Prüfung unter ärztlicher Aufsicht inkl. Befähigungsprüfung Erzeugung von kosmetischen Mitteln eingeschränkt auf die Erzeugung von Aromamischungen im Tätigkeitsfeld des/der Aromapraktiker/in für DGKS/DGKP außerdem anerkannte Weiterbildung nach 64 GuKG Komplementäre Pflege Aromapflege Sowohl im Pflegealltag wie auch für alle anderen Menschen, die in Gesundheitsberufen tätig sind oder auch nur im Privatbereich Pflanzendüfte genießen möchten, sind die Voraussetzungen für den richtigen Einsatz von Aromaanwendungen um den gewünschten Erfolg zu erzielen: 1. eine fundierte Ausbildung über die Wirkungsweise und korrekte Anwendung der pflanzlichen Substanzen nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft, vermittelt ausschließlich durch Referent/innen mit mehrjähriger Berufs- und Vortragserfahrung in Aromakunde UND 2. ein gutes Werkzeug nämlich naturreine ätherische und fette Pflanzenöle sowie Hydrolate in bester Qualität Sie haben seit 2007 auch in der Steiermark die Möglichkeit, eine umfassende, firmenunabhängige und professionelle Ausbildung zum/zur Diplomierten AromapraktikerIn zu absolvieren. In insgesamt ca. 322 Stunden (inkl. Praxisnachweise) erlernen Sie in Theorie und Praxis die Anwendung ätherischer und fetter Pflanzenöle sowie Hydrolate. aromainfo.at stellt eine anerkannte und zertifizierte Erwachsenenbildungseinrichtung dar. Daher haben Sie die Möglichkeit, bei Förderungswürdigkeit Kursförderungen bei den zuständigen Behörden in Ihrem Bundesland zu beantragen. Detaillierte Informationen zu Kurszuschüssen bei Institutionen, die aromainfo.at -Lehrgänge bereits gefördert haben, finden sie hier:

2 ALLGEMEINES Die Ausbildung ist in Module (Blockveranstaltungen) und fünf Studienbriefe (Selbststudium) gestaffelt. Wenn Sie bereits bei aromainfo.at den Grundlagenkurs Aromatherapie/Basiskurs Aromapflege absolviert haben, wird Ihnen dieser Abschluss im Lehrgang als Modul A angerechnet (Sie brauchen für dieses Modul nur noch die Skripten inkl. Studienbrief anzufordern). Für jedes abgeschlossene Modul bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung sofern Sie mind. 80 % der Unterrichtszeit anwesend waren. MATERIALKOSTEN, UNTERLAGEN UND STUDIENBRIEFE Die Unterlagen inkl. Studienbriefe werden modulweise ausgegeben und sind wie die Materialkosten für Aromaanwendungen sowie Kosten für die Busfahrt bei der Exkursion in der Kursgebühr der entsprechenden Module enthalten. Studienbriefe dienen zum selbstständigen Erarbeiten eines angegebenen Stoffgebietes anhand von Unterlagen mit Fragen dazu (auszuarbeiten als Hausübung) und werden im jeweils folgenden Modul gemeinsam besprochen. ANMELDUNG Die Anmeldung (Bewerbung) erfolgt mit dem beiliegenden Anmeldeformular. Eine einmalige Anmeldegebühr von 48,- ist sofort nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu entrichten. Reguläre Anmeldefrist: bis spätestens Für Anmeldungen danach erhöht sich die Anmeldegebühr auf 84,-. ORT & ZEITEN Seminarort: bit Schulungscenter, Kärntner Str. 311, A-8054 Graz Seminarzeiten: jeweils von 9 bis 17 Uhr LEHRGANG DIPL.-AROMAPRAKTIKER/IN PRÜFUNG Die Ausstellung eines Diploms zur/zum AromapraktikerIn bzw. des Zeugnisses Komplementäre Pflege Aromapflege ist an die Prüfung gebunden. Prüfungsrelevant ist das Stoffgebiet aller Blockveranstaltungen also die Skripten zur Vorbereitung inkl. Studienbriefe. Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: Nachweis einer abgeschlossenen (Berufs-)Ausbildung und Mindestalter von 21 Jahren. neben den Ausbildungsnachweisen (Teilnahmebestätigungen über die Module A bis G) eine vertiefende Übung in Form von 20 Stk. Praxisnachweisen bis spätestens abzugeben. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie im Lehrgang. Für medizinische Laien: eine Bestätigung über die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses (max. 2 Jahre alt) abzugeben bis spätestens Nur für DGKS/DGKP: für die Anerkennung nach 64 GuKG ist zusätzlich eine Fachbereichsarbeit im Umfang von ca. 25 Seiten abzugeben (bis ). Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie im Lehrgang. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil. TERMIN: , Beginn: 9 Uhr PRÜFUNGSGEBÜHR: 144,00 PRFG.GEB. Befähigung/Kosmetik 150,00

3 AUSBILDUNGSINHALTE MODUL A VON DER PFLANZE IN DEN KÖRPER Geschichte der Aromatherapie; Definitionen: Aromatherapie/ätherische Öle/Aromapflege/Aromaanwendungen; Anbauverfahren und Herstellungsmethoden; Qualitätskriterien Qualitätsprüfung; Wege in den Körper (nasale, orale, perkutane, rektale und vaginale Anwendung; Vor- und Nachteile); überblicksmäßige Ausarbeitung von etwa 20 ätherischen Pflanzenölen; Mischungen erstellen nach Kopf-, Herz- und Fußnoten, Überblick über fette Pflanzenöle & Hydrolate (Dieses Modul wird Ihnen angerechnet, wenn Sie das Seminar Grundlagen der Aromatherapie/Basiskurs Aromapflege bereits bei aromainfo.at absolviert haben) Referentin: Ingrid Karner Studienbrief 1: Aromaanwendungen in der Neurologie und Psychiatrie, bei Beschwerden im Respirationstrakt und Urogenitaltrakt sowie ätherische Öle für Herz und Kreislauf. MODUL B - BIOCHEMIE Wiederholung Studienbrief 1; Grundlagen der Biochemie; Stofftypen und ihre Eigenschaften bzw. Nebenwirkungen; Qualitätsfeststellung; Kontraindikationen/Vorsichtsgebote/Erste Hilfe bei Unfällen mit Ölen; Die Öle der Pinaceae und Cupressaceae Referentin: Ingrid Karner Studienbrief 2: Ausarbeitung der Blütenöle und Öle der Lauraceae (Wirkungsweisen, Einsatzgebiete). MODUL C BOTANIK Die Signatur der Pflanzen, Taxonomie Pflanzenfamilien; Stoffwechsel der Pflanzen; Pflanzenbestandteile und Funktionen der ätherischen Öle in der Pflanze; Pflanze; Pflanzenorgane und -teile; Chemotypen; Kräuter und Düfte erleben: Exkursion Wiederholung Studienbrief 2 Referentinnen: Ingrid Karner, Andrea Bregar Studienbrief 3: Aromaanwendungen bei Beschwerden im HNO-Bereich sowie bei Augenerkrankungen; Ausarbeitung wichtiger Öle der Pflanzenfamilien Rutaceae und Lamiaceae (Zuordnung, Wirkungsweisen). MODUL D AROMAANWENDUNGEN Grundlagen der Anatomie und Physiologie; Aufbau und Funktionsweise der Muskulatur und des Bindegewebes; Heilerdeanwendungen mit ätherischen Ölen; Auflagen, Wickel, Kompressen; Erlernen einer einfachen Ganzkörperaromaanwendung sowie von Aromawickel-Anwendungen in der Pflege Referenten: W. Brunner-Fruhmann, BSc, DGKS E. Böhm MODUL E - HAUT / KOSMETIK Definition kosmetischer Mittel, Abgrenzungsproblematiken; IFRA Standards (The International Fragrance Association) und EFFA-sensitisers (European Flavour Association); GMP (Good manufacturing Practice) Einführung in die gute Herstellungspraxis bei der Herstellung von Aromamischungen; qualitative und quantitative Zusammensetzung von Aromamischungen und Kennzeichnungsanforderungen; Sicherheit von Aromamischungen; Toxikologie; Gefahrenstoffe; Aufbau und Funktionsweise der Haut; ätherische, fette Pflanzenöle, Pflanzenfette und Hydrolate für die Schönheitspflege; Galenik; Myrtaceae, Harze und Balsame, Wiederholung Studienbrief 3 Referenten: Ingrid Karner, Mag. W. Lederhaas Studienbrief 4: Ausarbeitung wichtiger Öle der Pflanzenfamilie der Apiaceae und Asteraceae (Zuordnung, Wirkungsweisen). MODUL F - MIKROBIOLOGIE UND ÖKOTROPHOLOGIE ätherische und fette Öle in der Ernährung; Öle für den Gastrointestinaltrakt; das Aromatogramm; Viren, Bakterien und Pilze; ätherische Öle im Einsatz gegen Viren, Bakterien und Pilze/Studien; Experimente; Wiederholung Studienbrief 4; Referenten: M. Artl, MSc, Mag. a A. Schreiner, I. Karner Studienbrief 5: Roter Faden für die Prüfungsvorbereitung. LEHRGANG DIPL.-AROMAPRAKTIKER/IN

4 LEHRGANG DIPL.-AROMAPRAKTIKER/IN MODUL G PRAXISMANAGEMENT Betriebswirtschaftliche Überlegungen; Schritte zur Selbstständigkeit; Marketing; Hygiene in der Aromapraxis, Einführung der Aromapflege auf der Station, rechtliche Aspekte in der Aromapflege Referenten: Steuerberaterin Mag. a Astrid Dorfer, Mag. a S. Hönig, DGKP Thomas Schlager TERMINE PREISE BLOCK 1 (anrechenbar*): , jeweils 9-17 Uhr Inhalt: Modul A BLOCK 2: jeweils 9-17 Uhr Inhalt: Module B BLOCK 3: , jeweils von 9-17 Uhr Inhalt: Modul C(I), G (Steuerberater) BLOCK 4: jeweils von 9-17 Uhr Inhalt: Modul D BLOCK 5: jeweils von 9-17 Uhr Inhalt: Module E BLOCK 6: , jeweils von 9-17 Uhr Inhalt: Modul F Gesamtausbildung/Frühzahler: 3 050,45* oder Gesamtausbildung/Ratenzahlung: 3 211,00* Zuzüglich: Anmeldegebühr: 48,00 Prüfungsgebühr aromainfo.at: 144,00 Prüfungsgebühr Befähigung/Kosmetik: 150,00 * Wenn Sie das Grundlagenseminar/Basiskurs Aromapflege bei aromainfo.at bereits absolviert haben, kostet Ihnen die Gesamtausbildung zuzüglich Anmelde- und Prüfungsgebühren NUR NOCH Gesamtausbildung/Frühzahler: 2 708,45 oder Gesamtausbildung/Ratenzahlung: 2 851,00 BLOCK 7: , von 9-17 Uhr Inhalt: Module C (Exkursion) und G(II) PRÜFUNG: (ab 9 Uhr)

5 WIR STELLEN UNS VOR Ingrid Karner Inhaberin aromainfo.at e.u. Dipl.-Aromapraktikerin; geprüfte Kräuterpraktikerin, gewerbliche Masseurin; Vorsitzende der VAGA Vereinigung für Aromapflege u. gewerbliche Aromapraktiker/innen, geprüfte Trainerin; Vorstandmitglied in der Wirtschaftskammer Stmk. in der Fachgruppe der Sport- und Freizeitbetriebe sowie der Gewerblichen Dienstleister, Berufsgruppensprecherin der steirischen gewerblichen Bildungsanbieter DGKP Thomas Schlager Weiterbildungsleitung innerhalb des AromaprkatikerInnen-Lehrgangs für DGKS/DGKP Komplementäre Pflege Aromapflege nach 64 GuKG, Dipl.- Aromapraktiker, weitere Ausbildungen: Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Dipl.-Aromapraktiker, Fachbetreuer für Sozialapädagogik, Wundmanagement, Stressmanagement & Mentaltrainer, Cranio-Sacrale Ausgleichstherapie, Moxa-Therapie, Babyschwimmtrainer, Holistic Pulsing, Ernährungs-Coach, La-Stone Therapie LEHRGANG DIPL.-AROMAPRAKTIKER/IN Dr. med. Peter Aluani ärztliche Prüfungsaufsicht; Arzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur und TCM; Vizepräsident und administrativer Leiter der Österreichischen Gesellschaft für kontrollierte Akupunktur (OGKA); Organisator des internationalen Kongresses für traditionell chinesische Medizin in Österreich; Referent bei zahlreichen internationalen TCM Kongressen, Ärztekammerdiplome für Akupunktur, manuelle Medizin, chinesische Diagnostik und Kräutertherapie, spezielle Schmerztherapie, Ausbildungen in westlicher Kräutertherapie, Osteopathie, Homotoxikologie, Magnetfeldtherapie, Regulationsthermographie KommR Dr. Veit Nitsche gutachterliche Prüfung Aromakosmetik ; Gutachter für toxikologische Bewertung von Kosmetika, Studium der technischen Chemie, Innungsmeister des Chemischen Gewerbes der Landesinnung Wien, Ausschussmitglied in der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien Weitere Referent/innen Monika Artl, MSc Biomedizinische Analytikerin, Studium der Biochemie und Molekularen Biomedizin Geprüfte Kräuterpraktikerin, Referentin an der FH Joanneum, Dipl.- Aromapraktikerin Kinesiologin DGKS Elisabeth Böhm stellvertretende Weiterbildungsleitung 64 GuKG; Dipl.- Aromapraktikerin, weitere Ausbildungen in Komplementärer Pflege (gem. 64 GuKG) Holistic Pulsing, Reiki (Lehrer/Meisterin), IL-DO Körperkerzen Practitioner) Andrea Bregar Dipl.-Aromapraktikerin, Kräuterpädagogin Wolfgang Brunner-Fruhmann, BSc Physiotherapeut, Referent für Anatomie und Physiologie, Dipl.-Aromapraktiker Dipl.-Kindergarten- und Hortpädagoge Mag. a Sabine Hönig Unternehmensberaterin, Juristin Dip,-system. Coach, Dipl.-Aromapraktikerin Hygieneexpertin Mag. Wolfgang Lederhaas Dipl.-Aromapraktiker, Kosmetikhersteller und Parfumeur, Germanist & Philosoph Mag. a Alexandra Schreiner Studium der Ernährungswissenschaften an der Universität Wien Dipl.-Aromapraktikerin Baby- und Kindermassage, Babyzeichensprache ( Mag. a Astrid Dorfer Steuerberaterin

6 Anmeldung AGB ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ZUM LEHRGANG DIPL.-AROMAPRAKTIKER/-IN Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt schriftlich bis spätestens (Ende der regulären Anmeldefrist) mittels des Anmeldeformulars samt Beilagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) per Post oder Fax. Nach Ihrer schriftlichen Anmeldung (inkl. aller Beilagen siehe Anmeldformular) und positiver Aufnahmeentscheidung durch die Ausbildungsleitung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und die Rechnung über die Anmeldegebühr sowie die Rechnung über die Lehrgangsgebühr. Erst die rechtzeitige Einzahlung der Anmeldegebühr sichert Ihren Teilnahmeplatz. Sollte Ihre Anmeldung nach dem bei uns einlangen, so erhöht sich die Anmeldegebühr auf 84,-. Danach senden wir Ihnen die Rechnung(en) über die Kursgebühr (abhängig von der gewählten Zahlungsmodalität). In der Kursgebühr sind auch umfassende Lernunterlagen, die während der Seminare verwendeten ätherischen und fetten Substanzen sowie Hydrolate und Eintrittsgelder für die Exkursion enthalten. Die Teilnehmerzahl pro Modul beträgt ca. 25 Personen. Die Reihung der Teilnahmeplätze erfolgt nach dem Einlangen der vollständigen Anmeldeunterlagen. Ein Teilnahmeplatz ist erst durch vollständige Entrichtung der Anmeldegebühr sichergestellt. Zahlungsbedingungen Wenn Sie die gesamte Kursgebühr Ihres gebuchten Ausbildungspakets bis auf einmal bezahlen, erhalten Sie einen Frühzahlerbonus von -5% auf die Gesamtsumme Ihrer Kursgebühren (d.h. Sie sparen sich bis zu 160,55 gegenüber der Ratenzahlung siehe auch auf der Seite TERMINE & PREISE dieser Ausschreibung). Wenn Sie sich für die Ratenzahlung entscheiden, sind acht Monatsraten jeweils zum 15. des Monats fällig. Sämtliche Kursmaterialien gehen erst in Ihr Eigentum über, wenn Sie die Anmelde- und Kursgebühr vollständig entrichtet haben. Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird die Ausbildung (oder das jeweilige Modul) nicht durchgeführt und die betreffenden Modulkosten rückerstattet. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch wird ausgeschlossen. Stornierungen/Rücktritt/Abmeldung Eine Stornierung muss vor Beginn des gebuchten Ausbildungspakets schriftlich erfolgen (es gilt das Datum des Poststempels bzw. das Fax- Datum), um einen Anspruch auf Rückerstattung von Kursgebühren zu erwerben. Die Anmeldegebühr wird nicht rückerstattet. Als Stichtag für eine Stornierung gilt der Stornierung vor dem Stichtag bis 8 Wochen vorher bis 4 Wochen vorher bis 2 Wochen vorher bis 5 Tage vorher Stornogebühr keine 30% der Kosten des gewählten Ausbildungspakets 50% der Kosten des gewählten Ausbildungspakets 70% der Kosten des gewählten Ausbildungspakets Bei späterer Stornierung werden die Gesamtkosten des gewählten Ausbildungspakets als Ausfallsgebühr einbehalten bzw. in Rechnung gestellt (zuzüglich 5% Verzugszinsen p.m.). Bei Nominierung einer/s Ersatzteilnehmers/-in entfällt die Stornogebühr. Fehlen Sie an einzelnen oder mehreren Tagen oder sogar an gesamten Kursblöcken, so besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kosten. Wird die Ausbildung von dem/der Kursteilnehmer/in abgebrochen, so müssen dennoch die gesamten Kosten des gewählten Ausbildungspakets entrichtet werden. Haftung Die Teilnahme an der Ausbildung ist freiwillig. Jede/r TeilnehmerIn übernimmt die Verantwortung für sich innerhalb und außerhalb der Ausbildung, kommt für eventuell von ihr/ihm verursachte Schäden selbst auf und stellt die Veranstalter und TrainerInnen von Haftungsansprüchen frei. Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung Abgeschlossene (Berufs-)Ausbildung, Mindestalter 21 Jahre Ausbildungsnachweise (Modul A bis G) einzureichen bis spätestens Vertiefende Übung in Form von 20 Beratungsprotokollen (einzureichen bis spätestens ) mit positiver Beurteilung (optional Anerkennung nach 64 GuKG nur für DGKS/DGKP eine Fachbereichsarbeit (einzureichen bis spätestens ) mit positiver Beurteilung für medizinische Laien: eine Bestätigung über die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses (max. 2 Jahre alt) einzureichen bis spätestens Bezahlung der Prüfungsgebühren bis spätestens Falls die erforderliche Gesamtpunktezahl aus der schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung zum Erlangen des Diploms nicht ausreicht, besteht die Möglichkeit, die Prüfung zur/zum Dipl.-AromapraktikerIn zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen. Der Termin wird vom Veranstalter bekannt gegeben. Die Gebühr für weitere Wiederholungen beträgt jeweils 216,- Änderungen Der Veranstalter behält sich sämtliche Änderungen (Programm, Termine, Referent/innen, Ort, AGB etc.) vor. Der Veranstalter wird im Falle von Änderungen jede/n Teilnehmer/in umgehend informieren. Mitzubringen Buch Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe 5. Auflage von Eliane Zimmermann, Leuchtmarker, Schreibutensilien Für Block D: bequeme Kleidung, 2 Leintücher (keine Spannleintücher), 2 kleine Handtücher, 1 Badetuch, Waschlappen, Wärmeflasche, 2 Stoffwindeln oder Geschirrtücher, 1 Müslischale oder ein anderes Kunststoffschüsserl, 1 Löffel, 1 Zitrone, (wenn möglich: Massageliege)

7 An: Ingrid Karner - aromainfo.at e.u. A-8051 Graz, Wiener Str. 199/Top6 Tel.: ++43 (0) Fax: ++43 (0) office@aromainfo.at Web: Die reguläre Anmeldefrist endet am 17. August 2015! Hiermit melde ich mich verbindlich an zum: LEHRGANG DIPL.-AROMAPRAKTIKER/IN Gewerbliche Ausbildung nach britischem Curriculum und inkl. Befähigungsprüfung Erzeugung von kosmetischen Mitteln eingeschränkt auf die Erzeugung von Aromamischungen im Tätigkeitsfeld des/der Aromapraktiker/in für DGKS/DGKP: anerkannte Weiterbildung nach 64 GuKG Komplementäre Pflege Aromapflege mit Befähigungs-Prüfung Aromakosmetik oder ohne Befähigungs-Prüfung Aromakosmetik Ich habe bereits folgende Ausbildung bei aromainfo.at absolviert und lege die Teilnahmebestätigung(en) bei: Grundlagen der Aromatherapie/Basiskurs Aromapflege (daher wird mir das Modul A angerechnet) Ich bezahle die Lehrgangsgebühr auf einmal bis und erspare mir gegenüber der Ratenzahlung bis zu 160,55 oder lieber in acht Monatsraten Von der Ausbildung habe ich erfahren durch: das Internet Empfehlung durch unseren Kooperationspartner: das Bit Schulungscenter Empfehlung durch Herrn/Frau... sonstiges... Vorname... Nachname, akad. Titel... PLZ, Ort... Straße, Hausnummer... Geburtsdatum... Telefonnummer... Fax Dieser Anmeldung ist bitte folgendes unbedingt beizulegen: Lebenslauf (stichwortartig) Bestätigung über den Abschluss einer (Berufs-)Ausbildung (z.b. Zeugnis) eine kurze Begründung, warum ich den Lehrgang besuchen möchte und was ich mir davon erwarte optional: Nachweis über angerechnetes Modul A (Teilnahmebestätigung) Mit meiner Anmeldung bestätige ich, dass ich die Allgemeinen Bedingungen für den Lehrgang gelesen und verstanden habe und akzeptiere diese mit meiner Unterschrift: Ort, Datum... Unterschrift...

8 ALLGEMEINES aromainfo.at-akademie Die Akademie wurde im Februar 2007 gegründet und bietet erfolgreich Fachausbildungen rund um Aromaund Kräuteranwendungen an. Der hohe Spezialisierungsgrad und die langjährige Erfahrung in der angeschlossenen Aromapraxis tragen dazu bei, praxisorientierte und dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand entsprechende Seminare auf höchstem Niveau anzubieten. aromainfo.at stellt eine anerkannte und zertifizierte Erwachsenenbildungseinrichtung dar. Daher haben Sie die Möglichkeit, bei Förderungswürdigkeit Kursförderungen bei den zuständigen Behörden in Ihrem Bundesland zu beantragen. KONTAKT Ingrid Karner - aromainfo.at e.u. Wiener Str. 199/Top 6 A-8051 Graz DVR Nr: Telefon: + 43 (0) , Fax DW office@aromainfo.at Skype: ikarner Facebook: ich bin natürlich aromatisiert Xing: Internet: Danke für Ihr Interesse! Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme, Ihre Ingrid Karner Inhaberin aromainfo.at Weitere Lehrgangs- und Seminarangebote sowie vertiefende Übungen: Lehrgang Leben mit Kräutern Lehrgang Gepr. Kräuterpraktiker/-in Rhythmisches Körperbalancing Grundlagen der Aromatherapie / Basiskurs Aromapflege Aromaanwendungen Praxismodul Aromaanwendungen in der Altenpflege Erfolgreicher Geschäftsaufbau für Aromapraktiker/innen, Aromafachberater/innen und Energetiker/innen Hygiene & GMP in der Aromakosmetik Wickel dich ein Wickel und Auflagen zur Selbstpflege Chakren & ätherische Öle

Intensivkurs: Ganzheitlich medizinisch fundierte Phyto-Aromatherapie

Intensivkurs: Ganzheitlich medizinisch fundierte Phyto-Aromatherapie Intensivkurs: Ganzheitlich medizinisch fundierte Phyto-Aromatherapie u.a. basierend auf den wissenschaftlichen Forschungen von Gary Young In der wunderschönen Hochsteiermark und somit im Herzen Österreichs

Mehr

Ablauf & Kriterien für eine VAGA Personen-Zertifizierung

Ablauf & Kriterien für eine VAGA Personen-Zertifizierung Ablauf & Kriterien für eine VAGA Personen-Zertifizierung VAGA-Vereinigung für Aromapflege & Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2. Zertifizierung Einzelpersonen Je nach absolvierter Ausbildung

Mehr

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung Christa Saitz Seminarleiterinnen:

Mehr

Diplomierte/r Aromapraktiker/in

Diplomierte/r Aromapraktiker/in Zertifizierte Ausbildung Lehrgang 2011/2012 - Herbst-/Wintersemester Diplomierte/r Aromapraktiker/in () Profi-Ausbildung für gewerbliche AromapraktikerInnen und für DGKS/DGKP: anerkannte Weiterbildung

Mehr

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN IN KOOPERATION MIT DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN Winterlehrgänge 2014/15 3 in 1: das spart Zeit & Geld! Zertifizierte (gewerbliche) Profi-Ausbildung nach britischem Curriculum mit Prüfung unter ärztlicher

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN IN KOOPERATION MIT DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN Lehrgang 2017/18, BEGINN: 01.09.2017 Zertifizierte (gewerbliche) Profi-Ausbildung nach britischem Curriculum mit Prüfung unter ärztlicher Aufsicht OPTIONAL:

Mehr

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN IN KOOPERATION MIT DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN Sommerlehrgänge 2014 Zertifizierte (gewerbliche) Profi-Ausbildung nach britischem Curriculum mit Prüfung unter ärztlicher Aufsicht NEU: inkl. Befähigungsprüfung

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

VERTIEFUNGSLEHRGANG KOSMETIKERZEUGUNG

VERTIEFUNGSLEHRGANG KOSMETIKERZEUGUNG VERTIEFUNGSLEHRGANG KOSMETIKERZEUGUNG inkl. Befähigungsprüfung Erzeugung von kosmetischen Mitteln eingeschränkt auf die Erzeugung von Aromamischungen im Tätigkeitsfeld des/der Aromapraktiker/in! Basierend

Mehr

Wirkungsvoll präsentieren

Wirkungsvoll präsentieren Wirkungsvoll präsentieren Praxis-Workshop KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr 2016. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr 2016. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr 2016 Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek Die erfolgreiche Ausbildung zum Spiegelgesetz-Coach

Mehr

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn e. V. Schlörstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 08631 99 03-10 Fax: 08631 99 03-28 k.weber@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de Anmeldung

Mehr

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN Lehrgang 2017 / 18, BEGINN: 28.09.2017» Zertifizierte (gewerbliche) Profi-Ausbildung nach britischem Curriculum mit Prüfung unter ärztlicher Aufsicht» Für den gehobenen

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN Lehrgang 2018, BEGINN: 25.01.2018» Zertifizierte (gewerbliche) Profi-Ausbildung nach britischem Curriculum mit Prüfung unter ärztlicher Aufsicht» Für den gehobenen Pflegedienst

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN Lehrgang 2018, BEGINN: 25.01.2018» Zertifizierte (gewerbliche) Profi-Ausbildung nach britischem Curriculum mit Prüfung unter ärztlicher Aufsicht» Für den gehobenen Pflegedienst

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN Lehrgang 2017, BEGINN: 04.05.2017» Zertifizierte (gewerbliche) Profi-Ausbildung nach britischem Curriculum mit Prüfung unter ärztlicher Aufsicht» Für den gehobenen Pflegedienst

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH) syso.ma - systemische sozialarbeit.masterstudiengang Hochschule Merseburg (FH) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Geusaer Straße 06217 Merseburg Bewerbung für den

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) 0511 655 96 930 Hohenzollernstr. 49 30161 Hannover www.zabhannover.de

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) 0511 655 96 930 Hohenzollernstr. 49 30161 Hannover www.zabhannover.de Pain Nurse (Pflegerischer Schmerzexperte) Pain Nurse Weiterbildung zur Umsetzung eines erfolgreichen Schmerzmanagements entsprechend der Konkretisierungen der Anforderungen an die Pflegenden und deren

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger)

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger) WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger) Gesamtkompetenz: Tagesabschluss Theorie und Grundbegriffe, rechtliche u. organisatorische Rahmenbedingungen, laufende Geschäftsfälle,

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in. Ausschreibung

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in. Ausschreibung IMOZ AKADEMIE FÜR MÄEUTIK DEUTSCHLAND Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in Ausschreibung März 2015 März 2016 IMOZ Akademie für Mäeutik Almenaer Str. 2 D - 32689

Mehr

akademie perspektivenwechsel

akademie perspektivenwechsel Anmeldeformular für die Teilnahme an dem Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte füllen Sie die folgenden Punkte gut

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

PersonenbetreuerIn Qualitätsausbildung zum freien Gewerbe

PersonenbetreuerIn Qualitätsausbildung zum freien Gewerbe PersonenbetreuerIn Qualitätsausbildung zum freien Gewerbe Kursleiter: LfGK Bernhard Adelsberger, MBA Studium Gesundheits- und Sozialmanagement Akad. Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege Sonderausbildung

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung HERBST 2015 www.bfi-tirol.at EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung

Mehr

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@ Anmeldeformular für die Teilnahme am Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte

Mehr

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management Zertifizierte Weiterbildung Case Management Für Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Pflege, Rehabilitation und Beschäftigungsförderung Weiterbildung nach den Standards und Richtlinien

Mehr

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN

DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN DIPLOMIERTE/R AROMAPRAKTIKER/IN Lehrgang 2018/19, BEGINN: 06.09.2018» Zertifizierte (gewerbliche) Profi-Ausbildung nach britischem Curriculum mit Prüfung unter ärztlicher Aufsicht» OPTIONAL: vertiefende

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich Dieser Kurs richtet sich an Alle, die etwas mit SRKG, IuK oder RuK zu tun haben! SRKG: Steuerung, Regelung und Kommunikation in Gebäuden RuK:

Mehr

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH Ausbildungsleitung Alexandra Schwarz-Schilling und Christin Colli leiten als Ausbildungsteam die Coaching Ausbildung in allen Ausbildungseinheiten gemeinsam. Beide sind durch den Deutschen Coaching Verband

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung AUSBILDUNGSGANG Akustik-Schulung Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung Dieser Kurs ist eine Fortbildungsmaßnahme für QUALITY OFFICE-Berater. Durch die Teilnahme können 8 QO-Punkte

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Anmeldung. Staatlich geprüfter Betriebswirt. Beginn: April 20 / Oktober 20. Essen: Tagesstudium. Düsseldorf: Abendstudium WIRTSCHAFTS AKADEMIE.

Anmeldung. Staatlich geprüfter Betriebswirt. Beginn: April 20 / Oktober 20. Essen: Tagesstudium. Düsseldorf: Abendstudium WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Anmeldung Staatlich geprüfter Betriebswirt Beginn: April 20 / Oktober 20 Düsseldorf: Tagesstudium Düsseldorf: Abendstudium Essen: Tagesstudium Essen: Abendstudium WIRTSCHAFTS AKADEMIE Name: Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung.

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Mit dieser Ausbildung erleben Sie mit uns... Verantwortung Menschlichkeit Kooperation Andersartigkeit Kompaktheit

Mehr

Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus. Anleitung zur Online-Bewerbung

Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus. Anleitung zur Online-Bewerbung Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus Anleitung zur Online-Bewerbung Wie bereite ich meine Online-Bewerbung vor? Du brauchst für die Bewerbung alle wichtigen Daten zu deiner

Mehr

Mikronährstoff-Coach - Kompaktkurs Bis dato Ärzten und Apothekern vorbehalten Fortbildung gem. 63 GuKG

Mikronährstoff-Coach - Kompaktkurs Bis dato Ärzten und Apothekern vorbehalten Fortbildung gem. 63 GuKG Mikronährstoff-Coach - Kompaktkurs Bis dato Ärzten und Apothekern vorbehalten Fortbildung gem. 63 GuKG Kursleiterin: Lisa Ressi, MSc Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester Kompaktkurs: Wurde bis dato

Mehr

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Bestes familienfreundliches Employer Branding Bestes familienfreundliches Employer Branding Sonderpreis 2016 zum Staatspreis Unternehmen für Familien 1. TEILNEHMENDER BETRIEB Firmenname Bitte geben Sie den Namen sowie Ihre Firmendaten vollständig

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Diplomierter Interner Revisor

Diplomierter Interner Revisor IIA 10 Diplomierter Interner Revisor Diplomierter Interner Revisor Informationen über Inhalte Prüfung Voraussetzungen Vorbereitung Anmeldung Stand 08.2014 Informationsbroschüre IIA 10 Diplomierter Interner

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007

Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007 Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007 Voraussetzungen Um die Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level, ablegen zu dürfen,

Mehr

VERTIEFUNGSLEHRGANG KOSMETIKERZEUGUNG

VERTIEFUNGSLEHRGANG KOSMETIKERZEUGUNG VERTIEFUNGSLEHRGANG KOSMETIKERZEUGUNG KOSMETIKRECHT UND GUTE HERSTELLUNGSPRAXIS Lehrgang 2018, BEGINN: 24.08.2018 Basierend auf Ihrem erworbenen Wissen rund um die Herstellung von kosmetischen Produkten

Mehr

VERTIEFUNGSLEHRGANG KOSMETIKERZEUGUNG

VERTIEFUNGSLEHRGANG KOSMETIKERZEUGUNG VERTIEFUNGSLEHRGANG KOSMETIKERZEUGUNG KOSMETIKRECHT UND GUTE HERSTELLUNGSPRAXIS Lehrgang 2017/18, BEGINN: 22.09.2017 Basierend auf Ihrem erworbenen Wissen rund um die Herstellung von kosmetischen Produkten

Mehr

Anmeldeformular >>pers expert<<

Anmeldeformular >>pers expert<< 9.3 Anmeldeformular Anmeldeformular >>pers expert

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: ASSESSMENT-CENTER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: I. Beobachterschulung: 11.09.2014 13.09.2014 II. Assessor/in AC: 02.10.2014 04.10.2014 III. Praxisimplementierung:

Mehr

Certificate of Advanced Studies in HR-Beratung in der Praxis Modul «Beratung im HR-Praxisfeld»

Certificate of Advanced Studies in HR-Beratung in der Praxis Modul «Beratung im HR-Praxisfeld» Anmeldeformular Certificate of Advanced Studies in HR-Beratung in der Praxis Modul «Beratung im HR-Praxisfeld» Startdatum: 02.September 2015 Voraussetzung: Erfolgreich absolviertes Modul «Grundlagen und

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin DEHOGA-Dienstleistung Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin Stand 22.10.2013 Ihre Ansprechspartnerin Stefanie Weber > sweber@dehogabw.de Telefon: 07331 932500 DEHOGA Akademie Hausener Straße 19

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit

Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit für diejenigen Studierenden, die ihr M.A.-Studium ab dem 01.10.2013 aufgenommen haben (fachspezifische Bestimmungen der M.A.-Prüfungsordnung vom 30.09.2013 oder

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Spiegelgesetz-Coach

Mehr

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen»

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen» Eingang Bestätigung Zulassung Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen» Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben per Post an Patricia Tremel, Universität Bern,

Mehr

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz!

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Wir bereiten Sie vor auf Ihre Höherzertifizierung zum Certified Project Manager (IPMA), Level C Projektmanagement-Kompetenz

Mehr

Willy Müller Förderstiftung

Willy Müller Förderstiftung Antrag für Förderbeitrag Die Willy Müller Förderstiftung unterstützt und fördert junge Menschen in handwerklichen, gewerblichen oder Dienstleistungsberufen mit Stipendien und Darlehen in ihrer beruflichen

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit. in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in der Altenpflege. Fortbildung Aktuell. gesundheit und pflege

Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit. in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in der Altenpflege. Fortbildung Aktuell. gesundheit und pflege Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in der Altenpflege Fortbildung Aktuell gesundheit und pflege Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit in Einrichtungen

Mehr

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter

Mehr

laden zum Lehrgang Heiße Argumente für Elektrotechniker Erfolgreich verkaufen Heizlast-Berechnung nach EN 12831

laden zum Lehrgang Heiße Argumente für Elektrotechniker Erfolgreich verkaufen Heizlast-Berechnung nach EN 12831 laden zum Lehrgang Energieeffizienz erneuerbare Energien Heiße Argumente für Elektrotechniker Erfolgreich verkaufen Heizlast-Berechnung nach EN 12831 Vortragende: Reinhard Burger, Martin Buchelt, Uwe Eckart

Mehr

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen Sozialtrainer GbR Mirko Mieland Friedrich-Franz-Str. 19 14770 Brandenburg So erreichen Sie

Mehr

Startnummer Klasse Nenngeld Versicherung www.amc-unterer-breisgau.de NENNUNG In Kenntnis und Anerkennung der Ausschreibung nenne ich zum BWJ-Lauf am 16.06.2012 Herbolzheim Name Vorname Straße PLZ / Wohnort

Mehr

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14)

Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14) Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Supervisor Supervisor Marte Meo Supervisor - Kurs 2014 (QK14) Die Qualifizierung zum Marte Meo Supervisor richtet sich an

Mehr

Stempel und Unterschrift der Behörde

Stempel und Unterschrift der Behörde Anmeldende Behörde Ansprechpartner Straße Telefon PLZ, Ort Fax E-Mail Thüringer Verwaltungsschule Hinter dem Bahnhof 12 99427 Weimar I. Anmeldung zum spätester Anmeldetermin: 3 Monate vor Lehrgangsbeginn

Mehr

KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN

KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN 2. / 3. Oktober 2015 UKH Linz - Hörsaalzentrum Freitag: 15:00 18:30 Uhr Samstag: 09:30 16:00 Uhr top on job Vorwort Referentinnen und Referenten Die rechte

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schiff, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische

Mehr

Anmeldung zur Prüfung TestDaF

Anmeldung zur Prüfung TestDaF Anmeldung zur Prüfung TestDaF Ich melde mich hiermit verbindlich für die Test DaF Prüfung am bei der isl Sprachschule an. Ich habe das Merkblatt für Prüfungsteilnehmende zur Kenntnis genommen und die Regeln

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Rückerstattung von Kursgebühren. Excel-Kurse vom RRZE

Rückerstattung von Kursgebühren. Excel-Kurse vom RRZE Rückerstattung von Kursgebühren Excel-Kurse vom RRZE Stephanie Bajus 1 Rückerstattung von Kursgebühren Durch Verwendung von Studiengebühren können sämtliche im Zusammenhang mit dem Studium stehenden Kursgebühren

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

BERUFSAKADEMIE FÜR INTEGRATIVE GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN

BERUFSAKADEMIE FÜR INTEGRATIVE GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN BERUFSAKADEMIE FÜR INTEGRATIVE GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN Weiterbildung-Fachfortbildung Phänopraktik AUSBILDUNGSRICHTLINIEN DER FACHFORT- /WEITERBILDUNG PHÄNOPRAKTIK Gültigkeit der Richtlinien vom 01.07.2008.

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr

Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger

Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger Hiermit beantrage ich die Verbandsmitgliedschaft beim Bundesverband für Kfz-sachverständigen Handwerk e.v. als Kfz-Sachverständiger. Dieser Antrag verpflichtet den BVkSH

Mehr

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Projektarbeit REFA-Ingenieur Das Know-how. Projektarbeit REFA-Ingenieur Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert)

Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert) Anmeldung Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert) 3C DIALOG GmbH Subbelrather Str. 15 50823 Köln Frau Susanne Beckers Tel.: +49 (221) 95171266 Fax: +49 (221) 951717070 E-Mail: susanne-beckers@3c-dialog.de

Mehr