Mitteilungsblatt der Gemeinde Ellikon an der Thur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Ellikon an der Thur"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ellikon an der Thur 1 Nr. Nr Juni/Juli Dezember 2018/Januar 2019

2

3 Inhalt: Politische Gemeinde 04 Bibliothek Ellikon 14 Primarschule 17 Sekundarschule 18 Kirche 21 Kinder & Jugend 27 Vereine 30 Aktuell 40 Agenda 45 3

4 Aus dem Gemeinderat Politische Gemeinde Rücktritt Gemeinderat Urs Steinmann Das Gesuch um vorzeitige Entlassung aus dem Gemeinderat, aufgrund beruflicher Überbelastung, wurde vom Berzirksrat Winterthur genehmigt. Urs Steinmann wir per Ende 2018 aus dem Gemeinderat Ellikon an der Thur austreten. Urs Steinmann ist seit Frühling 2010 Gemeinderat in Ellikon an der Thur und betreute während 8 Jahren die Ressorts Gesundheit, sowie Land- und Forstwirtschaft. Im Juli 2018 wechselte Urs Steinmann in das Ressort Werkbetriebe/Tiefbau und betreute weiterhin auch die Angelegenheiten in der Land- und Forstwirtschaft. Der Gemeinderat dankt Urs Steinmann für seinen grossen Einsatz, seine verantwortungsbewusste und engagierte Wahrnehmung der Gemeindeaufgaben und wünscht Urs alles Gute sowohl privat als auch beruflich. Ersatzwahl Gemeinderat Wahlvorschläge sind noch bis am 12. Dezember 2018 beim Gemeinderat Ellikon an der Thur, Andelfingerstrasse 3, 8548 Ellikon an der Thur einzureichen. Die Wahlvorschlagsformulare können auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden. 4

5 Politische Gemeinde Strassennamen Zur Zeit werden in der Gewerbezone Untergris vier neue Hallen gebaut. Zwecks Vereinfachung der Nummerierung wird ein neuer Strassennamen vergeben. Gemäss 33, Abs. 1, Bst. c. KVAV Kantonalen Verordnung über die Amtliche Vermessung sind die Gemeinden für die Festlegung von Strassen- und Gewässernamen zuständig. Die Untergrisstrasse wird in Grosswisstrasse umbenannt. Der bestehende Hof von Herr Hans Meier, Untergris 5, 8548 Ellikon an der Thur wird als sogenanntes benanntes Gebiet ausgeschieden und die Adresse bleibt weiterhin bestehen. Die bisherige Adresse der Kläranlage, Untergrisstrasse 1, 8548 Ellikon an der Thur wird in Grosswisstrasse 15 geändert. Übernahme Betriebsführung ARA Altikon Die Betriebsführung der Abwassereinigungsanlage ARA Altikon wurde per 01. August 2018 an die ARA Ellikon an der Thur übertragen. Der bisherige Klärwärter, Fritz Fehr, wurde auf dieses Datum pensioniert. Die ARA Altikon bleibt im Besitz des Zweckverbandes Altikon ZH/Niederneunforn TG. Mit der engeren Zusammenarbeit werden Synergien genutzt beim Fachwissen, der Kontinuität im Pikettdienst, in der Effizienz von Reparaturen und dem Unterhalt sowie bei weiteren Optimierungen. Bereits heute sind die wesentlichen Parameter vereinheitlicht worden, wie z.b. das Leitsystem oder die Klärschlammverwertung. Beide 5

6 Politische Gemeinde Seiten sind überzeugt, dass die Kooperation sinnvoll ist. Mittel- und langfristig weist die Zusammenarbeit weiteres Entwicklungspotenzial auf. Die Abwasserleitungen (Kanalisation und Regenwasserleitungen) wurden durch den Werkhof Altikon betreut. Ebenfalls die Abwasserpumpwerke in Feldi und Herten. Ab Regenklärbecken sorgt das Personal der ARA Ellikon an der Thur für den reibungslosen Betrieb. Badi Bademeisterin Eve Brem wird sich für die nächste Badesaison nicht mehr zur Verfügung stellen. Wir danken Eve Brem herzlich für die Führung unserer Badi und des Kiosk in den letzten beiden Saisons und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Die Stelle für die Badi Saison 2019 wird ausgeschrieben. Steuerfuss 2019 politische Gemeinde Der Gemeinderat hat den Voranschlag 2019 zuhanden der Rechnungsprüfungskommission und der Gemeindeversammlung verabschiedet. Das Budget sieht einen gleichbleibenden Steuerfuss der politischen Gemeinde von 40% vor. Kehrichtabfuhr 2019 Auch im Jahr 2019 findet die Kehrichtabfuhr wöchentlich am Donnerstag statt. 6

7 Politische Gemeinde Termine Häckseldienst 2019 Dienstag, 05. und Mittwoch, 06. März 2019 Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. Oktober 2019 Seniorenausflug Der diesjährige Seniorenausflug fand am 27. September 2018 statt und führte uns nach Teufen ins bekannte Erlebnisrestaurant Schnuggenbock. Wir durften zu diesem traditionellen Ausflug 63 Mitreisende begrüssen. Das Video mit den Fotos dazu finden Sie auf der Webseite der Gemeindeverwaltung, unter Porträt, Seniorenreisen Wir danken Erich Brunner ganz herzlich für die Erstellung des Videos und das Zusammenstellen der Fotos. Helferessen Die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Pro Senectute (Mahlzeitendienst, Fahrdienst, Mittagstisch, usw. wie auch die langjährigen Organisatoren der Wander-Silberfüchse wurden vom Gemeinderat zum Dank für ihr ausserordentliches Engagements am 24. Oktober 2018 zu einem Abendessen im Restaurant Steinfels eingeladen. Gemeindepräsident Martin Bührer 7

8 Aus der Verwaltung Politische Gemeinde Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über Weihnachten/Neujahr Die Gemeindeverwaltung ist zwischen Weihnachten und Neujahr vom Montag, 24. Dezember 2018 bis und mit Mittwoch, 02. Januar 2019 geschlossen. Bei zivilstandsamtlichen Notfällen (Todesfall) ist eine Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlegt. Wir bitten Sie, Ihre Tageskarten Gemeinde, gültig bis am Donnerstag, 03. Januar 2019, rechtzeitig vor den Feiertagen, bis am Freitag, 21. Dezember 2018 spätestens um 14:00 Uhr, auf der Gemeindeverwaltung, Schalter Einwohnerkontrolle, abzuholen. Raclette-Essen, Adventsfenster Das Raclette-Essen für die Bevölkerung, anlässlich des Adventsfensters, findet am Montag, 03. Dezember 2018 zwischen 18:30 und 21:00 Uhr in der Gemeindestube beim Werkhof statt. Adventskalender Gemeindeverwaltung Auch dieses Jahr werden wir auf der Gemeindeverwaltung einen Adventskalender beim Schalter der Einwohnerkontrolle haben, wo sich die Kunden mit einer Süssigkeit bedienen können. 8

9 Politische Gemeinde Personelles Die Stellenausschreibung für unsere Stelle als Sachbearbeiterin Einwohnerkontrolle und Bestattungswesen im September 2018 ist auf sehr reges Interesse gestossen. Erfreulicherweise konnten wir die Stelle bereits besetzen. Am 01. Februar 2019 wird Frau Sarina Frei aus Frauenfeld die Nachfolge für Livia Truninger antreten. Die Gemeindefachfrau bringt einige Jahre Erfahrung auf Gemeindeverwaltungen mit. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Livia Truninger wird uns bis Ende Januar 2019 noch tatkräftig unterstützen. Wir danken Livia Truninger an dieser Stelle ganz herzlich für ihren tollen Einsatz in den letzten anderthalb Jahren bei uns auf der Gemeindeverwaltung und wünschen ihr für ihre anstehenden Studium- und Reisepläne alles Gute für die Zukunft. Weihnachten / Neujahr Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit, frohe und glückliche Weihnachtstage sowie einen guten Rutsch und ein erfolgreiches glückliches neues Jahr. Der Gemeinderat die Gemeindeverwaltung Gemeindeschreiberin Nicole Wild 9

10 Neue Selbsthilfegruppen: Politische Gemeinde Burnout Burnout ist ein psychischer und physischer Erschöpfungszustand, der nach einer längeren beruflichen oder privaten Belastungsphase auftritt. Die Erschöpfung wird durch körperliche Beschwerden und psychische Krankheiten wie Depression oder Angststörung begleitet. Der Genesungsweg ist oft langsam und erfordert professionelle Begleitung. Es kann entlastend und nützlich sein, sich in dieser Zeit auch mit anderen Betroffenen auszutauschen und drängende Fragen miteinander zu besprechen: Welche Faktoren haben zur Überlastung geführt? Wie finde ich wieder aus der Krankheit heraus? Wie gehe ich mit Case Management, Versicherungen, Arbeitgeber um? Kann ich an meinen Arbeitsplatz zurückkehren? Welche Therapien tun mir gut? Wie kann ich die Reaktionen gesunder Menschen verstehen? Und wie bleibe ich langfristig gesund? KOPF? LEBEN DAS STEHT DU BIST NICHT ALLEIN. Hochsensibel und jung Fühlst du dich irgendwie anders? Fremd in der Gesellschaft? Ungehört und missverstanden? Wird dir alles schnell zu viel und du brauchst deinen Rückzug? Isolierst du dich manchmal sogar? Du bist nicht allein damit. Möchtest du dein Anderssein als Stärke wahrnehmen und dich auf die positiven Aspekte deines Wesenszuges konzentrieren? Dann bist du in der Gruppe «Hochsensibilität» genau richtig. Hier findest du Gleichgesinnte, die dir verständnisvoll begegnen und aufzeigen, dass du gut bist, so wie du bist. Im geschützten Rahmen des SelbsthilfeZentrums in Winterthur begegnest du jungen Menschen, die mit denselben Problemen kämpfen wie du. Hier tauschen wir uns aus und lernen gemeinsam, mit unseren Schwierigkeiten umzugehen. Weitere Gruppen im Aufbau Adoption (erwachsene Adoptierte), Adoptiveltern von erwachsenen Kindern, Arbeitslose junge Menschen, Besuchsrecht nach häuslicher Gewalt (Mütter), Depression (Betroffene), Häusliche Gewalt (betroffene Frauen), Herzenswünsche realisieren (Frauen und Männer), Hochsensibilität (Betroffene), Inkontinenz (Betroffene), selektiver Mutismus und extreme Schüchternheit (Eltern), Zwangsstörungen (Betroffene) Kontakt und weitere Informationen zu diesen und rund 80 weiteren Gruppen: SelbsthilfeZentrum Region Winterthur, / info@selbsthilfe-winterthur.ch / SELBSTHILFEZENTRUM REGION WINTERTHUR HOLDERPLATZ WINTERTHUR INFO@SELBSTHILFE-WINTERTHUR.CH POSTKONTO

11 Politische Gemeinde Selbsthilfegruppen in der Region Winterthur AA Anonyme Alkoholiker ACA (EKS), erwachsene Kinder von Suchtkranken AD(H)S / POS, Eltern AD(H)S, betroffene Erwachsene Adoption, erwachsene Adoptierte * Adoption, Eltern von Kindern und Jugendlichen Adoption, Eltern von erwachsenen Adoptierten * Alkoholabhängigkeit, Betroffene und Angehörige (Blaues Kreuz) Alkoholabhängigkeit, Betroffene (ISW) Alkoholkonsum Kontrolliertes Trinken, Betroffene Alkoholkonsum Kontrolliertes Trinken, Kurs ISW Winterthur Alleinerziehende, Mütter und Väter Aneurysma ascendens, Kontaktnetz seltene Themen Angst, Betroffene Angst, Betroffene, Gruppentreffen in Schaffhausen Angstbewältigung, Betroffene (IPW) Umgang mit Angst, Betroffene Arbeitslos und jung, 19-30jährige Betroffene * Ausgesteuert/Langzeitarbeitslos (Subita) Autismus/Asperger-Syndrom /SozialTreff, Betroffene (ADS) Behinderte Kinder, Väter Besuchsrecht nach häuslicher Gewalt, betroffene Elternteile * Bipolare Erkrankung, Angehörige Bipolare Erkrankung, Betroffene Borderline-Persönlichkeitsstörung, Betroffene Brustkrebs, Betroffene (Krebsliga) Binge Eating, Betroffene Burnout, Betroffene * Brennpunkt Offener Treffpunkt für alle (Subita) Chronische Schmerzen, Betroffene Clusterkopfschmerzen, Trigeminusneuralgie und andere Gesichtsschmerzen, Betroffene Demenz Betreuen und Pflegen von demenzkranken Angehörigen (Pro Senectute) Depression, Angehörige Depression, Betroffene Depression, Betroffene, Gruppentreffen in Schaffhausen * Down Syndrom, Kinder mit besondern Bedürfnissen, Eltern Drogenabhängigkeit - NA, Betroffene Eierstockkrebs, Betroffene Frauen Elektrosensible Menschen, Betroffene Essattacken, Binge Eating, Betroffene Fibromyalgie, Betroffene Frauen sprechen, Gesprächsgruppe für Frauen * Frauenliebende Mütter mit Kindern aus einer heterosexuellen Beziehung * Freiwillig verwaist Kontaktabbruch zu den Eltern Erwachsene Kinder Freizeittreff 45 plus, Frauen und Männer Gesprächsgruppe für Menschen, die Erfahrung haben mit Krankheit, Depression, einschneidenden Lebensereignissen Gewalt in der Kindheit, Betroffene Gewaltfreie Kommunikation, Übungsgruppe gfk Häusliche Gewalt, betroffene Frauen, Gruppentreffen in Schaffhausen * Häusliche Gewalt und Besuchsrecht, betroffene Frauen * Herzenswünsche realisieren, Frauen und Männer * Herzkranke Kinder, Eltern Herzkreislauf-Krankheiten (Herzgruppen Winterthur, Bülach, Faltigberg, Schaffhausen, Weinland) Hirnverletzung FRAGILE, Betroffene Hochsensibilität, Betroffene * Hochsensibilität junge Menschen * Inkontinenz (Harn-/Stuhlinkontinenz), Betroffene * Jung und arbeitslos s. Arbeitslos und jung Jung und chronisch gestresst, Betroffene Kontaktabbruch: Erwachsene Kinder, die den Kontakt mit den Eltern abgebrochen haben Kontaktabbruch: Verlassene Eltern Kollagene und lymphozytäre Colitis, Kontaktnetz seltene Themen Kraniopharyngeom, Betroffene und Angehörige Kuckuckskinder, betroffene erwachsene Kinder Leukämie / Multiples Myelom (2 Gruppen), Betroffene und Angehörige (Krebsliga) Makuladegeneration, altersbedingt, Betroffene (retina schweiz) Männergruppe Migräne und Kopfschmerzen, Betroffene Mobbing, Betroffene Morbus Crohn, Betroffene Morbus Menière, Betroffene Multiple Sklerose, Betroffene Mutismus (selektiver) und extreme Schüchternheit, Eltern * NA Narcotics Anonymous, Betroffene Drogenabhängige Narzisstische Menschen, Partner/innen von Narzisstische Menschen, Angehörige von. Narzisstische Eltern, erwachsene Kinder von Neurofibromatose 1, Angehörige und Betroffene Parkinson, Betroffene Patchworkfamilien, Eltern/Paare Pflegende und betreuende Angehörige Polyneuropathie, Betroffene Prostatakrebs, Betroffene und PartnerInnen (Krebsliga) Psychiatrieerfahrene (SHiP Schaffhausen) Psychiatrieerfahrene Frauen, Betroffene Psychisch Kranke, Angehörige (VASK) Restless Legs, Betroffene Rüstige Rentner/innen Wandergruppe (Freizeitgruppe) Sarkoidose, Betroffene Schlafapnoe, Betroffene (Lunge Zürich) Schüchternheit s. Mutismus Schwalbe-Freizeitverein, Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Seelische und körperliche Misshandlung in der Kindheit, Betroffene Sehbehinderte und blinde Menschen, Betroffene (Schw. Blindenbund) Selbstfürsorge - sich selber liebevoll und mitfühlend begleiten, Betroffene Sexueller Missbrauch in der Kindheit, Frauen Stellenlos Gemeinsam neue Wege finden Kurzwanderungen, Betroffene Suchtprobleme, Angehörige (ISW) Stoma, Betroffene (ILCO) Stoma, Betroffene und Angehörige (Krebsliga) Teenager in einer existentiellen Krise, Elterngruppe Trauer um den Partner/die Partnerin/eine nahestehende Person (KSW) Trennung/Scheidung, Frauen und Männer Traumatisierung nach Leichenfund, Kontaktnetz seltene Themen Trigeminusneuralgie, Clusterkopfschmerzen und andere Gesichtsschmerzen, Betroffene Ü 55 Freie Zeit gemeinsam gestalten, Frauen und Männer Ungarischer Kultur Club, Ungarinnen und Ungaren Vollmondgruppe, Frauen und Männer Zöliakie, Betroffene Zwangsstörungen, Betroffene * * Gruppe im Aufbau von Fachstelle/Fachperson begleitete Gruppe Oktober

12 Politische Gemeinde Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Grippeimpfung Schutz für mich selber und für mein Umfeld. 12

13 Politische Gemeinde kjz Winterthur Baby und Kleinkind Mütter- und Väterberatung in Ellikon an der Thur Gemeindestube / Werkgebäude Bergstrasse 5, 8548 Ellikon an der Thur jeden 4. Dienstag im Monat, Uhr (mit Anmeldung) 22. Januar Februar März April Mai Juni 2019 Ihre Mütter- und Väterberaterin Sandra Lattmann, sandra.lattmann@ajb.zh.ch Beratungstelefon Tel , Montag Freitag, Uhr Zusätzliche Beratungen sind nach Vereinbarung möglich. kjz Winterthur St. Gallerstrasse Winterthur Tel kjz.winterthur@ajb.zh.ch 13

14 Schul- und Gemeindebibliothek Liebe EllikerInnen Mit grossen Schritten kommt die Weihnachtszeit näher. Viele Häuser und Gärten sind bereits weihnachtlich geschmückt, die Vorfreude und Spannung ist besonders bei den Kindern zu spüren. Wie jedes Jahr stehen für unsere kleinen Besucher viele, neue Advents und Weihnachtsbücher zur Ausleihe bereit. Auch bei den Kinder DVD s gibt es viel Neues zu entdecken. Eine kleine Auswahl davon: Bo und der Weihnachtsstern Hexe Lilli rettet Weihnachten Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer Liliane Susewind Ein tierisches Abenteuer 14

15 Schul- und Gemeindebibliothek Natürlich gibt es auch für die Jugendlichen und Erwachsenen spannende Neuheiten in diesem Bereich. Die Farbe des Horizonts Hotel Transsilvanien 3 Love Simon Kommen sie vorbei und entdecken sie unsere neuen Bücher, Spiele, DVD s und Zeitschriften. Es hat sicher für jeden etwas dabei. Verzauberte Bücher Wie im letzten Jahr haben wir in der Adventszeit wieder einige Bücher aus unserem Bestand verzaubert. Wenn Sie ein solches Buch ausleihen, erhalten Sie von der Bibliothek ein kleines Geschenk, das Ihnen die Weihnachtzeit versüssen soll. 15

16 Schul- und Gemeindebibliothek Am Donnerstag, 6. Dezember, um Uhr, erzählt Christine Britt eine Samichlaus-Geschichte im Mini Club. Am Donnerstag, 13. Dezember, von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr, laden Sie die Schüler der 3. und 4. Klasse, sowie das Team der Bibliothek, zum alljährlichen Adventsfenster ein. Geniessen Sie einen gemütlichen Abend mit kleinen Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf viele grosse und kleine Besucher. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Kindern der 3. und 4. Klasse, sowie bei Frau Osterwalder, für das Gestalten unseres Adventsfensters. Wie immer zum Jahresende möchten wir uns auch bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Treue und die vielen spannenden Begegnungen bedanken. Wir freuen uns, Sie auch nächstes Jahr wieder in der Bibliothek begrüssen zu dürfen. Zu guter Letzt bleibt noch zu erwähnen, dass die Bibliothek, während den Weihnachtsferien, geschlossen ist. In diesem Sinne, frohe Festtage und einen guten Rusch ins neue Jahr. Fürs Bibliotheksteam Eveline Kuhn 16

17 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur Kürbiszmittag Herrlich roch es nach Herbst, als sich am 31. Oktober die meisten Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Lehrpersonen im Gemeindesaal trafen, um Kürbissuppe mit Kürbisbrot und Wienerli zum Mittagessen zu geniessen. Als Dessert gab es Kürbismuffins. Die gesellige Runde genoss das Festmahl in vollen Zügen. Die Kürbisse, welche dieses Jahr prächtig im Schulgarten gewachsen sind, wurden beim vorgängigen Kochen bei weitem nicht alle verarbeitet und so konnte jedes Kind noch frischen Kürbis mit nach Hause nehmen. Die 5 alten Sorten, die wir von Pro Speciarara erhalten haben, wurden vom Kindergarten bis zur 6. Klasse während einer ganzen Gartensaison gehegt und gepflegt. Die unterschiedlichen Formen und Farben dieser Frucht sind erstaunlich. Wir sind gespannt, was nächstes Jahr im Garten angebaut wird. Fiona Käppeli TTG-Lehrperson 17

18 SEKRickenbach Sport ist?? Leichtathletik-Sporttag «Sport?... Ja also, Mädchen machen Sport eher für die Figur und Jungen vor allem für Kraft», antwortet eine Mädchengruppe auf die Frage, wie wichtig für sie Sport in der Freizeit sei. Sie sitzen im Schatten der warmen Herbstsonne und warten auf ihren nächsten Wettkampfeinsatz. Weitsprung kommt als nächstes. Die Nebeldecke über Rickenbach hat sich zum Glück verzogen und somit hat sich offenbar auch das Wetter entschieden mitzuspielen beim Leichathletiksporttag an der Sekundarschule Rickenbach. Sieben Disziplinen sind für die 140 Schülerinnen und Schüler der 1., 2. und 3. Sek. heute zu absolvieren. Klettern und Hochsprung finden in der Halle statt. Die Wettkämpfe Ballwurf, Kugelstossen, Weitsprung sowie 80m Sprint und 2km Geländelauf unter freiem Himmel. Die Stimmung ist sowohl unter den jungen Sportlern wie auch unter den Schiedsrichtern aus dem Lehrerteam gut. Auch das Team für die Schulinfrastruktur ist, wie immer, engagiert dabei und ebenso gibt es einige neugierige Zuschauer anderer Spezies. Am Ende des Tages stehen alle wieder fit und grösstenteils unversehrt auf den Beinen, und neue Höchstleistungen, wie z.b. der Ballwurf von Raul Brunner mit 61,10m, wurden erbracht. 18

19 SEKRickenbach Die meisten SchülerInnen geniessen die Abwechslung vom Regelunterricht in den Klassenzimmern. Nur wenige äussern, dass sie jetzt lieber Deutsch oder Geschichte hätten. Jeder gibt sein Bestes und wird, egal, auf welcher Anlage man zuschaut, von den Klassenkollegen angefeuert. Zwischen einigen Leichtathletikcracks entbrennt ein sportlich gemeinter Konkurrenzkampf. Da geht s nicht nur um mehr Zentimeter oder weniger Sekunden, sondern auch um Punktedifferenzen hinter dem Komma, um bei der Siegerehrung am nächsten Tag auf dem Treppchen zu landen. Eine Umfrage unter den Schülern ergibt, dass ca. 80% der Jugendlichen regelmässig Sport in ihrer Freizeit treibt. Hierzu zählen Mainstreamsportarten wie Fussball, Volleyball, Handball, Geräte- und Kunstturnen sowie HipHop. Aber auch exotischere Sportarten wie Bogenschiessen, Badminton, BMX oder Motorcross werden genannt. Wer nicht in einem Verein oder Club Sport machen kann, weil die Zeit neben der Schule nicht mehr reicht oder andere Mittel fehlen, trainiert zuhause - Workout, Krafttraining etc. Erstaunlich ist wie lange manch einer schon seinem Hobby die Treue hält: 9 Jahre Judo, 8 Jahre Kunstturnen, 5 Jahre Schiessen. Jugendliche, die auf Landesebene in Wettkämpfen Erfolg haben oder in Nationalmannschaften trainieren, sind auch darunter. 19

20 SEKRickenbach Insgesamt ist das Feedback am Ende des Sportevents positiv. Bei der Rangverkündigung am nächsten Tag wartet das Schüler- und Lehrerpublikum in der Turnhalle gespannt, wer von den 1., 2. und 3. Seklern einen Platz auf dem Podest erreicht hat. «Erfolg ist ein schönes Gefühl!» merkt einer der applaudierenden Schüler an. Die beiden Konkurrenten aus der 3. Sek haben es schlussendlich aufs gleiche Treppchen geschafft. P. Grapow-Steffens Jungen 1. Sek 1. Rang: Maël Greb 70 Punkte 2. Rang: Mattia Sommer 58 Punkte 3. Rang: Siro Wild 56 Punkte Mädchen 1. Sek 1. Rang: Naja Geger 73 Punkte 2. Rang: Sophie Peterhans 65 Punkte 3. Rang: Jael Hug 58 Punkte Mädchen 2. Sek 1. Rang: Vivienne Buser 76 Punkte 2. Rang: Milena Keist 72 Punkte 3. Rang: Natalie Basler 66 Punkte Jungen 2. Sek 1. Rang: Sean Frei 91 Punkte 2. Rang: Raul Brunner 83 Punkte 3. Rang: Marco Büchel 75 Punkte Mädchen 3. Sek 1. Rang: Malin Greuter 84 Punkte 2. Rang: Clea Radwanski 83 Punkte 3. Rang: Jessica Bachofen 71 Punkte Jungen 3. Sek 1. Rang: Leon Bamert 89 Punkte + Gianluca Mutti 89 Punkte 3. Rang: Medo Jusufi 85 Punkte 20

21 Noch weit in den Herbst hinein durften wir warmes Wetter und viel Sonnenschein geniessen. Mittlerweile ist es oft nebelig, die Bäume wunderschön gefärbt, die Zuckerrüben nach Frauenfeld gefahren. Dass bald schon 1. Advent sein soll, kann man trotzdem fast nicht glauben. Und dennoch haben wir uns bereits für die diesjährige Adventsfensteraktion angemeldet, Lichterketten werden aus dem Keller geholt und getestet und immer mal wieder zündet man zuhause eine Kerze an. Stimmen Sie sich mit uns gemeinsam auf Weihnachten ein, zum Beispiel beim Adventskranz binden, beim traditionellen Adventskonzert mit Fabio Di Càsola oder beim Weihnachtskrippenspiel der Kolibrikinder. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten! Partizipation Priestertum aller Gläubigen an der Bettags-Gospel Church 2018 Das war der Titel der Predigt von Pfarrer Christoph Waldmeier am diesjährigen Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag. Darin erinnerte er die Gemeinde daran, wie bereits schon die Reformatoren den Zusammenhang zwischen Staat, Gesellschaft und Kirche gesehen und dafür Dank und Busse geleistet und auch gebetet haben, weil sie erkannt hatten, dass hinter und jenseits unserer irdischen Probleme, Gott diese Welt zusammenhält, dass diese von Gott stets in einen weiteren und tieferen Zusammenhang gestellt werden. Aber in unserer heutigen Gesellschaft verhäbe unsere Gottesbilder nicht mehr und die Kirche versinkt an vielen Orten in der Bedeutungslosigkeit. Die grösste Bedrohung sowohl für die Kirche 21

22 als auch für die Demokratie sieht Pfarrer Waldmeier in der Gleichgültigkeit. Die Lösungen würden in der Partizipation liegen: Was auf der einen Seite Teilhabe bedeutet (das, worauf ich ein Recht habe), und auf der anderen Seite Teilnahme (das, wozu ich die Pflicht habe). Seine Worte wurden eindrücklich untermalt von den Liedern des Rainbow Chors aus Buchberg-Rüdlingen. Zum Schluss durften wir bei strahlendem Sonnenschein noch an gemütlichen Gesprächen beim Apéro auf dem Kirchplatz teilnehmen. Rainbow Chor aus Buchberg-Rüdlingen 22

23 Bekanntes aus Musical und Film Mit When a Man loves a Women, I feel pretty, Phantom of the Opéra und vielen weiteren bekannte Stücken aus verschiedenen Musicals und Filmen boten uns Barbara Huggenberger mit ihrer Panflöte und Margrit Wetter an der Orgel Ende September einen stimmungsvollen Samstagabend! Wir sagen von Herzen: Danke! Konzert mit Sibirischem Gast Aus Barnaul in Sibirien ist Sergey Kuznetsov in unsere kleine Kirchgemeinde gereist und hat uns am 27. Oktober 2018 mit klassischer und moderner Musik auf der Knopforgel begeistert. Elena Meister, unsere Organistin, sang ausserdem russische Volkslieder. Und seither wissen wir, wie Es Burebüebli in Russisch klingt. (Foto: Thomas Röthlisberger) 23

24 Herzlichen Dank für die Erntegaben! Den diesjährigen Erntedank- Gottesdienst feierten wir am 28. Oktober 2018 gemeinsam mit dem Frauenchor Altikon in der Kirche Altikon. Dieses Jahr wurden viele Äpfel und Konfitüren als Erntegaben, aber auch verschiedene andere feine Sachen vom Feld und Garten zur Kirche gebracht. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich. Sie wurden anschliessend dem Diakoniewerk Neumünster Zürich überbracht. 24

25 Fiire mit de Chliine Mittwoch, 28. November 2018, 16 Uhr, Kirche Ellikon Mit Salome Brander und Team Adventskränze und Gestecke herstellen Mittwoch, 28. November 2018, Uhr, Schulhaus Thalheim Auch dieses Jahr findet ein gemeinsames Chranzen statt. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, allerlei Schmuck für die Vorweihnachtszeit herzustellen. Tannenreisig und verschiedenes Grünzeug ist vorhanden. Bitte Rebschere, Kerzen und, wenn gewünscht, zusätzliches Dekorationsmaterial mitbringen. Gottesdienst und Anlässe in der Advents- und Weihnachtszeit 02. Dezember 2018: Gottesdienst zum 1. Advent, mit Pfr. Christoph T. Waldmeier und Elena Meister (Orgel), Taufe, 9.30 Uhr, Kirche Altikon 08. Dezember 2018: Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren, mit dem Männerchor Altikon und einem Znacht, Uhr, Kirche Ellikon. Es werden Einladungen verschickt. 09. Dezember 2018: Gottesdienst zum 2. Advent, mit Pfr. Christoph T. Waldmeier, dem Gemischten Chor Thalheim und Elena Meister (Orgel), Uhr, Kirche Thalheim, anschliessend: Kirchgemeindeversammlung 15. Dezember 2018: Weihnachts-Konzert mit Star-Klarinettist Fabio Di Càsola und klang-ensemble, Bläser- Nonett, 17 Uhr, Kirche Thalheim, (siehe separater Flyer) 16. Dezember 2018: Gottesdienst zum 3. Advent, Familienweihnachtsfeier, mit Pfr. Christoph T. Waldmeier, den Thurtal Vielharmonists und einem Krippenspiel der Kolibri-Kinder, 17 Uhr, Kirche Ellikon, 25

26 23. Dezember 2018: Gottesdienst zum 4. Advent, mit Pfrn. Karin Marterer Palm und Elena Meister (Orgel), 9.30 Uhr, Kirche Thalheim 24. Dezember 2018: Christnachtfeier mit Pfr. Christoph T. Waldmeier, Elena Meister (Orgel) und Kinga Schlatter (Cello), Uhr, Kirche Ellikon 25. Dezember 2018: Weihnachtsfeier mit Pfrn. Karin Marterer Palm, Elena Meister (Orgel) und Natalija Vosnjak (Geige), Abendmahl, Uhr, Kirche Altikon 01. Januar 2019: Neujahrsgottesdienst, mit Pfr. Christoph T. Waldmeier, Elena Meister (Orgel), Uhr, Kirche Ellikon Achtung: Es handelt sich hier um eine Auswahl an kirchlichen Programmen und Informationen. Die Einzelheiten der hier veröffentlichten Programme und Veranstaltungen können sich jedoch nochmals ändern. Die vollständigen und aktuellen kirchlichen Veranstaltungen in Altikon, Ellikon und Thalheim finden Sie auf unserer Homepage sowie in den kirchlichen Printmedien. Ausserdem ist die Kirchgemeinde Altikon-Thalheim-Ellikon auch auf Facebook unterwegs. Mit freundlichen Grüssen Christoph T. Waldmeier, Pfarrer Iris Herrmann-Giovanelli, Kirchgemeindesekretariat 26

27 Kinder & Jugend News vom Stöpselhöck Wir blicken auf ein vielseitiges Stöpselhöck-Jahr zurück. Wir hatten reges Erscheinen, aber auch gemütliche Kleingruppen, verbrachten die Treffen im Wald, in der Bibliothek, auf dem Spielplatz und in der Gemeindestube, hatten Besuch vom Osterhasen und Grossmüttern und freuten uns über einige neu zugezogene Familien dieses Jahr. Mein Dank geht an die Gemeinde, für die tadellose Infrastruktur, die zuverlässig zur Verfügung steht. Der Spielgruppenleiterin Daniela Herbst möchte ich für die tolle Zusammenarbeit und die Organisation diverser Anlässe herzlich danken und zum Schluss noch Christa Frei für den Stöpselhöck in der Bibliothek mit der Leseanimatorin Ruth Ernst, der sehr gemütlich war. Die Daten für das nächste Semester stehen bereits fest: Mittwoch, 09. Januar 2019 Mittwoch, 23. Januar 2019 Mittwoch, 06. Februar 2019 Mittwoch, 06. März 2019 wir feiern Fasnacht Mittwoch, 20. März 2019 Mittwoch, 03. April 2019 Mittwoch, 17. April 2019 der Osterhase kommt Mittwoch, 08. Mai 2019 Mittwoch, 05. Juni 2019 Mittwoch, 19. Juni 2019 Mittwoch, 03. Juli 2019 Immer ab 09:15 in der Gemeindestube Ellikon. Stefanie Schneider

28 Kinder & Jugend Die Spielgruppe ein Ort für Kinder Liebe Eltern In dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst! (Aurelius Augustinus) Als ausgebildete Spielgruppenleiterin begleite ich zusammen mit Tanja Kindlimann Ihr Kind mit viel Herz und unterstütze es in der frühen Förderung. In einer kleinen Gruppe mit anderen Kindern kann Ihr Sprössling jede Woche ein paar Stunden spielen, malen, lachen, Geschichten hören, gestalten, singen, kneten, Znüni essen und Freundschaften schliessen. 28

29 Kinder & Jugend Das Spielen mit gleichaltrigen Kindern ist zentral für die Entwicklung des Kindes. Genau das bietet die Spielgruppe in Ihrer Nähe an. Ist Ihr Kind 2 ½ Jahre alt? Will es viel entdecken, erleben und ist neugierig? Gerne nehmen wir für das Spielgruppenjahr 2018/2019 fortlaufend Anmeldungen entgegen. Dienstag und Donnerstagvormittag hat es noch freie Plätze. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Eine schöne und besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen das Spielgruppenteam Daniela Herbst und Tanja Kindlimann Anmeldung unter: Daniela Herbst-Grob Mürackerstr. 12 CH-8548 Ellikon an der Thur Phone Handy daniela.herbst@leunet.ch Die Spielgruppe ist anerkanntes Mitglied der Spielgruppenkontaktstelle Winterthur und Umgebung Hofmannstr. 24, 8405 Winterthur, info@spielgruppenwinti.ch 29

30 Vereine Trainingsday 2018 Am 8. September 2018 fand der jährliche Unihockey-Trainingstag in der Turnhalle in Sulz statt. Von den Jüngsten (Jahrgang 2011) bis zu den Ältesten (Jahrgang 2003) waren alle Kids vom UHC Winterthur United, aus der Region dabei. Um 9.00 Uhr morgens startete die U16 Grossfeldmannschaft mit einem Teamtraining. Auch dieses Jahr durften wir einen NLA-Special-Guest in den Trainings begrüssen. Der NLA-Torhüter der Kloten-Dietlikon Jets Timon Meier unterstützte die Goalies und konnte ihnen wertvolle Tipps mitgeben. Nach dem Eintreffen der F, E und 30

31 Vereine D Junioren/innen starteten diese drei Mannschaften mit dem ersten Training. Während dem die F, E und D Kids die feinen Spaghettis genossen, spielten die U16 ein Freundschaftsspiel gegen die Glattal Falcons. Sie wurden von den jüngeren Junioren/innen lautstark angefeuert und konnten das Spiel mit 10:1 für sich entscheiden. Nun wurden die Spielfelder wieder umgestellt und die drei Kleinfeld-Mannschaften waren an der Reihe mit einem weiteren Training, bevor um Uhr unser Junioren-Turnier startete. Gespielt wurde auf zwei Spielfeldern, die F, E und D Junioren wurden in gemischte Gruppen aufgeteilt und wurden von zwei U16 Junioren gecoacht. Es war richtig toll mitanzusehen, wie die Kids von ihren Coaches motiviert und angefeuert wurden. Ein riesiges Kompliment an alle für Ihren grossen Einsatz. 31

32 Vereine Natürlich durfte die anschliessende Rangverkündigung des Kids-Turniers nicht fehlen, wobei unsere drei Wanderpokale vergeben wurden. Damit auch die Eltern sich mit dem Stock und Ball ein wenig vertraut machen konnten, fand zur selben Zeit ein Differenzler - Schussspiel in der Halle nebenan statt. Die drei Finalisten machten den Sieger nach dem Essen unter sich aus und konnten drei tolle Preise gewinnen. nun war der gemütliche Teil an der Reihe und der Abend konnte noch ein wenig genossen werden mit dem grossen und feinen Dessertbuffet. Vielen herzlichen Dank nochmals allen Helferinnen und Helfern, denn ohne euch könnte ein solcher Anlass nicht durchgeführt werden. Und natürlich unseren Juniorinnen und Junioren, welche viel Freude am Sport Unihockey zeigen. Wir schätzen es sehr, dass wir in Sulz Rickenbach die Grossfeldhalle jedes Jahr für solche Anlässe benützen dürfen. Wir spüren und schätzen die positiven Rückmeldungen der Eltern. Sportliche Grüsse Patrik Böllenrücher Trainer und Gründer der Unihockey Sektion UHC Winterthur United Regional 32

33 Vereine 33

34 Vereine Abendunterhaltung Musikverein Islikon-Kefikon Unter dem Motto Rummelplatz hat der Musikverein dieses Jahr die Besucher in die MZH Gachnang eingeladen. Das Programm war so vielseitig wie ein typischer Rummelplatz. Die Musikanten haben sich in verschiedene Akteure verwandelt. Gut möglich, dass man einem Clown, einer Wahrsagerin, einem Ballonverkäufer oder einem Marktbetreiber über den Weg lief. Pünktlich um konnte der Musikverein seine Unterhaltung mit dem Marsch Barnum & Bailey s Favorite eröffnen. Dieser Marsch gilt als Grossvater der Zirkusmärsche. Das Publikum war von den Zirkusklängen begeistert. Nach einem Spaziergang an der Seine, ging es mit Paris Montmartre gemütlich 34

35 Vereine weiter. Bei diesem Stück wurde der Musikverein von Yoli Spescha am Akkordeon begleitet, was den unverkennbaren französischen Stil untermalte. Mit Powerhouse folgte eine erste rasante Fahrt auf einem Karussell. Im Juli durften wir zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte mit einer Rockband zusammenspielen. Da wir sehr positive Rückmeldungen erhalten haben, wurde mit Ghost Love Score an diesen Abend an Felben erinnert. Das Original ist von Nightwish und wurde von unserem Schlagzeuger Andrea Spescha für uns arrangiert. Begleitet wurden wir von der Sängerin Jasmin Baggenstoss. Nach Albanian Dance ging es bereits in die Pause. Nun konnten sich die Gäste an den diversen Marktständen mit Popcorn, Softeis, gebrannte Mandeln und Zuckerwatte verpflegen. Für die Fleischliebhaber gab es selbstgemachte Hamburger mit Pommes serviert. Zudem wurde bereits in der Pause das Kuchen- und Tortenbuffet geöffnet. Der zweite Teil war geprägt mit bekannten Melodien von Wake me up bevore you go-go, Selections from Grease und Shall we Dance. Dazwischen gab es eine Achterbahnfahrt mit dem Roller Coaster. Natürlich durfte der berühmte Gemüsehobelverkäufer auch bei uns nicht fehlen. Die Gemüseraffeln wurden zum Verkauf angeboten und gingen weg wie warme Weggli. Besonders die Gemüseraffel XXL kam 35

36 Vereine beim Publikum super an. André, unser Holländer, hat uns in seiner Sprache Root angekündigt. Nach der Zugabe von Coldplay s Viva la Vida war der musikalische Teil beendet. Der Begegnungstisch von Beat & Erich Rutishauser hat nach dem Programm grosse Aufmerksamkeit bekommen. Dieser Tisch bietet für 14 Personen Platz. Da sich die Stühle in Bewegung befinden, ergeben sich spannende und interessante Gespräche. Mit einem Schlummertrunk in der Geisterbahn-Bar fand der Anlass einen geselligen Ausklang. Sabine Stäheli 36

37 Vereine Neues von der Jugendmusik Islikon-Kefikon Rückblick: Musicolini am Ostschweizerischen Solisten und Ensemble Wettbewerb Zwei Wochen nach unserer Abendunterhaltung fand erneut der mittlerweile grösste Wettbewerb in der Ostschweiz statt: der Ostschweizer Solisten- und Ensemblewettbewerb, kurz OSEW. Unsere Musicolini traten gegen andere Einsteiger- Ensembles an. Noch ganz im Drive des Lagers und der Unterhaltung waren die Musicolini bestens vorbereitet. Unter Andrea Spescha, dem Dirigenten der Musicolini, gelang es den Nachwuchsprofis eine souveräne Leistung trotz anspruchsvoller Stückauswahl zu präsentieren. Top! Weiter so! 37

38 Vereine Die Musicolini am Gochlinger Adventsfenster Am Mittwochabend, 5. Dezember 2018 stimmen euch die Musicolini mit vorweihnachtlichen Klängen auf die Weihnachtszeit ein. Um ca Uhr spielen wir am Adventsfenster bei Familie Pfister in Gachnang, Im Dorf 6. Die Musicolini und Familie Pfister freuen sich auf viel Publikum! Live on Stage! JMIK & Su(mp)fff Brass Am Sonntag, 9. Dezember 2018 laden wir Sie zu einem abwechslungsreichen Konzert in die Mehrzweckhalle Gundetswil ein. Wie üblich besteht das Adventskonzert aus zwei Teilen. Im ersten Block nimmt Sie die Jugendmusik mit auf eine musikalisch abwechslungsreiche Reise. Nach einer kurzen Pause spielt die feuchtfröhliche Truppe von Sumpfffbrass auf. Ob volle Kanne oder kaum hörbar die begeisterungsfähige Truppe zeigt, wie moderne Unterhaltungsmusik klingen kann. Falls Sie neugierig geworden sind den Termin sofort im Kalender eintragen: Sonntag, 09. Dezember 2018, 17:00 Uhr in der MZH Gundetswil. Für eine kleine Festwirtschaft, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt ist frei Kollekte. Frohe Vorweihnachtszeit Die Jugendmusik Islikon-Kefikon bedankt sich einmal mehr für Ihre tolle Unterstützung. Wir hoffen, dass Sie eine besinnliche und ruhige Vorweihnachtszeit geniessen und wir im nächsten Jahr weiterhin für Sie Musik machen dürfen. Für alle Fans gibt s auf unserer Internetseite einen bilderreichen Jahresrückblick. Bis bald im neuen Jahr und auf Musikalische Grüsse Jugendmusik Islikon-Kefikon Livio Felix 38

39 Vereine 39

40 Aktuell GENOSSENSCHAFT ZENTRUM LÖWEN ELLIKON A. D. THUR EINLADUNG INFORMATIONSABEND 2 Am 14. Juni 2017 ist die Bevölkerung Ellikons an der Thur über Gründung und Aufbau der Genossenschaft Zentrum Löwen öffentlich informiert worden. Seither ist an der Umsetzung des Projekts konsequent und mit Erfolg weitergearbeitet worden, so, dass nun am 21. Januar 2019 um 19.30h im Gemeindesaal über den bisherigen Fortschritt sowie die absehbare Entwicklung berichtet werden kann. Der Vorstand Genossenschaft Zentrum Löwen Ellikon an der Thur freut sich, der interessierten Bevölkerung zu begegnen und für Information, Fragen und Diskussion zur Verfügung zu stehen. Die Veranstaltung ist öffentlich. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter wie auch Darlehensgeberinnen und Darlehensgeber werden zudem persönlich eingeladen. Die Öffentlichkeit wird sich zusätzlich ab Mitte Januar auf der Website über das Projekt informieren können. Im November 2018, Vorstand Genossenschaft Zentrum Löwen Ellikon an der Thur 40

41 Aktuell Dä Samichlaus chunt am 8. Dezember 2018 von Uhr in die beheizte Scheune an der Hinterdorfstr. 3 Um Uhr gibt es für alle Kinder und deren Familien, einen Lichterumzug zum Samichlaus. Weitere Infos:

42 Aktuell 1. Chäs Party 2. und 3. November 2018 Nach engagierten Stunden mit einrichten und dekorieren in der Scheune an der Hinterdorfstrasse 3, öffneten wir am Freitagabend Uhr die Türen für unsere 1. Chäs Party. An der ausgebuchten Chäs Party konnten wir gegen 100 Personen (Erwachsene und Kinder) begrüssen. Wir bedanken uns herzlich bei den Einwohnern der Gemeinde Ellikon an der Thur, Freunden und Bekannten für die Unterstützung. Zweifelsohne ist ein solcher Event nicht ohne freiwillige Helfer möglich. Besten Dank für die tatkräftige Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an Walter Melliger, welcher uns seine Scheune zur Verfügung stellte sowie den jungen Musikanten welche den Samstagabend musikalisch umrahmten. Für den gelungenen Abend und die vielen Komplimente bedanken wir uns herzlichst. Ihr OK der musicparty.ch Dunja Hofer, Guido Rüegsegger, Patrick Fontana 42

43 Aktuell 43

44 Aktuell 44

45 Veranstaltungskalender Agenda Dez. Gottesdienst zum 1. Advent Kirche Altikon 03. Dez. Raclette-Essen, Adventsfenster Gemeindestube 05. Dez. Stöpselhöck Gemeindestube 06. Dez. MiniClub Bibliothek 08. Dez. Adventsfeier für Senioren/innen Kirche Ellikon 08. Dez. Samichlaus 09. Dez. Gottesdienst zum 2. Advent Kirche Thalheim anschl. Kirchgemeindeversammlung 13. Dez. Adventsfenster Bibliothek 15. Dez. Advents-Konzert Kirche Thalheim 16. Dez. Weihnachtsspiel Kolibri Kirche Ellikon 19. Dez. Stöpselhöck Gemeindestube 23. Dez. Gottesdienst zum 4. Advent Kirche Thalheim 24. Dez. Christnachtfeier Kirche Ellikon 25. Dez. Weihnachtsfeier mit Abendmahl Kirche Altikon 45

46 Veranstaltungskalender Agenda Jan. Neujahrsgottesdienst Kirche Ellikon 09. Jan. Stöpselhöck Gemeindestube 25. Jan. MiniClub Bibliothek 22. Jan. Mütter- und Väterberatung Gemeindestube 23. Jan. Stöpselhöck Gemeindestube 06. Feb. Stöpselhöck Gemeindestube 26. Feb. Mütter- und Väterberatung Gemeindestube 05. März Häckseldienst 06. März Häckseldienst 06. März Stöpselhöck Gemeindestube 20. März Stöpselhöck Gemeindestube 26. März Mütter- und Väterberatung Gemeidnestube 46

47 Veranstaltungskalender Proben der Chöre Ellikon Jeweils Mittwoch, Uhr, im Gemeindesaal Schulhaus Bürgli Pro Senectute-Turnen Gym/Fit Frauen ab 60+ Donnerstagmorgen, Uhr, Turnhalle Bürgli Ellikon. Jede Woche ausser während den Elliker Schulferien! Redaktionsdaten, Gemeindeblatt Januar Februar/März 12. März April/Mai 13. Mai Juni/Juli 05. Juli August/September 13. September Oktober/November 12. November Dezember/Januar Termine JMIK Dezember, Musikalisches im Advent mit Musicolini 09. Dezember, Uhr, Adventskonzert, MZH Gundetswil

48 Wichtige Telefonnummern und Adressen Spitäler Kantonsspital Winterthur Telefon Kinderspital Zürich Telefon Kantonsspital Frauenfeld Telefon Notrufnummern Polizei Telefon 117 Feuerwehr Telefon 118 Sanität Telefon 144 Rettungsflugwacht REGA Telefon 1414 Notfalldienst von Ärzten, Zahnärzten und Apothekern Telefon Vergiftung Telefon 145 Tierärztlicher Notfalldienst Telefon Standort Defibrillator Werkgebäude, Bergstrasse 5 Zugang Gemeindestube, Verfügbar während 24 h Gemeindeverwaltung Andelfingerstrasse Ellikon an der Thur Telefon gemeinde@ellikon-thur.zh.ch Öffnungszeiten Montag, Uhr, Uhr Dienstag, ganztags geschlossen Mittwoch, Uhr, Uhr Donnerstag, ganztags geschlossen Freitag, Uhr durchgehend geöffnet Redaktion, Satz und Gestaltung: Beatrice Oesch Thurblick Altikon gemeindeblatt@ellikonanderthur.ch Druckerei: GENIUS MEDIA AG Frauenfeld Erscheint 6 x jährlich Auflage 490 Ex. Nächste Ausgabe: Februar/März 2019 Redaktionsschluss: 11. Januar 2019 Betreibungs- und Gemeindeammannamt Elgg Lindenplatz 4 Postfach Elgg Telefon: Bibliothek Öffnungszeiten Uesslingerstrasse 2 Montag, Uhr 8548 Ellikon an der Thur Donnerstag, Uhr Telefon Samstag, Uhr bibli.ellikon@bluewin.ch Standort Spitex Rickenbach-Sulz der Spitex RegioSeuzach Stationsstrasse 16, 8545 Rickenbach Sulz Telefon Fax info@spitex-regioseuzach.ch

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Montag, 3. September :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Montag, 3. September :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Montag, 3. September 2018 08:00 SHG Rheuma-Liga 08:45 SHG Rheuma-Liga 18:00 SHG Junge Erwachsene mit Krebs "Treffpunkt plus" Dienstag, 4. September 2018 14:00 SHG Rheuma-Liga 14:00 SHG Osteoporose 1 15:00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Freitag, 1. September :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich)

Freitag, 1. September :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich) Freitag, 1. September 2017 09:00 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 15:00 SHG Depressionen 2 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Samstag, 2. September 2017 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Baby und Kleinkind. Mütter- und Väterberatung im Bezirk Winterthur

Baby und Kleinkind. Mütter- und Väterberatung im Bezirk Winterthur kjz Winterthur Baby und Kleinkind Mütter- und Väterberatung im Bezirk Winterthur Unsere Mütter- und Väterberaterinnen besprechen mit Ihnen Themen, die für Sie wichtig sind und die Entwicklung, Pflege,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Selbsthilfegruppen Unterstützung für Patienten Karin Marciniak, Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial ggmbh Lippe/Gütersloh

Selbsthilfegruppen Unterstützung für Patienten Karin Marciniak, Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial ggmbh Lippe/Gütersloh Selbsthilfegruppen Unterstützung für Patienten Karin Marciniak, Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial ggmbh Lippe/Gütersloh Kongress Ärztenetz OWL am 07. November 2015 Themenübersicht Arten von Selbsthilfegruppen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Freitag, 30. Juni 2017

Freitag, 30. Juni 2017 Freitag, 30. Juni 2017 09:00 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 15:00 SHG Depressionen 2 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Samstag, 1. Juli 2017 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Hoffentlich konnten Sie die sonnigen Weihnachtsferien gemeinsam mit Ihren Kindern geniessen und Kraft tanken.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Donnerstag, 1. Juni :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich)

Donnerstag, 1. Juni :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich) Donnerstag, 1. Juni 2017 09:00 SHG Morbus Bechterew 09:30 SHG Morbus Bechterew 16:00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12 17:00 SHG Alkohol "Neustart" Wallensteinstraße 7 a 18:00 SHG

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.08 Liebe Unihockeyfreunde Endlich endlich endlich die neue Saison startet! Endlich können wir wieder Live Tigers Unihockey in der Espace erleben, geniessen und mitfiebern. Hier

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Baby und Kleinkind. Beratungen im Bezirk Winterthur

Baby und Kleinkind. Beratungen im Bezirk Winterthur kjz Winterthur Baby und Kleinkind Beratungen im Bezirk Winterthur Unsere Mütter- und Väterberaterinnen besprechen mit Ihnen sämtliche Themen, die Ihnen am Herzen liegen und die Entwicklung, Pflege, Ernährung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 02.2018 Sept.- Dez. 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Freitag, 1. Februar :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Freitag, 1. Februar :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Freitag, 1. Februar 2019 09:00 SHG Rheuma-Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA 18:30 SHG Zöliakie Samstag, 2. Februar 2019 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich?

Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich? TA N N E N B AC H-ZEITUNG Die Schulzeitung für das Quartier 45. Ausgabe Dezember 2016 Auflage 270 Ex. Erscheint quartalsweise Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich? Liebe Kinder und liebe

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Dienstag, 1. Januar :00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA KISS Mönchstraße 17

Dienstag, 1. Januar :00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA KISS Mönchstraße 17 Dienstag, 1. Januar 2019 19:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA 19:30 AGAS - Kirchliche SHG Sucht Gemeindezentrum Knieper West Lindenstraße 151 Mittwoch, 2. Januar 2019 08:00 SHG Rheuma-Liga 08:45 SHG Rheuma-Liga

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2018 / 2019 Die Winter- und Weihnachtszeit klopft an Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Montag, 1. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Montag, 1. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Montag, 1. April 2019 08:00 SHG Rheuma-Liga 08:45 SHG Rheuma-Liga 18:00 SHG Junge Erwachsene mit Krebs "Treffpunkt +" Dienstag, 2. April 2019 14:00 SHG Rheuma-Liga 14:00 SHG Osteoporose 1 15:00 SHG Frauenselbsthilfe

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Dienstag, 3. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig)

Dienstag, 3. April :00 SHG Rheuma-Liga Warmwassertherapie (Anmeldung über SHG notwendig) Dienstag, 3. April 2018 14:00 SHG Rheuma-Liga 14:00 SHG Osteoporose 1 15:00 SHG Frauenselbsthilfe nach Krebs Sozialdiakonisches Zentrum Knieper West Hans-Fallada-Straße 10 15:30 Tanzcafé Demenz "Vergiss

Mehr

Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. André Gide

Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. André Gide Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. André Gide IM PARK WEITENAUSTRASSE 6 9215 SCHÖNENBERG POSTFACH 82 TEL 071 644 96 96 FAX 071

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde. Ellikon an der Thur.

Mitteilungsblatt der Gemeinde. Ellikon an der Thur. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ellikon an der Thur www.ellikonanderthur.ch 1 Nr. Nr. 155 169 Juni/Juli 2015 Oktober/November 2017 Inhalt: Politische Gemeinde 04 Bibliothek Ellikon 12 Kirche 16 Primarschule

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 01.2018 März - August 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010

Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010 Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010 Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt seit November 2007 die Selbsthilfe im Kreis Coesfeld. Träger ist der Paritätische

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Donnerstag, 1. September :00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12

Donnerstag, 1. September :00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12 Donnerstag, 1. September 2016 16:00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12 16:00 SHG Seelische Gesundheit 17:00 Stammtisch "Junge MS Betroffene bis 50 Jahre" Restaurant Ventspils Sundpromenade

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018 Sponsoring-Konzept Prague Games 9.-14. Juli 2018 Mit Zurich United erleben ambitionierte Girls und Boys Teamgeist und sportliche Erfolge am grössten Unihockey-Nachwuchsturnier der Welt, den Prague Games.

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Jahresbericht 2013 Schwerpunkt Kreis Coesfeld

Jahresbericht 2013 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld/Kreis Borken Jahresbericht 2013 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt die Selbsthilfe im Kreis Coesfeld.

Mehr

Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon. Kirchgemeinde plus

Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon. Kirchgemeinde plus Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon Kirchgemeinde plus 1 259 Fragebogen eingetroffen -117 Männer -142 Frauen 2 140 120 47% 100 80 33% 60 Total 259 40 20 15% 5% 0 17 35 36 65 66 80 über

Mehr

Jahresbericht 2011 Schwerpunkt Kreis Coesfeld

Jahresbericht 2011 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld/Kreis Borken Jahresbericht 2011 Schwerpunkt Kreis Coesfeld Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt seit November 2007 die Selbsthilfe

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Kirchgemeinde Birrwil

Kirchgemeinde Birrwil Kirchgemeinde Birrwil September 2017 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: helene.widmer@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Roger Baumberger 078 627 90 48

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Advent. 40 Jahre Rüeggi. Peacemaker. umzug. Dezember Unsere Websites:

Advent. 40 Jahre Rüeggi. Peacemaker. umzug. Dezember Unsere Websites: Dezember 2012 40 Jahre Rüeggi Unsere Websites: LaternenLaternen umzug Advent Peacemaker www.schulen-emmen.ch/rueggisingen ww emmen.ch/rueggisingen www.basisstufe rueeggi.jimdo.com www.basisstufe-rueeggi.jimdo.com

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr