magazin DRK-Kameraden fürs Kinderzimmer Spielerisch Werte vermitteln SACHSEN- ANHALT Vater-Kind-Kuren Ganzheitliches Konzept in Arendsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "magazin DRK-Kameraden fürs Kinderzimmer Spielerisch Werte vermitteln SACHSEN- ANHALT Vater-Kind-Kuren Ganzheitliches Konzept in Arendsee"

Transkript

1 4_18 maazin SACHSEN- ANHALT Vater-Kind-Kuren Ganzheitliches Konzept in Arendsee Ideenmarathon Die Pflee der Zukunft mitestalten JRK-Bundeswettbewerb Sachsen-Anhalt wird Bundesmeister Spielerisch Werte vermitteln DRK-Kameraden fürs Kinderzimmer

2 Inhalt kompakt 03 Vater-Kind-Kuren in Arendsee blickpunkt 04 rkm-serie: Offene Kinder- und Juendarbeit in der TENNE Wanzleben aus den kreisverbänden jähries Jubiläum in Bitterfeld 19. Seniorensportfest in Wanzleben 100. Blutspende eehrt in Zeitz 07 Gemeinschaften rücken zusammen in Wanzleben Neue Perola für Haus Reenboenland Editorial 08 Sommerfest bei Mini & Maxi in Quedlinbur Ausflu der Seniorenschwimmer aus Zeitz Serbische Kameraden unterstützen KV Halle 09 JRK-Kreiswettbewerbe in Kroppenstedt Dankeschön- Veranstaltun in Zeitz 10 Ausflu der Seniorentanzruppe Beetzendorf Weihnachtsspendensammlun in Wanzleben Kreisbereitschaftsleiter neu ewählt in Bitterfeld 11 Quedlinbur/Halberstadt eröffnet neuen Komplex Ausflu der Sportruppe Trölitz 12 KV Bitterfeld: Rückblick der Sanitätsbereitschaft Sommerolympiade im Pfleezentrum Zeitz aus dem land 13 Familien-Erlebnista mit DRK- Kameraden von Playmobil LV Sachsen-Anhalt auf Ausbildunsmesse 14 ADAC-Kooperation: Aktionstae zum Thema Sucht Sommerfest des Landesverbands 15 Ideenmarathon für Pflee der Zukunft JRK-Sachsen-Anhalt wird Bundesmeister Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr ist scheinbar im Eilflu veranen, und wir sind schon wieder mitten in der Adventszeit. Für viele Menschen ist das Weihnachtsfest die Geleenheit, etwas Gutes zu tun, zu spenden, sich zu enaieren. Sie als Mitlied des Roten Kreuzes tun dies aber auch unabhäni von Jahreszeiten und Festivitäten. Darüber freue ich mich sehr, denn Sie sind für die Arbeit des Roten Kreuzes in Sachsen-Anhalt unerlässlich. Deshalb möchte ich mir die Geleenheit nicht nehmen lassen, Danke zu saen: Danke, dass Sie Teil der Rotkreuz-Gemeinschaft sind. Danke, dass Sie uns dabei helfen, die wichtien Rotkreuz-Aufaben zu erfüllen. Ich wünsche Ihnen neben dem Lesevernüen vor allem frohe Weihnachten und einen uten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Dr. Carlhans Uhle 2 drk sachsen-anhalt 4_18

3 kompakt Eine Vater-Kind-Kur in Arendsee Das Team der Kurklinik Arendsee hat mit einem speziellen anzheitlichen Konzept Voraussetzunen für eine erfolreiche Kur für Väter und deren Kinder eschaffen. Dabei wird bei jedem Vater individuell dort anesetzt, wo Hilfe und Unterstützun erforderlich sind. Fotos: drk lv sachsen-anhalt e.v. (TITEL); drk lv sachsen-anhalt e.v. (2); drk kv wanzleben e.v.; drk lv sachsen-anhalt e.v. (6) Seit zwei Jahren wird in der DRK-Kurklinik in Arendsee zwei Mal im Jahr die besondere Schwerpunkt-Kur Vater-Kind aneboten. Die Väter haben dabei die Mölichkeit, ihren Therapieplan individuell mitzuestalten. Neben der Männer-Gesundheit und Beweunsaneboten stehen auch die psycholoische Beratun und spezielle Seminare zu Ernährun, Stressbewältiun und Erziehun im Fokus. Das in der Klinik anebotene Sportanebot wie Wirbelsäulenymnastik, Aqua-Gymnastik und ThaiBo wird durch reelmäßie Besuche im Fitnessstudio Filou in Arendsee aberundet. Alle Väter werden auf emeinsamen Fluren unterebracht, in einem Väterspeiseraum können sie zusammen mit ihren Kindern essen. So kommen die Männer leicht ins Gespräch, was von den bisher teilnehmenden Vätern sehr eschätzt wurde. Aber auch die emeinsame Zeit mit den Kindern kommt nicht zu kurz: Verschiedene Freizeitanebote in der Klinik und die traumhafte Natur in Männer-Gesundheit: Vater-Kind-Kuren werden immer beliebter - auch die Kinder profitieren von den emeinsamen Erlebnissen der Umebun bieten den Vätern die Mölichkeit, ihre Zeit mit dem Nachwuchs zu verbrinen. Jeder Kurast brint ein eienes Paket an Alltasbelastunen oder besonderen Lebensherausforderunen mit. Ihr emeinsames Ziel ist es, während der Kur Lösunsstrateien zu erarbeiten, sich zu erholen, körperlich zu aktivieren und viel Zeit mit den Kindern zu verbrinen. Für die bisherien Teilnehmer war der Aufenthalt ein voller Erfol: Alle Väter konnten einen Rucksack inspirierender Ideen für den Allta mitnehmen. Auch haben sie ihren wertvollen Beitra zum Familienmanaement sowie die Bedeutun der Erhaltun ihrer Gesundheit erkannt. Auch im Jahr 2019 werden wieder zwei Vater-Kind-Kuren aneboten: vom 09. Juli bis 30. Juli und vom 26. November bis 17. Dezember. Da die Nachfrae nach Mütter- und Väterkuren in der Kurklinik in Arendsee roß ist, sollte eine Kur bei Interesse frühzeiti beantrat werden. 4_18 drk sachsen-anhalt 3

4 blickpunkt Teil 2: Kinder- und Juendzentrum TENNE Wanzleben Serie Offene Kinderund Juendarbeit Der Bereich der Offenen Kinder- und Juendarbeit nimmt einen roßen Stellenwert im DRK Sachsen- Anhalt ein. Unsere Berichtsserie ibt Ihnen einen Eindruck von der Anebotsvielfalt: Im zweiten Teil eht es um das Kinder- und Juendzentrum TENNE Wanzleben. Talente entdecken: Kinder und Juendliche können in der TENNE Wanzleben ihre musischen Interessen stärken Mit seinen zehn Räumen bietet die Wanzleber Einrichtun TENNE viele Mölichkeiten, die Freizeit zu estalten. Die Heranwachsenden haben beispielsweise Geleenheit, sich zu entspannen, mit Gleichaltrien ins Gespräch zu kommen oder ihre kreativen, sozialen und medialen Kompetenzen zu aktivieren. Dabei stehen den Kindern und Juendlichen Sport- und Spieleräte zur Verfüun, darunter zum Beispiel ein Dartautomat, ein Billardtisch und ein Tischkicker. Ein Fitnessraum ewährleistet zudem Interessierten ein effektives und zielerichtetes Sporttrainin. Auch das Internet sowie Videospiele können enutzt werden allerdins ist die Nutzun zeitlich limitiert, um einen anemessenen Uman mit den diitalen Medien zu för- 4 drk sachsen-anhalt 4_18

5 blickpunkt dern. Auch Instrumente stehen für die Juendlichen bereit. Damit können die Heranwachsenden ihr musisches Talent testen oder beim Trommeln auch mal ein bisschen Dampf ablassen. Ein Probenraum und ein Studio stehen dafür zur Verfüun. Ein weiteres Anebot des Kinder- und Juendzentrums TENNE Wanzleben sind Ferienfreizeiten. Die Schüler fahren hier beispielsweise emeinsam ins Bauspielhaus Thale oder besuchen das Forschuns- und Erlebniszentrum paläon in Schöninen. Zu den besonderen Hihlihts der Ferienfreizeiten ehört außerdem das Übernachten in Zelten auf dem Gelände der TENNE. Auch Präventions- und Bildunsprojekte stehen auf dem Prorammplan. Das Beweunsprojekt Dick will ich nicht sein brachte die Juendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren beispielsweise über ezielte Fitness zueinander. Hier wurde der Fitnessraum aktiv einebunden: Als Coach wurde Philipp Fuchs, Trainer aus einem Madeburer Fitnessstudio, ewonnen. Er zeite einfache Übunen an den vorhandenen Geräten, vermittelte den korrekten Uman mit den Sportartikeln und korriierte fehlerhafte Traininshaltunen. Einen Gemeinschaft erleben: Sowohl drinnen als auch draußen können die Kinder und Juendlichen in der TENNE ihre Fähikeiten ausprobieren - sei es beim Sport, im Internet oder beim Feuer machen zweiten Schwerpunkt bildete das Trainin ohne Fitnesseräte. Das war vor allem für die jüneren Teilnehmer interessant, da die Kleineren noch nicht mit schweren Hanteln und ähnlichen Geräten trainieren sollen. Hier wurden vor allem herkömmliche Ausdauer- und Kraftübunen ezeit, die jeder ohne viel Aufwand fast überall machen kann. Beim Projekt Sicher ins Netz wurden die Teilnehmer an das Internet heraneführt und dabei sowohl für dessen Mölichkeiten als auch die Gefahren sensibilisiert. Projektpartner war der Landkreis Börde. Bei dem Projekt Todesmarsch Drackenstedt setzten sich die Juendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren daeen mit historischen Fakten aus der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Zielsetzun war es unter anderem, june Menschen dazu zu motivieren, sich mit der Erinnerun an die Opfer der NS-Zeit sowie mit aktuellen Erscheinunsformen von Rechtsextremismus, Diskriminierun, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Gewalt zu beschäftien. Todesmarsch Drackenstedt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Volksbund Deutsche Kriesräberfürsore, dem Bördeymnasium Wanzleben und der TENNE Wanzleben. Fotos: drk lv sachsen-anhalt e.v. (4) Rätsel Raten Sie mit und ewinnen Sie! Das Gewinnspiel im rotkreuzmaazin rotkreuzmaazin/lv Sachsen-Anhalt e. V. Auf die Fraen aus dem letzten Heft haben uns viele Zuschriften erreicht. Herzlichen Dank! In der aktuellen Ausabe winken den Gewinnern wieder attraktive Preise rund um das Rote Kreuz. Und hier die Fraen: 1. Seit wie vielen Jahren ist das Serbische Rote Kreuz in Subotica Partner des DRK Halle? 2. In welcher Stadt fand der JRK- Bundeswettbewerb der Altersstufe 3 statt? 3. Gemeinsam mit welcher Marke entstanden die aktuellen DRK-Spielzeusets? Senden Sie Ihre Antworten einfach bis zum auf einer Post karte an den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V., Öffentlichkeitsarbeit, Stichwort: Gewinnfrae Maazin, Lüneburer Straße 2, Madebur Die drei Gewinner werden aus den richtien Antworten auselost. Der Rechtswe ist auseschlossen. Die Gewinner des Rätsels im rkm 3/18: Hartmut Siebert aus Zerbst Herbert Gröschl aus Zeitz Ruth Landraf aus Halle Herzlichen Glückwunsch! Wir danken für Ihre Zuschriften und freuen uns auch über Leserbriefe mit Ihrer Meinun. Impressum Verla: DRK-Service GmbH, Berliner Straße 83, Berlin, Telefon: , Fax: Redaktion: Fachreferat Öffentlichkeitsarbeit des Landesverbands (verantwortlich), Mitwirkende sind die DRK-Kreisverbände Altmark West, Bitterfeld-Zerbst/Anhalt, Halle-Saalkreis-Mansfelder Land, Quedlinbur-Halberstadt, Staßfurt-Aschersleben, Wanzleben, Weißenfels, Wernierode, Zeitz Herauseber: Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Sachsen-Anhalt e. V., Lüneburer Straße 2, Madebur, Tel.: , Fax: Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir i. d. R. die männliche Form. Auflae: Exemplare Erscheinunsweise: vierteljährlich Bezuspreis: ist im Mitliedsbeitra enthalten Adressänderunen und Abo-Fraen? Dann wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartner, Tel.: ; aboservice@drkservice.de 4_18 drk sachsen-anhalt 5

6 aus den kreisverbänden KV WANZLEBEN 19. Seniorensportfest mit Rekordbeteiliun Immer wieder ein roßer Moment: Beraterin Christine Giesel hilft seit 25 Jahren bei allen Soren rund um eine Schwanerschaft KV Bitterfeld 25 Jahre Schwaneren- und Konfliktberatun Das diesjährie Seniorensportfest fand am 26. September unter dem Motto Die Kuel rollt im Restaurant Seeblick in Madebur mit aneliederter Bowlinbahn einen besonderen Rahmen. Auf acht Bahnen brachten sich über 90 Teilnehmer mit und ohne Handicap rund um die Kuel in Schwun. Viele Gäste hielten zum ersten Mal eine Bowlinkuel in der Hand. Alle hatten sichtlich Spaß, einie Male hieß es soar alle Neune. Auch die übrien Anebote Walkin um den See, Fit mit Brazils und Entspannunsübunen fanden uten Anklan. Für alle Teilnehmer war es ein abwechslunsreicher Ta mit schönen Erinnerunen. Franziska Blume Im Oktober feierte die Schwaneren- und Konfliktberatunsstelle, die seit 1993 in Träerschaft des Kreisverbands Bitterfeld ist, 25-jähries Bestehen. Von Anfan an als Beraterin mit dabei ist Christine Giesel. Sie weiß: Für viele Paare ist eine Schwanerschaft ein neuer Start, aber zuleich auch eine Herausforderun. Vieles wird sich im persönlichen Umfeld verändern. Veränderunen sind zum Bespiel in der Beziehun, im Berufsleben oder in den persönlichen Bedürfnissen mölich. Eine Schwanerschaft kann auch unewollt sein. Zweifel, Änste und Unsicherheiten sind dann für die Paare und Frauen das Bestimmende. Den Frauen und Paaren können wir die Entscheidun nicht abnehmen. Wir wollen helfen, den richtien We zu finden, so die Beraterin. Dies ist nicht immer einfach. Sie erarbeitet emeinsam mit den Betroffenen Problemlösunen. Die psychosoziale Arbeit ist das Kernstück der Beratun, einschließlich der Vermittlun von Hilfen. Sie setzt dort an, wo ein besonderer Unterstützunsbedarf der Eltern erwünscht ist. Wir beraten während der Schwanerschaft, rund um die Geburt und darüber hinaus, sat Giesel. Ein weiteres Anebot ist die Vermittlun von Mutter-/ Vater-Kind-Kuren des Mütterenesunswerkes. Für das bisher enteenebrachte Vertrauen möchte ich mich bei allen herzlich bedanken, freut sich Giesel. Ganz besonders lücklich machen sie Dankesschreiben, in denen die kompetente und vertrauensvolle Beratun ewürdit wird. Auch Fotos der jeweilien frischen Erdenbürer sind oft dabei. Christine Giesel wird sich weiterhin für die Interessen und Belane der Ratsuchenden einsetzen. Mario Schmidt i Weitere Informationen und Beratunsschwerpunkte finden Sie unter sowie unter Tel oder unter schwanerenberatun@drk-bitterfeld.or. Alle Neune: Über 90 Senioren ließen die Kuel rollen KV ZEITZ 100. Blutspende Beachtliches Jubiläum: Zu seiner 100. Blutspende überreichten die Präsidentin des Kreisverbands Zeitz, Sielinde Mock, und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Karin Zwietz dem Spender Ludwi Hoppe aus Zeitz einen Präsentkorb. Anelika Nehrin 6 drk sachsen-anhalt 4_18

7 aus den kreisverbänden Ein tolles Team: Die Gemeinschaften vereint Fotos: DRK KV Bitterfeld e.v.; drk kv wanzleben e.v.; drk KV zeitz e.v.; drk kv Wanzleben e.v.; drk kv halle-saalkreis-mannsfelder land e.v. KV WANZLEBEN Gemeinschaften rücken zusammen Neben den Ortsvereinen sind die Gemeinschaften Juendrotkreuz, Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie die Bereitschaft Sanitätsdienst die ehrenamtliche Basis des DRK Wanzleben. Erstmali feierten diese Gemeinschaften am 28. September im Rahmen eines emeinsamen Festes im Gemeindezentrum Pferdestall Hohendodeleben zusammen. Ab sofort eschützt: Unter der neuen Perola finden die Kinder und Juendlichen einen emütlichen Platz zum Spielen Bei Unterhaltun, utem Essen, Spaß und Spiel konnten sich die knapp 100 Gäste emeinschaftsüberreifend kennenlernen, sich austauschen und für emeinsame Aktionen verabreden. Unter dem Motto Gemeinsam stark werden sich die Gemeinschaften zukünfti mehr vernetzen und eenseiti unterstützen. Stephan Dill Wer Lust und Interesse hat, sich im Roten Kreuz ehrenamtlich zu enaieren, kann sich jederzeit ern bei der Ansprechpartnerin Carolin Sauer unter: über die vielfältien Mölichkeiten informieren. Halle-saalkreis-Mansfelder Land Neue Perola für Haus Reenboenland Es wurde lane eplant, aberissen und neu ebaut: Nun können die Bewohner der stationären Kinder- und Juendeinrichtun Haus Reenboenland unter einer neuen Perola ihre Terrassen wieder zum Spielen, Grillen oder Basteln nutzen. Selbst wenn die Sonne scheint, sind sie ut eschützt. Nur die Pflanzen müssen jetzt noch wachsen, damit es noch rüner wird. Mölich war die Realisierun des Neubaus neben den Eienmitteln nur mithilfe von Spendeneldern. Dafür bedanken sich die Mitarbeiter und Kinder und Juendlichen anz herzlich. Claudia Rosa i 4_18 drk sachsen-anhalt 7

8 aus den kreisverbänden Perfektes Wetter: Bei herrlichem Sonnenschein feierten Groß und Klein ein roßes Sommerfest in der Kindertaesstätte Mini & Maxi KV Quedlinbur-Halberstadt Sommerfest zum Jubiläum Der 1. Auust war für die DRK-Kindertaesstätte Mini & Maxi in Quedlinbur ein besonderer Ta: 20 Jahre zuvor wurde die Einrichtun von der Stadt Quedlinbur in eine neue Träerschaft, nämlich in die Hände des DRK Quedlinbur, eeben. Anlass enu, ein schönes Sommerfest mit Kindern, Eltern und Gästen zu feiern. Anke Bork, die Leiterin der Kindertaesstätte, hatte mit ihrem Team alles sehr ut vorbereitet und der Sommer-Sonnenschein war ebenfalls dazu bestellt. Alle waren ut elaunt und neuieri darauf zu sehen, was es alles ab: Viele lustie Stationen mit Spielen und Geräten, Pfannkuchen, Eis, Kinderetränke und Kaffee und Kuchen für die Großen. Auch ein leckeres Grillwürstchen schmeckte bei den hochsommerlichen Temperaturen den meisten Gästen. Es war ein sehr elunenes Fest. Auch die Proramme, die dieses Mal die Erzieher den Kindern und Eltern darboten, bekamen viel Beifall. Der Kreisverband wünscht sich weiterhin viele so schöne Sommerfeste und liebe Kinder dazu. Heidrun Ebert KV ZEITZ Fahrt zum Taebau Die Seniorenschwimmer des Kreisverbands Zeitz hatten sich für ihre traditionelle Frühjahrsfahrt etwas Besonderes ausedacht: die Erkundun des Taebaus Profen. In einem eländeänien Mannschaftstransportwaen und unter sachkundier Führun durch Dr. Lothar Stahl konnte das riesie Gelände der Abbaufelder befahren werden. Erläuterunen zur Geoloie des Taebaueländes sowie die unmittelbare Nähe zu Schaufelradbaern und kilometerlanen Bandanlaen faszinierten die Teilnehmer. Eine hochmoderne Grubenwasserreiniunsanlae bereitet pro Minute bis zu 120 Kubikmeter Grubenwasser auf und leitet es in die Weiße Elster. In Umweltschutzmaßnahmen investiert die Mibra jährlich 60 Millionen Euro. Ein besonderer Dank eht an Dr. Stahl er estaltete die Taebau-Befahrun zum faktenreichen Erlebnis für die Seniorenschwimmer. Siefried Helder Faktenreiches Erlebnis: Die Senioren erkundeten interessiert den Taebau Profen Halle-saalkreis-Mansfelder Land Serbische Partner beim Laternenfest Ene Partnerschaft: Das Serbische Rote Kreuz besucht immer wieder erne seine Kameraden in Deutschland Die serbische Wasserrettun hat eine ene Verbindun zu Deutschland: Seit 20 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen dem Deutschen Roten Kreuz in Halle und dem Serbischen Roten Kreuz in Subotica. Beim diesjährien Laternenfest unterstützten serbische Rettunsschwimmer und Sanitäter den Ortsverein Wasserrettunsdienst Halle bei der Absicherun. Dank eht auch an das Land Sachsen-Anhalt für die Unterstützun und Förderun. Wieland Kunze 8 drk sachsen-anhalt 4_18

9 aus den kreisverbänden KV WANZLEBEN Explosion in der Kroppenstedter Schule Fotos: drk kv quedlinbur-halberstadt e.v.; drk kv zeitz e.v.; drk kv halle-saalkreis-mansfelder land e.v.; drk KV wanzleben; drk kv Zeitz e.v. Der Knall ist in anz Kroppenstedt zu hören: In der Schule ist etwas explodiert. Im Chemieunterricht wurden bei einem Experiment zwei Lösunen verwechselt. Jetzt ist alles voller Qualm, auf der Erde lieen drei Verletzte und wimmern. Bevor die Notärzte eintreffen, ist Erste Hilfe efrat. Und die leisteten rund 90 Kinder, Juendliche und june Erwachsene bei den diesjährien Juendrotkreuz-Kreiswettbewerben. 14 Teilnehmerruppen aus Wormsdorf, Seehausen, Hohendodeleben, Wanzleben, Altenweddinen und Lanenweddinen, eineteilt in vier Altersklassen, absolvierten 14 Stationen. Ausanspunkt war die DRK-Beenunsstätte, von dort führte der Wettbewerbswe kreuz und quer durch Kroppenstedt. Dabei in es nicht nur um Erste Hilfe in Praxis und Theorie, sondern unter anderem auch um Geschicklichkeit, um esunde Ernährun oder um Allemeinwissen. Das Motto JRK-Detektive zo sich wie ein roter Faden durch die Stationen. So bekamen die Teilnehmer zu Beinn des Wettbewerbs eine Kriminaleschichte erzählt, zu der an jeder Station eine Frae estellt und deren richtie Antwort mit Zusatzpunkten belohnt wurde. Es alt den Fall zu lösen. Am Ende ab es weitere Punkte bei der Präsentation einer selbst ausedachten Detektiveschichte. Leckeres Essen und interessante Gespräche: Die Blutspender und fleißien Helfer enossen einen schönen Abend Viele Verletzte: Nachdem sich Pia einen Überblick in der Schule verschafft hatte, versorte sie eine stark blutende Platzwunde am Kopf Ein Glassplitter in der Hand: Maja und Paul kümmerten sich rühri um die verletzte Rosi Über 70 ehrenamtliche Helfer sorten für eine elunene Veranstaltun. So konnten am Ende des Taes die Sieer ermittelt werden. In der Stufe I bis III räumten die JRK-Gruppen aus Wormsdorf ab. Damit qualifizierten sie sich für die JRK-Landeswettbewerbe im kommenden Jahr. In der Kateorie Schulsanitätsdienst in die Grundschule Hohendodeleben mit dem Sie in der Tasche heim. Carolin Sauer KV ZEITZ Zum Dank ein emütliches Beisammensein Im Juni fand in Predel in der Gaststätte Roter Löwe die traditionelle Dankeschön-Veranstaltun des Ortsvereins Reuden/Predel statt. Eineladen waren alle Blutspender und alle fleißien Helfer. Es war ein emütlicher Abend mit interessanten Gesprächen und einem leckeren Essen. Der Posaunenchor der Musikschule Klankiste umrahmte die schöne Veranstaltun. Für die finanzielle Unterstützun möchten wir uns anz herzlich beim Vorstandsvorsitzenden des Kreisverbands Zeitz Ino Gerster bedanken. Bärbel Felner 4_18 drk sachsen-anhalt 9

10 aus den kreisverbänden KV Altmark Seniorentanzruppe Beetzendorf auf Reisen Anlässlich ihres 20-jährien Bestehens fuhr die Seniorentanzruppe Beetzendorf Ende Auust unter der Leitun von Christel Schwerin zur Landesartenschau in Bur. Es war ein herrlicher Spätsommerta. Los in es in den Ihleärten, wo die Gruppe eine Kostprobe ihres Könnens zeite. Der Einladun zum Mitmachen folten einie Gäste. Nach einem kleinen Fußmarsch durch die Stadt Bur ab es ein emütliches und ausiebies Mittaessen. Danach in es weiter zur Landesartenschau in Bur, beinnend mit dem Goethepark. Interessant waren die verschiedenen Arranements und Gestaltunsmölichkeiten von kleinen Gärten und auch diverse Kunstwerke ab es zu bestaunen. Mit der Bummelbahn fuhr die Gruppe dann zum Weinber. Dieser machte seinem Namen alle Ehre und die Teilnehmer enossen ein Gläschen zum späten Nachmitta. Abschließend in es zum Ausklan zurück KV WANZLEBEN Alle Jahre wieder Etwa 300 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer werden auch in diesem Jahr zur Adventszeit Spenden für Hilfsanebote sammeln, die weder von Kostenträern noch staatlichen Stellen finanziert werden. Diese traditionelle Rotkreuz-Spendensammlun findet vom Freita, den 30. November bis Sonnta, den 09. Dezember statt. Die esammelten Gelder werden ausschließlich für reionale Projekte, z.b. für die Förderun des Ehrenamtes, in der Kinder- und Juendsowie Senioren- und Sozialarbeit verwendet. Alle Spendensammler hoffen auch dieses Mal wieder auf breite Unterstützun der Bevölkerun. Carolin Sauer KV Bitterfeld Wahl des Kreisbereitschaftsleiters Kleine Kostprobe: In den Ihleärten tanzte die Gruppe und lud die anderen Gäste zum Mitmachen ein in die Ihleärten. Glücklich über den sehr ut oranisierten Ta, voll von vielen neuen Eindrücken und Ideen für den eienen Garten, machte sich die Gruppe auf den Heimwe und bedankt sich für diesen schönen Ta beim Kreisverband Altmark West, den Oranisatoren und Fahrern. Leben heißt, nicht zu warten, dass der Sturm vorüberzieht, sondern lernen, im Reen zu tanzen. Unter diesem Motto trifft sich die DRK-Seniorentanzruppe Beetzendorf immer mittwochs in Beetzendorf, um in esellier Runde den Kreislauf, die Ausdauer und die Konzentration sowie die Koordinationsfähikeit zu trainieren. DRK-Seniorentanzruppe Beetzendorf Die Kameraden der Sanitätsbereitschaft wählten im September die Kreisbereitschaftsleitun. Dabei wurde die alte Leitun im Amt bestätit: Mandy Beier bleibt Kreisbereitschaftsleiterin, Dirk Lamer und Tino Oppitz bleiben ihre Stellvertreter. Alle drei bedanken sich für das Vertrauen und wünschen sich für die nächsten vier Jahre weiterhin eine so tolle Unterstützun und ute Zusammenarbeit. Mario Schmidt Alte, neue Leitun: (v.l.n.r.) Dirk Lamer, Mandy Beier und Tino Oppitz wurden im Amt bestätit 10 drk sachsen-anhalt 4_18

11 aus den kreisverbänden KV ZEITZ Kutschfahrt und Trompetenkläne Fotos: drk kv altmark e.v.; drk kv wanzleben e.v.; drk kv bitterfeld e.v.; drk KV quedlinbur-halberstadt e.v.; drk kv Zeitz e.v. KV Quedlinbur-Halberstadt Neubau Betreutes Wohnen im Fachwerk-Haus Das DRK-Quedlinbur/Halberstadt hat am 2. November feierlich einen neuen Komplex für das Betreute Wohnen, eine DRK-Kleiderkammer und das Laer des Katastrophenschutzes eröffnet. Die Freude war roß, nach zweijährier Bauphase endlich den neuen Altbau sowie den Neubau beziehen und nutzen zu können. Das Betreute Wohnen und die interierte Pflee mit betreutem Wohnen sind in sehr stilvoll einerichteten Räumen unterebracht. Alle dürfen sich auf eine sehr ute fachliche Betreuun durch eine extra einestellte Krankenschwester freuen. Auch für das Ehrenamt, enauer die Bereitschaft Betreuunsdienst, ibt es Grund zur Freude, denn nach vielen Jahren bekommen die Kameraden ein sehr roßzüies neues Laer für die Katastrophenschutzvorhaltun. Auch die Kleiderkammer, die zwei Jahre aus dem Kreisverband Quedlinbur auselaert war, ist nun wieder zu Hause in neuen und sehr schönen hellen Räumen. Seit dem 5. November können die Kunden die neue Kleiderkammer bestaunen. Das DRK Quedlinbur/Halberstadt hat wieder einen Meilenstein in seinem Bauvorhaben eschafft und alle können stolz auf das Erreichte sein. Heidrun Ebert Viel Platz: der Aufenthaltsraum für die Patienten Taespflee ist hell und einladend Einen besonders schönen Ta verbrachten die Senioren der Sportruppe Trölitz im Sommer bei einem Ausflu nach Falkenhain. Los in es in der Parkaststätte mit einem Mittaessen. Anschließend bestieen die 48 Senioren drei Pferdekutschen. Der Wetterbericht hatte zwar schlechtes Wetter vorausesat, aber die Gruppe blieb vom Reen verschont zeitweise schien soar die Sonne. Die Fahrt dauerte eineinhalb Stunden und wurde auf einmal unterbrochen: Die freundlichen Wirtsleute hatten als Überraschun Kaffee und Kuchen auf einen Platz im Luckaer Forst ebracht und bedienten auf den Kutschen. Die Senioren waren beeistert, als dann noch ein Trompeter aus Gelunene Überraschun: Die Wirtsleute der Parkaststätte brachten den Senioren Kaffee und Kuchen in die Kutschen dem Wald trat und sie die Lieder, die sie kannten, mitsinen konnten. Das war eine Freude. Danach trabten die Pferde mit den Kutschen durch den Forst zurück nach Falkenhain, wo ein Alleinunterhalter die Gäste musikalisch empfin. Kaum anekommen ewitterte es, die Senioren aber saßen nun im Trockenen, erzählten und tanzten bis zum Abendbrot. Dann fuhren alle ut elaunt mit dem Bus nach Hause. Es war ein schöner Nachmitta, der allen in Erinnerun bleiben wird. Ein roßer Dank eht an alle, die diesen Ta oranisiert haben. Inrid Jäer 4_18 drk sachsen-anhalt 11

12 aus den kreisverbänden KV Bitterfeld Die Sanitätsbereitschaft - Ein zuverlässier Partner In wenien Wochen ist das Jahr 2018 Geschichte. Rückblickend auf die letzten Monate kann die Sanitätsbereitschaft des Kreisverbands stolz auf das Geleistete sein. Zahlreiche sportliche und kulturelle Veranstaltunen wurden mit einer hohen Qualität durch die ehrenamtlichen Helfer abesichert. Besonders hervorzuheben ist die rößte Veranstaltun im Landkreis Anhalt-Bitterfeld: das mdr-sputnik-sprin- Break-Festival. Sechs Tae betreuten die Helfer ca musikbeeisterte Besucher. Für sechs Tae musste Personal rund um die Uhr für die Festivalbesucher oranisiert werden, so die Kreisbereitschaftsleiterin Mandy Beier. Diese Herausforderun wurde hervorraend emeistert. Insesamt wurden Festivalbesucher über den esamten Zeitraum in unserer Unfallhilfsstelle medizinisch versort. Weitere roße Hihlihts der Veranstaltunen waren das Bitterfelder Hafenfest, der Goitzsche-Marathon, der 7-Seen-Lauf. Knapp 40 Veranstaltunen wurden durch die Kameraden der Sanitätsbereitschaft abesichert. Mit Besonnenheit und einem hohen Niveau an fachlichem Können wurden die Besucher aller Veranstaltunen nicht nur medizinisch versort, sondern auch fachlich betreut. Dieses Wissen und Können wird in 14-täien Weiterbildunsveranstaltunen immer wieder auf den aktuellen und neuesten Stand ebracht. Die Leitstelle des Landkreises hat die Sanitätsbereitschaft zu vier Einsätzen alarmiert. So zum Beispiel ween eines Bombenfundes in der Stadt Dessau. Dort wurden die Kameraden ween der Evakuierun alarmiert sowie zur Betreuun von Einsatzkräften bei Waldbränden. Mario Schmidt i Die Sanitätsbereitschaft sucht immer Verstärkun. Wer Lust hat, aktiv seine Freizeit zu estalten, ist herzlich willkommen. Informationen unter oder schmidt@drk-bitterfeld.or sowie mandy.beier@drk-bitterfeld.or. Tel oder KV ZEITZ Sommerolympiade 2018 Ende Auust fand im Pfleezentrum Zeitz erneut eine Senioren- Olympiade statt. Dafür wurden mehrere Stationen mit unterschiedlichen Disziplinen aufebaut: Es ab unter anderem den Ballweitwurf, das Keeln oder Dosenwerfen. Die Senioren waren mit viel Freude und Eifer bei der Sache. Am Nachmitta wurden mit musikalischer Unterstützun von Wolfan Peth die Sieer eehrt. Dieses Jahr in der 1. Platz an den Wohnbereich 1. Auch die anderen Teilnehmer, die alle Stationen emeistert hatten, erhielten eine Urkunde. Das sportliche Ereinis hat allen roßen Spaß emacht und die Senioren freuen sich bereits auf das nächste Jahr. Juliane Höni Dabei sein ist alles: Der olympische Gedanke war auch bei den Senioren zu spüren 12 drk sachsen-anhalt 4_18

13 aus dem land Limitierte Produktreihe: DRK-Kameraden für das Kinderzimmer Familienbande: Die bis zu 1,50 Meter roßen Playmobil-Fiuren waren ein beliebtes Fotomotiv bei den Besuchern des Familien-Erlebnistas in Halle (Saale) Der Landesverband Sachsen-Anhalt sowie der Kreisverband Halle-Saalekreis-Mansfelder Land luden in Zusammenarbeit mit Galeria Kaufhof und Playmobil am 15. September zum Familien-Erlebnista auf den Marktplatz nach Halle (Saale) ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltun standen die Gemeinschaften des Roten Kreuzes, denen Playmobil verschiedene Spielzeu-Sets ewidmet hat. Kinder, Juendliche und Erwachsene konnten die Sets am Familien-Erlebnista ausprobieren und kaufen. Diverse Mitmachaktionen und die Präsentation verschiedener Gemeinschaften des Roten Kreuzes luden zum Verweilen ein. Das Motto etwas mitlernen, etwas mitmachen, etwas mitnehmen zo sich am Erlebnista als roter Faden durch die Stände. So war es den Besuchern am Zelt Wasserwacht beispielsweise mölich, die örtliche Gemeinschaft kennenzulernen. Auch ein Rettunsboot konnte bestaunt werden. Besucher konnten sich mit den Kolleen der Bereitschaften, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, insbesondere der Altenhilfe, sowie mit Verantwortlichen des Freiwilliendienstes auf dem Markplatz über die Arbeit des Roten Kreuzes austauschen. Das DRK Sachsen-Anhalt auf der Messe Perspektiven Fotos: drk kv bitterfeld e.v.; drk kv Zeitz e.v. : drk lv sachsen-anhalt e.v. (3) Das DRK Sachsen-Anhalt hat auf der Messe Perspektiven, die am 21. und 22. September in Madebur stattfand, seine Ausbildunsberufe vorestellt vom Notfallsanitäter und Rettunssanitäter über den Altenpfleer und Altenpfleehelfer bis hin zum Erzieher und Kaufmann für Büromanaement. Außerdem informierte das DRK als rößter Träer von Freiwilliendiensten in Sachsen-Anhalt über das Freiwillie Soziale Jahr, den Bundesfreiwilliendienst und internationale Freiwilliendienste. Sophie Altenbur, pädaoische Mitarbeiterin der DRK Freiwilliendienste, war mit ihrem Vortra Die Vielfalt der Freiwilliendienste Teil des Bühnenproramms der Messe. i Sie haben die Messe verpasst?! Dann besuchen Sie das DRK am 11. und 12. Januar 2019 auf der Messe Chance in Halle (Saale). Enaiert: Mitarbeiter des DRK informierten über die Karrieremölichkeiten beim Roten Kreuz Beliebtes Fotomotiv: Hihliht des Messestands war für viele Besucher die roße Playmobil-DRK-Fiur 4_18 drk sachsen-anhalt 13

14 aus dem land Ein Fest in der Villa Böckelmann Smartphone-süchti: Bei einem Ablenkunsparcours des ADAC testeten die Schüler, wie efährlich ein Handy beim Autofahren sein kann Der Sucht erfolreich vorbeuen Das Rote Kreuz Sachsen-Anhalt veranstaltete zusammen mit dem ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt zwei Aktionstae zum Thema Sucht einen an der Madeburer Berufsschule Dr. Otto Schlein, einen anderen an der Berufsbildenden Schule Conrad Tack in Bur. Die Berufsschüler konnten sich an zahlreichen Stationen über Themen rund um Suchtprävention informieren. Das Body & Grips Mobil des Juendrotkreuzes beispielsweise bot die Mölichkeit, sich kreativ mit Themen wie Alkoholsucht auseinanderzusetzen. Ein Notfallsanitäter zeite den Heranwachsenden daeen das Innere eines Rettunswaens, den der Reionalverband Madebur-Jerichower Land zur Verfüun stellte. Die DRK-Präventionsfachkraft Tobia Rudolph referierte zum Thema Alkohol, Diana Grothe von der Suchtprävention Bur zum Thema Droen. Erfahrunsberichte, zum Beispiel eines ehemalien Süchtien sowie eines ehemalien Polizisten, rundeten das Proramm durch die Einbindun persönlicher Erlebnisse von Betroffenen ab. Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt wartete mit technischen Geschützen auf: Ein Crashtest-Fahrzeu, ein Überschlasimulator und ein Ablenkunsparcours mit E-Karts machten eindrucksvoll die extremen Folen von Suchtverhalten erlebbar. Im Mai 2019 ist eine Aktionswoche unter dem Motto Kein Alkohol am Arbeitsplatz eplant. Auch weitere einzelne Aktionstae zum Thema Sucht sind anedacht. Am 20. September lud der Landesverband Sachsen-Anhalt zum Sommerfest in den Park der Villa Böckelmann in Madebur. Etwa 100 Gäste kamen, um den letzten Ta des Sommers bei bestem Wetter feierlich zu verabschieden. Eineladen waren unter anderem Vertreter der Kreis- und Landesverbände, Mitarbeiter des Landesverbands Sachsen-Anhalt sowie zahlreiche Unterstützer und Partner. Der Veranstaltunsort, der Park der Villa Böckelmann, wurde mithilfe der Gemeinschaften in DRK-Manier dekoriert: Die Playmobil-Fiuren am Stand der Freiwilliendienste waren beispielsweise ein beliebtes Fotomotiv. Aber auch die Wasserwacht Madebur punktete mit einem Rettunsboot. Der Kreisverband Wittenber kam daeen mit einem Arzttruppwaen, der Ortsverein Schönebeck brachte einen Rettunswaen mit, und die Berwacht Wernierode reiste mit dem Amarok an. Doch damit nicht enu: Zu den Höhepunkten des Abends zählte die Präsentation der Rettunshundestaffel des Ortsvereins Schönebeck. Die vier Vierbeiner Pico, Anel, Tara und Amy absolvierten schwierie Parcours, suchten verloren eanene Gäste und bewiesen ihren Gehorsam bei diversen Übunen. Etwa 100 Gäste: Der Präsident des DRK Landesverbands Sachsen-Anhalt Roland Halan (links) und Landeseschäftsführer Dr. Carlhans Uhle eröffneten das Sommerfest Ein Höhepunkt des Sommerfests: Die Rettunshundestaffel des DRK Ortsvereins Schönebeck zeite ihr Können 14 drk sachsen-anhalt 4_18

15 aus dem land Fotos: drk lv sachsen-anhalt e. v. (5); Felix Brokbals/KWSA Stunden Ein Ideenmarathon für die Pflee der Zukunft Die Pflee der Zukunft ist sehr komplex und umfasst eine Vielzahl an Fraen und Themen. Um mölichst vielen Aspekten erecht werden zu können, hatten die Initiatoren des 1. Pfleehackathons zahelreiche Menschen aus unterschiedlichen Berufsfeldern nach Halle (Saale) eineladen. An einem Wochenende im September trafen sich vom Pfleeschüler bis zum Professor für Desininformatik, von der Finanzierunsberaterin bis zur App-Entwicklerin rund 50 Teilnehmer, um sich den Herausforderunen zur Verbesserun der Pflee durch technische Innovation zu stellen. Für die bunt zusammenewürfelten Teams in es konkret darum, Antworten auf Aufabenstellunen wie Herzesundheit diital unterstützen, Wee der diitalen Vernetzun zwischen Betreuten, Familie und Pflee zu finden, die Sturzprophylaxe zu verbessern oder einen Wohnraum 4.0 zu konzipieren. Für den Prozess von der Fraestellun über die Ideensammlun bis hin zur Entwicklun eines Produktes hatten die Teilnehmer rund 40 Stunden Zeit. Als Hilfsmittel standen ihnen unter anderem Roboter, 3D-Drucker und Drohnen zur Raumvermessun zur Verfüun. Auch Coaches halfen weiter. Herausekommen sind nicht nur innovative Ideen, sondern auch eine Kooperation: In Zusammenarbeit mit dem Pfleeforschunszentrum der Uni Halle werden die Teilnehmer des DRK-Projektes #dirk künfti die Mölichkeit bekommen, den neuesten Stand der Technik, darunter Roboter, Exoskelette und modernste Pfleebetten, kennenzulernen und auszuprobieren enau wie die Teilnehmer des Hackathons, die ihre Erebnisse zum Für mehr Innovation: Michael Ney, Projektkoordinator beim Landesverband, aierte beim 1. Pfleehackathon in Halle als Coach Schluss einer Jury präsentierten. Zu dieser ehörten Staatssekretärin Beate Bröcker, Staatssekretär Thomas Wünsch und Silke Otte (Seniorenresidenz im Park). Der Hauptpreis und der Publikumspreis inen an das Team, das sich mit der Entwicklun einer App befasst hatte, die den Überan in Betreutes Wohnen bzw. in eine Pfleeeinrichtun vereinfacht, indem sie die Kommunikation zwischen Betreuten, Familie, Pfleeeinrichtun vernetzt und passenaue Informationen zum neuen Lebensumfeld zur Verfüun stellt. i Für unsere Mitliedsverbände bzw. deren Einrichtunen in Sachsen-Anhalt besteht die Mölichkeit, sich am ESF rückenwind+-projekt #dirk diitales Rotes Kreuz zu beteilien. Ansprechpartner: Michael Ney, Tel.: , Michael.Ney@ sachsen-anhalt.drk.de JRK-Sachsen-Anhalt ist Bundesmeister Im September fand der Bundeswettbewerb des Deutschen Juendrotkreuzes der Stufe III (17-27 Jahre) in Hambur statt. Es nahmen Mannschaften aus dem anzen Bundesebiet teil und vertraten die insesamt 19 DRK-Landesverbände. Auf einem fünf Kilometer lanen Parcours durch die Stadt absolvierten die 17- bis 27-Jährien insesamt 15 Wettbewerbsstationen aus den Bereichen Erste Hilfe, Rotkreuzwissen, Soziales, Gesundheit, Sport & Spiel und Musisch- Kulturelles. Unter anderem mussten sie bei einem nachestellten Verkehrsunfall in der Innenstadt Erste Hilfe leisten. Der erste Platz und somit der Titel des Bundesmeisters in an das Juendrotkreuz des Landesverbands Sachsen-Anhalt, vertreten durch Juendrotkreuzler des DRK Kreisverbands Mersebur- Querfurt. Sie hatten sich zuvor beim sachsen-anhaltinischen Landeswettbewerb durchesetzt und dürfen sich nun Bundesmeister nennen. Im kommenden Jahr findet der Bundeswettbewerb der Stufe I für die 6 bis 12-jährien vom 6. bis 8. September in Mersebur statt. Erfolreich: Die JRK-Mannschaft aus dem Kreisverband Mersebur-Querfurt wurde Bundesmeister 4_18 drk sachsen-anhalt 15

16

magazin Seite an Seite: Flüchtlingshelfer geben neue Hoffnung SACHSEN- ANHALT Gemeinsames schaffen: Flüchtlingshilfe in Sachsen-Anhalt

magazin Seite an Seite: Flüchtlingshelfer geben neue Hoffnung SACHSEN- ANHALT Gemeinsames schaffen: Flüchtlingshilfe in Sachsen-Anhalt www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 1_16 maazin SACHSEN- ANHALT Gemeinsames schaffen: Flüchtlinshilfe in Sachsen-Anhalt In uten Händen: Neues Pfleezentrum in Quedlinbur eröffnet Spielerische Interation: Tischtennis

Mehr

magazin Ein Dorf voller Abenteuer SACHSEN- ANHALT Willkommen: Menschen. Stärken! Orientierung für Flüchtlinge

magazin Ein Dorf voller Abenteuer SACHSEN- ANHALT Willkommen: Menschen. Stärken! Orientierung für Flüchtlinge www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 4_17 maazin SACHSEN- ANHALT Willkommen: Menschen. Stärken! Orientierun für Flüchtline Landeswettbewerb JRK 160 Juendliche messen ihre Kräfte Kinderesundheit in Taeseinrichtunen

Mehr

magazin Wasserretter in ihrem Element Landesweite Fortbildung SACHSEN- ANHALT

magazin Wasserretter in ihrem Element Landesweite Fortbildung SACHSEN- ANHALT www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 2_18 maazin SACHSEN- ANHALT Mehr Beweun im Allta Pilotprojekt für Seniorenymnastik Startschuss 2018 Jahresauftakt des JRK Wir ehen GEMEINSAM Betreuun und Beratun von Geflüchteten

Mehr

4_13 magazin SACHSEN- ANHALT

4_13 magazin SACHSEN- ANHALT www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 4_13 maazin SACHSEN- ANHALT Inhalt 04 09 13 kreuz + quer 03 13. Bundeswettbewerb im Rettunsschwimmen blickpunkt 04 Marktplatz der Freiwillikeit kompakt 06 Rudern een Krebs

Mehr

JUNGE. Pflege DAMIT SIE UNS GUT FINDEN WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH WOHLFÜHLEN. Am Kulturpark Neubrandenburg. Neubrandenburg

JUNGE. Pflege DAMIT SIE UNS GUT FINDEN WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH WOHLFÜHLEN. Am Kulturpark Neubrandenburg. Neubrandenburg WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH WOHLFÜHLEN DAMIT SIE UNS GUT FINDEN Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die Buslinien 2, 6 und 20 halten direkt vor der Tür. Unsere Leistunen im Überblick: dric h-e n e l s -Rin

Mehr

magazin Roboter in der Pflege Digitalisierung SACHSEN- ANHALT Neue rkm-serie Offene Kinder- und Jugendarbeit

magazin Roboter in der Pflege Digitalisierung SACHSEN- ANHALT Neue rkm-serie Offene Kinder- und Jugendarbeit www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 3_18 maazin SACHSEN- ANHALT Neue rkm-serie Offene Kinder- und Juendarbeit Antrittsbesuch der DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt in Sachsen-Anhalt Zwei Spezialfahrzeue Harzer

Mehr

magazin 150 Jahre DRK SACHSEN- ANHALT Kompakt: Wohlfahrts- und Sozialarbeit

magazin 150 Jahre DRK SACHSEN- ANHALT Kompakt: Wohlfahrts- und Sozialarbeit www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 1_13 maazin SACHSEN- ANHALT Kompakt: Wohlfahrts- und Sozialarbeit im DRK KV Bitterfeld-Zerbst/Anhalt: Dankeschön-Veranstaltun für ehrenamtliche Helfer KV Ohrekreis: Schloss

Mehr

magazin Willkommen. Menschen. Stärken. SACHSEN- ANHALT Neuer Landesgeschäftsführer ernannt: Dr. Carlhans Uhle bereichert das DRK

magazin Willkommen. Menschen. Stärken. SACHSEN- ANHALT Neuer Landesgeschäftsführer ernannt: Dr. Carlhans Uhle bereichert das DRK www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 1_17 maazin SACHSEN- ANHALT Neuer Landeseschäftsführer ernannt: Dr. Carlhans Uhle bereichert das DRK Hilfe für june Geflüchtete: Die Clearinstelle in Halle-Nietleben Sportliche

Mehr

Hilfe und Beratung Für Betroffene Für Fachkräfte Für Jugendliche Für besorgte Menschen aus dem sozialen Umfeld Bundesweit, kostenfrei und anonym

Hilfe und Beratung Für Betroffene Für Fachkräfte Für Jugendliche Für besorgte Menschen aus dem sozialen Umfeld Bundesweit, kostenfrei und anonym 0800 22 55 530 Hilfe und Beratun Für Betroffene Für Fachkräfte Für Juendliche Für besorte Menschen aus dem sozialen Umfeld Bundesweit, kostenfrei und anonym Bundesweit, kostenfrei und anonym. Hilfetelefon

Mehr

magazin Toller Einsatz! Wettbewerbe im DRK LV Sachsen-Anhalt SAcHSENANHALT Barrierefreiheit und Gleichberechtigung: Begegnungsfest in Halle

magazin Toller Einsatz! Wettbewerbe im DRK LV Sachsen-Anhalt SAcHSENANHALT Barrierefreiheit und Gleichberechtigung: Begegnungsfest in Halle www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 3_17 maazin SAcHSENANHALT Barrierefreiheit und Gleichberechtiun: Beenunsfest in Halle Neue Perspektiven: Impulse für die Kinder- und Juendarbeit Aktionsta: Kein Alkohol unterwes!

Mehr

Für eine gerechte Gesellschaft!

Für eine gerechte Gesellschaft! Torsten Albi Ministerpräsident von SchleswiHolstein, vormals Oberbürermeister der Landeshauptstadt Kiel: Wir brauchen drinend einen neuen Ansatz für kommunale Beteiliunsprozesse. Aus einer Ablehnunsbeteiliun

Mehr

Hilfe und Beratung Für Betroffene Für Fachkräfte Für besorgte Menschen aus dem sozialen Umfeld Bundesweit, kostenfrei und anonym

Hilfe und Beratung Für Betroffene Für Fachkräfte Für besorgte Menschen aus dem sozialen Umfeld Bundesweit, kostenfrei und anonym 0800 22 55 530 Hilfe und Beratun Für Betroffene Für Fachkräfte Für besorte Menschen aus dem sozialen Umfeld Bundesweit, kostenfrei und anonym Hilfe und Beratun kostenfrei und anonym Rufen Sie uns an, wenn

Mehr

KGF Roland Beierwaltes/ Wolfgang Stumpf

KGF Roland Beierwaltes/ Wolfgang Stumpf Lebensqualität für Generationen Mehrenerationenhausstruktur Kinder Familien/ h i Senioren ( ld ) Anehörie (Elder Care) Kleinkinder Schulkinder Beratun Anebote Service Betreuun/ Pflee Randzeitenbetreuun

Mehr

- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern-

- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern- Landesverband der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt e.v. Jahresbericht des Obmannes für Ausstellungen für das Jahr 2013/2014 Sehr geehrte Verbandskollegen, auch im letzten Zuchtjahr wurden im Landesverband

Mehr

magazin Rund Menschen am Aktionstag erreicht SACHSEN- ANHALT Vernetzt und engagiert: /FSJdigital geht in die zweite Runde

magazin Rund Menschen am Aktionstag erreicht SACHSEN- ANHALT Vernetzt und engagiert: /FSJdigital geht in die zweite Runde www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 3_16 maazin SACHSEN- ANHALT Vernetzt und enaiert: /FSJdiital eht in die zweite Runde Die Ankunft erleichtern: Die Clearinstelle in Halle-Nietleben Ein Ort für alle: 10. Beenunsfest

Mehr

Hilfe und Beratung Für Betroffene Für Fachkräfte Für Jugendliche Für besorgte Menschen aus dem sozialen Umfeld Bundesweit, kostenfrei und anonym

Hilfe und Beratung Für Betroffene Für Fachkräfte Für Jugendliche Für besorgte Menschen aus dem sozialen Umfeld Bundesweit, kostenfrei und anonym 0800 22 55 530 Hilfe und Beratun Für Betroffene Für Fachkräfte Für Juendliche Für besorte Menschen aus dem sozialen Umfeld Bundesweit, kostenfrei und anonym Hilfe und Beratun kostenfrei und anonym Wir

Mehr

Stadtforscher und Stadtgestalter. Grundschule Lichte Kammer

Stadtforscher und Stadtgestalter. Grundschule Lichte Kammer Stadtforscher und Stadtestalter. Grundschule Lichte Kammer # a st a s td e ch Stadtforscher und Stadtestalter. Grundschule Lichte Kammer Stadtforscher - Stadtestalter ist ein Projekt des: Kinder- und Juendbüros

Mehr

magazin Erfolgsmodell /FSJdigital SACHSEN- ANHALT Der DRK-Suchdienst Kein Relikt des 20. Jahrhunderts

magazin Erfolgsmodell /FSJdigital SACHSEN- ANHALT Der DRK-Suchdienst Kein Relikt des 20. Jahrhunderts www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 1_18 maazin SACHSEN- ANHALT Der DRK-Suchdienst Kein Relikt des 20. Jahrhunderts Vier Spezialfahrzeue Neue Gerätewaen für die Wasserrettun Zeichen der Menschlichkeit 20 Jahre

Mehr

Die Umweltförderung der Lufthansa

Die Umweltförderung der Lufthansa Die Umweltförderun der Lufthansa 26. April 2005 Lutz Laemmerhold Leiter Public Relations Deutsche Lufthansa AG Nachhaltikeit im Zeichen des Kranichs Lufthansa bekennt sich in ihren Unternehmensrundsätzen

Mehr

magazin Kinder, Jugend und Familie SACHSEN- ANHALT Blickpunkt: Neues Gebäude für die DRK-Beratungsstellen

magazin Kinder, Jugend und Familie SACHSEN- ANHALT Blickpunkt: Neues Gebäude für die DRK-Beratungsstellen www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 1_14 maazin SACHSEN- ANHALT Blickpunkt: Neues Gebäude für die DRK-Beratunsstellen Jun und alt: Bestnote für das Pfleeheim in Hecklinen KV Wanzleben: ELAN für Freizeitspaß

Mehr

Ausschreibung. für die JRK Landeswettbewerbe der Stufen I und II. vom bis in Halle/Saale

Ausschreibung. für die JRK Landeswettbewerbe der Stufen I und II. vom bis in Halle/Saale Ausschreibung für die JRK Landeswettbewerbe der Stufen I und II vom 15.06. bis 17.06.2018 in Halle/Saale www.jrksachsen.de ORGANISATORISCHES Veranstalter: Termin / Ort: Jugendrotkreuz im DRK Landesverband

Mehr

UNTERNEHMENSLÖSUNGEN. wir verbinden durch kommunikation

UNTERNEHMENSLÖSUNGEN. wir verbinden durch kommunikation UNTERNEHMENSLÖSUNGEN wir verbinden durch kommunikation OFFENE KOMMUNIKATION ist eine entscheidende Voraussetzun für Erfol Richti miteinander zu kommunizieren ist die Basis für ute Geschäftsbeziehunen.

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Jahres-Rückblick 2010

Jahres-Rückblick 2010 Jahres-Rückblick 2010 Das Jahr 2010 war für den Suchdienst/ das KAB Cuxhaven ein ereignisreiches Jahr: Am 04.01.2010 schon nahm unsere ehrenamtliche Sekretärin Erika Sabrowsky die Arbeit auf, um wie jeden

Mehr

Aktuelles aus dem DV Aachen

Aktuelles aus dem DV Aachen April 2/2014 Aktuelles aus dem DV Aachen Liebe Kolpinfreunde! Unsere Kolpinsfamilien reelmäßi zu informieren, sie mitzunehmen, war Martin Thees immer ein besonderes Anlieen. Dazu schrieb er von 2007 bis

Mehr

Endlich Zeit für alles! Veränderungen im Zeitbudget und in der Zufriedenheit mit der Zeitverwendung nach dem 55. Lebensjahr

Endlich Zeit für alles! Veränderungen im Zeitbudget und in der Zufriedenheit mit der Zeitverwendung nach dem 55. Lebensjahr Endlich Zeit für alles! Veränderunen im Zeitbudet und in der Zufriedenheit mit der Zeitverwendun nach dem 55. Lebensjahr Uwe Enfer Jahrestaun der Sektion Soziale Indikatoren in der DGS Im Wissenschaftszentrum

Mehr

magazin CHAOS, HOFFNUNG, HILFE Nach dem Taifun Haiyan : BRANDENBURGER

magazin CHAOS, HOFFNUNG, HILFE Nach dem Taifun Haiyan : BRANDENBURGER NR. 4_13 BRANDENBURGER maazin Nach dem Taifun Haiyan : CHAOS, HOFFNUNG, HILFE Ehrenamt: Ein Mosaik aus vielen Steinen Rettunshunde: Carlo hilft Service: Gesund schlemmen Wir eben Sicherheit. Sinnvolles

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

JRK Rheinland-Pfalz. Wo sind die Mimen in Rheinland-Pfalz am ??

JRK Rheinland-Pfalz. Wo sind die Mimen in Rheinland-Pfalz am ?? JRK Rheinland-Pfalz Wo sind die Mimen in Rheinland-Pfalz am 27.08.16?? Für den Landeswettbewerb Stufe III in Nackenheim suchen wir noch Mimen und Schminker! Wer fühlt sich berufen und hat Lust an dem Tag

Mehr

Betriebsorganisation. Grundlagen der Organisationsgestaltung in Versicherungsunternehmen

Betriebsorganisation. Grundlagen der Organisationsgestaltung in Versicherungsunternehmen Betriebsoranisation Grundlaen der Oranisationsestaltun in Versicherunsunternehmen Betriebsoranisation Ziele und Nutzen Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in die aktuelle Oranisationsarbeit

Mehr

F. W. von Steuben Carl Schurz Ausgabe Nr. 2 III./IV. Quartal 2002

F. W. von Steuben Carl Schurz Ausgabe Nr. 2 III./IV. Quartal 2002 F. W. von Steuben Carl Schurz 1730 1794 1829-1906 Ausabe Nr. 2 III./IV. Quartal 2002 Neujahrsrüße des Präsidenten Liebe Mitlieder und Freunde der Steuben- Schurz-Gesellschaft, das Jahr 2002 hat durch die

Mehr

magazin Bildungsauftrag DRK-Kitas zeigen Profil BRANDENBURGER

magazin Bildungsauftrag DRK-Kitas zeigen Profil BRANDENBURGER Nr. 1 _18 BRANDENBURGER maazin Bildunsauftra DRK-Kitas zeien Profil JRK-Kampane: Start der Du-Phase Kritische Infrastrukturen: Gewappnet für den Ernstfall Diitales Lernen: Neue Bildunsplattform online

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

magazin Ort der Trauer: das Zugunglück von Hordorf SACHSEN- ANHALT Zukunftsweisend: Der neue Freiwilligendienst in Sachsen-Anhalt

magazin Ort der Trauer: das Zugunglück von Hordorf SACHSEN- ANHALT Zukunftsweisend: Der neue Freiwilligendienst in Sachsen-Anhalt www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 2_11 maazin SACHSEN- ANHALT Zukunftsweisend: Der neue Freiwilliendienst in Sachsen-Anhalt Neue Fahrzeuflotte: Der KV Wernierode rüstet sich für die Zukunft Halle-Saalkreis-Mansfelder

Mehr

GESUND FÜHREN. Weiterbildung für Führungskräfte in Kliniken. Mitarbeiter motivieren. Arbeitsklima optimieren. Krankenstände reduzieren.

GESUND FÜHREN. Weiterbildung für Führungskräfte in Kliniken. Mitarbeiter motivieren. Arbeitsklima optimieren. Krankenstände reduzieren. GESUND FÜHREN Weiterbildun für Führunskräfte in Kliniken Mitarbeiter motivieren. Arbeitsklima optimieren. Krankenstände reduzieren. AUS DER SCHWIERIGEN SITUATION DAS BESTE MACHEN Die Personaldecke in Kliniken

Mehr

Waldprojekt und Abschied von der Kita

Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldwoche für die Einschulkinder der kath. Kita St. Elisabeth Schwarzenholz In der Woche vom 19.06. bis 23.06.2018 boten wir den treuen Hunden (Einschulkinder) noch

Mehr

Nr. 2_12. xxxxxxxx drk BRANDENBURGER. magazin. Jugendrotkreuz gab Auftakt zum Rotkreuzsommer. Foto: xxxxxxxxxxxxxxxx

Nr. 2_12. xxxxxxxx drk BRANDENBURGER. magazin. Jugendrotkreuz gab Auftakt zum Rotkreuzsommer. Foto: xxxxxxxxxxxxxxxx Nr. 2_12 BRANDENBURGER maazin xxxxxxxx drk Juendrotkreuz ab Auftakt zum Rotkreuzsommer 2012 Foto: xxxxxxxxxxxxxxxx KOMPAKT: Bundespräsident übernimmt Schirmherrschaft SCHULDNERBERATUNG: Wenn der Traum

Mehr

Geprüfte Führungskraft im Versicherungsvertrieb (DVA) Mit Strategie und Kompetenz zum Erfolg

Geprüfte Führungskraft im Versicherungsvertrieb (DVA) Mit Strategie und Kompetenz zum Erfolg Geprüfte Führunskraft im Versicherunsvertrieb (DVA) Mit Strateie und Kompetenz zum Erfol Geprüfte Führunskraft im Versicheruns vertrieb (DVA) Herausforderunen souverän meistern Sie sind zielstrebi und

Mehr

Sommerferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Bremer Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Bremer Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2018 www.delmenhorst.de Bremer Straße 313 27751 Delmenhorst Angebote für Kinder 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 28. Juni 14.30 bis 18.30 Uhr Sommerferieneröfnungsfest

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

DIE SOZIALVERSICHERUNG

DIE SOZIALVERSICHERUNG SBK-Schulunsmappe zum Thema Sozialversicherun EINLEITUNG So können Sie sicher starten Ein neuer Lebensabschnitt hat für Sie beonnen: die berufliche Ausbildun. Wie fühlen Sie sich? Sicher super endlich

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27 22. April 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 15. Januar in der Langenbergschule Birkenau Hans-Martin

Mehr

magazin 150 Jahre Genfer Konvention SACHSEN- ANHALT Blickpunkt: Die humanitären Aufgaben des DRK Kompakt: Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

magazin 150 Jahre Genfer Konvention SACHSEN- ANHALT Blickpunkt: Die humanitären Aufgaben des DRK Kompakt: Schule ohne Rassismus Schule mit Courage www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 2_14 maazin SACHSEN- ANHALT Blickpunkt: Die humanitären Aufaben des DRK Kompakt: Schule ohne Rassismus Schule mit Courae KV Börde: Aktionsta zum Thema Demenz 150 Jahre Genfer

Mehr

Wetterbeobachtungen im Februar und März

Wetterbeobachtungen im Februar und März Wetterbeobachtungen im Februar und März Das Wetter ist für unsere Kinder allgegenwärtig. Es bestimmt ob man in den Garten gehen kann, wie man sich anziehen muss, was man draußen alles tun kann oder nicht.

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

Ausschreibung. für die JRK Landeswettbewerbe der Stufen Bambini, I und II. vom bis in Wittenberg

Ausschreibung. für die JRK Landeswettbewerbe der Stufen Bambini, I und II. vom bis in Wittenberg Ausschreibung für die JRK Landeswettbewerbe der Stufen Bambini, I und II vom 17.05. bis 19.05.2019 in Wittenberg www.jrksachsen.de ORGANISATORISCHES Veranstalter: Termin / Ort: Jugendrotkreuz im DRK Landesverband

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig Staatsministerin Barbara Klepsch Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig Sehr geehrter Herr Vorstandsvorsitzender

Mehr

Newsletter Liebe Bündnispartner,

Newsletter Liebe Bündnispartner, Newsletter 2016 Liebe Bündnispartner, am 18.01.2016 zeigte sich das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal unter der Schirmherrschaft des Landkreises Teltow Fläming mit einer Präsentation auf der

Mehr

Nutzung der Ergebnisse aus den World Cafés 2014 und 2015 Mitgliederversammlung 19. April 2016

Nutzung der Ergebnisse aus den World Cafés 2014 und 2015 Mitgliederversammlung 19. April 2016 Nutzun der Erebnisse aus den World 2014 und 2015 Mitliederversammlun 19. April 2016 Beate Weiskopf Geschäftsführerin Forum Nachhaltier Kakao e.v. Mitliederversammlun 2014 World Café Das Forum Nachhaltier

Mehr

Karate als Schulsport in Bayern. eine Bestandsaufnahme von Claus-Peter Lippert, Schulsportreferent des BKB

Karate als Schulsport in Bayern. eine Bestandsaufnahme von Claus-Peter Lippert, Schulsportreferent des BKB Karate als Schulsport in Bayern eine Bestandsaufnahme von Claus-Peter Lippert, Schulsportreferent des BKB Liebe Sportfreunde, liebe Dojo- und Übunsleiter, immer wieder erreichen mich Anfraen, ob man denn

Mehr

Geprüfte/-r Maklerbetreuer/-in (DVA) Erfolgreiche Maklerak qui se und -betreuung für mehr Vertriebserfolg

Geprüfte/-r Maklerbetreuer/-in (DVA) Erfolgreiche Maklerak qui se und -betreuung für mehr Vertriebserfolg Geprüfte/-r Maklerbetreuer/-in (DVA) Erfolreiche Maklerak qui se und -betreuun für mehr Vertriebserfol Geprüfte/-r Maklerbetreuer/-in (DVA) Den Vertriebszwei Makler aktiv estalten Maklern, als unabhänien

Mehr

AKTUELL g EXKLUSIV g KOMFORTABEL. gut beraten im Süden. erfolgreich in 5 Jahren zu 200 Weiterbildungspunkten

AKTUELL g EXKLUSIV g KOMFORTABEL. gut beraten im Süden. erfolgreich in 5 Jahren zu 200 Weiterbildungspunkten AKTUELL EXKLUSIV KOMFORTABEL ut beraten im Süden erfolreich in 5 Jahren zu 200 Weiterbildunspunkten Die Weiterbildunsinitiative ut beraten Die freiwillie Initiative der Versicherunsbranche ut beraten stärkt

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Viele Hände ein Erfolg

Viele Hände ein Erfolg Franchise bei ANKER Viele Hände ein Erfol Die Traditionsbäckerei aus Wien. ANKER steht für Wiener Backwarenqualität. Das bedeutet Genuss und Geschmack auf anzer Linie. ANKER ehört zu Wien wie das Glas

Mehr

Coaching für den Wettbewerb

Coaching für den Wettbewerb 1. Bayreuther Ta der Mathematik 08. Juli 006 Klassenstufen 7-8 Aufabe 1: Die Zwilline Peter und Michael besuchen dieselbe Klasse. Beide verlassen morens leichzeiti das Haus und benutzen denselben We zur

Mehr

Vom Patron zur Weiblichkeit

Vom Patron zur Weiblichkeit Vom Patron zur Weiblichkeit Erfahrunen und Motivation Katharina Lehmann Lic.oec. HSG Blumer-Lehmann AG Holzwerk Lehmann AG Gossau, Schweiz 1 2 Vom Patron zur Weiblichkeit Erfahrunen und Motivation einer

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

WIR MACHEN MIT. Erfahrungsbericht Volkshilfe Steiermark Seniorenzentrum Leoben. Katrin Großauer. Volkshilfe Steiermark

WIR MACHEN MIT. Erfahrungsbericht Volkshilfe Steiermark Seniorenzentrum Leoben. Katrin Großauer. Volkshilfe Steiermark WIR MACHEN MIT Erfahrsbericht Volkshilfe Srmark Seniorenzentrum Leoben Katrin Großauer 04.05.2017 Volkshilfe Srmark Benachteilien beseitien Erfole ermölichen Wir von der Volkshilfe leben die Idee, sere

Mehr

Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse

Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse September: Das neue Schuljahr begrüßte uns mit einem wahrhaft goldenen Herbst und so nutzten wir des Öfteren die Gelegenheit, um unseren Unterricht draußen abzuhalten.

Mehr

Die Zukunft im Blick! Neue Wege. Neue Antworten. Neue Maßstäbe. Institut für Gesundheit und Management Gesundheit. Leistung. Erfolg.

Die Zukunft im Blick! Neue Wege. Neue Antworten. Neue Maßstäbe. Institut für Gesundheit und Management Gesundheit. Leistung. Erfolg. Die Zukunft im Blick! Neue Wee. Neue Antworten. Neue Maßstäbe. Institut für Gesundheit und Manaement Gesundheit. Leistun. Erfol. Visionäre kennen keine Grenzen. 02 Editorial Die Zukunft Die Geschichte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise An die Schwäbische Zeitung Lokalredaktion Ravensburg Informationsbrief zur geplanten Reise der Radio7 Drachenkinder vom 27.8. bis 5.9. 08 zur therapeutischen Finca der

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

magazin Hilfen im Alltag SACHSEN- ANHALT Kreuz und quer: Individuelle Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben

magazin Hilfen im Alltag SACHSEN- ANHALT Kreuz und quer: Individuelle Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben www.sachsen-anhalt.drk.de_nr. 4_12 maazin SACHSEN- ANHALT Kreuz und quer: Individuelle Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben Blickpunkt: DRK Hausnotruf Hilfe per Knopfdruck KV Börde: Blutspendeparty am

Mehr

Satz & Layout: B & O Covergestaltung: OZ, Essen (Christian und Katrin Brackmann)

Satz & Layout: B & O Covergestaltung: OZ, Essen (Christian und Katrin Brackmann) Die in diesem Buch enthaltenen Oriinallieder, Textunterleunen, Fassunen und Übertraunen sind urheberrechtlich eschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmiun der Verfüunsberechtiten. Alle Rechte an

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 4 September 2013 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Auswirkungen von Armut, Aggressivität, Gewalt und Hilflosigkeit gehören zu den täglichen Erfahrungen, die so manche Kinder schon

Mehr

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Inhalt: Titel Eine eigene Wohnung Neues Sport: SOD Hannover Rennsteig Blitz im Dezember 2016 Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Das sind Michael, Christian und Thomas. Die meisten von euch kennen

Mehr

Das JRK hat verschieden Aufgaben: Wir sind ein Verband mit vielfältigen Aktivitäten, wo es einem so schnell nicht langweilig wird.

Das JRK hat verschieden Aufgaben: Wir sind ein Verband mit vielfältigen Aktivitäten, wo es einem so schnell nicht langweilig wird. Jugendrotkreuz - JRK Über 110.000 junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren verbringen ihre Freizeit im Jugendrotkreuz. In Rheinland-Pfalz sind dies immerhin mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche. Im

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Sport für ALLE. Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Informieren und Ausprobieren

Sport für ALLE. Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Informieren und Ausprobieren Sport für ALLE Informieren und Ausprobieren Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernimmt Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 15. Januar 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 30. Oktober 2015 in der Südhessenhalle Reisen Pierre Müllner

Mehr

Bereitschaft Volkach

Bereitschaft Volkach Bereitschaft Volkach Jede Minute zählt! Das ist Dein Motto als Helfer vor Ort. Parallel zum Rettungsdienst wirst Du zu Notfällen aller Art in Volkach und den umliegenden Gemeinden geschickt, wenn Rettungswagen

Mehr

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung Die Grundsätze des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier Hausblättle Lesenswertes vom Bartholomäberg unser I 1. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier 1 Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner! Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter!

Mehr

Informationsbroschüre 2017/18. Unsere Schule

Informationsbroschüre 2017/18. Unsere Schule Informationsbroschüre 2017/18 Unsere Schule 2 Herzlich Willkommen an unserer Schule, liebe Eltern! Mit dem Schuleintritt Ihrer Kinder beinnt für alle Beteiliten, Kinder, Eltern und Lehrer/innen ein wichtier

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin Senioren-Zentrum Haus Seeblick in Schwerin Wohlfühlen Senioren-Zentrum Haus Seeblick Eingebettet in die malerische Umgebung Schwerins, präsentiert sich das im Jahr 2006 eröffnete KerVita Senioren- Zentrum

Mehr

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

Unsere Plattform für Speyer und die Region! SWSAPP Unsere Plattform für Speyer und die Region! Jetzt informieren und kostenlos dabei sein! UNSER ANGEBOT Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der SWSapp-Community: Mit der SWSapp steht den

Mehr

FACHTAGUNG: CHEFINNEN GESTALTEN DAS UNTERNEHMEN DER ZUKUNFT IM RAHMEN DER REIHE: FRAUEN IN FÜHRUNG VERNETZT KOMPETENT ERFOLGREICH

FACHTAGUNG: CHEFINNEN GESTALTEN DAS UNTERNEHMEN DER ZUKUNFT IM RAHMEN DER REIHE: FRAUEN IN FÜHRUNG VERNETZT KOMPETENT ERFOLGREICH Robert Kneschke/fotolia.com FACHTAGUNG: CHEFINNEN GESTALTEN DAS UNTERNEHMEN DER ZUKUNFT IM RAHMEN DER REIHE: FRAUEN IN FÜHRUNG VERNETZT KOMPETENT ERFOLGREICH 7. APRIL 2016 BARMENIA VERSICHERUNGEN BARMENIA-ALLEE

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit www.jugendrotkreuz.de Im Zeichen der Menschlichkeit Deutsches Jugendrotkreuz Im Zeichen der Menschlichkeit Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr