Nachrichten der Marktgemeinde Asten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten der Marktgemeinde Asten"

Transkript

1 Nachrichten der Marktgemeinde Asten Rückhaltebecken Tagerbach An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Nr. 19 Juli

2 Inhaltsverzeichnis Seite des Bürgermeisters 3 Sprechtage und die wichtigsten Telefonnummern 4 Wichtige Informationen 7 Ärzte-, Feiertags- und Wochenenddienst 8 Geburtstagsjubilare 10 Ausschuss für Umweltangelegenheiten 11 Verschiedenes 12 Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten 17 Kindergarten der Marktgemeinde Asten 18 Hortaktivitäten Gemeinschaft 34 Veranstaltungskalender 43 Schöne und erholsame Ferien wünscht die Marktgemeinde Asten! Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Marktgemeinde Asten, Marktplatz 2, 4481 Asten Erscheinungs- und Verlagsort: Asten, Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.h., Anastasius-Grün-Straße 6; Fotoquellen: Archiv der Marktgemeinde Asten, Caritas-Kindergarten, Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten, Vereine, Institutionen; Offenlegung nach dem Mediengesetz: Die Gemeindezeitung der Marktgemeinde Asten ist eine periodisch erscheinende Zeitung zur Information der Gemeindebürger und -bürgerinnen! 2 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

3 Seite des Bürgermeisters Sehr geehrte Astenerinnen und Astener! Jungendrat In Zusammenarbeit mit der SPES Akademie wurde am 04. Mai 2015 ein Workshop mit Astener Jugendlichen veranstaltet. Ziel dieses Workshops war es, herauszufiltern, welche Bedürfnisse und Anliegen unsere Jugend in Asten hat. Im Vorfeld wurde großer Aufwand betrieben. Die Jugendlichen wurden mit einem persönlichen Schreiben eingeladen. Zusätzlich wurde mittels Flugblatt auf diese Veranstaltung hingewiesen. Gemeinsam wurden ihre Meinungen und Sichtweisen zur Gemeinde, ihrer Region anhand einer konkreten Fragestellung diskutiert und haben sich sehr interessante Anregungen ergeben. Die Umsetzbarkeit wird gerade geprüft. Den Jugendlichen, die sich hier engagiert haben, möchte ich noch einmal meinen Dank aussprechen! Herbst zweitägiger Workshop mit externer Betreuung. Hier wurde von den Bediensteten der Verwaltung unter Einbindung des Bauhofes ein Leitbild erarbeitet. Das Leitbild der Marktgemeinde Asten macht deutlich, was unsere BürgerInnen, KundInnen und PartnerInnen von uns erwarten dürfen und dient als Wegweiser für das Handeln und die Einstellung all unserer MitarbeiterInnen. Aufbauend auf dem Leitbild werden nun Prozessabläufe definiert. Diese Abläufe werden auch zu künftigen Umstrukturierungen im Verwaltungsbereich führen. Ich möchte mich auch an dieser Stelle bei den Bediensteten für ihre Unterstützung und die Einbringung von Ideen und Vorschlägen bedanken. Neue Fußgeherbrücke über den Ipfbach Am 21. Mai 2015 wurde die alte Fußgeherbrücke über Ipfbach im Bereich der Orchideen-/Ipfbachstraße entfernt und durch eine neue Brücke ersetzt. Die alte Brücke war schon stark in Mitleidenschaft gezogen und machte ein rasches Handeln notwendig. Projekt Sicheres Gehen Das Projekt Sicheres Gehen wurde abgeschlossen. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Oö. Klimabündnis sowie dem Amt der Oö. Landesregierung durchgeführt. Ein Maßnahmenpaket wurde erarbeitet und in einem sehr umfassenden Bericht dargestellt. Mit der Umsetzung der Vorschläge wurde bereits begonnen und sollen diese Schritt für Schritt weiterverfolgt werden. Renaturalisierung Ipfbach Hier wurden bereits baulichen Maßnahmen gesetzt. Im Herbst des heurigen Jahres sollen die Arbeiten einen Abschluss finden. Am Bild von r.n.l.: Bürgermeister Karl Kollingbaum, Workshop-Leiterin DI Sabine Wurzenberger, Organisation Christian Swoboda, Finanzabteilung der Marktgemeinde Asten sowie Teilnehmer des Workshops Alen Tahic, Nadja Schindlecker, Sabine Stummer, Julia Sammer und Parastu Nasibaht Leitbild und Prozessmanagement in der Gemeindeverwaltung Auftakt zu diesem umfangreichen Projekt war ein im vergangenen Ortsplatzgestaltung Die verlegten Betonplatten beim Zugangsbereich zum Rathaus waren zum Teil brüchig. Nach den vergangenen Wintern sind kontinuierlich neue Schäden durch Frostaufbrüche entstanden. Nunmehr wurde dieser Bereich neu gepflastert. Der übrige Ortsplatz wird einer Grundreinigung unterzogen und wurden auch hier die schadhaften Platten ersetzt. Radweg Kreisverkehr Richtung Frunpark Mit den Grundeigentümern wurden entsprechende Grundeinlöseverhandlungen geführt. Leider hat ein Grundeigentümer keine Zustimmung gegeben und verzögert mit dieser Handlung den Baubeginn. Von der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land wurde nun ein Enteignungsverfahren eingeleitet. Sobald dieses abgeschlossen ist, kann mit den Bauarbeiten begonnen werden. Nachrichten der Marktgemeinde Asten 3

4 Sprechtage und die wichtigsten Telefonnummern Bürgermeister Karl Kollingbaum Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel Feuerwehr Asten während der Dienstzeit Nachstehende Referenten halten die Sprechstunden im Gemeindeamt, Zimmer 9 (Erdgeschoß) ab: Feuerwehr Raffelstetten ffraffelstetten@gmail.com Vizebürgermeister Johann Hackl Umweltangelegenheiten: jeden 2. Donnerstag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr wird gebeten. Vizebürgermeisterin Monika Böberl gemeindeeigene Bauvorhaben, Kanal- und Wasserleitungsbau: jeden 1. Montag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr wird gebeten. Rettung Enns enns@o.roteskreuz.at Rettung St. Florian st-florian@o.roteskreuz.at Polizeiinspektion Enns Pi-o-Enns@polizei.gv.at Gemeindeamt Asten gemeinde@asten.ooe.gv.at 07223/ / Gemeindevorstand Mag. Sabine Proksch Sozial- und Wohnungsangelegenheiten: jeden 1. Montag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr wird gebeten. Pfarramt Asten Gemeindevorstand Kornelia Hamberger Sport- und Kulturangelegenheiten: jeden 1. Donnerstag im Monat - vormittags. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr wird gebeten. Gemeindevorstand Günther Hager Jugend- und Familienangelegenheiten: jeden 4. Donnerstag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr wird gebeten. Gemeindevorstand Roland Kappl Fremdenverkehr, Landwirtschaft und Katastrophenhilfe: jeden 2. Montag im Monat, ab Uhr. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr wird gebeten. Notruf Feuerwehr 122 Notruf Polizei 133 Notruf Rettung 144 Notruf Ärzte 141 Apotheken Notruf 1455 Vergiftungszentrale SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

5 MARKTGEMEINDE ASTEN Marktplatz Durchwahl zu den einzelnen Sachbearbeitern BAUVERWALTUNG: 31 Ing. Ackerl Günther Leiter der Bauverwaltung (Zimmer Nr. 10) GEMEINDEKINDERGARTEN: Elmecker Yasmin Leiterin ALLGEMEINE VERWALTUNG: 13 Pöschko Markus Amtsleiter (Zimmer Nr. 12) 32 Ing. Böck Bernhard Bauverwaltung (Zimmer Nr. 11) HORT: Ing. Lempradl Renate Leiterin 14 Mühlböck Sonja Sekretariat (Zimmer Nr. 13) 15 Schönbauer Margarete Sekretariat (Zimmer Nr. 13) FINANZVERWALTUNG: 21 Swoboda Christian Leiter der Finanzverwaltung (Zimmer Nr. 16) 22 Haselmair Christina Abfallangelegenheiten, Schrebergärten (Zimmer Nr. 15) 23 Mag. Kiesel Sandra Verwaltungsassistentin, Hausbesitzerabgaben (Zimmer Nr. 15) 24 Kaltenberger Mario Verwaltungsassistent (Zimmer Nr. 15) 25 Kollingbaum Ingrid Personalsachbearbeiterin (Zimmer Nr. 17) 33 Istrefi Adelina Bauverwaltung (Zimmer Nr. 11) 34 Breuer Silvana Bauverwaltung (Zimmer Nr. 11) MELDE- UND STANDESAMT: 41 Stenzel Marion Standesamt, Staatsbürgerschaft, Kassa (Zimmer Nr. 7) 42 Hackl Brigitte Meldeamt, Reisepässe (Zimmer Nr. 4) 43 Scharinger Edith Sozialhilfe, Pensionsangelegenheiten (Zimmer Nr. 5) BÜRGERSERVICESTELLE: 10 Maurer Sabine (Zimmer Nr. 1) FAX-ANSCHLUSS: 11 KRABBELSTUBE: MUTTERBERATUNG: ELTERN-KIND-ZENTRUM: 0699/ Guttenberger Carina, Leiterin CARITAS-KINDERGARTEN: MUSIKHEIM: Reitbauer Petra Leiterin Gruppen SEKRETARIAT für Kindergarten, Hort und Krabbelstube: BAUHOF: Staudinger Edith Pfisterer Christoph Leiter VOLKSSCHULE: Direktion Schulwart Konferenzzimmer FAX-Direktion Nachrichten der Marktgemeinde Asten 5

6 Parteienverkehr der Gemeinde Montag bis Freitag Donnerstag 8 bis 12 Uhr 15 bis 18 Uhr und Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Termine: Jeden 2. Dienstag von h Jeden 4. Dienstag von h Jeden 4. Dienstag mit Ärztin Frau Dr. Pranner Gottesdienstzeiten Montag Uhr Dienstag bis Freitag Frühmesse 7.00 Uhr Samstag Vorabendmesse Uhr Sonntag Frühmesse Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Sondermessen Seniorenmesse (1. Mittwoch im Monat) Uhr Frauenmesse (2. Donnerstag im Monat) 8.00 Uhr Männermesse (2. Freitag im Monat) Uhr Messe zum Herz-Jesu-Freitag und für geistliche Berufe (1. Freitag im Monat) Uhr Familienmesse (jeden 2. Sonntag) 9.30 Uhr Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Sonntag bis Uhr Tel.-Nr.: Ordinationszeiten unserer praktischen Ärzte und Zahnärzte Dr. Bichler, Olivenweg 12, Telefon: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Gruppenpraxis Dr. Hanke, Dr. Keiler Erlenstraße 21, Telefon: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag bis Uhr Dienstag, Donnerstag bis Uhr Samstag geschlossen Zahnarzt Dr. Danner, Marktplatz 5, Tel Montag bis Uhr Zahnarzt Dr. Lupusor, Norikumstr. 1, Tel Montag bis Uhr und bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Zahnärztin Dr. Serdean, Wiener Straße 20, Tel.: Ordinationszeiten nach Vereinbarung! Zahnarzt Dr. Schwab Erwin, Handelsring 15, Tel.: Apotheke Jakobus Apotheke, Wiener Straße 20, Tel Öffnungszeiten: MO bis FR Samstag Apothekenruf bis Uhr bis Uhr bis Uhr 24-Stunden Auskunftsservice in ganz Österreich Eltern-Mutterberatung und EMU Ein vielfältiges Angebot für die ersten 3 Lebensjahre für Eltern, Kleinkinder und Säuglinge Mutterberatung Marktplatz 2, Tel Mutterberatung mit Frau DKKS Monika Moser, Diplom Kinderkranken- und Säuglingsschwester, zertifizierte Stillberaterin, Dipl. Eltern-Säuglings-Kleinkindberaterin. Um ausreichend Zeit für eine Stillberatung zu haben, kann im Anschluss an die Mutterberatung telefonisch ein Termin vereinbart werden, ebenso für Tragetuchberatung (telefonische Erreichbarkeit Dienstag bis Donnerstag, 0664/ ). Für medizinische Fragen steht Frau Dr. Pranner zur Verfügung. EMU = Erweiterte Mutterberatung mit Frau DSA Christa Mitteregger, Dipl. Sozialarbeiterin, spezialisiert in Eltern- Säugling-Kleinkindberatung. Bietet zusätzlich zu Wiegen und Messen die Möglichkeit für Eltern, mit ihren Kindern in entspannter Atmosphäre zu spielen, andere Mütter, Väter und Kinder kennen zu lernen und fachliche Fragen zu Ernährung, Schlafen, Entwicklung, familiäre Themen usw. zu besprechen. Um diese Themen auch in einem geschützten Rahmen zu thematisieren, kann im Anschluss an das EMU telefonisch ein Einzelberatungstermin vereinbart werden (telefonische Erreichbarkeit Dienstag bis Donnerstag, 0664/ ). Termine: Jeden 1. und 3. Dienstag von 8.30 bis Uhr, Einzelberatung von bis Uhr. Kostenlose telefonische La Leche Liga Stillberatung Manuela Polli, Tel Eltern-Kind- Zentrum Bienenstock Offener Treff, jeden Montag (außer schulfreie Tage und Ferien) von 9.00 bis Uhr im Gemeindeamt UG, Tel. 0699/ Seniorenclub Betreuerin: Cornelia Kainzbauer; jeden Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von bis Uhr, Eigenheimstraße 4, 4481 Asten, Tel.: Frauenberatung Regionale und mobile Beratung von Frauen für Frauen mit Frau Christine Baumgartner, jeden 2. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr - um telefonische Voranmeldung unter der Tel. 0664/ wird gebeten. 6 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

7 Wichtige Informationen Altstoffsammelzentrum: Müllabfuhren: Abholung: Ipf-Landesstraße 2 Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr und bis Uhr Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Dienstag: Ortsteile Asten und Fisching Freitag: Ortsteile Raffelstetten und Ipfdorf Die Hausbesitzer werden ersucht, in den Wochen, in denen ein Feiertag ist, die Mülltonne einen Tag früher bzw. einen Tag länger bereitzustellen, da der Entsorger, die Linz AG, einzelne Ortsteile hereinfahren muss. 14-tägig in der ungeraden Woche, vierwöchig oder sechswöchig wöchentliche Abfuhr der Gelben Tonne Abhholtermine für den Gelben Sack : siehe nachstehender Kasten. Abfuhrtermine Gelber Sack Linz-Land Gemeinde Asten 2015 Freitag, 31. Juli 2015 Freitag, 11. September 2015 Freitag, 23. Oktober 2015 Freitag, 04. Dezember 2015 Die Gelben Säcke sind bis spätestens 06:00 Uhr Früh des Abholtermines bereitzustellen. Redaktionsschluss für die nächste Gemeindezeitung: Nachrichten der Marktgemeinde Asten 7

8 Ärzte-, Feiertags- und Wochenenddienst Werte Astenerinnen und Astener! Seit 1. April 2015 gibt es für den Bezirk Linz Land eine Neuregelung des hausärztlichen Notdienstes (HÄND), der gemeinsam mit dem Roten Kreuz organisiert wird. Benötigt jemand außerhalb der Ordinationszeiten den/die Hausarzt/Ärztin oder in der Nacht, an Sonn- und Feiertagen dringend medizinische Hilfe, bekommt er unter der Rufnummer 141 Auskunft über geöffnete Ordinationen, an die man sich wenden kann. An Wochenenden wird jeweils ein Arzt/Ärztin zwischen 9 und 12 Uhr und zwischen 17 und 19 Uhr im Gebiet Asten-St.Florian-Hofkirchen-Niederneukirchen-Enns-Kronsdorf-Hargelsberg-Dietach-Wolfern für Ihr Anliegen in der Ordination sein. Unter der Rufnummer 141 erhalten Sie auch telefonisch Hilfe beziehungsweise können Sie einen Hausbesuch anmelden. Bitte beachten Sie, dass nur ein Team - bestehend aus einem Arzt/Ärztin und SanitäterIn - für den Visitendienst im Bezirk Linz-Land zuständig ist. Wegen eventueller Überlastung dieser Rufnummer (141) ist es jedoch ratsam, den jeweiligen Hausarzt anzurufen, um den Anrufbeantworter abzuhören. Hier erhält man aktuelle Informationen, welcher Arzt Ordinationsdienst leistet. Briefmarkenverein Jeden dritten Sonntag im Monat Tauschtag im Gasthaus Reisinger von Uhr. Jugend: Jeden dritten Samstag im Monat Tauschtag im Jugendheim ab Uhr. Unsere Ordinationszeiten bleiben unverändert und wir werden uns bemühen, für Ihre Anliegen in gewohnter Weise für Sie da zu sein. Dr. Baumgartner Johannes St.Florian, Linzer Str. 15 Dr. Bichler Christina Asten, Olivenweg 12 Dr. Dobretzberger Stefan 0650/ Hofkirchen, Thannstr. 2 Dr. Prühlinger Roman Niederneukirchen, Dorfplatz 26 Dr. Straßmayr Leopold St. Florian, Wiener Str. 2 Pensionistenverband Der Stammtisch mit Sozialberatung findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von bis Uhr im Seniorenclub (Eigenheimstraße 4) statt. Klubabend: jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr, im Klubhaus der Naturfreunde Asten gegenüber dem Gasthaus Heimbauverein, Einsiedlstraße 28 Seniorenbund Die Informationsrunden finden jeweils jeden dritten Sonntag im Monat um Uhr im Pfarrzentrum statt. Tanzen für Junge und Junggebliebene Jeden Dienstag, jeden 2./4. Sonntag sowie jeden 4. Freitag im Monat, jeweils um Uhr im Veranstaltungssaal. 8 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

9 AST-TAXI Den Bewohnerinnen und Bewohnern der Marktgemeinde Asten steht ein AST-Taxi für ihre Rückfahrt von Linz nach Asten zur Verfügung. Die Fahrgäste werden im gesamten Gemeindegebiet von Asten von der Einstiegstelle bis zu ihrer Haustüre gebracht. Kosten: 7,00 Eigenanteil Fahrgast 3,00 Aufpreis für Einstiegstelle Posthof (vom Fahrgast zu bezahlen) Abfahrtsstellen: Hauptplatz AST-Einstiegstelle bei der Hofstätter Apotheke Vereinshaus Haupteingang Bismarckstraße SERVICETELEFON für Wasserbezieher der LINZ AG Unter der Servicetelefonnummer 0732/ beantworten die Experten der LINZ AG WASSER alle Fragen rund ums Thema Wasser. GemeindebürgerInnen, die Trinkwasser der LINZ AG beziehen, können sich während der Bürozeiten von Montag bis Donnerstag 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr an diese Servicenummer wenden. Blumau Taxistandplatz Posthof Eingangsbereich Kennzeichnung des AST-Taxis: Bei Fahrerseite Schild mit Text AST-Taxi Abfahrtszeiten: 00:30 Uhr und 02:30 Uhr, bezogen auf den ersten Fahrgast am Hauptplatz; daraus folgt, dass weitere Einsteiger beim Posthof oder Blumau um 00:40 Uhr bzw. 02:40 Uhr zusteigen können. Bestelltelefonnummer: 0732 / besetzt von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr - Bestellungen müssen bis spätestens eine halbe Stunde vor der Abfahrtszeit in der Zentrale eingehen. Es besteht auch die Möglichkeit einer Vorreservierung bis zu 12 Stunden vor der Abfahrtszeit. Betreiber: O.Ö. Taxigenossenschaft reg. Gen.m.b.H. (gen. Funktaxi) Bahrgasse 2, 4020 Linz Kostenloser Rechtsinfotag jeden 1. Donnerstag im Monat zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr am Marktgemeindeamt Asten, Zimmer 9, Parterre. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre juristischen Fragen. Rechtsanwalt Mag. Michael Poduschka berät Sie gerne. Um telefonische Voranmeldung in den Büros in 4320 Perg, Leharstraße 6, Tel.: 07262/ und 4020 Linz, Mu seumstraße 17, Tel.: 0732/ wird ersucht. Defibrillator -Strom fürs Leben! In der Marktgemeinde Asten stehen zwei Defibrillatoren für die Erstversorgung bei Atem- und Kreislaufstillstand zur Verfügung. Ein Gerät ist im Foyer der Marktgemeinde Asten (Kopierraum) gelagert, ein zweites Gerät steht im Feuerwehrdepot der FF Raffelstetten bereit. Der Defibrillator im Marktgemeindeamt Asten ist während der Dienstzeit im Gemeindeamt (Kopierraum) jederzeit greifbar - in Notfällen außerhalb der Dienstzeit kontaktieren Sie bitte den Ärztenotruf unter Tel. 141 oder das Rote Kreuz, Ortsstelle Enns, Tel / bzw. St. Florian, Tel Das stationierte Gerät im FF Depot Raffelstetten kann im Bedarfsfall über den Feuerwehrnotruf, Tel. 122 zugänglich gemacht werden. Hilfe in den ersten Minuten kann lebensrettend sein. Die Handhabung wird vom Gerät bei Gebrauch Schritt für Schritt angeleitet. Es wird jedoch empfohlen, einen Erste-Hilfe-Kurs des Österreichischen Roten Kreuzes zu besuchen. In diesen Kursen wird neben anderen wichtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen auch vermittelt, wann und wie ein Defibrillator angewendet wird. Nachrichten der Marktgemeinde Asten 9

10 Geburtstagsjubilare Herr Bürgermeister Karl Kollingbaum und Herr Vizebürgermeister Johann Hackl überbrachten nachstehenden Jubilaren Glückwünsche und Warengutscheine von der Marktgemeinde Asten. Geburtstage Praher Alois, 80 Jahre Leimer Gottfried, 80 Jahre Bachtrog Zäcilia, 80 Jahre Zellner Alois, 80 Jahre Stöger Anna, 85 Jahre Giesse Johann, 85 Jahre Ebner Josef, 85 Jahre Panholzer Klara, 90 Jahre ohne Foto: Herkan Marianne, 90 Jahre Scheinmayr Hermine, 90 Jahre Herzlichen Glückwunsch! 10 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

11 Ausschuss für Umweltangelegenheiten Befallene Buchsbäume Richtige Entsorgung: Ab sofort steht ein eigener Container NUR FÜR die BUCHSBAUMENTSORGUNG in Asten zur Verfügung, bei der Josef SCHUSTER GmbH, Bahnhofstraße 7a, 4481 Asten. Dort können befallene Buchsbäume ganztags abgegeben werden. Der Container steht NUR für die Buchsbaumentsorgung zur Verfügung, da die Buchsbaum-Schnitte verbrannt werden. Dies ist ein kostenloser Service der Marktgemeinde Asten. Andere Grünschnitte können wie gewohnt beim Altstoffsammelzentrum abgegeben werden. Sauberkeit und Ordnung bei den Sammelstellen Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die eingerichteten Sammelstellen (für Glas und Papier) im Gemeindegebiet NICHT für Restmüllablagerungen verwendet werden dürfen! Wenn nicht richtig entsorgt wird, zieht dies immer erheblichen Mehraufwand und daher auch höhere Kosten mit sich!!! Bitte helfen Sie mit, die Sammelstellen sauber zu halten und nutzen Sie auch die Möglichkeit, im ASZ selbst zu entsorgen! Heike s BeautyCorner Heike Ertl - Erlenstrasse Asten Handy: Permanent Make-up - Narbenkorrektur - Nageldesign Wimpernverlängerung - Ausbildungen und Kurse Kleine Schönheitszeichnungen und Tattoos Schönheitszeichnungen werden auch mit Permanent Make-up Farben gemacht, diese verblassen im Lauf der Jahre wieder. Nachrichten der Marktgemeinde Asten 11

12 Verschiedenes Verleihung des Silbernen Verdienstzeichens des Landes Oberösterreich an den Astener Gerhard Reiter Gerhard Reiter, rechts neben Landeshautpmann Josef Pühringer Der gelernte KFZ-Mechaniker Gerhard Reiter arbeitete bis zu seiner Pensionierung bei der Firma Borealis Agro Linz Melamine GmbH in Linz und war ab 1974 als hauptberuflicher Feuerwehrmann tätig. Der Geehrte begann seine gewerkschaftliche Laufbahn bei der Gewerkschaft Chemie, war dann ab 1994 Mitglied im Betriebsrat der Ortsgruppe Borealis Agro Linz und ab 2008 dessen Vorsitzender. Darüber hinaus fungierte er ab 2011 als Vorsitzender der Betriebsfeuerwehr Chemiepark, war Mitglied im Landesbranchenausschuss Chemie, Papier, Glas und Mitglied des Landesvorstandes der Gewerkschaft PRO-GE OÖ. Als höchst engagierter Betriebsrat der Arbeiter kümmerte sich Herr Reiter um die knapp 400 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Er ist auch unter anderem hauptverantwortlich für die Gründung der Körperschaft der Betriebsfeuerwehr Herr Gerhard Reiter hat für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Borealis viel erreicht und sich auch für die Betriebsfeuerwehr Chemiepark Linz GmbH bleibende Verdienst erworben. Die Marktgemeinde Asten gratuliert Herrn Gerhard Reiter auf diesem Wege zu dieser hohen Auszeichnung recht herzlich und wünscht für die weitere Zukunft alles Gute. Schulbeginnhilfe des Landes Oberösterreich Mit 100 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, finanziell unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung von Taferlklasslern wird auf diese Weise jenen Familien geholfen, die diese Unterstützung am dringendsten benötigen, erklärt LH-Stv. Franz Hiesl. Schulveranstaltungshilfe des Landes Oberösterreich Mehrkindfamilien stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen, erläutert LH-Stv. Franz Hiesl die Beweggründe, warum das Land OÖ. diese Familienunterstützung eingeführt hat. Ansuchen können alle Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge liegen in den Schulen und im Gemeindeamt auf und zum Downloaden zu finden unter: Im Sinne einer noch bürgerfreundlicheren Verwaltung können die Anträge für die OÖ. Schulbeginnhilfe und OÖ. Schulveranstaltungshilfe ab Herbst 2015 auch online über die Landeshomepage sowie über die Domain der Fachabteilung gestellt werden. KAUFANGEBOT: Drei-Zimmer-Wohnung in Asten-Norikum zu verkaufen. 78 m² Erdgeschoß. Parkplatz im Freien. Loggia südseitig. Barrierefrei, provisionsfrei! Kaufpreis: Euro. asten.wohnung@gmx.at; phone: 0664/ Eigentumswohnung zu vermieten! Asten, Ahornstraße 10: 105 m², Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, WC, mtl. Miete 800,-- (Verhandlungsbasis) inkl. BK und Heizung, exkl. Strom, Tel.: 0676/ oder 0650/ SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

13 Betriebliche Gesundheitsförderung in der Marktgemeinde Asten Für die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Asten wurde das Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist ein gesundes Arbeitsumfeld sowie gutes Betriebsklima zu schaffen und zu erhalten. Die Projektleitung übernahm Mag. Sandra Kiesel. Sie wird dabei von dem externen Berater Günther Kralik, MBA und der OÖGKK unterstützt. Bei einer Auftaktveranstaltung im Oktober 2014 wurden den MitarbeiterInnen die Projektziele und der Ablauf näher gebracht. Mit der anschließenden Unterzeichnung der BGF-Charta verpflichtete sich der Arbeitgeber Marktgemeinde Asten die Entwicklung eines gesunden Betriebes aktiv zu unterstützen. Im November 2014 wurde eine Befragung durchgeführt, die den aktuellen Gesundheitszustand erhob. Die Ergebnisse zeigten bereits ein sehr gutes Bild, wobei jedoch auch Verbesserungsmöglichkeiten aufgedeckt wurden. Die Beteiligung der MitarbeiterInnen hat in der Betrieblichen Gesundheitsförderung einen sehr hohen Stellenwert. Deshalb wurden ab März 2015 MitarbeiterInnen aus allen Bereichen eingeladen, gemeinsam Maßnahmen zu erarbeiten, die gesundes Arbeiten ermöglichen und das Betriebsklima weiter fördern. Knapp 30 MitarbeiterInnen arbeiteten bis Ende Mai 2015 engagiert mit Herrn Kralik an der Ausgestaltung der Maßnahmen, welche nach der Sommerpause - ab September umgesetzt werden sollen. Als erste Aktion im Rahmen des BGF-Projekts nahmen die MitarbeiterInnen bereits an der Initiative Wir machen Meter des Landes Oberösterreich teil. Dabei sammelten sie zum Beispiel zu Fuß oder mit dem Rad fleißig Meter und bauten so mehr Bewegung in ihren Alltag ein. Bürgermeister Karl Kollingbaum mit MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Asten bei der Auftaktveranstaltung im Oktober Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Nachrichten der Marktgemeinde Asten 13

14 WKO Linz-Land zeichnet Traditionsbetriebe aus Die WKO Linz-Land beabsichtigt Traditionsbetriebe besonders zu ehren. Die Führung eines Unternehmens in bewegten Zeiten, die Weitergabe des Wissens an die nächste Generation und die Begeisterung der Nachfolger zur Betriebsfortführung ist ein großer Verdienst und soll Neugründern demonstrieren, wie aus anfänglich kleinen Unternehmen bekannte und erfolgreiche Unternehmen geworden sind. Als Kriterien für die Auszeichnung gelten: Kategorie 1: mehr als 50 Jahre Hauptstandort im Bezirk Linz- Land Kategorie 2: mehr als 100 Jahre Hauptstandort im Bezirk Linz-Land Das Unternehmen wurde hauptsächlich im Familienverband geführt bzw. vererbt Die Gesellschaft befindet sich mehrheitlich im Privat/Familienbesitz Falls die Kriterien auf Ihr Unternehmen zutreffen und Sie nicht bereits in der Vergangenheit eine solche Auszeichnung erhalten haben, melden Sie sich bitte ehestmöglich bei der WKO Linz-Land telefonisch unter , Sarah Radinger, oder per Mail an Volksschule Asten Tel.: 07224/ Schulstraße 7 FAX: 07224/ Asten vs.asten@eduhi.at LesementorInnen an der Volksschule Asten im Schuljahr 2014/15 Wir möchten uns auch in diesem Schuljahr bei den fleißigen LesementorInnen Frau Scherz, Herrn Langeder, Frau Egger, Frau Lugmayr, Frau Reichhart, Frau Rericha und der Initiatorin, Frau Steininger, ganz herzlich für die geleistete Arbeit bedanken. Für unsere SchülerInnen ist es ganz wichtig, dass jemand mit ihnen zusätzlich zum Unterricht und zu den Förderstunden das Lesen übt. Dies passierte 1- bis 2-mal pro Woche in den Klassen 1abc (Buchstaben festigen, Zusammenlauten), 2abc (Buchstabe-Laut-Zuordnung festigen), 3abc, 4a. In der Vorschulklasse a wurde vorgelesen und das Interesse an Bilderbüchern geweckt. Euer Einsatz war wieder vorbildlich in Nachhaltigkeit und Konstanz! Passend zu unserem Jahresthema wart ihr Vorbilder an höflichem und wertschätzendem Umgang. Danke! Die Kinder und die Lehrerinnen der VS Asten und Carmen Gruber, Leitung 14 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

15 Ferienpass 2015 Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter JULI Kochen SPÖ-Frauen Pop-Cake und Waffeln backen EKIZ Papa-Kind-Zerlege-Forscher EKIZ Mega-Kino-Event Schnitzeljagd Besuch Fa. backaldrin Games, Fun&Cocktails Malen mit Acrylfarbe Gott erleben RAIKA Naturfreunde SPÖ-Frauen Bibliothek M. Schmidt Familienkreis Pfarre Asten Besuch am Bauernhof Ortsbauern Kinder Yoga Kinder Yoga Spiel und Spaß mit der FF Asten Kindertriathlon AUGUST EKIZ EKIZ FF Asten HBV Gebol Asten Tennisschnuppertag UNION Asten Kegeln SPÖ-Frauen Inline-Skaten Naturfreunde RC Minitrucker fahren SPÖ Erlebnispark Straßwalchen Ausschuss für Jugend und Familie Clipdance Verena Tagwerker Kinderbibeltag Familienkreis Pfarre Asten Fotoworkshop JG-SPÖ-Asten Waldlehrpfad Ausschuss für Jugend und Familie Abendwanderung Astna Gfrasta Bikerennen Naturfreunde Wanderung JG-SPÖ-Asten Sportklettern Naturfreunde Fußball SK Kornspitz Asten Spielenachmittag FPÖ-Asten SEPTEMBER Lesenacht Öffentliche Bibliothek Schatzsuche Die Grünen Figuren aus Acrylkugeln Maria Schmidt Kasperltheater Ausschuss für Jugend und Familie Papa-Kind Spielvormittag EKIZ Nachrichten der Marktgemeinde Asten 15

16 PolyTechnische Schule Enns Hanuschstraße 25, 4470 Enns Tel.: 07223/ , Fax.: 07223/ Neue Angebote an der PTS Enns für 2015/2016 Jugendliche brauchen Herausforderungen, Hobbys, Zukunftsperspektiven! Unter diesem Motto werden an der PTS Enns im kommenden Schuljahr zusätzliche Veranstaltungen angeboten. Dies soll ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr bringen, an dessen Ende die Weichen für die Zukunft in die richtige Richtung gestellt sind. Neben Mopedführerschein und Fußball, als bereits erprobte Angebote, stehen im kommenden Jahr absolute Highlights auf dem Programm: Filme werden gedreht, geschnitten und vertont; eine Schulband wird Genres wie Rock, Pop, Metal und alles, was das Schülerherz begehrt, zur Aufführung bringen; Hip-Hop und Jonglieren perfektionieren das Zusammenspiel von Körper und Geist. In Sozialprojekten werden Jugendliche auch außerhalb der Schule ihre Herausforderungen suchen und sich in der Gesellschaft engagieren. Lehre mit Matura wird immer gefragter, die PTS muss daher Spitzenschülerinnen und Spitzenschüler noch intensiver in speziellen Kursen auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. Weitere Angebote, speziell auf aktuelle Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt, sind in Zusammenarbeit mit ISK Institut für Soziale Kompetenz (Linz) geplant. Bei einem Fest am Ende des Jahres sollte man dann die Früchte der gemeinsamen Aktivitäten und Erlebnisse ernten können. Je mehr Jugendliche dieses Angebot wahrnehmen, desto größer kann unser Repertoire ausfallen. Thomas Wintersberger (Direktor PTS Enns) und Anna-Maria Hochmayr (ISK) sind überzeugt, mit diesen Angeboten Abwechslung und zusätzliche Motivation in den Schulalltag zu bringen. Alles easy? Seit eineinhalb Jahren betreibt der Verein I.S.I. im ehemaligen Feuerwehrgebäude ein Jugendzentrum. An mindestens zwei Tagen in der Woche hat das Jugendzentrum easy in der Edelweißstraße (geöffnet: Am Donnerstag gibt es von 14:00-18:00 Uhr ein buntes Angebot für alle von 10 bis 14 Jahren: essen (natürlich Selbstgekochtes), Ausflüge, Singstar, Wuzzeln alles easy im easy! Freitags läuft von 15:00 21:00 Uhr Jugendzentrumsbetrieb für Jugendliche ab 12 Jahren, ebenso am ersten Samstag im Monat zwischen 16:00 und 21:00 Uhr. Vor kurzem wurden die Räume des easy vom Team um Jugendzentrumsleiterin Sarah Hofer mit den Jugendlichen neu gestaltet. In der neuen Küche wird eifrig gekocht, selbst eingekochte Marmeladen und gemeinsam gebackene Kekse wurden am Weihnachtsmarkt und beim Gartenmarkt verkauft. Die Höhepunkte im Winter stellten Schiausflüge und Ausflüge ins Aquapulco dar, im Sommer geht es öfter an die Badeseen in der Umgebung oder zu Fußballturnieren und Olympiaden mit anderen Jugendzentren. Träger des easy ist der Verein I.S.I. Initiativen für soziale Integration, der Jugendzentren und Streetworkeinrichtungen in ganz OÖ betreibt. Jugendzentrum easy Edelweißstraße 14, 4481 Asten 0699/ (Sarah Hofer, Leiterin) 16 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

17 Lesung mit Christoph Mauz Im Mai las der bekannte Kinderbuchautor Christoph Mauz im Pfarrsaal vor den begeisterten Schülern der dritten und vierten Klassen der Volksschule Asten. Lesepass-Aktion Anfang Juni startete wieder die alljährliche Lesepass-Aktion, die in Zusammenarbeit mit der Volksschule durchgeführt wird. Lesepässe für die Kinder und Informationen für die Eltern wurden bereits ausgeteilt, aber auch in der Bibliothek sind die Teilnahmeformulare jederzeit erhältlich. Die Aktion dauert bis Mitte Oktober und wird mit einem großen Lesefest mit Preisverleihung abgeschlossen. Jedes Kind, das seinen Lesepass im Herbst abgibt, hat die Chance auf einen Gewinn! Gratis-Lesen für Kinder und Jugendliche im Sommer Besonders freuen wir uns darüber, dass auch in den Sommerferien 2015 die Lesegebühren für Kinder und Jugendliche von den politischen Parteien Astens übernommen werden. Wir laden herzlich dazu ein, dieses Angebot zu nützen! Reiseführer in der Bibliothek Asten Nicht vergessen als Unterstützung bei Ihrer Urlaubsplanung bieten wir Reiseführer an! Es sind bereits zahlreiche beliebte Destinationen vorhanden und wenn ausgerechnet Ihr Traumurlaubsziel fehlt, geben Sie uns Bescheid, wir kümmern uns darum! Lesung mit Christoph Mauz im Pfarrsaal Kabarettistische Lesung mit Rudolf Habringer Der Termin für unsere alljährliche Lesung im Herbst steht bereits fest: Am Freitag, 9. Oktober 2015, wird der Waldinger Autor Rudolf Habringer satirische Texte teilweise mit Musikbegleitung - vortragen. Ein unterhaltsamer Abend ist garantiert! Wir wünschen allen Astenerinnen und Astenern einen schönen Urlaub und viel Zeit zur Entspannung mit Lesestoff und Spielen aus der Bibliothek! Autor Rudolf Habringer Nachrichten der Marktgemeinde Asten 17

18 Schnuppertage Auch im heurigen Jahr durften unsere Schulanfänger wieder in die Volksschule Asten schnuppern kommen. Voller Freude nahmen die Kinder, die schon Schultaschen hatten, diese mit in die Schule und konnten aktiv am Unterricht mitmachen. Sie durften zum ersten Mal ihre Stifte benützen und die Sachen, die in der Schule gelernt wurden, mit nach Hause nehmen. Das Programm war sehr vielfältig. Es wurden Geschichten vorgelesen, die Kinder wurden dazu befragt, durften Bilder anmalen oder verschiedene Stationen in der Vorschule ausprobieren. Wir bedanken uns bei den Lehrerinnen und der Direktorin für diese tollen Schnuppertage. Wir freuen uns auch schon auf die Kinder, die zu uns schnuppern kommen und ab Herbst bei uns Kindergartenkinder sind. Hort der Marktgemeinde Asten erhält neues Hochbeet Der Hort freut sich sehr über das neue Hochbeet, das mit tatkräftiger Unterstützung des Bauhofes entstanden ist. Mit großem Eifer bepflanzten es die Kinder mit Gemüsepflanzen und Blumen. Nun wird der tägliche Wachstumsfortschritt intensiv beobachtet, Unkraut gezupft und gegossen. Im Zuge unseres Projekts Wasser ist Leben; Wasser ist kostbar; ressourcenschonender Umgang möchten wir mit Unterstützung der Linz AG uns intensiv mit dem kostbaren Element Wasser auseinandersetzen. Im Speziellen befassen wir uns mit der Thematik Bewässerung und möchten Regenwasser für unsere Beetbewässerung nutzen. Die Kinder sollen sich mit dem Thema Wasser auseinandersetzen sollen bewussten und ressourcenschonenden Umgang mit Wasser lernen befassen sich mit der Bedeutung 18 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

19 des Wassers für das Leben der Menschen, Tiere und Pflanzen bauen eine Bewässerungsanlage für das Hochbeet im Hortgarten Nachrichten der Marktgemeinde Asten 19

20 Familienbund-Ritterfest 2015 Am ersten Samstag in den Sommerferien, dem 11. Juli, steigt wieder Oberösterreichs größtes Familienfest das Familienbund-Ritterfest. Rund 400 Künstler und Mitwirkende werden die Linzer Innenstadt und das Schlossgelände in mittelalterlichem Charme erstrahlen lassen. Von 10 bis 22 Uhr sorgen spannende Ritterturniere zu Pferde, Schwertkämpfe, Akrobatikeinlagen und zahlreiche Spiele- und Kreativstationen für Kinder für beste Unterhaltung. Der Eintritt ist frei! 20 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

21 Nachrichten der Marktgemeinde Asten 21

22 22 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

23 Nachrichten der Marktgemeinde Asten 23

24 Lassen Sie die Gedanken zur Ruhe kommen Körpermassage/Stone Therapie Cranio-Sacrale Körperarbeit Pränatale Metamorphose und legen so das reine Bewusstsein frei. Ohr-Akupunktmassage Ernährung/Fastenbegleitung Meditationsgruppen Doris Heissl. Massagefachinstitut. Gesundheitsförderung und Bewusstseinsbildung. Fischinger Hauptstraße 24 a, 4481 Asten http: // Terminvereinbarung unter: Telefon: / institut@doris-heissl.at grafik.welebny.com 24 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

25 Nachrichten der Marktgemeinde Asten 25

26 Allgem. beeideter und gerichtlich zertif. Sachverständiger für metallurgische technologische Schweißarbeiten; Bleche und Röhren; Metallische Werkstoffe, ihre Untersuchung und Prüfung; Schweißtechnologie Norikumstraße 1c, A-4481 Asten Allgem. beeideter und gerichtlich zertif. Sachverständiger für Unfallrekonstruktion und Simulation von Straßenverkehrsunfällen Norikumstraße 1c, A-4481 Asten Beurteilung und Überwachung von Schweißarbeiten; Schweißaufsicht (z.b. gemäß EN1090) Gutachten z.b. im Zuge von Behördenauflagen oder in Streitfragen Untersuchung von Schäden an Stählen (auch rostfrei) Sachverständigen Tätigkeiten im Auftrag verschiedener Gerichte (schriftliche und mündliche Gutachten) Berechnung der Insassenbelastung bei Heckunfällen Kurzgutachten über Verkehrsunfälle 26 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

27 Gerstl Haus Wels.. FUR PRIVATKUNDEN BAUEN. RENOVIEREN. SANIEREN Besuchen Sie unser Schauraum- und Beratungszentrum 30 führende Markenfirmen unter einem Dach Holen H Sie sich Ihren GUTSCHEIN * über Euro 150,- für Ihren Energieausweis! WIR BIETEN IM PRIVATBEREICH Technische Bauberatung Bauleitung Besichtigung vor Ort Kostenvoranschläge Termingerechte Umsetzung IHR PROJEKT IST UNSERE AUFGABE Hausbau u. -sanierung Rohbau, Fassaden Energie sparen Innenausbau Solartechnik Außengestaltung Althaussanierung Sicherheit... UNSER KUNDENSERVICE nimmt Ihre Wünsche auf erstellt Ihr Angebot koordiniert alle Firmen setzt alles termingerecht um bietet Gewährleistung und Nachbetreuung BAUEN. RENOVIEREN Pollheimerstraße 7, Wels *Gutschein erhältlich im Gerstl Haus / Kunden-Service, Erhalt gegen Datenerfassung / Pollheimerstraße 7, Wels, kann nicht in bar abgelöst werden. GmbH Nachrichten der Marktgemeinde Asten 27

28 LEITENBERGER Ges.m.b.H PEUGEOT-VERTRAGSHÄNDLER A-4481 Asten, Bahnhofstraße 3 Telefon / , Fax Dw office@leitenberger.at Internet: Wenn Sie einen Peugeot, Citroen, Mitsubishi oder sonstige Fabrikate fahren, sind Sie bei uns richtig! Reparaturen aller Art an Blech, Lack oder Mechanik werden alle fachgerecht im eigenen Haus erledigt. Pickerl Euro 50,50 Immer ca. 50 geprüfte Gebrauchtwagen und Nutzfahrzeuge lagernd. HAUS FINANZIERUNG Ich kümmere mich um alles. Und Sie wohnen! Martin Höbarth Leiter WohnPlus-Beratung, VKB-Bank Enns martin.hoebarth@ vkb-bank.at 28 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

29 4481 asten wiener straße 10 tel: Carmen Kass trägt langanhaltend KÜHLES BLOND NUR VON IHREM INTERCOIFFEUR THOMAS WALTER PERFEKT IN SZENE GESETZT 4490 st. florian thannstraße 41 tel: di./mi do :00 fr sa Kleider machen Leute; Brillen machen Gesichter6 pr-optics.at Brillen Kontaktlinsen Hörgeräte Uhren Schmuck Philipp Reindl Geranienstraße Asten 07224@ office@pr@optics.at Nachrichten der Marktgemeinde Asten 29

30 Stromfresser raus: Jetzt Geräte tauschen! GutSchein bis zu 100,- Ihr Fair Energy Partner in Ihrer Nähe! Beim Kauf eines Gerätes Sie sparen Kühlschränke, Gefriergeräte und Trockner bis 1.000,- ab 1.000,- 70,- 100,- Mehr zur Aktion auch unter Gutsche Mehr zur Aktion auch unter oder oder Gutschein Dieser Gutschein wurde eingelöst durch: Datum Name Der Gutschein ist gültig für q Kühlgeräte, Gefriergeräte, Kühlgefrierkombinationen: Energieeffizienzklasse A++ oder höher q Wäschetrockner: Energieeffizienzklasse A+ oder höher (Wärmepumpentechnologie) Gerätepreis: inkl. USt. Kundennummer Adresse PLZ, Ort Kunde von: q ENErGIE AG Vertrieb q LINZ StrOm Vertrieb q ENAmO Ökostrom Der Gutschein wurde eingelöst bei: (Händlerstempel des Fair Energy Partners) Unterschrift Kunde Unterschrift Händler Gekauftes Gerät (Fabrikat, type, Energieverbrauch, rechnungsnummer, -datum) Der Gutschein ist gültig für q Kühlgeräte, Gefriergeräte, Kühlgefrierkombinati Energieeffizienzklasse A++ oder höher q Wäschetrockner: Energieeffizienzklasse A+ ode (Wärmepumpentechnologie) Gerätepreis: inkl. USt. 30 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

31 MEINE HAUS-BANK. Meine Raiffeisen Wohnfinanzierung. Der Wohn- und Förderspezialist in OÖ Jetzt Wohnwünsche anpacken! Raiffeisen Oberösterreich sorgt als Wohn- und Förderspezialist dafür, dass die Realisierung Ihres Wohntraums auf soliden Beinen steht. Mit der Raiffeisen Wohnfinanzierung rückt Ihr Wohntraum in greifbare Nähe! Wir finden die optimale Finanzierung für Sie. Versprochen! Ihr Wohnbauberater der Raiffeisenbank Enns ist für Sie da. Martin Krichbaumer Tel.: raiffeisen-ooe.at Meine Bank finanzierung.raiffeisen-ooe.at Enns Meine Bank Nachrichten der Marktgemeinde Asten 31

32 Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Massagefachinstitut Monika Haslhofer Erlengraben 4 a 4470 Enns Termin nach Vereinbarung 07223/ m.haslhofer@aon.at Cranio-Sacral Balancing Fußreflexzonenmassage Klassische Massage Akupunktmassage Manuelle Lymphdrainage Emotional Freedom Technique Matrix & more Shamanic Counseling Autogenes Training Inserat Monika-2015.indd :06 32 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

33 Die 3-Tage-Probe ist ein Einführungs-Ernährungsprogramm welches die Nummer 1 der Nahrungsergänzungsmittel Shakes der Welt enthält Formula 1-Gesunde Mahlzeit*. Abnehmen & Gewicht halten mehr Energie schnellere Regeneration Teste die Produkte und spüre SELBST den Unterschied! Nadine Schrank, MA Dipl. Ernährungstrainerin & Selbst. Herbalife Beraterin , 4481 Asten *Euromonitor International Limited, globale Mahlzeitenersatz Kategorie, 28,5 % Marktanteil, aller Einzelhandelskanäle, 2014 Edition Infos: / (Ihre Beraterin: Frau Evelyn Helperstorfer) Nachrichten der Marktgemeinde Asten 33

34 Gemeinschaft Tag der offenen Tore Sehr geehrte Astenerinnen und Astener! Mit dem nachstehenden Bericht möchten wir Sie wieder über aktuelle Themen informieren. Fahrzeugsegnung Im Rahmen einer Maiandacht, am 29. Mai 2015 wurden zwei neue Einsatzfahrzeuge feierlich gesegnet. Eine ganz besondere Freude war es für die Feuerwehrleute der FF-Asten, dass ihr langjähriger Kamerad und Feuerwehrkurat Pater Martin Deak aus Rom angereist war, um das MTF (Mannschafts-Transport-Fahrzeug) sowie das KRFA-L (Klein-Rüst-Fahrzeug-Allrad-Logistik) zu segnen. Beide Fahrzeuge sind bereits seit einiger Zeit im Einsatz und wurden nun auch offiziell und feierlich in den Dienst gestellt. Seit 2013 ist das MTF Teil des Fuhrparks der FF-Asten und wird hauptsächlich zum Transport von Personen verwendet. Darüber hinaus findet es auch Verwendung im Bereich des Nachschubes und der Versorgung in Einsätzen sowie als Zugmaschine für das Feuerwehrrettungsboot. Das jüngste Einsatzfahrzeug - das KRFA-L findet seit Herbst des vergangenen Jahres in unserem Feuerwehrhaus seinen Platz. Durch seine zahlreichen Einsatzmöglichkeiten wird es uns in Zukunft eine große Hilfe sein, den immer weiter steigenden Anforderungen an uns Feuerwehrleute gerecht zu werden. Mit der Möglichkeit das Fahrzeug mit unterschiedlichen von Feuerwehrkameraden selbst gebauten Einsatz-Rollcontainern (Ölspur, Wasserschaden, usw.) beladen zu können, besticht dieses Fahrzeug durch seine Variabilität im Einsatzfall. Alle Tore auf war das Motto des Tages der offenen Tore, welcher im Rahmen der Astener Gemeinschaftstage am im Feuerwehrhaus veranstaltet wurde. Die Astener Bevölkerung konnte dabei die Gelegenheit nutzen und hinter die Kulissen der FF-Asten blicken. Eine besondere Freude war es, dass eine große Zahl an Kindern die Fahrzeuge und Gerätschaften der Feuerwehr unter die Lupe nahmen. Viele der kleinen Besucher löcherten an diesem Nachmittag die Mitglieder der Feuerwehr mit verblüffenden Fragen. Einige führten sogar mit den Feuerwehrleuten bereits richtige Fachgespräche und stellten dabei ihr Feuerwehrwissen unter Beweis. Um 17:00 Uhr lud die Freiwillige Feuerwehr Asten zu einer Demonstrationsübung ein, welche im und am gegenüberliegenden Bürogebäude der Firma TTI stattfand. Die Besucher konnten dabei zusehen, wie ein Atemschutzangriff vonstatten geht. Mit Unterstützung der FF St. Florian, welche mit ihrem neuen Hubrettungsfahrzeug vor Ort war, wurde ein Außenangriff über das Dach durchgeführt und eine dort befindliche Person gerettet. Am Ende seilte sich ein Kamerad vom Dach des Gebäudes ab und beendete damit die Leistungsschau der FF-Asten. Vielleicht haben wir der einen oder dem anderen Lust gemacht, selber diesem Team anzugehören! 34 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

35 Termine Von 12. bis 13. September 2015 lädt die Feuerwehr Asten zum bereits traditionellen Sommerfest im Feuerwehrhaus Asten ein. Am Samstag sorgen wieder die Wahnsinns 3 für Partystimmung und unsere Grillmeister für Köstliches vom Grill. Den Frühschoppen am Sonntag gestaltet der Musikverein Asten und für Lacher sorgt heuer erstmals der Discobauer. Kulinarisches, wie Grillhenderl ist am Sonntag ebenfalls selbstverständlich. Mitgliederwerbung Aus der Feuerwehrjugend Wir, die Jugendgruppe der FF Asten, waren ebenfalls am Wochenende, dem und im Dauereinsatz. Bei der Segnung der Einsatzfahrzeuge waren wir stark vertreten, wurde doch das für uns wichtigste Fahrzeug, das MTF, gesegnet. Am Samstag den nahmen wir am Abschnittsbewerb der Feuerwehr Pucking Hasenufer teil und konnten erstmals in dieser Saison unser Können unter Beweis stellen. Am Nachmittag unterstützten einige von uns unsere aktiven Kameradinnen und Kameraden beim Tag der offenen Tore. Mit einer Bastelecke und Spritzwänden bereiteten wir vielen Kindern eine Freude. Wenn auch du Lust bekommen hast, bei uns mitzumachen, dann melde dich bei unserem Jugendbetreuer Simon Gabriel unter 0664 / oder besuch uns am Freitag zu unserer Jugendstunde ab 17:00 Uhr im Feuerwehraus Asten. Haben Sie schon einmal überlegt, der Feuerwehr beizutreten? Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich dazu entschließen würden. Ein Beitritt zur Feuerwehr ist jederzeit also das ganze Jahr über möglich. Falls Sie einmal ein Gespräch mit uns führen möchten, wenden Sie sich bitte an Kommandant HBI Helmut Gumpesberger (0650 / ). Das Mindestalter für einen Beitritt zur Feuerwehr ist 16 Jahre, die Jugendgruppe nimmt allerdings neue Mitglieder schon mit 10 Jahren auf. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Informationen gedient zu haben und verbleiben Ihre Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde Asten Nachrichten der Marktgemeinde Asten 35

36 Wissenstest 2015 Die Jugend der FF Raffelstetten fuhr heuer wieder zum alljährlichen Wissenstest nach Ansfelden. Dieser fand am mit 194 anderen Jugendmitgliedern des Bezirkes Linz-Land bei schönstem Wetter in der Hauptschule Ansfelden statt. Mit einer Erfolgsquote von 100 % konnten folgende junge Kameraden ein Abzeichen ergattern: Bronze: Pragersdorfer Simon und Bala Alexander Silber: Schleindl Sophie, Oberhauser Lucas, Friedrich Florian und Strobl Ulrich. Eine super Leistung, wie wir meinen und das erfüllt die Feuerwehr Raffelstetten mit Stolz. Die Kamaraden Gütlbauer Andreas und Hoffmann Christian mit Kommandant HBI Lang Christoph Maibaumsetzen 2015 Der Wettergott war heuer am 01. Mai anscheinend auf Urlaub, trotzdem wurde das Maibaumfest durch den zahlreichen Besuch der Gäste zum vollen Erfolg. Im Regen wurde der Maibaum gemeinsam mit der FF Pichling, die den Maibaum eine Nacht nach Linz entführt hatten, in die Höhe gestemmt. Die Strafe für die Entführung folgte für die FF Pichling gleich nach der Aufstellung des Maibaums. Die Musikgruppe Take Two heizte mit guter Stimmungsmusik der Menge ein. Wir bedanken uns bei den fleißigen freiwilligen Helfern, die nicht bei der Feuerwehr sind, für ihre Unterstützung sowie den vielen Besuchern für ein tolles Fest. Grundausbildung Unsere Kameraden Gütlbauer Andreas und Hoffmann Christian konnten nach monatelanger Vorbereitung am die Grundausbildung erfolgreich absolvieren. Wir freuen uns, zwei neue, gut ausgebildete Kameraden in der aktiven Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Raffelstetten begrüßen zu dürfen. 36 SOLIDE LEBENSRAUM GEMEINSCHAFT LEBENSWERT NACHHALTIG

37 Feuerwehrmatura FLA (Feuerwehrleistungsabzeichen) Gold Wir dürfen mit Stolz verkünden, dass zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Raffelstetten, AW Egger Jürgen und HBM Troppmair Michael, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, in Feuerwehrkreisen auch Feuerwehrmatura genannt, nach monatelanger Vorbereitung und großartiger Leistung erfolgreich am absolviert haben. Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden gratulieren recht herzlich. Haussammlung 2015 Die FF Raffelstetten bedankt sich recht herzlich für die Spenden, die im Zuge der jährliche Haussammlung überwiesen oder übergeben worden sind! Die Spenden werden für die Eigenleistung der FFR für das neue Feuerwehrhaus verwendet! haus noch kräftig gefeiert. Viel Glück in der Ehe und viele Kinder dem Braut- Feuerwehrhochzeit Erstmals in der Geschichte der FF Raffelstetten haben ein Kamerad und eine Kameradin der Freiwilligen Feuerwehr Raffelstettten geheiratet. Kommandant Lang Christoph und seine Gloria sagten sich am in St. Florian das Ja-Wort im Beisein vieler Kameradinnen und Kameraden sowie den Jungendmitgliedern. Das Wetter war an diesem Tag perfekt und alle strahlten mit der Sonne um die Wette. Nach der Trauung in der Kirche wurde in Pucking im Gastpaar wünscht die FF Raffelstetten. Die Kameradschaft der FF Raffelstetten wünscht der Astener Bevölkerung einen erholsamen Urlaub, schöne Ferien und einen sonnigen Sommer!! Nachrichten der Marktgemeinde Asten 37

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten.

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten. Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten. Im Kauf und Verkauf legt man das Recht auf die Waage, und wenn es im Gleichgewicht ist, dann ist es Rechtmäßig. Ist in Deutschland,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement Jona, 2. Dezember 2008 Liebe Freunde von House of Encouragement Grossartige Fortschritte zu vermelden! Das Gebäude unseres ersten Tagesbetreuungszentrums wächst rasch. Auch wenn wir das Zentrum Kerus House

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT Fragebogen Erstgespräch Mandant bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr