D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T"

Transkript

1 D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T WEIHNACHTEN 2018

2 Und das LICHT leuchtet in der Finsternis (Joh 1,5) Ein Donnerstag im Advent. Ein paar Minuten vor fünf. Noch mit Müdigkeit in Kopf und Gliedern, stelle ich die Laternen mit den brennenden Kerzen zur Stiege, vor die Pfarrsaaltür, vor den Hauseingang. Der Blick nach oben zeigt: es ist sternenklar, es funkelt und glitzert in der Dunkelheit. In der Kirche ist es dunkel, nur das Ewige Licht gibt mir Orientierung. Langsam und vorsichtig tappe ich weiter und entzünde nach und nach die schon am Vorabend aufgestellten Kerzen im Mittelgang, bei der Muttergottes, am Adventkranz Ich genieße die Ruhe und das Mehr-Werden des Kerzenscheins, dieses warme und heimelige Licht. Und das Licht leuchtet in der Finsternis so beginnt der fünfte Satz im Evangelium nach Johannes. Johannes erzählt in seiner Weihnachtsgeschichte vom Wort, das lebendig wird und vom Licht, das alle Dunkelheit und Finsternis der Welt erhellt. Im mittleren Teil des Evangeliums sagt Jesus von sich: ich bin das Licht der Welt (Joh 8,12; 9,5 und 12,46). Er weiß um die Dunkelheit und Finsternis in unserm Leben und in der Welt, in die er hineingeboren wird und schafft neue Anfänge und Möglichkeiten. Wir dürfen uns von diesem Licht erleuchten und anstecken lassen, es weiter schenken und verbreiten. Ganz nach dem uralten Gedanken des Konfuzius: Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen. Damit Weihnachten wird in uns, damit Gott Mensch werden kann in uns, und die Welt sich wandeln kann. Ein frohes und gesegnetes Fest der Menschwerdung mit viel Licht und Freude wünscht euch/ihnen allen Pfarrkuratorin Maria Pranger -2-

3 WEIHNACHTEN Weltenherrscher in Windeln Mit dieser ungewohnten Formulierung wurde vor kurzem im Rahmen des Tiroler Bibelkurses ein Vortrag über das Weihnachtsevangelium bei Lukas angeboten. Ja wirklich ein eher ungewohnter Zugang zu unserem Weihnachtsfest. Nichts von Adventmarktgetriebe, Glüh- Wei(h)n- Nachtsstimmung, Kaufrauschhektik, und Weihnachts(Hampel)Männer Getue, kein Engleingewimmel und keine Hirtenund Schafl-Idylle, auch nichts von aufdringlichem X-mas Geplärre und gefühlsvoller Poppeia-Duselei, nein einfach der deutliche Gegensatz: Hier der Weltenherrscher in Gestalt des römischen Kaisers Augustus und in der Krippe, in Windeln das Jesuskind - der Retter der Welt. Für uns Christen ein entscheidender Zugang zum Weihnachtsfest: Im Herabsteigen des Allmächtigen, in der Erniedrigung bis zum Stall von Betlehem zeigt Gott seine Zuwendung zur Welt, zu uns Menschen. Er ist der Weltenherrscher, der nicht von oben herab, sondern ganz von unten her die Macht seiner Liebe zeigt und wirken lässt und so sein Reich der Gerechtigkeit und des Friedens unter uns Menschen errichten will. Dieses Weihnachtsgeschenk anzunehmen und sich auf diesen Weg seiner Liebe und Zuneigung einzulassen, möge uns in diesen heiligen Tagen besonders Einladung sein, und für das Neue Jahr Aufforderung sein und damit zum Segen werden, wünscht allen von Herzen Euer Pfarrer Bruno Decristoforo -3-

4 FRIEDENSLICHT aus Betlehem Das Friedenslicht aus Betlehem brennt am Montag, 24. Dezember 2018, ab Uhr bei der Krippe in der Pfarrkirche. Kerzen im Glas mit verschiedenen Weihnachtsmotiven zum Mitnehmen des Lichtes stehen zum Unkostenbeitrag zur Verfügung. HAUSKIRCHE-Hefte Im Hauskirche-Heft der Diözese Linz Voll guter Hoffnung finden sich neben vielen Informationen rund um Advent und Weihnachten auch Vorschläge zur Gestaltung des Heiligen Abends in der Familie. RÄUCHERN und HAUSSEGNUNG Weihrauch und Kohle zum Räuchern mit einer Gestaltungshilfe für die Haussegnung am Hl. Abend, Silvesterabend und am Vorabend zu Hl. Dreikönig liegt in der Kirche auf. CHRISTMETTE am Heiligen Abend, Uhr Im Anschluss an die Christmette wird den Mettebesuchern noch ein Warmgetränk angeboten. Dabei wird Felix Perathoner mit seiner Bläsergruppe für weihnachtliche Stimmung sorgen. Vielen Dank an Felix mit seinen Bläsern! GEBET beim Debantbach-Kreuz und beim Bildstöckl Untere Aguntsiedlung ALLE sind herzlich zum Gebet um Schutz vor Katastrophen und Hochwasser jeweils um Uhr eingeladen am Montag, 24. Dezember 2018, Heiliger Abend Montag, 31. Dezember 2018, Silvester und Samstag, 5. Jänner 2019, vor dem Festtag Hl. 3 Könige Vergelt s Gott den Vorbeterinnen und allen TeilnehmerInnen! -4-

5 PATROZINIUM in der SILVESTERKAPELLE Das Patroziniumsfest der Silvesterkapelle feiern wir mit einer Heiligen Messe am Montag, 31. Dezember 2018 um Uhr. Vergelt s Gott für s Organisieren und Vorbereiten der anschließenden Agape an die Familie Karl Müller! WOHN- und PFLEGEHEIM Nußdorf-Debant Schon vor einiger Zeit ist der Wunsch nach einer Krippe für die Kapelle im Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant aufgetaucht und beim Obmann des Krippenvereins Sepp Bernhardt sofort auf offene Ohren getroffen. In Absprache mit der Pflegedienstleiterin Frau Anna Maria Klaunzer hat er in vielen Arbeitsstunden eine schöne Stilkrippe gebaut. Diese wurde im Rahmen der Krippenausstellung im Gemeindeforum feierlich gesegnet. Zur Hl. Messe am Freitag, 21. Dezember 2018, wird dieses gelungene Werk zum ersten Mal in der Kapelle stehen. Die Figuren wurden vom Pflegepersonal durch einen Schachtelbasar finanziert. Wir wünschen den Heimbewohnern viel Freude mit der neuen Krippe. Vergelt s Gott dem Krippenbauer, allen Helfern, Unterstützern und auch den Spendern! NIKOLAUSAKTION 2018 DANK Unsere pfarrlichen Nikoläuse Andreas Bergmann sowie Andreas und Peter Inmann besuchten mit ihren Engeln heuer 18 Familien in Nußdorf und Debant. Allen sei ein herzliches Vergelt s Gott gesagt! Die bei der Aktion eingenommenen freiwilligen Spenden kommen dem Sozialtopf unserer Pfarre zu Gute. Vielen Dank den Spendern! -5-

6 Unsere Nikoläuse mit Engelschar ADVENTKRANZAKTION KEKSMARKT- DANK Auch heuer konnten wir wieder die Adventkranzaktion mit Keksmarkt durchführen und viele helfende Hände und wohlwollende Unterstützer standen uns zur Seite. Dabei konnten wir einen Reingewinn von 2.602,-- erzielen. Es sei allen Mitwirkenden und Beteiligten ein großer DANK ausgesprochen, insbesondere Annemarie und Sepp Wutte sowie Traudl Hofer für das Durchführen der erforderlichen Vorbereitungsarbeiten, damit die Kränze gebunden werden können Herta Gumpitsch, Annemarie und Sepp Wutte und Team für das Binden der Adventkränze Frau Michaela Mitterdorfer mit ihrem Team für das Dekorieren der Kränze Herta und Hans Gumpitsch für das Organisieren und Bereitstellen der Tanne und allen, die Grünmaterial zum Kranzbinden zur Verfügung gestellt haben Frau Maria Patschg, Frau Brigitte Altenweisl, Frau Gerti Seiwald und Herrn Sepp Wutte für das Erstellen des großen Adventkranzes unserer Kirche den fleißigen und tüchtigen Bäckerinnen und Bäckern unserer Kekse Frau Maria Wallensteiner für das Häkeln der Dekorationssterne für die Keksteller allen, die uns besuchten und mit ihrem Kauf unsere Pfarre unterstützten! Vielen Dank! -6-

7 TAUFEN im Jahr 2018 in unserer Pfarre Debant Taufdatum Name Kilian Prünster (Cara Maria und Mathias Prünster) Dean Wolfgang Klaunzer (Romana Ingrid und Markus Klaunzer) Ida Filzmaier (Ramona und Bernhard Filzmaier) Vanessa Ebony Steinbach (Corinna und Dominik Steinbach) Sascha Graf (Claudia Graf) Leo Goller (Daniela Goller und Thomas Pfurner) Luisa Tabernig (Kathrin und Philipp Tabernig) Laura Katharina Bernhardt (Anna und Alexander Bernhardt) Kate Lackner (Melanie und Sebastian Lackner) Frida Anna Roiaz (Maria Unterguggenberger-Roiaz und Michele Roiaz) Valentina Tadić (Anita und Nikola Tadić) Gabriel Luis Etzelsberger (Dziane und Michael Etzelsberger) Markus Putz (Michaela und Leopold Putz) Luis Tschernig (Andrea und David Tschernig) Sara Anna Neumayr (Carmen Neumayr und Harald Wolsegger) Travis Mayr (Angeline Mayr und Sandro Volgger) Lina Christina Oberdorfer (Sabrina Oberdorfer und Hannes Gumpitsch) Julian Kofler (Michaela und Armin Kofler) Impressum und Herausgeber: Pfarre Debant, Pestalozzistraße 5, 9990 Debant Tel.Nr / Fotos: Pfarrblattservice Diözese Innsbruck, Mag. Maria Pranger Gestaltung: Mag. Maria Pranger, Brigitte Senfter-Wutte Druck: Eigendruck Für den Inhalt verantwortlich: Pfarre Debant -7-

8 WIR MÖCHTEN DANKEN Viele, viele tatkräftige Hände, hilfsbereite Herzen, kluge Köpfe sind in der Pfarre Debant im Einsatz dadurch wird vieles möglich, das ohne diesen Einsatz nicht denkbar und umsetzbar wäre. Dafür möchten wir allen von Herzen Vergelt s Gott sagen (und bitte seid s weiterhin so guat!). den PfarrgemeinderätInnen und PfarrkirchenrätInnen Pfarrökonom Gustl Seiwald für seinen unermüdlichen Einsatz rund um alle finanziellen und baulichen Angelegenheiten Frau Nadine Dornauer für die Buchhaltung unserem Mesnerteam aus dem Pfarrgemeinderat den Organistinnen, dem Kirchenchor Debant, Debant Vocal und dem Debanter Viergesang, der Marktmusikkapelle und allen Bläsergruppen, dem Klassenchören der Volks- und Neuen Mittelschule und dem Schulchor der NMMS, Kirchenmusik Koller und allen Gastgruppen für die musikalische Gestaltung unserer Gottesdienste Frau Gerti Seiwald für den schönen Blumenschmuck in unserer Kirche und allen, die Blumen zur Verfügung stellen oder für den Blumenschmuck spenden den Frauen, die wöchentlich den Teppichboden der Kirche reinigen Frau Maria Scherer, die die MinistrantInnenkleidung wäscht, bügelt und in Form hält und Frau Irina Schmidl, die unsere neuen MinistrantInnen-Alben näht allen, die bei der Schneeräumung helfen und sich um Ordnung und Sauberkeit rund um Kirche und Pfarrhaus bemühen allen Caritas-HaussammlerInnen allen MitarbeiterInnen beim Wohnvierteldienst den Lektorinnen, KommunionhelferInnen, WortgottesdienstleiterInnen und VorbeterInnen den MinistrantInnen- und JungscharbetreuerInnen und den fleißigen MinistrantInnen und den Mädchen und Buben der Jungschar den ReligionslehrerInnen und dem Lehrerkollegium von VS und NMMS für alle Mithilfe bei den Schulgottesdiensten und religiösen Übungen allen, die beim Falten und Verteilen des Pfarrbriefes helfen und den Zustellern des Tiroler Sonntag den Pfarrkaffeeteams und allen Torten und KrapfenbäckerInnen den Mitwirkenden bei Adventkranzaktion, Keksmarkt und Nikolausaktion -8-

9 den Mitgliedern des Krippenvereins für s Aufstellen und Abbauen von Weihnachtskrippe und Ostergrab und für s Aufstellen und Beleuchten der Christbäume Frau Anna Bernhardt und Frau Angelika Pitterl für die Gestaltung des Schaukastens Herrn Herbert Theurl, Frau Alexandra Bödenler und Frau Daniela Sailer für die Vorbereitung, das Organisieren und die Durchführung der Sternsingeraktion und allen SternsingerInnen und BegleiterInnen für s Mittun Frau Maria Scherer für die Führung der Matrikenbücher dem Bauhof-Team und der Marktgemeinde für die wohlwollende Unterstützung rund ums Jahr Frau Marta Wiedemair und Frau Anna Fuchs für die Betreuung der Silvesterkapelle und Fam. Unterguggenberger für s Läuten der Glocke der Silvesterkapelle bei allen Anlässen Frau Wiedemair und Frau Fuchs für den Mesnerdienst in der Kapelle im Wohn- und Pflegeheim und den KommunionhelferInnen aus Nußdorf und Debant, die den Bewohnern die Krankenkommunion ins Zimmer bringen Anni und Toni Kellner für s tägliche Auf- und Zusperren der Pfarrkirche dem neuen Team um Michael Wendelin für die Wiederbelebung des Kath. Familienverbandes allen, die sich immer wieder bereit erklären, in irgendeiner Weise in unserer Pfarre mitzuwirken und unsere verschiedenen Aktionen wohlwollend unterstützen und allen, die wir vergessen haben, hier anzuführen wir bitten um Nachsicht!!! Frohe und gesegnete Weihnachtstage, ein freud- und friedvolles Fest der Menschwerdung und ein gutes, gesegnetes Jahr 2019 wünschen Pfarrer Bruno Decristoforo und Pfarrkuratorin Maria Pranger mit dem Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat Debant MININACHMITTAG am 15. Dezember 2018 Die Oberminis haben wieder eingeladen und einen feinen Nachmittag für unsere fleißigen MinistrantInnen vorbereitet. Nach einer ausführlichen Probe in der Kirche wurden in angenehmer Atmosphäre und mit großem Fleiß kleine (potentielle) Weihnachtsgeschenke gebastelt: Kluppenraupen, Kerzen, liebevoll dekorierte Holzsterne und große Papiertütensterne. Bei Spiel und Spaß und einer guten Partybreze ist der Adventnachmittag ausgeklungen. Danke, Rebecca und Hans für s Mithelfen, Felix, Jakob und Johannes für s Planen, Organisieren, Einladen und Durchführen und DANKE unseren fleißigen Minis!! Der nächste Mininachmittag wird im Februar sein. -9-

10 Bastelarbeiten unserer Minis JUNGSCHAR JUNGSCHAR In unserer November-Stunde wurde fleißig für den Basar gebastelt. Am 1. Adventsonntag fand unser alljährlicher Adventbasar und Pfarrkaffee statt. In diesem Sinne möchten wir uns recht herzlich bedanken: bei den Besuchern des Pfarrkaffees sowie des Jungscharbasars bei den freiwilligen Helfern sowie Frau Karin Wallensteiner für die tolle Bastelspende bei der Pfarre Debant sowie der Marktgemeinde mit Bürgermeister Ing. Andreas Pfurner für die finanzielle Unterstützung bei Frau Maria Pranger, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Am 14. Dezember 2018 fand unsere Weihnachtsfeier statt. Wir trafen uns zu einem gemütlichen Spielenachmittag im Jungscharraum. Anschließend stärkten wir uns mit hot dog, Keksen und Punsch. Gestärkt von der guten Jause begaben wir uns in die Kirche, wo wir noch für die Kinderandacht am Heiligen Abend (16.00 Uhr) probten. Dazu laden wir alle recht herzlich ein! Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Brigitte Reiter mit Team Unsere 1. Jungscharstunde im neuen Jahr: Freitag, Nächster PFARRKAFFEE anschließend an den Vormittags-Gottesdienst: Sonntag, 10. Februar

11 Kinderseite Liebe Kinder! Welche 3 Ausschnitte gehören nicht zur Christbaumkugel? Kannst du die fünf Unterschiede beim unteren Schneemannbild finden und markieren? Wenn du die richtigen Lösungen bis Ende Jänner mit Name und Adresse im Pfarrbüro abgibst, kannst du an der Verlosung von drei kleinen Preisen teilnehmen. Rätsel wurde entnommen aus:

12 FASTENSUPPE am ASCHERMITTWOCH, 6. März 2019 von bis Uhr im Pfarrsaal Debant Die Katholische Frauenbewegung lädt dazu herzlich ein!

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T Und die Hirten eilten nach Betlehem und fanden Maria und Josef und das Kind. Lk 1,15.16 WEIHNACHTEN 2017 NEUES von unseren Ministrantinnen und Ministranten Am Sonntag,

Mehr

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T "Mache dich auf und werde Licht" Jes 60,1 ADVENT WEIHNACHTEN 2015 JÄNNER 2016 ZUM ADVENT 2015 Liebe Debantner und Debantnerinnen! Und wieder beginnt der Advent,

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T Weihnachten 2014 In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl... (Lk 2) Gott des Lebens, segne und behüte uns. Gehe mit uns in ein neues Jahr und begleite uns

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Pfarrtermine in Dezember 2012 PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at 02.12. - 1. Advent 08.12. - Mariä Unbefleckte Empfängnis im Königshof um 10.00h - Pfarre Wilfleinsdorf und Pfarre Kaisersteinbruch

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November Dezember Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   November Dezember Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg November Dezember 2018 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Jeder Advent, also auch der in diesem Jahr, ist eine Zeit des Wartens auf den Herrn. Mit Sehnsucht warten wir auf Ihn.

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Samstag, 01.12. VA 1.Adventsonntag Hl. Natalie 15:00 Uhr Tschagguns Taufe mit Adventkranzsegnung

Mehr

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 24.12.2018-27.01.2019: Montag 16.30 Kindermette (Wortgottesdienst) Hl. Abend Gestaltung: Kinder- und Jugend- 24.12. chor 23.00 Christmette Dienstag 10.00 Festgottesdienst 25.12.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T EMPFANGT DEN HEILIGEN GEIST Joh 20,22 Christi Himmelfahrt bis Beginn SOMMERFERIEN Pfarrökonom Gustl Seiwald informiert Renovierung der Pfarrkirche geht planmäßig

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T September Oktober HERBST 2017 DANKT dem Herrn, denn er ist GUT Ps 136 Der Herbst ist da. Die Hitze- und Badetage sind vorbei. Eröffnungsgottesdienste mit den Schulen,

Mehr

Haussegnung in den Rauhnächten

Haussegnung in den Rauhnächten Haussegnung in den Rauhnächten Die dunklen Nächte um die Wintersonnenwende haben eine besondere Atmosphäre. Ein besonderes Erlebnis sind dann abendliche Feiern wie eine Adventfeier um den Adventkranz oder

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte Advent & Weihnachten Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße 18 49757 Werlte www.pg-oh.de 1. Advent Samstag, 1. Dezember 2018 14:00-21:00 Uhr Krulls Hus-Lorup Krippenausstellung des Heimatrings Vorabendmesse,

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Beginn: Der Advent kann unsere Sinne öffnen, unsere Sensibilität für Gott schulen damit wir seine Zeichen und die Zeichen der Zeit deuten lernen. Advent ist

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling. Jugend und Alter, Wirken und Ruhe.

Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling. Jugend und Alter, Wirken und Ruhe. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt November 2015 Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling. Jugend und Alter, Wirken und Ruhe. Johann Gottfried Herder Die ersten Jungscharstunden für dieses

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Kirche ist nicht nur Haus Gottes, Kirche ist auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die messianische Gemeinschaft, welche

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Kalenderhilfe. Hier könnt ihr als kleine Merkhilfe eure Minidienste eintragen: Datum Wochentag Uhrzeit

Kalenderhilfe. Hier könnt ihr als kleine Merkhilfe eure Minidienste eintragen: Datum Wochentag Uhrzeit Miniplan gültig vom 28. November 2015 29. Jänner 2016 Kalenderhilfe Hier könnt ihr als kleine Merkhilfe eure Minidienste eintragen: 1 Fotolia Liebe Minis, herzlichen Dank für Euer Kommen und Eure Verlässlichkeit

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Advent & Weihnachten 2017

Advent & Weihnachten 2017 Advent & Weihnachten 2017 Jänner & Februar 2018 An einen Haushalt Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen, ist Weihnachten. Es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

OBERDRAUBURGER PFARRBRIEF Jänner 2018

OBERDRAUBURGER PFARRBRIEF Jänner 2018 OBERDRAUBURGER PFARRBRIEF Jänner 2018 Lasst uns voll Dank vor ihn treten, mit Liedern ihm unsere Freude zeigen. Denn der Herr ist ein großer Gott. (Ps 95:2-3) Liebe Pfarrgemeinde! Wir beginnen ein neues

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang

G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr