Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Gemeinderatssitzung. Sprechstunde des Baurechtsamtes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Gemeinderatssitzung. Sprechstunde des Baurechtsamtes"

Transkript

1 AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, fi ndet im Rathaus des Ortsteils Herrenzimmern eine öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Beginn: Uhr Tagesordnung: Öffentlich: 1. Sanierung Westgiebel Kirchstr. 2, Ausschreibung der Leistungen 2. Aufstellungsbeschluss zur Änderung der Satzung über die Grenzen für die im Zusammenhang bebauten Ortsteile Bösingen und Herrenzimmern ( 34 Abs. 4 BauGB) und Beschluss zur Offenlage ( 13 Abs. 2 Nr. 2 und 3) 3. Sanierung der Straße Kirchwiesen - Ausschreibungsbeschluss 4. Fertigstellung des Gehwegs in der Wiesenstraße - Ausschreibungsbeschluss 5. Sanierung des Löhrenwaldweges Ausschreibungsbeschluss 6. Vergrößerung und Sanierung des Leichenhallenvorplatzes im Ortsteil Bösingen - Vergabe der Ingenieurleistungen - Ausschreibungsbeschluss 7. Bauanträge 8. Mitteilungen, Sonstiges Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Sprechstunde des Baurechtsamtes Die monatliche Sprechstunde des Baurechtsamtes fi ndet in diesem Monat am Mittwoch, 15. Februar 2017 um ca Uhr statt. Wer in Bausachen eine Beratung oder Auskunft wünscht, möchte sich diesen Termin bitte vormerken. Voranmeldungen unter Tel.-Nr / Warn-App NINA auf Erfolgskurs in Baden-Württemberg Knapp vier Monate nach dem Start hat die Handy-App NINA acht Mal vor Gefahren im Südwesten gewarnt. Bundesweit haben 1,3 Millionen Nutzer rund Mal Warnungen für Orte in Baden-Württemberg abonniert. Ob Gefahrstoffausbreitung, Trinkwasserverunreinigung oder auftretender Brandrauch bei Bränden über NINA erhalten die Nutzer schnelle und zielgerichtete Warnungen und Informationen zu dem Geschehen. Daneben sind die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes und die Hochwasserinformationen des länderübergreifenden Hochwasserportals in die App bereits integriert. Alle Meldungen können als Push- Nachrichten empfangen und mit einem durchdringenden Warnton versehen werden NINA ist damit die perfekte Sirene für die Hosentasche. Die Warn-App wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe weiterentwickelt. So soll zukünftig neben Versionen für ios und Android-Betriebssysteme die App auch für Windows Phones zur Verfügung stehen. Helfen Sie mit, dass die Warn-App noch bekannter wird. Werben Sie in Ihrem Bekanntenkreis für NINA. NINA-Warnungen werden nicht nur auf dem Smartphone dargestellt. Unter erhalten Sie auf einen Blick als bundesweite Übersicht alle aktuellen NINA Warnungen als Liste und auf der Landkarte dargestellt. Dies kann bei großfl ächigen anstehenden oder bereits eingetretenen Schadenlagen eine wertvolle Hilfe zur Lagefeststellung sein. im.baden-wuerttemberg.de/de/sicherheit/warnungder-bevoelkerung/ Apotheken-Notdienst Donnerstag, : Apotheke, Frittlingen Hauptstr. 77, Tel Freitag, : Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil Königstr. 19, Tel Samstag, : Marien-Apotheke, Spaichingen Hauptstr. 169, Tel Sonntag, : Marien-Apotheke, Böttingen (Kreis Tuttlingen) Am Solberg 14, Tel St. Gallus-Apotheke, Villingendorf Hochwaldstr. 4, Tel Montag, : Paracelsus-Apotheke, Rottweil Königstr. 27, Tel Dienstag, : Marien-Apotheke, Deißlingen (Neckar) Kirchbergstr. 34, Tel Mittwoch, : Paracelsus-Apotheke, Spaichingen Marktplatz 2, Tel Donnerstag, : Lemberg-Apotheke, Gosheim Hauptstr. 49, Tel Gemeindliche Nachrichten Olga-Stritt-Stiftung - Sozialgemeinschaft Bösingen Haus Josefine Am Schmotzigen da laden wir euch ALLE ein zu Kaffee, Kuchen, Wurst und Wein. Natürlich werden wir auch lustig sein, das muss am Schmotzigen so sein. Mit Musik, Unterhaltung, Singen und viel Lachen wollen wir euch alle zu ein paar frohen und lustigen Stunden einladen. Ihr werdet sehn die Stimmung wird sicher ganz super denn auch eine Narrengruppe wird uns im Haus Josefi ne besuchen.

2 2 AMTSBLATT Impressum Bitte ausschneiden und bis zur nächsten Veröffentlichung aufbewahren! Notrufe/Notdienste Polizei 110 Feuerwehr 112 Deutsches Rotes Kreuz 112 Ärztlicher Sonntagsdienst Zahnärztlicher Notfalldienst Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Infos zur Einbruchsicherung Tel Fahrplanauskunft Baden-Württemberg Tel (0,12 /min.) Wichtige Telefonnummern Bürgermeisteramt Bösingen Fax Bürgermeisteramt Kindergarten Herrenzimmern 2402 Kindergarten Bösingen Grundschule Herrenzimmern Grund- und Hauptschule Bösingen Olga-Stritt-Stiftung Seniorenwohnanlage Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Förster Berthold, Karpfenweg Mo.-Fr Uhr, Mi Uhr Schlachthausaufseher Werner Hofmeister Sozialstation St. Martin Seniorenzentrum Dunningen Ansprechpartnerin Frau Susanne Donderer Notariat Dunningen Wasserstörungen (Hr. Szillat) Störungsnummer EnBW Regional AG Gasstörungen Service-Hotline KabelBW badenova-nummer für den Störungsfall Sprechzeiten Rathaus Herrenzimmern, Bösinger Straße 5 Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Rathaus Bösingen, Epfendorfer Straße 6 Mo Uhr Mi Uhr Do Uhr Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Drum geht aus euren Häusern raus und kommt zu uns ins Haus Josefine gesaust. Am Schmotzigen um Uhr gehts dann los und dieser fällt in diesem Jahr auf den 23. Februar. Speckmockel und Ju-hu, wir freuen uns, ihr seid alle herzlich eingeladen dazu. gez. Kochendörfer Martina Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 12. Februar bis Sonntag, 19. Februar 2017 Samstag, 11. Februar Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 12. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, JT. für Anton Bantle und hl. Messe für Paula Bantle Dienstag, 14. Februar Uhr Rosenkranz-Gebet Donnerstag, 16. Februar Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe nach Meinung Sonntag, 19. Februar - 7. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier / ; ) GODI, mit kind- und familiengerechten Elementen JT. für Josef Kammerer und hl. Messe für Emi Kammerer und Angehörige Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom bis Sa Sofia Hezel, Vivienne Frey Sina Wehl, Caroline Mei Mara Lapatki, Luzia Mei So Marco Schübel, Johannes Held Heiko Schübel, Linus Banholzer Anne Rottler, Clara Banholzer Tanja Schübel, Janina Flaig Do Lennart Ohnmacht, Julius Weber So Anna Eger, Lydia Gaus Hanna Bantle, Maximilian Hirsch Dinah Banholzer, Jule Bantle Hannes Ohnmacht, Ida Banholzer Jugendinfo Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim Ministrantengruppe 2013/2014 am Freitag, , von bis Uhr. Ministrantengruppe 2015 am Freitag, und , von bis Uhr. Ministrantengruppe 2016 am Dienstag, und , von bis Uhr.

3 AMTSBLATT 3 Kollektenergebnis Am vergangenen Sonntag haben wir um ein Opfer für das neue Gemeindezentrum gebeten. Es wurden 277,46 Euro gespendet; dafür ein herzliches Vergelts Gott. Herzliche Einladung zum ; ) - GODI In unseren Mitteilungen sind künftig verschiedentlich Gottesdienste mit einem ; )[Smiley] gekennzeichnet. Es sind Gottesdienste, die durch einzelne Elemente kind- und familiengerechter gestaltet werden sollen. Sie sind in unregelmäßigen Abständen auf die Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit verteilt und stellen eine Ergänzung zu den Familiengottesdiensten dar. Den nächsten ; ) GODI feiern wir in unserer Pfarrkirche St. Wendelinus am Sonntag, , um Uhr als Eucharistiefeier und laden dazu die ganze Gemeinde und im Besonderen die Familien und Kinder sehr herzlich ein. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 12. Februar bis Sonntag, 19. Februar 2017 Sonntag, 12. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, JT. für Bettina Tochtermann Monatskollekte für die neue Orgel der Pfarrkirche mit Kindergottesdienst im Jakobus-Saal Dienstag, 14. Februar Uhr Rosenkranz Donnerstag, 16. Februar Uhr Rosenkranz Freitag, 17. Februar Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier, JT. für Karl Schweizer und Angehörige Samstag, 18. Februar Uhr Rosenkranz Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 19. Februar - 7. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor hl. Messe für Werner Spang, hl. Messe für Norbert Maier und Großeltern Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom bis So Leon Haak, Alisa Haak Serena Müller, Tim Seifried Ramona Buck, Mareen Müller Fr Nico Schneider, Pia Flaig Sa Eric Müller, Fanny Mauch Sophie Mauch, Benedikt Rosenberger So Sofie Xavier, Lena Hoh Kevin Xavier, Dominik Gerber Mathias Hoh, Luis Seemann Jugendinfo Alle Ministrantengruppenleiter/-innen treffen sich zur Ministrantenleiterrunde am Do., um Uhr im Miniraum. Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst Liebe Kinder, am Sonntag, 12. Februar 2017, seid ihr herzlich zum Kindergottesdienst eingeladen. Unser Thema lautet: Die Welt ist voll Musik. Die Musik kann traurig oder fröhlich sein, so wie wir Menschen manchmal auch traurig oder fröhlich sind. Aber Jesus ist immer bei uns; in guten und weniger guten Tagen können wir uns auf ihn verlassen. Liebe Kinder, das Team freut sich, mit euch diesen musikalischen Gottesdienst zu feiern. Beginn ist um Uhr, wie immer im Jakobus-Saal. Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat trifft sich zur Sitzung am Freitag, 17. Februar 2017, um Uhr im Pfarrhaus. Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 12. Februar 2017, 6. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A 1. Lesung: Sirach 15,15-21, 2. Lesung: 1. Korinther 2,6-10, Evangelium: Matthäus 5,17-37 Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gabe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann komm und opfere deine Gabe. Konzentriere dich in deinem kurzen Leben auf wesentliche Dinge, und lebe mit dir und der Welt in Frieden. Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen (Tel. 395, StWendelinus.Boesingen@drs.de) ist geöffnet am Dienstag, von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag, von bis Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis Uhr. Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel , Fax Pastoralreferent Klaus Bangert... wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel , (ggf. Anrufbeantworter) Fax: ; Klaus.Bangert@drs.de Pfarrer Oliver Dresen Herrenzimmern, Kirchstr. 19, Tel , od-hz@posteo.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen Frau Petra Hezel und Frau Elvira Flaig Frau Andrea Maier und Frau Klara Reinauer Kirchenreinigung Herrenzimmern Frau Ulrike Noder und Frau Emmi Schuhmacher Frau Theresia Higi und Frau Gertrud Drixler Informationen zur Firmvorbereitung 2017 in Bösingen und Herrenzimmern Ein zweites Treffen der Firmbegleiter/-innen wird für alle sechs Kirchengemeinden am Di., in Dunningen (Gemeindehaus) um Uhr stattfinden.

4 4 AMTSBLATT Taizé-Gebet für alle interessierten katholischen und evangelischen Jugendlichen, (jungen) Erwachsenen und Gemeindemitglieder, die ein schlichtes und einfaches Gebet in der Form von Taizé schätzen. Nächster Termin: So., um Uhr in der Kirche in Seedorf. Bibelteilen-Gruppe für die ganze Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Wir beschäftigen uns mit dem kommenden Sonntagsevangelium und bringen die Anliegen der einzelnen, der (Kirchen-) Gemeinden und unserer Welt im Gebet vor Gott. Wer noch mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen! Wir treffen uns das nächste Mal am Mi., um Uhr im Jakobussaal (unter der Kirche Herrenzimmern) oder ggf. auch im Pfarrhaus. Kontakt: Pastoralreferent Klaus Bangert (Tel ; Mail: Erstkommunionvorbereitung / gemeinsamer Gottesdienst Herzliche Einladung zur gemeinsamen Eucharistiefeier der Erstkommunionfamilien unserer Seelsorgeeinheit am Samstag, 11. Februar um 18 Uhr in Villigendorf. Elternabend zur Erstkommunion Für die Eltern aus Bösingen und Herrenzimmern findet der nächste Elternabend mit Informationen zur Erstbeichte und zur Erstkommunionfeier am Dienstag, 14. Februar, um 20 Uhr im Jakobussaal in Herrenzimmern statt. Ursula Wöhrle, Gemeindereferentin Rundum fit Im Rahmen der Erwachsenenbildung bieten wir wiederum mit Frau Ingrid Flaig das Fitnessprogramm für Körper, Seele und Geist an, ein Mix aus Ausdauer, Kräftigung und Entspannung, verbunden mit Musik und geistlichem Impuls. Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarrbüro in Bösingen an, Tel Termin 1. Kurs: Mittwoch, 29. März 2017, bis Uhr (10 Abende) Termin 2. Kurs: Mittwoch, 29. März 2017, bis Uhr (10 Abende) Ort: jeweils im Jakobus-Saal in Herrenzimmern Dozentin: Frau Ingrid Flaig, Schramberg Gebühr: 35,- Euro Weltgebetstag in Villingendorf Was ist denn fair? unter dieses Motto haben Frauen von den Philippinen den diesjährigen Weltgebetstag gestellt, den wir am 3.März um Uhr in der Pfarrkirche in Villingendorf feiern. Das Vorbereitungstreffen zu diesem Gottesdienst findet am 15. Februar um Uhr im Gemeindehaus in Villingendorf statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die mitmachen möchten! Ökumenischer Projektchor für den Weltgebetstag am 03. März 2017 in Villingendorf Wer Lust zum Singen hat, kann im Projektchor mitmachen. Wir treffen uns an 3 Terminen, um die Lieder für den Gottesdienst einzuüben: Am Do., , Mi., und Do., , von bis Uhr im Gemeindehaus in Villingendorf. Wer Gitarre, Querflöte oder ein Rhythmusinstrument dazu spielen möchte, darf gerne sein Instrument mitbringen. Noch Fragen? Frau Brigitte Zeihsel, Tel oder Frau Agnes Bangert, Tel stehen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein musikalisches Miteinander und laden herzlich zum Mitsingen ein. Halbtageswallfahrt der Senioren/-innen auf den Dreifaltigkeitsberg Der gemeinsame Senioren-Ausschuss von Bösingen und Herrenzimmern lädt die Seniorinnen und Senioren der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar herzlich zur Halbtageswallfahrt auf den Dreifaltigkeitsberg ein am Mittwoch, 29. März Es ist folgendes Programm vorgesehen: Vortrag mit Pater Alfons Uhr Eucharistiefeier mit Gelegenheit zur Beichte anschließend gemütliche Einkehr im Gasthaus "Dreifaltigkeitsberg" Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: in Bösingen um Uhr an der Haltestelle beim Hestri in Herrenzimmern um Uhr an beiden Haltestellen in Villingendorf um Uhr an der Bushaltestelle bei der Schule Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarramt in Bösingen an, Tel Sternsinger-Aktion 2017 Die Sternsinger waren auch dieses Jahr wieder mit viel Begeisterung unterwegs, um für die ärmsten Kinder in der Welt um eine Gabe zu bitten. In Bösingen kamen so 5381,44 Euro zusammen, in Herrenzimmern 6315,27 Euro. Wir danken allen Spendern und ebenso den Kindern, Jugendlichen, Begleitern und Helfer vor und während der Aktion für ihren unermüdlichen Einsatz mit einem herzlichen Vergelts Gott. Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit Dunningen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier / ; ) - GODI, mit kind- und familiengerechten Elementen Lackendorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Seedorf Samstag, Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Villingendorf Samstag, Uhr Eucharistiefeier als Gottesdienst der Erstkommunionfamilien der SE Eschach-Neckar Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, Rottweil Tel. 0741/ , pfarramt-west@ev-kirche-rottweil.de Gemeindebüro: Sieglinde Zabel Ruhe-Christi-Str. 21, Rottweil Tel. 0741/ , gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de Homepage: Newsletter-Anmeldung unter: cms/startseite/newsletter-bestellen/ Freitag, 10. Februar :00-17:00 Uhr Jungschar im Kurt-Gestein-Gemeindehaus, Steinhauserstr. 25, für Grundschulkinder 18:00-19:30 Uhr Distrikt-Jugendgottesdienst in Flözlingen MITTENDRIN - ein Wort von GOTT Abfahrt an der Schickeria, Steinhauserstr. 25, in Rottweil um Uhr. Samstag, 11. Februar :00-16:00 Uhr - Konfirmandentag der Gruppe West im Gemeindezentrum Charlottenhöhe, Titiseestr. 23.

5 AMTSBLATT 5 Sonntag, 12. Februar :30 Uhr - Gottesdienst Predigerkirche mit Abendmahl (Pfarrerin Welsch) 09:30 Uhr - Gottesdienst Wellendingen/Bürgerhaus (Pfarrerin Kuhn-Luz) Dienstag, 14. Februar :30 Uhr - Kurt-Gestein-Gemeindehaus, Steinhauserstr. 25 öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Mittwoch, 15. Februar :00 Uhr - Vorbereitungstreffen des Weltgebetstag 2017 Evang. Gemeindehaus, Johanniterstraße 30 Donnerstag, 16. Februar :30 Uhr - Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag: Bunter Nachmittag mit Singen, Bewegen und Vorlesen mit Emma Baumann Evang. Gemeindehaus, Johanniterstraße 30 Neuapostolische Kirche Villingendorf -Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Sonntag, 12. Februar 09:30 Uhr Übertragung des Gottesdienstes durch den Kirchenpräsidenten Jean-Luc Schneider nach Rottweil, Hohenbergstr. 22 in Bild und Ton via Satellit Mittwoch, 15. März 20:00 Uhr Gottesdienst Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Die Bücherei der Sozialgemeinschaft Herrenzimmern im Pfarrhaus, Kirchstraße 19 (1. OG), ist am Montag, 13. Februar 2017, von Uhr bis Uhr für alle interessierten Leser/innen geöffnet. Die Ausleihe der Bücher, CD`s und Spiele ist kostenlos. DRK-Kurs "Fit in Erster Hilfe" Wie handle ich in welcher Situation richtig und wann muss ich sofort aktiv werden? Diese und weitere Fragen erläuterte Sven Lotze, Ausbilder beim DRK Kreisverband Rottweil, den aktiven Mitarbeitern der Sozialgemeinschaft Herrenzimmern. Schwerpunkt waren Erkrankungen und Verletzungen, welche vorwiegend in der zweiten Lebenshälfte auftreten können. Veranschaulicht wurden z.b. der Inhalt eines Verbandskastens und deren Anwendung. Was muss bei Auftreten von starken Blutungen veranlasst werden? Welche Symptome treten bei einem Schlaganfall auf? Wie erkenne ich eine lebensbedrohliche Situation und wann ist eine Herz-Lungen-Wiederbelebung unerlässlich? Wie und wann bringe ich einen Patienten in die stabile Seitenlage? Durch praktische Beispiele und anschließender Anwendung der Kursteilnehmer wurde durch Sven Lotze, welcher auch im Rettungsdienst tätig ist, das Wissen verinnerlicht. Klaus Müller, Vorsitzender der SGH, bedankte sich bei Herrn Lotze für die kompetente Durchführung. Die Kursteilnehmer, welche mit den beschriebenen Situationen im Rahmen ihrer Tätigkeiten in der Nachbarschaftshilfe und des Besuchsdienstes aber auch in ihrem persönlichen Umfeld jederzeit konfrontiert werden können, sind nun sicherlich besser gewappnet. Voranzeige: Mi., Vortrag des Pflegestützpunktes Wir bitten alle Interessierten, diesen Termin bereits jetzt vorzumerken. Weitere Infos: Vereinsmitteilungen CDU-Ortsverband Bösingen-Herrenzimmern Einladung Der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Rottweil Stefan Teufel MdL lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang 2017 mit dem Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt CSU/MdB am Freitag, 17. Februar 2017, Uhr in die Stadthalle in Rottweil, Stadionstr. 40 herzlich ein. Der CDU-Kreisverband Rottweil freut sich auf Ihre Teilnahme. Um Anmeldung bis Montag, 13. Februar 2017 wird gebeten. Tel. (07 41) 78 00, Fax: , @cdu-kv-rottweil.de CDU-Ortsverband Bösingen-Herrenzimmern Rainer Hezel Musikverein "Harmonie" Bösingen e.v. Proben Juka: Aktive: Freitag um 18 Uhr Freitag um 20 Uhr Speckmockelzunft Bösingen e.v. 1) Hisst die Narrenfahnen! - Wir würden uns freuen, wenn entlang der Hauptstraße und im Ort die Narrenfahnen aufgehängt werden. Schon jetzt Danke an alle, die sich daran beteiligen und das Ortsbild närrisch verschönern. 2) :00 Uhr Herzliche Einladung zur Montagsgruppensitzung! - Die Montagsgruppenleiter sind herzlich am Donnerstag in die Zunftstube zur Besprechung des Montagsumzuges und Verlosung der Umzugsreihenfolge eingeladen. 3) Restkartenverkauf Bürgerball in der Zunftstube Die restlichen verbleibenden Karten können am Montag :00-19:30 Uhr gekauft werden.

6 6 AMTSBLATT 4) Narrenstückle für die Fasnet 2017: - Wir bitten alle Leser, die Narrenstückle seit der letzten Fasnet vertraulich an die Elferräte weiterzugeben. 5) Täfeleträger Geisterumzug : Wir benötigen auch 2017 Täfeleträger für den Geisterumzug. Es wäre toll, wenn viele Eltern ihre Kinder überzeugen würden, uns als Täfelekind zu unterstützen. Anmeldungen bitte an Stefan Bantle (2er) Tel.: ) Freitag Geisterumzug und Geisterball: - Umzugsbeginn 19:30 Uhr - 15 angemeldete Gruppen. - Traditionelle Besenwirtschaft bei Meinrad Stritt in der Garage - Der Angelverein hat seinen Verkaufsstand an der Umzugstrecke aufgestellt. 7) Am (Schmotziger) Rentnerbesuche Am Schmotzigen Donnerstag finden traditionell unsere Rentnerbesuche statt. Wir besuchen alle Senioren, die das 65. Lebensjahr vollendet haben. 8) Termine Fasnet 2017: Kartenvorverkauf Bürgerball Geisterball/Geisternacht Narrentreffen Dietingen Rentnerbesuche Schmotziger Narrenbaumstellung Dorfplatz Schlüsselübergabe Bgm. Blepp Dorffasnet im Anschluss in den Gaststätten Bürgerball Kindergartenumzug und Narrensprung Showtanzabend in der Mehrzweckhalle Fasnetsmontags-Umzug Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Müller-Fest 2017 Auch in diesem Jahr übernimmt der VfB Bösingen zum diesjährigen Müller-Fest am 12. Februar die Bewirtung und Bedienung der Gäste in der Mehrzweckhalle. Hierbei möchten wir in unserer Kaffee- und Kuchenbar wieder ein großes Sortiment an leckeren Kuchen und Torten anbieten. Daher würden wir uns wieder über zahlreiche Kuchenspenden für diesen Anlass freuen. Die Vorstandschaft bedankt sich bereits jetzt schon im Voraus und freut sich euch beim Müller-Fest begrüßen zu dürfen. Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse C-Junioren Hallen-Landesturnier Biberach a.d.r. FV Ravensburg SGM Beffend./Bös. 0:1 SGM Beffend./Bös. Spvgg Freudenstadt 0:1 VfL Pfullingen SGM Beffend./Bös. 1:1 SGM Beffend./Bös. FV Rot-Weiß Ebingen 0:0 SGM Beffend./Bös. SGM Ostrach/Weithart 3:0 SV Weingarten SGM Beffend./Bös. 1:0 Vorschau Samstag, A-Junioren Bezirksfreundschaftsspiele SC Gottmadingen-Biet. SGM Bös./Beffend. Sonntag, B-Junioren Landesfreundschaftsspiele FC Bad Dürrheim SGM Bös./Beffend. Sonntag, C1-Junioren Landesfreundschaftsspiele DJK Donaueschingen SGM Beffend./Bös. B1-Junioren WFV-Endrunde in Endingen 14:00 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr Events Fifa-Turnier im Sportheim Am Samstag, trafen sich 16 Jugendkicker zum Fußballshowdown an der Konsole im Sportheim. Dort zeigten die Jungs, dass sie nicht nur in der Realität mit dem Ball umgehen können. Der beste am Controller war an diesem Tag Eric Müller und entführte den Pokal in den Wilden Mann. Zweiter wurde Jan Broghammer vor Gabriel Müller und Maxim Kunzelmann. Am Ende des Tages war klar: Alle Teilnehmer hatten mächtig Spaß und das Turnier war ein voller Erfolg! Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Kameradschaftsabend am Samstag, den 11. Februar 2017 Zum Kameradschaftsabend der MK Lyra Herrenzimmern am Samstag, den 11. Februar wollen wir alle Ehrenmitglieder und Musiker mit Anhang für 19:00 Uhr ins Probelokal einladen. Das Motto ist in diesem Jahr Hemdglonkerball. Also holt eure alten Nachthemden raus und kommt ins Probelokal. Wir würden uns wieder über viele lustige Beiträge der Register und anderer Gruppierungen freuen. Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt bestens gesorgt. Die Vorstandschaft Generalversammlung des Fördervereins der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern am 17. Februar 2017 Die Generalversammlung des Fördervereins der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern findet am Freitag, den 17. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Probelokal der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Schriftführers 5. Entlastungen 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge sind bis zum 10. Februar 2017 bei der 1. Vorsitzenden Daniela Bihler (Sommerhalde 28, Herrenzimmern) einzureichen. Die Vorstandschaft Generalversammlung der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern e.v. am 17. Februar 2017 Die Generalversammlung der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern e.v. findet am Freitag, den 17. Februar 2017 um 20:00 Uhr im Probelokal der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern statt. Hierzu sind alle Ehrenmitglieder, Musikerinnen und Musiker recht herzlich eingeladen.

7 AMTSBLATT 7 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Ehrungen 4. Bericht des Dirigenten 5. Bericht der 1. Vorsitzenden 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht des Schriftführers 8. Bericht der Jugendleiter 9. Entlastungen 10. Neuwahlen 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge sind bis zum 10. Februar 2017 bei der ersten Vorsitzenden Dr. Birgit Berthold (Karpfenweg 4, Herrenzimmern) oder beim ersten Vorsitzenden Robert Schuhmacher (Bösinger Straße 34, Herrenzimmern) einzureichen. Die Vorstandschaft Probezeiten Vororchester Dienstag, 17:45-18:30 Uhr im Probelokal JuMu (Jugendkapelle) Dienstag, 18:45-19:45 Uhr im Probelokal Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 Uhr im Probelokal Narrenzunft Herrenzimmern e.v. Danke Die Narrenzunft bedankt sich bei allen Spendern von Geld und Getreide bei der Geld- und Getreidesammlung am vergangenen Wochenende. Diese Spende wird ausschließlich für die Kinderbeschenkung am Schmotzigen, Fasnetsmontag und Fasnetsdienstag sowie für die Anschaffung von Auswurfmaterial über die Fasnetstage verwendet. Samstag, ab Uhr Glepfer-Lehrstunde für jung und alt bei der Zunftstube. Beim in diesem Jahr neu gestalteten Klepfernachmittag, wird der richtige Umgang mit der Goaßl unter Anleitung unserer langjährigen Rössletreiber gezeigt. Tipps und Tricks für den Bau sowie Reparatur einer Klepfe findet ihr auf unserer Homepage: Wir laden hierzu alle, die Spaß am Klepfen haben, recht herzlich ein. Ab Uhr Kartenvorverkauf für den Bürgerball in der Zunftstube. Die Zunftstube öffnet um Uhr. Die Karte kostet 8,00 im Vorverkauf. Für den Narrenrat, Fabian Seifried Radfahrverein "Germania" 1912 e.v. Herrenzimmern Müller-Reisen-Cup am Am kommenden Sonntag findet in Deißlingen der erste Durchgang des Müller-Reisen-Cup für die Schüler und Junioren statt. Insgesamt werden drei Wettkämpfe ausgetragen. Zugleich werden bei diesem Wettkampf die Bezirksmeisterschaften der Junioren und Aktiven ausgetragen. Dies ist damit auch die letzte Möglichkeit sich für die Württembergischen Meisterschaften zu qualifizieren. Von unserem Verein werden 9 Sportlerinnen an den Start gehen. Wir wünschen allen Kunstradlern einen guten Wettkampf. Die Vereinsleitung Obst- und Gartenbauverein Herrenzimmern Generalversammlung Zu unserer Generalversammlung am Sonntag, , Uhr in unserer Vereinshütte laden wir alle Mitglieder, Eltern der Naturgruppekinder und Freunde und Gönner herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin 4. Kassenprüfbericht 5. Bericht der Naturgruppe 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes Anschließend kameradschaftliches Beisammensein mit Bewirtung. Anträge und Wünsche müssen bis zum bei der 1. Vorsitzenden Hildegard Daumiller (Tel.: 1791) eingegangen sein. Die Vereinsleitung Schützenverein Herrenzimmern e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 03. März 2017 Am Freitag, 03. März um 20:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Herrenzimmern e.v. für das Geschäfts-/Sportjahr 2016 im Schützenhaus statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder, vorallem unsere Ehrenmitglieder und alle Freunde und Gönnner, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine herzlich eingeladen. Tagesordnung in Kürze: 1. Eröffnung / Begrüßung 2. Rechenschaftsberichte der Funktionäre 3. Aussprache über die Bericht 4. Entlastungen 5. Neuwahlen 6. Anträge 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Anträge können bis bei einem der drei Vorsitzenden Günter Müller, Andreas Seemann oder Peter Maier schriftlich oder per (svherrenzimmern@yahoo.de) abgegeben werden. Wir freuen uns auf Euer Kommen Vorstands-Team der Herrenzimmerner Schützen LUFTGEWEHR Kreisoberliga Am letzten Wettkampftag galt es zum einen für die Erste ihre weisse Weste für diese Runde zu bewahren und für die Zweite stand das Kellerduell gegen Waldmössingen 1 an, bei dem es die Chance gab, den ersten Sieg einzufahren. SV Herrenzimmern 1 - SSV Bösingen 4 4 : 1 Punkte Auf Position 1 begann die Partie nicht gerade vielsprechend für den SVH, denn Cornelis Daumiller musste den Punkt an Corina Staiger mit 372 zu 375 Ringen abgeben. Doch dies sollten die einzigen Gastgeschenke bleiben. Einen Kantersieg landete Uwe Müller mit super 379 Ringen gegen Ralf Bantle (344 Ringe), der auf der zweiten Postition den verhinderten Lukas Thieringer vertrat. Die Führung holte dann Florian Bantle an Postition 5, dem Ersatzschütze Clemens Kimmich bei 361 zu 321 Ringe nichts entgegenzusetzen hatte.

8 8 AMTSBLATT Oldie Georg Grathwohl war besonders motiviert und setze dies in ein Traumergebnis von 380 Ringen auf Position 4 gegen Bösingens Oldie Gerolf Bantle (349 Ringe) um. Den Schlusspunkt setzte dann Elmar Maier auf Position 3, dessen Aufwärtstrend anhält. Er besiegte Gerd Bantle mit 369 zu 351 Ringe. Nachdem bereits am letzten Wettkampftag die Meisterschaft schon sicher war, da Waldmössingen nur mit vier Schützen angetreten war und somit der Wettkampf mit 5:0 Punkten zugunsten des SVH ausging, konnte sich das Team um Mannschaftsführer Cornelis Daumiller zum zweiten Mal hintereinander die Meisterschaft in der Kreisoberliga ohne Niederlage sichern. Mit diesem super Mannschaftsergebnis geht die Erste nun mit Rückenwind im April zur Relegation nach Nordstetten, um einen der begehrten 2 Aufstiegsplätze in die Bezirksliga B zu sichern, nachdem man im letzten Jahr gescheitert war. SV Waldmössingen 1 : SV Herrenzimmern 2 3 : 2 Punkte Leider wurde es beim Patenverein nichts mit dem erhofften ersten Saisonsieg, den sich die Heimbachschützen ihrerseits sicherten, weil sie bis dahin auch noch sieglos waren. Patricia Bantle musste sich trotz guter Leistung Alex Notheis knapp mit 358 zu 360 Ringen geschlagen geben. Herbert Kobel glich gegen Arne Wehrle mit 355 zu 345 Ringen aus. Simon Maier brachte den SVH kurzzeitig in gegen Thomas Notheis mit 337 zu 335 Ringen in Führung. Den Sieg für Waldmössingen sicherten dann Marcus Lehmann gegen Michael Zusan mit 337 zu 319 Ringen und Berthold Deger gegen Andi Seemann mit 351 zu 321 Ringen gez. Elmar Maier Luftpistole Kreisklasse SGes Oberndorf 1 - SV-Herrenzimmern : 1298 Ringe Ersatzgeschwächt musste die Luftpistolenmannschaft des SV Herrenzimmern, Hermann Bantle und Franz Maier fielen krankheitsbedingt aus, bei der SGes Oberndorf 1 antreten. Der Wettkampf wurde gegen den Tabellenzweiten aus Oberndorf deutlich mit 1298 : Ringen abgegeben. Für Herrenzimmern schossen Martin Bantle 344 Ringe, Norbert Müller 321 Ringe, Günter Müller 320 Ringe und Helmut Bohnet 312 Ringe. Für Oberndorf punktete die Tabellenerste in der Einzelwertung, Anett Dräger, mit 365 Ringen, ihr folgte Anton Sauter mit 349 Ringen, sowie Sandra Melchinger mit 348 Ringen. Das Ergebnis komplettierte Hans-Joachim Lingen mit 326 Ringen. In der Abschlusstabelle liegt Herrenzimmern auf dem 9. Rang, Oberndorf 1 auf dem 2. Rang im 12er-Feld. KK-Sportpistole Kreisklasse SV Aistaig SOK - SV-Herrenzimmern : 744 Ringe Auch im Rückkampf konnte die zweite Sportpistolenmannschaft des Schützenverein Herrenzimmern gegen Aistaig SOK den deutlichen Sieg wiederholen, der Wettkampf wurde mit 744 : 654 Ringen gewonnen. Für den Sieg sorgten Hermann Bantle mit 252 Ringen, Erich Haupt mit 249 Ringen und Günter Müller mit 243 Ringen. Norbert Müller wurde mit 230 Ringen gestrichen. Helmut Bohnet konnte verletzungsbedingt nicht antreten. Für Aistaig punkteten Jürgen Oberdorf mit 236 Ringen, Dietmar Schaumann mit 214 Ringen und Alexander Nikolas mit 204 Ringen. Die Streichergebnisse lieferte die Damenriege Gabriele Mielke mit 198 Ringen und Kathrin Kablitz mit 176 Ringen. Herrenzimmern liegt im 19er-Feld auf dem 7. Rang, Aistaig SOK auf dem 18. Rang. gez. Helmut Bohnet Tennisclub Herrenzimmern e.v. JUGEND-INFO!! Auf zum Schlittschuhlaufen!! Am Samstag, plant die Jugendabteilung wieder einen gemeinsamen Wintersporttag. Wir fahren erneut zum Schlittschuhlaufen nach Villingen-Schwenningen und werden dort ein paar unterhaltsame Stunden erleben. Beginn ist ca. 13:30 Uhr und das Ende der Veranstaltung planen wir gegen 18:30 Uhr. Einzelheiten über den Ablauf gibt s nach erfolgter Anmeldung. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen, die beim Training oder an der Verbandsrunde mitspielen. Anmeldung bitte über die Liste am Jugend-Infoboard in der Tennishalle oder per SMS bzw. WhatsApp (Simon Niebel: 0160/ ). Anmeldeschluss ist der Jugendleitung - Skiausfahrt am 18. März 2017 ins Skigebiet Silvretta Montafon Wir fahren mit dem Müller Bus am Samstag, 18. März ins Skigebiet Silvretta Nova. Ich habe mal 10 Plätze bei Omnibus Müller vorreserviert. Bitte melden Sie sich bis spätestens 07. März bei mir an. Die Preise betragen: 67 für Erwachsene 65 für Senioren Jahrgang 52 und älter 60 für Junioren Jahrgang für Kinder Jahrgang 2001 und jünger. Abfahrt wäre um Uhr in Herrenzimmern bei der Sonne. Rückfahrt um Uhr. Anmeldung bei Gerhard Roth, Tel: 1875 oder per Mail: cabriofan1950@kabelbw.de Tennisclub Herrenzimmern e.v. Abt. Skiausfahrten Sonstiges Die Technischen Gymnasien Rottweil informieren Zum Tag der offenen Tür der Erich-Hauser-Gewerbeschule Rottweil laden die Technischen Gymnasien (TG) am Samstag, dem von 10:00 bis 13:00 Uhr ein. Um 10:00 Uhr und um 12:00 Uhr finden Informationsveranstaltungen über Aufnahmeverfahren, Abschluss, Abiturprüfung und Perspektiven der verschiedenen Profile der Technischen Gymnasien statt. Veranstaltungsort ist Raum 313 im Berufsschulzentrum Rottweil, Heerstr Die vier angebotenen Profile sind: Mechatronik (Maschinenbau Steuerungs- und Elektrotechnik) Gestaltungs- und Medientechnik Informationstechnik Technik und Management (Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre) Ansprechpartner: Herr Krautheimer, krautheimer@ehg-rottweil.de Die Zweijährige Berufsfachschule Metall informiert Ebenfalls am Samstag, um Uhr, informiert die Zweijährige Berufsfachschule Metall im Raum 312 des Berufsschulzentrums über Aufnahmebedingungen, Aufnahmeverfahren, den Abschluss, die Prüfungsanforderungen und auch über die fachlichen Inhalte dieser Schulart. Insbesondere Schülerinnen und Schüler, welche sich nach dem Hauptschulabschluss oder ähnlichen Abschlüssen weiter qualifizieren und orientieren wollen, werden hier attraktive Entwicklungschancen geboten. Ansprechpartner: Herr Schwarz, schwarz@ehg-rottweil.de

9 AMTSBLATT 9 Tag der offenen Tür am Samstag, 11. Februar 2017 von Uhr Uhr Die Erich-Hauser-Gewerbeschule stellt sich vor mit: Werkstattführungen Projektdemonstrationen Präsentationen aus den Fachbereichen Baustellenführungen Unterhaltung Bewirtung Vorträge Uhr, Raum 313; Berufliche Perspektiven aus Sicht eines ehemaligen TG-Schülers, Dr. Harald Kuolt Uhr, Raum 313; Werdegang vom TG-Absolventen zum forschenden Professor und Industrie 4.0 Prof. Dr. Volker Bucher, Prof. Dr. Jörg Friedrich Informationen zum Technischen Gymnasium und zur Berufsfachschule Metall Besucher können in der Tiefgarage parken und von dort direkt ins Gebäude gehen, oder den Eingang neben der Tiefgarageneinfahrt benutzen. benötigt. Ehrenamtliche können als Begleitung und Unterstützung für blinde und sehbehinderte Menschen bei bestehenden Sportgruppen dabei sein, sich als Laufpartner im Einzeltraining einbringen oder sich auch einfach nur zum gemeinsamen Spazierengehen treffen. Ebenso freuen sich die Ehrenamtsbeauftragte Melanie Staiger und die betreuten Menschen über unternehmungslustige Personen, die die Freizeitgestaltung unterstützen: gemeinsame Ausflüge machen, Konzerte und Theaterveranstaltungen besuchen oder gemeinsam einkaufen gehen. Eigene Ideen und Vorstellungen können gern eingebracht werden. Frau Staiger versucht, aus den vielfältigen Möglichkeiten eine Tätigkeit nach den persönlichen Wünschen zu finden. Natürlich können Interessierte auch einfach einmal unverbindlich schnuppern. Sie haben die Chance, selbst auszutesten, was ihnen liegt, und für sich selbst zu entscheiden, wo und wie sie ihr Engagement einbringen möchten. Wir freuen uns auf Sie!, ermuntert Melanie Staiger zur Anfrage. Ansprechpartnerin für das Ehrenamt in der Stiftung ist: Melanie Staiger, Telefon 07422/ , melanie. staiger@stiftung-st-franziskus.de. Informationen im Internet unter VHS-Start am 13. Februar: Plätze in Bösinger Kursen frei Am 13. Februar fängt das Frühjahrssemester der Volkshochschule Rottweil an. Noch vor der Fasnet startet ein Großteil der Kurse des Frühjahrssemesters. In Bösingen sind in folgenden Kursen noch Plätze frei: Bodystyling Ein gezielter Muskelaufbau sowie eine Steigerung der Beweglichkeit, Ausdauer, Fettverbrennung und Koordinationsfähigkeit sind Inhalte dieses Kurses. Hier erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit fetziger Musik. Kursstart am Mittwoch, 15.2., 18:50 19:50 Uhr Spanisch Grundstufe A1 für Lerner ohne Vorkenntnisse In diesem Kurs erhalten Sie an 15 Abenden eine Einführung in die spanische Sprache. Im Vordergrund steht einfache Alltagskommunikation, sodass Sie sich beispielsweise im Urlaub einfacher verständigen können. Kursstart am Mittwoch, 15.2., 19: Uhr Information und Anmeldung zu diesen und weiteren Kursen ist unter 0741/ oder 445 sowie über info@vhs-rottweil.de möglich. Ehrenamtliche jeglichen Alters in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn Die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn bietet in ihren Einrichtungen Menschen jeglichen Alters die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Mit ihrem Engagement unterstützen sie Menschen mit Behinderung. Dabei sind unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten oder Projekte denkbar, regelmäßig oder nach Bedarf. Die Fähigkeiten der Ehrenamtlichen sind in der Freizeitgestaltung der Menschen mit Behinderung, in den Wohngruppen, den Werkstätten oder auch bei Fahrdiensten gefragt. Schon jetzt gibt es eine Vielzahl von Angeboten für ehrenamtliches Engagement in der stiftung st. franziskus heiligenbronn. So sind die Rocking Rollis zum Beispiel flott unterwegs. Denn jeden Donnerstagvormittag treffen sich die Rollstuhltänzer und legen gemeinsam mit behinderten Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, einen flotten Tanz aufs Parkett. Für die Rollstuhltanzgruppe sucht die Stiftung bewegungs- und tanzbegeisterte Personen, die als Tanzpartner dabei sind. Auch für weitere sportliche Angebote wird Unterstützung Rocking Rollis Heiligenbronn: Rollstuhl-Tänzer aus der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn und ihre ehrenamtlichen Tanzpartner; in der Mitte die ehrenamtliche Leiterin der Tanzgruppe, Annette Haas. Foto: Cyris Infotage für Schüler und Eltern Technisches Gymnasium Berufsfachschule für Technik - Berufskolleg Welche Ausbildungsangebote sind besonders geeignet, fördern die individuelle Begabung und bieten gute Startmöglichkeiten für eine erfolgreiche berufliche Zukunft? Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten an der Staatlichen Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium: 3-jährige Berufsausbildung (vollschulisch) als Feinwerkmechaniker/in, Systemelektroniker/in und Uhrmacher/in mit Erwerb der Fachhochschulreife 2-jähriges Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik mit Erwerb der Fachhochschulreife 3-jähriges Berufliches Gymnasium mit den Profilfächern- Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Umwelttechnik Samstag, , 10:00 Uhr, Gebäude A Vortrag Bildungswege an der FTS & Besichtigung der Werkstätten & Labore Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos unter Staatliche Feintechnikschule - Rietenstraße Villingen-Schwenningen - Tel.: 07720/ info@feintechnikschule.de

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Räumen und Streuen der Gehwege. Gemeinderatssitzung statt. Donnerstag, 21.

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Räumen und Streuen der Gehwege. Gemeinderatssitzung statt. Donnerstag, 21. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Räumen und Streuen der Gehwege Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortschaft,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gemeinde Bösingen. Donnerstag, 1. Februar 2018 AMTSBLATT. Nummer Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online

Gemeinde Bösingen.   Donnerstag, 1. Februar 2018 AMTSBLATT. Nummer Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Foto: ricardoreitmeyer/istock/thinkstock www.boesingen.de Speckmockelzunft Bösingen e.v. 2 AMTSBLATT Bitte ausschneiden und bis zur nächsten Veröffentlichung

Mehr

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen 9. Laien-Volleyballturnier Samstag, 09.01.2016 ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern www.boesingen.de Spiel, Spaß und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten während der Fasnetstage Das Rathaus ist am Fasnetsmontag, 16.02.2015 und am Fasnetsdienstag, 17.02.2015 geschlossen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel. 07404/914791 Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder 1 Jan Broghammer 2 Lara Schwarz 3 Matteo Kimmich 4 Jonas Kochendörfer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gemeinde Bösingen. Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin

Gemeinde Bösingen. Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin AMTSBLATT 47. Jahrgang Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin Nach über 47 Jahren Trainertätigkeit verabschiedet der Radfahrverein Herrenzimmern Gerda Bodmer als verantwortliche Trainerin. Seit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen An alle Landwirte! Die Gemeinde hat seit einigen Jahren keine Statistikzahlen zu

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Reinigungskraft für Kindergarten Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Reinigungskraft für Kindergarten Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Reinigungskraft für Kindergarten Die Gemeindeverwaltung sucht eine Reinigungskraft

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Veranstaltung zum Thema Patientenrechte am Gemeinderatssitzung.

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Veranstaltung zum Thema Patientenrechte am Gemeinderatssitzung. AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 26.02.2015 fi ndet im Rathaus des Ortsteils Herrenzimmern eine öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern.

zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Einladung - CUP zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern. Beginn: 10:00 Uhr Für Speisen und Getränke

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Donnerstag, 8. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Donnerstag, 8. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT A Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss wird vorgelegt! Wegen den Fasnachtstagen wird der Redaktionsschluss

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr