Gemeinde Bösingen. Donnerstag, 1. Februar 2018 AMTSBLATT. Nummer Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Bösingen. Donnerstag, 1. Februar 2018 AMTSBLATT. Nummer Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Foto: ricardoreitmeyer/istock/thinkstock Speckmockelzunft Bösingen e.v.

2 2 AMTSBLATT Bitte ausschneiden und bis zur nächsten Veröffentlichung aufbewahren! Notrufe/Notdienste Polizei 110 Feuerwehr 112 Deutsches Rotes Kreuz 112 Ärztlicher Sonntagsdienst Zahnärztlicher Notfalldienst Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Infos zur Einbruchsicherung Tel Fahrplanauskunft Baden-Württemberg Tel (0,12 /min.) Wichtige Telefonnummern Bürgermeisteramt Bösingen Fax Bürgermeisteramt Kindergarten Herrenzimmern 2402 Kindergarten Bösingen Grundschule Herrenzimmern Grund- und Hauptschule Bösingen Olga-Stritt-Stiftung Seniorenwohnanlage Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Förster Berthold, Karpfenweg Mo.-Fr Uhr, Mi Uhr Schlachthausaufseher Werner Hofmeister Sozialstation St. Martin Seniorenzentrum Dunningen Ansprechpartnerin Frau Susanne Donderer Notariat Dunningen Wasserstörungen (Hr. Szillat) Störungsnummer EnBW Regional AG Gasstörungen Service-Hotline KabelBW badenova-nummer für den Störungsfall Sprechzeiten Rathaus Herrenzimmern, Bösinger Straße 5 Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Rathaus Bösingen, Epfendorfer Straße 6 Mo Uhr Mi Uhr Do Uhr Amtliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss wird vorgelegt! Wegen den Fasnachtstagen wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 07 auf Freitag, , Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Geänderte Öffnungszeiten im Landratsamt Rottweil über Fasnacht Am Schmotzigen (Donnerstag, ) sind die Dienststellen im Landratsamt, einschließlich Kfz-Zulassungsstelle, nur bis Uhr geöffnet. Die Deponie Bochingen ist an diesem Tag unverändert bis Uhr offen. Die STI Sprechstunde im Gesundheitsamt findet wie üblich bis Uhr statt. Am Fasnachtsmontag und Fasnachtsdienstag ( und ) bleiben das Landratsamt sowie die Deponie Bochingen einschließlich Grünschnittsammelstelle geschlossen. Die Kfz-Zulassungsstelle ist zudem am Samstag, geschlossen. Zusätzliche Öffnungszeiten der Deponie Bochingen einschließlich Grünschnittsammelstelle am darauffolgenden Samstag, den : - Deponieanlieferungen: 7:30-12:00 Uhr - Grüngutanlieferungen: 7:30-15:00 Uhr Katze vermisst Es wird eine braun getigerte Katze im Bereich Breite Wiesen im OT Bösingen seit vergangener Woche vermisst. Bitte melden Sie sich auf dem Bürgerbüro, Tel Apotheken-Notdienst Donnerstag, : Alte Apotheke, Schramberg (Talstadt), Marktstr. 15, Tel Freitag, : Sonnen-Apotheke, Schramberg (Sulgen), Gartenstr. 5, Tel Samstag, : Kronen-Apotheke, Oberndorf am Neckar, Kirchtorstr. 4, Tel Central-Apotheke, Schramberg (Talstadt), Hauptstr. 22, Tel Sonntag, : Zentral-Apotheke, Fluorn-Winzeln (Winzeln), Freudenstädter Str. 7, Tel Schneider s Apotheke im Markt, Rottweil, Saline 5, Containeranlage, Tel Montag, : Zollhaus-Apotheke, Aichhalden b. Schramberg, Stiegelackerstr. 8, Tel Dienstag, : Apotheke, Dunningen (Württ.), Hauptstr. 28, Tel Mittwoch, : Hardter Apotheke, Hardt b. Schramberg, Schramberger Str. 19, Tel Donnerstag, : Apotheke am Alten Rathaus, Oberndorf am Neckar, Hauptstr. 10, Tel Untere Apotheke, Rottweil, Hochbrücktorstr. 2, Tel

3 AMTSBLATT 3 Gemeindliche Nachrichten Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Kirchliche Nachrichten Ferientage über die Fasnet Am Schmotzigen Donnerstag, beginnt der Unterricht für alle Kinder zur zweiten Stunde. Wer zuhause nicht betreut werden kann, darf gerne zur gewohnten Zeit zu einem offenen Anfang kommen. Die Kinder dürfen sich gerne verkleiden, allerdings sind gefährliche Gegenstände und Konfetti verboten. Sicher werden uns im Laufe des Vormittags auch die Narren besuchen. Der Unterricht endet um 11:15 Uhr. Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag keine Betreuung und keine Nachmittagsangebote stattfinden. In der Zeit vom findet kein Unterricht statt. Erster Schultag nach der Fasnet ist Donnerstag, der Vorankündigung: Tag der offenen Tür Am Freitag, den veranstalten wir ab 14:30 Uhr zusammen mit dem Elternbeirat, einen Tag der offenen Tür an beiden Standorten in Bösingen und in Herrenzimmern. Dazu sind hauptsächlich unsere zukünftigen Erstklässler mit ihren Eltern eingeladen, aber natürlich auch alle unsere Grundschüler der Klassen 1-4 mit ihren Eltern und alle Interessierten. Wir möchten Ihnen gerne einen Einblick in unsere Schule und unsere Arbeit und somit auch in ein kleines Stück Alltag Ihrer Kinder geben. Das Kollegium und das Betreuungspersonal würde sich über zahlreiche Besucher aus beiden Ortsteilen sehr freuen. An diesem Tag bietet sich die Gelegenheit sowohl die eigene Schule, als auch den Partnerstandort anzuschauen und kennenzulernen. Olga-Stritt-Stiftung - Sozialgemeinschaft Bösingen Olga Stritt Stiftung - Haus Josefine Am Schmotzigen da laden wir euch ALLE ein, zu Kaffee, Kuchen, Wurst und Wein. Natürlich werden wir auch lustig sein, das muss am Schmotzigen doch sein. Mit Musik und Unterhaltung, singen und viel Lachen wollen wir euch alle zu ein paar frohen und lustigen Stunden einladen. Ihr werdet sehn die Stimmung wird ganz super, denn auch eine Narrengruppe wird uns im Haus Josefine besuchen. Drum geht alle aus euren Häusern raus und kommt zu uns ins Haus Josefine gesaust. Am Schmotzigen um Uhr gehts dann los und dieser fällt in diesem Jahr auf den 8. Februar fürwahr. Speckmockel und Ju-hu, wir freuen uns, ihr seid alle herzlich eingeladen dazu. gez. Kochendörfer Martina Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Samstag, 03. Februar 2018 bis Sonntag, 11. Februar 2018 Samstag, 03. Februar - Herz-Mariä-Samstag Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier für die Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit und ihre Familien Sonntag, 04. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Ministranten, Ministrantenehrungen, Kerzenweihe, Segnung des Agathabrotes und Erteilung des Blasiussegens Dienstag, 06. Februar Uhr Rosenkranz-Gebet Donnerstag, 08. Februar Die Eucharistiefeier um Uhr entfällt! Sonntag, 11. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom bis Samstag, Elias Ott, Johannes Held Leah Ott, Linus Banholzer Anne Rottler, Clara Banholzer Jan Broghammer, Aaron Kimmich Sonntag, Lena Ganter, Sarah Müller, Natalie Glatthaar Elisa Bantle, Bianca Schübel Valentin Ohnmacht, Noah Hölsch Sonntag, Dinah Banholzer, Isabella Mei Sarah Bantle, Jana Kimmich Lennart Ohnmacht, Julius Weber Ida Banholzer, Fabienne Kammerer Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

4 4 AMTSBLATT Grund zur Freude... Mini-Aufnahme und Ehrungen Am Sonntag, den 04. Februar 2018 werden in der Eucharistiefeier um 8.45 Uhr vier Kinder aus unserer Kirchengemeinde in die Schar der Ministranten aufgenommen. Nach einer intensiven Einführung durch die Gruppenleiterinnern werden Elisa Bantle, Noah Hölsch, Valentin Ohnmacht und Bianca Schübel diesen wichtigen Dienst am Altar ausüben. Wir wüschen ihnen viel Freude mit ihrer neuen Aufgabe und viele schöne Erlebnisse in der Gemeinschaft der Ministranten. Als kleines Zeichen der Wertschätzung werden in diesem Gottesdienst auch Ministranten und Ministrantinnen geehrt, die schon seit vielen Jahren mit großem Einsatz dabei sind und zwischenzeitlich eine Vorbildfunktion für die jüngeren Minis übernommen haben. Jugendinfo Termine unserer Gruppenstunden im Gemeindehaus St. Wendelinus Minigruppe 2013/2014 Mittwoch, den 07. Februar von Uhr bis Uhr Minigruppe 2016 Samstag, den 03. Februar und 24. Februar um Uhr Minigruppe 2017 Freitag, den 23. Februar von Uhr Uhr Schönstatt-Mädchengruppe Montag, den 19. Februar von Uhr bis Uhr Kollektenergebnis Beim Familiengottesdienst am vergangenen Sonntag wurden 297,43 Euro für das neue Gemeindehaus St. Wendelinus gespendet. Wir sagen DANKE! Sozialgemeinschaft Bösingen Nachbarschaftshilfe Liebe Nachbarschaftshelfer/innen (NBH) & Demenzhelfer/innen, auch im Jahr 2018 bieten wir wieder verschiedene Vorträge für euch an. Nachfolgend möchte ich euch diese aufzählen, damit ihr schon rechtzeitig die Termine einplanen könnt. Natürlich erhält jeder/e eine Teilnahmebescheinigung zum Zweck der Fortbildung. Montag, Uhr in Deißlingen, Hagestall (Abfahrt 18:15 Uhr) Demenz, das leise Vergessen, Teil 1 - Formen der Demenz Referentin: Margit Armleder-Spreter Bitte 2 Tage vorher anmelden, wir bieten Fahrgemeinschaft an. Donnerstag, in Schwenningen, 16 Uhr (Abfahrt 15 Uhr) Besuch der Musterwohnung Wohnen im Alter in Schwenningen Florian Buschle wird uns beraten. Bitte bis anmelden, wir bieten Fahrgemeinschaft an. Donnerstag, in Bösingen Vortrag Alzheimer Initiative 19 Uhr Länger in den eigenen vier Wänden bleiben - durch Badumbau, Hilfsmittel & Alltagshelfer Referent: Florian Buschle, Beratungsstelle Alter & Technik Landkreis Rottweil Haus Josefine Donnerstag, Mitgliederversammlung Sozialgemeinschaft Bösingen 20 Uhr Haus Josefine Montag, Uhr in Deißlingen, Hagestall (Abfahrt 18:15 Uhr) Demenz, das leise Vergessen, Teil 2 Umgang mit Demenz Referentin: Margit Armleder-Spreter Bitte 2 Tage vorher anmelden, wir bieten Fahrgemeinschaften an. Anmeldung bei Terminen in Deißlingen und Schwenningen bei Martina Kochendörfer, Tel , Büro Haus Josefine oder Privat Wir würden uns über viele Teilnehmer/innen freuen und begrüßen auch gerne neue Helfer/innen. Wenn Sie gerne bei uns mitwirken und mithelfen möchten, können Sie sich jederzeit gerne bei mir melden. Martina Kochendörfer - Einsatzleitung und Vorsitzende Sozialgemeinschaft Bösingen Sozialgemeinschaft Bösingen Mitgliedsbeiträge Wir weisen unsere Mitglieder auf die Abbuchung der Jahresbeiträge hin. Die Beiträge für das Jahr 2018 werden mit dem SEPA-Lastschriftverfahren von Ihrem Konto abgebucht. Im Verwendungszweck ist als Mandatsreferenz angegeben: MIT-NUM + Ihre individuelle Mitgliedsnummer. Die Gläubiger-ID: DE20SBG bedeutet, dass die Lastschrift zugunsten der Sozialgemeinschaft Bösingen erfolgt. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt am Förderkreis Marienkapelle Bösingen e.v. Mitgliedsbeiträge Wir weisen unsere Mitglieder auf die Abbuchung der Jahresbeiträge hin. Die Beiträge für das Jahr 2018 werden mit dem SEPA-Lastschriftverfahren von Ihrem Konto abgebucht. Im Verwendungszweck ist als Mandatsreferenz angegeben: MIT-NUM + Ihre individuelle Mitgliedsnummer. Die Gläubiger-ID: DE78ZZZ bedeutet, dass die Lastschrift zugunsten des Förderkreis Marienkapelle Bösingen e.v. erfolgt. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt am Der Förderkreis hat als Vereinszweck die Erhaltung und Unterhaltung unserer schönen Kapelle auf dem Herrenbühl in Bösingen. Sie können uns dabei unterstützen! Sind Sie noch nicht Mitglied bei uns? Neue Förderer und Mitglieder sind jederzeit willkommen. In der Marienkapelle liegen Formulare aus. Sie können die Höhe Ihres Förderbeitrages selbst festlegen (Mindestbeitrag 6,00 ). Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 04. Februar bis Sonntag, 11. Februar 2018 Sonntag, 04. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Segnung des Agathabrotes Monatskollekte für die neue Orgel Dienstag, 06. Februar Uhr Rosenkranz Donnerstag, 08. Februar Uhr Rosenkranz Freitag, 09. Februar Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 11. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom Sonntag, Dominik Gerber, Serena Müller Tim Seifried, Madlen Gerber Tabea Eith, Mareen Müller

5 AMTSBLATT 5 Freitag, Fanny Mauch, Sophie Mauch Sonntag, Neele Drixler, Dorothea Müller Lena Hoh, Mathias Hoh Sebastian Müller, Caroline Müller Kollektenergebnis Die Kollekte am vergangenen Wochenende erbrachte einen Erlös von 185,00 Euro. Dieser Betrag wird für die Kerzen, die das ganze Jahr über in unserer Kirche gebraucht werden, verwendet. Für Ihre Spende ein herzliches Vergelts Gott. Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 04. Februar 2018, Fünfter Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B 1. Lesung: Ijob 7, ; 2. Lesung 1. Korinther 9, ; Evangelium: Markus 1,29-39 Am Abend, als die Sonne untergegangen war, brachte man alle Kranken und Besessenen zu Jesus. Die ganze Stadt war vor der Haustür versammelt, und er heilte viele, die an allen möglichen Krankheiten litten, und trieb viele Dämonen aus. Und er verbot den Dämonen zu reden; denn sie wussten, wer er war. Impuls für die kommende Woche Heil meint etwas anderes, als Gesundheit und meint viel mehr als nicht krank sein. Heil bedeutet, den Sinn seines Lebens begriffen zu haben. Willigis Jäger Februar Wir beten für ein Nein zu Korruption. Wir beten, dass jene, die über wirtschaftliche, politische oder religiöse Macht verfügen, ihre Position nicht missbrauchen. Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen (Tel. 395, StWendelinus. Boesingen@drs.de) ist geöffnet am Dienstag, von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag, von bis Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis Uhr Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel.: Pfarrbüro Villingendorf Kirchplatz 4, Tel.: Pfarrer Oliver Dresen Herrenzimmern, Kirchstr. 19, Tel.: , od-hz@posteo.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen Petra Hezel und Elvira Flaig Monika Mauch und Doris Frey Kirchenreinigung Herrenzimmern Luzia Buck und Rita Klausman Ulrike Noder und Emmi Schuhmacher Blasiussegen und Kerzenweihe Bösingen Sonntag, 04. Februar Kerzenweihe und 2018, um 8.45 Uhr Blasiussegen Herrenzimmern Freitag, 02. Februar Kerzenweihe und 2018, um Uhr Blasiussegen Sonntag, 04. Februar Blasiussegen 2018, um Uhr Segnung des Agathabrotes Wir laden zur Eucharistiefeier mit Segnung des Agathabrotes herzlich ein. In Bösingen am Sonntag, 04. Februar um 8.45 Uhr und in Herrenzimmern am Sonntag, 04. Februar um Uhr. Ökumenischer Projektchor für den Weltgebetstag am 02. März 2018 in Bösingen Wer Lust zum Singen hat, ist herzlich eingeladen beim Projektchor mitzumachen. Wir treffen uns an drei Terminen, um die Lieder für den Gottesdienst einzuüben und zwar am Mittwoch, , am Dienstag, und am Mittwoch von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus St. Wendelinus in Bösingen. Wer Gitarre, Querflöte oder ein Rhythmusinstrument dazu spielen möchte, darf gerne sein Instrument mitbringen. Noch Fragen? Frau Brigitte Zeihsel steht gerne zur Verfügung, Tel Wir freuen uns auf ein musikalisches Miteinander und laden herzlich zum Mitsingen ein. Halbtageswallfahrt der Senioren auf den Dreifaltigkeitsberg Der gemeinsame Senioren-Ausschuss von Bösingen und Herrenzimmern lädt die Seniorinnen und Senioren der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar herzlich zur Halbtageswallfahrt auf den Dreifaltigkeitsberg am Mittwoch, 14. März 2018 ein. Es ist folgendes Programm vorgesehen: Vortrag mit Pater Alfons Uhr Eucharistiefeier mit Gelegenheit zur Beichte anschließend gemütliche Einkehr im Gasthaus "Dreifaltigkeitsberg". Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: in Seedorf um Uhr, Haltestelle an der "Rose" in Dunningen um Uhr, Haltestelle an der Post in Lackendorf um Uhr, Haltestelle an der "Krone" in Bösingen um Uhr, Haltestelle ehemaliges Hestri in Herrenzimmern um Uhr, beide Haltestellen in Villingendorf um Uhr, Haltestelle Schule Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarramt in Bösingen unter der Telefon-Nr entgegen. Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: Gottesdienstzeiten Einladung zu den Gottesdiensten am Wochenende Dunningen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen Lackendorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Seedorf Villingendorf Samstag, Blasiussegen Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Sonntag, 8.45 Uhr Wortgottesfeier Samstag, Uhr Wortgottesfeier mit Blausiussegen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Erstkommunionvorbereitung/ Gemeinsame Eucharistiefeier Alle Erstkommunionfamilien der Seelsorgeeinheit sind zur gemeinsamen Eucharistiefeier eingeladen am Samstag, 3. Februar um 18 Uhr in Bösingen. In diesem Gottesdienst werden die einzelnen Elemente der Feier erklärt.

6 6 AMTSBLATT 2. Elternabend zur Erstkommunion Thema: Erstbeichte - Organisatorisches zur Erstkommunion für Dunningen, Seedorf und Lackendorf am Montag, 5. Februar um 20 Uhr im Bischof-Antonio-Saal (neben der Kirche) in Dunningen für Bösingen und Herrenzimmern am Dienstag, 6. Februar um 20 Uhr im Jakubussaal (unter der Kirche) in Herrenzimmern; für Villingendorf am Mittwoch, 7. Februar um 20 Uhr im Gallusgemeindehaus (neben der Kirche) in Villingendorf. Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, Rottweil Tel. 0741/ esther.kuhn-luz@elkw.de Gemeindebüro: Sieglinde Bettinger/ Ilaine Bühler Ruhe-Christi-Str. 21 ~ Rottweil Tel. 0741/ ~ gemeindebuero.rottweil@elkw.de Homepage: Samstag, 03. Februar :30-16:00 Uhr - Konfirmandentag der Gruppe III (Pfarrerin Kuhn-Luz) im Gemeindezentrum Charlottenhöhe, Titiseestr. 23 Sonntag, 04. Februar :15 Uhr - Gottesdienst Bühlingen/St. Silvester (Pfarrerin Künstel) 09:30 Uhr - Gottesdienst Predigerkirche mit Abendmahl (Pfarrerin Kuhn-Luz) 11:00 Uhr - Gottesdienst für kleine Leute (Kinder von 0 7 Jahren und ihre Familien) (Pfarrerin Künstel und Team) Dienstag, 06. Februar :30 Uhr - öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Kurt Gerstein, Steinhauserstr. 25 Neuapostolische Kirche Villingendorf - Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Sonntag, 4. Februar 09:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 7. Februar 20:00 Uhr Gottesdienst Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Die Bücherei der Sozialgemeinschaft Herrenzimmern im Pfarrhaus, Kirchstraße 19 (1. OG), ist am Freitag, 2. Februar 2018, von Uhr bis Uhr für alle interessierten Leser/innen geöffnet. Die Ausleihe der Bücher, CDs, DVDs und Spiele ist kostenlos. Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Vereinsmitteilungen Angelverein Bösingen e.v. Termine Fasnet 2018 Fr., Geisterumzug Wir beteiligen uns auch dieses Jahr mit unserem Verkaufswagen am Geisterumzug. Unser Besen steht in der Dunninger Str. beim Haus Nr. 9/1. Do., Schmotziger Wir stellen dieses Jahr wieder den Narrenbaum auf dem Vorplatz beim Haus Josefine. Ebenfalls wird das Narrenbaumstellen durch uns bewirtet. Beginn Uhr. Mi., Aschermittwoch Wir öffnen dieses Jahr am Aschermittwoch unser Vereinsheim. Wir bieten einen Fischteller, bestehend aus gerauchtem Forellenfilet, Heringsfilet, Lachs und Heringssalat. Der Fischteller ist kalt. Ebenfalls steht unser Getränkesortiment zur Verfügung. Beginn Uhr. Wir würden uns auf den ein oder anderen Besuch von Ihnen sehr freuen. Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e.v. Bösingen Abendwanderung am Sa., 03. Februar Liebe Wanderfreunde, Maria und Bernd Bantle, Infotelefon laden ein und eröffnen unser Wanderjahr 2018 mit ihrer Abendwanderung. Je nach Wetterlage wandern wir ca. 1,5 2 Std. nach Beffendorf ins Gasthaus Traube. Da wir auf Waldund Feldwegen unterwegs sind, ist festes Schuhwerk erforderlich. Wir treffen uns in Bösingen um 17 Uhr an der Bushaltestelle Sonne. Zur Einkehr sind wir im Nebenzimmer angemeldet mit anschließendem Bildervortrag von Franz Hezel. Um ca Uhr fahren wir in Fahrtgemeinschaften wieder zurück nach Bösingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf viele Mitwanderer. Speckmockelzunft Bösingen e.v. 1) Wir benötigen noch Helfer für den Fasnetsmontag : Uns fehlen noch tatkräftige Helfer am Fasnetsmontag mittags in der Halle. Bitte bei Stefan Bantle (Musle), Tel: 07404/ melden. 2) Hisst die Narrenfahnen! Wir würden uns freuen, wenn entlang der Hauptstraße und im Ort die Narrenfahnen aufgehängt werden. Schon jetzt Danke an alle, die sich daran beteiligen und das Ortsbild närrisch verschönern. 3) Narreninformation: Alle Narren, die kurzfristig nicht an Narrentreffen teilnehmen können, bitten wir bis zum Vortag um telefonische Abmeldung bei Frank Bantle ( ) um die freien Plätze an interessierte Narren verteilen zu können. Vielen Dank. 4) Narrenstückle für die Fasnet 2018: Wir bitten alle Leser, die Narrenstückle seit der letzten Fasnet vertraulich an die Elferräte weiterzuleiten.

7 AMTSBLATT 7 5) Geld- und Getreidesammlung: Der Elferrat bedankt sich herzlich für die freundliche Aufnahme in den Häusern und die großzügigen Zuwendungen für unsere dorfeigene Fasnet. 6) Freitag, Geisterumzug und Geisterball: Umzugsbeginn 19:30 Uhr 32 angemeldete Gruppen. Traditionelle Besenwirtschaft bei Meinrad Stritt in der Garage Der Angelverein hat seinen Verkaufsstand an der Umzugsstrecke aufgestellt. 7) Narrentreffen Katzenzunft Hardt Sonntag, Festumzug: (Alle Narren, Musikverein Harmonie, Zunftgarde, Jugendgarde, Elferrat) 11:00 Uhr Materialausgabe Garage Günther Stritt, Dunninger Str. 7/1 11:30 Uhr pünktlich Abfahrt der Busse gegenüber Gasthaus Sonne Umzugsbeginn: 13:00 Uhr, Gruppe-13 Rückfahrt: um 18:00 Uhr 8) Letzter Kartenvorverkauf Bürgerball in der Zunftstube Die letzten Karten für den Bürgerball können am Montag, von 19:00-19:30 Uhr gekauft werden. 9) Am (Schmotziger) Rentnerbesuche Am Schmotzigen Donnerstag finden traditionell unsere Rentnerbesuche statt. Wir besuchen alle Senioren, die 65 Jahre alt werden. 10) Donnerstag, Schmotziger Rentnerbesuche - Ab ca. 11:00 Uhr Rentnerbesuche Speckmockelzunft Bösingen - Die Rentnerbesuche finden auch dieses Jahr wieder zu den bekannten Zeiten statt. Wie im Vorjahr sind 5 Narrengruppen unterwegs. Wir sind bemüht, den gewohnten Zeitrahmen bestmöglich einzuhalten. 11) Narrenbaumstellung und Schlüsselübergabe am Schmotzigen - Narrenbaumstellung ab 18:30 Uhr - Anschließende Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister (ca. 19:00 Uhr) - Bewirtung durch den Angelverein - Der Musikverein Harmonie spielt auf Im Anschluss Dorffasnet von der Narrenbaumaufstellung und Schlüsselübergabe direkt in die Gasthäuser! 12) Dorffasnet am Schmotzigen Im Anschluss an die Narrenbaumaufstellung möchten wir alle Dorfbewohner herzlich einladen, diesen närrischen Tag in den Gaststätten unseres Dorfes mit uns und bester Stimmung zu feiern. 13) Fackelumzug Böhringen Geister Treffen zum Schminken: 17:30 Uhr vor dem Gasthaus Sonne Abfahrt: 18:00 Uhr Rückfahrt: Ansage im Bus 14) Fasnetssamstag Bürgerball in der Halle: Zahlreiche Akteure und die Speckmockelzunft haben wieder einmal einen Höhepunkt unserer Dorffasnet vorbereitet und freuen sich auf viele Gäste. Wir laden die ganze Bevölkerung herzlich zu diesem bunten Abend ein. Für die musikalische Unterhaltung und Tanz sorgt in diesem Jahr die Band Magic Moments - 18:45 Uhr Öffnung der Halle - 19:45 Uhr Beginn des Bürgerballs Wir bitten alle Gäste rechtzeitig vor Programmbeginn einzutreffen, damit die Getränke und Essensversorgung sichergestellt ist und Unruhe während des Programms vermieden wird. Vielen Dank und viel Freude beim diesjährigen Bürgerball! 15) Fasnetssonntag : Narrensprung mit Kinderumzug - 12:30 Uhr Materialausgabe und Sprungbändelausgabe Garage Gapp - Aufstellung ab 13:00 Uhr in der Beffendorfer Straße Höhe Haus Gapp. - Umzugsbeginn: 13:30 Uhr - Anschließend Kinderball, gestaltet vom Kindergarten in der Mehrzweckhalle Für beste Stimmung für große und kleine Narren sorgt das Duo Magic Moments - Wir freuen uns auf einen bunten Nachmittag in der Halle. 16) Sonntag-Abend: Fasnetsparty Ab 20:00 Uhr: Mit Garde- und Showtänzen verschiedener Gruppen. Das Duo Magic Moments sorgt auch an diesem Abend für ausgelassene Stimmung.! Eintritt frei! 17) Fasnetsmontag Großer Umzug: - 13:00 Uhr Materialausgabe Garage Gapp - Aufstellung ab 13:00 Uhr in der Beffendorfer Straße auf Höhe des Hauses Gapp. - Umzugsbeginn 13:30 Uhr - Im Anschluss findet ein bunter Nachmittag mit dem Musikverein Harmonie Bösingen in der Halle statt. - Ausklang des Fasnetsmontags in den Wirtshäusern und der Zunftstube. 18) Die Zunftstube: - Fasnetssonntag und -montag ist die Zunftstube nach den Umzügen geöffnet. 19) Dienstag Hallenabbau: ab 08:00 Uhr Hallenabbau. Wir freuen uns über jede Unterstützung und jede helfende Hand. 20) Termine Fasnet 2018: Geisterball Bösingen Katzenzunft Hardt Narrentreffen 60. Geburtstag Kartenvorverkauf Bürgerball 19:00-19:30 Uhr Schmotziger Bösingen Geister Besuch Böhringen Bürgerball Bösingen Fasnetsonntag Bösingen Fasnetmontag Bösingen Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Frühjahrsputz Auch in diesem Jahr möchten wir für die anstehende Rückrunde das Sportheim/Sportgelände auf das Frühjahr vorbereiten. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen sich beim Frühjahrsputz zu beteiligen. Wir starten am Samstag, 24. Februar ab 09:30 Uhr auf dem Sportgelände. Für Eure tatkräftige Unterstützung bedanken wir uns bereits im Voraus. Müller-Fest 2018 Auch in diesem Jahr (18. Februar), übernimmt der VfB Bösingen beim Müller-Fest die Bewirtung und Bedienung der Gäste in der Mehrzweckhalle. Hierbei möchten wir in unserer Kaffee- und Kuchenbar wieder ein großes Sortiment an leckeren Kuchen und Torten anbieten. Daher würden wir uns wieder über zahlreiche Kuchenspenden für diesen Anlass freuen.

8 8 AMTSBLATT Die Vorstandschaft bedankt sich bereits jetzt schon im Voraus. Wir freuen uns euch beim Müller-Fest begrüßen zu dürfen. Abteilung Fußball Vorbereitungsspiele Aktive SG Empfingen - VfB Bösingen: Abs. SGM Bös./Beff. I - VfR Sulz: 2: (15:00 Uhr): SV Wurmlingen - SGM Bös./Beff. I (14:00 Uhr): SC Lindenhof - SGM Bös./Beff. I (15:30 Uhr): FV Tennenbronn - VfB Bösingen (12:00 Uhr): SGM Bös./Beff. II - FC Epfendorf (14:00 Uhr): SGM Bös./Beff. I - SGM Dürbheim/Mahlst (11:30 Uhr): SGM Bös./Beff. I - FC Königsfeld (13:00 Uhr): SGM Bös./Beff. II. TG Schömberg Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse B Junioren Landesfreundschaftsspiele SGM Bös./Beffend. SG Ostbaar 0:1 Vorschau Samstag A Junioren Landesfreundschaftsspiele TuS Ergenzingen SGM Bös./Beffend. 16:00 Uhr Donnerstag A Junioren Bezirksfreundschaftsspiele SGM Lindenh./Schwarzw.-Ne. SGM Bös./Beffend. 19:00 Uhr Samstag D Junioren Hallenturnier in Bildechingen Sonntag B Junioren Bezirksfreundschaftsspiele TSV Frommern SGM Bös./Beffend. 17:30 Uhr Sonntag A Junioren Bezirksfreundschaftsspiele DJK Villingen II SGM Bös./Beffend. 14:00 Uhr Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Generalversammlung des Fördervereins der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern am 2. Februar 2018 Die Generalversammlung des Fördervereins der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern findet am Freitag, den 2. Februar 2018 um 19:30 Uhr im Probelokal der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 4. Bericht des Schriftführers 5. Entlastungen 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Die Vorstandschaft Generalversammlung der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern e.v. am 2. Februar 2018 Die Generalversammlung der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern e.v. findet am Freitag, den 2. Februar 2018 um 20:00 Uhr im Probelokal der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern statt. Hierzu sind alle Ehrenmitglieder, Musikerinnen und Musiker recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Dirigenten 4. Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht der Jugendleiter 8. Entlastungen 9. Neuwahlen 10. Satzungsänderung (bzgl. Gemeinnützigkeit) 11. Anträge 12. Verschiedenes Die Vorstandschaft Narrentreffen in Hardt am kommenden Sonntag Am kommenden Sonntag, den 4. Februar 2018 begleiten wir unsere Freunde der Narrenzunft zum Narrentreffen in Hardt. Sonntag, den 4. Februar Narrentreffen in Hardt 10:30 Uhr - Abfahrt mit dem Bus am Gasthaus Sonne 13:00 Uhr - Umzugsbeginn 16:30 Uhr - Spielen im Festzelt 18:00 Uhr - Rückfahrt Hinweise zum Jugendschutz Musiker unter 18 Jahren, die am Sonntag mit zum Umzug auf den Hardt gehen, benötigen dafür eine von den Eltern unterschriebene Erziehungsbeauftragung. Mit dem Dokument übertragen die Eltern einem erwachsenen Musiker ihres Vertrauens für die Zeit der Veranstaltung den Erziehungsauftrag. Das unterschriebene Dokument ist vor der Abfahrt bei den ersten Vorsitzenden Birgit Berthold oder Robert Schuhmacher abzugeben. Blanko-Dokumente liegen im Probelokal bereit. Wir bitten die Eltern um Kenntnisnahme und Beachtung. Die Vorstandschaft Probezeiten Vororchester Dienstag, 17:45-18:30 Uhr im Probelokal JuMu (Jugendkapelle) Dienstag, 18:45-19:45 Uhr in der Festhalle Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 Uhr in der Festhalle Narrenzunft Herrenzimmern e.v. Sonntag, Sonntag, :30 Uhr Narrentreffen auf dem Hardt Die Busse fahren um 10:30 Uhr an der SONNE ab. (Achtung: Geänderte Abfahrtszeit) Der Bus kostet pro Person 5,- EUR Die Heimfahrt treten wir um 18:00 Uhr an. Anmeldung für Narrentreffen Teilnehmer an den Narrentreffen müssen sich zwingend bei einem der Narrenräte oder per (mail-nzh1974@gmx. de) anmelden, damit die Narrenzunft sicherstellen kann, dass genügend Busse für die Fahrt zur Verfügung stehen. Auswurfmaterial Für das Auswurfmaterial an den Narrentreffen, hat jeder Narr selber zu sorgen. Narrenfahrplan Donnerstag, 08. Februar 2018 Schmotziger Donnerstag -Achtung- Festhalle ab Uhr geöffnet

9 AMTSBLATT Uhr Aufstellung am KIGA Aufstellung zum Umzug vom Kindergarten in die Festhalle Uhr Kinderball Darbietungen des Kindergartens, der Grundschule und von Jugendlichen der Gemeinde. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Jugendkapelle Herrenzimmern. Verlosung der Kinderkleider zur Verleihung über die Fasnet Uhr Burgnarr abholen Der Burgnarr wird unter Begleitung des Narrenrates, der Garde und der Musikkapelle vom Pfudihafa mit den Klängen des Zimberschen Burgnarrenmarsches zum Rathaus geführt. Nachdem der Schultes in Sicherheitsverwahrung genommen ist, wird er anschließend in der Festhalle seines Amtes enthoben, ins Joch gesteckt und die Narrenregierung eingesetzt. anschließend: Weibertrunk, Gardevorführungen und Unterhaltung mit der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern sowie Schlagerparty mit KARAOKE in der Narrenzunftbar Samstag, 10. Februar 2018 Fasnetssamstag Uhr Bürgerball Mit einem tollen und abwechslungsreichen Programm, wird auch dieser Bürgerball wieder lange in den Erinnerungen der Besucher bleiben. Saalöffnung: Uhr Für musikalische Stimmung sorgt unser Guschte Montag, 12. Februar 2018 Rosenmontag Uhr Aufsttellung Aufstellung der Umzugsteilnehmer in der Kirchstraße. Umzugsstrecke: Kirchstraße bis Hochwaldstraße Uhr Narrenumzug Närrisches Treiben in Festhalle, Gasthäusern und Besenwirtschaften. Am Montagabend ist die BAR im Bürgersaal geöffnet!! Dienstag, 13. Februar 2018 Fasnetsdienstag Uhr Aufstellung Aufstellung der Umzugsteilnehmer in der Kirchstraße. Umzugsstrecke: Kirchstraße bis Dunninger Weg Uhr Narrenumzug Närrisches Treiben in Festhalle, Gasthäusern und Besenwirtschaften Uhr Burgnarr verbannen Der Burgnarr, stellvertretend für alle Narren, wird von der Dorfmitte zum Schloss verbannt unter Anteilnahme der Herrenzimmerner Narrenschar. Die Fasnet endet so für unseren Narren, bis zu seiner neuen Amtszeit im nächsten Jahr. Narrenfahnen Wir bitten alle Fahnenbesitzer, die Narrenfahnen zu den Umzügen an der Umzugsstrecke aufzuhängen. Achtung Kleidleträger Wie jedes Jahr bitten wir die Kleidleträger, die am Schmotzigen Donnerstag die Schüler in der Grundschule besuchen, am Kinder- und Bürgerball zum Einmarsch mitwirken, sich bei Narrenrat Fabian Seifried anzumelden. Der Narrenrat freut sich auf Eure Teilnahme. Karten für den Bürgerball Karten für den Bürgerball zum Vorverkaufspreis von 8.- können in der Bäckerei Müller bis Samstag, 10. Februar erworben werden. Die Narrenzunft Herrenzimmern wünscht der Bevölkerung eine glückselige Fasnet und viel Spaß bei den Veranstaltungen frei nach dem Motto: jedem zur Freud und niemand zum Leid Für den Narrenrat Fabian Seifried Vorankündigung: TCH - Narrenzunft - Musikkapelle - Sportverein - Skiausfahrt am 3. März 2018 ins Montafon Silvretta NOVA Treffpunkt: 5.15 Uhr bei der Sonne Abfahrt um 5.30 Uhr bei der Sonne Rückkehr gegen Uhr Wir - 4 Vereine - machen dieses Jahr eine gemeinsame Skiausfahrt mit eigenem Busunternehmen. So sparen wir bei der Hin- und Rückfahrt Zeit, da wir direkt zum Skigebiet hinfahren und unterwegs keine zusätzlichen Zustiege erforderlich sind. Es wird bestimmt eine lustige und unterhaltsame Ausfahrt werden. Die Fahrtkosten betragen voraussichtlich ca. 67,00 EURO für Erwachsene und 52,00 EURO für Jugendliche unter 18 Jahren. Deshalb wäre es schön, wenn sich viele Teilnehmer anmelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 23. Februar 2018 um 20 Uhr. Anmeldungen nimmt entgegen mit Angabe, Jugendlicher oder Erwachsener: Steffen Kobel, Mobil Gerhard Roth, Tel oder Mobil Klaus Stern, Mobil Radfahrverein "Germania" 1912 e.v. Herrenzimmern 1. Müller-Reisen-Cup Am kommenden Sonntag findet der 1. Durchgang des Müller-Reisen-Cup in Lauffen statt. Von unserem Verein sind folgende 10 Sportlerinnen am Start: Romy Flaig, Alexandra Wagner, Lena-Sophie Lepsch, Jule Hoppe, Lorena Fribus, Dorothea Müller, Aleyna Su, Ilayda Su, Jennifer Wagner und Sandra Öhler. Wir wünschen allen Mädels einen guten Wettkampf. Die Vereinsleitung Obst- und Gartenbauverein Herrenzimmern Bitte um Kerzenspenden Für die stimmungsvolle Beleuchtung an unserer Gartenweihnacht benötigt unsere Naturgruppe immer sehr viele Kerzen. Wir bitten deshalb jetzt nach der Adventszeit alle Mitglieder / Freunde / Gönner um Kerzenspenden. Auch schon gebrauchte Kerzen, die noch eine Brenndauer haben nehmen wir gerne! Die Kerzenspenden können bei unserer Vorsitzenden, Frau Hildegard Daumiller in der Bösinger Straße 45 vor der Eingangstüre abgegeben / deponiert werden. Wir bedanken uns ganz herzlich schon im Voraus! Obst- und Gartenbauverein Herrenzimmern e.v. Die Vorstandschaft Schützenverein Herrenzimmern e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2017 Am Freitag, den um 20:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Schützenhaus statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Schießsports herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Versammlungsleiter

10 10AMTSBLATT 2. Rechenschaftsberichte - Jahresrückblick 2017 und Vorschau Protokoll der Vorstandssitzungen in Sport und Jugend - Kassenbericht und Kassenführungsbericht 3. Aussprache über die Berichte 4. Entlastungen 5. Neuwahlen 6. Satzungsänderung 10 auf Weisung des Finanzamtes RW 7. Ehrungen 8. Anträge und Verschiedenes Anträge können bis einschließlich in Textform bei den Vorsitzenden Peter Maier, Günter Müller und Andreas Seemann oder per an SVHerrenzimmern@yahoo. de eingereicht werden. Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns schon jetzt Euer Vorstands-Team So Stand der Sieger des Party-Service-Stern-Cup 2018 mit dem FC Bayern Fanclub Herrenzimmern 98 fest. 1. FC Bayern Fanclub Herrenzimmern Bomber/Schwipp Schwager & Friends 3. Durschdigobad Stammtisch 4. INDU LIGHT 5. Meisterjäger 6. Men In Black 7. FC Vollsuff e.v. 8. AS KOMA Wir bedanken uns bei alle Mannschaften sowie bei allen Zuschauern. die so zahlreich erschienen sind und für eine gute Stimmung rund um das Turnier sorgten. Außerdem bedanken wir uns bei allen Sponsoren, die uns bei Preisen für die Mannschaften sowie bei der Verpflegung unterstützt haben. Vielen Dank! Eure Aktiven Mannschaften Sportverein Herrenzimmern e.v. Party Service Stern Cup 2018 Am Samstag den veranstalteten die Aktiven ihr traditionelles Freizeitturnier. Das Turnier erstreckte sich von 14 Uhr bis 19:30 Uhr. Es starteten 8 Teams, drunter auch ein Team von Flüchtlingen, gegeneinander an. Es waren sehr spannende und umkämpfte, doch fair bestrittenen Partien. Es wurde in der Vorrunde mit zwei Gruppen je 4 Teams gestartet. Zwischen den Vorrundenspielen zeigte unser kleinster Nachwuchs, die Mini-Bambinis mit einem Einlagespielen ihr können. Dieses Spiel kam bei den Zuschauern sehr gut an und dementsprechend wurde applaudiert und angefeuert. Nach der Vorrunde kamen jeweils die besten drei der Gruppe in eine Zwischenrunde wo es wiederum 2 Gruppen mit 3 Teams gab. Hier zogen dann die zwei besten der jeweiligen Gruppe in das Halbfinale ein! Die beiden dritten bestritten das Spiel um Platz 5. Bei dieser Begegnung konnten sich die Meisterjäger gegen die Men In Black durchsetzen. Das erste Halbfinale bestritten der Durschdigobad Stammtisch gegen den FC Bayern Fanclub Herrenzimmern 98. In diesem Spiel setzte sich der FC Bayern Fanclub Herrenzimmern 98 klar mit 5:2 durch. Im zweiten Halbfinale standen sich die BSS & Friends und INDU LIGHT gegenüber Hier konnten sich die die BSS & Friends knapp mit 1:0 durchsetzen und zogen so als zweite Mannschaft in das Finale ein. So stand das Spiel um Platz drei zwischen Durschdigobad Stammtisch und INDU LIGHT sowie das Finale zwischen dem FC Bayern Fanclub Herrenzimmern 98 und den Bomber/Schwipp Schwager & Friends fest. Das Spiel um Platz 3 gewann der Durschdigobad Stammtisch deutlich mit 1:3 und belegte so den dritten Platz! Im Finale sah es lange nach einem 0:0 aus bis der FC Bayern Fanclub Herrenzimmern 98 zwei Minuten vor Ende den entscheidenden 1:0 Siegtreffer, zur umjubelnden Turniersieg erzielten. Tennisclub Herrenzimmern e.v. Ergebnis: Sonntag, Herren 1 Bezirksstaffel 1 TEV Renfrizhausen/Mühlh. 1- TC Herrenzimmern 1 1 : 5 Vorschau: Sonntag, , 12:00 Uhr Herren 40 Bezirksstaffel 2 TC Dietingen - TC Herrenzimmern Spielort: Herrenzimmern Sonntag, , 12:00 Uhr Herren 1 Bezirksstaffel 1 TC Herrenzimmern 1 - TC Eutingen 1 Spielort: Herrenzimmern Save the date! Weitere Termine für Ihren Kalender Mitgliederversammlung im Tennisheim Laienturnier und Sommerfest Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Die Schneekönigin - Das Musical für die ganze Familie - Tickets zu gewinnen! Große Verlosungsaktion für unsere Nussbaum Club-Mitglieder (unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club) und für unsere Facebook-Fans: 3 x 2 Freikarten für das Musical die Schneekönigin am Freitag, den 16. Februar 2018 um 17 Uhr im CongressCentrum in Pforzheim. Weitere Informationen zum Musical finden Sie unter: www. schneekoenigin-musical.de Gewinnen? Beantworten Sie uns lediglich diese Frage: Welcher Dichter hat die Schneekönigin das Musical geschrieben? Und schicken Sie Ihre Antwort und Ihre vollständigen Adressdaten bitte an marketing@nussbaummedien.de Teilnahmeschluss: Sonntag, Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Facebook-Seite sowie auf unserer Homepage unter veröffentlicht.

Donnerstag, 8. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Donnerstag, 8. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT A Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss wird vorgelegt! Wegen den Fasnachtstagen wird der Redaktionsschluss

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Reinigungskraft für Kindergarten Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Reinigungskraft für Kindergarten Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Reinigungskraft für Kindergarten Die Gemeindeverwaltung sucht eine Reinigungskraft

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018 ! Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft _ Termine Ta g Zeit Veranstaltung 06.01.2016 Dreikönigstag, Samstag Ab 10.00 Uhr Zum Fasnetsauftakt / Abstauben / Hexen-Hansel- und Sauhirtenschlag treffen wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend Mo. 01.01. Di. 02.01. Mi. 03.01. Do. 04.01. 14:11 15:03 Fr. 05.01. Lauterbach Hardt Hallenturnier in Lindenhof Hallenturnier in Schwenningen Sa. 06.01. 13:03 Hallenturnier in St.Georgen So. 07.01. Mo.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel. 07404/914791 Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder 1 Jan Broghammer 2 Lara Schwarz 3 Matteo Kimmich 4 Jonas Kochendörfer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen

2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Fundsachen Es wurde ein schwarzer Lackschuh im OT Herrenzimmern gefunden. Bevölkerungsfortschreibung

Mehr

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten während der Fasnetstage Das Rathaus ist am Fasnetsmontag, 16.02.2015 und am Fasnetsdienstag, 17.02.2015 geschlossen.

Mehr

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach Sa. 01.07. 10:00 14:30 D-Jugend So. 02.07. 09:24 Mo. 03.07. Di. 04.07. Mi. 05.07. 16:00 Bambinis F-Jugend Do. 06.07. D-Jugend Fr. 07.07. F-Jugend Sa. 08.07. 09:30 D-Jugend 14:12 So. 09.07. Mo. 10.07. Di.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Gemeinderatssitzung. Sprechstunde des Baurechtsamtes

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Gemeinderatssitzung. Sprechstunde des Baurechtsamtes AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 16.02.2017 fi ndet im Rathaus des Ortsteils Herrenzimmern eine öffentliche

Mehr

zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern.

zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Einladung - CUP zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern. Beginn: 10:00 Uhr Für Speisen und Getränke

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gemeinde Bösingen. 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Uhr in der Festhalle in Bösingen. Donnerstag, 3.

Gemeinde Bösingen. 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Uhr in der Festhalle in Bösingen. Donnerstag, 3. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Liederabend am 05.05.2018, 20.00 Uhr in der Festhalle in Bösingen Wir laden hierzu die Einwohner

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Mit dieser Broschüre informieren wir Sie wieder über die Veranstaltungstermine in Jungnau in diesem Jahr. Wir laden Sie zu allen Veranstaltungen herzlichst ein. Unterstützen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gemeinde Bösingen. Gemeindliche Nachrichten

Gemeinde Bösingen.   Gemeindliche Nachrichten AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Apotheken-Notdienst www.boesingen.de Donnerstag, 02.11.2017: Apotheke Dunningen, Dunningen Hauptstr. 28, Tel.: 07403-92960 Freitag, 03.11.2017:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Räumen und Streuen der Gehwege. Gemeinderatssitzung statt. Donnerstag, 21.

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Räumen und Streuen der Gehwege. Gemeinderatssitzung statt. Donnerstag, 21. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Räumen und Streuen der Gehwege Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortschaft,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Terminkalender der Vereine und Organisationen für das Jahr Januar

Terminkalender der Vereine und Organisationen für das Jahr Januar GEMEINDE L ANDKREIS R OTTWEIL Terminkalender der Vereine und Organisationen für das Jahr 2019 Januar 05.01.2019 Samstag Schwäbischer Albverein Nachtwanderung 06.01.2019 Sonntag Narrenzunft Abstauben Zunftstube

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Jedem zur Freud, niemand zum Leid!

Jedem zur Freud, niemand zum Leid! Jedem zur Freud, niemand zum Leid! Liebe Klotzmesser, Fuchswadel und Fasnetsfreunde, endlich starten wir mit unserem Schirmherrn, Bürgermeister Anton Müller die Dorffasnet! Schmotziger Donnerstag, 23.02.2017

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Gemeinde Bösingen. 11. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:00 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen. 11. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:00 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang 11. Laien-Volleyballturnier Samstag, 13.01.2018 ab 10:00 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern www.boesingen.de Spiel, Spaß und Spannung sind garantiert!

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung. Zugmaschinenüberprüfung gem. 29 StVZO

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung. Zugmaschinenüberprüfung gem. 29 StVZO AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 26.01.2017 fi ndet im Rathaus des Ortsteils Bösingen eine öffentliche und nichtöffentliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen An alle Landwirte! Die Gemeinde hat seit einigen Jahren keine Statistikzahlen zu

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr