Gemeinde Bösingen. 11. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:00 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Bösingen. 11. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:00 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern"

Transkript

1 AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang 11. Laien-Volleyballturnier Samstag, ab 10:00 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern Spiel, Spaß und Spannung sind garantiert! Die AH des SV Herrenzimmern lädt alle zum traditionellen Laien- Volleyballturnier ein. Kommen Sie in die Turnhalle und fiebern Sie mit. Für das leibliche Wohl (rote Wurst, Bratwurst, Chili con Carne, Toast sowie Kaffee und Kuchen) ist bestens gesorgt.

2 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Standesamtsnachrichten Geburten am in Rottweil Tim Benner (Eltern: Mirjam Martina Benner und Peter Benner, OT Herrenzimmern) Die Gemeindeverwaltung übermittelt an dieser Stelle herzliche Glückwünsche. Sterbefälle Wir trauern um folgende Mitbürgerin: am in Bösingen Luitgard Maria Eith, OT Bösingen Fundbüro Auf dem Fundamt im OT Bösingen wurden folgende Gegenstände abgegeben: blaue Schnullerkette 1 Handschuh Inkrafttreten der Ergänzungssatzung Hochwaldstraße, Ortsteil Herrenzimmern mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Aufgrund des 34 Abs. 4 Nr. 1 und Abs. 4 Nr. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 3634) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) beschließt der Gemeinderat am für den Bereich Hochwaldstraße in Herrenzimmern folgende Änderung der S a t z u n g zur Festlegung der Grenzen für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Herrenzimmern 1 Gegenstand Die Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Herrenzimmern werden festgelegt. 2 Räumlicher Geltungsbereich Die Änderung der Grenze im Bereich Hochwaldstraße des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Herrenzimmern ist im Lageplan vom , Ergänzungssatzung Hochwaldstraße, dargestellt. Dieser ist Bestandteil der Satzung. 3 Bauliche Nutzung Für die bauliche Nutzung des im Geltungsbereich dieser Satzung liegenden Grundstücks werden aufgrund von 34 BauGB i. V. m. 9 Abs. 1 und 2 BauGB planungsrechtliche Festsetzungen gemäß Einschrieb im Lageplan vom festgelegt. 4 Örtliche Bauvorschriften Für die äußere Gestaltung der baulichen Anlagen im räumlichen Geltungsbereich dieser Satzung werden aufgrund von 34 BauGB i. V. m. 9 Abs. 4 BauGB und gemäß 74 Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) zusätzlich örtlichen Bauvorschriften gemäß Einschrieb im Lageplan vom festgesetzt. 5 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne von 75 Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) handelt, wer den aufgrund von 74 LBO ergangenen Vorschriften zu dieser Satzung zuwiderhandelt. 6 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit der ortsüblichen Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Bösingen, den gez. Blepp, Bürgermeister Die Ergänzungssatzung Hochwaldstraße mit örtlichen Bauvorschriften tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Gesetzliche Wirksamkeitsvoraussetzungen: Einsichtnahme: Die Ergänzungssatzung kann einschließlich ihrer Begründung mit dem vereinfachten Umweltbericht und der artenschutzrechtlichen Beurteilung bei der Gemeindeverwaltung Bösingen, Bösinger Str. 5, Bösingen im EG (Bürgerbüro) während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann die Ergänzungssatzung und ihre Begründung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Fälligkeit und Erlöschen von Entschädigungsansprüchen: Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der dort genannten Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Rechtsfolgen aufgrund etwaiger Verletzungen von Vorschriften über die Aufstellung von Satzungen: Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, ein nach 214 Abs. 2 a BauGB beachtlicher Fehler oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs kann nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gilt die Ergänzungssatzung - sofern sie unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen ist - ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Ergänzungssatzung verletzt worden sind. 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Bösingen, den 27. Dezember 2017 gez. Johannes Blepp Bürgermeister

3 AMTSBLATT 3 Bevölkerungsfortschreibung Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Bevölkerung am Gemeinde insgesamt männlich weiblich Aichhalden Bösingen Dietingen Dornhan, Stadt Dunningen Epfendorf Hardt Lauterbach Oberndorf am Neckar, Stadt Rottweil, Stadt Schenkenzell Schiltach, Stadt Schramberg, Stadt Sulz am Neckar, Stadt Villingendorf Vöhringen Wellendingen Zimmern ob Rottweil Fluorn-Winzeln Eschbronn Deißlingen Kreissumme Apotheken-Notdienst Donnerstag, : Zentral-Apotheke, Winzeln Freudenstädter Str. 7, Tel Freitag, : Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil Königstr. 19, Tel Samstag, : Apotheke, Dunningen Hauptstr. 28, Tel Sonntag, : St. Gallus-Apotheke, Villingendorf Hochwaldstr. 4, Tel Montag, : Paracelsus-Apotheke, Rottweil Königstr. 27, Tel Dienstag, : Sonnen Apotheke, Sulgen Gartenstr. 5, Tel Mittwoch, : Römer-Apotheke, Waldmössingen Vorstadtstraße 1, Tel Donnerstag, : Lindenhof-Apotheke, Oberndorf Mörikeweg 4, Tel Gemeindliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Bösingen-Herrenzimmern Einsätze 6/2017 und 7/2017 Im Dezember wurde die Feuerwehr zweimal zu Einsätzen gerufen. So musste die Feuerwehr am frühmorgens die Straße zwischen Bösingen und Herrenzimmern freimachen, nachdem Bäume durch den Wind auf der Fahrbahn waren. Am frühen Abend des wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand nach Herrenzimmern gerufen. Glückerlicherweise konnte vor Ort festgestellt werden, dass der Feuerschein eines Schwedenofens sichtbar wurde und seitens der Feuerwehr nicht eingegriffen werden musste. Einsatzstatistik 2017 Trotz der beiden Einsätze im Dezember konnte die Feuerwehr einsatztechnisch erfreulicherweise auf ein ruhiges Jahr 2017 zurückblicken. Insgesamt wurde die Feuerwehr 7x alarmiert. Ein Wohnungsbrand (Fehlalarm), ein Kleinbrand, 3x Alarmierung wegen Bäume über der Straße und zwei Ölspuren wurden von der Feuerwehr abgearbeitet. Ebenfalls erfreulich ist für die Feuerwehr, dass alle Kameraden wieder unversehrt vom Einsatz heimgekommen sind. Einsatz 1/2018 Im neuen Jahr wartete nach drei Tagen schon der erste arbeitsreiche Tag auf die Feuerwehr. Am Morgen des 3.1. wurde die Feuerwehr aufgrund des Sturmtiefs "Burglind" zwischen 8 Uhr und 11 Uhr insgesamt zu 3 Einsätzen gerufen sowie gegen 18 Uhr, es mussten mehrere Bäume von den Staßen entfernt werden. gez. Raphael Banholzer Schriftführer Olga-Stritt-Stiftung - Sozialgemeinschaft Bösingen Haus Josefine Wir wünschen allen Senioren der Gesamtgemeinde ein gutes und gesundes Jahr Auch 2018 werden wir unseren Kaffeenachmittag anbieten und hoffen, dass uns viele Senioren besuchen. Ganz besonders laden wir auch alle ein, die noch nie im Haus Josefine waren. Sie werden sehen, wenn sie erst einmal da waren, kommen Sie alle wieder gerne zu uns. Wir lachen, singen, reden, verbringen ein paar frohe Stunden und trinken Kaffee miteinander. Am 18. Januar 2018 um Uhr beginnen wir im neuen Jahr. An diesem Nachmittag bieten wir auch einen Vortrag über Sturzprophylaxe an. Frau Hager vom DRK Rottweil wird uns wichtige Dinge darüber erklären. Zu diesem Vortrag sind auch alle Nachbarschaftshelfer/ innen, sowie alle Interessierten, auch wenn Sie noch keine Senioren sind, eingeladen. Wir laden alle herzlich dazu ein. gez. Kochendörfer Martina Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

4 4 AMTSBLATT Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 14. Januar 2018 bis Sonntag, 21. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier mit Beteiligung der Erstkommunionkinder JT. für Katharina Lang und hl. Messe für Anna Bihler und Karlheinz Lang, JT. für Hedwig und Hermann Kammerer, JT. für Anton Oesterle und Margarete Schinkel, JT. für Agnes Weber und hl. Messe für Franz Weber Dienstag, 16. Januar Uhr Rosenkranz-Gebet Donnerstag, 18. Januar Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe nach Meinung Samstag, 20. Januar Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier, gest. JT. für Helene, Katharina und Gertrud Ohnmacht Sonntag, 21. Januar - 3. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Wortgottesfeier Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom bis Sonntag, Sina Wehl, Caroline Mei Kathleen Klein, Sarah Müller Eric Müller, Lennart Ohnmacht Jan Broghammer Aaron Kimmich Donnerstag, Gabriel Müller, Tanja Schübel Samstag, Hannes Bantle, Maximilian Held Sara Glatthaar, Mona Eith Jule Bantle, Clara Banholzer Fabienne Kammerer, Anika Pichler Sonntag, Kathrin Ohnmacht, Elias Ott Laura Lapatki, Leah Ott Hannes Ohnmacht, Luzia Mei Jugendinfo Termine unserer Gruppenstunden im Gemeindehaus St. Wendelinus Minigruppe 2013/2014 Mittwoch, den 07. Februar von Uhr bis Uhr Minigruppe 2016 Samstag, den 13. Januar um Uhr Minigruppe 2017 Freitag, den 19. Januar von Uhr Uhr Schönstatt-Mädchengruppe Montag, den 22. Januar von Uhr bis Uhr Mini-Leiterrunde Donnerstag, den 11. Januar um Uhr Kollektenergebnisse Über die Feiertage haben verschiedene Hilfsorganisationen um Spenden gebeten. Es sind folgende Summen zusammengekommen: Adveniat 2.635,29 Euro Krippenopfer der Kinder 302,86 Euro Herbergssuche (Haussammlung) für den Blumenschmuck in der Kirche 2.004,30 Euro Afrikakollekte 103,91 Euro Haussammlung der Sternsinger (vorläufiges Ergebnis) 5.314,39 Euro Wir bedanken uns dafür bei allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ein herzliches Vergelts Gott auch den Sternsingern und ihren vielen Helfern, ohne die eine solche Aktion überhaupt nicht durchführbar wäre. Offener Missionskreis Bösingen Am Dienstag, dem 16. Januar 2018 um Uhr wollen wir uns im neuen Gemeindehaus St. Wendelinus zu einer Besprechung treffen. Eingeladen sind alle Mitglieder, Unterstützer und Freunde unseres Kreises. Tagesordnungspunkte sind unter anderem: Rückblick auf das vergangene Organisationsjahr Bericht des Schriftführers und Kassenverwalters. Besprechung über die Verteilung der Erlöse an bedürftige Organisationen. Vorschau auf das Organisationsjahr Anträge und Anregungen an die Versammlung. Aussprache. Vorbesprechung in Hinblick Anfertigung von Palmbüscheln zum Palmsonntag. Nach Ende des offiziellen Teiles, wollen wir noch ein wenig in gemütlicher Runde zusammen sitzen. Das Team vom Missionskreis Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat trifft sich am Dienstag, den 16. Januar um Uhr im Gemeindehaus St. Wendelinus zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr. Kath. Kirchenchor Bösingen Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Kath. Kirchenchors Bösingen am Montag, den 22. Januar 2018 um Uhr im Gemeindehaus St. Wendelinus. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totenehrung mit Liedvortrag 3. Bericht des 2. Vorsitzenden 4. Bericht des Dirigenten 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht der Kassenverwalterin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Wort des Präses 9. Aussprache 10. Entlastungen 11. Wahlen 12. Anträge und Sonstiges Anträge und Änderungswünsche der Sänger und Sängerinnen können schriftlich bei der Vorsitzenden Inge Löhle bis zum 15. Januar 2018 abgegeben werden.

5 AMTSBLATT 5 Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Samstag, 13. Januar 2018 bis Sonntag, 21. Januar 2018 Samstag, 13. Januar Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für die Pfarrgemeinde Dienstag, 16. Januar Uhr Rosenkranz Donnerstag, 18. Januar Uhr Rosenkranz Freitag, 19. Januar Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe nach Meinung Sonntag, 21. Januar - 3. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier mit Beteiligung der Erstkommunionkinder JT. für Bruno Schumpp und hl. Messe für verstorbene Eltern 14. Januar, Zweiter Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B 1. Lesung: 1. Sam 3,3b 10.19; 2. Lesung: 1. Korinther 6,13c 15a Evangelium: Johannes 1,35-42 Jesus aber wandte sich um, und als er sah, dass sie ihm folgten, fragte er sie: Was wollt ihr? Sie sagten zu ihm: Rabbi - das heißt übersetzt Meister -, wo wohnst du? Er antwortete: Kommt und seht! Da gingen sie mit und sahen, wo er wohnte, und blieben jenen Tag bei ihm. Gottes Segen für das neue Jahr Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst, niemand ist da, der mir die Hände reicht. Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst, niemand ist da, der mit mir Wege geht. Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, der halte uns'ren Verstand wach und uns're Hoffnung groß und stärke uns're Liebe. Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom Samstag, Lena Hoh, Mathias Hoh Sophie Mauch, Annika Müller Sonntag, Caroline Müller, Sebastian Müller Dorothea Müller, Alisa Haak Nico Schneider, Leon Haak Freitag, Pia Flaig, Luisa Fischer Sonntag, Julian Seifried, Sofie Xavier Kevin Xavier, Sarah Seifried Fanny Mauch, Maren Buck Kollektenergebnisse Über die Feiertage haben verschiedene Hilfsorganisationen um Spenden gebeten. Es sind folgende Summen zusammengekommen: Adveniat 2.086,00 Euro Krippenopfer der Kinder 72,00 Euro Afrikakollekte 253,00 Euro Monatskollekte für die neue Orgel der Pfarrkirche 442,00 Euro Haussammlung der Sternsinger (vorläufiges Ergebnis) 6.077,00 Euro Wir bedanken uns dafür bei allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ein herzliches Vergelts Gott auch den Sternsingern und ihren vielen Helfern, ohne die eine solche Aktion überhaupt nicht durchführbar wäre. Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen (Tel. 395, StWendelinus. Boesingen@drs.de) ist geöffnet am Dienstag, von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag, von bis Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis Uhr Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel.: Pfarrbüro Villingendorf Kirchplatz 4, Tel.: Pfarrer Oliver Dresen Herrenzimmern, Kirchstr. 19, Tel.: , od-hz@posteo.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen Margit Rötzer und Adelheid Pfeifer Petra Hezel und Elvira Flaig Kirchenreinigung Herrenzimmern Spielgruppe Marianne Bartsch und Martina Hattler Luzia Buck und Rita Klausman Erstkommunionvorbereitung Die Tischmütter der Erstkommuniongruppen sind am Dienstag, den 16. Januar 2018 um Uhr ins Gemeindehaus St. Wendelinus in Bösingen eingeladen. Ersatztermin ist Montag, 15. Januar 2018 um Uhr im Pfarrsaal Dunningen. Firmvorbereitung 2018 in Bösingen und Herrenzimmern Elternabende Liebe Eltern unserer neuen Firmlinge (Klasse 9), wir laden Sie herzlich zu einem Elternabend in unseren Kirchengemeinden ein. An diesem Abend sollen Sie nähere Informationen zur Firmung und Firmvorbereitung erhalten und Fragen stellen können. Überlegen Sie zudem bis dahin, ob Sie sich vorstellen könnten, eine Firmgruppe auf dem Weg zur Firmung zu begleiten. Termin für Bösingen: Donnerstag, 25. Januar, Uhr im Gemeindehaus Termin für Herrenzimmern: Dienstag, 6. Februar, Uhr im Pfarrhaus

6 6 AMTSBLATT Gesucht Gefunden? FirmbegleiterInnen gesucht! Wenn es Ihnen Freude macht, unsere neuen Firmlinge auf dem Weg der Firmvorbereitung zu begleiten, dann melden Sie sich bitte bei mir (möglichst bis ). Besonders möchte ich die Eltern der Firmlinge dazu ermutigen! Termin für ein 1. Treffen der FirmbegleiterInnen aller 6 Gemeinden: Donnerstag, 15. Februar, Uhr im neuen Gemeindehaus in Bösingen Der Zeitraum der Vorbereitung umfasst 5 Gruppentreffen und ein Gruppentreffen in Zusammenarbeit mit mir (März- Mai/Juni), Anmeldeabend, Firmlingsjugo in Heiligenbronn, Firmprobe und Firmung, sowie ein Samstagvormittag/-nachmittag für die Feier der Versöhnung. Die Firmgruppe kann sich zudem freiwillig für einen Besuch im Rottenmünster entscheiden (ebenfalls ein Samstagnachmittag). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mich, Sr. Dorothea Piorkowski, sr.dorothea@gmx.net, Tel.: 07403/ Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Bücherei geöffnet Die Bücherei der Sozialgemeinschaft Herrenzimmern im Pfarrhaus, Kirchstraße 19 (1. OG), ist am Freitag, 12. Januar 2018, von Uhr bis Uhr für alle interessierten Leser/-innen geöffnet. Die Ausleihe der Bücher, CDs, DVDs und Spiele ist kostenlos. Der angekündigte Öffnungstermin, Montag, 15. Januar, entfällt. Vereinsmitteilungen Jugendinfo Vorfreude auf das Mini-Zeltlager 2018 Zelten, Sonne, Lagerfeuer, Badesee und Abenteuer, Gemeinschaft und Gitarrenspiel Oberginsbach als unser Ziel. Dieses Jahr ist es endlich wieder so weit, das legendäre Zeltlager in Oberginsbach steht an. Vom September 2018 möchten wir Ministranten aus Bösingen und Herrenzimmern uns auf den Weg machen und eine gigantische Woche miteinander erleben. Eingeladen sind, als Dankeschön für den treuen Dienst, besonders alle Ministranten. Mädchengruppen, Freunde und Interessierte dürfen aber natürlich auch sehr gerne mitfahren. Wir freuen uns auf euch! Das Zeltlager-Team Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: Gottesdienstzeiten Einladung zu den Gottesdiensten Dunningen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Lackendorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Seedorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Villingendorf Samstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Gemeindewallfahrt und Gemeindereise In diesem Jahr finden in unserer Seelsorgeeinheit eine Gemeindereise und eine Gemeindewallfahrt statt. Die Gemeindereise führt uns nach Sizilien und zu den Liparischen Inseln. Termin: 04. Juni 2018 bis 12. Juni Die Gemeindewallfahrt geht nach Assisi zum heiligen Franziskus. Termin: 03. Oktober 2018 bis 07. Oktober Wer sich für die Gemeindewallfahrt und/oder für die Gemeindereise interessiert, melde sich bitte in den Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit. Neuapostolische Kirche Villingendorf - Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Sonntag, 14. Januar :30 Uhr Gottesdienst in Rottweil, Hohenbergstraße 22 10:00 Uhr Jugendgottesdienst in Herrenberg, Gültsteiner Str. 5 Mittwoch, 17. Januar :00 Uhr Gottesdienst CDU-Ortsverband Bösingen-Herrenzimmern Einladung zum Neujahrsempfang Wir möchten alle Interessierten unserer Gemeinde zum Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbandes am Freitag, 19. Januar 2018, Uhr in der Stadthalle Rottweil, Stadionstraße 40 mit dem VfB-Präsidenten Wolfgang Dietrich recht herzlich einladen. Anmeldung erbeten: Tel. (07 41) oder mail@cdu-kv-rottweil.de Rainer Hezel CDU-Ortsverband Bösingen-Herrenzimmern Gesangverein "Frohsinn" Bösingen e.v. Einladung zur Generalversammlung mit Ehrungen Die ordentliche Generalversammlung mit Ehrungen für das Vereinsjahr 2017 findet am Freitag, den ab Uhr im Gasthaus "Wilder Mann" in Bösingen statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder, alle Ehrenmitglieder sowie Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung wurde festgelegt: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Dirigenten 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Anträge 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Dienstag, den an den 1. Vorsitzenden Gerhard Broghammer oder den 2. Vorsitzenden Jan Thieringer zu stellen. Über einen guten Besuch freut sich, die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e.v. Bösingen Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, 27. Januar 2017 laden wir alle Mitglieder und Wan-

7 AMTSBLATT 7 derfreunde um Uhr ins Gasthaus Wilder Mann ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichterstattungen der Vorstandschaft 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Anträge 9. Sonstiges Anträge zur Versammlung sollten bitte bis spätestens Samstag, 20. Januar 2018 bei den Vorsitzenden Brunhilde Hezel, Hafnerstraße 6, Telefon oder Maria Bantle, Grünlingerstraße 2, Telefon eingegangen sein. Im Anschluss zeigt uns Franz Hezel wieder einen Bilderrückblick über die letztjährigen Wanderreisen. Wir freuen uns über einen regen Besuch. Voranzeige: Auch für dieses Jahr haben Sabine und Gerhard Broghammer ein Winterwochende in Herrischried in der Nähe von Todtmos geplant, am März. Wir übernachten im Gästehaus, Kosten Halbpension 25,00, für Kinder unter 6 Jahren 15,25. Es besteht die Möglichkeit zum Skifahren, der Lift ist direkt am Haus, Langlaufen, Schneewandern und Rodeln. Auch ein Schwimmbad und eine Eissporthalle sind in unmittelbarer Nähe. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Interesse meldet euch bitte bei Familie Broghammer, Tel , eine Anmeldung ist erforderlich. Speckmockelzunft Bösingen e.v. 1) Geld- und Getreidesammlung Am Samstag, den ab ca. 13:00 Uhr findet die Geld- und Getreidesammlung des Fördervereins der Speckmockelzunft Bösingen e.v. statt. Die Spenden werden ausschließlich für das Auswurfmaterial an den örtlichen Umzügen Fasnetssonntag und Fasnetsmontag im Dorf verwendet. Wir Elferräte freuen uns auch dieses Jahr auf die Besuche und die großzügige Unterstützung. 2) Kinderumzug Alpirsbach Samstag, Für den Kinderumzug in Alpirsbach sind von fast 100 Kinderkleidle im Ort nur etwa 10 Kinder-Anmeldungen eingegangen. Dies wäre ein bescheidenes Bild beim Umzug. Wir bitten daher alle Kinderhäsbesitzer diese zu mobilisieren und mitzugehen. Meldet euch bei Frank Bantle, Tel.: bis Mittwoch, , das euer Kinderkleidle beim Umzug mitlaufen kann. Gerne übernehmen wir die Koordination für Kinder, die sonst keine Möglichkeit hätten mitzugehen. Vielen Dank im Namen des Elferrates. 3) Anmeldeschluss beachten! a) für Hardt Narrentreffen: Alle Narren! - Anmeldeschluss ist der ! b) für Böhringen Fackelumzug: Geister - Anmeldeschluss ist der ! 4) NZ Bergfelden Geister Nachtumzug: - Schminken: 17:30 Uhr vor dem Gasthaus "Sonne" - Abfahrt der Busse: pünktlich 18:00 Uhr - Umzugsbeginn: 19:00 Uhr - Rückfahrt: wird im Bus bekanntgegeben. 5) Narrenstückle für die Fasnet 2018: Wir bitten alle Leser, die Narrenstückle seit der letzten Fasnet vertraulich an die Elferräte weiterzugeben. 6) Helferaufruf - Alle Narren und Helfer!!!! Fasnet 2018 Für den Fasnetsamstag-Abend und Fasnetmontag 2018 benötigen wir zur Durchführung und zum Gelingen unserer Veranstaltungen dringend weitere Helfer. Wir bitten daher alle Narren und Freunde der Speckmockelzunft, die Interesse haben, sich bei Stefan Bantle (Musle) unter Tel.: 07404/ zeitnah anzumelden. 7) Weitere Täfeleträger für den Geisterumzug : Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen für den Geisterumzug benötigen wir unbedingt weitere Täfeleträger. Anmeldungen bitte an Stefan Bantle (2er), Tel.: ) Montagsgruppensitzung Am Mittwoch, den findet um 19:00 Uhr die Montagsgruppensitzung in der Zunftstube statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme der mitwirkenden Gruppen am Fasnetsmontagsumzug und laden alle Vertreter herzlich dazu ein. 9) Termine Fasnet 2018: Beffendorf Showtanzabend Auftritt: Zunftgarde+Jugendgarde Geister NZ-Bergfelden Geld- und Getreidesammlung! Teufelsnacht Aichhalden Auftritt: Zunftgarde Eröffnungsball Waldmössingen - Auftritt: Zunftgarde+Jugendgarde Fackelumzug und Brauchtumsabend Jubiläum NZ Alpirsbach Geister und Elferrat Kinderumzug NZ Alpirsbach 44-jähriges Jubiläum Abends 20 Helfer zum Wirten Eröffnungsball Aistaig - Auftritt: Jugendgarde Jubiläumsumzug NZ Alpirsbach Hochmössingen Showtanzabend - Auftritt: Zunftgarde Geisterball Bösingen Hochmössingen Musikerball Auftritt: Jugendgarde Katzenzunft Hardt Narrentreffen 60. Geburtstag Schmotziger Bösingen Geister-Besuch Böhringen Bürgerball Bösingen Fasnetsonntag Bösingen Fasnetmontag Bösingen Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Neujahrsgrüße Der VfB Bösingen wünscht allen Mitgliedern sowie Freunden des Vereins ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Silvesterlauf in Fluorn-Winzeln Die Laufgruppe des VfB Bösingen, nahm am 45. Silvesterlauf in Fluorn inkl. Gastläufern der Fußballer mit 29 Startern teil. Den Preis für die stärkste Startergruppe wird kalt gestellt und bei passender Gelegenheit getrunken. Der Lauf war bei guten Bedingungen für die Gruppe erfolgreich. Man konnte sich in den verschiedenen Altersklassen mehrmals unter den Top 3 platzieren. Die Laufgruppe schloss mit dem Silvesterlauf das Jahr 2017 ab und freut sich auf das neue Jahr mit vielen interessanten und wenn möglich erfolgreichen Läufen.

8 8 AMTSBLATT Foto: T. Fischer Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse E-Junioren Hallenturnier Tuttlingen, SGM Beffend./Bös. DJK Villingen 3:0 SGM Beffend./Bös. VfL Nendingen 3:2 SGM Beffend./Bös. SC 04 Tuttlingen II 0:4 SGM Beffend./Bös. Spvgg Aldingen 4:1 SGM Beffend./Bös. SV Zimmern o.r. I 7:1 Halbfinale SGM Beffend./Bös. TSG Balingen 0:5 Spiel um Platz 3 SGM Beffend./Bös. SC 04 Tuttlingen II 2:2, 5:6 n.e. Torschütze(n) Aaron Kimmich (10), Nico Günther (7), Lukas Ziegler (2), Daniel Zaisser (2), David Ohnmacht E-Junioren Hallenturnier Oberndorf, SGM Beffend./Bös. Spvgg Bochingen 5:1 SGM Beffend./Bös. FV 08 Rottweil II 1:0 SGM Beffend./Bös. SC Lindenhof 4:0 Zwischenrunde SGM Beffend./Bös. SV Zimmern o.r. I 0:1 SGM Beffend./Bös. Spvgg Schramberg 0:3 Torschütze(n) Maxim Kunzelmann (5), Lean Imhof (2), David Ohnmacht (2), Jonas Eiskant (2) E-Junioren Hallenturnier Empfingen, SGM Beffend./Bös. VfL Sulz 5:1 SGM Beffend./Bös. SV Heselwangen 2:0 SGM Beffend./Bös. SG Empfingen 2:0 Viertelfinale SGM Beffend./Bös. FV 08 Rottweil 2:3 Torschütze(n) Nico Günther (5), Cedric Krüger (3), Aaron Kimmich (2), Lukas Ziegler Vorschau Samstag, B-Junioren Hallen-Bezirksturnier in der Alleensporthalle in Schwenningen SGM Lauterbach SGM Bös./Beffend. II 10:00 Uhr SGM Bös./Beffend. II SGM Deilingen 10:55 Uhr SV Zimmern o.r. I SGM Bös./Beffend. II 11:50 Uhr SGM Bös./Beffend. II SV Seedorf 12:45 Uhr B-Junioren Hallen-Bezirksturnier in der Sporthalle in Tuningen FV 08 Rottweil II SGM Bös./Beffend. I 10:25 Uhr SGM Bös./Beffend. I Spvgg Trossingen 11:31 Uhr SGM Waldmössingen SGM Bös./Beffend. I 12:26 Uhr SGM Bös./Beffend. I SV Zimmern o.r. II 13:10 Uhr B-Junioren Hallen-Bezirksturnier in der Elta-Sporthalle in Wurmlingen FV 08 Rottweil I SGM Bös./Beffend. III 10:33 Uhr SGM Bös./Beffend. III SGM Deilingen II 11:28 Uhr SGM Bös./Beffend. III SG Deißlingen 12:23 Uhr SGM Lauterbach II SGM Bös./Beffend. III A-Junioren Hallen-Bezirksturnier in der Sporthalle in Tuningen SGM Irslingen SGM Bös./Beffend. I 13:07 Uhr 14:00 Uhr SGM Bös./Beffend. I SGM Weigheim-Baar I 15:05 Uhr SV Seedorf SGM Bös./Beffend. I 16:10 Uhr SGM Bös./Beffend. I SV Gosheim 17:15 Uhr A-Junioren Hallen-Bezirksturnier in der Elta-Sporthalle in Wurmlingen SGM Locherhof SGM Bös./Beffend. II 14:39 Uhr SGM Bös./Beffend. II SV Seitingen-Oberfl. 15:44 Uhr SGM Bös./Beffend. II FV 08 Rottweil II 16:49 Uhr SV Zimmern o.r. II SGM Bös./Beffend. II 17:41 Uhr Sonntag, D-Junioren Hallenturnier Sacs-Boysen Aerospace Jugend-Cup in Empfingen SG Empfingen SGM Bös./Beffend. 14:00 Uhr SGM Bös./Beffend. SGM VfL Hochdorf 15:17 Uhr SGM Bös./Beffend. SGM TV Ebh./Oberes Nagoldt. 16:23 Uhr FC Bayern Fan-Club Bösingen "Red-White-Fighters Bösingen" Hallo Fans, wir fahren am zum Spiel Bayern - Hoffenheim. Abfahrt 8.00 Uhr an der Bushaltestelle. Fahrt + Eintrittskarte 70,- EURO Des Weiteren fahren wir am zum Spiel Bayern - Hertha Berlin. Fahrt + Eintrittskarte 70,- EURO Infos und Anmeldung unter Tel Geschichts- und Kulturverein Herrenzimmern Ordensschwester in Herrenzimmern. Foto: Pfarrer Frieser Auch im Sommer brüllt der Löwe wieder Die Sommerausgabe unseres Vereinshefts ist bereits in Bearbeitung unter dem Titel: Kloster, Krankenpflege, Kindergarten". Thema ist der Versuch des Pfarrers Schwarz im Jahre 1887 eine kirchliche soziale Schwesternstation zu errichten, was am Widerstand des Gemeinderats gescheitert ist. Durch eine Hinterlist im Jahre 1905 ist diese jedoch tatsächlich zustande gekommen. Die Aufhebung erfolgte im Jahre Unterlagen hierzu habe ich bereits durch Berichte unseres Ehrenmitglieds, Herrn Viktor Müller, Auswertungen von Akten im Staatsarchiv Ludwigsburg, im Gemeindearchiv Herrenzimmern, im Diözesanarchiv Rottenburg, im Privatarchiv Burkhardt Schlesiger, Bösingen, im Archiv unseres Vereins und im Archiv des Klosters Reute in Bad Waldsee gewonnen. Was mir fehlt sind Bilder aus dieser Zeit bezüglich Kindergarten, Krankenpflege und Handarbeitsschule, auch Industrieschule benannt, ebenso bemerkenswerte Begebenheiten. Falls Sie Unterlagen hierfür haben, sprechen Sie bitte eines unserer Vorstandsmitglieder oder mich an. Karl Kimmich

9 AMTSBLATT 9 Modellsportclub 1978 Herrenzimmern e.v. Einladung zur Generalversammlung für das Jahr 2017 Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den um 20:00 Uhr im Gasthaus "Sonne" in Herrenzimmern statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte a) des 1. Vorsitzenden b) des Jugendleiters c) des Schriftführers d) des Kassenführers e) der Kassenprüfer 3. Aussprache über die Berichte 4. Entlastungen des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Beratung über Anträge 7. Verschiedenes Anträge können bei dem 1. oder 2. Vorsitzenden bis zum gestellt werden. Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Generalversammlung des Fördervereins der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern am 2. Februar 2018 Die Generalversammlung des Fördervereins der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern findet am Freitag, den 2. Februar 2018 um 19:30 Uhr im Probelokal der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 4. Bericht des Schriftführers 5. Entlastungen 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge sind bis zum 26. Januar 2018 bei der 1. Vorsitzenden Daniela Kipp, (Sonnenhalde 27, Oberndorf a.n. / Altoberndorf) einzureichen. Generalversammlung der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern e.v. am 2. Februar 2018 Die Generalversammlung der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern e.v. findet am Freitag, den 2. Februar 2018 um 20:00 Uhr im Probelokal der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern statt. Hierzu sind alle Ehrenmitglieder, Musikerinnen und Musiker recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Dirigenten 4. Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht der Jugendleiter 8. Entlastungen 9. Neuwahlen 10. Satzungsänderung (bzgl. Gemeinnützigkeit) 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge sind bis zum 26. Januar 2018 bei der 1. Vorsitzenden Dr. Birgit Berthold, (Karpfenweg 4, Bösingen) oder beim 1. Vorsitzenden Robert Schuhmacher, (Bösinger Straße 34, Bösingen) einzureichen. Einladung zum Kameradschaftsabend der MK Lyra Herrenzimmern am Samstag, den 20. Januar 2018 um 19:00 Uhr Zum Kameradschaftsabend am Samstag, den 20. Januar um 19:00 Uhr laden wir alle Musiker und Ehrenmitglieder mit Partner recht herzlich ins Probelokal ein. Das Motto des Kameradschaftsabends ist in diesem Jahr Musik im Wandel der Zeit oder auch Die Musikkapelle im Wandel der Zeit. Wir würden uns wieder über viele lustige Beiträge der Register und anderer Gruppierungen freuen. Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt bestens gesorgt. Probezeiten Vororchester Dienstag, 17:45-18:30 Uhr im Probelokal JuMu (Jugendkapelle) Dienstag, 18:45-19:45 Uhr in der Festhalle Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 Uhr in der Festhalle Narrenzunft Herrenzimmern e.v. Fasnet 2018 Die Fasnetssaison 2018 hat am Dreikönigstag mit dem Abstauben seinen Anfang genommen. Um die Pünktlichkeit der Abstauber zu fördern, zahlte jeder Abstauber pro angefangene halbe Stunde, die er zu spät zum Abschluss um Uhr im Gasthaus Sonne eingetroffen ist 5, -. Der Erlös wird als Spende einem guten Zweck zugeführt. Freitag, Teilnahme unserer Garde mit einem Showtanz beim Narrenwochenende in Beffendorf. Samstag, ab Uhr Geld und Getreidesammlung Der Erlös aus der Geld- und Getreidesammlung wird ausschließlich zur Anschaffung von Auswurfmaterial an den Fasnetsumzügen und zur Kinderbeschenkung im Ort verwendet. Die Narrenzunft bedankt sich schon im Voraus für Ihre Spende. Freitag, Freitag, , 18:30 Uhr Nachtumzug in Hochmössingen Die Busse fahren um Uhr an der SONNE ab. Die Heimfahrt treten wir gegen 1:00 Uhr an. Samstag, ab Klepfer-Lehrstunde für jung und alt auf dem Schulhof Beim Klepfernachmittag, wird der richtige Umgang mit der Goaßl unter Anleitung unserer langjährigen Rössletreiber gezeigt.

10 10AMTSBLATT Tipps und Tricks für den Bau sowie Reparatur einer Klepfe findet ihr auf unserer Homepage: Wir laden hierzu alle, die Spaß am Klepfen haben, recht herzlich ein. Anschließend ab Uhr Kartenvorverkauf für den Bürgerball in der Zunftstube Die Zunftstube öffnet um Uhr. Die Karte kostet 8,- im Vorverkauf. Sonntag, Sonntag, , 13:30 Uhr Narrentreffen auf dem Hardt Die Busse fahren um Uhr an der SONNE ab. Die Heimfahrt treten wir um 18:00 Uhr an. Anmeldung für Narrentreffen Teilnehmer an den Narrentreffen müssen sich zwingend bei einem der Narrenräte oder per de) anmelden, damit die Narrenzunft sicherstellen kann, dass genügend Busse für die Fahrt zur Verfügung stehen. Neue Narrenzunftshirts Pünktlich zur diesjährigen Fasnet, gibt es eine neue Narrenzunft-Kollektion. Verkaufsstart der T-Shirt und Poloshirts ist am Kartenvorverkauf ( ). Pullover und Hoodies können ebenfalls bei der Narrenzunft bestellt werden. Auswurfmaterial Für das Auswurfmaterial an den Narrentreffen, hat jeder Narr selber zu sorgen. Fasnetswagen Alle diejenigen, die in diesem Jahr mit einem Fasnetswagen am Umzug teilnehmen wollen, können diesen bei Präsident Klaus Stern oder Zunftmeister Martin Stern wegen der polizeilichen Abnahme anmelden. Merkblätter über die baulichen Erfordernisse für Umzugswagen sind beim Narrenrat erhältlich oder auf der Homepage des Landratsamt Rottweil zu finden. Der Narrenrat wünscht allen Teilnehmern viel Spaß bei den Veranstaltungen und hofft auf eine rege Teilnahme seitens der Narren. Für den Narrenrat Fabian Seifried Schützenverein Herrenzimmern e.v. Die Herrenzimmerner Schützen wünschen allen Vereinsmitgliedern, Ehrenmitgliedern, sowie allen Einwohnern der ein gutes und vor allen Dingen gesundes und zufriedenes neues Jahr. Allen Schützen wünschen wir, dass ihre sportlichen Ziele und Wünsche in Erfüllung gehen und jederzeit "Gut Schuss". Euer Vorstandsteam Luftpistole Kreisliga SV Herrenzimmern 1 : neutral 1315 Ringe Die Herrenzimmerner Luftpistolenmannschaft hatte einen neutralen Wettkampf, also ohne direkten Gegner, durchzuführen. Es wurden 1315 Ringe erzielt. Martin Bantle legte 365 Ringe vor, er liegt derzeit in der Einzelwertung auf dem ersten Tabellenrang unter 62 Schützen. Günter Müller steuerte mit einer starken Leistung 345 Ringe bei. Helmut Bohnet schoss 315 Ringe und Norbert Müller 290 Ringe, Franz Maier wurde mit 278 Ringe gestrichen. In der Tabelle rangiert man auf dem 5. Rang im 11er Feld. KK-Sportpistole Kreisliga SV Herrenzimmern 1 : SSG Aichhalden : 809 Ringe SV Fluorn-Winzeln 1 : SV Herrenzimmern : 676 Ringe Beide Herrenzimmerner Sportpistolenmannschaften hatten am letzten Wettkampftag das Nachsehen. Die Erste musste sich gegen die SSG Aichhalden mit 778 : 809 Ringen geschlagen geben. Die Zweite verlor in Fluorn-Winzeln mit 676 : 749 Ringe. Für die Erste schossen Stefan Czaban 269 Ringe, Peter Maier 258 Ringe und Reiner Wittel 251 Ringe. Das Streichergebnis schoss Pius Weber mit 227 Ringen. Die SSG Aichhalden punktete mit Stefan Broghammer (278 Ringe), Günter Rall (267 Ringe) und Rainer Schaible (264 Ringe). Für die Zweite schossen Herman Bantle 232 Ringe, Helmut Bohnet und Norbert Müller jeweils 222 Ringe. Günter Müller wurde mit 196 Ringen gestrichen. Die Erste aus Fluorn-Winzeln brachte mit Robin Kreuzberger 252 Ringe auf die Scheiben, sowie 249 Ringe von Robert Walter und 248 Ringe von Arno Sauer. In der Tabelle liegt die SSG Aichhalden auf dem 1 Rang im 21er Feld. Herrenzimmern 1 ist Dritter, Fluorn-Winzeln ist Elfter und Herrenzimmern 2 liegt auf dem 15. Tabellenrang. gez. Helmut Bohnet, Schriftführer Luftgewehr Kreisoberliga SV Waldmössingen 1 - SV Herrenzimmern 1 3 : 2 Punkte Eine unerwartete Auswärtsniederlage musste die Erste beim Patenverein in Waldmössingen einstecken. Waldmössingen zeigte seinen besten Wettkampf seit langem und beim SVH blieben ausser Cornelis Daumiller und Florian Bantle alle anderen des Teams unter ihrem Leistungsniveau zurück. Florian Bantle hatte auf Position 4 Dieter Hofer jederzeit im Griff und siegte klar mit sehr guten 364 Ringen zu 348 Ringen. Arne Wehrle glich für den SVW aus, indem er mit dem besten Ergebnis seines Teams von 367 Ringen Elmar Maier mit 346 Ringen klar bezwang. Die Führung für Waldmössingen holte Lars Frick mit 352 Ringen auf Postiton 5 gegen Herbert Kobel mit 321 Ringen. Cornelis Daumiller überzeugte mit dem tagesbesten Ergebnis von 381 Ringen und holte gegen Thomas Notheis (354 Ringe) den zwischenzeitlichen Ausgleich für den SVH. Nun hing alles an Georg Grathwohl, der nach 3 Serien noch gleich auf mit seinem Gegner Alex Notheis war. Doch dieser konnte hatte am Ende 5 Ringe mehr auf dem Konto und siegte mit 360 zu 355 Ringe und holte somit auch den Mannschaftssieg. Am fünften Wettkampf musste die Erste nicht antreten, da die Liga zur Zeit nur aus 7 Mannschaften besteht und ihr somit 2 Mannschaftspunkte kampflos zugestanden wurden. Im Moment liegt die Erste auf dem 4. Rang, punktgleich mit Bösingen 4 (3. Platz) und Oberndorf 1 (5. Platz). Kreisliga SSV Bösingen 6 - SV Herrenzimmern : 1350 Ringe SV Lauterbach 3 - SV Herrenzimmern : 1297 Ringe Die Zweite konnte im Lokalderby gegen die 6. aus Bösingen keinen Auswärtssieg landen. Patrizia Bantle war auf Seiten des SVH mit Abstand die Beste und überzeugte mit 356 Ringen. Daniel Hermann erzielte 339 Ringe und Simon Maier kam auf 332 Ringe, dicht gefolgt von Michael Zusan und Andi Seemann mit 323 und 321 Ringen. Im Moment belegt die Zweite den 7. Platz bei 16 Mannschaften. Die Dritte kam im Kellerduell gegen den Drittletzten aus Lauterbach zu einem knappen Sieg. Mannschaftsbester war Roland Bodmer mit 332 Ringen. Ihm folgten ringgleich Sigi Birkholz und Stefan Müller mit 323 Ringen und Eduard Gertner mit 319 Ringen. Die rote Laterne konnte leider nicht abgegeben werden. gez. Elmar Maier

11 AMTSBLATT11 Sportverein Herrenzimmern e.v. Party-Service Stern-Cup Die aktiven Mannschaften des SV Herrenzimmern laden euch am Samstag, den ab ca. 13 Uhr, wieder zum traditionellen Party-Service-Stern-Cup in die Turnhalle Herrenzimmern ein. Es werden Mannschaften bestückt, mit Hobby und teilaktiven Fußballern, die um den begehrten Pokal spielen. Außerdem werden unsere kleinsten ihr Talent bei einem Einlagespiel der Mini-Bambini Mannschaft unter Beweis stellen. Für Kaffee und Kuchen sowie gutes Essen durch den Party Service Stern und weiterer Verpflegung ist natürlich bestens gesorgt! Über Euren Besuch würden wir uns sehr freuen!!! Die aktiven Mannschaften des SV Herrenzimmern Jahrgang Jahrgang 1958 aus Bösingen Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger des Jahrgangs 1958, zur Vorbesprechung bzw. Planung unseres 60-Festes treffen wir uns am Donnerstag, um Uhr im Gasthaus zum Wilden Mann. Es sind alle, auch die zugezogenen Jahrgängerinnen und Jahrgänger recht herzlich eingeladen Sonstiges CSR-Aktivitäten in Baden-Württemberg werden ausgezeichnet Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden- Württemberg, Leistung Engagement Anerkennung 2018 (Lea-Mittelstandspreis) Gesellschaftliches Engagement lohnt sich: Und die Unternehmen in Baden-Württemberg wissen das schon lange. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus dem Dritten Sektor stellen Sie sich konkreten gesellschaftlichen Herausforderungen. Mit vielfältigen, innovativen Corporate Social Responsibility (CSR)-Aktivitäten arbeiten sie an der Lösung gesellschaftlicher Problemlagen und bilden damit einen wesentlichen Grundpfeiler für eine offene, stabile und solidarische Gesellschaft. Gleichzeitig sichern Sie die eigene Zukunftsfähigkeit. Im Rahmen des Lea-Mittelstandspreises werden auch in 2018 wieder vorbildliche CSR-Aktivitäten mit der Lea-Trophäe ausgezeichnet und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg, den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart), Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg) sowie den Landesbischöfen Dr. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg) und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden). Die feierliche Preisverleihung findet am 03. Juli 2018 vor rund 400 Gästen im Neuen Schloss in Stuttgart statt. Ab sofort können sich alle baden-württembergischen Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten bewerben, die in Kooperation mit einer Organisation aus dem Dritten Sektor, z. B. einem Wohlfahrtsverband, einem Verein oder einer Umweltinitiative gemeinsam ein Projekt zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen realisiert haben. Bewerbungsschluss ist der 31. März Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren finden Sie unter Anfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, c/o DiCV Rottenburg- Stuttgart e.v., Inci Wiedenhöfer, Strombergstraße 11, Stuttgart, Tel: 0711/ , Ein Blick hinter die Kulissen der Milchindustrie Am Mittwoch, 17. Jan. um 19:30 Uhr zeigt das Agenda- Kino die Dokumentation DAS SYSTEM MILCH im Rottweiler Central-Kino. Milch ist Big Business. Hinter dem unschuldig anmutenden Lebensmittel verbirgt sich ein milliardenschweres Industriegeflecht. Profit wird auf Kosten der Umwelt, der Tiere, der Menschen und unserer Gesundheit gemacht. Dabei ginge es auch anders. Ein dichter, gut durchkomponierter Film, der uns europäischen Konsumenten die Augen öffnet, mit Vorurteilen aufräumt und Lösungen aufzeigt. Für die Beantwortung von Zuschauerfragen steht der Milchbauer Jörg Kopf zur Verfügung. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Der Garten im Januar Tipp: Nach den Feiertagen lassen sich Weihnachtsbaum und grüner Adventsschmuck gut weiterverwenden, indem Tannen-, Kiefer- oder Fichtenreisig zum Abdecken von Rosen und Steingartenstauden gegen Kahlfröste und Wintersonne verwendet werden. Nützliche Arbeit: Kompost umsetzen Komposterde ist nur dann wertvoll, wenn der Komposthaufen richtig gepflegt wird. Dazu gehört das Umsetzen. Alles, was bisher an den Außenseiten lag, kommt nach innen und umgekehrt. So vermischen sich trockene und feuchte sowie weniger oder mehr verrottete Materialien. Komposthaufen werden jährlich wenigstens einmal umgeschaufelt. Wenn die Außenschicht beim Umsetzen schon gefroren ist, werden Stücke abgeschlagen und locker aufgestapelt, um sie mit dem Material, das bisher innen lag, zu bedecken. Auf diese Weise wird eine vorzügliche Durchlüftung des Komposthaufens erzielt, die die Rotte entscheidend beeinflusst. Beim Umsetzen sollte unbedingt auf Tiere wie Kröten, Igel oder Spitzmäuse, die eventuell ihr Winterschlafquartier im Haufen eingerichtet haben, geachtet werden. Gefundene Tiere werden am besten in einen Schlupfwinkel des neuen Haufens gesetzt. Anbauplanung: Gemüse mit kurzer Entwicklung Kleingärtner sollten vorzugsweise Gemüsesorten anbauen, die nur kurze Zeit zur Entwicklung benötigen. So lassen sich die zur Verfügung stehenden Flächen effektiver nutzen. Der erzielte Zeitgewinn ermöglicht den Anbau geeigneter Voroder Nachfrüchte, was bei der Verwendung von Sorten mit langer Entwicklungszeit nicht möglich ist. Wenn es nicht unbedingt um Sorteneigenschaften wie Frosthärte oder gute Lagerfähigkeit im Winterhalbjahr geht, lassen sich für den Spätanbau in vielen Fällen Frühsorten mit gleichem Erfolg im Herbst anbauen wie die zeitaufwändigen Spätsorten. Das gilt zum Beispiel für Blumenkohl, Kopfkohl oder Kohlrabi. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.-Fr Uhr im SWR

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend Mo. 01.01. Di. 02.01. Mi. 03.01. Do. 04.01. 14:11 15:03 Fr. 05.01. Lauterbach Hardt Hallenturnier in Lindenhof Hallenturnier in Schwenningen Sa. 06.01. 13:03 Hallenturnier in St.Georgen So. 07.01. Mo.

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach Sa. 01.07. 10:00 14:30 D-Jugend So. 02.07. 09:24 Mo. 03.07. Di. 04.07. Mi. 05.07. 16:00 Bambinis F-Jugend Do. 06.07. D-Jugend Fr. 07.07. F-Jugend Sa. 08.07. 09:30 D-Jugend 14:12 So. 09.07. Mo. 10.07. Di.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel. 07404/914791 Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder 1 Jan Broghammer 2 Lara Schwarz 3 Matteo Kimmich 4 Jonas Kochendörfer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen 9. Laien-Volleyballturnier Samstag, 09.01.2016 ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern www.boesingen.de Spiel, Spaß und

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Reinigungskraft für Kindergarten Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Reinigungskraft für Kindergarten Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Reinigungskraft für Kindergarten Die Gemeindeverwaltung sucht eine Reinigungskraft

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018 ! Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft _ Termine Ta g Zeit Veranstaltung 06.01.2016 Dreikönigstag, Samstag Ab 10.00 Uhr Zum Fasnetsauftakt / Abstauben / Hexen-Hansel- und Sauhirtenschlag treffen wir

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Gemeinde Bösingen. Donnerstag, 1. Februar 2018 AMTSBLATT. Nummer Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online

Gemeinde Bösingen.   Donnerstag, 1. Februar 2018 AMTSBLATT. Nummer Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Foto: ricardoreitmeyer/istock/thinkstock www.boesingen.de Speckmockelzunft Bösingen e.v. 2 AMTSBLATT Bitte ausschneiden und bis zur nächsten Veröffentlichung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Satzung der Gemeinde Vörstetten über

Satzung der Gemeinde Vörstetten über Fassung vom 2017-04-24 Projekt Nr.: 2016-040 1. Fertigung Kirchstraße 2 79279 Vörstetten Satzung der über Bebauungsplan : Gottesacker, 5. Änderung mit planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Räumen und Streuen der Gehwege. Gemeinderatssitzung statt. Donnerstag, 21.

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Räumen und Streuen der Gehwege. Gemeinderatssitzung statt. Donnerstag, 21. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Räumen und Streuen der Gehwege Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortschaft,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Bezirk Schwarzwald-Hohenzollern im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v.

Bezirk Schwarzwald-Hohenzollern im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Ergebnisse des 6. Wettkampfes am 07.09.2014 Plz Mannschaft Erg Plz Mannschaft Erg 1 Winterlingen 1 0 379 340 386 378 1143 2 SGi Nendingen 377 392 336 372 0 1141 3 SV Vöhringen 374 369 374 381 0 1129 4

Mehr

Satzung der Gemeinde Biberach über

Satzung der Gemeinde Biberach über Fassung vom 2017-05-08 Projekt Nr.: 2017-008 x. Fertigung Hauptstraße 27 77781 Biberach der über Bebauungsplan : Alter Sportplatz mit planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften zum

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

920/21 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald 6. FV Schramberg 18:41 8: /22 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald, Baarbezirk*

920/21 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald 6. FV Schramberg 18:41 8: /22 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald, Baarbezirk* Tabellen-Endstände der 1. Mannschaften der Spielvereinigung 08 Schramberg und deren Vorläufer ab der Spielsaison 1920/21. Für die Zeit davor konnten keine zuverlässigen Angaben ermittelt werden, auch nicht

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Art.-Nr. 76491809 193 Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Herausgeber: Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung 74. Jahrgang Nr. 9 Berlin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr