Ausgabe April Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Rettung vor sicherem Mähtod

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe April Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Rettung vor sicherem Mähtod"

Transkript

1 Ausgabe April 2017 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Rettung vor sicherem Mähtod

2 Seite 2, Ausgabe April 2017 Neues Leben im Wald und auf der Wiese, der Frühling ist da. Neues Leben im Wald und auf der Wiese, der Frühling ist da. Es ist wieder Frühlingszeit und neues Leben erwacht in den Wäldern und Wiesen, ein schönen Morgenkonzert der Vögel ist zu hören, aber auch Wildtiere kommen auf die Welt. Im speziellen meine ich, die Rehgeissen bringen ihre Kitze zur Welt. Leider setzten die Rehgeissen ihre Kitze meistens in die Wiese oder an die Waldränder, um sie besser vor dem Raubwild zu schützen, besonders vor den Füchsen. Damit hat die Rehgeiss eine bessere Übersicht und Kontrolle und kann mit Lauten etwas einwirken. Meistens in dieser Zeit wird das Gras von den Bauern mit ihren schnellen Maschinen gemäht. Da die Kitze noch sehr klein sind und nicht flüchten, werden sie von der Maschine erfasst, verletzt und sterben meistens danach oder müssen erlöst werden. Fast alle Bauern verblenden die Wiesen schon am Tag zuvor, stellen Fahnen, Stangen, Lampen usw. in die Wiese. So kann die Geiss die Kitze an eine andere Stelle bringen und können so überleben oder sind sicherer. Ist das Wetter gut und fast alle Bauern mähen gleichzeitig, ist das fast unmöglich. Dann muss oder soll die Wiese genau abgesucht werden. Es braucht Helfer, am besten Jäger, die wissen, wie man es macht und wo die Kitze liegen könnten. Jedoch muss beachtet werden, dass die Kitze nicht mit dem Menschen in Kontakt kommen, am besten nimmt man ein Büschel Gras und trägt das kleine Kitz an den Waldrand. Da wird die Rehgeiss das Kitz wieder finden. Es wird rufen, oder sie beobachtet die ganze Aktion aus der Nähe. Viele Bauern machen das sehr vorbildlich. Herzlichen Dank im Namen des Wildes. Es wäre sehr wünschenswert, wenn man besonders in dieser Zeit die Hunde angeleint im Wald und an den Waldwiesen entlang führen würde. Es gäbe keine unnötigen Stress für die Jungtiere. Sehr viel Hundebesitzer machen dies auch, aber leider gibt es auch andere. Also in dieser Zeit den Hund an die Leine, mit etwas Einsicht muss es auch kein Verbot geben. Geben wir dem neuen Leben eine Chance und denken daran: Wald und Waldrand ist der Lebensraum der Rehe. Mit etwas Rücksicht hat es Platz für alle. Die Setzzeit der Kitze beginnt Ende April und dauert bis Mitte Juni. Herzlichen Dank für das Verständnis und viel Gfreuts beim Anblick von neuem Leben. Bild+Text: Georges Kamber Lukas Stocker Sonder 645 Mobil Telefon Fax

3 Seite 3, Ausgabe April 2017 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Rücktritte aus Kommissionen Ende Februar ist die Frist für Rücktritte aus Kommissionen und kommunalen Einzelfunktionen abgelaufen. Dem Gemeinderat sind folgende Rücktritte eingereicht worden: als Mitglied des Zählbüros für Wahlen und Abstimmungen Niederer Erich, Hinterhasli (Wegzug) als Mitglieder der Schul- und Jugendkommission, Bossart Beat, Hinterergeten Lehner Elisabeth, Unterlindenberg als Mitglied der Landwirtschaftskommission sowie der Betreibungsamt Appenzeller Vorderland Das Betreibungsamt Appenzeller Vorderland in Heiden unterbreitete die Jahresrechnung 2016 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 70' Einem totalen Aufwand von Fr. 716' steht dabei ein Ertrag von Fr. 786' gegenüber. Dieser wird nach dem festgelegten Schlüssel (mit den Faktoren Einwohnerzahlen und Anzahl der Zahlungsbefehle) auf die angeschlossenen Gemeinden verteilt. Für die Gemeinde Wolfhalden ergab sich anteilmässig ein Betrag von Fr. 9' Forstkommission Krüsi Stefan, Lippenrüti Den Zurückgetretenen wird für ihre Dienste zugunsten der Öffentlichkeit der allerbeste Dank ausgesprochen. Die entsprechenden Ergänzungswahlen werden vom Gemeinderat anlässlich der konstituierenden Das in Rehetobel domizilierte Zivilstandsamt Vorderland AR präsentierte die Jahresrech nung 2016 mit einem Nettoaufwand von Fr. 43' (Gesamtaufwand von Fr. Zivilstandsamt Vorderland AR Neue Leistungsvereinbarung Sitzung für das neue Amtsjahr im Mai getroffen. An einer Kommissionsarbeit interessierte Einwohnerinnen oder Einwohner werden gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung (Gemeindeschreiber) zu melden. 165' und Gebührenertrag von Fr. 122'435.65). Dieser ist auf alle Vorderländer Gemeinden zu verteilen. Der Anteil für unsere Gemeinde kam auf Fr. 5' zu stehen. Baubewilligungen Die Baubewilligungskommission hat folgende Baubewilligungen erteilt bzw. weitergeleitet: Geisser Marcel, Hinterlochen 328, Wolfhalden, Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe beim Wohnhaus Nr. 328 auf Parz. Nr. 96, Hinterlochen Locher Roland, Mühltobel 481, Wolfhalden, Sanierung Westfassade und Einbau Balkon-Türe beim Wohnhaus Nr. 481 auf Parz. Nr. 169, Mühltobel Musikschule Appenzeller Vorderland (MSAV) mit Spitex Vorderland, Heiden Mit dem Ziel, für die Einwohnerinnen und Einwohner ein bedarfsgerechtes Angebot an Hilfe und Pflege zu Hause sicherzustellen, hat die Gemeinde Wolfhalden mit der Spitex Vorderland eine sogenannte Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Im Zusammenhang mit gesetzlichen Veränderungen (= Inkrafttreten des kantonalen Gesetzes über die Pflegefinanzierung sowie der damit verbundenen regierungsrätlichen Verordnung per 1. Januar 2017) musste die Leistungsvereinbarung angepasst werden. Der Gemeinderat hat der revidierten Vereinbarung zugestimmt. Der Gemeinderat hat von der Jahresrechnung 2016 der MSAV zustimmend Kenntnis genommen. Die unter den angeschlossenen Gemeinden zu verteilenden Kosten sind auf total Fr. 645' zu stehen gekommen. Dies führte für unsere Gemeinde zu einem Kostenan-teil von Fr. 44'

4 Seite 4, Ausgabe April 2017 Handänderungen (17. Februar März 2017) GRUNDBUCHAMT WOLFHALDEN Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen weiterhin gute Gesundheit Heininger-Walz Heinz, Bleichestrasse 262, Keller-Bänziger Alma, Vorderbühle 852, Steiger Erwin, Kaltenbrunnen 235, Rohner-Niederer Hans Ulrich, Ödlehn 434, Zöller-Fries Hildegard, Oberdorf 932, Eyben-Schalk Anna, Hechtgasse 10, van Geene-Locher Petrus, Hinterbühle 454, Malereiwerkstatt Pivac GmbH Inhaber M. Pivac Vorderdorfstrasse 58 Malerarbeiten Naturfarben Spachteltechnik Tapezieren Trauungen, Geburten, Todesfälle, Zuzüge: Trauungen: Frick Beat und Lutz Karin, getraut in Wolfhalden am Geburt: Tobler Lukas Jörg, geboren am in Heiden AR, Sohn des Tobler Jörg und der Tobler Monika Todesfall: Aemisegger-Anhorn Milly, gestorben am in Heiden AR, geboren 1916 Zuzüge: Halbekath Frank, Sonder 643, Kast Simon, Kronenwiese 1319, Riedl Rebecca, Kronenwiese 1320, Vetsch Damian, Kronenwiese 1320, Nadler Lea, Kronenwiese 1319, Radanics Kitti, Kronenwiese 1320, Nabaoui Abdallah, Kronenwiese 1320, Rodrigues dos Santos Wellington, Dorf 48, Lutz Dany, Falkenstrasse 1195, Büsser Peter und Manuela, Zelg 1087,

5 Seite 5, Ausgabe April 2017 Vereinsvorstellung: Feuerwehrverein Wolfhalden Vereinsgründung : Der Feuerwehrverein Wolfhalden wurde am an der letzten Kaderübung der Feuerwehr Wolfhalden unter dem Kommando von Jürg Keller und Walter Kugler vor dem Beitritt zur RegiWehr auf den von aktiven Angehörigen der Feuerwehr Wolfhalden ins Leben gerufen. Zweck des FWVW : Der Feuerwehrverein Wolfhalden fördert die Interessen der aktiven Feuerwehr im Allgemeinen und vor allem die Geschichte der ehemaligen Feuerwehr Wolfhalden und den Unterhalt deren zum Teil antiken Gerätschaften. Nicht zu kurz kommen darf natürlich die Kameradschaft und die Geselligkeit. Mitgliedschaft: Mitglieder des Feuerwehrvereins können Ehemalige der Feuerwehr Wolfhalden sowie Ehemalige und Aktive der Nachfolgeorganisation ( RegiWehr ) werden. Vorstand : Der Vorstand des Feuerwehrvereins Wolfhalden setzt sich zur Zeit in folgender Konstellation zusammen : Präsident: Markus Rohner Vize: Felix Sonderegger Aktuar: Susanne Schai Kassier: Roger Abderhalden Beisitzer: Nik Blatter Kontakt : Interessierte die weitere Infos erhalten möchten. finden sie unter: den.ch, aktuelle Aktivität: Hauptversammlung am , Uhr Rest. Bad Schönenbühl mit Nachtessen. Bild+Text: Markus Rohner Senden Sie uns Ihre Vereinsvorstellung: info@wolfsblick.ch oder Rufen Sie uns an und wir stellen ihren Verein vor.

6 Seite 2014 Seite 6, 4, Ausgabe Ausgabe April September Wolfsblick Wolfhalden Ostern meint, über den Rand des Dunkels hinaus schauen "Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." (Victor Hugo) In diesem Sinn wünsche ich uns allen einen mutigen österlichen Blick in die Zukunft. Andreas Ennulat, Pfr.

7 Seite 7, Ausgabe April 2017 Impressionen von der Kinderfasnacht 2017

8 Seite 8, Ausgabe April 2017 Dank von Wohngemeinde Wiedereröffnung der Brockenstube Wolfhalden. Auch Gemeindepräsident Gino Pauletti freute sich über die gute Werbung für seine Gemeinde und das Appenzellerland, die Peter Eggenberger mit seinen Geschichten in der ganze Schweiz macht. Stehen doch meist die Vorderländer Gemeinden im Zentrum der Geschichten. Hier fügte Peter Eggenberger allerdings an, dass einige auch im Ausland spielten. Dann dankte er der Gemeinde Wolfhalden für den Apero, Hans Sturzenegger für die musikalische Begleitung auf dem Hackbrett, sowie Zeichner Werner Meier für die gekonnten Illustrationen. Ein ganz besonderer Dank ging an den Appenzeller Verlag und die Leserschaft. "Vo gschiide ond tomme Lüüt", Autor von 34 vergnüglichen Kurzgeschichten im urchigen Kurzenberger Dialekt Peter Eggenberger, illustriert von Werner Meier-Hartmann, 127 Seiten, Appenzeller Verlag in Schwellbrunn, ISBN: Bild+Text: Isabelle Kürsteiner Am 19.April 2017 ist Wiedereröffnung der Brockenstube Wolfhalden. Während der Winterpause konnten wir Dank vielen Sachspenden unser Sortiment vielseitig ergänzen. Insbesonders haben wir für den Frühlingsanfang diverse Gartenmöbel und Geräte im Angebot. Das Brocki-Team ist für die neue Saison bereit. Jeden Mittwoch von bis Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr kann in der Brockenstube nach Herzenslust gestöbert werden. Während den Öffnungszeiten oder nach telefonischer Anmeldung nehmen wir gerne guterhaltene Sachen entgegen. (Tel oder ) Wir hoffen auf eine erfolgreiche "Brocki-Saison", damit wir auch in Zukunft mit dem Erlös verschiedene karitative Organisationen unterstützen können. Das Brocki-Team heisst Sie herzlich willkommen und freut sich auf Ihren Besuch. Regionale Zusammenarbeit mit anderen Kirchgemeinden Liebe Kirchbürgerinnen und Kirchbürger der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Wolfhalden Das Thema "Zusammenarbeit mit anderen Kirchgemeinden" ist immer wieder ein Gesprächsthema und teilweise wird eine Zusammenarbeit auch punktuell schon sehr gut gepflegt und gelebt so zum Beispiel mit regionalen Gottesdiensten oder Absprachen unter den Pfarrpersonen. In unserer schnell lebigen Zeit, kommt es immer häufiger zu einschneidenden Veränderungen vor denen auch die Kirche nicht verschont bleibt. Die Mitgliederzahlen sinken, die Er- wartungen an eine Kirchgemeinde werden immer differenzierter und zum Teil anspruchsvoller und in verschiedenen Gemeinden gibt es oder entstehen in nächster Zeit Pfarrvakanzen. In anderen Landeskirchen fusionieren Kirchgemeinden bereits zu grösseren Einheiten, und auch in unserer Landeskirche finden diesbezüglich bereits Gespräche mancherorts statt. Liebe Kirchbürgerinnen und Kirchbürger, wir möchten mit Ihnen über die notwendigen Konsequenzen aus die sen Entwicklungen ins Gespräch kommen, ihre Meinung dazu kennenlernen. Wir laden sie deshalb ganz speziell zur nächsten Kirchgemeindeversammlung am 28. April um Uhr in der Kirche Wolfhalden ein, um dort das Gespräch mit Ihnen zu führen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mit einem freundlichen Gruß im Namen der Kirchenvorsteherschaft Restaurant Harmonie am Chistenpass Sonder 642 CH- Telefon Internet: Debora Egli-Keller, Präsidentin

9 Seite 9, Ausgabe April 2017 Ehrungen für überdurchschnittlich lange Tätigkeit 3. Kurzeberger Lauftröff Häde 2017 Unter dem Motto Laufen mit Freude und Freunden startet der Lauftreff zum dritten Mal Jeden Montag ab dem 3. April 2017, Uhr bis ca Uhr bis Mitte Oktober, Schulhaus Wies, Heiden. Stärkeklassen: Anfänger, Hobby und Fortgeschrittene mit erfahrenen Lauftrainern/-Innen. Teilnahmekosten Fr Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Anmeldung: Ein mit Name, Vorname, Geburtsdatum und Telefon an Bei Fragen gibt Jürg Kellenberger gerne Auskunft über Telefon oder über . Auf grosse Bewegungen freut sich das Leiterteam mit dem Motto : Disziplin hat man nicht einfach. Man muss sie sich immer wieder erkämpfen. Fritz Kobel 40 Jahre Revisor, Eugen Schläpfer 15 Jahre Beisitzer, Josef Fuster Präsident An der Hauptversammlung der Alp-und Landwirtschaftlichen Genossenschaft Wolfhalden wurden dieses Jahr das Vorstandsmitglied Eugen Schläpfer sowie Revisor Fritz Kobel für ihre langjährige Tätigkeit für die Genossenschaft speziell geehrt. Eugen Schläpfer war 15 Jahre als Beisitzer im Vorstand tätig. Zum 100 Jahr Jubiläum verfasste er 2005 eine fast 50 seitige Jubiläumsschrift. Zudem war er auch 10 Jahre im Vorstand des Bauernverbandes Appenzell Ausserrhoden. Fritz Kobel prüfte ganze 40 Jahre als Revisor die Kasse der Alp-und Landwirtschaftlichen Genossenschaft. Heiden: Am Samstag, 22. April 2017, findet von Uhr im Schiessstand Büelen die erste Bundesübung statt. Bitte bringen Sie neben der persönlichen Waffe das Dienst- und das Feldschützen Heiden Schiessbüchlein, den Gehörschutz sowie die Aufforderung mit Klebeetikette mit. Freundlich lädt ein: die Feldschützengesellschaft Heiden. FRÜHLINGSFESTLI FÜR KINDER ab ca. 5 Jahren, am Mittwoch 12. April 2017, Uhr bei Sylvia Hohl, Mühltobel 514, Wir hören eine Biblische Geschichte, singen, basteln, spielen und essen z'vieri. Herzlich laden ein: Judith Züst, Corine Berchtold und Sylvia Hohl (Tel )

10 Seite 10, Ausgabe April 2017 Jahresrückblick und Mitgliederversammlung am 23. Mai 2017 Der Verein Appenzellerland über dem Bodensee blickt auf ein bewegtes Jahr 2016 zurück. Der personelle Wechsel auf der Geschäftsstelle ging reibungslos über die Bühne. Das Projekt LebensWERT konnte erste Schritte machen, der Berufserkundungstag war auch bei der zweiten Durchführung ein voller Erfolg und das Podium zur Zukunft des Spitals Heiden stiess auf grosses Interesse. Schliesslich hat die Energiestadt-Region Fahrt aufgenommen. Am 11. Mai 2016 feierte der Verein Appenzellerland über dem Bodensee anlässlich der Mitgliederversammlung sein 20-jähriges Jubiläum. Das Podium zum Thema Nahversorgung lockte rund 80 Personen in den Lindensaal. Passend dazu wurde ein reichhaltiges Buffet mit Delikatessen aus der Region serviert. Die Mitgliederversammlung 2017 findet am 23. Mai im Lindensaal in Heiden statt. Diesmal spannen wir mit Ausgabe April 2017 dem Heiden Festival zusammen, das den Abend mit einer regionalen Musikformation abrunden wird. Am 21. September 2016 fand bereits zum zweiten Mal der Berufserkundungstag statt. 39 Lehrbetriebe aus der Region öffneten die Türen für ein unkompliziertes Kennenlernen eines Berufes. Rund 150 Schülerinnen und Schüler aus allen Oberstufen der Region (inklusive) Trogen nahmen teil. Die Energiestadt-Region - bestehend aus den Gemeinden Grub, Heiden, Rehetobel, Reute und Walzen-hausen, hat sich konstituiert. Es wurde eine Kommission eingesetzt, ein Aktivitätenprogramm für die kommenden vier Jahre ausgearbeitet und die Gemeinden haben die Energiebuchhaltung eingeführt. Auf der komplett überarbeiteten Homepage des AüB wurde ein Bereich für die Energiestadt- Region aufgeschaltet. Im Themenfeld nachhaltige Energiepolitik hat der Verein AüB am 13. November 2016 zusammen mit dem Verein Solardorf Rehetobel eine Filmmatinée im Kino Rosental durchgeführt. Es wurde der Film TOMORROW gezeigt, der nachhaltige Projekt portraitiert und Lust macht, selber aktiv zu werden für eine zukunftsfähige Region. Zudem hat der Verein AüB einen Informationsanlass zum Thema Windenergie in Wald organisiert. Die Referierenden haben sachlich und aus unterschiedlichen Perspektiven informiert. Der Anlass stiess auf grosses Interesse bei der Bevölkerung und bei der Presse. Mit dem Projekt LebensWERT griff der Verein seine Kernaufgabe auf, indem er sich für eine lebenswerte Region stark macht. Zwei Dialogrunden mit rund 30 Personen haben stattgefunden. Daraus sind Projektideen entstanden, die durch eine Projektgruppe konkretisiert wurden. Mit dem Projekt LebensWERT sollen eine reale und virtuelle Plattform geschaffen werden, welche spannende Einzelinitiativen, Projekte, Unternehmen und Menschen aus der Region miteinander verknüpft. Das Projekt konnte anlässlich der Fachtagung des Ostschweizerischen Zentrums für Gemeinden an der FHSG präsentiert werden. Es wird im laufenden Jahr weiter bearbeitet. Das Appenzellerland über dem Bodensee umfasst die Gemeinden Grub, Heiden, Lutzenberg, Rehetobel, Reute, Wald, Walzenhausen, Wolfhalden sowie den Bezirk Oberegg und präsentiert an dieser Stelle regelmässig Nachrichten aus der Region. Kontakt: Appenzellerland über dem Bodensee, Schwendistrasse 3, 9410 Heiden, Geschäftsführerin Katja Breitenmoser, Tel , katja.breitenmoser@aueb.ch Liken Sie uns auf Facebook: eidg. Dipl. Plattenlegerchefin

11

12 Seite 12, Ausgabe Oktober April ÖFFNUNGSZEITEN Bibliothek: Dienstag: 15:30 bis 17:00 Uhr Donnerstag 17:00 bis 18:30 Uhr Samstag 9:00 bis 10:30 Uhr Viele neue Hörbücher für Erwachsene stehen zur Ausleihe bereit. Die Bibliothek macht Frühlingsferien vom bis & mit Wann Datum Uhrzeit Wer Was Wo Sa. 01. Apr Uhr Frauenverein Wolfhalden Koffermarkt Kronesaal Sa. 01. Apr Uhr Kultur in der Kirche Ökumenischer Brot-für-alle / Fastenopfer - Gottesdienst Kirche Wolfhalden Mo. 03. Apr Uhr Pro Juventute Mütter / Väterberatung Tel. Anmeldung: im Dorfschulhaus Mo. 10. Apr Uhr SVP Wolfhalden Versammlung Rest. Ochsen Mi. 12. Apr Uhr Sylvia Hohl Frühlingsfestli für Kinder ab ca. 5 Jahre. bei Sylvia Hohl, Mühltobel 514 Mi. 12. Apr Uhr Samariter Ver. Wolfhalden BLS-AED Grundkurs Volg Wolfhalden Do. 13. Apr Uhr Evang. Kirchgemeinde Film_Abend_Mahl : "Das Labyrinth der Wörter" mit G. Depardieu Kirche Wolfhalden Mo. 17. Apr Uhr Leseg. Hasli Versammlung Bodenmühle Mi. 19. Apr Uhr Brockenstube Wiedereröffnung der Brockenstube Kronenstrasse Wolfhalden Fr. 21. Apr Uhr Leseg. Tanne Ausflug Abfahrt beim Kirchplatz Mi. 26. Apr Uhr Gemeinde Wolfhalden Öffentliche Versammlung Kronesaal Do. 27. Apr Uhr Frauenverein Z mittag für Seniorinnen und Senioren Rest. Ochsen Do. 27. Apr Uhr Landfrauen Wolfhalden Aussergewöhnliche HV Rest. Krone Fr. 28. Apr Uhr Evang. Kirchgemeinde Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Kirche Wolfhalden Fr. 28. Apr Uhr Leseg. Aussertobel Versammlung Rest. Ochsen Sa. 29. Apr Uhr Monika & Matthias Tobler Wein Degustation, Bleichehof Wolfhalden Jeden Dienstag und Donnerstag Waldspielgruppe Wölfli von Uhr Anmelden zum Reinschnuppern Jeden Mittwoch: Brockenstube Kronenstrasse offen von Uhr, ab Mai jeden ersten Samstag des Monats von Uhr Ortsmuseum Wolfhalden macht Winterpause. Herausgeber: Gemeinde Wolfhalden Layout & Koordination: Clickmedia, Richard Vuissa, Wolfhalden Erscheinung: letzte Woche des Vormonats Veranstaltungskalender NICHT VERGESSEN Mittwoch 26. April Gifte, Medikamente, Chemikalie Sammelstelle Bauamt Heiden Mittwoch, 12./26. April Häckseltour Anmeldungen bis 12 Uhr vom Vortag Tel oder adwidmer@bluewin.ch Inserate-, Beitragsannahme, Veranstaltungskalender: Clickmedia, Richard Vuissa, Alte Landstrasse 24, Tel info@wolfsblick.ch, Internet: Redaktionsschluss: 16. des Vormonats um Uhr Eingesandtes entspricht nicht immer der Meinung des Redaktionsteams. Solange der Inhalt vertretbar ist, veröffentlichen wir dies im Interesse aller. Die Verfasser sind in jedem Fall verantwortlich und im Kürzel oder Namen identifizierbar.

Ausgabe März Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Fasnachtsspass für Jung und Alt

Ausgabe März Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Fasnachtsspass für Jung und Alt Ausgabe März 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Fasnachtsspass für Jung und Alt Seite 2, Ausgabe März 2018 Kinderfasnacht 9. / 10. Februar 2018 Weitere Bilder auf www.wolfsblick.ch Närrisches Treiben

Mehr

Ausgabe September Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Neueröffnung Bibliothek

Ausgabe September Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Neueröffnung Bibliothek Ausgabe September 2017 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Neueröffnung Bibliothek Seite 2, Ausgabe September 2017 Ist's der Beginn eines Kulturzentrums? Gemeindepräsident Gino Pauletti eröffnete den

Mehr

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Hüüler in Concert

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Hüüler in Concert Ausgabe Februar 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Hüüler in Concert Seite 2, Ausgabe Februar 2018 Grandioser Fasnachtsauftakt 14. Hüüler-Nacht der Guggenmusig Wolfs-Hüüler Die Guggenmusik Wolfs-Hüüler

Mehr

Ausgabe Januar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe Januar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe Januar 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Weihnachtszauber Augsti 2017 Seite 2, Ausgabe Januar 2018 Weihnachtsmarkt Augsti Advent - eine Zeit der Besinnung, des gemütlichen Beisammenseins

Mehr

Ausgabe August Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe August Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe August 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Kantonales Schwingfest Wolfhalden 2018 Seite 2, Ausgabe August 2018 Schwingfest Wolfhalden 2018 Mit dem 51. Kranzgewinn der Laufbahn hat es Marcel

Mehr

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Unser schönes Wolfhalden

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Unser schönes Wolfhalden Ausgabe Oktober 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Unser schönes Wolfhalden Seite 2, Ausgabe Oktober 2018 Grossaufmarsch bei Sepp Fuster in Wolfhalden Freitag, 31. August 2018, findet auf dem Bauernhof

Mehr

Ausgabe Mai Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Ankunft beim Friedenstisch

Ausgabe Mai Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Ankunft beim Friedenstisch Ausgabe Mai 2017 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ankunft beim Friedenstisch Seite 2, Ausgabe Mai 2017 Impressionen von der Eröffnungsfeier des Friedensweges in der Kirche Wolfhalden. Seite 3, Ausgabe

Mehr

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Neue Alte Mühle

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Neue Alte Mühle Ausgabe Oktober 2017 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Neue Alte Mühle Seite 2, Ausgabe Oktober 2017 Neue alte Mühle Wolfhalden: Eröffnung Am letzten Freitagabend, den 08.09.2017, war es soweit. Nach

Mehr

Ausgabe März Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe März Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe März 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Kinderfasnacht 2016 Seite 2, Ausgabe März 2016 Närrisches Treiben herrschte am vergangenen Freitag und Samstag im Kronensaal in Wolfhalden. Am Freitagabend

Mehr

Ausgabe Juni Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Diesen Blumenstrauss widmen wir allen Müttern nachträglich

Ausgabe Juni Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Diesen Blumenstrauss widmen wir allen Müttern nachträglich Ausgabe Juni 2017 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Diesen Blumenstrauss widmen wir allen Müttern nachträglich Seite 2, Ausgabe Juni 2017 Präsidentenwechsel bei der Volleyballgruppe Wolfhalden Die vergangene

Mehr

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Der 1800dertste Einwohner

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Der 1800dertste Einwohner Ausgabe November 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Der 1800dertste Einwohner Seite 2, Ausgabe November 2016 Historische Einwohnerzahl Gemeindepräsident Gino Pauletti gratulierte im Namen des Gemeinderates

Mehr

Ausgabe April Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Kronensaal im Fasnachtsfieber

Ausgabe April Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Kronensaal im Fasnachtsfieber Ausgabe April 2019 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Kronensaal im Fasnachtsfieber Seite 2, Ausgabe April 2019 Kinderfasnacht 08. / 09. März 2019 Närrisches Treiben herrschte am 08. Und 09. März im

Mehr

Ausgabe April Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. 30-Jahr-Jubiläum

Ausgabe April Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. 30-Jahr-Jubiläum Ausgabe April 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden 30-Jahr-Jubiläum Seite 2, Ausgabe April 2016 30 Jahre Elisabeth und Albin Bruhin-Bleiker im Bädli Eine der ältesten Wirtschaften: Jubiläum im "Bad

Mehr

169. JAHRESBERICHT 2012

169. JAHRESBERICHT 2012 Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-20122 169. JAHRESBERICHT 2012 Die evangelischee Kirche in Churwalden, Kanton Graubünden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher

Mehr

Ausgabe Mai Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Museum erwacht aus dem Winterschlaf

Ausgabe Mai Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Museum erwacht aus dem Winterschlaf Ausgabe Mai 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Museum erwacht aus dem Winterschlaf Seite 2, Ausgabe Mai 2018 Museumsverein Wolfhalden: Sonderausstellung "Walzenhausen" geplant Rebberg am Gupfen,

Mehr

Ausgabe Juni Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Neueröffnung Volg

Ausgabe Juni Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Neueröffnung Volg Ausgabe Juni 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Neueröffnung Volg Seite 2, Ausgabe Juni 2016 Neueröffnung Volg in Wolfhalden mit Postagentur und Raiffeisen Bankomat Schlüsselübergabe v.l.n.r. Ladenleiter

Mehr

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe Februar 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Wolfs-Hüüler 2016 Seite 2, Ausgabe Februar 2016 Trompeten, Posaunen, Schlagzeug und Pauken, dazu bestens gelaunte Menschen, maskiert und schillernd

Mehr

Ausgabe August Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe August Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe August 2017 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Neuzuzügler Apéro 2017 Seite 2, Ausgabe August 2017 Wolfhalden mit steigender Einwohnerzahl: Neuzuzüger herzlich willkommen geheissen Im Gegensatz

Mehr

Ausgabe Juli Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Rock the Wolves für jung und alt

Ausgabe Juli Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Rock the Wolves für jung und alt Ausgabe Juli 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Rock the Wolves für jung und alt Seite 2, Ausgabe Juli 2018 Rock the Wolves 2018 Seite 3, Ausgabe Juli 2018 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Dreharbeiten von SRF 1 in der Blume

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Dreharbeiten von SRF 1 in der Blume Ausgabe Oktober 2014 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Dreharbeiten von SRF 1 in der Blume Seite 2, Ausgabe Oktober 2014 Dreharbeiten zu der neuen Vorabendsendung von SRF1 "Mini Beiz, dini Beiz" im

Mehr

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Rest. Bella Vista wieder eröffnet

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Rest. Bella Vista wieder eröffnet Ausgabe Oktober 2015 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Rest. Bella Vista wieder eröffnet Seite 2, Ausgabe Oktober 2015 Neueröffnung Bella Vista Nach längerem Dornröschenschlaf wurde kürzlich das Restaurant

Mehr

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe November 2017 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Viehschau 2017 Seite 2, Ausgabe November 2017 Schaubericht der Viehschau Wolfhalden - Lutzenberg Freitag 29. September 2017 Zuerst einen herzlichen

Mehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Rang Name, Vorname Geb.dat. Wohnort Sektion Kat. gestr. Jahr Karte Zweig 1 Holderegger Jakob 09.11.1946 9100 Herisau SG Stein-Hundwil A 18 79 CHF

Mehr

Ausgabe Januar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Waldweihnacht

Ausgabe Januar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Waldweihnacht Ausgabe Januar 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Waldweihnacht Seite 2, Ausgabe Januar 2016 Waldweihnacht 2015 Nach mehrjähriger Pause wurde am Dienstag, 15. Dezember, im Funkenbühl wieder eine

Mehr

Ausgabe August Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe August Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe August 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Schulabschluss 2016 Seite 2, Ausgabe August 2016 T(h)urnen in Thun Musikalische Impressionen aus Irland Früh morgens um 03.00 Uhr besammelten sich

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

FEUERSCHUTZ- REGLEMENT

FEUERSCHUTZ- REGLEMENT FEUERSCHUTZ- REGLEMENT Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines Art. 1 Geltungsbereich II. Feuerschau Art. 2 Art. 3 Aufgaben III. Kaminfegerwesen Art. 4 Art. 5 Art. 6 Reinigungskontrolle Stellvertretung IV. Feuerwehr

Mehr

Ausgabe September Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Neues vom Landgasthof Krone

Ausgabe September Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Neues vom Landgasthof Krone Ausgabe September 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Neues vom Landgasthof Krone Seite 2, Ausgabe September 2018 Weitere Renovierungen im Landgasthof Krone abgeschlossen. Landgasthof Krone wurde

Mehr

Ausgabe Juli Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Unser Museum 400 Jahre und kein bisschen Müde

Ausgabe Juli Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Unser Museum 400 Jahre und kein bisschen Müde Ausgabe Juli 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Unser Museum 400 Jahre und kein bisschen Müde Seite 2, Ausgabe Juli 2016 Zur Geschichte des Museums Das Haus zur alten Krone war ein Wirtshaus. Zugleich

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Ende September wird gewimmet

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Ende September wird gewimmet Ausgabe Oktober 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ende September wird gewimmet Seite 2, Ausgabe Oktober 2016 Weinbau Matthias Tobler, Wolfhalden Doch das hat sich nun wieder geändert. Matthias

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Restaurant Adler bleibt erhalten

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Restaurant Adler bleibt erhalten Ausgabe Februar 2019 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Restaurant Adler bleibt erhalten Seite 2, Ausgabe Februar 2019 Langjährige Treue zum "Adler", Wolfhalden: Die mögliche Schliessung vom Restaurant

Mehr

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-2012 168. JAHRESBERICHT 2011 Auf dem Weg zur Kirche Churwalden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell,

Mehr

Ausgabe Mai Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Grillplatz eingeweiht

Ausgabe Mai Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Grillplatz eingeweiht Ausgabe Mai 2019 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Grillplatz eingeweiht Seite 2, Ausgabe Mai 2019 Rechtzeitig vor Ostern eröffnet: Einladende Feuerstelle am Witzwanderweg Über den neuen Rastplatz freuen

Mehr

Ausgabe September Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe September Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe September 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden 3 Tage Haslifest 2016 Seite 2, Ausgabe September 2016 12. 13. und 14. August 3-Tage Haslifest 2016 Bereits zum dritten Mal fand das Haslifest

Mehr

Ausgabe Mai Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Rest. Ochsen war Mittelpunkt der Sonnenfinsternis

Ausgabe Mai Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Rest. Ochsen war Mittelpunkt der Sonnenfinsternis Ausgabe Mai 2015 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Rest. Ochsen war Mittelpunkt der Sonnenfinsternis Seite 2, Ausgabe Mai 2015 Am Freitag, 20. März 2015, hat Walter Koch beim Restaurant Ochsen in Wolfhalden

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

Behördenverzeichnis Amtsjahr 2015-2016

Behördenverzeichnis Amtsjahr 2015-2016 Behördenverzeichnis Amtsjahr 2015-2016 Inhaltsverzeichnis: Behörden Seiten 2-3 Kommissionen Seiten 4-6 Delegiertenmandate Seiten 7-9 Amtsstellen / Verwaltung Seiten 10-11 Bezirksverwaltung Oberegg Dorfstrasse

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe November 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Viehschau 2018 Seite 2, Ausgabe November 2018 Schaubericht der Viehschau 2018 Wolfhalden - Lutzenberg 28. September 2018 Bei schönem Herbstwetter,

Mehr

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe Dezember 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Augsti Weihnachtsmarkt 2016 Seite 2, Ausgabe Dezember 2016 Augsti Weihnachts Markt 2016 ein voller Erfolg Ein gelungener Start in die Weihnachtszeit.

Mehr

Rangliste. Herisauer Eröffnungsschiessen. 24. März Stand Breitfeld. SV Herisau. durchführender Verein

Rangliste. Herisauer Eröffnungsschiessen. 24. März Stand Breitfeld. SV Herisau. durchführender Verein Rangliste Herisauer Eröffnungsschiessen 24. März Stand Breitfeld durchführender Verein Sportgewehre 1 98 Kellenberger Bruno Wittenbach, Schützengesellschaft 99 1959 Std S 2 98 Bollhalder Roman Wittenbach,

Mehr

Ausgabe Januar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe Januar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe Januar 2017 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Waldweihnacht 2016 Seite 2, Ausgabe Januar 2017 Waldweihnacht 2016 Funkenbühl, Wolfhalden Am Mittwoch, 7. Dezember fand wiederum die Waldweihnacht

Mehr

Neues aus der Gemeinde

Neues aus der Gemeinde Ausgabe Mai 2014 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Neues aus der Gemeinde Seite 2, Ausgabe Mai 2014 Neuer Gemeindepräsident gewählt / Siebter Gemeinderatssitz bleibt vakant Neu im Gemeinderat Ursula

Mehr

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe November 2015 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Erlebnis - Viehschau 2015 Seite 2, Ausgabe November 2015 Schaubericht der Viehschau Wolfhalden - Lutzenberg 2. Oktober 2015 Zuerst einen herzlichen

Mehr

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald Frauechreis - Trogen - Wald P R O G R A M M 2017-2018 Frauechreis - Trogen - Wald Portrait Der Frauechreis -Trogen-Wald (FCH) ist ein Ortsverein des Kath. Frauenbundes St. Gallen-Appenzell, verankert in

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Einladung zum kirchlichen Unterricht für die Kinder der 2. Klasse Schuljahr 2018/19. Wir gehören zusammen

Einladung zum kirchlichen Unterricht für die Kinder der 2. Klasse Schuljahr 2018/19. Wir gehören zusammen C L U B 2 Einladung zum kirchlichen Unterricht für die Kinder der 2. Klasse Schuljahr 2018/19 Wir gehören zusammen Liebe Eltern Ihr Kind wird im Schuljahr 2018/19 in die 2. Klasse eintreten. Wir laden

Mehr

Einladung zur 87. Mitgliederversammlung Samstag, 29. April 2017, 9.45 Uhr Aula der Kantonsschule Trogen

Einladung zur 87. Mitgliederversammlung Samstag, 29. April 2017, 9.45 Uhr Aula der Kantonsschule Trogen Einladung zur 87. Mitgliederversammlung Samstag, 29. April 2017, 9.45 Uhr Aula der Kantonsschule Trogen Mitgliedgesellschaft der SRG Deutschschweiz EINLADUNG Liebe Mitglieder der SRG Ostschweiz, liebe

Mehr

G E M E I N D E B E L L I K O N

G E M E I N D E B E L L I K O N Veranstaltungskalender 2019 Januar 2019 Fr 04. Museumsverein Neujahrs Apéro Ortsmuseum, 19.00 Sa 05. Ref. Kirchgemeinde Flohmärt 09.30 14.00, JuPa ref. Kirche Mo 07. Lauftreff Laufen für jedermann Schulhausplatz,

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Zentrum von Wolfhalden weiter belebt.

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Zentrum von Wolfhalden weiter belebt. Ausgabe Dezember 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Zentrum von Wolfhalden weiter belebt. Seite 2, Ausgabe Dezember 2018 Zentrum von Wolfhalden weiter belebt: Während EKW-Betriebsleiter Colin V.

Mehr

astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM 2015 «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.» Franz Kafka Regelmässige Tätigkeiten Brockenstube Öffnungszeiten: Dienstag

Mehr

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute gegründet 1856 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2010 Änderung vom: 22. Juni 2017 Stand dieser Ausgabe 22. Juni 2017

Mehr

Informationsveranstaltung Umsetzung Konzept Palliative Care Appenzell Ausserrhoden. 18. Januar 2018

Informationsveranstaltung Umsetzung Konzept Palliative Care Appenzell Ausserrhoden. 18. Januar 2018 Informationsveranstaltung Umsetzung Konzept Palliative Care Appenzell Ausserrhoden 18. Januar 2018 Programm Begrüssung Regierungsrat Dr. Matthias Weishaupt Versorgung braucht Vernetzung Karin Kaspers Elekes

Mehr

Zusammentragen Zusammen tragen

Zusammentragen Zusammen tragen Zusammentragen Zusammen tragen Mit diesem Motto trafen sich die Frauen des Frauechreises Speicher-Trogen-Wald zur 98. Hauptversammlung vom 1. April 2016 im Pfarreiheim Bendlehn. Einstimmung Nach einem

Mehr

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Jubiläum im Rest. Adler

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Jubiläum im Rest. Adler Ausgabe Februar 2015 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Jubiläum im Rest. Adler Seite 2, Ausgabe Februar 2015 Nina und Walter Schlegel - seit 35 Jahre im "Adler" Seit 35 Jahren ist das Restaurant "Adler"

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. 150 Jahre Frauenverein Wolfhalden

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. 150 Jahre Frauenverein Wolfhalden Ausgabe Dezember 2014 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden 150 Jahre Frauenverein Wolfhalden Seite 2, Ausgabe Dezember 2014 Frauen setzen sich zum Wohl der Gesellschaft ein Nathascha Oechslins v. l. n.

Mehr

ei s l u Baubewilligungen Bundesfeiertag / Öffnungszeiten Verwaltung Geschwindigkeitsmessung Speedy Rapport Regionalpolizei Mai 2018

ei s l u Baubewilligungen Bundesfeiertag / Öffnungszeiten Verwaltung Geschwindigkeitsmessung Speedy Rapport Regionalpolizei Mai 2018 Yr * ei s l u Liebe Einwohnerinnen und Einwohner aj Die Ausgabe des Mona+s Juni liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. l/t Baubewilligungen Bundesfeiertag / Öffnungszeiten Verwaltung

Mehr

Närrisches Treiben in Wolfhalden

Närrisches Treiben in Wolfhalden Ausgabe April 2014 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Närrisches Treiben in Wolfhalden Seite 2, Ausgabe April 2014 Kinderfasnacht 7. / 8. März 2014 Saisoneröffnung in der Brockenstube. Närrisches Treiben

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

TWO 1 Klasse 4ad Wirtschaft MINT beides

TWO 1 Klasse 4ad Wirtschaft MINT beides TWO 1 Klasse 4ad Wirtschaft MINT beides 4ad Abderhalden Leonie Heiden 1 4ad Aschwanden Sara Walzenhausen 1 4ad Daneel Nora Lustmühle 1 4ad Fahrni Noah Trogen 1 4ad Flury Marc Wolfhalden 1 4ad Hollenstein

Mehr

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Erlebnisviehschau in Wolfhalden

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Erlebnisviehschau in Wolfhalden Ausgabe November 2014 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Erlebnisviehschau in Wolfhalden Seite 2, Ausgabe November 2014 Rückblick Viehschau Wolfhalden Freitag, 3. Oktoktober 2014 Gemeindeviehschau Wolfhalden-Lutzenberg

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Statuten der SVP Bischofszell und Umgebung

Statuten der SVP Bischofszell und Umgebung Statuten der SVP Bischofszell und Umgebung Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen SVP Bischofszell und Umgebung besteht eine selbständige politische Partei in der Rechtsform eines Vereins. Die SVP Bischofszell

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Mer isch glich

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Mer isch glich Ausgabe Dezember 2015 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Mer isch glich Seite 2, Ausgabe Dezember 2015 Mer isch glich - Restaurant und Bar Hallooween-Party Karaoke-Party Oktoberfest Ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Evangelische Kirchgemeinde 9427 Wolfhalden

Evangelische Kirchgemeinde 9427 Wolfhalden Evangelische Kirchgemeinde 9427 Wolfhalden Benützungsreglement Evang.-ref. Kirche Wolfhalden / Kirchgemeinderaum "Dorf 5" Dieses Reglement ordnet die Nutzung sämtlicher Räume der Evangelisch-reformierten

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke Verordnung über das Jugendparlament Ausgabe 2005 2 Gestützt auf Art. 43 der Gemeindeordnung von Emmen erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung über das Jugendparlament:

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Ausgabe 2 Februar Waldweihnacht im Funkenbühl Adventsfenster Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe 2 Februar Waldweihnacht im Funkenbühl Adventsfenster Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden i Ausgabe 2 Februar 2013 WolFsbL ck Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Waldweihnacht im Funkenbühl Adventsfenster 2012 Die Waldweihnacht 2012 gehört bereits der Vergangenheit an. Wie jedes Jahr hat der

Mehr

Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz

Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Allgemeines 2 Kapitel 2: Die Mitgliedschaft 3 Kapitel 3: Die Organisation 4-5 Kapitel 4: Schlussbestimmungen 6 Allgemeines Art. 1

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Grindelwald, im März 2014 Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Wir freuen uns, Sie seit Jahren zu unseren geschätzten Mitgliedern zählen zu dürfen! Wie alle Jahre um diese Zeit möchten

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

TERMINE MORSCHACH-STOOS 2019

TERMINE MORSCHACH-STOOS 2019 TERMINE MORSCHACH-STOOS 2019 DEZEMBER 2018 Sa/So 08./09.12.2018 Christchindli-Märcht, Musikgesellschaft Morschach Mi 12.12.2018 Gemeindeversammlung Mi 26.12.2018 Weihnachtskonzert, Mattli Antoniushaus

Mehr

Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen.

Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen. Elternrat Sitzung 14. November 2018 Wir erzählen in «einfacher Sprache»: Kurze und einfache Sätze Kijufa Arbeit für Kinder und Jugendliche Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen.

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

J A H R E S P R O G R A M M

J A H R E S P R O G R A M M JAHRESPROGRAMM 2018 INHALT Seite Editorial... 3 Fotoimpressionen 2017... 4-5 Programm 2018... 6-12 Club Bekleidung... 13 Kontakt... 14 Mitglied werden... 15 Impressum Herausgeber: YCS Yacht Club Staad

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Herzlich willkommen zur 109. Jahresversammlung «Tradition muss man leben und gestalten» Thorsten Troschka

Herzlich willkommen zur 109. Jahresversammlung «Tradition muss man leben und gestalten» Thorsten Troschka Herzlich willkommen zur 109. Jahresversammlung «Tradition muss man leben und gestalten» Thorsten Troschka Programm/Traktanden Auftakt Chor Oberstufe Schöftland «Tanz in Szene» Jaira Peyer, Viviana Molle

Mehr