Ausgabe März Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Fasnachtsspass für Jung und Alt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe März Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Fasnachtsspass für Jung und Alt"

Transkript

1 Ausgabe März 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Fasnachtsspass für Jung und Alt

2 Seite 2, Ausgabe März 2018 Kinderfasnacht 9. / 10. Februar 2018 Weitere Bilder auf Närrisches Treiben herrschte am vergangenen Wochenende im Kronensaal. Traditionell fand die Eröffnung am Freitag mit der Fasnachtsdisco für die Schülerinnen und Schüler der Mittel und Oberstufe statt. Leckere Drinks und "coole" Musik mit den DJ`s Mel, Enis und Noah sorgten für eine super Stimmung. Auch am Samstag erfreute sich das OK an vielen geschminkten und originell verkleideten Kindern. Dieses Jahr fand erstmals eine Maskenprämierung statt. Die Erstplatzierten wurden mit tollen Preisen gekürt. Das Kinderprogramm mit den Clowns Vanessa und Joana fand grossen Anklang. Polonaise und "Päcklifischen" durfte dabei nicht fehlen. Für die musikalische Umrahmung waren wiederum die DJ s Mel, Enis und Noah verantwortlich. Die Nuklear-Spränger aus Thal trugen zu einem ausgelassenen und gelungenen Nachmittag bei. Es wurde viel gelacht, getanzt, getrunken und geredet. Das OK hatte am Buffet wie jedes Jahr alle Hände voll zu tun. Die gespendete Torte und Kuchen, verschiedene Kaffeespezialitäten sowie Pommes und Hot Dog waren bei allen Besuchern sehr beliebt. Die diesjährige Kinderfasnacht war wieder ein voller Erfolg. Vielen Dank allen Besuchern und den freiwilligen Helferinnen und Helfern. Das OK der Kinderfasnacht.

3 Seite 3, Ausgabe März 2018 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Sonderstrasse: 6. Sanierungsetappe Amtsrücktritte: Fristen Im Jahr 2018 soll die sechste und letzte Sanierungsetappe der Sonderstrasse auf dem Abschnitt Klus - Gmeindli erfolgen. Der Planungsauftrag wurde an das Ingenieurbüro Hagen & Der Kanton plant eine Teilrevision des Finanzausgleichsgesetzes und hat die Gemeinden zur Vernehmlassung eingeladen. Es soll die Mindestausstattung gesenkt werden, womit heutige Nehmergemeinden weniger Ausgleichszahlungen erhalten würden. Die dadurch erzielten Einsparungen von rund 1,5 Mio. Franken gingen dabei voll zu Gunsten des Kantons. Sturzenegger AG, Wolfhalden, vergeben. Die Strassensanierung wird zeitgleich für den Ersatz der veralteten Wasserleitungen genutzt. Vernehmlassungverfahren Teilrevision Finanzausgleichsgesetz Der Gemeinderat anerkennt, dass beim Finanzausgleich Handlungsbedarf besteht. Änderungen sollen jedoch gesamtheitlich beurteilt werden und im Rahmen einer Gesamtrevision des Gesetzes vorgenommen werden. Eine reine Sanierung der Kantonsfinanzen, zu Lasten der finanzschwachen Gemeinden, wird abgelehnt. Leistungsvereinbarung mit Appenzellerland Tourismus AG Für die vom Stimmvolk zu wählenden Behördenmitglieder (Gemeinderat, Kantonsrat, Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission) endet die Rücktrittsfrist jeweils Ende November. Nachdem keine diesbezüglichen Rücktritte eingegangen sind, wird das neue Amtsjahr (Beginn am Der Verein Appenzellerland über dem Bodensee (AüB) plant die Entwicklung einer Online- Plattform auf der Gemeinden, Vereine, Betriebe und Interessengruppen Veranstaltungen publizieren können. Ausserdem sollen Berichte über spannende ) in unveränderter personeller Zusammensetzung starten. Für die vom Gemeinderat zu wählenden Kommissionsmitglieder läuft die Rücktrittsfrist noch bis Ende Februar. Anfang März wird der Gemeinderat über die eingereichten Rücktritte informieren. Gemeindebeiträge an regionale Online-Plattform "Webstück" Projekte, Betriebe oder Menschen erscheinen. Der Gemeinderat begrüsst die Schaffung einer regionalen Online-Plattform und unterstützt diese für den Zeitraum von drei Jahren mit total Fr. 3' Stellvertretungs-Regelung für Grundbuchkreis Wolfhalden Der Kanton Appenzell Ausserrhoden - zwischen Bodensee und Säntis gelegen - gehört zu den schönsten Landschaften in den schweizerischen Voralpen. Landschaft und Menschen mit ihrer unverwechselbaren Kultur tragen eine lange Tradition in sich und bilden mit dem Kurangebot eine bedeutende Grundlage für den regionalen Tourismus. Eine Leistungsvereinbarung zwischen den Gemeinden im Kanton AR samt dem Bezirk Oberegg AI und der Appenzellerland Tourismus AG soll die langjährige Tourismustradition stärken und entwickeln. Der Gemeinderat Wolfhalden hat der Verlängerung der Leistungsvereinbarung für eine weitere, zweijährige Periode zugestimmt. Der jährliche Gemeindebeitrag erstreckt sich auf rund 4'300 Franken. Alle Gemeinden zusammen erbringen Beiträge von 200'000 Franken. Vermietung Räumlichkeiten Dorf 3 Die leerstehenden Räumlichkeiten im Erdgeschoss des alten Schulhauses Dorf 3 werden ab Mitte Februar 2018 an Sven Quartier, Wolfhalden, vermietet. Er beabsichtigt, diese für musikalische Zwecke zu nutzen und entsprechende Workshops anzubieten. Die Stellvertretung des Grundbuchamtes wurde bisher intern durch den Gemeindeschreiber Edgar Schmid gewährleistet. Aufgrund seines Ausscheidens aus dem Gemeindedienst per musste diese neu geregelt werden. Der Gemeinderat hat Reto Herzig zum ordentlichen Stellvertreter gewählt. Er führt bereits seit vielen Jahren das Grundbuchamt Walzenhausen und wird unseren Grundbuchverwalter Gabriel Spirig während dessen Abwesenheiten kompetent vertreten. Der Gemeinderat dankt Reto Herzig schon jetzt ganz herzlich für seine Bereitschaft und heisst ihn willkommen. Dringend Aushilfe auf Abruf gesucht (abends) 9427 Wolfhalden Mühltobel Rheineck Bahnhofstrasse ph.hohl@bluewin.ch

4 Seite 4, Ausgabe März 2018 Handänderungen (17. Januar Februar 2018) GRUNDBUCHAMT WOLFHALDEN Trauungen, Geburten, Todesfälle: Geburt: Mailo Scheiwiller, geboren am , in Heiden AR Sohn der Scheiwiller Melanie und des Scheiwiller Reto Todesfall: Rechsteiner Claudia, gestorben am in Wolfhalden AR, geboren 1969 Baubewilligungen Die Baubewilligungskommission hat folgende Baubewilligungen erteilt bzw. weitergeleitet: Kugler Walter und Slavica, Hinterergeten 1249, 9427 Wolfhalden, Überdachung Sitzplatz, Parz. Nr. 1485, Hinterergeten Elektro Fürer AG, Dorf 803, 9427 Wolfhalden, Erstellung provisorischer Aussenkamin, Parz. Nr. 1001, Dorf Hohl Jürg, Untere Längenbergstrasse 33, 3086 Zimmerwald, Sanierung Zufahrtsstrasse, Parz. Nrn. 427, 428 und 1349, Oberguggen Kellenberger Peter, Weid 558, 9427 Wolfhalden, Verschiebung Standort / Grundriss- und Fassadenänderung, Parz. Nr. 851, Weid Kurverein Heiden, Köhlerweg 1, 9410 Heiden, Erstellung Aussichtspunkt Chindlisteinweg, Parz. Nr. 553, Guggenbühel Langenauer Florian und Martina, Halten 359, 9063 Stein, Umbau / Sanierung Wohnhaus mit Stall Nr. 267, Parz. Nr. 79, UnterwolfhaldenZurlinden Immobilien GmbH, Wiesstrasse 4, 9410 Heiden, Fassadensanierung Mehrfamilienhäuser, Assek. Nr. 855, Parz. Nr. 1212, Dorf, Assek. Nr. 856, Parz. Nr. 1180, Dorf, Assek. Nr. 857, Parz. Nr. 1179, Dorf Clerc Margarete, Hinterhasli 888, 9427 Wolfhalden, Anbau Wintergarten an Wohnhaus Nr. 888, Parz. Nr. 1188, Hinterhasli Lukas Stocker Sonder Wolfhalden Mobil Telefon Fax stocker_lukas@hotmail.com

5 Seite 5, Ausgabe März 2018 HV Lesegesellschaft Aussertobel Die Lesegesellschaft Ausssertobel kam kürzlich zur ordentlichen Hauptversammlung im Restaurant Ochsen zusammen. Es gab keine Rücktritte im Vorstand zu verzeichnen, also konnten HV und ordentliche Monatsversammlung zügig abgewickelt werden. Die in der Einladung angekündigte "Appenzeller Kultur-Überraschung" entpuppte sich wirklich als Überraschung: Martin Inauen stellte den LGA-Mitgliedern Innerrhoder-, Ausserrhoder- und Toggenburger Brauchtum vor, z.b. die Symolik der Trachten, Sprachbegriffe etc. Anschliessend formte er aus den Anwesenden ein Chörli, das innert kürzester Zeit ein Zäuerli, oder wie es in Innerrhoden heisst, ein Rugguseli lernte. Dazu gehörte natürlich auch Talerschwingen. Gar nicht so einfach, den Fünfliber im Becki kreisen zu lassen. Nach vielen Versuchen klappte es dann aber doch. Martin Inauen liess das Ruguseli wunderbar tönen.

6 März Seite Seite 6, 4, Ausgabe Ausgabe April September Wolfsblick Wolfhalden " Ich versuche zur Sprache zu finden. Nicht um verstanden zu werden, sondern um zu existieren." Kübra Gümüsay 2017 März 2018

7 Seite 7, Ausgabe April März Impressionen von der Kinderfasnacht 2017 Sensation im Vorderland vor 110 Jahren: Im Winter 1908 sorgte das zwischen Rorschach und Heiden verkehrende Schienenmobil für grosses Aufsehen. RHB-Schienenmobil sorgte für Aufsehen wurde auf der Bergbahnstrecke von Rorschach nach Heiden ein Schienenmobil getestet. Das aussergewöhnliche Gefährt aus der Autowerkstatt Saurer in Arbon war eine vielbestaunte Sensation wurde die Bergbahn Rorschach - Heiden (RHB) eröffnet. Schon in den Gründerjahren waren die Früh- und Spätzüge schwach frequentiert, so dass nach einer Alternativlösung Ausschau gehalten wurde. Eigens für die RHB konstruierte der Lastwagen-Hersteller Saurer ein Schienenmobil mit Benzinmotor. Im Rahmen der Versuchsfahrten im Winter 1908 bewältigte das Fahrzeug die Steigung mühelos, und für die Strecke von Rorschach bis Heiden benötigte die visionäre Konstruktion samt eines Halts in Wienacht lediglich zehn Minuten, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 33 Stundenkilometern gleichkam. Die strengen Sicherheitsvorschriften des eidgenössischen Eisenbahndepartements verhinderten dann aber die fahrplanmässige Inbetriebnahme des Schienenmobils. Bildrepro+Text: Peter Eggenberger

8 Seite 8, Ausgabe März 2018 Wie kann sich unsere Gemeinde weiterentwickeln? Am Samstagvormittag, 9. Dezember 2017, haben sich wieder die Lesegesellschafts- und Parteipräsidenten, Kantonsräte, Gemeinderäte, Gemeindepräsident und die Mitglieder aus Arbeitsgruppen zu einem weiteren Treffen zusammengefunden. Verschiedene Themen wurden diskutiert: Die Arbeitsgruppe Kultur ist überzeugt, dass Sie im 2018 konkrete Aussagen machen kann, wie dies in der weiteren Zukunft aussehen könnte. Das Gemeinde-Informationsblatt Wolfsblick wird laufend verbessert durch Richard Vuissa, aber er braucht mehr Informationen über geplante Veranstaltungen, eigentlich alles was interessant wäre zum Publizieren. Die vom Gemeinderat eingesetzte Arbeitsgruppe "langfristige Schulraumplanung" prüft, was für Möglichkeiten auf dem Friedberg-Areal bestehen. Der Jahresabschluss 2017, der Ende März vorliegen wird, soll Klarheit geben, wie es in der weiteren Zukunft mit den Gemeindefinanzen aussehen wird. Der Voranschlag 2019 (Budget), das im September verabschiedet werden muss, wird den Gemeinderat fordern. Massiv weniger Steuereinnahmen von juristischen Personen! Die AüB plant eine regionale Online Plattform "Webstück" zu realisieren sofern alle Vorderländer - Gemeinden zustimmen. Das Ziel: die Einwohner im Vorderland besser zu vernetzen. Die Pilotfase ist auf drei 3 Jahre begrenzt. Zukünftige Ladengeschäfte mit Spezialitäten, die Auswärtige nach Wolfhalden bringen würden, sind eine Herausforderung für alle Beteiligten. Die geplante Teilrevision Finanzausgleichsgesetz vom Regierungsrat will den Nehmergemeinden pauschal 12% weniger finanzielle Unterstützung für die Mindestausstattung zustellen. Aus der Diskussion ergab sich, dass dies gesamthaft beurteilt werden müsste. Im Frühjahr 2018 wird der Regierungsrat mitteilen, wie der Umsetzungsplan aussehen wird in Sachen Bauland auszonen. Gemäß dem Schreiben vom Regierungsrat vom 1. Januar 2014 müsste unsere Gemeinde 20'000m2 Bauland auszonen! Dieses Gesetz wird 2019 in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt müssen wir dies in den nächsten 4 bis 5 Jahren umsetzen. Der Witzwanderweg, der über den Kistenpass (Sonderstraße) führt, löste in den letzten Jahren negative Werbung für unsere Gemeinde und den Appenzeller Tourismus aus. Esfehlen Gasthäuser am Wanderweg, die Wanderer verpflegen könnten. Das nächste Treffen findet am Samstag, den 5. Mai 2018 im Kronensaal statt. Gino Pauletti Gemeindepräsident WIR SUCHEN SIE Unsere jüngsten Turnerinnen und Turner suchen eine Leiter/in (oder auch ein Team aus Leiter/innen) die uns im MUKI und KITU unterstützen möchten. Wollten Sie schon immer eine neue, spannende Aufgabe aufnehmen in der Sie Kreativität und Sport vereinen Können? Dann melden Sie sich jetzt bei unserer Präsidentin Yvonne Lenggenhager praesidentin@dtvwolfhalden.ch oder besuchen Sie unsere Homepage Wir freuen uns auf Sie!

9 Seite 9, Ausgabe März 2018 Wolfhalden: Neue Brücke über den Eichenbach Nachwuchsschwingen in Wolfhalden Herzstück des Kantonsstrassenabschnitts von Zelg (Wolfhalden) bis Walzenhausen ist die über das Grenzgewässer Eichenbach führende Betonbrükke aus dem Jahre Nachdem ihre Zeit abgelaufen ist, wird sie im Verlaufe der kommenden Monate durch einen neuen Übergang ersetzt. Während der Bauzeit werden Fahrzeuge umgeleitet, und die Postautos der Linie Heiden - Zelg - St. Margrethen werden über Lutzenberg und Almendsberg geführt. Bild+Text: Peter Eggenberger Nachwuchsschwingen in Wolfhalden Am Samstag, 10. März 2018 organisiert der Schwingclub Wolfhalden ein Nachwuchs-Hallenschwinget im Mittelstufenschulhaus in Wolfhalden. Wettkampfbeginn für die Jungschwinger ist um 09:00 Uhr. Für das leibliche Wohl wird in der gemütlichen Festwirtschaft gesorgt. Der Schwingclub Wolfhalden freut sich auf einen interessanten Wettkampftag und über ihren Besuch! Malereiwerkstatt Pivac GmbH malerei@pivac.ch M a l e r a r b e i t e N a t u r f a r b S p a c h t e l t e c h n i k T a p e z i e r e n OK-Mitglied und Personalchef Christian Fisch Inhaber M. Pivac Vorderdorfstrasse Wolfhalden Vereinsvorstellung im Wolfsblick Senden Sie uns Ihre Vereinsvorstellung an: info@wolfsblick.ch Oder Rufen Sie uns an und wir stellen ihren Verein vor Restaurant Harmonie am Chistenpass Sonder 642 CH-9427 Wolfhalden Telefon rest.harmonie@chistenpass.ch Internet:

10 Seite 10, Ausgabe März 2018 Schritt für Schritt in eine nachhaltige Energiezukunft Seit Juni 2017 sind Grub, Heiden, Rehetobel, Reute und Walzenhausen gemeinsam als Energiestadt-Region zertifiziert. Gemeinsam und überkommunal setzen sie sich Schritt für Schritt ein für eine nachhaltige Energiezukunft. Im Rahmen des Aktivitätenprogramms unterstützt die Energiestadt-Region folgende Veranstaltungen: Bio-Gartenbaukurs in Heiden - Null-Kilometer-Gemüse aus dem eigenen Garten Am 28. März 2018 startet ein mehrteiliger Bio-Gartenbaukurs in Heiden. Er wird organisiert durch Bioterra Appenzell zusammen mit der Energiestadt- Region Appenzellerland über dem Bodensee. Ein gesunder Boden ist das kostbarste Gut Ausgabe März 2018 eines Biogartens, denn nur auf einem gesunden Boden wächst auch gesundes Gemüse. Zur Erhaltung der Fruchtbarkeit sind eine naturgemässe Düngung, ein Fruchtwechsel und die Mischkultur wichtig. Durch das Kompostieren können Abfallgebühren gespart werden, denn Kompost macht aus organischem Abfall einen wertvollen Dünger. Weitere Themen sind: Biologischer Pflanzenschutz und schneckensichere Blumen. Selbstangebautes, biologisches Gemüse kann als Null- Kilometer-Gemüse bezeichnet werden, da es keine Transporte verursacht und so eine ausgeglichene CO2 Bilanz aufweist. Der Kurs ist für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Grub AR, Heiden, Rehetobel, Reute und Walzenhausen gratis (Kursunterlagen Fr ). Weitere Informationen: pen/regionalgruppe-appenzell oder bei Bioterra, Kathrin Kilchör Anmeldeschluss ist der 14. März Earth hour - Lichterlöschen am 24. März Einladung zum Mitmachen! Die Earth hour ist eine weltweite Aktion des WWF. Am 24. März zwischen und Uhr werden in einigen Gemeinden des AüB die Kirchturm- und Strassenbeleuchtungen gelöscht bzw. auf Nachtbetrieb reduziert. Die Earth hour will auf einen sorgsamen Umgang mit unserer Natur aufmerksam machen. Sie können sich auf verschiedene Weise an der Earth hour beteiligen, nämlich indem Sie die Lichter löschen am 24. März zwischen und Uhr, indem Sie in der Nachbarschaft oder unter Freunden ein Nachtessen bei Kerzenlicht organisieren oder indem sie ein Hauskonzert organisieren, selbstverständlich mit Instrumenten, die ohne Strom auskommen. Anregungen und ein Aufruf zum Mitmachen finden Sie unter: Im Jahr 2017 haben 187 Länder an der Earth hour mitgewirkt, bei 3'100 monumentalen Gebäuden wurde die Beleuchtung gelöscht. Das Appenzellerland über dem Bodensee umfasst die Gemeinden Grub, Heiden, Lutzenberg, Rehetobel, Reute, Wald, Walzenhausen, Wolfhalden sowie den Bezirk Oberegg und präsentiert an dieser Stelle regelmässig Nachrichten aus der Region. Kontakt: Appenzellerland über dem Bodensee, Schwendistrasse 3, 9410 Heiden, Geschäftsführerin Katja Breitenmoser, Tel , katja.breitenmoser@aueb.ch Liken Sie uns auf Facebook:

11 Seite 11, Ausgabe März 2018 Verabschiedung von Edgar Schmid Da freut sich Edgar Schmid aber auf seinen Ruhestand V.l.n.r: Gabriel Spirig, Pascal Steininger, Marco Stübi, Edgar Schmid, Dorothea Brühwiler, Yvonne Blatter Das Fyrobed-Chörli Herisau sang Edgar Schmid in den Ruhestand Am 31. Januar 2018, trafen sich im kleinen Rahmen Freunde und Bekannte von Edgar Schmid und verabschiedeten ihn in seinen wohlverdienten Ruhestand. Nach 30 Jahren Gemeindeschreiber von Wolfhalden ergaben sich natürlich Freundschaften aus anderen Gemeinden oder Kantonen, die es sich nicht nehmen liessen, sich von Edgar Schmid zu verabschieden. Auch das als Überraschung gedachte Fyrobed-Chörli Herisau begleitete Edgar Schmid in seinen neuen Lebensabschnitt. eidg. Dipl. Plattenlegerchefin

12 Seite 12, Ausgabe März 2018 Kino Heiden Buchtip des Monats Die Wege zur Erlösung sind zahlreich. Verzeihen ist nicht der einzige. Als der Milliardär und Zukunftsforscher Edmond Kirsch drei der bedeutendsten Religionsvertreter der Welt um ein Treffen bittet, sind die Kirchenmänner zunächst skeptisch. Was will ihnen der bekennende Atheist mitteilen? Was verbirgt sich hinter seiner bahnbrechenden Entdekkung, das Relevanz für Millionen Gläubige auf diesem Planeten haben könnte? Nachdem die Geistlichen Kirschs Präsentation gesehen haben, verwandelt sich ihre Skepsis in blankes Entsetzen. Die Furcht vor Kirschs Entdeckung ist begründet. Und sie ruft Gegner auf den Plan, denen jedes Mittel recht ist, ihre Bekanntmachung zu verhindern. Doch es gibt jemanden, der unter Einsatz des eigenen Lebens bereit ist, das Geheimnis zu lüften und der Welt die Augen zu öffnen: Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, Lehrer Edmond Kirschs und stets im Zentrum der größten Verschwörungen. NICHT VERGESSEN Samstag, 24. März Altpapiersammlung Mittwoch, 22. März Häckseltour Anmeldungen bis 12 Uhr vom Vortag Tel oder ÖFFNUNGSZEITEN Bibliothek: Dienstag: 15:30 bis 17:00 Uhr Donnerstag 17:00 bis 18:30 Uhr Samstag 9:00 bis 10:30 Uhr Veranstaltungskalender Wann Datum Uhrzeit Wer Was Wo Mo. 05. Mär Uhr Pro Juventute Mütter / Väterberatung Tel. Anmeldung: im Dorfschulhaus Sa. 10. Mär Uhr Schwingclub Wolfhalden Hallenschwingen Wolfhalden Mittelst. Schulhaus Wolfhalden Zur eigenen Sprache finden / Vortrag und So. 11. Mär Uhr Evang. Kirchgemeinde Gespräch mit der Journalistin Kübra Gümüsay (Hamburg) und mit Texten von Kirche Wolfhalden Dietrich Bonhoeffer (chorwald ua.) Mi. 14. Mär Uhr Samariter Ver. Wolfhalden Anatomie Volg Wolfhalden Do. 15. Mär Uhr Landfrauen Wolfhalden Hauptversammlung Kronensaal Fr. 16. Mär Uhr Leseg. Aussertobel Betriebsbesichtigung Bleichehof, Matthias Tobler / Raclette-Essen Bleichehof Matthias Tobler Fr. 16. Mär Uhr Leseg. Tanne Monatsversammlung Rest. Bädli MANN SINGT / Begegnungskonzert 1 mit Sa. 17. Mär Uhr Evang. Kirchgemeinde drei Männerchören und Begegnungskonzert Kirche Wolfhalden 2 mit drei Männerchören So. 18. Mär Uhr Evang. Kirchgemeinde Männerchor Heiden / MANN SINGT / Coro Bregalia im Gottesdienst Kirche Wolfhalden Mo. 19. Mär Uhr Leseg. Hasli Versammlung Bodenmühle So. 17. Mär Uhr Kultur in der Kirche Passionskonzert mit dem Ensemble Passio (Winterthur) Kirche Wolfhalden Mo. 26. Mär Uhr SVP Wolfhalden Hauptversammlung mit Nachtessen Rest. Ochsen Do. 29. Mär Uhr Frauenverein Z mittag für Seniorinnen und Senioren Rest. Krone Jeden Dienstag und Donnerstag Waldspielgruppe Wölfli von Uhr Anmelden zum Reinschnuppern Ortsmuseum und Brockenstube Wolfhalden machen Winterpause Herausgeber: Gemeinde Wolfhalden Inserate-, Beitragsannahme, Veranstaltungskalender: Layout & Koordination: Clickmedia, Richard Vuissa, Wolfhalden Erscheinung: letzte Woche des Vormonats Clickmedia, Richard Vuissa, Alte Landstrasse 24, 9427 Wolfhalden Tel Redaktionsschluss: 16. des Vormonats um Uhr info@wolfsblick.ch, Internet: Eingesandtes entspricht nicht immer der Meinung des Redaktionsteams. Solange der Inhalt vertretbar ist, veröffentlichen wir dies im Interesse aller. Die Verfasser sind in jedem Fall verantwortlich und im Kürzel oder Namen identifizierbar.

Ausgabe Januar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe Januar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe Januar 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Weihnachtszauber Augsti 2017 Seite 2, Ausgabe Januar 2018 Weihnachtsmarkt Augsti Advent - eine Zeit der Besinnung, des gemütlichen Beisammenseins

Mehr

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Hüüler in Concert

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Hüüler in Concert Ausgabe Februar 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Hüüler in Concert Seite 2, Ausgabe Februar 2018 Grandioser Fasnachtsauftakt 14. Hüüler-Nacht der Guggenmusig Wolfs-Hüüler Die Guggenmusik Wolfs-Hüüler

Mehr

Ausgabe September Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Neueröffnung Bibliothek

Ausgabe September Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Neueröffnung Bibliothek Ausgabe September 2017 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Neueröffnung Bibliothek Seite 2, Ausgabe September 2017 Ist's der Beginn eines Kulturzentrums? Gemeindepräsident Gino Pauletti eröffnete den

Mehr

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe Februar 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Wolfs-Hüüler 2016 Seite 2, Ausgabe Februar 2016 Trompeten, Posaunen, Schlagzeug und Pauken, dazu bestens gelaunte Menschen, maskiert und schillernd

Mehr

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Unser schönes Wolfhalden

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Unser schönes Wolfhalden Ausgabe Oktober 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Unser schönes Wolfhalden Seite 2, Ausgabe Oktober 2018 Grossaufmarsch bei Sepp Fuster in Wolfhalden Freitag, 31. August 2018, findet auf dem Bauernhof

Mehr

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Dreharbeiten von SRF 1 in der Blume

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Dreharbeiten von SRF 1 in der Blume Ausgabe Oktober 2014 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Dreharbeiten von SRF 1 in der Blume Seite 2, Ausgabe Oktober 2014 Dreharbeiten zu der neuen Vorabendsendung von SRF1 "Mini Beiz, dini Beiz" im

Mehr

Ausgabe Mai Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Ankunft beim Friedenstisch

Ausgabe Mai Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Ankunft beim Friedenstisch Ausgabe Mai 2017 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ankunft beim Friedenstisch Seite 2, Ausgabe Mai 2017 Impressionen von der Eröffnungsfeier des Friedensweges in der Kirche Wolfhalden. Seite 3, Ausgabe

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Der 1800dertste Einwohner

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Der 1800dertste Einwohner Ausgabe November 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Der 1800dertste Einwohner Seite 2, Ausgabe November 2016 Historische Einwohnerzahl Gemeindepräsident Gino Pauletti gratulierte im Namen des Gemeinderates

Mehr

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Rest. Bella Vista wieder eröffnet

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Rest. Bella Vista wieder eröffnet Ausgabe Oktober 2015 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Rest. Bella Vista wieder eröffnet Seite 2, Ausgabe Oktober 2015 Neueröffnung Bella Vista Nach längerem Dornröschenschlaf wurde kürzlich das Restaurant

Mehr

Ausgabe Januar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Waldweihnacht

Ausgabe Januar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Waldweihnacht Ausgabe Januar 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Waldweihnacht Seite 2, Ausgabe Januar 2016 Waldweihnacht 2015 Nach mehrjähriger Pause wurde am Dienstag, 15. Dezember, im Funkenbühl wieder eine

Mehr

Ausgabe Juni Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Diesen Blumenstrauss widmen wir allen Müttern nachträglich

Ausgabe Juni Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Diesen Blumenstrauss widmen wir allen Müttern nachträglich Ausgabe Juni 2017 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Diesen Blumenstrauss widmen wir allen Müttern nachträglich Seite 2, Ausgabe Juni 2017 Präsidentenwechsel bei der Volleyballgruppe Wolfhalden Die vergangene

Mehr

169. JAHRESBERICHT 2012

169. JAHRESBERICHT 2012 Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-20122 169. JAHRESBERICHT 2012 Die evangelischee Kirche in Churwalden, Kanton Graubünden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher

Mehr

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Ende September wird gewimmet

Ausgabe Oktober Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Ende September wird gewimmet Ausgabe Oktober 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ende September wird gewimmet Seite 2, Ausgabe Oktober 2016 Weinbau Matthias Tobler, Wolfhalden Doch das hat sich nun wieder geändert. Matthias

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Appenzellerland - ein Überblick. Innerrhoden. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Appenzellerland - ein Überblick. Innerrhoden. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Appenzellerland - ein Überblick Tipps und Infos für den Urlaubsgast 14 Feiertage 15 Brauchtum Appenzellerland... 32 Kunstgewerbe Dörig 36 Appenzeller Kantonalbank 37 Schaukäserei 38

Mehr

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Zentrum von Wolfhalden weiter belebt.

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Zentrum von Wolfhalden weiter belebt. Ausgabe Dezember 2018 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Zentrum von Wolfhalden weiter belebt. Seite 2, Ausgabe Dezember 2018 Zentrum von Wolfhalden weiter belebt: Während EKW-Betriebsleiter Colin V.

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Bauwirtschaftskonferenz 2015

Bauwirtschaftskonferenz 2015 Bauwirtschaftskonferenz 2015 *** Herzlich willkommen *** 1 Inhalte (1) Politischer Tour d Horizon Marianne Koller-Bohl Tiefbauamt Vergabestatistik 2014 Strassenbauvorhaben 2016 Wasserbau Vorhaben 2016

Mehr

Ausgabe Juli Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Unser Museum 400 Jahre und kein bisschen Müde

Ausgabe Juli Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Unser Museum 400 Jahre und kein bisschen Müde Ausgabe Juli 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Unser Museum 400 Jahre und kein bisschen Müde Seite 2, Ausgabe Juli 2016 Zur Geschichte des Museums Das Haus zur alten Krone war ein Wirtshaus. Zugleich

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. 150 Jahre Frauenverein Wolfhalden

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. 150 Jahre Frauenverein Wolfhalden Ausgabe Dezember 2014 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden 150 Jahre Frauenverein Wolfhalden Seite 2, Ausgabe Dezember 2014 Frauen setzen sich zum Wohl der Gesellschaft ein Nathascha Oechslins v. l. n.

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Ausgabe August Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe August Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe August 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Schulabschluss 2016 Seite 2, Ausgabe August 2016 T(h)urnen in Thun Musikalische Impressionen aus Irland Früh morgens um 03.00 Uhr besammelten sich

Mehr

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Jubiläum im Rest. Adler

Ausgabe Februar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Jubiläum im Rest. Adler Ausgabe Februar 2015 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Jubiläum im Rest. Adler Seite 2, Ausgabe Februar 2015 Nina und Walter Schlegel - seit 35 Jahre im "Adler" Seit 35 Jahren ist das Restaurant "Adler"

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Walzenhausen - Willkommen auf dem Balkon über dem Bodensee!

Walzenhausen - Willkommen auf dem Balkon über dem Bodensee! Walzenhausen - Willkommen auf dem Balkon über dem Bodensee! Leben wo andere Ferien machen. Walzenhausen ist aber nicht nur Ferienort. Walzenhausen ist auch weltbekannte Industrie, initiatives Gewerbe,

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

Ausgabe Januar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Museumsgründer Ernst Züst mit Weg geehrt.

Ausgabe Januar Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Museumsgründer Ernst Züst mit Weg geehrt. Ausgabe Januar 2019 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Museumsgründer Ernst Züst mit Weg geehrt. Seite 2, Ausgabe Januar 2019 Museumsgründer Ernst Züst mit Weg geehrt Gemeindepräsident Gino Pauletti

Mehr

Ausgabe Juni Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Neueröffnung Volg

Ausgabe Juni Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Neueröffnung Volg Ausgabe Juni 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Neueröffnung Volg Seite 2, Ausgabe Juni 2016 Neueröffnung Volg in Wolfhalden mit Postagentur und Raiffeisen Bankomat Schlüsselübergabe v.l.n.r. Ladenleiter

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe Dezember Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe Dezember 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Augsti Weihnachtsmarkt 2016 Seite 2, Ausgabe Dezember 2016 Augsti Weihnachts Markt 2016 ein voller Erfolg Ein gelungener Start in die Weihnachtszeit.

Mehr

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli,

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August 2007 Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte Sie alle, insbesondere aber die Gäste

Mehr

Ausgabe September Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe September Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe September 2016 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden 3 Tage Haslifest 2016 Seite 2, Ausgabe September 2016 12. 13. und 14. August 3-Tage Haslifest 2016 Bereits zum dritten Mal fand das Haslifest

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Handänderungen im Bezirk Oberegg, 2. Semester 2012

Handänderungen im Bezirk Oberegg, 2. Semester 2012 Bezirksverwaltung, Dorfstrasse 17, 9413 Oberegg Bezirksverwaltung Oberegg Dorfstrasse 17 9413 Oberegg Telefon +41 71 898 50 80 Fax +41 71 898 50 89 www.oberegg.ch juerg.tobler@oberegg.ai.ch Montag 8.00

Mehr

FEUERSCHUTZ- REGLEMENT

FEUERSCHUTZ- REGLEMENT FEUERSCHUTZ- REGLEMENT Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines Art. 1 Geltungsbereich II. Feuerschau Art. 2 Art. 3 Aufgaben III. Kaminfegerwesen Art. 4 Art. 5 Art. 6 Reinigungskontrolle Stellvertretung IV. Feuerwehr

Mehr

Guggenmusik. Vollgashöckler Hedingen. Sponsoringkonzept

Guggenmusik. Vollgashöckler Hedingen. Sponsoringkonzept Guggenmusik Vollgashöckler Hedingen Sponsoringkonzept Vollgas Party Höckler Ball 2. Februar 2018 3. Februar 2018 Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten

Mehr

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Erlebnisviehschau in Wolfhalden

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Erlebnisviehschau in Wolfhalden Ausgabe November 2014 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Erlebnisviehschau in Wolfhalden Seite 2, Ausgabe November 2014 Rückblick Viehschau Wolfhalden Freitag, 3. Oktoktober 2014 Gemeindeviehschau Wolfhalden-Lutzenberg

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Dienstag, 13. November 2012, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2013 2. Revision der Statuten des Zweckverbandes

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ausgabe Juli Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe Juli Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe Juli 2017 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Komissionsabend 2017 Seite 2, Ausgabe Juli 2017 Impressionen Kommissionsabend Weitere Bilder: www.wolfsblick.ch Projekttage 2017 Mittelstufe Während

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Verkehrsunfall-Statistik 2016 Regional- und Verkehrspolizei

Verkehrsunfall-Statistik 2016 Regional- und Verkehrspolizei Verkehrsunfall-Statistik 216 Regional- und Verkehrspolizei 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Kurzüberblick... 2 Unfallentwicklung... 3 Schadenhöhe... 4 Verkehrsunfälle pro Region... 5 Verkehrsunfälle

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Närrisches Treiben in Wolfhalden

Närrisches Treiben in Wolfhalden Ausgabe April 2014 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Närrisches Treiben in Wolfhalden Seite 2, Ausgabe April 2014 Kinderfasnacht 7. / 8. März 2014 Saisoneröffnung in der Brockenstube. Närrisches Treiben

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum September bis Dezember 2018 www.herten.de Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Kindergartenjahres möchten wir Ihnen unseren Veranstaltungskalender

Mehr

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c Tonen Leitung Fr. Maria Roth Durch freies Arbeiten mit Ton sollen Kreativität und ästhetisches Empfinden gefördert werden. Auch die

Mehr

Behördenverzeichnis Amtsjahr 2015-2016

Behördenverzeichnis Amtsjahr 2015-2016 Behördenverzeichnis Amtsjahr 2015-2016 Inhaltsverzeichnis: Behörden Seiten 2-3 Kommissionen Seiten 4-6 Delegiertenmandate Seiten 7-9 Amtsstellen / Verwaltung Seiten 10-11 Bezirksverwaltung Oberegg Dorfstrasse

Mehr

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Ausgabe November Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Ausgabe November 2015 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Erlebnis - Viehschau 2015 Seite 2, Ausgabe November 2015 Schaubericht der Viehschau Wolfhalden - Lutzenberg 2. Oktober 2015 Zuerst einen herzlichen

Mehr

Informationsveranstaltung Umsetzung Konzept Palliative Care Appenzell Ausserrhoden. 18. Januar 2018

Informationsveranstaltung Umsetzung Konzept Palliative Care Appenzell Ausserrhoden. 18. Januar 2018 Informationsveranstaltung Umsetzung Konzept Palliative Care Appenzell Ausserrhoden 18. Januar 2018 Programm Begrüssung Regierungsrat Dr. Matthias Weishaupt Versorgung braucht Vernetzung Karin Kaspers Elekes

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Neues aus der Gemeinde

Neues aus der Gemeinde Ausgabe Mai 2014 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Neues aus der Gemeinde Seite 2, Ausgabe Mai 2014 Neuer Gemeindepräsident gewählt / Siebter Gemeinderatssitz bleibt vakant Neu im Gemeinderat Ursula

Mehr

KENNZAHLEN. zu den Jahresrechnungen 1995 bis 2000 der Gemeinden des Kantons Appenzell-Ausserrhoden

KENNZAHLEN. zu den Jahresrechnungen 1995 bis 2000 der Gemeinden des Kantons Appenzell-Ausserrhoden KENNZAHLEN zu den Jahresrechnungen 1995 bis der Gemeinden des Kantons Appenzell-Ausserrhoden BDO Visura Gemeindeberatung Copyright 2001 BDO Visura St. Gallen Seite 1 Kennzahlen zu den Jahresrechnungen

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

Scala mieten Dokumentation

Scala mieten Dokumentation Scala mieten Dokumentation Version 20.09.2016 Scala. Ein ganz gewöhnlicher Verein. Scala ist als Verein organisiert. Die Arbeit aller Aktiven erfolgt ehrenamtlich. Pro Jahr finden im Scala ca. 60 Veranstaltungen

Mehr

5 ½ Zimmer-Einfamilienhaus. Gmeindli 271 in Lutzenberg (AR)

5 ½ Zimmer-Einfamilienhaus. Gmeindli 271 in Lutzenberg (AR) 5 ½ Zimmer-Einfamilienhaus Gmeindli 271 in Lutzenberg (AR) Freistehendes 5 ½ Zimmer-Einfamilienhaus Eine versteckte Oase in Lutzenberg (AR). Das Haus wurde 1753 gebaut und liegt im Gmeindli 271 in Lutzenberg.

Mehr

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-2012 168. JAHRESBERICHT 2011 Auf dem Weg zur Kirche Churwalden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell,

Mehr

Wissenswertes. Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Kuchenspende

Wissenswertes. Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Kuchenspende Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Ich komme gerade vom Fotografieren. Frau Gabi Innerhofer, vulgo Defnet-Gabi, war gerade in der Volksschule, um die Erstkommunionskinder abzulichten. Wir durften ins

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

IIK-Newsletter Mai / 2017

IIK-Newsletter Mai / 2017 IIK-Newsletter Mai / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, unsere neue Website ist da endlich! Etwas verspätet, aber dafür umso schöner: Das Service Learning-Projekt in Kooperation mit einigen Studenten

Mehr

Sponsorenkonzept 2018

Sponsorenkonzept 2018 Sponsorenkonzept 2018 Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen Die Henauer Gugger stellen sich vor... 3 Portrait Henauer Gugger... 3 Portrait Umzugswagen (Konfettiteam)... 4 Die Anlässe... 5 Henauer

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 01.2019 Januar/Februar 2019 FREIZEIT-TREFF Freizeit Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 2 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 10. Februar 2017 Vollgas Party 11. Februar 2017 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

fahren Fahrplan gültig vom 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015

fahren Fahrplan gültig vom 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015 fahren Fahrplan gültig vom 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015 2 Ihr 1. Halt im Appenzellerland www.grafik-appenzell.ch Gourmetrestaurant Festsaal bis 200 Personen Tagungsmöglichkeiten bis 80 Personen.

Mehr

Ausgabe August Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Gasthof Krone aufgepeppt!

Ausgabe August Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. Gasthof Krone aufgepeppt! Ausgabe August 2014 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden Gasthof Krone aufgepeppt! Seite 2, Ausgabe August 2014 Gasthof Krone wurde saniert Besitzer der Krone war um 1800 Jakob Züst von Hinteregg. Während

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Gemeindeversammlung Fischenthal Abstimmung ufert in Asyldebatte aus

Gemeindeversammlung Fischenthal Abstimmung ufert in Asyldebatte aus Gemeindeversammlung Fischenthal Abstimmung ufert in Asyldebatte aus Die Fischenthaler mussten am Freitag über vier Geschäfte befinden. Dazu gehörte ein Kredit für die Umnutzung einer Arztpraxis in eine

Mehr

V E R K A U F. Bauernhaus in familienfreundlicher Umgebung. Ebenaustrasse Oberegg

V E R K A U F. Bauernhaus in familienfreundlicher Umgebung. Ebenaustrasse Oberegg V E R K A U F Bauernhaus in familienfreundlicher Umgebung Ebenaustrasse 24 9413 Oberegg altrimo ag bodensee zweigniederlassung arbon www.altrimo.ch arbon@altrimo.ch Grabenstrasse 4 9320 Arbon Telefon +41

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Ausgabe September Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. 3 Tage Haslifest in der Frohen Aussicht

Ausgabe September Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden. 3 Tage Haslifest in der Frohen Aussicht Ausgabe September 2015 Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden 3 Tage Haslifest in der Frohen Aussicht Seite 2, Ausgabe September 2015 Impressionen vom Haslifest im Rest. Frohe Aussicht Seite 3, Ausgabe September

Mehr

Jahresprogramm 2011/2012 der Frauen- und Müttergemeinschaft und der Rägaboga Rüthi-Lienz

Jahresprogramm 2011/2012 der Frauen- und Müttergemeinschaft und der Rägaboga Rüthi-Lienz Jahresprogramm 2011/2012 der Frauen- und Müttergemeinschaft und der Rägaboga Rüthi-Lienz Kursanmeldungen sind verbindlich. Bei ungenügender Nachfrage werden die Kurse abgesagt. Nichtmitglieder bezahlen

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr