Amts- und Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Petersaurach Hauptstraße 29, Petersaurach mit ihren Ortsteilen: Wicklesgreuth, Altendettelsau, Ziegendorf, Langenloh, Großhaslach, Gleizendorf, Steinbach, Vestenberg, Külbingen, Frohnhof und Adelmannssitz Telefon 09872/ Internet: Telefax 09872/ Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Petersaurach 47. Jahrgang 19. Oktober 2018 Nr. 10/ Neubürgerempfang am 22. September 2018 Die Gemeinde Petersaurach lud die Bürgerinnen und Bürger, die in den letzten 3 Jahren neu in die Gemeinde Petersaurach zugezogen sind zu einem Informationsnachmittag ein. Viele Neubürgerinnen und Neubürger sind unserer Einladung gefolgt. Um Uhr trafen sich alle im Rathaus Petersaurach im Trauzimmer zu einem kleinen Sektempfang. Bürgermeister Lutz Egerer begrüßte die Neubürger, stellte sich und die anwesenden Mitarbeiter kurz vor. Im Anschluss war noch Gelegenheit das Rathaus zu besichtigen und Fragen an die Bediensteten zu stellen. Um Uhr startete der Bus mit einer Rundfahrt durch die Gemeinde Petersaurach. Bürgermeister Lutz Egerer zeigte den Neubürgern Interessantes und Sehenswertes unserer Gemeinde. Am neuen Feuerwehrgerätehaus gabs am späten Nachmittag noch Verschiedenes vom Grill. Die Vereine hatten Gelegenheit sich vorzustellen. Bei guten und interessanten Gesprächen konnte man sich gegenseitig kennenlernen. Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung, die großen Anklang fand. Wir freuen uns schon auf den nächsten Neubürgerempfang. Sitzungen des Gemeinderates: Montag, um Uhr. Kurzfristige Terminänderungen vorbehalten. Ab sofort finden die Sitzungen des Gemeinderates im Schulungsraum der FFW Petersaurach statt. Der Aushang der Bekanntmachungen erfolgt nur noch im Schaukasten vor dem Rathaus. Sie finden die Bekanntmachungen aber auch auf der Homepage der Gemeinde Bitte reichen Sie Ihre Baupläne schriftlich und digital als PDF an bauamt@petersaurach.de bis spätestens 10 Tage vor dem Sitzungstermin ein, damit die Verwaltung die Pläne vorab prüfen kann. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Montag, 12. November von bis Uhr statt. Sie können mich in dieser Zeit ohne Voranmeldung besuchen. Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 31.Oktober 2018 Ausgabe am 17. November 2018 Terminänderungen aus wichtigen Gründen vorbehalten Funkalarmierung Am Samstag, den zwischen Uhr und Uhr werden wieder die Feueralarmsirenen, im Rahmen der monatlichen Probealarmierung, ausgelöst. Die Bevölkerung wird hiermit über den Probebetrieb unterrichtet. Wir weisen darauf hin, dass bei diesen Probealarmierungen auch die Feueralarmsirene bei der Firma RKW mit ausgelöst wird. Seite 1

2 Öffnungszeiten Rathaus: Allgemeine Verwaltung Montag Dienstag bis Freitag und Uhr bis Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir um Terminvereinbarung 09872/ Bürgerbüro : Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr jeden 1. Samstag im Monat von bis Uhr Bürgerbüro 09872/ Postfilial 09872/ Postfiliale : Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Wichtige Telefonnummern: Schule Petersaurach 09872/ Schule Großhaslach 09872/ Hort für Kinder 09872/ Kindergarten Petersaurach 09872/8172 Kindergarten Großhaslach 09872/7883 Bauhof 09872/ Reckenberg-Gruppe 09831/ Notruf Wasser 0172/ N-ergie AG Notruf Strom 0180/ Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Montag Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Leitung: Brigitte Rogatsch Vertretung: Gerda Rebelein 09872/ Rund um den Abfall Restmüll Biotonne Papier Gelber Sack Die Abfallbehältnisse müssen ab 6.00 Uhr morgens zur Abholung bereitstehen! Bei Fragen zur Müllentsorgung wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Ansbach Abfallrecht 0981/ Den aktuellen Abfuhrplan finden sie auch unter oder Wertstoffhof am Bauhof in Petersaurach am Aicher Weg Die Wertstoffannahme erfolgt ganzjährig dienstags von bis Uhr samstags von bis Uhr Den Weisungen des Personals ist Folge zu leisten!! Unerlaubtes Ablagern von Abfällen jeglicher Art wird nach dem Bußgeldkatalog Umweltschutz geahndet. Auf die Benutzungsordnung für Wertstoffhöfe im Landkreis Ansbach wird hingewiesen. Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Ansbach: Grüngut- und Bauschuttannahme auf der Deponie in Gleizendorf - Betreiber ist die Firma Transporte Dotterweich GmbH, Geiselwind Bauschutt und Erde sowie Grüngut und holziges Material, das aus dem Gemeindegebiet stammt, kann dort angeliefert werden. Öffnungszeiten für Kleinanlieferer: März samstags von bis Uhr April bis Oktober samstags von bis Uhr dienstags von bis Uhr November samstags von bis Uhr dienstags von bis Uhr Dezember bis Februar ist die Deponie geschlossen Folgende beseitigungsfähige Abfälle dürfen angeliefert werden, das Entgelt für die Ablagerung beträgt: Bauschutt und Bodenaushub 2,50 bei Mengen bis 1 m³ 6,00 je m³ bei Mengen ab 1 m³ Es darf nur unbelasteter Bauschutt, frei von Fremdstoffen, angeliefert werden. Nicht angenommen werden: Gipskarton/Gips, Heraklithplatten, Ytong/Porenbeton. Sämtlicher Bauschutt muss frei von Verunreinigungen wie z.b. Isolierungen, PVC, Holz, Asphalt, Teer, schädlichen Farbanstrichen usw. sein. Grüngut Äste kostenlos Busch- und Baumschnitt, sowie grüne 10,00 /m³ Bestandteile und verbleibendes Grüngut Baumstümpfe bis 30 cm Durchmesser 15,00 Mindestgebühr 5,00 Öffnung außerhalb der Öffnungszeit 12,00 / Stunde Wir bitten um saubere Trennung von grünen und holzigen Bestandteilen, da nur dann eine kostenlose Annahme der holzigen Bestandteile möglich ist. Weiterhin verweisen wir auf die Möglichkeit, kleine Mengen Grüngut in der Biotonne zu entsorgen. Wir weisen darauf hin, dass sich die Firma Transporte Dotterweich GmbH vorbehält, einen Nachweis über die Herkunft des angelieferten Materials aus dem Gemeindegebiet zu verlangen. Für evtl. Rückfragen 09556/ Seite 2

3 Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats Petersaurach vom Die Sitzung des Gemeinderates fand erstmals im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses in der Willi-Kellermann-Straße statt. Zur Begrüßung in den neu gebauten Räumlichkeiten der FFW Petersaurach richtete Kommandant Hartmut Schletterer einige Worte an das Gremium. Er wünscht den Räten gute, erfolgreiche Sitzungen und gute Beschlüsse zum Wohle der Gemeinde. Im weiteren Verlauf der öffentlichen Sitzung wurde über zwei Bauanträge, sowie die Bauleitplanung der Stadt Ansbach über eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Winterschneidbach, beraten und abgestimmt. Der nächste Punkt auf der Tagesordnung beschäftigte sich mit der Beratung und der Beschlussfassung zur Vergabe eines neuen Straßennamens im Ortsteil Großhaslach. Für die Verbindungsstraße zwischen Am Hirtenbuck und Kreisstraße AN 22 wurde der Straßenname Am Rauacker vergeben. Über die Vergabe der Wegbefestigung von der Rosenau zur S-Bahn-Haltestelle Petersaurach Nord wurde beraten und der Auftrag vergeben. Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats Petersaurach vom Der 1. Bürgermeister Lutz Egerer eröffnete die Sitzung. Nach einigen Fragen aus der Bürgerschaft, berichtete der Bürge - meister unter anderem über die Planung eines Löschwasserbehälters in Adelmannssitz. Die Standortfrage für die Altglasund Belchcontainer konnte geklärt werden. Dieser befindet sich zukünftig in der Nähe der Marmor-Hacker & Humpeneder GmbH. Nach Beratung und Beschlussfassung über insgesamt fünf Bauanträge, wurde über die Bauleitplanung der Stadt Heilsbronn zur Aufstellung eines Bebauungsplanes im Ortsteil Bürglein beraten und abgestimmt. Wir gratulieren Herrn Dieter Arnold am zum 70. Geburtstag Probleme mit der Deutschen Glasfaser?! Damit der Ausbau des Glasfasernetzes abgeschlossen werden kann, benötigen wir Ihre Mithilfe. Bitte teilen Sie uns ihre Probleme mit der Deutschen Glasfaser schriftlich per mail oder auf dem Postweg mit. Ihr Anliegen wird von der Gemeinde aus an die Deutsche Glasfaser weitergeleitet. Hierfür benötigen wir Ihre Kundendaten (Name, Anschrift, Kundenummer). Mail: Postalisch: Rathaus@petersaurach.de Gemeinde Petersaurach, Glasfaser, Hauptstraße 29, Petersaurach. Die Gemeinde sucht Grundstücke! Die Gemeinde Petersaurach benötigt für die Umsetzung von Projekten immer wieder Tausch- und Ausgleichsflächen. Wir sind deshalb immer auf der Suche nach Grundstücken im Außenbereich aber auch im Ortsgebiet. Eigentümerinnen und Eigentümer die jetzt oder später ein Grundstück verkaufen möchten, können sich daher bei Interesse vertrauensvoll an unseren 1. Bürgermeister Lutz Egerer, Tel / oder an rathaus@petersaurach.de, wenden. Weihnachtsbäume für das Rathaus Petersaurach und Großhaslach Wenn Sie einen zu groß gewordenen Baum im Garten stehen haben, melden Sie sich bitte im Rathaus Petersaurach, Tel / Seite 3

4 Ferienspaß 2018 Auch 2018 war der Ferienspaß wieder ein voller Erfolg. Es wurden viele spannende, lehrreiche und kurzweilige Veranstaltungen angeboten und zu unserer Freude, auch sehr gut besucht. Das Ferienspaßteam bedankt sich, auch im Namen aller Kinder bei folgenden Veranstaltern und Sponsoren dafür, dass Sie durch ihr Engagement die Ferientage zu einem besonderen Erlebnis für die Teilnehmer gemacht haben: Sportfreunde Großhaslach OGV Vestenberg Kessllochstodl e.v. Sabine Fetz Familie aktiv e.v. FFW Petersaurach Imkerverein Petersaurach TSV Petersaurach Eisstockschützen Külbingen Motorradfreunde Asphalt Beisser Chorjugend Petersaurach Praeventicus-Apotheke OGV / Bauernverein Großhaslach Sonja Wahler Freie Wählergemeinschaft Polizeiinspektion Heilsbronn Schützenverein Petersaurach AeroClub Ansbach Polsterei Norbert Sepp Bund Naturschutz e.v. MFC Dietenhofen Gewerbeverband Petersaurach SPD OV Petersaurach GeKuLa, Petersaurach BRK Petersaurach Team Hort Petersaurach Dog s Heaven Külbingen Mitarbeiter der Gemeinde Bauhof Petersaurach Bürgerbüro Bürgermeister Lutz Egerer Getränke Eck Segets Malerbetrieb Schletterer und allen, die sonst noch zu diesem tollen Ferienspaßprogramm beigetragen haben. Bis zum nächsten Jahr Nistkästen bauen Keilrahmen bemalen Flugplatz Petersdorf Schillingsfürst Dog s Heaven Seite 4

5 Die Bienenkönigin Industriemuseum Mini Dinkelsbühl Holzofenpizza selbst gemacht Carrera World T-Shirt bemahlen Schneewittchen und die sieben Zwerge Wildpark Bad Mergentheim Wir machen Käse Seite 5

6 Gebührentabelle für die Ausstellung von Ausweisen Personalausweis Antragstellende Person ab 24 Jahren (10 Jahre gültig) 28,80 Antragstellende Person unter 24 Jahren (6 Jahre gültig) 22,80 Vorläufiger Personalausweis 10,00 Weitere Gebührenregelungen in Bezug auf den Personalausweis: Erstmaliges Aktivieren der Online-Ausweisfunktion bei gebührenfrei der Ausgabe oder bei der Vollendung des 16. Lebensjahres Nachträgliches Aktivieren der Online-Ausweisfunktion 6,00 Deaktivieren der Online-Ausweisfunktion gebührenfrei Ändern der PIN im Bürgeramt (z.b. PIN vergessen) 6,00 Ändern der Anschrift bei Umzügen gebührenfrei Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall gebührenfrei Entsperren der Online-Ausweisfunktion 6,00 Kosten für das Aufbringen eines elektronischen Signaturzertifikates Zuschlag für die Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde Festlegung durch jeweiligen Anbieter 13,00 Reisepass Express-Reisepass (ca. 3 Werktage) Reisepass ab 24 Jahre (10 Jahre gültig) 60,00 (32 Seiten) 91,00 81,00 (48 Seiten) 113,00 Reisepass bis 24 Jahre (6 Jahre gültig) 37,50 (32 Seiten) 69,50 59,50 (48 Seiten) 91,50 Vorläufiger Reisepass (1 Jahr gültig) 26,00 Änderungen - nicht amtlich 6,00 Kinderreisepass (nur mit Bild) - Gültigkeit nur bis 12 Jahre 13,00 Kinderreisepass - Verlängerung 6,00 (eine Verlängerung ist nur vor Ablauf der Gültigkeit möglich!!) Berichtigung Wohnort gebührenfrei Änderungen - nicht amtlich 6,00 Amtshandlungen außerhalb der behördlichen Dienstzeit Doppelte Gebühr Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben. Konfuzius Seite 6

7 Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe Nachstehend wird, gemäß Art. 24 Abs. 1, Art. 41 Abs. 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO, die Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe für das Haushaltsjahr 2018 bekannt gemacht. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, als zuständige Aufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom Az ZV10 festgestellt, dass diese nicht zu beanstanden ist. Ab dieser Bekanntmachung liegen der Wirtschaftsplan eine Woche lang und die Haushaltssatzung während des Wirtschaftsjahres 2018 in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes, Reutbergstr. 34, Gunzenhausen, öffentlich zur Einsicht auf. Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe für das Wirtschaftsjahr 2018 Aufgrund der Art. 40 u. 41 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art 63 ff. der Gemeindeordnung und 21 der Verbandssatzung erläßt der Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe folgende Haushaltssatzung: 1 Der Wirtschaftsplan für das Kalenderjahr 2018 wird im Erfolgsplan in den Erträgen und Aufwendungen auf ,00 und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf ,00 festgesetzt. 2 Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögensplan werden keine festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan werden nicht festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird auf ,00 festgesetzt. 5 Umlagen nach 23 der Verbandssatzung werden nicht erhoben. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Gunzenhausen, den Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe, Sitz Gunzenhausen Popp, (Verbandsvorsitzender) Hundekot richtig entsorgen Liebe Hundebesitzer, an vielen Plätzen im Gemeindebereich stehen Spender mit Hundekotbeuteln kostenlos zur Verfügung. Bitte verwenden sie diese für die Hinterlassenschaften ihres Hundes und entsorgen diese auch in die dafür vorgesehenen Müllbehälter. Vielen Dank. Ihre Gemeinde Senioren- Nachmittag reservierungen ab 17. oktober unter november :00 bis 18:00 uhr Hohenzollernhalle Heilsbronn Ketteldorfer Straße Musikalische Umrahmung: Jürgen Arnold Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. e intritt frei! DAs sind Wir: BruckBerg DietenHofen HeilsBronn lichtenau neuendettelsau PetersAurAcH sachsen B.AnsBAcH WinDsBAcH Die kommunale Allianz im Herzen Mittelfrankens Seite 7

8 Wasser, Sand und sehr viel Freude!!! Als das Kindergartenjahr 2017/18 zu Ende ging, war klar, dass für einige Kinder bald eine neue Zeit anfing. Zum Abschied haben sie und ihre Eltern den anderen Kindern eine kleine Freude bereitet, und haben eine selbstgebaute Matschküche mitgebracht. Die Freude bei den Kindern war riesengroß, doch erst mal ging das Warten los. Damit die Küche möglichst lange erhalten bleibt, braucht ein mehrmaliges Lackieren seine Zeit. Dann ist die Ferienzeit dazwischen gekommen, doch seither wird sie täglich in Beschlag genommen. Wer Hunger hat der schaut dort vorbei, es ist für jeden etwas dabei. Die Kinder machen Eis, Suppe, Kuchen und mehr, der Vorratsschrank Garten gibt dafür auch immer etwas her. Da werden Gräser, Sand und Wasser vermischt, hinterher wird ordentlich aufgetischt. Selbst die baggerfahrenden Kinder kommen aus dem Sand, und genehmigen sich eine Kleinigkeit am Rand. Das Geschenk bereitet uns sehr viel Freude, deswegen bedanken wir uns auf diesem Wege noch mal heute. Wir hoffen die Schule hält viel Schönes für euch bereit, und wünschen unseren alten Raben und deren Eltern eine schöne Schulzeit. Kindergarten Kunterbunt Großhaslach Wir, in der KiTa Kunterbunt, hatten im vergangenen Jahr eine junge Frau aus Ecuador im Rahmen des Bundes-Freiwilligendienstes in unserer Einrichtung. Der Einsatz dieser Freiwilligen war für alle Beteiligten Freiwillige, Kinder, Mitarbeiter, Eltern sehr positiv und deshalb haben wir uns bereit erklärt auch in diesem Jahr wieder eine/n Freiwillige/n aufzunehmen. Eine junge Frau würde gerne bei uns arbeiten, hat jedoch noch keine Unterkunft - deshalb die Anfrage der ICJA. Falls Sie Fragen zu diesem Freiwilligendienst haben, kontaktieren Sie direkt die u.a. Telefonnummer oder kontaktieren die Kita Großhaslach 09872/7883 Frau Schuster oder Frau Lorz. Der ICJA Freiwilligenaustausch weltweit sucht Gastgebende für internationale Freiwillige Der Verein ICJA Freiwilligenaustausch weltweit und der Kindergarten Kunterbunt suchen Gastgebende für internationale Freiwillige, die für ein halbes oder ganzes Jahr in Deutschland/Großhaslach leben und arbeiten werden. Haben Sie ein Zimmer frei? Wenn Sie interessiert am interkulturellen Austausch sind und gern eine*n Freiwillige*n bei sich aufnehmen möchten, kontaktierens sie Tabea Büge (t.buege@icja.de / ). Die Freiwilligen kommen aus ca. 15 verschiedenen Ländern und sind zwischen 18 und 28 Jahre alt. Sie leisten ihren Freiwilligendienst in Deutschland in Kindergärten, Schulen, Seniorenheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Der Freiwilligendienst ermöglicht einen direkten Austausch und die Freiwilligen und Einsatzstellen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen Verständigung. Um diesen Austausch zu ermöglichen, ist der ICJA e.v. auf die Mithilfe von Ehrenamtlichen angewiesen. Die Freiwilligen sind während ihrer Zeit in Deutschland bei Gastgebenden untergebracht. Gastgebende können Familien, Einzelpersonen, WGs oder auch die Einsatzstellen selbst sein. Und auch in diesem Jahr sucht ICJA e.v. Menschen, die Interesse haben, eine*n Freiwillige*n bei sich aufzunehmen. Wir freuen uns über Anfragen! Weitere Informationen über die Arbeit des ICJA und Möglichkeiten des Engagements finden Sie auf der Website des Vereins: Seite 8

9 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... so lautet eine Zeile aus Herrmann Hesse`s Gedicht Stufen. Auch in der Pädagogik wird immer wieder von den verschiedenen Entwicklungsstufen des Kindes gesprochen. Bestimmt haben Sie sich schon oft über die Energie und den Tatendrang Ihres Kindes gewundert. Kinder sind von Geburt an damit beschäftigt Neues zu entdecken und zu lernen. Sie werden nicht müde, eine Stufe nach der anderen hoch zu klettern, um erneut ein weiteres Novum zu erforschen. Es ist schier unglaublich, dass diese Neugierde ungebremst und immer da ist. Von Geburt an sind emotionale Wärme, Zuwendung, Einfühlsamkeit und Verlässlichkeit der Bezugsperson/en das essentielle Kriterium für eine gelingende Bindungs- und Beziehungsfähigkeit. Zunehmend wichtig für das Kind werden positive, tragfähige Beziehungen zu mehreren Bezugspersonen, in denen es Sicherheit und Anerkennung erfährt und die es ermutigen, die Welt zu erforschen und sich Neuem zuzuwenden. Gleiches gilt für den Aufbau und die Gestaltung von Beziehungen zu den anderen Kindern, die vom Kind ein umfangreiches Verhaltensrepertoire verlangen, das sich mit der Zeit erweitert und verändert. (Bay. Bildungs-und Erziehungsplan, S. 187) Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres erklimmen viele Kinder eine weitere Stufe in ihrer Entwicklung: manche leben sich in der Krippengruppe ein; einige bewältigen den Übergang von der Krippengruppe in eine Kindergartengruppe; andere lernen nach und nach den Übergang vom Elternhaus zur Kindergartengruppe; wieder andere, die erfahrenen und in der Gruppe bereits gut eingelebten Kinder können mit ihrem Wissen und ihren Kenntnissen glänzen, zählen sich eventuell schon ganz stolz zu den Vorschulkindern. Sie sind nun an der Reihe bei der Eingewöhnung der Jüngeren mitzuhelfen, Rücksicht zu nehmen, auch manches Mal zurückzustecken. Vielleicht sind einige ihrer Freunde in die Schule gekommen und haben eine Lücke hinterlassen. Neue Kontakte werden geknüpft. Die Gruppenprozesse befinden sich in einem enormen Wandel. Jedes Kind unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität von den anderen Kindern, ist ein Spektrum einzigartiger Besonderheiten mit eigenem Temperament, eigenen Anlagen, eigenen Stärken, eigenem Entwicklungstempo und Eigenaktivität. Eine individuelle Eingewöhnung gibt jedem Kind die Chance Übergänge mit Unterstützung und Begleitung durch die Erwachsenen in seinem Tempo zu bewältigen. Die meisten Kinder schaffen Übergänge erfolgreich. Für sie überwiegt die Neugier, sowohl auf die neuen sozialen Kontakte, als auch auf die kognitiven Herausforderungen. Je nach Entwicklungsstand nehmen sie anfangs aktiv oder beobachtend teil, spüren die darin enthaltenen Chancen für ihre Beteiligung und ihr Mitspracherecht am Gruppengeschehen. Wo bleibt der Zauber?, werden Sie vielleicht fragen, wenn sich Ihr Kind unter Tränen von Ihnen verabschiedet oder Ihr Vorschulkind irgendwie verloren wirkt, weil sein Freund jetzt in der Schule ist. Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde., schreibt der Prediger Salomo in Prediger 3, Vers 1. Liegt der Zauber eventuell darin, dass sich Ihr Kind mit Ihrer und unserer Unterstützung dieser neuen Herausforderung stellt? Dass es in sich die Kraft spüren darf, fähig zu sein, diese neue Stufe zu erklimmen. Ja, es wird sich gewiss anstrengen müssen, es wird manches Mal auch fast verzagen. Aber mit der Sicherheit, dass es Rückendeckung von Ihnen und uns hat; dass es die nötige Ermutigung bekommt, wird Ihr Kind diese Stufe meistern. Und das Gefühl nach einer langen und anstrengenden Wanderung den Gipfel erreicht zu haben kann man gar nicht genau beschreiben, das ist tatsächlich wie ein Zauber. Seite 9

10 * SILVESTER-PARTY 875 JAHRE HOSLA Schützenheim Großhaslach Essen auf Vorbestellung Einlass 19:00 Uhr großes Feuerwerk (weitere Infos folgen) Barbetrieb und Posaunenchor DJ Mitternachtssnack es laden die Ortsvereine e.v. und Kärwabuam -Gemeinsam für Hosla- Seite 10

11 Seite 11

12 Deutsche Meisterschaft 2018 Ende August Anfang September fanden, wie jedes Jahr, die Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück statt. Am ersten Wochenende, dem Olympischen Wochenende finden die Wettbewerbe statt, die auch bei den Olympischen Spielen stattfinden. Maren Prediger (für RWS-Franken) ging an diesem Wochenende an den Start. Mit dem Kleinkalibergewehr erreichte sie Platz 24 mit 575 Ringen bei der Disziplin 3 x 20 Schuss. KK liegend schoss sie 583 Ringe und erreichte damit Platz 37 und zusammen mit Tina Grünwedel und Jessica Bauer Platz 9 in der Mannschaftswertung. Als letzte Disziplin standen 40 Schuss mit dem Luftgewehr auf dem Plan. Hier erreicht sie mit 412,3 Ringen Platz 30. Am zweiten Wochenende, dem Jugendwochenende, versuchten Lena Betz, Sarah Wäger und Elias Bangel einen Platz auf dem Treppchen zu erobern. Mit 4 Starts in verschiedenen Disziplinen hatte Lena Betz das umfangreichste Programm zu absolvieren. Sie erreichte: Luftgewehr Platz 115 mit 393,0 Ringen, Mannschaftswertung Platz 19 (zusammen mit Sarah Wäger und Justus Ott). Luftgewehr 3-Stellung Platz 23 mit 586 Ringen, Mannschaftswertung Platz 6 (wieder zusammen mit Sarah und Justus). Kleinkalibergewehr 3 x 20 Schuss Platz 54 mit 545 Ringen, Mannschaft Platz 8 (zusammen mit Justus und Samuel Ultsch). KK liegend Platz 7 mit 585 Ringen, Mannschaft Platz 1 und somit Deutscher Meister (ebenfalls zusammen mit Justus und Samuel). Sarah Wäger startete ausschließlich mit dem Luftgewehr und erreichte hier Platz 94 mit 396,6 Ringen und Luftgewehr 3- Stellung Platz 43 mit 582 Ringen. Elias hatte nur einen Start mit dem Luftgewehr stehend. Er schoss 197,7 Ringe und erreichte damit Platz 13. Auch der Nachwuchs startete unter der Fahne des mittelfränkischen Leistungskaders Rot-Weiß-Schützen Franken (RWS). Wir gratulieren unseren Teilnehmern zu ihren Ergebnissen. Bürgerschießen 2018 Das diesjährige Bürgerschießen fand in der Zeit vom 12. bis im Schützenhaus Petersaurach statt. Mit viel Ehrgeiz, aber auch Spaß am Schießen waren 139 Teilnehmer für ihren Verein oder als Einzelschütze am Start. Von Mittwoch bis Samstag 19 Uhr fanden die Vorkämpfe statt, bei denen u.a. die Rangfolge der 16 Mannschaften ermittelt wurde. Die besten 5 Mannschaften trafen sich dann am Samstagabend nochmals um im Finalmodus den Mannschaftssieger zu ermitteln. Die Mannschaft Mr. Bit Computerservice startete auf dem 3. Platz ins Finalschießen und kämpfte sich hier auf Platz 1 vor, so dass sie ihren Titel vom letzten Jahr verteidigten. Platz 2 ging an die Asphalt Beisser und Platz 3 an die Mannschaft der Angelfreunde Petersaurach. Die Königswürde ging dieses Jahr an Andrea Fiegl! Die neue Bürgerkönigin hatte als aktive Sängerin vorher noch nie ein Luftgewehr in der Hand! Der 2. Platz ging an Hans Schober und Platz 3 an Andreas Doppelhammer. Die kompletten Ergebnislisten finden Sie auf unserer Homepage Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme am Bürgerschießen 2018! Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag der Rot-Kreuz-Bereitschaft Petersaurach am Donnerstag, den , im Gemeindezentrum, Beginn um Uhr. Wir feiern 30 Jahre "Seniorenbereitschaft und Seniorennachmittage" Seite 12

13 WIR LADEN EIN Die Petersauracher Ernährungspraktiker/innen laden alle Interessierten herzlich ein zum monatlichen Treffen mit Verkostung am Mittwoch, um 19:00 Uhr ins Gasthaus Zum Hirschen, Hauptstraße 9, Petersaurach. Es gibt Infos über vitalstoffreiche Ernährung sowie Leckereien u. a. aus regionalem Amarant zum Probieren. Wir freuen uns auf interessante Gespräche! Weitere Termine: und BUND Naturschutz e. V. Ortsgruppe Petersaurach Hans Bär, Mühlweg 51, Petersaurach, Telefon Filmabend zum Thema Insekten und Klimawandel mit anschließender Gesprächsrunde am Donnerstag, um 19:30 Uhr im Saal beim Täufer, I. OG, Gasthaus zur Krone, Markgrafenplatz 1, Petersaurach Ein Dokudrama, das nachdenklich stimmt. Können wir das Insektensterben noch verhindern, wenn rechtzeitig das Wissen der Forscher in praktische Politik umgesetzt wird? Wir möchten ins Gespräch kommen über die Veränderungen, die bereits jetzt eingetreten sind, sowie vor allem über die Maßnahmen, die wir als Einzelpersonen und als Gesellschaft ergreifen können, um einen katastrophalen Zusammenbruch der Insektenwelt abzuwenden. Der Eintritt ist frei. Die Film-Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Umweltbildung mit dem Medium Film Klimawandel und Biodiversität" der Landesmediendienste Bayern e.v. statt. Der gemeinnützige zentrale Filmverleih für Informations- und Bildungsarbeit in Bayern Haben Sie noch Fragen? BUND Naturschutz e. V. Ortsgruppe Petersaurach Reiner Östreicher, Telefon Helft Wunden heilen lindert die Not - Spendenaktion des VdK Bayern vom bis VdK-Ortsverband Großhaslach bittet um Spenden In diesem Jahr bittet der Sozialverband VdK vom bis die bayerische Bevölkerung wieder um Unterstützung für notleidende und bedürftige Menschen. Jede noch so kleine Spende für die VdK-Sammlung Helft Wunden heilen hilft dabei, arme Seniorinnen und Senioren, Familien mit Kindern mit Behinderung und kranke wie pflegebedürftige Menschen zu unterstützen, damit sie ihr Schicksal besser meistern können. Auch in Großhaslach und Steinbach werden Ehrenamtliche des VDK-Ortsverbands Großhaslach Spenden an den Haustüren sammeln. Diese weisen sich durch einen Sammlerausweis aus. Der VdK-Kreisverband Ansbach hat in den vergangenen Monaten für das soziale Miteinander gesorgt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ruft ebenfalls zur jährlichen VdK-Spendensammlung. VDK-Ortsverband Großhaslach Zukunft braucht Menschlichkeit Einladung zum gemütlichen Nachmittag am Mittwoch, den 07. November um Uhr im Gasthaus Täufer Petersaurach Frau Erben-Veh spricht über scharfe Gewürze Seite 13

14 Feuerwehr Aktionswoche 2018 Am hieß es in der Gemeinde Petersaurach Großalarm. Die diesjährige Feuerwehr Aktionswoche stand an. Um 19 Uhr hieß es dann per Funk Waldbrand mit einer vermissten Person in Gleizendorf nahe der Bauschuttdeponie. Kurz nach der Alarmierung rückten dann die Feuerwehren der Gemeinde mit Blaulicht und Martinshorn an. Die Einsatzleitung lag bei Uwe Klößinger dem 1. Kommandant der FF Gleizendorf. Nach der ersten Erkundung wies er die Feuerwehren Petersaurach und Großhaslach an der Einsatzstelle ein. Die FF Petersaurach übernahm mit dem BRK Petersaurach die vermisste Person zu suchen und die Rettung sowie die Erstversorgung durchzuführen, die Feuerwehr Großhaslach sollte den Brand löschen. Hierzu wurden zwei Langstreckenversorgungen aus zwei Wasserentnahmestellen gelegt. Die Feuerwehren Gleizendorf, Steinbach, Külbingen und Altendettelsau versorgten das LF8 aus Großhaslach vom Löschteich in Gleizendorf mit Wasser. Die Wicklesgreuther Feuerwehr versorgte die Vestenberger, die einen zweiten Löschangriff stellten und den Brandabschnitt sicherten um ein Übergreifen auf ein weiteres Waldstück zu verhindern. Insgesamt waren gut 140 Feuerwehrleute nach Gleizendorf gekommen. Ca m Schlauch wurden verlegt. Nach der Übung trafen sich die Feuerwehrleute und das BRK vor dem Feuerwehrhaus in Gleizendorf um eine Einsatznachbesprechung durch KDT Klößinger und Kreisbrandmeister Hermann Reinke durchzuführen. Bürgermeister Lutz Egerer lobte die großartige Arbeit seiner Feuerwehren in der Gemeinde und sprach an, wie wichtig die Zusammenarbeit der Feuerwehren ist. Im Anschluss lud die Gemeinde noch zu einem gemeinsamen Vesper ein. Text: UK Bilder: FF Petersaurach SPD Ortsverein Petersaurach Einladung zum Karpfenessen am Sonntag, um Uhr im Gasthaus Zur Krone (Täufer), Petersaurach Damit die Wirtsleute besser planen können bitten wir um Anmeldung (auf noch kurzfristig möglich) Hermann Hafenrichter 09802/335 Jürgen Arnold 09872/ Dialogforum Wie verändern neue Medien Bildung? am an der Staatlichen Realschule Herrieden Digitale Medien sind ein natürlicher Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Doch wie nutzen sie diese Medien in der Schule, in der Freizeit und im Alltag? Und welchen Bezug haben sie dazu? Welche Aspekte sind beim Umgang mit neuen Medien zu beachten und mit welchen rechtlichen Konsequenzen ist bei Missbrauch zu rechnen? Diesen und weiteren Fragen gehen namenhafte Referenten in Vorträgen und Fachforen am 9. November 2018 um 14:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Herrieden nach. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung unter 0981/ wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie unter ww. bildung-landkreis-ansbach.de. Besprechung Weihnachtsmarkt Petersaurach Die Besprechung der Petersauracher Vereine für den Weihnachtsmarkt 2018 findet am Montag, den 29.Oktober, im Schützenheim Petersaurach (Keller) statt. Beginn ist um Uhr. Alle interessierten Vereine sind zu dieser Besprechung jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auch über jeden Neuzugang. Info bei Jörg Riedl, Tel.: 09872/2066 Seite 14

15 Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen der Evang. Kirchengemeinde Petersaurach Wir sind für Sie da: Pfrin Inge Kamm, Hauptstr. 18, Tel /7561 Pfr. Christoph Bosch, Tel Pfarrbüro Katrin Wiesinger: Tel / 7561, Fax.: / Mi, Do, Fr, 9-12 Uhr, Di u. Mi: Uhr , Dienstag 14:30 Uhr Wicklesgreuth Friedenskirche, Seniorenkreis mit Pfr. Bosch, Wie war s früher? Erlebnisse aus der Jugend 19:30 Uhr Petersaurach GZ, KV-Sitzung , 21. So. n. Trin./KV-Wahl 9 Uhr Petersaurach Gottesdienst, Pfrin Kamm u. Lit. Chor Uhr Kigo im GZ 10:15 Uhr Wicklesgreuth Gottesdienst,Pfrin Kamm u. Lit. Chor, gl. Kigo (Gemeindezentrum und die Friedenskirche sind nach den Gottesdiensten bis 18 Uhr zum Wählen geöffnet) , Donnerstag Fahrt ins Fabrikmuseum der Leonischen Industrie in Roth.14 Uhr Führung, Dauer der Führung ca. 90 min., Eintritt und Führung 5. Besuch des Kürbishofs Schnell in Neppersreuth.16:00 Uhr Führung, Dauer ca. 60 min., danach ist ein Besuch im Hofladen möglich.18:00 Uhr Weiterfahrt zu einer Gaststätte, um den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen. Rückkehr nach Petersaurach ca. 20:30 Uhr. Abfahrt 13 Uhr Petersaurach Sparkasse, Anmeldung im Pfarramt, Tel / , Samstag 19 Uhr Petersaurach GZ, Impuls für Zwei, Thema: Eheglück trotz Ehestress, Ref.: Ehepaar Maria und Friedrich Walther aus Neuendettelsau, (Kosten pro Person 22,50), Anmeldung im Pfarramt , 22. So. n. Trin. 9:30 Uhr Petersaurach GZ, Frühstück 10:15 Uhr Petersaurach Frühstücksgottesdienst zum Ehesonntag, Pfrin Kamm, 9:45-11:15 Uhr Kigo im Kiga , Reformationssonntag 9 Uhr Petersaurach Gottesdienst, Lektor Meier u. Lit. Chor 10:15 Uhr Wicklesgreuth Gottesdienst, Lektor Meier u. Lit. Chor , Dienstag 10:30 Uhr Petersaurach Pfarrhaus, Geburtstagsbesuchsdienst-Treffen , Donnerstag 14:30 Uhr Petersaurach GZ, Seniorenkreis, Märchenstunde für Erwachsene mit Frau Karin Ehrlich , Drittletzter So.d. Kirchenjahres 9 Uhr Gleizendorf Gottesdienst, Pfrin Kamm u. Lit. Chor 10:15 Uhr Petersaurach Predigtgottsdienst, Pfrin Kamm, 9:45-11:15 Uhr Kigo im GZ , Dienstag 19:30 Uhr Petersaurach GZ, KV-Sitzung , Volkstrauertag 9 Uhr Petersaurach Gottesdienst mit Vereinen und Man(n) trifft sich, Pfr. i.r. Hackner, Lit. Chor, Pos. Chor 9:45-11:15 Uhr Kigo im GZ Denke daran, dass Schweigen manchmal die beste Antwort ist. Dalai Lama Seite 15

16 Kath. Pfarramt St. Franziskus Neuendettelsau Freitag, Uhr After Work mit Gott im Pfarrheim Samstag, Uhr Petersaurach: Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hochamt Uhr Taufe von Tim Gaugigl Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe zum Seniorennachmittag Uhr Pfarrheim: Seniorennachmittag" 100 Jahre Fatima" (Pfr. Michael Harrer, Mitteleschenbach) Freitag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Hochamt mit Firmung, anschl. Missionsessen im Pfarrheim Donnerstag, Allerheiligen Uhr Hochamt Uhr Dorffriedhof: Totengedenken und Gräbersegnung Uhr Petersaurach: Hl. Messe mit anschl. Gräbersegnung Freitag, Uhr Totenrosenkranz Uhr Hl. Messe mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres Sonntag, Uhr Hochamt mit Vorstellung der Firmlinge Uhr Kirchenkaffee Mittwoch, Uhr Hl. Messe im Stählin-Heim Uhr Meditationsabend - Komm und sieh! Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Hochamt Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Puppentheater im Pfarrheim Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Beachten Sie bitte auch kurzfristige Änderungen in der Gottesdienstordnung, im Schaukasten oder im Internet: Ihre Pfarrei: St. Franziskus, Nelkenstr. 6, Neuendettelsau Tel: Fax: Mail: neuendettelsau@bistum-eichstaett.de, startseite/ Einbruch in Einfamilienhaus -Zeugensuche HEILSBRONN. (1139) Von Samstag auf Sonntag (08./ ) brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Petersaurach (Lkrs. Ansbach) ein. Die Polizei sucht Zeugen. Im Zeitraum von Samstag, 17:00 Uhr bis Sonntag, 21:00 Uhr drangen die unbekannten Einbrecher über ein aufgebrochenes Schloss an der Garage und eine Verbindungstür ins Wohnhaus am Klostersteig ein und durchwühlten Schubladen und Schränke. Der oder die Täter flüchteten mit bislang unbekannter Beute über ein Fenster an der Gebäuderückseite, hinterließen jedoch einen Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Die Ansbacher Kripo bittet um Zeugenhinweise an den Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer In jüngster Vergangenheit wurden wieder verdächtige Personen im Klostersteig gesichtet! Die Polizei ist informiert und rät: Bei auffälligen Beobachtungen immer die Polizei anrufen. Kennzeichen von Fahrzeugen immer notieren, und wenn möglich Fotos von Fahrzeugen und Personen fertigen. Unter Berücksichtigung der Eigensicherung evtl. die Personen ansprechen, was sie hier wollen. Dies führt gewöhnlich zumindest zu einem Verdrängungseffekt, weil die Personen dann merken, dass sie aufgefallen sind und vielleicht andernorts umsehen. Kriminalpolizeiinspektion Ansbach, Schlesierstraße 34,91522 Ansbach. Bei Auffälligkeiten wählen Sie 110 oder kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Heilsbronn unter Seite 16

17 Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großhaslach Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr: Gottesdienst, Kirchenvorstandswahl, Pfarrerin Juliane Jung Mittwoch, Uhr: Jakobustreff: Herr Klenk singt mit uns Volkslieder Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr: Gottesdienst in Ketteldorf, Pfarrerin Juliane Jung Samstag, Jugendgruppe "Eddy und die Anderen": Ausflug zum Bowling nach Nürnberg Uhr: Bläser-Konzert "Blechreiz", St. Marienkirche Großhaslach Sonntag, Drittl. Sonntag d. Kj Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Matthias Jung Samstag, Uhr: Probe Posaunenchor: Bläserschulung im Jakobushaus Großhaslach Sonntag, Vorletzter Sonntag d. Kj Uhr: Gottesdienst am Volkstrauertag, mit dem Männergesangverein, der Posaunenchor spielt am Denkmal, Pfarrer Klaus Buhl Uhr: Kindergottesdienst: 1. Krippenspielprobe MesnerInnen Suche! Wir suchen noch jemanden der Freude am Mesnerdienst hat! Wir würden diesen Dienst gerne in einem Team durchführen, so sind wir flexibel und es fällt nicht so viel auf den Einzelnen. Der Stundenlohn für die Arbeit als Mesner/in beträgt ca. 12 Euro. Je nachdem, welche Berufserfahrung die Person mitbringt, wäre auch ein höherer Betrag denkbar. Wir freuen uns über Ihren Anruf! Wir sind zu erreichen Evang.-Luth. Pfarramt Großhaslach, Kirchplatz 1, Petersaurach, Pfarramt: Pfarrerin Juliane Jung und Pfarrer Matthias Jung,, montags dienstfrei Pfarramtssekretärin: Sonja Rühl, Tel , Fax Bürozeiten: Di, Mi, Do 09:00-11:00 Uhr Homepage: grosshaslach-evangelisch.de Es war einmal ein buntes Ding ein so genannter Schmetterling. Der flog wie alle Falte recht sorglos für sein Alter. Er nippte hier er nippte dort und war er satt, so flog er fort Flog zu den Hyazinthen und schaute nicht nach hinten. So kam s, dass dieser Schmetterling verwundert war, als man ihn fing - Heinz Erhardt - Seite 17

18 Gottesdienste und Veranstaltungen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Vestenberg 14. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Götz Uhr Taufe von Lennert Wagner, Pfrin. Hansen 20. Oktober Samstag, Uhr Kirche mit Kindern im Gemeindehaus 21. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Hansen Uhr Kirchenvorstandswahl im Gemeindehaus 28. Oktober 22. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst, Theologin Anschütz 30. Oktober 60 plus Uhr Begegnung Jüngere und Ältere,Thema: Reformation mit Pfrin. Hansen und den Konfirmanden 4. November 23. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Reformations-Gottesdienst, Pfrin. Hansen 11. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Jugendgottesdienst (Musik kommt von der Band) mit Pfr. Bosch, U. Horneber und Team im Gemeindehaus 17. November Samstag, Uhr Kirche mit Kindern im Gemeindehaus 18. November Volkstrauertag 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Hansen 21. November Buß- und Bettag Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Prädikantin Götz Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Donnerstag von Uhr im Gemeindehaus. Alle Mütter und Väter mit Kindern von 0-3 Jahren sind herzlich eingeladen zu kommen. Ihr Pfarramt: Evang. -Luth. Kirchengemeinde Vestenberg, Pfarrerin: Ulrike Hansen, Brauhausstr. 22, Petersaurach, Tel /7451, Pfarramtssekretärin: Barb Neumüller, Mittwoch von Uhr STAATLICHE FACHOBERSCHULE UND BERUFSOBERSCHULE ANSBACH INFORMATIONSABEND zu den Bildungsgängen an der Fach- und Berufsoberschule am Donnerstag, 15. NOVEMBER 2018 um Uhr Aufnahmevoraussetzungen - Ausbildungsrichtungen - Fächerangebot TAG DER OFFENEN TÜR am SAMSTAG, 02. FEBRUAR 2019 von Uhr bis Uhr Information, Beratung und Erfahrungsberichte Fachpraktische Ausbildung - Schulwerkstätten - Projekte - Kooperationen - Zweite Fremdsprache - Seminarfach Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Online-Anmeldung ist ab sofort unter möglich. Die ausgedruckte Online-Anmeldung bitte unterschrieben und mit den erforderlichen Unterlagen in der Zeit vom 18. Februar bis 01. März 2019 persönlich vorbeibringen. Berufliche Oberschule Ansbach, Pfarrstr. 21/23, Ansbach, Tel , verwaltung@fosbosansbach.de, Homepage: Parkmöglichkeiten am Rezatparkplatz oder im Brückencenter Seite 18

19 Apothekenbereitschaft Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24, Windsbach 09871/ Münster-Apotheke, Am Postberg 13, Heilsbronn, 09872/ Schloss-Apotheke, Alte Poststraße 3, Bruckberg, 09824/ Stadt-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, Wolframs-Eschenbach 09875/ Laurentius-Apotheke, Johann-Flierl-Str. 35, Neuendettelsau 09874/ Löhe-Apotheke, Hauptstraße 15, Neuendettelsau 09874/ Fontana-Apotheke, Fürther Str. 29, Heilsbronn 09872/ Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 31, Lichtenau 09827/ Ginkgo-Apotheke, Heinrich-Brand-Str. 25, Windsbach 09871/ Präventicus-Apotheke, Altendettelsauer Str. 3, Petersaurach 09872/ Die Kloster-Apotheke in Heilsbronn hat geschlossen nachfolgende Apotheken haben für Sie geöffnet: Fontane-Apotheke, Endresstr. 14, Ansbach 0981/ Pluspunkt Apotheke im Brückencenter, Ansbach 0981/ Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, Ansbach 0981/ Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, Ansbach 0981/ Die Apotheken sind jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages dienstbereit. Alle Angaben ohne Gewähr. Apotheken-Notdienst-Auskunft: oder Zahnärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten jeweils von bis Uhr und von bis Uhr Kurzfristige Änderung vorbehalten! Info. auch unter / Dr. Dr. Markus Tröltzsch, Maximilianstr. 5, Ansbach 0981/ / Dr. Oliver Knappe, Schalkhäuser Str. 10, Ansbach 0981/ / Sascha Hessner, Windsbacher Str. 32, Neuendettelsau 09874/ / Dr. Gerd-Klaus Zoellner, Am Weinberg 2a, Dietenhofen 09824/ / Dr. Katrin Kaut, Draisstr. 2, Ansbach 0981/ / Dr. Manfred Zink, Kronacher Str. 1, Ansbach 0981/3694 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hausarztvertretung Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Wenn es brennt, bei Unfällen, in Not mit dieser Notrufnummer erreichen Sie schnell die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Aus allen Telefonnetzen direkt und ohne Vorwahl und Gebührenfrei. Und das in ganz Europa!! Aufgepasst, Wald- bzw. Grundstücksbesitzer! Für ein Projekt suchen wir im Gemeindegebiet Petersaurach ein ca h großes Gelände (Wald/ Wiese) zur Pacht. Bei Interesse wenden Sie sich, bitte, an Kathrin Scherzer oder Barbara Lehmeyer Nachhilfe gesucht für Mathe und Englisch, 10. Klasse Realschule, in Petersaurach, 0176/ Wohnzimmerschrank, Sofa, Schlafzimmer komplett zu verkaufen. 0174/ Seite 19

20 zukunftsorientiert preisgünstig wertbeständig energieeffizient seit über 35 Jahren IHR Partner am Bau Beratung - Planung und Bauausführung alles aus einer Hand Dietenhofen Tel / zuverlässig termingerecht individuell fachkompetent hochwertig Region Bahnhofstraße 13a Heilsbronn WENN SIE ETWAS WIRKLICH LIEBEN, DANN ZÄHLT NUR DER BESTE SCHUTZ. Gerne beraten wir Sie: FILIALDIREKTION JÜRGEN HÜBNER Dorfstraße Gustenfelden Telefon agentur.huebner@ zuerich.de Der Treffpunkt für jung und alt am Markgrafenplatz in Petersaurach. Kart ler und Stammtische sind herzlich willkommen. Vesperspezialitäten aus eigener Schlachtung. Gemütliche Raucherecke! Am (Allerheiligen) Mittagstisch - reichhaltige Speisekarte, Karpfen, Karpfenfilet, Karpfenfrites Auf geht s zur Nochkerwa vom Freitag ab Uhr Schlachtschüssel. Samstag und Sonntag bieten wir eine reichhaltige Speisekarte sowie Karpfen, Karpfenfilet und Karpfenfrites. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Täufer Petersaurach, Markgrafenplatz 1 Tel : 09872/7242 Ihr kreativer Partner in Sachen Druck Kempf-Druck GmbH & Co. KG Bahnhofsplatz 7-9 I Ansbach Telefon I Telefax info@kempf-druck.de I Besuchen Sie uns auf www-kempf- druck.de Seite 20

21 MUSIKUNTERRICHT Petersaurach Gitarre Schlagzeug Klavier Bass Individueller Unterricht anhand eurer Lieblingssongs Probestunde kostenlos Michl Hettmer Tel / Mobil Hol dir die Sonne ins Haus Pöllet Andreas Meisterbetrieb Bad-Sanitär-Heizung * Sanitärinstallation * Badrenovierung aus einer Hand * Solaranlagen * Propangasanlagen * Gas- und Öl-Heizung * Gas-Etagen-Heizung * Wartung Gas- und Öl-Heizung * Kundendienst Petersaurach, Sonnengasse 4 Tel: 09872/ 1028, Fax.: 09872/ info@poellet-haustechnik.de Aromathe rapie Pflanzenkräfte für Körper und Seele. um Anmeldung wird gebeten KÖNNEN SIE IHREM BLUTDRUCK- MESSGERÄT NOCH TRAUEN? PROFESSIONELLE GERÄTE-PRÜFUNG MIT PRÜFPROTOKOLL UND PRÜFSIEGEL ZUM PREIS Von 9,95 am Do., IHR OMRON SERVICE-PARTNER Einladung zu unserem jährlichen Primavera-Abend am 7. November 2018, um 18:00 Uhr in Ihrer Praeventicus-Apotheke e.k. Altendettelsauer Straße Petersaurach Tel.: Wir bitten um Voranmeldung, da die Prüfkapazität begrenzt ist. Für die Messtechnische Kontrolle benötigen wir das Blutdruckmessgerät einschließlich Manschette und Bedienungsanleitung. Wir prüfen alle handelsüblichen Blutdruckmessgeräte, auch Arztgeräte Seite 21

22 Finkenstraße Petersaurach Allegro Heimtiernahrung Ihr Händler für Hunde- & Katzennahrung in Petersaurach Wir führen folgende Marken: Allegro, Terra Pura, Bewital, Herrmann's, Boos, Henne Pet Food, Lunderland, Marengo, Olewo, UniQ, Bellfor, Naturavetal, Hundköket, Bubeck, HerzensHund, Hardys Traum Besuchen Sie uns auf unserer Website oder rufen Sie uns an. Tel.: 09872/6944, Fax: 09872/ info@allegro-heimtiernahrung.de Mr. Bit, Computer-Service, IT-Beratung seit 1997 Ihr kompetenter Ansprechpartner!!! WINDOWS 10 braucht KEINER!!! Hier erhalten Sie nach wie vor neue Notebooks und PC`s mit Windows 7! Mit SSD-Platten sind diese richtig schnell und haben den Vorteil, dass die gewohnte Oberfläche beibehalten werden kann! Ich berate Sie gerne! Nähere Informationen und Terminvereinbarungen unter: Günter Kuler, Aicher Weg 21, Petersaurach Tel./Fax / , guenter.kuler@mr-bit.org Bevor es soweit kommt! Seite 22

23 NORBERT UND HEIKO LANGBEIN GbR Alarmanlagen Rauchmelder Videoüberwachung Sprechanlagen Fluchtwegsicherung Nebelsysteme Schließsysteme Elektroinstallation Gewerbestraße Petersaurach Telefon / info@norbert-langbein.de Jetzt viel schöner wohnen! Wir haben die Ideen und machen aus Ihrem Haus einen Wohntraum! Rufen Sie an: Handwerksmeister Gerhard u. Dipl.Ing FH Hannes Geißelsöder Hans Hacker GmbH. Bauunternehmung Hauptstraße Petersaurach. Tel.: Seite 23

24 Qualität zu fairen Preisen - direkt vor Ihrer Haustür! Gewerbeverband Petersaurach Seite 24

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Petersaurach Hauptstraße 29, 91580 Petersaurach mit ihren Ortsteilen: Wicklesgreuth, Altendettelsau, Ziegendorf, Langenloh, Großhaslach, Gleizendorf, Steinbach, Vestenberg,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Petersaurach Hauptstraße 29, 91580 Petersaurach mit ihren Ortsteilen: Wicklesgreuth, Altendettelsau, Ziegendorf, Langenloh, Großhaslach, Gleizendorf, Steinbach, Vestenberg,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr