WEIHNACHTSMARKT KORNTAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEIHNACHTSMARKT KORNTAL"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online ADVENTSMARKT MÜNCHNGEN Samstag, 1. Dezember, Uhr Eröffnung: 17 Uhr, Marktstraße 1 verkaufsoffener Samstag bis 22 Uhr Sonntag, 2. Dezember, Uhr Stiegelplatz und Marktstraße WEHNACHTSMARKT KORNTA Samstag, 8. Dezember, Uhr Eröffnung: 17 Uhr Sonntag, 9. Dezember, Uhr Johannes-Daur-Straße

2 2 Notrufe Notruf 110 Feuer-Notruf 112 Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall) Polizeiposten Korntal: Tel ; bei Abwesenheit: Polizeirevier Ditzingen, Tel Krankentransport Rettungsleitstelle udwigsburg, Tel Bestattungsordner Stadtteil Korntal: Bernd Stellmacher, Staudtstraße 3 Telefon privat , Büro Stadtteile Münchingen und Kallenberg: Hermann Bohm, Hauptstraße 66, Tel Bestattungsunternehmen: Stellmacher, Tel Kölle, Tel Trauerhilfe GmbH, Tel Wasserschäden (nur öffentliche Wasserversorgung bis Wasserzähler) Tagsüber zu den Dienstzeiten der Stadtverwaltung Korntal-Münchingen: , oder Außerhalb der Dienstzeiten: Störungshotline Gas Tel Umweltschäden Umweltmeldestelle der andesregierung Baden-Württemberg, Tel Umwelttelefon beim andratsamt udwigsburg Tel EnBW - Störungshotline 24-h-Service - Störungshotline Strom Störungshotline Gas (kostenfreie Servicenummern) Ärzte Ärztliche Notfallpraxis Krankenhaus eonberg Rutesheimer Str. 50, eonberg Tel.: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Uhr Mittwoch ab Uhr 0.00 Uhr Freitag ab Uhr 0.00 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags 7.00 Uhr Uhr Am Mo, Di, Do, Sa, So und feiertags Hausbesuche ab Uhr und Mi + Fr ab 0.00 Uhr. Kinderärztliche Notfallpraxis Klinikum udwigsburg, Posilipostraße 4, udwigsburg. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Tel.: Montag - Freitag von Uhr Uhr Wochenende und Feiertage von Uhr Uhr Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr geschlossen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon (an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb Sprechstunden) Online-Sprechstunde von Haus- und Kinderärzten (9-19 Uhr) oder docdirekt.de Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Zahnärztlicher Notdienst (24 h erreichbar) AllDent Zahnzentrum Stuttgart Heilbronner Str. 72, Stuttgart, Telefon ; Frauenärztlicher Notdienst Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefonnummer Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere andkreis udwigsburg: über den Haustierarzt/ärztin zu erfragen. Stuttgart und Umgebung: Telefon Apotheken Apothekennotdienste Festnetznummer (kostenfrei) Mobilnetz Rufnummer (max. 69 ct/min.) ohne Vorwahl Apothekennotdienste im nternet 24-Stunden-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages Änderungen im Dienstplan möglich, Stand vom Redaktionsschluss Donnerstag, Malven-Apotheke, Pforzheimer Str. 348, Stuttgart (Weilimdorf), Apotheke Höfingen, Ditzinger Str. 9, eonberg, Württ Freitag, Schiller-Apotheke Ditzingen, Münchinger Straße 3, Ditzingen, Trauben-Apotheke Zuffenhausen, Unterländer Str. 37, Stuttgart (Zuffenhausen), Samstag, Uhland-Apotheke Weilimdorf, Pforzheimer Str. 314, Stuttgart (Weilimdorf), Rathaus-Apotheke Möglingen, Rathausplatz 15, Möglingen, Kreis udwigsburg, Sonntag, Sonnen-Apotheke Schwieberdingen, Stuttgarter Str. 35, Schwieberdingen, Gesundhaus-Stadt-Apotheke Zuffenhausen, Unterländer Str. 55, Stuttgart (Zuffenhausen), Montag, Apotheke Dr. Beck in Korntal, Johannes- Daur-Str. 13 / 1, Korntal-Münchingen (Korntal), Park-Apotheke Hemmingen, Münchinger Str. 2, Hemmingen, Württ Dienstag, Rathaus-Apotheke Asperg, Marktplatz 2, Asperg, Romeo Apotheke Tapachstraße, Tapachstr. 2 A, Stuttgart(Rot), Mittwoch, Wiemann'sche Apotheke, Elsässer Str. 3, Stuttgart (Zuffenhausen), Arkaden-Apotheke Heimerdingen, Karlstr. 6, Ditzingen (Heimerdingen), Donnerstag, Apotheke Feuerbach-Mitte, Stuttgarter Str. 88, Stuttgart (Feuerbach), Osterholz-Apotheke udwigsburg, Osterholzallee 61, udwigsburg(west), Sprechstunden des Bürgermeisters - im Rathaus Korntal nach freier Vereinbarung - in Münchingen nach freier Vereinbarung jeweils unter Telefon mpressum Zuständig für die Zustellung des Amtsblattes Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, nternet: Das Amtsblatt der Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Herausgeber: Bürgermeisteramt Korntal-Münchingen Redaktion: Angela Hammer, Rathaus Korntal, Saalplatz 4, Korntal-Münchingen Telefon /3913 Telefax amtsblatt@korntal-muenchingen.de Redaktionsschluss: montags, Uhr Druck und Anzeigen: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dr. Joachim Wolf oder Vertreter im Amt, Saalplatz 4, Korntal-Münchingen für Was sonst noch interessiert, Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Anzeigenannahme: Tel wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, nternet:

3 3 Gemeinderat Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verwaltung und Soziales Am Donnerstag, dem , findet um 19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal, Rathaus Korntal, eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verwaltung und Soziales statt. Die Bürgerschaft wird zu dieser Sitzung eingeladen. Tagesordnung: 1. Unterbringung von Flüchtlingen - Anmietung von Wohnraum 2. Annahme einer Spende 3. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Korntal-Münchingen, den gez. Dr. Joachim Wolf B ü r g e r m e i s t e r Standesamt Stadtteil Korntal Eheschließung: Angret Dinse-Sus geb. Dinse und Reinhart Wilhelm Andreas Sus, Münchinger Str. 10 Öffnungszeiten und Telefonnummern der städtischen Einrichtungen Rathaus Korntal Saalplatz 4, Telefon Technisches Rathaus Korntal Görlitzstraße 3, Telefon Rathaus Münchingen Rathausgasse 2, derzeit geschlossen wegen Renovierungsarbeiten (Bürgerservice im Widdumhof, Kirchgasse 2, Mü.) Stadt@korntal-muenchingen.de Bürgerservice in Korntal und Münchingen Mo. bis Fr bis Uhr Mi bis Uhr und bis Uhr Buergerservice@korntal-muenchingen.de Bürgerservice Korntal: Telefon Bürgerservice Münchingen: Telefon Stadtbüchereien (von geschlossen) Stadtbücherei Korntal Telefon Mo., Di., Fr.: Uhr Mi.: Uhr und Uhr Sa.: Uhr Stadtbücherei Münchingen Telefon Mo., Di., Do., Fr.: Uhr Fr., Sa.: Uhr Freizeitbad Münchingen Telefon Mo., Uhr Di., Uhr Mi., Uhr Do., Uhr Fr., Uhr Sa., So Uhr Heimatmuseum Münchingen Telefon Di., bis Uhr So., bis Uhr und bis Uhr Stadthalle Korntal Kartenschalter: Kartenverkauf/Abonnement-Büro Mo., 9-12 Uhr Di., 9-12 Uhr Mi., 9-12 Uhr und Uhr Do., geschlossen Fr., 9-12 Uhr Sekretariat/Vermietung: Telefon Mo. - Fr., 9-12 Uhr Mi., Uhr

4 4 Verwaltung Erhebungsbeauftragte/r für den Mikrozensus werden Eine Mitteilung des Statistischen andesamtes Für die Durchführung von nterviews im Rahmen des Mikrozensus der größten amtlichen Haushaltsbefragung in Deutschland sucht das Statistische andesamt Baden- Württemberg ehrenamtliche nterviewer/- innen (Erhebungsbeauftragte). nteressenten sollten zuverlässig und verschwiegen sein. Die laptopgestützten Befragungen finden ganzjährig nach vorheriger Ankündigung vor Ort bei den zu befragenden Haushalten statt. Die nterviewer erhalten für diese ehrenamtliche Tätigkeit eine angemessene Aufwandsentschädigung. Weitere nformationen erhalten Sie unter: Tel.: 0711/ bzw. Tel.: 0711/ Kurzbewerbungen bitte an: Statistisches andesamt Baden-Württemberg Referat 53, Böblinger Str. 68, Stuttgart oder Probealarm im andkreis: Sirenen heulen am 5. Dezember um 10 Uhr Eine Mitteilung des andratsamts Eine Minute lang werden die Sirenen am Mittwoch, 5. Dezember, um 10 Uhr in den meisten Städten und Gemeinden des andkreises zu hören sein. Das andratsamt hat diese Sirenenprobe angeordnet, um die Funktionsfähigkeit des Alarmierungsnetzes im Katastrophenfall zu testen. Die Sirenenprobe findet ein Mal pro Jahr statt. Punkt 10 Uhr werden rund 90 Sirenen im andkreis eingeschaltet: Das Signal Eine Minute Heulton bedeutet im Ernstfall: Schalten Sie sofort hr Rundfunkgerät ein und warten Sie auf weitere nformationen oder Anweisungen, die von allen lokalen und regionalen Rundfunksendern ausgestrahlt werden. Mit diesem Signal werden bei großen Schadensfällen und Katastrophen die Menschen in den Gemeinden gewarnt. Die Gemeinden können als zuständige Ortspolizeibehörde durch Auslösen der örtlichen Sirenen ihre Bevölkerung warnen. Wenn mehrere Gemeinden betroffen sind oder gar der ganze andkreis, wird der Alarm über die ntegrierte eitstelle des andkreises udwigsburg (S) ausgelöst. Einige Städte und Gemeinden im andkreis haben allerdings keine Sirenen mehr: udwigsburg, Kornwestheim, Korntal-Münchingen, Marbach, Vaihingen, Ditzingen, Freiberg und Oberstenfeld (außer Gronau und Prevorst) sowie in der Stadt Bietigheim-Bissingen die Ortsteile Bissingen und Untermberg. Eberdingen ist mit seinen Sirenen nicht ans allgemeine Katastrophenalarm-Netz angeschlossen, sondern kann diese nur für die örtliche Feuerwehralarmierung einsetzen. n den Städten und Gemeinden, die keine Sirenen mehr haben oder nicht ans allgemeine Katastrophenalarm-Netz angeschlossen sind, wird die Bevölkerung im Ernstfall durch autsprecherwagen und zudem über die WarnApp NNA (Notfallinformations- und Nachrichten-App) des Bundes gewarnt. Baustellenkalender n folgenden Straßen kann es wegen Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen kommen. Fragen zum Baustellenkalender beantwortet hnen Frau Sabine Schaible (Rathaus Münchingen) unter der Telefonnummer Stadtteil Korntal Bahnhofweg 1-7, 12, 14 wegen energetischer Gebäudesanierung weiterhin Gehwegsperrung und Haltverbote bis voraussichtlich udwigsburger Str. im Bereich zwischen Julius-Speer-Weg und Seewaldweg wegen Erneuerung Gas- und Wasserleitungen bis voraussichtlich Stadtteil Münchingen Albert-Schweitzer-Str. 6, wegen Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage halbseitige Fahrbahnsperrung bis voraussichtlich m Bereich Franken-, Alemannen-, Gotenund Römerstraße wegen Straßenbeleuchtungsarbeiten Gehwegsperrung und halbseitige Sperrung bis voraussichtlich Während Querungsarbeiten kann es vorübergehend für die Dauer von max. 3 Std. zu Fahrbahnvollsperrungen kommen. Hauptstr. 40, wegen Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Fahrbahneinengung und Gehwegvollsperrung bis voraussichtlich die Fußgänger, insbesondere Schülerinnen, werden gebeten die beampelten Fußgängerüberwege Haupt-/Schöckinger Straße oder Hauptstraße Höhe Friedhof zur Querung zu nutzen! Kronenstr. 20/1, wegen Dachstuhlaufstockung und erneuerung Fahrbahneinengung und Gehwegsperrung bis voraussichtlich Markgröninger Str. 7, 9 wegen Neubau Mehrfamilienhaus Sperrung des rückwärtigen Feldwegs auf Höhe der Grundstücke bis voraussichtlich Pflugfelder Str. 13, wegen Anlieferung und Montage einer Fertiggarage Fahrbahnvollsperrung und Gehwegsperrung am von Uhr bis Uhr Stuttgarter Straße, wegen Sensorenerneuerung an der stationären Geschwindigkeitsmessanlage Höhe Albert-Schweitzer Straße halbseitige Fahrbahnsperrung im Rahmen einer Tagesbaustelle im Zeitraum bis voraussichtlich Allgemeine Hinweise: Bei Fahrbahnvollsperrungen werden die Anwohner gebeten, ihre Müllbehälter an der nächsten anfahrbaren Einmündung zur eerung bereit zu stellen. Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass die im Zusammenhang mit den oben genannten Maßnahmen aufgestellten Haltverbote zu beachten sind. Ansonsten müssen ordnungsrechtliche Maßnahmen (Verwarnungen, kostenpflichtige Standortveränderungen) ergriffen werden. Wir bitten um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen. Stationäre Geschwindigkeitsmessungen Hauptstraße, Fahrtrichtung ortsauswärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 426 Überschreitungen Hauptstraße, Fahrtrichtung ortseinwärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 35 Überschreitungen Markgröninger Straße, Fahrtrichtung ortsauswärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h in der Zeit von bis insges. 457 Überschreitungen Markgröninger Straße, Fahrtrichtung ortseinwärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 152 Überschreitungen Stuttgarter Straße, Fahrtrichtung ortseinwärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 40 km/h) in der Zeit von bis insges. 112 Überschreitungen Schwieberdinger Straße, Fahrtrichtung Müllerheim (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 399 Überschreitungen Schwieberdinger Straße, Fahrtrichtung Stuttgart (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 204 Überschreitungen Weilimdorfer Straße, Fahrtrichtung ortsauswärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 158 Überschreitungen Weilimdorfer Straße, Fahrtrichtung ortseinwärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 541 Überschreitungen Amtliches Öffentliche Zustellung Frau Britta Jung, zuletzt wohnhaft Zuffenhauser Str. 7 in Korntal-Münchingen, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, ist der Gewerbesteuerbescheid vom des Steueramtes zu eröffnen. Frau Britta Jung wird hiermit die Gelegenheit gegeben, diesen Bescheid innerhalb von zwei Wochen vom Tage der Bekanntmachung an bei der Stadt Korntal-Münchingen, Saalplatz 4, 3. Stock, Zimmer 310, einzusehen.

5 5 Stellenbörse Saalplatz 4, Korntal-Münchingen, Telefon Für unseren städtischen Bauhof suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gärtner (m/w) in der Funktion als Vorarbeiter/-in hre Aufgabenschwerpunkte: Erstellung eines Pflanzkonzeptes für alle Grünflächen im Stadtgebiet Gestaltung und Ausführung von Wechselbepflanzungen mit allen dazu gehörigen Aufgaben eigenverantwortliche Bestellung von Pflanzen, Bäumen und Stauden Pflege und Unterhaltung von Park- und Grünanlagen, Straßenbegleitgrün, Spielplätzen, Friedhöfen, Sportplätzen und allen städtischen Anlagen und Einrichtungen fachliche Beratung bei Neuplanung von Grünanlagen die Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation bürgerfreundliches Auftreten und Organisationgeschick Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der regulären Dienstzeit im Rahmen von Rufbereitschaft und Winterdienst Mitarbeit und Unterstützung in den verschiedenen Bereichen des Bauhofes Eine Anpassung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. hr Profil: Abschluss der Meisterprüfung im Gartenbau in der Fachrichtung Garten- und andschaftsbau oder sind Gärtnergeselle (m/w) als Vorarbeiter mit vergleichbarer Qualifikation fundierte Kenntnisse in der Baumpflege Nachweis eines Motorsägeführerscheins AS Baum 1 oder höher Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Absicherung von Baustellen Erfahrung im Umgang mit branchenüblichen Maschinen und Geräten körperliche Eignung, Belastung und Teamfähigkeit gute EDV Kenntnisse, sicherer Umgang mit MS-Office Führerschein Klasse C1E/ CE wäre wünschenswert (Klasse B und BE wird vorausgesetzt) Unser Angebot: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzung eine Vergütung bis EG 7 TVöD sowie alle üblichen Sozialleistungen, eine zusätzliche Altersversorgung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über hre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg oder gerne auch in elektronischer Form im PDF-Format bis spätestens Für fachliche Fragen steht hnen der eiter des Bauhofes Herr Klein (0711/ ) und für arbeitsrechtliche Fragen Frau Mack (07150/ ) gerne zur Verfügung. Saalplatz 4, Korntal-Münchingen, Telefon personalwesen@korntal-muenchingen.de Für unseren städtischen Bauhof suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gärtner (m/w) Fachrichtung Garten- und andschaftsbau hre Aufgabenschwerpunkte: Baum-, Stauden- und Gehölzpflege Pflege und Unterhaltungsarbeiten an Wechselbepflanzungen Unterhaltungsarbeiten von Grünflächen, Spielplätzen, Friedhöfen und Sportplätzen Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der regulären Dienstzeit im Rahmen von Rufbereitschaft und Winterdienst Mitarbeit und Unterstützung in den verschiedenen Bereichen des Bauhofes Eine Anpassung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. hr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner (m/w) in der Fachrichtung Garten- und andschaftsbau oder vergleichbare Qualifikation körperliche Belastbarkeit und gutes Fachwissen selbständiges, verantwortungsbewusstes, zuverlässiges Arbeiten im Team Erfahrung im Umgang mit branchenüblichen Fahrzeugen, Maschinen und Geräten Nachweis eines Motorsägeführerscheins AS Baum 1 oder vergleichbare Qualifikation Bereitschaft zur Mitarbeit in anderen Tätigkeitsbereichen des Bauhofs Führerschein Klasse C1E/ CE wäre wünschenswert (Klasse B und BE wird vorausgesetzt) Unser Angebot: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit flexible Arbeitszeiten und Jahresarbeitszeitmodell bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis EG 6 TVöD sowie alle üblichen Sozialleistungen, eine zusätzliche Altersversorgung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über hre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg oder gerne auch in elektronischer Form im PDF-Format bis spätestens Für fachliche Fragen steht hnen der eiter des Bauhofes Herr Klein (0711/ ) und für arbeitsrechtliche Fragen Frau Mack (07150/ ) gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Wochenmärkte! n Korntal donnerstags am Parkplatz der Stadthalle n Münchingen samstags am Stiegelplatz (immer von 7 bis 12 Uhr)

6 6 Saalplatz 4, Korntal-Münchingen, Telefon Für unseren städtischen Bauhof suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gärtnerhelfer (m/w) Beschäftigungsumfang 50 % hre Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit bei Grünpflege und Grünunterhaltungsarbeiten in allen anfallenden Bereichen der Stadtgärtnerei, z.b. Park und Gartenanlagen, Spielplätzen, Friedhöfe, Sportplätze, Straßenbegleitgrün und Biotopen Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der regulären Dienstzeit im Rahmen von Rufbereitschaft und Winterdienst Mitarbeit und Unterstützung in den verschiedenen Bereichen des Bauhofes Eine Anpassung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. hr Profil: erste Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Gartenbau Teamfähigkeit körperliche Belastbarkeit Erfahrung im Umgang mit branchenüblichen Fahrzeugen, Maschinen und Geräten Bereitschaft zur Mitarbeit in anderen Tätigkeitsbereichen des Bauhofs Führerschein Klasse B/BE aber keine Voraussetzung Unser Angebot: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit flexible Arbeitszeiten und Jahresarbeitszeitmodell eine Vergütung bis EG 3 TVöD sowie alle üblichen Sozialleistungen, eine zusätzliche Altersversorgung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über hre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg oder gerne auch in elektronischer Form im PDF-Format bis spätestens Für fachliche Fragen steht hnen der eiter des Bauhofes Herr Klein (0711/ ) und für arbeitsrechtliche Fragen Frau Mack (07150/ ) gerne zur Verfügung. Persönliches Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum Geburtstag und übermitteln die besten Wünsche für ihr weiteres Wohlergehen. m Stadtteil Korntal Am Freitag, 30. November 2018 Herrn Ralf Blessing (75) Frau Waltraud Taschenberg geb. Bewersdorff (85) Am Samstag, 1. Dezember 2018 Frau Anita Gutwald (80) Am Montag, 3. Dezember 2018 Herrn Friedrich Deininger(70) Frau Gabriele Wanner geb. Wende (75) Frau Elisabeth Sennert geb. Jung (85) m Stadtteil Münchingen Am Samstag, 1. Dezember 2018 Frau Maria Rinelli de Palo geb. Rinelli (75) Am Dienstag, 4. Dezember 2018 Herrn Johann Bachstädter (90) m Stadtteil Kallenberg Am Mittwoch, 5. Dezember 2018 Frau Katarina Ešegović geb. Gabud (75) Bürgerinnen und Bürger, die keine Veröffentlichung ihrer Daten im Amtsblatt und in der Tagespresse wünschen, werden gebeten, dies dem Bürgerservice der Stadtverwaltung Korntal-Münchingen schriftlich mitzuteilen. nteressantes Gute Resonanz auf Präsentation des Theaterspaziergangs Vergangenheit an acht Orten erlebbar / Bürgerschaft anlässlich 200 Jahre Korntals zum Mitmachen aufgerufen (mtb) Ein gut gefüllter Weinkeller erfreut jeden. Und so waren auch die Organisatoren des Theaterprojekts heimfinden anlässlich des 200-jährigen Jubiläums von Korntal sehr froh, dass viele Menschen der Einladung in den Weinkeller des andschloss Hotels folgten, um mehr über das Projekt zu erfahren. Viele interessierte kamen am dienstag, 20. november, in den Keller des andschlosses in Korntal. Bürgermeister Dr. Joachim Wolf und Klaus Andersen, weltlicher Vorsteher der Brüdergemeinde, hoben in ihren kurzen Begrüßungsansprachen die große Bedeutung und Strahlkraft des Kooperationsprojekts von Stadt, Brüdergemeinde und dem Theater unter der Dauseck hervor. Die Historie Korntals durch einen Theaterspaziergang erlebbar zu machen und dabei Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu beteiligen, sei ein mitreißendes Projekt. Die Anwesenden als Mitakteure zu gewinnen, war nun die Aufgabe des Teams des Theaters unter der Dauseck. Das Stück mit dem Titel heimfinden soll die Zuschauer von heute in die Zeit von vor 200 Jahren versetzen, so die Autorin Barbara Schüssler, die für diesen Theaterspaziergang extra ein Stück geschrieben hat das Jahr ohne Sommer hatte weitreichende Auswirkungen auf die Bevölkerung. Die Menschen hungerten, froren und waren bettelarm. Für viele blieb nur die Auswanderung. Und hier knüpft das Stück an. n acht Szenen, an acht Spielorten wird die Geschichte von Ulrich und Sibilla erzählt, die überlegen, mit ihren acht Kindern auszuwandern. Szene für Szene wird der Ort gewechselt. Das Stück führt die Zuschauer von der Tiefgarage des Rathauses, über den Saalplatz, den Betsaal und den Saalgarten in den Begräbnisgarten. Für alle Szenen werden viele Akteure gebraucht. Erwachsene ohne Altersgrenze und vor allem viele Kinder, so die schweizer Regisseurin Eva Mann. Sie wird die Proben leiten, die ab Januar beginnen. Jeder bekommt eine Rolle, die zu ihm passt und kann somit bei der Probenarbeit sehr viel lernen. Wir gehen respektvoll mit der Zeit der Mitwirkenden um, so Frau Mann. So sind zwar viele Proben angesetzt, aber es wird auf individuelle Bedürfnisse eingegangen. Die Ausstatterin Felizitas Philipp präsentierte dann anhand von gezeichneten Figuren die ersten Kostümentwürfe, die dann ebenfalls ab Januar umgesetzt werden. n der Stadthalle wird dann nicht nur geprobt, sondern auch gewerkelt und genäht. Wer schon immer mal Kostüme nähen wollte, kann sich auch daran beteiligen. Zum Ende der Veranstaltung meldeten sich spontan einige, die am Theaterprojekt teilnehmen wollen. Wer sich für das Theaterprojekt interessiert, findet nähere nformationen unter www. theater-dauseck.de. Bernd Schlegel, Projektleiter des Theaters beantwortet auch gerne Fragen per Telefon 07141/ oder Mail info@theater-dauseck.de Amtsblattredakteure aufgepasst! Aufgrund von Feiertagen gibt es vorgezogene Redaktionsschlüsse für folgende Kalenderwochen (jeweils 12 Uhr): KW 51 - Freitag, KW 52 - entfällt KW 01/ entfällt

7 7 41. Münchinger Adventsmarkt Am 1. und 2. Dezember findet der 41. Münchinger Adventsmarkt statt. Samstag, Beim Musikverein (Marktstraße 1) 17:00 Uhr Eröffnung mit Bürgermeister Dr. Joachim Wolf und Frank Di Marco, 1. Vorsitzender des Bund der Selbständigen OV Münchingen (Achtung nicht am Rathausplatz sondern Marktstraße 1!) 18:00 Uhr Jugendkapelle des Musikvereins Münchingen e.v Beim Naturkindergarten Sonnenwirbel e.v. 18:30 Uhr Schattentheater "Oles Reise zu König Winter" (Eintrittskarten am Stand) Sonntag, Beim Musikverein (Marktstraße 1) ab 13:00 Uhr Adventsliederblasen 15:30 Uhr JohaKids 17:00 Uhr Auftakt "ebendiger Adventskalender" unter Mitwirkung des Gospelchors der evangelischen Kirchengemeinde Münchingen (Achtung nicht am Rathausplatz sondern Marktstraße 1!) Beim Naturkindergarten Sonnenwirbel e.v. 13:00 / 15:00 / 17:00 Uhr Schattentheater "Oles Reise zu König Winter" (Eintrittskarten am Stand) Standliste 12. Seniorenzentrum Spitalhof 25. Crêperie 1. Feinkost 13. Fein aus talien 26. mkerei Schäuffele 2. Partnerstädte 14. TSV Münchingen / B-Jugend 27. Froggy 3. Kinderwelt 15. Bäckerei Trölsch GmbH 28. Kindergarten Sonnenwirbel 4. Musikverein Münchingen e.v. 16. TSV Münchingen Turnen 29. Jugendfeuerwehr Korntal-Münchingen 5. Waffeln, Geschenkideen 17. Uhren, eder, Acessoires 30. Schmuck / Pralinen 6. Johannes-Völter-Kindergarten / 18. Steyer Ballonservice 31. Taekwondoverein Korntal-Münchingen e.v. Ev. Kirche 19. Stirner-Sinn Kronenmetzgerei 32. Metzgerei auster GmbH 7. Jugendrotkreuz 20. Schwaben Chapter Germany 33. Tazzina di Caffe 8. DRK OV Münchingen 21. TSV Münchingen Teddybären 9. Ev. Kirchengemeinde Münchingen 22. Weihnachtsgestecke 35. Kindertagesstätte Sportnest 10. angos Csarda 23. Mirka Hanke Süßwaren 36. Schaschlik, Wurst, Bier 11. Pflegeartikel und Parfüm 24. Mode und Schuh Kämpf 37. Tiroler Spezialitäten

8 8 Jetzt Wünsche erfüllen Wunschbaumaktion gestartet Seit vergangenen Freitag stehen die Weihnachtsbäume mit den Wünschen der Kinder, die bei der Wunschbaumaktion mitmachen, im Rathaus Korntal, in der Bücherei Korntal und in der Bücherei in Münchingen. Die Stadtverwaltung möchte mit der Wunschbaumaktion einen kleinen Beitrag dazu leisten, die Familien zu unterstützen, die wenig Geld haben. Seien Sie dabei! Wir freuen uns über freundliche Spender, die einen Wunsch oder gerne auch mehrere abholen und einkaufen. Bitte das Geschenk hübsch einpacken und wieder im Rathaus und den Büchereien bis zum 13. Dezember abgeben. Es wäre toll, wenn viele Spender die zahlreichen Wünsche erfüllen würden. Vielen Dank. Bereich Jugend und ntegration Pflanzaktion durch den BUND (sw) Auch dieses Jahr hat der BUND der Stadt Korntal-Münchingen vier Bäume gespendet und diese in Eigenregie am Samstag, den 24. November eingepflanzt. So wurden in der Charlottenstraße zwei klimaangepasste Winterlinden, am Seewald ein Speierling und an der Grünen Spange eine Sommerlinde eingesetzt. Dadurch erhöht sich die Anzahl der durch den BUND gespendeten Bäume in den letzten 15 Jahren auf insgesamt 34 Stück. Der städtische Bauhof hat im Vorfeld die vorbereitenden Arbeiten durchgeführt. Die Stadtverwaltung Korntal-Münchingen, insbesondere Bürgermeister Dr. Joachim Wolf, danken den Vertretern des BUNDs für ihren unermüdlichen Einsatz zur Verbesserung des Stadtklimas und die diesjährige Spende der vier schönen Bäume. Bauarbeiten an einer Bahnbrücke Samstag, 1. Dezember 2018 S6/60 im Halbstundentakt Zuffenhausen Schwabstraße Von Freitag, 30. November, bis Dienstag, 4. Dezember 2018, finden Arbeiten an einer Bahnbrücke zwischen Zuffenhausen und Feuerbach statt. Dadurch sind die Fahrmöglichkeiten zwischen Zuffenhausen und Stuttgart Hbf eingeschränkt. Am Samstag, 1. Dezember 2018, verkehrt die inie S60 deshalb zwischen 8.30 Uhr und Uhr nur im Abschnitt Zuffenhausen < >Böblingen. n Richtung Stuttgart bitte in Zuffenhausen umsteigen in die S5. n Richtung Böblingen fährt die S60 im Bahnhof Zuffenhausen von Gleis 12 zu den Minuten 12 und 42 ab. Die inie S6 ist von den Einschränkungen nicht betroffen und verkehrt wie gewohnt auf dem gesamten aufweg Weil der Stadt < > Schwabstraße. Tipp: Bitte berücksichtigen Sie die geänderten längeren Fahrzeiten und erstellen Sie sich hren Persönlichen Fahrplan, den Sie für sich anpassen können. Der Service steht hnen im nternet unter www. bahn.de/persoenlicherfahrplan zur Verfügung. Darüber hinaus ist der DB Streckenagent für das Netz der S-Bahn Stuttgart die richtige Pendler- und Vielfahrer-App. Per Push-Nachricht wird individuell die aktuelle Situation angezeigt. Der bwtarif startet zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Der neue landesweite Nahverkehrstarif ermöglicht preiswertes und unkompliziertes Reisen mit nur einem Ticket in ganz Baden-Württemberg n knapp zwei Wochen ist es soweit. Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 tritt der neue bwtarif in Kraft. Er ergänzt die bestehenden Verbundtarife, macht Fahrten über Verbundgrenzen hinweg einfacher und günstiger und stärkt so die Attraktivität des ÖPNV in Baden-Württemberg. Bei einer andespressekonferenz am Donnerstag (22. November) in Stuttgart stellte Verkehrsminister Winfried Hermann Md die wesentlichen Merkmale des bwtarif vor. Auf dem Podium wurde er begleitet von Thomas Balser, Geschäftsführer der Baden-Württemberg GmbH, und Horst Windeisen, Geschäftsführer der Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft, als ein Vertreter der Gesellschafter der BW-Tarif GmbH. Ein Ziel, ein Ticket. andesweit Der bwtarif ist ein landesweiter Nahverkehrstarif, der die Nutzung von Bahnen und Bussen innerhalb Baden-Württembergs über alle 22 Verkehrsverbünde hinweg mit nur einem einzigen Ticket möglich macht. Er gilt auf verbundübergreifenden Fahrten in allen Nahverkehrszügen (einschließlich S-Bahnen) und Regiobussen. Unter dem Motto ein Ziel, ein Ticket. andesweit" ist beim bwtarif die Nutzung von Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen am Start und Zielort gleich mit eingeschlossen. Wo früher also bis zu drei Fahrscheine nötig waren ein Verbundfahrausweis für den Weg vom Startpunkt der Fahrt bis zum Bahnhof, ein Ticket für die Bahnfahrt und ein weiterer Verbundfahrausweis für die Fahrt vom Ausstiegsbahnhof zum Ziel, reicht künftig ein einziges Ticket des bwtarif. Der bwtarif macht landesweites Fahren mit dem ÖPNV in Baden-Württemberg so günstig und so einfach wie nie", freute sich Verkehrsminister Winfried Hermann. Wir wollen mit dem neuen Angebot noch mehr Menschen dafür gewinnen, auf die klimaschonenden Verkehrsmittel Busse und Bahnen umzusteigen. Daher hat die andesregierung finanzielle Mittel bereitgestellt, um die Preise für die Einzelfahrscheine des bwtarif zu senken und dadurch attraktiver zu machen. Parallel dazu bauen wir auch das regionale ÖPNV-Angebot auf Schiene und Straße weiterhin konsequent aus. ch freue mich, dass mit dem bwtarif nun ein weiterer wichtiger Baustein einer erfolgreichen ökologischen Verkehrswende in Baden-Württemberg verwirklicht wird." Stufenweise Einführung Der neue Tarif wird in mehreren Stufen eingeführt: Ab dem 9. Dezember 2018 sind Einzelfahrscheine und Tageskarten an den Automaten und Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen an den Bahnhöfen sowie als E-Ticket erhältlich. Die beliebten Angebote Baden-Württemberg-Ticket, MetropolTagesTicket (Region Stuttgart), RegioX-Ticket (Region Karlsruhe), Kulturbahn-Ticket und StudiSparTicket werden zum Tarifstart als Tageskarten in den bwtarif überführt und sind weiterhin an den gewohnten Verkaufsstellen erhältlich. Transparente Struktur und Preisobergrenze Thomas Balser, Geschäftsführer der Baden- Württemberg-Tarif GmbH (BW-Tarif GmbH), sagte: Mit der Einführung des bwtarif gilt für Fahrten im ÖPNV in Baden-Württemberg künftig ein einfaches Prinzip: Bei Fahrten innerhalb eines Verbunds gilt der jeweilige Verbundtarif, bei Fahrten über einen Verbund hinaus der bwtarif. Die Preise der Einzelfahrscheine des bwtarif sind dabei nach der zurückgelegten Entfernung gestaffelt und durch eine Preisobergrenze gedeckelt: nach der aktuellen Preistabelle wird eine einzelne Fahrt in der 2. Klasse nie teurer sein als 29,80 EUR. Für nhaberinnen und nhaber einer BahnCard 25 bzw. 50 der Deutschen Bahn wird es sogar noch günstiger, denn deren Rabatte gelten auch beim bwtarif." Gründliche Vorbereitung Verantwortlich für den neuen Tarif ist die BW-Tarif GmbH, die von den Eisenbahnverkehrsunternehmen im baden-württembergischen Regionalverkehr sowie den beiden Aufgabenträgern and Baden-Württemberg und Verband Region Stuttgart (VRS) als Gesellschafter getragen wird. Dem Tarifstart vorausgegangen war ein umfangreicher Beteiligungs- und Konzeptionsprozess, der neben den Gesellschaftern der GmbH auch die 22 Verkehrsverbünde, Verbände und weitere Fachakteure umfasste. Mehr nformationen zum bwtarif finden Sie online unter

9 9 Blutspenden sind in der Adventszeit lebenswichtig ebensretter können die Wichtigkeit bei einer Fotoaktion zeigen und eine von fünf Polaroid Sofortbildkameras gewinnen Auch in den letzten Wochen des Jahres sind viele Blutspenden nötig, um die Kliniken mit lebensrettenden Blutpräparaten zu versorgen. Um den Bedarf bereitstellen zu können bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Freitag, dem von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Widdumhof, Hauptstr Korntal-Münchingen Die Vorweihnachtszeit läutet überall die besinnliche Zeit im Kreis der ieben ein, das Haus wird geschmückt, der Duft von frischen Plätzchen weht durch die Räume und Geschenke werden ausgesucht. Das wohl schönste Geschenk, was ein Mensch geben kann, ist Gesundheit und eben zu spenden. n diesen Tagen haben einige Patienten noch einen Operationstermin erhalten. Andere benötigen auch in der Vorweihnachtszeit und zum Ende des Jahres dringend regelmäßige Bluttransfusionen. Daher bittet das DRK in diesen Tagen um ein besonderes Geschenk in Form einer Blutspende. Für einen gesunden Menschen ist es nur ein kleiner Aufwand. Einige Menschen vergessen diese Spende jedoch niemals: der Empfänger, dem durch die Blutspende das eben gerettet werden konnte und seine Angehörigen und Freunde. "Was würde Euch im Alltag fehlen?" Fotoaktion: Mitmachen und Gewinnen! n Anlehnung an den Slogan "Erst wenn`s fehlt, fällt`s auf!" veranstaltet der DRK-Blutspendedienst eine Fotoaktion mit Gewinnspiel. Mit dem Slogan macht der DRK-Blutspendedienst mittels fehlender Buchstaben auf die Folgen fehlender Blutgruppen (ABO) aufmerksam. Die Versorgung von Patienten in Not mit Blutkonserven ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein große Herausforderung. Doch Blutkonserven sind knapp und gerade nur 3,5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland spendet Blut. Jetzt sind Blutspender aufgerufen zu zeigen, was ihnen im Alltag fehlen würde. Mitmachen ist ganz einfach: Die Polaroid-Fotoschablone, die auf dieser Blutspendeaktion ausliegt, herausdrücken, die Schablone vor den Gegenstand oder die Person halten, die fehlen würde und fotografieren. Alle nfos gibt es unter Unter allen Spendern verlost der DRK-Blutspendedienst fünf Polaroid Sofortbildkameras. Aktionszeitraum: 5. November bis 15. Dezember Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem mbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes eben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere nformationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im nternet unter erhältlich. Zu Tisch! Mensa auf Münchinger Schulgelände mit Festakt eröffnet die neue Mensa mit einer Gesamtfläche von 563 Quadratmetern soll auch als Veranstaltungsstätte zum einsatz kommen. (ah) Was lange währt, wird endlich gut. Dieses Sprichwort trifft im Falle des Neubaus der Mensa für das Münchinger Schulgelände definitiv zu. Begonnen hatte alles im Jahr 2008 mit einer Generalplanung für das Schulzentrum Münchingen mit der Albert- Buddenberg-Halle. Doch durch sich mehrfach ändernde bildungspolitische Rahmenbedingungen hat sich die Planungs- und Realisierungsphase ungewöhnlich lange hingezogen", berichtete Bürgermeister Dr. Joachim Wolf bei der Eröffnung am Dienstag, 20. November. Verschiedene Entwicklungen wie der Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung, das Auslaufen der Werkrealschule und weitere Faktoren führten gar zu einem Verwurf der ursprünglichen Planung und zur Neuplanung. Vertreter der Stadtverwaltung, Planungsbeteiligte, Architekten, Vertreter der Schulen und Kindertagesstätten, Hort- und Kernzeitbetreuung sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte kamen, um sich von der neuen Mensa an diesem Abend ein Bild zu machen. Und der Tenor war überwiegend gut. Das lange Warten habe sich gelohnt. Nun müssen die neuen multifunktionalen Räumlichkeiten mit eben gefüllt werden. Neben dem Mensabetrieb für die Flattichschule und Strohgäuschule sollen auch Vereine und Organisationen die Vorzüge des neuen Gebäudes nutzen können. 250 Essen können im Zweischichtbetrieb zubereitet werden, 160 weitere Essen können für Kitas gekocht werden, etwa für die Kita Sportnest und weitere. Zur Wohlfühlatmosphäre des neuen Gebäudes gehört natürlich auch ein Konzept für gutes Essen: Frisch zubereitet, gesund und von hoher Qualität - dies sind die Ansprüche der Mensaleitung. Frau Beilhardt, eiterin der Mensa Münchingen erhält einen Schneebesen und Schiene zur Befestigung von Rezepten Offizielle Schlüsselübergabe der Architekten an Bürgermeister dr. Wolf und den städtischen Projektleiter Herrn Keim (2. und 3. von li.) Bis zu 360 essen am Tag können hier in der Kochküche zubereitet werden. das Mensa-Team in versammelter Stärke Klaus Freitag und Heike Hellinger vom Schulamt Guten Appetit: Hier essen ab sofort Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause

10 10 Wir suchen Verstärkung für das Team unserer Bürgerbusfahrer/innen Der Bürgerbus vereinfacht den Alltag für viele ältere Bewohner, indem diese mobiler bleiben und aus den Wohngebieten in die Stadtmitte fahren können. Das Besondere am Bürgerbus: es fahren Bürger für Bürger. hre Tätigkeiten: - Den Bürgerbus an einem oder mehreren Tagen (vormittags oder nachmittags) zu fahren. - Beim Ein- und Ausladen der Einkäufe helfen - sich auch auf einen kleinen Plausch mit den Fahrgästen einzulassen Sie benötigen einen Personenfahrgastschein, den Sie mit folgen Voraussetzungen bekommen: - Kartenführerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) - Mindestalter: 21 Jahre - Mindestens 2 Jahre den Besitz der Fahrerlaubnis für die PKW-Klasse besitzen - Ärztliche, Augenärztliche und zusätzliche Untersuchung Die zusätzliche Untersuchung beinhaltet einen Test des Reaktionsvermögens und der Schnelligkeit. Chronisch Kranke sind nicht von vorne herein ausgeschlossen, müssen aber z.b. ihren Diabetikerausweis vorlegen oder eventuell noch einen Facharzt aufsuchen. Wichtig ist ggf. auch eine aktuelle Brille. Die Organisation der Untersuchungen sowie die anfallenden Kosten übernimmt die Stadt. Sie sind über die Stadt haftpflicht- und unfallversichert. Haben wir hr nteresse geweckt oder haben Sie weitere Fragen? Dann können Sie sich gerne bei Diana Jäger-Hein, technische Rathaus Korntal, Tel oder Marcus Koestler, Rathaus Korntal, Tel melden. Aufgrund von Revisionsarbeiten bleibt das Freizeitbad von Montag, 10. Dezember 2018 bis voraussichtlich Mittwoch, 26. Dezember 2018 geschlossen. hr FZB-Team Dieselfahrverbot: Korntal- Münchingen bleibt erreichbar Korntal-Münchingen bleibt auch nach Einführung des Dieselfahrverbots der andeshauptstadt Stuttgart ab dem weiterhin uneingeschränkt erreichbar. Bei einem Abstimmungsgespräch beim Regierungspräsidium Stuttgart Anfang Oktober wurde bestätigt, dass eine Ausnahmeregelung für die Zufahrtsstraßen in den Stadtteil Korntal ausgeschildert werden, so dass auch mit Fahrzeugen schlechter als Euro 5 die Stadt Korntal-Münchingen weiterhin erreicht werden kann. Kultur Adventliche Bläsermusik mit dem Strohgäu Brass Quintett Am Samstag, den , findet um 20:00 Uhr in der ev. Johanneskirche in Münchingen die alljährliche festliche Bläsermusik zum Advent statt. Auf dem Programm der fünf Blechbläser stehen dieses Jahr unter anderem Werke von Bach, Händel und Scheidt. Das abwechslungsreiche Konzert enthält auch weihnachtliche Weisen. Mit dieser Bläserstunde stimmt das Strohgäu-Brass-Quintett auf die kommende Adventszeit ein. Der Eintritt ist frei. Heimatmuseum Münchingen Vortrag zu den Euthanasie-Opfern aus Korntal-Münchingen am Freitag, den 30. November um 18 Uhr das Schicksal des euthanasie-opfers ernst örcher ( ) aus Münchingen ist gut erforscht und wird bei dem Vortrag erläutert. n ihrem Vortrag, der in Kooperation mit der VHS Korntal-Münchingen veranstaltet wird, berichten Stadtarchivar Alexander Brunotte und Historiker Christian Hofmann über die von ihnen erforschten Biographien von Euthanasie- Opfern aus Korntal-Münchingen im historischen Kontext. Neben den vierzehn Ermordeten, die aus Kliniken und Pflegeheimen in die Tötungsanstalten Grafeneck bzw. Hadamar deportiert wurden, wird auch das Schicksal eines Münchinger Gendarmeriemeisters erläutert, der unfreiwillig zum Mittäter und schließlich zum Kritiker der Krankenmorde wurde und deshalb im KZ Sachsenhausen starb. Die ebensgeschichte eines Mittäters, der nach dem zweiten Weltkrieg unbehelligt in Stuttgart Stammheim wohnte und bei der ackfabrik Votteler im Stadtteil Kallenberg arbeitete, wird derzeit von Prof. Christoph Kopke aus Berlin erforscht und ebenfalls in dem Vortrag vorgestellt. Die umfassenden Forschungsergebnisse werden 2019 in Form eines Buches veröffentlicht werden. Die beiden beteiligten Autoren Alexander Brunotte und Christian Hofmann berichten über den Entstehungsprozess dieses Buches und lesen am Freitag Abend im Heimatmuseum bisher unveröffentlichte Passagen daraus vor. Der Eintritt ist frei! Am Sonntag, den 2. Dezember ist das Heimatmuseum anlässlich des Münchinger Adventsmarktes durchgehend von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Nikolaustag im Heimatmuseum am 6. Dezember 2018 Der Besuch des Nikolaus im Heimatmuseum Münchingen gehört seit vielen Jahren als fester Termin zur Vorweihnachtszeit. n diesem Jahr findet die Veranstaltung des Heimatvereins Münchingen erstmals in Kooperation mit der Stadtbücherei Münchingen statt. Beginn ist um 16 Uhr. Nach einer Weihnachtsgeschichte dürfen sich die Kinder ab vier Jahren mit dem Nikolaus persönlich fotografieren lassen und ein kleines Geschenk bei ihm abholen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bei der Stadtbücherei Münchingen unter Tel.: 07150/ bzw. Mail stabue_münchingen@ korntal-muenchingen.de wird gebeten!

11 11 Wir sind die Neuen Neujahrskonzert Schnupperabo Theater zum Kennenlernen Komödie nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff, Bühnenfassung Jürgen Popig, Ensemble der andesbühne Esslingen Die drei Alt-68er Anne, Johannes und Eddi alle im frühen Rentenalter beschließen, ihre alte Hippie-WG wieder aufleben zu lassen und ziehen nach mehr oder weniger erfolgreichen Jahren wieder zusammen. Doch mit der Studenten-WG einen Stock höher kommt es immer wieder zu Konflikten, denn die Jungen fühlen sich von den Alten zunehmend in ihrer Ruhe gestört. Während die entspannten Best Agers nachts laut Musik hören, trinken, rauchen und philosophieren, bestehen die Studenten auf die einzuhaltende Nachtruhe, damit sie tagsüber lernen und bald richtig durchstarten können. Verkehrte Welt! Wer ist denn hier spießig und angepasst? Die Presse feierte Ralf Westhoffs gleichnamigen Kinofilm als Juwel und lobte ihn für seine eichtigkeit, die tollen Dialoge, seinen Humor und die ebensklugheit. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis dieses Stück den Weg auf die Bühne fand und nun dort Erfolge feiert. Korntaler Meisterkonzert Mit dem Alt-Wiener Strauss- Ensemble; Sopran: Josefine Feiler; Tenor: Kai Kluge; Moderation: Peter Gorges, eitung: Ralf Kulling Das Alt-Wiener Strauss-Ensemble ist inzwischen Stammgast in der Stadthalle Korntal und wird im Jahr 2019 die Feierlichkeiten zum 200jährigen Jubiläum der Stadt Korntal mit einläuten. Dank der perfekten Arrangements der Stücke rund um den Walzerkönig Johann Strauss erzeugt das Orchester mit nur 11 Mitgliedern unter der eitung von Ralph Kulling ein voluminöses und mitreisendes Klangerlebnis. Es erklingen die Ohrwürmer der Strauß -Dynastie und ihrer Zeitgenossen. Besonders freuen darf man sich auf die beiden jungen Gesangssolisten der Stuttgarter Staatsoper. Die Sopranistin Josefine Feiler war u.a. als Papagena in der Zauberflöte und als Ännchen im Freischütz zu hören. Der Tenor Kai Kluge verzauberte das Publikum als Tamino in der Zauberflöte und in zahlreichen anderen Rollen. Charmant, humorvoll, schlagfertig und geistreich wird der Sprechkünstler Peter Gorges als Moderator durchs Programm führen. Rüdiger Hoffmann Alles Mega Sie wollten schon immer einmal das Kulturprogramm in der Stadthalle beschnuppern oder Sie suchen ein Geschenk für Weihnachten? Dann haben wir mit dem Schnupperabo genau das Richtige für Sie. Wir bieten hnen 3x Theater (Kategorie ) zum Schnupperpreis von 39 Euro. So., Uhr Neujahrskonzert Alt-Wiener Strauss- Ensemble, Josefine Feil, Kai Kluge, Peter Gorges, Ralph Kulling Di., , 20 Uhr Die Tanzstunde Schauspiel mit Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen Fr., , 20 Uhr Fisch zu viert Kriminalkomödie mit Uta Schorn, Maria Jany, Cornelia ippert und Matti Wien Abonnementverkauf nur bei der Stadthalle Korntal Telefon: 0711/ Damen Mantel vertauscht Bei Heinrich del Core am wurden an der Garderobe Damenmäntel vertauscht. Wer hat versehentlich einen Mantel der Marke Opus Gr. 38/40 mitgenommen und vermisst seinen Hallhuber Mantel Gr. 36? Bitte bei der Stadthalle melden. Gaby Pas-van Riet, Flöte; Sophie Pas, Viola und Jens Fuhr, Klavier mit Werken von Brahms, Schubert, Duruflé, Villa-obos und Piazolla Versprochen: ab jetzt ist alles mega. Auch bei hnen! Ob Partnerschaft, Power-Diät, Pärchenclub oder Pubertät: Rüdiger Hoffmann geht dahin, wo es weh tut. Und zwar vor achen. n seinem inzwischen 13. Programm Alles Mega stellt sich der Godfather of Slow-Comedy den ganz großen Fragen der Menschheit. Karten: Stadthalle Korntal Tel: 0711/ Bücherei Münchingen Tel: 07150/ und rund um die Uhr bei

12 12 Kämpfe, Kanzler und Kolumnen - Autorenlesung Am Sonntag, 2. Dezember, liest die Vollblutjournalistin und vielgelesene Kolumnistin der»stuttgarter Zeitung«, Sibylle Krause-Burger, um 17 Uhr im Mörikesaal Stadthalle Korntal aus ihren packenden ebenserinnerungen Kämpfe, Kanzler und Kolumnen mein eben in bewegten Zeiten. Schwerpunkte ihrer Porträts sind Mächtige in Politik und Wirtschaft wie z. B. Helmut Schmidt, Joschka Fischer und Gerhard Schröder. n der Stadtbücherei sehr gern gelesen und oft ausgeliehen wurde und wird ihr 2007 erschienenes Buch Herr Wolle lässt noch einmal grüßen: Geschichte meiner deutsch-jüdischen Familie. Sie schrieb politische Reportagen und Hintergrundberichte und arbeitet seit 1997 als politische Kolumnistin der Stuttgarter Zeitung. Dafür wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis, dem Journalistenpreis der deutschen Zeitungen. Freuen Sie sich auf interessante Einblicke und ein anregendes Gespräch. Bücher der Autorin können erworben und signiert werden. Eintritt: EUR 7.- (erm. EUR 5.-) Karten nur an der Abendkasse erhätlich. Bücherflohmarkt in den Katakomben der Bücherei Korntal eseratten aufgepasst! Meterweise Spiele, DVDs und Bücher sind zu entdecken: Romane, Krimis, Klassiker, Kinder- und Sachbücher, Bildbände und vieles mehr. Am Samstag, , 11:00-12:30 Uhr und Mittwoch, , 16:00-17:30 Uhr Der Treffpunkt ist in der Bücherei in Korntal. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, bitte Zeit mitbringen oder anmelden unter stabue_korntal@korntal-muenchingen.de bzw / bzw. vor Ort. Veranstalter: Freundeskreis der Stadtbücherei Korntal-Münchingen e.v. esedrachen spitzt die Ohren! Jeden 1. Samstag im Monat um Uhr findet in der Stadtbücherei Münchingen die Veranstaltung esedrachen, spitzt die Ohren! statt. Es handelt sich dabei um eine Vorlesestunde für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren. Das nächste Mal am 1. Dezember. esedrachen in Korntal Für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren, die Spaß an Büchern haben, gibt es in der Bücherei in Korntal Vorlesestunden. Das nächste Mal am Mittwoch, 5. Dezember um 16 Uhr. Kostenlos! Keine Anmeldung erforderlich! Wir freuen uns auf Euch! Erst wird eine Geschichte vorgelesen, danach wartet auf alle Kinder noch eine ganz besondere Überraschung: Der Nikolaus kommt! Ob er wohl auch für alle Kinder ein Geschenk dabei hat? Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung: Stadtbücherei Münchingen Tel.: 07150/ oder stabue_muenchingen@korntalmuenchingen.de Kooperationsveranstaltung zwischen Heimatmuseum Münchingen, Heimatverein Münchingen e. V. und Stadtbücherei Münchingen Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung für den Weihnachts-esedrachen: Stadtbücherei Münchingen, Tel.: 07150/ oder stabue_muenchingen@korntalmuenchingen.de Bürger für Bürger B ü r g e r t r e f f K o r n t a l Gefördert durch die Walter-Somnier-Stiftung Görlitzstr. 4, Korntal nformationen und Raumbelegung: Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, Tel und vor Ort Fax buergertreff@korntal-muenchingen.de Donnerstag, Uhr WR weibl. deenrunde R 11 Freitag, Uhr Rheumaliga EG Uhr Chor Korntal "Seniorennachmittag" EG Montag, Uhr Malkreis R Uhr Parkinson Selbsthilfegruppe EG Uhr Flotte Masche R 13 Dienstag, Offener Spaziertreff EG Uhr Netze mit inux R 14/ Uhr Gesprächskreis Krebsgruppe R Uhr Agenda Gruppe 9 R 11 Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Bürgertreffs Korntal lädt das Kernteam am Sonntag, 09. Dezember 2018 von Uhr zu Kaffee und Kuchen in den Bürgertreff Korntal, Görlitzstr. 4, ein. Der Künstler der aktuellen Ausstellung Herr Harald Schweizer wird anwesend sein und um Uhr eine Aktionsmalerei präsentieren. Wir freuen uns auf regen Besuch! Bürgerstube amm Münchingen Markgröninger Str. 6, Münchingen nformationen und Raumbelegung: Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, Tel mit Anrufbeantworter Fax buergerstube@korntal-muenchingen.de Uhr UG Treffen türkischer Frauen Dienstag, 04. Dezember Uhr UG Treffen türkischer Frauen Mittwoch, 05. Dezember Uhr EG Bridge Uhr EG BSG eichtathletik Uhr UG SPD Vorstandssitzung Donnerstag, 06. Dezember Uhr UG Treffen türkischer Frauen Uhr EG Treffen der UnRuheständler Voranzeige: Karten- und Spieleabend am Freitag, 07. Dezember 2018 ab Uhr Das AMM-Team lädt ein zum Karten- und Spieleabend. Wie immer am ersten Freitag im Monat erwarten wir Sie zum Karteln, Spielen, Schwätzen und Vespern. OFFENER TREFF Kallenberg Stammheimer Str. 42/1 nformationen und Raumbelegungen Jeden Montag, Uhr Tel: kallypso@korntal-muenchingen.de nfo zu English conversation Ansprechpartner: Willi Verstegen Tel:

13 13 Anmeldung zum Kallenberger Mittagstisch Ansprechpartner: Ella Hornung Tel Sabine Kaiser Tel Der Kallenberger Mittagstisch findet jeden Donnerstag um Uhr statt und es gibt zwei oder drei Menüs zur Auswahl. Ein Anruf bis Dienstag genügt. Wir freuen uns auf die Begegnung mit hnen und auf eine Vergrößerung der Mittagsrunde im Kallypso in Kallenberg. Mittwoch, Uhr Jugendarbeit entfällt Donnerstag, Uhr Offene Gruppe: English Conversation Uhr Kallenberger Mittagstisch Freitag, Uhr Jugendarbeit: entfällt Samstag, Uhr Nordic Walking, Treffpunkt: Parkplatz Kallypso Montag, Uhr Musikunterricht, Herr Fox Uhr Kallypso Büro: Saal-Vermietung, nfo und Besichtigung Uhr Vinyasa Flow Yoga, Frau Walter Uhr Zumba, Saal, Sportplatz e.v. Dienstag, Uhr Yoga für die Seele; Petra Maier BDY i. A. nfo Mittwoch, Uhr Jugendarbeit entfällt Donnerstag, Uhr Offene Gruppe: English Conversation Uhr Kallenberger Mittagstisch Freundeskreis Asyl Kontaktdaten Korntal: / Münchingen: Sachspenden Oder: Entwicklungen in der Stuttgarter Straße 96 und 96/1 Nach der Eröffnung der neuen Flüchtlingsunterkunft am ist das Gebäude mittlerweile mit 60 Personen zu zwei Dritteln belegt. Hierunter befinden sich sowohl Familien, als auch alleinerziehende Mütter sowie alleinstehende Männer unterschiedlichen Alters. Die Männer arbeiten bereits oder besuchen einen Sprachkurs. nsgesamt kann man sagen, dass die Bewohner sich gut eingelebt haben. Vergangenen Mittwoch, den fand zudem ein Begegnungscafé im Gemeinschaftsraum der Unterkunft statt. Hierbei hatten die Bewohner und Menschen, die an einem Engagement in der Flüchtlingsarbeit interessiert sind, die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und bei Kaffee und Keksen miteinander ins Gespräch zu kommen. Es war ein sehr schöner Nachmittag mit regem Austausch, bei dem die Bewohner unter anderem von ihren Heimatländern, ihrer Flucht und ihren Vorstellungen von ihrem eben in Deutschland erzählt haben. Jetzt werden noch deen gesucht für eine aktive Freizeitbeschäftigung. RepairCafé Kinder zu Gast im RepairCafé Wissen weiterzugeben und Achtsamkeit im Umgang mit Gebrauchsgegenständen zu vermitteln, gehört zur dee der RepairCafés. Wie einfach und nett das sein kann, zeigte der Besuch einer Gruppe von Kindern aus dem Münchinger Hort. Auf nitiative von Erzieherin Frau Münz kamen sieben Kinder in den Bürgertreff - eine kaputte Holzstelze im Gepäck und voller Neugier, was es zu reparieren gibt und wie man das macht. Mit löten, bohren, kleben und Nähmaterialien untersuchen ging die Zeit zu schnell vorbei. Heim gings - mit einer fachgerecht reparierten Stelze. n diesem Jahr haben Sie noch einmal die Gelegenheit, defekte Kleingeräte ins RepairCafé zu bringen. Angenommen werden defekte Gegenstände aus verschiedenen Fachgebieten von Elektro bis Textil. Bitte bringen Sie Geduld und Zeit mit. Wann: jeden 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Annahmeschluss 19 Uhr. Wo: im Bürgertreff Korntal, Görlitzstraße 4 Was: tragbare Gegenstände aus den Bereichen Elektro, Elektronik, Metallbau, Mechanik, Holz und Textil. Kosten: Das RepairCafé finanziert sich aus den Spenden der Besucher. nfo: mail@repaircafe-km.org; nternet: oder bei der vhs, Telefon , Das Repair-Café ist eine nitiative der vhs in Koop. mit der Stadt Korntal-Münchingen und Ehrenamtlichen. Nächste Termine: ; ; ; okale Agenda Termine der Arbeitsgruppen AG 1 ebenswertes Münchingen Bürgerstube amm, montags um Uhr AG 9 Stadtmitte Korntal Wir treffen uns im Bürgertreff Korntal, Görlitzstraße 4, im Raum 12, jeweils dienstags um Uhr im Raum 11 Umwelt Naturschätze in Korntal-Münchingen Weihnachten steht vor der Tür - jetzt noch Restbestände sichern! nteressantes, Amüsantes und Wissenswertes rund um Bienen-Ragwurz, Wespenspinne, Taubenschwänzchen, Blindschleiche, Kiebitz, Zwergfledermaus machen ust auf die Natur vor der eigenen Haustür. Zu erhalten ist das Buch Naturschätze in Korntal-Münchingen für 8,50 Euro bei der nformationszentrale im Rathaus Korntal, Saalplatz 4, Korntal-Münchingen. hre Umweltschutzstelle

14 14 Gruppenklärwerk Zweckverband Gruppenklärwerk Talhausen Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Abwasserzweckverbands Gruppenklärwerk Talhausen Sitz Markgröningen Änderung vom in der Fassung vom Verbandsaufgaben wird wie folgt geändert Der Zweckverband hat die Aufgabe, die im Verbandsgebiet anfallenden Abwässer zu übernehmen, einer Kläranlage zuzuleiten, vor ihrer Einleitung in den Vorfluter zu reinigen sowie die dabei anfallenden Schlammund Abfallstoffe abzuführen, zu verwerten oder unschädlich zu beseitigen. 2 4 Verbandsanlagen Abs. 2 wird wie folgt geändert (2) Verbandsanlagen sind die im Übersichtsplan der SAG-ngenieure aus Ulm vom Dezember 2006, ergänzt im Mai 2016 (Zn.Nr G-950) dargestellten - Zuleitungssammler, - Pumpwerke, - Abwasser-Reinigungs-Anlagen. Der Übersichtsplan ist dieser Satzung als Anlage beigefügt. 3 6 Anzeigepflicht der Verbandsmitglieder wird Abs. 2 neu eingefügt (1) Die Verbandsmitglieder sind verpflichtet, dem Zweckverband geänderte oder neue Abwasserzuleitungen nach Art und Menge unverzüglich anzuzeigen. (2) Die Einleitung von Abwasser in den Verbandssammler, welches nicht zuvor über eine Drosseleinrichtung geleitet wird, ist nicht zulässig. Ein bestehender oder zukünftiger Anschluss dieser Art, ist dem Zweckverband zu melden und muss vom Zweckverband genehmigt werden. 4 7 Organe Abs. 1 wird wie folgt geändert (1) Auf die Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen des Zweckverbands finden gemäß 20 GKZ die für die Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen der Eigenbetriebe geltenden Vorschriften Anwendung ( EigBG). Auf die Verfassung und die Verwaltung des Zweckverbandes finden die Bestimmungen der Gemeindeordnung (GemO) und die für die Eigenbetriebe geltenden Vorschriften Anwendung, soweit sich aus dem GKZ und aus dieser Satzung nichts anderes ergibt Deckung des Finanzbedarfs Abs. 3 wird wie folgt geändert (3) Sofern zur Deckung des Finanzbedarfs dem Zweckverband Kredite zugewiesen oder von diesem aufgenommen werden, sind die entsprechenden Schlüssel für die Kapitalumlage ( 13 Abs. 1) auf die zu erbringenden eistungen anzurechnen. Zins- und Tilgungsleistungen für gemeinsame Kredite, die zum erstmaligen Bau der Anlage aufgenommen wurden, werden nach dem früheren Kapitalschlüssel aufgeteilt: Eberdingen 7,5 % Hemmingen 15,7 % Korntal-Münchingen 17,0 % Markgröningen 22,1 % Schwieberdingen 37,7 % Zusammen 100,0 % 6 16 Auflösung des Zweckverbands Abs. 2 wird wie folgt geändert (2) m Falle der Auflösung gehen das Vermögen und die Verbindlichkeiten des Zweckverbandes auf die einzelnen Verbandsmitglieder nach dem Umlagemaßstab gemäß 13 Abs. 1 über. Vermögen und Verbindlichkeiten, die dem erstmaligen Bau der Anlagen zuzuordnen sind, gehen nach dem früheren Umlageschlüssel auf die einzelnen Verbandsmitglieder wie folgt über: - Eberdingen 7,5% - Hemmingen 15,7 % - Korntal-Münchingen 17,0 % - Markgröningen 22,1 % - Schwieberdingen 37,7 % 7 19 nkrafttreten Die Satzungsänderung tritt am Tage ihrer Bekanntmachung in Kraft. Markgröningen, gez. Rudolf Kürner Verbandsvorsitzender Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, der Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist. Feuerwehr Die Feuerwehr braucht dich! Mach mit und komm zur Freiwilligen Feuerwehr Korntal-Münchingen! Feuerwehrhaus, Abteilung Korntal, Zuffenhauser Straße 13, Jürgen Hieber, Abteilungskommandant, ffw-stv-kommandant@korntal-muenchingen.de, Tel Feuerwehrhaus, Abteilung Münchingen, Schulstraße 8, Gerald Hanle, Abteilungskommandant, ffw-hanle@korntal-muenchingen.de, Tel Veranstaltungen Freitag, 30. November Nacht der ichter Uhr, Christuskirche Evangelische Kirchengemeinde Korntal Vortrag zu Euthanasie-Opfern aus Korntal-Münchingen Stadtarchivar Alexander Brunotte Uhr, Heimatmuseum Münchingen vhs Korntal-Münchingen Samstag, 1. Dezember Hallenflohmarkt Uhr, Stadthalle Korntal Agentur Timke Adventliche Bläsermusik mit dem Strohgäu Brass Quintett Uhr, ev. Johanneskirche in Münchingen Minikirche Für Kinder im Alter von 0-5 Jahren, zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und allen nteressierten Uhr, Christuskirche Evangelische Kirchengemeinde Korntal Sonntag, 2. Dezember Sibylle Krause-Burger liest aus "Kämpfe, Kanzler und Kolumnen mein eben in bewegten Zeiten. um Uhr, in der Stadthalle Korntal Teilnahme am ADVENTSMARKT Kaffee, Kuchen, Gaisburger Marsch, Marmeladen, Socken, Mützen und vieles mehr ab Uhr, AMW, Schmale Straße 12 AWO Gottesdienst zum Ersten Advent - mit dem Posaunenchor Korntal Uhr, Christuskirche Evangelische Kirchengemeinde Korntal Montag, 3. Dezember 2018 Spiele-Nachmittag Mensch ärgere dich nicht, Skat und vieles mehr ab Uhr, AMW, Schmale Straße 12 AWO

15 15 Mittwoch, 5. Dezember 2018 Adventliche Flötentöne zum Zuhören und Mitsingen - mit dem Flötenkreis der Evang. Brüdergemeinde Uhr, n der Begegnungsstätte Altenzentrum Korntal Wanderung "Vom Glemseck zur Uni Stgt.-Vaihingen" Treffpunkt 9.00 Uhr, Bahnhof Münchingen NaturFreunde OG Münchingen e.v. Glockenspiel im Rathaus Stuttgart Turmführung, Erläuterungen und Musik Anmeldung und nformation: (Kursnummer ) Uhr, Treffpunkt, Rathaus Stuttgart, Haupteingang, Foyer. Freitag, 7. Dezember 2018 Komödie: Wir sind die Neuen Ensemble der andesbühne Esslingen Uhr, Stadthalle Korntal Stadthalle Korntal Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren Uhr, Gemeindehaus Auf dem Roßbühl Evangelische Kirchengemeinde Korntal Samstag, 08. Dezember Bücherflohmarkt Uhr, Katakomben der Bücherei Korntal Freundeskreis der Stadtbücherei Adventsfeier der Senioren mit dem Strohgäu-Brass-Quintett Uhr, Katholisches Gemeindezentrum Münchingen Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Münchingen mit Hemmingen Buntes Adventskonzert der Musikgruppen der Ev. Brüdergemeinde Uhr, Großer Saal Ev. Brüdergemeinde Konzert im Advent Es wirken mit: Modern Art Chor, FUNtastic Chor und ChorClassic eitung: Udo Königs Uhr, ev. Johanneskirche, Münchingen Männerrunde Ermunterung zum eben - Gedichte von Werner Bergengruen 9.00 Uhr, Gemeindehaus, Auf dem Roßbühl Evangelische Kirchengemeinde Korntal Sonntag, 9. Dezember Wanderung Heimerdingen - Gebersheim Fahrtkosten: 5.- Treffpunkt: 8.30 Uhr, Bhf. Korntal Anmeldung bis Ev. Brüdergemeinde / Treffpunkt 60 Plus Tel. 0711/ (AB) Gottesdienst zum Zweiten Advent - mit der Kantorei Uhr, Christuskirche Evangelische Kirchengemeinde Korntal Abendliches iedersingen - mit dem Gospelchor Joy of Voices Uhr, Christuskirche Evangelische Kirchengemeinde Korntal Dienstag, 11. Dezember Radlertreffen des ADFC Strohgäu Uhr, im Bürgertreff Korntal 60plus Kultur Korntal Adventsfeier Uhr, Gemeindehaus Saalplatz Evang. Brüdergemeinde Korntal Mittwoch, 12. Dezember Bücherflohmarkt Uhr, Katakomben Bücherei Korntal Freundeskreis der Stadtbücherei Sonntag, 16. Dezember Adventsgrillen ab Uhr, Anlage des TC Münchingen Gottesdienst zum Dritten Advent Uhr, Christuskirche Evangelische Kirchengemeinde Korntal Ausstellungen: Krankenmord im Nationalsozialismus - Grafeneck 1940 Geschichte und Erinnerung Euthanasieopfer aus Korntal-Münchingen Ausstellung im Heimatmuseum Münchingen 16. November 2018 bis 06. Januar 2019 Eintritt frei Öffnungszeiten: Di Uhr So Uhr und Uhr Am Dienstag, den bleibt das Museum geschlossen. Bildungseinrichtungen Schulen Gymnasium Korntal-Münchingen Adventsabend am GKM Uhr Programm: Musikalische und artistische Aufführungen in der Aula: Weihnachtslieder vom Chor: Uhr und Uhr Vorführung der Tanz-AG: Uhr und Uhr Musikalische Darbietung von Savio: Uhr und Uhr Kleiner Einblick in die Zirkus-AG: Uhr und Uhr Künstlerische und literarische Darbietungen Kunstausstellung im Oberstufenaufenthaltsraum Zaubershow in D060: ab Uhr mpro-vorstellung des iteratur- und Theaterkurses der KS 2 im Mehrzweckraum: Uhr Mitmach- und Spendenaktionen mprotheater in D010: Uhr, Uhr und Uhr ndividuelle Weihnachtskarten mit Fotos aus der Fotobox und weihnachtliche Fensterbilder basteln in D070 Weihnachtliche Knetseife herstellen in D030 Weihnachtssterne basteln in D020 Christbaumschmuck basteln in D021 Tombola der KS 2 in D080 3D-Weihnachtssterne der Klasse 8c im Foyer Speisen- und Getränkeverkauf eberkäsbrötchen der Klasse 6a im Aufenthaltsraum Kürbiscremesuppe und herzhaftes Fingerfood der Klasse 6b im Foyer Waffeln der Klasse 6c im Foyer Plätzchen der Klasse 6d im Aufenthaltsraum Türkischer Tee und Kaffee sowie Schoko- Fruchtspieße der Klasse 8a im Foyer Getränkeverkauf der SMV im Foyer und im Aufenthaltsraum Kinderpunsch- und Glühweinverkauf der SMV auf dem Schulhof Fair-Trade-Stand im Foyer Realschule Korntal-Münchingen Erfolgreiche Fußballer der 7. und 8. Klassen bei Jugend trainiert für Olympia Am Dienstag, den 13. November, wurde auf dem Kunstrasenplatz des TSV- Münchingen die Kreismeisterschaft des Schulamtsbezirkes udwigsburg der Jahrgänge 2005 bis 2007 ausgetragen. Hierzu reisten Mannschaften aus Bietigheim, Besigheim, Möglingen, Asperg und die okalmatadoren aus Korntal-Münchingen an.

16 16 m ersten Spiel musste die Mannschaft der RKM gegen die Realschule im Aurain aus Bietigheim antreten. Nachdem die Betreuer Hr. Mitroglou und Hr. Meier lange ein Spiel auf Augenhöhe sahen, fanden ihre Spieler immer besser ins Spiel und konnten die Partie souverän mit 3:1 für sich entscheiden. Nach deutlichen Siegen gegen Möglingen und Asperg kam es zum letzten und entscheidenden Spiel gegen die Realschule aus Besigheim. Beide Mannschaften hatten bis dato ihre weiße Weste gewahrt und standen sich vor Anpfiff ungeschlagen gegenüber. n einem packenden Spiel zweier ebenbürtiger Mannschaften erwischten die Spieler der RKM den glücklicheren Start und konnten früh mit 1:0 in Führung gehen. m aufe des Spiels musste die Defensive um Abwehrchef Tim und Torhüter Marko einige Bewährungsproben bestehen, aber schlussendlich konnte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung das Spiel verdient gewonnen werden. Somit konnte die Mannschaft der Realschule Korntal-Münchingen die Kreismeisterschaft in udwigsburg gewinnen und darf sich für höhere Aufgaben nächstes Jahr im Frühling auf Regierungpräsidiums-Ebene empfehlen. Mit von der Partie waren: 7b Beschda 7c Aaron, Joshua, Maurice und Robel 8a uisa, Tim und Marko 8b Anton 8d Anil Marco Meier RKM Flattichschule Münchingen GWRS Menschenrechte und Vielfalt Foto: M. Seehoff Am Volkstrauertag wird der Opfer von Kriegen, Terrorismus und politischer Verfolgung gedacht. Sardar aus Klasse 10 liest anlässlich dieses Gedenktages in der Aussegnungshalle in Münchingen aus dem Artikel 2 der Menschenrechte der Vereinten Nationen laut, deutlich und betont vor: Niemand darf diskriminiert werden! Und er führt weiter aus: Diskriminiert heißt, ungerecht und grundlos unterschiedlich behandelt zu werden. ch komme aus dem Nordirak, habe einen irakischen Pass und spreche neben meiner Muttersprache kurdisch arabisch, persisch, deutsch und englisch. umturije und Arbresha stellen Artikel 3 vor. Jeder hat ein Recht auf eben. Sie erklären diesen Artikel an Beispielen aus der deutschen Geschichte. Der Nationalsozialismus achtete das Recht auf eben nicht. Es wurden in dieser Zeit 6 Millionen Menschen getötet. Juden, Sinti und Roma, politisch Andersdenkende und behinderte Menschen. Darunter war auch Maria Haun aus Münchingen. umturije wurde in talien geboren und hat einen mazedonischen Pass, Arbresha hat einen kosovarischen Pass. Anes, geboren in Bad Cannstatt, mit einem albanischen Pass ausgestattet, verdeutlicht Artikel 15: Jeder hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit. Niemandem darf seine Staatsangehörigkeit entzogen werden oder das Recht versagt werden, seine Staatsangehörigkeit zu wechseln. Konzentriert vernahmen die zahlreichen Besucher in der Aussegnungshalle weitere Artikel zu den Menschenrechten. Umrahmt wurde die Gedenkfeier, die 20 Schüler der Flattichschule gestalteten, mit einem gekonnten Kontrabassvortrag von Caroline aus Klasse 4c. Ein herzliches Dankeschön geht an die Schüler/innen der römisch-katholischen Religionsklasse 10ab unter der künstlerischen eitung von Eva Rogale für die beeindruckende Anfertigung der Großbuchstaben zum Wort Vielfalt sowie des übergroßen Spruchbandes Menschenrechte. Joudi, die den einleitenden Text zu den Menschenrechten vortrug, stellte sich nach den Schülerpräsentationen vor: Mein Name ist Joudi, ich wurde in Kuwait geboren, habe einen syrischen Pass, spreche arabisch, deutsch und englisch und - nach einem kurzen Zögern - Vielfalt tut gut! Dagmar Müller-Buchalik Mehr Fotos unter Hurra, wir haben esepatinnen! esen zu können ist nicht nur für das Fach Deutsch wichtig, auch in vielen anderen Bereichen des schulischen und außerschulischen ernens ist esefertigkeit gefordert. esen ist eine Schlüsselkompetenz zur Erschließung der ebenswelt. Aber esen ist noch viel mehr: Es beflügelt die Fantasie, unterhält, informiert und: esen macht einfach Spaß. Daher freuen wir uns sehr, dass sich fünf ehrenamtliche esepatinnen bei uns gemeldet haben, die bereit sind, Grundschulkinder regelmäßig beim esenlernen zu unterstützen. Unseren neuen esepatinnen wünschen wir viel Freude bei dieser wichtigen und sicher auch erfüllenden Tätigkeit. Brigitte Wutsch Teichwiesenschule Korntal Pünktchen und Anton Alle Kinder freuten sich schon lange darauf: Zusammen mit der ganzen Schule einmal ins Theater zu gehen, und zwar in die Stadthalle nach Korntal. Dies hatte es in der 50-jährigen Geschichte der Teichwiesenschule bislang noch nicht gegeben. Um allen Klassenstufen gerecht zu werden, hatte Frau Thamm-Beck, zuständig für das Programm der Stadthalle, die andesbühne Württemberg aus Tübingen mit dem Stück Pünktchen und Anton nach Korntal eingeladen. n einer modernen nszenierung, bei der sich die Schauspielernnen auf der Bühne erst einmal streiten, welche Rollen jeder jeweils spielen soll, wurde den Schülerinnen und Schülern das Kinderbuch von Erich Kästner nähergebracht. Die Thematik aus dem Erscheinungsjahr 1931, Wohlstandsverwahrlosung und prekäre ebensverhältnisse, Konflikt zwischen Arm und Reich, der aber den Kindern gar nichts ausmacht, eine Freundschaft, die sich über gesellschaftliche Unterschiede hinwegsetzt, das Buch könnte auch heute erst geschrieben worden sein. Mit iedern garniert, lieferten die fünf Schauspielernnen in ihren 9 Rollen und gleichzeitig noch den Erzähler spielend ein flottes Theaterstück ab, bei dem die Kernbotschaft bei den jüngeren Kindern aber nur zum Teil ankam. Hier mussten die ehrerinnen im Reflexionsgespräch am Tag danach Hilfestellung geben. Gefallen hat es den Kindern aber dennoch, nicht zuletzt auch deshalb, weil in dem Stück bekanntermaßen eine richtige Verbrecherjagd vorkommt. Jedenfalls spendeten die Kinder am Ende des gut einstündigen Theaterstücks kräftigen Applaus und wollten so gar nicht einsehen, dass es beim Theater keine Zugabe gibt. Aber u. a. war auch dies Ziel der Veranstaltung: Angefangen von der Abgabe der Jacken über das Warten auf Einlass und dem längeren Stillsitzen und Zuhören bis eben hin zum Schlussapplaus, den Kindern Theater außerhalb der Schulmauern einmal näherzubringen. (Bild: Martin Sigmund, Text: Gebhard Götz) Weitere Bilder unter

17 17 Kindergärten Kindertagesstätte Chamäleon WEHNACHTS- BAUMVERKAUF Samstag, Uhr Baumschule Knoch in Münchigen Wir laden Sie herzlich zu Punsch & Glühwein, Kuchen & Brezeln sowie Hot Dogs ein. Der Erlös kommt der Kita zu Gute! Wir freuen uns auf Sie! Die Eltern der Kita Chamäleon Kindergarten Gartenstraße Plätzchenverkauf Am Sonntag, den , werden wir um 11 Uhr im Foyer des Gemeindezentrums selbst gebackene Plätzchen verkaufen. Kommen Sie doch vorbei und lassen Sie sich mit unseren feinen eckereien in die Adventszeit hineinnehmen! Wir freuen uns auf Sie! Johannes-Völter- Kindergarten Adventsmarkt 2018 Samstag und Sonntag 1. Advent - Wir sind wieder dabei! Weihnachten naht, Zeit der iebe, des Friedens, der Freude und der Erwartungen. Mit unserem Stand auf dem Adventsmarkt wollen wir uns mit warmem Kinderpunsch, weißem Glühwein, einem flotten Vati oder heißer Mutti darauf einstimmen. Dazu gibt es dann am Sonntag wieder leckeres Spanferkel mit Kartoffelsalat oder im Weckle und für die Süßen unter uns gibt es Popcorn. Außerdem haben wir ganz tolle Sachen im Angebot. Seien es niedliche Holzwichtel, bequeme ederschühchen für die Kleinsten, praktische Jeanstaschen, gehäkelte Wichtel oder Tannenbäume Nicht nur für andere als Geschenk, sondern auch um sich selber damit eine Freude zu machen. Damit Sie sich aber so richtig auf die Vorweihnachtszeit einstimmen können, gibt es bei uns die leckersten Gebäcktüten, Kekszüge und Weihnachtsmarmelade aus ganz Münchingen! Und auch dieses Jahr haben wir hohen Besuch vom St. Nikolaus an unserem Stand. Der macht dann mit hnen tolle Fotos gegen eine kleine Spende. Kommen Sie also unbedingt vorbei zum Stöbern und lassen Sie sich von den tollen Sachen verzaubern und sich die Vorweihnachtszeit versüßen. Sinnend geh ich durch die Straßen, fromm geschmückt ist jedes Haus, Weihnachtsglocken hör ich klingen, alles sieht so festlich aus. Still erhellt sind bunte Kerzen, die an jedem Christbaum glühen, möge doch ihr icht der iebe tief in alle Herzen ziehen. Oh du wundervolle Weihnacht, gnadenreiche, fromme Zeit, möge doch dein icht der ieben für uns leuchten alle Zeit. Diana Denk Wir wünschen hnen und hren Familien jetzt schon eine besinnliche Vorweihnachtszeit und freuen uns, Sie an unserem Stand auf dem Adventsmarkt begrüßen und verwöhnen zu dürfen. hr Johannes-Völter-Kindergarten A.M.S. NaturKinderGarten Sonnenwirbel Alle Jahre wieder......sind wir vom NaturKinderGarten Sonnenwirbel auf dem Münchinger Adventsmarkt. Mit der Feuerzangenbowle und den vegetarischen Flammkuchen aus dem Holzofen können Sie sich für einen Marktrundgang stärken. m Obstjahr 2018 kommen noch als Dessert Bratäpfel dazu, die zum Versüßen des Abends beitragen können. Genießen Sie unsere ehrlichen und echten Speisen und Getränke, denn wo immer möglich, verwenden wir nur regionale Zutaten aus umweltschonendem Anbau. Zum Verschenken oder selbst behalten haben unsere Mütter wieder leckere Guatsle gebacken. Die Auswahl ist groß und wunderschön. Auch in der Fülle an Köstlichem aus dem Garten, von Marmelade, übers Kräutersalz bis zum Edelbrand aus Früchten der Streuobstwiesen rund um den Hühnerberg findet sich sicherlich ein passendes Geschenk für einen lieben Menschen. Viele fleißige Hände haben auch wieder gestrickt, gebastelt, gefaltet, genäht und gefilzt. Und für die Seelen gibt s wieder im ehemaligen Pferdestall ein geheimnisvolles Schattenspiel das Jung und Alt, Klein und Groß erfreuen wird. Am Samstagabend brennt wie immer das wärmende Feuer im Stuhlkreis und vielleicht gibt s noch eine Überraschung? Seien Sie uns als Besucher herzlich willkommen und verweilen Sie gerne. Für die bevorstehenden Adventswochen wünschen wir hnen, trotz der bekannten Hetze dieser Tage, immer wieder ruhige und besinnliche Momente, um am Wesentlichen der Weihnachtszeit nicht vorbei zu eilen. Sportnest Praktikanten-Event in der Sprungbude Praktikanten machen Arbeit. Diesen Satz kann man je nach Betrachtungsweise unterschiedlich interpretieren. Während die einen darin eine eher lästige Aufgabe sehen, wird im SportNest seit Jahren eine Chance gesehen, jungen euten Einblick in das Berufsbild zu ermöglichen - und - wie man beim Blick auf die SportNest-Belegschaft sieht - es funktioniert super. auter junge Hüpfer in der Sprungbude

18 18 Und die Praxis hat gezeigt, dass es funktioniert. Wenn man jungen euten in einem positiven Umfeld einen Beruf aufzeigt, dann passiert genau das, was wir immer wieder erleben - die Praktikanten beginnen diesen Beruf zu studieren oder starten in eine Ausbildung. Wie man im oberen Bild sehen kann, haben dabei alle Spaß - so wie am vergangenen Wochenende, als die Truppe auf Einladung von Juniorchefin Nina in die Cannstatter Sprungbude eingeladen wurde... elegante Sprünge und lustige Bauchlandungen Beim Ausklang im Ditzinger Wichtel wurden bei Apfelschorle und Wichtelkuchen die verbrauchten Kalorien (die meisten wurden beim achen verbraucht) kompensiert. Vielen Dank an diese überragende Truppe junger eute. Mit euch macht es richtig Spaß in die Zukunft zu gehen. Macht weiter so und bleibt uns treu. hr Praktilein hüpfet BW Kindergarten Tubizer Straße n der Weihnachtsbäckerei......gibt es manche eckerei, zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei Auch in diesem Jahr eröffnete im Kindergarten Tubizerstraße zum Auftakt der Adventszeit die Weihnachtsbäckerei. Schon am frühen Morgen durchzog ein leckerer Plätzchenduft den Kindergarten und machte ust auf Weihnachten. Voller Vorfreude zogen die kleinen Tubis ihre Backschürzen an und konnten es kaum erwarten. Fleißig wurde Teig geknetet, ausgestochen, die Plätzchen süß, bunt und lustig verziert und manchmal ging auch was daneben. Mit Feuereifer waren die Kinder dabei, so dass nach und nach beachtliche Plätzchenberge entstanden. Aber ein wenig müssen sich die Kinder noch gedulden, bis sie ihr Werk probieren können... Vielen Dank an das Team des Kindergartens Tubizerstraße und die helfenden Eltern! Volkshochschule Johannes-Daur-Str. 6, Korntal Tel info@vhs-korntal-muenchingen.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo Uhr Di. + Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr (telefonisch) das Bauhaus feiert Jubiläum: Reisen Sie mit der vhs nach Weimar und dessau! Reisezeit: 2. bis 5. Mai infos im internet zur Kursnummer Unsere nächsten Kurse (Auswahl): euthanasie-opfer in Korntal-Münchingen Werkstattlesung mit Alexander Brunotte und Christian Hofmann Fr, , Uhr ( ) Basiswissen iphone und ipad mit dem Apple Betriebssystem 2x Sa ab , Uhr ( ) Basiswissen Smartphone und Tablets mit Android Betriebssystem 2x Sa ab , Uhr ( ) ndische und pakistanische Küche für Genießer Sa , Uhr ( ) Verstehen - fördern - spielen: Unser Baby und wir für Mitte März - Mitte Juni 18 geborene Kinder 8x Mo ab , Uhr ( i) für Juli - August 18 geborene Kinder 8x Mo ab , Uhr ( ) für August - Sept. 18 geborene Kinder 8x Di ab , Uhr ( ) für April - Juni 18 geborene Kinder 8x Di ab , Uhr ( i) Glockenspiel im Rathaus Stuttgart Turmführung, Erläuterungen und Musik Mi , Uhr ( ) Romeo und Julia So , Uhr ( ) Fotografieren mit der Spiegelreflex- (SR) oder Systemkamera (DSM) Grundlagen 3x: Mo, Sa ab , Uhr ( ) 1x1 der Geldanlage Anlagestrategien in Zeiten niedriger Zinsen Di , Uhr ( ) Fit For Two - Aquafitness für Schwangere 6x Mo ab , Uhr ( ) Whiskys der Welt Fr , Uhr ( ) OpenOffice / ibreoffice: Freie Software zur Textverarbeitung und Tabellenkalkulation 2x Mo ab , Uhr ( ) Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung (WET) an der Realschule im Fach Englisch 10x Di ab , Uhr ( ) Tai Chi Yang Schwertform - Schnupperkurs 4x Di ab , Uhr ( ) Englisch für Schüler/innen der Realschule der Klasse 9 Vorbereitung auf die 10. Klasse und den Abschluss im Fach Englisch 10x Di ab , Uhr ( ) Vorbereitung auf die Realschulabschlussprüfung in Mathematik (Teil 2) für Klasse 10 5x Mi ab , Uhr ( ) Babymassage PUS für Eltern und ihre Babys von vier Wochen bis zum Krabbelalter/ ca. 9 Monate 5x Mi ab , Uhr ( )

19 19 Mediterrane und alpenländische Quiches, Tartes und Wähen Do ab , Uhr ( ) Museum für Fernmeldetechnik Stuttgart Do ab , Uhr ( ) Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung (WET) an der Realschule im Fach Englisch für Schüler/innen der Klassenstufe 10 10x Do ab , Uhr ( ) Gesund bleiben im Beruf 3x Fr ab , Uhr ( ) Musikschule Ganz großes Theater der Jugendchor der Musikschule erntete viel Beifall Die gut besuchte Aufführung des von Niklas Zaberer verfassten Musicals am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Eine ausführliche Besprechung erscheint an dieser Stelle in der kommenden Ausgabe. Errata: n der vergangenen Ausgabe wurde als neuer Konzerttermin für das Weihnachtskonzert im Alten Schloss versehentlich ein unsinniges Datum abgedruckt: tatsächlich findet es am Samstag, den um 20 Uhr statt. Die Proben sind wie angekündigt donnerstags von Uhr. Sekretariat in der Alten ateinschule - Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr Do.: Uhr Telefon: Telefax: info@mskomue.de facebook.com/mskomue twitter.com/mskomue Soziales und Gesundheit helpline Telefon: 0711/ oder 0163/ info@helpline-korntal.de Helpline Korntal bringt Menschen, die Hilfe benötigen, mit Menschen, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich Hilfe leisten, zusammen. berät telefonisch und vermittelt Menschen an Fachstellen weiter. Einfach anrufen und sich helfen lassen oder Hilfe anbieten! Öffnungszeiten Oase am Weg ein Ort der Begegnung und Ruhe am Eingang des Korntaler Friedhofs, Hoffmannstr. 43, hat von Mittwoch - Samstag von Uhr geöffnet. Altenzentrum der Ev. Brüdergemeinde Korntal Herzliche Einladung zu den regelmäßigen, offenen und altersgerechten Angeboten im Altenzentrum. Bitte beachten Sie, dass sich aus organisatorischen Gründen Änderungen ergeben können. Donnerstag Uhr Senioren-Gymnastik (Kostenbeitrag 2,50 für Gäste) Uhr Café im Altenzentrum Freitag Uhr Kreativ-Kreis, Basteln und mehr in fröhlicher Runde Jeden 4. Freitag im Monat: Uhr Gebet für srael Sonntag Uhr Café im Altenzentrum Dienstag Uhr Senioren-Gymnastik (Kostenbeitrag 2,50 für Gäste) 1. Mittwoch im Monat Uhr Heiteres Gedächtnistraining (Kostenbeitrag 2,50 Euro für Gäste) Mittagstisch Bei uns wird täglich frisch gekocht! Mittagstisch um Uhr. Bitte an der Rezeption oder telefonisch anmelden: Essen für alle Stadtteile Wir bieten ESSEN NS HAUS auch für die Stadtteile Münchingen und Kallenberg an. n Zusammenarbeit mit der ev. Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal wird das Essen in der Küche des Pflegeheims "Auf dem Roßbühl" täglich frisch für Sie gekocht. Die Küche bietet drei verschiedene Gerichte. Das Essen kann auch püriert werden. Unsere Mitarbeiter/-innen bringen das Essen täglich direkt zu hnen nach Hause. Speisepläne und Auskunft bekommen Sie gerne beim Korntaler Füreinander-Miteinander e.v., Friederichstraße 1, Korntal-Münchingen, Telefon (Frau Hurst). Unser nächster Senioren-Treff findet im Gemeindehaus der Christuskirche auf dem Roßbühl statt. Dazu laden wir herzlich sowohl Altbekannte als auch neue Gäste ein! Nach Kaffee und Kuchen werden wir uns mit dem eben und Werk der Musikerin und Komponistin Fanny Hensel geb. Mendelssohn beschäftigen. Silke Miehlich wird einige Werke auf dem Klavier vortragen. Wer unseren Fahrdienst nutzen möchte, möge sich bitte melden bei Frau Hildegard Wagner (Tel ). Hospiz- und Sitzwachengruppe nfo: uitgard Schlageter-angsch, Tel ngrid Schöllhammer, Tel Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen unabhängig von Konfession, Nationalität und Weltanschauung. Wir kommen, wenn wir gerufen werden. eben bis zuletzt - Sterben als Teil des ebens. Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal Adventsbazar mit ichterumzug Am Sonntag, 2. Dezember 2018, den 1. Advent, findet wieder ein Adventsbazar des Pflegeheims auf dem Roßbühl statt. Von bis Uhr sind die Stände zum Einkaufen geöffnet. Es gibt Weihnachtsgebäck, Gelee, Quittenspeck, Früchte- und Bauernbrot, Selbstgebasteltes, Selbstgenähtes und - gestricktes und viele andere liebevoll gestaltete Geschenkideen. Der Erlös des Bazars ist für das Pflegeheim auf dem Roßbühl bestimmt. Mit dem traditionellen ichterumzug um 17 Uhr wird der Nachmittag abgeschlossen. Dabei gehen Mitarbeitende mit Kerzen in alle Wohnbereiche des Pflegeheimes. Sie singen für Bewohner, Angehörige und Gäste Adventslieder, um so in die Adventszeit einzustimmen.

20 20 Seniorenzentrum Spitalhof Münchingen Besuchen Sie unsere Cafeteria Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das eben lebenswert machen. Guy de Maupassant Cafeteria im Spitalhof dienstags, samstags und sonntags jeweils von bis Uhr Förderkreis Spitalhof Münchingen Adventsmarkt: Schlemmen für den Förderkreis Am Sonntag macht angos-csarda auf dem Adventsmarkt in Münchingen wieder die Spenden-Aktion für den Förderkreis Spitalhof. Für jeden verkauften angos wird das Team von Dieter Gündert einen Euro in eine gut sichtbare Spendenflasche für den Förderkreis einwerfen, und im nächsten Amtsblatt werden wir darüber berichten. Wir finden diese Unterstützung unseres Mitglieds Dieter Gündert und seines Teams großartig und bitten Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, möglichst einen angos an diesem Stand zu essen. Also immer dafür sorgen, dass genügend Platz im Magen für einen angos bleibt. So können Sie uns ganz einfach bei den wichtigen Projekten im Spitalhof unterstützen. Wir wünschen guten Appetit und hoffen auf eine gut gefüllte Flasche. Daneben gibt es auf dem Adventsmarkt natürlich auch den Stand des Spitalhof Münchingen mit den bewährten und köstlichen eckereien. Greifen Sie auch dort zu! Dr. Otto Koblinger, Vorsitzender Kirchen ebendiger Adventskalender im Stadtteil Korntal Evangelische Brüdergemeinde Korntal Großer Saal Gemeindebüro / Pfarramt, Saalplatz 2 Pfarramt@Bruedergemeinde-Korntal.de Öffnungszeiten: Tel Di., Mi., Fr.: Uhr Di., Mi., Do.: Uhr Pfarrer: Jochen Hägele, Tel Vorsteher: Klaus Andersen, Tel Gemeindereferent: Stelle zzt. nicht besetzt Tel Jugendreferent: Tobias Maier, Tel Kinderreferentin: Stelle zzt. nicht besetzt Tel Fahrdienst z. Gottesdienst: Tel Donnerstag, Uhr 20upBible (ab 20 Jahre) Freitag, Uhr Deutschkurs / Café am Türmle Kindertreff Kunterbunt mit nt. Teen-Treff / Gemeindezentrum Uhr Glühwürmchen (3- bis 6-jährige Kinder) / Raum Arche Uhr Teenquadrat Volker 2.1 (ab 14 J.) / Café Pax Uhr Jugendkreis Troj (ab 16 J.)/ Café Pax Sonntag, Advent 8.15 Uhr Gottesdienst (Andy Messner) 9.45 Uhr Gottesdienst (Andy Messner) Thema: Advent wer kommt da auf uns zu? (Maleachi 3) Kl. Kinderkirche / Raum Arche Gr. Kinderkirche / Großes Forum Mini-Kinderkirche / Raum Workshop Uhr Adventsfeier für Senioren / Gemeindezentrum Fahrdienst: Anmeldung unter Tel Montag, Uhr Deutschkurs für Migranten / Gemeindezentrum Uhr Aidlinger Kreis / Kleines Forum Uhr Mädchenjungschar (9-13 J.) / Raum Oase Uhr Flötenkreis / Kleines Forum Uhr ounge-abend: ebensberichte Gebet - Begegnung / Ojahr ounge Dienstag, Uhr Eltern-Café für Eltern mit Babys u. Kleinkindern (0-3 Jahre) / Raum Arche 9.30 Uhr Treffpunkt Oase Ermutigung für Frauen - ob, Gebet, Bibel und Gemeinschaft / Café Pax Uhr Bibelstunde / Altenzentrum Uhr Chor der BG / Kleines Forum Mittwoch, Uhr Morgenlob / Raum der Stille 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Pinguine / Raum Arche Uhr Konfirmandenunterricht / Café Pax Uhr Kinderchor / Großer Saal Uhr Modellbauclub (11-16 J.) / Raum Workshop (oberhalb Einfahrt Tiefgarage) Donnerstag, Uhr Eltern-Kind Gruppe Delphine / Raum Arche Uhr 20upBible (ab 20 Jahre) N F O R M A T O N E N : Treffpunkt 60plus nteressengruppen siehe unter Veranstaltungen Weitere Angebote für Jugendliche und Junge Erwachsene siehe Samstag, Uhr Quempas - Adventskonzert mit verschiedenen Musikgruppen der Evang. Brüdergemeinde, Großer Saal Café am Türmle / Öffnungszeiten 2018: Mi Uhr mit kleinem Mittagstisch vom andschloss Fr Uhr u Uhr Die Apis - Evangelische Gemeinschaft Korntal Die Apis - Evangelische Gemeinschaft Korntal Jeden Sonntag ist um Uhr Gemeinschaftsstunde, Gemeindezentrum, Kleines Forum.

21 21 Evangelische Kirchengemeinde Korntal Christuskirche Sekretariat: Michaela Honekamp Tel Auf dem Roßbühl 1 Fax: Homepage: pfarrbuero.korntal.christuskirche@elkw.de Öffnungszeiten für Publikumsverkehr: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Telefonisch erreichbar: Di., Mi. und Fr. vormittags Do. ab Uhr Pfarrer Dr. Ulrich Wiedenroth Bezirk Tel Pfarrerin Bärbel Dörrfuss-Wiedenroth Bezirk Tel Kirchenpfl. Manfred Hutter Tel Annette Krafft Kinder- und Familienref. Tel Auf ein Wort: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sacharja 9,9) Freitag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Kinderchor Uhr Nacht der ichter ieder und Meditative Texte nach einer iturgie aus Taizé. Die Nacht der ichter schlägt die Brücke von alten ins neue Kirchenjahr. m Anschluss laden wir herzlich zum gemeinsamen Beisammensein ein. Samstag, Uhr Minikirche (Team Dörrfuss-Wiedenroth; Krafft) - für Kinder im Alter von 0-5 Jahren, zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und allen nteressierten Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Ersten Advent (Dörrfuss-Wiedenroth) - mit dem Posaunenchor Korntal Fahrdienst: Frau Berron, Tel Uhr Kinderkirche Dienstag, Uhr Kantorei Mittwoch, Uhr Konfirmandenkurs Uhr Mitarbeiterabend im Advent Freitag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Kinderchor Uhr Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren Samstag, Uhr Männerrunde: Ermunterung zum eben Gedichte von Werner Bergengruen Mit Pfr. i.r. Wolfram Zoller Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Zweiten Advent (Wiedenroth) - mit der Kantorei Uhr Kinderkirche Uhr Adventliches iedersingen - mit dem Gospelchor Joy of Voices eitung: Dr. Michael Stumber Evangelische Kirchengemeinde Münchingen Homepage: Geschäftsf. Pfarramt Süd - Pfarrer Martin Hirschmüller, Tel pfarramt.muenchingen-sued@elkw.de Sekretariat: Ulrike Kiesel und Sabine Schembera sekretariat@ev-kirche-muenchingen.de Öffnungszeiten: Di., Uhr Fr., Uhr Christophstr Tel. 6304, Fax Gemeindediakonat: Claudia Proß, Tel , diakonat@ev-kirche-muenchingen.de Johann-Friedrich-Flattich-Haus, Kirchgasse 6 Kirchenpflege: Hans-Dieter Herold, Christophstr. 16, Tel , kirchenpflege@ev-kirche-muenchingen.de Wochenspruch: Seht, euer König kommt zu euch! Er ist gerecht und bringt euch Rettung. Sacharja 9,9 ebendiger Adventskalender 2.12., Uhr Eröffnung vor dem Rathaus mit dem Gospelchor 3.12., Uhr Rührberg-Spielplatz 4.12., Uhr Adventsliedersingen, Emmauskirche Kallenberg 5.12., Uhr Familien Kunberger, Kronenstr , Uhr Team Hartmann-Ringo, AMW, Schmale Str. 12 Donnerstag, 29. November Uhr Probe der Joha-Kids Minis und der Joha-Kids im JFFH Freitag, 30. November 9.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 0-3 Jahre mit mpuls im UG des JFFH Uhr Spiele-Nachmittag der UnRuhe- Ständler in der Bürgerstube amm Uhr gemischte Jungschar, Gemeindehaus Adlerstr. Samstag, 01. Dezember 8.30 Uhr Orangenaktion des ejm. Am ejm-stand auf dem Wochenmarkt Uhr Strohgäubrass-Adventskonzert, Johanneskirche Sonntag, 02. Dezember 1. Advent Uhr Gottesdienst, Pfr. Baral: "Fanmeile in Jerusalem" (Matthäusevangelium 21,1-11). Musikalische Gestaltung durch den Posaunenchor Uhr Krippenspielprobe im EG des JFFH Uhr Kinderkirche im OG des JFFH Uhr Theo-Talk (Predigtnachgespräch und mehr) mit Pfr. Baral in der Johanneskirche Uhr Adventsliedersingen mit den JohaKids in der Marktstraße beim Musikverein Uhr UPDATE - Der Jugendtreff, Gemeindehaus Adlerstr. Montag, 03. Dezember Uhr Eltern-Kind-Treffen im UG des JFFH Uhr gemütliches Beisammensein des GospelProjektchores im JFFH. Dienstag, 04. Dezember Zu unserem nächsten Gesprächskreis mit Frühstück um 9.00 Uhr am im JFFH laden wir Sie wieder herzlich ein. Frau Doris Mannhard wird mit uns ein weihnachtliches Programm gestalten. Wir freuen uns auch immer wieder auf neue Besucher Uhr Missionskreis Adventsfeier im JFFH. Mittwoch, 05. Dezember Heute endet die Anmeldung für die sraelreise im März nformationsflyer erhalten Sie in den Gemeindehäusern, der Kirche und der Bücherei Münchingen Uhr Eltern-Kind-Gruppe 0-3 Jahre im UG des JFFH Uhr Bastelnachmittag im JFFH Donnerstag, 06. Dezember Uhr Spiele-Nachmittag der UnRuhe- Ständler in der Bürgerstube amm Uhr Probe der Joha-Kids Minis im JFFH Uhr Probe der Joha-Kids im JFFH Uhr Offener Hauskreis im JFFH Grüne Kiste in der Johanneskirche Für den Strohgäuaden sammeln wir Spenden in der Grünen Kiste, die im Eingangsbereich der Kirche steht. Alles, was lange und ohne Kühlung haltbar ist, dürfen Sie dort gerne reinlegen. Z.B. Nudeln, Mehl, Tee, Drogerieartikel Helfen Sie bitte mit, Menschen mit niedrigem Einkommen zu unterstützen. Kirchenöffnung: Unsere Johanneskirche ist freitags in der Zeit von 11 bis 14 Uhr für Besucher geöffnet! Während des Adventsmarktes am ist die Johanneskirche für Besucher geöffnet. Hinweis für Schwerhörige: Unsere Johanneskirche ist mit einer nduktionsschleife ausgestattet. Schwerhörige können ihr Hörgerät auf T stellen und somit induktiv hören. Hinweis zur Übertragung der Gottesdienste: Familien mit kleinen Kindern können den Gottesdienst per Bild- und Ton-Übertragung im JFFH (UG) in entspannter Atmosphäre mitfeiern. Dort sind auch Spielmöglichkeiten für Kinder vorhanden. JFFH = Johann-Friedrich-Flattich-Haus, Kirchgasse 6 Weitere nformationen und Termine unter Die Gruppen und Kreise unseres Jugendwerks finden Sie weiter hinten im Amtsblatt unter Evang. Jugendwerk Münchingen.

22 22 Evangelische Kirchengemeinde Kallenberg Emmaus-Kirche Kallenbergstraße 72, Tel Pfarramt.Kallenberg-Muenchingen- Pfarrer Matthias Baral Sekretariat: Claudia Berg Öffnungszeit: Di., Uhr Kirchengemeinde Kallenberg, Herzliche Einladung zu den Emmaus-Kids, der Kinderkirche in Kallenberg! Jeden ersten Sonntag im Monat treffen wir uns von 10 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, um miteinander Gottesdienst zu feiern, zu singen und von Gott zu hören. Willkommen sind alle Kinder ab 3 Jahre. Wir freuen uns auf euch! Donnerstag, 29. November Schreberjugend 16:00 Uhr Die Kichererbsen 17:45 Uhr Die verrückten Hühner Freitag, 30. November 19:30 Uhr Holzkistle Samstag, 01. Dezember Am 01. Dezember findet in Kallenberg von 9:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr die Orangenaktion statt. Dabei werden Orangen in den Straßen von eiterwagen aus verkauft. Die Kirchengemeinde Kallenberg beteiligt sich damit an einer landesweiten Aktion des evangelischen Jugendwerks in Württemberg, bei dem mithilfe des Orangenverkaufs ein Projekt für Straßenkinder in Äthiopien unterstützt wird. Sagt es gerne weiter und wer Orangen vorbestellen möchte, kann das zu den Öffnungszeiten über das Pfarramtssekretariat gerne machen. (Tel.: / ); Gemeindebuero.Kallenberg@elkw.de Sonntag, 02. Dezember 09:15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Baral) 18:30 Uhr ebendiger Adventskalender Auch in diesem Jahr öffnet wieder unser Kirchengemeinderat ein Türchen des lebendigen Adventskalenders vor der Emmauskirche! Montag, 03. Dezember 14:00 Uhr Montagstreff der Frauen Dienstag, 04. Dezember 09:30 Uhr Seniorenwandern 19:00 Uhr Advents-Wunschliedersingen in der emmauskirche im Rahmen des lebendigen Adventskalenders. m Anschluss im Gemeindehaus gemütliches Beisammensein mit Bewirtung durch den Bürgerverein! Mittwoch, 05. Dezember 09:30 Uhr Krabbelgruppe 18:30 Uhr ebendiger Adventskalender mit dem Bibelgesprächskreis vor dem Gemeindehaus Donnerstag, 06. Dezember Schreberjugend 16:00 Uhr Die Kichererbsen 17:45 Uhr Die verrückten Hühner Freitag, 07. Dezember 18:30 Uhr ebendiger Adventskalender in der Kallenbergstraße 72 Samstag, 08. Dezember 18:30 Uhr ebendiger Adventskalender in der Kelterstraße 51 Sonntag, 09. Dezember 09:15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Baral und Studenten des Albrecht- Bengel-Hauses) Kath. Kirchengemeinde St. Johannes, Korntal Pfarrbüro: Andrea Burghardt, embergstr. 7, Tel , Fax stjohannes.korntal@drs.de nternet: Geöffnet: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 8.30 bis Uhr, donnerstags von 9.30 bis Uhr. Pfarrer Michael Ott, Danziger Str. 19, Korntal-Münchingen, Tel michael-alois.ott@drs.de Pfarrvikar Augustine Asante, Tel / ; kopia.santes@yahoo.com Gemeindereferentin Regina Wiendahl, Tel , regina.wiendahl@drs.de Gemeindezentrum: embergstr. 7 Kroatische katholische Gemeinde Sv. van Krstitelj Fra Ante Males embergstr. 7, Korntal Pfarrbüro: embergstr. 7, Tel , Fax pfarramt@kkg-korntal.de Geöffnet: dienstags Uhr Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Wortgottesfeier (Rita Funk) Freitag, Uhr Adventsfeier der Ministranten aus der Seelsorgeeinheit im Gemeindezentrum 1. Adventssonntag Samstag, Uhr Eucharistiefeier Kommunion mit Brot und Wein, davor Beichtgelegenheit, musikalische Gestaltung durch die SE-Band (Pfarrvikar Augustine Asante, Pfarrer Michael Ott) anschließend Wintergrillen vor dem Gemeindezentrum Nach dem Gottesdienst findet in der Kirche ein Weihnachts-Kartenverkauf durch die KAB statt. Sonntag, Sati sveta Misa na Hrvatskom jeziku Uhr Konzert mit dem Musikverein Korntal in der Kirche Montag, Uhr Seniorennachmittag im Gemeindezentrum Uhr Meditationsabend für Frauen im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Rorate (Wortgottesfeier) (Regina Wiendahl) mit anschließendem Frühstück in der Nebensakristei Uhr Proben für die Krippenmusik in der Kirche Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier (Pfarrvikar Augustine Asante) Donnerstag, Uhr Nikolausfeier im Gemeindezentrum Uhr Konzert des Jazzkulturvereins Korntal im Gemeindezentrum Freitag, Uhr Erste Besprechungsprobe für das Krippenspiel in der Nebensakristei Samstag, Uhr Sternsingerprobe im Gemeindezentrum 2. Adventssonntag, Uhr Eucharistiefeier /Familiengottesdienst (Pfarrvikar Augustine Asante, Regina Wiendahl) Sati sveta Misa na Hrvatskom jeziku Regelmäßige Veranstaltungen Kirchenchor mittwochs Uhr im Gemeindezentrum Ministranten nformationen Tel (Pfarrbüro) KAB nformationen Frau Köchling, Tel Mit dem 01. Dezember beginnt wieder der ökumenische lebendige Adventskalender. An jedem Tag wird vor einem Haus in Korntal um Uhr ein besinnlicher mpuls, gemeinsames Singen als ein ruhiger Moment im Advent angeboten. Die Adresse des jeweiligen Tages entnehmen Sie bitte dem Handzettel, der in der Kirche und an vielen Orten in Korntal ausliegt. Krippenspielproben Alle Kinder sind wieder herzlich eingeladen beim Krippenspiel am 24. Dezember als Maria, Josef, Wirt, Hirte, Esel, Ochse, Schaf oder Engel mitzuwirken. Erste Besprechungsprobe am Freitag, 7. Dezember um Uhr in die Nebensakristei unserer Kirche St. Johannes in der embergstraße 5. An diesem Nachmittag werden die Rollen verteilt. Weitere Proben sind am Montag, 10. Dez., Uhr, Freitag, 14. Dez., Uhr, Donnerstag, 20. Dez., Uhr. Generalprobe ist am Freitag, 21. Dez., Uhr. Wir freuen uns auch besonders über ältere Kinder für längere Sprechrollen!! Wenn hr noch Fragen habt ruft an. Wir freuen uns auf Euch!! Regina Wiendahl Tel

23 23 Advents-Seniorennachmittag Zum adventlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich am Montag, 03. Dezember von Uhr Uhr in unser Gemeindezentrum ein. Ab sofort steht an unserer Kirche ein Altkleider-Sammelcontainer der Aktion Hoffnung. Die Aktion Hoffnung ist eine kirchliche Hilfsorganisation der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Nähere nformationen unter Herzlichen Dank für hre Kleiderspende! Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Münchingen mit Hemmingen Kath. Pfarramt und Kirche St. Joseph Danziger Str. 19, K.-Münchingen, Tel , Fax Homepage: kath-kirche-muenchingen-hemmingen.de Kath. Kirche St. Georg Alte Schöckinger Str. 2, Hemmingen Unsere Ansprechpartner sind: Pfarrer Michael Ott: Tel / ; Pfarrvikar Augustine Asante: Tel /910813; Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag und Mittwoch: Uhr; Freitag: Uhr. n dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten rufen Sie bitte im Pfarramt an (Tel / ; AB ist geschaltet!). Telefonseelsorge: Tel. 0800/ Gottesdienste: Donnerstag, 29. November Uhr Eucharistiefeier in Münchingen Freitag, 30. November Uhr Krankenkommunion in Münchingen Uhr Rosenkranzgebet in Hemmingen Sonntag, 02. Dezember 1. Advent Uhr Eucharistiefeier mit Brot und Wein/Kinderkelch in Hemmingen Uhr Eucharistiefeier mit Brot und Wein/Kinderkelch und Vorstellung der Erstkommunionkinder in Münchingen; anschließend Ort der Begegnung mit Verkauf von Eine-Welt-Waren Dienstag, 04. Dezember Uhr Eucharistiefeier in Hemmingen Donnerstag, 06. Dezember Hl. Nikolaus Uhr Rorate Eucharistiefeier in Münchingen Freitag, 07. Dezember Uhr Rosenkranzgebet in Hem. Samstag, 08. Dezember Mariä Erwählung Uhr Beichtgelegenheit in Münchingen Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme neuer Ministranten in Münchingen Sonntag, 09. Dezember 2. Advent Uhr Wortgottesfeier musikalisch begleitet von unserem Kirchenchor in Münchingen Uhr Kinder- und Schülerkirche in Münchingen Uhr Eucharistiefeier in Hemmingen Uhr Kinder-/Schülerkirche in Hem Uhr Bußandacht in Hemmingen Veranstaltungen/Sonstiges: Ghana-Abend Hallo Ghana, wer bist Du? Einladung zum interkulturellen Abend mit Pfarrvikar Augustine Asante Freitag, 30. November um Uhr im Gemeindesaal St. Petrus und Paulus Schwieberdingen; Pfarrvikar Asante nimmt uns mit in sein Heimatland Ghana mit nformationen über and und eute und einem landestypischen mbiss. Musikalische Gestaltung von einem Eltern-Jugend-Chor der Strohgäukantorei und dem Chor der Ghanaischen Gemeinde Stuttgart. Der Abend ist frei; Spenden sind für den Pfarrhausbau in Herrn Asantes Heimatgemeinde! Herzliche Einladung! Abholung Pfarrbrief Dezember/Januar Die neuen Pfarrbriefe liegen in der Kirche zur Verteilung bereit. Herzlichen Dank! Pfarrbüro Geschlossen am Freitag, 30. November. Moment Advent Tägliche Nachrichten in der Adventszeit. Zum Nachdenken und Weitergeben. info: Eine Welt Verkauf mit echten Schoko-Bischof-Nikoläusen Das Eine-Welt-Team verkauft am Sonntag, 2. Dezember nach dem Uhr- Gottesdienst in Münchingen Schoko- Bischof-Nikoläuse und eine Auswahl fair gehandelter Produkte. Verschenken Sie den echten Nikolaus, finden Sie bei uns kleine Weihnachtsgeschenke und tun dabei noch etwas Gutes! hr Eine-Welt-Team Ökumenischer Trauertreff Regenbogen Mittwoch, 05. Dezember um Uhr im Katholischen Gemeindesaal Schwieberdingen Ökumenischer Seniorennachmittag Kallenberg Donnerstag, 06. Dezember im Gemeindehaus bei der Evangelischen Emmauskirche in Kallenberg; Wir lassen uns mit dem Nikolaus auf Weihnachten einstimmen. Meditatives Tanzen Donnerstag, 06. Dezember um Uhr im Gemeindesaal St. Maria Möglingen; Tanz als Quelle der Freude und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Herzliche Einladung! info: Anni Fock, Tel.: 07141/ Adventsfeier der Senioren Samstag, 08. Dezember um Uhr im Gemeindezentrum Münchingen; Wir freuen uns auf das Zusammensein! Unterstützung bei der Vorbereitung des Pfarrbriefs gesucht! Zweimonatlich erhalten alle Münchinger und Hemminger Katholiken unseren Pfarrbrief. Ein Team von Austrägern verteilt die Hefte in die Briefkästen. Damit dies reibungslos geschehen kann, braucht es einen vorbereitenden Schritt: Die Pfarrbriefe werden den Verteilern zugeordnet. Das nimmt ca. 6 Stunden in Anspruch. Wenn Sie uns ehrenamtlich bei dieser organisatorischen Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über hren Anruf im Pfarrbüro unter Tel / Neuapostolische Kirche Gemeinde Korntal, Stettiner Str. 32 Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Thema Sonntag: Das icht Christi (Jesaja 9, 1) Mittwoch: Geboren von der Jungfrau Maria (ukas 1, 30-31) Besuchen Sie uns auch im nternet Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Vereine Sportvereine TSV Korntal Abt. Handball Ergebnisse m. C TSV Bönnigheim - Korntal 37:32 Männer 1 TSV Bönnigheim - Korntal 37:28 Frauen TSV Bönnigheim - Korntal 30:21 m. B Korntal - SV llingen 34:26 Vorschau, Sa Auswärtsspiele 13:00 w. D. BBM Bietigheim - Korntal 14:20 w. D. Korntal - HSG Neckar FBH Sa Heimspiele 13:45 m. C. Korntal - TV Aldingen 15:30 m. A. Korntal - TSF Ditzingen 17:30 Frauen Korntal - HSG Marbach/Riel. 19:30 Männer1 Korntal - HC Metter-Enz

24 24 So Heimspiele 10:00 Mü40 TSF Ditzingen - Korntal 11:30 Mü40 HCOB Opp/BK - Korntal 13:30 w. C. Korntal - HSG Marbach/Riel 15:15 m. B. Korntal - TV Aldingen 17:00 Männer 2 Korntal - BBM Bietigheim m. D. Erfolgreicher Heimspieltag m 1. Spiel gegen den SV llingen wurde ein nie gefährdeter Sieg mit 16:6 eingefahren. Über ein 0:2, dem Pausenstand von 2:7 und dem Endstand von 6:16 wurde die Führung nie aus der Hand gegeben. Beim 2. Spiel trafen wir auf den HSG Strohgäu. Keine Mannschaft konnte sich richtig absetzen, so lag man zur Pause mit einem Tor im Rückstand. Nach dem Seitenwechsel wurde die Abwehr etwas offensiver, so dass aus dem Rückstand in der 27. Min. wieder ein Zwei-Tore-Vorsprung herausgespielt wurde. n den spannenden letzten Minuten konnte dieser erfolgreich verteidigt werden, was zum 15:14 Sieg führte. Die m. D-Jgd ist nun Tabellenführer, super gemacht Jungs. Handballjugend w. C TSV Oberriexingen - Korntal 21:15 Bereits nach 13 Minuten nahm das Trainergespann Fischer-Haag/Schwarz die erste Auszeit bei einem Stand von 6:2. Die Mädels hatten Schwierigkeiten mit der offensiven Abwehr bzw. mit den beiden Kreisläuferinnen der Oberriexingerinnen. Man erinnerte die Mädels, das Spiel über den Kreis bzw. die Außen zu suchen. n den nächsten 7 Min. verkürzten wir den Rückstand auf 7:5, ging aber mit einem 9:6 Rückstand in die Pause. Nach der Halbzeit kam man nicht richtig ins Spiel und so vergrößerte sich der Abstand bis zur 41. Minute auf 18:12. etzendlich mussten wir uns mit 21:15 geschlagen geben. m. A TSV Oberriexingen Korntal 21:24 A-Jgd schlägt den Tabellenführer! n den erten Minuten war den Korntalern im Angriff die Unsicherheit durch das ungewohnte spielen ohne Harz deutlich anzumerken. Nur durch die starke Korntaler Abwehr konnte sich der Gegner nie richtig absetzen. Mit einer 14:16 Führung ging man in die Pause. Anfang der 2. Halbzeit baute man die Führung auf 16:21 aus. Doch dann wurden 100-prozentige Chancen verschossen, Ballverluste brachten den Gegner immer wieder ins Spiel. Aber wie auch zu Beginn des Spieles konnte man sich in dieser Phase auf die starke Abwehr und einige tolle Paraden von Torwart Alexandre verlassen. Die Oberriexinger kamen beim Stand von 21:22 zwar noch einmal ran. Doch als die Korntaler zum 21:23 trafen ließen sie kein Tor mehr zu und konnten den Sieg mit nach Hause nehmen! Abt. Fußball Spvgg Mönsheim TSV 0:3 Aufgrund von Spielermangel sagten die Gastgeber die Partie ab. Durch die drei Zähler rutscht der TSV auf Platz 1. TSV Münchingen TSV 1:4 Münchingen hatte die erste große Chance, welche der Korntaler Torwart Fabio dos Santos überragend vereitelte. Der TSV lag nach Toren von Fidan Ademaj und Patrick Wonner (Foulelfmeter) zur Pause mit 2:0 in Front. Julian Schmeißer erhöhte nach Wiederanpfiff zum 3:0 für die Korntaler. Nachdem die Münchinger, welche bereits nach 30 Minuten eine rote Karte hinnehmen mussten, verkürzen konnten, sorgte erneut Fidan Ademaj zum 4:1 Endstand. Vorschau: Sonntag, :30 Uhr SGV Freiberg TSV B-Junioren 11:45 Uhr GSV Hemmingen TSV 14:00 Uhr GSV Hemmingen TSV Fußball-AH Hallo liebe eser unserer Sparte, am 2. Advent ist es wieder soweit: Samstag, 8. und Sonntag, 9. Dezember, ab Uhr öffnet das TSV Fussball-Zelt wieder seine Pforten auf dem Korntaler Weihnachtsmarkt. Besuchen Sie unser liebevoll geschmücktes TSV Fußball-Zelt und lassen Sie sich von gut gelaunten und freundlichen AH lern bei weihnachtlicher Musik mit leckeren Getränken bedienen. Samstag ab Uhr und Sonntag ab Uhr sind wir für Sie da. Mit vorweihnachtlichen Grüßen Euer Harry, Basti und ars Abt. Tischtennis Abt. Tischtennis-Jugend Firma Henke (Fensterbau) unterstützt die Jugendarbeit der Tischtennis-Abteilung Die Brüder Siegfried und Matthias Henke hatten in ihrer Kindheit selbst Tischtennis gespielt. Daher fühlten sich die beiden direkt wohl im Jugendtraining der Tischtennis- Abteilung. Wir möchten den Sport mit den Jugendlichen unterstützen. Bewegung tut gut und sorgt dafür, dass während der Trainingszeit keiner stundenlang vor dem Bildschirm sitzt, erwähnt Siegfried Henke. Ebenso ist das zielgerichtete Training auf Meisterschaften und das Einüben von Fairplay eine Fähigkeit, die für den weiteren ebensweg auf andere Situationen übertragen werden kann, ergänzt Matthias Henke. TT-Jugendabteilung, rechts Siegfried und Matthias Henke Durch die finanzielle Unterstützung konnte die Abteilung zwei Zählgeräte und einige Abtrennungen anschaffen. Dafür vielen Dank an die Firma Henke Fensterbau aus Korntal. Förderverein Fußball TSV Korntal e.v. Hallo zusammen, am 2. Advent ist es wieder soweit: Samstag, 8. und Sonntag, 9. Dezember, ab Uhr öffnet das TSV Fußball-Zelt wieder seine Pforten auf dem Korntaler Weihnachtsmarkt. Besuchen Sie unser liebevoll geschmücktes TSV Fußball-Zelt und lassen Sie sich von gut gelaunten und freundlichen AH lern bei weihnachtlicher Musik mit leckeren Getränken bedienen. Samstag ab Uhr und Sonntag ab Uhr sind wir für Sie da. Mit adventlichen Grüßen ars Jungwirth Förderverein Fußball TSV Korntal e.v. Förderverein Handball TSV Korntal e.v. Handball-Weihnachts-Special in Korntal! Neckarsulmer SU (1. Bundesliga Frauen) Spono Eagles Nottwil (CH) Samstag, 8. Dezember :00 Uhr, Sporthalle Korntal Spitzenhandball in Korntal am Weihnachtsmarktwochenende! Die Frauenbundesliga-Mannschaft der Neckarsulmer SU trifft in Korntal zu einem Testspiel auf den amtierenden Schweizer Frauenhandballmeister und Pokalsieger aus Nottwil. Und das Beste: Eintritt frei! Es ist natürlich wieder einiges geboten: - ab Uhr Training der WC-Jugend mit Pascal Morgant (Trainer Neckarsulmer SU) und ouisa Wolf (ehemalige U17/U20 Nationalspielerin) - Kartenvorverkauf Rixespiel Würste vom Grill - Handballbar mit Glühwein usw. Der Erlös kommt unserer Jugendarbeit zu Gute! TSV Münchingen 1925 e.v. Abt. Fußball Niederlage und Sieg in Derbys Während die Zweite im Stadtderby gegen den TSV Korntal mit 1:4 unterlag (Tor: Felix Ö.), mühte sich die Erste zu einem 2:1 Sieg (Tore: Yannik und ouis) gegen den TSV Schwieberdingen. Der TSV Korntal war kurzfristig mit der ersten Mannschaft angetreten. Dies war möglich, da beide Korntaler Teams in der Kreisliga B spielen und der Gegner des TSV Korntal abgesagt hatte. Fair oder nicht: wir gratulieren! m Spiel der Ersten ging der TSV Schwieberdingen in der ersten Spielminute in Führung. Unsere Jungs hatten sich wohl noch - das unbekannte Geläuf: der Kunstrasen - im falschen Film gewähnt und trauerten noch dem Rasen im Stadion nach. So ging es auch

25 25 in die Halbzeit. Eine deutliche eistungssteigerung und Wille brachten dann den Sieg. Damit konnte der zweite Platz in der Tabelle errungen werden. Da Drita Kosova Kornwestheim verlor, ist man nun nur noch einen Punkt hinter der Spitze. Am kommenden Sonntag kommt es zum Showdown der beiden Spitzenreiter in Münchingen. Das wird sehenswert! Sonntag, , ist der letzte Doppelheimspieltag vor der Winterpause. Ob die Spiele auf dem Kunstrasen oder im Netzbrunnenstadion stattfinden, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. 11:45 Uhr: TSV - FC Gerlingen 14 Uhr: TSV - Drita Kosova Kornwestheim Kommt zahlreich und unterstützt unsere Jungs! MH Abt. Jugendfußball Ergebnisse: SG Flacht B1 - TSV B2 2:3 Nächste Spiele: : 19.30: TSV A1 - Spvgg 07 udwigsburg A : 14.00: FV Kornwestheim A1 - TSV A : 10.00: TSV B1 - Spvgg 07 udwigsburg B1 Abpfiff BW Abt. Damenfußball Verbandsliga SV Musbach - TSV Münchingen 1:1 Den Münchinger Ausgleichstreffer erzielte isa ang. Regionenliga 2 SpVgg Feuerbach - TSV Münchingen 2:2 Die Tore zum Münchinger Remis erzielte Sarah-Marie Pfister. Abt. Mädchenfußball C-Juniorinnen / Kreisstaffel 2 Samstag Spielbeginn 10:30 Uhr TSV Münchingen - TSV Großglattbach B-Juniorinnen / Verbandsstaffel Nord VfB Obertürkheim - TSV Münchingen 4:4 Stark Ersatz geschwächt mussten wir in Obertürkheim antreten, gerieten früh unter Druck und mussten in der 12. Minute den 1:0 Rückstand hinnehmen. Vanessa traf dann in der 20. Minute zum 1:1-Ausgleich und nur zwei Minuten später erzielte Gresa den Führungstreffer zum 1:2. Noch in der ersten Hälfte baute illy den Vorsprung weiter aus. n der zweiten Hälfte gelang Cansu gar der Treffer zum 1:4. Vier Minuten später nutzten die Gastgeberinnen einen Abwehrfehler unserer Mannschaft und verkürzten zum 2:4. Kurz darauf sah der Schiedsrichter ein Foul in unserem Strafraum und entschied auf Strafstoß. Der weitere Treffer verhalf Obertürkheim zu noch mehr Auftrieb und in der 77. Minute zeigte der Schiri erneut auf den Punkt. Gelbe Karte für uns und Tor für Obertürkheim zum 4:4-Ausgleich. Abt. Tischtennis Aktuelles Am vergangenen Wochenende mussten unsere Mannschaften leider sehr Ersatz geschwächt antreten, kämpften aber dennoch um jeden Punkt. Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden: Jungen TSV Hochdorf/Enz 6:1 TV Markgröningen Mädchen 4:2 Herren TSC Hochdorf/Enz 7:9 Herren TV Möglingen 3:9 TSV Großglattbach Herren 8:8 (So.) Kommendes Wochenende beginnt für unsere Herren und Jungen mit Pokalspielen gegen Großbottwar bzw. Erdmannhausen, bevor der igabetrieb mit folgenden Spielen weitergeht: Mädchen SpVgg Besigheim Jungen - TSV Korntal Jungen TSV Oberriexingen Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg und gutes Gelingen! Abt. eichtathletik Deutsches Sportabzeichen Jahresendspurt - Schwimmen Vom 10. Dezember (Mo) bis ca. einschließlich 26. Dezember wird das Freizeitbad Münchingen schließen. Daher sollten all jene noch ihre Schwimmdisziplinen eigenständig vorher absolvieren, denen dies zur Vollständigkeit der Disziplinen-Anforderungen noch fehlt. Am 3. Dezember (Mo) werden zusätzlich Prüfer des Stützpunkts Korntal-Münchingen zur Abnahme ab Uhr anwesend sein und vorrangig auch die langen Strecken abnehmen ( m). Anmeldung und bei Fragen bitte an den eiter des Sportabzeichen-Stützpunktes unter dsa. herold@gmx.net. Auch die Begleichung offener Gebühren zur sonst nicht möglichen Bestellung der Erwachsenen-Urkunden sind an diesem Abend möglich und erwünscht. Abt. Turnen Einladung zum Sportfest der Jugend Die Kinder und Jugendlichen des TSV Münchingen präsentieren sich am Sonntag 09. Dezember 2018 in der Sporthalle in Münchingen. Ab 14 Uhr wird es bei uns richtig weihnachtlich und die Vorführungen der Kinder der einzelnen Abteilungen können bestaunt werden. Den gewohnten Nachmittagskaffee mit Kuchen können Sie gerne bei uns einnehmen. n der Pause dürfen die Kids sich in der Halle bewegen und einiges ausprobieren. Am Ende wartet für jedes Kind auch noch eine kleine Überraschung. Auf einen sportlichen Sonntag freut sich der TSV Münchingen. Gesundheitsbereich Zumba Entfall am Aus persönlichen Gründen muss am Freitag die Zumba Stunde leider entfallen. Karin freut sich dann nächste Woche wieder auf viele begeisterte Zumba-Tänzerinnen. Für alle nteressierten: die Stunde beginnt um 18 Uhr jeden Freitag in der Albert-Buddenberg-Halle in Münchingen (außer in den Ferien und wenn die Halle anderweitig belegt ist). Nicht-Mitglieder zahlen 5,- pro Stunde, für alle TSV Mitglieder ist dieses Angebot kostenlos. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Abt. Schach ( (Vereinsabend: freitags, ab 20 Uhr, Bürgerstube amm, 1. OG) Münchinger Stadtmeisterschaft: Die letzte Runde wurde ausgelost und drei Spiele wurden bereits gespielt: M. Arvai schlug H. Schäfer, K.-H. Meinecke gewann gegen H. Staib, und H. Kümpel besiegte R. Knoch. Folgende Paarungen sind noch offen: S. Hauptmann - M. Anton, B. Noé - O. utz, K. Wöhl - U. Radke,. Jäger - U. Höflacher, W. Anton - W. Baumert und J. Schäfer - N. Tiriakidis. (bn) Kinder-/Jugendschachtraining: nteressenten melden sich bitte an unter Tel. 0711/ (Foto: wk). wk Aikido Korntal-Münchingen Angebote Aikido Minis (4-6 Jahre): Ohne Konkurrenzdruck lernen die Kinder, ihren Körper einzusetzen. Dabei gibt es jede Menge Spaß und vielleicht schon eine erste Gürtelprüfung.

26 26 Aikido Kids (7-11 Jahre): ntensives Training der Körpertechniken mit Würfen und Hebeln, freier Verteidigung und natürlich Spiel und Spaß. Jugendtraining (12-16 Jahre): Die jugendlichen Aikidoka trainieren Körpertechniken wie Waffen. Erwachsenentraining: Viermal pro Woche. Ausdauer, Koordination und sportliche eistung in freundschaftlicher Atmosphäre werden bei uns großgeschrieben. Aikido für Frauen: Freitagvormittag nfos und Anmeldung: und oder telefonisch unter Franziska und Volker Hochwald, Telefon Aufgrund der hohen Mitgliederzahl ist momentan ein Probetraining nur mit Voranmeldung möglich. Sportplatz Korntal-Münchingen e.v. SportPlatz/SportNest beim Adventsmarkt Alle Jahre wieder nehmen wir am Adventsmarkt in Münchingen teil. Dieses Jahr erwartet unsere Gäste Crêpes, Glühwein und ebkuchen - und natürlich unsere legendäre Tombola (Dank schon mal ans Modehaus Kämpf für den gespendeten Tischkugelgrill). Kommet zuhauf... Tschieses Holzmichel ist wieder gesund ange Wochen war der Tschieses krank, jetzt steht er wieder, Gott sei Dank. m Gegensatz zum Menschen ist der Satz: "Das wurmt mich" für eine Holzskulptur so ähnlich wie "brandgefährlich". Das Entwurmungsmittel von Haushund uke war nicht anwendbar, so musste der Erschaffer der Statue, der Münchinger Holzkünstler Dr.holz. wurm. Schäf konsultiert werden......hurra - er ist wieder da! Der wusste schnellen Rat. "Ein Sauna-Durchgang und der Kerle isch wieder gsond". So geschehen vergangene Woche (leider durften wir zur Wahrung der ntimsphäre beider Beteiligten keine Fotos machen). Er wurde als gesund entlassen und wir hoffen, dass er sich bei dem Wetter keine Blinddarmentzündung holt und der Wurmfortsatz entfernt werden muss. os geht's BW Taekwondo Verein Korntal-Münchingen e.v. Weihnachtsmärkte Wir, der Taekwondoverein Korntal-Münchingen e.v., nehmen auch dieses Jahr wieder am Münchinger und am Korntaler Weihnachtsmarkt teil. Wir freuen uns über regen Besuch und werden hnen wieder leckere Speisen und Getränke anbieten. Bis bald, auf unseren Weihnachtmärkten. hr Taekwondoverein Korntal-Münchingen. Trainingszeiten Der Taekwondoverein Korntal-Münchingen e.v. bietet von Montag bis Freitag Training an. Für Eltern aktiver Kinder im Verein bieten wir auch einen sehr günstigen Mitgliedsbeitrag. Über einen Besuch in der Talstraße 8 freuen wir uns. Montag Uhr TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren Uhr TKD-Training für alle ab 13 Jahren Dienstag Uhr TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren Uhr TKD-Training für alle ab 13 Jahren Mittwoch Uhr Wettkampftraining Donnerstag Uhr Kiga-Kurs (Kinder unter 7 Jahren) Uhr TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren Uhr TKD-Training für alle ab 13 Jahren Probetraining Taekwondo donnerstags ab Uhr. Kiga donnerstags ab Uhr. Weitere nfos unter Alle Angaben ohne Gewähr! Tennisclub Münchingen e.v. TCM Veranstaltungen Jubiläumsgala 2019! Das Orga-Team ist schon lange am Vorbereiten und freut sich auf ein volles Haus, wenn das 50-jährige Vereinsjubiläum am 26. Januar 2019 gefeiert wird - bei den vielen deen für die Jubiläumsfeier wäre es ein großer Fehler, nicht dabei zu sein - soviel darf man bestimmt schon aus dem Nähkästchen plaudern... Der Kartenvorverkauf für die Gala erfolgt beim traditionellen Adventswurstgrillen am Sonntag, Für die Platzreservierungen gibt es unterschiedlich große Tische, so dass Gruppen jeglicher Größe zusammen sitzen können. Und bitte umbedingt beachten, dass nur Barzahlung möglich ist. Herzliche Einladung auch an alle nteressierte - für diesen tollen Abend muss man kein Mitglied sein, um dabei zu sein! Mehr nfos gibt es unter: AM Musikvereine Chor Korntal e.v. Der Chor Korntal beim Korntaler Füreinander/Miteinander Auch in diesem Jahr erfreute der Chor Korntal, mit einem bunten Strauß bekannter Melodien, die Gäste des Seniorenclubs des Korntaler Füreinander/Miteinander. Wir bedanken uns herzlich für den Applaus und bei Frau Wagner und ihrem Helferteam für die Bewirtung. Gerne kommen wir mit neuen iedern im nächsten Jahr wieder. R.Schubert Seniorennachmittag Am Freitag, ab Uhr findet wieder der Seniorennachmittag für unsere Mitglieder im Bürgertreff statt. Es gibt wieder Kaffee und leckeren Kuchen sowie musikalische Unterhaltung mit Kurt Bürklein. Jazzkultur Korntal-Münchingen e.v. Jazzkonzert in der kath. Kirche St. Johannes am Donnerstag, 6. Dezember, 20:00 Uhr im neuen Gemeindezentrum, embergstr. 7 in Korntal. Einlass 19:00 Uhr, Eintritt: EUR 15.-/ 10.- (erm. für Vereinsmitglieder, Schüler, Auszubildende und Studenten). Karten- VVK in der Buchhandlung blessings4you. Kartenreservierung: - per jazzkultur@t-online.de - per Anrufbeantworter: (0711) Freie Platzwahl. FUMMQ - FERENC UND MAGNUS MEH QUARTETT Magnus Mehl: Saxophone Ferenc Mehl: Schlagzeug Martin Schulte: Gitarre Fedor Ruskuc: Bass Foto: Ferenc und Magnus Mehl

27 27 Die Formation um die Brüder Ferenc und Magnus Mehl hat sich ganz dem modernen, unverbrauchten Jazz verschrieben. Das spannungsgeladene Bandkonzept beinhaltet fetzige Eigenkompositionen und gefühlvolle Balladen. Ohne Berührungsängste schöpfen die Vier aus den Vollen der Jazzgeschichte, begeistern aber trotzdem mit ihrer ganz persönlichen, explosiven Musik und ihrem schmissigen Auftreten. Hier springt garantiert der Funke über! Mehr nformationen unter jazzkultur.com iederkranz Münchingen e.v. ChorClassic Modern Art Chor Herzliche Einladung zu unserem Konzert im Advent Auch in diesem Jahr folgen wir einer liebgewordenen Tradition und laden am Samstag vor dem 2. Advent zu einem Konzert in die herrliche Akustik der Münchinger Johanneskirche ein. Eine schöne Gelegenheit für unsere beiden Chöre, das Jahr mit besinnlicher, festlicher, heiterer und fröhlicher Musik ausklingen zu lassen. Udo Königs als musikalischer eiter des Konzerts hat wieder eine exquisite Auswahl unterschiedlichster Chorliteratur zusammengestellt. nspirierende und berührende Stücke wie 'Mary, did you know', 'O Holy Night' oder 'Christrose' sollten Sie sich unbedingt anhören - es lohnt sich! Wir freuen uns über hren Konzertbesuch. Nächste Chorprobe am Dienstag, 4. Dezember 2018 im Feuerwehrhaus, Münchingen ChorClassic: 18:30 Uhr Modern Art Chor + FUNtastic Chor: 20:00 Uhr und auf Facebook Musikverein Korntal e.v. Termine Freitag, 30. November 19:00 Uhr General-Probe, kath. Kirche Sonntag, 02. Dezember 19:30 Uhr Kirchen-Konzert in der katholischen Kirche Montag, 03. Dezember 19:30 Uhr Probe Korntaler Weihnachtsmarkt Besuchen Sie uns auch wieder in diesem Jahr auf dem Korntaler Weihnachtsmarkt? Wir würden uns sehr darüber freuen. Wie schon in den vergangenen Jahren bieten wir wieder leckere angos, Glühwein und Kinderpunsch an. Außerdem umrahmen wir wieder musikalisch die Eröffnung am Samstag um 17:30 Uhr. Wir sehen uns am 8. und 9. Dezember auf dem Korntaler Weihnachtsmarkt am Stand des Musikvereins wie immer in der Johannes-Daur-Straße / Ecke Feuerseeweg. Musikverein Münchingen e.v. Probewochenende in Freudenstadt Am vergangenen Wochenende war das Blasorchester wieder in Freudenstadt und probte dort fleißig für das Jahreskonzert. Es war wie immer ein schönes und effektives Probewochenende das Ergebnis können Sie sich am bei unserem Jahreskonzert anhören, wozu wir Sie heute schon herzlich einladen. Adventsmarkt 2018: Alle Jahre wieder..."auch dieses Jahr ist der Musikverein auf dem Adventsmarkt am Wochenende im Hof der Gebrüder Hönes anzutreffen. Wir verköstigen Sie dieses Jahr wieder mit Hot Dogs und Kesselgulasch. Neben Bier, Wein und alkoholfreien Getränken gibt es zum Aufwärmen natürlich auch Glühwein bzw. Kinderpunsch für unsere Kleinen. Es werden sich auch kleine Gruppen zusammenfinden und die Gäste mit Weihnachtsliedern in den Advent stimmen. Auf hren Besuch freuen wir uns. Termine Blasorchester: Do., :45 Uhr Probe Di., :00 Uhr Ständle, TP 18:30 Uhr Fr., :45 Uhr Probe Weitere Termine: Sa./So., Adventsmarkt Einteilung nach Schichtplan Jugendabteilung Probentermine: Freitag, : 17:30 Uhr Jugendgruppe; 18:30 Uhr Jugendkapelle Freitag, : 17:30 Uhr Jugendgruppe; 18:30 Uhr Jugendkapelle Termine: Wochenende, / : Adventsmarkt Am Samstag, , und Sonntag, , werden wir, die Jugend des Musikvereins Münchingen, unseren Stand auf dem Adventsmarkt haben. Wir verkaufen frische Quarkbällchen und Punsch. Am um 17 Uhr spielt die Jugendkapelle im Höneshof. Wir freuen uns auf hren Besuch. Kulturvereine Freundeskreis der Stadtbücherei Korntal- Münchingen e.v. Bücherflohmarkt in den Katakomben der Bücherei Korntal eseratten aufgepasst! Meterweise Spiele, DVDs und Bücher sind zu entdecken: Romane, Krimis, Klassiker, Kinder- und Sachbücher, Bildbände und vieles mehr. Termine: Samstag, von 11:00 bis 12:30 Uhr und Mittwoch, von 16:00 bis 17:30 Uhr. Der Treffpunkt ist in der Bücherei in Korntal. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, bitte Zeit mitbringen oder anmelden unter stabue_korntal@korntal-muenchingen.de bzw / bzw. vor Ort. Kunstverein Korntal-Münchingen e.v Das Jean-Paul-Projekt 2018 Dem großen Jean Paul war im Februar ein Ausstellungsprojekt im Korntaler Rathaus gewidmet, das 16 Künstlerinnen und Künstler für drei Wochen zusammenführte, um diesem

28 28 wohl bekannten, doch viel zu wenig gelesenen Fabulierkünstler auch etliche Jahre nach seinem 250. Geburtstag bunte Kränze zu flechten. Weitere nformationen finden Sie unter Albrecht annes Stuhlakrobatik von Saman Mehrju Wer Artist werden möchte, kann in der CircArtive-Schule in Gschwend eine Ausbildung absolvieren. Saman Mehrju, der vor 17 Jahren in Stuttgart geboren wurde und in Korntal die Realschule besuchte, ist im 2. ehrjahr und wird am Chinesischen Mast und als Stuhlakrobat ausgebildet. Seinen Stuhl hatte er zum 24. KOMÜKA-Talentabend in den Widdumhof mitgebracht. Damit zeigte er eine gelungene Darbietung mit Handstandakrobatik und einem Balanceakt auf einer Rolle und einem Brett. Es gab viel Applaus für den jungen Akrobaten, der bis zu 4 Stunden täglich trainiert, um später einmal im Zirkus und den großen Varietees aufzutreten. Soziale Vereine Arbeiterwohlfahrt OV Münchingen Aktuelles Seniorengymnastik, ZUMBA, Mittagstisch und Sprachcafé finden immer einmal pro Woche statt. nformationen erhalten Sie unter oder sybille-huels-herold@ freenet.de. Am Sonntag, , ist in Münchingen der Adventsmarkt. Ab 11:00 Uhr könnt ihr zu uns in die Altenmietanlage, Schmale Straße 12, kommen. Bei uns ist es warm und gemütlich. hr könnt selbst gemachten Gaisburger Marsch genießen. Dazu gibt es heiße und kalte Getränke. Für den Nachmittag wird wieder das großzügige Kuchenbuffet eröffnet. Der große Dank gilt allen fleißigen Kuchenbäckerinnen, die uns unterstützen. Sie finden bei uns auch frische Suppen-/Soßenwürze und selbst gemachte Marmelade. Bestimmt benötigt noch jemand gestrickte Socken, Mützen oder ihr erfreut euch an Gebasteltem. Karla und Karin erwarten euch zum gemeinsamen Spiele-Nachmittag am Montag, , ab 14:30 Uhr in der AMW. Dort wird Mensch ärgere dich nicht, Elfer raus, Skat, Schach und noch vieles mehr gespielt. Natürlich dürft ihr auch eure eigenen Spiele mitbringen. Wir laden alle, die ust auf gemeinsames Spielen haben, ein. m Januar machen wir wieder unsere progressive Muskelentspannung. Gerne könnt ihr euch dafür anmelden. Wer nähere nfos oder sich anmelden möchte, meldet sich unter sybille-huels-herold@ freenet.de oder Wir geben gerne noch detailliertere Auskunft. Oder habt ihr ust auf etwas anderes? n allen Gruppen wie Sport, ZUMBA, Tanzen gibt es noch freie Plätze. Meldet euch, wenn ihr nteresse habt. Zur Unterstützung unseres Mittagstisches oder auch im Sprachcafé benötigen wir Hilfe: Wer hat einmal im Monat am Donnerstag Zeit und ust, uns von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr bei unserem Mittagstisch zu unterstützen? Ruft an, wir geben gerne Auskunft. Tel Sybille und das AWO-Team Familienabend! etzten Samsatg fand unser alljährlicher Familienabend statt. Bei gutem Essen konnten mal wieder Alt und Jung zusammensitzen und plaudern. Auch durften wir wieder Mitglieder ehren: Von l. nach r. Für 50 Jahre Marina Böhm- Sturm, für 40 Jahre Steffen Fischer, für 10 Jahre Nicki Breitinger, für 40 Jahre Wilfried Baumann, für 10 Jahre Harald Joos und für 20 Jahre Florian Baumann. Nicht auf dem Bild: Nadine Baumann (20 Jahre), Matthias Türksch (20 Jahre), Peter Türksch (40 Jahre), Sigrid Ambros (50 Jahre). Wir danken allen für ihre Treue und gratulieren! DRK Korntal S.F. PS: Wir sehen uns am 2. Advent auf dem Weihnachtsmarkt. Jugendrotkreuz Korntal Aktuelles Am vergangenen Samstag fand wieder unser traditioneller Familienabend statt. Dieses Jahr durften wir unseren aurent Hinrichs für fünf Jahre JRK-Mitgliedschaft ehren. Herzl. Glückwunsch. Bitte denken Sie am Weihnachtsmarkt auch an uns! hr JRK Korntal Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Münchingen Münchinger Adventsmarkt am 1. und 2. Dezember 2018 Am 1. und 2. Dezember 2018 sind wir wieder auf dem Münchinger Adventsmarkt in der Marktstraße zu finden. Neben kalten und warmen Getränken bieten wir hnen wieder an beiden Tagen unseren leckeren Erbseneintopf an. Hinter unserem Stand finden Sie ein Plätzchen zum gemütlich Essen und Verweilen. Unseren Stand finden Sie in der Marktstraße, gegenüber des Rosenbrunnens (Post). Blutspende am Freitag, 7. Dezember 2018, in der Albert-Buddenberg-Halle in Münchingen Egal ob Erstspender oder Stammblutspender, da müssen Sie gewesen sein! Am Freitag, 7. Dezember 2018, findet von Uhr bis Uhr unsere nächste Blutspendeaktion in der Albert-Buddenberg-Halle (Korntaler Straße 8) statt. Bitte bringen Sie zur Blutspende ihren Personalausweis oder Reisepass, ihren Blutspendeausweis (falls vorhanden) und eine gute Stunde Zeit mit. Alle nformationen auch im nternet unter oder auf Facebook

29 29 Weltladen Korntal Öffnungszeiten Weltladen Korntal Dienstag bis Freitag 09:30-12:30 Uhr 15:30-18:30 Uhr Samstag 09:30-12:30 Uhr Tel. 0711/ (zu den Öffnungszeiten) n der Adventszeit zusätzliche Öffnungszeit auch montags 09:30-12:30 Uhr und 15:30-18:30 Uhr Heiligabend geöffnet von 9:30-12:30 Uhr Es weihnachtet im Weltladen Eine große Auswahl an schönen weihnachtlichen Geschenk- und Dekoartikeln, Schoko- Nikoläuse, Adventskalender und vieles mehr wartet auf Sie! AFS und Stilltreffen Korntal-Münchingen ***a eche iga Korntal*** Der nächste -Stilltreff findet am Mittwoch, , im Korntaler Bürgertreff, Görlitzstr. 4, statt. Thema: Schlaf, Kindlein, schlaf Öffnungszeiten: Uhr Es wird um einen Kostenbeitrag von 3 Euro für nformation und Material gebeten. Kontakt: Julia Eberling, Tel / inde Jäkh, Tel. 0711/ julia.eberling@lalecheliga.de ***AFS Stillcafé Münchingen*** Das nächste AFS-Stillcafé Münchingen findet am Freitag, , in der AWO-Begegnungsstätte in der Altenmietwohnanlage, Schmale Str. 12, in Münchingen statt. Öffnungszeiten: Uhr Es wird um einen Kostenbeitrag von 3 Euro für nformation, Material und Frühstück gebeten. Kontakt und nfos: sabel Haspel, Tel Simone Eggert, Tel ********************************* Telefonische Stillberatung erhaltet hr unter der AFS-Still-Hotline: (Telefonkosten zum Ortstarif, abweichende Mobilfunkkosten möglich) Sozialverband VdK Ortsverband Korntal-Münchingen Rückblick: Volkstrauertag 2018 Vor über 70 Jahren wurde der VdK von Überlebenden des Kriegs, den Millionen Kriegsbeschädigten am Körper und der Seele, den Kriegerwitwen und Kriegerwaisen gegründet. Auch wenn wir heute im Sozialverband VdK ganz andere Aufgaben und Ziele haben, so stellt sich der VdK auch weiterhin der Verantwortung, die schrecklichen Erfahrungen des Krieges deutlich in Erinnerung zu halten, welche gerade angesichts zunehmender kriegerischer Auseinandersetzung in der Welt und stark ansteigender lautstarker nationaler Strömungen in vielen ändern nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Dabei trägt die Nachkriegsgeneration nicht die Verantwortung für das Vergangene, sondern dafür, dass es keine "Neu-nszenierungen" gibt. Und gerade deshalb war es phantastisch, dass sich bei der Gedenkveranstaltung sowohl der Kammerchor des Gymnasiums Korntal mit einem einfühlsamen "Haleluja" seiner Aufgabe stellt, wie sich auch die Abschlussklasse der WR-Flattichschule in Münchingen mit einem engagierten Beitrag von Jugendlichen "zur Sache" äußerte, welche zum Teil aus Flüchtlingsfamilien stammten und ihren Pass zeigten. Angesichts dieses großartigen Engagements der Jugendlichen sollte uns die Zukunft eigentlich keine Angst machen, wäre da nicht die "weltweite Politik". Aber auch diese kann man nur durch engagierte Arbeit von örtlichen Gruppen eingrenzen. Herzlichen Dank an beide Schulen für dieses tolle Engagement. Siehe Bericht auf unserer Homepage. Dr. Otto Koblinger Bürgervereine und Jugend Bürgerverein Kallenberg- Müllerheim e.v. Adventssingen am Gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde laden wir alle Bürger zum traditionellen Adventssingen mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Ev. Gemeindehaus sehr herzlich ein. Beginn des Adventssingens: Dienstag, , 19:00 Uhr. Emmauskirche Rainer Gebauer 1. Vorsitzender Christlicher Verein Junger Menschen Korntal e.v. Orangenaktion 2018 Am Samstag, den 01. Dezember 2018, findet in Korntal wieder die Orangenaktion der Jungscharen aus Korntal statt. Wir hoffen, wieder alle unsere saftigen Bio-Orangen verkaufen zu können. Das von ihnen eingenommene Geld kommt Straßenkindern in Äthiopien zugute. Die Kinder haben durch ihren Einsatz die Möglichkeit, ein warmes Essen und Schulunterricht zu bekommen. Das Projekt läuft unter der eitung des CVJM-Weltdienst/EJW-Weltdienst. Wir danken schon im Voraus all den fleißigen Helfern der verschiedenen Jungscharen, Jugendgruppen und den Käufern! Die Kinder treffen sich am Samstag um 8:00 Uhr im Café PAX. Falls Sie an diesem Tag nicht in Korntal sind, eine Orangenallergie haben oder nicht vor 12 Uhr aufstehen, haben Sie die Möglichkeit, direkt auf das Spendenkonto zu überweisen: EJW-Weltdienst, BAN DE , BC GENODEF1EK1, Verwendungszweck: Proj.-Nr. ETH105 Äthiopien-Straßenkinder. Für Fragen oder weitere nformationen: (Timon Stork) Deutsche Schreberjugend ecker Schokofondue! n unserer letzten Gruppenstunde gab es Schokofondue. Verschiedene Früchte wurden gewaschen und kleingeschnitten, weiße und dunkle Schokolade geschmolzen und dann endlich durfen wir das Schokofondue genießen! Schreberjugend - Gruppenstunden Treffzeiten Schreberjugend Kichererbsen: donnerstags, 16:00-17:30 Uhr; Verrückte Hühner: donnerstags, 17:45-19:15 Uhr; Kontakt: Sabine Kaiser, Telefon: , skaiser@schreberjugend-suedwest.de, nfo: Kallenberg.schreberjugend-suedwest.de

30 30 Evangelisches Jugendwerk Münchingen Gruppen des Evangelischen Jugendwerks Münchingen Abenteuerland (5-10 J.): Fr., 15:30 Uhr; ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1; Claudia Pross (Tel ). Gemischte Jungschar ( Klasse) Fr :45 Uhr, ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1; Jens Werstein (Tel ) Update - Jugendtreff (ab 8. Klasse) So., gerade Woche, 18:00-20:00 Uhr, ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1; Selina Walter (Tel ) Thomas Kurpierz (Tel ) CA / Hauskreis junger Erwachsener So., ungerade Woche, Uhr, bei Eckerts, Asternstr. 9 Andreas Eckert (Tel ) Posaunenchor Fr., 19:30-21:30 Uhr, ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Jan Wolf (Tel ) Kreis 77 (ab 50 J.) Do., 20:00 Uhr, ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Rüdiger Kurpierz (Tel ) EJW Münchingen Handballabteilung Spieltag der gemischten E-Jugend in Tübingen am Das erste Spiel gegen den CVJM Fellbach begann verheißungsvoll. Unsere Spieler(-innen) konnten auf Augenhöhe mithalten. Nach den ersten 10 Minuten hatten die Fellbacher dann die Schwachstellen in unserer Abwehr und im Tor entdeckt und konnten durch schnelle, flexible Angriffe ein paar Tore Vorsprung herausspielen. Zugleich war auch die Abwehr der Fellbacher besser aufgestellt und der Fellbacher Torwart vereitelte viele unserer Torwürfe. Zur Pause stand es 8:5 für Fellbach. n der zweiten Halbzeit gab es auf unserer Seite noch einige schöne Spielzüge bis zum Tor, die Abwehr reagierte auch schneller und vor allem früher, aber man merkte jetzt doch, dass wir keine Auswechselspieler dabei hatten. So konnten die Fellbacher das Spiel mit 15:9 verdient gewinnen. Herzlichen Dank an die Fellbacher, dass sie auf unsere reduzierte Mannschaftsgröße Rücksicht nahmen und nur mit 5 Feldspielern antraten. m zweiten Spiel gegen die Heimmannschaft CVJM Hagelloch konnte sich unsere A-Mannschaft durch ein paar schnelle Konter gleich mit einem Vorsprung von 4 Toren absetzen. Durch frühzeitiges Stören des gegnerischen Angriffs wurden viele Kontermöglichkeiten herausgespielt, die in vielen Fällen erfolgreich abgeschlossen wurden. Unsere Spieler(-innen) gewannen dieses Spiel mit 19:7 Toren. Herzlichen Dank auch an die Spieler(-innen) von Hagelloch, dass auch sie nur mit 5 Feldspielern antraten. Es spielten Maia, ea W., Joris, Julian, Moritz und Frederik. Spieltag der männlichen D-Jugend in Bernhausen am m ersten Spiel gegen den EK Bernhausen konnten unsere Spieler aufgrund ihrer Körpergröße schnell ein paar Tore erzielen. Die Bernhäuser Jungs erkannten aber schnell, dass unser Abwehrverhalten eher von Gemütlichkeit geprägt war, so dass sie im Verlauf der ersten Halbzeit immer öfter ungehindert und freistehend aufs Tor werfen konnten. Durch eine Umstellung auf der Torwartposition und eindringliches Ermahnen erreichten wir, dass unsere Jungs wieder besser ins Spiel kamen und bis zum Ende die Tordifferenz auf 4 Tore verkürzen konnten. Die Bernhäuser haben das Spiel verdient mit 16:12 Toren gewonnen. m zweiten Spiel gegen den EK Höfingen waren unsere Jungs deutlich aufmerksamer und ließen den Höfingern keine Chance, so dass wir dieses Spiel deutlich mit 13:4 gewinnen konnten. Hut ab vor der kämpferischen eistung der Höfinger, die mit nur 6 Spielern angereist waren und sich wacker gegen unsere 5 Feldspieler zur Wehr setzten. Es spielten: Valentin K, Valentin B., Florian, Nico, Manuel, Dustin, Dennis, Clemens, Silas, eo, Joris. Natur- und Umweltvereine Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fahrradklima-Test - Endspurt! Der ADFC Fahrradklima-Test geht in den Endspurt! Noch bis Freitag, kann der Online- Fragebogen ausgefüllt und damit kund getan werden, wie fahrradfreundlich die nfrastruktur in der Stadt ist. Der ADFC Fahrradklima-Test ist die größte Umfrage zur Meinung von Radfahrern, die es deutschlandweit gibt. Macht das Radfahren in Korntal, Münchingen, Kallenberg und Müllerheim Spaß oder ist es Stress? n etwa zehn Minuten soll die Heimatstadt aus Sicht der Rad fahrenden Menschen beurteilt werden. Ob jung oder älter, selten oder täglich zur Arbeit oder Schule fahrend die Beurteilung von allen ist wichtig. Damit eine Kommune in den Ergebnissen aufgeführt und ausgewertet wird, sind mindestens 50 Teilnehmende notwendig, denn nur so ergibt sich eine statistisch absicherbare Aussage hatten bereits über 70 Personen den Fragebogen zu Korntal-Münchingen ausgefüllt. Und auch in diesem Jahr sollten wieder viele mitmachen, damit Verläufe, Veränderungen und Vergleichszahlen eruiert werden können. Bis Freitag noch bei der Umfrage teilnehmen unter Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) Ortsverband Korntal-Münchingen Baumpflanzung des BUND in Korntal- Münchingen Nach der Pflanzaktion von 5 Winterlinden in der Alleenstraße in Münchingen im Herbst 2017 wurden in diesem Jahr Baumlücken in der Charlottenstraße in Korntal und am Waldspielplatz/Seewald und an der Grünen Spange geschlossen. n der Charlottenstraße ergänzten wir die Bepflanzung durch 2 Winterlinden, die dem sich deutlich vollziehenden Klimawandel angepasster sind (relativ trocken- und hitzeresistent). Das Klima in dieser Straße wird zusammen mit den vom BUND in den letzten 15 Jahren gespendeten und gepflanzten 34 Bäumen durch ihre Filterwirkung und als Sauerstoffspender deutlich verbessert. Am Seewald/Waldspielplatz wurde mit einem Speierling eine sehr selten gewordene Vorläufersorte unserer Apfelsorten gepflanzt. Als Abschluss der Baumreihe am westlichen Seewaldrand an der Grünen Spange setzten wir eine Sommerlinde, die im Mai/Juni blüht und für viele nsekten und Bienen ein wichtiger Pollen-und Nektarlieferant darstellt. H. awrenz andfrauenverein Münchingen iebe Mitglieder! Herzliche Einladung zur Adventsfeier am Samstag, 01. Dezember um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, melde sich bitte bei Frau Kramer 07150/2101. Zum Aufbau treffen wir uns um 9 Uhr im Gemeindehaus. Am Samstag, fahren wir nachmittags zum Weihnachtsmarkt nach Baden- Baden.

31 31 Abfahrt in Münchingen 13 Uhr Anmeldung bei Gerlinde Reichert: 07150/ Dinge, die Sie auf dem Christkindelsmarkt Baden-Baden machen sollten! 1. Eine Tasse badischen Glühwein aus der traditionellen Christkindelsmarkt-Tasse testen 2. Sich kulinarisch quer durch den Christkindeslmarkt treiben lassen hier gibt es so viele eckereien zu entdecken 3. Eine Tüte Maronen aus der Holzlokomotive kaufen & naschen 4. Das Weihnachtsmärchen lesen 5. Einfach mal stehen bleiben und die Stimmung einsaugen 6. Den Tieren in der lebenden Krippe Hallo sagen 7. Dem Christkind einen Wunschzettel schicken und gleich in den Himmelsbriefkasten einwerfen 8. Ein Foto mit einem der lebensgroßen Nussknacker machen 9. Weihnachtsgeschenke shoppen aus dem hochwertigen Sortiment der Hütten 10. Die Krippenausstellung in der Trinkhalle besuchen Gegen 18:30 Uhr Rückfahrt nach Münchingen, Rückkehr bis ca. 20:30 Uhr. NaturFreunde Ortsgruppe Münchingen e.v. Wanderung "Vom Glemseck zur Uni Stgt.-Vaihingen" am Mittwoch, Zu unserer letzten Wanderung in diesem Jahr treffen wir uns um 9:00 Uhr am Bahnhof Münchingen und fahren mit Zug und Bus über eonberg zum Glemseck. Von dort wandern wir auf breiten Waldwegen an der Blutbuche vorbei hoch nach Büsnau. Dort werden wir in der Trattoria da Franco zum Mittagessen erwartet. Gestärkt geht es danach ins Katzenbachtal und weiter zur S- Bahn-Station bei der Uni. Gesamtwanderzeit ca. drei Stunden. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wegen dem Fahrkartenkauf bitten wir um Anmeldung bis spätestens Montag, , Tel /2530. Auf viele Mitwanderer freuen sich die Wanderführer Helga und Rudi Obst- und Gartenbauverein Münchingen e.v. Der insenbesen wartet auf uns! Noch gibt es ein paar freie Plätze im Bus. Am Donnerstag, 13. Dezember wollen wir einen insenbesen in Weil der Stadt besuchen. Der Bus holt uns um Uhr am Stiegelplatz ab und bringt uns gegen Uhr an dieselbe Stelle zurück. Der Preis für die Busfahrt beträgt 10,-, Essen und Getränke gehen auf eigene Rechnung. Anmeldeschluss ist am 8. Dezember, die Anmeldung erfolgt beim Optik-Studio Anton. Reiseleiter Markus Wolf ist für evtl. Nachfragen unter der Telefon-Nr / zu erreichen. Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen. Die Organisatoren freuen sich auf eine rege Beteiligung. - MR - Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Korntal-Münchingen Einladung zum festlichen Nachmittag Dazu laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Wann: Freitag, 30.November 2018 Beginn: 15:00 Uhr Einlass: Uhr Wo: m Evang.Gemeindezentrum am Roßbühl Abt. Senioren Vorankündigung Wer hat nteresse, die Passionsspiele in Erl b. Kufstein zu besuchen? Wir bieten eine Ausfahrt mit Zuganreise an. Wann: , Anmeldeschluss Unterkunft: Blaue Quelle in Erl Nähere nfos: B. Radon b.radon@arcor.de Bin zurzeit telefonisch nicht erreichbar, nur per . Parteien CDU - Ortsverbände Korntal und Münchingen Konrad Epple Md: Stadt Korntal-Münchingen erhält Fördermittel Zur Ermittlung von innerörtlichen Flächenpotenzialen für dringend benötigten Wohnraum erhält die Stadt Korntal-Münchingen Fördermittel aus dem Förderprogramm Flächen gewinnen durch nnenentwicklung. Der andtagsabgeordnete Konrad Epple (CDU) freut sich darüber, dass die Stadt nun die Ermittlung von innerörtlichen Flächenpotenzialen mit Maßnahmen zur Mobilisierung dieser Flächen für dringend benötigten Wohnraum vornehmen kann. Außerdem weist der andtagsabgeordnete Konrad Epple darauf hin, dass das and mit dem Programm den Einsatz kommunaler Flächenmanager fördert. Flächenmanager dienen als zentrale Ansprechpartner und Koordinatoren für Prozesse der nnenentwicklung und sind Bindeglied zwischen Verwaltung, Grundstückseigentümern, nvestoren sowie allen beteiligten Akteuren. Mit dem Programm werden nicht-investive Maßnahmen eines kommunalen Flächenmanagements unterstützt. Förderschwerpunkt ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Ziel ist es bestehende eerstände und innerörtliche Flächen, wie Baulücken und Brachflächen, aber auch Potenziale zur Nachverdichtung, insbesondere durch Aufstockungen oder Dachausbau, zu aktivieren. Oliver Nauth CDU - Ortsverband Korntal Weihnachtsfeier Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet statt am Freitag, ab 19:00 Uhr. Wir treffen uns im Katholischen Gemeindezentrum in der embergstraße 7 in Korntal. Hierzu laden wir unsere Mitglieder sehr herzlich ein. Zur Unterhaltung haben wir ein kleines Programm zusammengestellt, sodass auch noch ausreichend Raum für persönliche Gespräche bleiben wird. Für unser leibliches Wohl wird der Partyservice Petra Seefried mit einem festlichen Buffet sorgen. Wir freuen uns sehr, an diesem Abend Herrn Parl. Staatssekretär Steffen Bilger MdB begrüßen zu dürfen. Mit der Bitte um die Anmeldung hrer Teilnahme bis bei Oliver Nauth (oliver@nauth.org oder ) freuen wir uns auf einen schönen vorweihnachtlichen Abend. All denjenigen, die nicht teilnehmen können, wünschen wir schon jetzt eine gesegnete und friedvolle Weihnachtszeit. Christiane Widmann-Wohnsiedler SPD SPD Ortsverein Korntal-Münchingen Mitgliederversammlung am 7. Dezember Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich zu einer gemütlichen Mitgliederversammlung bei Glühwein und Punsch am 7. Dezember um 19 Uhr im Bürgertreff Korntal (EG) ein. Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung 2. Wahl der Delegierten des Ortsvereins für die Wahl der Kreistagskandidaten 3. Kommunalpolitische Themen FDP Ortsverband Strohgäu FDP-Kreisverband udwigsburg Eindeutiges Votum für Kai Buschmann und Viola Noack Die Mitglieder des FDP-Kreisverbandes udwigsburg haben den Schulleiter Kai Buschmann, Regional- und Stadtrat aus Remseck sowie Vorsitzender der FDP-Fraktion in der Regionalversammlung, einstimmig auf den istenplatz 1 der FDP-Regionalwahlliste gewählt. m Mittelpunkt der Arbeit der FDP- Regionalfraktion standen in den letzten fünf Jahren insbesondere die Schwerpunktthemen Verkehr, Wohnraumbeschaffung, Breitbandausbau und Gewerbeflächensuche. Die FDP hat durch viele nitiativen die Verbesserung der ebenssituation in der Region Stuttgart im Auge. Beispielhaft nannte Kai Buschmann die VVS-Tarifreform.

32 32 Während die FDP eine konsequente Vereinfachung auf drei Tarifzonen forderte, stimmte die Mehrheit für einen 5-Zonen-Tarif. Beim istenplatz 2 entschieden sich die FDP-Mitglieder ebenfalls einstimmig für die Kreis- und Stadträtin Viola Noack aus Korntal-Münchingen. Als Augenoptikermeisterin und Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsvereins vor Ort will sie sich in der Regionalversammlung besonders beim Thema Gewerbeansiedlung engagieren. Peter Ott Sonstiges Feuriger Elias am 1. Advent Am kommenden Sonntag, , pendelt der historische Dampfzug drei Mal auf der Strohgäubahn von Korntal nach Weissach im Heckengäu und zurück, gezogen von der 75 Jahre alten großen 5-achsigen Dampflok von der Vulkan-Eifel- Bahn. Einsteigen im Bahnhof in Korntal um 9:16, 12:16 und 16:16 Uhr sowie am anderen Ende der Strohgäubahn in Weissach um 10:43, 14:43 und 17:43 Uhr. m Bahnhof Münchingen hält der Zug in Richtung Weissach um 9:29, 12:29 und 16:29 Uhr sowie in Richtung Korntal um 11:26, 15:26 und 18:26 Uhr. Der letzte Zug endet in Korntal um 18:38 Uhr. Kein Halt an den Haltepunkten Gymnasium und Rührberg. n Münchingen ist der Adventsmarkt geöffnet von 11:00 bis 18:00 Uhr, in Hemmingen Scheunenweihnachtsmarkt im Etterhof mit Bewirtung 14:00 bis 17:00 Uhr. Erfahrungsgemäß wird der Fahrgastandrang groß sein, und wir empfehlen eine Mitfahrt am Samstag, , zum Nikolausmarkt in Weissach im Heckengäu. An beiden Tagen ist der Nikolaus im Zug und verteilt einen kleinen Adventsgruß an die Kinder. m Restaurationswagen gibt es Vesper, Getränke, Souvenirartikel, den Kalender 2019 mit 24 Fotos vom FEURGEN EAS und SOFA- ZÜGE für 12,-, Preisnachlass beim Kauf mehrerer Kalender z. B. zum Verschenken. Wer für Glühwein und Kinderpunsch seinen eigenen Becher mitbringt, vermeidet Müll und schont die Umwelt! Für Kinderwagen und Fahrräder ist kein Güterwagen dabei, zusammenfaltbare Buggies können in der Gepäckablage über den Sitzen abgelegt werden. m historischen Zug gelten keine VVS-Fahrausweise, sondern nur die von den Schaffnern verkauften Billette quasi als Eintritt in ein rollendes Museum. Fahrplan, Fahrpreise, Gruppenreservierungen, weitere Fahrtermine und viele nformationen im nternet bei und auf der Facebook-Seite GES Stuttgart, auch Telefon abends / Der Feurige Elias wünscht allen eine Adventszeit voller ichterschein, ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in ein Neues Jahr 2019 und sagt Dankeschön an alle Fahrgäste und dafür, dass er wieder dauerhaft nach Weissach im Heckengäu fahren darf! Gute Reise wünscht Wolfgang Steiger Wassonstnoch interessiert Aus dem Verlag Der Nikolaus-Stiefel Es jauchzt das Kind, kommt Nikolaus, der fröhlich zieht von Haus zu Haus; in einen Stiefel füllt die Gaben, die jedes Kind mag gerne haben! So mancher Schuh ist hochbefüllt, vor schönen Sachen überquillt. Ob Spielzeug oder Süßigkeit, der Tag heut ist voll Seligkeit! Ein einzig Kind, das war nicht brav; den Stiefel leer vor m Haus antraf! Ein Gedicht von Christa Maria Beisswenger Der erste Advent Am Adventskranz brennt ein icht, der geschmückt ist grün-weiß, schlicht; wundervoll nach Tanne riecht. Das Gewohnte unterbricht. n dem Glanz von Kerzenschein munden Kekse, Tee, Glühwein. Fröhlich das Zusammensein! Weihnachtsvorfreude zieht ein. Ein Gedicht von: Christa Maria Beisswenger Der Garten im Dezember 2018 Tipp: m Winter ist Zeit, die Terrassenoder Balkonpflanzung zu planen. Eine wichtige Frage lautet: Ton- oder Plastikkübel? n Tongefäßen fühlen sich Pflanzen besonders wohl denn die Töpfe sind atmungsaktiv. Allerdings zerbrechen sie schneller, die Erde trocknet rasch aus, und auch frostfest sind Tongefäße nicht immer. Auch wenn Plastiktöpfe oft nicht ganz so romantisch aussehen: sie sind preiswert, müssen weniger oft gegossen werden und sind (fast) unzerbrechlich. Frostschaden am Stamm verhüten Frostrisse und Frostplatten an Obstgehölzen treten in der Regel an der Stammsüdseite auf. Ursache sind hohe Spannungen in der Rinde bei extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Seit langem hilft dagegen der Kalkanstrich der Stämme und des Astgerüstes. Der Anstrich reflektiert die Strahlen der warmen Mittagssonne und wirkt so der Überdehnung der Rinde entgegen. Auch Schilfmatten leisten diesen Dienst, allerdings können sich Mäuse hinter den Manschetten einnisten und Fraßschäden verursachen. mmergrüne Gehölze wässern m Dezember sollten an frostfreien Tagen die immergrünen Gehölze gewässert werden. Dies ist vor allem bei in Kübeln kultivierten mmergrünen notwendig. Gehölze verdunsten auch an Frosttagen Wasser über das aub bzw. die Nadeln. Kommt dann kein Nachschub aus dem Boden, vertrocknen die Pflanzen. Werden sie dagegen regelmäßig gewässert, überstehen immergrüne Gehölze den Winter viel besser. Weihnachtssterne pflegen Der Weihnachtsstern (euphorbia pulcherrima) gehört ins warme Zimmer. Seine roten, aber auch weißen, rosafarbenen und panaschierten Hochblätter sind von langer Dauer, doch an kühlen Standorten verliert er schnell all sein aub. Weihnachtssterne möchten auch nicht allzu dunkel stehen, und die uftfeuchtigkeit sollte nicht zu niedrig sein. n lufttrockenen Räumen muss daher öfter gegossen und genebelt werden. Ein Düngerguss alle 14 Tage versorgt die Pflanzen ausreichend mit Nährstoffen für eine lange Blühdauer. Winterfütterung der Vögel? n der kalten Jahreszeit wird der Garten zum Treffpunkt für eine Vielzahl von Vögeln auf Futtersuche. Ob Amsel, Fink und Meise auf menschliche Hilfe angewiesen sind, bleibt ein ewiger Streitpunkt. Die Winterfütterung ist jedoch eine der schönsten Möglichkeiten, viele der kleinen Sänger, die sich im Sommer nur hören lassen, in Ruhe zu beobachten und näher kennenzulernen. Richtig betrieben ist dagegen auch gar nichts einzuwenden. Beschränken Sie die künstliche Fütterung aber auf wirkliche Notzeiten, in denen Dauerfrost und geschlossene Schneedecke den Vögeln das eben schwer machen. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v.

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft Fahrplanheft ab 1.1.2016 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 12. April 2010 fährt der auf unseren Straßen. Ziel des ses ist es, die Mobilität vor allem für die ältere Bevölkerung zu erhöhen.

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ihre Tickets im bwtarif:

Ihre Tickets im bwtarif: bwtarif.de Ihre Tickets im bwtarif: günstig. Für verbundübergreifende Fahrten in ganz Baden-Württemberg. Mit Zügen des Regional- und Nahverkehrs sowie S-Bahn, Stadtbahn und Bus. Ab 9.12.2018 erhältlich.

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Do 22. Nov. So 25. Nov Haltausfall Feuerbach S6/60 nur bis Zuffenhausen

Do 22. Nov. So 25. Nov Haltausfall Feuerbach S6/60 nur bis Zuffenhausen Do 22. Nov. So 25. Nov. 2018 Haltausfall Feuerbach S6/60 nur bis Zuffenhausen Gleisbauarbeiten für S21 in Feuerbach Die Bauarbeiten im Bahnhof Feuerbach, bei denen die Bahnstrecke zum neuen Stuttgarter

Mehr

ÖPNV- Verbindungen. in Korntal, Münchingen & Kallenberg. Viele Gewinne: siehe Seite 7

ÖPNV- Verbindungen. in Korntal, Münchingen & Kallenberg. Viele Gewinne: siehe Seite 7 2019 ÖPNV- Verbindungen in Korntal, Münchingen & Kallenberg Gewinnspiel 2019 Viele Gewinne: siehe Seite 7 gültig ab 9. Dezember 2018 kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Korntal-Münchingen THE NEW

Mehr

Neues zum Fahrplanwechsel

Neues zum Fahrplanwechsel 23. November 2016 Neues zum Fahrplanwechsel Die wichtigsten Änderungen ab dem 11. Dezember 2016 im Landkreis Ludwigsburg Instandhaltungsarbeiten im S-Bahn-Tunnel in den Nächten von Montag auf Dienstag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Der neue Landestarif für Baden-Württemberg

Der neue Landestarif für Baden-Württemberg Der neue Landestarif für Baden-Württemberg Matthias Lieb, VCD-Landesvorsitzender 28.11.2018 Heidelberg Umweltzentrum 1 23.11.2018 Horber Schienentage 2 Agenda 1. Was ist ein Verkehrsverbund? 2. Verbünde

Mehr

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Lauffen (Neckar) und Bietigheim-Bissingen sowie zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart Hbf vom 7. bis 22. Juni 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Haltausfall Feuerbach, Ersatzverkehr

Haltausfall Feuerbach, Ersatzverkehr Haltausfall Feuerbach, Ersatzverkehr Do, 14. Sept. von 1.20 Uhr bis Mo, 18. Sept., 4.50 Uhr Die Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Feuerbach, bei denen die Bahnstrecke zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof

Mehr

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt.

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ab 9.12.2018 erhältlich. Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit. Bahnen und Busse verbundübergreifend im ÖPNV nutzen. bwegt.de Grüne. Ein neuer Tarif grenzenloser Anschluss.

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: Unterwegs zu dir Ab 1. April 2019 Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: www.rvv.de/straubing Ein Ticket für Bus und Bahn Zum 1. April erweitert der RVV sein Verbundgebiet ins

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min. 12/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Advent, Advent ein Lichtlein brennt. So langsam kommt Weihnachtsstimmung auf. Auch wir in der Bücherei stimmen uns und auch Sie auf die Feiertage ein.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof

BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof BürgerBus Butjadingen e.v. Vorstand: Vorsitzender, 1. und 2. StellvertreterIn 2 Fahrbetriebsleiter

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freitag, :30-19:30 Uhr Realschule, Goerdeler Strasse 15A KORNTAL Mit Kinderbetreuung!

Freitag, :30-19:30 Uhr Realschule, Goerdeler Strasse 15A KORNTAL Mit Kinderbetreuung! www.korntal-muenchingen.de Donnerstag, 9. August 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 31.08.2018 15:30-19:30 Uhr Realschule, Goerdeler Strasse 15A KORNTAL Mit Kinderbetreuung! 2 Donnerstag,

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Donnerstag, 17. Januar 2019 Nummer 3. Diese Ausgabe erscheint auch online

Donnerstag, 17. Januar 2019 Nummer 3. Diese Ausgabe erscheint auch online www.korntal-muenchingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Notrufe Notruf 110 Feuer-Notruf 112 Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall) Polizeiposten Korntal: Tel. 0711 8399020; bei Abwesenheit: Polizeirevier

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

1. Ich fahre (mit dem Auto, Fahrrad, Bus etc. ) in Richtung Lüneburg... (mehrere Antworten möglich)

1. Ich fahre (mit dem Auto, Fahrrad, Bus etc. ) in Richtung Lüneburg... (mehrere Antworten möglich) Umfrage zu Busverbindungen Artlenburg/Brietlingen Lüneburg Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit Sommer letzten Jahres setzt sich unsere BI Bus 209 in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinderäten für die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm,

Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm, Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm, Leider weiß nich noch nicht, wie ich es in die korrekte Reihenfolge bringe für das Internet. Bitte in der roten Zeile die Orte nachlesen

Mehr

Helgoland Tagesausflug

Helgoland Tagesausflug Deutschlands einzige Hochseeinsel Rund 70 km vom Festland entfernt hebt sich der mächtige, rote Buntsandsteinfelsen mit grünem Land aus dem Wasser und präsentiert sich Ihnen mit einer einmaligen Flora

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Ihre Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet

Ihre Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet Ihre Fahrkarten- Broschüre für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet Gültig seit 01.01.2012 2 3 Liebe Fahrgäste, ob Bus oder Bahn mit der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) fahren Sie immer gut. Wir bringen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

MOBILITÄT. in der Marktgemeinde. Projektleitung: Vzbgm. Horst Gangl GR Johann Narrenhofer

MOBILITÄT. in der Marktgemeinde. Projektleitung: Vzbgm. Horst Gangl GR Johann Narrenhofer MOBILITÄT in der Marktgemeinde ERNSTRUNN Projektleitung: Vzbgm. Horst Gangl GR Johann Narrenhofer Marktgemeinde E R N S T B R U N N Zahlen: 14 Katastralgemeinden 80,71 km 2 Fläche 3141 Einwohner (+ 693

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche ab 12. april 2013 Eigenständiges Amtsblatt kein Bestandteil einer weiteren Publikation Verteilung an die Haushalte inkl. Gewerbetreibende und Werbeverweigerer aktuelle und interessante Berichte faire Anzeigenpreise

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Straßenverkehrsämter:

Straßenverkehrsämter: Straßenverkehrsämter: Bonn: Adresse: Berliner Platz 2 53103 Bonn Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 8-18 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-13 Uhr Zusätzliche telefonische Servicezeit am Dienstag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Referenznummer KSW-23606 Stand: 21.08.2018 Universitätsstadt Siegen Standort: Hauptsitz Rathaus/Markt 2 57072 Siegen Art der Stelle: 1 Stellenangebot

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Freizeitprogramm -Dezember 2018-

Freizeitprogramm -Dezember 2018- Freizeitprogramm -Dezember 2018- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Motorsägenkurs in Bad Mergentheim ( Uhr) ( Uhr o Uhr) / Guse 14

Motorsägenkurs in Bad Mergentheim ( Uhr) ( Uhr o Uhr) / Guse 14 Motorsägenkurs in Bad Mergentheim 24.02.17 (17.00-22.00 Uhr) + 25.02.17 (8.00-12.30 Uhr o. 13.00-17.30 Uhr) www.euroforst.de 01 60/96 45 51 90 Guse 140, E Konditorei 07953/244 Unser Angebot zum Taubenmarkt

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus!

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! 10. Juni 2014 346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! gesperrt 348/2014 Ratsmitglied feiert seinen 40. Geburtstag

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr