FMEdays World Conference Center Bonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FMEdays World Conference Center Bonn"

Transkript

1 Stand: FMEdays World Conference Center Bonn Tag :00-18:00 Registration / Registrierung 09:30-12:00 FME Server and FME Cloud by Safe Software / con terra 09:30-12:00 Python Scripting with FME Tino Miegel - con terra GmbH, Bernd Mertens - con terra GmbH 09:30-12:00 Open Data mit FME verarbeiten André Baldauf - con terra GmbH, Mirco Schwarz - con terra GmbH 09:30-12:00 FME, ein Blick über den Tellerrand Stefan Schumacher - con terra GmbH, Anne-Kathrin Becker - con terra GmbH 09:30-12:00 Einführung in FME Cloud und AWS Benjamin Quest - con terra GmbH, Dennis Wilhelm - con terra GmbH 09:30-12:00 3D Datenverarbeitung mit FME Jens Frolik - con terra GmbH, Christian Dahmen - con terra GmbH 12:00-18:00 Exhibition / Firmenausstellung 12:00-13:00 Break / Pause 12:00-18:00 HelpDesk 13:00-13:30 Welcome / Willkommen Uwe König - con terra GmbH, Christian Heisig - con terra GmbH 13:30-13:45 Introduction into the former Parliament Buildung Martin Bubner 13:45-14:45 FME 2019: Data Integration for the Enterprise Don Murray - Safe Software Inc., Dale Lutz - Safe Software Inc. 14:45-15:00 FMEdays - Make the most of it Christian Heisig - con terra GmbH 15:00-18:00 Exhibition / Firmenausstellung 15:00-15:30 Break / Pause 15:00-18:00 HelpDesk Präsidialbereich P 1.10

2 15:30-15:45 Keynote by International Committee of the Red Cross Yann Rebois - International Committee of the Red Cross 15:45-16:00 Innovate Faster by Combining Spatial and Business Data Marcus Dorfmeyer - SAP SE 16:00-16:15 The Power of Data for Everyone Roman Starý - Esri Deutschland GmbH 16:15-16:30 con terra Building Digital Geospatial Services for the Future Christian Elfers - con terra GmbH 16:30-17:00 Working with Planetary-scale Data in the Cloud Jed Sundwall - Amazon Web Services, Inc. 18:00-23:00 FMEdays Hackathon sponsored by Deutsche Telekom Dennis Wilhelm - con terra GmbH, Verena Henners - con terra GmbH, Marc Dragunski - con terra GmbH H.0.20 rechts

3 Stand: FMEdays World Conference Center Bonn Tag Uhrzeit Vortag Raum 08:00-18:00 Registration / Registrierung 09:00-09:20 Wake Up Session Clara Winkels - con terra GmbH 09:30-10:00 Einsatz einer GDI für den Glasfaserausbau der Deutschen Telekom AG Torsten Drey - T-Systems International GmbH 09:30-10:00 Datenaufbereitung für web-basierte 3D-Visualisierung Prof. Dr. Volker Coors - Hochschule für Technik Stuttgart 09:30-10:00 Offshore Loadprozess - Automatisierung und Strukturierung der TenneT- Kabel-Geodatenbank Johannes Weigel - TenneT Offshore GmbH 09:30-10:00 FME Server, managing a top performing athlete Hans van der Maarel - Red Geographics 10:00-10:30 GEOselfservices als Teil der Telefonica GEOdateninfrastruktur Frank Schwedler - Telefónica Germany GmbH & Co. OHG 10:00-10:30 Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe Thomas Hauenstein - Stadt Karlsruhe 10:00-10:30 Qualitätssicherung von (Geo-)Daten mit FME Katharina Buchenau - DEA Deutsche Erdoel AG 10:00-10:30 Shaping the city of tomorrow - Lucerne redefines itself in 3D! Isabella Flüeler - Esri Schweiz AG 10:30-11:00 LoRa ist kein Papagei - Automatisierte Funkfeldanalyse mit FME, Python und GRASS-GIS für das Internet of Things Matthias Daues - Unitymedia GmbH 10:30-11:00 Von 2D-Daten der Stadt Sindelfingen in die Dritte Dimension Thomas Bellon - Stadt Sindelfingen 10:30-11:00 App statt Zettelwirtschaft Der Stationsbau wird digitalisiert Julian Claudius - Stromnetz Hamburg GmbH 10:30-11:00 Overview of SAP HANA Data Platform Trilok Rajesh - SAP Canada, Inc. 11:00-11:30 Dynamisches Schema-Mapping und Dokumentenmanagement im Web Innovative Lösung zur Datenkonsolidierung Birgit Pieke - Information und Technik Nordrhein-Westfalen 11:00-11:30 ETL in der ArcGIS Plattform für den Datenaustausch in 3D Dr. Özgür Ertac - Esri Deutschland GmbH, Christian Dahmen - con terra GmbH 11:00-11:30 Quick-Check von XML-Dateien mit FME Uwe Hebel - Gelsenwasser AG 11:00-11:30 Essensschlange adé - Just in Time dank FME Notification Services Bernd Mertens - con terra GmbH

4 Uhrzeit Vortag Raum 11:30-12:00 App your FME workspace! - Browserbasierte Daten-Workflows für formatunabhängige Karten-Anwendungen Ralf Hackmann - con terra GmbH, Mark Döring - con terra GmbH 11:30-12:00 Extending the virtualcitysuite with FME Making 3D in the web easy Matt Smillie - virtualcitysystems GmbH 11:30-12:00 FME Server im Einsatz bei der RheinEnergie Kevin Mönter - RheinEnergie AG 11:30-12:00 Hochgenaue Koordinatentransformation am Beispiel der landesspezifischen Lösungen von Bayern und Baden-Württemberg Henning Birkenbeul - con terra GmbH 12:00-13:00 Break / Pause 12:00-18:00 Exhibition / Firmenausstellung 12:00-18:00 HelpDesk 13:00-13:30 FME World Tour Automating Data Quality Control Don Murray - Safe Software Inc. 13:30-14:00 FME World Tour Sharing Data with the Masses Laura Wu - Safe Software Inc. 14:00-14:30 FME World Tour Exploring New Data Frontiers Dale Lutz - Safe Software Inc. 14:30-15:00 Break / Pause 14:30-17:30 Exhibition / Firmenausstellung 14:30-17:30 HelpDesk 15:00-18:00 Kommunales-FME-Anwendertreffen 2019 (AK Geoinformation des DST) Bengt Müller - con terra GmbH 15:00-15:30 Spatial Warehouse for Basemap Management - Combine forces of Spatial Workshop and FME Jelle De Zwaef - Avineon NV 15:00-15:30 Verfahren zur automatisierten Generalisierung von Geofachdaten Dr. Andreas Hagemeister - Regierungspräsidium Freiburg, Joachim Schuff - Regierungspräsidium Freiburg 15:00-15:30 FME Cloud - Einführung Benjamin Quest - con terra GmbH 15:00-15:30 Beste Erfahrungen mit FME Desktop und Server auf Ubuntu LINUX Flavio Hendry - TYDAC AG Präsidialbereich P 2.7

5 Uhrzeit Vortag Raum 15:30-16:00 Wetterdatenintegration mit FME Server (HA) für die deutsche Versicherungswirtschaft Oliver Heimann - VdS Schadenverhütung GmbH 15:30-16:00 SentinelDownloader Pilotstudie: Monitoring in Bayern Magdalena Ochsenbauer - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 15:30-16:00 FME Cloud - Anwendungsbeispiele Dennis Wilhelm - con terra GmbH 15:30-16:00 Automatische GIS Daten Aufbereitung mittels FME Desktop und der Skriptsprache Groovy Rüdiger Gubler - INIT GmbH 16:00-16:30 FME in der (Geo)Dateninfrastruktur des UBA Marco Hohmann - Umweltbundesamt 16:00-16:30 Datenföderierung im LANUV zur Unterstützung der interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Erfüllung der INSPIRE-Pflichten (EU- Geodatenmanagement) und Fachdatenbereitstellung im Rahmen der Open.NRW Initiative Dennis Schauries - Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 16:00-16:30 FME Cloud - Vertiefung (Skalierbarkeit, Sicherheit und Monitoring) 16:00-16:30 Open Data: Mit FUSION Data Service zu neuen 3D Ausgabeprodukten Michael Habarta - AED-SICAD GmbH 16:40-17:00 Wrap-Up day 2 / Zusammenfassung Tag 2 Clara Winkels - con terra GmbH

6 Stand: FMEdays World Conference Center Bonn Tag :30-10:00 Registrierung / Registration 09:00-09:20 Wake Up Session Clara Winkels - con terra GmbH 09:30-10:00 Digitale Prozessoptimierung mittels FME im Rahmen eines Geodatenmanagements in der Wohnungswirtschaft Gerald Müller - Vivawest Wohnen GmbH 09:30-10:00 FME Server - Einführung Bengt Müller - con terra GmbH 09:30-10:00 FME Dockerized and beyond: Deploy your FME Server with Helm charts and Kubernetes. Tino Miegel - con terra GmbH 10:00-10:30 FME im Tagebaubetrieb Marion Knorr - Lausitz Energie Bergbau AG 10:00-10:30 FME und ArcGIS Enterprise im Einsatz der Erzdiözese München und Freising ein Überblick Felix Halbgewachs - Erzdiözese München und Freising 10:00-10:30 FME Server - Hilfe zur Selbsthilfe Marcel Sprotte - con terra GmbH 10:00-10:30 FME Server - Automations Laura Wu - Safe Software Inc. 10:30-11:00 Break / Pause 10:30-16:00 Exhibition / Firmenausstellung 10:30-16:00 HelpDesk 11:00-12:00 FME World Tour - kurz & knackig Christian Dahmen - con terra GmbH, Clara Winkels - con terra GmbH 11:00-11:30 FME Einsatz in Rechenzentren Erstellung und Betrieb von INSPIRE Geodatendiensten am Beispiel Transport Networks Petra Fritz - Hessische Zentrale für Datenverarbeitung 11:00-11:30 FME Server - selbstständiges Prozessieren und Benachrichtigungen 11:00-11:30 Creating a country-wide routing map and getting sales quotes in seconds Klaas Dijkstra - Astra.xyz 11:30-12:00 Schöner FMEServer ein Frontend für FME-Werkzeuge selbst gebaut Stefan Giese - Kreis Gütersloh

7 11:30-12:00 FME Server - Installationsmöglichkeiten Tino Miegel - con terra GmbH 11:30-12:00 The life of a double nerd - how managing my record collection and helping my wife with her bike rides made me a better FME mastermind Gabriel Hirsch - Sweco AB 12:00-12:30 FME-basierte Lösungsbausteine und Erweiterungen der con terra Bengt Müller - con terra GmbH 12:00-12:30 Kleinräumige Gliederung / Statistikdaten bedarfsgerecht bereitstellen Thomas Nüchter - Stadt Monheim am Rhein 12:00-12:30 Lost in FMEdays? Marcel Sprotte - con terra GmbH 12:00-12:30 Demo Session: Combining SAP Capabilities and ESRI Geospatial Data and Analysis Robert Hüfler - SAP SE 12:30-13:00 Daten - Der Raketentreibstoff der KI-Revolution Martin Wilden - con terra GmbH 12:30-13:00 Breitband für alle Streckenberechnung zur Vergabe von Fördermitteln Helge Paul - Kreis Soest 12:30-13:00 FME im Unternehmen Christian Dahmen - con terra GmbH, Benjamin Quest - con terra GmbH, 12:30-13:00 DataReceiver and SchemaMapper Peter Laulund - Agency for Data Supply and Efficiency 13:00-16:00 Exhibition / Firmenausstellung 13:00-14:00 Break / Pause 13:00-16:00 HelpDesk 14:00-14:45 Tips & Tricks Clara Winkels - con terra GmbH, Christian Dahmen - con terra GmbH 14:45-15:45 What s Next: Visions of the FME Future Don Murray - Safe Software Inc., Dale Lutz - Safe Software Inc. 15:45-16:00 Closing Session / Abschlussveranstaltung Christian Heisig - con terra GmbH

INSPIRE Datenüberführung leicht gemacht

INSPIRE Datenüberführung leicht gemacht INSPIRE Datenüberführung leicht gemacht Hannover, 26. Juni 2018 Benjamin Quest con terra GmbH con terra - Systemintegrator für Geo-IT-Lösungen Gründung 1993, Firmensitz in Münster 135 Mitarbeiter Geo-IT-Lösungen

Mehr

NEUE WEGE FÜR INSPIRE VERANSTALTUNG: EIN BEITRAG ZU MEHR TRANSPARENZ UND BÜRGERNÄHE

NEUE WEGE FÜR INSPIRE VERANSTALTUNG: EIN BEITRAG ZU MEHR TRANSPARENZ UND BÜRGERNÄHE NEUE WEGE FÜR INSPIRE VERANSTALTUNG: EIN BEITRAG ZU MEHR TRANSPARENZ UND BÜRGERNÄHE 26.06.2018 ESRI WER WIR SIND Esri ist der Vorreiter bei der Entwicklung von digitalen kartenbasierten Lösungen und raumbezogenen

Mehr

Interoperabler Datenaustausch ein entscheidender Faktor für erfolgreiche BIM-Projekte

Interoperabler Datenaustausch ein entscheidender Faktor für erfolgreiche BIM-Projekte Interoperabler Datenaustausch ein entscheidender Faktor für erfolgreiche BIM-Projekte 6. Oldenburger BIM Tag, 28.02.2019 Anne-Kathrin Becker con terra GmbH Geo-Lösungen die überzeugen. Wir entwickeln Geo-Lösungen,

Mehr

INSPIRE - bereitstellen und nutzen! 4. Geofachtag netzwerk GIS Sachsen-Anhalt in Halle Holger Bronsch / Michael Müller,

INSPIRE - bereitstellen und nutzen! 4. Geofachtag netzwerk GIS Sachsen-Anhalt in Halle Holger Bronsch / Michael Müller, INSPIRE - bereitstellen und nutzen! 4. Geofachtag netzwerk GIS Sachsen-Anhalt in Halle Holger Bronsch / Michael Müller, 15.02.2012 AED-SICAD AG Rund 200 Mitarbeiter Kataster/Topographie und Ver-/Entsorgung

Mehr

Geoportale und Geodienste für die Wasserwirtschaft

Geoportale und Geodienste für die Wasserwirtschaft Geoportale und Geodienste für die Wasserwirtschaft Dr. Matthias Bluhm ESRI Deutschland GmbH 08. Oktober 2010, Hamburg 2 ESRI Deutschland GmbH 2010 4 +GIS- Entwicklung Erweiterung des Wirkungsbereiches

Mehr

MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG

MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG ZERTIFIZIERUNGEN UND TRAININGSNACHWEISE SAP MARKUS WERKMEISTER DATUM : 13. August 2015 KONTAKTPERSON : Markus Werkmeister TELEFON : +49(0)151-24068874

Mehr

GruSchu Hessen - Die neue Informationsplattform zum Thema Grund- und Trinkwasserschutz

GruSchu Hessen - Die neue Informationsplattform zum Thema Grund- und Trinkwasserschutz Beitrag C: Mischa Giese, Matthias Bluhm GruSchu Hessen - Die neue Informationsplattform zum Thema Grund- und Trinkwasserschutz Mischa Giese, Matthias Bluhm con terra GmbH, {m.giese, m.bluhm} @conterra.de

Mehr

Erstellung und Einsatz nutzerzentrierter Apps im Forstbereich. Martin Stöcker Augsburg,

Erstellung und Einsatz nutzerzentrierter Apps im Forstbereich. Martin Stöcker Augsburg, Erstellung und Einsatz nutzerzentrierter Apps im Forstbereich Martin Stöcker Augsburg, 13.07.2017 con terra - Fakten 1993 Gründung als Spin-Off des Instituts für Geoinformatik der Uni Münster > flache

Mehr

Satellitendaten auf der ArcGIS Plattform von Esri Content und Marketplace für Kunden und Endnutzer

Satellitendaten auf der ArcGIS Plattform von Esri Content und Marketplace für Kunden und Endnutzer Satellitendaten auf der ArcGIS Plattform von Esri Content und Marketplace für Kunden und Endnutzer Dr. A. Carstens Esri Deutschland GmbH Berlin, 5.11.2015 ArcGIS Plattform ArcGIS Plattform Fachanwender

Mehr

Digitale, datenbasierte Innovationen und Ideen für die Mobilität 4.0. NWSIB Tage 2017 Gelsenkirchen

Digitale, datenbasierte Innovationen und Ideen für die Mobilität 4.0. NWSIB Tage 2017 Gelsenkirchen Digitale, datenbasierte Innovationen und Ideen für die Mobilität 4.0 Christian Hörmann Esri Deutschland GmbH Dr. Heiko Willenbacher Geocom Informatik GmbH NWSIB Tage 2017 Gelsenkirchen Quelle: GIB Foundation

Mehr

GIS in der Cloud: Beispiele von ESRI und con terra

GIS in der Cloud: Beispiele von ESRI und con terra GIS in der Cloud: Beispiele von ESRI und con terra Dr. Matthias Bluhm ESRI Deutschland GmbH 9. März 2011, Darmstadt 2 ESRI Deutschland GmbH, 2011 GmbH 2010 ESRI Unternehmensgruppe (in Deutschland und der

Mehr

Zur Rolle von Geoinformationssystemen für die intelligente Mobilität

Zur Rolle von Geoinformationssystemen für die intelligente Mobilität Zur Rolle von Geoinformationssystemen für die intelligente Mobilität Prof. Dr. Gerd Buziek Esri Deutschland Group GmbH 21. April 2015, BICCNet Innovation Forum Digitalisierung München Zum Mobilitätsbegriff

Mehr

Mobile Lösungen für ArcGIS und für UT Server

Mobile Lösungen für ArcGIS und für UT Server Mobile Lösungen für ArcGIS und für UT Server Gerald Kreuwel 15.07.2016 11. Mobiles GIS-Forum 2016 AED-SICAD 1 Eine Produktfamilie rund um den UT Server UT Editor und UT Asset Manager als Desktop Clients

Mehr

Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten

Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten Matthias Grothe (LK Harz) / Volker Galle (LVermGeo) Wernigerode, 18.02.2016 1 Gliederung Einleitung Aufbau von Geoportalen

Mehr

Validierung von CityGML-Modellen in FME

Validierung von CityGML-Modellen in FME Validierung von CityGML-Modellen in FME 22. November 2013, Berlin Christian Dahmen Consultant Spatial ETL/ FME Wasserdicht? Quelle: con terra, Wersehaus 2 Agenda Projekt CityDoctor FME Technologie Validierung

Mehr

23. Esri Anwendertreffen Nord

23. Esri Anwendertreffen Nord 23. Esri Anwendertreffen Nord Neues von Esri Hannover, 10.05.2016 Jan Kolja Paulus Produktneuigkeiten + ArcGIS 10.4 > Seit Februar (deutsches Sprachpaket im Mai) > Desktop und Server + ArcGIS Pro 1.2 >

Mehr

CityGML-Daten als Grundlage für webbasierte Visualisierungen

CityGML-Daten als Grundlage für webbasierte Visualisierungen CityGML-Daten als Grundlage für webbasierte Visualisierungen Geonetzwerk Münsterland Thementag 3D Christian Dahmen Christoph Uhlenküken Münster, 17. November 2017 connecting worlds CityGML-Daten als Grundlage

Mehr

Mit con terra Technologies die digitale Transformation meistern Halle Christoph Uhlenküken

Mit con terra Technologies die digitale Transformation meistern Halle Christoph Uhlenküken Mit con terra Technologies die digitale Transformation meistern Halle 26.09.2018 Christoph Uhlenküken locate the future Inhalte Digitaler Wandel con terra Technologies Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Mehr

13. Esri Anwendertreffen Baden-Württemberg Neues von Esri

13. Esri Anwendertreffen Baden-Württemberg Neues von Esri 13. Esri Anwendertreffen Baden-Württemberg Neues von Esri HFT Stuttgart, 16.06.2016 Johannes Fuchs in Vertretung von Jasmin Seifried Produktneuigkeiten + ArcGIS 10.4 > Seit Februar (deutsches Sprachpaket

Mehr

Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung

Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung Dietmar Voerkel Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Gliederung Geobasisdaten und Umweltfachdaten im Geoproxy Fachübergreifende GIS-Arbeit

Mehr

Datenharmonisierung Aktuelle Termine

Datenharmonisierung Aktuelle Termine LIVE nach INSPIRE Wer wir sind» Gold-Partner von Safe Software Inc. (CAN) für FME-Produkte (räumliche Datendrehscheibe)» Herstellerunabhängiger IT-Lösungsanbieter» Seit über 12 Jahren führender Anbieter

Mehr

Neues von esri esri Anwendertreffen Küste

Neues von esri esri Anwendertreffen Küste Neues von esri esri Anwendertreffen Küste Daniela Wingert und Nina Pudritz Esri Deutschland GmbH 08. Mai 2014, Ratzeburg Agenda + Neues von Esri + ArcGIS Plattform > ArcGIS for Desktop > ArcGIS Online

Mehr

Große und offene Geodaten

Große und offene Geodaten Große und offene Geodaten Programm Internationale Konferenz 23. 24. April 2015 Innenministerium Baden-Württemberg Willy-Brandt-Straße 41, Stuttgart Donnerstag, 23. April 2015 Registrierung ab 9.00 Uhr

Mehr

.consulting.solutions.partnership. webmethods AgileApps. From app zero to app hero in 29 minutes

.consulting.solutions.partnership. webmethods AgileApps. From app zero to app hero in 29 minutes .consulting.solutions.partnership webmethods AgileApps From app zero to app hero in 29 minutes Zusammenfassung Wir zeigen Ihnen die Power der cloudbasierten Lösung webmethods AgileApps womit wir eine Webapplikation

Mehr

Open Data nutzen und bereitstellen über die ArcGIS Plattform

Open Data nutzen und bereitstellen über die ArcGIS Plattform Open Data nutzen und bereitstellen über die ArcGIS Plattform Stefan Herrmann Esri Deutschland GmbH 27 Januar, Dresden INSPIRE + Europäische Geodateninfrastruktur der Verwaltungen + Einheitliche Beschreibung

Mehr

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft. Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.com 30. Juli 2006 Munich, Germany 2007 Microsoft Office System Investitionen

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

SMART CITY DER BÜRGER STEHT IM MITTELPUNKT. GEOGRAPHIE VON STADT UND DORF DIGITAL ERLEBBAR UND NUTZBAR MACHEN

SMART CITY DER BÜRGER STEHT IM MITTELPUNKT. GEOGRAPHIE VON STADT UND DORF DIGITAL ERLEBBAR UND NUTZBAR MACHEN SMART CITY DER BÜRGER STEHT IM MITTELPUNKT. GEOGRAPHIE VON STADT UND DORF DIGITAL ERLEBBAR UND NUTZBAR MACHEN CHRISTER LORENZ, ESRI DEUTSCHLAND GMBH 26.09.2018 Kommunales Geodatenmanagement Der ArcGIS

Mehr

DOAG SIG Day E-Business Suite

DOAG SIG Day E-Business Suite DOAG SIG Day E-Business Suite Planung und Simulation in, um und um die Oracle E-Business Suite herum München 15. Juni 2005 Dr. Frank Schönthaler PROMATIS software GmbH 1 Gliederung Gliederung Traditionelle

Mehr

Next Generation Cloud

Next Generation Cloud Next Generation Cloud Building Blocks In Zukunft wird es darum gehen, aus der Summe der Teile Anwendungen (Apps) zu generieren, die Mehrwerte zu schaffen App besteht aus Integration von > Funktionen, z.b.

Mehr

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Platform as a Service (PaaS) & Containerization Platform as a Service (PaaS) & Containerization Open Source Roundtable Bundesverwaltung; Bern, 23. Juni 2016 André Kunz Chief Communications Officer Peter Mumenthaler Head of System Engineering 1. Puzzle

Mehr

Updating your Database Skills to Microsoft SQL Server 2012 MOC 40008

Updating your Database Skills to Microsoft SQL Server 2012 MOC 40008 Updating your Database Skills to Microsoft SQL Server 2012 MOC 40008 In diesem Kurs erwerben Datenbankprofis die nötigen Kenntnisse, um die neuen und erweiterten Möglichkeiten von SQL Server 2012 nutzen

Mehr

STATISTIK auf einen Blick

STATISTIK auf einen Blick 37 STATISTIK auf einen Blick // Die Spannung steigt Geografische Informationssysteme (GIS) und Statistik eine Neuausrichtung im Zeichen der Digitalisierungsstrategie des Landes: Geografische Informationssysteme

Mehr

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Mainz, 5. Oktober 2016 Shayan Faghfouri Managing Partner IT Verantwortliche in heutigen Zeiten Industrielle Revolution? What the Fourth Industrial

Mehr

Von CAD-Plänen zum 3D-Campus: Die Martin-Luther-Universität Halle (MLU) auf dem Weg zum digitalen Campus S. Schütte & Dr. Thürkow

Von CAD-Plänen zum 3D-Campus: Die Martin-Luther-Universität Halle (MLU) auf dem Weg zum digitalen Campus S. Schütte & Dr. Thürkow Von CAD-Plänen zum 3D-Campus: Die Martin-Luther-Universität Halle (MLU) auf dem Weg zum digitalen Campus S. Schütte & Dr. Thürkow Simon Schütte 26.09.2018 CampusMaps 2017/18 Print-Karte 2018 Online maps.uni-halle.de

Mehr

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS?

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? CubeServ BI-Kongress Düsseldorf, 22. Juni 2017 CubeServ BI-Kongress Düsseldorf, 22. Juni 2017 Unendliche Weiten SAP BI ohne Limits? Technische Entwicklungszyklen schreiten

Mehr

Digitale Transformation

Digitale Transformation Digitale Transformation Auswirkungen auf Ihr Rechenzentrum @ Open Source Business Forum 2016 Michael Stanscheck Senior Partner Executive Cloud & Storage michael.stanscheck@suse.com Follow Me: @michastan

Mehr

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz 18. 19. Oktober auf der maintain 2016 in München Kontakt FVI: Forum Vision Instandhaltung e.v. Wallstr. 8, 40878 Ratingen +49 (0)

Mehr

3. SAP Digital Leadership Roundtable 20. November 2018 SAP AppHaus, Bergheimerstraße 147, Heidelberg INTERNAL

3. SAP Digital Leadership Roundtable 20. November 2018 SAP AppHaus, Bergheimerstraße 147, Heidelberg INTERNAL 3 SAP Digital Leadership Roundtable 20 November 2018 SAP AppHaus, Bergheimerstraße 147, Heidelberg INTERNAL Agenda Vernissage: Brain Snacks, Poster, Livezeichnungen der Vorträge Ab 17:00 Uhr 17:45 Uhr

Mehr

Moderne Kartographie Technologien und Implikationen

Moderne Kartographie Technologien und Implikationen Moderne Kartographie Technologien und Implikationen Georg Gartner Feldkirch, November 2010 Kartographie ist in! Ist Kartographie in? Agenda Forschungsgruppe Kartographie Technologie Push Implikationen

Mehr

Spatial ETL als Schlüssel zur Smart City

Spatial ETL als Schlüssel zur Smart City Spatial ETL als Schlüssel zur Smart City Geotag Münsterland 2013, 15. Mai 2013 Christian Dahmen Consultant Spatial ETL/ FME Smart City smart mobility Information and Communication Technologies (ICT) smart

Mehr

LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM

LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM TIBCO LOGLOGIC LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM Security Information Management Logmanagement Data-Analytics Matthias Maier Solution Architect Central Europe, Eastern Europe, BeNeLux MMaier@Tibco.com

Mehr

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes Aktueller Stand und Ausblick 1 Agenda IT.NRW Aufgaben und Ziele Zeitplan, Annex Themen, Architektur aktuelle Herausforderungen GIS Infrastruktur Integration von Kernaufgaben und Workflow Datenmodelle Erweiterungen

Mehr

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis GiN-Forum Big Geo Data & INSPIRE Jacobs University Bremen 14.07.2014 1 2 GIS beim LK Diepholz Metadaten Fragen Antworten Lösungen Bedeutung für Kommunen und Landkreis

Mehr

Übersicht. Überall. Über alles.

Übersicht. Überall. Über alles. Übersicht. Überall. Über alles. Data Analytics, Reporting und GIS. Daten effizient bereitstellen, analysieren und berichten. Für Desktop, Web und mobil. Data Analytics, Reporting und GIS Die getrennten

Mehr

PCaaS Private Cloud für den Mittelstand

PCaaS Private Cloud für den Mittelstand PCaaS Private Cloud für den Mittelstand 100% Datenhoheit Synchonisieren, Teilen, Zusammen arbeiten PCaaS Wie verwaltet ein Unternehmen seine Daten? IT Business Anforderungen 100% Datensouveränität Sicherheit

Mehr

Specialist networks for the INSPIRE data themes in Germany

Specialist networks for the INSPIRE data themes in Germany Specialist networks for the INSPIRE data themes in Germany Sebastian Schmitz Coordination Office SDI Germany Federal Agency for Cartography and Geodesy Introduction Todo list Review draft data specifications

Mehr

hausmesse am Weil uns»persönlich«wichtig ist. Willkommen!

hausmesse am Weil uns»persönlich«wichtig ist. Willkommen! hausmesse am 14.4.2016 Weil uns»persönlich«wichtig ist. Willkommen! willkommen! sehr geehrte kunden, sehr geehrte geschäftspartner gerne möchten wir Sie zu unserer Hausmesse am 14.04.2016 in Karlsruhe

Mehr

Software EMEA Performance Tour Juni, Berlin

Software EMEA Performance Tour Juni, Berlin Software EMEA Performance Tour 2013 17.-19 Juni, Berlin A Day in the the Life of. BE MOBILE! Andreas Widmann Technical Consultant, HP Software 18. Juni 2013 Über 5 Mrd. mobile Endgeräte in 2011 ~ 10 Mrd.

Mehr

ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung

ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung Jan Kolja Paulus Esri Deutschland GmbH 24. September 2015 GIS ist ein "System of Record" Geografischer Kontext Ihrer Assets und Ressourcen 2 Stehen

Mehr

INSPIRE-konforme Dienste publizieren und nutzen - Mit der ArcGIS Plattform für Organisationen

INSPIRE-konforme Dienste publizieren und nutzen - Mit der ArcGIS Plattform für Organisationen INSPIRE-konforme Dienste publizieren und nutzen - Mit der ArcGIS Plattform für Organisationen Stephan Künster, Ralf Hackmann Esri Deutschland GmbH con terra GmbH 3. September 2014, Essen 3 2014 Esri Deutschland

Mehr

Neue Entwicklungen bei GIS-Servern

Neue Entwicklungen bei GIS-Servern Neue Entwicklungen bei GIS-Servern - Jenseits von Web Mapping - 41. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) Hamburg, 21./22. September Dr. Peter Ladstätter, ESRI Geoinformatik Neue

Mehr

Garantietermine für IT-Trainings.

Garantietermine für IT-Trainings. Garantietermine für IT-Trainings. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Termine von September bis Dezember 2018 www.tuv.com/it-training 2 Original IT-Trainings für IT-Professionals von

Mehr

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik Agenda: Case Study Mobile Business Apps Kurzvorstellung der Firma aformatik: Erfahrungen aus 10 Jahren App -Entwicklung IBM Worklight:

Mehr

BIG UNIVERSITÄTSRECHENZENTRUM

BIG UNIVERSITÄTSRECHENZENTRUM UNIVERSITÄTS RECHENZENTRUM LEIPZIG BIG DATA @ UNIVERSITÄTSRECHENZENTRUM Forschung und Entwicklung Entwicklung eines E-Science-Angebots für die Forschenden an der Universität Leipzig Stefan Kühne Axel Ngonga

Mehr

SFC LBBW Lauf am Wildpark mit BWBV-Waldlauf-Mannschaftsmeisterschaft Ergebnisliste MW

SFC LBBW Lauf am Wildpark mit BWBV-Waldlauf-Mannschaftsmeisterschaft Ergebnisliste MW Ergebnisliste MW MWPl Startnr. Name Jahrg. AK Verein Zeit Punkte Langstrecke w 1. 150 Tanja Hüller 1968 W45 BSG Festo 45:46,9 1000,0 2. 139 Dora Kusio-Torkler 1965 W50 SG Stern Sindelfingen 47:03,7 972,0

Mehr

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1 Allgemeine IT-Priorities und Trends in DACH in 2018 Hendrik Oellers, Sales Director DACH März, 2018 TechTarget 1 Diese Umfrage wurde in deutscher Sprache in Deutschland, Österreich & der Schweiz (DACH)

Mehr

KKGeo/IGArc Fachstellenleitersitzung 6. April 2018 ENTERPRISE GIS

KKGeo/IGArc Fachstellenleitersitzung 6. April 2018 ENTERPRISE GIS KKGeo/IGArc Fachstellenleitersitzung 6. April 2018 ENTERPRISE GIS DIGITALE TRANSFORMATION Das gleiche digital tun wie bis jetzt analog, ist kein digitaler Wandel. (InfoSocietyDays Bern) In digitalen Technologien

Mehr

get ready for INSPIRE sdi.suite INSPIRE Fusion Center

get ready for INSPIRE sdi.suite INSPIRE Fusion Center get ready for INSPIRE INSPIRE Fusion Center INSPIRE - Herauforderungen für Daten- und Diensteanbieter INSPIRE addressiert 34 Daten Themen in Annex I - III Verantwortliche Stellen führen bereits INSPIRE

Mehr

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Willy Müller - Open Cloud Day 19.6.2012 2 Plug and Cloud? 3 The plug tower BPaaS Software SaaS Platform PaaS Storage/ Computing IaaS Internet Power grid 4

Mehr

Operations Management Suite. Stefan Schramek, Michael Seidl

Operations Management Suite. Stefan Schramek, Michael Seidl Operations Management Suite Stefan Schramek, Michael Seidl feat. 1 Peter Schatz Vorstellung OMS OMS KOMPONENTEN Automation & Control Insight & Analytics Protection & Recovery Security & Compliance Automatisieren

Mehr

Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, 17.09.2008 IBM Service Management Summit

Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, 17.09.2008 IBM Service Management Summit Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, 17.09.2008 Service Summit 10:00 10:15 11:15 Welcome to the GSE Service Event Keynote: Service It s time to Industrialize IT (Vortrag in Englisch) Green Data Center: Energieeffizienz

Mehr

Portal for ArcGIS Konzepte und Deployment

Portal for ArcGIS Konzepte und Deployment Portal for ArcGIS Konzepte und Deployment Marcel Frehner Esri Schweiz IGArc Technologie-Sitzung Aarau, 28.1.2016 Agenda + GIS-Implementierungsmuster + Web GIS und Zusammenarbeit + Berechtigungen: Benutzer,

Mehr

{ "Einstöpseln" : "jetzt!" }

{ Einstöpseln : jetzt! } { "Einstöpseln" : "jetzt!" } OIO - Hauskonferenz 2013 predic8 GmbH Moltkestr. 40 53173 Bonn www.predic8.de info@predic8.de API? Vortrag Vortrag Math.sqrt(36); Vortrag Vortrag Vortrag 1997 Vortrag 3rd Party

Mehr

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart Modernes Marketing bedeutet heute vor allem eines: Markenerlebnisse

Mehr

IT-Campus Garantietermine. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr

IT-Campus Garantietermine. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr IT-CAMPUS Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! IT-Campus Garantietermine. 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr 2017 www.tuv.com/it-campus Fit für die neue Generation Microsoft Produkte. Mit

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Mehr

Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events

Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events Dipl.-Ing. Marc Hohloch Extreme Weather Events and the Impact for Mobility of Rescue Forces

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt nach 5. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Team Profishop München 104 62 + 42 45.087 225 200,39 2 ABC Mannheim 93 58 + 35 44.207 225 196,48 3 BC Bavaria

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

FlexFrame for Oracle. Torsten Schlautmann OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH

FlexFrame for Oracle. Torsten Schlautmann OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Torsten Schlautmann torsten.schlautmann@opitz-consulting.de OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH +49 2261 6001-1175 Agenda Funktionsweise Einsatzszenarien Rahmenbedingungen Zusammenfassung Fragen und Antworten

Mehr

Program for FabSpace 2.0 Startup week 2017

Program for FabSpace 2.0 Startup week 2017 Program for FabSpace 2.0 Startup week 2017 Date: Mo., 26.06.2017 Time: 10:00-19:00 Uhr (geplant) Gebäude L4/02, Raum 73, Fransizka-Braun-Straße 10, TU Lichtwiese, Darmstadt Languages: Deutsch, Englisch

Mehr

Oracle Spatial im Topobase Umfeld SIG Oracle Spatial Event Frankfurt, 18. April 2012

Oracle Spatial im Topobase Umfeld SIG Oracle Spatial Event Frankfurt, 18. April 2012 Oracle Spatial im Topobase Umfeld SIG Oracle Spatial Event Frankfurt, 18. April 2012 Karin Patenge, Senior Sales Consultant (Systemberaterin) Oracle Deutschland B.V. & Co. KG karin.patenge@oracle.com Ralph

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt Abschlusstabelle Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Team Profishop München 127 75 + 52 54.326 270 201,21 2 ABC Mannheim 106 66 + 40 52.960 270 196,15 3 ABC

Mehr

WebLogic Server für Dummies

WebLogic Server für Dummies WebLogic Server für Dummies Robin Müller-Bady Sales Consultant, Oracle Deutschland Steffen Miller Principal Sales Consultant, Oracle Deutschland The following is intended to outline our general product

Mehr

Herausforderung Betrieb von zentralen GEO-IT-Diensten im E-Government

Herausforderung Betrieb von zentralen GEO-IT-Diensten im E-Government Herausforderung Betrieb von zentralen GEO-IT-Diensten im E-Government Marco L. Zehner Sachgebiet Geoinformation April 2018 1 Herausforderung durch Digitalisierung 2 Aktuelle Anforderungen 3 Technische

Mehr

Zusammensetzen. Mit Ihnen. Für Sie.

Zusammensetzen. Mit Ihnen. Für Sie. Datenmanagement Datenintegration GDI Anwendungsentwicklung Disy Services Zusammensetzen. Mit Ihnen. Für Sie. Von der Beratung und Konzeption über die Implementierung und Einführung bis hin zu Betrieb und

Mehr

Mehr Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung mittels Karten und Geo Open Data

Mehr Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung mittels Karten und Geo Open Data Mehr Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung mittels Karten und Geo Open Data 6. Bayerisches Anwenderforum egovernment, 21.05.2014 Marc Kleemann Bürger fordern vom Staat mehr Informationen und Beteiligung!

Mehr

IT-CAMPUS. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Garantietermine für IT-Trainings. 2. Halbjahr

IT-CAMPUS. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Garantietermine für IT-Trainings. 2. Halbjahr IT-CAMPUS Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Garantietermine für IT-Trainings. 2. Halbjahr 2017 www.tuv.com/it-campus Original IT-Trainings für IT-Professionals, -Entscheider und -Anwender.

Mehr

Die Geodateninfrastruktur für den professionellen Einsatz. deegree Enterprise Edition

Die Geodateninfrastruktur für den professionellen Einsatz. deegree Enterprise Edition Die Geodateninfrastruktur für den professionellen Einsatz deegree Enterprise Edition grit - graphische Informationstechnik Beratungsgesellschaft mbh Gründungsjahr: 1989 Anzahl der Mitarbeiter: 15 Arbeitet

Mehr

Nutzeranforderungen. Werkzeug vom Dienstleister. Dienstleister. Eigenständig

Nutzeranforderungen. Werkzeug vom Dienstleister. Dienstleister. Eigenständig ArcGIS MV Portal 1 Nutzeranforderungen Dienstleister Werkzeug vom Dienstleister Eigenständig 2 Bereitstellung der Anwendung und Daten Betrieb auf redundanter zertifizierter Infrastruktur unter SLA Konzeption

Mehr

NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd

NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd (Gesamtwertung) Pl. St Nr Name Verein AK Pl. Schwimmen W1 Radfahren W2 Laufen Gesamt 1 1212 Lukas Jedryka TV Goch TM35 1 0:15:30 (9) 1:09 1:13:50 (8) 1:31 0:37:55 (1) 2:09:56

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc Über den Herausgeber Über die Autoren Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc Über den Herausgeber Über die Autoren Einleitung... Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc.... 15 Über den Herausgeber... 16 Über die Autoren... 16 1 Einleitung... 19 1.1 Zu diesem Buch... 19 1.1.1 Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 19 1.1.2 Auf welcher

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Kart-Slalom Saisonfinale am

Kart-Slalom Saisonfinale am Ergebnis AK 1 Ausweis 1 23 Olonczik, Sarah MC Ansbach 2 43 Kilchert, Max 3 3 Heid, Leon 4 41 Geßner, Tobias 5 58 Terhar, Moritz 6 13 Fröhner, Elias 26,36 26,39 25,30 17.07.2006 0 0 0 6169 26,25 26,56 26,81

Mehr

Oracle Public Cloud benutzen

Oracle Public Cloud benutzen Oracle Public Cloud benutzen 1. Service auswählen 2. Plan auswählen 3. Service konfigurieren 6. Benutzen & verwalten 5. Credentials erhalten 4. Request abschicken 1 Oracle Public Cloud Architektur Ge-Hosted,

Mehr

QBus Enterprise Service Bus. intersales Creating the Digital Enterprise

QBus Enterprise Service Bus. intersales Creating the Digital Enterprise QBus Enterprise Service Bus intersales Creating the Digital Enterprise Wenn Ihre Anwendungslandschaft so aussieht, Photo: flickr / Michael Coghlan / CC BY-SA 2.0 2 bringt ein ESB Ordnung in Schnittstellen

Mehr

Herzlich Willkommen! Die neue Dimension des Bedienungskomforts: Fiori 2.0

Herzlich Willkommen! Die neue Dimension des Bedienungskomforts: Fiori 2.0 Herzlich Willkommen! Die neue Dimension des Bedienungskomforts: Fiori 2.0 1 Fiori Ein Erfolgsgeschichte mit Hürden_ Markteinführung im 2013 25 einfache, transaktional orientierte Fiori Apps Sehr bescheidenes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung... Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc.... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung... 17 1.1 Zu diesem Buch... 17 1.1.1 Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 17 1.1.2 Auf welcher

Mehr

Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen

Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen Benjamin Häring, Prof. Andreas Rüst Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Institute of Embedded Systems Winterthur Kontakt: andreas.ruest@zhaw.ch

Mehr

Arbeiten mit amtlichen und offenen Daten - NAS. Move Your Official Data Organized

Arbeiten mit amtlichen und offenen Daten - NAS. Move Your Official Data Organized Arbeiten mit amtlichen und offenen Daten - NAS Move Your Official Data Organized FME im Kontext von amtlichen Daten Überblick NAS Datenverarbeitung NAS Reader NAS schreiben Lösungsangebot: NAS2SHP-Template

Mehr

Garantietermine für IT-Trainings.

Garantietermine für IT-Trainings. Garantietermine für IT-Trainings. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Termine von Mai bis September 2018 www.tuv.com/it-training 2 Original IT-Trainings für IT-Professionals von Microsoft,

Mehr

Enterprise GIS Solutions for Road Infrastructure Management

Enterprise GIS Solutions for Road Infrastructure Management Enterprise GIS Solutions for Road Infrastructure Management European Transportation GIS Summit 19-20 May, 2016 Rotterdam, Netherlands Agenda Bavarian Road Administration Organisation Facts Bavarian Road

Mehr

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de Michael Greth Microsoft Most Valuable Professional MVP mg@sharepointcommunity.de Übersicht SharePoint Plattform 2007 Geschäftsprozesse Demos Lösungen 2007 Office SharePoint Server 2007 Portal, Web Content

Mehr

Mandora Business Solutions

Mandora Business Solutions Als Jedox Certified Partner und Training Center realisieren wir seit 2009 mit Hilfe der Jedox Suite kundenspezifische Analyse-, Planungs- und Reporting-Systeme mit Jedox ETL und Jedox für Web and Excel.

Mehr

Das MDI-DE Portal Neue Anforderungen und Ideen

Das MDI-DE Portal Neue Anforderungen und Ideen Das MDI-DE Portal Neue Anforderungen und Ideen MDI-DE Abschlussworkshop 26.04.2013, Hamburg Thomas Wojaczek, con terra Inhalte MDI-DE Portal Der Status Quo Neuerungen Phase III Neue Anforderungen und Ideen

Mehr

13. Esri Anwendertreffen Baden-Württemberg 3D-Arbeitsabläufe mit ArcGIS Pro automatisieren. Johannes Fuchs Stuttgart, 16.

13. Esri Anwendertreffen Baden-Württemberg 3D-Arbeitsabläufe mit ArcGIS Pro automatisieren. Johannes Fuchs Stuttgart, 16. 13. Esri Anwendertreffen Baden-Württemberg 3D-Arbeitsabläufe mit ArcGIS Pro automatisieren Johannes Fuchs j.fuchs@esri.de Stuttgart, 16. Juni 2016 Einleitung + Mit ArcGIS Pro ist es möglich, 3D-Modelle

Mehr

Portal for ArcGIS - Eine Einführung

Portal for ArcGIS - Eine Einführung 2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Portal for ArcGIS - Eine Einführung Dr. Gerd van de Sand Dr. Markus Hoffmann Einsatz Portal for ArcGIS Agenda ArcGIS Plattform

Mehr

Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen

Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen Deutsche Oracle-Anwendergruppe e.v. Herzlich willkommen zum CGI, Bremen, 1 Agenda 17:00 Begrüßung / Agenda / Neues aus der DOAG (Ralf Kölling, DOAG) 17:15 Vorstellung Gastgeber CGI Deutschland (Ralf Kölling,

Mehr