Geographie in Augsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geographie in Augsburg"

Transkript

1 Geographie in Augsburg Stand WS 2014/15 Modulhandbuch für den Studiengang Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg

2 Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den neuesten Stand gebracht. Die rechtliche Grundlage des jeweiligen Studiengangs ist die Prüfungsordnung, kurz PO genannt, in der auf dem Deckblatt angegebenen Fassung. Diese kann auf den Seiten des Prüfungsamts als pdf heruntergeladen werden. LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte und bezeichnet den Aufwand einer Veranstaltung. Ein LP entspricht zwischen 25 und 30 Arbeitsstunden. In einem Semester sollen ca. 30 LP erarbeitet werden. SWS ist die Abkürzung von Semesterwochenstunde. Eine SWS entspricht einer Stunde Kontaktzeit pro Woche in der Vorlesungszeit. GF ist die Abkürzung für Gewichtungsfaktor. Der Gewichtungsfaktor gibt die Anzahl der benoteten Leistungspunkte pro Modul an und damit das Gewicht des Moduls bei der Bildung der Endnote. VHB ist die Abkürzung für die Virtuelle Hochschule Bayern. Veranstaltungen mit dieser Angabe unter Dozierende können direkt unter belegt werden. Eine Anmeldung und Freisschaltung unter Angabe der Stammuniversität ist erforderlich. Anrechnung an der Universität Augsburg erfolgt durch Abgabe einer Kopie des Zertifikats an den/die Modul- oder den/die Studiengangsbeauftragte. In jedem Modul werden Leistungsnachweise angegeben. Diese beschreiben die Leistungen, die erbracht werden müssen um das Modul zu bestehen. Es gibt benotete und nicht benotete Leistungsnachweise. Wir bezeichnen die unbenoteten Leistungsnachweise als Studienleistungen. Prüfungen (im Gegensatz zu Studienleistungen) sind immer benotet. Im allgemeinen schliesst ein Modul mit einer Modulprüfung ab. Es gibt aber auch Module, die Teilprüfungen einfordern (also Prüfungen, die nur einen Teil des Moduls abdecken). Die Beschreibungen der Modulprüfungen finden Sie jeweils in der Beschreibung der einzelnen Module. Alle weiteren Informationen zu Teilprüfungen oder Studienleistungen finden Sie bei der Beschreibung der Lehrveranstaltungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte in der angegebenen Reihenfolge an die folgenden Personen: 1. Dozent der Lehrveranstaltung 2. Den/die Modulbeauftragte 3. Den/die Studiengangsverantwortliche 4. Das Studiendekanatsteam Datenbestand aus der LV-Datenbank des Instituts für Geographie Universität Augsburg Copyright stellv. Studiendekanin Prof. Dr. Sabine Timpf Oktober 2014

3

4

5

6 Überblick über das Modulangebot Module ohne Zuordnung von Lehrveranstaltungen werden in diesem Semester (WS 2014/15) nicht angeboten. In der Übersicht können Sie erkennen, wann diese Module voraussichtlich das nächste Mal angeboten werden. Kürzel Modulname angeboten im RsGeo-01-DID1 Fachdidaktik Geographie Basismodul WS 2014/15 RsGeo-02-PG1 Physische Geographie 1 WS 2014/15 RsGeo-03-PG2 Physische Geographie 2 WS 2014/15 RsGeo-04-HG1 Humangeographie 1 WS 2014/15 RsGeo-05-HG2 Humangeographie 2 WS 2014/15 RsGeo-11-DID2 Fachdidaktik Geographie Aufbaumodul WS 2014/15 RsGeo-12-PR Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum WS 2014/15 RsGeo-13-RG1 Regionalgeographie WS 2014/15 RsGeo-14-RG2 Hauptseminar Regionalgeographie WS 2014/15 RsGeo-15-EX1 Kleine Exkursionen WS 2014/15 RsGeo-16-EX2 Exkursionsmodul Geographie WS 2014/15 RsGeo-17-GP Geländepraktikum WS 2014/15 RsGeo-21-HS Hauptseminar WS 2014/15 RsGeo-22-KA Wahlpflichtmodul Kartographie WS 2014/15 RsGeo-23-GS Wahlpflichtmodul Geostatistik WS 2014/15 RsGeo-24-GI Wahlpflichtmodul Geoinformatik WS 2014/15 RsGeo-25-SV Wahlpflichtmodul Spezialvorlesung WS 2014/15 FB-Rs-UF-Geo1 Freier Bereich Geographie Spezialvorlesung WS 2014/15 FB-Rs-UF-Geo2 Freier Bereich Geographie Hauptseminar WS 2014/15 FB-Rs-UF-Geo3 Freier Bereich Geographie Projektseminar WS 2014/15 FB-Rs-UF-Geo4 Freier Bereich Geographie Fachdidaktik WS 2014/15 FB-Rs-UF-Geo5 Freier Bereich Geographie Arbeitsmethoden WS 2014/15

7 Modulbeschreibungen WS 2014/15

8 Modul Fachdidaktik Geographie Basismodul Modulgruppe RsGeo-01-DID1 6 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. U. Ohl Aufbau des Moduls 1 V Vorlesung Fachdidaktik I Pflicht 2 SWS 2 LP 2 V Vorlesung Fachdidaktik II Pflicht 2 SWS 2 LP 3 Ü Medienübung Pflicht 2 SWS 2 LP Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Arbeitsaufwand: keine jedes Studienjahr 2 Semester (empfohlen ab dem 1. Semester) Überblick über die Inhalte und Aufgaben der Geographiedidaktik. Fähigkeit der Umsetzung von geographischen Informationen und Aussagen in mediale Darstellungen. Fähigkeit der Präsentation von geographischen Informationen und Aussagen mittels medialer Darstellungen im Geographieunterricht. Einführung in die Geographiedidaktik: Der Bildungswert des Faches Geographie, Kriterien zur didaktischen Bewertung und Auswahl von Lerninhalten, Festsetzung von Lernzielen, Strukturierung geographischer Lerninhalte, didaktische Vereinfachung, methodische Umsetzung geographischer Lerninhalte, Entwicklung und Einsatz von Medien. Bewertung der didaktischen Relevanz von geographischen Phänomenen im Gelände, Umsetzung von Geländebeobachtungen in geographische Aussagen. Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Portfolioprüfung Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 1

9 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-01-DID1 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Didaktik der Geographie I Der Einsatz von Medien im Geographieunterricht - Hauptschule, Der Einsatz von Medien im Geographieunterricht - Hauptschule, Der Einsatz von Medien im Geographieunterricht - Realschule, G Der Einsatz von Medien im Geographieunterricht - Grundschule (... Ohl U. Schneider Th. Raczkowsky B. Müller M. Hatz W. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 2

10 Modul Physische Geographie 1 Modulgruppe RsGeo-02-PG1 6 LP Modulverantwortliche/er: Dr. U. Beyer Aufbau des Moduls 1 V Vorlesung Physische Geographie 1 4 SWS 6 LP Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten. Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: keine jedes Studienjahr 1 Semester (empfohlen ab dem 1, Semester) Nach Abschluss dieses Moduls besitzen die Studierenden einen Überblick über die Teilgebiete der Physischen Geographie. Sie kennen die grundlegenden Fragestellung und Berarbeitungsansätze in der Klimatologie, der Hydrogeographie sowie der Geomorphologie. Sie haben vertieftes Wissen in einem Themengebiet erworben und sind in der Lage dieses Wissen in der korrekten Fachsprache ihren Kollegen mündlich sowie schriftlich zu vermitteln. Lerninhalte: Leistungsnachweise: Gegenstand der Pflichtvorlesung sind die Grundlagen der physisch-geographischen Teilgebiete Klimatologie, Hydrogeographie und Geomorphologie. Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Klausur (60 Min.) Arbeitsaufwand: aktive Teilnahme im Umfang von 4 SWS 60 laufende Vor- und Nachbereitung 60 Klausurvorbereitung 60 Summe: 180 Std. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 3

11 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-02-PG1 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Grundkursvorlesung PG1 Beck C. und andere Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 4

12 Modul Physische Geographie 2 Modulgruppe RsGeo-03-PG2 6 LP Modulverantwortliche/er: Dr. U. Beyer Aufbau des Moduls 1 V Vorlesung Physische Geographie 2 4 SWS 6 LP Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten. Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: keine jedes Studienjahr 1 Semester (empfohlen ab dem 2 Semester) Nach Besuch dieses Moduls besitzen die Studierenden Grundlagenwissen der Bio- und der Bodengeographie sowie der geoökologische Zonen. Sie haben sich in einem Themengebiet vertiefend mit der Literatur beschäftigt und können das erworbene Wissen korrekt und mit dem richtigen Fachvokabular ihren Kollegen vermitteln. Lerninhalte: Leistungsnachweise: Gegenstand der Pflichtvorlesung sind die Grundlagen der physisch-geographischen Teilgebiete Bodengeographie, Biogeographie und geoökologische Zonen der Erde. Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Klausur (60 Min.) Arbeitsaufwand: aktive Teilnahme im Umfang von 4 SWS 60 laufende Vor- und Nachbereitung 60 Klausurvorbereitung 60 Summe: 180 Std. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 5

13 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-03-PG2 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus kein Angebot im WS 2014/15 Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 6

14 Modul Humangeographie 1 Modulgruppe RsGeo-04-HG1 6 LP Modulverantwortliche/er: Dr. S. Bosch Aufbau des Moduls 1 V Vorlesung Humangeographie 1 4 SWS 6 LP Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten. Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: Lerninhalte: keine jedes Studienjahr 1 Semester (empfohlen ab dem 1. Semester) Nach Abschluss dieses Moduls haben die Studierenden einen Überblick über alle Themengebiete der Humangeographie und kennen die zentralen Fragestellungen, Konzepte, Modelle und Methoden der Sozial-, Bevölkerungs-, Kultur- sowie Wirtschaftgeographie. Sie besitzen erweitertes Fachwissen in einem dieser Teilbereiche und können dieses Fachwissen ihren Kollegen erläutern. Sie sind in der Lage klassische Fragestellungen der Humangeographie mit dem korrekten Fachvokabular zu bearbeiten und die Lösungsansätze für Probleme aus diesen Themenbereichen in einzelnen Fällen anzuwenden. Sozial-, Bevölkerungs- und Kulturgeographie, Disziplingeschichte, zentrale Fragestellungen, Kräftelehre, theoretische Grundkonzeptionen, Modelle, sowie forschungs- und anwendungsseitige Bezüge, Wirtschaftsgeographie, regionale Wachstums- und Entwicklungstheorien, praktische Anwendungsbezüge zu Wirtschaftspolitik und -förderung Leistungsnachweise: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Klausur (60 Min.) Arbeitsaufwand: aktive Teilnahme im Umfang von 4 SWS 60 laufende Vor- und Nachbereitung 60 Klausurvorbereitung 60 Summe: 180 Std. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 7

15 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-04-HG1 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Humangeographie I Hilpert M., Thieme K. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 8

16 Modul Humangeographie 2 Modulgruppe RsGeo-05-HG2 6 LP Modulverantwortliche/er: Dr. S. Bosch Aufbau des Moduls 1 V Vorlesung Humangeographie 2 4 SWS 6 LP Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten. Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: Lerninhalte: keine jedes Sommersemester 1 Semester (empfohlen ab dem 2, Semester) Nach Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage grundlegende Fragestellungen, Modelle und Bearbeitungsmethoden der Stadtgeographie, Verkehrsgeographie sowie der Geographie des ländlichen Raumes zu erläutern und in konkreten Beispielfällen anzuwenden. Sie haben sich vertieft mit einem Themenbereich beschäftigt und können das erworbene Wissen schriftlich und mündlich mit den korrekten Fachtermini ihren Kollegen mitteilen. Stadtgeographie, Geographie des ländl. Raumes, Verkehrsgeographie, Geographie der Freizeit und des Tourismus Leistungsnachweise: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Klausur (60 Min.) Arbeitsaufwand: aktive Teilnahme im Umfang von 4 SWS 60 laufende Vor- und Nachbereitung 60 Klausurvorbereitung 60 Summe: 180 Std. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 9

17 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-05-HG2 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus kein Angebot im WS 2014/15 Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 10

18 Modul Fachdidaktik Geographie Aufbaumodul Modulgruppe RsGeo-11-DID2 9 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. Th. Schneider Aufbau des Moduls 1 S Seminar Fachdidaktik Pflicht 2 SWS 4 LP 2 S Seminar Fachdidaktik Pflicht 2 SWS 4 LP 3 EX 1 Tag Fachdidaktische Exkursion Pflicht 0.5 SWS 0,5 LP 4 EX 1 Tag Fachdidaktische Exkursion Pflicht 0.5 SWS 0,5 LP Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Arbeitsaufwand: Basismodul jedes Semester 2 Semester (empfohlen ab dem 3, Semester) Fähigkeit, geographische Inhalte didaktisch zu bewerten Kenntnis wichtiger Methoden geographiedidaktischer Unterrichtsforschung und Kenntnis der Möglichkeiten ihrer Anwendung. Fähigkeit, Unterrichtsplanung auf der Grundlage einer didaktischen Analyse durchzuführen Grundlegende geographiedidaktische Konzepte und Bewertung geographischer Unterrichtsinhalte Grundlegender Zugang zur Rolle von Unterrichtsmethoden und Medien bei der Planung des Geographieunterrichts Grundlegende schulartübergreifende und schulartspezifische Planung von Unterricht Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Portfolioprüfung Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 11

19 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-11-DID2 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Innovative Methoden des Geographieunterrichts Environmental Simulation and Gaming (ENSIGA) - Planspiele als Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) - Methodentrain Erlebnisorientierte Exkursionsdidaktik Projektseminar: Geowissenschaftliche Inhalte museumsdidaktisch Projektseminar: Lernen auf dem Lehrpfad - Konzeption von handl Kontroverse Themen im Geographieunterricht Innovative Methoden im Geographieunterricht Innovative Methoden des Geographieunterrichts Environmental Simulation and Gaming (ENSIGA) - Planspiele als Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) - Methodentrain Erlebnisorientierte Exkursionsdidaktik Projektseminar: Geowissenschaftliche Inhalte museumsdidaktisch Projektseminar: Lernen auf dem Lehrpfad - Konzeption von handl Kontroverse Themen im Geographieunterricht Innovative Methoden im Geographieunterricht Geographiedidaktische Exkursionen (1-tägig) Geographiedidaktische Exkursionen (1-tägig) Ohl U. Klebel C. Klebel C. Feulner B., Resenberger C. Müller M. Grashey-Jansen S., Müller M. Resenberger C. Resenberger C. Ohl U. Klebel C. Klebel C. Feulner B., Resenberger C. Müller M. Grashey-Jansen S., Müller M. Resenberger C. Resenberger C. Doz. der Didaktik d. Geogr. Doz. der Didaktik d. Geogr. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 12

20 Modul Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Modulgruppe RsGeo-12-PR 5 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. U. Ohl Aufbau des Moduls 1 PR Studienbegleitendes Praktikum RS Pflicht 4 SWS 3 LP 2 S Vorbereitungsseminar zum studienbegleitendes Praktikum RS Pflicht 2 SWS 2 LP Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: Basismodul jedes Studienjahr 1 Semester (empfohlen ab dem 4. Semester) Fähigkeit, schulartspezifischen Unterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren Lerninhalte: Leistungsnachweise: Praktische Umsetzung geographiedidaktischer Konzepte in Unterricht Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Bericht, Hausarbeit, nb Arbeitsaufwand: aktive Teilnahme am Praktikum mit Besprechung 90 Anwesenheit im Begleitseminar 30 Vorbereitung der selbst gehaltenen Stunden 30 Summe: 150 Std. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 13

21 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-12-PR Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Studienbegleitendes Praktikum an der Realschule - Modul Prakti Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum an der Realschule -... Ohl U. Ohl U. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 14

22 Modul Regionalgeographie Modulgruppe RsGeo-13-RG1 10 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. K.-F. Wetzel Aufbau des Moduls 1 V Vorlesung Europa/Mitteleuropa Pflicht 2 SWS 4 LP 2 S Vorlesung/Seminar Regionale Geographie Pflicht 2 SWS 3 LP 3 S Vorlesung/Seminar Regionale Geographie Pflicht 2 SWS 3 LP Die Veranstaltung Vorlesung Mitteleuropa/Europa wird nur im Wintersemester angeboten. Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: HG1, HG2, PG1, PG2 jedes Studienjahr 2 Semester (empfohlen ab dem 3. Semester) Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Portfolioprüfung Arbeitsaufwand: Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 15

23 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-13-RG1 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Regionale Geographie von Mitteleuropa Physische Geographie von Süddeutschland Regionalseminar Afrika Regionale Geographie Deutschland Physische Geographie von Süddeutschland Regionalseminar Afrika Regionale Geographie Deutschland Klima A., Wetzel K.-F. Schneider Th. Beyer U., Rathmann J. Hatz W. Schneider Th. Beyer U., Rathmann J. Hatz W. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 16

24 Modul Hauptseminar Regionalgeographie Modulgruppe RsGeo-14-RG2 5 LP Modulverantwortliche/er: Diana Tatu Aufbau des Moduls 1 HS Hauptseminar zur Regionalgeographie Pflicht 2 SWS 5 LP Anmeldung jeweils zum Ende eines Semesters für das kommende Semester, Hausarbeit wird in der vorlesungsfreien Zeit geschrieben, Referate im Semester Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: HG1, HG2, PG1, PG2, RG1 jedes Semester 1 Semester (empfohlen ab dem 6. Semester) Vertiefte regionalgeographische Betrachtung eines ausgewählten geographischen Themas. Lerninhalte: Leistungsnachweise: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: 1 Referat, Hausarbeit Arbeitsaufwand: Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 17

25 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-14-RG2 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Hauptseminar Energie- und Ressourcenstrategien im globalen Nor Hauptseminar Stadtgeographie Hauptseminar Energiekonzepte Hauptseminar Hochgebirge Hauptseminar Regionale Geographie der Alpen Hauptseminar Biologische Invasionen Hauptseminar Salz aus geographischer Perspektive Hauptseminar Lateinamerika Schmitt Th. Thieme K. Bosch S. Grashey-Jansen S. Friedmann A. Korch O. Beyer U. Klima A. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 18

26 Modul Kleine Exkursionen Modulgruppe RsGeo-15-EX1 4 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. K.-F. Wetzel Aufbau des Moduls 1 EX 1 Tag Kleine Exkursion 0.5 SWS 0,5 LP 2 EX 1 Tag Kleine Exkursion 0.5 SWS 0,5 LP 3 EX 1 Tag Kleine Exkursion in Physischer Geographie 0.5 SWS 0,5 LP 4 EX 1 Tag Kleine Exkursion in Physischer Geographie 0.5 SWS 0,5 LP 5 EX 1 Tag Kleine Exkursion in Physischer Geographie 0.5 SWS 0,5 LP 6 EX 1 Tag Kleine Exkursion in Humangeographie 0.5 SWS 0,5 LP 7 EX 1 Tag Kleine Exkursion in Humangeographie 0.5 SWS 0,5 LP 8 EX 1 Tag Kleine Exkursion in Humangeographie 0.5 SWS 0,5 LP 8 Tage Kleine Exkursionen, davon 3 physische und 3 humangeographische Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: jedes Semester 5 Semester (empfohlen ab dem 1 Semester) Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Arbeitsaufwand: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Portfolioprüfung Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 19

27 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-15-EX1 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Kleine Exkursionen in Physischer Geographie Kleine Exkursion in der Humangeographie Kleine Exkursionen in Physischer Geographie Kleine Exkursion in der Humangeographie Kleine Exkursionen in Physischer Geographie Kleine Exkursionen in Physischer Geographie Kleine Exkursionen in Physischer Geographie Kleine Exkursion in der Humangeographie Kleine Exkursion in der Humangeographie Kleine Exkursion in der Humangeographie Doz. der Phys. Geographie Doz. der Humangeographie Doz. der Phys. Geographie Doz. der Humangeographie Doz. der Phys. Geographie Doz. der Phys. Geographie Doz. der Phys. Geographie Doz. der Humangeographie Doz. der Humangeographie Doz. der Humangeographie Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 20

28 Modul Exkursionsmodul Geographie Modulgruppe RsGeo-16-EX2 6 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. Th. Schneider Aufbau des Moduls 1 Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion SWS 3 LP 2 Große Exkursion SWS 3 LP Begleitseminar, Grosse didaktische Exkursion mind. 8 Tage Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Basis- und Aufbaumodul jedes Semester 1 Semester (empfohlen ab dem Semester) Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Hausarbeit, fachprakt. Prüfung Arbeitsaufwand: Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 21

29 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-16-EX2 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion Los Angeles Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion Argentinien Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion Südafrika Große Exkursion Los Angeles Große Exkursion Argentinien (Frühjahr 2015) Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion Chile Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion Rhein Große Exkursion Südafrika Große Exkursion Chile Große Exkursion Rhein: Von der Quelle bis zur Mündung Agnethler M., Thieme K. Schneider Th. Hilpert M. Agnethler M. und andere Schneider Th. Hertig E., Rathmann J. Grashey-Jansen S., Stojakowits P. Bohn J. und andere Hertig E., Rathmann J. Grashey-Jansen S., Stojakowits P. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 22

30 Modul Geländepraktikum Modulgruppe RsGeo-17-GP 4 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. K.-F. Wetzel Aufbau des Moduls 1 PR Geländepraktikum Pflicht 2 SWS 4 LP Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: jedes Semester 1 Semester (empfohlen ab dem 3, Semester) Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Prakt. Prüfung Arbeitsaufwand: Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 23

31 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-17-GP Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Gentrifizierung in Nürnberg-Gostenhof? Qualitative und quantit... Schmitt Th. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 24

32 Modul Hauptseminar Modulgruppe RsGeo-21-HS 10 GF 5 LP Modulverantwortliche/er: Diana Tatu Aufbau des Moduls 1 HS Hauptseminar Pflicht 2 SWS 5 LP Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: Grundlagen, Methoden jedes Semester 1 Semester (empfohlen ab dem 5. Semester) Nach Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage ein vertiefendes Thema aus einem Teilgebiet der Geographie eigenständig schriftlich auszuarbeiten und mündlich vor einer Gruppe zu präsentieren. Sie können komplexe geographische Sachverhalte erarbeiten und vermitteln und haben ihre Moderations- und Diskussionsfähigkeit weiterentwickelt. Lerninhalte: Leistungsnachweise: In diesem Modul erfolgt eine Vertiefung weiterführender Themen der Allgemeinen und/oder Regionalen Geographie. Aus diesem Grund ist ein breites geographisches Grundwissen Voraussetzung für die Teilnahme. Es werden Inhalte aus den Pflichtveranstaltungen vertieft und neue Entwicklungen im Fach Geographie behandelt. Hauptseminare werden grundsätzlich zu allen wichtigen Teilbereichen der Geographie und zu speziellen Teilbereichen (wie beispielsweise Regionalentwicklung, Ressourcengeographie, Global Change, Extremereignisse, natürliche Systeme, Landschaftshaushalt, Vegetationsgeschichte, Paläoökologie, etc.) angeboten. Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Referat, Hausarbeit Arbeitsaufwand: aktive Teilnahme im Umfang von 2 SWS laufende Vor- und Nachbereitung Hausarbeit Referat Summe: 150 Std. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 25

33 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-21-HS Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Hauptseminar Energie- und Ressourcenstrategien im globalen Nor Hauptseminar Stadtgeographie Hauptseminar Energiekonzepte Hauptseminar Hochgebirge Hauptseminar Regionale Geographie der Alpen Hauptseminar Biologische Invasionen Hauptseminar Salz aus geographischer Perspektive Hauptseminar Lateinamerika Schmitt Th. Thieme K. Bosch S. Grashey-Jansen S. Friedmann A. Korch O. Beyer U. Klima A. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 26

34 Modul Wahlpflichtmodul Kartographie Modulgruppe RsGeo-22-KA 7 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. J. Krisp Aufbau des Moduls 1 V Vorlesung Kartographie I 2 SWS 3 LP 2 Ü GIS Übung 2 SWS 4 LP Die Vorlesung Kartographie wird nur im Sommersemester angeboten. Der Leistungsnachweis wird über die prakt. Erstellung einer thematischen Karte erbracht. Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Arbeitsaufwand: jedes Studienjahr 2 Semester (empfohlen ab dem 4, Semester) Nach dem Besuch dieses Moduls haben die Studierenden einen grundlegenden Überblick über die Konzepte und Methoden, die zur Erstellung und Verwendung einer Karte notwendig sind. Sie haben die Fähigkeit erworben, in Geographischen Informationssystemen die grundlegenden Verarbeitungsmethoden der Geoinformatik zu erkennen. Sie können Geodaten selbständig und in (den Daten) angemessener Form mit Hilfe aktueller Softwaresysteme verarbeiten sowie typische kartographische Produkte (Karte, GIS-Projekt) anfertigen. Die Vorlesung Kartographie I führt in Referenz- und Koordinatensysteme, Kartenabbildungen, Symbolisierung, Kartengestaltung, sowie Kartennutzung und Karteninterpretation ein. In der GIS-Übung werden Daten digitalisiert und in einer Karte dargestellt. Dabei wird ein GIS-Werkzeug eingeführt und genutzt. Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Prakt. Prüfung (in Nr. 2) Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 27

35 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-22-KA Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus GIS Übungen / Geoinformatik II - Gruppe GIS Übungen / Geoinformatik II - Gruppe GIS Übungen / Geoinformatik II - Gruppe 3 Kaiser P. Schmidtke D. von Groote-Bidlingmaier C. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 28

36 Modul RsGeo-23-GS Wahlpflichtmodul Geostatistik Modulgruppe E: Fachwahlmodule 7 GF 7 LP Modulverantwortliche/er: Dr. Ch. Beck Aufbau des Moduls 1 V Vorlesung Geostatistik Pflicht 2 SWS 3 LP 2 Ü Übung Geostatistik Pflicht 2 SWS 4 LP Bitte berücksichtigen Sie, dass in diesem Modul 2 Vorlesungen zur Geostatistik angeboten werden mit den passenden Übungen dazu. Beachten Sie die Namen der Veranstaltungen. Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: keine jedes Wintersemester 1 Semester (empfohlen ab dem 1. Semester) Nach Abschluss dieses Moduls haben die Studierenden einen Überblick grundlegender Konzepte und Methoden der uni- und bivariaten deskriptiven und schließenden Statistik und deren Anwendung, im Rahmen der Bearbeitung geographischer Fragestellungen. Sie sind in der Lage wichtige Verfahren zur statistischen Datenanalyse in den Geowissenschaften zu beschreiben und deren spezifische Anwendungsmöglichkeiten zu erläutern. Sie können selbständig adäquate Verfahrensweisen zur statistischen Analyse geowissenschaftlicher Datensätze auswählen, diese praktisch, mittels Einsatz entsprechender Softwarepakete (z.b. R, SPSS), anwenden und die Ergebnisse problembezogen interpretieren. Lerninhalte: Leistungsnachweise: Die Vorlesung führt in grundlegende Konzepte und Methoden der uni- und bivariaten Statistik, mit besonderer Berücksichtigung geographischer Fragestellungen, ein (Wahrscheinlichkeitsrechnung, deskriptive Statistik, empirische und theoretische Verteilungen, Hypothesenprüfung und Signifikanz, Statistische Test- und Prüfverfahren, Varianzanalyse, bivariate Korrelations- und Regressionsanalyse). In der begleitenden Übung wird der Stoff der Vorlesung anhand praktischer Beispiele vertieft. Dabei erfolgt die Einführung in die selbständige statistische Analyse geowissenschaftlicher Datensätze (selbst erhobene Daten, Modelldaten, etc.), unter Verwendung adäquater Softwarepakete (R bzw. SPSS). Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Klausur 90 Min. Arbeitsaufwand: aktive Teilnahme im Umfang von 7 SWS 110 geostatistische Übungsaufgaben 30 Klausurvorbereitung 70 Summe: 210 Std. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 29

37 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-23-GS Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Geostatistik I Vorlesung Geostatistik Übung zu Geostatistik I Übung zu Geostatistik Übung zu Geostatistik Übung zu Geostatistik I Übung zu Geostatistik Übung zu Geostatistik Schuster W. Jacobeit J. David Th. Beck C. Lang B. Mahne-Bieder J. Lang B. Romberg K. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 30

38 Modul Wahlpflichtmodul Geoinformatik Modulgruppe RsGeo-24-GI 7 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. S. Timpf Aufbau des Moduls 1 VÜ Vorlesung Geoinformatik Pflicht 2 SWS 3 LP 2 Ü GIS Übung Pflicht 2 SWS 4 LP Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten. Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: jedes Wintersemester 1 Semester (empfohlen ab dem 5, Semester) Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Klausur Arbeitsaufwand: Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 31

39 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-24-GI Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Vorlesung Geoinformatik I GIS Übungen / Geoinformatik II - Gruppe GIS Übungen / Geoinformatik II - Gruppe GIS Übungen / Geoinformatik II - Gruppe 3 Timpf S. Kaiser P. Schmidtke D. von Groote-Bidlingmaier C. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 32

40 Modul Wahlpflichtmodul Spezialvorlesung Modulgruppe RsGeo-25-SV 7 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. K.-F. Wetzel Aufbau des Moduls 1 V Spezialvorlesung Humangeographie Wahlpflicht 2 SWS 3 LP 2 S Begleitseminar zur Spezialvorlesung ODER Spezialseminar HG Wahlpflicht 2 SWS 2 LP 3 VÜ Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten Pflicht 2 SWS 2 LP 4 V Spezialvorlesung Physische Geographie Wahlpflicht 2 SWS 3 LP 5 S Begleitseminar zur Spezialvorlesung ODER Spezialseminar PG Wahlpflicht 2 SWS 2 LP Die Vorlesung wiss. Arbeiten verlangt in diesem Modul keine Prüfung. Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: jedes Semester 1 Semester (empfohlen ab dem 7 Semester) Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Arbeitsaufwand: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: mündl. Prüfung zu V und S in PG, Portfolioprüfung (Seminarleistung) in HG Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 33

41 Lehrveranstaltungen im Modul RsGeo-25-SV Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Spezialvorlesung Regenerative Energiesysteme Spezialvorlesung Lateinamerika Begleitseminar Regenerative Energiesysteme Ressourcen und Konflikte Geopolitik Begleitseminar Lateinamerika Aufbauvorlesung 1 Trockengebiete Aufbauvorlesung 2 Nachhaltiges Wasserresourcenmanagement Spezialvorlesung LfU: Schutz der natürlichen Ressourcen Begleitseminar 1 Trockengebiete Begleitseminar 2 Nachhaltiges Wasserresourcenmanagement Begleitseminar LfU Bosch S. Klima A. Tatu D. Schneider D. Schneider D. Klima A. Grashey-Jansen S. Fiener P. Externe Referenten Korch O. Fiener P. Böhm O. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 34

42 Modul FB-Rs-UF-Geo1 Freier Bereich Geographie Spezialvorlesung Modulgruppe F: Freier Bereich 5 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. K.-F. Wetzel Aufbau des Moduls 1 V Spezialvorlesung Humangeographie Wahlpflicht 2 SWS 3 LP 2 S Begleitseminar zur Spezialvorlesung ODER Spezialseminar HG Wahlpflicht 2 SWS 2 LP 3 V Spezialvorlesung Physische Geographie Wahlpflicht 2 SWS 3 LP 4 S Begleitseminar zur Spezialvorlesung ODER Spezialseminar PG Wahlpflicht 2 SWS 2 LP Wählen Sie bitte zu einer Spezialvorlesung das passende Begleitseminar. Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: jedes Semester 1 Semester (empfohlen ab dem 7 Semester) Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Arbeitsaufwand: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: mündl. Prüfung Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 35

43 Lehrveranstaltungen im Modul FB-Rs-UF-Geo1 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Spezialvorlesung Regenerative Energiesysteme Spezialvorlesung Lateinamerika Begleitseminar Regenerative Energiesysteme Ressourcen und Konflikte Geopolitik Begleitseminar Lateinamerika Aufbauvorlesung 1 Trockengebiete Aufbauvorlesung 2 Nachhaltiges Wasserresourcenmanagement Spezialvorlesung LfU: Schutz der natürlichen Ressourcen Begleitseminar 1 Trockengebiete Begleitseminar 2 Nachhaltiges Wasserresourcenmanagement Begleitseminar LfU Bosch S. Klima A. Tatu D. Schneider D. Schneider D. Klima A. Grashey-Jansen S. Fiener P. Externe Referenten Korch O. Fiener P. Böhm O. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 36

44 Modul FB-Rs-UF-Geo2 Freier Bereich Geographie Hauptseminar Modulgruppe F: Freier Bereich 5 LP Modulverantwortliche/er: Diana Tatu Aufbau des Moduls 1 HS Hauptseminar Pflicht 2 SWS 5 LP Anmeldung jeweils zum Ende eines Semesters für das kommende Semester, Hausarbeit wird in der vorlesungsfreien Zeit geschrieben, Referate im Semester Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: jedes Semester 1 Semester (empfohlen ab dem 6. Semester) Nach Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage ein vertiefendes Thema aus einem Teilgebiet der Geographie eigenständig schriftlich auszuarbeiten und mündlich vor einer Gruppe zu präsentieren. Sie können komplexe geographische Sachverhalte erarbeiten und vermitteln und haben ihre Moderations- und Diskussionsfähigkeit weiterentwickelt. Lerninhalte: Leistungsnachweise: In diesem Modul erfolgt eine Vertiefung weiterführender Themen der Allgemeinen und/oder Regionalen Geographie. Aus diesem Grund ist ein breites geographisches Grundwissen Voraussetzung für die Teilnahme. Es werden Inhalte aus den Pflichtveranstaltungen vertieft und neue Entwicklungen im Fach Geographie behandelt. Hauptseminare werden grundsätzlich zu allen wichtigen Teilbereichen der Geographie und zu speziellen Teilbereichen (wie beispielsweise Regionalentwicklung, Ressourcengeographie, Global Change, Extremereignisse, natürliche Systeme, Landschaftshaushalt, Vegetationsgeschichte, Paläoökologie, etc.) angeboten. Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Hausarbeit, Referat Arbeitsaufwand: aktive Teilnahme im Umfang von 2 SWS laufende Vor- und Nachbereitung Hausarbeit Referat Summe: 150 Std. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 37

45 Lehrveranstaltungen im Modul FB-Rs-UF-Geo2 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Hauptseminar Energie- und Ressourcenstrategien im globalen Nor Hauptseminar Stadtgeographie Hauptseminar Energiekonzepte Hauptseminar Hochgebirge Hauptseminar Regionale Geographie der Alpen Hauptseminar Biologische Invasionen Hauptseminar Salz aus geographischer Perspektive Hauptseminar Lateinamerika Schmitt Th. Thieme K. Bosch S. Grashey-Jansen S. Friedmann A. Korch O. Beyer U. Klima A. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 38

46 Modul FB-Rs-UF-Geo3 Freier Bereich Geographie Projektseminar Modulgruppe F: Freier Bereich 5 LP Modulverantwortliche/er: Dr. Ch. Beck Aufbau des Moduls 1 PrS Projektseminar Humangeographie Wahlpflicht 2 SWS 5 LP 2 PrS Projektseminar Physische Geographie Wahlpflicht 2 SWS 5 LP Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: jedes Semester 1 Semester (empfohlen ab dem 4 Semester) Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Prakt. Prüfung Arbeitsaufwand: Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 39

47 Lehrveranstaltungen im Modul FB-Rs-UF-Geo3 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Einzelhandelsuntersuchung: Marktgebiet und Kundengruppen Praxisbegleitende Forschung und Projektarbeit Die Pingen bei Aystetten Erdstallforschung Laserscanning Kurs Laserscanning Kurs Energieversorgung mittels Solarenergie Kleines geographisches Projekt: Numerische Stadtklimamodellier Laserscanning Kurs Laserscanning Kurs 2 David Th. Agnethler M. Mahne-Bieder J., Wexler R. Hilpert M. Wexler R. Wexler R. Tatu D. Beck C. Wexler R. Wexler R. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 40

48 Modul FB-Rs-UF-Geo4 Freier Bereich Geographie Fachdidaktik Modulgruppe F: Freier Bereich 5 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. U. Ohl Aufbau des Moduls 1 S Seminar Fachdidaktik 2 SWS 5 LP Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Basis- und Aufbaumodul jedes Semester 1 Semester (empfohlen ab dem 5, Semester) Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Portfolioprüfung Arbeitsaufwand: Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 41

49 Lehrveranstaltungen im Modul FB-Rs-UF-Geo4 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Innovative Methoden des Geographieunterrichts Environmental Simulation and Gaming (ENSIGA) - Planspiele als Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) - Methodentrain Erlebnisorientierte Exkursionsdidaktik Projektseminar: Geowissenschaftliche Inhalte museumsdidaktisch Projektseminar: Lernen auf dem Lehrpfad - Konzeption von handl Kontroverse Themen im Geographieunterricht Innovative Methoden im Geographieunterricht Ohl U. Klebel C. Klebel C. Feulner B., Resenberger C. Müller M. Grashey-Jansen S., Müller M. Resenberger C. Resenberger C. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 42

50 Modul Freier Bereich Geographie Arbeitsmethoden Modulgruppe FB-Rs-UF-Geo5 5 LP Modulverantwortliche/er: Dr. S. Grashey-Jansen Aufbau des Moduls 1 Ü Praktische Arbeitsmethoden Pflicht 2 SWS 5 LP Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: jedes Semester 1 Semester (empfohlen ab dem 5 Semester) Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Prakt. Prüfung Arbeitsaufwand: Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 43

51 Lehrveranstaltungen im Modul FB-Rs-UF-Geo5 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus Einzelhandelsuntersuchung: Marktgebiet und Kundengruppen Praktische Arbeitsmethoden: Methoden in der angew. Klimatologi Praktische Arbeitsmethoden: Paläobotanische Übung I Praktische Arbeitsmethoden: Mathematik für Geographen mit Übu Praktische Arbeitsmethoden: Mathematik für Geographen mit Übu Praktische Arbeitsmethoden: Laborpraktikum Praktische Arbeitsmethoden Python Werbung und Marketing Nachhaltige Entwicklung in Unternehmen und der Region Die Pingen bei Aystetten Empirische Methoden: Befragung (Glaubensstile) Gentrifizierung in Nürnberg-Gostenhof? Qualitative und quantit Erdstallforschung Praktische Arbeitsmethoden: Räumliche Analyse mit GIS Atacama bis Antarktis. Großräumige Analyse geo-klimatischer Ko... David Th. Hager K. Peters M. Marshall F. Marshall F. Grashey-Jansen S. Rummler Th. Basan H., Hilpert M. Agnethler M. Mahne-Bieder J., Wexler R. Mahne-Bieder J. Schmitt Th. Hilpert M. Jonietz D. Dötterl S. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 im WS 2014/15 44

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2014/15 Modulhandbuch für den Studiengang Lehramt Geographie Grundschule Didaktikfach LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2014/15 Modulhandbuch für den Studiengang Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2014/15 Modulhandbuch für den Studiengang Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2008 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2014/15 Modulhandbuch für den Studiengang Lehramt Geographie Grundschule Didaktikfach LPO-UA 2008 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2014/15 Modulhandbuch für den Studiengang Master Education LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2014/15 Modulhandbuch für den Studiengang NF Geographie für MSc. Physik PO2011 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2014/15 Modulhandbuch für den Studiengang NF Geographie für BSc. Informatik PO2013 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2014/15 Modulhandbuch für den Studiengang Lehramt Geographie Grund- und Hauptschule LPO-UA 2008 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand 2014 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Grundschule Didaktikfach LPO-UA 08 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand W 2013/14 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Grundschule Didaktikfach LPO-UA 08 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2013/14 Modulhandbuch für das NF Geographie für BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand W 2012/13 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Grundschule Didaktikfach LPO-UA 08 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2012/13 Modulhandbuch für das NF Geographie für BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2011/12 Modulhandbuch für das NF Geographie für BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2013/14 Modulhandbuch für das NF Geographie für MSc. Physik an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den neuesten Stand

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2014/15 Modulhandbuch für den Studiengang Lehramt Geographie Gymnasium LPO-UA 2008 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand 2014 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Grundschule Didaktikfach LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Mittwoch, 16. April 2014 tudiengang Lehramt Geographie

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand W 2011/12 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes emester

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand W 2013/14 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Freitag, 25. Oktober 2013 tudiengang Lehramt Geographie

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand 2014 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Mittwoch, 16. April 2014 tudiengang Lehramt Geographie

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand W 2012/13 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Grundschule Didaktikfach LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand 2013 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Grundschule Didaktikfach LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand W 2012/13 Modulhandbuch für das NF Geographie für Mc. Mathematik an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes emester auf den neuesten tand

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2011/12 Modulhandbuch für das NF Geographie für Bachelor of Arts an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den neuesten

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2015 Modulhandbuch für den Studiengang NF Geographie für MSc. Mathematik PO2012 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand 2014 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Grund- und Hauptschule LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Dienstag, 15. April 2014 tudiengang Lehramt Geographie

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand W 2011/12 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Gymnasium an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes emester auf den neuesten

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand W 2012/13 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes emester

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand 2014 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Grund- und Hauptschule LPO-UA 08 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes emester

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2015 Modulhandbuch für den Studiengang Lehramt Geographie Gymnasium LPO-UA 2008 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand 2014 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Realschule LPO-UA 08 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes emester auf den

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand 2014 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Gymnasium LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Mittwoch, 16. April 2014 tudiengang Lehramt Geographie Gymnasium im

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand 2014 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Gymnasium LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Dienstag, 15. April 2014 tudiengang Lehramt Geographie Gymnasium im

Mehr

1 SV Spezialvorlesung Wahlpflicht 2 SWS 3 LP 2 S Begleitseminar Wahlpflicht 2 SWS 2 LP 4 EX 1 Exkursionstag Humangeographie Wahlpflicht SWS 0,5 LP

1 SV Spezialvorlesung Wahlpflicht 2 SWS 3 LP 2 S Begleitseminar Wahlpflicht 2 SWS 2 LP 4 EX 1 Exkursionstag Humangeographie Wahlpflicht SWS 0,5 LP Modul Humangeographie MatMaGeo_HG Modulgruppe 1: Grundmodule 6 GF 6 LP Modulverantwortliche/er: PD Dr. M. Hilpert 1 V pezialvorlesung Wahlpflicht 2 W 2 Begleitseminar Wahlpflicht 2 W 3 1 Exkursionstag

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2012/13 Modulhandbuch für den Studiengang Master of Education - Geographie LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Fachdidaktische Module B Geographie Modulübersicht Für

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2015 Modulhandbuch für den Studiengang NF Geographie für Bachelor of Arts PO2011 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester

Mehr

Bachelor of Arts - Nebenfach Geographie

Bachelor of Arts - Nebenfach Geographie Bachelor of Arts - Nebenfach Geographie Module Nebenfach-Studium 60 LP SWS LP Basismodule BacGeo PG 1 6 10 BacGeo HG 1 6 10 BacGeo MT 1 7 10 Zwischensumme: 19 30 Aufbaumodule BacGeo PG 2 6 10 BacGeo HG

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand 2013 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Gymnasium LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes emester auf den

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand W 2011/12 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Gymnasium an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes emester auf den neuesten

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand W 2012/13 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Gymnasium LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes emester

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2013 Modulhandbuch für den Studiengang Master Geoinformatik an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird zu jedem Semester aktualisiert. Die

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

Universität Augsburg. Modulhandbuch. NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Universität Augsburg Modulhandbuch NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Stand: WS15/16 - Gedruckt am 03.09.2015 Inhaltsverzeichnis Übersicht

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2012/13 Modulhandbuch für den Studiengang Master Geoinformatik an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird zu jedem Semester aktualisiert.

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2014 Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor Geoinformatik an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den neuesten

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Lehramt Geographie Grundund Mittelschule LPO2012 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 LPO 2012

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Lehramt Geographie Grundund Mittelschule LPO2012 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 LPO 2012 Universität Augsburg Modulhandbuch Lehramt Geographie Grundund Mittelschule LPO2012 Lehramt Gültig ab Wintersemester 2015/2016 LPO 2012 Stand: WS15/16 - Gedruckt am 03.09.2015 Inhaltsverzeichnis Übersicht

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2015 Modulhandbuch für den Studiengang NF Geographie für BA Philosophie PO2015 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester

Mehr

Modulhandbuch. Lehramt Geographie Realschule LPO2012 Lehramt. Gültig ab Sommersemester 2015

Modulhandbuch. Lehramt Geographie Realschule LPO2012 Lehramt. Gültig ab Sommersemester 2015 Universität Augsburg Modulhandbuch Lehramt Geographie Realschule LPO2012 Lehramt Gültig ab Sommersemester 2015 LPO 2012 - Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2015/16 Stand: SoSe15 - Gedruckt am

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2013/14 Modulhandbuch für den Studiengang Master Geoinformatik an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird zu jedem Semester aktualisiert.

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg tand 2013 Modulhandbuch für den tudiengang Lehramt Geographie Gymnasium LPO-UA 08 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes emester auf den

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2014/15 Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor Geographie PO2010 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den neuesten

Mehr

Modulhandbuch. Lehramt Geographie Grundund Mittelschule LPO2012 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

Modulhandbuch. Lehramt Geographie Grundund Mittelschule LPO2012 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Universität Augsburg Modulhandbuch Lehramt Geographie Grundund Mittelschule LPO2012 Lehramt Gültig ab Wintersemester 2015/2016 LPO 2012 - Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2015/16 Stand: WS15/16

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Lehramt Geographie Gymnasium LPO2012 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 LPO 2012

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Lehramt Geographie Gymnasium LPO2012 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 LPO 2012 Universität Augsburg Modulhandbuch Lehramt Geographie Gymnasium LPO2012 Lehramt Gültig ab Wintersemester 2015/2016 LPO 2012 Stand: WS15/16 - Gedruckt am 03.09.2015 Inhaltsverzeichnis Übersicht nach Modulgruppen

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2014 Modulhandbuch für den Studiengang Master Geoinformatik an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird zu jedem Semester aktualisiert. Die

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2014 Modulhandbuch für den Studiengang Master Geoinformatik an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird zu jedem Semester aktualisiert. Die

Mehr

Modulhandbuch. Lehramt Geographie Gymnasium LPO2012 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

Modulhandbuch. Lehramt Geographie Gymnasium LPO2012 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Universität Augsburg Modulhandbuch Lehramt Geographie Gymnasium LPO2012 Lehramt Gültig ab Wintersemester 2015/2016 LPO 2012 - Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2015/16 Stand: WS15/16 - Gedruckt

Mehr

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften 30 LP Prüfungsordnung 2016 Institut für Geographie, Universität Augsburg Stand März 2018 Seite 1 Ansprechperson und Studienberatung Auskünfte zur Struktur

Mehr

Modulhandbuch. Lehramt Realschule Geographie LPO2008 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

Modulhandbuch. Lehramt Realschule Geographie LPO2008 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Universität Augsburg Modulhandbuch Lehramt Realschule Geographie LPO2008 Lehramt Gültig ab Wintersemester 2015/2016 LPO 2008 - Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2015/16 Stand: WS15/16 - Gedruckt

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2014 Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor Geographie PO13 (PO2013) an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den

Mehr

Nebenfach Geographie im BA Philosophie

Nebenfach Geographie im BA Philosophie Nebenfach Geographie im BA Philosophie 60 LP Prüfungsordnung 2016 Institut für Geographie, Universität Augsburg Stand Februar 2018 Seite 1 Ansprechperson und Studienberatung Auskünfte zur Struktur des

Mehr

Modulhandbuch. NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

Modulhandbuch. NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Universität Augsburg Modulhandbuch NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2015/16 Stand: WS15/16

Mehr

Modulhandbuch. Lehramt Grund- und Hauptschule Geographie LPO2008 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

Modulhandbuch. Lehramt Grund- und Hauptschule Geographie LPO2008 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Universität Augsburg Modulhandbuch Lehramt Grund- und Hauptschule Geographie LPO2008 Lehramt Gültig ab Wintersemester 2015/2016 LPO 2008 - Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2015/16 Stand: WS15/16

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Lehramt Geographie Grundund Mittelschule LPO2012 Lehramt. Wintersemester 2017/2018

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Lehramt Geographie Grundund Mittelschule LPO2012 Lehramt. Wintersemester 2017/2018 Universität Augsburg Modulhandbuch Lehramt Geographie Grundund Mittelschule LPO2012 Lehramt Wintersemester 2017/2018 Gültig im Wintersemester 2017/2018 - MHB erzeugt am 09.10.2017 Ansprechperson und Studienberatung

Mehr

Geographisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Geographisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Anhang Prüfungsordnung: Studienverlaufsplan Bachelor of Science (ab WS 2015/16) Studienverlaufsplan (Auslandsaufenthalt möglich im 3., 4. und/oder 5. Semester) 1. Studienjahr Pflicht/ Modul Sem. Lehrveranstaltungen

Mehr

Modulhandbuch. Lehramt Gymnasium Geographie LPO2008 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

Modulhandbuch. Lehramt Gymnasium Geographie LPO2008 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Universität Augsburg Modulhandbuch Lehramt Gymnasium Geographie LPO2008 Lehramt Gültig ab Wintersemester 2015/2016 LPO 2008 - Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2015/16 Stand: WS15/16 - Gedruckt

Mehr

Nebenfach Geographie im Bachelor Informatik

Nebenfach Geographie im Bachelor Informatik Nebenfach Geographie im Bachelor Informatik 30 LP Prüfungsordnung 2016 ab SoSe 2017 Institut für Geographie, Universität Augsburg Stand März 2018 Seite 1 Ansprechperson und Studienberatung Auskünfte zur

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2015 Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor Geographie PO2013 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den neuesten

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

Universität Augsburg. Modulhandbuch. NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Universität Augsburg Modulhandbuch NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Stand: WS15/16 - Gedruckt am 17.02.2016 Inhaltsverzeichnis Übersicht

Mehr

Masterstudiengang. Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Geographie. Modulkatalog

Masterstudiengang. Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Geographie. Modulkatalog Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Geographie Seite 1 von 17 Masterstudiengang Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Geographie Modulkatalog Stand: Juli 2011 Stand: 15.07.2011 Modulkatalog

Mehr

MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht

MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht Gemäß der Fachspezifische Studien und Prüfungsordnung für das Bachelor und Masterstudium im Fach Sachunterricht vom 06. März 203 Stand

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2015 Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor Geographie PO2010 an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den neuesten

Mehr

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften 24 LP Prüfungsordnungen 2009 und 2012 Institut für Geographie, Universität Augsburg Stand März 2018 Seite 1 Ansprechperson und Studienberatung Auskünfte

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2014 Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor Geographie (PO2010) an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den neuesten

Mehr

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie (ab WS 2012/13)

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie (ab WS 2012/13) Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science (ab WS 01/13) Studienverlaufsplan 1. Studienjahr Pflicht/ Modul Sem. Vorlesungen en/ Seminare Exkursions-/ Modulteilprüfungen SWS LP Wahl-Pflicht und Modulprüfungen

Mehr

Infoveranstaltung. Bachelor of Education. Studienbeginn WS 2015/16 bzw. SS Dipl.-Geogr. Kim Krames

Infoveranstaltung. Bachelor of Education. Studienbeginn WS 2015/16 bzw. SS Dipl.-Geogr. Kim Krames Infoveranstaltung Bachelor of Education Studienbeginn WS 2015/16 bzw. SS 2016 Dipl.-Geogr. Kim Krames Gliederung 2 1. Allgemeines zur neuen Prüfungsordnung 2. Änderungen in den Modulen - Bachelor of Education

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Lehramt Grund- und Hauptschule Geographie LPO2008 Lehramt. Sommersemester 2018

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Lehramt Grund- und Hauptschule Geographie LPO2008 Lehramt. Sommersemester 2018 Universität Augsburg Modulhandbuch Lehramt Grund- und Hauptschule Geographie LPO2008 Lehramt Sommersemester 2018 Gültig im Sommersemester 2018 - MHB erzeugt am 03.04.2018 Ansprechperson und Studienberatung

Mehr

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Studienverlaufsplan 1. Studienjahr Pflicht/ Modul Sem. Vorlesungen en/ Seminare Exkursions-/ Modulteilprüfungen SWS LP Wahl-Pflicht und Modulprüfungen Pflicht

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2013/14 Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor Geographie (PO2008) an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den

Mehr

Modulhandbuch zum Freien Bereich in den Studiengängen Geschichte für das Lehramt

Modulhandbuch zum Freien Bereich in den Studiengängen Geschichte für das Lehramt Modulhandbuch zum Freien Bereich in den Studiengängen Geschichte für das Lehramt Dieses Modulhandbuch gilt ausschließlich für Studierende, die ihr Fachstudium vor dem Wintersemester 2012/13 begonnen haben!

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2013/14 Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor Geographie PO13 an der Universität Augsburg Friday, October 25, 2013 Studiengang Bachelor Geographie PO13 im WS 2013/14

Mehr

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät. Wintersemester 2017/2018

Universität Augsburg. Modulhandbuch. NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät. Wintersemester 2017/2018 Universität Augsburg Modulhandbuch NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät Wintersemester 2017/2018 Gültig im Wintersemester 2017/2018 - MHB erzeugt am 09.10.2017 Ansprechperson

Mehr

Anhang zu den Prüfungsordnungen Bachelor und Master of Education Geographie

Anhang zu den Prüfungsordnungen Bachelor und Master of Education Geographie Anhang zu den Prüfungsordnungen Bachelor und Master of Education Geographie Geographisches Institut Studienverlaufspläne für Bachelor und Master of Education Geographie (Start Sommersemester) Bachelor

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2013/14 Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor Geographie (PO2010) an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Lehramt Realschule Geographie LPO2008 Lehramt. Wintersemester 2018/2019

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Lehramt Realschule Geographie LPO2008 Lehramt. Wintersemester 2018/2019 Universität Augsburg Modulhandbuch Lehramt Realschule Geographie LPO2008 Lehramt Wintersemester 2018/2019 Gültig im Wintersemester 2018/2019 - MHB erzeugt am 08.10.2018 Ansprechperson und Studienberatung

Mehr

4. Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie

4. Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie 4. Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie vom 17. Oktober 2016 (Veröffentlichungsblatt der Johannes

Mehr

Germanistik Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Modulhandbuch WS 14/15 Allg. Teil Didaktikfach Deutsch LPO-UA 2008 (Maiwald,

Germanistik Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Modulhandbuch WS 14/15 Allg. Teil Didaktikfach Deutsch LPO-UA 2008 (Maiwald, Germanistik Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Modulhandbuch WS 14/15 Allg. Teil Didaktikfach Deutsch LPO-UA 2008 Germanistik Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Modulhandbuch WS 14/15

Mehr

Anwendungsfach Geographie im Bachelor Informatik

Anwendungsfach Geographie im Bachelor Informatik Anwendungsfach Geographie im Bachelor Informatik 30 LP Prüfungsordnungen 2011 und 2013, 2016 bis WiSe 2016/17 Institut für Geographie, Universität Augsburg Stand März 2018 Seite 1 Ansprechperson und Studienberatung

Mehr

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 33 Geographie

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 33 Geographie 1. Name des Moduls: Basismodul Geographische Regionalforschung 3. Inhalte / Lernziele: Es sollen grundlegende Kenntnisse der Allgemeinen Geographie, in Teilgebieten der Anthropogeographie oder der Physischen

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät. Wintersemester 2016/2017

Universität Augsburg. Modulhandbuch. NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät. Wintersemester 2016/2017 Universität Augsburg Modulhandbuch NF Geographie für Bachelor of Arts Philologisch-Historische Fakultät Wintersemester 2016/2017 Lehrveranstaltungen aus Wintersemester 2016/2017 - MHB erzeugt am 10.10.2016

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2012/13 Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor Geographie (PO2010) an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den

Mehr

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18 Modulkatalog Sozialkunde für den Modellstudiengang Master of Education Stand der Redaktion: 15.07.2011 Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Sozialkunde

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen im Rahmen des. Masterstudienganges mit Ausrichtung auf das Lehramt an Gymnasium und Gesamtschule

Fächerspezifische Bestimmungen im Rahmen des. Masterstudienganges mit Ausrichtung auf das Lehramt an Gymnasium und Gesamtschule Fachbereich 14 _ Geowissenschaften Institut für Didaktik der Geographie Robert-Koch-Straße 26 48149 Münster Tel: 0251-83-39353 Fax: 0251-83-39351 Fächerspezifische Bestimmungen im Rahmen des Masterstudienganges

Mehr

Modulhandbuch zum Bachelorstudiengang Grundlagen der Geographie (Begleitfach)

Modulhandbuch zum Bachelorstudiengang Grundlagen der Geographie (Begleitfach) Modulhandbuch zum Bachelorstudiengang Grundlagen der Geographie (Begleitfach) Block A: Geographische Inhalte Grundlagen Humangeographie I (HG 1) Grundlagen Physische Geographie I (PG 1) Grundlagen Humangeographie

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Veröffentlichungsblatt 12 / Inhaltsübersicht. der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 20. Oktober 2016

Veröffentlichungsblatt 12 / Inhaltsübersicht. der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 20. Oktober 2016 Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz www.verwaltung.zentrale-dienste.uni-mainz.de/214.php 12 / 2016 Inhaltsübersicht Vom 20. Oktober 2016 1. Berichtigung der Dreizehnten Ordnung

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2012 Modulhandbuch für den Studiengang Master Geographie an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch gilt für das Sommersemeser 2012 und wird zu

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Bachelor of Arts Wahlbereich Deutsch als Zweit- und (neue PO), Modulhandbuch, WiSe 2012/13 Bachelor of Arts - Wahlbereich - Deutsch als Zweit- und Basismodule Aufbaumodule Vertiefungsmodule Wahlbereich

Mehr