Der Frühling Die ersten Sonnenstrahlen sind wie ein Lächeln das Herz und Seele erwärmt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Frühling Die ersten Sonnenstrahlen sind wie ein Lächeln das Herz und Seele erwärmt."

Transkript

1 E Jahrgang Mittwoch, den 28. März 2018 STDT WOLFCH GEMEINDE OBERWOLFCH GEMEINDE BD RIPPOLDSU- SCHPBCH mtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen Touristische Informationen Kirchen Schulen Vereine Veranstaltungen mtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber, Verlag, Druck und private nzeigen: NB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Tel. 0781/ , Fax 0781/ Ihr kostenloser boservice: Telefon / Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und nzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich 15,. Der Frühling Die ersten Sonnenstrahlen sind wie ein Lächeln das Herz und Seele erwärmt. (Monika Minder) Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie unseren Gästen ein frohes Osterfest und schöne Feiertage. llen Kindern wünschen wir viel Spaß beim Osterhasen suchen. Thomas Geppert Bürgermeister Stadt Wolfach Bernhard Waidele Bürgermeister Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Matthias Bauernfeind Bürgermeister Gemeinde Oberwolfach

2 Mittwoch, den 28. März

3 Telefonverzeichnis Gemeindeverwaltung nschrift Rathausplatz 1, Bad Rippoldsau-Schapbach Telefonzentrale 07839/ Fax 07839/12 28 Mail Internet Öffnungszeiten rippoldsau-schapbach.de Montag-Freitag Uhr Dienstag Uhr Bürgermeister Herr Bernhard Waidele 07839/ Vorzimmer und Telefonzentrale Frau Nina Schmieder 07839/ mtsleiter Hauptamt und Finanzen Herr Klemens Walter 07839/ Meldeamt und Passwesen Frau Doris Schoch 07839/ Gemeindekasse Herr Harald Schönwaldt 07839/ Steuern und bgaben Frau Sabiha Okanovic 07839/ Touristinformation Telefonzentrale 07440/ Fax 07440/ Internet Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr, Sa (Mai-Sept.) Leiter Touristinformation Herr Josef Oehler 07839/ Touristinformation Frau ngelika Ronecker Tel / Bauhof Telefon 07440/420 Telefon /Rufbereitschaft (Störung) Fax 07440/627 Mail 33 Mittwoch, den 28. März 2018 us dem Gemeindegeschehen lte Photographien erzählen Bekanntlich hat das Fürstenhaus Fürstenberg bis 1934 im Oberen Wolftal umfangreiche Waldungen besessen. So im Burgbachgebiet, vor allem aber im Holzwald und im Glaswald, wo der Fürst um 1860 den riesigen Seebenhof erworben hatte. Nicht weniger als vier Rotten von Waldarbeitern fanden in den fürstlichen Wäldern ihren Verdienst. Ein Photograph hielt alle diese Rotten, nicht nur die fürstlichen, 1927 an ihrem rbeitsplatz im Walde im Bild fest. Hier sehen wir die starke Rotte vom Glaswald. Ein glücklicher Umstand war es, das vorliegende Photo bei Hildegard Weis im Seebach zu finden und zur Verfügung gestellt zu bekommen. Ein weiterer äußerst glücklicher Umstand war es, die Namen der abgebildeten Person noch zu erfahren. Die Seebenschuhmacherin Frieda Herrmann, selbst Glaswälderin, wusste sie trotz hohen lters bei noch klarem Kopfe alle zu benennen. Demnach sehen wir, zuoberst, mit Beil: Otto Schoch (Wilheleme); die Reihe darunter v. l.: Wilhelm Schoch (Wilhelme); Ferdinand Schoch (Micheles); nton Wiegand jun. (Schniederjörgles); Joseph Schmid (Deckers); Phlipp Herrmann (Settig); nton Wiegand sen. (Schniederjörgles); Joseph Künstle (Künstles); nton Schoch (Micheles). Darunter, sitzend: Franz Gebele (Erlengrund); Markus Schoch (Schochenmarkse); lbert Herrmann (Schniederburgers) und Emil Schoch jun. (Waldschütze). Unten links die Kinder, wohl vom Essentragen hier: Franz Schoch (Wilhelme); Luise Herrmann (Schniederburgers); Luise Schoch (Wilhelme); Zäzilie Schoch (Wilhelme); und Joseph Herrmann (Schniederburgers). Oben rechts sehen wir: Frieda Schoch (Wilhelme): darunter Emma Herrmann (Schniederburgers); Severin Herrmann (Schniederburgers) und Gustav Schoch (Wilhelme). Förster ist Emil Schoch sen. (Waldschütze), Vater der Seebenschuhmacherin. ufschrift auf den Sägen: Im Kohlwald 22.VII. 26 Holzhauer, t Schoch und auf der unteren: O Schwarzwald, o Heimat wie b. du.. Hildegard Weis und Frieda Herrmann leben schon lange nicht mehr. Schicken wir ihnen einen dankbaren Gedanken! Sonstige Grund und Hauptschule 07839/96815 Fax 07839/213 Notruf 110 Feueralarm/ Notarzt 112 Polizei Bad Rippoldsau 07440/521 oder 0151/ Polizei Freudenstadt 07441/53 60 Feuerwehr Schapbach 07839/ Feuerwehr Bad Rippoldsau 07440/203 E-Werk (Störungsstelle) 07821/280-0 Weitere Telefonnummern und Informationen finden Sie im Internet unter dem Link Bürgerinformation Wir wünschen ein schönes Wochenende!

4 Mittwoch, den 28. März Kreisforstamt Freudenstadt Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach nsprechpartner für die Bereiche: Vorsitzender und bteilung Waldarbeit: Stefan Schmieder Telefon: 07839/ bteilung Holzvermarktung: Hermann Schmid Telefon: 07839/ Holzverkaufsstelle im Landkreis Freudenstadt Herr Michael Hamm Telefon: / hamm@landkreis-freudenstadt.de Herr Bernhard Frey Telefon: / b.frey@landkreis-freudenstadt.de us dem Kreisgeschehen bteilung Wegebau und Wegeunterhaltung: Daniel rmbruster Telefon: 07839/730 info@forstunternehmen-armbruster.de bteilung Maschinen und Geräte (Sammelbestellungen): Bernd Dieterle Telefon: 07839/ sulzerhof@t-online.de Weitere Informationen und ktuelles auf unserer Homepage: Forstdienststellen in Bad Rippoldsau-Schapbach Gebietsleiter Betreuungsreviere West Herr Clemens Erbacher Telefon: / erbacher@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Bad Ripoldsau-Schapbach (Gemeindewald; Privatwald Gemarkung Schapbach) Frau Helgard Gaiser Telefon: / Mobil: / h.gaiser@landkreis-freudenstadt.de Sprechzeit: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Forstrevier FDS-Dietersweiler (Privatwald Gemarkung Bad Rippoldsau) Herr Sascha Frank Telefon: / Mobil: / s.frank@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Zwieselberg-Seebach (Kath. Kirchenfondswald Bad Rippoldsau und Pfarrwald Schapbach) Herr Frank Schmid Telefon: / Mobil: / frankschmid@landkreis-freudenstadt.de Gebietsleiter Staatswald I Herr Harald Langeneck Telefon: / langeneck@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Glaswald (Staatswald Gemarkungen Bad Rippoldsau und Schapbach) Herr Ralf Kober Telefon: / Mobil: / kober@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Holzwald (Staatswald Gemarkung Bad Rippoldsau) Herr Lutz Weinbrecht Telefon: / Mobil: / weinbrecht@landkreis-freudenstadt.de Landkreis unterstützt Medizinstudenten durch Vergabe von Stipendien Bewerbungsschluss am 30. pril 2018 Der Landkreis Freudenstadt bietet Medizinstudenten eine finanzielle Unterstützung in Form von Stipendien an. Ziel des Landkreises ist es, dem zunehmenden Mangel an niedergelassenen Ärzten im ländlichen Raum entgegenzuwirken und die medizinische Versorgung zu sichern. Bis zu vier Medizinstudenten erhalten für die Dauer von bis zu vier Jahren eine Studienbeihilfe von 500 Euro monatlich. Im Gegenzug verpflichten sich die Studenten dazu, nach Erteilung der ärztlichen pprobation so lange im Landkreis ärztlich tätig zu werden, wie sie das Stipendium bezogen haben. Eine weitere Bedingung für die finanzielle Unterstützung ist, dass die Stipendiaten ihr praktisches Studienjahr am kademischen Lehrkrankenhaus in Freudenstadt absolvieren. Um ein solches Stipendium kann sich jeder Medizinstudent, der an einer europäischen Universität eingeschrieben ist und den ersten bschnitt der Ärztlichen Prüfung bestanden hat, bewerben. Bewerbungsschluss ist der 30. pril Weitere Informationen und Kontaktdaten sind unter der Homepage des Landkreises zum Studienstipendium unter abrufbar Euro aus dem Europäischen Sozialfonds nträge für 2019 und 2020 sind bis 31. Mai 2018 möglich Der Landkreis Freudenstadt erhält für die Jahre 2019 und 2020 aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) EU-Mittel in Höhe von jährlich Euro. Der rbeitskreis Europäischer Sozialfonds, der aus Vertretern von Schule, Wirtschaft, Gewerkschaft, Bildungseinrichtungen, Frauenorganisationen, Jobcenter, gentur für rbeit und dem Landratsamt besteht, hat dafür folgende Förderschwerpunkte festgelegt: Projekte zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und der Teilhabe-chancen von Menschen, die besonders von rmut und usgrenzung bedroht sind. Zielgruppen sind vor allem Langzeitarbeitslose mit besonderen Vermittlungshemmnissen, lleinerziehende, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Migrationshintergrund, Frauen sowie Menschen in prekären Lebensverhältnissen und mit psychosozialen Problemlagen. Diese sollen mit ngeboten individueller sozialer und gesundheitlicher Stabilisierung, Maßnahmen gegen rmut und Diskriminierung, niedrigschwelliger Qualifizierung und Hinführung zur Beschäftigungsfähigkeit erreicht werden. Projekte zur Vermeidung von Schulabbruch und Verbesserung der usbildungsfähigkeit für Jugendliche und junge Heranwachsende zwischen 15 und 25 Jahren, konzentriert

5 35 Mittwoch, den 28. März 2018 auf Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe und ausstiegsgefährdete junge Menschen, die von Regelangeboten nicht oder nicht mehr ausreichend erreicht werden. Die Maßnahmen beinhalten die Heranführung an Regelsysteme der Schule, der Berufsvorbereitung und der beruflichen usbildung, Erarbeiten einer usbildungsperspektive, sowie niederschwellige und praxisbezogene ngebote zur individuellen und sozialen Stabilisierung. Bei allen Projekten gelten als bereichsübergreifende Fördergrundsätze Gleichstellung von Frauen und Männern, Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung, Nachhaltige Entwicklung und Förderung der transnationalen Zusammenarbeit als Querschnittsziele: Zu beachten ist auch, dass zweijährige Projekte im Rahmen der regionalen Förderung gefördert werden können, womit dann Mittel für das übernächste Jahr bereits gebunden würden. Eine ESF-Förderung kommt grundsätzlich nur für Projekte mit mindestens zehn Teilnehmern und förderfähigen Gesamtkosten von Euro in Betracht. Träger, die im Jahr 2019 bzw. in 2019 und 2020 ein Projekt zu diesen Zielen durchführen möchten, können dafür bis zum 31. Mai 2018 (bgabeschluss) bei der L-Bank Baden- Württemberg, Bereich Finanzhilfen, Schlossplatz 10, Karlsruhe, Fördermittel ausschließlich über das webbasierte ntragsverfahren ELN beantragen. Zu beachten ist, dass der ESF-Förderanteil an der öffentlichen Finanzierung der vorgeschlagenen Projekte zwischen 35 % und 50 % liegen soll. Der rbeitskreis bewertet die nträge und gibt der Landeskreditbank Baden-Württemberg eine Förderempfehlung ab. Projektanträge, die den genannten Zielen nicht entsprechen, sind von der Bewertung ausgeschlossen. Weitere Informationen gibt es bei der ESF-Geschäftsstelle im Landratsamt Freudenstadt, Karl Speck, Telefon usführliche Informationen, auch über das ntragsverfahren ELN, gibt es im Internet unter www. esf-bw.de. Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat loben zum 35. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit einem Preisgeld von insgesamt Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Verfügung stellt. Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Gebäude der bschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurückliegt. uch beteiligte rchitekten und weitere Experten können bis nfang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen nicht zwingend unter Denkmalschutz stehen Der Preis unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann will die Vielfalt und Besonderheiten der Baukultur in Baden-Württemberg sowie das Engagement zu deren Erhaltung hervorheben und öffentlich würdigen. Die Spanne reicht von mittelalterlichen Gebäuden bis zu stilprägenden Bauten des 20. Jahrhunderts. Die Jury honoriert Maßnahmen, bei denen die historisch gewachsene Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich bewahrt wurde. ber auch zukunftsweisende Umnutzungen und moderne kzente werden ausgezeichnet, wenn sich die Neugestaltung in das historische Gesamtbild einfügt, betont Dr. Gerhard Kabierske, Vorsitzender der Expertenjury und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Südwestdeutschen rchiv für rchitektur und Ingenieurbau in Karlsruhe. Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die rchitekten und Restauratoren Urkunden. Zudem wird den Eigentümern eine Bronzetafel zum nbringen am Gebäude überreicht. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai Weitere Informationen sowie die Broschüre mit allen notwendigen ngaben zur usschreibung finden sich unter Die öffentliche Preisvergabe findet nfang 2019 statt. Mit Kindern die Natur entdecken: Waldpädagogik-Seminare im Kreisforstamt Das Kreisforstamt bietet in Kooperation mit dem Forstlichen Bildungszentrum Karlsruhe zwei Seminare für Pädagogen in Kindergärten und Schulen an, in denen vermittelt wird, wie sie ihren Kids die Natur näher bringen und zusammen mit ihnen die Geheimnisse des heimischen Waldes entdecken können. Das erste Seminar trägt die Überschrift Der Wald ist ein Haus mit vielen Tieren und findet am 17. Mai 2018 statt. Tiere im Wald, das sind viel mehr als die bekannten Wildtiere Reh, Wildschwein oder Fuchs, die schwierig zu beobachten sind. Der Lebensraum Wald bietet eine unglaubliche Fülle von Lebewesen in den verschiedenen Stockwerken des Waldes, die es zu entdecken gilt. Lassen Sie sich von der rtenvielfalt und Lebendigkeit interessanter Kleintiere begeistern. Unterhaltsam und spielerisch erfahren Sie, wo und wie unsere drei ausgesuchten Waldtiere leben und welche Rolle sie im faszinierenden Ökosystem Wald spielen. Das zweite lautet Natürlich kreativ und findet am 30. Oktober 2018 statt. Eine bunte, erlebnisreiche Mischung von Naturerfahrung und -erkundung, benteuerspiel und Gestaltungselement wird geboten. benteuerspiel und Bauen dort, wo die Natur durch ihre Gegebenheiten einlädt. Der Wald dient als Materiallieferant, Inspirationsquelle und auch als Gestaltungselement. Die entstehenden Kunstwerke werden ausschließlich aus Naturmaterialien gestaltet. Das Seminar ist geeignet für alle ltersgruppen. Veranstaltungsort für die beiden Seminare ist Baiersbronn. nmeldungen nimmt das das Forstliche Bildungszentrum Karlsruhe, Richard Willstätter llee 2, Karlsruhe, am Telefon , per Fax: 0721/ oder im Internet unter entgegen. Bezirksjugendwerk der WO Baden e.v. Jetzt Teamer*in werden! Noch wenige Restplätze für die usbildungssaison ngesprochen sind alle ab 18 Jahren, die sich vorstellen können, eine Kinder- oder Jugendfreizeit ins In- oder usland zu begleiten. Die usbildung umfasst mehrere Wochenendmodule und Tagesveranstaltungen zu verschiedenen Themen, wie z. B. Freizeitorganisation, Pädagogik, Recht und vieles mehr. Ziel ist es in den Sommerferien eine Freizeit zu teamen und im nschluss die JULEIC, eine bundesweit anerkannte Qualifikation zum/zur Jugendgruppenleiter*in zu erhalten. Zudem wird diese ehrenamtliche Tätigkeit bei vielen usbildungen und Studiengängen als Praktikum anerkannt. Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Bezirksjugendwerks unter gerne zur Verfügung. Der LandFrauenverband Freudenstadt e.v. lädt ein zum Vortrag: Zitronenverbenen, Rosengeranien, nis- Ysop neues Kräuterallerlei am Dienstag, um 19:30 Uhr Referentin: Claudia Sandler, Floristin Ort: Seminarraum, Energiehof Weitenau Weitere Infos: Kreislandfrauenverband Freudenstadt e.v., Juliane Vees, Tel.: 07457/59132 Wir freuen uns über viele Interessierte, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. statt.

6 Mittwoch, den 28. März Der Treff älterer Landfrauen macht am am Mittwoch, eine Lehrfahrt nach Oberstadion Wir besichtigen den Osterbrunnen, die Kirche und die Krippenausstellung. bfahrt: 10:30 Uhr: ZOB Lützenhardt 10:35 Uhr: ZOB Dornstetten 10:40 Uhr: Schopfloch, Bundesstr. nmeldung bis und weitere Infos: Kreislandfrauenverband Freudenstadt e.v., Ursula Schittenhelm, Tel.: 07445/6212 Wir freuen uns über viele Interessierte, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. statt. Frühjahrsdiät für die Stromrechnung Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg hilft beim persönlichen Sparprogramm Im Frühjahr blickt mancher mit Kummer auf die Rettungsröllchen, die der Winter hinterlassen hat. Doch nicht nur Menschen setzen in der kalten Jahreszeit gerne ein paar Reserven an, auch die Stromrechnung legt oftmals kräftig zu. Dann ist es Zeit für eine Radikaldiät: Meike Militz, Expertin der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, erklärt, wie die Rechnung abspeckt. Bei der Diät für Ihre Stromrechnung heißt es zuerst: Wo entwischt Energie? erklärt Militz. Um das Zuhause auf Schlupflöcher zu überprüfen empfiehlt sie für den nfang die folgende Checkliste: S tromverbrauch: Wie hoch ist der Stromverbrauch? Liegt er über dem Durchschnitt ähnlicher Haushalte? Hat er sich in den vergangenen Jahren verändert? K ühlschrank, Waschmaschine und Co.: Welche Haushaltsgeräte sind im Einsatz? Wie alt sind sie? Wo stehen sie? Wie und wie häufig werden sie genutzt? L ampen und Leuchten: Wie wird die Wohnung beleuchtet? Gibt es noch viele alte Glühbirnen, oder schon viele Energiesparleuchten und LEDs? Grasfrösche auf Wanderschaft: Nationalpark bittet um besondere Rücksicht mphibien beenden ihre Winterruhe und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern / Viele Tiere werden unterwegs überfahren Sobald der Schnee geschmolzen ist, und die ersten Sonnenstrahlen wärmen, beenden die mphibien (Lurche) in den Höhenlagen des Nationalparks Schwarzwald ihre Winterruhe und verlassen ihre frostfreien Bodenverstecke. n Seen, Tümpeln und Schlenken (nasse, teils mit Wasser gefüllte Vertiefungen in Mooren und Missen) ist dann einiges los. ls erstes sind die Grasfrösche Mitte März bis nfang pril unterwegs zu ihren Laichgewässern, sobald die Temperaturen nachts deutlich über dem Gefrierpunkt liegen. Etwas später folgen Erdkröten, Molche und andere mphibien, berichtet Marc Förschler, Leiter des Fachbereichs Ökologisches Monitoring, Forschung und rtenschutz im Nationalpark Schwarzwald. Während ihrer Wanderung sind die Lurche besonders gefährdet. Beim Überqueren von Straßen werden die Tiere häufig überfahren. ber auch Müll, Dünger, Umweltgifte und Pilzerkrankungen in Gewässern gefährden die Bestände. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen natürlichen Feinde, vor allem Fische. Wir bitten die Gäste im Nationalpark darum, die Tiere nicht zu stören und die Uferbereiche von Gewässern nicht zu betreten. Radfahrerinnen und Radfahrer sollten in dieser Zeit auf Waldwegen besonders vorsichtig fahren, sagt Förschler. Grasfrösche (Rana temporaria) benötigen langsam fließende Gewässer mit flachen, sonnigen Uferbereichen, umgeben von feuchteren Wäldern oder Wiesen, wie sie auch im Nationalpark vorkommen. Die mphibien treffen fast zeitgleich an ihren Laichgewässern ein und bilden dort so genannte Laichgesellschaften. Ihre Laichballen mit 2000 bis 3500 Eiern liegen an der Wasseroberfläche. Nach dem Laichen wandern die Frösche zurück zu ihren Lebensräumen an Land, wo sie sich vergraben und ausruhen, erzählt der Biologe. Ende pril/nfang Mai beginnt für die Frösche die Sommerzeit, oft nehmen sie erst dann wieder Nahrung auf. Grasfrösche sind überwiegend nachtaktiv und ernähren sich unter anderem von Schnecken, Würmern und Gliederfüßern. Tagsüber verstecken sie sich zum Beispiel in Totholz- oder Laubhaufen, sagt Marc Förschler. us dem Laich entwickeln sich nach drei bis vier Wochen die Larven, besser bekannt als Kaulquappen. Rund drei Monate später ist die Umwandlung von der Kaulquappe zum Jungfrosch abgeschlossen, und die kleinen Frösche erobern sich neue Lebensräume an Land. U nterhaltungselektronik: Wie viele Geräte (Notebook, Drucker, Fernseher, DVD-Player, Stereoanlage etc.) sind im Dauerbetrieb? Lassen sie sich ganz ausschalten, oder leuchtet ständig ein Stand-by-Lämpchen? Wer diese Liste durchgeht und erste Maßnahmen umsetzt, ist schon einen großen Schritt weiter hin zu einer schlanken Stromrechnung. Schnell gemacht ist es zum Beispiel, alle Glühbirnen durch LEDs zu ersetzen, verspricht die Expertin. Und ergänzt: Bleiben Sie dran behalten Sie Ihren Stromzähler im Blick. So wissen Sie schon vor der nächsten Rechnung, wie erfolgreich Ihr Sparprogramm war. Hierbei hilft die Zähler-Check-Karte der Energieberatung der Verbraucherzentrale, mit der sich die Stromzählerstände übersichtlich erfassen lassen. Bei allen Fragen zum Stromsparen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Sie informiert anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Beratungstermine sind unter der kostenfreien Rufnummer erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf www. verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Hintergrund uf europäischer Ebene verpflichtet die EU ihre Mitgliedsstaaten unter anderem durch die FFH-Richtlinie (Fauna- Flora-Habitat), die biologische Vielfalt durch die usweisung von Schutzgebieten (FFH-Gebiete) zu erhalten. Viele mphibienarten sind so genannte FFH-rten und genießen besonderen Schutz. Lokal sollen unter anderem nächtliche Straßensperrungen oder Krötenzäune helfen, die mphibien zu schützen. Das Land Baden-Württemberg hat zusammen mit weiteren Partnern das Projekt Landesweite rtenkartierung - mphibien und Reptilien ins Leben gerufen. Wer ehrenamtlich mitmachen möchte, findet unter dieser Webadresse weitere Informationen.

7 37 Mittwoch, den 28. März 2018 Recycling-Center Das Recycling-Center beim Gemeinde-Bauhof im Ortsteil Bad Rippoldsau ist nnahmestelle für eine Vielzahl von vorsortierten ltstoffen. Er ist geöffnet am Freitag von 13 bis 17 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 12 Uhr. potheken, Ärzte und Notdienste potheken-notdienstfinder: der potheken-notdienstfinder. Diese Nummer gilt für jedes Handy ohne Vorwahl. Übers Festnetz erreichen Sie den Notdienstfinder unter: Ärzte Bad Rippoldsau Thomas Becker, rzt für llgemeinmedizin und Badearzt, Kurhausstraße 1, Tel /233. Schapbach Praxen in der Festhallenstraße 14 (Kindergartengebäude): Thomas Becker, rzt für llgemeinmedizin und Badearzt. Telefonnummern für den Ärztlichen Notdienst Die Kassenärztliche Vereinigung Nordbaden organisiert in Zukunft den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und gibt bekannt: Der Ärztliche Notdienst im Landkreis Freudenstadt für Bad Rippoldsau-Schapbach ist zu erreichen unter der Telefonnummer 01805/ Der Ruf wird so in jedem Falle direkt an den Dienst habenden rzt weitergeleitet. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen zu folgenden Kernzeiten zur Verfügung: von Freitagabend ab Uhr bis Montagmorgen 7.00 Uhr sowie vor Feiertagen ab Uhr abends bis zum Tag nach dem Feiertag morgens 7.00 Uhr. ugenärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel / HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel / Notdienst: n Wochenenden zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz, Tel / Unsere Pflege ergänzenden ngebote sind... - Verhinderungspflege zur Entlastung der ngehörigen - Umfassende Beratung von pflegenden ngehörigen: - Information rund um die Pflege - Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger Dorfhelferinnenstation Bad Rippoldsau-Schapbach Ihre Familie braucht vorübergehend Hilfe? Dorfhilfe und Familienpflege sind für Sie da. Sie haben nspruch auf eine Dorfhelferin/Familienpflegerin, zum Beispiel wenn... * Sie eine Risikoschwangerschaft oder Geburt haben. * Sie als Hausfrau und Mutter krank sind (Krankenhaus oder krankgeschrieben zuhause). * Sie in Kur gehen. Sie erhalten eine Dorfhelferin/Familienpflegerin unter der Voraussetzung, dass... * Sie ein Kind unter 12 Jahren - bei manchen Krankenkassen unter 14 Jahren - haben. * Sie eine ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit der Unterstützung durch eine Fachkraft bei Ihrer Krankenkasse vorlegen. Die Dorfhelferin/Familienpflegerin unterstützt Sie dadurch, dass Sie... * Ihre Kinder in deren lltag versorgt, betreut und begleitet. * für die Familie einkauft und das Essen kocht. * den Haushalt weiterführt. * auch für ältere Familienangehörige, die mit im Haushalt leben, sorgt. Ihre nsprechpartner: Monika Börsig, Tel /417, 0151/ (Dorfhilfe). Caritasbüro Wolfach Im Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2 erreichen Sie den Caritassozialdienst unter (u.u. nrufbeantworter), gerhard.schrempp@caritas-kinzigtal.de. Im Caritashaus Haslach ( Durchwahl) sind diese Dienste erreichbar: Schwangerenberatung (-225) Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (-300) Hospizdienst (-210) lle unsere ngebote finden Sie auf unserer Homepage Soziale Dienste Landwirtschaftliche Betriebshelferdienste Südbaden Einsatzleitung: Sabine Riesterer, Telefon 07602/ Frank Urbat Examinierter Krankenpfleger Dipl. Pflegedienstleitung (SSK) Hauptstraße Wolfach Vertragspartner aller Kassen Erreichbarkeit für Bad Rippoldsau-Schapbach: Frank Urbat / Claudia Wolf / 589 In der häuslichen Pflege werden von uns übernommen... - Grundpflege - Behandlungspflege - spezielle Krankenpflege - hauswirtschaftliche Hilfen - Pflegeanleitung für pflegende ngehörige lten- und Pflegeheim St. Vinzenz Fürstenbergstraße 4, Bad Rippoldsau, Telefon / , st-vinzenz@miksch-partner.de Dauerpflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege Beratung von ngehörigen und Menschen mit Pflegebedarf in Fragen zu Pflege und Demenz ltersjubilare Ortsteil Schapbach Klemens Fahrländer 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute.

8 Mittwoch, den 28. März Weiterbildung Volkshochschule Freudenstadt Musicalfahrt nach Stuttgart mit Sonja Hein Bodyguard und Der Glöckner von Notre Dame am 11. Mai 2018 Infos und Karten Bestellung unter Tagesexkursion in die NEUE KUNSTHLLE MNNHEIM Erstpräsentation der Sammlung im spektakulären Neubau am Samstag, 16. Juni mit Dr. Sascha Falk. n-meldungen unter tägige Studienreise nach Hamburg vom 6. bis 10. Juli 2018 mit Sonja Hein Bitte fordern Sie unser Reise-Programm an: nmeldung bis spätestens 11. pril 2018 Kreisvolkshochschule Freudenstadt "Palliativ Care" Elke Kübler Fachkraft Palliative Care "Palliative Care" Was verbirgt sich hinter diesem Begriff?? Palliative Care akzeptiert die Endlichkeit des Lebens und bietet einen nsatz zur Verbesserung der Lebensqualität von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren ngehörige. Was braucht der Mensch am Lebensende?? Behandlungsmöglichkeiten von belastenden Symptomen wie: Schmerz, Luftnot, ngst, Unruhe, Übelkeit, Erbrechen,... Wer wirkt mit in der palliativen Versorgung?? Im nschluss an den Vortrag steht ausreichend Zeit für Fragen zur Verfügung BR 1 bend, Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr Schapbach, Rathaus, Bürgersaal Rathausplatz 1, Bad Rippoldsau-Schapbach gebührenfrei Bau eines u Insektenhotels m Samstag, dem 14. pril lädt das Wald-Kultur-Haus- Team zum Bau eines Insektenhotels für die einheimischen Insekten ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis ca. 12 Uhr im Wald-Kultur-Haus Bad Rippoldsau unter nleitung statt und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. uch die Eltern sind zur Unterstützung beim Zusammenbau herzlich eingeladen, wenn möglich sollte auch ein kkuschrauber mitgebracht werden. Die Kosten belaufen sich auf 3.- Euro pro Kind zzgl. 5.- Euro für das Material, die gebastelten Insektenhotels dürfen mitgenommen und zuhause an einer trockenen Stelle im Freien aufgehängt werden. nmeldungen sind erforderlich unter der Telefonnummer oder info@wald-kultur-haus.de. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Ein Wort auf allen Vieren. Salut und grüß Gott, liebe Leute! Euer Lieblingsluchs CHRLIE wünscht euch ein überragendes Osterfest! Kaum zu glauben, dass es schon wieder so weit ist. In diesem jungen Jahr ist bereits so viel passiert, dass ich gar nicht weiß, wo die Zeit hin ist. Nicht zuletzt die nkunft von CHDN und CHNDK. Letzterer hat seine Operation übrigens tapfer hinter sich gebracht. m Montagmorgen habe ich die Grünkutten stöhnen hören, als sie mit geballter Kraft den pelzigen Dickie in den OP trugen. Sobald er sich von seiner Kastration erholt hat, heißt es strenge Diät und viel Bewegung. Wie gut es sich anfühlt, die überflüssigen Kilos loszuwerden, davon kann ich euch ein Chanson singen. Ihr könnt euch bestimmt noch daran erinnern, wie wieviel fettigen Ballast ich unter der Haut hatte, als ich hier ankam. Und jetzt, schaut mich an. Klar, Eitelkeit ist nicht unbedingt eine Tugend, aber ich freue mich jetzt schon darauf, was ihr zu meiner Entwicklung sagt. Die Osterferien sind doch ein netter nlass, um einen familiären bstecher in den Bärenpark zu machen, oder? Ich freu mich auf euch! Euer CHRLIE Touristische Informationen/ Veranstaltungen Besuchen Sie den Bad Rippoldsau-Schapbacher Wochenmarkt Es findet jeden Freitag von Uhr in Bad Rippoldsau auf dem Kurhausparkplatz (Winter: Im Kurhaus-Foyer) und jeden Samstag in Schapbach vor der Festhalle statt. ngeboten wird frisches Obst und Gemüse, Eier, Blumen, Käse, geräucherte Würste, Backwaren, Lebensmittel und Honig. Ein Besuch des Wochenmarktes lohnt sich auf alle Fälle. Minigolfanlage Schapbach Es geht wieder los! Wenn das Wetter mitspielt, kann ab Karfreitag wieder Minigolf gespielt werden. Vorausgesetzt es regnet nicht (oder es schneit) und die Temperaturen liegen unter 15 C, ist täglich geöffnet von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Wir hoffen auf schönes Osterwetter und freuen uns auf Ihren Besuch. Ferienjobber gesucht Für die Freibadsaison suchen wir noch Schüler/Innen ab 14 Jahre zur Mithilfe am Kiosk. Wir bieten flexible rbeitszeiten nach bsprache, gerne auch schon vor den Sommerferien. Bei Interesse melden Sie sich bei Lenie Jehle, Tel Das Minigolfteam wünscht Frohe Ostern.

9 Veranstaltungen vom Samstag, 31. März 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Schapbach, Festhalle Ostersonntag, 01. pril 20:00 Uhr Jahreskonzert Musikverein Harmonie Schapbach Schapbach, Festhalle Ostermontag, 02. pril 10:00 Uhr Rustikales Bauernfrühstück Bad Rippoldsau, Vesperstube, lte Tränke Freitag, 06. pril 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Bad Rippoldsau, Kurhaus-Foyer Samstag, 07. pril 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Schapbach, Festhalle Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Kirchen 39 Mittwoch, den 28. März Uhr St. Cyriak Hl. mt Uhr Mater Dol. Familiengottesdienst Uhr St. Josef Hl. mt Dienstag, Dienstag der Osteroktav - keine hl. Messe Uhr St. Cyriak Rosenkranz Mittwoch, Mittwoch der Osteroktav Uhr St. Luitgard Hl. Messe (Pater Heinz Becker) Uhr St. Cyriak Rosenkranz für den Frieden in der Welt Donnerstag, Donnerstag der Osteroktav Uhr St. Cyriak Rosenkranz - keine hl. Messe - Freitag, Freitag der Osteroktav Uhr Mater Dol. Rosenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde Uhr Mater Dol. Wallfahrtsamt mit Predigt; zgl. für Mathilde und dolf Schoch; - für Karl Schönweiß (Oppenau), - und deren verst. ngehörige - Kollekte für die Pfarrcaritas Uhr St. Cyriak Rosenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde Samstag, Samstag der Osteroktav Uhr Mater Dol. Vorabendmesse; zgl. für die Verstorbenen der Familien Schmid und Janßen und Sohn Franz; - für Ferdinand u. Barbara Wagner, Gerhard Jungbluth, Eduard Schmid, Franziska Lehmann; - und deren verst. ngehörige Sonntag, Weißer Sonntag Zweiter Sonntag der Osterzeit Uhr St. Cyriak bholung der Erstkommunionkinder am Pfarrheim; a nschl. Feierliches Hochamt zur Erstkommunion der Weißsonntagskinder Uhr Mater Dol. Feierliche Dankandacht der Erstkommunionkinder mit ussetzung des llerheiligsten ltarsakramentes und Segen Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Oberes Wolftal 14/2018 Samstag, KRSMSTG Tag der Grabesruhe Jesu Christi Uhr Mater Dol. uferstehungsfeier für Kinder (Pfarrsaal) Uhr St. Cyriak Feier der Hl. Osternacht mit Segnung des Osterfeuers und dem Taufbekenntnis der Erstkommunionkinder Sonntag, OSTERSONNTG Hochfest der uferstehung des Herrn Uhr Mater Dol. Festhochamt zum Ostersonntag mit Segnung des Osterwassers - musikalisch gestaltet von den Kirchenchören Bad Rippoldsau und Schapbach ( Missa in G von ntonio Caldara) und dem Trio rundo Uhr St. Cyriak Feierliche Ostervesper Montag, OSTERMONTG Uhr St. Cyriak Rosenkranz Termine und Informationen für die Pfarrgemeinde St. Cyriak Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Schapbach (Tel /224) Dienstag und Mittwoch bis Uhr Frauenfrühstück der Gruppe Begegnung m Dienstag, 17. pril 2018 findet um 8.45 Uhr im Pfarrheim Schapbach das Frühstück der Gruppe Begegnung (kfd) statt. Unter dem Thema Mein Lebenshaus mit Freude füllen spricht Frau Ursula Keck aus Freudenstadt. nmeldungen nimmt ab sofort Frau Hedwig Herrmann, Tel /547 oder der Raiffeisenmarkt Schapbach entgegen. nmeldeschluss: 13. pril 2018 Termine und Informationen für die Pfarrgemeinde Mater Dolorosa mit St. Josef Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Bad Rippoldsau (Tel /234) Freitag bis Uhr

10 Mittwoch, den 28. März Termine und Informationen für die Seelsorgeeinheit Kirchenmusik am Ostersonntag Die Kirchenchöre Bad Rippoldsau und Schapbach singen im Ostergottesdienst die Missa in G des italienischen Komponisten ntonio Caldara ( ). Begleitet werden sie dabei von dem Trio rundo aus Oberkirch mit Simon Doll (Oboe), Tobias Spaeth (Klarinette) und Jan-Niklas Doll (Fagott). Diese drei jungen Musiker waren schon mehrfach Bundessieger beim Wettbewerb Jugend musiziert und sind inzwischen sehr gefragt für Konzerte im In- und usland. Nach dem Gottesdienst werden Sie uns auf der Empore eine weitere Kostprobe ihres Könnens geben! Umweltteam unter der Leitung von Michael Gleich hat in unzähligen Stunden akribisch die Bestandsaufnahme durchgeführt. Jetzt kommt es darauf an, wie viele Menschen in unserer Kirchengemeinde sich mit dem gemeinsamen Ziel identifizieren: Bei allem, was wir in der Gemeinde tun, den Umweltschutz mit zu berücksichtigen. Machen Sie mit! Lassen Sie uns an einem Strang ziehen, damit wir unsere wunderschöne Natur erhalten und fördern. Ihr Pfarrer Stefan Voß Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit bendmahl mit Präd. Gottfried Zurbrügg Der Jugendkreis feiert Einer für alle von Uhr in der Jugendkapelle in Nordrach. Infos bei Niki Kremer, Tel Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit bendmahl mit Pfr. Stefan Voß Katholische öffentliche Bücherei Bad Rippoldsau Die katholische Bücherei in Bad Rippoldsau ist eine öffentliche Bibliothek mit einem Bestand von ca Medien. Hier können Sie sich in aller Ruhe umsehen und Bücher kostenlos ausleihen. Ein Besuch lohnt sich. Der Eingang zur Bücherei befindet sich hinter der Kirche (Reichenbachstr) direkt neben dem Kindergarten. Öffnungszeit: Jeden Freitag 16:00 bis Uhr Ostersonntag, Uhr uferstehungsgottesdienst mit Pfr. Voß nschließend herzliche Einladung zum Osterfrühstück Ostermontag, Uhr Gottesdienst mit Präd. Indre Meiler-Taubmann Sonntag, , Quasimodogeniti 9.00 Uhr G ottesdienst mit Pfr. Voß mit Taufe von Viktoria Bächle aus Wolfach Kein Gottesdienst Friedenskapelle Bad Rippoldsau Vereine Bücherei Schapbach uch die katholische öffentliche Bücherei in Schapbach freut sich auf Ihren Besuch Sie finden uns im Rathaus in Schapbach im 1. Stock. Unsere Öffnungszeiten: jeden Dienstag von Uhr Uhr. In den Schulferien bleibt unsere Bücherei geschlossen. Per Mail sind wir zu erreichen unter: bib-schapbach@outlook.com. Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Bad Rippoldsau-Schapbach im ev. Gemeindezentrum, Vorstadtstr. 22, Wolfach, Tel /382, Fax 07834/ Freiwillige Feuerwehr Bad-Rippoldsau-Schapbach Die lterskameraden von Bad Rippoldsau-Schapbach sowie die bteilung Schapbach mit Fahnenabordnung treffen sich: am Freitag, den um Uhr beim lten Rathaus in Schapbach in Blauzeug. Wir wollen unseren Kameraden onrad Schmieder zur letzten Ruhe begleiten. Die Beerdigung findet um 14:30 Uhr in der Kirche Sankt Cyriakus statt. Ev. Stadtkirche in Wolfach Infos auch unter Grüner Gockel m hat der vom Bundesamt für Umweltschutz beauftragte Gutachter unsere Gemeinde besucht und geprüft, und er war sehr zufrieden. Es gibt noch einige kleinere Hausaufgaben zu machen, und dann steht nichts mehr im Weg, dass wir im "Gottesdienst im Grünen" an Christi Himmelfahrt die Plakette mit der Zertifizierung nach EMS Standard (EU) überreicht bekommen. Unser Förderverein Waldfreibad: n alle Mitglieder und Freunde vom Freibad. m findet im Gasthaus Tanne um Uhr unsere diesjährige Generalversammlung statt, dazu laden wir euch recht herzlich ein. Tagesordnung am : 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorstandschaft 1. Vorsitzender Schriftführerin Kassiererin

11 41 Mittwoch, den 28. März Kassenprüfer 5. Entlastung der Kasse und Vorstandschaft 6.1 Ernennung eines Wahlleiters 6.2 Neuwahlen 7. Vorstellung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe 8. Ermächtigung des Vorstandes zu finanziellen Entscheidungen im Rahmen der Sanierung 9. Grußworte des Bürgermeisters 10. Schlusswort des Vorsitzenden Edgar Lauble Jagdversammlung IV Sulz-Holdersbach m Dienstag, findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Ochsen in Schapbach die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft IV Sulz-Holdersbach statt. Dazu sind alle Grundstücksbesitzer und Jäger vom Jagdbezirk IV Sulz-Holdersbach eingeladen. dolf rmbruster Musikverein Harmonie Schapbach e.v. Jahreskonzert 2018 Der Musikverein Harmonie Schapbach widmet sein diesjähriges Jahreskonzert am Ostersonntag, 01. pril um Uhr in der Festhalle Schapbach seinem 200-jährigen Bestehen. 200 Jahre sind Grund genug zum Feiern. Und so wollen wir mit Ihnen, beim traditionellen Osterkonzert, die musikalische Reise durch unser Jubiläumsjahr starten. Dirigent Fabian Kiem hat mit seinen Musikerinnen und Musikern für diesen bend wieder einige neue Stücke einstudiert. ber auch einzelne Highlights der letzten Jahre werden noch einmal zu hören sein. Eröffnet wird der Konzertabend mit dem Festlichen Marsch von ntonin Dvorák. Der Festmarsch entstand im Februar 1879 und wurde am 23. pril desselben Jahres erstmals aufgeführt. nlass war die ufführung des Sommernachtstraumes, welche anlässlich der Silberhochzeit des österreichischen Kaisers und seiner Gemahlin in Prag veranstaltet wurde. Der Musikverein bestand zu diesem Zeitpunkt schon seit 60 Jahren. Mit Moment for Morricone, Goddess of fire und Noah s rk erklingen an diesem bend drei Highlights aus vergangenen Zeiten. Doch unsere musikalische Reise geht weiter. Das Tongemälde Eine Schwarzwald Wanderung von Mathias Gronert beschreibt eindrucksvoll verschiedene Stimmungen und Orte seiner Heimat. Die musikalische Wanderung beginnt im Morgengrauen und eröffnet dem Zuhörer in wunderbarer Weise den Blick auf herrliche Landschaften, grüne Höhen und dunkle Schluchten bis schließlich die Sonne wieder hinter den Bergen des Schwarzwaldes versinkt. Neben Lebuinus ex Daventria, worin die Geschichte eines angelsächsischen Mönchs erzählt wird, gehört auch The sound of silence zu unserem Osterkonzertprogramm. Wir wünschen Ihnen schon jetzt ein spannendes Konzert und freuen uns, Sie am Ostersonntag in der Festhalle begrüßen zu dürfen. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Mit musikalischen Grüßen Musikverein Harmonie Schapbach SV Schapbach m letzten Samstag hatten die Turner des SV Schapbach den letzten Rundenwettkampf 2018 in der Bezirksliga des badischen Turnerbundes. Beim Ligafinale in Kehl wurden 215,25 Punkte erturnt und erreichte somit den vierten Platz im Ligafinale. Da allerdings in der Vorrunde kein Wettkampf gewonnen werden konnte stand man am Schluss in der bschlusstabelle auf sechsten, und somit letzten Tabellenplatz. Der Wettkampf begann für die Wolftäler am Sprung an welchem Nicolas Grabsch und Fabian Müller überzeugen konnten (beide 10,8 P.) uch am Barren konnten weiter konstante Leistungen gezeigt werden und wiederum war Fabian Müller bester Schapbacher an diesem Gerät und wurde mit einer 11,30 Wertung belohnt. ber auch Bernd Dieterle (11,2 P.) und Nicolas Grabsch (10,9 P.) zeigten saubere Übungen. m Reck hatten Stefan Lutz (1,60 P.) und Nicolas Grabsch (0,25) Schwierigkeiten ihre Übung sauber durch zu turnen. Dagegen hatten Fabian Müller (5,50 P.) und Bernd Dieterle (8,30 P.) schöne Übungen zeigen können. m Boden zeigte Nicolas Grabsch eine starke Übung und wurde mit 10,95 belohnt. ber auch Nachwuchsturner Tobias rmbruster (9,30 P.) erhielt für Endkampfverhältnisse eine gute Wertung. m letzten Gerät, dem Seitpferd, wurde für Endkampfverhältnisse sehr streng gewertet. Obwohl ndre Hermann ein Sturz am Gerät hatte erhielt er 7,10 P. was völlig korrekt war. ber als dann Fabian Müller seine Übung sauber durchzauberte und mit 9,45 P. bewertet wurde hat dies das erste Fragezeichen aufgeworfen da ein Punkt mehr gerechtfertigt gewesen werde. Ins Staunen kamen dann die Schapbacher als der letzte Turner an das Gerät ging. Nachdem Bernd Dieterle seine Übung durchturnte, nicht immer sauber aber ohne Sturz eine 7,40 P. erhielt und dann noch 0,3 P. abgezogen wurden, weil er sich nach der Übung am Gerät beim Kampfgericht nicht abgemeldet hatte. Dies war nicht Wettkampfentscheidend aber es kam einem mehr als merkwürdig vor. Somit war die Liga 2018 eine Runde ohne große Siege aber dafür ohne Verletzungen. Tröpfle-Hexen Bad Rippoldsau e.v. Tagesordnung Mitgliederversammlung Freitag / Kurhaus 19.00Uhr 1. Begrüßung 2. Gedenkminute an verstorbene Mitglieder 3. Rückblick Fasnet Bericht Schriftführer 5. Bericht Kassiererin 6. Entlastung Kassiererin 7. Entlastung Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Wahl der Probehexen 10. Wahl der Vorstandschaft 10.1 Wahl des/der 1. Vorsitzenden 10.2 Wahl des/der stellvertretenden Vorsitzenden 10.3 Wahl des/der Schatzmeister/s/in 10.4 Wahl des/der Schriftführer/in 10.5 Wahl der Beisitzer (3 Beisitzer) 11. Vorstellung neue Probehexen 12. Wünsche, nträge, Sonstiges Turn- und Sportverein Der Bad Rippoldsauer Turn- und Sportverein zieht Jahresbilanz Der Turn- und Sportverein Bad Rippoldsau, lädt für Sonntag, 15. pril um Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus Zum Schlüssel ein. uf der Tages-

12 Mittwoch, den 28. März ordnung stehen neben den Tätigkeitsberichten der Vorstandschaft und der einzelnen bteilungen auch Neuwahlen der Vorstandschaft statt. nträge sind bis zum 08. pril 2018 beim 1.Vorsitzenden Frank Weis, Telefon / 252, einzureichen. lle Mitglieder und interessierte Nichtmitglieder des Turnund Sportvereins sind herzlich eingeladen. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Bad Rippoldsau uf den Spuren des Osterhasen. Der Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau lädt auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Ostereiersuchen ein. Treffpunkt ist am Ostermontag, dem 2. pril um 13:30 Uhr beim Kurhausparkplatz. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, Gäste, Familien, Omas und Opas mit ihren Kindern und Enkeln. Der bschluss ist in der Hahnenhütte geplant, jedoch kann sich aufgrund evtl. schlechter Witterung diese Planung noch ändern. Die gesammelten Ostereier werden am Ziel mit kleinen Preisen belohnt, für die Verpflegung zum bschluss ist wie immer bestens gesorgt. Der Schwarzwaldverein wünscht allen frohe Ostern! Christoph Roth vom TuS Bad Rippoldsau gewann beim 8:8 Unentschieden das Doppel und ein Einzel. Foto: Wilfried Weis nzeigen Privat TuS Bad Rippoldsau In einem dreieinhalbstündigen Match trennten sich in der Bezirksliga der TTC Birkenfeld 2 und der TuS Bad Rippoldsau 8:8 Unentschieden. llerdings scheinen zum Ende der Saison die TuS-Spieler auszugehen. So mussten gleich zwei kteure in der 1.Mannschaft ersetzt werden. Joachim Bächle fehlte verletzungsbedingt und Bernd Huber war privat verhindert. Doch auch der Gegner hatte ufstellungsprobleme und musste gleich drei kteure ersetzen. llerdings traten sie mit dem Spitzenpaarkreuz an. Es entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie wobei die Doppel Herrmann/C.Roth und Weis/Huber den TuS mit 2:1 in Führung brachte. nschließend wogte das Spiel hin und her. Der konstant spielende Edgar Herrmann gewann ein Einzel. Christoph Roth trumpfte ebenfalls stark auf und holte einen Punkt. Fabian Roth, Patrik Roth und Edgar Weis holten danach jeweils ein Einzel, so dass wieder einmal das Schlussdoppel entscheiden musste. Da man aus taktischen Gründen F.Roth/P.Roth auf Doppel eins stellte, schien der Punktgewinn gegen die Spitzenleute aus Birkenfeld nicht möglich zu sein. ber die Brüder Fabian und Patrik Roth liefen zur Hochform auf und überraschten mit einem 11:8, 11:5, 3:11, 8:11 und 9:11 womit das 8:8 Unentschieden perfekt war. Die Ergebnisse: Herrigel/tlas - Herrmann/C.Roth 1:3, Herrigel/Hörndl - F.Roth/P.Roth 3:1, Turan/Stelzl - Weis/Huber 1:3, D.Herrigel - C.Roth 3:0, tlas - Herrmann 2:3, T.Herrigel - P.Roth 3:0, Turan - F.Roth 0:3, Hörndl - Michael Huber 3:1, Stelzl - Edgar Weis 3:0, D.Herrigel - Herrmann 3:2, tlas - C. Roth 2:3, T.Herrigel - F.Roth 3:1, Turan - P.Roth 1:3, Hörndl - Weis 1:3, Stelzl - Huber 3:1, Herrigel/tlas - F.Roth/P.Roth 2:3. SF Salzstetten 3 - TuS Bad Rippoldsau 2 9:1 Da Edgar Weis und Michael Huber in der ersten Mannschaft spielen mussten, hatte die TuS-Zweite beim SF Salzstetten 3 keine Chance und verlor glatt mit 9:1. Ralph Schillinger holte den Ehrenpunkt. Die dritte Mannschaft des TuS beendete die Saison mit einer 2:9 Heimniederlage gegen SV Glatten 3. Die Punkte holten das Doppel Herrmann/Müller und Nicolas Herrmann im Einzel. Mit 4:16 Punkten schloss man die Runde erstmals nicht als Tabellenletzter in der Kreisliga C Freudenstadt ab. Bei konstantem Trainingseinsatz wird der ufwärtstrend bei der dritten Mannschaft sicherlich weitergehen. Vorschau: Samstag, 7.pril: 10 Uhr: TuS Jungen U18 - TTC Loßburg-Rodt 2 Jungen, Uhr: TV Calmbach 2 - TuS Herren 1, 18 Uhr: TuS Herren 2-1.TTC Mühlen Stellplatz in Wolfach im Parkdeck Bergstraße zu verkaufen. Obergeschoß, abschließbar, Preis VHB, Tel.: Suche in Bad Rippoldsau-Schapbach eine 3- bis 4-Zimmer-Wohnung mit Balkon Telefon / Gastronomie Pizzeria»Waldblick«Zienestraße 8, Wolfach, Tel /9223 Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag Montag ab Uhr Dienstag + Mittwoch Ruhetag Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Libonati Pension Vesperstube Benzenhof Telefon /21 97 b Karfreitag wieder geöffnet Öffnungszeiten: Mi. So.: ab 13 Uhr Mo. +Di. Ruhetag m 8. pril wegen Familienfeier geschlossen. Wir freuen uns auf alte und neue Kundschaft. Ihre Familie Benz

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

68. Jahrgang Donnerstag, den 02. März 2017 Nr. 09. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in die neu gestalteten Bahnhofsräume ein.

68. Jahrgang Donnerstag, den 02. März 2017 Nr. 09. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in die neu gestalteten Bahnhofsräume ein. E 49893 68. Jahrgang Donnerstag, den 02. März 2017 Nr. 09 STDT WOLFCH GEMEINDE OBERWOLFCH GEMEINDE BD RIPPOLDSU- SCHPBCH mtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen Touristische

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Oasis Nirvana Die Ärzte

Oasis Nirvana Die Ärzte E 49893 70. Jahrgang Donnerstag, den 7. Februar 2019 STDT WOLFCH flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm GEMEINDE OBERWOLFCH GEMEINDE BD RIPPOLDSU-

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde,

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde, Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde, ich begrüße Sie im neuen Jahr mit vielen guten Wünschen, insbesondere viel Glück und Gesundheit! Auch

Mehr

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg Schwäbischer Heimatbund e.v. Landesverein Badische Heimat e.v. A U S S C H R E I B U N G 2010 Mit freundlicher Unterstützung der Wüstenrot Stiftung Ludwigsburg 2010

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Erstkommunionvorbereitung Übersicht Pfarrverband Bütgenbach - Thema 2019: Wie ein bunter Regenbogen - verbunden mit Jesus Pfarrverband Erstkommunionvorbereitung 2019 - Übersicht Pfarre St. Stefanus Hl. Dreikönige Pfarre St. Michael St. Bartholomäus

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Besondere Termine im Pastoralverbund

Besondere Termine im Pastoralverbund Montag, 31.Dezember 18 Dienstag, 1. Januar 19 Mittwoch, 2. Januar 19 Donnerstag, 3. Januar 19 Freitag, 4. Januar 19 Samstag, 5. Januar 19 Sonntag, 6. Januar 19 9:30 Gemeindefrühschoppen / kl. Neujahrsempfang

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr